1906 / 12 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des In⸗

habers der Firma O. Braumann in Dresden.

Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so sind zu Willenserklärungen und Zeichnungen für die lschaft immer nur je zwei derselben gemeinsam oder je einer derselben in Gemeinschaft mit einem

Gesellschaft Prokuristen berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

Oskar Thilo Behr in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben:

„Der Gesellschafter Kaufmann Oskar Thilo Behr

in Dresden legt auf das Stammkapital in die

Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma

O. Braumann in Dresden betriebene Kohlen⸗ und

Holzgeschäft nebst Zubehör und Effekten, jedoch ohne

die Außenstände und ohne Uebernahme der Schulden durch die Gesellschaft. Der Geldwert, für welchen

die Einlage angenommen wird, ist auf 45 000 festgesetzt worden.

Dresden, am 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Drossen. [78008]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

a. Nr. 8. Bei der Firma Reinhold Knuth⸗ Drossen: Der Buchhändler Richard Knuth ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A

der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Geschäftsschulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in R. Knuth & Sohn geändert. .

b. Nr. 44. Die neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft R. Knuth & Sohn⸗Drossen und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Reinhold Knuth und der Buchhändler Richard Knuth. Der Buchhändler Richard Knuth ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Die Firma war bisher Reinhold Knuth.

Drossen, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [78739] In unser Handelsregister A ist unter Nummer 494 die Firma Bazar für Gelegenheitsposten Lina Conitzer zu Duisburg, und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Paul Conitzer, Lina geb. Preuß, zu Duisburg eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Conitzer zu Duisburg ist

Prokura erteilt. Duisburg, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Egeln. ““ 8. [78740] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Johannes Teute, Egeln, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Egeln, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgerich

Eitorf. Bekanntmachung. 78741] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma Kammgarnspinnerei und Weberei Eitorf, Actiengesellschaft Eitorf, unter lfd. Nr. 6 eingetragen worden: .Dem Buchhalter August Bockemühl in Eitorf ist Prokura erteilt. Derselbe ist befugt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten“.

Eitorf, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. II. Elberfeld. [78742]

Unter Nr. 65 des Handelsregisters B —— Walter Rauhaus & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Cronenfeld bei Cronen⸗ berg ist eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Rauhaus zu Cronenfeld ist beendigt.

Elberfeld, den 5. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.

Die Firma Weber & Becht, erloschen.

Elberfeld, den 11. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elsterberg. 178744]

Auf Blatt 4 des Handelsregisters, die Firma

F. W. Dietzel in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Heinrich Hegwein in Elster⸗ berg ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Ge⸗ sellschaft ist am 3. Januar 1906 errichtet worden.

Elsterberg, am 12. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

[78743] Elberfeld, ist

Erfurt. „In das Handelsregister A is bei der Firma D. David in der Kaufmann Gustav David Inhaber der Firma ist. 8 Erfurt, 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Z.

8 [78745] t heute unter Nr. 862 Erfurt eingetragen, in Erfurt jetzt

[78746 In das Handelsregister A unter Nr. 928 ist han. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sehnert in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hugo und Willy Sehnert hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 be⸗ gonnen.

Erfurt, 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Fiensburg.

Eintragungen in das Handelsregister A vom 11. Januar 1906:

1) Firma und Sitz: Georg Jensen, Flens⸗ burg. Inhaber Kaufmann Georg Jensen 9 burg. Das Erwerbsgeschäft ist ein Schiffsbefrachtungs⸗ und Agenturgeschäft.

2) Bei der Firma Gebrüder Petersen in Fleusburg:

Der Kaufmann Wilhelm Christian Petersen in

lensburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ueiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Marquardt Lorenz Petersen in Flensburg. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. [78748]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 397 ist

heute zu der Firma Gutsche & Krebs in Forst Laufitz) eingetragen, daß dem Kaufmann Karl

Erfurt. In das

[78747]

heute

stadt

Gera

irma

der Ka Gera

schafter

Im

Aktiva die jetzi

Im Firma:

In u

Greifswald.

Im Handelsregister Abteilung bei der Firma C. A. Fielitz mit dem Nieder⸗ lassungsort Greifswald eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Greifswald erloschen ist. Greifswald, den 9. Januar 1909.

Grevenbroich.

Heute

Firma Schoop“ zu Jüchen und als deren Inhaber der Kaufmann Jüchen eingetragen worden. Grevenbroich, den 11. Januar 1906.

Srossschönau, Sachsen. Auf Blatt 392 des beute eingetragen worden, Gebr Hertwig in Seifhennersdorf bestehende Gesellschaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Ewald Hertwig der Firma auf

Richard Krebs in Forst (Lausitz) Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht 55 (Laufitz),

4. Januar 1906.

Reinhard Hertwig übergegangen ist.

Groß

Fraustadt. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 65 ist C. Schwabe in

Schwabe in Frau⸗

Fraustadt, den 6 Januar 1906.

Fraustadt der Kaufmann Max

Fürstenwalde, Spree. Bei der im Handelsregister Abt. A Nr.

getragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Salomon in

worden: Siegfried Salomon der Firma. Fürstenwalde,

Gardelegen. b Die in unserem Handelsregister A unter eingetragene Firma ist auf den Kaufmann Albert Crone übergegangen, welcher das Geschäft änderten Firma „Albert Crone“ fortsetzt. Gardelegen, den 6. Januar 1906.

Gera, Reuss. Unter Nr. 666

Gera (Fabrik pharmazeutischer Präparate) und als deren Inhaber der Medizinalassessor, Arohh re und Chemiker 8 worden.

Gera, den 10. Januar 1906.

Gera, Reuss. Unter Nr. 503 Abt. A des Handel Gera, die Firma Dr. Max Schrü Apotheke Gera betreffend, ist worden, daß der Apotheker Dr. Ernst Schröder zufolge Veräußerung des Geschah.

potheker und Chemiker Dr. Carl Inhaber der Firma geworden ist. Gera, den 10. Januar 1906.

Gera, Reuss. Bekauntmachung. Unter Nr. 21 offene Handelsgesellschaft Greve & Schneider in Gera betreffend,

geschieden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, F 82 in Gera alleiniger Inhaber der Firma ist. Gera, den 10. Januar 1906.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. Unter Nr. 667 Abtlg. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Dorgerloh in geschäft) und als deren persönlich haftende Gesell⸗

1) der Kaufmann Otto Dorgerloh, 2) der Kaufmann Hugo Dorgerloh,

eingetragen worden. b Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Gera, den 11. Januar 1906.

Gleiwitz.

Handelsgesellschaft Boenke & als deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Gustav Boenke und Hugo H in Gleiwitz eingetragen. 17. Dezember 1905 begonnen. Zur Vertretung ist jeder ber beiden Gesellschafter allein ermächtigt. Die

Holzkomptoir Cohn & Boenke in Gleiwitz“ sind auf

Amtsgericht Gleiwitz, 5. Januar 1906. Gleiwitz.

Boenke Gleiwitz“ ist erlosch 8 neue offene Handelsgesellschaft Gleiwitz übergegangen.

Amtsgericht Gleiwitz, 10. Januar 1905.

Görlitz.

ist bei der Firma heute eingetragen worden, daß die Prokuren des Kaufmanns Wilhelm Schmidt zu Penzig und des Kaufmanns Franz Reum zu Penzig Görlitz, den 8. Januar 1906.

Görlitz. In unser Handelsregister Abteilung A ist unt Nr. 1087 die offene 1 8 . Lehmann in Görli Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Hermann Jüttner zu Görlitz und der frühere Se. Fäich Sehenann zu Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Görlitz, den 9. Januar 1906. 3

als Inhaber der Firma

eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

[78750] 112 ein⸗

Fürstenwalde ist heute ein etragen 1 ist alleiniger Inhaber Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

[78751] Nr. 95 Gardelegen, in Gardelegen unter der ver⸗

Gustav Koch,

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [78754] er Abt. A des Handelsregisters für ist heute die Firma Dr. Carl Gutzeit in

Dr. Carl Gutzeit in Geraf zuspetragen

—2 5

Das Fürstliche Amtsgericht.

Bekanntmachunghecker

[78752] Irs für vcn hadt. eusrichmgetragen MFüasgalentin mus der Medizinkassessor, Gutzeit in Gera

G d [78753] 213 unseres Handelsregisters A, die

ausgeschieden und der

du Das Fürstliche Amtsgericht.

ist heute verlautbart worden, daß ufmann Hermann Wilhelm Ludwig Greve in infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗

Kaufmann Hermann Schneider

Fürstliches Amtsgericht. [78755]

offene Handelsgesellschaft Otto Gera (Agentur und Kommissions⸗

beide in Gera,

Fürstliches Amtsgericht.

178756] offene Co. Gleiwitz und

Handelsregister A 516 ist heute die

amburger

Die Gesellschaft hat am

und Passiva der bisherigen Firma „Gleiwitzer

ge Firma übergegangen.

1 1“ [78757] Handelsregister ist unter A 455 bei der „Gleiwitzer Holzkomptoir Cohn & heute eingetragen: Die Firma Die Aktiva und Passiva sind auf die Boenke & Co. in

chen.

s b [78758] nserem Handelsregister Abteilung A Nr. 379 „Gebr. Greiner in Penzig“

erloschen sind.

Königliches Amtsgericht. [78759]

Handelsgesellschaft: Jüttner & tz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht.

5 [78760] K ist unter Nr. 18

Friedrich Amtsberg in

Königliches Amtsgericht. 8 [78761] ist unter Nr. 78 des Handelsregister A

„Jüchener Kleider⸗Fabrik Johaun

und Fabrikant Johann⸗Schoop in Königliches Amtsgericht.

[78762] hiesigen Handelsregisters ist daß die unter der Firma

aufgelöst, das Handelsgeschäft samt den bisherigen Gesellschafter Emil

schönau den 11. Januar 1906.

[78749)

Otto Thormählen. Prokura

J. H. Harms. Diese Firma is . Wilckens & eeheele g rma ist erloschen

Carl G. A. Schumacher.

Bruno Teichmann

H. Kühl & Co.

Aronis Frères zu

A. Arouis & Co.

Grünberg, Schles. [78763] In unserm Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 295 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Raffensdorfer & Hülse und als Sitz der Gesellschaft Grünberg i. Schl., Gesell⸗ schafter sind der Maschinenfabrikant Friedrich Raffens⸗ dorfer zu Grünberg und der Schiffsingenieur Max Hülse zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 6. Ja⸗

nuar 1906 begonnen. ““

Grünberg, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [78764] Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Januar 9.

Heinr. Eisler. Einzelprokura ist erteilt an Paul Landrock und Theodor Heinrich Wilhelm Radel. Die an S. Henschel erteilte Prokura ist erloschen.

Rud. Falck. Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Christoph Heinrich Böge und Thomas Gray Reid. Die an J. Falck erteilte Prokura ist erloschen.

Philipp Hauser. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Heinrich Carl Bernhard Borchers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird als offene Handelsgesellschaft fort⸗

gesetzt. F. W. G. Lehmann. Waldemar Paul Rade⸗

macher, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgefellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906.

Die an den genannten Rademacher erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Eduard Bacher & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist. aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Dr. phil. F. W. G. P Neff mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Both & Thiemig. Diese schaft ist aufgelöst worden; Aktiven und Passiven von Wilhelm Carl Bu⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. von der Ah & Lunk. Gesellschafter: Andreas

Heinrich Johannes von der Ah und Franz Wilhelm Lunk, Kaufleute, zu Hamburg.)

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

6. Januar 1906. Inhaber: Ferdinand Alfred

Ferdinand Lorenz.

Lorenz, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburg Export Co. von A. & W. Ahlfeld. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; die Firma und die an

E. J. P. Rathjen erteilte Prokura sind erloschen.

Ernst Rathjen. Inhaber: Ernst Johann Peter

Rathjen, Kaufmann, zu Hamburg.

Ad. Hummel & Sohn. Gesellschafter: Friedrich

Christian Adolph Hummel und Friedrich Christian

Vergolder, zu Hamburg.

offene Handelsgesell⸗ das Geschäft ist mit

ef Hemmaele ie offene Handelsgesellschaft hat bego Zanane ocs gesellschaf gonnen am aul Hildebrandt. Prokura ist erteilt an Fri 5. ee Frit & Ahrens. Gesellschafter: Johann Jochen Heinrich Ditz und Hermann Bernhard Mechen Sen. zu Feruöncg. e offene Handelsgesellschaft hat begonnen c 31. Dezember 1905. C“ 1. Mylius & Hartwig. Prokura ist erteilt an Emil John Thede.

Schmid & Wiesner. Prokura ist erteilt an Paul

Aun Renner. Inhaberin: Ann Renner Witwe, geb. Newman, zu Hamburg.

Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Busch. An Stelle des ausgeschie⸗ denen Georg Paul Herrmann Wachsmuth ist Johan Pieter Funke, Ingenieur, zu Bautzen, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Ferdinand Hertz. Inhaber: Ferdinand Hertz, Kaufmann, zu Hamburg.

Samson & Unna. Der Gesellschafter J. Unna ist am 28. August 1905 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Gustav Siegmund Samson.

Ruberoid Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Der Fiß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung der Patent⸗ und Erfinderrechte, welche zur Zeit der Standard Paint Compan gehören, und welche die Herstellung von Ruberof und anderen Bedarfsartikeln für die Bau⸗ und Elektrizitätsbranche betreffen, in europäischen Reichen und deren Kolonien und Schutzgebieten in fremden Erdteilen, mit Ausnahme ee in Amerika und mit fernerer Ausnahme von Groß⸗ britannien und Irland, Frankreich und Belgien und deren Kolonien und Schutzgebieten (einschließ⸗ lich des Congostaates und Portugiesisch Ostafrika).

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 000,—.

Jeder Geschäftsführer ist zur Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Zum Geschäftsführer ist Gustav Adolph Mexyer, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein:

1) die Standard Paint Company

a. ihre auf Namen der Standard Paint Company, Zweigfabrik Hamburg, stehen⸗ den, in Billwärder bei Hamburg belegenen Liegenschaften im Werte von 55 944,88 mit der auf denselben befindlichen Fabrik samt allen dazu gehörigen baulichen Ein⸗ richtungen, allen Maschinen und allem, was sonst zum Betriebe der Fabrik und des Kontors auf den Grundstücken sich findet, wie solches in der dem Gesellschafts⸗ vertrage angehefteten Anlage des näheren spezifiziert ist, nebst dem dazu gehörigen Geschäftsbetrieb, jedoch mit Ausnahme der vorhandenen Rohprodukte und fertigen wie halbfertigen Waren, und zwar alles in dem Zustande, in dem es sich am 31. Dezember 1905 befindet, zusammen im Werte von 181 997,92, ihre sämtlichen für die im § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages benannten der Ruberoid Gesellschaft eingeräumten Gebiete be⸗ stehenden Patente und Erfindungen, soweit sie sich auf die Art von Gegenständen be⸗ ziehen, die jetzt von der Standard Paint Company vertrieben werden, und die sich auf die Herstellung von Bedachungs⸗ materialien aller Art und Isolationsmittel für alle Zwecke beziehen, mit dem Rechte der ausschließlichen Benutzung für die im § 2 des Gesellschaftsvertrages der Ruberoid Gesellschaft zugewiesenen Länder,

Vertretung der

Friedrich Oito Max Daniel. Dockenhuden. Windsor & Co., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Bangkok. Gesellschafter: Christian Brockmann, zu Lübeck, Christian Heinrich Arthur Frege, zu Hamburg, und Wilhelm Brehmer, zu Bangkok, Kaufleute. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1891. Emil Kelting. Inhaber: Jochim Emil Kelting, Kaufmann, zu Elmshorn. . Henry Tegtmeier. Carl Martin Ludwig Tegt⸗ meier, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 5. Januar 1906. Willem Pott. Der Gesellschafter P. J. W. Hanfft ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, und es ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. 8 Jaunuar 10. Cement⸗Sandmauerstein⸗ Maschinen⸗Fabrik „Goldregen“ Meyer & Nachmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter A. Nachmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Gesamtprokura ist erteilt an Moritz Nachmann

und Hemmius Meyer.

Möller & S Gesellschafter: Claus Albert

Christian Möller und Anton Friedrich Forkert, Fansleate zu Hamburg.

die offene Handelsgesellschaft hat b 1

1. Janaar oe e. geselschaft hat begonnen am

ur

ist erteilt an Julius 5

Müller.

de al de

ckens & Schr Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die zcba erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter G. C. M.

ilckens.

, Prokura ist erteilt an Johannes Carl Ferdinand Prutzscher.

t Nachfolger. Maximilian Viector Emil von Wodtke, Kaufmann, zu aeig. ist als persönlich haftender Gesellschafter in dies Kommanditgesellschaft eingetreten.

/

herabgesetzt worden. S d Diese Firma ist geändert i nühl &. Albrecht. 8 5 Smyrna. Die hiesige Zweig⸗ aufgehoben und die Firma hier⸗

1 Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Athanasios Theodor Aronis, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat begonnen am 1. Januar 1906.

niederlassung ist selbst erloschen.

Fi

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Prokura ist erteilt an Dionissio D. Zafiriou.

Der Wohnort des Inhabers L. C Wiesner I

Hameln.

Hamm, Westf. Bekanntmachung.

Harburg, Eibe.

Uebergang des Geschäfts erloschen

Harburg, Elbe.

neuer Inhaber

. die der Standard Paint Company zum Vertrieb ihrer Produkte in den der Ruberoid Fesellschaf laut § 2 8 Gesellschaftsver⸗ rages eingeräumten Ländern geschü Marke Ruberoid.

Der Wert dieser Einlagen wird auf 368 800,— festgesetzt; dieser Betrag wird der genannten Ge⸗ sellschafterin als volleingezahlt auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Allut

oodt & Meyer bringt das von ihr unter der enannten Firma bisher betriebene Geschäft,

oweit es sich auf den Vertrieb und den Ein⸗ kauf für die von der Standard Paint Company ertriebenen Artikel bezieht, insbesondere die ganze innere und äußere Organisation desselben und die Kundschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 31 200,— festgesetzt, dieser Betrag wird der genannten Ge⸗ sellschaft als volleingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem Hamburgischen Corre⸗ spondenten.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

[78765]

Als jetzige Inhaberin der im hiesigen Handels⸗

register A Nr. 82 eingetragenen Firma J. Behrend in Hameln ist eingetragen: Behrend, geb. Katzenstein, in Hameln.

Die Witwe Friederike Hameln, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 4. 1I 178768 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei 22 iter Nr. 22 eingetragenen hierselbst domizilierten ammer Zeitungsgesellschaft, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß

r Kaufmann Otto Wernicke in Hamm i. Westf.

3 Geschäftsführer ausgeschieden und an feine Se

r Kaufmann Paul Rennett daselbst getreten ist.

Hamm i. Westf., den 5. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

8773]

1 17 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

als neuer Inhaber der unter Nr. 416 verzeichneten e u. Alphons Liebenthal in er Die Vermögenseinlagen der Kommanditisten sind bel

1 Lieb Wilhelmsbur

Fabrikant Friedrich Wilhelm Krebs h Wil Imsburg eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns iegfried Liebenthal zu Wilhelmsburg ist durch

Harburg, den 2. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

[78772] ist als unter Nr. 157 verzeichneten Sauermann in Harburg

In das S Handelsregister Abt. A er ema Märksch &

88 Heinrich Bade in Harburg eingetragen orden. Harburg, den 6. Januar 1906.

1 Königliches Amtsgericht. III

Harburg, Elbe. [78770]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 64 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Rud. Kayser in Harburg eingetragen, daß der Kaufmann Heinemann Cohn in Hamburg aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleich⸗ zeitig der Kaufmann Adolf Cohn in Hamburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Harburg, den 6. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 3 [78771] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist heute die Aenderung der bisherigen Firma G. H. Bethje in Harburg in G. H. Bethje Nach⸗ folger H. Balhorn und als deren Inhaber der Uhrmacher Hellmuth Balhorn in Harburg einge⸗ tragen worden. Harburg, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. [78769] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Steinike & Weinlig in Harburg eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Borchert zu Hamburg Prokura erteilt ist. -N . Eühr. Harburg, den 6. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 78768] In das Handelsregister Abt. A Nr. 429 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Largier & Stuth mit dem Sitz in Harburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Mosaik⸗ und Wandplattenhändler Josef Largier in Altona und Friedrich Stuth in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1905 begonnen. b Harburg, den 8. Januar 1906. . Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. 1 [78767] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 53 die Firma Norddeutsche Pflanzenbutter⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Hamburg, der Zweigniederlassung in Harburg a. E. ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1902 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pflanzenbutter, Pflanzenölen, sowie Speisefetten jeglicher Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Hamburg unter der Firma Norddeutsche Pflanzen⸗ butter⸗Fabrik Niemeyer & Krumnack bestehenden, dem Fabrikanten A. Niemeyer gehörenden Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Graml zu Mannheim. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Etwa bestellte Prokuristen sind, abgesehen von diesem Fall, nur zu zweien, also kollektiv, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Reichsanzeiger. Harburg, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. 1787 74] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 155 eingetragenen bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „E. u. A. Falkenroth in Haspe“ eingetragen worden, daß die Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst und der bisherige persönlich haftende Gesellschafter August Falkenroth hierselbst alleiniger Inhaber der Firma ist, sowie daß die Prokura des Walter Gerbracht erloschen ist. Haspe, den 3. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Haspe. Bekanntmachung. [78775] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma „C. Th. Stockey u. Co“ in Haspe eingetragen worden, daß der Kaufmann Mar Stockey in Haspe in das Handels⸗ geschäst als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Januar 1906 begonnen hat. Haspe, den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Heiligenha fen. 1

In das Handelsregister, betreffend Heiligenhafen ist eingetragen worden:

An Stelle des Landmanns Hermann von Rehn in Heiligenhafen ist der Landmann Wilhelm Möhl⸗ mann zum Geschäftsführer bestellt worden.

Heiligenhafen, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Herbertshöhe. 3 78777]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 7 getragen worden die Firma Ah Tam in Matupi. Dem Kaufmann Arthur Hansen in Matupi ist Prokura erteilt.

Herbertshöbe, den 8. November 1905

Kaiserliches Bezirksgericht Iusterburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute folgende eingetragen:

Nr. 360 Adolf Radtke Groß Aulowoenen (Materialwaren⸗ und Schankgeschäft). Inhaber: Kaufmann Adolf Radtke in Groß⸗Aulowönen.

Jasterburg, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanutmachung. 78780]

Die unter Nr. 14 unseres Handelsregisters A ein⸗

getragene Firma Noah Ludwinowski Jodlauken

ist erloschen. 8 Justerburg, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [78781]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 261 ist heuse bei der dort eingetragenen Firma Schaffar & Niemann in Iserlohn eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 1 1 8

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Aloys Schaffar ist alleiniger Inhaber der Firma.

Iserlohn, den 8. Januar 1906

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [78782]

In das Handelsregister B ist bei der Gesellschaft G. J. Pfingsten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe eingetragen: 1

Das Stammkapital ist um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 250 000

Itzehoe, den 10. Januar 1906.

III.

[78776] Meierei

178779] Firma

Jastrow.

unter Nr. 65 dem Orte der Niederlassung zu Jastrow und als Inhaberin Frau Margarete Pauli, geb. Rux, In⸗ haberin eines Forstpflanzen⸗, Forstsämereien⸗ und Holzgeschäftes zu Jastrow eingetragen worden.

Kalbe, Sanunle. 16“

eingetragene Kalbe a. S. heute gelöscht worden.

getragen worden: 1) am 6. Dezember 1905: Nr. 697 Firma: „Emil Brauer“ in Kattowitz. Inhaber Holzkaufmann Emil Brauer in Kattowitz 2) am 11. Dezember 1905: Bei Nr. 130 Firma: „M. Zweig“, Kochlowitz: Die Niederlassung ist nach

witz. Inhaber Kaufmann Ewald Puschkewitz in Kattowitz.

Bekanntmachung. [78778] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Margarete Pauli mit

Jastrow, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. i [78783] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 57 irma F. C. Schwerdtner in

Kalbe a. S., den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗

Bykowine verlegt. 3) am 13. Dezember 1905: Nr. 698 Firma: „Ewald Puschkewitz“ in Katto⸗

4) am 20. Dezember 1905: Nr. 699 Firma: „Heinrich Sonnenfeld“ in Kattowitz. Inhaber Kaufmann Heinrich Sonnenfeld in Kattowitz. Nr. 700 Firma: „Franz Edler“ in Zalenze. Inhaber Baumeister Franz Edler in Zalenze. Nr. 701 Firma: „Franz Blindow“ in Kattowitz. Inhaber Baumeister Franz Blindow in Kattowitz. Nr. 702 Firma: „Marie Michel“ in Kattowitz. Inhaberin Fräulein Marie Michel in Kattowitz. Bei Nr. 568 Firma: „Else Fonfara“ in Katto⸗ witz: Die Firma ist erloschen. 5) am 21. Dezember 1905: Nr. 703 Firma: „Fedor Zernik“ in Katto⸗ witz. Inhaber Kaufmann Fedor Zernik in Kattowitz. 6) am 23. Dezember 1905: Nr. 705: Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma! „Jungerwirth & Rosen⸗ baum“ in Kattowitz und als Gesellschafter die Händler Leopold Jungerwirth und Isaak Rosen⸗ baum, beide in Chrzanow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. 7) am 29. Dezember 1905: Nr. 706 Firma: „Max Pollak“ in Kattowitz. Inhaber Kaufmann Max Pollak in Kattowitz. Nr. 707 Firma: „Max Krebs“ in Kattowitz. Inhaber Baumeister Max Keebs in Kattowitz. Bei Nr. 562 Firma: „Stanislaus Babski“ in Josefs⸗ dorf. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Rhein. [78785] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 89 eingetragen die Firma: „Dietrich Grote Nachf.“ Kempen (Rhein). Inhaber: Wilhelm Zours, Kaufmann daselbst. Kempen (Rh.), den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Kempen., Rhein. 7177278784] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma: Johs Girmes & Co Alktiengesellschaft in Oedt (Reg⸗Nr. 11) folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlung vom 27. November 1905 wurden die §§ 23, 17 des Gesellschaftsvertrages abgeändert; außerdem wurde das Gesellschaftsstatut dahin geändert bezw. ergänzt, daß der Aufsichtsrat ermächtigt wurde, zu bestimmen, in welcher Weise die Mitglieder des Vorstands und die Prokuristen berechtigt sein sollen, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Mitglieder des Vorstands August Girmes in Crefeld und Dietrich Girmes in Oedt sind jeder für sich befugt, die obengenannte Firwa für sich allein rechtsverbindlich zu vertreten resp. zu zeichnen, dasselbe gilt für den bisherigen Prokuristen Carl Pasch in Oedt. 1 Kempen, Rhein, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [78932] Handelsregistereintrag. Aktiengesellschaft Union, Vereinigte Zünd⸗ holz⸗ und Wichsefabriken, Zweigniederlassung in Kempten. Die Prokura des Johannes Schnetzer ist erloschen. Kempten, 11. Januar 1906. Der K. Amtsrichter.

Königstein, Taunus. [78786] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist heute eingetragen die Firma Jösch und Erdniß mit Niederlassungsort Hornau und als Inhaber derselben

1) Kaufmann Felix Erdniß zu Nied a. M.

2) Schreinermeister Johann Jösch zu Hornau i. S.

Königstein, den 5. Januar 1906

Königliches Amtsgericht.

Köslin. [78787] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 76 vermerkten Firma Emil Friedrich in Köslin eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Marta Friedrich, geb. Maus, und Kaufmann Richard Friedrich, beide zu Köslin. Rechtsverhältnis: offene Handelsgesellschaft. Die Witwe Marta Friedrich ist an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes, Kaufmanns Richard Friedrich als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 85 Prokura des Kaufmanns Richard Friedrich ist erloschen. Köslin, 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Krappitz. 178788] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma: Graf Pückler’'sche Kalkbrennereien Adly’s Segen zu Gorasdze⸗Gogolin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gogolin, heute eingetragen worden: Die Prokura des Karl Casties ist erloschen. Amtsgericht Krappitz, 5. Januar 1906. Kreuznach. Bekanntmachung. [78789] Bei Nr. 18 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „C. F. Eccardt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Kreuzuach“ eingetragen ist, wurde vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Dezember 1905 abgeändert worden. Kreuznach, den 10. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Landau, Prfalz. 17278933] Filiale der Pfälzischen Bank in Landau

Gesamtprokurist der gefhnt: Adam Arbogast, Kaufmann in Ludwigshafen a.

Leer, Ostfriesi. Bekanntmachung. [78790] Nr. 276 eingetragen die Firma: Hartwig de Vries

Hartwig de Vries in Leer.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [78791]

-.. e die 78916] in Leer und als deren 178999 van Eschen in Leer.

Leipzig.

Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Rudolf Emil Friedemann in Leipzig und Carl Friedrich Rudolf Fleischhauer in Leutzsch. sellschaft ist am 1. Januar 1906 errichtet. gebener Geschäftszweig: Fabrikation von Markt⸗ taschen usw.);

mann in Leipzig: Adolphine ledige Stehmann und 8.22

ausgeschieden. besitzer Gustav Max Nierth in Leipzig ist Inhaber;

Seuf in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den

Kaufleuten Andreas Gerhauser in Gautzsch und Hein⸗ rich Neubauer in Leipzig;

ist erloschen;

Hauptniederlassung ist auf⸗

Landau, Pfalz, 12. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter n Leer und als deren Inhaber der Viehhändler

Leer (Ostfriesland), den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. I.

In das Handelsregister Abteilung X ist unter Fermn. Harm van Eschen nhaber der Kaufmann Harm

Leer (Ostfriesland), den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. I.

3 [78792] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 754 die Firma Friedemann &

Die Ge⸗ (Ange⸗ 2) auf Blatt 2202, betr. die Firma J. Steh⸗

Helene ledige Stehmann sind als Gesellschafterinnen Der Kaufmann und Buchbinderei⸗

3) auf Blatt 3333, betr. die Firma Gebrüder

4) auf Blatt 3457, betr. die Firma Friedr.

Erler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alfred Erler in Leipzig;

5) auf Blatt 5292, betr. die Firma Hamburg & Lauge in Leipzig: Die Prokura Georg 6 82ℳ S. 6) auf Blatt 5405, betr die Firma W. Gehrig Nachfolger in Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden;

eingetreten; 1 8) auf Blatt 12 190, betr. die Firma „Vigilanz“

7) auf Blatt 9559, betr. die Firma Max Jahn in Leutzsch: In die Gesellschaft ist ein Kommanditist

Paul Claus in Leipzig: Arthur Paul Claus ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Bernhard Kalepp in Leipzig ist Inhaber. Prokura

Brocks in Leipzig: Prokura ist erteilt der Wil⸗ helmine Anna verehel. Brocks, geb. Thieme, in

erloschen;

10) auf Blatt 12 652, betr. die Firma Zeuner als Gesellschafter ausgeschieden. künftig: Oswald Zeuner; 1 11) auf Blatt 6754, betr. die Firma C. Teicher in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Limbach, Sachsen. 108h992 Auf Blatt 661 des hiesigen Handelsregisters ist

Salomon daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:

trieb von Herren⸗ und Damengarderobe. Limbach, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [78795] Am 9. Januar 1906 ist eingetragen worden: 1) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: Bürgerliches Möbelhaus, Gesellschaft

abgeschlossen worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Mobilien.

Das Stammkapital beträgt 20 000.

Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Edmund Pülschen in Schwartau Möbel im Werte von 8978,— ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Lübeckischen Generalanzeiger.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Senff in Lübeck. 1“

2) bei der Firma Otto Haukohl in Lübeck:

Die Prokura des Wilhelm Martin Adolf Brock⸗ müller in Lübeck ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Handelsregister. 1798794]

Am 10. Januar 1906 ist bei der Firma Wil⸗ helm Kühl in Lübeck eingetragen:

Der Kaufmann Alwin Franz August Leonhard in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Kühl & Leonhard geändert. Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft und hat am 9. Januar 1906 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Wilhelm Theodor Kühl und Alwin Franz August Leonhard, beide zu Lübeck.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 78796]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Luenen & Höllermann zu Lüdenscheid vermerkt, daß dem Kaufmann Robert Maus zu Lüdenscheid für vor⸗ genannte Firma Prokura erteilt ist.

Lüdenscheid, den 8. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. 17ĩ78797

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Martin Mayer, Mainz. Der Fabhrikant Albert Oppenheimer in Mainz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

2) Gebrüder Lebrecht, Mainz. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Außer den beiden Gesellschaftern Isaak Lebrecht, Weinhändler in Mainz, und Moses Lebrecht, Weinhändler in Frankfurt a. M., ist der Kaufmann Josef Strauß in Mainz zum Liquidator

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

(Hauptniederlassung Ludwigshafen a. Rh.). Als

bestellt und zwar derart, daß jeder einzelne selbständig

& Eschner in Leipzig: Wilhelm Karl Eschner ist Die Firma lautet 5 unter Nr. 3426 die Firma „Lothringer Trausport⸗

deren Inhaber der Fuhrunternehmer Peter Kneppert

ist erteilt v e dosehh in Leipiig; 9) auf att 12 30 etr. die Firma Louis 1 1 8 Kaufmann Walter Dölltng in Markneukirchen.

Leipzig. Die Prokura Paul Louis Franz Brocks' ist

zu handeln befugt ist. Strauß ist erloschen.

Mainz.

Die Prokura des Josef 3) Mainzer Möbel⸗Ausstattungs⸗Magazin

u. Polsterwaarenfabrik Leopold Ullmann & Co., Mainz.

Die Firma ist erloschen. 4) Bamberger & Co., Mainz. Der Gesell⸗

schafter Kommerzienrat Karl Weismann in Mainz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den 9. Januar 1906. 58 Großh. Amtsgericht. [78798]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Martin Heerdt, Mainz. Das seither unter dieser Firma von dem Kaufmann Franz Paver Heerdt in Mainz betriebene Handelsgeschäft ist durch Ein⸗ tritt der Kaufleute Hermann Ströning und Karl Heerdt jr., beide in Mainz, als persönlich haftende Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Die seitherige Firma bleibt be⸗ stehen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. 8

2) Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mülheim⸗Ruhr, Zweigniederlassung Mainz. Die Zweigniederlassung ist enffe ose

3) Rheinische Gummi⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mainz. An Stelle des Barons Karl von Stechow in Wiesbaden wurde der Handelslehrer Heinrich Kreyes in Mainz zum Liquidator gerichtlich bestellt.

Mainz, den 10. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. Malchin. 1278406]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen zur Firma Willy Peitzner Gielow: 8

Die Firma ist erloschen.

Malchin, 10. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Marklissa. [78799]

Im Handelsregister Abteilung A ist am 12. Ja⸗ nuar 1906 bei der Firma Nr. 29: „Schloßbrauerei Meffersdorf des Fürsten Christian Kraft zu Hohenlohe Oehringen“ in Meffersdorf einge⸗ tragen worden: Dem Fürstlichen Gutsverwalter Max Quoos zu Meffersdorf ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht Marklissa. Markneukirchen. 78800]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 150, die Firma: „Vogtländische Musikinstrumenten⸗Fabrik Hermaun Dölling jr. in Markneukirchen betreffend: Dem Kaufmann Walter Dölling in Markneukirchen ist Prokura

serteilt;

b. auf Blatt 273, die Firma Walter Dölling in Markneukirchen und als deren Inhaber 85 An⸗ gegebener Geschäftszweig zu b.: Export und Impo von Waren aller Art. 8

Markneukirchen, den 10. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 98 Metz. Handelsregister Metz. [78801] In das Firmenregister ist heute in Band III

geschäft, Peter Kneppert in Sablon“ und als

in Montigny eingetragen worden.

heute die Firma Sigmund Salomon in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Hetz.

mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Lübeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1905

Angegebener Geschäftszweig: Besorgung aller Transporte und Kohlenhandel.

Metz, den 10. Januar 1906.

1 Kaiserliches Amtsgericht. Handelsregister Metz. [78802] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 136

Anfertigung von wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Metzer Kleidungzstücken aus wasserdichten Stoffen und Ver⸗ Wach⸗ und Schließgesellschaft in Metz“ heute

eingetragen: Peter Schneider, Generalagent in Metz,

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

An dessen Stelle ist der Ullrich Gustav Ernewein,

Kaufmann, in Diedenhofen wohnend, als persönlich

haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Metz, den 11. Januar 19036.

Kais. Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister [78803] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Witwe Kaufmann Christian Deichmann,

Margarethe, geb. Otto, z. Zt. in Naumburg a. S.,

und der Kaufmann Paul Greshoff in Minden, haben

für ihre zu Minden bestebende, unter der Nr. 57

des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma

Hartge & Co eingetragene Handelsniederlassung

dem Kaufmann Karl Wagener und dem Kaufmann

Theodor Grätz, beide in Minden, in der Weise Pro⸗

kura erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma

vertreten und zeichnen können. Eingetragen am

11. Januar 1906.

Möõrs. Bekanntmachung. [78804] Zu der bei Nr. 11 der Abt. B im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Balters & Schmidt, Tiefbauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hochheide ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1905 das Stammkapital auf 57 750 erhöht worden is Mörs, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Moringen, Solling. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „A. Lüdecke und Sohn, alleiniger In⸗ haber Friedrich Lüdecke in Hardegsen“ neu eingetragen: Die Firma lautet jetzt:

A. Lüdecke & Sohn in Hardegsen.

Moringen, den 21. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. u.“ 8 Mülhausen, Els. Pandelsregister des [78806] Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band IV Nr. 179 des Firmenregisters ist bei der Firma Näph. Bigart in Mülhausen heute eingetragen worden:

EE Emil Cahen hier ist Prokura erteilt

Mülhaufen, 9 Januar 1906.

cgag Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [78807]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen die Firma A. H. Dülken Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln mit Zweigniederlassung in Porz⸗Urbach.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fortführung des bisher von der Firma A. H. Dülken & Cie. zu Cöln in offener Handelsgesellschaft von Isidor Dülken und Gottlob Graf und von dem zu Cöln verstorbenen Kaufmann Josef Dülken be⸗

[78805]