“
los mit einander in Zusammenhang. Die Anwesenheits⸗ Nach sein 1u““ “ v111““ “ “ “ . 1 en Erfahrungen glaubt der Vortragende den üblen Ruf des werden, die nach beendetem Kursus aus . 1 4 43u1b 8 rö sus aus Hannover zu ihrem Regimente “ 8 3 w' e 1 t E B E 1 1 Ad g e
gelder werden die Abgeordneten zahlreicher erscheinen lassen Landes als unbegründet bezeichnen zu sollen. Auch das Klima ist, zurückkehren.
als bisher. Gewiß soll theoretisch der Abgeordnete nicht deswegen w bei ¹ venngleich wechselnd und schnell große Unterschiede zeigend, wi — 1b 88 vepänng ie sahe Pen aber es mas doch wenügitenn kahand .e, e. .xöie bhnhe in she zaln 2t Ehund er L1“ er. De.tnftt unde vr i,volthef heme 8 8 1 v 22 12 . nicht für den Reichstag, . „ arke jedenfalls außerordentlich, eutsche Verlags⸗Anstalt) liegt, gat b d 812 l dee tnesesateast se hee g aist zai c,. Ze gent cg, eac Regeree. ec ete ken ee 8 echescssase ZZ zum Deutschen Reichsanzeiger und Koönn ich Preußischen 2 4 e ; 38 n „ S8
metens last im vbinc nicht der ec öö“ 8 glaubte der Vortragende z. Z. verneinen zu müssen. Weise die Feftaaliche Lehregendfe⸗ Eööö“ gediegent 0 8 B D t d 1- 18 Janu die Regierung bier oder abwesend ist. Nur das In der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung — 8— Pufzucht. Pflegs — vEE“ pergwol Er 5 erlin, ag, 8 — 44
nsehen der Regierung kann geschädigt werden, wenn sie bei Berlin, sprach am Monta „ as vortreffliche Illustrationsmaterial, das 12 farbi — —
kerung kan ech idi „ g der Direktor der Deutschen Togo⸗Gesell⸗ 8 - ige Tafel 8— “
111“ Heandal und Gewerbe —
328 des Zollsatz des Nummer des britisch⸗ rumänischen rumänischen (für 100 kg (ür
egen wichtige Bedürfnisse des Volkes nicht nur eine Gleichgültig⸗ feste Ab 84* 86 ö“ b eit, sond 1 grenzung der Kolonie gegen die Nachbarn nach allen Schluß aus der Ersten Beilage.) errumänischen 5 rumänischen allgemeinen augemeinen b dem san eun beinahemfine Mihachtuns an den Fiag legt. 888 . Fehen gebracht. Die Ruhe ist im letzten Jahre in keiner Kurze Anzeigen. b SH Brasili “ aegtcans 8 Senr Senen e Kaustische Soda (Aetznatron) 100 k Rohgewicht) 100 kg) etwas hat erscheinen lassen, daß möglicherweise eines Saee, , ee der bichen negeo g⸗ c Fers. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. iffahrt agn d 88 Madeirafluss 8 “X“ 5 8 g 77686 Barium.Oxpd und „Hyperoxyd, An. Tages statt des Reichskanzlers ein Assessor hier sitzt. Ich bin ist ebenso auf die rrsedliche Bep fiedlnch, as dg ten der Eelgnie Mendes Großer Verkehrsplan Berlin und sei Handers hsalsschifahrispertehrs in den Taften Fang und 339 Baumwollenzwirn zum Rähen, nn timonorvd, Kobaltorpd und all⸗ durchaus nicht so von dem Werte der hierarchischen Abstufung der Verwaltung zurückzuführen. Günsti 23 ewirkt k redi reffrice Vororte. Umfassend 772 ½ qkm. Ausgeführt in 8 Se Moäin⸗ — ist für die zur Durchfuhr nach Bolivien bestimmten Waren Knäueln, auf Kärtchen, Svorbhwa.,... 1“ Kobaltsalze sowie auch alle anderen Aemter durchdruggen, daß ich glaute, ee dänge der Wert der Cr. wiclung der Kolonie dat die am 1. Mam sgewirkt auf die Ent. 1.27 300, Das Terrain ist durch Schichtlinten dargestellt Maßstmts Amgonah ionio do Rio Madeira eine öffentliche Niederlage errichtet sberhaupt in Aufmachungen allt Mineralorpde. 100 Fe „ la, nken, da . 8 1 - Z 8 8 G rden. - E“ fir dee eeijerung eine nie begurme . Stelunge, wecalch Uugenbliah ö eeewan 889 Helea 8 enh Sibszen ba 8— 8 8 8 mn ibn. lin ter in - et, ae Haiti 69 Derfelbe, mercerisiert, gesehs, 8 8. 845 Oelfirnisse, auch mit 3usag0 1 nden haben könnte als der Minister selbst. enn der Di 1 8 eihenfolge, Alphabeti fischer — 11“ 2 kg Trockenmitteln, auch mit Farb⸗ Assessor eine unkluge Erklärung abgibt dann kann sie zurückgenommen Bit Rusftbr der Fohanit, wurde dnch durch, de ungühaftigen Reqen⸗ lan 1 dgee, g2nnbcBetische Piiheicnne nen, effnung der Mole von St. Nicolas für den Handel. aus 350 Gewebe aus Jute, roh, ungefärbt, 3 stoffen versett’ 8 . 199 xg werden; wenn aber der, der zurücknehmen soll, irgend einmal eine 2 Millionen im V 98 illi *r Palmkerne, die von böfe, II. Sehenswürdigkeiten, öffentl! zz Bahn⸗ Nach einer Mitkeilung des Moniteur Officiel du Commerce ist die in Kette und Schuß zusammen 8 846 Weingeistfirnisse, auch mit Farb⸗ 88 g duch bei einem Minister vorkommen kann, nur zum Teil Ses sate anfe , Men anen soat, saise⸗ “ Berlin S0. 26. Geogr. Lithogr. Institut ge 1. n. Mole von St. Nicolas für den Außenhandel geöffnet worden. in einem Viereck von 2 cm stoffen versetzt EEETII1öuö ann es außerordentli wer, die Se 8 . 1 „Mais, Baum: 1““ 8 8 Seitenlã thaltend: “ flanzli 1 ühlen uns de Nie. dü üsch Per dis eea öö vo Im Jahre 1905 wird sich wahrscheinlich das v Großbritannien und Rumänien Seegg Anghalte d, auch 8 Loce dbns Pfltannfen 48 vahne 1 nis zwischen Einfuhr und Ausfuhr bereits günstiger stellen. Handel und Gewerbe. delsvertrag zwischen beiden Ländern⸗ Der zwischen fearbig ende oder karriert 8 stoffen versetzt oder nicht, wie Henes N — 100 kg Asphalt⸗, Terpentin⸗, Mineralöl⸗
gebungsmaschinerie sind, durch ihre Abstinenz beweist, daß sie Togo während d. J. 1904/5. Das Jahr hat im wesentlichen die
aatssekretär hergekommen ist! Der Reichstag und der Unterstaats⸗ Die Hauptwert 1 92 ekretär verlieren gar nicht an Wert dadurch. Aber was sagt das Zeg de e erte der Einfuhr entfielen auf baumwollene Garne und Nach der Wochenübersicht der ’ä zn; Vert h. Aber 1 8 C „Sptirituosen, Tabak, Salz, Pulver, Feuerwaffen. Fü 6 er Reichsbank vom 15. Ja⸗ britannien und Rumänien abgeschlossene Handelsvertrag vom 8 — .“ b t h ja die Mi 8 8 eingeführt: hauptsächlich Colanüsse, die v in⸗ va: vurmnal am 1. März d. J. in Kraft treten; er soll vier 1““ .“ 8 1“ Frir hahen “ dagegen aufzutreten. Nun, wenden Sie ebox 1 Meiczmnttte E 88 zumeist im Aibern. vLC (der n Zabre 1-S. weiter mit einjähriger Kündigungsfrist in Wirk⸗ 3 Fhal hgs Svichte Sphe; 1“ 8 8G
. eE1“ 8 glischen Goldküste wachsen, von denen die Einfuhr i Zestand an kurs⸗ samkeit bleiben. 98 6z
Damit schließt die erste Beratung. Der Antra ⸗ Togo 280 00 = ürli ee. 48158 sfi er Ze. . gefärbt oder bedruckt 100 kg 8
— 8 atrag Basser⸗ ogo 0 kg = 570 000 ℳ betrug. Natürlich sind ähigem deutschen 588 1 1 Den britischen Kolonien soll es freistehen, innerhalb eines Jahres 5 2 — 9 mann wird gegen einen kleinen Teil der Deutsch⸗Konservativen Gange, die Colanuß auch in Togo zu kultivieren. 11u“ Bligen., an Uücr “ vom Zeitpunkt der Auswechslung der Ratifikationsurkunden ab den it 29 Sb 8 8 “ “ und vereinzelte Reichsparteiler angenommen. Ueber die Verhältnisse der Landesproduktion und Ausfuhr äußerte in Barren oderaus. Vertrage beizutreten. Dieses Vertragsverhältnis der Kolonien mit au ungefärbt, im Gewicht 1uMpp 8 Rumänien. 32
Da keine Kommissionsberatung beantragt ist, geht das sich 8 Fg. ende recht hoffnungsvoll: In 1905 sind 1200 mm Regen ländischen Münzen, “ Rumänien kann jederzeit beiderseits mit zwölfmonatiger Kündigungs⸗ mehr als 180 g auf 1 qm: 1) Fallite Firma: K. Kriegsmann. 2) Domizil der Firma: Sees sofort zur zweiten Beratung des vom Abg. Grafen augfuhr seüreas 125 —⁵ gefallen, was der Palmölkern⸗ und Mais⸗ das Kilogr. fein z39 v“ 8 8 frist Plöf werden. icder Prtts Koloni 8 sich di a. enthaltend in Keite und Braila, Str. Regals Nr. 56. 3) Anmeldung der Forderungen bis
ompesch beantragten Gesetzentwurfs über, wozu das Amendement st⸗ twvi 11 en gekommen ist. Das Hauptinteresse aber ist der kräftig 2784 ℳ berechnet) 925 799 000 1 016 024 000 4 375 000 die Erzeugnisse sämtlicher britischer Kolonien, mögen sich diese G Schuß zusammen bis 35 Fäden 3./16. Januar 1906. 4) Verifikation der Forderungen am 13./26. Ja⸗ des Abg. von Strombeck (Zentr.) vorli - — . ich entwickelnden und ein gutes und brauchbares Produkt liefernden (+ 71 767 000) (+ 47 725 000) 828 dem Vertrage angeschlossen haben oder nicht, sollen in Rumänien eee hadratzent..e 1.“ nuar 1906.
3 4¼. „ 1 Präsiden oden⸗ und klimatischen Verhältnissen des Landes angem kassen 8 2 . - ung genießen. 1 6 8 8 1 b bH Fhenr nse. Pantss emns. Enbistsna dee mgfenscon ercs deren senschenen. .. 24 609 000)(. 2187 0)0 2381700 eugchie zu Gunsten hritischer Erzeugnisse vereinbarten “ Lägliche Wagengkstellung für Keßzlenund Kots 2 .. „8.e. begründete das Amendement. Es sei auch deetnle der Baumwollenbau in den Vereinigten Staaten auf Bestand an Noten ) 000) Ermäßigungen und Bindungen des neuen rumänischen 8 100 kg 8 an der Ruhr und in Oberschlesien.
2 2 8. — ““ hingewiesen worden, 82 jebige 95 e gelangt ist und darauf erhalten wird, auch Neger, anderer Banken. 32 404 000 24 868 000 17 641 000 Zolltarifs, die, soweit Deutschland kein eigenes vertragsmäßiges enthaltend über 55 Fäden An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 21 627, nicht recht⸗ die ben der enecda ng zu. e. Veranlassung geben könnten. Um Ses . als Sklaven zumeist von Westafrika eingeführt (+ 12 444 000) (+ 7 526 000) (+ 3 325 000 Recht hat, vermöge der Meistbegünstigung auch den im Ouadratzentimeter . jeitig gestellt 271 Wagen.
Fnfde do — B ng Klar 8 zu schaffen, müsse eine unabhängige Perder eitdem die Togo⸗Neger sehen, daß an mehreren Bestand an Wechseln 891 197 000 785 537 000 875 202 deutschen Erzeugnissen zugute kommen werden, sind 89 100 kg 8 In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 8700, nicht recht⸗ . Person 8—8 Punsdoig. Eehan⸗ eeczmähig “ anderzmo Ftegec 8. Ernlage vonn nden Petroleummotor., 8 (s— 144 609 000) (— 62 614 000) (s— 121 685 1) see 8 aus 359 Gewebe aller Art aus Baumwolle, zeitig gestellt keine Wagen.
sonst würde der Reichskag in eine gewisse, wenn auch hes eehe des Gewichts) von den Kapseln 1 2 Fern e Baumwolle (= ½ and an Lombard⸗ Nummer des A außer den besonders benannten, .“
FFaaseee „ Vel pf — ts), or 1u 5 5 „ rumänischen 2 28 8 8 8 3 1 G 2 . eee von Verwaltungsbehörden kommen, was seiner Stellung wichtigste Frage des h lchagnes enc vn87 aüerennen diese (— 83 136 208) (— . 888 enn 9 864 000 — w aggttarifs 88 1eng, . von 1 Laut Bekanntmachung im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer Lene itbarxser vie. e,). Pyse Aubog pält, wir schweeln 1.e⸗. .. e. gestand an Effeten- 153 864 00 —170 801 900 — 24 97 800 ex; “ bentbalkend don 41 b 70 öden ,..*.] fũ „₰ s 1., e Lchwierig G n; aber bereits ist das ganze Gebiet bis (— 31 186 000) — 1 E Treibri flache od de 100 k . 160 im Quad timeter 100 8 die Ausführung des gesetzgeberischen Gedankens des Antra 9° n. B. für den B ui. Deut zum - 1 975 000, (— 16 514 000) 68 reibriemen, flache oder runde g m Quadratzentimeter kg
ügenng. e de ges 9. . aumwollenbau erschlossen. Wichtig wird die Ab: Bestand an sonstigen 2 88 z “ Hompesch ist. . als Anhänger der Diäten bin gerade von lösung der Hackkultur durch den Pflug sein, wofür im nöͤchlichen Tan8. Aktiven. 8— 8 99 045 000 97 721 000 107 289 000 8 — 72 1 4 ͤͤ 86n0g 8 “ 5, 2 ; ü6z prinzipiellen Standpunkte aus genötigt, gegen den Antrag Landes bessere Aussicht ist als im Süden, da hier noch lange der Baum - (+ 7 878 000) (— 13 629 000) 1 600 bis 400 g auf 1 qm 100 k 260 aus 360 Gewebe aller Art aus Baumwolle 8 Die Lieferung von Mineralöl, Rüböl, Petroleum und Henh⸗ ch zu stimmen, weil ich glaube, daß die Durchführung wollenbau als Zwischenkultur wird zu behandeln sein, weil das Vor-.“ † 3 605 0cc) 108 Teppiche aus Holle I Ferie “ 8 außer den besonders ensenten, 8 Rindstalg wird, wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, n. Forderung von Diäten in dieser Form mehr erschwert als er⸗ handensein der Tsetsefliege Viehhaltung, Düngung und Pflügung ver⸗ d 1 1 mit oder ohne Kette 8 anderen euß ungefärbt, im Gewicht von von der Köͤniglichen Eisenbahnderektion Hannnneee eichtert werden könnte. Außerdem halte ich die freien Fahrkarten hindert. In Nord⸗Togo sieht man schon geschlossene, gepflügte Baum⸗ as Grundkapital. 180 000 000 179 979 000 150 000 000 Spinnstoffen mit Ausnahme der 8 00 bis 970 auf ee am 30. Januar d. J. vergeben. Angebotbogen und Lieferungs⸗ nicht nur für die Session, sondern für das ganze Jahr für not⸗ wollenfelder, ja hier gewinnen die Eingeborenen auch Verständnis dafür (unverändert) († 33 000) (unverändert) unter T „Nr. 106 und 107 ge⸗ enthaltend über 80 Faͤden im bedingungen können von der genannten Direktion gegen Einsendung
„ der Reservefonds. 64 814 000 64 804 000 47 587 000 nannten orientalischen auch 1.. 8 QOuadratzentimeter 100 k 130 von 50 ₰ in bar bezogen bezw. im Verkehrsbureau der Berliner 1 3 362 Gewebe d ner ir eg bis 368 Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8, eingesehen werden. er . 1 — Die Oberschlesische Kohlenkonvention beschloß, laut
wendig, damit die Abgeordneten auch außerhalb der Session im Lande die übertriebene Brachwirtschaft durch sachgemäße Dü
89 V rachwirtschaft sachgemäße Düngung der Felde ⸗
Vorstudien machen können. zu ersetzen. Merkwürdigerweise gibt es im Nordosten einen bitach 5 der Betrag der um⸗ (enverümndert) (+. 14 000) (umeründer) geschnitten, besäumt und zu-u9..
1 sammengesetzt: 11““ “ Sebleicht . . . . . 100 kg re⸗ Zansat ze. Meldung des „W. T. B.“, in ihrer gestrigen Versammlung eine vom
Darauf wird das Amendement Strombeck gegen die 1 Reichspartei und den größten Teil der Deutsch⸗Kon 8 ; von kriegerischen Nachbarn an der Ausbreitung verhindert gewese angenommen und mit derselben Mehrheit dursch gane 329 der Emmwodeer der ta Menschenzabl ge⸗ die sonstigen tägli TE“ bb.. mit ungeschnittener seungen gsehe ee xxeexx falligen Verz 8 IZ“ kg ö 8 . . . F. Der Aufsichtsrat der Wickinger Portland⸗Zement⸗ und 2 8 v. H. v. H. 8 ⸗ 190 Feine Dessert⸗ oder Tee⸗ Wasserkalkwe 55 Fist laut Meldung des „W. T. B.“, bekannt, chsverhandlungen in der Streitsache mit dem
Verfassung i 2 fassung in der Fassung des Antrags Graf Hompesch und Fruchtwechsel einzuführen und die Felder zur Hergabe reicherer lichkeiten 558 681 000 532 831 512 533 000 — 66“ 000 5 biskuits. . . . . 100 kg 1—
Zollsat der Zollsas der] daß infolge der Vergle
8 . 6 st⸗Mitteldeutschen Portland⸗Zement⸗Syndikat
Genossen. rinten öti zu nötigen. Dies Beispiel wirkt bei den auf (+ 34 185 000) (+ 2 + 5 )(+ 21 801 000) 1 405 000) 207 Tee aller Art . 100 kz 75 ““ G 111X“ 1““ EATI“ 22 v111“ 8 83 dbeee, mit webe, mit das Erträgnis des verflossenen Jahres zur Reserve gestellt werden muß.
Damit ist die Tagesordnung erschöpft rationellen Landbau geri Damit 8 1b Land gerichteten Bestrebungen sehr vorteilhaft au Zu⸗ Schluß gegen 4 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag Seen. - . in Baumwollbauschulen reichlich euf die sonstigen Passiva 4 1e „ 44 056 000 39 952 000 324 Garn aus Jute, Manilahanf, 3 rlernen der Kultur gegeben wird. Der Vortragende ““ NG 719 000) + 547 000) 11I1I1P18“ — .“ LEbe einem Zu⸗ . 1“ — nicht “ 1 2 “ “ schlag 88 scas 8 b 1 der EE 465 8 b v. H. v. H. es „W. T. B.“, der Generalversammlung die eilung einer Di⸗
1 Uhr. (Erste s f ff 1 Se öhrlc eeeeehngareen, ir bie Kaleruteh. e — sich hierauf noch über andere der Kolonie angemessene Raphiabast und anderen Lesung des Militärpensionsgesetzes.) Lenmeefs Mit Kaffee sind negative Erfahrungen gemacht worden. (Aus den im Reichs cenannten Pflanzenstoffen, einfach, 8 — ogo ist ebensowenig ein Kaffeeland wie die benachbarte Goldküste N im Reichsamt des Innern zusammengestellten xccoh, ungefärbt, auf das Kilogramm “ 8 1 8 364 Dieselben, bedruckt oder gefärbt in vidende von 7 Prozent vorzuschlagen. 8 wo große Kapitalien bei mißglückten Versuchen, Kaffee zu bauen verloren „Nachrichten für Handel und Industrie“.) messend: “ 1 jwei oder mehr Farben 100 kg Zolsas der Zalsat der — Unter Mitwirkung der Baverischen Bank für Handel und gegangen sind. Dagegen ist die Kakaokultur in Togo wohl möglich Dänemark b---- m 100 k . Iens Ie. cen e. Induftrie wurden, laut Meldung des⸗W. T. B. auss Mguüͤnch da⸗ 8 u] 1u1“ Für diese Kultur, wie für andere, u. a. auch für den Kautschuk, ist Umschreib d bei 1 nber 4000 bis 7500 m 100 ““ 1 webe, mit wehe, zü die im Jahre 1853 gegründeten Spiegel⸗- und Tafelglasfabriken von Kunst und Wissenschaft. 16 die Anlage von EE“ wichtig, von hervorragendster, reisende auf 1„ 8 82 8 „Fo 18 45 8* vlenan⸗ 1 c. über 7500 m 100 E2 8 I11I11113I schlag von Franj r. e 82 e Bauer Seöhefn 8 8 1— er r. italster Wichtigkeit aber für die icke 1 12221 aber. urch Entscheidun . „ Fe⸗ zrb 1u 8 EEE“ v. G, 40 v. H. in Karlbach und Neustadt an der Waldnaab sowie deren emeinschaft⸗ geslin — gr 8. ,e vee. ] 2 tscen Sor nt al. F Tenbahnen Mittel⸗ und Nanfsarnen macflung dgs Csenbarsten 85 C“ Sehtember 1905 ist einer, Fims 1I11“ wün ais K;- “ e . . Eebanne 1“ liche Fitjalen, die unter der Firma Vertinigte Bareriche Spiege⸗ 12 1 fatt. erschlossen werden, sonst verschli B 6 9. ihre erigen, au 1 u“ 1X“ I gerader für Vorh. “ 8 werke Schrenk u. Co. in Fürt boken (New Je Kieae ens vnrcemen beile en . *⸗ nnern . Beni iuf den neuen Reisenden zu übertragen, unter der 1 8 8 em Zu⸗ v Zu⸗ b in der Kette auf 1 cem Breite feinigte Bavyerische Spiegel⸗ und Tafelglaswerke, vor⸗ 2 eils m ader zu lemen, Besingung genehmigt worden, daß sie den für mehrere Firmen aus . u“ 1 Me es enthaltend; 8 A. G.und hat ihren, Sit, in Reuftadt ih. gen Bahn mit dem Endziel Bagdad durch. 8 Literatur. 3 alten Adgangsbevis behufs Streichung ühres 1beee. 92 8 “ 16“ 185 12. 8100 ng. vböblaäa. bis zu 4 Fäden.. 100 kg zel, Sescs. Seeneear den 2800 000 ℳ und Küftoht Bahn aus längere Ausflü ner Pf d mehreren Stationen dieser Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nach lusstellung eines neuen für die noch verbleibende Gültigkeitsdauer aumwollengarn, eindrähtig, roh, 8 Feine Tülle und Gipüren für Vor⸗ aus 1 000 000 ℳ sechsprozentiger Vorzugsaktien und 1 300 000 ℳ Anschauungen von diesem 8 lter e auszuführen und hierdurch schlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste gänzlich s Moer. . .denn: Da nun der neu ausgestellte Adgangsbevis einen „Haupt⸗ uungefärbt, auf das Kilogramm 1“ hänge, Bett⸗ und Möbelüberzüge 1 Stammaktien. Der größte Teil der Aktien verbleibt im Familienbesitz. hchacsenre . vahwechselungs FereA: zu gewinnen, und vermehrte Auflage. Mehr als 148 000 Artikel und Vendeis Avn adgangsbevis“ darstellt, für den 160 Kronen zu zahlen sind, für die maeessend: usw., d. i. mit Netzwerkmaschen, vmeer Aufsichtsrat der Leipziger Baumwollspinnereien ET1.“ Lungsret erhil als 8n He eines andern auf über 18 240 Seiten Text mit mehr als 11 600 Abbildemee, Firme z. da sie im alten Adgangsbevis nicht an erster Stelle 1 ET1““ mit Mustern und Punkten 100 kg 300 beschloß, laut Meldung des „W. T. B aus Leipzig, der auf den von 5— 6000 Jahren diesen erschiedenen Völker haben im Laufe Karten und Plänen im Text und auf über 1400 Illustrati gen, aufgeführt war, bisher nur 80 Kronen entrichtet sind, so waren noch 1u ““ Ieeheeeeeeeeee¹ oöcsas des Zolsaß des] 16. Februar einzuberufenden Generalversammlung für das Geschäfts⸗ 5 Jahren diesen Boden betreten: Hethiter, Assyrer, Perser, (darunter etwa 190 b 1400 Illustrationstafeln 80 Kronen dafür nachzuzahleu. (Tidsskrift for“ — b. über 41 000 bis 55 000 m britts⸗ rumünischen 8 iner Divi 9— 0% Griechen, Macedonier, Römer, die Kreuzfahrer des Mittelalters, die beilagen) sowie 120 1e. 300 selbständige Karten⸗ G 5 1 8 “ rift for Toldvaesen.) 8 8 100 kg ““ 1“* e an r Ftellahg e⸗ -eren . 22½ — “ ö Türken, endlich seit dem 14. Jahrhundert die osmanischen zu je 10 ℳ oder in Felean. 9 pr e gebunden besö“ Lalserslches ausländische Firmen 1 c. über 55 000 bis 81 000 m aras tarifs Hee- 1 ng; bagehc der igtebaüberschuß die Perser Hnten Ek⸗ EE“ nabefest C graphischen Instituts in Leipzig und Wien.) göe vom 16. September 1905 1ö“ “ 9 Iaus 371 Sogen. eigentlicher Tüll aus pflanze. 1 g der Gotthardbahn im Dezember 1905 prov. 570 000 Fr. (345 000 auf eine zeitgemäße Höhe, Kunst und Wissenschaft Ua.eee Eer 1 mit Beginn des Jahres erschienene 12. Band (L-Lyra) bringt nicht zu lösen, wenn sie außerhalb Kopenhagens aus denn Au⸗ G b6““ “ lichen Spinnstoffen aller Ar, 1 8. 8 Der. 1904 prov.). — Die Einnahmen der Canadischen Pasific⸗ . eine große Fulle lesenswerter Artikel. Allgemeines Interesse lande herrührende Waren selbst oder durch ihre Reisenden für eigem Zolsaz des Zollsat des uüunngemustert, auf die Länge oder. Fifenbahn betrugen in der vergangenen Woche 1 022 000 Dollars üungebleichten ungebleichten Breite von 1 cm enthaltend: 8 (275 000 Dollars mehr als i. V.). — Die Bruttoeinnahmen der “ Maschen 100 kg 350 Baltimore and Ohio⸗Bahn im Dezember 1905 beliefen sich auf
asien während der nachalexandrini zmisf 8 1 Ue hristentum durfte 225 r alten bohen * Feclab „Lebensversicherung“ mit einer übersicht⸗ Rechnung, d. h. so, daß der Käufer sich mit seinen Rechtsansprüchen 1 icht „Statistik der Lebensversicherungsgesellschaften“, „Lehr⸗ nur an den inländischen Händler halten kann und mit der aus⸗ 1 ““ 8 2722 e 54 381 e8 weniger als 7 1 Spi 6 451 000 Dollars (gegen das Vorjahr 1 038 000 Dollars mehr), die 3 1 2 Spi . ichen Spinn⸗ 8 3 8gs pißen aus pganlichen Sp 1 8 JNettoeinnahmen auf 2 398 000 Dollars (gegen das Vorjahr 745 000
und noch lange zählte dieses zu den bevorzugtesten Provin V . ind des oströmischen Kaiserreichs. lovinzen ling und Lehrlingswesen“, „Lotterie“, „Landkarten“, „L. 05 ländischen Firma nichts zu schaffen h Ilbi . 888; 1 de doch die nischen dasereich. EEEEI11““ 8 Islams; letztere beiden mit trefflichen bunten Tafeln. Aus Ltoamcp 4. wobei es ohne Einfluß sn 88 en bat, “ er Ur 1““ L111“ nesclag v stoffen aller Art, auch mitein⸗ mit schönen Bauten von Moscheen und fest 2 Naturwissenschaften seien eine Reihe wichtiger Artikel über Licht’ und unmittelbar von dem ausländischen Hause geliefert die Wa en faktu 9n 508 h099 v, 2v8. ander verbunden, von jeder Breite, DSDSollars mehr). Unkultur, Vernachlässigung und fortschreit 24 85 össern; aber „Luft⸗ erwähnt; über „Luftdruck“ und „Lufttemperatur“ klären in⸗ von dem ersteren oder letzteren ausgestellt werden od coß de 5 “ als Meterware oder abgepaßt: London, 18. Januar. (W. T. B.) Das Auswärtige Amt hat Schicksal' Kleinaste v eitender Verfall war das struktive Karten auf. Der Artikel „Luftschiffahrt“ zeigt die E zahlung an letzteres erfolgt. Geschieht d . b * Zollsat des Zollsatz des “ it der Maschi earbeittte 6 einen bedeutsamen Bericht über den deutschen Handel mit senr erschli asiens nach Begründung der osmanischen Herrschaft. Erst wickelung von den ersten Anfängen an bis „zeigt die Ent, Verkauf solcher W heschieht dagegen das Angebot oder der ungebleichten ungebleichten “ 6865 Indien veröffentlicht, der von dem britischen Generalkonsul Ward h lclüeßs sc “ Hoffnung durch das neue Kulturmittel der Dumonts Luftschiffen in Wort und Bild qre Santos bei weiterer Abwicklun 85 Enena. nländer derart, daß der Käufer “ u k14“ 828⸗*à2 I 83 Jutesäck Geweb c ¹ 8 88 8 Hamburn zusammengestellt ist. Es wird darin erklärt, daß der asfan e 81,2 Vortragenden bei seinem Besuche des trägen aus dem Gebiete der Medizin und Hygiene 8 127 e. Firma halten kann so t s ichve b sich nur an die ausländisch⸗ 1 1 11“ mit einem mit einem Irtessce 35 88 en enoo . Zollsatz des Zolsatz des Handel vpalen Deutschland und Indien eine merkliche Steigerung dande, g 1. b See-. daß deutsches Kapital und führlichen Artikel „Lichttherapie“ und 8 sch ind 81 die aus⸗ oder die ausländische Fir 8 hatt viel ob die Waren durch den Verkäufer - ““ 3uschlag Zuschlag 1.“ Mrad 3502 1 8. Vewebes, Bewvehes, während des letzten Deienniums erfahren habe, indem der Gesamt⸗ — bald “ 8 Fererdehn; 898 mußte er sich Das letzterem beigegebene Verzeichnis: gen ern sase hervor. zu lösen. Wenn Inländer sn 185 8 hgeagebena aus 336 Dasselbe bese 100 kg venen. Fasesen 1u“ ““ nes glan ge pe. wert des Jahresimports von Indien nach Deutschland während dieses Eifersucht, mit der alle deutschen en.. dee ünef⸗ 888 die Lungenkranke im Frühjahr 1905“ d2. ließlich der Heilstätten „Bürgerschaft“ (Borgerskab) ihnen überhaupt Hemdet 98 en asselbe, mercerisier 8 ungebleichten ungebleichten 8 bTbP1P1P1bq. 281 * 29 Zeitraumes um etwa 50 %, der Gesamtexport um etwa 100 % zu⸗ ande von für skrophulöse Kinder) besitzt praktischen Wert, da bei den estattet, Waren für fremde Rechnung feilbieten oder veräußern, so . Gü-EvXe “ zugenommen habe. — 1 1 .-er Anmerkung 2. Paris, 18. Januar. (W. T. B.) Nach der amtlichen Zoll⸗
kg
—
11öu““ 2
den anderen Nationen verfolgt werden, uns von diesem großen Unt nehmen in sol 3 . die großen Unter⸗ einzelnen Kuranstalten sogar die Tageskosten beigefügt 1 edarf es keines Adgangsbevis; 5 en f 1“ L de ebgezrängh dabe, deh vchen den großen Stadte⸗Artitein seien dee uber Soet ct en. Fo⸗ dem inländischen Kommäissionsia 1v-.ene Jomohl * “ 5* 8* SMüuschlag Zuschlag zu 343 Kataloge und Prei listen, illustrier 8 sfaatistik betrug im Jahre 1905 der Wert der Einfuhr liche Zahl deutscher Ingenieure und Beamten an der Eisenbahn 1892 eae Bauten, London und Lübeck (mit gründlich Flchlessenen Handel von der ausländischen Firma gesandt werden. LEEEI1“ 2 J111616“*“ oder nicht, in rumänischer oder 4673 863 000 Fr. gegen 4 502 313 000 Fr. im Jahre 1904, der Wert ständigem Rückgange ist. Der Redner fragte mit Recht: Mußte das sei .„ “ Plänen) genannt. Daß auf dem beigegebenen Stadtplan n gleicher Weise können Inländer von Kopenhagen aus, also ohne aus 337 Baumwollengarn, zwei⸗ oder mehr⸗ 3 fremder Sprache, auch kartonniert sder Ausfuhr 4 761 724 000 Fr. gegen 4 450 956 000 im Und es erfüllte ihn mit patriotischem Mißbehagen, zu hön⸗ 5d ein? von Leipzig schon der geplante Hauptbahnhof eingezeichnet ist, sei nur selbst die betreffenden Orte zu bereisen oder durch eine Agenten be⸗ “ drähtig, einmal gezwirnt 100 kg Solsat 2. ke. I1 oder gebunden: . . . . .. Jahre 1904. 1 8 — einer höheren Schule in Kaisarieh, wo die Zöglinge Vür nchenbe⸗ schaset Einen breiten Raum nienmt in diesem Bande die reisen zu lassen, in den Provinzstädten Angebote machen und Geschäfte 6“ becesoneem eendelzngen aus 579 Steinkohle und Koks 100 k 8 11“ einer fremden Sprache zwischen Heutsch und Französisch die Wahl liche Firtscast. mit dae Feite emscfräciger Arther (tandwirischaft. abschließen. “ (ridsskrift for Toldvaesen.) DB’““ Bleche und Platten aus Eisen, au 8 haben. deren Eltern sich für Französisch entschieden, weil das Ueberwiegen ein, wäbrend EEE1 Seischinern Wirtschaftserträge ꝛc.) 8 — L116““ 1X“X“ b Weesone iv. 8 “ Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie den esteschangvondfe: Araee et 1““ 8o aene ““ die vom Königlichen Polhzeipräsidium ermitielten Marktpreise in I t ers 1 Dies f 8 n äne. r. 98 vom 14.2 & ꝙ rähtig, wiederholt gezwirn c. dünner als ½ mm . 1 2 E11““ vn Eindruck trat besonders bei den — Ernstes und Heiteres vom Königlichen Militä personen her 1i,oengenh 8 snh 2 im Auslande von Privat g gez 1oh g gecsag der gonsas der 591 Dieselben, verzinnt, verzinkl verbleif, 8 “ “ .“ veeeg Innere hervor, bei denen der Unterschied Reitinstitut zu Hannover. Mitgeteil g en Militär⸗ ellsret da sie als ein 22n rten bei der Emfuhr nach Columbien betrefsenden betrefsenden verku fe t oliert, i Stärken: 1b 8 Berlin, 17. Januar. Bexicht über Speisefette von — Fe 88 8 eberr schon bei geringer Entfernung von v. Dincklage. Hannover Verlag von N. 8 durch 5. e Art agesehen Feeen 2* gr. dassahen vos Poßtaren amtlicher — 1272, 1 827 38 und mehr 100 kg W 2 GSebr Gause. Butter: Der Markt ist unverändert ruhig, und prächtigen 3 Felbschuküchen b. g* Kgrinh best seien n diesem Buche, das in erster Auflage unter dem ꝛiet ke Rel⸗ privater Ausgabe erhoben find⸗ E“ 8 ven Snn u“ zinem Hu⸗ einem Zu⸗ 8 b. unter 1 bis zu ½ mm 100 kg die andauernd sehr großen Zufuhren können nicht ganz ge⸗ die digantischen Sebirgssebluchten des veee J. soct ehrsee und schule“ erschien, gibt der Verfasser in unterhaltender Form eine G Postkarten mit unsitilichen Abbildungen und Aufschri er Umlau . 8 8 en für salag venn ec. schwächer als mm 100 8 räumt werden, doch konnten sich die Preise behaupten. Gute das mit 60 000 Einwohnern die wößte Stadt e schichte des Militärreitinstituts in Hannover und zuͤgleich Schllde⸗ die Zoll⸗ und Postbeamten der Regiekung fanaafschosften, ift heszone, 111“ ö 100 kg 1084 †* aus 622 Geldschränke und Sicherheitse Mittelsachen bleiben gefragt. Die beutigen Notierungen sind: führte ein Ritt in die alte Landschaff Kappadocien, die einzi 91* r 12, 28s von dem dienstlichen und dem Privatleben der auf die Schule bei der Einfuhr beschlagnahmen usw. 9 kassetten, mit oder ohne feuer 1“ 8 Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 116 bis 118 ℳ, Art ist durch die uralten, in den Tuff⸗Felsen eingehauenen 12 878 rer kommandierten Offiziere. Das reich illustrierte Buch wird nament- 1 1¹ 31 000 m oder weniger. 8 sichere Füllstoffe, gestrichen, ver⸗ . “ IIa Qualität 113 bis 116 ℳ — Schmalz: Auch in der ersten Herodot gesehenen und beschriebenen Troglodyten⸗ Wohn —E Kavallerieoffizieren, die zum Reitinstitut kommandiert werden, eir 1“ 8 ) Ueber 31 000 bis 41 000 m. 3 ziert: 1u““ Hälfte der Berichtswoche behielt der Markt seine unentschiedene Der Vortragende zeigte davon eine Reihe von Aufn -n anschauliches Bild von dem geben, was sie dienstlich und außerdienst. 1 ) Ueber 41 000 bis 51 000 m. 8 8 8 ³ im Gewicht von 300 kg un 5 , die dadurch erklärt wird, daß interessierte Packerfirmen be⸗ CII1““ 4“ vem eee lich dort erwartet, wie es auch jene gern als Erinnerung mitnehmen 8 g 1 ) Neber 51 000 bis 81 000 m. 8. 8 darüber . 8 8 — rebt gind⸗ die Preise unter Druck zu halten. Die heutigen Notie⸗ 1 16““ b — 8 8 9 3 28 8 8 8 8 * 8 1 1 8 8 b 8 8 8 6 88
Columbien. 6 338 B
8— 1“