erfolgt al pari am 1.
Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mit⸗
[77478] Berzwerksgesellschaft Hibernia
K. 3 500 000,— vom Jahre 1898, von welchem Nom. ℳ 1 500 000,—
8
schreibungen gezogen: 942 944 1026.
8
gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den
folgende Teilschuldverschreibungen gezogen:
bezeichneten ausgelosten Teilschuldver
des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗
8 8*
zwecks planmäßiger Tilgung unseres 4 % igen hypo⸗
erfolgt al pari am 1. Juli d. J
in Herne. Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale es Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ art eines Notars stattgehabten vierzehnten Aus⸗
0
a. 55 Stück Lit. A über je 1000 ℳ Nr. 91 155 202 397 539 636 796 851 968 1001 1210 1267 1290 1406 1467 1491 1913 1963 2159 2264 2316 2375 2458 2574 2682 2750 2819 2898 202 3225 3323 3359 3377 3445 3563 3707 3835 885 4025 4074 4115 4239 4347 4371 4648 4687 4776 4948 5291 5308 5339 5403 5531 5555 5813. b. 20 Stück Lit. B über je 500 ℳ Nr. 6120 6177 6355 6445 6495 6538 6640 6751 6924 7018 7132 7181 7426 7466 7509 7563 7633 8085 8096 8284. Die Auszahlung EE“ u 1 2 b 2 1) in Berlin bei dem Lli 8 S. Bleichröder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, 3) in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den ugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli . J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufge⸗ ührten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch so⸗ ort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem
uliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zah⸗ ungstage vergütet. Am 1. Juli d. J. hört die veetinfung der oben
Rückständig aus früheren Verlosungen:
Lit. A à 1000 ℳ Nr. 509 512 513 542 556 560] 607 608 1038 1155 1592 2611 3268 3295 3491
3815 5923.
Lit. B à 500 ℳ Nr. 6529 6756 6968 7009 7068 V
105 7664 7725 8234 8352. Herne, den 9. Januar 1906. Bergwerksgesellschaft Hibernia. Behrens.
in Herne. Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale
wart eines Notars stattgehabten vierten Auslosung
Nom.
thekarisch sichergestellten Aunlehens von
(Nr. 1 bis 1500) bisher aus⸗ gegeben worden sind, wurden folgende Schuldver⸗
Nr. 537 538 566 568 611 776 797 801 867 868
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschreibungen
1) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, 2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, 3) in Herne bei der Gesellschaftskasse
zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufge⸗ führten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Von den noch nicht ausgegebenen Nominal ℳ 2 000 000,— obiger Teilschuldverschreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen worden:
Nr. 1532 1585 1877 1948 2121 2325 2478 3086 3122 3177 3180 3212 3418,
welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.
Rückständig von der Verlosung vom 2. Januar 1905: Nr. 2 530 1405. Herne, den 9. Januar 1906. Bergwerksgesellschaft Hibernia. . Behrens.
[80069] Portland⸗Zementfabrik
vormals A. Giesel in Oppeln.
Die Herren Aktionäre der Portland⸗Zementfabrik vormals A. Giesel zu Oppeln werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 10. Februar cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, nach R. Buchals Weinhandlung zu Oppeln eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Abschlusses pro 1905.
2) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos nebst der Gewinnverteilung und ’ , 18z nahr des Aufsichtsrats und des Vor⸗
ands.
3) Beschlußfassung über Um⸗ resp. Neubauten.
4) Aufsichtsratswahlen.
Die Berechtigung der Teilnahme an den Be⸗ schlüssen der Generalversammlung ist durch § 29 der Statuten geregelt. Die demgemäß mindestens 3 Tage vorher zu hinterlegenden Aktien oder Depotscheine können außer bei der Gesellschaft in Oppeln auch bei den Bankfirmen
Schlesischer Bankverein, Breslau,
Georg Fromberg & Co., Berlit, Commandite der Breslauer Disconto⸗Bank,
Oppeln, zu diesem Zweck deponiert werden. Oppeln, den 17. Jannar 1906. Der Aufsichtsrat der Portland⸗Zement⸗Fabrik vormals A. Giesel.
reibungen auf.
[79716]
diese von 100 % zuzügl. 4 % Stückzinsen vom
neue Aktie bezogen werden kann. Der Beschlu
die Zeichnung und Vollzahlung der neu ausgege
16. Februar 1906 im Bureau der
ℳ 1050,— in bar zuzügl. 4 % Stückzinsen vom den Schlußscheinstempel zu entrichten. Ein gestempelt zurückgegeben. Die Ausreichung Hamburg, den 12. Januar 1906. 8 G Der Aufsichtsrat. W. Gibson.
den alten Aktionären zum Kurse von 105 % zuzügl. 4 % einer Ausschlußfrist von 2 Wochen in der Weise anzubieten,
Namens der Bank für Brau⸗Industrie fordern wir zusammengelegte Aktien eine neue Aktie beziehen wollen, auf,
Vereinsbank in Hamburg, eichnis einzureichen und für jede zu beziehende Aktie 1. Oktober 1905 bis zum Tage der Einzahlung sowie Exemplar der Verzeichnisse wird den Inhabern ab⸗
Anzahl ihrer Aktien mit doppeltem Nummernverz
BPBrauhaus Hammonia Aktiengesellschaft in Hamburg. uf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung Hammonia A. G. in Hamburg ihr Aktienkapital von ℳ 1 000 000,— durch Zusammenlegung von 4 Aktien u 3 Aktien auf ℳ 750 000,— herabgesetzt, es gleichzeitig aber durch Ausgabe von 250 neuen, auf den Inbaber lautende Aktien zu ℳ 1000,— wiederum auf ℳ 1 000 000,— erhöht. Die neuen Aktien sind den alten zusammengelegten gleschberechtigt und nehmen insbesondere wie an der Dividende des laufenden Jahres vom 1. Oktober 1905 ab teil. 1 Die Bank für Brau⸗Industrie in Berlin hat die nom. ℳ 250 ·000,— neuen Aktien zum Kurse 1. Oktober 1905 übernommen und sich dabei verpflichtet, sie
vom 30. November 1905 hat die Brauhaus
Stückzinsen vom 1. Oktober 1905 ab mit daß auf 3 alte zusammengelegte Aktien eine
der Generalversammlung ist zur handelsgerichtlichen Eintragung gelangt, auch ist benen Aktien eingetragen worden.
diejenigen Aktionäre, welche auf 3 alte in der Zeit vom 2. Februar bis zum Alterwall 20/22, die entsprechende
der neuen Aktien wird vom 18. Februar 1906 ab erfolgen
Der Vorstand. J. H. Witter. Th. Hoffmann.
[80067]
und des Aufsichtsrats pro 1904/05.
und über die Gewinnverteilung. II. 8 berechtigten an die Besi
Iv. 8 Beschlüssen I Plonderte
eschlüss
Einlaßkarten
Tagesordnung können zu Wülfel oder dem Wülfel, den 17. Januar 1906.
Der Aufsichtsrat. S. Katz, Vorsitzender.
Eiseunwerk Wülfel.
Eisenwerk Wülfel.
23. ordentliche Generalversammlung in Mittwoch, den 7. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung: I. Erledigung der im § 33 des Statuts bezeichneten Geschäfte: a. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover,
1“
s Berichts des Vorstands
b. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun
.
c. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über die Ausgabe von mit den bereits bestehenden Vorzugsaktien gleich⸗ Vorzugsaktien im Höchstbetrage von ℳ 79 200,—, unter Gewährung des Rechts tzer von Stammaktien, gegen zur Vernichtung einzureichende Stammaktien nebst Barzahlung Vorzugsaktien vorgedachter Art zu beziehen.
III. Festsetzung des Mindestkurses für die auszugebenden Vorzugsaktien sowie des Anrechnungs⸗ 3 kurses für die bei dem Bezuge von Vorzugsaktien einzuliefernden Stammaktien.
Nach Beschlußfassung ad II und III durch die allgemeine Generalversammlung eventuell:
a. gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre über die Zustimmung zu den gefaßten
Abstimmung der Stammaktionäre über die Zustimmung zu den gefaßten
en. sind gemäß § 25 der Statuten bis spätestens am 6. Februar zu lösen bei der Direktion in Wülfel oder „bei dem Bankhause S. Katz in Hannover. Die ausführlichen Anträge des, Vorstands und Aufsichtsrats bezüglich 2 bis 4 vorstehender mit dem Geschäftsbericht pro 1904⁄05 vom 25. Januar ab Bankhause S. Katz in Hannover abgefordert werden.
“
Der Vorstand. 8 W. Ellmenreich. C. Wundsch.
[79709] Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G.
Hamburg. Bei der am 15. Januar d. J. durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels, hier, porgenommenen Aus⸗ losung von 25 Stück Obligationen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern gezogen: 1 9 30 37 45 71 76 91 95 96 132 142 155 174 182 219 245 303 309 367 465 466 472 488 490. Die Einlösung vorstehender Obligstionen erfolgt vom 1. Juli 1906 ab bei der Vereinsbank in Hamburg, hier. Die Verzinsung hört vom ge⸗ nannten Tage ab auf. Hamburg, den 16. Januar 1906. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. Hch. Mecke.
[80074]
Creditverein Neustadt a / Aisch Actiengesellschaft.
Die 17. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, den 10. Februar, Nachm 4 Uhr, im Saale der Brauerei Beyer statt, wosz wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf § 22 de Statuten hiermit einladen. b Tagesordnung: — 1) Jahresbericht und Bilanzvorlage prg 1905. 2) Ergellugg der Decharge. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns. Neustadt a. Aisch, 17. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Konr. Riegel, Vorsitzender.
[80065)
Vereinigte Süge- und Hobel-Werke
R. Schaak & Co. Artiengesellschaß Memel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde hierdurch zu der am Montag, den 26. Februg 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der G sellschaft in Memel stattfindenden ordentliche Generalversammlung ergebenst eingeladen.
8 Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz fi das Geschäftsjahr 1904/1905.
2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz ur die Gewinnverteilnng sowie über die Entlastun des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
4) Etwaige Anträge der Aktionäre gemäß § 10 de Statuts.
„Laut § 11 unseres Statuts sind diejenigen Aktic näre zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung berechtigt, welche bis zum 23. Fe bruar 1906, Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktie oder die über die Aktien lautenden Depotscheine de Reichsbank oder die Bescheinigung eines Notars übe die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien unter An gabe der Nummern derselben bei der Bank für Hande und Industrie in Berlin oder bei der Nord deutschen Creditaustalt in Königsberg i. Pr oder bei der Gesellschaftskasse in Memel deponiern haben, wogegen sie eine Depositionsbescheinigung er halten, welche als Einlaßkarte zur Generalversamm lung dient.
Bei der Deponierung der Aktien in Berlin un 22. i. Pr. ist ein doppeltes Nummernverzeichni derselben beizufügen.. 4 “
Memel, den 16. Januar 1906. 2
E. Berve, Vorsitzender.
1““] Der Aufsichtsrat.
⸗5770 5772.5801 5865 5873 5880 6002
[79683]
In der am 20. November 1905 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung ist die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Wir fordern daher die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 16. Januar 1906.
Moabiter Electricitütswerke in Liquidation. Vogel.
179710]
Eisenbahn-Gesellschaft. Bei genommenen 4. Auslosung der zu tilgenden Schuld⸗ verschreibungen unserer 3 ½ % Vorrechtsanleihe vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 2000 ℳ: 193 194 323 326 401 553 564 699 701 751 836 1107 1403 1509 r 8 89 ver. 2129 2144 2273 2300 — 2747 2795 2879 291 5 3051 3142 3204 3234. ““ Buchstabe B zu 1000 ℳ: 3280 3480 3501 3650 3788 3842 4208 4435 4491 4615 4850 4853 4894 5132 5173 5268 5534 5609 5702 5740 5765 6121 6143 6604 6632 7365 7494
6225 6320 6419 6449 6474 6501 6509 6801 6963 7033 7049 7063 7258 7259 7598 7703 7711 7756 7969 7992 8042 8102 8190 8276 8289 8373 8460 8513 8654 8887 8895 8914 8942 9026 9051 9258 9276 9301.
Buchstabe C zu 500 ℳ: 9994 10194 10209 10242 10362 10414 10523 10577 10608 10611 10619 10811 10910 10915 10929 11075 11144 11198 11234 11415 11422 11543 11567 11631 11937 12052 12085 12165 12551 12554 12563 12568 12589 12767 12943 13154 13278 13331 13335 13492 13631 13649 13664 13725 13768 13826 13915 13984 14003 14084 14561 14658 14858 14889 14941 15155 15375 15493 15610 15728 15729 15839 15922 15967 15997 16025 16059 16121 16243 16266 16324 16362 16384 16451 16597 16692 16799 16822 16856 16876 16877 17027 17116 17228 17321 17425 17508 17621 17781 17798 17981 18050 18121 18140 18153 18216 18255 18314 18381 18499 18689 18712 18878 18968 19007 19017 19021 19223 19251 19272 19293 19321 19368 19506 19541 19667 19701 19717 19776 19869 19870 20030 20036 20140 20311 20330 20477 20515 20575 20841 20971 20992 21152 21418 21551 21924 22196 22211 22380 22390 22522 22660 22702 22738 22850 22873 22892 22918.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld⸗ verschreibungen findet vom 1. Juli d. Js. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe an allen Werktagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags, bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft, der Deutschen Bank und dem Bank⸗ hause Mendelssohn & Co. in Berlin sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Filiale der Deutschen Bank in raukfurt am Main gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 10 bis 20 und Erneuerungsschein für die Zinsschein⸗
reihe II statt. “ 12789 1210111069, 17096 1279. Nr. 13879 13891 14676 15670 16278 16895 20233. 8
[79711]
Herr Friedrich Kratzsch ist durch das am 14. dss. M erfolgte Ableben aus unserem Au “ schieden. Apolda, den 17. Cö“ nn0.
IS. 8 eüaen gachchg. Die onäre unserer Gesellschaft werd benachrichtigt, daß in der Generalversaumfund emmüt 4. April 1905 und 27. November 1905 beschlosse worden ist, das nach Amortisation (Einziehung) 8 100 Stück im Besitze der Gesellschaft befindlichen Aktien 1 000 000 ℳ betragende Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnit von⸗ 192 3 Fe ge 000 88 herabzuseten und ur euausgabe von 886 oh An 8 z b. 2 orzugsaktien auf
eer diesbezügliche Beschluß der Generalv 1 5,0. Fee. unterm lörsann.
n das vom Kgl. Amtsgerichte S
Hendeleregiste ügfeeabe. ““
um Zwecke der Durchführung dieser legung der bisherigen Aktien 8 Pamna aufgefordert, ihre Stammaktien nebst Erneuerungs⸗ scheinen und Dividendenbogen bis zum 30. Juni 1906 zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaftskasse in Neufahrn⸗Nieder⸗ bexise Fnre e. Iche b
iejenigen ten, welche bis zu diesem T zum Zwecke der Zusammenlegung dics brese sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rech. nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind werden für kraftlos erklärt; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit der gefaßten S neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden und der Erlös nach Abzug der Spesen den Beteiligten zur Boestigangtgetmerden die G
eichzeitig werden die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche Seenes
Thonwaarenfabrik Neufahrn Niederbayern Aktiengesellschaft vorm: Honzer & Tasche. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[71664]
bei unserer Gesellschaft
Maschinenbau⸗Gesellschaft Zweibrücken Bweibrücken.
In der außerordentlichen Generalversammlung
Aunserer Gesellschaft vom 30. November 1905 ist be⸗
schlossen worden: 1
soweit es sich um die alten 100 000 ℳ betragenden
Aktien handelt, auf 20 000 ℳ in der Weise herab⸗
gesetzt, daß je fünf Aktien in eine zusammengelegt erden.
2. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Cwfcke den,8 und Er⸗ neuerungsscheinen bis zu einer vom Aufsichtsrat fest⸗
suusetzenden und in den Gesellschaftsblättern gemäß b 1 765 290 Ab 2 und § 219 Ab . Lübeik-Hüchener 8 satz 2 und § satz 2 des Handels
gesetzbuchs bekanntzugebenden Frist spätestens bis zum 1. März 1906 einzureichen. Von den sämt⸗ lichen eingereichten Aktien werden je vier zurück⸗ behalten und vernichtet, eine dagegen wird den I nrdatgegeben mg 2 Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gema usammenlegungsbeschl vom 30. November 1905“. e;
3.
Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Dle. vlee. nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden von den sämtlichen, in dieser Weise eingereichten Aktien immer vier ver⸗ nichtet und eine durch den gedachten Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letztere wird durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten na erhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gest ellt.
Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht, und diejenigen, welche von den Aktionären in einer An⸗ zahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von fünf zu eins nicht aus⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue ausgegeben und zwar je eine neue für fünf alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Ver⸗ steigerung zu verkaufen und der Erlös den Be⸗ süllgten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
5.
Die Zusammenlegung muß bis zum 1. Juni 1906
e. here & Mnß er achdem die Eintragung dieses Beschlusses am
11. Dezember 1905 erfolgt ist, Fesch ses die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die alten Aktien nebst Coupons und Talons behufs Zusammen⸗ legung und Abstempelung bei
der Kasse unserer Gesellschaft oder
der Filiale der Rheinischen Creditbank hier heeher .e. b bersch
Die Verwertung von überschüssigen oder fehlenden Aktien (Spitzen) Inn. die e.e ene4. Stellen vermittelungsweise.
Zweibrücken, den 15. Dezember 1905.
Maschinenbau⸗Gesellschaft Zweibrücken.
[716651 4 ☛Bekanntmachung.
Nachdem in der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 30. November 1905 beschlossen wurde, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von je fünf Aklien in eine Aktie von hunderttausend Mark auf zwanzigtausend Mark herabzusetzen, und dieser Be⸗ schluß am 11. Dezember 1900 in das Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir gemäß § 289 Ab⸗ satz 2 des Deutschen Handelsgesetzbuchs die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre An⸗ sprüche bis längstens 1. März 1906 bei uns anzumelden.
Zweibrücken, den 15. Dezember 1905.
Maschinenbau⸗Gesellschaft Bweibrücken
289
2 89
Das Grundkapital unserer Gesellschaft wird,
Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 18. Januar
ssachen. ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 nufgl⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ffentlicher Anzeiger.
19209.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[80073] Am 3. Februar, Nachmittags 2 ½ Uhr, findet die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung der 1ö“ 1
Actien⸗Spargelbau⸗Gesellschaft in
8 statt, wozu die
im Lokale des Weißen Rosses sta 8 Pagetwrbamag.
äftsbericht und Rechnungsablage.
9 “ 88 Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. b
Die Bücher der Gesellschaft liegen bei
nschweig, den 16. Januar 1906. 1u IE“ Der Aufsichtsrat. H. Sonnenberg.
88
Braunsch
Herren Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen werhent
hweig
Herrn Theodor Böltemann zur Einsicht aus.
v Barther-Ackien⸗Dampfmmühle. Barth.
Die diesjährige ordentliche Geueralversammlung findet Müittwoch, den ie Febengereen Alionäre hiermit eingeladen s u welcher die Herren ade im Kontor der Gesellschaft statt, z “ 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 2) Gewinnverteilung. 3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
sowie Dechargeerteilu
Die Aktien sind bei der Gesellschaftskasse bis zum .
12 Uhr, zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat.
1] Franz Schlör, Vorsitzender.
cr., Vormittags 11 Uhr,
werden.
ng.
5. Februar a. cr., Mittags
s7719] A
vormals Joh.
Bilanz per 30. September 1905.
Aktiva.
1) An Schleppbootekonto:
4 g UBuchwert am 1. Reservefond
Oktober 1904 1 ℳ 1 464 995,93 3 Zugang in 1904/00 — 32 303.37 b 4) „ Abschreibungen 108 730,95 3 Räderboote, 14 Schraubenboote .. Effektenkonto ℳ 87 500,— — Noch nicht fällige Einzahlung ... Heshteete esre ne ersicherunge konto: ü vrraas behlt Prämien.. aterialienkonto: Vorräte an Kohlen, Oele, Fette, 1 Schiffsbedarfartikel ꝛc.:
1) 2) v Anleihekont
1 388 568 %
8 Pesan. u. onto:
65 000 Bruttoüberschu
30 669 e
5 600
Gewinnvortrag 1903/04
Per Aktienkapitalkonto
Delkrederekonto.. o. 156 825 Kontokorrentkontvobo-o„; Kreditoren einschl. Bürgschaften ℳ 30 120,—
184 612 09
19 045,08 203 657,17 Abschreibungen 109 730,95
ktiengesellschaft für Trausport und Schleppschiffahrt
Kuipscheer, Duisburg⸗Ruhrort.
skonto.
Verlust⸗ 1904/05 ℳ
a. an Bord der Boote ℳ 11 172,09 b. im Magazin 6 690,09 Schmiedeanlagekonto: Vorräte an Werkzeuge, Schreinereianlagekonto: . 8 Holz ontormobilienkonto: 8 t am 1. Oktober 1904 “ Buchwert a “
Abschreibungen... . 2 000
Modellekonto 1—
h ; ontokorrentkonto: 8.
Debitoren einschließlich Bürgschafts⸗ V V
17 862
2 017 57 233 ze
Eisen ꝛc..
debitoren ℳ 30 120,82 . 488 185 91 Wechselkonto 1 57 1 44 Dubiosenkonto 5 326 73
2 012 600,85
Diese Bilanz habe ich Diea ,agebem hrort, den 28. Dezember 1905. und Verlustkonto per 1 ₰ A
.. 1) Per G Allgemeine Verwaltungskosten, 3 einschließlich Gehälter, Reise⸗ ve 1“ ) spesen und Miete. . . “ 1 Steuern und Ausgaben für soziale geeosr. .
Zwecke Zinsen der Anleihe „ Ueberschuß pro 1904/05 Verwendet wie folgt: I Abschreibungen: a. Auf Schleppbootekonto 8 b. Auf Kontormobilienkonto...
Gesamtbetriebsausgaben..
. 11I“
203 657 eaceh 8
108 730 1 000
Dotierung des Reservefonds „ „ Delkrederekontos 5 % Dividende auf das Aktienkapital von h912500 “ Tantieme an den Aufsichtsrat und Vor⸗ stand fowie Gratifikationen an Beamte, Kapitäne.. Vortrag auf neue
203 657 1 212 816
Diese Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den Büchern und Belegen der Gesellthaft
stimmend befunden. Duisburg⸗Ruhrort, den
Durch 8 8 schäftsjahr 1904/05 eine Dividende N. 8 80,— pto Aktie
festgesetzt worden. Dieselbe kann gegen Aushandigung des Dividendenscheines Nr. ab ¹
Cden: hei der Nheiuischen Bank, bei dem 8* Schaaffhausenschen Baukverein, bhei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ruhrort.
- 1906. uhrort, den 16. Januar 18ö“ Joh. Knipscheer.
28. Dezember 1905. G. van
“
30. September 1905.
Betriebskonti „ Gewinn auf Effektenkonto „ Gewinnvortrag
da.. 889
ℳ 1 250 000 30 000 8 509
2 012 6 der Willik.
mit den Büchern und Belegen der Besengegh stimmend befunden. Habe
ℳ
1903/04.
“]
.8
der Willik.
Beschluß der fünften ordentlichen Generalversammlung vom 13. d. M. ist für das Ge⸗
5 Serie I von
1179 19 1377 19 01
—
578
ute
b zu
[80057]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, 1906, Nachm. 3 ½ Uhr, in unserm Fabrikgebäude in Stuttgart stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Hierzu können Legitimationskarten bei unserer in Empfang genommen werden.
A.⸗G. Stuttgart.
den 12. Februar XVIII. ordentlichen
Malzfabrik Dachau
Gesellschaftskasse in Stuttgart, Kolbstr. 14,
Tagesordnung: ““
1) Entgegennahme des Jahresberichts.
2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion
8 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. Stuttgart, 17. Januar 1908.
Der Aufsichtsrat. Lud. Schweizer, Vorsitzender.
[80023]
ursprünglichen
Die
Die
Wunst In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer Hypothekanleihe vom Jahre 1900 im Betrage von ℳ 600 000 unter
verschreibungen zur Nr. 46 93
sammen 16 Teilschuldverschreibungen im nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d.
orfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Mitwirkung eines Notars 85 Teilsch zld⸗ Rückzahlung am 1. Juli 1906 zu 103 % ausgelost worden: 5 106 126 138 179 188, 7 à 2000 = . ℳ 14 000 271 273 298, 3 à 1000 = . . . .. 3 000 312 337 404 440 463 470, 6 à 500 = 3 000
Gesamtbetrage von ℳ 20 000. Rückzahlung der ausgelosten EE11.“.“ geschieht ge an bei der Hannoverschen Bauk in Hannover, dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover. “ Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört vom 1. Juli d.
Wunstorf, den 15. Januar 1906.
Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft. A. Brosang.
(80024]
In
9
Die
1““
Die
Wunstorfer
nebst Talon und Zinsscheinen
* Wunstorf, den 15. Januar 1906.
Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer Hypothekanleihe vom Jahre 1901
im Betrage von ℳ 400 000 unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschreibungen
ur Rückzahlung am 1. J %,1 1 zahlugs 895 1478154 173 174 191 217 274 295, 9
worden:
uli 1906 zu 103 % ausgelost à 1000 =.
61“
ℳ 12 000
330 340 385 442 444 499, 6 à 500 =
8 zusammen 15 Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von ℳ 12 000.
Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen geschieht gegen Einlieferung derselben 1e2. 1. 8 S.. -e 81 8 1
dem Bankhause Adolph Meyer in Haunover. Verzinsung der ausgelosten Teils uldverschreibungen hört vom 1. Juli d. J. ab
auf.
Wunstorser Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Besellschaft. A. Brosang.
Bilanz
[78966] Aktiva.
Faßkontg I Faßkonto II
Flaschenbierein
Bierausstände Vorräte...
Treber⸗, A
Gersten⸗ und Hopfenkonto Pechkonto
Eiskonto
eee ewinn
ℳ 80,— bei Bayerstraße 3 M
Immobilienkonto Immobilienkonto maierstr. 12 abz Annuitätshypotheken) Immobilienkonto III (2 Anwesen in München abz. Annuitätshypotheken) Maschinenkonto
Kühlanlagekonto
Elektrische Beleuchtungsanlagekonto.
Bräuhausutensilien⸗ Wirtschaftsinventarkonto Fuhrwerksinventarkonto
Eisenbahnwaggonkonto . Kassakonto und Bankguthaben.. Darlehensdebitoren und Hypotheken.
lle, u. div. Ausstände. Pachtkonto: vorausbezahlte Mieten. Gebäudelastenkonto, Vorauszahlung. Kontokorrentzinsenkonto, Ausstände
Nainaafichegadckveraütungzaueinee
Brennmaterialienkonto Malzaufschlagskonto ypothekenzinsenkonto rioritätenzinsenkonto teuern⸗ und Assekuranzkonto Personalunteftergonne 8 etriebs⸗ und Geschäftsunkoflenkonto Provisions⸗ und Reisespesenkonto.. Fuhrwerksunkostenkonto Wasserverbrauchskonto
hocht für gemietete Restaurationen.
ebändereparatur⸗ und Lastenkonto. Bräuhausreparaturenkonto
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt Coupon
der Aktienbrauerei z. Bayer. Löwen vorm. A. Mathäser in München 8
per 30. Septe nber 1905. Passiva. ℳ ₰ Aktienkapitalkonto .. . . . . 2 000 000— Hypothekenkonto (Annuitätskapital der “ Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank Stand vom 30. September 190uö99 ℳ 1 544 050,46 ab getilgte Annuitäts⸗ 8 raten pro 1904/1905 „ 28 452,31 ℳ 1 515 598,15 Hypothekarkredit d. Baver. Hypoth.⸗u. Wechselbk. ℳ 400 000,—
Prioritätenkonto (4 ½ % Obligationen) ℳ verlost und eingelöst „
Kreditorenkonto.
Kautionen und Spareinlagen . . .
Reservefondskonto
Spezialreservefondskontoo
Dividendenkonto XV, XVII, XVIII
Pensions⸗ und Arbeiterunterstützangs⸗ fondskonto
Delkrederekonto
Hypothekenreserve . . ..
Hypothekenzinsenkonto zu zahlen..
beeee öö“ b
Malzaufschlagskonto „ „ ..
Steuern⸗ u. Assekuranzkonto zu zahlen
I (Bayerstr. 3 u. 5) II (Mälzerei Katz⸗
68 196 80 149 022 50 107 719 90 121 758 26
45 103 71
43 619 20
9 643 30
67 289 80
10 497 51
13 502 58
4 029 30 194 115,31 354 789 ,29
82 646 42 250 605—
17 299 57
20 483 75
2 062 50 75— 960—
1 915 598
u. Mobiliarkonto 500 000,— 990 000,—
410 000
14 256, 32
70 038 81 200 000 —
264 119,59 665—
24 233 81 5 000 — 20 000— 25 980 —- 9 270 — 96 575 47 5 811 50
richtungskonto.
222
50257 0
[ 451 63064
——ůů—ᷣ—ÿ—ÿ—ᷣ—-
5151630 64
ℳ 2 1 354 9397 68 242,55
4,J8. 481 202 94 93 771 22 5 894 52 111 520 79 249 108 80 65 381 03 18 450 — 48 844 19 121 099 33 34 996 36 2750 91
EIIEEEE“
Malzkonto. vve Mieterträgniskonto
Pachterträgniskonto Malzaufschlagrückvergütungskonto 88 Treber⸗ und Abfällekonto Beleuchtungskonto 88 Kontokorrentzinsenkonto: Saldo...
8 1
21
800 wvagh
1“
9 959 40
8 62055905 3422 01¹909
8 549 52
30 816,78
19 132 54
387 191 66
1 716 729 ˙90
1““ ““
nkonto
Nr. 9 unserer Aktien mi
der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München und an unserer Kass „vom Heutigen ab zur Einlösung.
ünchen, 11. Januar 1906.
Fetiendrauerei zum Bayer. Löwen (vorm. A. Mathäser). Der Vorstand. Raith. “