1906 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. N schã Ot⸗ 6 6 Uhr. 8 e. 1e1Ae 11905 bahn⸗ 9 schiffte eine Million Dollars Gold nach Mexico. Eine Versamm⸗ Wetterbericht vom 17. Januar 1906, Vormittags 8 Uhr. eschäfts. * der Aktionäre der Tennessee Coal and Iron Company ist zum aan deutschen und fremden Börsenplätzen

Stand der 1 (Nach den ne- 8 I-o⸗ üdr stsde r hes. 95 der Swakopmund —Tsumeh in A lung einbernfen worden, um der Erhöhung des Aktienkapitals

frika so weit gefördert worden, daß am 18. Mat 81. Famelionen Dollars zuzustimmen. Die neuen Aktien sollen den Witterungs⸗ für die Woche vom 8. bis 13. Januar 1906 verlauf nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

Maul⸗ Ro 1904 die Strecke Swakopmund —Usakos Karibib und am 24. Aug 1 m 7 M. 2. 3 di 88 8 gust um. arikurs angeboten werden. Für Rechnung 5 8 en Strecke Onguati- Omaruru dem Betrieb übergehen werden .MUiiezigenTktionaren zam Paie ,000 Stng Artien verkauft. Schluß, Name der der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stärke

24 Stunden

und Milz⸗ Lungen⸗ Rausch⸗ Rotlauf Schweine⸗ Bläsch 1 1 Klauen⸗ und Pocken Räude pest. en⸗ konnte. Am 30. November hatten die Vorarbei Mpoonndons wur d 2 v. . seuche iür seuche Wurm brand F (Schweine⸗ ausschlag hüheas meter 390, die Erdarbeiten Kilometer 312, ve gSie g Licht einheitlich. Aktienumsatz 1 280 000 Ctack. JSee Beobachtungs seuche) Kilometer 304 erreicht. Zum 15. Oktober 1904 erfolgte oao Durchschn.⸗Zingrate 4 , do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4 ½, station ohe von 5 Na Schlu es 2 1 ;5 8 Silber, Comm 8 . . . Baufortschritten entsprechend die Peit, hee aeget, sh 2 llb⸗ de Janeiro, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf 950 000 zum 15. November eingefordert worden. Der LWvoondon 17 ⁄2. 8

aufstand hat die Bauarbeiten nicht unerheblich behindert. Sa b Borkum ö 8n Arbeiten aus Mangel an Arbeitern Keitum 77750,9 zanz eingeste werden mußten, hat di 1 8 3 PE11 260 italienische Arbeiter angeworben, be in pee. 1891e erachunng 1 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. denbueghe. 7871 mund eintrafen. Am 4. August 1904 schloß die Gesellschaft vit Magdeburg, 17. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 8 1 der Regierung einen Vertrag, in welchem der Bau zwischen i Lornzucker 88 Grad o. S. 790 8,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. Rügenwalder⸗ 759,1 Kilometer 80 und Omaruru (236 km) gegen die Gewährung eines 20 640. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade I o/. F. 17,75. münde 759, 1 Zuschlages für jedes Kilometer sowie gegen die Zusicherung eines für Kristaällzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,62 ½ 17,75. Neufahrwasser 762,6 bedeckt 1, die Fortsetzung des Baues über Omaruru hinaus ausreichenden Gemahlene

Niederschlag in

Temperatur in nPelfins

Barometerstand auf 0°Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

8 8

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

8

Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. 8 8./13. egen Nachts Niederschl. Januar Vor⸗

8 1906 woche meist bewölkt Berlin.

7 2⸗ 170,67 169,00 1 vee g 11 183,67] 181,70 meist bewölkt 450 g 159,58 158,00

Vorm. Niederschl.

meist bewölkt = R.oggen Pfäller mittel 173,75 172,88 ziemlich heiter.] Ween, Pfälzer, rus scer amerik., rumän., mittel. 192,57, 191,92 giemlich heiter fer, badischer, württembergischer, mittel . .. . 166,25 166,25 emlich heiter erste, badische, Pfälzer, mittel ... 1175,75 176,68 ziemlich heiter Wien. Vorm. Niederschl. Roggen, Peste Boden 125,71] 126,61 Vorm. Niederschl. Weizen, beiß. 8 ““ 188 8

fer, ungarischer 2, 2,

Nachts Niederschl. g 155,44 155,50

bedeckt 4,9 wolkig 4,6 Regen 8,0 bedeckt 3,9

☛. 82

-” 88

& G 8' -O00O02020 —„,S[00

&᷑Aao GAAG

Melis mit Sack 17,25 17,37 ½. Stimmung: Still. Memel .763,7 halb bed. 0,6

militärischen Schutzes zugesagt wurde. Gleichzeitig ü⸗ 8 I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Januar 1 8,4 Gesellschaft den Bau der 14 km langen 3ache i. Robgucher 1 Ggr Br, —,— be). Februar 16,650 Cd., 16,65 Br⸗, Aachen. 82 83 der Station Karibib der Regierungsbahn. Als Folgewirkung des , März 16,75 Gd., 16,80 Br., —,— bez., Mai Hannover. 756. ede 2 genannten Vertrages warz die Firma Koppel im August 1 17,10 Br., —,— bez., August 17,45 Gd., 17,50 Br., Berlin 761,0 We Regen 5,6 1 bt 1904 750 italienische Arheiter an, die Anfang September = bez. Ruhig. 1 Dresden 765,1 wolkig 18 Handel 8 G werb Nied 9 c d Ostindi füleraters He auf diese Arbeiter gesetzten Cöln, 16. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, per Breslau 768,4 b 21 un ewerbe. e de) auch . ndien. igen erfüllten sich nicht, da sie w die Einge⸗ * 0. 1 3 * EE11 Nhe, 16. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Bromberg 764,5 wolkig 2,5

13 Oeffnung der H. den d borenen leisteten und auch die für vergrößerte Leistungen gewährleist 1 Bremen, . b b Aus ““ zus ammengestellten Laut Verordnung des n neeen 1. Rürefürnchen Hender. Prämien wirkungslos waren. Mehrfache Ausstände B5. Ereieteirs 1 rivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 41, Metz 765,1 bedeckt 8,9 . ür Handel und Industrie“.) vom 3. Dezember v. J. si mög Häfen Dobo und Toeal (Abteilung 5 Aüner beigelegt, jedoch verließen viele Italiener unter Hixpeleimer 41 ¾. Speck. Fest. Kaffee. 3 en Orfi hene Frankfurt, M. 763,2 bedeckt 8,8 Ausnutzung der Waldungen des nördlichen Ural. Nene⸗ sn Ani e sich 8 HFecfttnsein der Residentschaft reise 18 EFFöö unc f nhesteveZicht auf sene Mäc. Veürangeg.n v1A1X“ 88 9. 85 Frhlenehe⸗ B. veea veheae. 58 meist bewölkt erste, slovakische beöö“ 3 1 8 . ünchen 771, alb bed. 0. Mais, ungarischer b.“*“

Das Klima des nördlichen Ural ist rauh und das Land leidet geöffnet. (Javasche Courader vio * für die allgemeine Ausfuhr 1904 gelang es, eine groößere Anzahl Ovambos zu Arbeit Hamburg, 16. Januar. —(W. T. B.)tPetroleum. Ruhig. an vollständiger Wegelosigkeit, gleichzeitig ist es aber reichlich aus V 8 ziehen. Die Höchstzahl der Arbeiter bet EE12 d white loko 7,30 8 1 (Wülhelmshax.) . 8 zegung rug während des Geschäfts⸗ Standard w 730. 8 b 2,8 Nachts Niederschl. Budapest. ung —= (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. Stornoway 741,5 bedeckt 2,8 chts sch ehen 11I113““ ... 115,16 115,56 zen, 2

2SIIIIIWIIIIIS va dolSlllSIll

111I

—-—C—C—C—C—L—Lj4—

IIII

““

IIIIIIIIIII

2

. 8 84

Sg=gSSo=YV'müÖSSSSSSSS”o

gestattet mit natürlichen Reichtuͤmern, welche der Ausbeutung d jahres etwa 1200, sie sank zeitweise auf 900. amburg, 17. Januar. tatkräftige Unternehmer entgegensehen. Die fast schon fätung durch enegypten —. Vom berfanr f tweise e“ berichtet die beruil Vva⸗ average Santos März 38 ¼ Gd., Mai 38 ¾ Gd., (Kiel) 146,˙90 146/67 8 „Schlesische Ztg.“ u. a.: Auf dem Kohlenmarkt Oberschlesiens herrschte September 39 ¼ Gd., Dezember 40 Gd. Stetig. Zucker⸗ Malin Head 748,7 Regen 1,7 Nachts Niederschl. Fer 125,71 125,33

Eisenbahn nach Bogoslowskoi, auf welcher demnächst der Verkeh Auf mnüh. 1“ eröffnet werden soll, wird diesen bisher fast verge Wink b An hebung des Sakzmonopols. Durch eine Verordnung im Dezember 1905 für alle Kohlens t. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % 2 8 5 . gessenen Winkel Ruß⸗ der ägvptischen Regierung vom 26. November v. J. ist das Monopol stürmische Nachfrage, ü von den Vrntber te, ne t n nfh erhne 988 Usance frei an Bord Hamburg Januar 16,40, Valentia .. 759,2 bedeckt 6,7 Pachs Febdercch Fes⸗ 8 1“ 188 19 1881

lands einigermaßen mit dem Weltverkehr i 1 hr, in Verbindung setzen. der Gewinnung, Herstellung und des Verkaufs von Salz und Natron . konnte. 9 Kohlenverladung weist wieder eine beträchtliche März 16,75, Mai 17,05, August 17,40, Oktober 17,60, Dezember 17,65. (Königsbg., Pr.) Steigerung auf. Kennzeichnend für die Lage des Kohlengeschäfts is RKuhig. st Sei 76E 1— . 8 geschäfts ist der Budapest, 16. Januar. (W. T. B.) Raps per August Secilly 762,5 wolkig 8,9 ziemlich heiter Foggen, 71 bu 2,8s das hl 113,46 ¹).

Der nördliche Ural ist a Zäldern je 5 8 2 hänge des firalgebtrge⸗ edergehsefn den⸗ Friselibe S vom 1. Januar 1906 ab aufgehoben. (Moniteour Offeiel du Com- Beshn, snd mit. Rächigen Waldangen bedet veice bisher fast .. 1““ vF deß im trotz des Fehlens jeglichen scharfen Winter⸗ Gd. 28,30 B (Cassel) n, während die in der Nähe der Bergwerks⸗ 1“ G etters auch für alle Hausbrandsorten zahlreiche 1 8 28,10 Gd., 28,30 Br. 27,5 zentren des Ural belegenen Wälder zum größten Teil schon abgeholzt .““ h n. In⸗ und Auslande einliefen, sodaß vnae es London, 16. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Aberdeen 144,0 bedeckt 2,8 vorwiegend heiter Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.. 1 h sind. Der Ausnutzung der norduralischen Waldungen stand haupt⸗ Lieferung eines 500 kw⸗Dampfdynamos ie don den Beständen geladen werden konnte, ohne daß es möglich wa viit, 9 sb. 8 d. Ber. henrohzucker loto ruhig, 8 sh. 21¼ d. e; V sächlich der Mangel an Abfuhrwegen und flößbaren Flüssen, die nach Stadtverwaltung in Southend⸗on⸗ Se⸗ (G die der Nachfrage einigermaßen gerecht zu werden. Ganz sbesondans Käufer. Sbields —7497 beiter 88 Vormsesend beie gen, 71 bis 72 kg das hll ..EEEP16 den Holzunekten führten, entgegen. britannien). Angebote sind bis zum 25 1 SS; dringend waren die Anforderungen aus Oesterreich⸗Ungarn und Rußland London, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer (Grünbergschl.) 1616A6““*“ . 131,03 129,69 Nach der „Permschen Gouvernements⸗Zeitung“ beabsichtigt gegen⸗ R. Birkett, Borough; Electrical Engi 1. an] BEs muß auch hervorgehoben werden, daß obwohl die Zuckerfabriken unregelmäßig, 79, für 3 Monate 76 755,0 heiter 6,1 ziemlich heiter b wärtig eine Gesellschaft von privaten Kapitalisten, welche auf den zureichen. 8 vein⸗ mit dem Aufhören der Kampagne gegen Ende Deremder ihse 8 Liverpool, 16. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Halrbead 229 (Mülhaus., EJs.) 128,61 132,16 Absatz des Holzes im Auslande über Archangel rechnet, die nord⸗ . b deutenden Kohlenbezüge einstellten, eine Abnahme in der Nachfrage nach 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: SSa 4 bedeckt 90 wüüift bagzlkt Feggen 8 lieferbare Ware des laufenden Monats 192,01] 185,28 uralischen Waldungen auszunutzen. Mit Erbauung der Bogos⸗ lich Arbei ahnbau in Italsen. Das Ministerium der zffent. Industriekohlen nicht eingetreten ist. Das große freigewordene Quantum Steiig. Amexikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Jele dAir à76733 SS. 1 Sao 8 lowskoi⸗ und Dawda Eisenbahnen wird die Ausfuhr des Holzes beög eiten in Rom hat mit Signor La Grue ein Abkommen sand anderweitig schlanke Aufnahme, und nach wie vor herrscht merkbare Januar 6,11, Januar⸗Februar 6,11, Februar⸗März 6,12, März⸗ Eriedrichshaf.) Antwerpen. aus dem noͤrdlichen Ural bedeutend erleichtert werden, doch dürste der egen des Baues der Linie Benevento— Cervinara— Cancello Neapel Mangel in kleinen Sorten. Die bedeutendsten Mengen an folch 8 Avril 6,15, April⸗Mai 6,18, Mai⸗Juni 6,21, Juni⸗Juli 6,22, St. Mathieu 762,5 NW 4 Regen 8,0 meist bewölkt Varna... .7136,77 135,93 Pransvort 8s Hehes nochtexe zu stehen kommen und der Erfolg des getroffen. Die Kosten sind auf 8 Millionen Lire veranschlagt.) .rs7 im Dezember die Hütten Oberschlesiens e sich wie 88 Juli⸗August- 6,23, August⸗September 6,16, Sevptember⸗ (Bamberg) 8 222 mittel e. 18. ei 7 .- 8 ies 2 232 2 2 L s 2ℳ4 NM 2 8 5 i . 5 9 5 9 827 2 um Ermäßigung der Eisenbahntarife für Holztransporte, welche aus auf den italienischen Staatsbahnen Kdensen rollendem Material dessen wieder durch die fortgesetzten Ausstände der Eisenb vneriendfetn⸗ Kammem beziehen sich auf die Notierungen vom 12. d. N.) Paris 8 VBSW3 m roter Winter⸗ 111“ dem Ural nach der nördlichen Dwina gehen. Die Gesellschaft hofft Transporterfordernissen der nächsten Molkuße sarlaglsch 1. erhöhten in Oesterreich und Rußland gestört. Nach Beendigun 88* 3 usf jeten 820r Water courante Qualität 8 ½ (8 ½), 30r Water courante Qualität Vlissingen 757,8 WSWRegen 5,7 Californier.. 156,25 156,21 auf Erfüllung dieses Ansuchens auch schon deshalb, weil mit der Ausstellung Rechnung zu tragen, hat der it⸗ lien 1 Mailänder Eisenbahnstreiks bereitete die Ueberfüllung der Grenzbab uffischen 91 (9 ⅛), 30r Water bessere Qualität 9 ¾ (9 ⅞), 40r Mule courante Helder 754,5 SW 4 wolkig 6,1 Walla Walla 152,60 152,16 Erbauung der nördlichen Eisenbahn die Bedeutung der Sektion das österreichische Konsulat in Mailand b ichtet c. kniftewat wie allerlei Gütern, die sich während des Streiks angesa ehr e Qualität 10 (10), 40r Mule Wilkinson 10 ¾ (10 ¾), 42r Pincops Bodoe 739,9 SW 5 bedeckt 2,2 Kurrachee, rot .. .. 1 146,07 Perm⸗Kottas als Transitweg für sibirisches Getreide fallen wird d eines internationalen Wettb 8. and berichtet, die Ausschreibung Kohlenausfuhr die größten Schwierigkeit d gammelt hatten, der Reyner 9 (9 ¼), 32r Warpcops Lees 9 ¾ (9 ⁄¾), 36r Warpcopz srfi 2 B dann die Frage wegen einer rationelleren Ausnutzung dieser Sektion motiven an die Sta 18. 8. s für die Fieferung von 50 Loko. Verkehr nach Rußland ta⸗ elan ispe 1 we 86 38 zur Zeit muß der Wellington 109½ (10 ¾), 60r Cops für Nähzwirn 19 (19), 80r Cops Christiansund 740,3 1. 18 8* Amsterdam. der Eijenbahn gelsst werden muß. (Nach d. Torg. Prom. Gazs)“ Anzahl von Lekomoktven soll durh nincte Seethensnemeeese Nordbahn zotte im Baember darch einige Sage decele deeeecne fir Näbnwirn 24 (24) 1or Cobs für Nähzwirn 304 (308, 120 Copz Skadesnes —27407 2. bedect 28 zribirger .. werden. (Schweizeris ches Frazelnen 11eag. wegen Streiks ihrer Arbeiter einstellen müssen. Es trat für Nähzwirn 39 ½ (39 ½¼), 40r Double courante Qualität 11 ½ (11), Skagen . 745,7 SW 5 wolkig 4,3 3 8 Eisenbahnbau in den Niederlanden. J ne G E— digchmvändliche Starung ein, und di 8. Sontg. ꝑX%+e“ b 8 A 4 1 n. in Nimwegen hat n im Winter täglich etwa 6000 t j 3 b ndenz: Stramm. G Außenhandel Chiles im Jahre 1904. sich ein Komitee für den Bau einer Eisenbahn Nmwegen - Betuwe so wurden die Lager an der .ee es Aa Hbstsclefen nhal Neeacscugh/ warr ver 89 98 8o8blb“ 28 82 Berae 88 esborough warrants fest, 8. .2 .

1 bildet. Näheres durch De N igi 1 Der Außenhandel (Spezialhandel 1 Ffhnoe ymeegsche Handelsvereeniging in Mengen nach einigen Tagen gelichtet. Auch zur Zeit sind di 8 S * Iaben 7904 enbe Einshe⸗ 1 Ig 1 I sich . Nimwegen. (Commercial Intelligence.) bestände in den Rutschen an der Nordbahn in 1e sund n. vbser. nbinn ℳ2929 16,, ennee („. T B.78, chlußg nce⸗ Scr van 82 5

auf 215 997 784 Pesos 18 d). fi Niederlande. Eine 5 s Trotz der lebhaften Geschäftslage hat der legiti 1 1 1 Pesos Cu 18. 4), Davon entfielen auf Groß⸗ 41540 Blöcken bG Versteigerung von jetzt sich nicht bestimmen lassen die Peese . ecern Meshe e b i. 100 kg, Januar 24 ½, Februar 24 6, März⸗Juni 24 ½, Mai⸗ Hernösand . 748,3 4 bedeckt. 0,7

britannien in der Einfuhr 57 345 488 und in d A wird am 25. Januar 1906 bei 70 546 667 Pesos, auf Deutschland in der Einfuhr 42 r6 ee; Nederlandsche Handel-Maatschappij in Rotterdam tatt 11 Kohlenreviere des In⸗ und Auslandes zum 1. Januar 1906 mit Preis⸗ ugust 25 ⁄, . 6 07 in der Ausfuhr 62 632 942 Pesos, auf die Vereinigten (Moniteur des Intérêts s rbffaden Uhchencec be enegetvn nen, sind Fettkohlen waren Pe7 am trdegn, 16, JFanah, A1A“ ür Sg 2 14

von Amerika i inf 79. 1 1 h 5 rika in der Einfuhr 13 997 927 und in der Ausfuhr Lieferung von Zigarettenpapier nach Rumänien. Die steigerten fortgesetzt ihre Uesdahete, setn⸗ vhaltung Loöfen Antwerpen, 16. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Wilna— 768,9 S 1 wolkenl. 1,2

30 715 150 Pesos, auf Frankreich in der Einfuhr 10 929 967 änische Staats s

8 713 88 Peses aef geanbeeig, 8 und rumsnisce Staatsmonsvolvermaktung. ie Bakür üüen en, lede Mengen K7s. dhs⸗ 8 6 1 Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. Januar 19 ½ Br., Ff S X 8736 D6 und in der Se8f finfuhr Liese Zigarettenpapier verschiedener Art in 6 Lo Koks sind ab 1. Januar 1906 d ischen F . 1 malz. Januar 96. 1 zns.

der Einfuhr 3 885 ro pefahr b“; 8 Ingeh können sich auf ein oder mehrere Lose den nicht unerheblich gestiegnn. fiskalischen Fettkohlenpreisen folgend „New Pork, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle, Wien 773,5 Windst. Nebel 3.,2 sas cgen 29 Pbfeen Füren ee ehes ne.⸗ - so vom Betrage des Angebots. (The Board of 86. S. dntes des 8:2 B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen seh 1 F; v 18an S1s Prag 7769,0 SSW 1 halb bed. 2,6 de Ffefnh., 199708 pesck. er,iegernuhr 3 345 nd 2 r Orientbahnen vom 24. bis 31. Dezember 1905: 407 451 ung Mai 11,86, Baum N AAn 3wolkenl. 3,4 fuhrwert von 1 503 171 Pesot, während die naefreich dorlbein Ein⸗ Lieferung von Baumwollabfällen für die bulgarischen n. 9857 Fr.), seit 1. Januar 14 599 222 Fr. (weniger 526 288 Fernleum gtendend mvite in esa vork ,8c d.e.s vbieel 88 Florens 7724 NO— lwolkenl. 1,2

auf 250 922 Pesos bewertete; Spanien war in der Einfuhr musf, Staatsbahnen im Werte von 23 700 Fr. V ⁰., Skob él vo-Nova⸗ Zagora (80 km) 17 004 Fr. (w . 1 127 419 Pesos beteiligt die Ausfuhr nach ge termin: 6. Februar 1906 bei der Finan kom missisn in Serchandlungf⸗ 5692 Fr.) Eit. Fr. (mehr 23 595 Fr.). 2 Fane⸗ 18eüchnal Mfstern stegn Te dof o hein rcr8;⸗ 88 Re Feber⸗ üe 1 28 8 1. 8o. erbourg 2,5 1

Pesos; die Schweiz hatte in der Einfuhr 838 090 Pesos aufzuwei garische Handelszeitung.) onik Monastir) vom 24. bi ine Ausfuhr in f icht s Fufzuweisen, ember 1905 (S om 24. bis 31. De Nr. 7 Februar 6,80, do. do. April 6,90, ucker 3 %, inn

eine Ausfuhr dorthin fand nicht statt. Zu bemerken ist, daß die Lieferung von Schmieröl für die bulgarischen Staats⸗ Bom 1. 1“ (weniger 1220 Fr.). 88,502—sFebrh Kupfer 18,50 18,75.9 Zu 8 8 2908G 8 Iedrct 38

8 8 a 8 3 ede 1

Nizza.. 771,9 Windst. halb bed. 4,5

Ziffern der Ein, und Ausfuhr im Spezialhandel weder di bah 7 Sefen der Eig. und Aagfu S er die Zahlen bahnen im Werte von 74 250 Fr. Verhandlungstermin: 4. Fe⸗ 2171 758 Fr. (36 309 Fr. weni i. 2 usfuhr in Arica und Punta Arenas (Freihafen), noch bruar 1906 bei der Finanzkommission in Sofia. Bulo2. g⸗ der Anatolischen 2sen Fenlaer, vom 9 bis 31. De 1“ Verdingungen im Auslande. b t . e8 2 10 799 488 Fr. (mehr 1 673 637 Fr.). . Bulgarien. 1“ Lemberg 773,8 WNWI wolkenl. 42

“*“ sich die G 1.* zember 1905: 193 767 Fr. (— 139 210 Fr.), seit 1. Januar 1 . 8 e eilte si ie Ei z13 8 -, Januar

S Z folgendermaßen: 8 18 ger 298 S v Beleuchtung und New Pork⸗ 16. J. 8 x. B) D

auf: tie e Erzeugnisse 776 925 Pesos, darunter auf Herhorgung der Stadt Cuyabà, Provinz Matto Gross .15. Januar. T. B. er Wert der in 5. Feb 1906. Kreisfinanzkommission zu Sofia: Lieferu 777,7 SSO 2 heit 11,7

Pferde 254 170 Pesos, auf Maultiere 213 520 Pesos Pirndo; ist Antonio Vieira de Almeida erteilt Sie ailt 0[o, der vergangenen Woche ausgeführt 1 .2. Februar 1906. Kreisfinanz 1 : ng] Hermanstadt . er .

8282 0ehecs auf Milch 52, P so. (aus ednieh 95 . Seh Stadt betrag 39 050 Doll 1 Dollars gegen 12 460 000 Ple in ber Eböö6“ . Fr. wollabfällen für die bulgarischen Staatsbahnen. Werk Triest 773,2 Windst. wolkenl. 2,8

land 61 063 Pesos), auf Sardinen 343 410 Pesos, auf Lachs Review. 8 1 Schwed Brindit 770,7 zwolng 70

3861 883 Pesos (aus Deutschland 12015 Pesos), auf peitache S 8 1b 8 1“ vvorno 7717 NO —2 wolkenl. 4,0

à525 056 Pesos, auf Fische, Schalt 0n09) auf Sveisefett Zur Errichtung eines Gebäudes für die National⸗ 8 8 17. Februar 1906, 12 Uhr. Järnvägsstyrelsens Registrator 1 5 .

b 8 [aus Seuc en 87 3i Pifrs end Konse 1ns daranh ö. in Rio de Janeiro sind durch Dekret des Präsidenten Die Fresssotierungen vom Berliner produktenmarkt sowie Reglsase der Eisenbahnverwaltung) in Stockholm: Leeferung Belgrad 775,3 N2 I Nebel 446 „auf 38 213 Pesos (aus Republik vom 11. Dezember 1905 dem Ministerium der Justiz die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in von 20 000 kg Baumöl, 700 000 kg Petroleum (Amer. Water Wöitez, Helfingfors —758,3 SSW 4 bedeckt 8

20

b

132,71] 132,73

P 18 140,75 140,78 Odessa⸗ 151,31 151,33 amerikanischer Winter⸗ 168,90 168,93 amerikan. bunt 108,94 109,80 La Plata 111,05 111,92

London. engl. weiß [142,84 142,77 rot (Mark Lane). [1 138,38 138,31

englisches Getreide, 133,58] 132,73 fer Mittelpreis aus 196 Marktorten 132,20 130,93 erste (Gazette averages) 138,74 137,73

Liverpool. EEE111111“1“”“; 152,80 152,73 roter Winter⸗ 148,12 148,04

8 150,46 151,79 148,58 148,04 150,46 151,10 159,83 159,76 Hafer, englisch weißer . 147,90 147,83

2

1118.“ . Gerste, 8 - . . 104,67 103,84 BE““

Mais Ie bunt, neu 99,84 98,63 La Plata 8 110,15 107,28

vAXX““ . 129,56 129,53 Weizen, Lieferung . 135,33 135,84

Juli 130,33 129,80 Mais . Mai 74,28 73,55

roter Winter⸗ Nr. 21.-2. 11146,58 146,92 Weizen Lieferungsware (Win 18988 187 88

83,91 83,33

Deutschland 28 737 Pesos), auf Wachs, Walrat und Steart . 8 din G Fele saus Deuns and 389 90 Pesoe), auf 2-2X,7sg. ⸗” b 22 3272 Ene g 1. bewilligt worden. (Diario Berlin befinden sich in der Börsenbeil age. 8bc9⸗ Russisch 6 ve 8 v;2. 899 2e. Kuopoo 3 e 8 1925 esos aus eutschland 375 911 Pes⸗ 5 8 . 8 n geko 1 0 g neralöl, Zylinder⸗, nera öl, Z 11 Parfümierte Seife 182 342 Pesos (aus Deutschlaud Fe eeh caf * Elektrische Beleuchtung und Straßenbahn in Flori 1 Lokomoliv⸗, 900 000 kg Mineralöl, Wagen⸗, 50 000 kg Rüböl, Zürich 77223 S Ialhg 22 Be Schahwaren 278 413 Peios saus Deutschland 29 524 Pesos); S1e0 ed. deenenn) d anüpelkammer von Florianopolis 1 8 6000 kg Terpentin, 55 000 kg. Talg, 60 000 kg Schmierseife, Genf 928 ede pflanzliche Erzeugnisse 18 652 743 Pesos, dee te a üsh⸗ (Staat Santa Catharina) hatte einen Wettbewerb zur Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 300 000 kg Baumwollabfall, 270 000 kg Kalciumkarbid, 100 600 Stück Lugano .773,7 N. 1 wolkenl. 3,0 1037 970 Pesos (aus Deutschland 56 256 Pesos), auf elektrischen Beleuchtung und einer elektrischen Straßenbahn ausge⸗ Hamburg, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Trockentücher. Die Angebote, die auf dem von der Verwaltung Säntis 8565,2 WSWS wolkig 72 Gewürz 373 914 Pesos (aus Deutschland 181 660 Pesos) auf Ge⸗ schrieben. Da jedoch nur ein Angebot eingegangen ist soll eine noch Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: vorgeschriebenen Formular versiegelt einzureichen sind, dürfen sich Wich 739,8 S ZRegen 3,9 treide 1 589 799 Pesos (aus Deutschland 392 802 Pesos), auf malige Ausschreibung stattfinden. (Handelsmuseum Wien.) das Kilogramm 89,75 B., 89,25 G. 2 9 nur auf je eine Warenart beziehen. Formulare und sonstige Auf⸗ 2 SWib 7 58 Speiseöl 1 929 524 Pesos (aus Deutschland 111 356 Pe sos) auf Ausnutzung von Wasserkraft i Wien, 17. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) lüfse liefert „Järnvügsstyrelsens Förradsbyrà“, Zentralstation, Warschau 769,7 [S bedeckt w aftes⸗ roh und raffiniert 711 933 Pesos (aus Deutschland 195 829 Arivel in Colima ist um si seerg, win Mexiko. Arturo Le. Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 100,00, Oesterr. 4 % Rente 88 Stockholm (Vorratsbureau der Eisenbahnverwaltun)). Portland Bill 760,1 WNW 6 halb bed. 7,2 esos), auf Hopfen 777 703 Pesos (aus Deutschland 175 849 Pesos), Wasser pro Sekunde aus de h Flusfe Aranern eingetemmen, 3000 1 1n, Kr.W. ver ult 100,15, Ungar. 1 % Goldrente 114,40 Ungar. Ein Maximum über 778 mm befindet sich über Siebenbürgen, 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ an Koerbwaren 548789 Pesos (aus Deutschland 245 754 Pesos, und zu Kraftzwecken und Bewäͤsse seunl genera nm Staate Colima, 4% Rente in Kr.⸗W. 96,30, Türkische Lose per M. d. M. 147,75 ein Minimum unter 740 mm über dem Norwegischen Meer. In duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen aon Baubol, 1 820 250 Pesos (aus Deutschland 28516 Pescs); Sleicharige Anträge sind gestelt waorden von rneünen Gumseürfen. Buschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B 1131, Nordwesthahnaktien Lil. B2 Deutschland ist das Wetter, bei lebhaften, meist füdlichen Winden, an 196 Marktorten des Köngreichs ermittelten Durchschnittspreise für Mineralien 26 8,16 701 Pesos, darunter auf Goldwaren 506 293 Pesos Santa Cruz de Rosales Bestale Camargo Seaat blrucbambino⸗ 1 vese iahree ¶130,90 een & v“ 668,00, Südbabn⸗ . mild und tebe, Fücfach sis Regen E Truübes, mildes ör Swn w 10 vneeel eösss . . iwe 750, Wiener Bankverein 564,25, Kreditanstalt, Oesterr Wetter mit Niederschlägen ist wahrscheinlich. eizen = 480, er = 8 erste = nd engl. angesetzt. . X“ ushel Mais = 56 Pfund englisch;

(aus Dautschland 172 036 Hesos), auf eiserne Naͤger. S9 Entnah S 7 u. dergl. 1 471 809 Pesos (aus Deutschland 480 424, H. rauben 1eee v,. 8⸗ 90 000 1 Wasser pro Sekunde aus dem Flusse San per ult. 672,75, Kreditbank, Ung. allg. 791 ; inge zniglichen As 1 8.,an 28 828 Eisenbahn., Schiffsbau⸗ und 82e 419eP Jos aef I. Peigne . S8 F. in Puebla, Calle de la Brüxer Kohlenbergwerk bncsse. Rortanaesehsce, Pent. 14900. 88 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 8 1 EIarte 1 Huste englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = L7, D. hlen „een Fre. e. eiserne Küchengeräte vro Sekunde aus dem Flusse Iun ehhene ven 2h Wasse 11““ Pergnlt 1.g,5. 644146181“ 8 - he. chen A tisch Lai⸗ u 89 der Preise in Reichs äb sind die 867712 Pesos (aus Deutschland 188714 Geses weleenef üchenseräke dre Sekönde, b usse 3 8. uinß des „im 16. Januar. (W. T. B. chluß.) 2 ½ % Engli 1 Mitteilungen des Königlichen Asronau en ei der Umrechnung der Preise eichswährung sin . Metallwaren für hausliche Zwecke 901 292 Pesos (aus Henschüchene treter 5 e 1. N * gb Merito als Ver⸗ Fons. 89 . Platzdiskont 3 ¼, Silber 30 ⁄16. Bnnfcag 086 88 D nitta; 8 Ohservatortums Lindenberss Brcezchchen Bunsschtanegsehene a der Ber Berann .8is gegh Feegfefs 2† 11“ 2 2 Hen 8. 8 Se a ge⸗ Pfd. 818 rachenaufstieg vom 13. Januar 1906, 8 ½ bis 10 ¼ Uhr Vormittags: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau 8 der 55328 9 k reETTTTTTTTT 2 im Stac uahua. 16. Januar. T. B. S 1 8 hex . unde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien 8 Bafngt 129 wens, a 8. gr 5 Hen Zühagb EEI1“ dn b ) (Schluß.) 3 % Franz. . e85.. . Csts⸗ 500 m] 1000 m [2000 m. 2500 m 2830 m Drachenaufstieg vom 16. Januar 1906, 8 ½ bis 11 ¼ Uhr Vormittags: gr bondgn dns Lperegh de ele auf Eendon. fer. v Er2ee Bes gnareichers Forben, und Farbses 1 rid, 16. Januar. T. B.) Wechs 8 Neu PYork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Kurse Eö2e,s Hes, Pee Fenn. n en breng Freatie s -IIE 8.89) Chlr anf Paris 23,875. Temperatur (0¹*) 2,0 0,65 04 2,0 1 464 Eahsbe. . . . . 8 500 m 1000 m [2000 m 3000 m] 3740 m veen e. bn. sir part üabence 8 Amsterdam die Kurse New VYork, 16. Januat. (Schlaß) (W. T. ) Die Böͤrse Rel. Fchtgk. () 99 überall hoch (Registrierung versagt) auf diese Plätze. eise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der

und chemische Erzeugnisse auf 3 111 547 Pesos; auf Masch igli 32. 6 und 1 547 Pesos; auf chinen Tägliche Wagengestellung für Kohl öff ä b 8 Instrumente, Werkzeuge und Teile davon kamen 20 68, Lagenge g für Kohlen und Koks Feröffnete in fester Haltung. Im späteren Verl ind Richtung. sSW SW s SW S MeSe N. Femveretu ,) 18 82 IJNAees(Eepühee Waffen, Munttion und. Sprengstoffe 1395 dem * 8 bes⸗ dg 8288 und in Oberschlesien. Stimmungswechsel ein, der auf 1ee ee.-en.; Uer Geschw. mps 6 17 V 15 f18882, viaaeese. Wr. SAtg. ,0 884 3 8 8 8 8 8 schiedenes andere 950 091 Pesos. (Bericht des Kaiserlichen General⸗ zeitig gestellt keine Wüind⸗ 21 60u. nicht recht⸗ Ferhhrnfend eehagstrmtee⸗ EE“ bei ge⸗ Ee 1 8 8 W NSgn 22 2 1 . ühren war. as Kommissionsgeschä m. digkeit 18 m in d 1““ S gommissioneeschäft war ei 400 m Höhe Windgeschwindigkei m in der

konsulats in Valparaiso.) In Oberschlesien sind am 15. d. M g 1 8 1 8 3 8 1“ eremnt t . 8 Aunde. Zwischen 1750 2050 m überall die gleiche Temperatur. Bewölkung wechselnd. Höchste Temperatur: 5,0 ° in 360 m; zeitig gestellt keine Wagen. 88 rungen der Drahtverbindungen nur geringe Arfächten ge2 8 v 8 3 zwischen 1550 an⸗ S9c m 888 Temperaturzunahme von 0,4 bis

2 8 lagen. In der letzten Börsenstunde wurde di 1,0 °0. Die Windgeschwindigkeit stieg anfangs bis 20 m in der 1X.“ bei anziehenden Kursen wieder fester. Das Bankhaus ü 1 8 Sekunde in 300 m, vare Fenes 85 8. s6 m ben 900 m Höhe.

Buenos Aires. Weizen 124,73 123,83 Mais Durchschnittsware. 1X“ 37,31 83,74.

IEIEISSSIe2SSSSS.l OSSSSSSSSISSsvOSOSSSS;SO;O e— S

Bemerkungen

1““

8 9 ö 1“ 7