1906 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Franz Kagon ist am 17. Januar 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: B Hayn in Ostrowo. Anmeldefrist bis 10. Fe⸗ ruar 1906. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Februar 1906. Ostrowo, den 17. Januar 1906. s Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. Il8 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Skowronski zu Posen, Wilhelmstr. 13, ist heute, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis⸗ jum 5. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1906, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Poesen. Konkursverfahren. [8088442 Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1905 ver⸗ storbenen Kaufmanns Witold Koczwara zu Posen, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ vla Mr. 3.

osen, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [80867] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters August Hasse in Posen, Villenstraße Nr. 23, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr Prüfungstermin am 1. März 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 3 Posen, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. Konkursverfahren. [80865 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinze in Rixdorf, Kottbuser Damm 102, in Firma Hermann Heinze, Klopp & Co. (Privatwohnung Hasenhaide 77), ist heute, am 19. Januar 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rirdorf, Kaiser Friedrich⸗ Str. 55, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65,69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. März 1906. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1906.

Hohenwestedt, den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Imenau. Konkursverfahren. [80864] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kohlstock in Roda, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Kohlstock, vorm. Rieth & Bechstein, Luxus⸗ tonwarenfabrik das., ist heute vormittag 10 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkurs⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 10. Februar 1906. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters, ersten Gläubigerversammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abt. II hier anberaumt. Ilmenau, den 19. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. II.

Jena. 80868] Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Bernhard Julius Max Zöllner in Wenigen⸗ jena ist heute, am 18. Januar 1906, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Karl Emil Gundlach hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bestimmt bis 6. Februar 1906. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 16. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Jena, den 18. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts: Furcht. Kattowitz, 0.-S. G [80767] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Silbermann zu Kattowitz, Grundmannstraße 11, ist am 16. Januar 1906, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ direktor Fröhlich in Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1906 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen am 13. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1906. 6 N 2a/06. Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Kottbus. Konkursverfahren. [80512] Ueber das nachgelassene Vermögen des am 11. No⸗ vember 1905 verstorbenen Architekten Gustav Voß in Kottbus ist heute, am 16. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1906. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2 ½ Uhr. Kottbus, den 16. Januar 1906. 1“

Königliches Amtsgericht. Küstrin. [80807]

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1906 Anzeige zu machen. 111“ 8 Bochum, 18. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Braunschweig. Konkursverfahren. [80508] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Uhde zu Kl.⸗Schöppenstedt ist am 17. Januar 1906, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsschreiber⸗ aspirant Beddig hier, Wendenstraße 38 b. Anmelde⸗ frist bis 7. Februar 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 31. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

Riddagshausen zu Braunschweig:

H. Angerstein.

[80718]

Id. 8— b Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗

Hersfeld. [80705]

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Konsum⸗ verein für Hersfeld und Umgegend e. G. m. 1 in Hersfeld“ heute folgendes eingetragen

Der Tuchmacher Johannes Schmidt und der Former Johannes Maykranz von Hersfeld sind aus 8⸗ Vor⸗

stand ausgeschieden und an ihre Stelle d 1 iI. schieden. . Heinrich Manns von Seno— . 1 84 Mfer helm Gareis auf Ansuchen gem. § 40 Ge Mü. gust Böttcher zu St. Andreasberg gewählt.

Wilhelm Raake von Hersfeld gewählt. vorläufig seiner Stellung als stellvertretender II. Vor⸗ ellerfeld, den 16. Januar 1906. Hersfeld, den 3. 1968 7 8 ssitzender enthoben. Sebastian Heiß, K. Weinse Ver 3 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. sporstbuchhalter in München, neubestellter II. Vor⸗ Musterregister.

K. 8 sitzender, und zwar gemäß § 40 Gen.⸗Ges. Königsberg, Pr. [80706] vorläufig bis 1. April 1906, von da ab wirkitch Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗

ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

2) Eugen Bour, ohne Stand in Berweil 3) Michael Jager, Ackerer in Berweiler 8 Metz, den 16. Januar 1906. .

Kais. Amtsgericht.

Mänchen. Genossenschaftsregister. [8080⸗ 1) Lebensversicherung für deutsche (e0n.

beamte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Sitz: München.

Kaufmann Oskar Hutzelmann eb st gewä Hutz endaselbst gewählt Eisenberg, am 17. Januar 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Ellwangen. 80697 K. Amtsgericht Ellwangen. b In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Ja⸗ nuar 1906 bei dem Darleheuskassenverein Ellen⸗ berg e. G. m. unbeschr. H. in Ellenberg folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung vom 14. Mai 1905 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Konrad Vogel der Bauer Paver Rettenmaier in Ellenberg in den Vorstand und als Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.“ Ellwangen, den 17. Januar 1906.

Wernigerode [80684] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist die Firma „Gustav Bethge in Wernigerode“ heute gelöscht worden. Wernigerode, den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [80685] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Januar 1906 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 177 eingetragene, als Zweigniederlassung hier domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma MK. K Reichenbach“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Gustav Reichenbach, jetzt in Wernige⸗ rode, fortgesetzt. Wernigerode, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

ssenschaft: .

Verein zu St. Andreasberg, ein⸗ Sonsene Genossenschaft mit beschränkter lirepflicht, folgendes eingetragen:

. Sticken ist aus dem Vorstande aus⸗ An seiner Stelle ist der Pochsteiger

Sp. 5:

Landgerichtsrat 2 g ts Königsberg i. Pr. reunnmaterial⸗Ei . erxmh . Am 16. Januar 1906 inkaufs Genossenschaft

h 5 1 München der Angehörigen der Kgl. bayer 8 1 ei Nr. 96: Für Baltia, Verkaufsgenossen⸗ Verkehrsanstalten, eingetragene G 1 Konslchen ömegechts Gercn Hftgeaie, des schaft für Nahrungsmittel und Besegeaeseei mii beschräntter Haftgftiche St “Müncgen⸗ hecder. 19 ger hhns ... uhr) am zu Koenigsberg i. Pr., eingetragene Genossen. Anton Waibel aus dem Vorstand ausgeschieden. I S 29 m. b. H. 12 schaft mit beschränkter Haftpflicht, daß die Ge⸗ München, den 17. Januar 1906. e Lsen u nossenschaft durch Beschluß der außerordentlichen K. Amtsgericht München I. Haftpflicht“ zu Altenessen betref v. Generalversammlung vom 19. Dezember 1905 auf⸗ Neustadt, Westpr. der ausgeschiedenen Mitglieder 8 Men 72. Sa gelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor⸗ 8 rich Sackers und Heinrich Rappel in 9 2 standsmitglieder Adolf Kropat und Carl Dieckell, In uns G Fentmnchung. Bureaubeamter, Franz Vee Peilsch afer, beide von hier, bestellt sind. Nr. 1 Nahn E und Julius Lümes, Platzmeister särric lcggter gie der Verns Einespenschatenesscbee⸗ berein 8.Pam. 818. Künerse deßeneEh essen, in den Vorstand gewählt. 8 un zur gemeinschaftlichen Ver. der infolge Austritts bezw. Vele and gewählt. wertung und Benutzung des Adalberthauses gei. Austritts besw. Ablebens aus gem Vor⸗ eeennch. 180699] in Koenigsberg i. Pr., eingetragene Frhanles Henpe geschdenen ’e Heinrich . b. 1S xr vee einge⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, daß die aus Rahmel be re Hefiber bert Bankons pflicht. fenscheft tt heegrhaa es cee B““ beendigt ist und a. der Rittergutzbesitzer Hermann Pferdmenges; 1 Paket Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5 888 8 eeenaaastessed altaa. irerherte 8 Köpenick. [80707] offen, e

9. Oktober 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst b. der Besitzer August Rosinke ebendaselbst v Geschäf 1, II und III Die sämtlichen bisherigen Vorstandsmikglieder sind Bei der in unserem Genossenschaftsregist c. der Mühlenbesitzer Theodor R mn Sa⸗ karten, mit den Geschäftsnummern I, II un 3 derig et d. ster unter tzer Theodor Rzeppa zu Sagors 8 „S ist 3 Jahre,

Nr. 7 eingetragenen Konsum Genvssenschaft für 0— Muster sar Z“ batffista ah

zu Liquidatoren ernannt. als Vorstandsmitglieder gewählt sind ahre iche 9. em 1905, Nachmittags Friedrichshagen, Erkner und Umgegend, ein⸗ angemeldet am 1 Dezember ch g

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1906. Neustadt W.⸗Pr.. 12. Januar 1906. ülhr 45 Minuten.

1 Königl. Amtsgericht. Abt. 16. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Königliches Amtsgericht. S 886. Firma J. C. König & Ebhardt in Freiburg, Elbe. [80700] pflicht in Friedrichshagen ist heute folgendes Seehausen, Altmark. Haunover, 1 Paket, versiegelt, enthaltend 14 Muster Unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters kingetragen worden: Der Schriftsetzer Ernst Pfeiffer In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 0 von verschiedenen Drucksachen (Kalenderrückwände, ist heute auf Grund des Statuts vom 17. November ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Maler Molkereigenossenschaft Geestgottbe inge⸗ Briefpapierpackungen, Etiketten Umschlag, Samen⸗ 1905 eingetragen worden: Max Besser in den Vorstand gewählt. tragene Genossenschaft mit beschränller Dae⸗ düten, Plakat und Liniatur zu einem Kontrollbuch)

Spar. und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ Köpenick, den 11. Januar 1906. pflicht, eingetragen: Der Gutsbesitzer Friedrich Theek mit den Fabriknummern 10068 bis 10081, Muster nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ de. A Sn 1 Küstrin. 807 Stelle der Gastwirt Theodor Schulz in Geestgott⸗ meldet am 20. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr Füs. egenstand des Unternehmens ist Betrieb einer In das Ge schaftsregis⸗ 3 [80708] berg getreten. Seehausen i. Altm., den 8. Ja⸗ 30 Minuten.

Spar⸗ und Darlehnskasse. Se; 8 enossenschaftsregister ist heute unter nuar 1906. Königliches * Ja den 17. Januar 1906

Mitglieder des Vorstands sind: Nummer 24 folgendes eingetragen worden: Spar⸗ .Koönigliches Amtsgericht. eeei. liches Amtsgericht 4 A

Rentier August Diercks, Wischbafen, Sattler Jak. und, Darlehnskasse, eingetragene Genossen. Spremberg, Lausitrz. [80713] vnaterr Fecas, Fottweil. [80771 Heinrich Lünstedt, Wischhafen, Organist nes schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Genossenschaftsregister. Rottweil. K. Amtsgericht Rottwe l. [ e⸗ Oels, Hamelwörden, Rentier Johann Hinrich Hinsch Neumühl. Gegenstand des Unternehmens ist der In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter In das Musterregister wurde am 5. Januar 1906 Wischhafen. ünsch, Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts Nr. 3 daselbst verzeichneten Genossenschaft „Konsum⸗ eingetragen: 88 8

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ier Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an verein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Nr. 141. Schlenker u. Kienz 55 hren⸗ der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Spremberg, Lausitz fabrik in Schwenningen, 17 8. zum mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ heute folgendes eingetragen worden: 8 Einseten von Uhrwerken in Nußbaum furniert, Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder Sung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder. Die Höhe des Geschäftsanteils und der Haft⸗ freischwingende Hängeuhren mit den Fabriknummern dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Fe ener Spareinlagen machen können. Die Genossenschaft summe ist auf je 20 festgesetzt. Demgemäß sind 700, 701, 702, 703, 704, 705, 856, 857, 858, 859, zur nächs 2 1 r. r na en Grundsätze istli Spremberg (Lausfi *ee b in f zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Nächstenliebe. Vorstand: Sennneheh varttlcher 8 Ireenne 1906. orpdiert. Weckeruhren Newa Nr. 1161, Rousseau

Fleischermeister, Wilhelm Beyer, Lehrer, Franz gliches Amtsgericht.

Reichsanzeiger. ]

Geschäftsjahr Nr. 1162, Voltaire Nr. 1163, Wolga Nr. 1164,

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ Bräͤsicke, Heuhändler, sämtlich in Neumühl“ Statur Spremberg, Lausitz. 8 [80714] Seine Nr. 1165, sämtlich in Abbildungen auf vom 30. Dezember 1905. Bekanntmachungen er⸗ Genossenschaftsregister.

sammen. 1 u

Die Willenserkla ors⸗ r 8 eusch r 2 Bogen, offen, angemeldet 31. Dezember 1905,

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet 8. unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vormittags 8 ¾ Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirt⸗ r. 8 daselbst verzeichneten Genossenschaft „Groß⸗

durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Vo schiebt, indem die Zei ihre N. .1 frist 3 Jahre. 1 8 ht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz ee. agfnagen⸗ Kopf, Oberamtsrichter. i

(Die aus

Wettin. [80809] In unserm Handelsregister B ist heute bei der irma „Benkendorf⸗Benustedter Kalkwerke, m. b. H. in Benkendorf bei Zappendorf

eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Jahnke

zu Benkendorf ist/ als Geschäftsführer ausgeschieden

und der Kaufmann Paul Stäckert in Halle a. S.

ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft

bestellt worden. Wettin, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (80686 In unser Handelsregister A Nr. 867 ist 8g 8

„Robert Sondheimer“ und als deren In⸗ aber der Weinhändler Robert Jonas Sondheimer

hier, Taunusstraße 19, eingetragen worden. Wiesbaden, 11. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. 12. 8

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [80687] 85 das vesfio. Handelsregister Füht A ist heute

unter Nr. eingetragen die Firma Friedri

Heinrich Meyer, Wilhelmshaven. Iahaber i

Friedrich Heinrich Meyer in Wilhelms⸗ en.

Wilhelmshaven, den 13. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 8 [80688] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei

der unter Nr. 27 eingetragenen Firma H. Breiding

& Coe in Witzenhausen heute folgendes ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt

Wilhelm Eckhardt in Witzenhausen ist zum Liquidator

bestellt. u“ Witzenhausen, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

1 [80776] Mustarega ten te cin ghardt; Fr. 883. Firma J. C. König ardt in 82 Paket, offen, enthaltend Kassette Denkmäler der Freundschaft“, Fabriknummer 10067, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ungemeldet am 4. Dezember 1905, Vormittags Uhr 45 Minuten. . Nr. 884. Firma Oskar Winter in Hannover, Briefumschlag, offen, enthaltend Abbildung eines Modells für einen Ofen, Geschäftsnummer 1075, Muster für plastische Srkengniffe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr. Nr. 885. Firma Ernst Karl von Linsingen,

Breslau. [80515] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Blumenthal hier, Ohlauerstraße 62, in Firma M. Liebrecht, wird heute, am 16. Januar 1906, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Große Feldstraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 1. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 17. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ aben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1906 ein⸗

schließlich. Amtsgericht Breslau.

Dippoldiswalde. [80505] Ueber das Vermögen des Holzstofffabrikanten Alwin Carl Tannert in Schlottwitz wird heute, am 17. Januar 1906, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Süß hier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1906. Wahltermin am 9. Februar 1906, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1906, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗ bruar 1906. ““ Dippoldiswalde, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgerich.

Dobrilugk. Bekanntmachung. [80520] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johannes König in Dobrilugk ist am 17. Ja⸗ nuar 1906, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Richard Geistmeier in Kirchhain N.⸗L. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Fe⸗ bruar 1906. Anmeldefrist bis 17. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 26. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. 8. Dobrilugk, den 17. Januar 1906. 1

Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersderf. [80523] Ueber das Vermögen des Konditors Reinhold August Meye in Thum wird heute, am 18. Ja⸗ nnar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürgermeister, Rechtsanwalt Dr. Lohse in Tbhum. Anmeldefrist his Wahltermin am 15. Fe⸗

Im hiesigen

11

[80712]

8

Genossenschaftsregister.

Berlin. 80690

In unser Genossenschaftsregister ist beln 0 Nr. 90 (Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) eingetragen worden: Max Koska, Heinrich Mirbach, Karl Dittmann und Hermann Retzlaff sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Alfred Wiegelmann zu Steglitz und Paul Mebes zu Halensee sind in den Vorstand gewählt. Berlin,

1. März 1906, Mittags

den 17. Januar 1906. önigliches - K 8 Amtsgericht I. Brieg, Bz. Breslau. [80691]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Stoberau, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 14. Ja⸗ nuar 1906 das Ausscheiden des Daniel Lode und

Bauergutsbesitzers Christian Sobirey und des Mühlen⸗

besitzerzsohnes Otto Wenschuch in Stoberau in den⸗

8-n eingetragen worden. Königliches Amtsgericht rieg.

Butzbach. Bekanntmachung. [80692] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds, Landwirts Ludwig Kuhlmann wurde der Landwirt Heinrich Boller II. zu Münzenberg zum Rendanten —— des Landwirtschaftlichen ereins e. G. m. u. 1 ü —352 ins e m. u. H. zu Münzenberg Butzbach, 16. Januar 1906. Großh. Amtsgericht.

Düben. [80693 In unserem Genossenschaftsregister ist heute 85 der unter Nr. 5 eingetragenen Gevnossenschaft: Konsum⸗Verein für Düben und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden: Der Korbmacher⸗ bn Eduard Gerlach ist 29 dem Vorstande aus⸗ eten und an seine Stelle der Korbmacher chnidt in den Vorstand gewählt. bigies Düben, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Aeree eeeEeog. etreff: olkereigenossenschaft ee.. 8 G. m. u. H. aacs In der Generalversammlung vom 6. Januar 1906 vnner an der 28 dem Vorstand aus⸗ iedenen itglieder Michael Lang r g chael Lang und Georg 1) der Weber Michael Enderlein 18 . „2) der Schuhmacher Johann Amler in Bergen in den Vorstand und das Vorstandsmitglied Rabus als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Eichstätt, den 15. Januar 1906. K. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Dollnstein, In der Generalversammlung vom 31. Dezembe 1905 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorftands⸗ mitglieder Hochmuth und Engl 1) der Pfarrer Jakob Ehgartner in Dollnstein als Vereinevorsteher, „2) der Oekonom Georg Fischer in Dollnstein in den Vorstand gewählt. 3 Eichstätt, den 17. Januar 1906. 8. Tategericck Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [80696] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Kredit, und Sparverein zu Herms⸗ dorf S. A., e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Gastwirt Richard Kraft daselbst aus dem

[80694] Bergen

in Bergen als

[80695]

e.

g

d b d

schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 2

Fürth. Bayern. Bekanntmachung. [80701]

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aa- F des ausscheidenden Vor⸗ 8 den h standsmitglieds Michael Heinlein wurde dur * Carl Kuka aus dem Vorstande und die Wahl des schluß der Genera versammlung vom 12. hinch Be⸗

5 Kaspar Pohli in Altmannshausen in d stand gewählt. eag. h

Gmünd, Schwäbisch.

Molkereigenossenschaft Bartholomä e. G. m. u. H. eingetragen:

1905 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Mathäus Bäuerle in den Vorstand gewählt: 8

Gmünd, Schwävisch.

dem Darlehenskassenverein Rechber m. u. H. eingetragen: chberg, e. G.

1905 wurde für die ausscheidenden Vorstandsmitali

1905 mu d Vorstandsmitglieder Vorsteher Schultheiß Zeller und Anton Stütz in den B berg⸗Vorderweiler, Gemeinderat in Heusteig, Gemeinde Rechberg.

Goldap.

v. Hzu Goldap, aft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat am 28. November 1 eh Generalversammlung ein abgeändertes Statut an⸗

Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel; 8 tritt für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen

der Deutsche Rei Beschles ch chsanzeiger so lange, Blatt bestimmt ist.

Freiburg a. E., den 9. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Darlehenskassenverein Altmannshausen,

Fürth, den 17. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 3 [80702 Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der

In der Generalversammlung vom 14. Dezember

Abraham Holz, Anwalt in Irmannsweiler. Den 16. Januar 1906. „11 Landgerichtsrat Heß.

nd [80703 Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu

In der Generalversammlung vom 17. Dezember

orstand gewählt: Anton Hartmann, Käser in Rech⸗

Wund Anton Rupp, Bauer und

Der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:

1) August Stütz, Anwalt, Gemeinderat -. Bauer

in Rechberg⸗Hinterweiler, Vereinsvorsteher,

2) Albert Hofele, Wirt und Gemeinderat in Rech⸗ berg⸗Vorderweiler, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Schwarzkopf, Bauer in Rechberg⸗Hinter⸗

er,

4) Anton Hartmann, Akziser un ser i .

berg⸗Vorderweiler, 88

5) Anton Rupp, Gemeinderat und steig, Gemeinde Rechberg.

Den 16. Januar 1906.

Landgerichtsrat Heß.

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister Fhacch d.

Bauer in Heu⸗

u““

[80704] 1: Der Vorschuß⸗ eingetragene Genossen⸗ 1 Goldap, 905 durch Beschluß der enommen. Danach bildet den Gegenstand des der Betrieb von Bankgeschäften zum

er Genossenschaft an die Stelle des Goldaper K

1 haß 2 reis⸗ latts, falls dieses eingehen oder aus neöH ie Veröffentlichung darin unmöglich werden sollte. 1 bis dur der Generalversammlung dazu ein .

Goldap, den 9. Januar 1906.

Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der

. 16“

Brandenburg, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Küftrin, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

1“

Lehe [807 ehe. 8 80709 Im Genossenschaftsregister ist heute unter go. 7 die Molkerei Ringstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ring⸗ stedt eingetragen. Das Statut ist am 12 November 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hof⸗ besitzer Hermann Lübbecke in Ringstedt, 2) Landwirt Hinrich Hillebrandt in Köhlen, 3) Landwirt Wilbelm Mangels in Kührstedt, 4) Landwirt Johann Lührs in Drittgeest. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung Ersatzblatt ist der Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen, indem 2 Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unter chrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lehe, den 11. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. V.

Lübbenau. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 „Schönfeld'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Schönfeld“ heute einge⸗ tragen worden: Dere Rittergutsbesitzer Franz Mechelke Adalbert Töpffer, der Halb. a einr i e sind Vorst 6⸗ vcghen 1 t sind aus dem Vorstand aus n den Vorstand sind gewählt der Rittergutsb

Arthur Müller, zugleich als Beeekashcecsheteefißer Kossät Ernst Lauka und der Hermann Graßmann.

8 Vorstandsmitglied Gottfried Graßmann ist zum Vertreter des Vereinsvorstehers Uenabee Lübbenau, den 13. Januar 1906

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

—— [80710] Im Genossenschaftsregister ist am 17.

22 83,2 2neviaetiger Beriehastegemwerrie enossenschaft mit ã

See Eent. Amgetragen veaibs i Stelle des ausgeschiedenen Bauerg si

Paul Posselt ist der Diicermeigersetzbesiher⸗

Schwarzbhach zu Marklissa in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Marklissa.

Metz. Genossenschaftsregister Me

In das Genossenschaftsregister Banan- Nr. 80 wurde bei dem Berweilerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschräukter t Fente eingelragen: Haftpflicht in Berweiler

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: fgelöst

[80813]

[80711]

zu Groß.Buckow heute folgendes eingetragen worden: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 29. De⸗ zember 1905 ist an Stelle des Kossäten Johann Hee. in 1 5 Büdner Gottfried nschke in Groß⸗Buckow als Vors f E ß Vorstandsmitglied neu

Spremberg (Lausitz), 12. Januar 1906 Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 80715 In das Genossenschaftsregister des Gerichts ist heute das Statut der „Molkerei⸗ genossenschaft Groß⸗Dübsow, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in V“ vom 25. November 1905 eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Rittergutsbesitzer Gustav Siebenbürger in Klein⸗ Podel, der Gutsbesitzer Richard Salomon in Daber und der Bauerhofsbesitzer Karl Schlottke in Daber. Die Willenserklärungen und Zei nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche bei der Zeichnung ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolp, den 13. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Wächtersbach. [89716] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Breitenborner Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Breitenborn, eingetragen worden: An Stelle des Friederich Ernst Stübing ist Johs. Schaar zu Breitenborn in den Vorstand gewählt. Wächtersbach, am 15. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Wettin. [80812] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Consum⸗Verein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wettin eingetragen worden, daß an Stelle des Maurers Friedrich Nindel der Maurer Friedrich Volkmann in Wettin zum Vorstandsmitglied bestellt v..gägs 6. Januar 1906. Königliches Amts⸗ 8 . Wittlich. [80717] In unserm Genossenschaftzregister wurde heute bei Nr. 12, betreffend den Hetzhofer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hetzhof, ein⸗

gexrageg. U

n Stelle des ausgeschiedenen Johann Schmitz ist der Ackerer Friedrich Josef Servdatius in Heßbef zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, an Stelle des Selerezen Josef a 7- Hetzhof ist Mathias Schon, erer zu Engelsberg, ds⸗ mitgliede gewählt ZZ

g 1.

Königliches Amtsgericht. Abteilun 8 b

1) Peter Schun, Ackerer in Berweiler 11111A1AX“*“]

Wittlich, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. Konkursverfahren. (80736] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Aloys Welter in Aachen, Adalbertstr. Nr. 11, wird heute, am 17. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dornemann in Aachen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin werden auf den 22. Februar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastr. 89, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen. Altötting. Bekanntmachung. 80594] Dasz Kgl. Amtsgericht Altötting hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des Schmiedmeisters Peter Freundl von Gramming, Gde. Oberkastl, auf dessen An⸗ trag das Konkursverfahren eröffnet und zum vor⸗ läufigen Konkursverwalter Herrn Gerichtsvollzieher Lerchl dahier ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1906. Anmeldefrist bis 19. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 7. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 7. März 1906, Vorm. 10 Uhr, je im Geschäftszimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichts. Altötting, den 16. Januar 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Altötting. (Unterschrift), Kgl. Obersekretär. Berlin. I1“ [80870] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Otto Ulrich, Berlin, Altmoabit 41 III, ist heute, achmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. März 1906. Erste Gläubiger⸗ ver2sammlung am 1. Februar 1906, Vor⸗ nittags 11 Uhr. Prüfäbchtermin am 27. März 906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1906. E1“ 8 Berlin, den 18. Januar 190. Dcer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Rochum. Konkurseröffaung. [80739] BGemeinschuldnerin: Kneipp'sche Naturheil⸗ und Badeanstalt E. G. m. b. H. in Bochum. Tag er ECröffnung; 18. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr inuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gold⸗ verg in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 38 Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forde⸗ vngen: 31. März 1906. Prüfungstermin: 20. April A106, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. illen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Srige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse G schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den lemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

10 Uhr. 5. Februar 1906. Ehrenfriedersdorf, den 18. Jmuar 1906.

Ueber

Gnesen.

erlassen.

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

gemeiner

zum 15. Februar 1906. bruar 1906, Vormittags 10 Uhr. fungstermin am 1. März 1906, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

11““

Flensburg. das

eröffnet worden. Jacobsen

in

öffnet worden. Fischbach in Kletzko.

Pröäfungstermin:

mittags 10 Uhr.

bis 8. Februar 1906. Gnesen, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Vermögen

Verwalter: Flensburg.

Konkursverfahren. des Schlossermeisters Gustav Specht in Fleusburg, Norderstraße 48/50, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 17. Januar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren Buchhalter J. H. Anmeldefrist bis 28. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr. zeigefrist bis zum 28. Februar 1906.

Flensburg, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Offener Arrest mit An⸗

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Händlerin Hedwig Ruchalska, geb. Szymauowicz, in Kletzko ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Kaufmann W. Anmeldefrist bis 8. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 15. Februar 1906,

Offener Arrest mit Anzeigefrist

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunstgärtners und Wirts Heinrich Schmidt von Walldorf wurde heute, am 17. Januar 1906, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. anwalt Scriba zu Groß.Gerau. 5. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, am 13. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1906 ist

Verwalter: Rechts⸗ Anmeldefrist bis

Groß⸗Gerau, den 17. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgeri

Schell, Großh. Aktuar.

Hohenmölsen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Wilheln Beyer in Hohenmölsen ist am 15. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünscher zu Teuchern. An⸗ meldefrist bis 1. März 1906. sammlung den 14. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1906, Mittags 12 Uhr. Anzeigepflicht bis 17. Februar 1906. Königl. Amtsgericht Hohenmölsen. Hohenwestedt, Holstein. Ueber den Nachlaß des am 8. April 1905 in Jahrsdorf verstorbenen Lehrers Meinhard Haack ist am 15. Januar 1906 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gastwirt Oder in Hohenwestedt. Anmelde⸗ frist bis 10. Februar 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 3. Februar 1906, Vm. 10 Uhr. All iner Prüfungstermin: 2

Erste Gläubigerver⸗

Offener

Febru

Pruü⸗

[80866]

zum

[80733]

Vor⸗

[80771]

Offener

chts: 8 [80728]

Arrest mit

[80527]

Paschke in Küstrin ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, der Kaufmann Hermann Gottschalk in Küstrin.

Ueber das Vermögen des Bahnhofswirts Emil das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Februar 1906, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Küstrin, den 18. Januar 1906. Lutter, Barenberg. [80875] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Friedrich Hille zu Langelsheim ist heute, am 18. Januar 1906, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Liebetraut zu Langelsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 28. Februar 1906. Gläubigerversammlung am 9. Februar cr., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Lutter a. Bbge., den 18. Januar 1906.. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Tanck. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. München. Bekanntmachung. [80722] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18 Januar 1906, Nachmittags 4,10 Uhr, über das Vermögen der Firma Josef Holfeld Nachf., Seblesbaunbhüng. Inhaber August Wild in München, Friedenstr. 7, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs er⸗ öffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Wengner in München, Butter⸗ melcherstraße; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Fe⸗ bruar 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin ist auf: Mittwoch, den 14. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18 Mariahilfplatz 17/II in der Vorstadt Au —, an⸗ beraumt. München, den 18. Januar 1906. 8 Der Kgl. Sekretär: Schmidt. München. Bekanntmachung. [80721] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. Januar 1906, Nachmittags 4,40 Uhr, über das Vermögen des Gütlers Franz Xaver Ebenberger in München, Gravelottestraße 13/III. auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oettinger in München, Maximilianplatz 17, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Februar 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem vee rüfungstermin ist auf Mittwoch, den 14. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 Mariahilfplatz 17/II in der Vorstadt Au anberaumt. München, den 18. Januar 1906. 1ö“ Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des am 24. November 1905

[80735]

Salder. [80514] Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1905 in Braunschweig verstorbenen Tierarztes Carl Förster aus Lesse ist heute, am 18. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Protokollführer Koock hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1906, Nachmittags 4 Uhr, in der Fischerschen Gast⸗ wirtschaft zu Lesse. Allgemeiner Prüfungstermin 8 1906, Nachmittags 4 Uhr, ebendaselbst. Salder, den 18. Januar 1906. 8

Herzogliches Amtsgericht.

(gez) B. Benckendorff. Veröffentlicht: Hachfeld, Gerichtsschreiber.

Schopfheim. Konkursverfahren. [80506] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Heppeler in Maulburg wurde am 16. Januar 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Alfred Binder in Schopfheim ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am Samstag, den 17. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1906. Schopfheim, den 16. Januar 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S.) Strohauer. Schwerin, Warthe. 180525] Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Kruschel zu Schwerin a. W. ist am 15. Januar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Teschner in Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1906 und Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüͤfungstermin am 10. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Schwerin (Warthe), den 16. Januar 1906. 8 [80872]

Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Lübke zu Stargard i. Pomm. wird heute, am 18. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Bartz hier. Anmeldefrist bis 1. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1906. 1b

Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm. Stuttgart. [80773 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 11. No⸗ vember 1905 gestorbenen Wirtschaftspächters Robert Schöck in Stuttgart⸗Berg, Neckarstr. 219, am 17. Januar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Albert Mühleisen in Stutt 8

Ablauf der Anmeldefrist am 10. Februar

gart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februa 1906. Erste Gläubigerversammlung am Montag

r 19

benen Gymnasiallehrers

1906. den 12. Februar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr,