1906 / 16 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2 Karlsruhe

Cöln...

Cöthen.. Cottbus..

Crefeld..

.Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle:

Stadtbibliothek, Gereonskloster 8.

Direktion des höheren technischen Instituts. 8

Magistrat. (Königl. höhere Webeschule.) (Klassen 3,

7, 8, 10, 13 15, 21 25, 29, 41, 47, 71, 76. 80, 86.)

Direktion der Preußischen höheren Fachschule für Textil⸗

industrie. (Klassen 3, 4, 8, 10, 12 14, 20 27, 29,

36, 42, 46 49, 52, 59, 60, 75, 76, 81, 82, 85, 86, 88.)

Verband Ostdeutscher Industrieller. (Klassen 2, 6,

12 14, 19 21, 24, 26, 30, 31. 35 38, 42, 45 47,

. 49, 50, 59, 60, 65, 68, 78, 80, 82, 84, 85, 89))

Darmstadt Technische Hochschule.

5 Großherzogliche Zentralstelle für die Gewerbe.

Dessau. .. Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle: Herzog⸗ liche Behördenbibliothek)

Magistrat. (Klassen 1, 3 5, 7c, 8, 10, 12, 13 d —g, 14, 16, 17, 18c, 19, 20, 24, 26, 27, 35 38, 39 b, 40, 42, 43 a, 45 47, 49, 50, 57 59, 63, 64, 68, 74, 28

Dresden. Technische Hochschule.

8 reidener Lesecballe.

Düsseldorf Zentral⸗Gewerbe⸗Verein. (Kunstgewerbemuseum.) uisburg⸗Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle:

Königliche Maschinenbau⸗ und Hüttenschule, Bismarck⸗ straße.) .. Gewerbeverein. „FKandelskammer. (Klassen 1, 2, 4 10, 12 15, 17 21, 24 28, 30, 31, 33 40, 42, 45 50, 56, 59, 63— 66, 67, 72, 74, 75, 77, 78, 80 87.) Flensburg Handelskammer. (Klassen 4, 13, 14, 17, 20, 21, 24, 31, 34, 37, 38, 45 47, 49, 53, 54, 63, 65, 66, 75, 80.) rankfurt a. M. Handelskammer. 8 Frarrgles i. S. Bergakademie. (Sämtliche Klassen 29, 69, 83. 89.) 8 8 Deutsche Gerberschule. (Klasse 28.) 8 e“ badische Uhrmacherschule. (Klassen 21!, 51 d, 83. Geestemünde Handelskammer. (Klassen 13, 14, 17, 24a—c, f, g, 38 a— f, 47, 60, 65 a e, 68, 73, 76, 79.) Gera.. Handelskammer. (Klassen 8 a —d, f, i -n, 13, 24. 28, 36, 37, 49 a —- g, 51 a —d, 53 b, c, e, k, 76, 79, 85 b— f, h, 86 a —d, g, h.) Handelskammer für die Preußische Feee ; (Klassen

8 6, 8, 12 15, 17, 19 21, 23a, 24 26, 32, 34 38,

42, 46 50, 52, 55, 57, 59 61, 63, 75, 80, 8la, e,

8 82, 84 86.)

Gotha. Herzogliche Bibliothek.

Hageni. W. Städtische Bücher⸗ und Lesehalle, Körnerstraße 22. (Nur

8 die bis Ende Juni 1902 erschienenen Patentschriften.)

Halle a. S. Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle bei

der Handelskammer.)

Hamburg.Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe. (Beim alten Rathaus.) Gewerbekammer.

.Handelskammer. (Nur die bis Ende Januar 1903 er⸗ schienenen Patentschriften.)

Hannover Technische Hochschale. 8

Hildesheim Industrieverein. (Auslegestelle: Stadtbibliothek.) 8 (classen 1a, 2, 4, 5, 8, 10, 12 21, 24, 26—28, 31,

32, 34 - 38, 40, 42 b —f, i —m, 45 50, 53 b k, 55, 58— 60, 67, 68, 74a, b, 80, 81 a, c, e, 82, 83, 84 a, c, d, 85 89.)

Ilmenau. Direktion der Großherzoglichen Präzisions⸗technischen

Anstalten. (Klassen 12 a, d, f—h, 21, 24e, 27, 30 a,

c, d, f, g, i, k, 32, 42, 64a, c, 80.) Handwerkskammer. (Klassen 2 4, 11, 22, 28, 31,

34, 37, 38, 41, 42, 47, 49, 50, 52, 53, 56, 57, 63,

66 68, 71, 73, 83, 85, 87, 88.)

Oeffentliche Lesehalle. (Lesehallenverein.) (Klassen 4a,

b, 21, 24 a— c, e, 31, 32, 38, 42, 47, 49 a— c, f,

57

Kaiserslautern. Pfälzisches Gewerbemuseeiuma. Technische Hochschule. E 1. Großherzogliche Landeszgewerbehalle. 8 1

Handelskammer. (Klassen 2 4, 6, 10, 12 15, 17, 19 26, 29, 30, 33 38, 40, 42, 44 47, 49 54, 56, 57, 59 61, 63 65, 68, 72, 74, 76— 78, 80 85,

87, 88.) Königsberg i. Pr. Gewerblicher Zentralverein der Provinz Ost⸗ 8 preußen. (Kunstgewerbliches Museum.) Konstanz Handelskammer. (Klassen 2— 4, 6 b f, 7e f, 8a— k, 9 11, 12a, b, e, f, o, r, 13, 14 a, b, g, h, b, d k, 17 a— e, 19 b, c, e, 21 a, c, d, f, h, b, f-— h, 23 a— c, e, f, 24 a c, f— l, 25, 26 a d, b, 28 31, 33, 34a —e, g— l1, 35, 37, 38 a —d, f, h, 42 e— i, 1I, n, 43, 44, 45a, b, f, h, k, 46 a d, 49 a —-g, 50, 52, 53 a c, e, h, k, 1, 54 a —d, g, 55 a, bp, f, 57, 59 61, 63, 64 a, 65 c, 67 a, 68 71, 73, 75 a, 76, 77 a, b, g, 79, 80, 81a— c, 82, 83 a, 842a, d, 852, b, e, h, 86a d, g, h, 87 a c, 88 a.) Leipzig. Handelskammer. Ludwigshafen a. Rh. Pfälzische Handels⸗ und Gewerbekammer. (slassen: 2, 4, 6. 7, 9a, k, 12—19, 29, 22, 23, 21 a, 1, 25, 28, 29, 31, 342a, d, 36, 37a, 39, 42, 45 f, 1, 49, 50, 53 a —d, h, k, 54, 55, 57 c, 58, 59, 67, 69, 72, 75, 76, 80 84, 85 a e, 86, 87, 89.) Lübeck Gewerbekammer. Magdeburg Stadtbibliothek. (Klassen: 2 4, 11— 15, 17, 20, 21, 24, 30, 33 39, 42, 44 50, 53 60, 62 70, 74, 75, 77, 79 82, 85 89.) Mainz.. Großh. Hess. Bürgermeisterei. (Auslegestelle: Stadt⸗ bibliothek) Mannheim Handelskammer. Markneukirchen Stadtrat. (Klasse 51.) N⸗ .. Handelskammer. Mühlhausen i. Th. Preußische Fachschule für Textilindustrie. (Klassen 8a —c. f, i, k, m, n. 25 a —- d, 29, 76, 86.) Mülhausen i. E. Handelskammer. (Klassen 2 4, 6 10, 12 15, 17, 19 29, 31, 35 38, 42, 46 50, 52, 54, 55, 57 60, 63, 67 69, 73. 78, 81, 82, 84 88.) München ẽTechnische Hochschule. 3 Ppolptechnischer Verein, Briennerstraße 8/I, IV. Aufgang Kuitpoldblock.) ⸗g. Gewerbe⸗Museum. enhach. Handelskammer. enburg . Swxg.; für das Herzogtum Oldenburg. (Klassen „6a— c, e, f, 8 10, 13a, 14, 15, 17§ͤd, 18, 20, 21 c, f, 24 a —c, e, 25 b, c, 26, 28, 29 a, 31, 32, 35 b d, 36a, 37, 38, 45, 46e, 47g, 48, 49, 51, 53 b, c, 57, 63 a—c, 65, 66, 76, 79, 80, 82 a, 86.) Handelskammer. (Klassen 12 a —q, 15 a— f, h, k, 1, 22, 26, 27, 33 b, 34a, g— k, 39, 40 b, 42 e, h, k, 44, 48, 8 8 49 a— f, i, 50, 542, d, 55, 67, 68 e, 70 a, b, e, 74 a— c, 81 75 a, 80, 83 a, c.) Plauen i. . 13. Induftrieschule. (Klassen 3, 8, 25, 29, 52, 76, 85. 11 Erisen Wicgelm. Hüblicsber 2 Kusen 8 V. Städti here ebschule. assen 8, 25 b - d 29, 76, 86.) 8 Bergischer Fabrikantenverein. (Klassen 7 c, d, 18c, 31, 342—c, 38a, e, 42 b, 45 , 47 49, 63 a, 67 69, 71c, 75, 77 b, 80a, d, 87.

Danzig..

ausschließlich

8 8 2 Hanau..

Insterburg

(Auslegestelle im Gewerbemuseum.)

I“ v1““ Elbe. Technikum Riesa i. Sa. (Klassen 1, 4, 5a, b, 7, 81- n, 10, 12 14, 17 21, 24, 26, 27 b - d. 30 c, 31, 35 37, 38 e, h- k, 40, 42, 45 a e, g, i, 46, 47, 4-a, b, d, 49, 56, 58 60, 65, 67 69, 72, 74, 78 e, 9.1. 9 83, 84, 85 b,Ce, B, 87, 33) Rostock. .Chemisches Universitätslaboratorium. (Klassen 12a d,

FE=r, 22.) 8 Roßwein i. S. Direktion der deutschen Schlosserschule. (Klassen 18c, 21. Fa-— d, 47, 49a —g. 68, 87.) b Saarhrücken. Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle Scmalkalkan ghiclice Fücschale Klasen 78—e, 27, 30 malkalden. n a⸗ ule. assen 7 c e, 27, a— C, ßu133c. 35, 38 e, 44 b, 47 a, d, e, 48, 49, 56, 61 a, 63 a, 8 b. d- g. i, 67 a, c, 68a —- d, 69, 71 b, c, 72a, b, f, 8.) 8 Schweidnitz. Handelskammer. (Klassen 1, 4, 5, 7— 10, 12 14, 16 22. 24, 25 b, 26, 27, 28 b, 29 a, 30 32, 34 37, I 39 b, 40, 42, 46 50, 55, 58 61, 64, 67 69, 74 76, 609 83, 85—89.) Solingen Handelskammer. (Klassen 31, 630 k, 67, 68a— 9, 69.) Sorau. .Preußische höhere Fachschule für Textilindustrie. (Klaffen Je, 8, 12, 14, 22, 25, 29, 456d, 45d, 47, 52, 76, 86) Straßburg i. E. ndelskammer. Stuttgart Königlich Württembergische Zentralstelle für Handel und

b erbe. 4 Technische Hochschule. Trierk esn der gewerblichen Fortbildungs⸗ und Zeichen⸗ ule. Wiesbaden Gewerbeverein. (Gewerbeschule.) (Klassen 3, 4, 6, 8, 22, 26, 30, 31, 34 38, 42, 44— 49, dceb 3535˙59 599, 63 - 65, 68, 70, 74, 75, 77, 80, 81, Worms .. Gewerbeschule Worms. (Klassen 13, 14, 37, 68, 87.) Würzburg Handels⸗ und Gewerbekammer für Unterfranken und KAschaffenburg. (Auslegestele: Sekrerariat des Poly⸗ scecchnischen Zentralvereins in der Maxschale.) Zittau. Direktion der höheren Webschule. (Klassen 8, 86.) Handels. und Gewerbekammer. (Klassen 3 b, 6a— c, .“ Sa—c, k. n, 10 a, b, 13, 22a e, 24 a, b, f, g, i l, 5c, 29, 31 c, 32, 36a, 38a—c, 41, 42m, 43 a, 7iKl7 A 48c, 51a⸗, b, 55, 76 b- d, 86a— c, f— h.) Zwickau. Direktion der Ingenieurschule. (Klassen 1, 3, 4, 7, 8, 10, 12 14, 18, 21, 23, 24, 29, 31, 42, 46, 47, 49, 8 55, 59, 76, 80, 88)

Der Präsident des

1

Kaiserlichen Patentamts. Hauß.

. Königreich Preußen. 8 Seine Majestät der König haben am 18. Januar d. J. im Kapiteisgale des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht. Diesem ging im Rittersaale die Investitur der schon

früher ernannten Ritter,

Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August

Wilhelm von Preußen,

Seiner Königlichen Hoheit des Sachsen⸗Coburg und Gotha, Oberstkämmerers Fürsten zu Solms⸗Baruth, Admirals à la suüite des Seeoffizierkorps von Holl⸗ mann, des Grafen von Schlitz genannt von Görtz, des Staatssekretärs des Innern und Staatsministers Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner, Staatsministers und Ministers der öffentlichen Arbeiten von Budde, Oberstmarschalls Fürsten zu Fürstenberg und Botschafters a. D., Wirklichen Geheimen Rats un Kammerherrn Grafen von Alvensleben voraus, worauf die neu investierten Ritter an diesem Kapitel

Herzogs von

des des

des

des des

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatskommissar bei der Berliner Börse, Geheimen Oberregierungsrat Hemptenmacher den Charakter als Wirk⸗ licher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen und die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ zogene Wahl des ordentlichen Professors der Physik an der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität daselbst Dr. Paul Drude zum ordentlichen Mitglied der phyfikalisch⸗mathematischen Klasse zu bestätigen.

88 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. 8

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ fessor am Collège de France Henry Le Chatelier in Paris zum korrespondierenden Mitglied der physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.

.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

8 und Forsten.

Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern verliehen worden:

Fisscher in Forsthaus Wenau, Oberförsterei Wenau, Re⸗ gierungsbezirk Aachen,

Kretschmer in Forsthaus Neulich, Oberförsterei Hambach, Regierungsbezirk Aachen,

Scholz I. in Aufhalt, Oberförsterei Tschiefer, Regierungs⸗ bezirk es.

8 Shels (in Lindhardt, Oberförsterei Panten, Regierungs⸗

ezirk Liegnitz. 11““ 3 22 Justizministerium. * Der Rechtsanwalt Ziebell in Treuenbrietzen ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Amtssitzes in Treuenbrietzen, ernannt worden.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Sege⸗ berg zugelassene Amtsgerichtsrat Schmid in Westerland a. Sylt ist für die Dauer dieser Zulassung zum Notar im Bezirk des Oberlandesgerichts in Kiel, mit Anweisung des Amtssitzes in Segeberg, ernannt worden.

1InI 8

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 19. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern abend im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts, Generalleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler. 1“ 1““

6 8

In der am 18. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ dowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurden die Vorlagen, betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen authentischer Erklärung und Aenderung des Schutztruppengesetzes vom 7./18. Juli 1896, und betreffend den Entwurf von Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahn⸗ Betriebs⸗ und Polizeibeamten den zuständigen Ausschüssen überwiesen. Die Ausschußanträge über den Entwurf von Vorschriften für die Beförderung von Leichen auf dem See⸗ wege, betreffend die Verleihung des Rechts eines Kommunal⸗ verbandes an die deutschen Niederlassungen in Tientsin und Hankau und betreffend die Verleihung von Korporationsrechten an die Pflanzungsgesellschaft Kpeme in Togo, fanden An⸗ nahme. Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschluß

gefaßt.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Condor“ vorgestern in Nap (Westkarolinen) eingetroffen und gestern von dort nach den Palauinseln in See gegangen.

S. M. S. „Seeadler“ ist vorgestern in Daressalam eingetroffen.

S. M. Flußkanonenboot „Vaterland“ ist vorgestern in Tschingkiang am Yangtse eingetroffen. e.

2en Bayern. S. .“ In der Kammer der Abgeordneten rief gestern bei fortgesetzten Beratung des Militäretats die Neuforde⸗ 2 einer Feldzeugmeisterei eine längere Debatte ervor.

Nach dem Bericht des „W. T. B.“ sprach sich Klement (Soz) gegen die Forderung aus. Heim (Zentr.) bekämpfte gleichfalls die Schaffung einer Feldzeugmeisterei und wünschte statt dessen die Errich⸗ tung einer Artillerie inspektion. Für die Selbständigkeit der bave⸗ rischen Truppen sei es bedenklich, daß jetzt immer eine preußische Artillerieinspektion nach aypern komme und daß sich die Qualifikation der bavyerischen Offiziere auf das Urteil dieser preußischen Artillerieinspektion aufbaue. Casselmann (lberal) be⸗ merkte, im Ausschuß hätten auch die politischen Freunde Heims die ee genebmigt. Die preußische Inspektion beschränke sich ediglich auf Schießversuche und erstrecke sich nicht auf das Truxpen⸗ kommando. Das sei kein Preisgeben der bayerischen Selbständigkeit. Das Besichtigungsrecht stehe dem Kaiser nach den Versailler Verträgen zu. Eine Qualifikation der Truppenführer durch preußische Generale erfolge bei dieser Inspektion des Schießwesens nicht. Der Kriegsminister Freiherr von Horn begründete nachdrücklich die Forde⸗ rung für die Feldzeugmeisterei und betonte, daß die Inspektion durch preußische Offiziere, ki⸗ alle zwei Jahre erfolge, sich lediglich auf die Gleichmäßigkeit der Schießausbildung beziehe und von Qualifikationen keine Rede sei. Die Berichte der preußischen Inspektion könnten nur mit hoher Befriedigung erfüllen. Nach einer weiteren Polemik zwischen den Abgeordneten Dr. Heim (Zentr.), Casselmann (liberal) und dem Kriegsminister wurde die Feldzeugmeisterei durch die Stimmen der Sozialdemokraten und des größeren Teils des Zentrums abgelehnt

8 Sachsen.

Die Polizeiverwaltung in Dresden hat die von sozialdemokratischer Seite für morgen und übermorgen ein⸗ berufenen Volksversammlungen, die sich mit dem „Wahl⸗ recht und den Verfassungskämpfen der Gegenwart“ befassen sollen, verboten. Desgleichen sind in Leipzig die von den Sozialdemokraten für übermorgen geplanten Versammlungen, in denen über die russische Revolution gesprochen werden sollte, polizeilich verboten worden.

Baden. In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer stand die sozialdemokra tische Interpellation, betreffend die Arbeiterkammern, auf der Tagesordnung.

Der Minister des Innern Dr. Schenkel erklärte in Beantwortung der Interpellation, wie „W. T. B.“ be⸗ richtet, daß

die Reichsregierung die Ausarbeitung eines Gesetzes, betreffend die Arbeitervertretung, beabsichtige, sobald die Reichsgesetzgebung über die Berufsvereine zum Abschluß gelangt sei. Die badische Regierung sei bereit.( im Bundesrat an der Schaffung eines solchen Gesetzes mitzuwirken. Solange die Gewißbeit bestehe, daß das Reich diese Frage lösen werde, erachte es die Regierung nicht für geboten, durch an Landesgesetzgebung selbst auf diesem Gebiete vorzugehen.

Bei den Demonstrationen gegen das neue Wahl⸗ gesetz sind vorgestern abend schwere Ausschreitungen verübt worden. Wie „W. T. B,“ berichtet, sind von den De⸗ monstranten Laternen und Lavbenscheiben zertrümmert und mehrere Läden geplündert worden; in zwei Uhrenläden sind Waren im Werte von je 10 000 geraubt worden. Mehrere Schutzleute sind mehr oder weniger verletzt worden, einer von ihnen ist gestorben. Die Anzahl der verwundeten Zivilpersonen konnte von der Polizei bisher noch nicht festgestellt werden; sie scheint aber erheblich zu sein, da vielfach Apotheken, Aerzte, Heilgehilfen und auch die Sanitätswachen sowie die F. von Verwundeten in Anspruch genommen worden sind. Di Polizeibehörde veröffentlicht folgende Warnung an die gesamt Bevölkerung: 8

Um Ausschreitungen und Straftaten, wie solche am 17. Januar im Anschluß an die sozialistischen haben, vorzubeugen, werden Volksversammlungen auf den Straßen

der

unter keinen Umständen geduldet, sondern sofort mit allem Nachdruck, nötigenfalls unter Anwendung von Waffengewalt, seitens der Schutez

mannschaft zerstreut werden. Diejenigen, die den Anordnungen der

Polizeibeamten nicht unbedingt Folge leisten, werden sofort fest.

genommen.

Laut polizeilicher Bekanntmachung müssen ferner sämtliche Schank⸗ und Speisewirtschaften, die in einer der folgenden Straßen: Schopenstehl, Niedernstraße, Kattrepel, Mohlenhof straße, Springeltwiete, Altstädter 2 Fischertwiete und Depenau belegen sind, bis auf weiteres um 6 Uhr Nachmittags geschlossen werden.

88

Imxh

Versammlungen stattgefunden

Der Ministerpräsident Rouvier ließ infolge der Meldung, iw⸗ Mrim zfischen Geschäftsträger in Venezuela, Taigny, Präsidenten Castro die Landung im Hafen von Guaira untersagt worden war, dem veneczolanischen

reter in Paris, b eichen und ihn auffordern, ssen. Eine nce Havas agt: 8 br das Bureau der Kabelgesellschaft von der venezolanischen rung b sischen Regierung dem

Wege nicht mehr sischen Postbeamten Martinique

das französische Gebiet zu

Geschäftsträger Taigny auf dem gewöhn⸗ zugehen. Sie wurden daher dem übergeben, der sich befand. Um von den 9 1 zu nehmen, ging Taigny an Bord des Dampfers. venezolanische Regierung untersagte ihm darauf unter Vorwand, daß er keinen vorschriftsmäßigen ärztlichen Erlaubnis⸗ habe, an Land zurückzukehren Die Instruktionen der fran⸗ 1 Regierung verfügten, daß Taigny Venezuela verlassen der Kreuzer „Jurien de la Gravière“, war ion zurückzuholen. Die jedem Diplomaten ü deckte Taigny bis zu dem 8 Taignyv, der ein in venezolanischen Ge⸗ stationiertes Schiff g hatte, konnte aber nicht als dangesehen werden, der das Land verlassen hatte, in dem seine sscchaft als Diplomat ihn vor jeder Belästigung hätte schüten in. Aus diesem Grunde sah sich die französische Regierung ver⸗ zt, dem venezolaaischen Seschäftsträger Maubourguet seine zuzustellen. Nach einer Depesche des „W. T. B.“ ist Maubourgue n abend nach Lüttich abgereist. Dem Gebrauche äß ist er von einem Polizeikommissar, der über seine Sicher⸗ zu wachen hat, an die Grenze begleitet worden. . In Albi fand gestern unter dem Vorsitz des Erzbischofs onot eine Versammlung von Erzbischöfen und hhöfen Südfrankreichs statt, deren Zweck der obigen lle zufolge die Vorbereitung eines Konzils des ge⸗ en französischen Episkopats sein soll,

pfers

en

unität 2 zuela verlassen hatte.

n soll.

Rußland.

Nach Depeschen der „St.

tur“ meldet der General Schiff aus Wenden, daß vor⸗ Abordnungen von 46 Gemeinden ihre völlige

erwerfung erklärt haben. Die Beruhigung der Provinzen

hland und Livland schreitet schnell vorwärts, sesg. in der

wo jedoch

Kurland, worden

r die der Provinz K Resultate erzielt

n Woche gute R Führer der Aufständischen

sind.

andt, wo Sicherheitsmaßnahmen ergriffen worden sind. Stadt Goldingen, der Herd des Aufstandes in den eeprooinzen, ist gestern von einer Truppenabteilung besetzt die Ordnung dort wiederhergestellt worden. In rschau sind die Mitglieder der anarchistisch⸗kommunistischen anisation Rosenzweig, Holschein Rifkind, eier und Pfefer wegen voerschiedener Bomben⸗

tate; . tei 1 rtigen 2 . zunbesr 8 tate zum Tode verurteilt und gestern in der dortigen müssen, daß die Bahn unbedingt vor dem Schluß des Reichtags er⸗

Im Gouvernement Woronesch die Bauernbewegung nachgelassen. Im Gebiete der vinz und der Stadt Woronesch herrscht Ruhe. Ueber die iee Akmolinsk, Semipalatinsk und den Kreis heliabinsk des Gouvernements Orenburg ist der Kriegs⸗ nd verhängt worden. k“

Spanien. ““

Unter dem Vorsitz des Königs ist gestern in Madrid Ministerrat abgehalten worden. Der Ministerpräsident ret gab, wie „W. T. B.“ meldet, eine Darlegung der ärtigen Politik, wobei er auch die Wahlen in England, Präsidentenwahl in Frankreich und die Konferenz in eriras besprach. Bezüglich der inneren Politik erklärte der nissterpäsident, daß die schwebenden Fragen ohne Schwierig⸗ ihre Lösung finden werden dank der Vaterlandsliebe und gkeit der liberalen Partei. 3 8 Die Delegierten der Marokkokonferenz hielten gestern AUlgeciras eine Sitzung zur Besprechung der Frage der erdrückung des Waffenschmuggels ab, die von kreich aufgeworfen worden ist. Nach Schluß der Be⸗ ng ist, „W. T. B.“ zufolge, nachstehende offizielle Mit⸗ ng ausgegeben worden:

Die Konferenz untersuchte die Frage des Verbots der Einfuhr Waffen und Schießbedarf nach Marolko und der Strafen, die gicjenigen anzuwenden wären, die den Vorschriften, durch welche die elheiten des Verbots festgesetzt werden sollen, zuwiderhandeln. Flage der Ueberwachung des Schmuggels in den Häfen und an Küste wurde ebenfalls in Angriff genommen. ünf Bericht⸗ tter sind damit betraut worden, einen in Artikeln abgefaßten Ent⸗ auszuarbeiten, über den die Konferenz endgültig in der nächsten eelen Sitzung beschließen wird. Die Berichterstatter sind

ingg erschossen worden.

Sidi⸗el⸗Mokri, Perez

allero, der Graf Tattenbach, Malmussi und der

ische Delegierte Regnault. BW Belgien.

Die Deputierten kammer setzte gest

EEEEEA1“ 18 ern die erste Lesung

(Antwerpener Kreditvorlage fort.

Nach dem Bericht des W T. B. wurden die Artikel 3 und 4 r Fassung der Regierungsvorlage angenommen. Artikel 5, in die Instandsetzung der vorgeschobenen Befestigungen, ferner die ährung eines Kredits von 12 300 000 Fr. für die Arbeiten in der en Befestigungslinie sowie die Bildung eines besonderen Fonds 3 Millionen und die vorläufige Erhebung von 15 Millionen ge⸗ ert wird, gelangte mit einem Zusatzantrage zur Annahme, nach die Niederlegung der gegenwärtigen Umwallung vor Ablauf des es 1909 begonnen werden muß.

Iee Serbion. Ss Der österreichisch⸗ungarische Gesandte Freiherr von Czikan ach einer diülce Felaet Telegr. Korrespondenz⸗ aus“ an die serbische Regierung eine Note gerichtet, in r ihr im Auftrage seiner Regierung mitteilt, daß diese die am 13. d. M. übermittelte Erklärung der serbischen jerung als ungenügend betrachte. Die serbische Re⸗ ung wird darin weiter verständigt, daß Oesterreich⸗Ungarn Vertragsverhandlungen nicht eher fortsetzen werde, die serbische Regierung nicht eine bindende Erklärung ab⸗ die besoge, daß sie den mit Bulgarien abgeschlossenen rag während der Dauer der Handelsvertragsverhand⸗ mit Oesterreich⸗Ungarn der Skupschtina nicht vorlegen

e, und daß sie sich verpflichte, im Falle, daß ein Handels⸗ rag mit Oesterreich⸗Ungarn zustande komme, an dem

den mitgeteilten Vorfall erläuternde Note der

1 ¹

Maubourguet, unverzüglich seine Pässe

erteilen. in Besitz genommen war, konnten die Instruktionen der

es würde.

an Bord des weigern sich die Chinesen beharrlich,

Instruktionen

erbisch⸗bulgarischen Vertrage alle jene Abänderungen vorz 8 2c von seiten Besterrreich⸗Ungarns als notwendig be⸗

eichnet würden. . bn3 98e Verlaufe einer Unterredung mit dem Minister des

Aeußern Antonitsch machte der Gesandte diesen auf die für Serbien außerordentlich schädlichen Folgen aufmerlsam, die eine ablehnende Haltung der serbischen Regierung nach sich Der Minister Antonitsch behielt sich vor, nach ücksprache mit den anderen Ministern baldigst Antwort zu

1. 8

Bureau“ aus Peking meldet, den englisch⸗tibetani⸗ schen Vertrag zu unterzeichnen. Sie betonen na⸗ drücklich Chinas Oberhoheit über Tibet und gehen mit der Absicht um, den bisherigen Residenten abzuberufen und an seiner Stelle

Wie das ‚Reutersche

einen Tatarengeneral mit Truppen dorthin zu entsenden, die

nach europäischem Muster ausgebildet

Tschumbi stationiert werden sollen. unterwegs, . zustehende

Augenblick, wo er dem Kriege.

das über die dem mungsgesetz gegenüber zu beobachtende Haltung Beschluß

Petersburger Telegraphen⸗

sind verhaftet und 8 von mgetötet worden. Die Flüchtlinge haben sich nach Riga

und in Lassa und Das Land soll auf der⸗

selben Grundlage regiert werden wie die Mandschurei vor

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ tags befindet sich in der Ersten Beilage.

Die heutige (24.) Sitzung des Reichstags, welcher der Staats⸗ und Kriegsminister von Einem, der Staats⸗ sekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel und der stellvertretende Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts Erbprinz zu Hohenlohe⸗Langenburg beiwohnten, wurde vom Präsidenten Grafen von Ballestrem um 1 Uhr 20 Minuten eröffnet. 11ö

Auf der Tagesordnung stand zunächst die Mitteilung des Reichskanzlers Fürsten von Bülow wegen Berufung einer Kommission zur Prüfung der Rechte und Pflichten und der bisherigen Tätigkeit der Land⸗ und Berg⸗ werksgesellschaften in Südwestafrika. In diese Kom⸗ mission sind vom Reichskanzler als koloniale Sachverständige 8 Herren berufen worden; die betreffenden Gesellschaften werden ebenfalls durch 8 Herren vertreten sein, denen jedoch die Mitglied⸗ eigenschaft nicht zusteht.

Auf Vorschlag des Abg. Grafen Hompesch (Zentr.) wird der Reichstag in diese Kommission 14 Mitglieder abordnen, die demnächst von den Abteilungen zu wählen sind.

Darauf setzte das Haus die Generaldiskussion über die Vorlage wegen Uebernahme einer Reichsgarantie in bezug auf die Eisenbahn von Duala nach den Manengubabergen fort.

Abg. Erzberger (Zentr.): Wenn der Kommissar des Bundesrats auf eine schnelle Verabschiedung der Vorlage gedrängt hat, so hätte doch der Bundesrat die Beschleunigung ermöglichen, aber nicht, nachdem er uns im Mai eine Vorlage gemacht hat, den Reichstag Ende Mai vertagen sollen. Das zeigt, wie wenig System im Bundesrat herrscht. Die Kolonialverwaltung härte doch im Bundesrat darauf dringen

ledigt würde. An der Entschädigung von 120 000 für das Kamerun⸗ Eisenbahnsyndikat habe ich an sich keine Ausstände gemacht, aber etwas anderes ist es, daß man uns davon nichts mitgeteilt bat. Den Feststellungen des Abg. Lattmann in der Kommission ist seiner⸗

zeit von dem Kommissar nicht widersprochen worden. Der Kommissar

sagte gestern, daß auch bei den übrigen Kolonialbahnen keine Kosten⸗ anschläge vorgelegt seien, hat dies aber dann für die Mrogoro⸗ Bahn doch zugeben müssen. Der Freiherr von Richthofen erklärte es für besser, diese Dinge nicht im Plenum, sondern in der Kommission vor⸗ zubringen; nachdem ich aber ia der breitesten Oeffentlichkeit in der liberalen und in der sogenannten liberalen Presse in schwerster Weise angegriffen worden bin, kann mir niemand verübeln, wenn ich jetzt meine Behauptungen hier beweise. Ich habe von der Redefreiheit durchaus angemessenen Gebrauch gemacht. Meine Mitteilungen haben durchaus auf Wahrheit beruht. Der Abg. Semler meinte, wenn wir auf Grund von Briefen aus den Kolonien hier Beschwerden vorbrächten, so öffneten wir dem Denunziantentum Tür und Tor. 90 % aller Briefe, die ich aus den Kolonien bekomme, wandern bei mir in den Papier⸗ korb, wenn ihre Angaben nicht auch nur wahrscheinlich sind. In diesem Fall habe ich mich aber nicht auf Briefe, sondern auf einen Artikel eines süddeutschen konservativen Blattes gestützt. Den Vorwurf, dem Denunziantentum Tür und Tor zu öffnen, müßte der Abg. Semler ebenso gut der gesamten Presse machen, die Publikationen aus den Kolonien immer mehr aufnimmt, was auch umsomehr ge⸗ boten ist, als von amtlichen Stellen die Aufklärung nicht immer in wünschenswertem Maße erfolgt. Meine Kollegen und ich haben schon wiederholt der Kolonialverwaltung direkt Beschwerden vor⸗ getragen, ich habe aber gefuanden, daß darauf keine Abhilfe crfolgt ist, zwar Zusagen gemacht worden sind, aber dann gerade das Gegenteil eingetreten ist, z. B. in dezug auf meine Beschwerde über die schlechte Verbindung von Guinea nach der Südsee. Der Abg. Semler hat auch ein Loblied auf den Bezirksamtmann in Egea gesungen, da muß ich aber daran erinnern, daß dieser im vorigen Jahre versetzt worden ist. Der Abg. Goller hat in seiner Rede nicht weniger als dreimal auf die Interessen seines Wahlkreises hingewiesen; das ist hier im Hause noch nicht geschehen, der all⸗ gemeine Eindruck war, daß er eine Wahlrede hielt. Das Organ der freisinnigen Volkspartei, die „Deutsche Freie Presse“ schreibt heute über diesen Hospitanten der Partei, er scheine über Rechte und Pflichten der parlamentarischen Gastfreundschaft wenig informiert zu sein. Das eigene Parteiorgan setzt ihm also ziemlich deutlich den Stuhl vor die Tür, weil es nicht üblich sei, daß ein Hospitant in so schwerer Weise die eigene Partei angreife. Der Abg. Goller hat nämlich einen Ausdruck gebraucht, wie er selbst in dieser Form im Kulturkampf nicht gefallen ist. Ich will ihm aber mildernde Umstände zubilligen, denn Kollege Goller scheint etwas vom Tropen⸗ koller befallen zu sein. (Präsident Graf von Ballestrem: Die Bemerkung „Tropenkoller’ war nicht angemessen; ich muß es rügen, einem Abgeordneten vorzuwerfen, daß er den Tropenkoller hat). ch will nur konstatieren, daß selbst im Kulturkampf, wo scharfe Ausdrücke nicht gespart wurden, eine solche Ausdrucksweise in den xarlamentarischen Verhandlungen nicht üblich war. Wer hbat denn, um den Ausdruck des Abg. Goller zu wiederholen, die „Pfaffenherrschaft“ gefördert? Von unserer Seite niemand, wir haben nur verlangt, daß in den Kolonien das Missionswesen die nötige Berücksichtigung finde, aber nie und nimmer, daß die Kolonialverwaltung in geistliche Hände gelegt werde. Würde der Adg. Goller seinen Vorsatz ausführen und den Kolonien auswandern und sich dort lange aufhalten, so wünde er sich davon überzeugen, daß die Missionsarbeit die Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung der Kolonien bildet. Ohne Missionierung, Christianisierung und Erziehung der Ein⸗ geborenen keine Kultivierung der Kolonien. Die Aus⸗ führungen des Kolonialdirektors über den Aufstand in Kamerun haben doch lebhaftes Befremden hervorgerufen. Er sprach später allerdings nur von der Wahrnehmung einer Erregung im Schutzgebiet Kamerun; immerhin war auch das geeignet, in weiten Kreisen lebhafte Beunruhi⸗ gung hervorzurufen. Wir können nur wünschen, daß die Verwaltun alle die Maßnabmen ergreift, die einem Aufstande vorheugen. Da der Kolonialdirektor e- der Zurückberufung eines ein

schwere Verantwortung trägt, wissen wir zu würdigen. Er kann aber

er sein, daß das ganze Haus diese Verantwortung mitträgt. Niemand wird ihm hier einen Vorwurf daraus machen.

Stellvertretender Direktor des Kolonialamts Erbprinz

zu Hohenlohe⸗Langenburg: Es liegt mir zunächst daran, noch einmal zu wiederbolen, daß ich gestern von einem drohenden Lheens nicht gesprochen habe und nicht habe sprechen wollen, sondern daß ich vielmehr nur konstatieren wollte, daß die mögliche Rückwirkung der Aufstände, die wir jetzt auf ander Gebieten Afrikas durchzumachen haben, von der Verwaltung nicht aus der Acht gelassen werden darf, und daß deshalb Wachsamkeit notwendig ist. Ich wollte betonen, daß gerade in dem Augenblick, wo in verschiedenen Teilen Afrikas solche Unruhen vorkommen, es immerhin für den Leiter der Verwaltung eine schwere Verantwortung ist, den Leiter einer Kolonie abzuberufen. Ich habe dies klar zum Ausdruck gebracht, um einer etwaigen Beunruhigung, die meine gestrigen Erklärungen vielleicht hervorrufen könnten, die Spitze abzubrechen. Der Bezirksamtmann von Egea hat nicht eine Strafversetzung erfahren, sondern seine Versetzung ist aus allgemeinen dienst⸗ lichen Gründen erfolgt. Er ist ein hochverdienter Beamter, die Verwaltung muß sich aber vorbehalten, Beamte an diejenige Stelle zu setzen, an der sie ihre Wirksamkeit am ersprießlichsten zeigen können. Jedenfalls ist eine Strafversetzung nach den mir zu teil ge⸗ wordenen Informationen nicht erfolgt.

(Schluß des Blattes.)

Bei der gestrigen Reichstagsersatzwahl im vierten Wahlkreise des Regierungsbezirks Cöln (Kreise Rheinbach, Bonn), die durch die Mandatsniederlegung des Abgeordneten Dr. Spahn (Zentr.) erforderlich geworden war, wurde dieser wiedergewählt; er erhielt, dem „Bonner Generalanzeiger“ zu⸗ folge, 3615 Stimmen; der Gegenkandidat Erdmann (Soz.)

Kunst und Wissenschaft.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 11. Januar unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Diels eine Gesamtsitzurg, in der zunächst Herr Waldeyer über Gehirne südwestafrikanischer Völker las. Er besprach den Bau von 9 Herero⸗ und 2 Obvambogehirnen. Es scheinen zwei Typen vor⸗ handen zu sein: eine langgestreckte Form mit reichlicher Windungs⸗ gliederung und eine kürzere breitere mit einfacherem Wendungscharakter. Herr Koenigsberger., korr. Mitglied, übersandte eine Mitteilung über die Maxwellschen Gleichungen. Die Marwellschen Gleichungen werden auf ein Minimumprinzip, und zwar auf das in der Mitteilung vom 19. Oktober 1905 auf beliebig viele unabhängige Variablen ausgedehnte Hamiltonsche Prinzip für ein mehrfaches Integral zurückgeführt. Herr Schwendener legte eine Mit⸗ teilung des Privatdozenten Dr. Erwin Baur in Berlin über die infektiöse Chlorose der Malvaceen vor. Der Verfasser be⸗ richtet über Versuche, die zeigen, daß diejenigen Arten der „Panachirung“, die von dem einen Pfropfling auf den andern über⸗ gehen, höchst eigenartige Infektionskrankheiten sind, die mit der Mosaikkrankheit des Tabaks zusammen in eine Gruppe gebören. Das Virus dieser Krankheit kann kein parasitärer Mikro⸗ organismus sein, sondern ist sehr wahrscheinlich ein Stoffwechsel⸗ produkt der kranken Pflanze selbst. Herr Frobenius legte eine Arbeit des Dr. J. Schur vor: Arithmetische Untersuchungen über endliche Gruppen linearer Substitutionen. Der Ver⸗ fasser untersucht die Darstellungen einer endlichen Gruppe der Ord⸗ nung h, die in einem gegebenen algebraischen Körper irreducibel sind, und leitet Bedingungen ab, unter denen eine im Gebiete aller Zablen irreducible Darstellung einer solchen äquivalent ist, deren Coösffizienten durch die hten Einheitswurzeln rational ausgedrückt werden können.

Folgende Druckschriften wurden vorgelegt: Heft 23 und 24 des akademischen Unternehmens „Das Pflanzenreich“, enthaltend die Halor⸗ rhagaceae von A. K. Schindler und die Aponogetonaceae von K. Krause mit Unterstützung von A. Engler. Leipzig 1905/,06; W. Dilthey, Das Erlebnis und die Dichtung. Leipzig, 1906: Bucolici Graeci ed. U. von Wilamowitz⸗Moellendorff. Orford, 1905; U von Wilamowitz⸗Moellendorff, Die Terxtgeschichte der griechischen Bukoliker. Berlin, 1906 (Philologische Untersuchungen. Heft 18; Ibn Saad. Bd. I, Th. I: Biographie Muhammeds bis zur Flucht, hrsg von Eugen Mittwoch; Bd. 5. Biographien der Nachf lger in Medina sowie der Gefährten und der Nachfolger in dem übrigen Arabien, hrsg. von K. V. Zetterstéen. Leiden, 1905; M. numenta Germaniae historica Scriptores. Tom. 32. Pars I. Hennoverae, 1905; E. Abbe, Gesammelte Abhandlungen. Bd. 2. Jeng, 1902

u wissenschaftlichen Unternehmungen hat die Akademie

bewilligt durch die physikalisch mathematische Klasse dem Professor Dr. Karl Holtermann in Berlin zur Drucklegung seines Werkes „Anatomisch⸗physiologische Untersuchungen in den Tropen“ 1250 ℳ; durch die philosophisch⸗historische Klasse Herrn Sachau zur H raus gabe seines Werkes „Syrische Rechtsbücher“ 2600 und dem Privat⸗ dozenten Dr. Bertold Maurenbrecher in Halle a. S. zu einer Reise nach Rom behufs Vergleichung von 4 Handschriften des Sallast 600

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische Post über Ostende vom 18. d. M. in Cöln den Anschluß an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht Grund: Sturm im Kanal. ““

Osnabrück, 18. Januar. (W. T. B.) Die stä Kollegien genehmigten beute die auf die Stadt DOenabrück ent⸗ fallende Kanalgarantie, nachdem die Frage der Osnabrücker Eisen⸗ bahnverhältnisse durch Verhandlungen mit der Regierung geregelt ist.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, als zweite Vorstellugg im Mozart⸗Zypklus, neuei studiert, „Figaros Hochzeit⸗ in Szene. Die Damen Destinn (Gräfi-), Derzog (Susanne), Rothauser (Cherubin), von Scheele Muller (Mar⸗ zelline), Deetz (Bärbchen), die Herren Hoffmann (Graf), Keüpfer (Figaro), Lieban (Basilio), Nebe (Bartolo), Krasa (Antonio), Pbilipp (Curzio) sind Träger der Hauptrollen. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Strauß, die Regie führt Herr Droescher. Anläßlich der Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers wird am 27. d. M. „Der Lange Kerl“, ein kurzweilig Spiel, Verse

und Musik, von V. von WoikowskyBiedau im Kön olichen Opern-.

hause zum ersten Male aufgeführt. In den Hauptrollen sind die Herren Lieban, Knüpfer, Hoffmann, die Damen Destinn und von Scheele⸗Müller beschäftigt. 85 Königlichen Schauspielhause wird morgen Blumen⸗ thals Lustspiel „Der Schwur der Treue“ zum 50. Male auf eführt. Im Theater des Westens wird die Operette „Schützen⸗ liesel, die am Mittwoch mit gleichem Erfolge wie bei der Erst⸗ aufführung zum 25. Male in Szene ging, bis zum 22. d. M. un⸗ unterbrochen gegeben. Da dann Fritz Werner, der Darsteller der männlichen Hauptrolle, dem Hoftheater zu Meiningen für ein Gastspiel verpflichtet ist, erscheint das Werk erst am 27 Januar, em Geburtstage Seiner Majestaͤt des Kaisers, wiederum auf dem Spielplan. 88

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten