1906 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

von Schraubengewinden mittels, auftretenden Erschütterungen. Theodor Khobrower, 12i. K. 26 136. Verfahren zur Darstellung, 5d. 168 674. Vorrichtung zum Vermischen i 5b. 168 4 Handdruckpresse. Arno Müller,] Steckstifte ülsen mit um diese angeordn ten 22 b. 168 570. Pumpe zum Absaugen und 42f. 168 577. Kohlenmeß⸗ und Wiegeapparat 858. Schutzhüͤlsen. Fritz Eberl, München, Christofstr. 12.] Komprimieren von Luft und anderen Gasen. Max mit Kippvorrichtung. Bernhard Arnemann, 14. 12. 04

Fräser, deren Zähne in Gewindegängen angeordnet St. Petersburg; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich von hochprozentigem Magnesiumsuperoxyd. 19. 10., 05 Versatzgutes mit dem Spülwasser beim B „A. 25. 2. 05. nd. 1.g Loewe & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. Ftte 1. Ti. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin 21c. S. 20 678. Erdungswiderstände mit Oel⸗ mittels Wasserspülung. Adam Keul, Deutsch—h - Thenbnggga2. Vorrichtung zum Auftragen von ¹. 12. 04. Süüßz, Berlin, Motzstr. 33. 9. 8. 04. Barmen⸗Wuvppverfeld. 11. 10. 04. 1 De. v. 6074. Messerschaltvorrichtung für 63c. D. 14 228. Antriebvorrichtung für Motor⸗ e- Fia ahlun der vor der Erteilung zu Seee 8 829 8 Messereil mit voller B Farte auf Papier, vezelan, Eenebe n.nn- 1 Uügs 8 1. BeP 8 dobhennftiaien be Vortichtung 5 Befttmmung bF 2 f 320g 1.a.mssel ttüghe. . 8 Schraubenschneidmaschinen. Carl Vogelsang, So⸗ fahrzeuge. Jules Eugône Gustave Denis u. Jaques entrichtenden Gebühr ten folgende Anmeld 8 einem Stück Blech Wiest & Co., O ache ah Schablonen und eigen schr 289 En 1 ünspart. 883 28 künstlicher G Wülh Stern u. Rudolf] Rudol Fre 1e 8 edie 29,1 Hv Ungen, Sandstr. 20. 15. 6. 05. 1 Louis Marie de Boisse Paris; Vertr.: E Lamberts als zurückgenommen 16. 2. 05 8 d., Deligs, R. bnndes; Zuß P Grfsch ge Lagrente dob 8. 8 Alerxander gehelgerg. eran;, Bezstte, Kur 5 lche Pcg. 9 8 u zusolf 282 g 8 8 e richiun 1 8 Verhütun 47e. C. 12 439. Schmiervorrichtung für Kugel. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 12. 03. [13a. M. 24 374. Dampferzeuger (Flüssigkeits⸗ Sa. 168 447. Vorrichtung zum Färben, Wasche Hurdick, Wnchdharte Hat⸗Anw, u. F. Koüm⸗ München en 8 05. ecmann, N.. g0es⸗ 168 465. Krankenhebevorrichtung. Philipp des Zusetzens der in der ersten Verschle klappe des lager u. dgl.; Zus. z. Pat. 165 921. Deutsche 63c. R. 21 175. Schutzvorrichtung an Sitzen erhitzer) mit zwischen zwei Endkammern angeordneten, Bleichen und Kochen von Fasern, Garnen, Stofe SW. 61. 8. 4. 63. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Strippel, Cassel. 12. 1. 04. 8 an selbsttätigen agen für wxIx. und Munitionsfabriken, Berlin. eöäö 1ödg Emanuel Reicher, Grune⸗ 8 Eöö“ Feeh eserh 9 usw. Adolf Urban, Sagan. 24. 11. 04. 15 8. 168 8 eeselen 2r öö mit Oesterreich⸗Ungarn 8g. 5 809. 5 zum Mascsse der ee E“ 1r 8 „Berlin. 20. 5. 05. Sch. 1 ür den Flotteng. e, .6. 12. ioritä e. Mari geb. im s m. b. H., 9f. S. 21 107. Rohrbiegezange für Isolier. 63c. Sch. 24 284. Reibungsgetriebe, besonders von einem Schwimmer ausgelöstem, die Abschluß⸗ vene tsrorcte krche. sch den Flattentr haessn. J. S. in Oesterreich 18ℳf e 8i 888 Fügr. 27. öl⸗ eaen . Gliegmarche b. Baunfchwelg. 16. 5. 05- rohre mit Metallmantel. Süddeutsche Isolier⸗ für Motorwagen. Jean Schranz, Koblenz⸗ mittel für die Dampfzuleitung und die Dampfab⸗ Dantan u. Charles Gaston Pain, Elbeuf F 8 168 639. Verfahren zum Vereinigen der 21c. 168 460. Verbindungsmuffe für Porzellan⸗ 30f. 168 571. Vorrichtung zum Verstellen des 42 9. 168 620. Vorrichtung zum Einführen vbe. Werke, G. m. b. H., Lauf b. Nürnberg. v ; r g Vesfahren zar de selen gleichteitig Sveb. 8 ngemägst. ee Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering 8 6 77 verschieden E“ Fetcbahae öbge⸗ Ple zur Aufnahme von elektrischen Lee —2 8 .“ Werner Otto, Berlin, von Beehehe in die S v 49h. M. 26 383. Verfahren und Vorrichtung von Deckelverschlüssen für Metallblechgefäße. Alsong Hemdbrustknöpfe gegen Verlust. 12. 10. 05. 8 Peitz, Pat e F 8 12. . trennten Magenibe sarit Lugsburg en Ma⸗ G Lübien g gg L erts 98 Feblert 30f 227168 314 Vorrichtun zum Massieren der dehaaschinen 114 0193 gne zur Herstellung Gallescher Gelenkkettenglieder durch Mauser⸗ Coln. hrenfeld. 30. 3. 08 5Aa. B. 37 603. Vorrichtung zum Stauchen Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung geniz einigte ugefellschast Nürnberg, Akt.⸗Ges., Berlin SW. G1. 7. 2. 05. eopfbaut. Sigmund Straufz, Cannstatt, Olga. 22m. 168 621. Multivlikationsvorrichtung. Ausstanzen⸗ Maschinenfabrik Köhler & Boven⸗ 64a. P. 16 822. Merktafel für Gastwirt⸗ von Pappe o. dgl. mit an dem oberhalb des Werk. dem Unionsvertrage vom 29. 3. 83 die Pri 8 schinca⸗ 30. 5. 05. 21c. 168 607. Stromunterbrecher für Wechsel⸗ straße 51. 17. 6. 05. 1 Salvador de Gomila, Malaga, Spanien; Vertr.: kamp, Barmen⸗R. 5. 11. 04. 3 schaften. Heinxich Palm, Glatz. 19. 1. 05. stückes auf⸗ und niederbewegten Preßbalken an⸗ 14. 12. 00 Deis 5 8g 640. Vorrichtung zum Bronzieren oder pulsierende Ströme unter Benutzung des 30 k. 168 467. Aus mehreren auseinander be⸗ Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 6 8 11 08 WVerfahren zur Verhütung 64a. S. 19 626. Trink efäßuntersatz mit geordneter, durch Federn o. dgl. gespreizt gehaltener auf Grund der Anmeldung in Frankreich vim von Bogen; Zus. z. Pat. 150 437. Curt Kohlbach, Prinzips der Quecksilberdampflampe. Percy Holbrook wegbaren Längsteilen bestehendes Katheter zum Er⸗ 26. 3. 04. 1 on Feuchtigkeit in Müllereimaschinen. Charles Zählwerk. Louis Seeger, Wolbrechtshausen. 30.5.04. breitmauliger Zange. 12. 10. 05. 16. 4. 04 anerkannt. L.ivzig⸗Reudnitz. 7. 1. 05. Thomas, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, weitern der Harnröhre. Carl Weiß, Landshut i. B. 42p. 168 649. Nabenmutter mit Wegemesser Pascal Eybert, Livron, Dröme, Frankr.; Vertr.: 65a. U. 2633. Um eine senkrechte Achse dreh⸗ 59 c. Sch. 21 765. Mischluftheber mit mehr⸗ 8d. 168 597. Muldenplättmaschine, deren Plät 168 455. Buchlagerung für Schreib⸗ H. Springmann u. Th. Stort Pat. „Anwälte, 28. 2. 04. 3 für Motorwagen und andere Fuhrwerke. Wilhelm Felix Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 12. 8. 05. bares Schiffsfenster. Thomas Utley, Liverpool, stufiger Förderung der Flüssigkeit. 17. 7. 05. walze einen nach dem übergespannten Plättuch 5 scinen mit in der Höhe einstellbaren Buchlagern. Berlin NW. 40. 23. 6. 04. 8 31 a. 168 646. Offener Schmelztiegel mit Bruhn, Wilmersdorf b. Berlin, Kaiserallee 210. 51d. B. 39 500. Pneumatische Spielvorrichtung Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. 63c. Sch. 22 753. eibungsgetriebe, beson⸗ offenen Mantel besitzt. Wolfgang Merlet, Reichen Heorge Washington Donning u. Harry Tabb 21 c. 168 608. Verschließbarer Stromunter⸗ Scheidewand an der Ausgußtülle. Wilhelm Sommer, 13. 11. 04. Ere denfe Pasten grts nt Heedestrneragntgbrhft. Gg, Br z2 dü8, Werrnchteng dm Sckesn via . 28, 21e. Veerahr. 9. 10. 05 Pe.aob egnelhe a48: 680z. B. Alerandencht. Anbrose, Brange , 8s. 193. Be3. A. Eliot. grechg fte Beatomcle g. Zol, deon eüher, er ,01ir. Dre1Lebn,Pat⸗Anw, BerlirSV.Ll. ce he zase. Misch hün Hrfäres W⸗ 1 „VB. St. A.; M. . b 1 . 9. 10. 05. .⸗ 9 28. 6. 03. „Anw. .48. 23. 6. 03. ork; Vertr.: Dr. S. .⸗ , 20. 7. 04. . 3 . „Wils⸗ Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. der Drosselklappe bei Schiffsmaschinen zur Ver⸗ 68a. Sch. 23 612. Schlüssellochverschluß, be. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemi 81386. Anzeigevorrichtung für das Berlin W. 8. 16. 4. 05. Hanburgeh . 31 b. 168 647. Verfahren und Vorrichtung brufferffr söer kfe. 05. 8 . 5 29 028. Verfahren und Vorrichtung des ben, I 8 sücbend 8 cheinbe hn das deFlüfe ,h einan⸗ 5” 2gte ntccheer at tte Wehese sedan nen Zuendegehen des Sa ai Spule ö— See . Kompensierter Einphasen⸗ sür s fellung 7. 1ee. und Kernen mittels 44a. 168 650. Kettenverschluß für in der 8 8 Vorrichtung Schraube u. ; Zus. z. Pat. 3 .führenden raubenbolzen und einem Ma e 6. 12. je Prioritä Schrei inen. 8 ;Zus. z. Pat. 163 295. E. issen. 1 , üssel; Vertr.: 8 5 S B zur Herstellung einer den Bodenrand von Klapphüten Matthiesen, Flenäbudge Kappelnerstr. 28. 14.6.05. zur Sicherung des Bolzens. 12. 10 05. 8 in Oesterreich vom 11. 11 102 a Fen 1ö“ 05. 6“ Kochstr. 5 148298, .,B Fr. Mereert Jules Dr. imart, Brüsel;, Vertr. e. S-eJh.sgh. S 9 8 dgl. einfassenden Naht. Carl Kraemer, Achern, Baden. 67a. N. 7188. Mittels Hand an einer Schleif⸗ Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Se. 168 404. Vakuum⸗Staubreiniger mit in 15h. 168 641. Stempel für auswechselbare Karlsruhe i. B. 28. 4. 04. Berlin SW. 13. 7. 5. 04. 8. Neubart. . 8 Berlin So 688 Fer: O. 7. 05. 8 G scheibe vorbeizuführende, auf jeden beliebigen Neigungs⸗ der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen einem Saugtrichter angebrachtem Ejektor. Spies 4 rahmenförmige Stempelplatten. Fa. H. Hauptner, 21d. 168 514. Gleichpolige Doppelstrom⸗ 31 c. 168 572. Verfahren zur Verbesserung *. d. , Nnmelbunm be. FEa heeFe be Khes a. S. 21 158. Durch Tretvorrichtung an⸗ winkel einstellbare Aufspannvorrichtung für Hobel⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten Prehn, Moskau; Vertr.—: C. Pieper, H. Spring Berlin. 2. 4. 05. maschine mit zwei voneinander unabhängigen Arma⸗ frisch gegossener Metallbarren. Robert Woolston Für diese Anmeldung g5 P. de. Prhs gemäß Neeas. Cbe eer, heeen öööö dgl. Joseph Nienhaus, Bocholt 3) Versagungen. 88 Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40 151. 168 509. Paste zum Einschmieren von turen. Walter Kummer, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Hunt, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. v. Nießen, dem Unionsvertrage vom 12 55 die Priorität in New Pork; Vertr.: A. Ssechl n 69. P. 17 669. Handramme zum Hinein⸗ ¹ ETö Su. 168 598. Verfahren zum Pflatschen oher Bhgran n Fia. grung. der e. Ze.ne 8 17. pat. 0 I1““ 8Se1. 0. auf Grund der Anmeldung in England vom 26. 7. 04 2.F tegeeg her ngite Füneburh h. 2.. 5,0. Keben aug,echeaes, hecees . .. Bad. nelerfn cdetent Feaaf, Vis Eetingen des Daash Eenen, d dr. d. 1- e eneeg bölebarcp, a t. were: R. Gan Pꝛt. Zid. 1, 5Lr. dex. ang, den neraeng eaeplanefeclgrasbenfgenünehrchenss. Beh. au. 108 290, Degb⸗Berhhndunge und Sticereien. Graser 4&. Beeyer⸗ Platen 39. 29. 293 580 MRosterbobei Wibcng anstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. furr e. N. Mec 4. . . m. b. H., Fim, Aaw, Hannche., Snbftreuer. Carl S Sofeng, Dr. KTheohos Leßnen. süntegen van C TTT“ 8 9.2 05. . Seehianns. Binrh ng V. St. A. Vertr. E./ W 6a. K. 26 644. Walztrommel mit Kühlzonen 12 . 8 8 1u“ . 20 b. 168 . . streuer. Car Seee 219 Armatur sür e. . ¹. e . 8 fahre Er ganger⸗ 1 Stettin, Hohen⸗ L. 19 699. Verfahren zur Herstellung Hopkins u. K. Ofius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11.] von geringem Umfange. 20. 3. 05. mit hoppelten senk:echten Hein he actsa. Prabrrs, ZFecee, 1, n. vII1I11“ Siemens⸗Schucke lür ee v Henehe n e Snapalasschmele im Samneh fen *a. 168 470. Oifferentialstellvorrichtung von Applikationsstickere. Fa. Richard Lenz, 28. 2. 00. 1 1I1I. 21 . H. 28 148. Verfahren zum Formieren Collin, Dortnund⸗ Beud⸗ dasgen .Sran⸗ velcs h Ltrerfer, 21,421 Regelbare Läftungsvorrichtung b. Fe, Berlin. 1. G Muckert Weetk.. e Smnigseberftn es. Zeaec fluüge. Ed. Se. Rheineck, Schweiz; Vertr.: A. Stich, Pat.⸗Anw, 71a. R. 19 866. Schuhwerk mit durch Faltung von Elektroden für regenerierbare Primärelemente 10a. 168 599. Einrichtung zumr Fesitl vn. 20- dctenctit au8 bildeten Emsaten in den 21†˙168 868. döschvorrichtung für elektrisch V.o. 04““ Höchst a. M., Königsteinerstr. 48. E1“ Fwart 2. 05 Nürnberg. 16. 6. 04. ¹eneee un verengendem Schaft. Fa. Bernhard Rovs, deöw. Sammler, 12. 11. 03. und Freigeben der Stampferstengen Feüitee g 2e basen . „Eenbahnwae 1asagch 1. Roß Bogenl einrich Beck, Nein, für errktrische 35 11. 1,8 ,18. 8K ini it 185.“ 265,2724 Räbels 28 * Getreidehad 52 b. L. 20 438. Verfahren zur Herstellung Speyer a. Rh. 30. 6 04. S 4) Erteilungen. stnapfenaschtcben 9 enen et . 8 1 Penhe. Pork; Vertr. C. Fehlert, C2 Noß 21. e, ve daa Seii 5 der Bürst nwal Wilhelm Lüni g, Be 8 A 8 Drechsl Zeich Post N 48 f be Osch t von Applikationsstickerei. Fa. Richard Lenz, 72h. K. 25 179. 2 aschinengeschütz. Victor Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind schlitten. Adolf Willy Merrel, Dußselborf ü Pe1s-, n 8 . A. Büttnen, Pät.⸗Anwälte, lastung für elektrische Pedenlampen . Kontakt⸗ ie erschenttraße 25* 9. 1. 58 1u1“*“ ie. 25. 7. 88 vI1I1I1“ seihen⸗ EF ehet; 34 Vertr.: A. Stich, Pat.⸗Anw., P. 51 enaot. Wafttnton; Ser 3. P. 858* Nachgen nunten ktente frtellt, h 8 98 Patent⸗ 1gSa 8 1* 05. s Berlin SW. 61. 3. 2. 05. 1eteleg Johann H. Bastians, München, Nord⸗ 33c. 168 616. Vorrichtung zur Erzeugung von 45c. 168 472. Rübenerntemaschine mit Hebe⸗ . 9. 8. 04. u. O. midt, Pat.⸗Anwälte, . 61. rolle die . 8 1 . i 11P16616“ 3 2 1 ia· eln. Fri 5 Kol⸗ Sb. Ltt. Hhchn. Vorrichtung zum Einfädeln 22. 4. 02. 89 w erhalten baben Das geglgte iJeum bezeichnet mascͤines zum e,ben e hen g, 1u Pns e. H3s 5ncltes Grhageechter, Rüchhung für 21. 1058 422 Zugmagnet für Dreiphasen⸗ Hntären. Senst Aögust e“ 1“ v1“ 8 F. e 8 Tgegetegtnes wehean Sne. n 9. Se desErPocheish 585 azans den Beginn der 1“ . e 8. nüofts Eeiphs 41. 9. 12.04 8, Fühurn. von 8ECECE“ 18878 5e Klein, Dresden⸗A., Gutzkowstr. 29. 8sd. 8 vn. stle dengesesc befestigter ans. Eühenerntenbe- mit 2 . S orrichtung. 1 . . Ver ammont, Lyon; Vertr.: C. F „21. 6. 05. rmträger. a eili Mü⸗ 8 . a eider. Ni i . mühle vorm. Loeb, Schoenfeld & Co., Ror⸗ Julius August Schneppe, Stettin, Grabowerstr. 18. la. 168 401. Verfahren zur Reinigung von der Phasenverschiebung im Stromkreise bei ven G. Loubier rr. 8 A. Bättners Pat⸗ 21g. 168 462. Elektromagnet mit hitze⸗ feldstr. 1830 16. 5 02. ““ Shren Sörensen, Gießen u. Jens Uolm⸗ Kolding⸗ schach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, 23. 5. 05. Kohlenstaub und zur Trennung des Graphits vom handlung von Gasen mit elektrischen Flammenbögen Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 04. beständiger Wicklung. Paul Theodor Sievert, 34 b. 168 416. Zerkleinerungsmaschine für Dänem, Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin 8S. 14. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 05. 74c. S. 20 961. Schaltungsanordnung für Begleitgestein mittels Oels und Wassers in einem Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludmigt⸗ 20e. 168 562. Selbsttätig wirkende Kupplung Dresden, Münchnerstr. 15. 29. 6. 05. Hausbedarf. Franz Wuggenig, Feldkirch, Oesterr.; 27. 4. 04. 52 b. V. 5625. Umklappvorrichtung für den Feuermeldeanlagen mit zwei Empfangsapparaten in mit einem Sieb ausgestatteten Behälter. James hafen a. Rh. 8. 6. 04. für Eisenbahnfahrzeuge, bei welcher die Kuppelklaue 21 9. 168 558. Instrumentarium zur Er⸗ Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 45c. 168 623. Kartoffelerntemaschine. Friedrich Bohr⸗ und 1“ —. veee gemeinsamer Leitung. Siemens & Halske Akt.⸗ Douglas Darling, Philadelphia; Vertr.: E. W. 12i. 168 450. Verfahren zur Darstellung von und ihr Sperrdaumen um parallele Achsen schwingen. zeugung elektrischer Wellen. Otto Modrach, Berlin, 27. 3. 04. 8 8 von Stabbert⸗Parkitten, Allenstein. 10. 9. 04. 29 ũn 4* 1— asch neufabrik Ges., Berlin. 7. 1 9... Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Nitrit. Max Binsfeld, Cöln⸗Ehrenfeld, Otb⸗ Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 17.2.04. Marburgerstr. 18. 6. 10. 04. 34 b. 168 520. Kartoffelreibmaschine mit aus⸗ 45e. 168 420. Verfahren und Vorrichtung J.) H. Dietrich) Akt.⸗Ges., 422G Ha ee Septmasfhne, 8 85 3. Eö“ glass 8 sircg⸗ 8s 98 Verh es 20f. Hü988 nh. orzichtung sür S Ses nnns Sca, e va Art der BFbarten Rehsplinder, Foseyh u. zum bzw. von Filae. 53h. F. 20 264. Verfahren zum Reinigen Modell entgegengesetzt 2 das Werkstuück dreht. gewaschenen, bereits vorklossietten Nußkohlen unter Diaethylacetyldiaetbplamid. v Terscungne Fahrgeschwindigkeit, Zuf remafraft, müt Holbrhok Thomas. East e 1cgen,e A 242⸗0 168 617. Maschine zum Putzen von am 8 W. 129. 28 Oe. dn von Fetten für Speisezwecke mit Alkalien oder Kalk. Johannes Glaser, Dresden⸗A., Borngasse 5. 29.7.05.] gleichzeitiger Entwässerung; Zus. z. Pat. 144 832. Ges., Biebrich a. Rh. 19. 8. 04. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 1. 04. Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort, Fuße des Trägers befindlichem, mittels einer Trans⸗ 45e. 168 651. Strohpresse. Gebrüder ghe 9 8 1“ nsche 2 ; Zus. z. Pat. andgriff. ert G. Gode, Amsterdam, V. St. A.; Frh. 10. 8 1— 2 L . Ch 5 3 . Obstpflücker, be ieie.e: 2un Back; us .d Heruemn Aecheen eegch 9g,es. Begfahren ꝛm Herssllmng assen Veebldehes and fenterager Büegeenht kecntt 570 1mnolssteis. Charloktendung Ga Bent, B. Peiesen. Pat⸗ünv, Vecsmn ssr.1i, Sear eeeasnds, lekg scerceleffunwie Tzuffelade dgr 8 Krfgrftensta 101 w2 h elage. Marie Blbein Rage enesch cteher acen Fe babees gen- Detmold. 16. 7. 04. 8 ¹von Sprengstoffen. Prof. Dr. G. Schultz, einem zusammenhängenden Stoffbelag besteht und in 12p. 168 405. Verfahren zur Darstellun 6 28 Anmeldung ist bei Hfehint Peraeus, Hanau a. M. 23. 2. 0.. Magdalena Menche, geb. Schultz, Se errr Norder⸗ Anw., Bersir⸗ W. 57. 10. 1. 05. , 54b. H. 35 193. Maschine zur Herstellung München, Giselastr. 3, u. Fritz Gehre, Pasing b. seiner Neigung veränderlich ist. Albert Demuth, von am Kohlenstoff dialkylierten 2. 4-Diimino.g Für diese Anmeldung ist 20 Ie Pegfens gemäß 22a. 168 610. Verfahren zur Darstellung straße 119. 22. 2. 03. 45g. 168 474. Melkmaschine mit in die Saug⸗ 8 von EE““ n. dalt vul. 12 172½ -” E; X“ a. A- br. 05. 8 P.näehe. Zuh. Pat. 162 657. Fa. E. Merc, dem Unionsvertrage vom 12 12 00 die Priorität x5, Monoctasar eas 1— batb 168 g7ℳ Telle. 11- Kec zum 1il eünng E“ b1. 8 7 . 8 4 u D 1. 20. 12. 03. 8 .12. . C 5 8 g. 2 8 ring 15. 15. 4. 05. des Deckblattes an der Spitze deege eligung Brötchen, bei der der Teig als 12 . 168 406. Verfahren zur Darstellung von auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 5. 6. 03 Höchst a- n 14. 3 ster 8 neibtele wie Kse Lorten u. Aüben zrm ““ Habergleben, Schlegw. 6. 2. 06. 8 54b. T. 9853. Verstellbarer Formatrahmen Langweiler, Dülken, Rhld. 1. 5. 05. Zylinder gedrückt und durch sich vor⸗ und rückwärts⸗ Dialkylbarbitursäuren; Zus. z. Pat. 163 136. Farben⸗ anerkannt. 22 d. 168 516. Verfahren zur Herstellung] Kempten, Bayr. Allgäu. 7. 3. 05. 1645g. 168 475. Melkmaschine mit in die Saug⸗ . EET“ u. dgl. mit festen Gerad⸗ 7 9c. L. 17 830. Nikotin bindende Patrone bewegende Messer abgetrennt wird. Käthe Wunder⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ 20g. 168 680. Vorrichtung zum Abnehmen eines violetten Schwefelfarbstoffs. Farbwerke 34f. 168 618. Vorlegegabel mit Abstreifer. leitung eingeschalteter, elektromagnetisch auszulösender Een Pamalrahwen Klbender Winkehsscten Gehr. 1 De e7,3 grete echfele, recsen, 18. 12, g58., güünha hessbmöcchene Ge⸗ 12. 169407. Ber CANqNNNaqͤ—1——28”] 8e . .3. 8 3 . 3 1 2 8 Bez. S. [9. 6. 04. 52. 4. 4. 05. „2 9 b. Had . 21. 2.05. Tellschow, Berlin. 24. 8. 04. Ammonstr. 22. 16. 2. 03. 8 brüder Oberle, Villingen, Boden. 8. 9,004. b Hkeneriahinderanae eZsl. Domsftelang 8 6. 4. 05. ö““ 22g. 168 611. Verfahren zur Vorbereitung a4g. 168 523. Bettsofa. Gustav Abramowsky, 1 168 4980 Mülchufühzvorrichtung für 54 b. T. 10 198. Vorrichtung zur Herstellung S0a. C. 12 825. Auseinandernehmbare Form 3b. 168 503. Schweißblatt. Gustav Heinrich Farbenfabriken vorm. Friedr Bayer & Co 20i. 168 560. Haltestellenanzeiger. Berliner von schweren Teerölen für Imprägnier⸗, Konservier⸗ Osterode, Ostpr. 16. 2. 05. Schleudertrommeln mit Tellereinsätzen. Berge⸗ von Papierbeuteln (Kreuzbodenspitz⸗ und ⸗flachtüten), zur Herstellung hohler Kunststeine mit durch eine Sachsenröder, Barmen⸗Unterbarmen. 29. 9. 04. Elberfeld. 6. 1. 05. 2 8 Ausstellungs⸗Gallerien G. m. b. H., Berlin. und Desinfektionszwecke; Zus. z. Pat. 121 901. 341. 168 417. Christbaumkerzenhalter. Emil dorfer Eisenwerk, Bergedorf b. Hamburg. ei der die fertig gefalzten Beutel solange auf ihrer Oeffnung der Deckplatte herausziehbarem Lochkern. Ac. 168 635. Vorrichtung zur regelbaren Ein⸗ 12 p. 168 553. Verfahren zur Darstellung ven 1h 15. 2. 05. Dr. H. Nördlinger, Flörsheim a. M. 21. 6. 05. Wilhelm Ferchland, Leipzig, Langestr. 23. 21. 2.05. 29. 12. 03. Schablone oder ihrem Formstück gehalten werden, George Plummer Campbell, Freshfield, Grfsch. stellung der Steighöhe der Glocke bei Gasbehältern. Dialkylbarbitursäuren. Dr. Alfred Einhorn, 20i. 168 643. Elektrische Signalflügelkupplung 22i. 168 555. Leimschneidemaschine. Fr. Krebs, 36c. 168 524. Kochkessel mit innerer Heizvor⸗ 45k. 168 421. Fliegenfänger mit aus dem Fieteine S. S 1 üs K-en Levy, Pat.⸗Anw., Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., EEIööu“ 9 2. 7. 04. ve“ Feate I“ Si nin. 2. 88 8 stang. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 525.e⸗ Lnee eeee P .9. Carl gei . . . n. erlin SW. 11. .6. 04. erlin. 27. 6. 05. q. . erfahren zur Herstellung von e, Akt.⸗ Ges., Mülheim a. Rh. 21. 6. 05. 24a. . Feuerungsanlage mi ieder⸗ .3. 04. enigmann, Leipzig⸗ tteritz. 5. 6. 04. 13. 2. 05. 2. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 4c. 168 636. Vorrichtung zum selbsttätigen Wismutdisalicylat. Czeeriflge geun e elwcnn 20k. 168 511. Aus Blech gepreßter, mehr⸗ zündung der Abgase, denen vom Feuerraum aus 36c. 168 525. Einrichtung zur Speisung eines 45k. 8 168 422. Fliegenfangvorrichtung, bei 57b. 965. Photographisches Papier mit dem Unisnevertrage vom 20. 3. 83 die Priorität Absperren der Gaszufuhr bei Gasbehältern; Zus. z. Akt.⸗Ges. in Radebeul b. Dresden. 1. 7. 05. teiliger Halter mit oder ohne Schutzhaube zur Be⸗ Wärme zugeführt wird; Zus. z. Pat. 155 457. oder mehrerer Dampfheizkörper mit einem Dampf⸗ welcher die Fangstreifen durch einen Behälter mit Sver * Ignaz Hoffsümmer, Düren, Rheinl. 14. 12. 00 Pat. 154 751. Berlin⸗Anhaltische Maschinen, 13a. 168 675. Dampfkessel mit Rohrbündenn festiung von Isolatoren an Spann⸗ bzw. Trag⸗ Charles Joseph Roux, Pantin, Seine, Frankr.; und Luftgemisch mittels eines Dampfstrahlgebläses. Fliegenleim hindurchgezogen werden können. William 25. . 20 26. Lchtkepierappargt, bei dem vom 18..08 auf Grand der Anmeldung in Encland 1env⸗et e., Berltn. 13. 109n . Zandftsmme Befaheterrnels ead ereser dbeken Sessegcss n Werrr Seeeselen dst., Sbemeng⸗Schuckekt. Zerte. ,. Heimann, Pak⸗Auw., Berlin 8. 11. na aneezig 280 Chennscsssahriglngerfen mit Verfr⸗ T. Th bosthne , K. Jshe, Hai uswale 8 2. . Licht at, 8 anerkannt. . . Fernöffner für mit Zündflamme ampftrommeln und einer oder zwei unteren Wasser⸗ rke G. m. b. H., Berlin. 21. 1. 05. . 6. 03. . 3 . entral⸗Luftheizungsofen mif : E. W. ns u. K. „Pat.⸗An 9 das EI1“ des lichtempfindlichen Papiers S80c. P. 17 295. Schachtofen zum Brennen von versehene Gasbrenner. Baurose & Co., G. m. trommeln. John Cowan, Edenburgz; Vertr: Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 24b. 168 612. Feuerung für flüssigen Brenn⸗ Verteilungsstutzen, deren Mündung größeren Durch⸗ Berlin SW. 11. 4. 10. 04. b ind des Originals durch Absaugung der Luft unter Zement, Kalk u. dgl. Nicolas Perpignani u. b. H., Bonn a. Rh. 19. 1. 04. H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 3. 0. dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom stoff. Dr. Martin Singer, Jaslo, Galizien, u.] messer besitzt als das an den Rohrstutzen angeschlossene 451. 168 652. Mittel zur Vertilgung schäd⸗ einer luftdichten Decke erfolgt, deren Abdichtung am Fdouard Candlot Paris; Vertr.: F 8 Glaser, 4d. 168 505. Gaszündvorrichtung, bei welcher 13 b. 168 506. Vorrichtung zur Speisung ven 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung V. A. Kridlo, Prag; Vertr. F. A. Haase, Pat.⸗ Heizrohr. Joh. H. Mehrtens, Hannober, Seel⸗ licher Hausinsekten. Alois Eckmüller, München. äußeren Rande ohne besondere Preßleisten bewirkt L. Glaser, O. Hering u E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin die Umsteuerung des Gasstromes von der Zünd. Dampfkesseln mit durch eine Hilfsmaschine betriebene in Oesterreich vom 17. 9. 03 anerkannt. Anw., Berlin SW. 61. 23. 10. 04. horststr. 3. 3. 3. 05. 8. 1. 05. ird. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Sw. 68. 30. 5. 05. 9 flamme zur Hauptflamme und umgekehrt durch Speisepumpen. Charles Renard, Meudon, Frankr. 20k. 168 512. Vorrichtung zur vorherigen 24e. 168 517. Geeerzeuger mit einem in den 36c. 168 527. Dampfheizungsanlage, bei 46a. 168 476. Explosionskraftmaschine mit 8* r Eng. Presse für pulverförmi SIc. B. 39 268. Einrichtung zum Sichern von Aendfrung 8 Gasdruches mittels eines Doppelsitz⸗ Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗ b. 58e Ae woenäne F. Gnsh 55 1 itzer. Max Kalt, welcher 3 der Feetestsreechg 85 5 85 Feheneen, Seelinden Fhen Alexander Frme 58a. . . rmige 1 älte, Berli 6186 s beliebig vi swã . 8 1 . 10. 12. 04. ird. K ;u. Louis iegl, isco, V. St. A.; Massen mit mechanischem Antrieb für den Ober⸗ Feer⸗ 892 8 1. Frn. un besägtes Ogfnen Febr. Co., Altona⸗Ottensen. 19. 1. 04. 805 B1. g 8- Reinigung bon elektrisch beteiehener Häͤngehahnen Ldolf Bleicher! Zac. 87,1 8387. Gaserzeuger zur Verarbeitung Begt. n 9. Nahes nedde 11 Seen; E. W. Feheias u. 8 Pnnese. acstaln. und hydraulischem Antrieh für den Unter⸗ Vertr: A. Gerson u. G. Sachse, Pak⸗Anwälte. 48. 168 444. Doppel⸗Flach⸗Blaubrenner für Pe⸗ Kesselspeisewasser mittels Dampfes. A. Musnick. * Co., Leipzig⸗Gohlis. 15. 6. 05. von Feinkohle. Vereinigte Anthracit⸗Werke, 3. 6. 05. 1b Berlin SW. 11. 10. 4. 04. stempel. C. Czerny, Brünn; Vertr.: F. Meffert Berlin SW. 61. 20. 2. 05. [troleum. Robert Emil Schreiber, Dresden⸗Gruna. Brüssel; Vertr.: E. B. Eberth, Pat.⸗Anw., Berlte 201. 168 513. Vielfachsteuerung für Ferhstsc G. m. b. H., Dresden⸗A. 25. 7. 03. 368. 168 418. Aufsatz für Schornsteine, Dunst⸗ 46c. 168 531. Kühlvorrichtung für Ver⸗ u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3. 1. 05. SW. 11. 4. 11. 04. angetriebene Züge, deren die Motorstromkreise 24 yã. 168 414. Funkenfänger für Lokomobil⸗ schlote usw. Ernst Marquardt, Neujellingsdorf brennungsmotoren. Frank Reaugh, Oak Cliff, 6046 4g. 168 445. Blaubrenner für Beleuchtungs⸗ 13c. 168 602. Nach innen öffnendes Sicher⸗ schließende Kontakte durch Elektromagnete gesteuert schornsteine mit schraubenartiger Führung der Rauch⸗ auf Fehmarn. 10. 8. 04. Texas, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier,

S. 20 022. Pumpe mit Veränderung dem Unionsvertrage vom 14 12—00 die Priorität oder Heizzwecke; Zus. z. Pat. 150 224. Hans heitsventil. Felixr Gaudin, Naates; Vertr. R. Fhhn. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., gase und einem Wasserbehälter. Ludwik Kezik, 36 d. 168 419. Verfahren zum Reinigen staub. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin des Hubes durch verschiedene Einstellung von über⸗ auf Grund der Anmeldung i Frankreich v Boellert, Berlin, Admiralstr. 18 E. 23. 4. 05. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗ Ml erlin. 30. 10. 04. Zedone Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, haltiger Luft, bei dem die Luft unter Saug⸗ oder SW. 61. 1. 9. 04. einander angeordneten Exzentern. George William 20. 2. 04 anerkannt U . om 4g. 168 591. Spiritusdampflampe mit über Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 2. 05. Lla. 168 410. Verfahren zur Uebermittlung Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26. 1.05. Druckwirkung durch die Flüssigkeit gefördert wird. 47 b. 168 499. Kugellager. Deutsche Waffen⸗ 2. 8 telegraphischer Nachrichten über Linien von hoher 24i. 168 568. Feuerungsanlage; Zus. z. Willy Fischer, Berlin, Mauerstr. 43. 29. 12. 04. und Munitionsfabriken, Berlin. 24. 2. 03.

Sinclair u. Robert W. Blackwell & Co. Ltd., ; der Nutzflamme inmitten des Schornsteins angeord 13d. 168 603. In den Heizrohren 99 . London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin 9ee. Berstsche c dexemngebobenen netem Vergaser. Wilhelm Gerlach, Niederhone. rohrkesseln liegendes nbe bnte deirohne Wi gatscher Kapazität. Isidor Kitsée, Philadelphia; Pat. 129 197. Gesellschaft für industrielle 36f. 168 575. Vorrichtung zur selbsttätigen 47 c. 168 559. Beim Vorwärtslauf treibendes, W. 9. 04 ech, Pappe o. dgl. 12. 11. 04. Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 19. 2. 04. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 8. 12.04. Feuerungsanlagen m. b. H., Berlin. 20. 3. 04. Regelung des Betriebes von Flüssigkeitserhitzern. beim Rücklauf bremsendes Getriebe. Friedrich Gott⸗

. 9. 04. mittels eines eingelegten Rin f W 12 2 Ringes. Andreas Fle⸗ 4 1685 vabr. - V 16 1 S inri d ’1 1 8 5 z 8 . 8 592. Gasglühlichtbrenner mit mehreren 13d. 168 676. Wasserab Dampf Ie. 8 411. ikrophon. Wilhelm Schoch, 24i. 168 615. Einrichtung zur Einführung Fritz Holzapfel, Göttingen, Gronertorstr. 24. 8.5.04. schalk, Dresden⸗N., Oppellstr. 58. 3. 12. 03. nhe qa2 vaineebics h ee.en; h Kene reeöser 88if00. 21 Brennerkopf im Kreise Fit me saeeen kessel o. dgl. S Su Lepüig⸗Reudnit, Kohlgartenstr. 39. 3. 8. 05. eines Dampf⸗Luftgemisches unter den Hacf von 878. 168 619. Betondecke mit eingebetteten 47d. 168 624. Vorrichtung zum Festhalten und dem Unionsvertrage vom 19. 5-33 . u. . plombe aus zwei Hälften. a. 168 563. Empfänger für elektrische Feuerungen. Adolf F. Müller, Berlin, Am Friedrichs⸗ röhrenförmigen Hohlsteinen. W. Rettig, Berlin, Verbinden von Treibriemen. Joel F. Watz, Stock⸗

die Prioritäts⸗ 8 88 8 öffnungen zur Erzeugung eines Kranzes von Flammen, Francisco; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osiu

. Grund der Ameld . r.. 2 ögg F. A. Hoppen, welche mehrere um den Brennerkopf Glüh⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. Sebha. 12. 04. ernseitendrucker mit Typenrad. Frederic J. Swift, hain 35. 15. 11. 04. Treptower Chaussee 9. 26. 4. 04. holm; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

3 88 nmeldung in England vom 81. R. 19 994. Müllwagen mit staubfrei körper beheizen.é John George Aulsebrook Kitchen, 13f. 168 453. Ahdichtung für Rauchrohte Per Pork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, 25a. 168 415. Deckvorrichtung für den Cotton., 37 e. 168 528. Arbeitsgerüst zur Herstellung 28. 1. 03. 10. 5. 04 anerkannt. Einschüttvorrichtung. Jarosl vgen iedr aubereier Lancaster, Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw, in ihrem als Ueberhitzer dienenden Teil gegen di Dat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 13. 31. 3. 04. wirkstuhl zum Mindern und Weitern um zwei von Gußwänden. Alfred Bruckner, Aachen, Lous- 47f. 168 423. Stopfbüchsenpackung mit rings 59c. V. 5844. Verfahren zum Ansaugen von Vertr.: O. Kr 3. g. Pat⸗Anw Be lin s Prag; Berlin S. 14. 6. 12. 04. umgebende Kesselwasser. Wilhelm Schmidt, App. 168 564. Klinkenstreifen. Febhber Nadeln. Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinen⸗ bergstr. 42a. 4. 7. 03. um die Kolbenstange o. dgl. gelagerten, aus Ring⸗ Wasser mittels einer Pumpe. Alexander Vogt, ö ve. „Anw., Berlin SW. 61. 49. 168 593. Vergaserbrenner für Spiritus. Wilhelmshöhe b. Cassel. 19. 2. 04. 1 Fhbarat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ fabrik (vormals Schubert & Salzer), Chemnitz. 37f. 168 529. Schornstein aus Eisenbeton stücken zusammengesetzten Packungsringen. John EA— Schl 8 8. 8 d Vorricht S1e. J. 8664. Faßrutsche mit regelbarer mit ee es mwischen Anhenbrenn⸗ 168 508. Resse zur Erzeugung 9 21eurg. 27 13 05. S i8 3. 28 far flfige B vit, rohrfbemigen. esesulaga. B Künzell, eeker, Amahan 55 8 E1““ 59e. K. ahren un orrichtung ; * Qaꝗ½ stoffpumpe und Dampfrventil. ndustriewerke ampfgasgemisches. tto bisch, Berlin, 5. elbsttätige ernsprech⸗ a. n. Gaserzeuger für flüssige Brenn⸗ Düsseldorf, Wehrhahn 28a. 20. 4. 05. wenterley, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 16. 2. 05. Bremsvorrichtung. Heinrich Jaenisch, Kaisers⸗ Induf⸗ pfgasgemisch 05 Kubisch, B bermittelungssystem; Zus. z. Pat 156 334. Bern⸗ stoffe mit einer in eine Feuerung hinein engenden 38a. 168 576. Vorrichtung zur selbsttätigen 47f. 168 477. Selbtätige Kupplung für Eisen⸗

zur Herstellung des Spannungsausgleichs bei um⸗ Wendler & Lindner G. m. b. H., Glatz. 1. 3.05. Königstr. 35. 19. 1. 05. laufenden Flügelpumpen. Wolfgang Koch, Berlin, lautern. 14. 9. 05. 168 594. Vergaserbrenner. 9 2 Kluge 12e. 168 495. Verbundparallelschaltung n n Kugelmann, Bad Kissingen. 7. 10. 04. Vergasungskammer und einer in diese hineinhängenden Führung des Schränkstempels an Schränkmaschinen bahnfahrzeuge. Société d'Etudes des Brebets

8 b ½ ü4g. Schiffbauerdamm 30. 9. 12. 04. S3a. V. 5613. Geräuschloses Schlagwerk mit £ Co., Barmen. 29. 4. 05. Dampf⸗ oder Gasturbinen mit partieller ga. 168 606. Schaltungsanordnung für die Verdampfungskammer. Arnold Jer mins, Budapest, mit pendelndem Schränkstempel. Hubert Plum, Boirault, aris; Vertr.: Eduard Franke u. 60. A. 12 243. Fliehkraftregler mit mehreren, Seene Seae. Se NeHesnn 4g. 168 595. Abwärts gerichtete Gasglühlicht⸗ ves Vereinigte d ampfturbinen⸗Gefel Filnehmerstellen in Fernsprechanlagen mit Zentral’ Emerich Szabados, Kaposvar, u. Julius Ertner, Cöln a. Rh., Gereonswall 49. 29. 12. 04. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 17.4. 03. durch Lenkerpaare parallelgeführten Schwunggewichten. Becker, Freiburg i⸗ Sch Alc7. uüstav lampe. Carl Reiß, Berlin, Oberwallstr. 16a. schaft m. b. H., Berlin. 30. 10. 04. Pobonbatterie; Zus. z. Pat. 126 002. Siemens Budapest; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin 39b. 168 497. Verfahren zur Herstellung 47f. 168 653. Verfahren zur Kerstellung Ascherslebener Maschinenbau Akt.⸗Ges. (vor⸗ 83 b. . 10 982 Elektrisch Kontaklvorrichtun 7. 5. 05. 14c. 168 677. Befestigung der Laufrad⸗ cda 1 b alske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 2. 05. SW. 48. 8. 5. 04. zelluloidartiger Massen. Rheinische Gummi⸗ & schleifbürstenartig wirkender Liderungen für Dampf⸗ mals W. 8a **3. Aschersleben. 31. 7. 05. für Uhren o. dal Adolf Trilte 88 burg⸗Ein 2 5b. 168 403. Kupplungsvorrichtung für Schlan⸗ Leitschaufeln von Dampfturbinen. Henry Leste 168 412. Thermoelement. William 26 b. 168 463. Verpackungsbüchse für Calcklum⸗ Celluloidfabrik, Neckarau b. Mannheim. 22. 7.03. turbinen o. dgl. Hans Wettich, Mannheim, 61a. S. 20 858. usammenklappbare Ge⸗ buttel⸗ Wiesen Uwee. en mburg⸗Eims⸗ genbohrer, bei der keilförmige Zapfen der zu ver. Barion, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: 9. 8 H. Licht v⸗ La Grange, Ill., V. St. A.; Vertr.: karbid, die beim Eintauchen in Wasser als Gas⸗ 40a. 168 468. Drehbare Krählvorrichtung für Rennershofstr. 23. 24. 12. 04. bäudeleiter, die durch ein durch alle Stockwerke hin⸗ 85a. S ch 21 434. W sser Destill ticansabbeihait bindenden Teile von einer Hülse umgeben sind; Zus. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 7. 09 29 ücht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. entwickler benutzbar ist. Frédéric Auguste Lhoste, Röstöfen. Utley Wedge, Ardmore, V. St. A.; 47f. 168 654. Schlauchbewehrung, bestehend durchgeführtes Zugorgan herabgeklappt werden kann. Fa Wilheim Schwar v⸗ B Uhn Serv En z. Pat. 159 716. Ludwig Christ, Ringstr. 10, 15a. 168 604. Vorrichtung zum Setzen vnn 21 .04. „Paris; Vertr.: vF Dr. R. Wirth, Frank⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. aus von einander unabhängigen Verstärkungsringen; Friedrich Sommerfeldt, Elbing, Fischerstr. 35. 2 ZZEuu.— zenaue vülubr l. 04;n. Carl Goerg, Koönigstr. 20, Kaiserslautern. Lettern in einen senkrechten Setzkanal und zun Glac 168 413. Anschlußrohr (Nippel) für furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 26. 5. 04. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13.12.04. Zus. z. Pat. 164 378. Georg Diemar, Cassel, 13. 3. 05. 8 Higgin Maxsted. Dakland Wime W eve 30. 4. 04. Herausheben der gesetzten Zeile. Johnson, Typr. inner⸗umpen zur Aufnahme der durch das ohr⸗ 26c. 168 645. Vorrichtung zum Karburieren 40 c. 168 648. Vorrichtung zum Auslaugen Wilhelmshöher⸗Allee 4. 17. 6. 05. 63 b. B. 39 525. Schlitten. Fritz Brandner, En 1r Vertr.; Ee 8. . K. Dstus 5d. 168 446. Vorrichtung zur Führung von setter Company, Portland, V. St. A.; Ver⸗ Akt Grefüͤhrten Leitung. Deutsche Gasglühlicht von Luft und Dampf, bei welcher diese in die von Metallen aus Erzen und anderen metallhaltige 47h. 168 532. Selbsttätig wirkende Umschalt⸗ Leoben, Steierm.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. Pat ⸗Annsalie Verlin SW. 11 7 2 d. Dnmns, Apparaten, welche zur Ermittelung des Abweichens C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 16.11.0 1c. es. (Auergesellschaft), Berlin. 23. 11. 04. Karburierflüssigkeit eingeleitet werden, und letztere Stoffen; Zus. z. Pat. 163 448. Ganz & Comp., vorrichtung. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 21. 3. 05. 3 29. 8 88 EE1“ von Bohrlöchern von der Senkrechten dienen. Carl 15a. 168 678. Vorrichtung zum Festhalten da . der 168 457. Verfahren zum g durch ein Rührwerk in Bewegung gehalten wird. Ellenahaet und Maschinen⸗Fabriks Akt., Baden, Schweiz, u. Mannheim; Vertr.: C. Schmidt⸗ 63b. H. 33 890. StoeiespfͤeFrheee für 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Erlinghagen, Nordhausen. 9. 11. 04. durch das Ausziehen der Keilspatien gelockennʒ benn Form von Gummistreifen um den Leiter Robert Dempster, Marietta, V. St. A.; Vertr.: Ges.⸗Ratibor. 27. 8. 04. lein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 10. 04. Wagenfedern. Adolf Herz, Wien; Vertr.: Ludwig a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher 5vb. 168 596. Vorrichtung zur Ermittelung des Matrizenzeile bei Bewegung des Matrizenwagze Ifidor ereßten Isolierschicht elektrischer Leitungen. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 10. 5. 03. 42Jc. 168 530. Feijemffelung für Instrumente 48 b. 168 533. Verfahren zum Plattieren von Ovppenheim, Frankfurt a. M., Mendelssohnstr. 81. zurückgenommen. Einfallens der Schichten in Bohrlöchern vermittels von der Gieß⸗ zur Ablegestelle. Oesterreichisch at. itsée, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, 26e. 168 518. Lademaschine für Gasretorten durch Verschiebung des einzustellenden Teils mittels Draht und anderen Metallgegenständen. George 29. 9. 04. . 8 Sa. B. 38 606. Vorrichtung zur Behandlung einer festgelegten, zeitweise freigegebenen Magnet⸗ Waffenfabriks⸗Gesellschaft, Steyr, Ober⸗Oestert. 21: nw., Aachen. 21. 8. 04. „mit in veias einzuführendem und während des eines kegelförmigen Körpers. Max Blum, Wien; Arthur Gvodson, Minneapolis, Minn., V. St. A.; 63 b. K. 28 558. Vorrichtung für Wagen aller von Jute mit Natronlauge zwecks Gewinnung eines nadel. Deutsche eaiheetr Hes . Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. H wechsels a 458. Bühnen⸗Steckkontakt mit Ladens allmählich zurückzuziehendem Förderband. Vertr.: Paul Filler, Berlin, Barutherstr. 15. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Art zur Verminderung der bei Wegeunebenheiten Wolleersatzes. 4. 1. 06. 7.F HFarz. 31. 5. 65. .1Ch) Petz, Pat. Anwaͤlle, Berlm Fi 68. 8. 1. elseitig im Sockel und im Stöpsel angeordneten Josef Kämmerling, Kalk b. Cöln. 5. 6. 04. 8 Ila. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 31. 12. 04.