1906 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

28

1““ 1.“ 9 1““ 8 1“ 168 581. Gewindeschneidkopf mit selbst⸗ dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom Antrieb von Spinnmaschinen.] dessen Maul durch Schwingen eines am Griffenb 8

4 1 tätig sich öffnenden Schneidbacken. Alwin Wolschke, 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung, Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. angeordneten Hebels gedreht wird. Percy Gerch F ij b. Berlin. 15. 3. 04. 63d. 168 540. Teilbare Felge mit ahnehm- 76 d. 168 668. Kreuzspule. J. Salzmann⸗ H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin sWni 8 8 . 1 49h. 168 582. Gestanzte Bandkette aus barem Seitenflansch. Henri Pataud, Peris Ventt. Täniker & Co., St. Gallen, Schweiz; Vertr.: 27. 11. 04. 1““ 1 9 2 2 2 2 ee Fritz Haffner, Straßburg⸗ Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, 88b. 168 590. Steuerung für schwungm Deutschen Rei sanzeiger und onig 1 reu 1 en ac 1- 8 8 89 8 1““ 50b. 168 583. Mahlstein, dessen einzelne, ür di i d ih! 77 c. 168 628. Geduldspiel mit einer mit Lichterfelde, Wilhelmstr. 22, u. Johannes I 1 - tangential zum Umfang des Mittellochs angeordnete EE“ 5 8. 82 Prüfung gemäß Oeffnungen versehenen Hohlkugel und kleineren Roll⸗ Friedenau⸗Berlin, Illstr. 1. 3. 6. 04. Jacobsan. . bestehen. August Kreps, Antwerpen; Vertr.: Dr. C gebracht werden sollen. Frederick Schmidt, Good⸗ Zuckerrohsaft aus frischen oder getrockneten * ittutzessheeree ee es D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 1. 04 wood, Süd⸗Austral.; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw, oder Zuckerrohrschnitzeln usw. unter Anwenddfühe Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗ P sedfdetg. Herea-, Mäster unh enrsegkaftnze, dem itel Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 63e. 168 483. Verfahren zum Befestigen von 727f. 168 587. Bauspielzeug mit in regel⸗ Goslarschestr. 26a. 1. 3. 05. 8 2 8 20. 3. 83 . Vollgummireifen. Sociésté Anonyme des mäßigen Abstäanden gelochten, auf zu den Löchern S9k. 168 494. Verfahren zur Vergrößerun j ter rT das Deut E 1 (Nr. 18 B.) dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität Ceehecsesann Feleonget Zheneden un, Chnsso. passende Stäbe zu steckenden Bauklötzchen. Hansp des Umfanges und der Porositäͤt von Getreie⸗ en rad 28 an E reg 8 8 auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 19.10. 03 Berlin W. 9. 05. deebeeebeeeebeeeeeüüheenen, inte und sehrrsbaktitet Mase entral⸗Handelsregister für das ege Nec 1 81 Feee⸗ E 8 63 e. 168 584. GElastischer Radreifen mit Berlin SW. 11. 1. 2. 05. Anderson, New York; Vertr.: C. rch die Königli iti en Rei Königli i Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten? 1n 50c. 168 424. Kugelmühle mit stufenförmiger Spannband und Befestigungsdrähten in den Rändern. 78c. 168 490. Verfahren zur Herstellung von W. . Hank a mekr., Bense ene dl Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußise Hesugehngpress hl der Rann eine Druchelle 80 ₰.

Berlin, Ramlerstr. 32, u. Richard Mützky, Tegel in Oesterreich vom 27. 5. 02 anerkannt. 8. 6. 05. Taechi u. Alfred James Jung, London; V Neudorf i. Els. 4. 10. 04. Berlin SW. 13. 28. 12. 04. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14 3. 05. lose Wassersäulenmaschinen. Carl Jacobi, Grch. .1: 29 . Segmente aus Platten mit plastischer Zwischenlage dem Unionsvertrage vom 14 12— 00 die Priorität auf körpern, die in die Oeffnungen der größeren Kugel 89Wc. 168 634. Verfahren zur Gewinnung dn Ber lin, Montag, den 22. Januar 28. 1. 04 anerkannt. Braunschweig. 16. 9. 04. Luftverdünnung. Heinrich Müller, Braunschwei Feichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen ahnen enthalten geen 14. 5. 05. ertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, durch Aufblähen unter Erhitzung. Alexander Piem Das L“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das e

——

ückfü 1 32, bezogen werden.

%111 —; 2 .eg-e heae. Sadern 2 caan. d. 68 425. „Heimann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 13.12. 04. erlin, Dorotheenstr. 45. 7. 4. 00. 8 .“ 3 ichtung, mit 15i. 268 299. Vervielfältigungsapparat, dessen Teile. einiger, Zebber Schall, Erlangen.

edas Ieene r Schahchene 63f. 168 661. Bremsschloß für Fahrräder mit 9 b. 168 547. Zigarrenmaschine mit elastischen 6 vöegnetert wied, enn önan Ablauf⸗ Abziehplatte durch Straffspannen eines Bandes hoch⸗ 1. 12. 05. R. 16 8 8 unterstützenden Fadenhalter. The Duplessis in dem Lenkstangenrohr verschiebbarem Brems. Wickelwalzen; Zus. z. Pat. 143 932. Otto Wart⸗ 8 Gebrauchsmuster 1 Gebrauchsmuster. walzen durch einen über der Pfanne drehbar an⸗ gehoben wird. Ulrich Nordmann, Dresden, Marien⸗ 23 b. 268 025. Apparat zur Extraktion von Pegging and Sewing Machine Company gestänge. Albert Donndorf, Dobrilugk, N.⸗L. mann, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., . welien dugr einehücee Wergische Pachpapven strahe 130118. 12. 05. N. 9900, Knochen und anderen Stoffen mit von der Ertrak⸗ St. Hyacinthe, Canada; Hertr.; E. W. Hopkins u. . 8&. 1. Frankfurt a. M. l. 28. 5. 05. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 9s (Fortsetzung.) u. Theerprodukten⸗Fabrik Gottfr. Aug. 17c. 267 968. Büfettkühlkasten mit durch⸗ tionsflüssigkeit getrennter Ableitung des Extraktions⸗ K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 7. 02. 63h. 168 541. Motorrad, bei dem der Brenn⸗ 79 b. 168 629. Verfahren zur Herstellung von Eintr 8 280. Aushebbar angeordneter Seiten⸗ Nebeling &. Comp. G. m. b. H., Remscheid. gehenden Leitungsrohren und einem Ueberlaufrohr. produktes. Hans Kleiser, Cöln, Ubierring 7. S2a. 168 426. Zweifadenüberwendlichnäh⸗ stoffbehälter einen Teil des Rahmens hildet. Christian Zigaretten mit Tabakdeck⸗ und Umblatt. Franz Eintragungen. 4b. 268 Sraßene u. dgi. Laternm mit zwei 24. 11. 99r. B. 29 441. Viktor Lewinsky, Aachen, Promenadenstr. 31. 1. 8. 04. K. 22 368. S maschine mit Transportiylindern und horizontal Hansen, Slagelse, Dänem.; Vertr.: A. Stich, Bartling, Hannover, Grimmstr. 9. 14. 4. 05. 266 939 959 267 418 428 572 631 661 662 6p reflektor l Rippe getrennten Seitenflächen. 8Sb. 268 020. Bei Fadenbruch selbsttätige Ab⸗ 18. 10. 05. L. 14 951. 24f. 268 031. Roststab mit durch die Stofflagen stechender Nadel. Limbacher Pat⸗Anw., Nünberg. 18. 11. 04. 1 809. 168 435. Vorrichtung zum Stampfen 676 677 749 757 810,857 880 888 889 890 ol eeeae für Beleuchtungs⸗Anlagen vorm. stelivorrichtung für die Gasterflammen an asier⸗ 19a. 267 418. Schienenbefestigung mit einer für wellenförmige Flammrohre. D. Dupuis Maschinenfabrik Jänisch & Co., Limbach i. S. 631i. 168 421. Fahrradantrieb mit Freilauf, hohler Gegenstände aus Beton v. dgl. Eugen Jacob bis 268 400 ausschließl. 268 076 89 108 123 Ich abs mmel G. m. b. H., Tübingen. 14. 12.05. oder Sengmaschinen für Garn. Fa. Conrad der Schienenfußform sich anpassenden, gegen den Co⸗⸗ M.⸗Gladbach. 17. 10. 05. D. 10 577.

20. 12. 04. und Bremseinrichtung; Zus. z. Pat. 163 555. Kis, Budapest; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., 144 145 155 171 211 212 224 245 246 293 Him Müllers, M.⸗Gladbach. 2. 10. 05. M. 20 381. Schienenkopf sich legenden Stuͤtze und Klemmplatte. 24. 268 054. Treppenrost bei Dreiflamm⸗ 52a. 168 478. Antrieh für die Nadelstangen⸗ Alexander Patterson Morrow, Elmirz, V. St. A.! Berlin SW. 11. 10. 1, 05. 313 318 320 321 326 328 3929 390 393 u 38, †7. 183,8. 901. T. Stück mit Hahn zum Anschluß, 8c. 268 052. Lehe er Stoff aus Holzwolle⸗ B. Frank, Amsterdam, u. R. Gottschalk, Water⸗ Phrkefseln, Gac- aen Sir. egee

. 9f 8 8 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt SO0a. 168 436. Ziegelpresse mit rotierendem 2a. 268 307. Dampf ür Bzchere 4c. 5 8 1 abrik, graafsmeer; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., w 1 hräger 1⁄⅞, ng eS e shec Frenander a M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 6. 9 03. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenau⸗ u. dgl. mit versetzt EEE“ der Kontrollporrichtung sür ie regnbanenenan⸗ Upinft. yne Z Berlin SW. 11. 14. 11. 05. 85 13 219. 24k. 268 248. Vorwärmer für die Frischluft Hamburg. 9. 11. 02. .“ 63i. 168 542. Fahrrad⸗Freilaufnabe mit Rück⸗ straße 23. 1. 3. 05. platten. A. E. Kienzle, Berlin, Linlstr. 3 Stra faee Berlin. 9. 11. 05. B. 29 309. 8d. 268 041. Durch einen, in Sonderheit bei 19g9. 268 053. Hebel zum Entfernen von hei Kesselfeuerungen. Edouard Poillon, Amiens; 52b. 168 427. Stickmaschine mit Faden⸗ trittbremse und Planetenräderwechselgetriebe. The 80g. 168 42 7. Vorrichtung zur Herstellung 14. 8. 05. K. 25 890. . bau⸗ 6s Ein. und Ausschaltvorrichtung Waschmaschinen in die stehende Welle eingesetzten 8⸗Haken aus Schwellen. W. Hoettger, Wesel. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. auszugsverkürzungshebeln. Fritz Baum &. Co., Standard Spoke & Ripple Company, Torrington, der sogenannten Purchdrücke an Strangfaliziegreln. 3a. 267 924. Strumpfhalter mit Schnalle⸗ ehr Invertlampen an einem gemein⸗ Keil und eine Stellschraube hergestellte Arretierung 7. 12. 05. H. 28 624. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 6. 12. 05. Rorsczach, Schweit Vertr. C. Pieyer, d. Spring. Paf ünbilie Eiuttad. Naeh e . Schwaebsch, Afhut Kohisch, ebrenes, wlbe 3. 5908 gurt am Bauchlatz und vier Klemmenbändern. fh für zmei un Gaszufübdrungsrohr. Georg Steinicke, und Befestigung des Antriebsrades. Wilhelm 19a. 268 104. Spurmaß mit doppeltem Maß⸗ P. 10 654. 1 mann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. Pat⸗Anwaͤlte, Stuttgart. 22. w22%. . 800. 168 491. Stempel zum Pressen ron Josf. Sußkind, 24. 11. 05. S. 13162 schaftichg i eft zerngsr h 05 St 81465. Winkelmann, Bielefeld, Herforderstr. 204. stabe, Wasserwage und Ueberhöhungsmesser. Friedrich 25b. 268 119. Flechtrahmen mit Haken am münnrnne —64a. 168 484. Untersatz für Biergläser u. dgl. zwei oder mehr übereinander liegenden Brikettriegel, Za. 268 098. Am Korsett vorn gekreuzt an Berlin, 55 Vis⸗ ircht 12; dom Brennessieh des 24. 11. 05. 1G. 19 359. Baumgarten, Guntershausen. 1. 12.05. B. 29 482. inneren Umfange zum Einlegen der Randschnur. 31. 168 655. Verfahren zum Herstellen der Bernhard Walter, Altona. 3. 9. 04. strängen, welche später zu Würfeln zerkleinert werden geordnete, die Strumpfhalter tragende Zungen. 9 8. gan ners angeordnete Zündpille. Richard 9. 267 940. Zahnbürste mit im Querschnitt 20c. 262 9279. Fahrzeug für einspurige Erd⸗ Mannheimer Roßhaarspinnerei und Fabrik Füulltzrper von gefüllten Konfitüren unter Benutzung 64 b. 168 422. Verfahren und Vorrichtung sollen. Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glück, Leprince, Paris; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Am Glühlicht teg ece angh drSe F2 105. H. 28 661. U⸗förmigem, an den Innenseiten mit Borsten be⸗ bahnen, mit beiderseitig über die Fahrschiene greifen⸗ techn. Gewebe, Müller & Link, Mannheim. Lucien Bertrand, Nimes, Frankr.; Vertr.: P. kästen. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 8.3.05. 8S0a. 168 588. Walzenpresse zur Herstellung 3 b. 267 810. Krawatte mit federndem Hal⸗ 4d. 2 durch di Pill- befestigtem Zünddraht ilke, Grüne b. Letmathe i. W. 9. 12. 05. i. S, u. Gustav Georg Ullrich, Leipzig, Kohlen⸗ 28b. 268 113. Polsterhalter für Lederschleif⸗ Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.“ 2. 12. 04. 65“a. 168 543. Aus einem kegelförmigen, mit von Formsteinen. J. Peter Jörgensen, Wedel i. H. band. Rudolf Vogel, Annaberg i. Erzg. 23. 11,E. mit am Kopf durch Frankenber i8 S 9. 12. 05. W. 19 437 straße 30. 16. 11. 05. U. 2066. maschinen mit einer nachgiebig und fest einstellbaren

1 . 1 Prüfung gemäß d Sörfubenssächen Palehenen ½h6u1u1u11“ V. 4872. eee; ö 9. 268 337. Am Borstenhalter von Pinseln 20e. 267 958. Selbsttätige Eisenbahnwagen⸗ Lagerung des Polsters. . Fe Fr e bseenn

3 2. g . . .12. 05. 8 24.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem ; 34 g ; 3 1 f 8 3. 83 stehendes Wasserfahrzeug. Dr. George Moscu, 80a. 168 589. Streichmesser mit Nackenleiste 3b. 268 068. Ueber die vordere Hälfte des deh 9. 268 044. Gasabsperrhahn mit zwei Küken aufzusetzende, zum Teil über die Borsten reichende kuppelung, deren getrennter Kuppelbolzen von den WEEEEöö“ CC“ er.

Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Bukarest; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. für eingeformte Mörtel⸗ und ähnliche Massen. J. umfanges sich erstreckender, an den Hosenoberteil m⸗ für selbsttätiges Zünden und Löschen von Straßen⸗ Hülse zum Halten der verstellbaren Borstenstütz⸗ federnden Fangarmen umschlossen und durch ver⸗ Eböö56*

8 sring u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 68. P. Jörgensen, Wedel i. H. 27. 11. 04. k ürtel. 6 9 3 8 iebbare Nocken freigegeben wird. H. Ritzenhoff, el, 1 Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 1. 04] 18. 7. 03. SIa. 168 669. Sackhalter mit hufeisenförmigem nnscgfhaner Sürtel Fgng saranger, -Sk.a2e eteen, Franz Lohe, Neviges, Rhld. 27. 11. 05. hülse und 18 8 e,. Fühabanfon a. on 17. 6. 05. 88 15 768. sder zur letzteren führenden Rohrleitung zwei Rohre, 26 795 1 1

anerkannt. 65 b. 168 485. Vorrichtung zum Zerschneiden Haltebügel. Niels Frederiksen u. Andreas Jensen, Breslau 1. 13. 12. 05. K. 4b. 268 209. Porzellanzündblaker mit gelochtem 5. 268 242. Füllpinsel mit durch eine ver⸗ 20e. 268 007. Zentralelastische Stoß⸗ und das eine direkt zum Schornstein, das andere unter

Barmen, Allee 18. 6. 12. 05.

54 b. 168 656. Verschluß für Ansichtskarten⸗ der Ankertaue von Seeminen. Anton Stöhr, Horsens, Dänem.; Vertr.: G. Benthien, Berlin 3 b. 268 193. Gummirüschenband mit in de Zündkammerboden. Geseltschaft für Farben⸗ schiebbare Hülse regulierbarem und abschließbarem Zugvorrichtung mit beweglichem, auswechselbarem die Feuerung führend, abgezweigt dern.

briefe, bei denen die von der Seite eingesteckte An-⸗ Harthau, Bez. Chemnitz i. S. 30. 5. 05. SW. 61. 4. 11. 04. Mitte angeordnetem Rüschenschutzband, das dumh

h ü Zughaken und begrenztem Ausschlag. Peter Jorissen, sichtskarte durch eine in der Vorderseite des Briefes 65f. 168 544. Schraubenpropeller für Wasser SIc. 168 438. Schachtelverschluß. Friedrich befondere Kettfadengruppen und den Schußfaden mt wh 8 *712. 8 8 805 dlüsstgtesaneecnni ehgsena0n. 8. . 8*⁸. Büteidere Graezter⸗ 8 acs I.“ ö

angebrachte Schauöffnung sichtbar ist. Georg Drießen fahrzeuge. Jerome Ignatius Wood u. Alfred Adolf Rebentisch, Immigrath, Rhld. 14. 5. 05. dem Hauptband vereinigt i , 8 20g. 268 006. Kletterdrehscheibe mit abnehm⸗ senkrecht angebrachtem, u. Martin Driesen, Aachen. 22. 11. 04. Pleasonton, Philadelphia; Vertr. C. W. Hoplins S1e. 168 439. Empfangsstelle für Druckluft⸗ Wwe., 13. Gt, n e scnn 4d. 88 2S escla Besin Pöcglachee, nen 5— . 88 Hochziehen der darer. zwischen den Schienen lagernden Auffahr⸗ Stäbchen. Alwin Schütze, Leipzig, Windmühlen⸗

54d. 168 428. Verfahren zur Herstellung u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 3. 04. Rohrpostanlagen. American Pneumatic Service 3 b. 268 291. Gebirgs⸗Kniehose mit Schliz helmune 8n 12 059 B. 29 588. Koksofentür, bei welchem ein gegen das Kabel rampen. Peter Jorissen, Düsseldorf⸗Grafenberg. straße 30. 10. 11. 05. Sch. 21 956.

wabenartig geklebten Papiers. Fa. Ferd. Emil 67a. 168 585. Abziehvorrichtung an Schleif. Company, Dover, V. St. A.; Vertr. E. W. Grunewald & Rößzler, Seifhennersdorf i. & eh- 268 383. Kompensationsvorrichtung zur wirkendes Erxzenter die Ofentür von der Kopfwand 7. 12. 05. J. 6136. öanar nmn Ihse eaneis han Jagenberg, Düsseldorf. 14. 3. 05. maschinen für Holzhobelmaschinen⸗Messer. Ferdinand Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 11.05. G. 14 809. Sdetraüsterung eines rcbehnungskörers bei Ventil⸗ abdrückt. F. G. L. Meyer, Bochum, Wiemel⸗ 20i. 268 016. Vorrichtung zum selbsttätigen des Magens oder Darms zwecks Ausführung einer

55d. 168 479. Rotierender Entwässerungs⸗ Lachappelle, Antwerpen; Vertr.: Fr. Schingen, 21. 5. 04. 3c. 267 945. Gelenkige Kl. ür Verschl. ¹ 1n” 0. 05. M. 20443 Rangieren einzelner Eisenbahnwagen durch eine Verschlußnaht mit mit Längsrinnen und Vorsprüngen zvlinder für Papierstoff u. dgl. Eugen Füllner, Pat.⸗Anw., Aachen. 16. 10. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß an Bekleidungsstücken, Säcken ve. rFhersan EE“ 8 11“ heugser ste. h 8 1 . zum Anheben der Weiche, bestehend aus umlegbaren, keilförmigen eeeeegeee. eg 138 U.

Herischdorf b. Warmbrunn. 5. 8. 03. . 6za. 168 586. Maschine zum Schleifen von 20. 3. t tz; : 5 Z 8 inem 2 j Schienenaufsätzen. Bernhard Ruhbaum, Rem⸗ b 1 55d. 168 534. Einrichtung zum Befestigen der Metallplatten, bei welcher ein umlaufender Schleif⸗] dem Unionsvertrage vom 17 12 00 die Priorität auf rng hscnea; LZ 2. Hupfauf, pat 49. Mrgaser str Stitnec haesg⸗ it inen aneo hchte manffägene, 29. 11. 12. 05. R. 16 600. 30b. 268 184. Hülse für das Handstück der Achse von steinernen Gautsch⸗ und Naßpreßwalzen stein in einem Pendelrahmen aufgehängt ist und Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten 3c. 268 027. Kleiderverschluß, bestehend au E“ Reihen ühe. Oeffnungen ver⸗ F. G. L. Meyer, Bochum, Wiemelhauserstr. 38. 21a. 268 122. Armstütze aus zwei gelenkig Bohrer für zahnärztliche Bohrmaschinen, aus einem

für Papiermaschinen. F. H. Banning & Setz, durch ein am Pendelrahmen angreifendes Kurbel⸗ 58 9 i 1 Iänali - miteinander verbundenen Stäben. Bernhard Bad⸗ Hartgummikörper, welcher gegen Drehung und Längs⸗ Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Düren, getriebe über einem sich selbsttätig umsteuernden Tisch fen ete vaem 28. 5. Te n 88 88 C“ ti enantcher de Pen Kappe sun— bhahmn 1 8 ö Lrhsg. non 8 d68 9 .g aus prismatischen, watan⸗ Domstr. 29 31, u. Andreas Modery, verschiebung gesichert ist. Paul Repsold, Riga;

Sd. 108 552, Einrichtung zum Glätten der Zoseyh Adoms. Göͤln a.Rh., Heumarktz2. 29 10.04. Fördern von körnigem ut (Kohle n. den) auß recht. Graff, Witten. 6. 9. 05. G. 14 495. 49. 267 928. Gasglühlichtbrenner mit mehreren baren Stäben. Gebrüder Walde, Fürth. 1.12.05. 21b. 268 207. Sammlerplatte mit Nestern 13. 12. 05. R. 16 610.

apierbahn in der Papiermaschine. Clemens Tittel, 67a. 168 625. Vorrichtung zum Abziehen von eckigen Böden oder Herden. P. Ostertag, Winter⸗ In5 1 8 . Bleibän 30v. 207 996. Mutterverschliß mit zwei Hn 81 chtung ziehen von 3c. 268 048. Annäh⸗Feder⸗Druckknopf aut Brennerköpfen und entsprechend verzweigtem Zünd⸗ W. 19 375. von abwechselnd glatten und gewellten Bleibändern E—

ertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗ Bandmessern. Maschinenfabrik Moenus, A.⸗G., thur, Schweiz; Vertr.: K. J. Maver, Pat.⸗Anw., Steinnuß, Horn, Knochen, Perlmutter ꝛc. mit in da ) i terarti ff von Trag⸗ G - 2 V . 2. 12. 05. A. . [105b. 268 241. Feueranzünder aus einem an in oder zwischen fensterartigen Oeffnungen von Trag 8 m 1 Lew. Baa 288 22, 2, 08; IZZZI“ eene. ,94. Aus einer A ü Oberknopf eingesetzter Triangelfeder aus einem Stit⸗ üe 855 582 e g 2en ,8 12,05, n. Mäsl. seiner Umfläche i. Rippen versehenen Stab. platten. Carl Langen & Co., Berlin. 26. 6. 05. Ansatzscheibe. H. L. Schulenburg, Bremen, Fesen⸗ 8 0. Aus niederklavpharem Visier. 67c. 168 432. Aus Schmirgel oder einem an, Sne. 168 4072. Aus einer Anzahl übereinander Gebr. Kleinmann, Berlin. 1.12.05. K. 2668 1 1 Schirmring tragenden Gebrüder Walde, Fürth. 1. 12. 05. W. 19 376. L. 14 486. feld 16. 30. 11. 05. Sch. 22 076. kreuz und unter dieses klappbarem Korn bestehender deren harten Material und einem Bindemittel aufgebauter ta. bestehender, die verschiedenen 3c. 268 095. Metallhülse mit Scheibe ul bei v dee den bc 858 ng. rigendan eeae hen chstellbare sowie verstellbare 21c. 267 994. Isolierte Aufhängung für Be⸗ 30 d. 268 149. Schutzbrille mit aufgeklemmten 2-I Geiger, München, Maximilianpl. 16. ““ Fn Archceh. Mage 8 Her⸗ Shscefgfat an G Behanashnumeen denden büeen. Vorrichtung zum Oeffnen von Hosenknöpfen aus zu⸗ sitzenden Vewindering stützen. und lösbare Bogengeradeschiebe⸗ und⸗Zugvorrichtung. leuchtungskörper, mit dehege. Lepsein, dereneehant ngch nnmnen Ebehen 8 .7. 00. S 4 . . 5 auls, 44 8 s s 1 8 3 g 8 ür d 8 ie ers ein⸗ erz, . . . . . . 57 b. 168 500. Verfahren zum Verzieren von Bredstedt i. Schleswig. 7. 12. 04. Cutler, Rochester, V. St. A.; Vertr.: O. Wolff Fenengehretten T . el Jagelt ofstadt, Oberhausen, Rhld. Cerd sher . Sceleg, Lco fürnatene Roden Legum en ee —. Co. M. 20 683.

Meetallgegenständen, insbesondere aus oxydiertem 68a. 168 486. Kontrollschloß mit Schließ⸗ u. H. Dummer, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 28. 2. 04. 4a. 267 905. Bewegli leiturg 8 9²⁷ ichblock für G. m. b. H., Düren. 29. 11. 05. H. 28 555 30d. 268 308. Wäscheschutzschurz, bestehend Stahl, mit photographischen Metallbildern. Emil hak d ein 8 t iffern. SIe. 168 670. Transportkette mit Laufrollen. n. 68. . Bewegliche Schlauch⸗Gasleitn 49v. 267 946. Bunsenbrenner mit durch Ba⸗ 11d. 267 992.. Keilförmiger Ausgleichblock für G. m. b. H., 29. 11. 05. H. 28 555. 8 ee iea ett ceande he enche h graphischen Meta rn. Emil haken und einem aus gleichachsig gelagerten Ziffern p n. mit Pengfehe berwcheung für Gaslampen. Gerha jonettverschluß vereinigten Brennerkopf⸗Ober⸗ und Aktenfächer. Karl Heide, Netphen, Kr. Siegen. 21c. 268 005. Jsolierte Aufhängung 8 8 1 8eEtaf . 8 ,

Jabulowsky u. Armand B in, Pf im. scheib 1b Sche „Edward A. Uehling, New York; Vertr.: Fr. Meffert 1 askör

o y u. Armand Bourquin, Pforzheim ZZZ“ Se f2s u. Dr. L. Sell, Soben Dogke, Bern SsMe 138 Berns, M.⸗Gladbach, Crefelderstr. 110. 14. 11. Unterteilen. Jean Stadelmann & Co., Nürn⸗ 27. 11. 05. H. 28 547. nchtenaett ger beieserelcher ne S un. Berlin. 20. 9. 05. B. 28 862.

5 7c. 168 429. Kopierrahmen insbesondere für Ungar. Hradisch, Emil Benes, Drozenauer Säge, 16. 10. 04. H. 20 f. fi berg. 11. 12. 05. St. 8147. 11d. 268 398. Buchumschlag aus durchsichtiger sehhfats d- stigt 82 1 G br Hannemann 30ce. 268 177. Um den Oberschenkel zu be⸗ Autotypie Kopien. Fritz Martin Lunow, Leipzig⸗ u. Josef Heger, Hohenstadt Ungarn; Vertr.: Th. Für die Ansprüche 1—7 dieser Anmeldung ist bei 4a. gbs; 929. Unten offenes Schutzgestell g 4g. 268 028. Mittels Lappen an der Brenner⸗ Gelatinefolie. Jacob Schäffer, Grünstadt. 27.10.05. Feees brpes efe a w 8 . 18 er festige nder Urinhalter mit Penis⸗Schlauchmundstück Neustadt, Eisenbahnstr. 73/75. 14. 10. 049. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 5. 04. der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom II“ seütliche Streben untan ütt befestigte Dochtscheide für Petroleumslach. 8†. 21 u enPecs Zrheet kum Er. Hqq8 .8. 18. 0e. awehnha bahn. Johannes nse veag; 57c. 168 481. Kastenförmiger photographischer 68a. 168 487. Sicherheitskleiderrechen. Alexander 20. 3. 83 die Priorität auf Grund der Anmeldung Berlin. 2. 12. 05. P. 10 647. Kgü0 Fa. Heiur. Kock, Ha .Iseegen von Gesangbüchern, aus wasserdichtem Material 21c. 268 084. Tumbler⸗Schalter mit mittels Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 11. 12. 05. L. 15 219.

Kopierapparat mit im Innern angeordneter Licht, Hopphaus⸗Faust, Kispest, Ungarn; Vertr.: E. v. ,14. 12. 00 da. 267 947. 2 docht Asbest. Ent 8 2 1 ; iner Zunge verschiebbar im Kontakthebel geführtem 30f. 268 008. Aus einem Zeichenbrett mit uelle und in der Kastenwand angeordnetem Kopier⸗ Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 22. 7. 05. igte Ameri 8 47. Lampendocht aus Asbest. 4g. 268 039. Handgriff für die Flammen⸗ mit Täschchen für Opfergeld. Jacob Schäffer, eine B. Visterrö bestehendes Hilfsgerät zur Ueber⸗ 2 g pier ßen, Pat.⸗Anw., Berlin 0. 22. 7. 05 in den Vereinigten Staaten von Amerika vom Pompe, Ratibor. 11. 12. 05. P. 10 672. regelung an Gas⸗, Benzin⸗, Spiritus⸗ o. dgl. Löt⸗, Grünstadt, 27. 10. 05. Sch. 21 914. Klemmkontaktstück. Schmahl & Schulz, Barmen. u 88e-. nn dr u1“

rahmen, der während des Beschickens vor einem 68a. 168 662. Kombinationsschloß, dessen 16. 10. 03 anerkannt. 4a. 268 0 frafii 5 ich tur . [7. 9. 05. Sch. 21 556. . 1 1 Piun Len s. R-2 - Schneider, München, eoer vür, eine bbersbebhe⸗ 2 Ftelage Zan 8 USnas ge. 8 efabhen un Föükaen von für hängende eCregkezlehttrnf era gans Pn-ne ndgt üfrene Pharase düinhghenechem, v 2.8,1 Th se Chettblaatharg, Pit aoch. Z1c. 268 9229. 88 e. Feüchenebene. :2 bei nenischer . 9272. . 12. 04. 1 ombination freigegebene Zuhaltungsplatte festgeste ohlkörpern, die mit Boden versehen sind. Louis mann & Co., Nürnberg. 28. 11. 05. St. 81a.. kriar. 16. 13 12. 05. T. 7336. . bahnwaggonbeleuchtung, mit einem sowo e Haupt⸗ Darstellung Is Röntgen

57c. . e ütpns zum Entwickeln wird. Charles Frangois Noël, Paris; Vertr.: Helhaen⸗ Fromont, Lüttich, Belg.; Vertr.: F. Haß⸗ 4a. 268 215. Glüh zezerirger wit am vndg Püe Z ö16 V10619. 19 19.St. achlb zte Schriftstücke ns Verbindungsleitung, als auch die Körperteile. Reiniger, Gebbert & Schall⸗ Fi ms u. dgl. 2 ageslicht, bei der der Film C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner,] lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 12. 2. 04. Ende angeordneten gegeneinander federnden Schenlelr und Heizv ichtu hesen in zwei einzelnen dienender Briefordner mit durch Klemmschiene ge⸗ Kupplungsleitung aufnehmenden Verbindungsstück. Erlangen. 7. 12. 05. R. 16 578. heft.ben

in trockenem Zustande und außerhalb der Entwickler. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 61. 25. 11. 04. Sa. 168 549. Trockenzylinder. Elmore’s Otto Rothe, Chemnitz, Freibergerstr. 18. 3.11.. horizo fal Ub. derent 82e dnete Brenner haltener, auswechselbarer Einlegemappe. Grüne⸗ Fa. Julius Pintsch, Berlin. 11.11. 05. P. 10 571. 30f. 268 178. Badeeinrichtung, bestehend aus Flüssigkeit so unter Belassung von Zwischenräꝛumen 38a. 168 663. Befestigung für Einlaßschlösser. Metall⸗Akt.⸗Ges., Schladern a. d. Sieg, Paul R. 16 414. don en 5 it treerkagachen elen Dreide hahn wald’s Registrator Co., Hannover. 18. 11. 04. 21c. 268 289. Elektrische Leitung mit un⸗ einem zusammenlegbaren Badegefäß für Wasser⸗ und egen den. 12 18e e Seh ö * Pfeiffer, Hedelfingen b. Stuttgart. Ermst eeeen-⸗ 165 u. Dr. Ernst A4a. 268 272. Schalenhalter für Glühlamper . Uneanftenae aesegena enf abear u. G. 13 248 9 mittelbar auf die Seele gewickelten Sngen, lackjerter Serpften, “] eighmn. ases geigan, an 8 b 2 geschutzt ist, da 3. 7. U05. 2 1 Fues, Hanau a. M. 23. 10. 04. bter, d s , . lationsmaterialien. Siemens⸗Schuckertwerke Schlauchverbindung. lchael 1 er aber beim Eintauchen in eine Flüssigkeit überall 68b. 168 434. Bei versenktem Griff nicht S2a. 168 550. Trockenkammer für Kugeltorf. EEE1“ Fewinde eingeschtue sieie. Koloseus, Aschaffenburg. EE1114“ Fraler⸗ 898 8e. hsee Verlin. 15. 12. 05. 18 13 265. Waltersdorf, Post Lähn i. Schl. 11. 12. 05. 58 biess 1 5 kann. Kodak Ges. m. verschiebbarer und das Versenken des Griffs nur in Herbert John Sheppard, London; Vertr.: Pat.⸗ fassung ohne sonstige Befestigungsmittel festgekleum 49 268 227 S chwingbar angeordnete Halte⸗ Berlin, Böckhstr. 25. 16. 11. 05. Z. 3801. 21 ec. 268 290. Schaltkasten, dessen Deckel mit W. 19 441. t 2 8 168 822 btichtung zum Vorreiben Sewaftelang gesgattender rng vmälte Dcr. ne Ith; Frenffae. M. 1, u. swird. Geseclschaft für Maschinenbau uns 21 Vorrichtun für n aGrübkörper Louis 13c. 268 191. Keilförmig Lingeschnittener i Sn. S 8 eehwseseteng genlen ü. 0ch en,. ö Neschavvaroen enr

. . . 44. 1. 2. 05. 8 3 .13. 28. 3. 05. 12.05 6 ü 3 1 G ung eine Platte m 8

und Zusammenkleben von Lederwaren u. dgl. Ascher 70c. 168 664. Tintenfaß mit einem die Tinte S2 a. 168 630. Zerkleinerungsvorrichtung für Sila Fbrnen. G. m. b. H., Berlin. 12 ge, Per Münchenerstr. 8. 20. 11. 05. äe enaeesrleigng8,We . tscher te a. e ptearn 8 ch e der Feder das Werke, Akt.⸗Ges., Dresden. 11. 12.05. V. 4905. 130, 20. 11. 04. abdeckenden, den Eintauchtrichter tragenden Schwimmer. Trockner. Karl Merz, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ Aa. 268 273. Lampenzuggabel mit vom umge 49. 268 263 Regulierdüse für Bunsenbrenner 138. 268 190. Zwecks Durchtritts von Nieder⸗ Kontaktmesser plötzlich aus den Kontaktfedern heraus⸗ 30f. 268 182. Spülständer mit Deckel. als 8 ee. g-g für Peie. sen⸗ S Ammanunn, Ermatingen, Schweiz; Vertr.: straße 10a. 5. 1. 04. 8 sbogenen Mittelteilrand festgehaltenen Gabelschenken verr a has Peha ee e Bunsenbrenner d awases gescudte Brosselttapre mit Justiewft zeißt., Felten . Gut eaumeLahmeyerwerke Träger der Spülkanne⸗ Otto Näther, Meißen. NEEE1“ Frankenberg⸗ 11*“ 8 124 Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, . 5 Caun⸗. LEür Hens, een. Berlin, Gitschinerstr. 91. 12.12.05 mit Oeffnungen für den Gasaustritt versehener für Dampfrohrleitungen und Heizkörper. Dr. Melchior I Carlswerk, Mülheim a. Rh. 15. 12. 05. 182 2n 28849,e mit schaukelnder Tritt⸗ 63 b. 168 536. Vorrichtung zum Anstellen der 70e. 168 545. Reißschiene, deren Lineal gegen⸗ Kohler, Neustadt, Bad. Schwarzwald. 13. 12. 01. a. 208 279. Vierkantige, zwecke Eniteiu 86 10 2 Mandelkow, Berlin, Eckertstr. 13. ,80 Tan. 268 125. Bogenlampe mit nach unten platte zur Bewegung der unteren Gliedmaßen für er 89 2 des Pfehes Dr. Max über der Querleiste verdrehbar ist. Jaan Reuse, 83 b. 168 442. Stromschlußvorrichtung für eines kleineren Bodens nach unten ungemein st 5 5 267 „, 20,J Schaft zum Anstreben ver⸗ 14c. 268 124. Düse für Dampf⸗ oder Gas⸗ gerichteten Elektroden und einem den Lichtbogen nach gesundheitliche und sportliche Zwecke. August Zöckler, 4—BBDI11“ Aufhalteriemen an der Deichsel. Carl Edler von SW. 68. 26. 1. 04. b 8 85a. 168 493. Vorrichtung zum Sterilisieren E11— tunzs Reibungskupplung zur selbsttätigen Regelung des Maschinenfabrik revenbroich, Grevenbroüch 21 02 68 138 e ührung bei Bogen⸗ einem Lutscher mit unterhalb der verstärkten Spitze Querfurth, Schönheiderhammer i. S. 13. 8. 04. 70e. 168 626. Reißschienenführung mittels von Wasser mittels ozonhaltiger Luft o. dgl. Felten e“ e. haerschuhe. L Ring⸗ F. Tr,e e heenhe in deren Ge⸗ mittels vom eeehs ücamnqgdm afc. desselben angeordnetem, mittels übergeschobener

63 b. 168 538. Vorrichtung an Möbelwagen endloser Drähte. Johan B. O I, M. „[& Gulll . .⸗ ü 5 üj G . ibe festgehaltenem, hohlem Einsatzstück und einer zum Schutz der Moͤbel beim Cine und Aeseerenne ‚elese e. Job 6 dsoblab ee Fankgaut Fes Akt.⸗Ges., Tübingen. 14. 12. 05. F. 13 332. 5c. 268 129. Grubenausbau, bestehend aus häusedeckel eine verschließbare Oeffnung vorgesehen rohre direkt zur Kohle führenden biegsamen Drahtes. Scheibe festgeh d ehben Hn abc 8e

ünsti 4 b. . agende ipti t .43. ich & Graetz, Berlin. 6. 9. 05. E. 8358. in das letztere einzus eege ena. Ww. Leonhard Lücker, Berlin W. 9. 23. 9. 04. 8 85a. 168 631. Unterirdische Enteisenungs⸗ 1 wng Set⸗ Hrchbie Fcheler gr Een. Kecftäher Kunssteindogstürder anff deses ü6. 108% L8e. ““ Lr. 4288 2892 Elektrische Bogenlampe mit Schlauchstücke beweglich erbundenen augröhre. v *,. nüeen 8 E 822 38 8 bib Zerbege. n en sge a Punpeermme Züerhgshin 1 82 Lampenfassung durch seine Federung ohne Lag wsschen diesen flager füre⸗ fur das Aufschlagwasser 15d. 268 208. Transportwalze für Papier⸗, Süeeee⸗ bnt 5 . unten Geahg Leer; e osh esee Eisenbahn⸗

81 8 * 1 2 L . 2. . . n. au ott, ero e, r. .7. .1 est⸗ S . 1 K s ei welcher in olenoidkern fe mi einem ra I 8 . . 32.

tungen für Mororwagen. Maschinenfabrik Bremer, 7T1c. 168 627. Vorrichtung zum Aufnageln der S5 b. 168 632. Wasserreinigungsapparat, bei Pilgiscnngenatten fescmgemmender für Veälchass woeeHrne 8 8 8 Hereebamen zia mag. nchgg erxg nhü Freer; Beher ebonden in. der die beiden Ketien⸗Leitrollen 309h. 308, 15. 1“ Beaehugh bhen . ebheer Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. Keder auf Absatzflecke. Keats Maschinen Gesell⸗ welchem die Zuführung der trockenen pulverförmigen Gefellschaft für Maschinenbau und elektrische 5e. 268 130 262. benausbau, bestehend aus Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. trägt. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ Zahn⸗ und Mundwasser. Bernhard Knauth, Meißen 8 * . 8. 55 üc schaft, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 19. 11. 04. -e H⸗ durch eine Förderschnecke bewirkt wird. Neuheiten, G. m. b. H., Berlin. 9. 12. 0. einem elliptischen gegn inhohltör⸗ er, auf dessen 31. 7. 05. D. 10 190. Leipzig. 15. 12. 05. K. 26 820. a. C. 11. 12. 05. K. 26772. 5 schließ 2 8 P f nagegerre Nur 25 12a. 168 6685. Zündltiftsicherung für Hand⸗ Carl Schmidt, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗ G. 14 860. ohle venle a at rbohns Söhienenschweleen 15e. 268 001. Vorrichtung an Falzmaschinen 21sf. 268 287. Elektrische Bogenlampe mit 30i. 268 163. In nen eeeh; Ea nabee rzeuge; 1. 1. Dat. 1 ruberger feuerwaffen. Joseph Tambour, Nanterre b. Paris; Anw., Berlin NW. 6. 14. 6. 05. 4 b. 268 226. Lampe mit mehrfacher 9 und zwis G für das Auf⸗ zum Zerschneiden der Bogen in der Mitte. Gebrüder nach unten gerichteten und an einem Querbalken baren Außenbehälter eingesetzte Büchse z Aufwickel⸗

Motorfahrzeuge⸗Fabrik „Union“, G. m. b. H., Vertr: O. Siedentopf, Pat.⸗ 8 SW. 12. S6c. 551. d . 2 zwischen diesen mehrere Röschen n Eer 1 t drehbaren Nürnberg. 8 7 * 3 8 28 5ro4. Seitestawle PeteZ. webfkhl 108 ag 88 Pand. stellung und mehreren Heffnungen für die schlagwaffer vgeasser sind. Gebr. Heitzsch, Brehmer, Leipiig⸗Plagwitz. 4.12.05. B. 29518. hängenden Kohlen, bei welcher der lettere an einem von auf magarechten dcse n Enden durch ver⸗

Norri 8 mubie. erg i. S. strahlen, welche sowohl mit Is auch un Kol 267 15g. 268 062. it k Bande hängt, welches unter dem Einflusse einer mit walzen für Catgut, de 4 b 168 eg2 4 zum Einlenken 72a. 168 666. Sicherung für Mehrlauf⸗ 1. 12. 03. 8 8 lireble,n L str II Panth Ndh 875un, Warh. 39 6. ger Sn; nahe dem jeder Maschine zu bMit einem Pfachen Habeha guf dem Solenoidkern verbundenen Klemmkupplung steht. schließbare Oeffnungen im Deckel der ,1. 8n⸗ —RBeega Q UZ1““ „Berlin, str. 53. 30. 12. 02. ung eordneten Arm jede Verbindung r Sackett, Fa iver, Mass., V. * 1 15. 12. 05. K. 26 821. n der . 25. 11. 05. B. . 63c. 168 659. ve. eines Motor⸗ der Abzugsstangen und der Abzüge aufgehoben wird. Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., 1. 5. 04. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Frülkten Spiegelplatten. Feodor Treuner, Rudol⸗ EB Körver, Eisenbach, Schwarzw. 12.12.05. I. s eg. . 820 nneische Bogenlampe mit 30i. 268 168. Dampfzuführ. und Regelapparat

wagens mit einem auf diesen mittels Drehk 8 4 1 i. Th. .10. 04. S6Gh. 1 siñ . 13. 12. 05. T. 7332. 1 8 schtungen mit in einem Zylinder g eine f hkranzes Fa. August Schüler, Suhl i. Th. 25. 10. 04 h. 168 671. Siiftenkarte für Webstühle. 7c. 267 997. Mit ührungsklotz und Preß⸗ 15h. 268 083. Vorrichtung zum Signieren einer senkrecht stehenden Koble, die einen Querbalken s eee Se 85 Shne 1“

sich stützenden Lastwagen. Emil Jagenberg, jun., 72a. 168 667. Geradezug⸗Zylinderverschluß für Oberlausitzer Webstuhlfabrik C. A. Roscher, 7 öße, trä dem die and äg nach unten gerichtete Düsseldorf, Florastr. 1. 21. 8. 04. Magazingewehre. G. Cornwallis West u. T. R. Neugersdorf. 30. 3. 04. 8 8 Verantwortlicher Redakteur: Fnter ansgerüstet vaei ü” 9 ie, ertt essh e den. Ensschn hsela aehr E2 V beöan cben welcher die re chta snch ne Kohle unter dessen Stange das Damp revegti, befe geg P. g2 1942 I 85 e. 2 W i Vertr. S. Relzenbaum, Pat.⸗ deg,enen Fahr Verchegtung fr. 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 8 Schraubenrippe möt an i gfden 88 Rüͤhr Post⸗ wechselbar enthaltendem Rahmen und zu diesem dem Einfluß einer mit C1““ 8 Bartholomens ustus dgedeneg,wh 8 1 8 85 Fgzien. . b 2 1 ½Re. 8 artenschlagmaschinen zum empeln, insbesondere Verl. iti Berlir h, allee 6. 30. 11 538 parallel verschiebbarem Widerlager. Richard Dietz, bundenen Klemmkupplung steht. rting ertr.: J. IH. II PW. Wien; Vertr.; C Röstel u. R. H. Korn, Pat., 72e. 168 489. Elektrischer Schießscheiben⸗ zum Numerieren der Karten. Herrmann Ulbricht Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in 7 db. 30. 11. 05. R. 16 538. Stager. 27 . Mathiesen Akt „Gef., Leutzsch⸗Leipzig. 15. 12. 05. H. 28 549. Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 3. 05. „aufrichter; Zus. z. Pat. 167 738. Phönix Elektro⸗ Chemnitz, Zschopauerstr. 57. 24. 11. 04. b Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ba: 267 975. Drahtglätter mit federnden Eschersheim b. Frankfurt a. M. 26.8.05. D. 10279. 4 1sle. . . 8 Sof. 267 976. Pulverspritze, bestehend aus einem Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß] technische Gesellschaft m. b. H., Berlin. 20. 11.04.1 87a. 168 633. Schraubenschlüssel o. dgl., Anstalt Ventatchen Wilbelmstraße Nr. 22. 8 en, Kouis öbee d. 1t. gb. beiontasgniehberer ieneene . 5. 822 268 242. Vorrichtung zur Feststellung Behälter mit offener Spitze und in demselben

8a. 268 040. An Pfannen, in welchen die rohe Berlin, Stralauerstr. 56. 15. 9. 05. Sch. 21 508. des Härtegrades von Röntgenröhren mittels Skelett⸗] federnd verschiebbater Stange mit äußerem und

87