1906 / 16 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

4 von Lautenburg, Westpr. 27 en dort wurde mit Beschlaß des &. Aatagenechte danee ⸗ersersapren [80127] Elster. [80107]] Berlin-Küstrin und darüber hinaus anderersei om 13. dies. Mts. aufgehoben, nachdem Schluß⸗ In dem Konkursverfahken Aher den Nachlaß des In d onkursverfahren. 3 werden die Reisenden mit den Fernzügen über Chet . wurde. am 28. Februar 1904 zu Radost e vereme igernarerfabeen 88 Verngen, de ptterburg Stabibaßn Slessches Bahnhof 8 angen, den 16. Janugr 1906. arrers 2 1 F F Kirchner zu Holzdorf ist geführt. 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amüsgeiichts: hner a,Zo hanes olachowoti zu Rabosr zur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forde. Die bisherigen besonderen Bestimmungen 4 h (L. S) Neumann, K. Sekretär. zur Erbebung von Einwenbunden k. 5 dec. öenen .ees Lnf 888 8 2 Febraüre 7 nächsthöhere Nummer. 3 is 7 Frankrart, Main. 80205] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden in Schweinitz, Elst 11X“ 83 Hersh f In dem Konkursverfahren über das Vermödo⸗ 99 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Schweinte 85 gesaeen en ns 1006 b5h97 . zu direkten Fahrkarten über Berlin Kaufmanns Georges Ehrhardt, hier, Günthers⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensftücke sowie Probst 3 viaue mird in Seen zwischen den Bahnhöfen 1 burgallee 35, alleinigen Inhabers des Papier⸗ der Gläubiger über die Erstattung der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bahn hof, Göen⸗ 8 br Polsdame ; 5 s Flhäfts Alban Däntzschel Nachfolger bier, die Mürg „und die Gewährung einer Vergütung an sonderburg. Konkursverfahren 80104] und Lehrter Ha natra⸗ ven ef mrettiner Bahnzof 0 Amtlich festgestellte Kurse. 8i 2d.⸗Hvppfdb sibergasse 3, ist an Stelle des Bücherrevisors May die 2 itglieder des Gläubigerausschufses der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Ve 88 1 von 4 Uh uͤptbahnhof untereinander in der Zeit HüHerbh nesstral Dr. Katzenstein, hier, Schillerstr. 10, 5— ü. 18- Februar 1906, Vormittags Tischlermeisters Rasmus Tychsen Fias nenfce⸗ übergeführt morgens bis 12 Uhr nachts bahnseitig Berliner Börse vom 19. Januar 1906. öp zus EEE voshae. 1. selbst g hn em Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 8 in Auenbüll, jetzt in Wester⸗Satrup, Für die Ueberführung werden, unabhängig davon 1 Frank, 1 Lira. 1 Len⸗ 1 Fffets .920 I sserr. 8 F Do u. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Hhe 16. Fhnar 1906. Sieneg a achecer Abhaltuns des Schlußtermins 1e.ehan e asas e 89 ve HareesnFser a99. 1. S 58 5 7Sg⸗ füd w. de. de. EEE11““ ho Ski, S är, Kgenn. ge . 89⸗ . 8 obe en 25 1 e . ] 70 M Boa Gross-Umstadt. Konkursverfahren. [80187]) als Gerichtsschreiber des Kacialichen Amtsgerichts Sounderburg, den 11. Januar 1906. für je weitere, auch nur angefangene 10 82 10 85 be 1992 EEö 1,125 %ℳ 1' Fubel= Sachs⸗Alt. Lb.⸗Obl.⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abt. . Bei der Aufgabe von Reisegepäck auf mehrere⸗ 216 1 Haler Goldrubel = 3,20 1 Pe do. Gotha Ldskred.

2000 200 1 21,50G 2000 200 8, 0 H 2000 200 8,230 E 2000 500 101,10G 2000 40 2,306

2000 200[102,75G 5000 200 98,00 G Wiesbaden 1900,01 1000 200[99,50 G 1879, 80, 1000 200 102,90 G do. 95, 98, 01, 03 N. 4.10 1000 200—, Worms 1901 ukr. 0˙5000 1000⁄101, do. 4 5500 200 8; 2000 200 5000 200 99,10 5000 200 92 5000 200 2000 200

2000 2

99

8

1

ISAmn

2

aatlicher Institute.

. —,—öF,

829ꝙ 9g8

0 9 86898

5

—0ο

EWW

An

2₰ 1 29

5 *

A SS

—,—,—,—ö—ö—ööööN— 7 7 88 Eevbevn 98ᷓ- 928

S 86g8g g

5 8 f

ngEn

0,5 SC5 S ües

08 ümmtummmen el 8 x—

5——VSSn

‧*2△

2

Kaufmanns Karl Zibulsti in Groß⸗Umstadt Lichtenstein-Callnberg [80488]) Sorau, N.-L. Konkursverf⸗ 7 * Feehee 2 1 8 do 1902. 03, 05 Proß⸗I. 8 . -L. onkurs G 301]aneinander anschließende, über Berlin 2 s Peso Pap.) = 1, do. do. 1902, 03, 0574 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 e. e hrrsher hes über das Vermögen des Das Konkursverfahren Süez Fahrkarten wird 858 Gepãck Lbena henva ücth 1S 1u“ Pnno⸗ 4ℳℳ Sachsen⸗Mein. Ldakr. hierdurch aufgehoben. e Fäckermeisters, jetzigen Geflügel⸗ Kaufmanns Hermann Stahlkopf aus Christian⸗ abgefertigt und gegen Erhebung der vorgenannt Die einem Pavier beigefügte Bezeichnung NX besagt, 8 do. 3 ½ Groß⸗Umstadt, den 16. Januar 1906. ö“ Hugo John in Kuhschnappel stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ueberfuhrgebühren bahnseitig in Berlin übergefühtz 1 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Cchwreb Nud Fraustadt. 189835 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. anfgeheben bhaltung des Schlußtermins hierdurch termins hierdurch aufgehoben. dererte Gepäckfrachtsätze bestehen oder Ueber⸗ Emission lieferbar sind. 1 Ferecbem i. B. 19009 4 Hannover. Konkursverfahren. [80121]Lichtenstein Sorau, den 12. Januar 1906. fracht nicht zu erheben ist. Wechsel. ““ Div. Eij Fürf. de Sp.00 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ge nnecalcce, Nee. 16 Königliches Amtzgericht. diBei der Aufgabe von Reisegepack auf Fahrkarten, Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl Altdamm⸗Kolberg .3½ 1.4,10 1000 u. 5001 Bürh T 1501 uk 19 4 n. Hirsch Londner in Hannover wird öö“ yISsSteinau, Oder. Konkursverfahren. [80129] ““ über die Stadtbahn, als auch 9n 8 do. 888 fl. Bergisch⸗Märkisch III 3 1* IW do. 829 2— nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Nasdeburg. Konkursverfahren. [79745) Das Konkursverfahren über das Vermögen des vper 89 on einander liegende Bahnhöfe Brüsel und Antwerven 100 Frs. Braunschweigische. 1.7 3900 300 Gießen 1901 4 durch aufgehoben. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Fabrikbesitzers Emil Gröbe in Kunzendorf hinaus gelten, hat der Reisende den Weg genau zu do. do. 100 Frs. Lübec⸗Buchen gar. 31 1.1.7 2000 500 do. 1205 38 Hannover, den 13. Januar 1906. 10. März 1904 zu Magdeburg verstorbenen Kauf. a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bezrichnen, über den das Gepäck befördert werden soll. Budapeft 109 Magaeb inert, 4. 2* 5005 2500 Seeler 1811 8 Königliches Amtsgericht. 4 A. b Se. Otto Koetat wird ung 2. Dezember 1905 angenommene Zwangsver⸗ ““ Bestimmungen 9 bis 13 Cdeistanic 100 Kr. engereeshine: . 10 1000 200 1901 32 1 8 öö1“ rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ gleich dur skräftigen Bes hal ie öhere Nummer. ristiania 100 Lir. v, . aerf ügss. 2 500— 100 v. ng Heidenneige, vreng. eian. (8400] durc anfgehoten de Sclztermins bier. guas eusche esch glalach eosicüeben“ densäben De Penderung der befonderen Bestimmungen ur alenche Hücse. 105 8 1.“ or. 18003 Das Kontursverfahren dee Mapxeabaeg. ir 8. 18g 1 861;. 11“ ““ Fövazagen 8 rto 19,8 eis 1 Gustav Kummer, Zigarrenfabrikanten in ves dencches wmheeh öntgliches Amtsgericht. Fffabon und Oports 1 Milreis Heidenheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des München. [80399) Triberg. Konkursverfahreu. [80493] Ee ö 8 8 6g. b 1 u Schlußtermins aufgehoben. Das Ksl. Amtsgericht München I, Abteilung Nr. 814. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ triebsgesellschaft in Berlin W Wülhel aftraßen, ü Den 16. Januar 1906. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. Januar mögen des Jakob Blum, Schuhmacher von (für die Riesengebirgsbahn) Cet hd. Täe Füt. Herterich, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. e 882 v 4. See,.. über das Ver⸗ See vtihe 882 erfolgter Abhaltung hinter Allgemeine Deutsche Kleinhahngesellscaft Heidenheim, [80401] in gen. 25 igarettengeschäfts⸗ Trnc u ö hoben. Aktiengesellschaft in Berlin W., Linkstraße 19, bat K. Amtsgericht Heidenheim. 1r rs Friedrich Schwarz in München er⸗ erg, den 16. Januar 1906. zu lauten: (für die Riesengebirgsbahn und die Klein⸗ Snn Konursverfechten übke das Fesazgen 1 Larfgeg nen P. h ehg , Der Gerichtsschreiber Ghroherzoglichen Amtsgerichts: Srog. Peterwig Kalscher). 8 ernhard Heinzmann, Bierführers hier, früher b 11“ ee ——— ZBreslau, den 13. Januar 1906. 8 in Bolheim wohnhaft, wurde 82 ainecss mer⸗ Lie vee Saste desen 8 Konkursverfahren. (80494] Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens 11““ tung 8, aufgehoben. fesftgesett. nsprotokoll ersichtlichen Beträge las bö“ eng der beteiligten Verwaltungen. 8“ T 8. Den 16. Januar 1906. 8 e1Ia 8 71 E Albert Burgbacher in [80403] Staatsbahngü it.: 8 . Febüre Herterich, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Seee ee Lgee b Abhaltung des Schlußtermins elgsetaets nnn Heeen. ein Sheen Herdek 1“ 9 : (TL. S. mann. d ng ollzug der Schlußverteilung aufgehoben. neuer Ausnahmetarif (4d) für Ammoniak (schwefel⸗ 8 1 25 [80147)] Neisse. [80135] Triberg, den 17. Januar 1906. saures) usw. Phosphate Fevr. (g pefe do. 2 In dem Konkursverfahren über das Vermöges Das Konkursverf z8⸗ 89 ßherzogliches 2 ri b ] 3 sche alle ge⸗ 8 ee ee Kaufleute Nisohn Isaak in 2ꝙ ee 8820e. Konkarsverfahren über das Vermögen des Seaßhezonhes Feissgessct mahlene und ungemahlene, namentlich Thomas⸗ Bankdiskonto. Schl⸗H. Prv.⸗Anl; 98 nereibesitzers Franz Stehr in Mozwitz he. 8 schlacken und Thomasmehl und robe Kalisalze, im Berlin 5 (Lombard 6). „Amsterdam 3. Brüssel 4. E“

Isaak in Szibben ist infolge eines von den Ge 24 Dies verö F. E“ 1- 1 1 eines don den Se⸗ wird nach erfolgter Ab ung 8 S 8 . te veröffentlicht der Gerichtss reiber: NVo 8 8. 42☛ Kr 4 uin gherlin 5 n 1 q,I haltung des Schlußtermins 8* ch Versand von den Stationen Kosel Oderhafen, Karf, Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. eff Phdesh Srrclh,

¶. Cocochcesm 8 g9

&

2000 100[100,5

eeEEH.

SEbB”

Saense. —80☛9 coSESSSE

190 19

cy a e wegyrgwe

ty ̃ 8 00 00 b

1292ö2828ö2ö2

ne⸗S.ee.

Se 8

5000 100. 1000 200ʃ10: 3000 100 88,5027

7

n

Brdbg. Pr.⸗Anl. 18994 Cass. Edskr. XIX ük. 07

VIII

1009,— 1 2 2000 200 [99,00 et. bz B Br. Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 5000 500„-,8— Güstrow 1895 3 ½ 5000 200 -,— Hadersleben 1903 3 5000 100 104,50 G g.-S ee 1 38 5000 00[98,00 o. 2 N3; 29900 88908 Halle 1900 N uk. 06,07 4 98,10 bz G do. 1886, 1892 3 ehe ehr .. . 1896:

m i. W. 1903 burg a. E.. ilbronn 97 ukv. 10 N 1902

0

rv b 0 0 89,g9vg,

FES

8 8 —2 ₰½ 0 82 nornorn && unonue

rreenönen

.*

8

r- ceocheebece esen e,ee —7 * * 4 ö

00 5

2000 200 98,70 2000 200 5000 100 5000 100—,

3000 500% 2000 200 98,2. 5000 500 100,90 G 5000 500 98,00 G

28 98 00 G

2000 200 102,75 G

2000 200(,—

2000 200 [98,00 G

1000 200 99,00 bz

1000 u. 500103,00 G

2000 100[103,50 G

3 98,10 B 2000 20098,30 G 2000 200 [91,75 G 2000 5001103,10 bz 2000 500 98,70 G

2000 500

26

üeareanbbrrererdeeeööömme

ö1“

89 429

sbdo rmonGoo-Goto SStcoowteooteoo.

8.

2

. do. Pomm. Provinz.⸗Anl.; Posen. Provinz.⸗Anl. 189

80 evev i

2 —,——q—õq—ööqsöéqqsööqsöüA8qöqöqöösöqöööööq

V—

2— 2 25

mens

o“ 2

de e

.. 8.—

—,—ö2 up

Vg 02 - 0⸗ 5

neanugonggege

r 63 7280

8538888

0 ½ :1

/

228S

—: 0 ο 2 8,6

099,00 bz G —— 89,40G Hüldesbeim 1882,1885

1 öxter . 8. 8 890 5000 500 Hohensalza.. 1887 5000 200[88 5 Hombne..9. 1902 5000 200 99,2 Jena 1900 ukv. 229 5000 200 do. 02 1 Kaisersl. 1901 unk. 12 2 5000 200/102, do. kbonp. 3 5000 200—, Karlsruhel902,031,II 32 5000 2009 do. 1885, 1889 5000 200/[99,3 Kiel 1898 ukv. 1910 4 5000 20089, do. 1889, 1898 3 0 3000 200,—,— gne. ; * sBon D0 n . 900 tad tanleihen. 18 do. 94, 96,98,01,0 10 5000 2001103,4023 Königsberg. 189 7 5000 200 1101,50 G do. 1901 N ukv. 1 10 2000 200 102,75 G 1891, 92, 10 5000 1000 104,75 G 8 * 1901 10 1000 u. 500[99,80 B 10, 5000 500 ]101,10 bz

üürmamn

do.

Snen S—¶n ee eS e, ammsöeaeeemneneememne

E“

8

rnourar n

020020500

100 Kr.

Mgnsaseaesnssengsnenene

t0 StOCoCOOC bOCto

u—

—.

2. 1222.

0 G. rgIIAIIITUIgTG2æ 92

96

000202 mrwernene GCOSn= 0n 92 02 84 EEETT“

8

—J—VO—V—ℳNögeAAASqZ

meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem hierd fae ;

n gemachten Vorschlaas zu einem hierdurch aufgehoben. Rödle. Posen und 1 . b 8. Italien. Pt. 5. Kopenhagen 9. Apa Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf d F js E“ n 1 osen und Posen Gerberdamm nach den auf öster⸗ London 4. Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. g; 1906, Neiffe, ven gc. Fcgene 1906 e 180128] Ehülseöur Gebiete gelegenen Stationen Uhasster Warschau 7¼. Schweiz 5. Stockholm 5 ½. Wien 4 ½. do. do. IVukv. 09 öniglie icht in H ““ onigliches ggericht. Das über das Vermögen des ãcke 1 F ahn en: 4 2.

Kenislicken Amtegerict in Herdektus, Zimmer Ne.9, wenbreisach 4 Gustav Hielscher in Kolonie Eanbberer eesgern Gggtebig Thcatansen dee berg und Oswieci Gelbsorten, Banknoten und Couhons. swergleäscherorschlag hbe⸗ 8 Das Konkursverfahren eb Konkursverfahren wird wegen mangelnder Masse Einführung ee““ Müms. Dut. er Segn Se Pan. gerausschufsfes sind auf der Ge⸗ 29. Juni 190 5 1 2 .. bla fgehobe 9 3 8 Rand⸗Duk. 1St —,— Frz. Bkn. Fr. 81,50 bz ; richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der 29. Juni 1905 zu Volgelsheim verstorbenen o.*“ I 8 Ueber die Arwendungsbedingungen und die Höhe Penrrean⸗ . 20,40etbz G Holl. Bkn. 100 fl. 168,95 bz 1 1 Beteiligten niedergelegt. 1 s ee- ο Josef Bohn wird nach erfolgter Ab⸗ 88 liche Esrlenen 1906. Frachtsäße geben die beteiligten Dienststellen und 2 Frs⸗Stücke. 16,31bz Stal. Bkn. 100 L. 81,40 bzb Kreis⸗ un Heydekrug, den 2. Janu altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. önigliches Amtsgericht. unser Verkehrsbureau nähere Auskunft. 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. 112,20 G Anklam Kr. 190 1ukv. 1. 1 1 Fuchs Reubreisach, den 16. Januar 1906. Weinsberg. [80421] Breslau, den 17. Januar 1906. Gold⸗Dollars. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. Sücers Flensb. Kr. ... 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Kaiserliches Amtsgericht. K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Königliche Eisenbahndirektion, Imrerials St. —,— do. do. 1000 Sonderb Kr.39utv8 4 V 1 1A1A6*“*“ Neuwied. Konkursverfahren 801 Konkursverfahren. namens der beteiligten Verwaltungen. do.alte pr. 500 [ —2, HNiuss. do. J213,299 ½ Teltow. Kr. 1900 unk. 15 Iserlohn. Konkursverfahren. [80199]% DOas Konkursverfahren über den 2 [80184] Das Konkursverfahren über das Vermögen des [80405) ee h. S es. . do. 5 R. 213,50 1 8 Konkurs ren über den Nachlaß des am 8 gen des [80405) 8 do. do. pr. 500 g —,— . do. 1R. 213,50 bz Fachen St⸗Anl. 1893 4 1

25 Fᷣ 1*

92

9- nk. „.— SoeniSSS

02 —.

1 89

. 17 1 17 09

errremgggaeern: 36 385888868

üaaaemn

üeeekhsgeg:;

1 002CSCCSen-9e

AIümmm G 7 8 „1 8 .— 14 1 827 b * 2 12 2 Göüööüööööööö

2

820— 18‿ℳ

5000 500 [99,1 2000 500[101 2000 500 2000 500 98,40 bz 2000 500 98,40 bz 2000 200 [98,00 G 3000 200 102,30 et. bz G 2000 200,— 2000 200 98,00 G 1000 200 98,10 G 2000 200 [101,50 G 2000 200 —,— 2000 200—-,— 2000 500 —,— 5000 100 103,60 G 5000 100[99,30 G 2000 500 [103,25 G 2000 200/[97,90 G 5000 100 101,10 bz B 2000 100/[98,25 G 5000 100—,— 5000 200,— 1000 200 103,40 G 1000 300 98,50 G 1000 u. 500 101,10 G

20265 0 0 ˙0 E“ 26g

029569209092

x2

286 91

——q—öq—8qö8ö8q8öq8öq—8öqöqqöésööNn 2. E ℳ.

G

8₰

e .

bgöäöenmüenneneg. tE; er er r r r er r r f

333

08— 8 8996

es

gn —†½

H— * 82 6406696- 86

—1 07

2,0 02 b

54— C22 C21 4 C C2 6r CO cο ⁴ϑ⁴‿¶ꝗ (◻ο y◻

R. 213,50 bz do. do. 1890,1901 3

Das Konkursverfabren ü⸗ 8 z * d S 3 rree ahren über das Vermögen des 25. Dezember 1895 zu Sann verstorbenen Leutnants Schuhmachers Friedrich Kurz in Affaltrach Deutsch⸗Belgischer Gütertarif. Teil II, Amer. Not: gr. 4,18 G 4 8 15,206 do. 1502 uk. 07 N4 5000 200 101,75 bz

Schrein is Josef idt zu 2 5 S S 8 1j . chreinermeisters Josef Schmidt zu Iserlohn a. D., Bürgermeisters a. D wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ Heft 7 vom 1. März 1904. do.leine.. rag⸗ Schwei 100 Fr 81906z 11 33 8 JöF Langensalzza.. Ie z. N. Y. 4, 18 Schweiz. N. 100 Fr. 81, z 8 versch. 1000 9103, b

wird, nachdem der in dem Vergleichstermi e vom di und General⸗ ichtsbeschluß 5 8 7 . do. Oktober 1905 angenommene Inanaeseermine vom direktors a. D. Carl Poelmahn wir t. ichtsbeschlaß vom 15. Januar 1906 aufgehoben. Mit Gültigkei 6 wird i do. Cr. 85 b urg 1899, Lanban.. 6 Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch folgter Abhaltung des Schleßtemmens Fn 22 uf Sho Gerichtsschreiber Löffler. der ver 190bh wird ie Belg. N. 100 Fr. 81,25 bz Zollcp. 109 G.⸗R. 10I ut. 11 N1 1.410 5000 —5001103,00G Leer i. O. 1902 3 ½ ne vom 6. Oktober 1905 be⸗ gehoben. erdurch auf⸗ werden, Ruhr Konkursverfahren. [80204]) in Blöcken bei Censae 28 8 IXX“ de. 1827,18e9, 18,9, 8.—7, 688. 1001828 dfertenbers Ger. 18903, stätigt ist, bierdurch aufgehoben. 1 a eee deann. .E. ten bei Sendungen von mindestens 10 g 88 ida 1895 1.1.7] 1000 1005,— Liegnit . 1892 3 ½ Iferlohn, den 16. Januar 1906. 8 Bsiceitait *. 13. Januar 1906. Lne Konkursver ahren über das Vermögen des] oder bei Frachtzablung für dieses Gewicht für jeden Deutsche Fonds. olde 1901 1k. 10 3512 2000 200 105,00 iegnitz :1992 34 Königliches Amtsgericht önigliches Amtsgericht. 8. . auunternehmers Wilhelm Bien zu Kupfer⸗ Wagen ein Frachtsatz von 12,15 Fr. für 1000 kg Staatsanleihen. 1ue“ Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4.10 5000 200 102,00 G Lüb 1895 3 gliches tsgericht. Neunwied. Konkursverfahren. [80185) Se. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ eingeführt. Dt. R⸗Schatz 19043 sversch. 99,60B ds. 1889, 1897, 05 3 versch. 5000 200 98,10 G Magdeb. 1891 uk. 1910, 1 Iserlohn. Konkursverfahren. (80202] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verufen und rechtskräftig abgeschlossenem Zwangs⸗ Nähere Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ do. 1905 I rz. 07,3 ½ 1.4.10 4 99,60 G Baden⸗Baden 28,05 713 versch. 2000 20098,10 G do. 75,80,86,91,022 32 a8 Konkursberfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Wiest in Rheinbrohl st bierdurch aufgeboben. waltungen. Preuß. Schatz 0413.08,3 ½ 1.410 . ,99,40 6 Bamberg 1900 uk.115 8.13 2c9109102.50 Main 1909 unt. 191021 Polsterers Robert Caspary zu Iserlohn wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten F de erden, den 9. Januar 1906. Cöln, den 15. Januar 1906 Dt. Reichs⸗Anleihe .3 ½ versch. 5000 200 101,00 bz G do. 190 2000 1003— do. 1888,91 kv., 24,05 3 nach erfolgter Abhaltung des 1.4922 nns rungen Termin auf Mittwoch, den 3äö“ Königliches Amtsgericht. Königliche Eifenbahndirektion K do. do. 3 versch. 10000 200 188,80 G Barmen .188. V 5900 89 10125 Mannheim 19912 durch aufgehoben. 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Köntg. Wittmund. Konkursverfahren [80108] [80406] de.. altneste.s veasch. 1000 150 808709 ko, 3999—S997191558 8 Iserlohn, den 16. Januar 19 lichen Amtsgericht in Neuwi .r üirsisGickt et In dem Konkursverfah 1 4ꝙ 8 Preuß. konsol. Anl. 3 versch. 5000 1501101,10 bz G .1901 ukv. 07 2 EEö do. 21903 2 38 den 16. Januar 1906. 8 megericht in euwied anberaumt. Kguf Lem Zeonrutperlahren über den Nachlaß des Oberschlesisch „Nordwestdeutsch⸗Mitteld utsch do. do. 3 versch. 10000 100 89,00 bz B do. 76, 82,87,91,96,3 5000 500 98,00 G Marburg ... 8999. Königliches Amtsgericht. eniedn veis 8 t 1906. Beefleee cee J. ge - in Wittmund ist zur Hessischer Kohlenverkehr v do. ult. Jan . 50 8880488,90bz do. 1901 2, 1804,05 3009—20 88998 Mferseburg - 8 Perichtsschreiber des Königlichen sgeri b 3 e nachträg angemeldeten Forde schleüfif 5 b 23 u. 98 d. St.⸗Ar 5 7] 3000 200 102,70 bz G 886 3 ½ 000 75 [99,75 G Minde 1902 3 ½ Kaiserslautern. Bekaunntmachung. 80106) / Neuwied Termin auf Donnerstag K.— F.egeage. Cber,8.29. Oeerreish⸗ . b Snlonnkg, 88 b 3000*00 89219bz9, 37 8 ½ 5000 100 eob⸗ Mulbeim. Nho n 1000 u. 30097,30b8G Das über das V zwen des 1 ’1 1 . s 8 2 inue 4 S er Kohlenverkehr, 92.94 1900 3 ½ 1,5 11 3000 200 99/70 bz G b 1882/98 3 ½ 5000 100 [99,90 2 do. 04 N3 000 u. 500 97,0 bz Karl Czudno⸗ In dem Konkurspverfahren über das Vermögen 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Oberschlesisch⸗Oesterreichischer Kohlenverkeh 5 v. 8254 1910; 8 1“ ,70 bz G e- 1904 13 * 5000 1007100,00 G Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ¾ 5000 2002,— ö 8 , J9975 51. 3* 20000-5000,— München 1892 4 1.410 5000 200,— Landw. Pfdb. bis XXIII 1,8.10 G

AeA, 84α —+— —87 5 chowsky, Spenglermeister in Enkenbach, 3 des Sch 24 2 b lichen Amtsgericht j X. 78 8 —₰ x in . çJu⸗ des üuhwarenhändlers Joh. 8 lichen Amtsgericht in Wittmund anberaumt. ü p; 8 n 5. 108 4. 1“ 88 . 2 8

des h Joh. Phil. Kurz e über Mittelwalde, Mittelsteine usw. . 1904 ukb. 12 1.3. 2 Feegend60 5000 2200105,40B de. 1800701 ur 10/11 1 versch. 5000 3001105, 20 G 8s bis XXN. verschieden 8.08. 5 5000 200 99,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 3 sch. 2000 100 98,50 bz G Kreditbriefe bis XXII. 4 1 103,10 G 1

7 8

er er e gr ger e†f½ 9 5ᷣ5588555

25

.

a

5000 1008 5000 100 8,305 5000 10088,8 5000 100 98,3 5000 100 88 5000 2001 5000 200 99,80

8608

g2 & Ql 3 824— —2 64 88

S n.

7 2122ö—-ööböq-öq—ööbnAögnnnen 28828‚2

702 5 2 2 8 0 y422

ri. —5

NAHRHNCSS

2 89 27 90½ 2 2 —,ö

22* 2

12 2,8—

92

—7—

22 7

8.. -38. 4.5083.—,g— ..H

muögmömmüemöaöamöeamegeöasaneüemaeüeaeneeeeeeöeeeeeeemeeeeeamenembemöeeeaeeüeaeneeneneeaeeeen

EEEqEEq1P

258

2 82

002 ο n Cà2 2 2 ος ⁴ϑæ ο ο ——ö—8qöAGöV—8VööüöüüVBöüAöööööööqn

ᷣ᷑ & m 2 2 292 902 22

α=1g 01 1 99

82

7

eEsUaeg ug

1—2

6

—.

—2 .

2.

e EE111316 .J— 927.82+ Og

ö8enünen

Z 7

—2885 —,— E . e

—½

1

2 13⁸ —— awelbst unter der Firma „H. Stock von Rengsdorf ist zur Vrü 1 Wittmund, den 16. Januar 1906 Mit soß üiri, at 1 Wiwe RNachfolger, Inhaber Karl C a gsdorf ist zur Prüfung der nachträglich De Ffaüaeee. Mit sofortiger Gültigkeit sind bis zur Einfüh do 18963 1.2.8 5000 200.,—

ger⸗ 1 arl Czudno⸗ angemeldeten Forderungen Jermie, ve ürdg Der Gerichtsschreiber des Königlich eütci u. 1 . sreit sind bis zur Einführung WWB“ 3. 1.2.3 5000 200,— Aon. 1904 32 1

en Forderungen Termin auf Mittwoch, glichen Amtsgerichts. im Tarifwege in den vorbezeichneten Verkehren die Baver. Staats⸗Anl. 4 f2 11 5000 200 101,40 B do. 1899 NX, 1904 3 ½ -e, S” 8 88909 888 dc. 9.9—209 8 WEE 181c

1 1 1 1

2000 500 102,00 G do. 1903, 04 5000 200 99,00 et. b; B 98,70 G M.⸗Gladb. 99,1900 N₰

chowsky“, betriebenen 8 8 S1“”“; b 4 do. Raer., Spengler. und Matall⸗ den 7. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, Zittau. Konkursverfahren. [80101]) Frachtsätze der Kohlenversandstationen: „Aschenborn⸗ 8 eeee Biclefe 13829, 1990

waren eschäfts, ete Konkmrsverfs 4 ruas 8 8 V 1189 1 A⸗5 . rete Kontursverfahren wurde vor öniglich sgeri er nkursverfabren bü6⸗ . sch⸗ . Eaʒ-s isenbahn⸗Obl. 3 1* 200—- d G 02/3 ukv. 08 dꝛ rsahren wurde dem Königlichen Amtsgericht in Neuwied an⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . schacht der Gottessegengrube“ für Sendungen von der 8 Füfenecn 2 2 . 8 Marn 7. . Edsk.⸗Rent ch. 3 ½ 9 7 8 g a. Rh. . t 2

5000 200 101,40 G 2000 200 —, 2000 200 [98,25 2000 200]†9

2000 200

1000 200

2000 100

5000 200

5000 200 —-,—

2000 200198,70 bz G

5000 100 188,10 G

2000 200 [101,20 G

2000 500 98,10 G

5000 200,—

-ö- ] 8

5099 592,— Anteile und Obligationen Deut

2000 200[101,30 G gesellschaften.

0 8 8 8 19099% Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 500 .— Swene 101,30 bz; G insen und 120 %

154,60 bz G

235,00 bz G

12 1

3 5000 200 97,90 rzb do. 19900 ukv. 08 4 0 5000 1000—,— do. 1880, 1888 3 5000 500 98,70 G do. 1899, 1903 M 3 5000 500 88,30 G Münden (Hann.) 1991 4 1000 200 98,50 G Münster 1897 3 5000 100 102,00 G Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ 5000 100 98,25 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 5000 200 98,90 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 4 5000 200 101,75 G do. 1902, 04 uk. 13/14 ,4 5000 100/ 98,20 et. bz B. do. 91,93 kv., Ö6 -98,05 3 ½ 2000 1001105,00 G vpo. 1903 3 3000 200/198,80 G Offenbach a. M. 1900,4 5000 200 98,80 G do. 1902, 05 3 ½

Ds 15 des Kel. Amtsgerichts dahi⸗ po LSe * lanren un. Vern b er C 1- 1 gerich hier vom beraumt. Fischwarenhändlers Heinrich Perlich in Zittau Versandstation „Hillebrandschacht“ in Anwendung zu Brnsch.⸗Lün. Sch. VII 3 5000 200 Bochum 1902

Fünnn- rrAee und voll⸗ 8. den 13. Januar 1906. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ bringen. * 8 VI3814 Kaiserslautern, den 16. Januar 19 Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichte. rungen Termin auf den 25. Januar 1906, Kattowitz, den 16. Januar 1906. Bremer Anl. 87,88,90, do. 1901 e “] Nicolai. 2 Heee 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Königliche Eisenbahndirektion. 1“ 8 92, 93, 98, 99. 3 ½ 5000 500 [99,00 bz G do. 1898

288 Das Konkursverfahren über das Uee- 45] mtsgerichte anberaumt worden. [80446] B “]“ do. do. 1905 3 ½ 1.4.10 . .H99,00 bz G Borh⸗ Rummelsb. 99

as gaufmanns Emanuel Bialas in r.vee des Zittau, den 15. Januar 1906. 18 Deutsch⸗Italien Ev. do. do. 1896, 1902 3 1.4.10 5000 500 86,30 G Brandenb. a. H. 9 ,— Bekanntmachung. [80191] wird nach erfolgter Abhaltung des Königliches Amtsgericht. Am 1. 5—8 llicnischer Eisenbahnverband. Hamburger St.⸗Rnt. 1.2. 2000 500 100,75 G 12,0. 18 as mursverfahren über das Vennögen des hierdurch anfgehoben. bhaltung des ußtermins Zwickau, Sachsen. [80486] I- Februar 1906 treten die solgenden Nach⸗ do. amort. 1900 4 1.1.7 5000 500 reslau 8

e71 *r

. .

üernmnn

89

w 258 n v 22 A 66‿ρςρ 8μρ̈

—-Iügggugnüggughnegnn

S˙⸗e

—,—- 22ö-O-—2öO-öIönö

—,—,êI,—.,—.,—,N—

82 22

—+½

5

3

4

3

4

4

2 3 23

0 5000 200 Bonn . 19978 3

3

4

3

3

82 8—27 Füam:.

8

1 2 1 2

= 1·q —½

—,

do. do. 87,91,93,99 3 ½ versch. 5000 500 99,30 bz G Bromb. 1902 ufv. 19071

Vhilipp Kolter I., Sch. 5* g n 8, 8 träge zum deutscheitalicnischen Eütertarif in Kraft: kv. 1907¹ E Micolai, den 12. Januar 1906. Das Konkureverfahren über das Vermögen der] 1) Nachtrag X zum Teil 18 (Gratieoheab:h. 1ESIIö . Bwnobi Nvöde. 1090 vnsg,15274 . St.⸗T 6, 8 .102

Kaiserslautern vurde d üSee. 8t . wurde urch Beschlu Königliches A Em. Mode⸗, Weiß⸗ und Sch 2 2 1 I

z 8 . K es Amt 3 2 1 Schnittwaren üfts⸗ Nac im Te 8 SümS ve om Gestrigen nach vicolai 8 gericht inhaberin Martha Friederike 5, . Fachtes ö 4 (Preis 0,40 ℳ), 1897, 1902 ,3 versch. 5000 500187,10bz B Cassel 1868, 72, 78, 873 1 ““ [80484] geb. König, vormals in Zwickau, jetzt in Nieder⸗ ag zum 2 eil I1 B (Gratisabgabe), Hessische St.⸗Anl. 1890 4 1.4.10, 5000 200 105,70 bz do. 1901 NJ3 I . 8b 995 34 Has Kogkursverfahren über das Vermögen des vlauitz, wird nach Abhaltung des S Iuß:. b Nachtrag 1 zum Ausnahmetarif 1 (desgl.), do. do. 1893/1900 3 ½ 1.4.10 5000 200 —,— Charlottenb. 1889/99 4 versch. 2000 100 102 20 b Offenburg 1898 3 Krämers Franz Zaj rEEEebööööö baltung des Schlußtermins 5) Nachtrag I zum Kohlentarif (desgl.) . do. 1896,1903,04,05 3 versch. 5000 200 186,60 bz G do. 1895 unkv. 11 4 1.4.10 5000 100 1104,25 G do. 1895 3 erfol dalens de elee ichen wird ne bierdurch ausgehoben. 9) Na 1 ttteltaris e⸗ Lüb Staats⸗Anl.1899: 3000 500 99,10B do. 1885 konp. 1889 3 ½ versch. 2000 100 09,10 b Ovppel 1902 N 38 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Zwickau, den 18. Januar 1906 Nachtrag I zum Lebensmitteltarif (desgl.). üb. Staats⸗Anl. 1899 3 ½ 5000 500 99,10 do. ö. 93 ½ versch. 11e -. 2. 3 Orpeln .... 18 ar n. u 1 [80132] Am'sgericht Nicolai gliches Amtsgericht. 8 8 verwaltung hier zu beziehen. o. do. 1895 3 5000 200,— Coblenz 2 os⸗ versch. 5000 200/98, Pforzheim 1855. 1905 32 das Vermögen des oObernin., z 8 Der Nachtrag zu 2 enthält neue Ausnahmesätze Mecl. Cisb Söbuldo. 3— 3900—609 100,10G Ceburß⸗ i9hi unkv. 10 1 0 3900 200102s Pirmafens -. 1899 4 Sch acherm eisters Paul Martsch in Kreuz⸗ Tnik, Posen. [80141] Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen für Bier in Flaschen (A. T. 14 c/d), ferner zwei da. . 1890/34 3 3000 100 [100,10 G Cöthen i. Anh. 1880, b Plauen 1903 3 ½

22 8˙2 7

—]

—2

8 2

2

vCaCCCCCNCCCCCCaeee

2 D=

2...FH..-.bH..gE

82 2=28222=— 2—

—2

2

brrs OC.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des Konkursverfahren Ausnahmetarise: f 1 oo g; 19924⸗ 8 Jlo 95 900 2.à. „H Llgter Abhaltung des In den Konkurzverfahr 2 . kgs neue Ausna Dmetarise: für gesalzene, geräucherte und do. do. 1901, 05 ,3 ½ 3000 100+,— 84, 90, 95, 9, 1903 3 ½ 500 300 99,25 G Wien 1900 4 ew eeeeeneaere ontursverfahren uber das Vermögen des etrocknete Fisch Verkeb deuts b St.⸗A. 190 5 1 G Cottbus 1900 ukv. 10/4 000 500 103,00 do. . Amtsgeicht Kreuzburg O.⸗S., 13. Januar 1906. Kaufmanns Kasimir Gmurowski in Skneass der Eisenbahne 8 Fische im Verkehr von deutschen Hafen⸗ Oldenb. St.⸗A. 1903 3 ½ 5000 100 98,80 bz G Cottbus ukv 2- 8991030 G züdam, n. 199 8 stursverfahr: -rees. vE.rn. 5000 500 90,30 G egensb. 97 N01-03,05 3 ½

10 verob d 1889 3

—2ö22nö2nsͤönönnngönngn

—2--—IöAönEgn

splätzen nach Italien sowie für Marmor in Pla o. do. 18963 1.7. 2000 100 86,25 G do. 1889 3 ½ 8 zur de e er e8.v a. [80404 9 1 88 8 9 te fuür. armor in Platten. 8 99 . . EEn 95 * Liesaitz. KNoukurngverfahren. 180133] rungen Terwin gaf den E. Fehense eeen vorde⸗ e-. und Gepäcktarif Teil II für den B2.eetanebaften Taxermäßigungen enthalten die EEö Crse 19991 In dem Konkarsperfahren über dss Vermöönn: : ebruar 1906, Vor⸗ Verkehr der Gepäcktarif Teil II für den außeritalienischen Schnittsätze auch geringfügige Tax⸗ d 22 ⸗Anl. 69 3 ½ 1.1:7 1500 u.300 rfech .r. 19704 Glasermeisters Arthur Jaeger in Lieguitz iet gericte bie h hr., bor dem Königlichen Amts⸗ Fans. er preußischen Staatsbahnen mit erhöhungen, die teils durch Entfernungsänderungen do. St⸗Feng. 8 versch. 5000 10018800b:LG; do. 1876, 82, 88 38 tar Abaaßzme der Schleßrecheung des Verwatters, Cbormir den e⸗ Nr. 7, anberaumt. ESgirühsn. und posenschen Privatbahnen. (* B. bei baperischen Lokalbahr stationen), teils durch Schwrab.⸗Sond. 12094 14.10 2000 - 2007101,00 ‧b; G do. 1901, 1903, 3 ½ ———— ermatters, ornik, den 12 Januar 1906. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. treten Aufhebung seitheri Gleichs 1 Württ ErtSond. 19 o eaea,=2 91,00950. Danzi 1904 N. 3 8 Tmn Zendungen gegen das Schlus⸗ Der Eerichtsschreibe des Kznial; 8 fol ende neue bes nderen 2 313 —:7 en g. ger et stellung von Taxen Württ. St.⸗A. 81/83, 3 ½ versch. 2000 200 99,80 G S 997 1 perreichnis der bei der Berteilung zu berücfichtigenden Em⸗neen eeeee ealglichen Amtsgerichts. 0gaverkedeuendaesonderen Bestimmungen zur Eisen, (1. B. Freiburg.Wiehre) bedingt sind. Diese Tar⸗ R. ief EEEEö“ Fertermacen der Schloßtermin auf den ug ae gennen ofenbach, Hain. [80200] ahnverkehrsordnung in Kraft: erhöhungen treten erst mit dem 15. Ma B Rentenbriefe. do. 1902, 05 3 ½ 1906, Vormittags 10 % Uhr, vor rers Röntr:, a Konkursverfahren. 1 b Kraft. 1“ vmmnoversche. .4 1.4,10 3000—30 107388 W11“ schen Amtsgerichte kierselbst, Zimmer Nr. 3, 8. Das Konkursverfab über das Vermögen des 4) Im Verkehr über Berlin hinaus haben die Weitere Auskunft erteilt das Verbandsahr ch . 5 31 versch. 3000 30 99,00 G D.⸗Wilmersd. Gem 99 4 3 —* r. 31, be.] Christian Ihlefeld Sattlerwarensobeit io nn wenn sie nicht auf einer Stadtbahn⸗ bureau hier echnung mfen Nassau 1.4.10 Perhes . 2809s6t Liegnis, den 16. Januar 1906. 82229, 2. , wird nach exfolgter Abbaltang foriseper, sir ibere nsseenae e Lüchen die Rese, Straßzzurg, den 19. Januar 1906, Keur. und Nm. Brdb. 4, 1110 3900 20 10720 G bdo⸗ 1893 3 Käniglices Amtegericht. 1“ mins hierdurch aufgehoben. angs, zum Anschluß eförderung in Berlin vom Ein⸗ Die geschäftsführende Verwaltung 2 do. do. 3 versch. 3000 30 [99,00 G do. 1900 N 3 ½ Leams. .24³ꝗ .—.—— Offenbach a. M., den 12. Januar 1906. 9 3 Berkeir chlaßbahnhofe selbst zu sorgen. für den deutsch⸗italienischen Güterverkehr über den Fruenburger 4 1.1.7] 3000 30 102,20 G do, 19053 ½ . Bekanntmachung. „80125] Großberzogliches Amtsgericht. imn Berkerr über Potsdam, Spandau und Nieder⸗ Gotthard. Pommersche 4 14.10 .. vee⸗ v; , V —ꝙᷓ; sch. 3000 30 98,90 C o. do. V unk. 1 versch. 80 102,20 B do. III, Vuk. 19125/13 3 ½ 1

4.566PSPPEbEPEwPEEgggSEnöägSgeEV=VgVgVP:

288OOOhAOO8OOO

DS 8α2

M5000— 5009—— Dr.Ostafr Schlhasch,31 1,17 2000— 00ee,005b;G 5000 500 97,90 et. bz G (v. Reich sicher gestellt) v 2000 500 101,10 G 88 8 3000 200 5000 100

290.

do. 5000 200 -,— Remscheid 1900, 1903 3 ½ 5000 200 98,60 G Rheydt IVV 1899 4 5000 200 98,00 G do. 1891 3⅛ 5000 20998, Rostock 1881, 1884 3 ½ 2000 200 do. 1903 3 ½ 2000 200 98,2 do. 1895 3 5000 200 ,— Saarbrücken 1896 ,3 ½ 1000 500 104,00 et. bz B St. Johann a. S. 02 N3 ½ 3900 500 98,25 G do. 1896 3 5000 100 103,50 G Schöneberg Gem. 96 3 ½ 5000 200 99,300 do. Stadt 1904 N 3 ½ 5000 100 99,40 G Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10 4 do. 1902 ukv. 124 Spandau 1891,4 g 1895 ,3 Stargardi. Pom. 1895,3 ½ Stendall 901 ukv. 1911 4 1 —, ... 1903 3 ½ 98,25 G Stettin Lit. N, O, P 3 ½ 101,30 G do. 1904 Lit. GN3 ½ 99,80 G Stuttgart 1895 N4 97,90 b do. 1902 N 3 ½ 102,00 Thorn 1900 ukv. 1911

—₰¼

2

üeenee.SB.üH.eFS.SEESEPEEEEE

—28.2ö2ͤööö-F=2

S

EEEEEqe

—2 Sö2

f

101,20 G 101,40 et. bz B

2 —.

3000 500 Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 ... 2 88 199 2 101,40 et. b; B

110 5000 u. 1000 V 99,00 G 20 2 5

do. 1

99,20 G 1 do. ult. Jan. e8 1 Anleihe 1887 5

500 102,60 bz G do. kleine

103,10 1mqu 9[102,00 G b do. abg. kl. 98,00 G do. innere Söe o. do. kleine äußere 1888 1000 £ 5000 500 99,00 G 8d. 500 £ 5000 200 [98,10 bz G IIG 100 2 5000 200 98,10 bz G I 20 * d2000 200[107,860 G IXFeͤ 5000 200 98,80 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 5000 200 103,25 G Bosnische Lasgec Naleibe. 8

200„—,— d H. do. do. 1902 unkv. 1913

Inen —,—,— 22222

1

SS—

——22ö’2

100,60 G 100,70 G 98,60 bz G 98,70 bz G 97,40 G 97,40 G 97,40 bz G 97,90 bz 90,10 et. bz G

101,00 bz G 101,25 bz

hrGhGn

IXh. 2 ün

Tas zm 21 Sertember 1504 2ℳ 524 g. + schönweide (I h „32 . 8 8 8 1 2 = ger 1904 ncer das Vermögen Rathenow. ide (Johannisthal) gelten die direkten Fahr⸗ Kaiserliche Geueraldirekti 2* 3 22 Kesenfabrikanten und Schlossermeisters In dem Koakursvert 5 79461] karten zu den zwischen diesen Stati 8 purerueen. Posensche 4 1.4.10 3000 30 Tominrkus Kleber in Landehut eröffnete 8 üee hen ve der Stadtbahn vrrehrerden Barwesmcgen oder 1“ Slfot Hecheopen. prafzisch ... .. .Zn versch, 39, 8 79100 88 EE“ Dberfaßren urnde mit ciesgerichtlichem Beschlus AMe 18 Inhaber Alwin Nachzahlung. Die Fahrkarten IV. Klasse gel 9 ö“ .4 1.4.10 3000 02,202 Aren 18 10 Januar 1906 dur Sskraftin Fete n1, en nerieg in Rathenomw, soll die 8 eilung dies r Be 1 mle, Helken in 2 3 versch. 3000 30 98,80 G do. JI. . 190 januar 1307 als daach zagtskräfig kesätigten der 2)/affe vorgereamen waren .n ü-ü Fle ar Vesachena Sr aII. Mässe⸗ Verantwortlicher Redakteur: Fehein. und Wefifäl 4“ nns 102,30 B do. G. 1891 konv.

Zmangsvergleich beentet auf elcben 31 5— 2,30 do. 829 1 22. Igeloben u berücksi z9 zwis n Statione S 4 1 * 987 Laudshut, den 12. Januar 1906. —— n der Strecke Dr. Tyrol in Charlottenburg. Sächsische... c 8 versch 18898 gi Hcga 88g 18203

gEgEgEF

.

SEgEEE

—,—2ö2ͤö----2öIPO-I2ö2ͤö2ͤö=2ͤ=ͤö S08SSN

V 1

-9S2n

Forderungen beträgt 29 399,09 Berlin Güsten und darüber hi ZIF. * . 3 ag verfügbare Massebestand 20 758 99. S.2 9 . b naus sowie i sis 3 8 Serchen gebene 88 8. Amtsgerichts. 325g veegnege neese-e 20 756,89 Selnggverkehr zwischen Stationen 9* Strede Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Sclesische 1.4.10 32 , 889.18e DBerninger, retar. Weidemangd 5 Berlin Stendal und darüber binaus einerseits Druck 1 b .3 versch. 1 uisburg 1899/4 vee Weidema Konkursverwalter. n- erseits und Druck der Norddeutschen Buchd Schleswig⸗Hojstei d do. 1882, 85 b 18 2 3 den Stationen der Strecken Berlin— Frankfurt a. O, Anstalt Berlin 85 , BRaekaftet und BeAac⸗ do. 8 en 3. degfn-” 19499 de. 8 18. 395 97,88 8 86 8 1X“

—P. 222.

—+½

—,———— —-- —õ—— —— qn—O—õ——ℳꝛ;:;: ————— ———

————Aq8qhAAhAqAAq

8

EeoUmmböEöEeöö’öeSgemgneannnen

-qo