1906 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Körnich, Wilhelmshaven. Köth, Oberpostschaffner in Stettin.

eecr—. Vizefeldwebel in der Halbinvalidenabteilung des III. Armee⸗ Zahlmeisteraspirant im Pionierbataillon

orps. Kohrt, Feldwebel und ürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. 1. Kolberg, Eisenbahnlokomotivführer in Osterode, Ostpr. Komits 2 beim Herrenhause in Berlin. Korreng,

Korrmann, Schutzmann in Stettin.

Kosubek, Kanzleidiener beim Kaiserlichen Statistischen Amt in Berlin.

Kotzam, Pförtner im Bureau des Staatsministeriums. Kraberg, Eisenbahnzugführer in Magdeburg. Kracht, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12. Krähn, Oberpostschaffner in Berlin. Krämer, Oberpostschaffner in Bückeburg. Krämer, Eisenbahnzugführer in Osnabrück. Kramer, Eisenbahnzugführer in Forbach (Lothringen). Krampf, Kutscher vom Hofstaat Seiner Prinzen Albrecht von Preußen in Camenz, Kreis Frankenstein. Kranz, Kärrner in Breslau. 1 Kraus, Büchsenmacher beim Husarenregiment König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13. Krause, Wachtmeister im 1. Leibhusarenregiment Nr. 1. Krause, Maschinist bei der Garnisonverwaltung in Danzig. Krebaum, Eisenbahntelegraphist in Hamburg. Kreher, Bürgermeister in Fischingen, Oberamt Haigerloch. Krekel, Eisenbahnwagenmeister in Eschhofen bei Limburg. Kretschmer, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Marggrabowa. Kriefall, Kutscher in Gramenz, Kreis Neustettin. * Krieger, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment von Grolman (1. Posenschen) Nr. 18. Kripke, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedoabteilung. Kroll, Postagent, Stellmacher in Königlich Kublitz, Landkreis Stolp. Kruckow, Steueraufseher in Posen. aun Krüger, Vizefeldwebel beim Festungsgefängnis in 11““ Krüll, Eisenbahnwerkführer in Wittenberge. c Krumm, Zeughausbüchsenmacher bei der Kommandantur des Fuß⸗ artillerieschießplatzes Thorn. Krput, Oberfeuerwerker von der I. Matrosendivision. Krzuck, Gemeindevorsteher in Schloß Ellguth, Kreis Kreuzburg O.⸗S. Kühl, Kirchenältester, Mühlenbesitzer in Jankendorf, Bezirk Bromberg. Küh . e Prinzlicher Förster in Forsthaus Skietzheide, Kreis Flatow. Kühn, Bahnwärter (Haltepunktwärter) in Waldau, Kreis Bunzlau. küähntopf, Bahnwärter in Stöwen, Kreis Czarnikau. ünnemann, Oberaufseher beim Untersuchungsgefängnis in Berlin. Lünzel, Oberbriefträger in Glauchau. ũ u

ö 3

KMege

pper, Oberbottelier von der I. Werftdivision. fahl, Steueraufseher in Stettin. ukulus, Kasernenwärter in Breslau. Kulawy, Buchdrucker in der Reichsdruckerei. Kummrow, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im regiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2. Kunholdt, Gerichtsdiener in Strasburg i. Westpr. Kuntze, Tagesteiger in Godullahütte, Kreis Beuthen O.⸗S. Kunz, Bootsmann von der I. Matrosendivision. Kupferrot, See. Vizefeldwebel von der I. Werftdivision. Kuprat, Fußgendarm in Bajohren, Kreis Memel. Kupschuß, Bootsmann von der 1. Matrosendivision. Kuschy, Obermaterialienverwalter von der I. Werftdivision. Kuske, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 3. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 129. atsch, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. ufer, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von wig⸗Holsteinschen) Nr. 16. Lambertz, Oberfeuerwerker von der I. Matrosenartillerieabteilung. Lammers, Feldwebel von der II. Matrosendivision. Lampe, Totengräber für die Militärgemeinde in Hannover. 868. ehemaliger Feldwebel, bisher von der II. Matrosen⸗ ivision. Lange II., Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Lange, Gefangenoberaufseher in Danzig. 8 Lange, Bureaudiener bei der Kaiserlichen Werft in Langel, Oberfeuermeister von der I. Werftdivision. 3 Langhans, Geldzähler bei der Reichshauptbank in Berlin. Laske, Generalkommissionsbote in Bromberg. Lassok, Gemeindevorsteher in Pilchowitz, Kreis Rybnik. Latzel, Königlicher Hoflakai. 88 Laufer, Steueraufseher in Berlin. Lax, Eisenbahnbureaudiener in Danzig.

Fußartillerie⸗

usarenregiment ngarn (Schles⸗

Lehmann, Stabshoboist im Danziger Infanterieregiment Nr. 128.

Lehmann, Königlicher Vorreiter in Potsdam.

Lehnert, Feldwebel in der albinvalidenabteilung des III. Armeekorps.

Leinung, Amtsdiener in Bornstedt, Kreis Osthavelland.

Leithaus, Königlicher Bratenspicker.

Lemke, Pedell der Akademie der Künste in Berlin.

Lendewig, Oberpostschaffner in Saalfeld, Saale. 11164“

Lengenfeld, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt

dem 9. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 173.

Lenz, Oberfenerwerder a. D., bisher vom Artilleriedepot in Geeste⸗ münde.

B Diener im Pathologischen Institut der Universität in Halle

a. S. Lesch, Bote beim Reichsgericht in Leipzig. Lessenich, Oberaufseher beim Königlichen Kunstgewerbemuseum in

Berlin. 1““ 8 nig, Oberbriefträger in Hamburg. 8 t, Archivdiener in Münster i. W. tenberg, Schirrmeister beim Postfuhramt in Berlin. big, Landwirt in Kiesewald, Kreis Hirschberg. bmann, Wachtmeister im Magdeburgischen Huf arenregiment Nr. 10. 88 a Vizefeldwebel im 6. Thüringischen Infanterieregiment

r. 95.

iese, Botenmeister beim Amtsgericht I in Berlin.

indner, Steueraufseher in Posen.

indner, Oberpostschaffner in Chemnitz. 1b

is ss 2 Virfeldwebel in der Halbinvalidenabteilung des XV. Armee⸗ orps.

tzenburger, Bahnwärter in Havingen Lothringen).

ber, Stabshoboist im 4. Thüringischen Fefbriegeah. Nr. 72.

ffler, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht in Stettin.

her, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment

Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55.

Loertzer, Schulkassenrendant in Gr.⸗Grobienen, Kreis Darkehmen.

Lohmann, Gemeindevorsteher in Sandbochum, Landkreis Hamm.

8 Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen

rbeiten.

Lott, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Feldartillerieregiment von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10, kommandiert zur Militärtechnischen Akademie.

dwig, Oberpostschaffner in Hannover. . üdecke, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Ulanenregiment

Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3.

icke, Depotvizefeldwebel bei der Gewehrfabrik in Erfurt.

tke, Königlicher Wächter in Charlottenburg.

enborg, Polizeidiener und Vollziehungsbeamter in Weseke

Borken.

chnewski, Eisenbahngepäckträger in Pr.⸗Stargard.

her, Oberfeuermeistersmaat von der 1. Werftdivision.

„Bauergutsbesitzer in Prieborn, Kreis Strehlen.

8

9

8☛, =

8*

—-

2

oeoerotoente

Peoenece oreeoee

Oberfeuerwerker a. D., bisher vom Artilleriedepot in

chleusenmeister in Hohensaaten, Kreis Angermünde.

Dragonerregiment

Königlichen Hoheit des

Maaß, Paul, Obermaschinist von der I. Werftdivision. 3 Mäurer, Stabshoboist im 6. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 95. Mai, Generalkommissionsbote in Merseburg. 11“ Mansel, Bahnwärter in Imielin, Kreis Pleß. 8 Markbert II., Königlicher Theaterbeleuchter. 8 Marimann, Lebruisger vom Hofscat Sener Koniolichen Hohett des Prinzen Heinrich von en.

Marschall, Gerichtsdiener in Znin. Marth, Forstwegewärter in Lützelstein, Kreis Zabern. Martini, Vorsattler in der Eisenbahnhauptwerkstätte in Gotha. Marz, Eisenbahnlademeister in Wadgassen, Bezirk Trier. Marzahl, Torpedomaschinist von der I. Torpedoabteilung. 8 Mattern, SPeefsn in Königsberg i. Pr. Matthes, Werftkanzlist in Kiel.

Kreis Erstein.

Maurer, Brückenmeister in Rheinau, Max, Gerichtsdiener, Gefangenaufseher in Liebenburg (Hann.). im Auswärtigen Amt.

Meding, Hausdiener

Meier, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Fußartillerieregiment von Dieskau (Schlesischen) Nr. 6.

Melchert, Waldarbeiter in Hermsdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow.

Meld au, Vizefeldwebel im Schleswig⸗Holsteinschen Infanterie⸗ regiment Nr. 163.

vat Stabstrompeter im 2. Litthauischen Feldartillerieregiment r

Melzer, Königlicher Theateroberbeleuchter.

Merten, Tischler in Thiedmannsdorf, Kreis Braunsberg.

Metz, Wachtmeister von der I. Matrosendivision.

Metze, Vizeküster, Kirchendiener in Halle a. S.

Meyer, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 1. Lothringischen

Pionierbataillon Nr. 16.

Meyver, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des X. Armeekorps.

Meyer, Amtsdiener, Gemeindebote in Töpliwoda, Kreis Münsterberg.

Meyer, früherer Armenanstaltsökonom in Horst, Kreis Steinburg.

Meyn, Eisenbahnlokomotivführer in Uelzen.

icha elis, Füi meister in Schaprode, Kreis Rügen.

ickschas, Obersteuermann a. D., bisher von der I. Matrosendivision.

iddendorf, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Münster i. W.

iekeley, Schmiedemeister in Dolgelin, Kreis Lebus.

8”” c. Sanitätsfeldwebel im 8. Thüringischen Infanterieregiment r. Ihb

seweti, Aufwärter an der Hauptkadettenanstalt in Groß⸗Lichter⸗ elde

i irowski, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 3. Westpreußi en Infanterieregiment Nr. 129. . sthrerßisch irus, Obermaschinist von der I. Werftdivision. ochmann, Obermaterialienverwalter von der I. Werftdivision. ochow, Polizeisergeant in Kolberg. öbel I., Eisenbahnrottenarbeiter in Blotzheim (Oberelsaß). öllenhoff, Werkfü hrer in Bielefeld. 8 Sher im 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment r

Möller, Gemeind evorsteher in Emsbüren, Kreis Lingen. Mohr, Vizefeldwebel und Hoboist im Niederrheinischen Füsilier⸗ regiment Nr. 39. 7. Vizewachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment r

Mo üb— 0 4 „Hilfsgerichtsvollzieher, Gerichtsdiener beim Amtsgericht I in erlin.

Morr, Wachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment Nr. 14.

Morr, Bautechniker in Wiesbaden. 8

Motz, Eisenba nzugführer in Straßburg i. E. 1

Mühlbichler, Obermeister von der I. Werftdivision. 8

Müller, Jakob, Torpedoobermaschinist von der II. Toxpedoabteilung. ler, Aktenhefter bei der Regierung in Münster i. W.

ler, Ortsschulze in Deuna, Kreis Worbis.

ler, Ratsdiener beim Bürgermeisteramt in Colmar i. E. Eduard, Bergtischlermeister in Müsen, Kreis Siegen.

ler, Mauerpolier in Berlin.

ther, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 5. Niederschlesischen

Infanterieregiment Nr. 154. 1

Muskalla, Buchhändler, Buchdruckereibesitzer in Berlin.

Naatz, Hausdiener beim Amtsgericht I in Berlin.

Näveke, Gemeindevorsteher in Linau, Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neerforth, technischer Gehilfe bei der Landesausnahme in Berlin.

Negangank⸗ Oberfeuerwerker a. D., bisher von der II. Matrosen⸗

ision.

Nehrhoff, Bahnwärter in Belleben, Mansfelder Seekreis.

Netz ba . d 1Hilfsgerichtsvollzieher, Gerichtsdiener beim Amtsgericht I in Berlin.

Neu 18371 Vizefeldwebel im 7. Thüringischen Infanterieregiment

r.

Neumann, Waͤchtmeister im Leibkürassierregiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1. Neumann, Vizewachtmeister und Trompeter im 2. Litauischen Feldartillerieregiment Nr. 37. Neumann, Kirchendiener, Hospitalvater in Polzin, Kreis Belgard. Niedermeyer, Oberstückmeister von der II. Matrosendivision. Niepel, Vorarbeiter beim Marineartilleriedepot in Wilhelmshaven. Nies, Pochsteiger in Dahlbruch, Kreis Siegen. Ninke, Wachtmeister im Feldartillerieregiment von Peucker (1. Schlesischen) Nr. 6. 8 88 Nitz, Steueraufseher in Posen. 8 8 Nöthling, Feuermeister von der II. Werftdivision. 8 Nolte, Eifenbahnweichensteller in Alfeld. Norrmann, überzähliger Vizefeldwebel von der I. Werftdivision. Nürnberger, Wachtmeister von der I. Matrosendivision. Oechsel, Landwirt in Baldenheim, Kreis Schlettstadt. Oehlert, Vizewachtmeister im Westpreußischen Trainbataillon Nr. 17. Ohl, Oberpostschaffner in Mannheim Old 8 n hurg, Kastellan am Zoologischen Institut der Universität in erlin. Oppermann, Oberbriefträger in Einbeck. Or 8 t, Wachtmeister im Kürassierregiment Königin (Pommerschen) r. 2. Ostmann, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant an der Unteroffizier⸗ schule in Weißenfels. 8 Ostritz, Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin. Otto, Briefträger in Hohensalza. aetzmann, Oberbriefträger in Hamburg. 8 arke, Heizer beim Garnisonlazarett I in Straßburg i. EW. Pegel, Eisenbahnstationsvortier in Hamburg. enning, Oberpostschaffner in Lingen. b der I. Werftdivision.

eter, überzähliger Vizefeldwebel von eters, Gerichtsdiener in Wandsbek. erereen. städtischer Kassenbote und Vollziehungsbeamter in oldap. Peuser, Eisenbahnlokomotivführer in Breslau. Pfeffer, Eisenbahnwerkstättenschlosser in Alt⸗Stieringen (Lothringen). fennig, Eisenbahnhaltestellenaufseher in Augustwalde, Kreis Arns⸗

walde. Planfer II., Landwirt in Hinternah, Kreis Schleusingen. ckhard, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Füsilierregiment Königin (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 86. Pieper, Königlicher Theatergarderobier. Pinck, Stackmeister der Deich⸗ und Strombaukommission der Land⸗ schaft Süderdithmarschen in Brunsbüttelhafen, Kreis Süder⸗ dithmarschen. 1“ inger, Pförtner beim Reichsmilitärgericht in Berlin. ischel, Gerichtsvollzieher in Göttingen. 1“ liquett, Gestütoberwärter in Pr.⸗Stargard.

8

M M M M M M M

M

M M M M

*

ohl, Steueraufseher in Breslau. 8

Pohlmann, Regierungsbote in Schleswig.

Pelrit, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedoabteilung. riebe, Gendarmerieoberwachtmeister z. F., Lehrer bei der Gen⸗

rossat, Wachtmeister im 1.

Leibhusarenregiment Nr. 1. z. Gemeindevorsteher in 1 *

1 Kgl. Blumenau, Kreis Pr.⸗Holland „Kanzleidiener bei der Direktion der direkt g 11 n der direkten Steuern i

rzibille, Holzhauermeister in Baruthe, Kreis Oels.

u Puits, Eisenbahnlokomotivführer in Graudenz.

nn 82. Materialienausgeber bei der Kaiserlichen Werft in Wilhelms.

aven. Quering, Obersteuermann von der II. Matrosendivision. Rabe, Kreischausseeaufseher in Landsberg a. W. 1 Stabshoboist im 5. Hannoverschen Infanterieregiment 2

r. * ede 1. egifttebiener gnb Serbe aetz, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im 5. Badi 8 bzer F 1 schen Feh. amann, Zeughausbüchsenmacher beim Artilleriedepot in e Ramcke, Regierungskanzlist in Schleswig. 8 Inst rdurg Rauchenecker, Stabshoboist im 3. Unterelsässischen Infanterie⸗ regiment Nr. 138. Raufeisen, Fußgendarm in Schakunellen, Kreis Heydekrug. Reese, Oberbriefträger in Lemgo. Rehberg, Oberbriefträger in Pörschken. Rehder, Amtsdiener und Vollziehungsbeamter in Stormarn. Reich, Eisenbahnmagazinaufseher in Königsberg i. Pr. Reidock, Stabshoboist im 4. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 157. Reimann, Oberpostschaffner in Königsberg i. Pr. Reinhardt, Büchsenmacher beim Infanterieregiment von Voigts⸗ mhe (3. Hannoverschen) Nr. 79. Reinisch, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Feldartilleri⸗ B Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgischen)

r. 4. Reinkendorf, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivi Renfer, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Süesheae i. 88 Renusch II., Ortsdiener in Löbsch, Kreis Pu ig. Reuter, ständiger Arbeiter in der Fasanerle harlottenhof. Richard, Bahnwärter in Einsak, Kreis Altena. Richter, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem Gardegrenadierregiment Nr. 5. Richter, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im 2. Westpreußischen „Feldartillerieregiment Nr. 36. Rich e Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen rbeiten. Riech, Waisenrat, Großbüdner in Klein⸗Lubolz, Kreis Lübben. Riedel, Privateisenbahnbetriebsmeister in Remscheid. Riedel, Eisenbahnvorarbeiter in Pakowko, Kreis Rawitsch. Riehl, Kreisbote in Chäateau⸗Salins. Riehn, Oberfeuerwerker a. D., bisher von der Werft in Danzig.

Reinbeck, Kreiz

Riemann, Oberpostschaffner in Berlin. imkeit, Eisenbahnwerkführer in Bromberg. ppke, Wachtmeister von der I. Matrosendivision. tzmann, Feldwebel in der Halbinvalidenabteilung des I. Armeekorps. chow, Eisenbahngüterbodenarbeiter in Berlin. 8 der, Fußgendarm in Uszballen, Kreis Ragnit. brk, aterialienverwalter von der I. Werftdivision.

r.,

e

e

—-—

Gerichtsdiener in Dortmund. bs 8 1 g „„ Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Großherzogli Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89. Ebercoonag de, Eisenbahnlokomotivführer in Polzin, Kreis Belgard. de, Druckergehilfe im Justizministerium. mahn, Steueraufseher in Königsberg i. Pr.

5588588S

8 SSSnSsS

2

Dragonerregiment Nr. 17. osenow, Königlicher Kellereidiener. oß, Bahnwärter in Straßburg⸗Neudorf. oth, Königlicher Kammerlakai. owe, Depotvizefeldwebel von der Rubach, Drucker im Auswärtigen Amt. 9 „Stückmeister von der I. Matrosendivision. Rückhardt, Geheimer Kanzleidiener beim Reichsmarineamtm. Rüter, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Husarenregiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfälischen) Nr. Z. iener im Kriegsministerium. rungs 1 inden. Oberbriefträger in Heidelberg. Ruprecht, Kreisbote in Meschede. 8 8 Rutkowski, Vorarbeiter bei der Furageverwaltung Tempelhof des Proviantamts Berlin. ander, Packmeister beim Bekleidungsamt des V. Armeekorps. awatzki, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment Nr. 11. gelicke, Geheimer Kanzleidiener im Finanzministerium. lein, Oberfeuerwerker von der II. Matrosenartillerieabteilung. frath, Oberpostschaffner in Berlin. at, Oberbriefträger in Kallwen, Kreis Tilsit. inskyp, Gerichtsdiener in See f. Eisenbahnmaschinist bei ele trischen Anlagen in Berlin. tka, Gefangenaufseher in Falkenberg O.⸗S. I, Amts⸗ und Gemeindediener in Olvenstedt, Kreis Wolmirstedt, fe, Regierungsbote in Posen. Ilin, Oberbriefträger in Berlin. enk, Geheimer Kanzleidiener beim Reichspostamt. 1 eps, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. erer, Polizeisergeant in Witten a. Ruhr. r ergauth, Steueraufseher in Königsberg i. Pr. euermann, Theaterarbeiter in 6en 82 ild, Eisenbahnlokomotivführer in Harburg. imanski, Fährmann in Pieckel, Kreis enc i. Westpr.

Werft in Wilhelmshaven.

A

——

AG

ã a a a a a

k l r t e i

irrmacher, Eisenbahnzugführer in Königsberg i. Pr. licher, Kanzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung der Svee —— Berban. steras ch er, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im 1. Westpreußischen Feldartillerieregiment Nr. 35. Fheen 8 louppe, Staatsstraßenwärter in Glatigny, Landkreis Metz. mid, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht in Berlin. 5 8 Stabshoboist im 1. Ermländischen Infanterieregiment idt, Oberstückmeister von der I. Matrosendivision. idt, Paul, Eisenbahnlademeister in Berlin. 4 idt, Eduard, Eisenbahnlademeister in v SSe. 88 Hermann, Werkmeister beim Untersu rlin. dt, Gemeindevorsteher in Roggenhausen, Kreis ilsberg. dt, Gerichtsdiener in Neustadt O.⸗S. 8 8 idt, Kassendiener bei der Reichsbankhauptstelle in idt, Bahnwärter in Rädersheim (Oberelsaß). 1 idt, Reitknecht vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Heinrich von Preußen. 1 „Eisenbahnarbeiter in Didenheim (Oberelsaß). chnapka, Häuer in Zaborze B, Kreis Zabrze. chneider, Sergeant ch

Aͥοσ⁄⁴

8ꝙρρ☛ρꝙ8½ 8☛½¶ ⁄8½&

Aœœ

AA

I

unteroffizierkompagnie.

heiher, Intendanturkanzlist bei der Intendantur des XI. Armee⸗ orps.

chneider, Geldzähler bei der Reichshauptbank in Berlin. chneider, Oberbriefträger in Borberg, Oberlausitz.

chneidereit,

i. Ostpr.

Frelg⸗ Garnisonbackmeister beim ch

ch

G.

Proviantamt in Kolberg.

nurpfeil, Buchbindermeister in Merseburg⸗ 8

leben.

& 6

darmerieschule in Wohlau. 8

önfeld, Stabshoboist im 10. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 174. 1 8 1

& GG

enow, Wachtmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen

ungsgefängnis in Hamburg. in der Großherzoglich Hessischen Garde

Schmiedemeister beim Remontedepot Jurgaitschen

oenefuß, Böttchermeister in Dorf Hadmersleben, Kreis Wanz⸗

z „Vizefeldwebel an der Unteroffizierschule in Weißenfels. Schötfe see erenafsehe in Telgte, Kreis Münster. 86 Scol; Oberpostschaffner in Berlin. Seors- Zwilkrankenwärter beim Garnisonlazarett in Jauer 2125 isenbahnlokomotivführer in Holzminden.

pmeyer, Gerichtsvollzieher in Burgsteinfurt. hegder, Gerichtsvollzieher in Hildesheim. Schradem, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Schrelber, Stabshoboist im 1. Masurischen Infanterieregiment

Sch ““ Botenmeister beim Konsistorium der Provinz Branden⸗

in Berlin. Oberpostschaffner in Berlin. hröder, Kasernenwärter in Kolberg. roth, Oberpostschaffner in Kahla. . bert, Eisenbahnlokomotivheizer in Straßburg i. E. c., Drucker bei der Landesaufnahme in Berlin. uckert, Königlicher Kutschert. ler, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im 1. Kurhessischen 5 illerieregiment Nr. 11. Marti es er geea age und Zahlmeisteraspirant im Feld⸗ rtillerieregiment von Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10. e, Obertorpeder von Seiner Majestaͤt Spezialschiff „Pelikan“. t, Intendanturkanzlist bei der Intendantur des II. Armeekorps. Stabshoboist im Infanterieregiment Freiherr Hiller von aertringen (4. Posenschen) Nr. 59. b tze, Wachtmeister im Feldartillerieregiment von Clausewitz 1. Oberschlesischen) Nr. 2. 8 Ite, Bahnwärter in Eiringhausen, Kreis Meschede. ltz, Julius, Oberpostschaffner in Berlin. 1; 1 Königlicher Theatermaschinist. 1z, Gemeindevorsteher in Gethlingen, Kreis Osterburg. 1 ⁄, Oberpostschaffner in Neuruppin. 1;z, Kreisbote in ulze, Amtsvorsteher, Standesbeamter Schweinitz. 8 tsteueramtsdiener in Berlin. 1 Hulie,Lrchepeboobermaschinit von der I. Torpedoabteilung. chumacher, Gemeindevorsteher in Freienhagen, Kreis Niederbarnim. Schummel, Königlich Prinzlicher Förster in Forsthaus Neuhof, Krei tow. . Sn 8hatttage he und Zahlmeisteraspirant im 2. Gardefeld⸗ ertileriexegiment. 8 Tufit warz, Hauptzollamtsdiener ] 89 1 SPerrezalsee in Falkenberg, Kreis Bolchen. chwarz, Gemeindevorsteher in Ober.Hornikau, Kreis Berent. chwedland, Eisenbahnschaffner in Insterburg. 8

& & GGGG IaAnnn 8E

mNSr —2 ——

1

1822 S.8

G

G.

F.

&

85

EEEEEEn⸗:

in Hohenbucko, Kreis

☛UUUESIg X HK U & EÆUnESN

wermer, Maschinenwärter in Palmnicken, Kreis Fischhausen. wettmann, Gerichtsdiener in Rahden. Schwögler, Eisenbahnwerkstättentischler in Schiltigheim T elsaß). 1 Sechting, Amtssergeant in Mocker, Landkreis Thorn. ““ Sectf ch, Stellmachermeister in Proschim, Kreis Spremberg. 8 Seyfarth, Büchsenmacher beim 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ regiment 1— o u““ ffert, Oberpostschaffner in Berlin. 1 Gemeindevorsteher in Helenenthal, Gemeinde Brunsholm, Landkreis Flensburg. Siebels, Oberfeuerwerker von der I. Matrosendivision. Sigwalt, Sescsenes hene SA e.- Kreis Erstein. Slawinski, Oberpostschaffner in Danzig. Sobanski, Stabshoboist im Infanterieregiment Keith (1. Ober⸗ schlesischen) Nr. 22. 8 1 Sommer, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Leibkürassier⸗ regiment Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. 1. Sommer, Bürgermeister in Türkstein, Kreis Sagrbueh. . Sommerfeld, Eisenbahnmaschinenputzer in Bleichfelde, Kreis Bromberg. Sondermann, Oberfeuerwerker von der I. Matrosendivision. Soult, Maurergeselle in Bornstedt, Kreis Osthavelland. Spanger, Kanzleidiener beim Kaiserlichen Gesundheitsamt. Specht, Gemeindevorsteher in Nieder⸗Kosel, Kreis Rothenburg O.⸗L. Spenner, Eisenbahnweichensteller erster Klasse, Haltestellenaufseher in Hebron. Damnitz, Landkreis Stolp. Splett, Altsitzer in Brusenfelde, Kreis Greifenhagen. Sporkmann, Zechenbote in Batenbrock, Kreis Recklinghausen. Ständer, ehemaliger Feldwebel, bisher von der I. Matrosen⸗ division. 8 1 Stange, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant beim. Militär⸗ reitinstitut. Stark, Königlich Prinzlicher Förster in Forsthaus Linde, Kreis Fllatow. 1 Steffan, Oberbriefträger in Mülhausen i. E. L“ Steffen, Königlicher Holzbesorger beim Schloß in Berlin. Steffen, Steueraufseher in Deschkowitz, Kreis Groß⸗Strehlitz. Stabstrompeter im Feldartillerieregiment Nr. 71 roß⸗Komtur. 8 S teinköpfe Schwelmeister in Schwelerei Neugerstewitz, Gemeinde —. Taucha, Landkreis Weißenfelz. . Stendel, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Stender, Eisenbahnlokomotivheizer in Kiel. 88 Beigeordneter, Zimmermeister in Stetten, Haigerloch. Stenske, Eisenbahnpackmeister in Berlin. Stephan, Obersteuermann von der I. Matrosendivision. Stern, Strafanstaltsaufseher in Mewe, Kreis Marienwerder. Stiebing, Stabshoboist im 2. Ermländischen Infanterieregiment Nr. 151. Stiel, Eisenbahnpackmeister in Pritzwalk. Stodtmeister, Oberbriefträger in Mieste. . Stojck, Torpedoobersteuermann von der I. Torpedoabteilung. Stoll, Gerichtsvollzieher in Lötzen. Stolle, Schuhmachermeister in Erfurt. 8 Str angh 8 ner, früherer Gemeindevertreter, Landwirt in Elverdissen, reis Herf

& G G 6&

C

Oberamt

Herford.

Stra Stiezen Werftmaschinist bei der Kaiserlichen Werft in Wilhelms⸗

0C

Aahn aneee

burg, Kärrner in Breslau. ner, Eisenbahnlokomotivführer in Erfurt.

S kiszzare. Obermeister von der I. Werftdivision.

haven.

Stritt, Schleusenwärter in Illkirch⸗Grafenfladen, Kreis Erstein Strunck, Gerichtsvollzieher in Spandau. Stüber, Vizewachtmeister im Oldenburgischen Dragonerregiment

r. 19. Stuke, Oberpostschaffner in Bielefeld. Stute, Sberholgasgeer. .1her Amtsverordneter in Pöding⸗

hausen, Kreis Herford.

Suhr, städtischer Oberfeuerwehrmann in Altona. Subt⸗ üdt scer, dt 8 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94

(Großherzog von Sachs

en). Swieczkowski, Oberpostschaffner in Elbing. eimer Kanzleidiener 1 . kerplin Vizefeldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗

bataillon Nr. 14.

igkeit, twagenreiniger in Tilsit. 8 Lena 86 ea saspirant bei der Kom⸗

mandantur des Truppenübungsplatzes Döberitz.

Teschner, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant beim Landwehrbezirk I

Breslau.

„Schl ister in Bromberg. 1 Törag, SeUen h vom Arilleriedepot in Geestemünde.

hie de, Wachtmeister im Dragonerregiment von Arnim (2. Branden⸗ burgischen) Nr. 12. 8 hiele, Oberpostschaffner in Halle a. S. hiem, Eisenbahnlademeister in Kattowitz. hieme, Zeugwart bei der Zeughausverwaltung in Berlin. hodte, Oberfeuerwerker von der I. Matrosenartillerieabteilung. oms, Chausseeaufseher in Eldena, Kreis Greifswald. 15 Gemeindevorsteher in Sundsmark, Kreis Sonderburg. ill, Kutscher vom Hofstaat 18.5 Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen in Berlin. 8 önsin üs ven e in Schildesche, Landkreis Bielefeld. orge, Aufwärter an der ptkadettenanstalt in Groß⸗Lichterfelde. ost, früherer Amtsdiener in Hohendodeleben, Kreis Wanzleben. Trelle, Eisenbahnweichensteller in Meschede. be, Ferichtherer in e roschwitz, Stadtsergeant in Berlin. T rosch Fcfenbahngehh. in Schwarzenbeck, Kreis Herzogtum Lauenburg. 1 Trübenbach. Tonpedoobermaschinist von der I. Torpedoabteilung. Trunz, Steueraufseher in Königsberg i. Pr.

Türpitz, Eisenbahnhaltestellenausseher in Oberrosen, Kreis Strehlen. Tüting, Machtmeistee und Zahlmeisteraspirant im Lehrregiment der eldartillerieschießschule. 1 Ud aßeh Fnervsch 8 Zahlmeisteraspirant im Grenadierregiment

Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1.

Ulbrich, Schutzmannswachtmeister in Breslau. Ulrich, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) Nr. 42.

Unsinn, Depotwvizefeldwebel bei der Gewehrfabrik in Spandau.

Urban, Eisenbahnvorarbeiter in Mietesheim (Unterelsaß).

Utz, Jadelotse erster Klasse vom Lotsenkommando an der Jade.

Verges, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im 2. Unter⸗ elsässischen Feldartillerieregiment Nr. 67. .

Vick, Eisenbahnstationsnachtwächter in Hamburg.

Viereck, Kanzleidiener beim Reichsversicherungsamt.

Vierow, Kastellan des Jagdschlosses Hubertusstock.

Vogel, Militärgerichtsbote bei der 19. Division.

Vogeler, Oberpostschaffner in Breslau.

Voigt, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedoabteilung.

Voigt, Kanzlist beim Landgericht in Magdeburg.

Voigt, Oberpostschaffner in Görlitz.

Volkmann Kecnet e Deslhne 1

Vorberg, enbahnlokomotivführer in Holzminden. 8

Voth II;, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des IX. Armeekorps.

Wagemann, Steueraufseher in Berlin.

Walter, Büchsenmacher von der I. Torpedoabteilung. 8

Walter, Schutzmannswachtmeister in Mülhausen i. E.

Walter, Oberpostschaffner in Berlin.

Walter, Hauswart bei der Militärturnanstalt in Berlin.

Walther, Grubenaufseher in Staßfurt, Kreis Kalbe.

Wauer, Pförtner bei der Landesaufnahme in Berlin.

Weber, Lrereaeen in der Großherzoglich Hessischen Garde⸗ unteroffizierkompagnie.

Weber, Fasgertend beim Bekleidungsamt des III. Armeekorps

Weber, Steueraufseher in Neumarkt.

Weber, Geldzähler bei der Reichsbankstelle in Chemnitz.

Wedell, Gerichtsdiener in Allenstin.

Wege, Vizefeldwebel im Niederrheinischen Füsilierregiment Nr. 39.

Wegener, Ernst, Eisenbahnpackmeister in Berliu.

Weidlich, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht in Berlin.

Weigel, Königlicher Theaterhausdiener.

Weigelt, Hefnrech, Gerichtsdiener in Breslau. b

Weigt, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedoabteilung.

W eis „Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 9. Badischen Infanterie⸗ regiment Nr. 170. 1 1

Wellmann, Sanitätsfeldwebel im 4. Hannoverschen Infanterieregi⸗ ment Nr. 164. .

Wellnitz, Geheimer Kanzleidiener in der Reichskanzlei.

Welz, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Jägerbataillon Nr. 14. .

Wendelburg, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 18.

Wendt, Strafanstaltsausseher in Berlin.

Wendt, Oberpostschaffner in Perleberg. b

Wenzig, Schuhmacher in Wahlstatt, Landkreis Liegnitz.

Wernecke, Oberpostschaffner in Berlin.

8

Werner, Gerichtsdiener in Zörbig. Werner, Militärinvalide in Ullersdorf, Kreis Glatz.

Werneyer, Kirchenältester, Besitzer in Muldzen, Kreis Gerdauen.

Wertbwein. ücenalteger, ne. der I. Werftdivision. 8

ee. 1⸗ naciel I“

Wesselmann, Oberpos ner in ningen.

Vizefeldwebel im 9. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 176.

Wichmann, Gerichtsdiener in Altona.

Wieber, Gefängnisaufseher in Colmar i. E.

Wiechers, ehemaliger Oberbootsmannsmaat, von der

bisher

1

Wiechert, Oberfeuerwerker a. D., bisher vom Munitionsdepot in Dietrichsdorf. 2 Wiedecke, Königlicher Parkwächter in Charlottenhof. 1— Wiedemann, Büchsenmacher beim 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ regiment Nr. 50. ies 88 ann, Kämmerer bvehn. Remontedepot Brakupönen i. Ostpr. ilke, Polizeisergeant in Forst i. AB. 1 sits be Kanzleisekretär, Generalkommissionskanzlist in Merseburg. illutzki, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Infanterieregiment von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 44. Wingertszahn, Vizefeldwebel im Westfälischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 7. 1“ Winkelmann, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im Pommerschen Füsilierregiment Nr. 34. 1“ 8 Winkelmann, Schneider in der Königlichen Livreekammer. Wirsing, Königlicher Kücheninventaraufseher. 8 Witt, Vizefeldwebel und Hoboist im 5. Rheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 65. . 1 itte, Gerichtsdiener beim Kammergericht in Berlin. itthun, verteilender Kanzlist beim Amtsgericht in Magdeburg. chnik, Oberholzhauer in Kreuzburgerhütte, Kreis Oppeln. Ifling, Gemeindeschöffe in Spreeau, Kreis Niederbarnim. hlers, Obermaschinist von der I. Werftdivision. 1 f, Vizefeldwebel im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz 3. Hannoverschen) Nr. 79. 1“” ff. überzähliger Vizefeldwebel von der II. Matrosendivision. ff, Friedrich, Eisenbahnschrankenwärter in Eydtkuhnen. Iff, Buchbindermeister, Aktenhefter im Bureau des Staats⸗ ministeriums. 1 lfram, Eisenbahnstationsschreiber in Straßburg i. CEH. lschke, Wachtmeister beim Militärreitinstitut. 1 lter, Wachtmeister und Zahlmeisteraspirant im Mahsurischen Feldartillerieregiment Nr. 73. olter, Eisenbahnhilfsnachtwächter in Berlin. Wüst, Oberfeuerwerker vom Artilleriedepot in Wilhelmshaven. Wunderlich, Waldarbeiter in Groß⸗Wasserburg, Kreis Beeskow⸗ Storkow. ehren, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Metz. 3 Zehfe Maschinenwärter bei der Kaiserlichen Torpedowerkstatt in Friedrichsort. Zeller, Obervermessungssteuermann a. D., bisher I. Matrosendivision. 8 . . Zerlir⸗ Kassendiener bei der Reichsbankhauptstelle in Hamburg.

1“

8 888s Zeses Seststseses

von der

erth, Eigentümer, fiskalischer Gutsvorsteherstellvertreter in Horster⸗ busch, Kreis Elbing. 1 1

ieboli, Eisenbahnzugführer in Kattowitz.

iegeler, Gefangenaufseher in Bassum. 1“

immermann, Feldwebel und Zahlmeisteraspirant im 2. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 19. 8

Zimmermann, Vizefeldwebel im 9. Badischen Infanterieregiment

Nr. 170.

Zimmermann, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivision.

Zimmermann, Oberpostschaffner in Wittenberg, Bezirk Halle. Zimmermann, Oberpostschaffner in Fraustadt.

Zimmermann, Oberpostschaffner in Frankfurt a. O. Zimmermann, Schutzmann in Mülhausen i. E.

Zink, Sattelmeister in Pr.⸗Stargard.

van Zoest, Bahnwärter in Darne, Kreis Lingen.

8 8 8 8 8* E11öö“ * 1“ 8 8— 8

Seine Majestät der Kaiser und König haben aus Anlaß des Krönungs⸗ und Ordensfestes noch nachstehenden Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu verleihen geruht, und zwar:

den Roten Adlerorden vierter Klasse:

dem Hauptmann Engel im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ regiment, 1I“ 1 dem Hauptmann Schlieckmann im 2. Ostasiatischen nfanterieregiment, ] be Rütmeister Dulon in der Ostasiatischen Eskadron Jäger zu Pferde, . dein von Grawert, dem Oberstabsarzt Meixner, beide in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, 38 ddem Hauptmann von Kahlden in der Schutztruppe für Südwestafrika, 8 dem Oberstabsarzt Plagge, Chefarzt beim Etappen⸗ kommando in der Schutztruppe für Südwestafrika;

dem Oberleutnant Abel in der Schutztruppe für Deutsch

Ostafrika, 8 8 88. Zahlmeister Ammon bei der Schutztruppe für

Kamerun; .

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Zahlmeisteraspiranten Mühlhäuser in der Schutz⸗

truppe für Deutsch⸗Ostafrika.

9