1906 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 NV¶ͥQ· Ü 3 8 Kaufm 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen

elben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die] [80171] Oeffentliche Zustellung. [80170] Oeffentliche Zustellung. unter dem 18. Oktober 1905 aufgelöst 3 . utliche Zustellung. Cg 21/06.] Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen] Memelsdorff zu Limburg, klagt gegen den Kaufmann 91 2

ägerin kaen⸗ fes Beklagten xn mündlichen Ver⸗ Die unverehelichte Anna . Halle a. S., Der Rechtsanwalt Arthur Rosenfeld in Berlin, und daß er in die Löschung Eh er gsact wirden 1801671 8, Hesläher 2n Theodor Roßberg in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Adolf Baum, Hns zu Darmstadt, auf 255 22 —5„ wird dieser Auszug der gan. 22 mmt handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Prosetbenolns. Rechtsanwalt Dr. Reiche zu Jerusalemerstr. 25, klagt gegen den Kaufmann Edgar 3) dieses Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ge, Nauwalde, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Behauptung, daß ihm Beklagter aus Darlehens⸗ g Etraßzbur 88 des Kasserlichen Landgerichts in Mülhausen i. Els. Berlin, Krausenstraße 42,43, klagt gegen den Kauf⸗ Tavoukdji, früher zu Berlin, Neue Wilhelmstr. 8b, klären und dem Beklagten die Kosten des Rechi⸗ üsti rat Kretzschmer und Saupe in Großenhain, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. forderung 9 Beträge von 8 ber 1903 8. 1 Kafper 3 auf den 6. März 1906, Vormittags 9 Uhr, mann Willy Adler, früher zu eelin, jetzt unbe⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ streits aufzuerlegen. 6. 5 gegen den Arbeiter Karl Gottlieb Kunad, Leipzig, den 15. Januar 1906. 1) 126,62 nebst 5 % Zins. seit 2. November 3 Gerichtsschreiber des Aaserle chen Amtsgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der hauptung, daß der Beklagte ihm für die Vertretung Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen v in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) 258 11u1 4 . 1903, ; FAe ar Easns 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Beklagte der Vater ihres außerehelich am 11. Sep⸗ als Sachwalter in Prozeßsachen und Rechtsangelegen⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Kammer 85 der Behauptung, daß auf dem ihm gehörigen [80181] 1“ 2 88 E11141“*“ 1888

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug tember 1905 geborenen Kindes und daher gemäß heiten zusammen 256,79 verschulde, mit dem für Handelssachen des Königlichen Landgerichts h Grundstück Blatt 35 des Grundbuchs für Nauwalde Die Anna verw. Struve, der Kaufmann Adolf schulbde mit dem Antrage auf Herausgabe der im 3) u fall und 7 n 2

der Klage bekannt gemacht. § 1715 Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Zahlung der Antrage: Frankfurt a. M. auf den 26. M g 1 Gutsbesitzer Johann Christian . 2 . . 9 hitäté⸗ Mülhaufen, IE“ 1906. Entbindungs⸗ und Sechswo bafhie ee 1), den Beklagten zu verurteilen, an Kläger Vormittags 9 usaf mit der Auffordenuang 106, I“ 1 eine Kaufgeld⸗ Khaustar Ftrage, Naglenige Amma 1 vnd di Grundbuche 52 Stahlöofen 2 U Invaliditäts A.

Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Betrage von 100 verpflichtet sei, mit dem 256,79 zu zahlen, 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ hypothek von 350 Talern nebst Zinsen und Kosten in Gößnitz, vertreten durch den Grundstücksverwalter ve 11 8 2 ersi erung. 8

[801727] Oeffentliche Zustellung. Antrage: 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hafte, daß die Ehefrau des Beklagten Kunad als Anton Berndt in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: 20, b2. öe 1

Die Frau Klara Belusa, geborene Wieder, zu 1e1) gn Ver agthn fostenseficheg 1n hefurtels der Verhernglager dadeh 2inseclagten 898 vendafcee 1n . EE“ Phitergig Ennggcte inrrns see bhshs Rechtsanwalt Dr. List in Leipzig, klagen gegen den Rechtsstreis vor das Königliche Amtsgericht u Keine.

Posen, Blücherstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Klagezustellung zu zahlen 1“ Amtsgericht 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15 Der Gerichtsschreiber des K 1. Land Hypothek bewi gis dr c nicht gegeben habe und Kaufmann Emil Wilhelm Baumann, früher in Montabaur auf den 13. März 1906, Vor⸗ 22

Rechtsanwalt Dr. Kämpfer zu Posen, klagt gegen 2† das Urteil für vorläufig vollstreckbar 8 1 1 - 1, r Ge gretber des Kal. Landgerichts. männliche Genehmigung noch nicht geg 1 Leipzig⸗Connewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

8 bag! 9 er zu erklären. II Treppen, Zimmer 16 /169, auf den 8. März 1906, [80166] Oeffentliche Zustellung. die Zuständigkeit des Königlichen Amtsgerichts d Mietvertrags, mit dem Antrage: mittag 8 8 den früheren Buchhalter Karl Belusa, ihren Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gehren'er Darlehntkassen Venlin. e. G. n. veinh nach § 25 der Z.⸗P.⸗O. begründet sei, 88 b gf⸗ Kläger Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 4) Verkäufe, Verpachtungen,

kann, zuleöt in Posen wohnhaft, jetzt unbekannten Berhandlung des Rechtesteests Alen das Königliche Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. n. H. zu Gehren, vertreten Nch r. Bötta vee gt.

; Antrage, den Beklagten zu verurteilen, als 10 it . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Amtsgericht 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 15, macht. 69 C. 2243. selbst, flagt im Urkundenprozesse gegen den er da⸗ v nas e. guste Wilhelmine Kunad, verw. 1261,25 en. 9 0 1slen. Ben⸗ 278,85 e 1o, Seneea e gwerüchtg. Verdingungen A. v. [80447]

ste böswillig verlassen hat, daß er einen unssttlichen 1 Treppe, Zimmer 220/,222, auf den 23. April Berlin, den 5. Januar 1906 Maunrr 1 3 1 . . . 6. Kearl Bergner aus Gehren (z. 3t. .Weber, geb. Lehmann, zu genehmigen, daß die 8 it 1. Oktober b . eneitondern 88 T“ „c. Vormittags uhr. Zum Zweche der (L. 8.) Großmann, Gerichtsschriber Aufenthaltc) und Benossen krer eheh zuf Blatt 39 des Grundhuchs für Nauwalde für 1o. on i hen CEEEblö1ö1“ 1797781. Oeffeutliche Zustellung. 2 Cg 9/06. Die Lieferung von 4 Magazinzelten 96 soll im die Ehe der Femißh zu trennen, den Beklagten für hhennsörm Zen nng der Gehasor Klage des Königlichen Vatsgerichs I. Abt. 69. Seee 8 dem den verstorbegfn Fecee 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits V Ser bbee Plauen, 1 fheh Wege des öffentlichen Ausbietungsverfahrens vergeben il zu erkläre n d 1 z 8 ; e Beklagten zu verurteilen, an 8 rrmann in Nau „aufzuerlegen, evollmächtigter: Rechtsanwa r. Pfeiffer daselbst,

8. zu 5“ 8 8 Berlin, den 13. Januar 1906. Der auf 8. März 1906 anberaumte Termin wird Gesamtschuldner 93,27 ℳ, wörtlich: e. fdläger Feanher von 350 Talern nebst Zinsen und Kosten 9 9 das leteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ klagt gegen den Bäckermeister Cari Feuftel, frühen u“ h““ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des K Enm Gerichtsschreiber aufgehoben und auf den 3. April 1906, um Mark 27 Pf, nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. Jannh gelöscht wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur läufig vollstreckbar zu erklären. in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ es Koͤniglichen Amtsgerichts 1. Abteilung 1. 192 Uhr, verlegt. 11906 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Behauptung, daß er dem Beklagten die in der Klag⸗ unterzeichneten Proviantamts anberaumt, wo die gerichts in Posen auf den 19. März 1906, 80390 OH 1i Berlin; den 13. Januar 1906. stragen, sr Königliche Amtsgericht zu Großenhain auf den Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ rechnung aufgeführten Waren zu den angegebenen Lieferungsbedingungen ausliegen. Preisangebote in Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1) 9 E 118 che Zustellung. Königliches C I. Abt. 69. 8 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 8. März 1906, Vormittags 9 Uhr. 1 kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig Zeiten und zu den vereinbarten und angemessenen Zahlen und Worten für ein Magazinzelt 98 frei

) Die Ehefrau es Schachtmeisters Karl Stolz, Anna (gez.) Lesser. hsund ladet den obengenannten Beria gten zur müͤn⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts auf den 22. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Preisen gegen ein einmonatiges käuflich Tisenbahnwagen des Fabrikationsortes sind bis zur

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu geb. Hackspiel, früher bei K. f I. b Ausgefertigt: Berlin, den 15 1906 2 vver bestellen. Zum Zwecke der öFentlichen Zustellung] gev. Dackspiel, früher bei Kaufmann Johann Brügge⸗ usgefertigt: Berlin, den 15. Januar . llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fi 1 Großenhain, am 16. Januar 1906. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ geliefert und daß der Beklagte se ne Schuld mündlich Stund des ins abzugeben oder verschlossen und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mann in St. Johann, Marktstraße Nr. 11, jett in Großmann, Gerichtsschreiber liche Amtsgericht zu Gehren auf den 23. zerrae- [797831 Qeffentliche Zustellung. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke und schriftlich anerkannt habe, mit dem Antrage auf e Aufschrift betrefsenb

1 3 dt, 3 ;8., er Kla „Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . 1 vrtg r einzusenden. ieferungsbedingungen können gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 ve 1 8 flege reder, —— FFeeen f 8 2889103 12 8 bekannt gemacht. 5 8 v Alfred Ferener. zu damb. klagt Der Se gf. Setlce 8 28 .* 8” 9 J 8 22 Sn Sinsendung ea Schkeib gebeehr e 1 bezogen 1 1“ z 1 ie Firma Neuer Verein für deutsche Literatur b einemann, bersteward Gustav Gerkens, früher zu Ham⸗ eipzig, am 16. Januar 8 , 2 8..TSe⸗ werden. 180178] Oeffentliche Zustellung. R. 84. 05.] recht zugelassen, Kläger, A. Bolm hier, SW. 61, Bellealliance Platz 22, klagt als Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. 1e,Cb jetzt unbekannten Aufenthalts, mit [79782]. Oeffentliche Zustel Zustellung. C 9/06. 1. und von 119 70 seit dem 25. November 1904. Königliches Proviantamt Berlin 80. 33,

igentü Alt⸗Gli Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. F289 —— 8 ündli übae-g ur. eve- Geeneraiansaticfer die gendtriitir ghtchan, SPaut ie Süanülche do ende. reirvenienacfe ghlsetrn Razehsen, aten n 1sozoel Heseatsihe gasewn ꝑNu““ nevencesimhe 117

8 erlin, Muskauerstraße 25, jetzt unbekannten Auf Der Schneidermeister Bruno Fische - 60,50 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage E G 1 1— Seegs üFanseeee at east ea Bierseleerdeeh bweate vees ite Süc enegacea nte em eene. denn küc eact er. c Fenast 1. Bedste gan esteheg eprehic, gis n. Keefegeceese Pzemeseen 10 α ά0à ά «⁴ʒ —- AA 8 8 8 ik „Me nver ns⸗ edler au elze (z. Zt. unbekannten Aufenthalts) ter der Begründung, daß der Beklagte restliche gb- g „Mittel⸗Glz T. . g. -ns⸗ A 8 ͤ11“ Becaitet es arrtitat. 1 Zee ⸗d s its ehier geer bite geeetiem wreeeegeeüe eh ir behsehc den Sissneigrkenge ) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ begr schei 1 i ä G 8 and 1 en Beklagten zu verurteilen, 70 nebst 60 tragsgemäß für ihn verlegten Betrag schulde, Be⸗ Jam 12. Jank Fae e cgedung, n Se Bntra 88 i e nee - enn 1 Bhnane 1h8. Inen en unter Vereinbarung einer Ratenzahlung von 5 ℳ, Zinsen seit 1. Januar 1906 sowie 955 Vechse 1 kafteeg auch ,025 an Kosten für versuchte Er⸗ drnee den, 79 ht g s edereses en dah. [79779] Oeffentliche Zustellung. 2 Cg 2083/06. papieren buldigen Ten 89 erhlarede . 8 2 19 9 98 bezahlen, und das Urteil für vorläusig v ollstreckbar beginnend mit dem 1. Juli 1899, mit dem Antrage unkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ mittlung seiner Adresse und 2,25 an Kosten für barten und angemessenen Preise von 44 gekauft Der Baumeister Hermann Sberst in Plauen, . Beklagte zur mündlichen Verhandlun 1 des Rechts⸗ zu erklären. auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung streckhar zu erklären, und ladet den Beklagten zur einen nicht zugestellten Zahlungsbefehl zu ersetzen und übergeben erhalien habe, worauf erst 22 ge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schuricht da⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ streits vor die 1. Zivilkammer ver Aun lichen Land⸗ Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen von 199 ℳ, in Buchstaben: Einhundert neun und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das habe. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen zahlt seien, mit dem Antrage auf Verurteilung des selbst, klagt gegen den Schmiedemeister Richard papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. gerichts in Prenzlau auf den 4. April 95 V Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziwil⸗ neunzig Mark, Restkaufgeld und 1 Portoauslagen Fürstliche Amtsgericht zu Gehren auf den 23. Fe⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Beklagten zur Zahlung von 22 nehst 4 % Zinsen Hedrich, früher in Plauen, jetzt unbekannten Auf⸗ mittags 8 Uhr mit der Aufforderung, einen vei kammer des Königlichen Landgerichtsg in Saarbrücken nebst, 4 % Zinsen von 200 seit Klagezustellung. bruar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum Hamburg, Zivilabteilung V, Ziviljustizge bäude vor seit Zustellung dieser Klage. Der Kläger ladet den enthalts, auf Grund eines Mietsvertraas über eine 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt n be⸗ auf den 2. April 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr, Berlin sei vereinbarter Erfüllungsort. Die Klägerin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auktug dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Wohnung und eine Werkstatt in dem Hause Oelsnitzer⸗ 1804233 Bekanntmachung. ““] ftellerg ö zus vfentlichen ”g ain Aufforderung, einen bei dem gedachten ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Klage bekannt gemacht. Nr. 104, auf Dienstag, den 3. April 1906, streits vor das Königliche Amtsgericht in Lüben auf straße 74 zu Plauen, mit dem Antrage auf Ver. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums wird dieser Auszug der Klage bekannt 1ng Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. Ab⸗ Heinemann, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ den 9. März 1906, Vormittags 10 Uhr. urteilung des Beklagten in vorläufig vollstreckbarer, vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Auslosung Prenzlau deg 15 88 1906 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug teilung 54, in Berlin auf den 16. März 1906, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtt. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Form zur Zahlung von 258 40 ₰. Der Kläger von Krelsanleihescheinen des hiesigen Kreises zlau, engn 1 der Klage bekannt gemöcht. .öö vholihr. 8 8ECE [80169] kannt 1g 8 19 Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur ö des ö h 1 4 1 b . N. nuar . & j 5 ts . Nr. 45. 1 ℳ, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 88b Ianß. Zustenung wird dieser Auszug der Klage bekannt SeDen⸗bofelbesiter Prert Horh n Fltt, gn er Berrhes dhree des Amtsgerichts Hamburg. Lüben, den Ii. IPuer 1996. 1— ef den . März Lit. 1 Nr. 1 18 42 46 114 127 über je 1geg. Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. temet. den 13 1906 anwalt Sadler in Görlitz, klagt gegen ben Reisecte Zivilabteilung V. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1906, Vormittags 9 Uhr. 8 2000 ℳ, 211 221 237 Die Arbeiterfrau Johanna Steffen, geb. Fuhr⸗ ——II Berlin, den 13. Januar . Oekar Schwarz, sotd ꝛunegare⸗ ertsen 79784] Oeffentliche Zustellung Sgasge ⸗. 4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Lit. C Nr. 35 91 144 167 197 211 221 23 mann, in Stolzenhagen, Prozeßbevollmächtigter: [80385] Oeffentliche Zustellung. Gems, Gerichtsschreiber 2 aannten Aufenthalte, 9 [79496] Oeffentliche Zustellung. Plauen, am 15. Januar 1906. 262 281 311 333 337 über je 1000

MRechts d Stettj . 3 des Königli Amtsgerichts I. 54. früher in Kottbus, Münzstraße 31, auf Grund der Der Kaufmann Anton Haye zu Hamburg, Jo⸗ 1 echtsanwalt Richter zu Stettin, klagt gegen ihren Der Anton Schaffner, Sägewerkbesitzer und Holz⸗ es Königlichen Mntagerichts 1 Abteilung Behauptung, daß dieser in der Zeit vom 22. bis hannisbollwerk 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ H).. e eee eeigh Feer Köhler; Lna geb. [80041] Oeffentliche Zustellung. Srve. za n⸗ Anleihescheine werden den In⸗

ann, Arbeiter Otto Steffen, zuletzt in Stolzen⸗ händler zu Rosheim, vertret 1 5 fr 5 8 bntere nßeder denagte dse Klägerin 92 ü eS e. früher Bahnangestellter in Barr, 9 Seartesse c, etgat Aileäzene RiFesbe bicgarken usw. einschließlich i kleiner Bar⸗ Rüüher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Sertselbst vehabaft. 8 AüTültens bhres 88 F.Haln. In Felta in Cöhn⸗ Fagt geden den 55 . Hetür 8 888 ven dden n Larse rlaf eine Familie jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1. W., , sl den Bel 99 8 den Beklagt I von nannten Ehemanns, Prozeßbevollmächtigter: Justizra 89. 8 ft. Termin ab die Verzinsung der gekündigte eihe⸗ nicht mehr gek t habe, mit 8 anwalt Dr. Levison in Düsseldorf, klagt auslagen den Betrag von 43 20 schuldig ge⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von üdens S Kaufmann Johann Plichta, zu Remscheid wohnhaft 1 sung der letzt fol S gekümmert habe, mit dem Antrage auf wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten 9 Bffeldanse klagt gegen worden set, it dem Aatrage, den Beklagten kosten. 1 50. 10, nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage peiger vbepenffnch, deeigegenn Lched,vengecede gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 72 Piestnen EEII“ 8

Chescheidung auf Grund des § 1567 Ziffer 2 zur Zahlung von 206,35 nebst 4 % Zi den Gärtner Heinrich Dersch, früher zu Laupen⸗ wor 1 . S2 1 1 vre, 8 135 2 e Zinsen hieraus - 1 8 „pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur f kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, 1 1 baltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ e“ 190. hocser in. die shbädigun Sitden, und den Be hene, ...üehe. ed den hr; sha aguth Jattenschcd wohndest und jest augtc er atlagerin füe ie Zahrnosnderh be. Breslau, den I

8 2 1 2 8 seit dem Klagezustellungstage an kostenfällig zu ver⸗ 8 J v 43 20 0 I ünd daß der Beklagte 49 für Seee e. e saacdege n nSre Be en n mrftt 883 vere zu 1“ elagen, * Pbeung 119035 20 8 Ce. Senser laec luch her Begrün Wäten ah aühd und. ferner 110 neße gaenesn enfentdoalteg auf rund der ehangtung, lieferte Waren 253,73 nebst 5 % Zinsen seit dem Dr. Wichelhaus. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor vns vüeölächen Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 5100 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 10 % an aufgewendeten Kosten für versuchte Er⸗ buche von Kamscheid Band I Blatt 101 vermerkten 1. Juni 1904 verschulde, mit dem Antrage, den ö11“

5 d zuzalz 3 842 0 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht m mittlung seiner Adresse zu ersetzen habe. Kläger 8* 1 2 1 Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die 80422] Bekauntmachung.

2* venn gichen Lagͤgersn nn Sfettn⸗ 8 vnre - Montag, den 2. April 1905 1149 88G Görlitz, Zimmer 44, auf den 1. März 1906, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Pealitäten ist Klägerin oder 5 Händen ihres Prozeßbevollmächtigten In am 11. 18866 stattgehabten

E 1e. den ee ns Uͤhr. Zum Zwecke der Zahlung von 3,40 drei Mark 40 ₰. ver. Vormittags 9 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, big nche Inns 8 e ti lich ehören, mit dem 253,73 zweihundertdreiundfünfzig Mark 73 19. Auslosung der in Gemäßheit des landesherr⸗

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Böö ung wird dieser Auszug der Klage urteilen, wolle ihn ferner verurteilen, für obige Be⸗ I wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Bae ga hah Nac ie theehinde dor dem Holston⸗ Antrage den Beilagten unter Anferlegun der Kosten aörnebf 88 See seit dem 11.1 ISte zu lichen Privilegiums üe 2. gve. e

bestellen. ck 5 träge d p ck in die i 8 or, Volstenwallflügel, Erdgeschoß, es örla ahlen, und das Urteil’ eventuell gegen Sicher⸗ tierten Ottensener Anlei escheine sind folgende n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (L. S.) Guthmann, räge die Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch Görlitz, den 12. Januar 1906. auf Dienstag, den 3. April 1906, Vormit⸗ durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verunteilen, heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1-e- beee

wird dieser Auszug der Klage bekannt t. schtsschrei 6 von Laupendahl Band 1 Artikel 3 in Abteilung 1 i 8 Stettin, den 16.0Jannar 18068. Befannt gemacht. Gerichtsschreiber Des Kviserlichen Amtsgerichts.. voner Fire di ed eingetragenen Grundftückes zu, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte ¹ags 20 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. darin im neons ehe . klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Buchstabe 15 53 82 3/5000. 15 000,—

[80450] Oeffentliche Zustellung. 33. O. 337/05. 4. dulden, wolle das Urteil gegen Sicherheitsleistung für [80383] Oeffentliche Zustellung. felhang wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1865 den Eheleuten Christian Lademacher resp. den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Buchstabe B 16 25 46 129 193

Fiebing, Dis b ichtsschreiber des Köniali L ichte. ä sg ären. ägeri v b das Königliche Amtsgericht zu Remscheid auf den 198 203 219 236 249 10/2000, 20 000,— Gerichtsschreiber des Könialichen andgerichte Der Direktor des Residenztheaters, Richard vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet Der Vorschuß⸗, Spar⸗ und Creditverein in Dieburg, Hamburg, den 6. Januar 1906. Kindern der Ehefrau Lademacher erster und zweiter 2½. Mäsz 1906, Vormiktag 8 9 Uhr. Zum 8 7n2 . a1 155

[80387) Oeffentliche Zustellung. Alexander in Berlin, Blumenftr. 9, Prozeßbevoll. den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Piozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Luüft in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Ehe zustehenden und im Grundbuche von Kamscheid öͤffentli stell ird dieser Auszug 174 179 218 242 259 272 285 286 Die Ebef . „snächtigter: Rechtsanwalt p Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Dieburg, klagt gegen den Otto August Peters, un⸗ Band I Blatt 101 Abteilung III Nr. 16 und im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 174 179 218 242 259 272 285 286 Die Ehefrau Hermann Henschel, Wilhelmine ge g ch Zustizrat Dr. Räichard Landgerichts in Düsseldorf auf den 9. April bekannten Aufenthalts, früher in Beasst e auf Frund e Grundbuche von Halver Band 5 Artikel 28 Ab⸗ der Klage bekannt gemacht. 13 1000,— 16 62 81 111 113*

borene Moritz, in Alt⸗Drewitz bei Küstrin, Wolff zu Berlin, Friedrichstr. 138, klagt gegen die 8 1 s bevollmächtigter: Rechtsanwaͤlt Fischer Pegh. Schauspielerin She Roland, früher g8. Verlin⸗ 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Zinszahlungsversprechens und unter der Behauptung, [80168] Oeffentliche Zustellung. 9. Cg. 34/06. teilung III Nr. 6 eingetragenen Rechte überall im Remscheid, 9. 123 8 8 264 10/500

klagt gegen den Hermann Henschel, früͤhe bier, Alexander⸗Ufer 7, jetzt unbekannten Aufent alts, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt daß die sachliche Zuständigkeit des angerufenen Gerichtt Der Inhaber einer Weingroßhandlung J. Bocken⸗ Grundbuche gelöscht werden. Die Klägerinnen laden P 3 EE1

zuletzt Kellner, unter der Behauptung, daß ihm auf beif 88 mit zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf Vereinbarung beruhe, mit dem Antrage, den heimer 1 Frankfurt a. Masg⸗ 9 59, vertreten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .“ e 8. 8

baltsort, früher in Cöln, mit dem Antrage, König⸗ der Beklagten abgeschlossenen Engagementevertrags wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zu verurteilen: 1) an Kläger die Summce durch die Rechtsanwälte O. E. Freytag, Schatz und Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in [80384] Oeffentliche Zustellung. 3 131 19 888 411 n16 448 506

liches Landgericht wolle die zwischen der Parteien infolge Vertragsbuchs seitens der Beklagten die in. Düsseldorf, den 13. Januar 1906. von 630 zu zahlen, 2) das ergehende Ürteil für Dr. Freytag in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Lüdenscheid auf den 6. März 1906, Vormittags Der Anstreichergehilfe Wilhelm Hassenpflug in 298 334 90 23 200 8 Kurz, Aktuar, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet J. W. Haas, früher in Leipzig, Südstraße 47, jetzt 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schwerte, klagt gegen den Anstreichermeister 580 581 590 25,

vor dem Standesbeamten zu Küstrin am 17. anuar Vertrage vereinbarte Vertragsstrafe von 2000 Aktuc 1 1 1u“ 1898 geschlossene Ehe scheiden und den B.Fannar zustehe und aus dem dieserhalb gegen die Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem An⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wilhelm Brune, früher in Schwerte, jetzt unbe⸗ 2818 Hre

ür den 8 8 n . erlassenen und ihr öffentli f MFs achnee vs Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgeric„ktt 9 54 40 Lüdenscheid, den 10. Januar 1906. thalts, w Lohnforderung, mit dem 2 E“ F. e. g die pfändung der Nöbeic uaegelten Arreftefehe 88esl0, Denesc ag ,vneebtng. he. durch in Dieburg auf Mittwoch, den 28. März 1906, nas. Serser n seit decruns Ben nge!4968 2 8 Mantel, Justizanwärter, bennten ea Habieenn 88 Alafg nebst 4 % mit Ende Juni 1906 auf und die Auszahlung der⸗ häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her. Spediteur Gustay Knauer erfolgt sei, mit dem den Magistrat daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen verurteilen, daß Urteil auch für vörks h vollstreck⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen vom 28. Oktober 1905. Der Kläger ladet den selben erfolgt vom 1. Juli 1906 ab durch die

st ägerin la Ant : die Beklagt 8 ustellung wird dieser Aus d 1 G IIz —— f es Rechts⸗ Altonaer Stadtkasse und die Vereinsbank zustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Antrage Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, 8 8 ser Anstug der Klage bekanm har zu erklaäͤren. Kläger ladet den Beklagten zur [79792] Oeffentliche Zustellung. zu 2 0. 31/C6. 2. ehsss hhen Ferlichen, Verhandlun 1- SNechte⸗ Hamburg, Altonger Filiale gegen Rückgabe der

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die an den Kläger 2000 nebst 4 % Zinsen seit dene üchte ie früher gemacht. mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu 20. imt äer 2 x de 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln Tage der Klagezustellung zu zablen, und 11 Urteil 8 Peenen .ze. Dieburg, den 15. Januar⸗ 1906. nndechen ercangeung, Leipzig, Peterssteinweg 8I, Der Ackerbürger Christof Se Sse zu auf den 1. März 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr. bezüglichen Anleihescheine nebst Erneuerungsschein auf den 26. März 1906, Vormittags 9 Uhr, gegen Sicherheitslelstung für vorläufig vollstreckbar Behauptung daß ihm der Beklagte A. sich der (Unterschrift), 1 Zimmer 65, auf den 2. März 1906, Vor⸗ Burg bei Magdeburg, Prozeßbevollmächt gte: Rechts⸗ gum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und den Zinsscheinen 8— 10. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur Unterstützungspflicht gegen seine Familie entzogen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen anwälte Lichenheim und Bernard 85 Magdeburg, klagt uszug der Klage bekannt gemacht. Aus fruͤheren Verlofungen sind noch rückständig: Eee efichn batzen ne dete B Zedte ie sseneFedänag eheenet pes Ue dis s afärzgesöbehwecd deigfenegeöcee Lesesrich Bonenenn Fäelhns wir liee Auazu der Kaar brkami ghalateate fasteeinit,fgebgsidace Scwene, din iezendan ss 8öE““] ffentlichen Zustellung wird ser Auszug der Zivil e oniglichen Landgerichts I in 1 8 z der Kaufmann Jean Nikolaus zu kfurt a. M., gemacht. 2 1 2 ngsten, ugr, 1 8— rn ö 1. 8 8 . 1rngerstrae, immer 16,18, II. Stock, EETE“ öö Frankfurterstraße, Protetbevoümchfialsee Recite⸗ Dreipzig, am 12. Januar 1906. 8 Es Hehauptunne ds far de Mütre de⸗ Acerürger⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Altona, den -I eeen n, 14 2 . 8 u en . ãr. t 3 3 5 . ö 3 5 . E11A“ 8

18 torck, 8 mit der Aufforderung; cinen bei b2 n-See. nchse cgen anh sür JE1 Füantsärf anade azatsbeim and efchlen,; r. IMS6 Grundbuche von Burg Nr. 446 und Artikel 870 [79477] Oeffentliche Zustellung. 3 C. 1119/05. 2. 8

13 000,—

3 u6“ b Frankfurt a. M., klagt gegen den Benno Eichhorn, ——— 1— &. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum sollen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, früher zu Frankfurt a. M., Adalbertstraße, nhg in [79472] Oeffentliche Zustellung. 10 Cg. 2071/05. 11’“ unter 19. 88S. ene Ses. SDerfeen mnnn 1I enn . [80174] Oeffentliche Zustellung. 41. 0. 7./06. 1 Lr-i derz hfentlichen Zustellund mie e. as din ie Lrnebst 4 z, Zinsen seit Klage. galebt Ritrunbekann 8. 6 e Sis Sirg. Maschefabe r zn ehag die nadanig ve ntt, fes un g 8 alleinizes Neuendorf, früͤher in Stargard i. Pomm., jetzt 6 Komm anditgesellschaften Di inderjä ee . zustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ . cher Lieferung von Waren am ben di d, di it ie unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 3 . Finderjäbrigen Geschwister Gottfried und] Berlin, den 11. Januar 1906. ftreckbar zu erklaren. Der Kläͤger ladet den Beklagten 31, Januar 1905. Der Kläger beantragt, den Beklagten Rüee, de. elsse Wit endesebie. fngt gee . Frben b.e Recbald, 1 gln vang vdni daß der Beklagte im Jahre 1903 Waren zu ver⸗ Aktien u Aktiengesellsch.

E M k 1 s 8 8 2 ü 3 je 0 1 ager, Fechanuer Alin vertreten durch ihren ge obi, Gerichtsschreiber zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vollstreckbar zur Zahlung von 64 30 nebst v eeec. re Heencen, ich bre Elise Krocker und Wilhelm Krocker hinterlassen habe, einbarten, auch angemessenen Preisen von zusammen Um

8 Pfleger, Mechaniker Alfred Doffing in Berlin, des Königlichen Landgeri ts I. Zivi 5 0 1 annten Aufenthalts, wegen Forderung aus Liefe⸗ 1 Flisatersftraß. e2. Pranehevolmn Sgter; Zehie glich gerichts I. Zivilkammer 16. 1Ssntce ategect, . Gencie auf den 8 Mai 21, 1lgr e 8 5 enuar 1905 va üinete ler. Der nungsbertauf 25 dem 1ee den Beklagten von denen Frau Titsch und die Witwe Riebold ½, 203 von ihm geliefert habe, .x. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ anwalt Th. Liebknecht in Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ [80562] Oeffentliche Zustellung. zffentlichen Zuftellung ns diefer Zum Zwecke der lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ kostenpflichtig zu verurteilen: an die Klägerin 55 Paul, Elise und Wilhelm Krocker ¼ erben, daß die Antrage, den Beklagten zur Zahlung von ben papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

straße 46, kl gegen ihren Vater, aftsfö Auszug der Klage 50 90 ypothek von 5100 it Zi längst scho nehst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1904 an den aße chen geßen ihren Vater, den Kauf. Der Geschäftsführer Gustay Loth zu Berlin, bekannt gemacht. gericht, 35, zu Frankfurt a. M.⸗Bockenheim auf den de vebst 4 % Zinsen seit dem 16. Juni 1903 zu Fenlhe der Frau Kegnene 8. gfen enest on, ne Kläger zu Se.oes., und das Urteil für vorläufig

mann Hermann Metzner, früͤber in Berlin, Pflugstr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 12. März 1906, Vormittags 9 nhlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 1 V 1 1 80086 vni bunbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Dr. Ballhorn hier, Chausseestraße 22, klagt gegen hSSe 1,ee Zwecke der zfentlichem Zustelluns bdbef, us. vllären, und ladet den Beklagten zur mündlichen bezahlt 8 ung die Erben der Witwe aderitz bis ö ehehflcren Veen lagedenFtadestenn⸗ Chemische ⸗Werke Aktiengesellschaft hauptung, daß der Beklagte seine Kinder im Mai 1) den Baron J. von Hirschfeld zu Moskau, Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts zug der Klage bekannt gemacht. (35 C 724/05 5.) Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche auf die jeßt Beklagte löschungsfähig quittiert hätten, klagten 28 8. 8 8 85 de den Ne pehnes 1 1300, nachdem seine Ehe mit seiner Ehefrau getrennt Ilienka Ob. Handelsreihe N. 201, jetzt unbekannten e.2enena 2 ge züte hiber häk An Frankfurt a. M., den 12. Januar 1906. Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 109, auf den mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten: vor das König Imte geri 8.* argar 1.„85 Mannheim in Liquidation . —— er für den schaldigen Teil erklärt worden ist, Aufenthalts, 2) den Louis Schaurte 8 Friedrich⸗ [797961 Oeffentliche Zustellung. 6. 0. 8/06. 2. Gerichtsschreiber 28. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. rin zu willigen, daß die im Grundbuche von Burg auf fes. 8 7 Rr33 3 Sn.. ffebt⸗ 82 hiermit . Kenntnis unser 28 Herren 229 sen ben. Ia he e —.esetsente sg, n 22 eng 8 1. ge- IDer Kaufmann Wilhelm Kral zu Frankfurt am des Kéniglichen Amtsgerichts, 35 (Bockenheim). vee eiee des 136. 88 aze Fülichen Amtsgerichts 88 8 8, nrd nagi sl. 520 in dlbgalung 8 Ante⸗ 89 Seieer eie dieser Auszag der Klage be⸗ ArEitz bringen der Vorfißenbe des Auffichtorats 2 5 8 . ¹ 2 2 über im e 2 t 8 im, ri reiber de nigli . tr. Nr. b 2 re, 8 sorgt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ dem Antrage: die Beklagten defaretf eintobessa g vach eeeee, ae aen tagerten 8, 58 1eeh .e 179789) rcs dtetscsscscac2eet. bürgers Christof Lüderitz, Emilte Amalie geborene kannt Seees den 11. S 1s96 Herr Rechtsanwalt Albert ö . und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung eines Zahlung von 1000 nebst 6 % Zinsen seit 4. Sep⸗ a. M., klagt gegen den Buchdrucker Karl Bieler, durch den Rechtsanwalt Nitzs e 2 Gera Weida, Die Firma A. Wolff & Co. in Gera, vertreten Füdfrib. hrtsogene Hypothek von 5100 %ℳ mit Stargard i. ee G a. Rh. am 16 Lörats; 8 qfelischaft Mannheim g te ie z ündl. w . abwesend, in 1 roze 8 eee Wö1“” EEET Rechtsst 8 Mrrygee 1 21 Handelsachen des Königlichen . Ju geschlossene Gesellschaftsvertrag d u Leipzig⸗g b Aufenthalts, . 8 1 e Anna aul, Kunsthandlung in Straßburg 3 8 lichen Lerrbhe dht⸗ 1, .-Seee vaais veheeeihn RL.-A Mrue Friebrichstraße 1 1⸗ 8 vi Genehmsgung des I“ 8.. SPee e, s Zeülansresn, hn 2 Leipjic Fandenan, ehn ed. gerlh 69 , 18, Juni ö v. eegeen ree vr. 1. 0 2 88 w ee. Feger Chemische⸗Werke Aktiengesellschaft n Tandge 2 5. e, 8, 8 5„ II. Stockwerk, auf den des Klägers aufgelöst und dieser zur Rückforderung für vorläufig vollstreckbar erklärtes U teil, und ladet 1903 und 3. Juli 1903 über 267 70 ₰, 300 4 urger, klagt gegen den Franz . 1 b Gerichtsgekäude, II. Stock, Zimmer 30, auf den 2. April 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der seiner Bareinlage berechtigt sei G g r erklärtes Urteil, un u über llung des zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gutsbesitzer, früher in Straßburg, unter der Be⸗ Mannheim. 16. März 1906, Vormittags 11 Uhr, mit Aufforderung, einen bei dem gedochten Gerichts drlen Beklariemn ge g-5. 2. sei, mit dem Antrage, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ B8 410 ℳ, mit dem Antrage, auf Verurteilung F. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hauptung daß Beklagter für Lieferung von Bildern. In der am 27. ds. Mts. stattgefundenen Genera der Aufforverung, einen bei dem gedachten Gerichte gelassemen Kaneils zu bestellen. Zum Heriche 2 129 ei . 1 streits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht Fella ten zur Zahlung von 267 70 8” 8 bekannt gemacht. 9 tung daß ] lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kloße zinen n 2- äger 8500 nebst 5 % Prozeß⸗ zu Weida auf Donnerstag, den 22. März % Jahreszinsen seit dem 18. Juli 1903, ber 1993 Maadeburg, den 13. Januar 1906. 8 bundertdreiunddreißig Mark 50 Pfg. schulde, sellschaft beschlossen. Wir fordern daber alle 3 BFentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Aktenzeichen: 51. 426. 05.) G 2) v Roönioxich Amtsgericht f 1906, Vormittags 9 Uhr. Seis Zwecke der nebst 6 % Jahreszinfen seit dem 3. Septem er. Ok Löwenthal, Kanzleirat, t dem Antrage auf eee. zur Fchllbe Gläubiger hiermit auf, etwaige Forderungen ein⸗ 229 Labang derrnmt gemucht. .05. 2 Asentgl hen dnh 8 3 zu Frankfurt am öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage und 410 nebst 6 % Jahreszinsen seit dem 3. Ok⸗ Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. m ¹ 1 1 ichen 8 2 2 . . ain, g des Handelsregisters, bekannt 3 tober 190 det den Beklagten .eM.webe e.. obigen Betrages. Die Klägerin ladet den Beklagten zure Berlin, den 13. e. 1906. „Klint, Gerichtsschreiber gegenüber zu erklären, daß die zwischen den Streit⸗ e.be. Januar 1906. zur mmdüichn digedlägerin, und laget denraite vor [80449] Oeffentliche Zustellung. C 567/05. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Mannheim, v de Deennber, 993 Liguid 212 . 2 2 v des Königlichen Landgerichts I. Abt. 51. teilen unter der Firma Frankfurter Verlagsanstalt Der Gerichtsschreiber die sechste Kammer für Handelssachen des Königlichen Der Handelsmann Samuel Rosenthal zu Holz⸗ das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E. auf Chemische⸗Wer 28 Fergese Ligq Berichte ichtsschreiber *. niglichen Landgerichts I.¹ Bieler u. Kral betriebene Offene Handelsgesellschaft es Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichtt. Landgerichts zu Leipzig auf den 9. März 1906, appel, vertreten durch Rechtsanwalz Justizrat! Mittwoch, den heg März 19060, Vormittags 1

1“ 4 4 89