einrichshall 11 emmoor P.⸗Z. 0 engstenb. Msch. 8 erbrand Wgg. 6 ½ ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200 ,11 Hildebrand Mhl. 9 Hilpert Maschin. 4 Hirschberg, Leder 10 Föce Ferhu 3
192,50 G Osnabr. Kupfer 3 114,00 bz G SOttensen, Eisw. 159,50 G Panzer... 181,10 bz G Passage abg.. Paucssch, Masch.
—,— do. V.⸗A. —,— Peniger Masch. —,— Petersb.elktr. Bl. 155,50 G do. Vorz. 128,25 G Petrl.⸗W. ag. Vz. 386,00 bz Phön. Bergw. A 157,00 G Planiawerke.. 189,90 bz Plauen. Spitzen 238,00 bz G Pongs, Spinn. 81,50 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 203,50 bͤz PreßspanUnters. 330,00 bz G Kathen. opt. J. 284,00 bz G Rauchw. Walter 98,75 G Ravsbg. Spinn. 2 106,00 bz G Reichelt, Metall 133,60 bz G Reiß u. Martin 95,00 bz 6G Rhein⸗Nassau . 128,00 cet. bz G do. Anthrazit. 357,40 bz do. Bergbau.. 231,00 G do. Chamotte 113,50 bz do. Metallw.. 88,75 G do. do. Vz.⸗A. 109,00 bzz G do. Möbelst.⸗W. 469,00 bz G do. Spiegelglas 188,00 bz G do. Stahlwerke 108,50 bz do. i. fr. Verk. 215,25 bz G do W. Industrie 130,25 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. 136,50 bz do. Sprengst. 250,60 böz Rheydt Elektr. 100,00 bz G Riebeck Montw. 19,25 bz Rolandshütte ,00 bz Rombach. Hütt. 118,00 bz G Ph. Rosenth. Prz 117,00 bz Hositzer Brk.⸗W. 155,50 bz G do. Zuckerfabr. 264,50 bz RotheErde Dtm. 842,50 G KRütgerswerke.. 7 SächsBöhm Ptl. 10
Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A. 1 S.⸗Thr. Braunk. 298,50 bz G do. St.⸗Pr. I 159.75 bz B Sächs. Wbst.⸗Fb. 12 252,25bz G SalineSalzung. 5 138,00 bz Sangerh. Msch. 10. 133,00 bz G Sarotti Chocol. 12 257,00 bz G SaroniaCement 5 ½ 235,50 bz G Schäff. u. Walk. 0 410,00 bz Schalker Grub. 10 — 144,50 G Schedewitz Kmg. 9 221,00 bz; G Schering Ch. F. 16 208,75 bz do. V.⸗A. 4 ½ 129,80 bz G SchimischowCt. 9 300,00 bz G Schimmel, M. . 8. 321,00 bz Schle Hab. Zind19 5
8
899211I11” gEEnEn
112 00 bz Ver. Dt. Nickelw. 8 10 4 100,25 bz V.Hnfschl. Goth. 6 — 4 137,00 bz G Ver. Harzer Kalk 7 112,75 bz Vr. Köln⸗Rottw. 16 68,25 b V. Knst. Troitzsch 18 89,2 Ver. Met. Haller 9 12 ½ 70,00 G do. Pinselfab. 12 ½ 12 ½ terIn. do. Smyr⸗Tep 5 — 134,60 bz G do. Stahlwerke 103,10 bz G Zypen u. Wissen 193,75 bz G Ver. Thür. Met. 177,60 bz G Viktor.⸗Fahrrad 162,50 G jetzt Vikt.⸗W. 75,00 bz G Vogel, Telegr.. 307,50 G Vogtlnd. Masch. 117. 8 do. V.⸗A.. 230,00 bz G Vogt u. Wolf. 110,00 G Voigt u. Winde 122,75 bz B Vorw., Biel. Sp. 0 203,50 bz Vorwohl. Portl. 6 107,25 bz Wanderer Fahrr 24 313,25bbz Warsteiner Grb. 4 157,00 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 122,00 bz Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... WernshKamm do. Vorz.⸗ Weser 8 Ludwig Wessel 9,75 bz G Westd. Jutesp.. 1,25à 200,50 bz Westeregeln Alk. 280,00 bͤz do. V⸗Akt. 126,00 bwz G Westfalia Cem. 218,25 bz Westf. Draht⸗J. 137,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 218,00 et. bz B do. Kupfer .. 134,80 bz do. Stahlwerk. 227,50 bwz G Westl. Bodenges. 276,00 bwz G Wickhing Portl.. 236,50 bz6 Wickrath Leder. 144,50 bzz G Wiede, M. Lit. A 72,90 bz Wiel. u. Hardtm. 143,00 vwbz Wiesloch Thon. 173,00 bz 6 Wilhelmj V.⸗Akt. j.L. 157,75 bz G Wilhelmshütte. 285,25 bz, 6 Wilke, Vorz.⸗A. 70,50 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 112,00 ‧; Witt. Glashütte 127,50 G Witt. Gußsthlw. 249,50 G do. Stahlröhr. 118,00 bz G Wrede Mälzerei 214,50 bz G Wurmrevier .. 170, 5 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 151,00 bz G Zeitzer Maschin.
Masch. 103,4 In elios elektr.. 02 2 1.1.7 81,00 bz G do. 1.7 [80,75 bz G
2 11.7 [81,00 bz G “
1 199s Die Börse zeigte heute ein schwächeres 197898 Aussehen. Die allgemeine Lustkofigkeit und 101,90 G Zurückhaltung machen es erklärlich, daß 9103,20 G die Börse eher auf Einflüsse reagiert, die Hacge. bei anderer Verfassung des Markts 8. 102,90 G weniger bemerkbar machen würden. Au 100,60 G muß in Betracht gezogen werden, daß 104,90 G verhältniemäßig geringe Beträge genügen, veSv- um einen Druck auf das Kursniveau aus⸗ 102,00 G zuüben. Zum Teil wurde die Tendenz 1 7 “ 8 S 2 . Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ 95,60b; 28 8 . 8 2 9„ 88 use 3 — 102,08 zeigt. Privatdiskont 4* Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 8 heaeeehe 3 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 100,75 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer △ 6 des Deutschen Rrichsanzeigers 101,40 G 88 G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 †½4 2 . 8 und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 99,50 bz “ 1 nuaauch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 — Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. 103,50 G 8 1 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Ber 2
α—-—
—;OOAOhʒh EZEE1“ EE11“
E
— .
4 4
—
unk. 14
ee vis Faca,e he 8 103,00 G ibernia konv..
do. 1898ʃ1 194,25 bz G do. 1903 100 194,50 bwz G Hirschberg. Leder 103 Höchster Farbw. 103 135,25 bz, 6G Hörder Bergw. 103 189,75 bz B Foösc Eis. u. St. 100 4 182,50 bz ohenf. Gewsch. 1035 183,00 b Howaldts⸗Werke 102 4 185,00 G Ilse Bergbau 102 4 83,00 bz G Jessenitz Kaliw. 102 4 ½ F⸗ Kaliw. Aschersl. 100 4 192,00 bz G Kattow. Bergb. 100 3 ½ 0278,00 bz Köln. Gas u. El. 103, 4 ½ 120,10 z G König Ludw. uk. 10/1024 260,00 G König Wilhelm 102/4 142,00 G Königin Marienh. 105 /4 96,25 G Königsborn. .c102,4 113,75 G Gebr. Körting 103,4* 135,00 G Fried. Krupp. 100/4 134,00 bz 6 Kullmann u. Ko. 103 126,75 et. bz B Lahmever 103 4½ 114,10 G Laurahütte unk. 10 100 4 262,00 et. bz G do. 100,3 ½ 105,75 G Lederf. Exvcku. 202,75 G Strasser uk. 10/105 4 ½ 204,10 bz G Leopoldsgr. uk. 10 /102 4 ½ 266,00 zz G Löwenbr. uk. 10/102 4 ⁄ 136,00 bz Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 121,50 bz Louise Tiefbau 100 4 126,25 bz Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 130,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103 ,4 181,50 G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 96,00 et. bz G do. unk. 09 103/4 1 122,00 cet. bz GMannesmannr. 105 ,4 1 181,50 G Mass. Bergbau. 104 4 4,40 G Mend. u. Schwerte 103 41 84,00 G Mont Cenis c103 4 118,00 bwz 6 Mülh. Bergw. 102 4 ½ 127,00 bz G Neue Bodenges. 102 4 136,75 bz G do. do. 101 32* 260,00 bz G do. Gasges. uk. 09/103 4 290,00 bz Niederl. Kohlenw. 105 4 67,00 bz G Nordd. Eisw. 103 4 151,50 G Nordstern Kohle 103,4 148,80 bz G Oberschles. Eisb. 103/4 2 182,00 bz G do. Eisen⸗Ind. 100/ 4 59,75 bz G Zellstoff⸗Verein. 97,75 G do. Kokswerke 103,4 arng Zellstoff Waldhf. 1 273,75 bz do. do. unk. 10 104 4 I 5 S ve 5. 8 306,25 b; 6G gens Patzenh. Brauerei 103 108,50 G 1 Obligationen Patz 88 11 103/4 171,00 bz G industrieller Gesellschaften. ofefferberg Br. 105,4 135,00 bz G . - — iss 2 98 Zuckerfab. 100/4 406,75 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 1100,90 bwz Kbein. Anthr.⸗K. 102/4 406,25G Acc. Boese u. Ko. 105 4 2 1.4.10¹96,30 bz G — Rhein. Metaslw. 105,1 114,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4 10 105,25 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 186,00 B do. do. [103 41] 1.1.7 .— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 162,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. . 102 4 99,10 bz G do. 1897 103 ,4 31,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 102,60 G Romb. H. unk. 07103 4 ½ 27,50 G Allg. El. G. 1-IV 100,4 101,10 bz Rvbniker Steink. 100 ,4 208,75 bz G do. V unk. 10/ 100/4 101,75 G Schalker Gruben. 100/4 126,30 G Alsen Portland 102 4 ½
— dö. 1898 102/4 180,00 bwz G Anhalt. Kohlen. 100/4 99,40 G do. 1899 100 4 200,30 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 42 103,50 G do. 1903 100 4 179,00 bz G do. unk. 07/102 4 ½ 104,00 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 104,50 G Berl. Elektrizit. . 100/4 101,00 G Hermann Schöott 103 4 ½ 200,80 bz do. do. konv. 100/4 101,00 bz B Schuckert Elektr. 102, 4 100,00 bz G do. gek. 1. 2. 06/100,4 ½ 100,00 bz G do. do. 1901 102 ,4 ½ 133,75 bz do. uk. 08 100 4 ½ 101,90 bz G Schultheiß⸗Br. 105 4 131,00 bz,6 Berl. H. Sg 4 ½
G 101,00 G 2., do. 1892 105,4 334,00 bz G do. do. 1890 100 4 ½ 101,00 G Sibyllagr. ukv. 07 102/4 ½ 130,00 B Bismarchütte .. 102 42 S
102,50 B Siem. El. Betr. 103 ,4 ¼
324,25 et bz B Bochum. Bergw. ,100,4 94,80 G Siemens Glash. 103/4
163,60 bz G Braunk. u. Brik. 100 5 100,25 G Siem. u. Halske 103,4 J1 Braunschw. Kohl. 103 4 ½
* es “ konv. 103/4 191,00 bz 6 Bresl. Oelfabrik 103,4 100,60 bz Simonius Cell. 105/4 6,50 G do. Wagenbau [103 4
807— —,—
Ersn peEsemn —x2ö-ö —
— —
—.—
887
2=2
4 4 4 41 41 4
0=Z¼
— — —
öchster Farbw. 20 örderhütte, neu 0 do. St.⸗Pr. Litaà. 8
begs Eis. u. St. 12
—2öSSeööAnn
222öüSEnö EFErfgSfrffrümfennmn d
——=
PüüPPüüüüehPüüeäüöPüöPüePeüeheS
— —O 22ng-—-—--2IͤO‚Ingööö
SSSo AIESESSO 8 85 —
—
öxter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. 12 Hofmann Wagg. 18 “ 18
— —-SA;OS SSo
222222ö-2ö2uöuönönönnönöngn — —
otel Disch. 5 owaldts Werke 4 Hüstener — 9 Hüttenh. Spinn. 2 Humboldt, M.. 5 Ilse, Bergbau 14 Int. Baug. St. P. 12 G. Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. 0 Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh.. 4 Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Kählmann, St. Kbln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Koln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. do. Vorzg.⸗A. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 15 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. Körbisdorf. Zo. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met.: Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch.. Kurfrstd.⸗G. i. L. o⸗ Kvffhäuserhütte 20 Lahmeyer u. Ko.: Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Leder Eyck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr 1 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. . do. Bergwerk 22 do. do. St.⸗P. do. Mühlen Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. L. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer 6 do. Buckau. 0 do. Kappel . 18 Msch. u. Arm. St. 3 Massener Bergb. 4 do. do. Sorau 17 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 5 do. neue — Mend. u. Schw. 0 Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 10 Mir und Genest] 7 ½ Mhlb. SecDrsd 11 Muͤlh. Bergwerk 9 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Koch10 ⁷ Nauh. säuref. Pr. i. . fr. Neptun Schiffw. 7 ½ Neue Bodenges. NeuecGasgs. abg. 6 97 Neue Phot. Ges. 12 1 [195,80 bz G tlenb. Schiff. 10 N. Hansav. T. i. L. D fr3 ℳ pSt. 1660 G 1. J. Berliner 9 Neurd.Kunst⸗A. TeltowerKanalt, o. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ 1.7 67,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. 2. Neu⸗Westend A. — 3. 191,00 G Ter. N. Bot. Grt. o. Neuß, Wag. i. 2a. — 485,00 G do. N.⸗Schönh. — Neußer Eisenw. 0 64,00 bz do. Nordost. 0 150,00 bz G do. Südwest . 0 92,10 bz G do. Witzleben o. 77,50 bz G Teut. Misburg. 8 94,00 bz G venseieuhh 0 †5 6
1ISOC00⸗
—
SSb*
FürAn —
1190
o
—DS
111“*“” E1 1 88 n 1“ 8
109,10G Produktenmarkt. Berlin, den 8 8 “ “ 1 ; F— & 8 101,359. 15 Januar. Die amtzich ermistelten 8 ö“ Berlin, Dienstag, den 10. Januar, Abends.
SEG Preise waren ([per 1000 kg) in Mark: — 102,60 G Normalgewicht g — 192, 2 . ; “ .“ öniglichen Theaterkassendiener Augus “ 1 — 8 292,8 nahme im Maz, do. 194-195,50.195,25 14*“ 1“ Fecheer venficgtenten ner Llüchen. Kgrone Süen Kreuz des dem Major von Websky im Großen Generalstabe, “ . 127; Meeer ac Ordensverleihungen ꝛc. bE“ Allgemeinen Ehrenzeichens Militärattaché bei der Gesandtschaft 8 GG.“ hei uatan 30 G 5 1 — ßt fest. 1 3 ““ ver. uuuznotivfü säͤndi ilfsarbeiter i skanzlei, 8
7 18 7724172— /75 8 8 8 2 5 Fort 3 24 1 8 2 4 ½ 2 Sich 1 1 1rt 2 8 3 8. “ 5 177211,e-i78. IInrhge nenahat Mitteilung, betreffend eine ächtigung zur Vornahme von 8 bn Föhnrich von der Schultzshurg im Leibkürassier⸗ dem Geheimen Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen 104,50 et. bzG im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ Zivilstandsakten. 8 ine Ausnahme von §4 Abs. 1 regiment Froßer Kurfürst (Schlestschttth Nr. 1, dem Bürger⸗ Amts Franzelius;: 6 101,00 G wert. Schwankend. Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 8 * Abs. meister David Hanewald zu Mittelfischbach im Unterlahn⸗ der vierten Klasse desselben Ordens:
161798, vur ee7. Neeeereaß 199,50 der Bestimmungen fuͤr die Feftstellung des Börsenpreises von kreise, den Gemeinden. Georg * 88 Fliei dem Oberleutmant von Schwartzkoppen im Garde⸗ 1037 j 75 — 165, nahme’ im Mat, Wertpapieren. “ 2 im La ise Kottbus, Vottlie abriel 8 ꝙ, EEEE1““
1999 do. 167,75 Abhnahme im Juli mit 2 ℳ Bean wcen. betreffend eine Ergänzung des Verzeichnisses Rüeram, In oa h demselben meFranz Eilert füsilierregiment, kommandiert zum “ — 6. 95,60 b Mebr⸗ oder Minderwert. Fester. ddeer öffentlichen Blätter, die für ekanntmachungen aus dem zu Buckow im Kreise Westhavellan kiedri 5 Tonus dem Leutnant Freiherrn von elcz
saraghe EEööö 100 kg) Nr. 00 FSFäandels-⸗ und Genossenschaftsregister bestimmt sind. zu Gallinchen im Landkreise Kottbus Martin Pöschk zu kürassierregiment, kommandiert zur Dienstleistung beim Aus⸗
9101,20 G 22,75 —; Bekanntmachung, betreffend den Verkehr bei den Postanstalten M. Be⸗ lb reise, dem Kirthttitzältesten, Postagenten wärtigen Amt, un 8 1 G 8 19298 ürnr kg) Nr. 0 u. 1 im vbercofüeekhongbegirk Berlin am 27. d. M. 5 vee 8 Pansleban ie, den ee ggesge Naugard, dem dem E“ bei der Gesandtschaft in München, 102 00 G 21,70 — 23,50, do. 22,70 Abnahme im Mai. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Kirchenrechner, Landmann Friedriczehlzppstein zu Weil⸗ Hofrat Fenselau;
197,20G Behauptet. 8 1b Bekanntmachung, betreffend die jährliche Pauschgebühr 8 münster im Oberlahnkreise, dem pensiontt Eisenbahnzugführer der silbernen Medaille desselben Ordens: 101,30 G 1 8 ¹ es ge e 813 Anschchhfe an die Fernsprechnetze in Friedenau, Hoppegarten Heinrich Siebert zu Berlin, denu Se. —— den Geheimen Kanzleidienern im Auswärtigen Amt Ernst Sn lbna „do. 53, nd Tegel. 88 8h imüuhrer uppe sterwerda im Kreise . 2
103,25 G 9s 88,10. 88,20 acteas . b. . dn. Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung und See⸗ eanech 88 Hermaen g zu I dem pensionierten und “ 8* b 4 3 e. 30 — 54,40 Abnahme im Oktober. stteuermannsprüfung in Rostock. 8 E1“ Eisenbahntelegraphisten Wälhelm Kiuzthtz Essen a. d. Ruhr, des Chs eno 84 . Srhe en 6. 8 08,9 1 1 “ 83 dem pensnicnten wiseeeeen ge e venen 8 Peter Friedrich Ludwig: 5
9 7210e8.95G . 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un Eisenbahnrangiermeistern Seinac . 8 8 su 1 dem cn. “ und vortragenden Rat im “ onstige Personalveränderungen. 3 1 F rich Nott zu Hamm i. W, ionierten Eisen Auswärtigen Am ;
—,— 8 8 vIe; Ulha betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Flsde heeen Friedrich Ermischhz Puisburg, Paul des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ echch e 1 S “ fmedr Stiftung der Stadt Charlotten Enapve im Weser 28% ͤͤ Deweschenstegene 8 burgischen Greifenord ens:
01.00 G 8 Bekanntmachung, betreffend die Stiftun Sʒ „⸗ Oswald Gaudel zu Leipzig⸗Kleinzsetzthett. Jako “ 8 carsmrts Sachve igen beim 101,00 G Berlin, 13. Januar. Marktpreise sten von Studierenden der mit der Akademie zu Ammendorf im Stalkreife bisher tisaltaplau im Mans⸗ 8 E Eersznisgschafnche üaccergnaaaens
— JO—--—SI-2A=ö
2ö—öö—öqööö —
OOoO=FESSSHG ½ EEwE
8 Eönönnnönnönnneöeö
8 — —’:-hqOh8OOOOhOSAO—- —
ggngm.”Sgg.
uIuumum
1
—
10.
1SIIIIIeII-e.S8SwsSsse
— 2858 — 100 —,— SESSSmEamanSNCnSAIo — — Ʒ̊ed D
— —
E&ro g ETS
. —
—. SGowm O0Oo to OCeIro —
F. — ,— 10 8b;F— — —αᷣ SSSomm
—
nömgmümamEüeaeimbent
boSSon 1S
— —
—
ZZͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤSͤZͤZqZͤZͤZͤZͤZqZͤZqZͤZaAͤZͤIZqͤZͤqͤͤͤaqℛͤqqͤaNͤaaaEAvee,,.e.—““
ümaseeeCCCCCCC
2 0
0 8=8= ——8-⸗
2*
— —
—.
,u9SSSSęVęOXV88V
—
Irto —D
15
— 0re
uvo O0e
vor en.
—
OUoOOUCSOSIrhSooe
2
11S11EII18IIö1E
eTEee
Cr 6,5₰
—,—O—OO—O-'OOℳðͦʒOOOO— —
62 —-eSeüSEgnSnh — —
—JOO—O'O OͦOA—
E
152 11 SII118
“] EEEgfrffrfrfrfrrrrerneeennn
—₰
22 2 7
—.
137,00 bz G do. St.⸗Prior. 1 281,00 bz G do. Cellulose.
177,25 bz G do. Elkt. u. Gasg. 245,60 bz do. Lit. 3Z3 8 13,60à244,25 bz do. Kohlenwerk 0 106,50 bz B Lein. Kramsta 4 ½ 49,00 et. bz G do. Portl. Zmtf. 10 ½ 109,75 G Schloßf. Schulte 6 79,50 bz G igo Schneider [10 120,25 G ön. Fried. Tr. 12 120,00 B hönh. Allee .10 230,75 bz G Schöning Eisen. 6 264,75 bz G Schönw. Porz. 12 134,75 bz HermannSchött 6 41,90 bz Schombg. u. Se. 6 83 25 bz G Schriftgieß. Huck 6 42 00 bz B Schubrt. u. Salz. 20 114,00 bz Schuckert, Elktr. 0 140,00 bz G Fritz Schulz jun. 21 294,25 bz G Schulz⸗Knaudt 6 119,00 bz Schwanitz u. Co. i. 2. 97,25 bz ·G Schwelmer Eis. 10 287,00 et. bz G Secc, Mhl. V.⸗A. frZ i. 505,00 G 505,00 G 103,00 G 121,00 G
82 1,—,—,—,i,”
be
gE 8 —
— 121ö8öy—öggnöggngnnönhöreöhöhnrnöe 2— —
— —½
S oœ e; EEE““ 2u22ö2ööuöaööön
1I1“
nFimm
⸗27
80
92
42 2
98α
AmEren Egganm ꝓ.. EA. Eps n 2,—S2SInnügnönö
— ,—X
102,00 G Frmi des Königlichen burg zu Gun Fen 100,306b; B pach getaree, zaft und mügticfs der Künste verbundenen Unterrichtsinstitute. felder Seekreise, Andreas Pokatzky zit tlschau im Kreise 00,90 bz;
1 1 unk . f die Eröffnung des Provinzial⸗ Delitzsch, bisher in Müllrose, Wilhelmttelin Snan lah. ferner: .103,90 bz 6 Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, Bekanntmachung, betreffend Delitzsch, bisher in Müllrose, 8 3 — 19530880 gute Sortef) 18,00 ℳ, 17,92 ℳ — Weilen, landtags der Provinz Sachsen. bebc ben Kuiseclichen Erdpohl u Altenessen im Landkreise Efftttz Pet e⸗ Großkommandeurkreuzes de vr. 5 v8s re. -e. 15 8 Personalveränderungen in der Armee und bei den Ka⸗ se Berge⸗Borbeck 9 “ 82 e 25u Griechischen Erlöserordens 8 —eren eheeeh e bütassun väbte Friebric eem eee e“ veh ech arzse PeAachmerheree 102,80 bz 1114“ dem Obergärtner und Gutsverwalter Johann Röhl zu Nieder⸗ tragenden Rat i eb- 18,2986 88649 Te 8e es d,e es Seize Maz stät der König haben Allergnädigst geruht: dollendorf im Siegkreise, dem landwirtschaftlichen Ansschen vütifte it S önigli evn. 16,40 ℳ, 15,40 ℳ — Futtergerste, Mitt Seine ajestã g hak e Friedrich Kienöl, dem landwirtschaftlichen Hauswart Wi 8 des Komturkreuzes mit Stern des Königlich 3 [102,50 ct. bz G sorte“) 15,30 ℳ, 14,30 ℳ — Futtergerste, dem Vorsitzenden der Landwirtschafts mee für tsbefitz 2 elm Rüthnick, beide zu Senzke im Kreise „Westhavel⸗ Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen⸗ Simon 102,00 G sgeringe Sorte*) 14,20 ℳ, 13,30 ℳ — vinz Ostpreußen, Geheimen Regierungsrat, 1 dem Oberpfleger Friedrich Franke bei der Pro⸗ dem zur Zeit als Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt 6,50G, 1 103 102,30 bz B Steins. Hohenfalz. 100,4 —,— Hafer, gute Sorte*) 18,20 ℳ, 17,40 ℳ — Franz Reich auf Meyken im Kreise Labiau den Roten vinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Grafenberg bei Düsseldorf, beschäftigten Legationsrat, Kammerherrn von Bülow; 117,80 5bz do. gek. 1. 7.06 103 42 103,10 G Stett. Oderwerke 105 42 103,25 et. bzG Hafer, Mittelsorte“) 17,30 ℳ, 16,50 ℳ — Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, d Sberpfleger Gustav Sohnrey bei der Irren⸗ gsvecsge 8 II 104,80 bhz Brieger St⸗Br. 1034 100,50 G Stoewer Näh⸗ 8 fer, geri *)“ 715,60 zankdi ienrat Jean Andreae zu dem. 28,ꝗu4l Li in Cöl kaiserlich Russischen St. Stanislausordens 500 ; geree e 2 sch unk. 1910 102,4 afer, geringe Sorte*) 16,40 ℳ, 15,60 ℳ dem Bankdirektor, Kommerzienra der städtischen Krankenanstalt Lindenburg in Cöln, des Kais 9 issise 116,00 bzz; G Buder. Eisenw. 103 4 9102,00 G masch. unk. 1910/102 /42 101,50 bz 8 chth . 1“ Roten Adlerorden abteilung der städtisch 1 8 . iter Klasse mit dem Stern: Burbach Gewerk⸗ Stolberger Zink 102/4 101,40 G — Richtstroh 6,00 ℳ, 5,50 ℳ — Heu Frankfurt g. M. die Königliche Krone zum Roten dem Krankenpfleger und Verwalter Wilhelm Günther zweiter ss - 103,50 G 7,00 ℳ, 5,20 ℳ — Erbsen, gelbe, dritter Klasse mit der Schleife, bei der evangelischen Stiftung in Kleve, dem früheren dem Geheimen Oberfinanzrat Maron, Mitglied des
116,00G schaft unkv. 07 1035 103,90 G Teutonia⸗Mieb. 103 4 ½ 1 G 82 1en erei 8e Femestesnert 06 Veer. . Gec he2Se e 99c9 ℳ., 8800 Ar fern äeht eöroher kr teh 18 1nnagschen Je 1 888 Krankenpfleger Anton Flatters zu Crefeld, dem Polizei⸗ Reichsbankdirektoriums; urfürst (S 1,
8
— 10₰
209 ‧ + 1u1212n
—
toGortocs SSeo⸗
GS Ge⸗
06 8 S
₰
SS
— 9ꝙ
1
IIIe —V—ö—Bbvgng 12—8-2ö222ööög
SSS. 7G
1 120
—
8 —öäöögöeö’gAeöeööööne
00— StboSG 222ö200—2ö8-2
◻G 2*
1
—,
. g— 8 Ege, aer;
.
*18S
— 1
SEEEEEEEEErEEEEEEEEEEEEEEEErrrrrerrrrrrgereeeaäenAnen
uvoSPSbon
—
— cobe —
— —
8 —,——O—O—OJOO-—O hhʒS6 —— — O———ℳO-ʒ9O9—
EHEIAr‚IEmg. 2.
S* +O-—OOéOAOOO —O'g9öO
——O——— -- - O— — — —O-A- —
—O. 8
——
—
5
5
—,—, — —
— iem. u. Halske 108,25 G imonius Cell. 105,00 bz G itzendorf. Porz. 133250 Spinn Renn u. K prengst. Carb. tadtberg. Hütt. tahl u. Nölke rk. u. Hoff. ab. taßf. Chm. Fb. teaua Romana teins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte .1 ,60 bz do. Elek rizit.. 6 112,60 et. bz⸗G do. Vulkan abg. 2 230,00 bz G Pren Akt. 8 14 160,00 bz bwaff. Lit. B 141,00 bz G F 208,00 bz G 193 00 bz G 153,75 G 286,00 bz G 192,50 St. 87,00 G 1 129,00 bz G 1545 G
—
—éMRoSSSOOOqO— Ax. EE11“ ☛ . 11
FEe
182,00 bz G Central⸗Hotel I .110/4 102,00G Theer⸗ u. Erdöl⸗-⸗ bohnen, weiße 50,00 35,00 ℳ — v. 1 . 9 b A.schf rerar: 3 157,00 b; G do. do. II 110/4 102,00 G Ind. ea Linsen 80,002%ℳ 2900ℳ — Kartoffeln kürassierregiment Großer K 8 bezirks wachtmeister Johannes Dinges zu Höchst a. M., des Kommandeurkreuzes des Königlich Nieder⸗ . Cherfotte gäfrnit c,45 102,90 G — 101,998 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von der auptmann der “ 1. rSee. des “ dem Dachdeckermeister Hermann Fährmann zu “ fänbischen Ordens von Oranien⸗Nassau: 57,00 bz G Charl. Wasserw. 100 —,— Tiele⸗Winckler.. 94,25 K Esgs — Reu besitzer Johann Hoffmann Loveling ; viso Mejß em Braumeister Andreas öhler 2 8 . 1 .
8 are 8½ 2 5,9 eule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ dito teuß, Gutsbesitzer 2 28 nertoes im Kreise Weißenfels, dem Bra ter A — 8 s Genere llats zt, Legationsrat 179209, Chem. 8.Gethen 8 2 Wb 1034 102,90 bz BZauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 ℳ — Kreise Neuß, dem Superintendenten und Ersten Pfarrer Karl x8 Obrigho ven bei Wesel, dem Fabrikaufseher Ferdinand dem . des Generalkonsulats in Kapstadt, Legat 136,25 bz do. .. .11 102,60 G Westd. Eisenw. 102 4 ⁄ “ Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ — arhausen zu Czarnikau, dem Pfarrer Emil Wiski zu 3 osel zu Freiburg im Kreise Schweidnitz, dem Kassenboten pr. von Jacobs; “ 100,50 G Concordia uk. 09 100,4 —,— Westf. Draht 103/4 103,00 G Kalbfleisch 1 1g. 00 ℳ, 0 ℳ — Fidminnen im ECE“ August vom Rath zu Schoͤneben bei Berlin, b des Fonnts vhnt Fintgtich 8 1] Oh Egeln im Kreise Wanzleben, de iglich Se. ich i Abbau Löblau im Kreise Danziger tugiesischen Christusordens:
103,800 22 von der Ohe zu Eg 9₰ Friedrich Zinner zu Abbau Löblau im Portug 1 “ 103 80G utter 1 kg 2,80 ℳ, 2, Kammermusiker Wilhelm Lensche zu Berlin, dem Kataster⸗ öhe, dem Zimmermann Friedrich Thimm zu Flecken ständigen Hilfsarbeiter in der Reichskanzlei, Konsul f b 60 Stück 6,00 ℳ, 3,60 ℳ — eSb2,e 1 ls- Höhe, 8 1b dem ständigen Hilf z
180,00 bz Cont. Wasserw. 103 4 102,75 G eitzer Masch. 103 4 ½ 104,00 G 2,40 ℳ, 1,40 ℳ — Aale 1 kontrolleur a. D., Steuerinspektor Oskar Wenzel zu Heils⸗ Balga im Kreise Heiligenbeil, dem Schmiedegesellen Wilhelm Scheefer; sowie
342,00 bz G Dannenbaum 103 4 100,50 G Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ 1.1.7 104,50 bz G 1,60 ℳ — 8 d berg und dem Regierungssekretär a. D., Kanzleirat einrich Unverhau zu Bredelem im Kreise Goslar, dem Lageristen Sch Iers 6 W * 8 135,25 G Dessau Gas 105 4 ½ 106,10 G Zoolog. Garten .100 4 0102,25 bz — X* — den Roten Adlerorden vierter Klasse, Feinric Fzmacker zu M.⸗Gladbach, dem Gutsförster des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 2
1 . 1892 105 4 106,10 5s chte 1 kg 2, Wersdorff zu Koblenz 8 1 le, 1— — m r . 8 302,50 bz G d. 1898 . 1051 193208; rsche 1 kg 2 dem Oberstleutnant von Förster beim Stabe des Leib⸗ ugust Wersuhn zu Eichholz im Kreise Heiligenbeil, dem Schwedischen Wasaordens:
10,30 b; G do. 1905 unt. 12 105 4 103,80 bz Elekt. Unt. Zür. .1034 renadierregiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ utsnachtwächter Wilhelm Lemke zu Albehnen in dem⸗ dem Vizekonsul im Auswärtigen Amt Dr. Goldbach.
168,9089G Dt.Cr. Ss. 7. egg- 48 agehs Grängesbers *. 103 ⁄6 1 Fesaes urgischen) Nr. 8 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse güts cftwch dem herrschaftlichen Kutscher Alexander
130,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 1035 104,80z Haidar Pacha 1005 102,80 bz G Ab B “ mit Schwertern, 1 büts (Pawelski zu Runowo im Kreise Wirsitz, dem Kutscher
191,00 bz 6 Dt. Afph.⸗Ges. .105 4 % ne Naphta Prod. 100,42 98,00 bz G ahn. 1 “ dem Oberstleutnant a. D. von Rußdorf zu Brütz bei riedrich Birkholz zu Brandschäferei im Kreise Neustettin, “ . 1 2.
12,89, 9 do. Baheaner- 1934 194809 Oet. 21w Mto t. 19 SAean ““ Wittenförden in Mecklenburg⸗Schwerin, bisher Kommandeur 8— bisherigen Eisenbahnrottenführer Heinrich Diepen⸗ er. Deutsches Reich. 5
30998 e 6 1089, 8 X. Zellst. Waldb. 109 41 1 410100,20 ö““ des Landwehrbezirks II Braunschweig, dem Geheimen Baurat dem ⸗ b im Kreise Rees, dem Waldvorarbeier ⸗ 2 Vertretung des Kaiserlichen Konfuls in 10 8 ““ von Schütz zu Halensee im Kreise Teltow, bisher Vorstand Hermann Fahrenholz zu Dembowiec im Kreise Bomst, Dem mit der Vertretung
59,00 bz do. Linoleum 103 4 ½ 3,90 G R. Zellst. Waldh. 100 4 1 108,00 bz G do. Wass. 1898 ,102 4 Spring⸗Vallev 100, 4 1. nne. — 983 Ei l[dti fGrund des - - 105,50 bz0 — 5 jebsinspekti in 2 e 2 S 1 beauftragten Konsul a. D. Eiswaldt ist auf Grund des 923esG6 der Eisenbahnbetriebsinspektion 4 in Berlin, dem General dem Zigarrenarbeiter Eduard Sassenberg zu Großendorf “ 8 Gesetes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85
122,00 bz G Se. S. 102 4 ⁄ Se. Romana 105,5 b Mer dtr Kaif 100 4 ng. Lokalb. I. . 105,4 1.14..10796, 8 b b vae c * zarrer . 1 g à 8* 1 39,25 8.*% 1004 ““ direktor der Graf 822 “ hedernegreang, im Kreise Lübbecke, dem Fabrith 15u¹ EE Fe⸗ Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des 1e Deesee 8 . 8 Fveee selchow im Kreise Randow, dem zu Siegburg und dem Gutsvorar Allgemeine Eh 8 eichen, Konsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige 212,90 bz Dorstfeld Gew. 1024 “ Sauberzweig zu Hohense g 2 Kreise Greifswald das Allgemeine Ehrenz „ — b 8 n
3. 109,80 bz Dortm. Bergb.jetzt .““ Fonss 1 kretä D., Rechnungsrat Wilhelm Henning Krebrow im p Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenosse 2
2950 b; G Gwrksch. General 105,4 ½ 1.1.7 ,— — u“ 1 82ö Katastersekretär a. D., Steuerinspektor sowie inri Remagen im mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer,
3.128,25b;z G do. Union Part. 1105 112,00 bz G “ 8 8 Magdeburg und dem Katasterse den Königlichen Kronen⸗ dem Eisenbahnschaffner Heinrich Lenz zu Remager vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von
18,50 8 8 uk. 109 30g 1997o83 u.· enesegern 8 155 bnf Königsberg i. Pr. den Königliche KKreise Ahrweiler die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. fol 8 Ff.Sns .“ . 270,75 bz do. do. 19004 99,75 bz0 3 orden dritter Klasse, 3 8 8 “ 11“
98g Snmt hie dr 1z 1rheeh Heangris Leheneversc, 11ggeihe .“ vb“ sErith;, Seine Malestät der Faiser und König haben Alervx.b
201,00 bz0 Eisenb. Silesia :100 43 Fr ölnische Hagelversich. G. 8 8 8 8 von Wallen erg⸗Pachaly un 19 l, sar 8 Sein B 1I1I Bekanntma ung, 58
107,59658 Elekn Lsa. 104 4* 104,20 b; Magdeburger Feuerversich. 4825 B. .“ im Leibkürassierregiment Großer Kurfürst (Schlesischen) gnädigst geruht: . 1 bet! ff nd eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 der Be⸗
115,50, G do. uk. 10 104 4 ½ 105,600 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 375 B. 8 Nr. 1, dem Rektor Martin Urban zu Striegau, dem dem Staatssekretär des Reichspostamts, Wirklichen Ge⸗ betreffe ür di sistellung des Borsenpreises
149006b,G Flest. Seernee 80842 18825 Nordstern, Lebensver. Berl. 3625 G. . 4 Disponenten und Prokuristen Salo Bloch u Breslau, heimen Rat Kraetke die Erlaubnis zur Anlegung des von stimmungen für 4½ EEEö“ 28. Juni 289 Zuate Perltv. -1081 7989 Bents Feememgef⸗ “ u“ 85 dem städtischen Gemeindeeinnehmer und Sparkassenrendanten Seiner Majestät dem König von Schweden ihm verliehenen von Für be ren egesehhü S. 915 —).
102,8005 eln. ge 5 8 8 Julius Sachs zu Guhrau, dem städtischen Sparkassen⸗ Großkreuzes des Nordsternordens zu —“ Vom 15. Januar 1906.
62,75 G Engl. Wollw. 103/4 172,00 G do. do. .105 4 ½ deisc — aflen⸗ E.nn Wilhel 1 .1800 G. 8 1 8 rendanten ranz Hegemann zu arstein im rei 11ö1““ 16“ sübelma. Macd. Allg. 18000 Franz Heg vE1“ Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die an der Berliner Börse zum Hanen zugelassenen Aktien e
177082 G Feeag. FF. 134 29006 Flensb. Schiffb. 100,4½ E“ 1 Amtsvorsteherstellvertreter beee. S2r 125,00 bz0 1 103 4 ½ 1.39 öW““ “ “ Arnsberg, dem Zimmermeister und Am . 189,8 Frans ISren. 10542 410—. 8 8 Wllheli 2218” zu Sieversdorf im Kreise Lebus, dem Seine Majestät der Kaiser und König haben 194,25,G elsenk. Bergw. 1004 14 8 8 11“ 5 Königlichen Sattelmeister August Casper zu Potsdam, den Allergnädigst geruht: 18 — b Lit. A der „Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord ““ Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Suitbert Hermanns zu den nachbenannten Beamten und Offizieren im Geschäfts⸗ u Berlin“ Nr. 1 — 2500 zum Nennwerte von je ℳ, für Meg Gern 1934 1 55 G 1 8 er in Essen a. d. Ruhr, Theodor bereich des Auswärtigen Amts und der Reichskanzlei die * laut Statut die Zahlung von Dividen digo te er 137,00 bͤz G Germ. Schiff. „102,44 1.4.10 102,60G b 116u Scheepers zu Essen a. d. Ruhr, dem Eisenbahnassistenten Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen ist von dem Tage ab, an welchem ein Handel darin statt⸗ 180,00 bzz B Gef. f. elekt. Unt. 1034 2 7898 G SHg ung. Am 12.: Dän. Inselst. 8 1 (Zugrevisor) a. D. Bernhard Kuh lbusch zu Essen a. d. Ruhr Orden äb — 1¼ (10275 Kafs.⸗Obl. 97,75 B, vorgestr. Bern gehn unnd dem Eisenbahnassistenten a. D. Friedrich Hahne zu SeesJe häh Ec ec u n nan — 1 4 1 1 1
0.. , &Ct
mm
—22ö2ͤö2ͤö=2 —2122
11I119
— 2ο‿ 0˙(—½ 2SSGU.I⸗Sre
(
4 — —,—,—- 89qöiNh — -89 ½ —-—--- 2182æ=gn
½
189
ta 144,75 G Constantin d. Gr. I 1 do. Kupfer 103/4 141,90 bz unk. 10 100 4 99,25 bz Wilhelmshall 103 4 ½
122,00 bz G Cont. E. Nürnb. 102 4 09 96,00 G echau⸗Krieb. . 103 ,4 ½
GG
2 mmelfleisch 1 kg 1,90 2. ℳ
51
- 2 2
0 C0rLO Ge
—X
EEEETTT““
„ [0HOcP N aemeaeeeeeembbeeeel.
8SügmmmmnmnööSöoäööeheenn
—,—, O —- — ———9—69—— —;—söö’Aeäöööööööe
—
S S
2 2
S
IIIeleebIeʒAʒrrn;
EI““
* 212 g -S
— 8120
—
—2eöeneönöüennüöäüö — S
22ö=ö—
—J— —4—nOö-gnnAögnnAe,neöäöäg’n 42
—
— 2 —
urm Falzzal. enburg. M. Imm. 60 % 10 .15000 ℳ⸗St. 10 felglas 6 ½
81
E EwEEE H= - H K- 1— A H. Ab R-1. H. A. H. H. K EEEEraneeneng
—6;6—— —OqqqAqA8qAqöqAöAqgöö
SSSoaSobbnene
I
TSSSSebbb-bbbeaea*²];
8 &ꝙ ;
8 08ĩ 86
6 200
₰ — —
2 —,— ,—,———
üegSB
7 82 22 —
29914 1 8
1SI 22 8
2
eemeeres
——8öq—O—OO— —,———Oʒ—ℳ 69-ʒ—— IAIs, ARnmenRsRessnns. — O8—Oͤegne- 22—-2ö-—-ö2ö=gö—Oö2 —:
2 8
—8ρα
8 — 898 Oeco 8ꝙ * ,8☛ —, 8 . . 82 8“ . . 8 29 8. 8x. Segeeeegeaeneen: 8
ü
—
—,—O——OO—'OSOe O—'OOh-CSI'öq—
Nordd. Eiswerke do. Gummi..
I8n,
—
65,25 ,G do. do. V.⸗A.
123,70 bz Thiederhall. 1 92,25 bz Thiergart. Reitb 8. 111,506zG Thüring. Salin.2 32,80 G Thür. Ndl. u. St. 10 145,00 bz TillmannEisnb. 0 330,50 bz G Citel Kunsttöpf. 8. 146,75 9 Tittel u. Krüger 2 151,00 bz Trachenbg. Zuck. 7 —,— Triptis Porz. 10 Jr170,10 bz G Tuchf. Aachen. 4 149,90 bz Ung. Asphalt. 0 284,00 bz G do. Zuger 8 192,25 bz Union, Bauges. 7 ½ 147,10 bz do. Chem. Fabr. 9 129,90 bz U. d. Ld., Baup. B 7 158,25 bz G Varzin. Papierf. 18 213,50 bz G Ventzki, Masch. 6 69,500G B. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 10 Ver. Chem. Chrl. 12 Ver. Dampfzal. 15
III921858
AERIE H en . . eeEN. 292ö2ö-ö-2ͤöö2nͤönöngn
0= ee..
OSbdnSeeeSee
—
S0œ
8S'ggn —
Svpvritwerke 10 Steingut 20
do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tareten 4 Nordpark Terr. — Nordstern Kohle 14
91eR.
1⸗
ð⸗—— 9 EEgEgrErrrrrerereöeööeöeüeüeenneenenn .
n —
85
Üüelehelhadadearaarnleseeaeaeaeleed enaas dlne SB
—J 822
— ̊Ꝙ
— — — — 2S.
166,300 do. do. uk. 05 103,4 % - 344,5008 Görl. Masch. §. C. 103,41 erta eeeeeeee. — lten 1b 1 1 erlin, den 15. 127190 ; ag. Tert⸗Ind. 105,1 101,00 G 1esnnehe. Pan Tö bsofe 8 8 “ Oberhausen (Rheinl.) den Pesgühen vF. 888 eec; ordens vom heiligen Michael: “ 1“ 5— ee 18900 C1,G wnan Hesar. . 108 1; ’“ 134,256z G. Würzburg. Strßb. Akt. öS; ₰ ü2* ichee helbcbanl png dem Gesandten in München, Wirklichen Geheimen Rat S I Ie ufunge 212,40 bz 6 Harv. Bergb, kv. 100,4 100,80G 118,25 G. A.⸗G. f. Bürst.⸗Ind. 147 G. 8 NeeWrIgrenn hür 3 Grafen von Pourtalès; 1 “ 8
101,25 G Oppelner Portl. Zem. 189,25 bz G. Harp. 1 Hohenzollern, “
1I
2222ööüögönn
E
—8OS'SVgSqSVgSqSVSVSSSöSShgSqhO— 8 — vs ᷑ M nf I“ . JI——ö——-E
MEIY ;. —,—n ————— -=
— — Ordd
153,90 bz 8 i. 7 19
1222