1906 / 14 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 510 ierde . en, frü Inhabers der Firma Grüter A] Steinau, Oder. 7945 8 SFeges sggg ns. . e“ 1“ 1 een Seernsvselahren. 17976101 hrerdurch aufdehoben bE n Ahee. Sand vah Fhhae Schluß⸗ In dem Konkursverfahren über das ö 29 88 8

1 as sverfahren Über das Vermögen des termine vom 15. Dezember 1905 angenommene 1 d tu 1 1 Beenenns Frnneic Beecheteeerern ehler en de kchatsäger Secälz dan anzas at eict naüiam der Sclrenetag sennahmchre er,gadenec; zns knchnden b C11“ 2. 117 18 I1116“ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch demselben Tage bestätigt worden ist. iereichem den 13. Januar 1906. von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis so N d KNK gl ch St t

aufgehoben. Dresden. deg. 18 geeaeee aüh. II. 8 elaelces Amtsgericht. zur Anhörung der Glabiger über die von dem L.n. el sanzeiger un oni reu - en 1 säanzeiger.

Baffum, den 1h She has ec 8 walter und den Mitgliedern des Gläubtgerausschuff Königliches Amtsgericht. I. Dülken. Konkursverfahren. [79511] / Heseritz, Bz. Posen. [79426] ““ e aaschusse 1 8 1 17 3 T. Februar 1906. Vorm. 10 Uhr, vo⸗ den Berlin, Mittwoch, den 17. Januar

1 1I1I1I1qMX“X“] . en über das Vermögen des Berlin. Konkursverfahren. 79736) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über Sern Das Konkursverfahren Vermöͤlen des Kaufmanns Wilhelm Houben in Burgwaldniel, Kaufmanns Paul Trautwein, früheren In⸗ nehetemeten Vercht arberalct Racka 8 8 Kaufmanns Gustav Litsche zu Berlin, Pots⸗ als Inhaber der Firma Houben⸗Tigkens in Burg⸗ 288 Fir EEEEIEE ““ 1906. 1“ ÜEeeeee eeee e hehe damerstr. 138, Privatwohnung: Potsdamerstr. 6, ist, waldniel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des in Me eritz, ist zur Füeses. Königliches Amtsgericht. Hefs d⸗Hoppfdbr L. N 199,200 Elberfeld Sr. 17 2999 —2)9191,208 do. do I.V

1 b 1 G gegen s ü w1 Verwalter und den Mit⸗ 1 . 2 01,2 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen sammlung über die dem Verwalter und See. 2 1ö. 20 do. konv. u. 1889 17 5000— 200 88,006 Wei b ach gliedern des Gläubigerausschusses für die Geschäfts. Tilsit. Konkursverfahren. [79425) zerliner Börse vom 17. Januar 1906. - 1 99206 Elbing 11903 N 5000 20) 98,00 u 1500,01 1

—V 11 —————3„—— esefe s

7

1000 200 98 2000 200 2000 200—, 2000 500 101,

2 —22ö=g 8

—̃

vember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch das Schlußbverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ gli⸗ 1 8 2ben di d b

1.9 Zuß vom 17. November 1905 sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der führung zu gewährende Vergütung und ü⸗ er die Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 8 . XI3 1903 3: 1.4.110 1000 200 99,40G vesbaden. 90, 883,

1 Feeeiigen Sila wvchen. Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögens⸗ ihnen zu erstattenden 1“ baren Auslagen Grundbesitzers Hermann Waßmann in Tilsit 1. Sr. 1SnEn 1hcs⸗ e 1 cfer. be⸗ 3en I 1 G Berlin, den 9. Januar 1906. stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 9. Fe⸗ Termin vor dem Königlichen Amtsgericht in Meseritz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins PKrone österr.⸗-ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. do. do. IV 38 Der Gerichtsschreiber bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Zimmer Nr. 1, auf den 29. Januar 1906, hierdurch aufgehoben. 1 212,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ6 1 Mark Banco Oldenbg. Bod.⸗Kred. 3 ½ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 8 Tilsit, den 11. Januar 1906. 50 ℳ, 1 stand. Krone = 1.125 1 Rubel = Sachs.⸗Alt. Lob.⸗Obl. 31 eereeeeren. bestimmt. Meseritz, den 13. Januar 19063. Königliches Amtsgericht. 16 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso (Gold) = do. Gotha Ldskred. 4 .“ veetreeee. 2 Dülken, den 9. Januar 1906 Königliches Amtsgericht. G 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 1 Dollar = 4,20 do. do. 1902, 03, 05,33 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des g eig Königliches Amts ericht 2 ind westf. Honkursverf I“ 79509] Wattenscheid. Konkursverfahren. [79515) Livre Sterling = 20,40 Sachsen⸗Mein. Ldokr. 4 zu Berlin am 10. Dezember 1904 verstorbenen gliches Amtsgericht. 8 M nden, es f. Kon 58 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Die einem Pavpier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim. Ldskr. uk. 10, 4 81888 90 200 99,100 Amtsgerichtssekretärs a. D. Emil Exuer ist Elbing. Konkursverfahren. 17279422] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisters Aloys Baumann zu Watten⸗ Zernur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. 3 ½ 3000 u. 1000 993/3 ½ 5000 200 99,25 G G 1“

99,20 G Ems . .. 100. 8 1 99,40 G Erfurt 1893, 1901 N4 1.4.10/ 1000 2007102,00 G do. 95, 98, 01, 03 N3; 99,40 G do. 1893 N. 1901 N31 1.410 1900 200[,— Worms 1901 ukp. 07 ,4 98,50 G Essen 1901 unkv, 1907 4 1.4.10/ 5000 1000]101,80 G do. 1903, 05 ,3 ½ 9100,25 G do. 1879, 83, 98, 01 3 5000 200 98,50 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ . Flensburg 1991 2000 200 101,10 G Zerbst 1905 II 3 ½ 5 99;80 G Frankfurt a. M. 1899,3 ½ 59000 200 99,10 G 3800 10992, do. 1901 N,3 3000 20) 99.,10

E“

4.SE8.vgvEgPSgEg

5 12 18.

——,—

8 S —P—5SP —3.

S 000

—,—1—8—

1 1 do. 1 er ve- 623, 8ee z L. Ri er. c9 aüve. . be S „Rud. Ldkr. 3 ½ 11.7 1000 200 dt. 1898 3 5000 200 98,90 G dbrief zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Das Konkursverfahren über das Vermögen des -. S7 zu eeg. nn. ach scheid ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten smission lieferbar sind. T8g. 1. 1090 200 Franftadt. . .190381 S 2997 G 8 Preußische Pfandbriefe. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß Instrumentenmachers Paul Haase, in Firma der in dem Verg eichstermine vom 18. Oktober 1905 Forderungen Termin auf den 7. Februar 1906 Wechsel o. Sondh. Ldskred. 3 versch. 1000 100 . 903 33 2000 200 98,40 B verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden J. Golbeck von hier, wird nach erfolgter Abhaltung angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ve, Asg Div. Eisenbahnanleihen. Fürstenwalde S.. 00 N 33 H88,50 B Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Beschluß vom 18. Oktober 1905 bestätigt ist, hier⸗ gerieit in Watter heid anberaumt. etacher msterdam⸗Rotterdam 38 fl. Altdamm⸗Kolberg. 3 ½¼ 1.4.10, 1000 u. 500,—BW Fürth i. B. 1950 10,4 2000 200 ,— 3000 150 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ Elbing, den 12. Januar 1906. durch aufgehoben. Wattenscheid, den 11. Januar 190bob. E 6 I1 8.2 SerseeE 7 30900 300 99,2 . do. 1 2000 200 [98,00 G 3000 150 lichen Amtsgericht! hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, Königliches Amtsgericht. Minden, den 13. Januar 1906.. 8 Schulte 1. Aktuar, Brüfsel und 100 Frs. Sebe 48 3000 300 2000 1005,— 5000 100⁄101,50 bz G III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt. (GSSGuhrau, Bz. Breslau. 1728241] Königliches Amtsgericht. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. loaper 100 Kr. Magdeb.⸗Wittenb. A. 3. 11000 8 8098 5000 10098,40 bz G Berlin, den 10. Januar 1906. Bekanntmachung. Neusalza-Spremberg. 1 179722] veig, F gegch hh Fr 48282 dr. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 I1 20909- 300 183,008 do. do „5000 - 100 87,40 G Der Gerichtsschreiber In der Otto Langeschen Konkurssache von Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weimar. Konkursverfahren. b” [79729) Stargard⸗Cüstriner 3 9775G Cekenbg. n. 9. 8 WE des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Guhrau socl die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu Bäckermeisters Emil Rother in Taubenheim Se. eeehhe über das ee des Wismar⸗Carow .. .3 5000— 10722— 8* 8 8 8 nerlin. Koukursverfahren. [79738] sind verfügbar 1560,54 ₰, wovon noch die Ge. (Spree) wird nach Abhaltung des Schlußtermins b“ b EEee Ev b Provin 5900— 10098,80 G B“ 3899—160 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des richts⸗ und Verwaltungskosten zu decken sind. Die hierdurch aufgehoben. 8 8 . 5 ers he haltung des Schlußtermins hier. Faßvn 8 Oporto ilreis T. 8 Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3⁄ 1000 200 102,70 G e“ 3000 150 100,40bz G Kaufmanns Hermann Schendel zu Berlin, Summe der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Neusalza i. Sa., den 15. Januar 1906. 8 ulge 8 6. J 1906 . 86. do. 1 1 Cass. Ldskr.XIX uf 07 33 1000 29 9509 do. Komm.⸗Oblig. 5000 100 99,10 G Oranienstr. 38 und Dresdenerstr. 2, ist zur Abnahme Forderungen beträgt 5477,24 ₰. Verzeichnis der Königliches Amtsgericht. eZiegber alich Sächf Amtsgericht ondon 3. Hann. Prov. 3000 100 8881 ““ 5000 100—,— der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Nieskv. *„ 79427] Eeecdtrib.eeeeeeII do. 1 Ostor Prod. VIIIu 2000— 200 99,7758 Landschaftl. Zentral II von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der ist beim Kgl. Amtsgericht niedergelegt. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Zittau. Konkursverfahren. [79514] Nadrid und Hmewonf EE11 2000 20098,50 G 86. do. 10000— 100 879089 G bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Guhrau, den 10. Januar 1906. 8 I1 Schmidt, früb u Niesky wohn⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9. . ias Pomm. Provinz.⸗Anl. 34 5000 100,— fthreußische. 3000 1000105,40G 8 e1 B 96 8. rr Konk manns Paul Schmidt, früher zu Niesky nogen be⸗ em S9 ns.. 5— 199 Ostpreußische 100 105,40 G der Schlußtermin auf den 6. Februar 1906, Paul Kadelbach, Konkursverwalter. haft, jetzt in Chemnitz i. S., ist durch Schluß. Johann Traugott Ernst Richter in Seif⸗ Posen. Provinz.⸗Anl. 5000 10099,69G do. 3000 75 99,30 bz Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Herzberg, Harz. [79512] verteilung beendet und wird deshalb aufgehob hennersdorf, Inhabers der Firma Ernst Richter WB“ do. do. 1895 3000 500 98,00 bz do. 5000 100 86,90 bz 8 1 4 8 . —. 2 - verteilung indet und wird es ha aufgeho en. 8 . 8 5 rs. Rheinprov. X X, X X 20900 200 98,25 G 8 Svwner. 2 1985 gericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Konkursverfahren. Niesky, den 9. Januar 1906. in Zittau, wird nach erfolgter Abhaltung des 8 ““ beinpron eXr 2800 —200197 3005 Pommersche 10000 75 929,20 bz Zimmer 106—108, bestimmt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Königli Amtsgeri Schlußtermins hierdurch aufgebhoben. t. Petersburg do. .5.— 8 Fen do. 1 2 10000 75 87,80 bz 1 önigliches Amtsgericht. 1 . gepot 1P166—— 5000 500[98,00 G Pomn ulandsch 5000 100 99,10 bz Berlin, den 10. Januar 1906. Maurermeisters August Lohrengel in Hattorf assarerchfhvehana⸗s 8 Zittau, den 12. Januar 1906. 9 88,00G omm. neulandsch.. 5000 100 99,10 bz Der Gerichtsschreiber ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Pegau. [79726] Königliches Amtsgericht. 9809 do.

5

SSSE

to SStooto 0to

2282

MKANnmEn: 5 SSSSSSSg

—,——ö-

.4.

*

————

—,— —- 2. 1E.;

212=

500 100197,40 bz G Güöeitt 1905 ¾ lanleihen. 1 4.10 5000 100,— Graudenz 15 10

2000 200[99,00 bz G Gr.Lichters 7 —95 3 ½ 1 5000 500,— Güstrow „St si. D95 3 ½ 0 5000 200—,— Hadersleben 903 3 ½ 5000 100104,50 bz G Halberstadt .1. S97 3 ½ 5000 100 98,00 bz G do. ,2 N3 ½ 9 5000 200 99,25G Halle 1900 X uk.06/07 4 5000 100 do. 188 7, 1892 3 ½ 5000 100 —, ameln 1898 3 ½ 5000 500 103,00 bz amm i. W . 1903 3 ½ 5000 200 30 G annover 1895 3 ½

u“ arburg a. E. 1903 3 ½ eidelberg 1903 3 ½

1

—— I

EEEEITTE“

üemhenmn

2226-2öööS

bh ·

925g

89 0 —, —,

EKMEggGIM bEüegüemeaerbeeö-ö —¼ —₰έ

com-CocOr CCSCo

—,— ———— ———- . .

- 1 —2ö2

889 880

ꝓr

28 . 5 42 —SVOVSęSYxVę VYęY VYVæ' VXV= VęæVęVæg=ESgVEgVeEgSE S ——qh

SüPPPPEPPöPPPüPeüeäüäPeäeeersPPP.8

Pchweizer Plätze.. 1

do dg ..169 tochholm Gothenburg 100 110 T. S—

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Harsch 100 R. .“ 8

Kaufmanns Hermann Cohn zu Znin ist zur ie 50 Kr. 85,008z do.

7

847. 1— ——— 10

1— 8 93 . 99 do. 5000 100[87,30 bz 8 8 eilbronn 97 ukv. 10 M4 2000 200 102,75 G Posens 3 206 Das Konkursverfahren über das Vermögen des b 1903 3 ½ Posenf

8G“ 119160]]Serzberg g. H., den 15. Janvar 190. Weißwareuhändlers Gotthold Ewald Möschte 2nin. —— 500-20089,898 Bildesbeim 1885,1895 32 111.7 21,0 20 —⸗ 18909 1800194,268 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Königliches Amtsgericht. h Groitzsch wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 2 00 500 eee. S 38 4.10 3000 500 83898 10000- 100 87,30 b; 22. Mai 1904 zu Breslau verstorbenen Regierungs⸗ Kiel. Konkursverfahren. [79449] b vn EEEE Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur do. IX, XI. XIV3 2900 —20088000 nes. p h. 1902 3 117 100922,955,00G 1 192,808 hauptkassenbuchhalters Paul Zgorzalewicz In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ens za. siches A tsgericht. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 25000 200 99,20 G Fena 1900 ukv. 1910 4 1.1.,7 1000 u. 500105,00 G 15000 10 57,306b, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Schlachtermeisters Matthias Link in Kiel ist v“ 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Berli Lom! 7 do. 02, 05 ukv. 12,15,3 ½ 0 5000 2007⁷2,— 1902 3 ½ 1.1.7 1000 n. 500 Sächsische 300 . hierdurch aufgehoben. Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ Plauen, Vostl. 79452]) Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger f do. andesklt. Rentb. 3 ¼

2

SSgWg8*

—,—

uön8.

——

22222ö2öe‚aröeananöeaneeeeeeeaeaeeeüaerüeareeaaneeeeö

de 3000 75 2. .3 ¾ 0 Kaisersl. 1901 unk. 12 4 1.1.7 2000 100 103,50 G bab 2 Westf. Prov.⸗A. II,IV 4

Breslau, den 11. Januar 1906. derungen sowie eintretenden Falls zur Abnahme der Das Konkursverfahren über den Nachlaß des n. ie ni e ögensstü endon 4. 8 id 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. We 5 8. 0 5000 200 102,70 B do. konv. 3 ½ 1.1. . 98,102B do. 5000 75 87,00 G Königliches Amtsgericht. Schlußrechnung des Verwalters, 2 Erhebung von Stickmaschinenbesitzers Albert Anton Neerches 1 1116“*“ Parschau 7½. Schweiz 5. Stockholm 5 ½. Wien 4 . 8 do. IVukv. 09,3: 9 * Keee 2 3 . „e 298 Schlef. altlandschaftl.⸗ 3000 60]% Coburg. I“ [79446] Einwendungen gegen das Schlusverzeichnis der bei in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 0 5000 20095,30G Kiel 1898 ukv. 1910, 4 1.1.7 2000 5007103,00 G 88 1. e , In dem Konkursverfabren über das Vermögen der der Verteilung zu berüöcksichtigenden Forderungen und hierdurch aufgehoben. ¹ ““ gerichte hierselbst bestimmt. ünz⸗Duk.) pr. 9,6)bvz (Engl. Bankn. 1 * 20,445bz do. do. I.. . 5 5050 20085,25 G do. 1889, 18983 1.1.7 2000 200 98,70 bz do. do. 3000 150 99., Firma Fränkisches Holzkontor Robert Grabs zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht! Plauen, den 13. Januar 19066, Zuin, den 15. Januar 1906 . ö Frz. Bkn. 100 Fr. 81,55 b Westpr. Pr. A.NLuk. 12 0 3000 500—,— do. 1901, 1902,/31 1.1.7 2000 500 98,70 bz do. 5000 10086, in Coburg und das Privatvermögen ihres Inhabers, verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung Königliches Amtsgericht. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. overeigns 20,40 bz Holl. Bkn. 100 fl. 169 85b; do. 8 0 3000 200—,— do. 1800 2“1110 5000—5001102,00 8 do. 3000 100[101,20bz des Kaufmanns Robert Grabs, daselbst ist zur der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Pleschen. Konkursverfahren. [79440] Frs.⸗St ,28bz Stal. Bkn. 100 L. 81,3565 Kreis⸗ und Stadtanleihen. Koöln . 1900] 4 1.4.10 5000 500 102,00 G do. Prüfung der bis jetzt noch nicht festgestellten Forde⸗ die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buld.⸗Stu 1 ernee rgg 38 Anklam Kr. 190 lukv. 1 . t vold⸗ . Oest. Bk. p. 100 S2.,ops EE

EEEI1I1“*“ —O --

29

98

—,—————NʃM

—,—,——9—

s

G

22 1 an het 5 110 5000 200/1103,40 B zyvjasber 1899,4 11 10 2000 500 5000 100 86,60 bz g a s Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. N ber 1903 Marysi storbe - 85,0 7 5000 200 101,50 G Königsberg... reeeeeeee, do. rungen Termin auf den 19. Februar 1906, des Gläu igerausichu Schluß am 22. November 1903 zu Marysin verstorbenen c . vee8⸗ . . 89,09 Fensb. Kr. 0l 4 11.7 2 200 101,20 G do. 1901 17] 2000 500710 3 Vorm. 10 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht, 2, 15. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, Propstes Andreas Michalak wird nach erfolgter Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Laltevr.00 g —, Ros do. 20 9, r. 21989 A8ZII CCTTT“ do. 1891, 92, 95,31 1.4.10 2000 50098,40G 1n hierselbst anberaumt. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. do. do. 500 R.213,80 bz SrwIr. 1890,1501 3. 1.4.10 10001 75G do. 3 ½⅞ 1.1.7 2000 500 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.

5000 100]101,20 bz 5000 100[99,50 G 5000 100 86,50 bz 5000 200 102,7565;3 5000 200 98,10 G 5000 200 [86,60 bz 5000 100 102,40 B 5000 100198,70 bz 5000 100 88,80 G 98,70 bz

88,80 G 00]102,40 B 89,05 00[88,80 CG 200 100,30 G 100*00 bz G

89,25 G

0 99,00 bz 200 87,20 G 98,40 bz 86,40 G

S 2 1 5000 150[99,50 G do. 94, 96, 98,01,03 3 1 versch. 5000 500 98,80 bz do (85,0 b 1 Flensb. Kr. 01

690

do.

UCUSUSOoOobb-b-

cocococoM- cC¶CeCe- SOCSCeCee

8 straße? immer 8 7 s 8 8 21.4.10 1000 u. 500 99,80 B 3 283* 2 200 88/008 Coburg, den 12. Januar 1906. straße 21, Zimmer Nr. 69, bestimmt. Pleschen, den 12. Januar 1906. F. 8 :do. do. do. 5,3 u. 1R. 213,80 b 42 8. 8 . e Konstans 1902 3 1.1.7 2000 200 98,000 do. Gerichtéschreibere⸗ des Herzogl. Amtsgerichts. 2. Kiel, den 10. Januar 1906 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Eisenbahnen nex. Not. 11“ Aachen Sr. An- s 2t 1110 3900 —Z90101,108 h eSe2e 8 Bocklisch, Sekretär. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Rosswein. Konkursverfahren. (79434] [79661] Deutsch⸗Dänischer Tierverkehr. 9. Schwed. N.100tr. 112256; e 2 ur. 1893,3 8000— 8011928 88. 4. Wae g. Westfälische Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 79504]) Kiel. Konkursverfahren. [79450)] In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen —Am 1. Februar 1906 tritt unter Aufbebung des dlo C. 100 &r. 81“ Sregn A K. —.—2 Altenburg 1899,1u. 11 4 versch. 1000 100 103,80 G Fauben -. 1897 14.10 1000 200 98, 116

6) Konkursverfahren über das Vermögen des „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Schuhmachers und Grünwarenhändlers Tarifs vom 1. März 1899 ein neuer Tarif für die 18n —,,S Altona 1901 uf. 11 N4 1.4.10 5000 5001103,00 B 10] 5000 200 98 S 5 d Ir I Hr e dbdo. 1887,1885,1893,31 versch. 5000 20098,30 Leea . G.999, 410 2900 200

0%—

690

8₰ .

eeee

sufmanns Wilhelm Schouren, Inhabers eines früheren Klempnermeisters, jetzigen Geschäfts⸗ iedrich Hermann Meyer in Roßwein ist zur Beförderung von lebenden Tieren in Wagenladungen 33½ 50 ichter 1 Eisenwaren⸗ und Möbelgeschäfts zu Cöln, jetzt führers Rudolf Volckmann in Kiel, Alsenstr. 15, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur in Kraft. . 8 Seutsche Fonds. Fee 5.1901 8. 2 Gan. 652 Liegnitz.. 92 3 1.1.7 2000 200—,— zu Dreoden wohnhaft, 5 nach 2.82 Ab⸗ frübere hs hence ee. ist e” Prüfng v. gegen 89 Schluß⸗ en KrsFernoern treten auch Frachterhöhungen 3 Staatsanleihen. bbNN s89 1901 ukv. 1908,4 5900 209 193900 :189589 . 2929 —299ö 88 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nachträgli ngemeldeter Forderungen sowie ein⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden b 1““ „Sch 90413 versch.) 0G do. 1889, 1897, 05 5000 2018 6 1551 18 v .I; bEö1“ 1. 84 den 28. Dezember 1905. ch aufg tretenden Falls zur Abnahme der Schlußrechnung des Forderungen und zur Beschlußfesfund * Glsubiger a. höhere Einrechnungsanteile für die dänischen 5N —9 8 Svg 1 F B.89. 188:188,0209 I 9798 I. -1. F. Westpreuß. rittersch. Königliches Amtsgericht. Abt. III ¹. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Strecken, 1 ZI uß. Schatz 04 3.08,3 ½ 1.4,10 999,30 G Bamberg 1900 uk. 11 M4 2000 1007102,505; Main; 1900 unk. 1910,4 1.1,7 2000 500103,25 G 8* 2 Danzig Konkursverfayren (79424) das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Z b. Beseitigung direkter Frachtsätze im Verkehr mit „Reichs⸗Anleihe 3 versch. 5000 2071100,00 B do. 1903 3 2900 100(98,00 G do. 1888,91 kv., 94,05 3 versch. 2000 200 97,30 G 88 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen bder berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Stationen der Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld und do. . . versch. 10000 200⁄188,80 bz Barmen 500) 209101,00 ; Mannheint ..1901 5000 100 107,10 G 8 g anbeldgefelscheft in Fl J. fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar Essen. 8 . ult. Jan. ““ . 5900 500 101,10 do. 88, 97, 98 4 2000 100 2,— . do. neulandsch. offenen Handelsgesellscha in Firma „J. Vermsgensstücke der Schlußtermin au 15. Fe⸗ Soweit durch den neuen Tarif Erhöhung en⸗ reuß. konsol. Anl. 3 versch. 5000 1507101,00 bz G do. 1901 ukv. 07 N4 5009 5001101,50 G do. 5000 100 98,40 bz G d Schleimer“ in Danzig, Langenmarkt 22, deren 81“ Vormittags 11 9998 A8 Achen ennteasht, ennbr. eee hiesigen aer den bisherigen Fiachtsätzen do. 3 versch. 18009 —16019 780 do. 76, 82,87,91,96 3 5000 500198,10 bz B Marburg 5000 2009— geb an 3 7 f . esellschaf F ür 2 1 8 1 Fähs 8 estimm rden. ub 2 1 7. e 1 ült. 8 d P 1904/05 3* 5000—500138,10 9 b urg ...e .

1 Lenferlic. 1““ Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 21, Roößwein, den 13. Januar 1906. die letzteren noch bis zum 20. Februar 1906 in Kraft. - St⸗Ankki enh. 1.1,7] 3000 2001103,00 et. bz B Bdcin90- 8 91905 3 3990 —*2 88,196 5 En 130 uten9 8 verf 1000 —300 9 400 H 2 a n. sind beeb. ühbem . 88 Zimmer Nr. 69, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Bis zum Erscheinen des Tarifs ist das Nähere bei kv. ukv. 07,3 ½ versch. 3000 100 99,70 bz G do. 1876, 78 3 ½ 5000 100 100 60 bz G Mülheim R 5, 1895 2* 9 Ice 1000 50001071 10G 1 g81. r. b.n 2ens e . 8 Kiel, den 11. Januar 1906. 1 5 vFrvere. 2914121 1 dem Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung v. 92, 94, 1900/ 1.5.11 3000 200 99,70 bz G do. 1882/98 3 ½ 5000 100 99,70 bz durverm, 89 N3½ 1410 ,1000 u. 300 98.50 G dem beda.enesehsaen Be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Sn 1 Ee zu erfahren. 1902 utb. 10,3 ½ 1.4.10 3000 200 100,00 G do 1904 13 ½ 5900— 10)100,00b;G Milh. Ruhr 1889,97 8 8 1 88300 Sächsische Pfandbriefe. senommene Zwangsvergle urch r. räfti e⸗ 2 8 8 Da Conkursverfahren über das Vermögen des 1904 ukb. 12,3 ½ 9 9,70 bz G do. Hdls SpI 3 20000.50002.2—9* 97 899 hT 3 . 1 schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch Leipzig. [79435)] Friedrich Schneider, Kaufmanns in Hohen⸗ Pte. e. Iüghse dh bnn ö“ 99,70 bz G do. Hdlskamm.Obl. 32 20900-5000 München 1892 4 1.4.10 5000 200 Landw. Pfdb. bis XXIII 4 1.17 7

9 . —,— ee

5 1 8 2 Lohen 1.2.8 5000 200 —,— 1 do. Stadtsvn. 99 N4 5090 200 103,752 do. 1900/01 uk. 10/11 4 versch. 5000 200 103,10 bz2 L9870 b;

aeig boben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des tengen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ als geschäftsführende Verwaltung 13,11 3299 20901101,206;G do. 1899 F, 1904 32 2000 299 ,939089 de.8 9 n 9 91 3 verc. 39791030029” Krcgütbriefe bis Xin. Danzig, den 4. Januar 1906. Handelsmanns Hermann Georg Willy termins hierdurch aufgehoben. 11“ . 8 b 3 ½ ve G 1 . I2.

1

8 versch. 10000 200 [99,75 bz G Bielefeld 1898, 1900 4 2000 500 101,10 bz do 1897, 99 3 versch. 5000 200 98,70 B XXVI v 98/70 : G Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Schneider in L.⸗Neustadt, äußere Tauchaerstr. 24, Saulgau, den 9. Januar 190u0. [79662] 15n.S 3. d 1 1 3 ver 24 do. bis XXV. verschieden [98,70 bz G 8 —; v“ e ch. 3 i 2 8 1 5000 200,— W1 BochumH 1902 3 ½ 5000 200 97,90 bb 1 do. 1900 ukv. 08 2000 200 1012,30 G Kaufmanns Carl Willdorff in Danzig, Lange⸗ Leipcg, den 13. Januar 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Station Nürnberg Viehhof für die Abfertigung von eemer Anl. 87,88,90, 8 do. 1991 3 * . vn. Anna Loch von Wiesengiech wurde mit Beschluß schränkt auf die Bedürsnisse der städtischen Viehhof⸗ o. do. 1905 3 ½ [77957] giech chluß . 5000 500 86,30 bz G Brandenb. a. H. 1901 4

8 .

Sbo

00000

2

88—88

299

v 8˙8 0 9,—9 994— 99685

896

—,——q—õq—-9F—y—9y—99— qEEEESIIEEggaaügeaeeaeeürrüüüüüdüeeseesee

x . E1 8 —,—8—OO—OSO;OO'OOSßSYOSOV M'Oe—SeOVOAhAe---

0b S5 s.

8— HHHNS 22ͤö=2ön

8

2765 8

So S

α22 SFögFg=

92

6

—+½

8

s 5

*

S 8.,SSSSS8S8SSS

2 12 —,—

12 S51,00 G 300 154,10 et. bz G 300 —.,—

60 231,50 bz B 300 [145,50 bz G 150 144,00 bz 150 148,00 bz 120 [134,00 B

12 85,00 bz

12 49,90 bz

—g2 t0, Srbo 2

—,21

8 . . . .

E S

06

5,de.

222—ͦ-ö2ööömüenem

1. 8 4 1. 5000 1000,— do. 1880, 1888 3 ½ 1.1.7 2000 200 98,25 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 5000 500 98,75 G do. 1899, 1903 N 3 ¾ 1.1.7 2000 200/ 98,25 G Augsburger 7 fl.⸗L.. 5000 500 88,30 G Muünden (Hann.) 1901 4 1.1.7 2000 2008,— Bad. Präm.⸗Anl. 1867 1000 200 98,50 G Münster 1897 3 1.1.7 5000 200 Baver. Prämien⸗Anl. 5000 1007102,00 B Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ 1.4.10 1000 200 2 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 5000 100 98,25 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 1.1.7 2000 100 säln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 1. 1 1 2

8

1 1 Füüm 2 do. F, G 02/3 ufp. 08 4 2000 5001102,00 G do. 1903, 04 3 versch. 5000 200 98,90 bz G

Danzig. Konkursverfahren. [79454] Wohnung das. Eisenbahnstr. 69, wird nach Abhaltung Amtsrichter Schwarz. Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkehr. sch.⸗Lün Sch. 7173 1000 100—,— Bingen a. Rh. 05 1, II 3⁄ 98,70 G M.⸗Gladb. 99, 1900 N/4 5000 200 101,30 G In dem Konkursverfahren über das Vermögen des des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. schesslitz. Bekanntmachung. [79437] Mit Eültigkeit vom 1. Februar d. Js. wird die do. VI3 05000 200,— Bonn 1900 3 ¾ brücke Nr. 18, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Köaigliches Amtsgericht, Abt. II A;¹, Johannisgasse ö5. Zementwarenfabrikanteneheleute Heinrich und geschlachteten Tieren sowie von Wagenladungen (be⸗ 22, 93, 98, 99. 3; versch. 5000 50099,10bz do. 1896 3 schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. Mainz. 3 ½ 99,10vbzz3 Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½

-—2—2222ö2

SS S

8 .

EgEgEg

—y—OOOOOE SSX

1. 1 1. 4. 1. 1 1 1

2

8-

vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar, Das Konkursverfahren über das Vermögen des vom 12. Januar 1906 nach Abhaltung des Schluß⸗ verwaltung) einbezogen. ahsn. 1S,ehe8⸗ 2000 500.— do 1901 32

1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Karl. Josef Kemmerich, Zigarrenhändler, termins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. In dem Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) erhält 8 5 d0. 91 8

. 2 1 3 8Ihe⸗ . . 22.88 1 8 s. 3—6 5 3 amort. 1900 4 5000 500 102,75 G Breslau 1880, 1891 3 ½

lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hof⸗ alleinig ich i Scheßlitz, den 13. Januar 1906. das Warenverzeichnis der Position 1 (Düngemittel) o. do. 87 99 3 5 90 99 60 bz2 Br 29 190717

g alleiniger Inhaber der Firma Karl Kemmerich in und in dem Ausrahmetarif 4 (Düngekalktarif) das⸗ 8 de1. 3 beec 500 Beühr8 Beomb. 19042 n. 1996 8h o. . 2₰

gebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Ver⸗ Mainz, wird, nachdem der den angenommenen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. vuc. ion K f V kleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger, Zwangebergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom Münch, K. Sekretär. EEbööö -An 1888, n enlea v1.,.. e 1900 untr. 10 14 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des 12 Dezember 1905 rechtskräftig geworden ist, auf. Schöningen. Konkursverfahren. [79447] den a scs asg Fiertacit Il Heft 89 ische S 19 588 Eeeeee Cassel 1868, 72, ,5,87 3 1 Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des schen Staatsbahnen bekanntgegebene ander⸗ *e;n 1899 8 . —,— Cdo.- 29 N3 ½ gelegt. 8 Mainz, den 9. Januar 1906. entmündigten Kotsassen Heinrich Hamster in vnb. I wischen Hoh z1 d Lauf 898,1903,04,05 3 2000 —209Ge C0b 8 8 ftegb. 18 714 V Danzig, den 7. Jaauar 1906. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Gevensleben wird nach erfolgter Abhaltung des Mermung wilchen⸗Pohenmollen un taats⸗Anl. 1899,3 5000 500 99,10 2 do. 1885 konv. 1889 3 ½ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 11. vinsis icr ch ecna Ce cccgsen „bs Schlußtermins hierdurch aufgehoben. r. 812 s daf Lem eihht⸗ 8 do. ukv. 19113] 3000 —300 99,10,38 do. 1189 konb. 1999 31 Danzig. Konkursverfahren. [79429] - Fonungversahren [794300]/ Schöningen, den 12. Januar 190. NMa “] Pr.Jz. 1. Co. ., 18958 5900 200—,— Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ¾ dg . Kbengurzrerhgrenebe 82 eh e. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des --2và hiöniglüche Eifenbahndirektion vi Iculde 8 3,09—00 vb Söbuaß ighi 21 5 aufmann rthur Lübke aus Danzig, üs Ieee“ 8 gez.) Niehoff. LE1ö1“ Sede en 5 ons. Anl. 1 9 2 8 10/ 4 I1“ 2 8 Zt. Seper SPnceee e.eee Lesss. Veröffentlicht: H. Wagner, Gerichtsschreiber. als geschäftsführende Verwaltung. BSee. S e 12 8 anstalt in Conradstein, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Adeten F rde sepbnitz, Sachsen. Bekanntmachung. [79462) 179663] 9 enb. St.⸗A. 1903 ,3 ½ 5000 100 08. Cottbus 1900 ukv. 10, 4 gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Fe chung. 1 Ie Zgeeih ang der au bver Etreche Beitsehen— * t.Z. oi 1⁄¾ 10986,35 . vttbu utv 10 8

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Fensekichrn Ane ’ä 1 dem Biumenfabrikanten Vilan August Köhler Wollstein gelegenen Station Tuchorze wird vom a St.⸗A. 1900, 4 1.4.10 1000 200—, do. 1895,3 Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Marbur a. J uar 1906 früher in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma 1. Februar 1906 ab in „Tannheim“ abgeändert. Insche St.⸗Anl. 69,3 ½ 1.1.7 1500 u. 300 ,— Crefeld 1900/ 4 Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ arbenrxg⸗ en: 1r, b VFerdinand Hesse Sohn in Sebuitz, soll mit „Posen, den 11. Januar 1906. Königliche b. St⸗Rente. b. 5000 100187,70 bz G do. 1901 unkv. 1911 4 wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der 1s Gerichtsschreib 2x- 8, Ks s Amtsgerichts. Senehm gung des Königl. Amtsgerichts Sebnitz die Eisenbahndirektion. es- ver Mrper. do. 1876, 82, 88 3 ½ Gläudiger über die Erstattung der Auslagen und die als schxeiter vet eet,h . Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind, [79664] Teutoburger Wald Ei ürt. St-⸗B. 81,998,81 .u- 2000 —200n⸗ See. 122 ,; Sheneg ciner Seecesc. 1. Mitglieder gen Westpr. [79428] nachdem die bevorrechtigten Forderungen bereits be⸗ 1664 1i8rges ens. esees et des bis 2 R. vx. vishre e Danmstadt. 289 38 1 äubigerausschusses der Schlußtermin auf den onkursverfahren. 2 2 n. d 8 1. 2 m an 1 8 Rentenbriefe. 5 x. - 195997 b8, 3 * dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffe- Kaufmanns Paul Matern in Marienwerder 40 ₰, wovon jedoch noch die Kosten des Gerichts 85 76 pro⸗ ice 6. ein peuer Ausnahmetarif fr Fen⸗N 4 z versch. 30 0 99,00 G D.⸗Wilmersd. Gem 99 4 stadt 33,35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt. ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten und der Verwaltung zu decken sind. Das Verzeichnis Pürglener Sl 85 Lengerich Stadtbhf. und Güters⸗ 2 beflan 4 14.10 Dortmund 91, 98, 03 3 ½ Danzig, den 10. Januar 1906. 3 Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der e h K. Ifr. einem Frachtsatz von 0,20 pro r⸗ und Nm. Brdb.) 8 9— 105,20 B b.See Anns a8.198 .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. termin auf den 26. Februar 1906, Vormittags Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Sebnitz Näteres t0, Betriebsleit in Güt d do. do. 3 39 99,00 bz G 2 3

Danzig. Konkursverfahren. [79421] 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier, niedergelegt worden den beteiligten EETEEö“ rge 4 . 2,20 do. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmer Nr. 2, anberaumt. Prütungs⸗ und Ver⸗ Sebnitz i. Sa., den 15. Januar 19C6. Tecklenburg, den 13 Januar 19065. 0 V 1 4 do. Grdrpfdhr. I u. II/ 4 Fregattenkapitäns z. D. Wilhelm Otto von gleichstermin sind verbunden. Der Vergleichsvorschlag Oskar Katzschner, Konkursverwalter. Die Direktion ““ 8 en 3 ½ versch. 3000 30 90 do. do. F unk. 144 HBurski aus Langfuhr, Friedenssteg Nr. 12, wird und die Erklaͤrung des Gläubigerausschusses sind auf g1egburg. Konkürsverfahren [79507] 3 Hez . 1410 3000 2 B.; do. III, TVnk.1912,13 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ 2 1eaea⸗ übe 2 9 E ö versch. 00 bz do. Grundr.⸗Br. I, II 4 durch auigehoben sicht der Beteiligten niedergelegt. F. Konkursverfahren über das Vermögen der . 8. 1.4.10 2,2 Düren HB 1899 4 Danzig, den 10. Januar 1906. Marienwerder, den 5. Januar 1906. Fögnue en. Aner⸗ Köee Verantwortlicher Redakteur: Ibein. und Westfäl. 4 rüs 2,30 G de gser Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Gerichtsschreib 2 oöhne besonderes Gewerde, beide, zu Siegburg Dr. Tyrol in Charlottenburg. JÜacsicche . 83 versch. Düsseldorf... Dresden. Sxvn en [79725] erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wohnend, wird nach erfolgter Abhaktung des Schluß⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin clestsche 1.4.10 3000 30 t do. 1876, 3 ½ 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meissen. [79727]] termins hierdurch aufgehoben. 4 1 - bo. . 38 v.Ee.90. ℳ.12998b s

Kaufmanns Hugo Löhnberg, in Firma Wachtel Das Konkursverfahren über das Vermögen des Siegburg, den 8. Januar 1906. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ cleswig⸗Holstein. 4 1.410 8 do. 1892, 85,89, 98 3: & Co. in Dresden, Wilsdruferstraße 21, wird! Kaufmanns Robert Moritz Franz Lode in Königliches Amtsgericht. 2. 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. 30 8 .81855 2.⸗ 3 . 1 2 488 8 11“ ““ 9 8 815* 11““ 8 2

8 88 8

5000 200 98,90 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12/ 4 versch. 5000 200 103,20 bz Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 5000 200 101,70 G do. 1902,04 uk. 13/14 /4 5909 100 97,90 bz G do. 91,9 kv.,96-98,05 3 ½ 7 2900 1001103,00 G do. 1903 3

3000 200/ 98,70 G Offenbach a. M. 1900 4

5000 200 98,7 do. 902, 05 3 ½

2000 100 102,40 z B Offenburg .. 1898 3 ½ 10] 50900 100 104,25 G do. 1895 3 sch. 2000 100 99,25 bz Oppeln 1902 N3 5000 100 99,25 b Peine 1903 3 ½ 5000 200/ 98,10 G forzheim 1901 4 3000 100—, do. 95, 19 2000 200 102,8 Föhegr .

500 300 99: lauen.

8 82

4 e

Svo

= 0020

1

8bge

2000 200198,70 bz G Oldenburg. 10 Tlr.⸗L. 5000 10087,90 G Pappenheimer 7 fl.⸗L.

S

EH -1——g. ]

Sachsen⸗Mein

82 24

E SESSgVgÖV 22 8. α 8=83SS8

sch.

—2 f

G 2000 200—,— 0 5000 200[,—

ES S

8. -

r 4 1

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3/ 1.1 1000 u. 100100,80 bz G (vom Reich mit 3 %

500, insen und 120 % 2001101,30G Fimher gar.)

A&,cööö“ —k6. 8

88 ˙S8

8 —,—Eꝰ E& 258g 122—-—22—= .—

1 osen. 1900/4 5000 500 G do. 1834, 1903 3 ½ 5000 500 otsdam . 1902 3 ½ 5000 500 90,30 G egensb.97 01-03,05 3 2 do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903 ,3 ½ Rhevdt IV 1899 4 do. 1891 3 % Rostock. 1881, 1884 3 ½ do. 1903 3 do. 1895 3 Saarbrücken 1896 3 ½ St. Johann a. S. 02 N 3 ½ 1896 ,3

do. Schöneberg Gem. 96 ,3 ½

do. Stadt 1904 N 3 ½ Schwerin i. M. 1897,3 Solingen 1899 ukv. 104

do. 1902 ukv. 12/14 . . Spandau 1891 4 8 90 1895 3 ½ Stargardi. Pom. 1895 3 ½ Stendall90 1 ukv. 1911 4

do. 8 1903 3 ½ Stettin Lit. N, O, P3 g’o. ü8n Lit v8t

tuttga 2

gac„t 1902 7

229

sAAESAA S8SS22S82ü2öSSS.

98,00 bz G 5000 200 98,40 G 5000 5009,— g 2 8 5000 500,— Dt.⸗-Ostafr. Schldvsch. 3 1.1.7 †h 2000 500 5000 500 98,00 G (v.Reich sicher gestellt)) 0 c2000 500 101,10 G n 1000 u. 500⁄,—

3000 200—,—

5000 1005.—

3000 50087,90 bz G Ausländische Fonds. 5000 u. 1000 ,— .

3000 500 Argentin. Eisenb. 1890. .

do. do. 100 £

do. 20 £

do. ult. Jan.

Anleihe 1887 ..

do. kleine

I11I1 abg.

abg. kl.

innere

do. kleine

äußere 1888 1000 £

100 £

20 £

I b 8 do. do. 1895 20 £

do. 1 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.

Thorn 1900 ukv. 1911 4 Bosnische Landes⸗Anleihe..

d 1895/3 ½ 1. do. do. 1 I . 1 G 1 do. do. 1902 unkv. 1913

—2222*

D

0 5000 20001 Lübecker

SSS

er

.

—2qqOAqh 0

22üP=ö=ö2 .

222ö=

4 4 5 1 d 4 - 1 1 1

588S'SęESg=Yę VYWr=S;VV

eSSa=Es.ü=SESsSEegehs

D

101,00 G 101,20 bz G 101,20 bz G

5852S=

8 —,—2— S8S Sa8

A.. 1222

. . . .

2 4 1 1 1

—JO—O—E—

mganacch α¶

3. 13

—O.

—e

e

—,—,——,——-,—-22I,—- SSSSS =SN

8

1

D

41

ü S 22 SSS8282 2222

3,9 *—

222588.ö8222 80—

2

4 4 4 4 4 2

—₰½

—,— —- —- —— AAREFANEENmMern mmme en SPbgrErPersbeneheng

2-202ͤgöö

4 4 4 4 6 1 4

—,———Rzẽ IiNO——— ;-AOA‚— ————

—,— 0 ——I PbeFreoecrfrrfenen

SS

—- vor- ue-