“ 11“ 8 eecn d gegen diese wirkendem ausrückbaren 28e: 142 206. 29a: 165 062. 425: 154 eꝛlassung des Hauptgeschäfts gleicher Firma in] Ernst Kalläne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Uhrmacher in Stühlingen, Josef Würth, Blechner] beide hierselbst, und die Ehefrau des Realschul⸗ artig ineinander angeordnetem Fang⸗ und Sammel⸗ mann & Heröft, 88 ve. .8F, . — Z2⸗⸗ 1 B. 37 632. 12. 10. 05. 42: 162 346. 43a: 160 500. 45: Die veschasite selschen ist auf⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. in Stühlingen, Theodor Schmalholz Witwe, Helene direktors Hermann August Bähre, Anna netz. Jonas Sahlin, Stockholm; Vertr.: Rudolf 64b. 8. ben Frschenfüllvorrichtun en; Zus. z. Sa. H. 33 943. Ziegelwagen. 12. 10. 05. 45 b: 120 132. 45e: 165 034. 45f: ’1 gelöst. Das unter der Firma betriebene Geschäft bei Nr. 19 955 Dflene Handelsgesellschaft Eeust pb. Werne, in Wellendingen, Anton Bernhard geb. Meyer, in Kreuznach das Geschäft unter un⸗
t.⸗Anw., Hannover. 30. 1. 05, von 8asn Alfred Tobler⸗Mer St Gallen; 80a. R. 20 604. Finrichtung zur Herstellung 45g: 165 016. A25h: 159 9588. 45 k: ist von dem Kaufmann Max Tack in Strausberg Weber &. Co.; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ Landwirts Witwe, Karolina geb. Morath, in Wellen⸗ veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft
*A K. 8* 2 öö nnr 1S e ar f dr lgrAnas 3, Eet. hrrah. von Abdedsteinen mit vorstehenden Eisenspitzen. 2. 1. F. 88 ; 8 u shenonmer, 8 velelh vb fort⸗ schafter Caspar Hensche 8. essier Inhaber der 82 Eheee Hlattert⸗ eee ts ee hrt zwar bis zum 30. Dezember 1905, an .: 7 — 7 7 6 1 a. 8 . n 4 eyer, 8 1 ö
nar Blaiche und Farle Preet. Kolbe & Pell⸗ 23. 2. 05. 07. Sich selbsttäti ließende bö bedeutet den Tag der Bekanntmachung 46e: 146 530 165 106. 46 d: 146 823. 46e: fübrt Tack in Burg als persönlich Lastender usmann 1— N.di, ges b vusgelest. chhaub⸗ ridolin Wußler, PFerekurat n Virkendorf onen fü. vigem ene Gegen, 58 vastelat verimn
mann, Gispersleben a. Gera. 16. 9. 05, 64b. F. 20 70 * 8 se mat schlie nge der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 118 732. 47: 88 153. 47c: 123 201 151 899. schafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am lung Adolf Guttstadt; Berlin): Die Firma latter, Restaurateur in Birkendorf, Konstantin Prokura ist am 30. Dezember 1905 erloschen.
46a. P. 16 184. Verbrennungatrcftmasch nr. Füülvare tann g en Purn rnhet en, Giot. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 47e: 164640. 478: 113 263. 4 71: 155 100 schagtnvember 1905 begonnen. Dem Kaufmann lautet jetzt; Sophien⸗ Buchhandlung Alfred Naier. Landwirt in Grafenhausen, Karl August lauddatoren sind Georg. Wilbelm Uplhorn in
EE“; leschen 36, u. Jok Anw., Berlin SW. 48. 29. 9. 05. 3) Versagungen 163 229, 456: 154 335. 428 182 118. 48: Hermann Hinksen in Strautberg ist Prokura zagiger, Jnceeheüehr5, annt der ind 8 Bas. Hebrert Phrref, dn SehluseZnsgustrcense Neadbbermsche Geere wg in Dönabrück
3 . .158. 16. 6. 04. . . . 22. : 3 1 8 : 3 — b 3 eschle, 1 . : 4
46 b. C. 13 961. Regelungsvorrichtung für 55f. C. 13 588. BeenM e Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 148 523 162 848. 49g: 133 204 154 721. 49h: eh. A Nr. 1489 die Firma Gustav Mur⸗ kriebe des Geschäfts Tearündeten Schulden n For⸗ in Bonndorf, und Friedrich Bag. Gehegeenmnctöen 22dcen 1259 Fensd. res inan Sch Fennan Explosionskraftmaschinen. Crimmitschauer Mia⸗ von Schraubenwellen am Ceber 8 2ꝙ* ern⸗ an dem angegebenen Tage bekannt 5övge. 165 114. 50b: 155 608. 51c: 131 825. 53i: mann Sinziger Plattenlager in Barmen und derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Konstanz. 1 Julius Petzet als Direktor zum Mitgliede des schinenfabrik, Crimmitschau i. S. 28. 9. 05. rohrlagerungen. F. R. edervall 2 meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des 137 994 143 042. 54a: 142 034. 54: 159 213. als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Murmann Alfred Bünger ausgeschlossen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstands bestellt. Ae. A. 11 179. Trittantrieb für Werk⸗ Gothenburg, Schweden; S. Petersen, Pat⸗⸗ einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 54f: 151 805. 5Ga: 160 156. 58 b: 156 44b. daselbst. — bei Nr. 21 796 (Firma RNobert Lamprecht; Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. Gebr. Plate, Bremen: Die an Johannes maschinen u. dgl. Heinrich Anthes, Ludwigshafen Anw., Berlin SW. 11. Wa⸗ 4. Schl 10c. A. 8954. Vorfzerkleinerungsmaschine mit 592: 156 346. 60: 87 645. Gla: 115 413. olgende Firmen sind erloschen: Berlin): Der Kaufmann Willy Lamprecht zu Berlin stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Friedrich Carl Richard Thiele erteilte Prokura ist a. sch 22. 7. 04. 8 67a. S. 20 065. Wagen n — liegender, sich drehender Messerwelle und schrauben⸗ 63a: 162 903. 63 b: 153 598. 63e: 123 837 irm⸗Reg. Nr. 342 F. W. Rittinghaus in ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann am 6. Januar 1906 erloschen 47 ½6 - 20 528. Federndes Lager für schnell⸗ zum Schleifen von geradeg un schrigen Trepven⸗ förmiger Anordnung der Messer auf der Welle. 7. 3 04. 162 813 164470, 649: 133 080 164 845. G48: Börmen. schafter eingenleten. Offene Handelsgesellschaft Die bei dem Gericht und von dem Prüfungsberichte der Schmidt 4£ Böving, Bremen: Mit dem am harsende Welen K. Theodor S. Lv .. eehr 11“ uhrmann, Dortmund, 17f. 1 26 gege öI. zum Trocknen 185 88 189 928 81 18 123o 88 6 Imm⸗Reg. n * 2 F. E e-n S-N.nee; 1. Januar 1906 begonnen. R8 Reviseeens guch bei der Handelskammer in Schopf⸗ 31. Dezember 1905 erfolgten Ausscheiden des
; Vertr.: H. Neuendorf, ⸗ 8 4 — 5 engen. ¹. 7. 05. 1 : 8 a: 2 311. Firm.⸗Reg. arl Engemann 1 i Nr. 27 04 eim Ein e 1 F. v. ”57. 13. 1. 05. 68a. F. 20 S5o. gen- “] FFereree⸗ 186720. Direkt zeigendes elektro⸗ 68d: 143 680. 70b: 132 724. 72 c: 142 362. 8 Uim.Reg. 1672 R. Lücke aselbit Prinz ꝙ du2, Sene.e neils Fjelscest Henß V ——— 1905. Heselschefters Suften Milbelm “ 479. L. 21,684. Lagerung der Keerbelwelle an wirkergen Zuhaltungen⸗, 5 605 uu“ dynamometrisches Meßgerät. 3. 10. 04. 72f: 159 496. 74c: 123 793. 76: 96 816. „R. A Nr. 698 Wilh. Köllmann daselbst. Daniel Prinz. Der bisherige Gesellschafter Daniel Großh. Amtsgericht. Seitdem setzt der Gesellschafter Gustav Adolph Lokomobilen; Zus. z. Pat. 137 010. Fa. Heinrich dorf, V“ S51 ;8 baltungen 24 c. A. 9773. Gasfeuerung für Retortenöfen 76 c: 144 422 165 194. 76 d: 145 545. 77: Barmen, den 12. Januar 1906. Prinz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Aktiva Braunschweig. — [79812] Böving das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven Lanz, Mannheim. 25. 10. 05. 8 6Sa. M. jeßen des Schl 9 Men — mit absatzweiser Zuführung der Sekundärluft zu den 81384. 77f: 153 549. 79 b: 140 599 Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a. und Passiva sind von Prinz übernommen. Die Ge⸗ Bei der im hiefigen Handelsregister B 2 d I1 und Passiven der Gesellschaft und unter unver⸗ 29,. K. 27 120. Handhebel für Bremsen, vor dem Schließen de Schlafses anf eine veftsfende Heilgasen. 2. 1. 05. 8 142 911. 80a: 145 980 154 616. 808: 143 793. “ [78807] fellschaft ist aufgelöst Seite 138 eingetragenen Firma Cari Avolf Mün änderter Firma fort.
Steuerungen, Ventile u. dgl. Fa. Jean Kunz, nur mit 8 üene 8 88 Friedrig Wilb Im 26a. O. 4666. Verfahren zur Erhöhung der 815b: 149 572. 81e: 165 092. 83a: 164 087. ser Handeler ister Abteilung A ist heut bei Nr. 1489 (Firma C. H. Herm. Schmidt; ist heute vermerkt, daß, nachdem die Erben des büs⸗ Torfstreufabriken Fedor von Mensbier Wolff e ee; 8 4. H Fa. H “ Pat⸗Anwälte Ev. Niegen u“ an Ammoniak bei der Kohlendestillation. 84d: 152 878. 827 “ 805. 1 bes 161 547. Rr. 27 vee; 8 g eute — 8 85 Probelaf her Frau Schmidt herigen Mitgefellschafters, Kaufmanns Louis Kierath & Co., Bremen: Am 1. Januar 1906 ist die
c. 1 1. . H. „ 6805, 6. 7. 05. b. Info 8 erloschen. Die Firma ist erloschen. ihren Anteil an dem unter der vorbezei Kommanditistin ausgeschieden und der hierselbst 1 7 55. W. 50, u. K. v. Nießen, W. 15, Berlin. 15. 2. 05 2 - 3 Die offene Handelsgesellschaft Fr. Wesche & unter der vorbezeichneten Firma gesch
Pe Braunschwveig. 1. 7,00 für Zementrohre Lan⸗ 8-. ½⁸ Flüsfigteits vansgeledes für 4) Aenderungen in der Person des 4 8 898 8 93 19⁄ 88 22 b: 114 269. CFhmt S.it in 8 deren Gefe. 8 0 (Offge Hentelsgeselsaft üüa 1 eeseeh 1” Sal. — 85 vohnbafte Faufmame ülbelm Leeenaugt, ge b bei welchen an beiden Stirnseiten rings. Türschließer; Zus. 3. Pas. 9-— nhabers. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. schafter Kaufmann Friedrich Wesche ir. und Kauf. Die Firma ist erloschen. . G mann bierselbft übertragen getret ist d 1
sind. Cementwaarenfabrik Fritzlar und Aufkleben von Marken, bei der durch den die vümmnehr dse nacsbenannten, hegs e Dr. Theodor 59 49. Hr 5825 Verichtigung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Shapton; erninhe, Die Gesellschaft ist aufgelöft. Keenlsczaft aufgelöst ist. ven.hg. ö en 1. Januar S ist
. 1. 05. Steuerkolb b 8. die das Vorschieben des Markenbandes be⸗ 121. 166 558. E. v. Heemskerck, Braun⸗ Reichsanzeigers vom 2. 10. 05 unter „Erteilungen“ Königliches Amtsgericht.. Nr. 10 816. M. Strauß 4& Co.; Berlin. auf alleinige Rechnung fortgesetzt. b getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. . ₰ — dechelts, Aüder Fean 2. 8 beneganc elivorricht ung gespannt wird. Bastiaan schweig, u. Sers “ verafentiicten Hatease 0⸗- d.r.es 33ec lautet be⸗ 8 ⸗8 k129 615. Gustav Wulckow & Co. Nachf.; Braunschweig, den 15. Januar 1906. 1 dservesa, eee-he v n 19, Tack, 88 weig⸗ „. 5 8 —: C. 20i. 13 Gese a r Ver ug . - Bergen, Rügen. . 1 . 1I“ niederlassun e Strausb este heang bemenzem. Bicnegng. Lrevmotir. Sensi cge Feri, Zenserang ae Püiner paereizer weerreegid beeme n 8 Berichtigung einer atentschrilt. Irrefe. Hndelorzgtger Abtelung B. it bet der, Nr. 19589. Vertholtz Weißenderg; Berlie. esbeithe, attgeigbo. MHaialneasens Brenerrievemandäcsi fabrik Krauss & Comp. Akt.⸗Ges., München u. Feh A. lie Berlin Sw. 61. 16 2. 05 24a. 123 300. Hildesheimer Sparherd⸗ 33c. 165 334. Der Wohnort des Inhabers des unter Nr. 4 verzeichneten Dampfkultur⸗Gesell⸗ Nr. 20 959. Rudolf Demmer Lager fertiger raunschweik. — nd ausgeschieden, und ist die Kommanditgesell⸗ Anz a. D. 25. 3. 88 Dichtungseinrichtung für 2 nen 10 366. Kasten mit Deckel zum An⸗ Fabrik A. Senking, Hildesheim. Patents lautet berichtigt: „Tunbridge Wells, Engl.“ schaft Rügen mit beschränkter Haftung mit Türen, Türfutter und Bekleidungen; Berlin. Bei der im ben en Handelsregist 28 chaft hierdurch aufgelöst worden. Der bisherige dl. ciche mit rabie dühcgbabeten debungs⸗] feuchten von Kopierblättern. Julius Tausig, Wien; 58. “ E“ Berlin, ö 8* dem Sias v “ 1u“ “ Berlin. Sente 109 eingetragenen Frama: Franz G Meyer ersönlich 17en Besellscrster ös MWheit Fan E. M. „Anw. .48. 1) Wwe. Emma Bodländer, geb. Bruck, Berlin, b e Gesellscha urch Beschluß der Gesell⸗ 2 . 1 ist heute vermerkt, daß das unter di Fi hat die Aktiven und Passiven der Gesellscha ringen und mit an der Eintrittzseite des Dampfes Vertr E. M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 4 1 Allee 46. Hauß. 180040] ter aufgelöst. Der Geschäftsführer, Ritterguts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. merkt, daß das unter dieser Firma be, übernommen und führt das äft unt vfeeprtien, eücstrsasbape h, Gafer e . zöb. —8. 16 253. Kopierpapierrolle. Melinka Pezn Po⸗ Gei⸗ ven eb. Eeh Berlin. bihe Peledeich Feut 6 9S st eizubvate a“ 1wss1o) eehi, nit ütta nn desfänc n ie er. Paa set 5 16“”] 4 jeael⸗ richtung fü 8 str. 8. 12. 7. 04. . te Arak, geb. Cohn, Breslau. 1““ 6 ergen a. Rg., den 11. Januar 1 . . heri Inhab Nalr. , ie an Hermann Hinrichsen in Strausberg für 427h. A. 12 203. Verriegelungsvorrichtung für Post, Düsseldorf, Eckstr. 8. 12. 7. 04 3) Bea “ Bek 8 erigen Inhabers, Ziegeleibesitzers Franz Eduard ie Fi k . b t t in] 4) Martin May, Breslau. 1“ Königliches Amtsgericht. ekanntmachung. 8 die Firma Commanditgesellschaft Max Tack Zahnräderwechselgetriebe u. dgl. Allgemeine Elek⸗ 70e. Smn. La TET“ ü 3 Amalie Ascher, geb. Bodländer, Springfield‧, Handelsregister. eMa defdeersam⸗ In das Handelsregister Abt. B wurde unter le Erben als: 1 - erteülte Prokura ist erlos 9 243 schaf 8 fricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 17. 7. 05. Wen isr Fe- Ztutig m Reinsburgstr. 7. V. St. A. Aachen. [79800] Berlin. Handelsregister [79809]] O.⸗Z. 2 heute eingetragen: 9 * en 8 8₰ S geb. von Aspern, hier und Am 1. November 1905 ist der in Burg b. 47h. W. 23 220. Reibräder⸗Wechsel⸗ und esser. Ga 8 8 b 6) Beate Cracauer, geb. Bodländer, Ober⸗ Die Firma „Paul Seelig“ zu Aachen ist des ents ih⸗ Amtsgerichts I, Berlin, Die Firma Bonndorfer Volksblatt, Aktien⸗ 4 8r eeee Eduard Mever in Magdeburg wohnhafte Kaufmann Ernst Tack als
Wendegetriebe. William O. Worth u. John D. . c. 28 267. Zur Bewehrung lederner erloschen. 8 teilung A. gesellschaft für Druck und Verlag in Boundorf. Voldagsen, Franz Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels⸗
Glogau. 3 8
Worth, Chicago; Vertr.- Dr. Anton Levy, Pat.⸗ Loufflächen bestimmter Seschla lie Schã eb. Lichtwitz, Morawitz Aachen, den 15. Januar 1906. Am 13. Januar 1906 ist in das Handelsregister Der Gegenstand des Unternehmens ist der Druck, sell 1
56 2 Zeschlagnagel mit an der 7) Rosalie Schäffer, geb. L t, 9 8 8 1 e 1 Anit gesellschaft 89 8 Anw., Berlin SW. 11. 29. 12. 04. Bufflüc⸗ des — umzubördelnden Zacken. Fa. b. 2,28 Meseritsch, Mähren. Kgl. Amtsgericht. Abt.n5. i S; worden: Verlag und Vertrieb des in Bonndorf seit 1. Ja⸗ aul b- d minderfährig und hierselbst An Hermann Hinrichsen in Strausberg ist Pro⸗
028. Firma Bruno Bretschneider; nuar 1904 dreimal wöchentlich erscheinenden „Bonn⸗ kura erteilt.
ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß b te, Ruhr. 28. 10. 04. 8) Laura Nitschke, geb. Lichtwitz, Brünn, Mähren. Aalen. [80043] 1 1— 1 1 1 20. 3. 83 die Priorität Jan. .n8 924*, zum Anzeigen 9 Dorothea Fränkel, geb. Bodländer, Leobschütz. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Berlin. Inbaber: Bruno Bretschneider, Kauf. dorfer Volksblatt“, epentuell auch die Herausgabe 1u“ Geschwister Meyer Am 13. Januar 1906:
dem Unionsvertrage vom 4 — 15.—0. — b 10) G eld, Berlin. 5. 1 Bl. 177 ist bei der Firma Aalener Eisen⸗ mann, Berlin. * von anderen Zeitschriften und Drucksachen sowie die 1 . Tabak, und Cigarrenfabrik Rol Stalli 14. 12. 00 des Vorhandenseins explosibler Gasgemische. Franz 9 9S.gS. Mehler 2½ e8 Gesellschaft ven Nr. 28 029. Firma Max Marcus Woll⸗ Beschaffung, Unterhaltung und Betätigung alles übeage hien nmieen in offener Handels. & Bader, ö-
30. 12. 03 auf Grund der Anmeldung in den „Wilhelmstr. 119/120, u. Wilhelm Dickel, 11) Siegbert Bodländer, Breslau. 8 z G 3 1 Vereinigten Crncdef von Nordamerika anerkannt. See. merlin. 20. 3. 05. b 12) Cäcilie Bodländer, Breslau. beschränkter Haftung in Aalen, eingetragen Lumpengeschäft; Berlin. Inhaber: Max Marcus, dessen, was zu diesem Zweck erforderlich erscheint, Die Mitgesellschafterin Frau Paula Meyer, geb unter gleicher Firma in Lahr bestehenden Haupt⸗ —I“ Facsgun, anir De Efeau Marha Nareu, durc, Aateuf nan Basginegz, enaücfer algef pen äsfn, t aleir aut Berneung der Ficme aiesüchanzee egaec Sehüszele, Fenh se n Ibtischen Reinigung metallischer Oberflächen ins⸗ der das Werkzeug an einem durch einen Höhensupvort n. reter ver unte — Zohländer , Lg0r. d St ums ttal 28 vom. 00c 5 Nr. 28 030. Firma Adolf Marr Juwelier; 16 000 ℳ Die Mitglieder des Vorstands find: berechtigt. 1 Br 2 eh te K Le.“— besondere von Metallstreifen. Thomas Alva Edison, bewegten drehbaren Arm angeordnet ist. Johannes sonen: we. Emma „ geb. zember 5 das Stammkapital au 9 ℳ Rixvorf. Inhaber: Adolf Marr, Juwelier, Löb Karl A st e Her 3 Die dem Inspektor Heinrich Kempe hierselbst remen wohnhafte Kaufmann Johannes Eduard ketallst . . b nn. bet 29. 7505. erlin, Prenzlauer Allee 46. öht⸗-. Die ganze Erhöhung des Stammkapitals Rix 1 „Löbau Karl August Lehmann, Dekan in Grafenhausen 8 inrich Christian Stalling und der in Lahr wohn⸗ Vevelon Eer⸗ Pae.Knarse Barfir Mf rti. g.er, een⸗, 248 Pegafffshes 2ena. lasurab⸗ S. 288 2 vnr e s. Na⸗ Evr enr 49 L“ Eugen “ Paul Pinkert in Fein Selbh evatmann i Sme, Sr. es herbscht Januar 1906 — vi kenfnemn Bon “ Kack 12. n W. 20 803. Max Magde⸗ von G. Hasler, Bern, Schweit; Vertr.: F. Anton 1 rikant in Ulm, als Einlage übernommen 8 Noe, „letzterer 8859 6 j 8 8 remen, den 13. Januar 1906. 10042 4. 24 792. Steuerung für Luftfeder⸗ enhäd. Jula 3. hnh the Alsenstr. 42* 29. 8s. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straßburg i. E. und gegen sein von der Gesellschaft übernommenes v. 28 C.. Firma ssgghn wehareesre Nach⸗ Stellvertreter. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ 16 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: hämmer. Alerander Klehe, Wien; Vertr.- Karl, 76a. K. 28 143. Maschine jum Auslaugen, —2 2 888 8 Zeitregister⸗Syndikat Gutha 3 Se Firmeninhaberin in gleicher folgerz Ban in. Iahsbere dücen eehma seus. veaas n Eas bö e 8 8. 1eis Fürhölter, Sekretär. 8 zct Hirm. F M. 23. 2. 03. „Spüuͤ „von Wolle und anderen G. m. b. H., Berlin. öhe aufgerechnet worden. ¹ 1 1 F ge.e Kr 79814 Cͤ11.4“ “ *Rour. 9 7 8 ie icht „ drowi abino . en; r.: C. G. „Kaufmann in Aalen. 88 1; lang Januar . 2 . 2an. bhidn. vne danta . I 8 8. 8 Bonben Spiesossicharde mmgee ac Gsell, Pat.⸗Anw., N F. 6. Geselljchaft Füen Rudolf Laiblin, Kaufmann in Aalen, ist 11 2 Seschafte begrüadesss Hecbinclichrenr 52 8 22 Hüterschrift gen girge der Seselsceat Hertg 2 Soeemec nn 2 E vA.“ 8 1. Sichtemaschine mi p 2. 10. 05. 13 b. 135 202. Notiz⸗Automat⸗Ge aft Prokura erteilt. v b 8 v ’e ind Friedri ilhelm Barth senr. und iedri 50d. 3. 4161. Sichtemaschine mit stillstehender Rödter, Baden, Baden. 12. 10. 05. . Berli 1906. K. A Firma Hermann Seemann Nachfolger im H.⸗R. B eines Vorstandsmitglieds tragen Gustav Adolph Zoll⸗ ls Gesellschaft 8 er Kaufmann Johann Diedrich Balleer ist am Trommel. Prellfläche und kreisenden, geneigten 779. P. 16 999. In einen Reisekoffer ver⸗ m. b. H. e eee esen Aalen, den 15. Januar 1906. K. Amtsgericht. Fire e 2349. Weiter wird bekannt gemocht: Die Aktien laut schiede wrj Kaufleute be5. er aus⸗ 17. November 1905 verstorben. An diesem Tage hat ägern. F. aver Zängl, Straubing, Nieder⸗ wandelbares Sofa für Verwandlungsvorstellungen. a20, Iac cet, Berlin. nnz Seistert anrweiler. 3 8 [79801 Nr. 28 032. Offene Handelsgesellschfft ESpohr auf den Namen; sie werden im Betrage d2. 8 burg. Walten eeeee Zerbhusen in der Faufmann Friedrich Hintich Bernhard Balleer bavern. 17. 2. 04. Ernst Pautzer, London; Vertr.: B. Blank u. W. 4. 80. ; * Co. (Juh.: „„Unter Nr. 58 des Handelsregisters wurde ein, 4& Schneider; Berlin und als Gesellschafter: 200 ℳ ausgegeben. Die Mitglieder d 8 8 rüt 8 Adol 5-2s ver W Fonm ann und Hans Arthur in Lehe das Geschäft mit Aktiva und Passiva über⸗ 802 2. 21 128. Staubsammler, welcher aus Anders, Pat⸗⸗Anwälte, Chemnitz. 9. 3. 05. 49 b. 92 658. Fr. Ewers 8 „Sn. getragen die Firma „Sanatorium „Neuenahr⸗“ Ernst Schneider, Kunstphotograph, Berlin, und werden ven b2 Aufsichtsrat mit Stim nebrch it ei 2. G Si 8 d6 in Vremer, alg solche nommen und führt dasselbe feither unter unperänderter mehreren durch drehbare Filterflächen von einander 8S0a. F. 20 668. Schne enpresse mit Vor⸗ Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie), in Bad Neuenahr Dr Ernst Rosenberg in Julius Le Seehe . Balin Hie Gesenl dunt werehlt“ Der Borstand den menmehrhe eingetreten. Die den beiden letzteren und an Firma fort. 3 8 b' des rumpfes. Ernst Lübeck, u. Lubecawerke, Blechindustrie und 8 8 x, . s gewählt. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren Andreas Heinrich Kern erteilte Gesamtprokura ist engter Lammergn esecendacheh Se gen. Föecher . gene dr ehn h keasaf 18.9. 00, Weischeegrank⸗Zesant, gemtsc ⸗rechasc E11*“ d en 8. NeedeErlehe dhe Behn hese der. dnis rs decfer Seneesee hen Iaai,, aee, ——. as Aenfees Heinach Ker Freber ee“; F 5 . . 2 9 . f 1 b st end aus abr k, m. 88 *2 übeck. . . 18 5 † 7 5 er 12. 08 20 704. Führungsvorrichtung für die 802. &. 20,800. ei5e, ar sätlrce lenssen 57a. 154 382. Gustav Fischer, Dresden, morweiler; den g8. —,5 “ in . ermächtigt. “ Vorstandsmitglieder beruft die Generalversammlung G. Bestenbostel & Co., Bremen: Mit dem Lampe, Sekretär. 88 Encrahmen 0. rrer noͤben ernander angeordneter versehenen Platten zur gleichteitigen Herstellung einer Prießnitzstr. 54. . 7g 802) 3 * 3033. Firma van archow; Berlin. mittels Einschreibebriefs, der mindestens drei Wochen am 1. Januar 1906 erfolgten Ausscheiden des Ge., Breslau. [79815] Räh schinen Singer Co. Nähmaschinen Akt.⸗ größeren Anzahl von Dachziegeln u. dgl. Frank Me. 63 b. 164 591. Edouard Schwob, Hericourt, onn, e. d del 1 1 g er: Paul Karchow, Architekt, Berlin. vor dem Tage der Versammlung an die Aktionäre sellschafters Bernhard Fehric Wilhelm Carl Nachstehende, im Handelsregister des unterzeichneten I g 88 * Frößeren Uiaach nen ote Seawell, Charlotte, Haute Sabge, Frankr. u. Louis Girod, Paris: Eintragung in das 85 sregister. 8 r. 28 034. Offene Handelsgesellscheft G. A. abzulassen ist. Die Einschreibebriefe haben den Zweck Schulte ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst Gerichts Abteilung A mit dem Sitze in Breslau 529. 2. 22118 Naht zur Verbindung zweier U. S A.; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 8 13. .2dn⸗ 2623 al Fcnats — Co.; Pankow und als Gesellschafter der Generalversammlung bekanntzugeben und sind worden. Seitdem setzt der Gefellschafter Georg eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht — EEEETö“ ung weier d. ü E. 11. 9. 2. 05. 639. 128 777 u. 163 483. Société des & 1284. Johs. Wiggers hne, Altona. Bustav Adolf Schulz, Kaufmann, Pankow, und von dem Einberufer zu unterzeichnen. Die Be⸗ Ernst Bestenbostel das Geschäft unter Uebernahme werden: Nr. 327 Guttentag & Neumann, In⸗ bilk. M. ff. V St. A.; Vertr.: F. C Glafer, 80a. Sch. 22 401. Schlagstempelpresse mit] Brevets Le Grand Michel Sanson & Co., Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die r.. Beckmann, Kaufmann, Pankow. Die Ge⸗ kanntmachungen für die Gesellschaft erfolgen, der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und haber Kaufmann Bernhard Neumann, Nr. 3660 Glaser 8. Hering u. E. Peit, Pat⸗Anwälte, durch Hebelwerk beweglichem Formrahmen und Parss; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin E“ Wiggers 11 .“ 8 brts hat an 1. d aeg geiihoner; Werlin 88. Verstend aasgehted 88n 29 1neasgen Breme e gea Pert A D — „laser, O. E. . . — 1 „Seiler⸗ W. 57. — ““ .28 035. ger; . unterzeichne owei remer Brauerei A.⸗G. Bremen: Am 28. De. Nr. 994 Paul Theomin, Nr. 3321 Berlin SW. 68. 12. 4. 28 8 Ableit 2 er * en Schreyer, Hannover, Seiler 76c. 161973. The British Northorp 2) Claus Heirich, eaen⸗ 1““ v 18 Auguste Ida Scheithauer, geb. gesetzlich vorgeschrieben, im Deutschen Reichs⸗ zember 1905 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [85] I Nr. 3758 Ausschank der —— 54e. P. 16 046. veeeed, zur Ableitung 802. Sch. 23 474. Verfahren zur Herstellung Loom Company, Manchester, Engl.; Vertr.: .3) Heenann Jees Wiggers, 5 n8. erlin. Dem Albin Scheithauer in Berlin anzeiger⸗ sonst durch eingeschriebene Briefe. abgeändert. Brauerei Tichau Inh. Carl Thau, Nr. 3573 des Wassers 885 Zurückhal ung. 889 1e 87 500 ⸗Zohltepern aus Zement oder ähnlichen Massen C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin sänüci, e Fe 818 ste. ü8 „ Das Bonndorfer Volksblatt geht von dem vor, Böhrs & Co. mit beschräukter Haftung, Oswald Ziener, Nr. 1869 Albert Holz, Inhaber t der’ ünster i 2 3 29. e Harrington Paten ereenS.. 8 9 b. Berrtn. 8 9 3 er usstellung, Erwer 1 4 4 John Palmer, Lancaster, Engl.; Vertr.: Maximilian mann Scheipers, Münster i. W⸗ Steinfurter⸗ e 8 mann, Zimmermeister, Treptow b. Berlin. ab auf die Aktiengesellschaft über. Die Mitgüteder wie dies Füöher von ber vone gfelülden, — ann e
8 e 29. 4. 3. 05. Ring & Traveller Lid., Manchester, Engl.; Annaberg, Erzgeb. [7980³] im 1 Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 5. 04. smaße 2. 8.,0 e Verte.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat.⸗Anwälte, Im hiesigen Handelsregister sind nachbemerkte, auf Nr. 28 037. Firma Friedrich Papenfußz Bau⸗ des ersten Aufsichtsrats sind: Alfons Zeil, Pfarrer Böhrs & Co. in Bremen betrieben wurde, Schmidt, Inhaber Her 832 E“ nur Hepstelun en Berlin SW. h1— 1 1 den beigesetzten Blattnummern eingetragene Firmen geschäft; Steglitz. Inhaber: Friedrich Papenfuß, in Bettmaringen, Michael Gaisert, Pfarrer in die Führung aller nach dem Ermessen des ae e de Ben der ra Trater,⸗ Nz12
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 6 8 * 1 8 . 3 8 . Kunststeinen aus Faserstoffen und 779. 118 697, 145 864. Carl Hufen⸗ gelöscht worden: Zimmermeister, Steglitz. Gündelwangen, Emil Gamp, Kaufmann in Bett⸗ stand; damit in Verbindung stehender Geschäfte. Dr Hoeppe & Co., Inhaber Siegismund
EEEE59 ita 1 nales atent⸗ B 8 1 2 dem Unisnsvertrage vom 17 12. 00 die Priorität evgeres „Inieratancle Labers, Görlitz hälser, Charlottenburg, Kantstr. 11 a. Blatt 706 Graefe & Schluttig in Annaberg, Leae. 28 038. Offene Handelsgesellschaft E. F. maringen, August Gantert, Steuererheber in Wellen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1906 Bursch, Nr. 1717 H. Hofmann, Inhaber Hein⸗ auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 5.03] 22. 9. 05 1 5) A in der Person des Blatt 958 Gebr. Pinthus daselbst und ergner &. Co.; Berlin und als Gesellschafter: dingen, Otto Stempf, Pfarrer in Ewattingen. Die abgeschlossen. rich Hofmann, ebenso folgende im Handelsregister anerkannt. 80 5. Sch. 23 090. Verfahren zur Erzeugung ) enderungen in der Person de Blatt 1025 Max Lukasch in Buchholz. — — Lissa, Kaufmann, Charlottenburg, und Ernst Gründer der Gesellschaft sind die obengenannten Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ Abteilung B eingetragenen Firmen: Nr. 128 Ver⸗ 5Sa. M. 26 457. Doppelt wirkende Pumpe. einer farbigen, glänzenden und wetterbeständigen Vertreters. Annaberg, den 13. Januar 1906. 8 5— Be ööö“ b. Gesell⸗ Vorstands und Aufsichtsrats und Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere einigte Dampfziegeleien Gesellschaft mit be⸗ Jean. Jaczues Cenest Mersch, Brüͤssel; Vertr. Politur au grobkörnigen Kunft⸗oder Rgtursteinen. 258 188,8785 Zebiger,Vertreter: Pat⸗Anw. „a Königl. Sächs. Amtsgericht. Iessoc dei Nr. 1710 (Offene Hendlegesellschaft Mendels⸗ e Hlattmenm, hlaftr den elifrgen Sedüet TEE E— „ 8 .R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. . 12. 04. 8 Walder, Berlin SW. 11. polda. 88 7 4 8 g 1 d ’1 2 ꝙ 8 r etzo o. Maschinenfabr un en⸗ e . Fö 58 82 11. 04. 8 8 8 099. Verfahren zur Ausscheidung * 157 741. Jetziger Vertreter: Hans In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 82 eaes. ene⸗): Die “ 8 8 Soese eneenes; Dietrich, Gr. Notar a. D. in Geschäftsführer ist der in Oslebshausen wohnhafte gießereien Gesellschaft mit beschränkter ne 6I1a. C. 13 614. Feuerlöschvorrichtung mit der im Kondenswasser und ähnlichen Wässern ent⸗ Heimann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. bei der Firma T. Leutloff, Apolda, eingetragen Paul Herm elm 8 8 sind sch 38 ura des Albe trg Benedikt Feederle, Pfarrer in Gurtweil, Kaufmann Johann Heinrich Mindermann. zu Berlin Filiale Breslau in Breslau. einem Wasser⸗Absperrorgan, das sich durch Ziehen an haltenen emulgierten Oelteilchen. Davis⸗Perrett, 6) Lö worden: bei Nr In Frenden o sinzn er er. sch:; Rirg. 2. 5 bbb „Pfarrer in Lausheim, Hermann Herder, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in —Die eingetragenen Inhaber und Gesellschafter der dem Schlauch selbsttätig öffnet. Alex Cremer, Limited, London; Vertr.- R. Deißler, Dr. G. 5) öschungen. Die Firma lautet jetzt: „T. Leutloff Nachs. dorf): Inhaber 8 dalein M tzsch; sch. Divifi⸗ uchhändler in Freiburg, Cäsar Heusch, der „Weser⸗Zeitung“. 1 8 Firmen bezw. ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ Hannover, Gr. Barlinge 29. 9 5. 05. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3 Ienselge, Richeelanc, der FaesS 35 Inh. Carl Franke“. Inhaber: Kaufmann Karl Rixdorf aber jetzt: Fräulein arie Hertzsch; Pe hse e. Et. — Prllen. Kprbabsabof, n8 ecesel Later Feasn Herneich Iermaen — 8nen Feen Wsderspruch gegen die 1 2 it Rücks „[sw. 61. 9. 12. 02. : 55: 123 8 a: 154 63. ranke, Apolda. 8 ½ꝙꝑ [Q☚⸗ b . 3 — . aus, eodor Juliu rs leisten ihre ung pätestens 12. Juni 1906 bei Fenen. “ 9*2 s 19. 16 968. Spulenauswechselvorrichtung 154 637. Ac: 160 099. 4d: 146 800. 4g: 160 505. 9 E“ der im Betriebe des Geschäfts be⸗ bun.r.na08 Firma 8. Hubeezs eherdagcen. een. in Schwetzingen, Gustav Mahler. Pfarrer Stammeinlagen nicht in bar, sondern bringen uns geltend zu machen. 8 H“ Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) G. m. Els., Altkircherstr. 32. 26. 5. 02. 44. 7 b: 141 158. Ic: 136 634 14 dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Franke aus⸗ bei Nr. 3601 (Kommanditgesellschefft Robert Karoline geb. E 1 86. in Premen offene nigliches Amtsgericht. f im. 2. 05. . B. 40 991. Einrichtung zur Ausnutzung 161 948. 8 b: 145 590 149 576 159 658. 163 614. chlossen. — * ommanditgesellschaf rroline geb. Eggert, in Donaueschingen, Jose Handelsgesellschaft geführte Geschäft mit allen 4G Plongehne eJ¹ Viut eeesh ee ee 88b. Herfbast 1. wechse — bung 1. 131 400 9:145740, 105: 152472 158 186. reale. den 15. Januar 1906. “ Werscheden *& Co.; Berlin): ge 11 nsee mün Gr. Oberamtsrichter in Donaueschingen, Aktiven und Passiven einschließlich der Firma, Bünde, Westf. [79816] sehener Schalthebel zum Aendern der Geschwindig⸗ Druckluft oder elektrischer Energie. Peter Bern⸗ 11: . g.. 139gs. ö“ In Großherzogl. Amtsgericht. II. 8 Schaltenbars⸗ Herrani, 1,. 1.9 3) 2. a Hell. Fzgnen. veecer varstenberg SFerfegsna 25 nean Stammeinlagen als berichtigt an⸗ die e unse Hanxelefe ster Aht. ist Fn 8-en Mü 1 3 iedri .52.] 151 955 152 8 p: 1 e: 113 8 111““ . 9. r. Alex . . esch „ ¹ ürstl. ürstenb. nd. scha n Firma Rodenberg I k. h EE. 8 “ “ 14: 81 918 108 851. 14a: 161 428. 14c: 147 354 v“ A ist heute bei 1 52 Schloesser, 4) Friedrich Pottin, 5) Martin Sekretär in Donaueschingen, Hans Eisele, Gr. Amts⸗ Brandt & Dencker, Bremen: Am 1. Januar £ Buhrmester, Bünde, eingetragen: mann Frenr alt Berlin SW. 61. 26. 9. 05. 3 147355 164 732. 14e: 149 543. 14f: 143 466 Nr. 43 eingetragenen Firma Otto Schuster ein⸗ 8) Rür⸗ 390 Carl. Grimm, 7) Paul Bernhard, richter in Schönau, Josef Duffner, Gutsbesitzer in 1906 ist der hiesige Kaufmann Carl August Con⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ 63 b. G. 20 908. Wagenrad. Thomas Gare, 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 155468. 149: 112 25 I a: 135866. 188: getzagen woeden, daß die Firma erloschen ist. 9) Rishtzanealt Dr. 2. -. See Nertahgen. “ Pfanrer Cene heve 1. ö 18. ren Rodenberg und Wilhelm Schürmann New Brighton, Engl.; Vertr: R. Deißler, Dr. G. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 147889. 18 5: 159 474. 19a: 144 956. 20: Arnswalde, den 11. Januar 1906. bei Nr. 4307 (gi 8 ˙8 2. red er. Vaner⸗ . Fischer, itwe des pr. ie an denselben un ugu elm Brandt zu Bünde. 8 „ Inwe 4 104 067. 20ec: 147 657 156 357. 208: (Firma J. Goetz onrad; Arzte r. Emil Hauger in Donauneschingen, erteilte Gesamtprokura ist hierdurch erloschen und Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. 2 M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8— gelten folgende Anmeldungen 1,238 20f: 153156. 20i: 114 125. 201: Königliches Amtsgericht. „). Hn⸗ gä Zweigniederlassung zu Cöln a. 72. Ketterer, Pfarrer in Jestetten, dem letzteren Prokura erteilt. 8 sch Bünde, den 13. Januar 1906 63 b. M. 26 102. Selbstschmierende Achsbuchse. 21. V. 5654. Vorrichtung zum Anheizen von 154127. 21: 71 300 78 865 93 043. Bla: -ön BEEE 37 ist 8 der Berlin ist b. ist zur Hauptniederlassung erhoben, Anton Benper. Landwirt in Ewattingen, Franz Fr. Früßmers Nachf., Bremen: Johannes Königl. Amtsgericht. Seen. srezrert. Beutzen .,e,14 aotmmi .e“ Ten den Ben chs ar glechetnen 81 71,198180 180 814 16 064 19742, vne. gihm Farfte ofevabete von G. 28. Brog, dlis it neihe gderlajsang, ,, nscaft nugat Aoslleh dencwt dr Pondon, igehceh eca,, vecen bersernen hede drs Seschet rh dr —e alder e enensse;er, nleaben. 63e. A. 11 322. Radreifen aus Weichgummi 24ec. D. 13 584. Generator zur gleichzeitigen 574 15 987. 1 5 (mann in Arnstadt als neuer Inhaber der Apo⸗ Heyne, Leipzig mit Zwelgniederlassung in Berlin): Vikar in Rickenbach, Johann Baptist K. ürtner K jscha uf den Zu J. Klunz & Comp. Nachfolger, Rothen⸗ mit einer nach dem Radkranz zu liegenden Hart⸗ Erzeugung von Heiz⸗ und Leuchtgas. 12. 10. 05. 21: 116 931 116932 140439. g de. it 8 thekenbesitzer Eduard Ollerich daselbst, welcher das Der Gesellschafter Carl Frans Otto Simon ist durch in Bonndorf, Friedrich Kech, L 34 89 sech Särbner veccege fesmane Hermann Heindich Wilhelm disrmold, sst am 15. Fanuar 1906 eingetragen: r — 8 : 148 541. : 165 178. 24h: w H . . . tragen, welcher solches unter is mit einbi nach zen gef, Metzeler *& Co., 46 c. A. 11, 24 7. Vorrichtung zur Regelung 215: 148 561. 18105. 15078. 147 905 5209: Seschst vom bisherigen Besiter Paul Kalinonet od ausgeschied Karl Kriechle, Fab feirt K. Senef. ¹1 eeheb Die Firma ist erloschen. — 2 [258e: 136 195 139 100. 26a: 147 975. 26 b: Gescha om gen tze „ausgeschieden. Kriechle, Fabrikant in Bonndorf, Ernst Kern, Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ 2 üncen, 12,12 20 Flaschenverschluß zum Ver⸗ 8 dühlae e“ 113,683. 27 5: 147 333 148 013. 285: 150 836. käuflich IS8 8. 8 “ d Firma Paderstein a. Co; Berlin). bis pst in Bonndorf, Berthold Stritt, Pfarrer in stehenden S en dpeahgeseh sollen nicht vor⸗ Kal. Amtsgericht. Abt. hüten des Wiederfüllens. Clarence Medley, Cal⸗ 47 e. B. 5631. Pumpe, insbesondere für Oel. 30: 146 596 150 596. 30 k: 156 832 31a: Arnstadt. lie 1ö-hee at. J. Abt b bei 9i . Frme ist jetzt ü gea, 895 Vff 8 Emil Kreuzer, Erzbischöfl. Justitiar und, —handen sein), sowie unter unveränderter Firma Cassel. Handelsregister Cassel. [79818] gary, Canada; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. K. 9. 10. 05. 139128. 34b: 161 316. 34c: 151 452 163 901. W 4“ berg): Di EI1“ eee in Freiburg, Gotifried Nägele, Pfarrer fortführt. Zu Sonnenreich & Ce. Cassel, ist am 15. Ja⸗ Osius Pat.Anwälte Berlin SW. 11. 29 9. 04. 68 db. B. 37 632. Türschließer mit Feder⸗ 3 1e: 126 084 157 916 158 573. 34g: 153 8422 Barmen. lqfaae. e Prokura des Fräulein Hillner ist er⸗ 2,E Ganter, Wirt in Oberalp Franz Hugo Meyer, Bremen: Franz Hugo nuar 1906 eingetragen: 8 64 b. O. 4101. Flaschenfüllvorrichtung mit fest⸗ trommel und gegen diese wirkendem ausrückbaren 155778. 35a: 156 091 156 681. 35c: 134 812 In unser Handelsregister wurde eingetragen une⸗ bei Nr. 12 188 (O lsgesellschff Kalläne Rud 8 r milie Ganter, ledig in Oberalp, Ferdinan Eduard Ludwig Meyer ist am 6. August 1905 ge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ liegenden Fuͤllrohren und Zentriervorrichtungen für Bremsschuh. 12. 10. 05. 156515. 35d: 138 483. 36 c: 154 898. 36f: H.⸗R. A Nr. 91 bei der Kommanditgesellschaf & Meiling: 80 ffene Hendeleges⸗ säs lüschaft . omkapitular in Freiburg, Konstantin Fehren⸗ storben. Seitdem haben Clara Margarethe sellschafterin Ehefrau des Mechanikers Christoph die den Füllrohren KeN vaeF Flaschen. Ort⸗ 68d. B. 38 010. Türschließer mit Feder⸗] 165 180. 38a: 155 310. 38 : 117 642 120 193. unter der Firma Max Tack in Be b 9; elln): Der bioher ge esellschafter „ Rechtsanwalt in Freiburg, Andreas Würth,! Mexyer, Pauline, gent. Henriette Meyer, Kniese, Katharina geb. Gathardt, zu Cassel ist
8 8
r; A eh Feg. b
n
1—
— “ “ 11““ b 8 8 116“
8