V111““ 8
Versteigerung von Aktien. Im Auftrage der Geestemünder Herings⸗ und Hochseesischerei A. G. in Geestemünde
G Dienstag, den 23. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Hannover zu Geestemünde die an Stelle der in dem Verfahren, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals, für kraftlos erklärten 38 alten Aktien auszugebenden 8 8 19 Stück neuen Aktien der genannten Gesehlschaft über je 1000 ℳ nominell nach Vorschrift des Artikels 290 des Handelsgesetzbuchs öffentlich gegen Barzahlung für Rechnung der Be⸗
teiligten versteigern.
Geestemünde, 14. Januar 1906. Dr. Brüel, Notar.
28 “ .“ ““
Rechtsanwalt Dr. Martin Bitterlich mit dem 8 Wohnsitz in Neugersdorf eingetragen worden. Infolge der in der am 19. Dezember 1905 statt. Bautzen, den 13. Januar 1906. ehabten Generalversammlung vorgenommenen Wah Der Präsident des Königlichen Landgerichts. nn⸗ 882 genannten Tage an Mitglieder des [79383] Bekanntmachung. sichtsrateg: Auf Grund der §§ 20, 98, 99 der Rechtsanwalts. 1) 8 ö“ von Gundlach auf Leizen bei ordnung ist der Rechtsanwalt Alfred Kurlbaum aus 9) waeern
8
8
[78558]
eige und Königlich Preußise
Berlin, Dienstag, den 16. Januar
FAEr 1 . örs istern, der Urheb Se TJhes. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, * Der Inhalt dieser Beilage, in welchen die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterec ,.. cleen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 11““ ter fü 8 Rei ch (Nr. 13 4 1 ir das Deutsche . Gr. 134. Zentral⸗Hande sregif r Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
danf in Berlin fü 1 M b 8b 8 kosten 20 ₰. — zregi für das kann durch alle Postanstalten, in Berlin für eis betra ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Der Präsident des Landgerichts I. Bekanntmachung. Die Firma „Lith I bholer auch dur andelsrefister sür dast eutsche Naicchen tethsengeigers und Königlich Pranßichen V Be ee früch 1 . Sne Druckzeile 30 ₰.
[79387] Bekanntmachung. Fefbes.e Reisholz G. m. b. 9 * Düselbor Seh. SW. Wübhelmstraße 32, bezogen werden. — 5 Z,, hente die Nru. 13 A., 13 B. 13 C. und 13 D. ausgegeben. Der Rechtsanwalt Robert Bertram in Berlin Reisholz ist in Liquidation getreten. Etwaige — entr l⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 13 A., 13B., . b 1 ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Forderungen sind sofort anzumelden. Düsseldorf⸗ Vom „Zen 8 2 11 Sch. 7947.] aus: Schere, Häkchen, Trennmesser, Nadelbüchse und bolzfabriken, Zuckerfabriken, Auchfabntene, dahe.
öI11““ 1 Rittergutsbesitzer Otto auf Warnsdorf Potsdam in die Liste der bei dem Reichsgerichte zu⸗ err 3 gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 3) Herr häiterantgbescbe Wodarg auf Ellershagen
i Sadenbeck. Leipzig, den b 190: Plau, den 8. Januar 1906.
88 Kartoffelmehl⸗ & Sirupfabrik Plau v. Seckendorff. SGesellschaft mit beschr. Haftung Plau in Mecklenburg. Der Vorstand. Herm. Daries⸗Plau. K. Wodarg⸗Maulbeerwalde. Wm. Grü n⸗Plau.
[78190]
—
[78967] Bilanz der Actienbrauerei Bernburg zu Bernburg
Aktiva. per 30. September 1905. Passiva.
₰ ℳ Brauereigrundstück .. . . . . . . 90Aktienkapital . . . . . . . . . . 545 000 Brauereigebäude.. 165 942 — Brauereiobligationen ℳ 264 000,— Wirtschaftengebäude. 1499 812 96 Am 2. Januar 1905 Maschinen⸗ und Brauereieinrichtung. 87 118 48 ausgelssssft „ 6 000. — 258 000— Mobilien und Utensilien . . . . . . 14 629 98% Delkredrert ——— 41 510 34 Limonadenfabrikationsapparate. 2 317 38]q Kautionen . . . “ 1
Obligationentilgungskonto . . . . Obligationszinsenrückstellungskonto. 1A““ “ Akzepte..
Bankschulden.
[79386]
Der Rechtsanwalt Paul Ubbelohde ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 10. Januar 1906.
wichen,
8 Das Zentral⸗
ZZö““ ferde und Wagen.. CAA1A1A“ Effekten. .. Kautionseffekten Darlehen.. 44“ Versicherung: vorausbezahlte Prämien 188 12 eee11A““ 53 654 47 Verlustvortrag vom 1. Oktober 1904 ℳ 173 979,65 Dazu Verlust pro 1904/05. 197 012 17
„ und Verlustkonto per 1904/05.
28 844 70 11 309 73 954 28
3 000—
4 274 35 154 716 92 19 748 98
HS. 11195.
81010. F. 5930.
B. 11 801.
1 285 312 42 Kredit.
ℳ „₰ 5 200 477,75 Treberkonto 4 19480 Interessenkonto. .111I“ 12 008 05 Lmonadenkonto IX1X““ 68 Zinsgewinn auf eigene Wirtschaften. 627 17 Verlustvortrag vom 1. Oktober 1904
ℳ 173 979,65
Dazu Verlust pro
1904/009 „ 23 032,52
ℳ ₰ 173 979 65 1“ 98 571 16 Allgemeine Unkosten. 17 759 68 Steuern und Versicherungen 8 13 013 21 4* 9 083/81 8“ 11 812 50 Zinsverluste auf eigene Wirtschaften. 10 412 24
Bierkonto 25/2 1905. Ge⸗
üder Bürglen, nümn⸗ D. 6/12 1905. G. Tabakfabrik. W.: Zigarren. — Beschr.
IIRKE PFEIIRNG;
22/2 1905. Müller & Schmidt, Solingen
r0RK 20 BAalsEC«-
20/10 1905. Akt. Ges. rtke 1 n2e. Lucius & Brüning, Höchst a. M. 23/12 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Teer⸗
Naabaseeerher hatene. Bac ce 1 öffner, Petschaft und Schere, Toilettegarnitur, be⸗ Buchdruckereien, Draht⸗ und Drahtnägelfabriken, 6 uten: das Datum vor dem Namen den Tag 22 279 [79384] Bekanntmach für elektrische Schnellbahnen. Es bede 25/10 1905. Fa. G. R. Schmidt, Solingen. cr f n 0 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte 16. Dezember 1905 mit Wirkung vom 1. Ja⸗ Tranchier⸗ und Schlochtmesser, Rasiermefser, Raster⸗ 83 441. V Dresden, am 13. Januar 1906. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden Scheren, Pincetten; sämtliche Werkzeuge für Schreiner, T,1gigehurgz Bltona - von Mnsitinsteumenten ierspi 3 ische, elektrische und — Berlin N, Friedrichstraße 133, anzumelden. viere, Klavierspielapparate, mechanische, elekte erke mit Saiten, Mosikautomaten, Phono⸗ Denninghoff. F. Lehmann. Dr. Brunswig. “ Keine. — 8 ben Glockenspiele, Violinen, Spieldosen, Klarinetten, vom 26. Juni 1905 aufgelöst und der ÜUnterzeichnete sonstige Bestandteile für mechanische und elektrische machungen. —n Büens Solinger Artikel nämlich: Gabeln, Messer, bbe [7938121
Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Reisholz, den 5. Januar 1906. Lithopone 4 ichen 9 b. Fingerhut, Schreisgarnitur, bestebend aus; Brief⸗ fabriken, Spinnereien, Webereien, Möbelfabriken, E“ dais den dencoescht 1 Liquidatoren: Oecar Thilmanv. Paul Dickhoff. Warenzeichen. THE MARVEL. giebend aus: Schuslöffel, Knspfer und Brennscheee, Blechlabriten und Werhiengevbrilen 382 G egsce erdiß vF vor 3 [78962] Studiengesellschaft hinter dem Ramen den Tag der Rauchgarnitur, bestehend aus: Zigarettenetui und 25. . ung. Idung, das hinter dem? 3. . 20 000 — Der Rechtsanwalt Theodor Walter Scharf in Die Studi ft fü i —r Ln G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, 23/12 1905. G.: Messer⸗ und Scherenfabrik und 4 510— Dresden ist zufolge der Anzeige, daß er die Zulassung ist * Be sehhas aschchr gglektrsch chnelbahnen Se. Der kenae eea.ft eine Beschreibung Exporthaus. W.: Tisch⸗, Brot., Küchen⸗ Gemüse⸗, 11. 1 eigefügt. Fas F 9a g 1902 sitw. Versandt⸗dHaus aufgegeben habe, heute in der Anwaltsliste des Ober⸗ 1 8 obelklingen, Rasierapparate, Taschen⸗ und Feder⸗ 23,/6 1905. Holst. Musikw. Ve 2 landesgerichts Dresden gelöscht worden. dation 1S C111161““ so a. Scheren chirurgische Messer, chirurgische A. Lüneburg, Altona⸗Ottensen, Rothestr. 64. Der Präsident des K. S. Oberlandesgerichts: hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei ℛel! 4 9 Zimmerleute, Schlosser, Schmiede, Wagenbauer. und Musikwerken. W.: Flügel, e. Dr. Loßnitzer. Studiengesellschaft für en gsce Sehnelltahnder 9 vb. 331006. M. 8023. 1 Orchestrions, Klaviere, einschließlich mechanisch . Berlin, den 10. Januar 1906. “„ v 2 — mechzanische und elektrische 9) Bankausweise “ Die Liquidatoren: Mandolr 4. 8 2 j olinen, graphen, Grammophone, Harmonikas, Mandolinen, ——́ńqén (— Zit s ken, Okarinas, 88 8 [78564] Bekanntmachung. Zithern, Gitarren, Drehorgeln, Pauken ʒ̃—õ öünsere Geselsschaft ist durch Gesellschafterbeschluß Blas⸗ und Streichinstrumente, 8ee. 4 27 - bläse, Notenbänder und ⸗blätter sowle 10) Verschiedene Bekannt⸗ zum Liquidator der Gesellschaft ernannt. Schn 8 Eöb11— Wir fordern etwaige Gläubiger auf, sich bei uns “ 23/12 1905. G.: Stahlwarenfabrik und Handlung. Musikwerke. — Beschr. Düsseldorf, den 2. Januar 190b9. 8 8 ebrüde b “ für Tischbestece, Zigarrezabschneider, 25. “ ““ Von der Firma Jarislowsky & Co. hier ist der „Deutsche Stahlwerke“ Gesellschaft 8 b 8 Toilettenartikel in Verbindung von Stahl,
* 197 012 17 415 355
Der Liquidator: A. Servaes, Geh. Kommerzienrat.
KALLIOPE
14/8 1905. Kalliope⸗Musikwerke, Akt.⸗Ges., Leipzig, Bitterfelderstr. 1. 23,12 1905. G. Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikwerken, Spieldosen, Musikautomaten, Drehdosen, band⸗ und scheiben⸗ förmigen Notenblättern, Harmoniums, Sprech⸗ maschinen, Schalldosen, Schallplatten für Sprech⸗ maschinen. W.: Musikwerke, Spieldosen, Musik⸗ automaten, Drehdosen, band⸗ und scheibenförmige
Notenblätter, Harmoniums, Sprechmaschinen, Schall⸗- dosen, Schallplatten für Sprechmaschinen. — Beschr.
25. 2
[79379]
Von der Dresdner Bank in Dresden ist der An⸗ trag gestellt worden,
10 1905. Emil Berner, Eßlingen a. N. 221914905 G.: Schuhgeschäft. W.: Stiefel und Schuhe aus Leder und Stoff, Gamaschen, Schuh⸗ und Stiefelleisten, Schuhereme.
84 019.
5. 1514. [79378] 3
nom. ℳ 851 400,— 4 % ige, hypothekarisch Die Gläubiger der Gesellschaft 1ö16“ sichergestellte Teilschuldverschreibungen der Die Schaubühne, Gesell. m. b. H. zu Berlin Aktiengesellschaft Papierfabrik Sebnitz, werden hiermit hacLerdan⸗ sich zu melden.
Aktiengesellschaft in Sebnitz, Nr. 1—2838] Berlin, den 15. Januar 1906. 1““ 1 8 .
über je ℳ 300,— nom,, Der Liquidator: 11“ — 2 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Siegbert Cohn, 11“ 116164“ AN: 7 Börse zuzulassen. Beerrlin W. 35, Potsdamerstr. 118 b. ö
Dresden, den 13. Januar 1906. 8 Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse. 1788771 Preußische Centrall
ö Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
1 8 & Belzinger, Hamburg, 2 * h ESIN 8 8 . “ - 1 . 2 Status am 31. Dezember 1905. 1905. G.: Trikotagen⸗ 835 X. .F G V 8 6 M⸗ S C Aktiva. und Strumpfwaren⸗ 1 vnse 8 23/8 1905. Han S2. “ nom. ℳ 5 000 000,—, Erweiterung der rlrlltl. q 854 559. 47. 8 h n CC 8 2 —
18 Koppen, Steettin, . geschäft. W.: Trikotagen bützerstr. 16. 23/12 18 m. b. H.⸗ bereits im Betrage von ℳ 10 000 000,— zum Wechsen, 394 814. 50. Strum Pelit 18 16. 3512 3,11 1905. vise Eeee Sase g; . 8 brsgebanzel zage asenen Fahflhn 8 S WVertpapiere. . 9528 339 93. s tion von Holzwaren Anten 3 Dbren Zutter Margarine Speisefette, Speise⸗ or dem 1. Apri außerha er regel⸗ v e eeee 81 8 ’ — shs 8 7 i. E “ 18 G mäßigen Auslosung unkündbarer Pfandbriefe Feecnen bei 1.. . 488 242. 64. 1 2. — 2 öle. — Beschr.
nom. ℳ 30 000 000,— 4 % ige vor dem atnet neüdetel eefchzn gen 99 276 383. 8. 16“ 1. Januar 1916 nicht rückzahlbare Pfandbriefe — ugen 9. 48.
Stellamont
7,/7 1904. Fa. E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 23/12 1905. G. Musikwerke⸗Fabrik. W.: Klaviere, selbstspielende Klaviere, Orchestrions, sonstige Musik⸗ werke und Musikautomaten, Musikinstrumente sowie die Bestandteile dieser Waren. 8 84 020. R. 7233
G. 6060.
84 007. Sch. 7939.
98 261 698,24
K. 10 581.
179364] Gabriel
Actien⸗Bauverein „Passage“. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 6. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Behrenstr. 50/52, stattfindenden fünfunddreißigsten
Fveae Generalversammlung höfl. einge⸗ aden.
12/8 1905. [7938050)0) 11“ Von der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden:
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1905. 2) Bericht der Revisoren.
Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat und Festsetzung der Dividende pro 1905. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren.
“
(Emission XI) der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen
zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen.
obligationenzinsenkonto 8 1 26 126 825.4a. noch nicht ab⸗ —
8 — 23/10 1905. Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn. 887210160 Fr. Fab ikation und Vertrieb von Nadeln aller Art und Fischangeln. W.: Nähnadeln,
225. 87014. E.
S del ack⸗ und Matratznadeln, Sticknadeln, — Sicherheitsnadeln, Haarnadeln, Stecknadeln und Glaskopfnadeln, Nähmaschinen⸗ nadeln, Strick⸗ und Häkelnadeln, Grammophon⸗ nadeln, Fischangeln.
9c.
Dresden, den 13. Januar 1906.
Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse. Hugo Mende. “
gehoben 5 925 466.85. 20 201 358. 60. Grundstückskonto: . a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000 . do. U. d. Linden 33 1 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000 „ 3 200 000. —.
b. Sonstiger Grundbesiz „ 534 758. 03. Verschiedene Aktiva... „ 5 496 403. 13.
Nℳ 73 687 10. 50. 8— ssiva. Eingezahltes Aktienkapital ℳ 39 600 000. —.
6) Antrag auf weitere Pensions ewährung.
Gemäß § 28 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 3. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, W., Französischestraße 60/61, zu hinterlegen.
Berlin, den 15. Januar 1906.
Metropo
9/8 1905. Heinrich Ernemonn Actiengesell⸗ sans für Cüerasabrikation, Dresden, Schan⸗ dauerstr. 48. 23/12 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von photographischen Apparaten, photo⸗ graphischen Utensilien und photographischen Zubehör⸗ teilen. W.: Photographische Apparate, “ Objektive, Kassetten, Taschen für Apparate un Stative; Kopierrahmen, Kopierbretter, Entwickelungs⸗ schalen und andere Gefäße für Dunkelzimmerarbeiten, lattenständer, Dunkelzimmerlampen, photogräphische latten, Films, photographische Papiere, Vignetten.
— Beschr. 25. St. 3090.
[79382]
Bekanntmachung. 814008.
„Ich helfe Dir“
5 m, G. m. b. H., William Pry G.: Metallwaren⸗
Von Herrn Jacob S. H. Stern, der Dresdner Bank, der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank sowie der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ½ 3 250 000,— der 40 %igen Sterling⸗Anleihe der Kaiserlich Japani⸗ .“““ b8 Fen 1905 Der Aufsichtsrat. um Handel und zur Notierung an der hiesigen 22 ik. W.: Sicherheitsnadeln. Leopold Friedmann, Beäörse eingereicht worden. Feserven innr. fesheboetmaa) . 18⸗ Perns w SZig 87009. H. 11 913. Vorsitzender. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1906 Fensdobssend c. 1114“ 8 1
. 8 A Die Kommission 248 164 900 b.. N =q'4 für Bulassung von Wertpapiere 8 489. nshac 1“ . — an der Börse zu Frankfurt a. M. ausgelbste vn . 784 650 „ 608 047 250. — [79408] Kommunalobli⸗ 8 196 1905 Otto Strack, Laasphe i. W. Heeeg⸗ Einladung zu der am Mittwoch, den 17. Ja⸗- gationen 4 % 9 250 000 straße 1. 22/12 1905 G., Fabrik 85 9. nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr, in den do. 3 ½ % 87 159 90o0) und Heizapparate. W.: Elektrisch heizbare Koch⸗, Räumen des Kai elektrisch heiz⸗
serlichen Automobil⸗Clubs, Berlin W., noch einzulösende, Brat⸗ und Schmortöpfe und Pfannen, el — — Leipzigerplatz 16, stattfindenden außerordentlichen ausgeloste. 20 600 96 430 500. —. bare Ring⸗ und Scheibensieder, Bügeleisen, Hfenn⸗ 17,/10 1905. Hörselwerke Industrie⸗ 8 Generalversammlung. Hypotheken⸗, Kommunaldar⸗ scherenwärmer, Dampfsterilisier⸗Apparate, 1 ala. schaft mit beschränkter dastung; 8 ac. Tagesordnung: lehnszinsen⸗ und Verwaltungs⸗ tionsapparate, Wärmplatten, Wasserbäder, 8 r. 23,12 1905. G.: He aicleng vn erb. 1) Bekanntgabe der Kabinettsorder vom 24. De⸗ ggebührenkonto . . . ... auch solche kombiniert mit anderen vrhurcgaß n. Metallwwaren. We⸗ Tirschließer. 8 8n T 1reree,. 909 .eene n Pro⸗ Depositen .. . .. ete ge ShöSs en; Seenssieen ke.eh he 17. bexeeeh 8— 15527. “] 3) Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat. 1) Geschäftsbericht. . ektorats durch Seine Majestät den Kaiser und Lombardforderung .. adeöfen, Tellerwärmer, Waffeleisen, — 8 — *4 8 9 Lecharoe; Vorstands auf vund Ruffich. Aktien. 9 Mitteilung t⸗ Aenderung in der Mitteilung, daß Ihre Kaiserliche Hoheit die Verschiedene Passiva Fußwärmer, Bett⸗ und Bierwärmer, Brutapparate S 8 b 8 H48 kapitals um ℳ 480 000,— auf ℳ 1 120 000,— leitung. 11““ Frau Großherzogin Anastasia von Mecklenburg⸗ 9 b 84 004. O. 2155. — I.i — 1— 1 ENXTRAXOUALITAT forzheim 0XAMANTIE - 5/8 1905. Kirchgaeßuer & Kraft. Pforzheim, 1nvenhereEe
Rönent⸗ 6. 23/12 1905. G.: Anfertigung und Vertrieb von Bijouterie⸗ und Alpakawaren.
wecks teilweiser Rückzahlung des Grundkapitals 3) Rohgemüseanmelbungen. 1 Schwerin das Ehrenprotektorat übernommen hat. Bertin, den 31. Dezember 166b. 8 die Aktionäre 89 ve bedingte rnv 4) Verschiedenes. 1.“ 2) Ermächtigung des Präsidiums, die Fensbe at⸗ 1 58 Ppes 1cc b ö“ QOmmer, Solingen. 23/12 1905. 1 .: Werkzeugfabrik und ind zwar: Taschen, Cronenberg. 23/12 1905 G Phentechn en. aeee3ee, Porte⸗ Exportgeschäft. W.: Handfeuerwaffen, Patronen,
a 8 der Benennung des Klubs im Vereinsregister “ änderung des § 6 der Statuten. 8 3 . registe 8 Die Bilang, Snn, und Verlustrechnung für das 8 1v.ee. zu lassen. [7779630) v G.: Messer⸗, Scheren⸗ und Werk⸗ Jahr 1905 sowie die Berichte des Vorstands und des ) Ermächtigung des Präsidiums Patentverwertung Feg M.:Küchene gemnse. für die ganze Welt vermittelt das 8 ranchier⸗ un vaggin. e. Pendsegafih, Harrone S ischklingeln, Goldbüchse, Zündhütchen, Stockg 3 . 38 nnaieh Stagerif, vsroüüchtsa. Petschaften, gne ein, Uhren 88s EEEe Soviegel Flaschenkorke, Nagelgarnitur, bestehend aus: srene⸗ und landwirts .
r 8 Aenderung der Satzungen. Aufsichtsrats liegen vom 23. Januar 1906 ab im g g 8 Rasierapparate, Deutsche Rechts⸗Institut Rasierhobelklingen, Rasier f Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Schere, Bürstchen, Dose, Nagelmesser, Nagelfeile, schinen für Werkstaͤtten, Maschinenfabriken, Säge⸗ serven und anderen N g
bor 4) Verschiedenes. Bureau der Gesellschaft, Rathhausmarkt 2 IJ, zur ane b Einsicht für die Aktionäre offen. x- G. Krause & Co 28 Sigg hene ra⸗. e 11 maschinen; 2 2) C(EGhancery Lane .— ggelf n, Kerzenfabriken, Zünd⸗] automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ Puderaufträger und Nadel, Nähgarnitur, bestehen X““ v
P. 4762.
P a 9/11 1905.
Abschreibungen... . 32 778 75 5ciwrzmaRnt. b fe inz Korkzieher, Pfriemen — 1 Indjgovrã har⸗ 88 1 8 Antrag gestellt worden, nom. ℳ 2 920 000 auf t beschränkter Haftung in Liquidation. Föpfer, Nagelfeilen, Pingetten, Korkzieher, Pf „farbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, phar 1 1 84 012. Teilf tnis, Toilettenetuis. Naͤhetuis, Nageletuis, Bureau- 18. JFg78) Preufjische 2920 Teilschuldverschreibungen über je 1000 ℳ Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation etu Die außerordentliche Generalversammlung der Sicheln, Strohmesser, Sägen und Kopetzky. Haftung in Liquidation. Die neuen Aktien, und zwar: Nr. 101, Nr. 111 bis der umlaufenden Zentralpfand⸗ Schneiden von Fleisch und Tahak, zum und Gummiwaren sowie Isolatoren und sind von dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz, getragenen Hypotheken auf massen, Gummirohr, elettrische Isolatoren, Jolier⸗ Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Berlin, den 31. Dezember 1905. 1) die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts ohne Gewinnanteilscheine und ohne Erneuerungs⸗ 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar a. c. Regis, Bez. Leipzig, den 10. Januar 1906. Flanschenfabriken und Stanzwerke Aktien⸗Gesellschaft 8 12 1905. an unserer Effektenkasse innerhalb der üblichen Stolberg, Rhld. 23 1
2 7 g40 . Mriofg Nã Nagel⸗ ;s 8 415 355 62 62 4 % herabgesetz 228 Häkelnadeln, Brieföffner, Nägelhautschieber, tische und therapeutische Produkte, chemische — gesetzte, vom 2. Januar 1906 ab rück⸗ 8 eeö.g. 8 „Champagner⸗ mazeuti 1 “ 1G Der Vorstand der Actienbrauerei Bernburg. Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und 8 8 dnh beir. Eer Hühneraugenfeilen, Scheren⸗ Beizen für e. 1.““ Wolff. Kohleuwerke, Aectiengesellschaft, Zabrze, [78978] 1 8 t Zigarrenkistenhämmer, . V. 2189. - 26 ämlich Papierscheren, Brieföffner un n Gesellschaft vom 28. November 1905 hat be⸗ Central-Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Berlin, den 13. Januar 1906. s F. 8e Fe gebe 8 “ Teeirf schlossen, das Aktienkapital von ℳ 1169 000,— Auf Grund der §§ 23 und 41 des Hypothekenbank⸗ Bulassungsstelle um der Zörse zu Berlin F g K 9 dngess che Kur⸗Anstalt und auf ℳ. 1 400 000,— durch Ausgabe von 231 über je gesetzes machen wir bekannt, daß sich am 31. De⸗ * (Fango⸗Kuranstalt Gesellschaft mit beschränkter IJ inenmesser zur Verarbeitung von ℳ 1000,— lautenden Inhaberaktien zu erhöhen. zember cr. der Gesamtbetrag Or. Hugo Seusho 1. Aen Mar Scheffler 8 ö Kecer, Eiten, und Stah Jür 228 1905. Vereinigte Isolatorenwerke 145, 453 und 454, 477, 575 bis 597, 684 bis 700, briefe auf . . . . . . 608 047 250,— Dr. Eugen Cohn. landwirtschahtliche Maschinegayfhr, zum Alktiengesellschaft, 18 n. 801 2 1201 ng 1490, welche vom n er der umlaufenden Kommunalobli⸗ . ö“ 18 schinen zur Herstellung 23/12 1905. G.: Fabrikation nuar 1906 ab an der Dividende teilnehmen und im gationen auif 96 430 500,— b . 1 s W.: “ mit den bestehenden gleiche Rechte haben, der in das Hypothekenregister ein. 8 von Leder und für Pappscheren cean ies lr bCCC“ 637 525 310,88 messer. ulkanitasbest, Aspest⸗ stonit, Asbest⸗ mit der Verpflichtung übernommen worden, der in das Kommunaldarlehns⸗ 88 9c. Weichgummi. Fabrikate, E 8 195 887” “ 88 e Fegite eingetragenen Darlehns⸗ platten, Asbestringe, Gummi, Hartg urse von 106 % dergestalt anzubieten, daß auf je orderungen auf “ — 5 e is 6 alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. belief. 8 Umaterialien und Anstrichmafse für elektrotechnische wecke. — Beschr. Durchführung desselben am 28. Dezember 1905 in Die Direktion. das Handelsregister eingetragen ist, können unsere Aktionäre das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen ausüben: hat beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz zu erfolgen. 2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, scheine mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis zur Abstempelung einzureichen. 3) Der Bezugspreis von 106 %, mithin ℳ 1060,— für jede neue Aktie von nom. ℳ 1000,—, ist zuzüglich bis zum Bezugstage und des Schlußscheinstempels bar einzuzahlen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt bei Zahlung des Betrages. Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke Aktien⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung fordern wir die Herren Aktionäre der Vereinigten auf, das Bezugsrecht auf neue Aktien der Gesell⸗ schaft bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens zum 30. Januar d. J. einschließlich Geschäftsstunden auszuüben. Chemnitz, den 10. Januar 1906. 8 Chemnitzer Bank⸗Verein. Weißenberger. Lübbe.
. 1905. C. Acker, Nachf. Juh: Emil Hees Gr. Burgstr. 16. 23/12 1905. G.: Verkauf von Käse. W.: Käse
26 c. 87 022.
4 1905. Emil Schulte, Dort⸗ ec; afen. 23/12 1905. G.: Handel mit Kolonialwaren, Produkten und Drogen. Gebranntes L.ee,bes Malz, Zichorien, Sämereien, insdesondere h. Neang, voeien feir Sennes, Pfefferminz, be Kümmel; ganze und gemahlene Gewürze, und — 8 Kaneel, Ingwer, Macisblüte und müsse, Pfefer⸗ Nelken, Piment, Safran, Vanille, Lorbeer; Vani din⸗ Backpulver, Puddingpulver, gedörrtes Obst, e a⸗
erte und gedörcte Feldfrüchte, insbesondere Er sen, be Gerste, Grünkern, Hafer, Oats; Konserven; Mehlprodukte, insbesondere Weizenmehl, Roggen⸗ mehl, Weizen⸗ und Reis⸗Grieß, Kindermehl; 2 8 8 fabrikate; Stärke; Zucker, Salz, Zündhölzer, Heringe. 264d. 84 023. St. 3173.
Herrenkron
5 05. Gebr. Stollwerck A. G., Cöln a g 193112 1905. G.: Kakao., Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗
—
[79397] genossenschaften.
8 8*
87015. Sch. 7546.
Arminius
3/8 1905. August Stukenbrok, Einbeck. 23709 1905. G. : Fahrradversandgeschäft. W.: Nähmaschinen und Nöhmaschinenteile
[79365]
Sechzehnte ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Terraingesellschaft Klosterland Mittwoch, den 7. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr, . im Bureau der Herren M. M. Warburg & Co., Generalversammlung der Konservenfabrik Ferdinandstraße Nr. 75 in Hamburg. des Spargel⸗ u. Gemüsebau⸗Vereins, E. G.
eee m. b. H. zu Braunschweig, stattfindend
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des 24. Januar 1906 in der Weinstube des Etab⸗ Aunufsichtsrats. lissements „Brünings Saalbau“ Nachmittags 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ 2 ½ Uhr. und Verlustrechnung für das Jahr 1905. agesordnung:
29 786 032. 26. 2 896 336. 18. 2 403 422. —.
— 4 420 639. 96.
Nℳ 793 687 170. 00.
. 10 826.
822 ewanng Nreger.
8) Niederlassung ꝛc. von “ Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der
zut sinngemaͤßen 7/1 1905. Harkort & Hoppe, Sudberg b.
1 Der Vorstand. Arthur Lutteroth. A. Biben.
Terraingesellschaft Klosterland. Kaiserlicher Automobil⸗Club. für Schreiner Zimmerleute,
„Schmiede, Küfer, Saasser, Dehe sech 8 Installateure, Segabahen ; chirurgische Messer, chirurgische Scheren und Pincetten.
Der Präsident: Victor Herzog von Ratibor. 8 London W. C. werke, Gießereien, B
6 ““