rungen sind: Choice Western Steam 46 bis 46 ½ ℳ, amerikanisches Doppelei 8 8 8 b — 8 2 8 8 8 “ 88 Pengc ege alsah (St rheen 9d 2eescenee- as ,—8 *,2 vükammge es Ren. ele whs Ehnhe heen, eeeeelehee 1 acgt 1900, wormittaas 81n ,.; sachen. . I a. Kommanditgeselschaften auf Arien und. 4 —: . — boto . 1 t. 1. Untersuchungssachen.. . I141 11““ 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 0 ½ 8 r eck Zessere Nachfrage. “ Her big 1. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. . 2. usorbobe, Halast umn Fundsachen, Zust e u. .29 entli ch er Anzei ger. 8. Klederlaffung ꝛe. rschaf Hgenofsenscha⸗ v Hamburg 85* 18 (W. T. B.) Kaff Vormitt Name der Witterungs. 4 nefeafe, „Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 Den eu neis n) ,anntma RüqEgea. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner bericht.) Good average Santos März 38 Ifee gornn öes⸗ Beobacht verl 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . .Vers gen. Schlachtviehmarkt vom 17. Januar 1906. Zum Verkauf standen September 39 ¾ Gd., Dezember 39 ¾ Gd. Ruhiz. — Zucker⸗ eobachtungs⸗ auf 8 8 ö1 März 1906 403 Rinder, 1656 Kälber, 3876 Schafe, 10 774 Schweine. Markt⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % station der letzten 35 1 Dr. Ludwig Cohn und den Rechtsanwalt Ludwig [79785] Landgericht Hamburg. üive vv- 3 9 Uh ag, den 27., 1 arz. llichen preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Januar 16 45, 1 24 St 1) Untersuchungssa en. Friedländer zu Breslau, hat das Aufgebot folgender, Oeffentliche Zustellung. ar. veyhd. r. Zum Zwecke der öffentliche Senabemueng. b5 e Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark März 16,80, Mai 17,10, August 17,50, Oktober 17. 8 Dezember 17,75. unden Fahnenfluchtserklärung nngeblich in Verlust geratener Wechsel beantragt: 1 1111— 18 Lö 8” wird dieser Auszug der Klage bekannt . für —;): biseg, 1b 7 . 8 „ . — me, über. ¹) fann P chh sralber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Sargxhxhx 17. Januar. (W. T. B.) Raps August 1Icgahe, Untersuchungssache gegen den Musketier A. v1 .Se e ben Kntto , . Dr. Suse, klagt ihren Ehemann Christian Bad⸗Nauheim, den 16. Januar 1906. kälber 90 bis 94 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 28,20 Gd., 28,40 Br 1 ““ per August Borkum 158,6 SW Z bedeckt vorwi 3 Konrad Schmidt II. der 5. Kompagnie Infanterie, Bankverein in Kattowitz, ausgestellt am 6. Dezember Jürgen Hermann VCasper, unbekannten Aufenthalts, „Laubach, 82 3) geringe Saugkälber 62 bis 73 ℳ; 4) ältere gering London, 17. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Keitum 756,8 SW. S bedeckt Nachm Füünren regiments 8 1 ween Fühtenftnstg mesd ann 1904; Aussteller: Graudin & Fils, G. m. b. H., auf Rüssche gung, ee 1 1 dur als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen 9..z . t vr..e rohzuc Seti 1 Nachm. . 8 : mündlichen Verhandlu its vor die [7 b 21928/05. mehn Schafe: rierefselhnmeg an linger⸗ Masthammel 80 bis 83 ℳ; mhlg. 9 sh. 3 d. Verk, Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 2¼ d. Hamburg⸗. 760,7 Sm Fbedeckt Vorm. Medasa Sres 58, 360 der Rilitärstrafgerschtzordnung der Gern. “ g Ziwilkammer II des Lendgerichts Hauburg (Zivil⸗ 1 2.v.eg aes 5hstenugg. 18se galo 1 eien. Nascganel, g h6 7ℳ, 3) naggh genäbet, Lonansi e, Sgnhonz ah, Zchnugg W.X. 8) (Ealuß) Chile⸗Kupfer Ferstneraünde. —280n S. — 4 bedegt engalt Ner. Bebabigte biedrcch sgs satmealgggt erxä⸗ kesar g809; Rusgeler⸗ An. Evozimann, Stosam pühchh eseraren olst liß,, n gehe Ksgces adee e eünichr, Pelmsain i bhcn e⸗ afe (Merzschafe ℳ; 4 . 79, fü 8 3 ügenwalder⸗ raudenz, den 13. .9r sa. d. ; Fa igs⸗ „Vormittag r, mit der Aufforde⸗ 1 pzig, kla schafe — bis — ℳ, für 100 Pfund Se der ker Nih enn, 8 11 (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: münde — 759,6 WeW bedeck anhalt 8 Gericht der 35. Division. FFntl. ar, 2 der p otelier . härber naehanhth nec Csnen bei dem gedechten Gerichte zugelassenen] gegen den Bauschlosser hülnnen huntag gisber im Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Neufahrwasser 759,1 WSW5 wolki 32 Veen Miedastt [79969] Fahnenfluchtserklärung. ebendaselbst, hat das Aufgebot eines von Max Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen L.Connewitz, Zwenkauerstraße 41, jetzt unbekannten mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: R bi. Memel 7567 S g DBorm. Niedersch In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Berliner in Kattowitz auf Georg Seidel in Kattowitz Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus § 1708 fg. d. Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht Januar 6,14, Januar⸗Februar 6,14, Februar⸗März 6,15 Märg. Nach — 8 bedeckt Nachm.Miederscl (Bäcker) Johann Filipowski, geboren am 6. 12. gezogenen und von diesem angenommenen Wechsels gemacht. B. G.⸗B., mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ von 220 bis 280 Pfund 74 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) April 6,18, April⸗Mai 6,21, Mai⸗Juni 6,24, Juni Ien 668 achen 762,0 SSW 4 bedeckt Regenschauer 1882 zu Stenschewo, Kreis Posen⸗West, wegen über 150 ℳ, d. d. Kattowitz, den 1. September Hamburg, den 15. Januar 1906. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 6 522, Hannover 762,7 SW 2 wolkig 1 Vorm. Niederah ahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 1905, fällig am 1. Dezember 1905, beantragt. Die H. Schroder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. die Unterhaltskosten für ihn von seiner am 28. Juni efcdersc Fehtitärstrafzesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Inhaber der vorbezeichneten Wechselurkunden werden (79786] Landgericht Hamburg. 1905 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres nach jährlich 240 ℳ zu gewähren
8 88 55 g8 1-N;g;- bis gering entwickelte August 6,26, August⸗September 6,195, September⸗ Z 5 7 1616 ober 2 . 6 1 öö“ 3 1 ; 1
8 erlin 763,4 SW bedeckt . Regenschauer Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Sophie Elisabeth Dittmann, geb. und vierteljährlich mit 60 ℳ im voraus an den
Glasgow, 17. 1 8 5,9 Middlesborpunh be e. a9) (Schluß). Roheisen. Dresn en 165,9 S0 halb bed. Nachm. Niedersähl für fahnenflüchtig erklärt. tember 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof i * Paris, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker reslau. 767,0 S heiter Nachm Medersäs Posen, den 16. Januar 906. 18 zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Krüger, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Vormund zu zahlen, und ladet den Beklagten zur Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittw ch, ruhig, 88 % neue Kondition 20 — 20 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 Bromberg 762,9 SW 5 bedeckt Nachm Niedersc . Gericht der 10. Division. Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, Dr. Max Levy, klagt gegen ihren Ehemann, den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das den 17. Januar 1906. mtwoch, für 100 kg Januar 24 ½, Februar 24 ½ Piher Zuce 251† Mai⸗ Metz 764,9 SW halb bed F Miederschl. [80037] Fahnenfluchtserklärung und widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Arbeiter Carl Heinrich Ludwig Dittmann, un⸗ Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8,
Auftrieb Neberstand August 25 ⅜. 8 g- Frankfurt, M 764 8 . — Nachm.Niederscl Beschlagnahmeverfügung. 6 E 16/05. bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem I. Ekage, Zimmer 100, auf den 27. Februar Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good K S. 28 S Regen 2 Nachts Niederschl. LEW’ Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Kattowitz, den 10. Januar 1906. Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der g arlsruhe, B. 765,3 SW. Regen Regenschauer reiwilligen Edwin Seligmann der 6. Kompagnie Königliches Amtsgericht. zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Schweine 5249 Stück — Stück Ferkel . 2484 “ sordinary 31. Bankazinn 100 ½. Antwerpen, 17. xr. LZ. München 767,3 SW Z bedeckt b S „Holsteinschen Infanterieregiments Nr. 163, [7 53 digen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ bekannt gemacht. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Nachts Miedersch. chlesw.⸗Holsteins [79773] Aufgebot. F 37,% klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Leipzig, den 8. Januar 1906.
etwas n edr ger 2 wegen Fa nen ean rag 7 89 burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf 797 81] Oeffentliche 3 st g. 3 — 8
Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 6—7 Stü chmalz. Januar 95 ½. sch 82 1“ New York, 17. Fanuar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Malin Head 746,2 Rege (Kiel) Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in 1 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt .. . 1 18,00 — 25,00 „ ser⸗ in New York 12,10, do. für Lieferung März 11,62, do. für 2 gen 1 Vorm. Niederschl. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Gmünd, für tot zu erklären. Der Antrag wurde mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Barbara Meier in Hemau, vertreten durch ihren unter 8 Wochen alt „ 14,00 — 18,00 ⁷ ieferung Mai 11,72, Baumwollepreis in New Orleans 11 ¼6, Valentia 752,1 (Wustrow i. N) Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. zugelassen. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Vormund, den Gütler Michael Meier daselbst, klagt
“ Petrolenm tandard white in New PYork 7,60, do. do. in Philadelphia — Regen Nachts Niederschl Schwerin, den 14. Januar 1906. HFaefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug gegen den Schieferdecker Adolf Müller von Grumbach
882 am 7,90, do. Rohe u. others 8,05, 8 ——— un It. N r 1 : zei 5 . . 1 . 2 auf Unterhalt, mit der Begründung, daß si er Be⸗ rother 5, Ge anhalt. Niedeisch. Graf v. Kirchbach, Dr. Thiels, ““ Berrcht⸗ egte i ah, . H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. klagte zwar zu Protokoll des Amtsgerichts Dresden
vom 13. Mati 1902 als Vater der minderj. Klägerin
treidefracht nach Liverpool 2 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 8 ⅛, d W1“ 1 ’. s, do. Rio (Cassel) ; Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. 9 8 79787 Oeffentliche Zustellung. rfolgen wird. In allf, welche Aaant ... — Die Ehefran Marie IT eb. Triebel, bekannt, es jedoch abgelehnt habe, sich zu irgend einer
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. N 1 1 r. 7 Februar 6,80, do. do. April 6,90, Zucker 31 Aberd 889 do. do. 1:90, er 3 ⅛, Zinn rdeen 1749,6 . bedeckt 1 : da ogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: I“ Shields 7751,5 S bedeckt V hen In der Strafsache gegen die nachbezeichneten Per⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ohne Gewerbe, zu Montigny, Prozeßbevollmächtigter: Unterhaltsleistung zu verpflichten. Die Klägerin be⸗ — orm. Niederschl sonen wegen Verletzung der Wehrpflicht hat die termine dem Gericht Anzeige zu machen. R.⸗A. Dr. Kaiser in Metz, klagt gegen ihren Ehe⸗ antragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, mann, den Geschäftsreisenden Karl Neumeyer, an sie 545 ℳ Restbetrag des bis zum 22. März
das Kilogramm 89,25 B., 88,75 G. 1”] Land⸗ und i “ 1.“ Land⸗ und Forstwirtschaft. (Grünbergschl] 1 2 . 5 8 T. B. 8 nbergSchl] Strafkammer K. Landgerichts hier durch Beschluß Gmünd, den 8. Januar 1906. “ 4 bis zum 8½ 8* Rente M.⸗N. p. Arr. 100,00, Oesterr. 4 % Rente des h sschaft Fahronnge. vom „Tropenpflanzer“, Organ Holyhead 7747,1 Regen Nachm. Niederschl. vom 128 Dezember 1905 das im Deutschen Reich 1 8 fann Amtsgericht.. frrüher zu Montigny, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ 1906 verfallenen Unterhalts sowie für die Zeit vom 1e, 5* . 5 ult. 100,15, Ungar. 4 % Goldrente 114,45, Ungar. Aufsatz v r aftlichen Komitees, enthält an erster Stelle einen (Mülhaus., Es.] befindliche Vermögen der Angeklagten je bis zum Hilfsrichter Schwab. 5 Jund Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ 22. März 1906 ab bis zu ihrem zurückgelegten 8 ½ 88 e in Kr.⸗W. 96,25, Türkische Lose per M. d. M. 147,50, Aufbi Pen 85 essor Dr. O. Warburg über die Ergebnisse und Isle d'Aix 767,5 bedeckt 10,2 Vorm. Niederscht. Betrag von 500 ℳ behufs Deckung der die An⸗ [79469] Bekanntmachun . klagter sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, 16. Lebensjahre eine jährliche, in vierteljährlichen u e“ Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1130, Nordwestbahnaktien Lit. B seiner Masfüh er köolonialen Landwirtschaft. Am Eingang TFriedrichshalj geklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe *Gemäß § 1965 B. G.⸗B 8 18 die Erben der mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ Raten von 37 ℳ 50 ₰ vorauszahlbare Geldrente per ult. geeege Oesterr. Staatsbahn per ult. 668,50, Südbahn⸗ 8 B ührungen betont der Verfasser die dringende Notwendigkeit St. Mathieu 760,8 Ss Regen 9,2 N Feb und der Kosten des Verfahrens gemäß §§ 325 u. ledi „ 16 line Goserau 1 tersberg bei Ei stehende Ehe zum Nachteile des Beklagten zu scheiden von 150 ℳ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig EE’“ Wiener Bankverein 564,50, Kreditanstalt, Oesterr. deh b 8 “ von Eisenbahnen in den Kolonien als Vor⸗ 1 8 achm.Niedersch 326 St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt. . Fee n in E. 8 8 de 85 und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. vollstreckbar zu h .2. Sl ,25, Kreditbank, Ung. allg. 791,00, Länderbank 442,50, kelktugung. 8¾8 b andwirtschaftlichen Entwicklung. Sowohl die Volks⸗ Grisnez 759,3 SW 4 Nebel (Bamberg) Den 15. Januar 1906. [80036] 1886 29 blich 59 Jah rg: ewese er 188 in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Urprodukt er 1 en, die Gewinnung und der Export der Paris — —— e. 6,6 Nachm. Niedersch. Siegel, Hilfsstaatsanwalt. Hai g,geTochter E“ el verina e. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ das Fürstliche Amtsgericht in Lobenstein auf Diens⸗ ukte als auch die Ausbreitung des Plantagenbaues Darts — 763,4 SSW 4 bedeckt 9,9 1) Berger, Hen “ ehhre⸗ 68 (Ehemann ungeblich Friedrich Rolle) kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Megef veg. e Ie”3; nnene. 88 82 18. Oktober 1885 zu Wasseralfingen, O.⸗A. Aalen, ; 9 85 den 10. April 1906, Vormittags 9 r, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens bis zum mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Klägerin
528,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,52. V singen 760,1 SSW 2 Regen 5,2 nzumelden u llen m Zweck London, 17. Januar. (W. T. B.) (Sch luß.) 2 ½ % Englische Uüngen von ber Ausbau der Verkehrswege ab. „Der Plantagenbau lis gen 21 S 2 Rege 8 ri 2 906 8 —* ließl 1 die üste be “ 1 bedecht und zuletzt wohnhaft Sb i 8) fftsetz 10. März 1906 anher anzumelde widrigenfalls cht lass A lt best 3 3 wurde das A scht bewilligt — 2) iser, Lorenz (Laurentius), Schriftsetzer, ge⸗ „ „. † 8 Nach ass ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zu Üaas Lob ustei Fe. 8 88 88 sich nicht mehr aussch ch au K ch n, da H. 757,2 SSW 4 ck 4,8 E L. 2 diese Erbrechte bei der Zuteilung des lasses der der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus u der enstein, den 12. “ b
Kons. 89 ¾, Platzdiskont 3 ⅛, Si 30. — 000 8 Pfd. Fterr 8 . 1s 1 30. Bankeingang 140 deKone.ge eeee Peenzungen in einer örtlich fng Bodoe 740,6 WNW 4 wolki 3,0 ris, 17. Januar. .T. B.) (Schluß. zten Gegend ernste Gefahren berge: Einersei steefnh —S 8 3 . — Rente 99,02, Suezkanalaktien 4292. .“ 85 Arbeitermangel immer fühlbar “ wetge fin Christiansund 7435 ST. Swolkig 1,4 ““ 9-. Becstorbenen nch virden berüsgcegt Klage bekannt gemacht. Beha⸗ es Eisenbahnbaues, andererseits sei die Möglichkeit der Verbreitung Skudesnes 7748,6 WSW4 Regen 42 3) Högg, Franz Josef, Eisendreher, geboren am Camburg, den Fen d0. Metz, den 15. Januar 1906. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 10. August 1884 zu Wasseralfingen, O.⸗A. Aalen, 79775 Herogl. antagen . Schmitt, Ldg.⸗Sekr., [78685] 1 [79775] ekanntmachung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Das minderjährige Kind der unverehelichten Haus⸗
Madrid, 17. Januar. (W. T. B.) Wechsel Iebe, 17 e. 8) hdeh auf Prr⸗ 23,50. von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen eine größere als bei entfernt Skagen — 751,7 WSW halb bed. 3,9 2 mI,e wssaait . Hugo, zuletzt Studieeeder Die Erben folgender Personen werden gesucht: 179788 Oeffentliche Zustellung. R23/1905. tochter Lena Jansen, namens Johann Hermann a. der ledigen Hanne Marie Hüttenrauch aus Die Ehefrau Albert Keim, Elisa geb. Laborie, Jansen in Adorf, vertreten durch seinen Vormund,
New York, 17. Januar. (Schluß.) (W. T. 2 von einander liegenden Plantagen. Was spezi cfas). se . ). Die Huünng Raltursianen vabetat so permem der Bariste anf de sal den Lefebh.m e2s eeeeheene an 1 un 4,3 der Zahnheilkunde, geboren am 6 Juni 1882 zu 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nordmann, den Haussohn Lambert Nottberg, früher in
der Börse wa ft bei eed. Se.aea. eh . Kunsgn Biobe⸗ Jahre 1903 fast verdoppelte Ausfuhr von Kakao aus Kamerun und auf die erhöhte Produktion von Baumwolle und Sisalhanf in Togo und Karlstad 748,5 SW 2 heiter 0,5 enthalt innerhalb des Deutschen Reichs in Heubach, 1 O.⸗A. Gmünd, hatte; b. des Johann Christoph Hüttenrauch, ver⸗ Uagt gegen ihren Ehemann, den genannten Albert Hesepertwist, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf storben 1868 in Freyburg a. U, * früber in Weile bei Thann, zur Grund der Behauptung, daß der Beklagte der
der Amalgamated Copper Company wurden 1 ⅞ bot ü die Aktien der Colorado Fuel and Iron Company aa gtosich üle Ostafrika. Die Kultar des Stsal Me 1 9 Wachte sich staht f 1 Sisalhanfes, der schon im dritten 2 Stockholm eeanh bemerer. b2 sie der Gatesgruppe 4 Fis llhere breit⸗ vtsich in v. außerordentlich sanach Wisby 88 1 “ 8 der Tennessee Coal and INeon a.-ee; Gelelsscaft mit legt der Verfasser nsgggee Besonderen Wert Hernösand 722,5 WN 1 w Itenl 3 Sen nich, en. E“ c. der Christiane Hüttenrauch, verehelichte Keim, Schneider, ü 8 jährige Dividende der American Smelting and Ficsnng Nemnbueg 2 deutschen Kolonien; er weist auf das Ze sdutschureganzungen in Haparanda — 735,9 SS 2Schue — 50 baft G 11.“ Reuther, nach Amerika ausgewandert 1 h belangeeahahne 1na def Antnen e guten 8 Bat has — eaaitächen eihbe wird 0, 8 e Betej — Ceyl 68 — 1 8 9 S 2 ’ aselbst; — ““ 5 4 ß wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die zeit beigewohnt hat — auf Unterhalt — mit dem Sease s ch segte in Zehn bafen Sein heder eaa anoe, eenice. aüaghe en anebe. denzczetr Llhe s8s ees en a. lr.aegue, vaane, vehals Faser, aersesfähkns Sküerrnn, nrrat neen e zese, de gettch, vheras ie raiihit, Barzizten arüeher Zeanhein,8 nirh Cöeasi g eege deät. e Frehe ös ha ünen : Hatsstapencen angelet soh. Be C“ 2 7858 S2 Zsberect 14 Piele. & 18 n 9 b 1 dajelbst; eiler, e. der Marie Sophie Hüttenrauch, zuletzt in den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ dem Kläger von seiner Geburt an is zur Voll⸗ ZETEEE1—11 Keiche „Käufe —1000 ha in Neu⸗Guinea kaum in Betracht. Warb und die etwa Hinsk — 764,4 WSW? bedeckt 1,2 »A. Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst; 5 Oberweimar klären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ der 1 2 8. wächung die? 11 — . Warburg geht ausführlich — ede . 7) Kuhnle, August Friedrich, Schlosser, geboren WMoar legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ halt eine zu entrichtende angemessene e er lu de anch die “ Siles zur Vorsicht beitrug. Am Schluß nuf “ vher eneeinen Kautschunlanten ein und stellt fest, 1 — — am 27. Januar 1884 zu Buhlbronn, O.⸗A. Schorn⸗ Eö“ verstorben vor lichen Verhandlung des Rechtsstreits oor die 11. Zivil. läbrlich 200 ℳ für die ersten beiden Lebensjahre, ge zum Stillstand, und die Haltung besitze. So habe man schon eng eutscs Dftestite lche ehünfen Wien 770,3 Windst. Nebel — 0,5 dorf, zuletzt wohnhaft daselbst; Dieselben haben sich Seg baen 16. März 1906 kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen 150 ℳ für die folgenden 10 Lebensjahre und 100c. sch⸗Ostafrika gute Erfolge Prag — 768,0 Windst. Nebel 1,4 6 EEETE“ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen. im Elsaß auf den 29. ärz 1c0c, 8 8 8 1 de nachsten 278. benssigce nn Fällig 87 8 — 2 „O.⸗A. ien, gs; ücksichti 2 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fallig werdenden,⸗ falls ihre Erbrechte nicht berücksichtigt werden. Auch h fj Anwalt zu bestellen. vieteljährlich zu zahlen, und das Urteil für vorläufig
wurde stetig. Aktienumsatz 1 720 000 Stück. Geld 24 S Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½, do. Zinsrate für letztes Dernn,guf 2 Eenende mit dem Ceara⸗Kautschuk (Manihot Glaziovi!), auf Neu⸗Guinea mit Rom. — 771,8 N EE wolkenl. 2,0 wohnhaft zu Ellwangen; d 1 z . 8 achten Gerichte zugelassenen . 9) Maier, Paul (Beruf unbekannt), geboren am um anderweite sachdienliche Angaben wird ersucht. 19. Zwecke * sagelassene Zustellung wird dieser vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗
Wachsel auf London (60 Tage) 4,83,30, Cable Trangfers 4,87,30, Wousa Laseinn, Hevoa, brasiliensis und Gastilloa, in Kamerun mit Fr 1 oren; 4 2 . . —Eq— 12. November 1885 zu Heidenheim, zuletzt wohnhaft. Camburg, den 13. Januar 1906. ündli — 3 r zu Heidenheim, 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗
ilber, Commercial Bars 65 ½. Tendenz für Geld: Leicht Hevea brasiliensis und in erster Lini ss. 8 er. Linie mit Kickxia elastica, di dort im wilden Zustand vorkommt, erreicht. Auf Samva seien bie Cagliari 771,5 W wolkenl. — 7,0 b 1 daselbst; Herzogl. Amtsgericht. Mülhausen, den 15. Januar 1906. streitg, 82 — Königliche I 8* Mäöre⸗ au ttwoch, den . März „ Vor⸗
10) Schneider, Franz Paver, Kellner, geboren am [79499 b * ichts. 21. August 1885 zu Simmisweiler, Gde. Wald⸗ 288z Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen hausen, O.⸗A. Neresheim, zuletzt wohnhaft daselbst; vom 10. Januar 1906 ist das Sparkassenbuch der [79790] 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 11) Sonnentag, Alois, Kellner, geboren am Städtischen Sparkasse in Honnef a. Rh. Nr. 1437 Zivilkammer des K. Landgerichts Ravensburg. zemacht. 21. Juni 1885 zu Gmünd, zuletzt wohnhaft daselbst; über 107,72 ℳ für kraftlos erklärt worden. s t Oeffentliche Zustellung. Mevppen, den 8. Januar 1906. 12) Stadelmaier, Otto, Bäckergeselle, geboren Königswinter, den 10. Januar 190b6. b Die Flaschnersehefrau Anna Renauer, geb. Wörz, Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. am 28. Dezember 1885 zu Schönhardt, Gde. Kgl. Amtsgericht. 3. (gez.) Ilse szu St. Gallen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: 8 Deffenmiche Zustell Iggingen, O.⸗A. Gmünd, zuletzt wohnhaft zu Gmünd. Beglaubigt: 85 Rechlsanwalt Alfred Rembold in Ravensburg, klagt 17977 62⁄1 5 eee nung.. M———11““ dem Landwehrbezirk Elberfeld wird nach Räckkehr Prhregbedocmächtigter. Jnchtsanwalt Krüger dafelbst Pellaggt ne der “ dr Beklagte aus Bestellung und Empfang von Büchern 28 descemdt⸗. Kufsohs gr. 1 “ klagt gegen den Arbeiter August Rösler, früher in Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten als und für entstandenes Porto zusammen noch 168,60 ℳ Königliches G ticht der 14 Division. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund schuldigen Teil. Die Klägerin lädt den Beklagten verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur 1799700 e — 1— EC’““ bas mmßg nxR Rechtsstreits vor Zablung ⸗ n.,16660 968 1ee ctg0⸗ ö Die Fahnenfluchtserklärung vom 22. April 1905 1 für be der artesen eigen Kel g- 8 Shch “ ö Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den gegen den Musketier Heinrich Josef Mostert der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ C Ke 5 Weg be wird nach Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt eee2. Pordafcegaohge Seene Püfsel 8 d F digten Ig0 8 kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bz. 8 8 9 rah⸗ 1. 15,1306 Weersdmnns '” an en 4 88 “ Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zimmer 3, auf den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9¼ 2r 2 u 32 n Zwecke b 8 vffen lichen Zustellun [79975] Veünsacre * .“ “ zacit † Ravesee e aa 88 wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht 8 — 1 erfügung. 8 1 1 2 4 G.⸗Sekr. Weinmann, 1 — Die gegen den Musketier Karl Gustav Moritz gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 12. Januar 1906. FFßöF Hirsekorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 22.
Wind⸗ 8 Wetter
8
niveau und
richtung, Wind⸗ stãrke
Barometerstand auf Niederschlag in 24 Stanben
00 Meeres Schwere in 450 Breite
—
SlLelbbeRlealwlelbleenlbe
do. Februar 19 ¾ Br., do. März⸗ il 20 2 8 — Stornoway rz⸗April 20 Br. Ruhig. ay 747,9 wolkig vorwiegend heiter des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der mann, geb. am 26. Januar 1871, im Jahre 1888 u . 1 den 9. März 1906, Vormittags 9 ½ uhr, Die am 22. März 1902 außerehelich geborene
d0
—
UöümmAe ÄSSSSSS;boObSSSSSdoSOI=[0=000,b0
Rio de Janeiro, 17. Januar. (W. T. B.) Wechs —
London 17 , ) echsel auf Aussichten für die Kautschukkultur ebenfalls sehr günstig. Die ersten Cherb 759,5 SS 13 Fufa e⸗ G. dort von der vor kurzem gegründeten Samoa⸗Kautschuk⸗ EI rpenrg 9 1 85 8 Fohchebes amit gemacht worden, die sich durch die gut gelungene Süe 72700 &ℛo. Ibedeckt 89
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ’ e 1. e eeeeeet. Nhae -7719 Wandse Belter 86
g geht noch mit einigen Worten auf die Aussichten der Ein. Nizza — 770,5 Windst. wolkig 6,5
Essener Börse vom 17. Januar. (Amtlicher Kur füh 11 s 1 1 . i sbericht. ührung der in Venezuela neu entdeckten Kautschukmistel in die de — „ 8₰ 1 1e. Briketts. (Preisnotierungen der Syndi 2 Kolonien ein, bespricht im einzelnen öö 8 8.5 e g. Krakau. 768,7 WSWlswolkenl. 0.,1 und Fla nrn. etirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und weist schließlich auf die Bedeutung der Oelpalmen, insbesondere Lemberg 769,3 WSW wolkig 0,4 1 ⸗ 1.2 a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas⸗ der Kokospalme in der Südsee hin. In bezug auf die Kulturen der Hermanstadt 773,2 S halb bed 277 9,75 ℳ, A SEe 9,0?. 1025 S. “ bis Cinoeorenen ist 88 Verfafser dir, Ansicht daß es schwierig sei, allen Triest 7722 Wimdst wolkig — 30 „ „ d. 25— 13, e. gesiebte 11,50 . ger Industrie hinsichtlich der Erze - 4 — 1 . 4 g;. 78 “ gew. Korn I und II 12,50 — 13,25 82 in den Schutzgebieten 8enbe zu 8 gh don efstoste. Brindisi — 769,8 NW Fswolkenl. — 8,3 gsruskoble 0—20/30 8 o. do. IV 10,25 11,00 ℳ, g. Nuß⸗ mit weiser Beschränkung vorläufig auf einzelne Kulturen Livorno . 771,4 D. Asbester 4,6 8 5 E 8 — 8,50 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,50 die das Mutterland mit Massenprodukten versehen können, Belgred 772,5 Windst. Nebel 10 2” Fördertohl 888 v ꝙ le 4,50 — 7,50 ℳ; II. Fettkohle, verlegen. Nach dieser Richtung hin seien die Bemühungen des Helsingfors 7457 SS b e 228 75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 — 11,00 ℳ, Kolonialwirtschaftlichen Komitees, die Baumwollkultur in unseren K 2 7 [SSW 4 wolkig ĩ1,3 bis 13 28 & “ ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 12,20 Kolonien heimisch zu machen, ganz besonders hervorzuheben. Ueber — — rac baxi 7 0 “ ℳ, do. do. III 11,50 — 12,50 ℳ, die Entwicklung der Baumwollkultur und des Baumwollgeschäfts sei Zürich 770,6 S 2 wolkig 6,2 III. Magere Kohle: 2gsrderno ie hle 822 98 . EEE11111 ⸗veuischkoloniale Serf —— 770 8 9. 1 2. melierte 9,50 — 10,775 ℳ., c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt Stei bmungen⸗ augührlich berichtet. Eine größere Lugano — 771.9 N wolkenl. — 2 vu. 5 ℳ, c. do. serte, em Stückgehalt Steigerung der Baumwollproduktion in den deut, 132 2 des wolkenl. — 2,0 I. und I1 14,50 — 16,50 ℳ, do. do. 6,00 ℳ, do. do. rieb der Eingeborenen an Stelle der jetzigen e8 ick 746,6 W 2 wolki 1 11,50 — 12,50 6, do. do. IV 9,75 — 11,00 ℳ, Regierungsrat Dr. Walter Busse bespricht Ae Warschau 764,7 WS2 bedect V 1 23,00 hAlit Nuß Korn 1 17,50 — 18,50 ℳ, do. do. 11 19,00 bis auf Java mit besonderer Berücksichtigung von Kamerun und Deutsch⸗ Portland 560 GS m.e 1 rn ö“ ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm va. in einem mit interessanten Abbildungen versehenen Aunsch or 8 Bill 756,0/ WSW7 Regen 83 — 4, „ ; b 8 8 gF 3 — ) satz. 5 1 4 5. 8 8 58 v.,Je Briketts je nach Qualität 10,50 bis die Einführung der Kultur . LL.. F.eee. 28* das Wetter, bei mäͤßigen finecoh H,adenelicen Wütschlendane elledigt. ““ Berlim, den 13. Januar 1906. 8 E1 eeth e. [79791] Oeffentliche Justeung. 2. 0. 25/06. 3. 1. . arktlage sehr fest bei reger Nachfrage. — Die nächste in die Hand genommen werde. — In einem Aufsatz über Kicria- Sa,nWinslenthecber ist Regen gefallen. — Die Fortdauer der⸗ Erfurt, den 16. Januar 1906. “ Pilkowski, P eate durch seinen gerichtlich bestätigten Vormund BDer Rechtsanwalt Dr. Presser in Düsseldorf klagt iben Witterung ist wahrscheinlich. 8 Gericht der 38. Division. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Heinrich Diehl 1V. in Bad⸗Nauheim, Prozeßbevoll⸗ gegen den Kaufmann Theodor Heunig, früher in “ —,—— .hs nh Dr. Brücher in Bad⸗ Düsseldorf, jetzt unbekannt abwesend, auf Grund
Börsenversammlung findet am Monta 4 1 g, den 22. Januar 1906, erträge in Kamerun beweist Dr. Soskin, daß in dieser Kolonie fü⸗ „ 2 r ““ 275 Deutsche Seewarte. [79973] Beschluß; [79793] Oeffentliche Zustellung. hsceistere valt Pr. Früchege er Had; emer dorse lest ür Gehühren und Auslagen, mit auheim, klagt gegen den Bäckergesellen Robert Kar 1
Nachmittags von 3 ½ bis 5 Uhr, im „Berliner Hof, Hotel Hart⸗ die Kultur der Kickria speziell diejenigen Teile des Landes in suß. 8 Die unterm 19. Juli 1904 wider Rekrut Johannes Der Oberkoch Paul Dundatscheck zu Bremerhaven
V 8 8 et ent dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Knauft aus Schafstedt, Beuirk Halle g. S. jetzt 158,80 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klageteg⸗ e
mann, statt. Betracht kommen, wo wi ickxiabestä 2 8 8 8 t kol wilde Kickrxiabestände angetroffen werden. 1u“ e.n 1 r a in ohen Gebiete des Kamerunberges von der 3 Heinrich August Kost, geb. 5. 4. 83 in Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat 3 rträge seien entgegengesetzt den Be⸗ Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen vom See I Hamburg eflasseme Fgbnen eche Messow in Berlin, Dirksen⸗Straße 48/49, klagt gegen mit müs.eee Aufenthalt, unter der . kostenfällig zu verurteilen und das zu erlassende Ur 8 rung w e igten f F 9 „, un⸗ ¹ V 1 8 . g wird nach Ergreifung diese uldig seine Ehefrau Klara Dundatscheck, geb. Munsky, un⸗ daß Beklagter der Vater des von der Mutter des falvorlänfig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger
T. B.) Zuckerbericht hauptungen von Dr. Strunk seh ä g8 B m . . or befriedigend und gäben Aussicht DObserv m 8 atoriums Lindenberg bei Beeskow, — hiermit a üheri 1 ufgehoben. bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, in den Akten Klägers am 25. Januar 1903 gebvrenen Kindes r. K 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Robert Karl Schnautz sei, mit dem Antrage, den 8 2 Zivilkammer des Königlichen
Kornzucker 88 Grad o. S. 7,90 — 8,07 ½. Nachprodukte 75 8 fei SS. Sernne. Ruhig. Brotraffinade l. „9nd 7, 5. Pf eheubten .rfasg1e che esenledung van gicapftamzungen. 1 veröffentlicht vom Berliner Wet “ Schwerin, 13 96 —,—. em. 78 3 2 * 4 e „ e „ ö. . b . 5 . ö .
Hestabtener Ptt, Sac —SS Sen. Naffasde m.S. 17,824 —15,75. Zerichte von Kolonialen Erwerbsgefellscasten (Melfwer pffgrunde⸗ Drachenaufft v1“ rin, 38, dennen Dixiston 18. X1882e er mit demn ntrage auß hsche cneg. Beklagten tostenfallit für schuldlg au erkennen, den Rechtsstreits vor die 2., Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Ha FS— Still. Gesellschaft, Gesellschaft Süd⸗Kamerun, Chocola⸗Plantagen⸗Gesell⸗ eg vom 17. Januar 1906, 8 ½ bis 9 Uhr Vormittage: Der Gerichtsherr: — Dr. Reuter, handlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer Unterhalt des von der Marie Schnautz dahier am Landgerichts in Düsseldorf auf den 10. Aprit 1906. 16,40 Gd., 16,60 Br., —,— bez., Februar 16,62 e. urg: Januar schaft in Hamburg). In der Rubrik „Aus deutschen Kolonien“ 8 Station Graf Kirchbach. Kriegsgerichtsrat. des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ 25. Januar 1903 außerehelich geborenen Kindes Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
I. 2 65 Gd., 16,80 Br., werden die Ansichten von Dr. Schlechter über die Kultur von Kakao Seehöhe 122 m]500m 11000 m 1120 m] ——— staaße, II. Stock, Immer 13 auf den 31. März Robert Karl durch Entrichtung einer Geldrente in ber dm ben glens zupelafschen Unctalt in „ 4 97 8 5 vro J estellen. um Zwecke der öffe e 1906, vvemüitaßs 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Höhe von 20 ℳ pro Monat, oder was von dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
—,— bez., März 16,80 GEd., 16,90 Br., —,— b d I7s Ger“ 1N84 16,35 0 8 98 5 5 7 Mai und Kautschuk in Kamerun wiedergegeben. Es folgen des weiteren Temperatur (C° 1715 Gd, 1799 Br, —, 86 g 5 „ 17,60 Br, Mitteilungen „aus fremden Produktionsgebieten“, „Vermischtes’, Rel. Fchtgk. 9⁰ 3,9 4,7 2,4 2,9 8 2 V 2 . 2 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Gerichte zugebilligt wird, bis zum vollendeten N Müüteiangen „ang sienden Frodreonögebezn. Bemischtes⸗ Fö b 9 8 8 8ö-8 892 r 1 van Zabe. erlust e säfene Annalt zu bane Hedach Sen der 18. Srden tc 8 1765* zu gexwähnen a Leee. Düsseldorf, den 1*. 8”. 8 1906. 8 1 b üste ungen u. „ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ür je onate an den gesetzlichen Vormun Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
Cöln, 17. Januar. 2 Rübs 8 Mal 86b0, 17. 3 (D. T. B)) Räbsl loko 56,00, per Literatur des In- und Auslandes) und „Marktbericht. „Geschw. mps 11 26 26 24 bek J hlen, und das ergehende Ürteil f ekannt gemacht. 8 vorauszuzahlen, und das ergehende Urteil für vor⸗ A 902 Berlim, den 15. Januar 1906. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet [79795] Oeffentliche Zustellung. 3. 0. 599,/05. 8.
Bremen, 17. Januar. (W. T. B.) (Börsenschl 8 1 ¹ Prwatnotierungen. Schmalz Rühig. Loko Tu rsenschlußbericht.) 8 8 Wogenartige Altostratuswolken, die in zwei Schichten den Himmel [80027 1 Fiche 1 “““ “ 8 hebde 8 vne 13 wurden nicht erreicht.⁸ Höchste Temperatur 1) 9 offene danelafg ellchaf Eichborn & Co,, Muntzenberger, Gerichtsschreiber den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.⸗ In Sachen des Fabrikanten Fritz Bergmann in E111“ hes.; 29 ““ Te BSaaa. Bankh Breslau, vertreten durch den Justizrat! des Königlichen Landgerichts I. 17. Zivilkammer. streits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Bad⸗ Duisburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
1““
Magdeburg, 18. Januar. (W
1I1““ 8 898 8*
S—