rich durch Eint eines Kommanditisten in eine
Bosstnde Hasgfschieden, unt er Sesrienr 8 Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Bonn, den 18. Januar 1906. Gesellschafter Ernst und Otto Bertuch sind jeder 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 8 allein zur Vertretung berechtigt. Die Gesamtprokura Bromberg. Beranmmachung 809881 von Johann Hennes und August Riemann bleibt
. iß ist bestehen. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 673 ist llung B. heute die Fbemn Adolf Berger mit dem Sitze in ter Nr 740 benteilung Be gft unter der Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann sun e e. Gee Adolf Berger daselbst eingetragen. F euen „ F Gesellschaft eg. vbescheäͤnkter Bromberg, den 17. Januar 1906. Seg * at 9, igli Amgariht. Hastung“, Cöln. nromberg. üiceeranesena 8 [8989] Das nel he, Ich. 228 8 8 4 3 1 5 6 — Id In das Handelsregister Acteiluns A ist beute bei We Stiebl werofs Ge⸗ der unter Nr. 156 eingetragenen, hierorts domi⸗ schäftsführer ausgeschieden und Wilhelm Foegen, EE ““ in Firma „Her⸗ Kaufmann in 8 8 er. 97 “ d 1u““ 3 erner wird bekannt gemacht: Zur Deckung der Der persönlich haftende Gesellschafter Adolf Berger K-ns Stammeinlage von 90 000 ℳ bringt der Ge⸗ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. fellschafter Josef Noé, Kaufmann in Cöln⸗Ehrenfeld, Bromberg, den 17. Januar 1906. in die Gesellschaft ein das ihm von der Rheinischen Königliches Amtsgericht Stein⸗ und Marmor⸗Bearbeitungsmaschinen Bau⸗ Bünde, Weatf. 1 b anstalt Felix Nos & Co. Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister K 253 ist die Firma Haftung zu Cöln⸗Sülz übertragene Ausbeutungsrecht Gustav Schumann, Bünde, und als deren In. des zum Patent angemeldeten Deutschen Reichs⸗ haber der Kaufmann Gustav Schumann in Bünde gebrauchsmusters Nummer 228 925 für Deutschland eingetragen. — mit Ausnahme des bereits eingebrachten Rechtes ünde, den 15. Januar 1906. für Rbheinland, Westfalen und Hessen — ohne den Königliches Amtsgericht — etast Cöln, für Frankreich und für “ Belgien. 8 unter Nr. 765 die Gesellschaft unter der Firma „Optima chemisch technische Präparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate, der An⸗ und Verkauf von einschlägigen Lizenzen und die Ver⸗ wertung von einschlägigen Patenten, sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. 34 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ 1 “ Zum alleinigen Geschäftsführer ist Christian Schu⸗ macher, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1905 und 13. Januar 1906 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder die Ge⸗ sellschaft nach der Bestimmung der Gesellschafter⸗ versammlung vertritt. Ferner wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Paul Rollmann, Kaufmann in Cöln, zur Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 ℳ in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma „Paul Rollmann“ in Cöln betriebene Geschäft, bestehend in der Fabrikation von „Luttelin Schuhcreme“ nach dem Stande vom 31. Dezember 1905, jedoch ohne die Passiva, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1906 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen wird eingebracht: à. die Herstellungsmethode und Rezeptzubehöre seines „Luttelin“ mit dem angemeldeten Gebrauchs⸗ musterschutzrecht für diesen Namen und die Beigabe von Uhren, zum Werte von. . . 6000,— ℳ b. die Außenstäͤnde des Geschäfts, zum Whest vet. . .... 6500,—. c. das in den Geschäftsräumen Brüsseler ä.. straße 23 befindliche Geschäftsinventer nebst Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, zum Werte von.. . v r n Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. unter Nr. 766 die Gesellschaft unter der Firma: „Regina, Registrirkassen⸗ und Präzisions⸗ werkzeug⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Gesellschaft von Berlin verlegt ist. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Metallwaren und Spezialmaschinen, insbesondere von Registrierkafsen sowie der Handel mit solchen Gegenständen und die Pachtung und der Erwerb von Grundstücken für die gedachten Zwecke. Das Stammkapital der Gesellschaft 250 000 ℳ g8 Zu Geschäftsführern sind bestellt Georg Starck, Kaufmann, Düsseldorf, und Hugo Neugebauer, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Au ust 1903 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Geschäftsführer Hugo Nengebauer ist 8na teden Martin Lebeis, Ingenieur, Cöͤln⸗ Humboldtkolonie, ist als solcher bestellt. Durch Be⸗ schluß vom 8. November 1905 ist der Name der Ge⸗ sellschaft in „Regina Maschinenfabrik mit be⸗ schränkter Haftung“ abgeändert worden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Darmstadt. [80995]
Im Handelsregister A wurden heute nachstehende Eintragungen vollzogen: ““
Neueingetragen die Firmen:
1) Süddeutsche Verlagsanstalt Inh. Max Schröder, Darmstadt; Inhaber: Max Schröder, Buchdruckereibesitzer in Darmstadt. Angegebener Geschäftszweig: Verlag von Druck⸗ und Reklame⸗ werken. Georg Herwig, Kaufmann in Darmstadt, hat Prokura erhalten.
2) Metall⸗Geflechte Fabrik Kunst & Bau⸗ chlosserei, Hermann Brenneisen, Darmstadt; Föbober. Hermann Brenneisen in Darmstadt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Metallflechterei, Kunst⸗ und Bauschlosserei. Kaufmann Hans Hallstein in Darmstadt ist Prokurist. 1
Gelöscht die Firmen: 1) Wilhelm Fries, Darmstadt. 2) Ludwig Philippi, Darmstadt. Hinsichtlich der Firmen: 1) A. Henninger & Co., Darmstadt: Die
der Lebensmittel aller Art. Zu ibrem Betriebe kann die Gesellschaft in allen Ländern Zweigniederlassungen errichten, besondere Gesellschaften gründen, an allen Unternehmungen oder Gesellschaften teilnehmen, die einen ähnlichen Zweck verfolgen oder sich daran⸗ schließen, entweder durch Kommandit oder durch Ankauf von deren Aktien resp. Obligationen, durch Ausleihen von Kapitalien oder sonstwie. Sie kann zur Erreichung ihres Zweckes Immobilien sowie Rollmaterial kaufen und mieten.
Das Grundkapital beträgt elf Millionen Franken,
—2
Theodor Krebs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bei Nr. 6379 (Kommanditgesellschaft Facetten⸗ schleiferei und Spiegelglasbelegerei “ 4& Co.; Verlin): Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden. riedrich Leder, Glasschleifer, Berlin ist persönlich haftender Gesellschafter geworden. Die Gesellschaft ist damit in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. bei Nr. 9430 (Offene Handelsgesellschaft Schmidt Dᷓ. undka — & Lorenzen; Berlin mit Zweigniederlassung zu 5 s endfacn des 8 ⸗ 1-9ge. 2Sn. Sas Sesg. Günther in Franken zerfallend und auf den Inhaber lautend. erlin ist für die tniederlassung Berlin Prokura
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: erteilt. 8 8 9627 Kutzner & Berger;
emeldete, noch nicht erteilte Patente: HeAsgland Nr. 17 647 1/49 f. Desterreich Nr. A 3952/04. Amerika Nr. 215 099. Canada Nr. B1a0 tt. 18 819 1191
and Zusatz Nr. f. En fns ge 19 955 VI/80 b.
Aktien⸗Maschinenbau ⸗Anstalt vormals Venuleth & Elleuberger zu Darmstadt. Direktor Wilhelm Venuleth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der seitherige stellvertretende Direktor Eduard Dornseiffer ist zum Diretktor bestellt. Darmstadt, den 15. Januar 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt
Dessau. [80997] Unter Nr. 610 des hiesigen Handelsregisters Abt A. ist heute die Firma: Anhaltische Kunsttöpferei Friedrich Franz Krätzel in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz Krätzel in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 17. Januar 1906. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Döbeln. [8 998] Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts sind die Firmen Bruno Pötzsch in Döbeln auf Blatt 246 —, Friedrich Nestler in Döbeln — auf Blatt 275 —, Theodor Birkner in Döbeln — auf Blatt 460 — und auf dem die Firma Gebrüder Am Ende in Nru⸗ reusnig betreffenden Blatte 405 die Herrn Fri⸗ drich Fbregott Am Ende in Neugreusnig ertetlte Prokura gelöscht worden.
Döbeln, am 17. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Veiel, München, 11. 23. 1. 03. V. 3407. 4. 1. 06
74db. 193 365. Signalborn usw. Deutsche Signal⸗Instrumenten⸗Fabrik Pfretzschner & Martin vorm. M. C. R. Andorff, Markneu⸗ kirchen. 27. 12. 02. D. 7340. 9. 12. 05. 77f. 192 266. Figur usw. Richard Ernst, Leipzig⸗Lindenau, Merseburgerstr. 63. 24. 12. 02.
E. 5783. 22. 12. 05. 77f. 193 033. Wasserstandszeiger usw. Fa. Nürnberg. 21. 1. 03. P. 7594.
Ernst Plank,
30. 12. 05.
SIc. 192 378. Verpackungseinrichtung für Möbel usw. Rotter & Perschitz, Nachfolger von Thomas Mochorzig u. Schmerl Arak, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 1. 03. R. 11 624. 30. 12. 05. SIc. 195 306. Transportkorb usw. Karl Krauß, Pforzheim. 7. 1. 03. K. 18 202. 4. 1. 06. SIc. 213 787. Verpackungskiste usw. Van den Bergh’'s Margarine⸗Gesellschaft m. b. H., Kleve. 21. 1. 03. D. 21 164 2 1. 06. Sle. 195 844. Tragerollen usw. Ernst Hotop, Berlin, Marburgerstr. 3. 2. 2. 03. H. 20 270. 30. 12. 05.
S2a. 192 055. Vorrichtung zum Anwärmen der Trommel an Karbonisierapparaten usw. 8 Unter⸗Barmen, Allee 22. 7. 1.03. Sch. 15 667. S2a. 192 132. Vorrichtung zum Abführen der abgesaugten Gase an Karbonisierapparaten usw. H. Sig- Unter⸗Barmen, Allee 22 6. 1.03. Sch. 15 663. S2a. 192 134. Koksofen usw. Ernst Reiß, 1S Florastr. 4. 6. 1. 03, R. 11 638. 4 1. 06.
S3a. 205 332. Staubsichere Dichtung usw. Gustav Häusler, Hannover, Alte⸗Cellerheerstr. 3. 31. 12. 02. H. 20 062. 27. 12. 05. 85f. 192 124. Bade⸗Mischapparat usw. David r Berlin, Friedrichstr. 24. 3. 1.03. G. 10530. 3. 1. 06. 85g. 196 096. Strahlrohrmundstück usw. Hans Wiedemann u. Julius Thoenen, Rheydt, Rhld. 26. 2 03. 8 18 563 5. 1. 06.
S7 b. 193 116. Blechdosenmesser usw. Daniel Peres, Solingen. 16. 1. 03. P. 7577. 23. 12. 05.
Aenderungen in der Person des
Vertreters. 10b. 205 128. Jetzige Mitvertreter: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 30f. 145 253. Jetziger Vertreter: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 8
Löschungen. 3
Infolge Verzichts. 160 340. Seen usw.
154 699. Roststab usw. 261 204. Taschen⸗Scifenbehälter usw. 258 609. Packung für Tee usw.
. 140 009. Triebwellen usw. 179 324. s. Berichtigung. 8
1u“ Berichtigung. 1“ Die im Reichsanzeiger Nr. 137 vom 13. 6. 05 in Kl. 53c erfolgte Veröffentlichung der Verlängerung der Schutzfrist des Gebrauchsmusters 179 324 ent⸗ behrt der Gültigkeit, da die Verläagerungsgebühr nicht gezahlt ist. Das Gebrauchsmuster ist, da die Schutzfrist durch Zeitablauf erloschen ist, in der Rolle
gelöscht worden. 8 8 Berlin, den 22. Januar 1906. Kaiserliches Patentamt.
Hauß.
Bergmannstr.
Blumenthal, Hann. Bekanntmachung. Abteilung A ist 8
In das Handelsregister gessegen;, 8, Firma Cl
Nr. zu der Firma aus Chri . Rönnebeck: Die Firma ist dea.9 stosfen;
Nr. 67 die Firma Lüder Christoffers mit Niederlassungsorte Rönnebeck und als deren haber der Tischlermeister Lüder Christoffers.
DH“ 19. Januar 1906.
önigliches Amtsgericht. I.
Bonn. Bekanntmachung. [Soga In unser Handelsregister Abteilung B ist her unter Nummer 109 die Gesellschaft mit beschränt Haftung unter der Firma Vereinigung deuts Spülwaren⸗ und Sanitätsgeschirrfabrite
Warenzeichen: Heutschland Nr. 63 755
Deutschland Nr. 64 116. 1 d hierbei die vorgenannten Gegenstände wie
tet worden: folg — Sraten Patente — Deutschland Nr. 146 810,
59 8 160 769, und die angemeldeten Patente: Pg chkand 17647 149 f, 18 819 1149 f, 19 955 7I 80 b, sowie die Warenzeichen: Deutschland 63 755,
2 8 z k,
na8 mit Haftung, mit a hts EG ö“
ite in Bonn eingetragen worden. Der Gesal⸗ er Alle Üübrigen, ausländischen, erteilten und ange⸗
durch Akt vom 21. Qktober 86 geb hatente mit zusammen dreihundertfünfzig⸗ eziehungsweise 2. Dezember 1905 errichtet worde m. le. ark, 350 000,00.
R h ee ee Ada2 der Lee eeee . tanx erne bringt Rudolf Küpper senior zur Deckung egelung des Absatzes der vereinigten Spülweng 85 Stammeinlage ein:
nng “ seighi, Finrichtung von Bureau und easg ersan,
inrichtunga it 1 zur Verhinderung ungesunden Wettbewerbs 18 bewertet mit 1300 ℳ, und die vorhandenen Maschinen
5 d Materialien, bewertet mit 6700 ℳ Erstrebung auskömmlicher Verkaufspreised und Apparate un barung von Preisen, Verkaufs⸗ “ Im übrigen leisten die Gesellschafter ihre Stamm
ir einlagen in Geld. 8 Lasgicedrder Evünvar maf und Sachaete n., „Deaeranatmachungen der vesc0sgaft soneit se fabrikation oder in sonstiger Weise und alle dumß gesetzlich ö“ ha. erfolgen 6t Deuuschen aitgübrer ünd: .
Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ Oefen 88 848 Kü 8 senior, Rentner in Bonn liche Bekanntmachungen, welche nach den gesetlit ) 1 inhardt, Kaufmann in Godesberg. Bestimmungen erforderlich sind, werden von dem ae 2) Heranfchaft 1 66—66 den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung; Die Gese d inen Geschäftsführer und den „Deutschen Reichsanzeiger und Könda shrfösfüheer üie⸗ urch einen Geschäf 4 2 n . 3 8 Fratze eseltsest Aersen Beifügung ie b Die Zeichnung der Firma erfolgt in der 85 Bie Bet e chensgan iveengssesd,. Fch derghn,ehgnn de Shsbeseigeen is zember estimmt, jedoch mit d 1 B bne 889 der Geselschfte bis mhagat, E1“ uu““ ahres mittels eingeschriebenen Briefs geiin de. achst auf zeh ist, di b b Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf zehn 9 eEavscee “ Jahre berechnet, vor deren Ablauf sie nicht gekündigt
gilt und so fort von 3 zu 3 Jahren. werden kann. hat jeder Gesellschafter das Recht,
Ktsflt Nach dieser Zeit L. 8 bvT „ Uhlitzsch, Syndite die Gesellschaft nach halbjähriger Kündigungsfrist
m Schlusse eines Geschäftsjahres aufzukündigen. eHer gasse,⸗⸗ Küpper junior, Kaufmann in Bonn, und dem Rechtsanwalt Heinrich Wassermeyer II. zu Bonn ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben zusammen oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Bonn, den 12. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bonn. Bekanntmachung. 80983]
Der Gesellschafter Lehmacher aus Bonn hat die Auflösung der in unserm unter Nr. 786 Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Godesberger ach⸗ Schließgesellschaft,
Lehmacher & Hartoch zu Godesberg“
angemeldet und deren Löschung beantragt.
Der Gesellschafter Oskar Hartoch, früber in Bonn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird hiermit deac. richtigt, daß die Löschung wird, falls nicht binnen 3 Monaten ein Widerspruch hiergegen geltend gemacht wird.
Bonn, den 15. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute unter 821 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beyer & Schalenberg mit dem 1 in Wesse⸗ ling eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ fellschafter derselben sind: 1) der Schlosser Jakob Schalenberg in Wesseling, 2) der Kaufmann Hubert Beyer zu Brohl. ie Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1906 begonnen.
Bonn, den 16. Januar 1906. Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. e osrewer, enn.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 111 die Gesellschaft mit beschränkter Füee. unter der Firma: Vonn⸗Limpericher⸗ errain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Bonn eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1905 abgeschlossen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Immobilien im Stadt⸗ und Landkreise Bonn, Ver⸗ wertung und Veräußerung derselben sowie die hieraus sich ergebenden verwandten Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 663 000 ℳ und wird in der Weise gedeckt, daß die sämtlichen Gesellschafter die zur Zeit der Errichtung des Statuts formell auf den Namen des Möätreelscaßen Fabrikanten Anton e8 Stein in Bonn im Grundbuche von Vilich,
reis Bonn, Band 102 Blatt 4078 eingetragenen Grundstücke in der Gesamtgröße von 48 ha 72 a 41 qm, bezüglich deren sie sämtlich nach Maßgabe eines vor Notar Offergelt vom 15. Juli 1903 er⸗ richteten Aktes in Rechtsgemeinschaft stehen, in die Gesellschaft einbringen. Sgens
Hierbei ist der Wert dieser Grundstücke insgesamt auf 753 853 ℳ 34 ₰ festgesetzt. Außerdem bringen 228 Felellschafter noch eine ausstehende Forderung mit 63,33 ℳ ein.
Auf den eingebrachten Gegenständen lasten Schulden in Höhe von 90 893 ℳ 6 8
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist zur Zeichnung für die Gesell⸗ schaft die Unterschrift zweier derselben erforderlich. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗
4
a. der Präsident des Verwaltungsrats Francois bei Nr. Gondrand, 1 Berlin): Der Kaufmann Willy Kron in Berlin ist
b. der Vizepräsident des Verwaltungsrats Clém in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Gondrand, 8 eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ beide in Brig (Schweiz). schaft hat am 2. Januar 1906 begonnen. Jeder von ihnen ist allein zur Zeichnung der Firmag bei Nr. 9628 (Firma „Reproduction“ Gra⸗ berechtigt. „ sphische Kunst & Verlagsanstalt 1 Boesche Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Nizzola Berlin; Berlin): Der Kaufmann Willy Kron zu in Brig (Schweiz). 1 Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Hierzu wird veröffentlicht: .“ Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Von den Aktien sind 17 500 Prioritätsaktien. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1906 begonnen. Diese stehen den übrigen Aktien gleich mit der bei Nr. 9638 (Offene Handelsgesellschaft Samuel alleinigen Einschränkung, daß sie bei der Gewinn⸗ Meyer; Berlin): Dem Kaufmann Paul Wuthe verteilung vor den anderen Aktien zunächst eine in Berlin ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma Dividende von 6 %, frei von jeder Steuer, beziehen ist nach Lichtenberg verlegt. Alleiniger Inhaber und bei der Liquidation der Gesellschaft in erster der Firma ist der bisherige Gesellschafter Stephan Linie al pari zurückgezahlt werden. Meyer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Vorstand setzt sich aus dem Präsidenten des bei Nr. 16 028 (Firma Hermann Sommerfeld; Verwaltungsrats und einem oder mehreren Delegierten⸗ Berlin): Inhaber jetzt: Paul Loewenthal, Kauf⸗ administratoren zusammen. Der Verwaltungsrat mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe wählt seinen Praͤsidenten und bezeichnet die Delegierten⸗ des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden administratoren. . ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Die Einladung zur Generalversammlung geht vom Loewenthal ausgeschlossen. Verwaltungsrate und, wenn nötig, von den Rechnungs⸗. bei Nr. 16 418 (Firma W. Thieke; Berlin): rebisoren aus und erfolgt mindestens vierzehn Tage Die Firma lautet jetzt: W. Thieke Nchf. Robert vor dem Versammlungstage durch Veröffentlichung Simke, Kaufmann, Beilin hat Geschäft und Firma im Schweizerischen Handelsamtsblatt und in einer Genfer Zeitung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Schweizerischen Handelsamtsblatt und in einer vom Verwaltungsrate zu bezeichnenden Genfer
eitung. Petung., Amtsgericht Aue, den 16. Januar 1906.
Aue, Erzgeb. [80577]
Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregisters, früher beim Kgl. Amtsgericht Schneeberg für Neustädtel, Aue und die b geführt, ist bei der Firma Gebrüder Beuthner in Aue eingetragen worden: „Der Buchdruckereiinhaber Clemens Max Beuthner in Aue ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bisberigen Mit⸗ inhaber Paul Louis Beuthner allein fortgeführt. Königliches Amtsgericht Aue,
am 18. Januar 1906.
Auerbach, Vogtl. [80974] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 520, betr. die Firma B. R. Graupner, Spitzner & Co in Rothenkirchen, daß der Gesellschafter Benno Reichard Graupner seit dem 1. Januar 1906 unter den bisherigen per⸗ ausgeschieden ist sönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handels⸗ 2) auf Blatt 544: die Firma Hermann Brückner gesellschaft weiter. Die bisherigen Gesamtprokuristen in Auerbach i. VB. und als deren Inhaber der bleiben für die offene Handelsgesellschaft unverändert Mechaniker Hermann Louis Brückner daselbst. bestehen. 1 3 Angegebener Geschäftszweig zu 2: Handel mit bei Nr. 22 704 (Firma Adolf Kahl vorm. Nähmaschinen, Fahrrädern, Galanterie⸗- und Kurz. Gebr. Buggenhagen; Berlin): Die Firma waren. lautet jetzt: Gustav Rehkuh vormals Gebr. Auerbach i. V., am 19. Januar 1906. S agen. Inhaber jetzt: Gustav Rehkuh, 88 Königliches Amtsgericht. Schlächtermeister, Berlin. 8 nergedoert. [80975] bei Nr. 24 786 (Firma Gustav Königsdörfer; [81139] Eintragung in das Handelsregister. Berlin): Der Kaufmann Siegfried Fuchs in Berlin 1906. Januar 17. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ A. Rudenick, Gesellschaft mit beschränkter schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Haftung, in Bergedorf. 8.ensges ft Pot nmn E danwadrhen sgenn,,. d 11 und 13 Ziffer 3 des Gesellschaft eb- ommanditgesell scha e sun a11nn.,1 Ziff Gesellschaftsvertrages Henze & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisberige alleinige Geschäftsfübrer Heinrich geloͤst. Die Firma ist erloschen. “ Wilhelm Alexander Rudenick ist am 16. Januar Gelöscht sind die Firmen: “ 1906 aus seiner Stellung als Geschäftsführer Nr. 12 751. H. Schlesinger; Berliun. entlassen. An seine Stelle ist der bisherige Prokurist Nr. 15 313. B. Einsporn; Berlin. der Gesellschaft, Kaufmann Hermann Rothenburger Nr. 17 173. Martin Loewenthal; Berlin. in Bergedorf unter Aufhebung der Prokura zum Nr. 20 220. Heyden & Sohn; Berlin. alleinigen Geschäftsführer ernannt. Berlin, den 17. Januar 1906. Das Amtsgericht Bergedorf. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [809761 Besigheim. [81143] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. K. W. Amtsgericht Besigheim. (Abteilung A.) Handelsregistereinträge vom 18. Januar 1906. Am 17. Januar 1906 ist in das Handelsregister I. Abt. für Gesellschaftsfirmen. eingetragen worden: Bei der Firma Gebrüder Levi, Pferdehand⸗ r. 28 059. Offene Handelsgesellscheft Wilhelm lung in Freudental: Loewe & Co; Berlin und als Gesellschafter Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Teil⸗ 1) Wilhelm Loewe, Ingenieur, Berlin und 2) Wil⸗ habers Jacob Levi vom 1. Januar 1906 aufgelöst. ben Cohen, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft Säͤmtliche Aktiven und Passiven sind auf den Teil⸗ at am 2. Januar 1906 begonnen. haber Abraham Levi übergegangen. Derselbe führt Nr. 28 060 Offene Handelsgesellscheft Bachmann die bisherige Firma fort. Die Firma wurde dem⸗ ℳ Wolffheim; Berlin und als Gesellschafter: zufolge im Reg. für Gesellsch.⸗Firmen gelöscht. Martin Bachmann, Schneidermeister, Berlin und II. Abt. für Einzelfirmen. Ewald Wolffheim, Schneidermeister, Berlin. Die Neueintrag: Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Gebrüder Levi, Pferdehandlung, Nr. 28 061 Firma Bernhard Drucker; Wil⸗ Abraham Levi, Sitz Freudental. mersdorf. Inhaber: Bernhard Drucker, Kaufmann, Vogt, Amtsrichter. Wilmersdorf. Nr. 28 062 Firma Benno Jachmann; Berlin. Inhaber: Benno Jachmann, Glasermeister, Berlin. Nr. 28 063 Offene Handelsgesellschaft M. gepsch & Co; Berlin und als Gesellschafter Max Kop Kaufmann, Berlin, und Fritz Groß, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begiangg o6. Offene Handelegesellchast W r. ene Handelsgese a eymann Schauerte; Berlin und als Gesellschafter:
Dresden. [80999] In das Handelsregister ist heute eingetragen wo den: D) auf Blatt 11 000: Die Kommanditgesellsch uft Martin Thierbach & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Christian Martin Thierbach in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 brgonnen; 2) auf Blatt 7703, betr. die Firma Alwin Risse in Dresden: Die Firma ist erloschen; 3) auf Blatt 8073, betr. die Firma Richard Foerster Nachf. in Laubegast: Die Firma ist erloschen. 8 Dresden, am 19. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III Düren, Rheinl. “ [81000]1 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Johann Peter Schoeller in Düren vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und in das Handelsregister Abt. A Nr. 165 unter unperänderter irma eingetragen worden ist. Persönlich haftende esellschafter sind: Ewald Schoeller, Fabrikant zu Düren, und Gustav Hinsberg, Fabrikant zu Maria⸗ weiler. Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1905 mit 9 Kommanditisten. Die Prokura des Prokuristen Bertram Förster ist durch Tod erloschen. Düren, den 15. Januar 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. Eberswalde. [81146] Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 5 einge⸗ tragenen Firma „Büsscher und Hoffmann mit beschränkter Haftung“ zu Eberswalde ist ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftofübrers, Regierungsbaumeisters a. D. K. Hoffmann, ist beendigt, dem Kaufmann Albert Sch zu Eberswalde ist Prokura erteilt.
Eberswalde, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Elber-feld. 8 s Unter Nr. 1681 des Handelsregisters à ist ein getragen die Firma „Walter Bacmeister Buch druckerei, Verlag der Bergisch⸗Märkischen Zeitung (Elberfelder Zeitung)“, Elberfeld und als deren Inhaber der Zeitungsverleg Walter Bacmeister hier. Dem Kaufmann Gustab Baecmeister, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 18. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 8 [81003 Unter Nr. 1653 des Handelsregisters A — Hein rich Koch, Elberfeld — ist die Firma auf ein offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1 06 begonnen hat, und deren persönlich haftende Gesell⸗ Fafter die Schneidermeister Paul Herrmann und ugust Hentsche, hier, sind, umschrieben worden. De Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. — Der bisherige Inhaber der Firma Heinrich Koch, hier, ist gelöscht. Elberfeld, den 18. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [8100 Unter Nr. 1108 des Handelsregisters A — Glb. elder Zeitung Trabert & Bacmeister, Elber eld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. 88 Elberfeld, den 18. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Erkelenz. 181005 Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters B is heute die früher in Winsen a. d. Aller domizili gewesene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hannoversch⸗Westfälische Erdölwerk’e“”“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ “ mit dem Sitze in Erkelenz eingetragen worden. 8 Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Ja⸗ nuar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnun Bearbeitung und Veräußerung von Erdöl, ias besondere der Betrieb des bisher in Wietze unter de Firma „Deutsche Mineralölwerke“ betricbenen ge meinschaftlichen Unternehmens, soweit dasselbe da Erbohren und Gewinnen von Erdöl betrifft. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.⸗ Geschäftsführer ist der Direktor Arnold Koepe in
Bunzlau. [80991 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma Depositenkasse und Wechselstube der Breslauer Wechslerbank eingetragen: 8. Der Gebeime Sekretär a. D. Moritz Lyon ist aus dem Vorstande ausgeschieden, die Prokura des Bruno Fuchs und des Richard Plohs ist erloschen. Amtsgericht Bunzlau, 17. Januar 1906. Chemnitn. [80992] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5303, betr. die Fühans „Moritz Rother“ in Chemnitz: Herr Friedrich Rother ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kauf⸗ mann Emil Kühn in Chemnitz hat das Ge⸗ schäft überlassen erhalten und betreibt es künftig unter der Firma „Paul Kühn vorm. Moritz Rother“; .“ 2) auf Blatt 5656, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Emil Lange & Co.“ in Neustadt: Herr Wilhelm Paul Andorf ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden; — — 3) auf Blatt 5696, betr. die Firma „Otto Saupe“ in Chemnitz: Herr Karl Otto Saupe ift als Inhaber ausgeschieden, Herr Fabrikbesitzer Guido Röseler in Berlin hat das Geschäft übernommen und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter; Herr Kaufmann Eugen Richard Fisch in Pankow hat Prokura erteilt erhalten; 18 4) auf Blatt 5719: die Firma „Max Hetzel in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Max Albin HKetzel daselbst; angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fisch⸗ und Kolonialwarenhandel sowie Gurkeneinlegegeschäft; 1 5) auf Blatt 5720: die am 1. Januar 1906 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dr. Füllner & Boldt Ingenieur⸗Bureau in Chemnitz und als deren Gesellschafter Herr Ingenieur Dr. Emil Carl Heinrich Füllner und 9— Kaufmann Oscar Friedrich August Walter oldt, beide in Chemnitz. Chemnitz, den 17. Januar 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [80993] In das Handelsregister ist am 16. Januar 1906
eingetragen: I. Abteilung KAK. unter Nr. 4076 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma! „Chr. Kramer & Co.“, Cöln. haftende Gesellschafter sind: Christian ramer, Kaufmann, Cöln, und Witwe Johann Ludwig, Agnes geb. Becker, zu Quadrath bei Berg⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christian Kramer iä igt unter Nr. 4077 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gustav Genschow & Co.“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln, unter der Firma: Eöe & Co. Zweigniederlassung öln a/Rh. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Gustav Adolf Genschow und Carl Wilhelm Theodor Seebach, Kaufleute in Berlin. Die . gd.⸗ hat am 1. Januar 1889 begonnen. Dem Geschäfts⸗ führer Emil Bernhard Zapp, Handlungsgehilfen Carl Ernst Hardt, Fensgr sgehilfen Franz Schlegel⸗ milch zu Cöln a. Rh. ist Prokura dergestalt erteilt, daß je zwei die Zweigniederlassung per procura verpflichten und zeichnen dürfen. unter Nr. 4078 die Firma: „Johann Maria Carl Farina“, Cöln, und als Inhaber Johann Maria Carl Christian Hubert Farina, Kaufmann,
Cöln. ter Nr. 781 bei der Firma: . Wilfert“, 89 Me Wilfert,
Cöln. Die Prokura der Ehefrau geb. Leven, ist erloschen. 1
unter Nr. 1317 bei der Firma: „Erste Köluer Dampf⸗Cartonnagen⸗Fabrik, Buch⸗ und Stein⸗ druckerei Kohn & Cie.“, Cöln. 8 „In das Geschäft ist der Kaufmann Gottfried Salm zu Cöln als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche das Geschäft unter bisheriger Firma weiter⸗ füͤhrt, hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermäͤchtigt.
unter Nr. 2527 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Julius Wallach“, Cöln. Der Kaufmann Julius Wallach zu Cöln ist aus der
von Thieke übernommen. Aktiva und Passiva sind nicht übernommen. ei Nr. 18 287 (Firma A. Meyer; Berlin): Der Kaufmann Leo Meyer in Berlin ist in das Geschäft als persönlich daftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1906 begonnen. Die Pro⸗ kura des Leo Mevyer ist erloschen. bei Nr. 19 191 (Offene Hee Jünger & Hahn; Berlin): ie Firma lautet jetzt: ohannes Hahn. Der bisherige Gesellschafter ohannes Hahn ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Hauptzweig der bisherigen offenen Hender gefellsgraft, „Eahh Fabrikation von Rauchrequisiten, ist in die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Jünger & Hahn, die unter Nr. 3283 des Handelsregisters B eingetragen ist, eingebracht worden. Der Zweig „Agenturen und Kommissionen in Rauchrequisiten' wird von dem bisherigen Gesellschafter Johannes Hahn fortgeführt. bei Nr. 19 275 (Kommanditgesellschaft Veit, Sel⸗ berg & Cie.; Berlin): Die bisherigen Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht
Bonn, den 12. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Bonn. Bekanutmachung. [80980 In unser Handelsregister Abteilung B ist beat unter Nr. 110 die Gesellschaft mit beschränkter doi⸗ tung unter der Firma: Küpper’s Metallwerk⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit den Sitze in Bonn eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 195 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführmg von “ und industriellen Geschäften, insbesonder der Metallverarbeitung und Bearbeitung in eigenn oder fremden Fabrikationsstätten des In⸗ und Ab landes, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Untn⸗ —— sowie die Beteiligung an solchen und de Uebernahme und Verwertung der unten näher bo jeichneten Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ In teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt de Gesellschafter Rudolf Küpper senior, Rentner in Bonn, in die Gesellschaft ein zunächst die untn aufgeführten Patente, deren 21 bereits erfolgt ist, sowie, das Anrecht 88 die Erteilung der berett angemeldeten Patente, ebenfalls unten aufgefühkt desgleichen die unten aufgeführten Warenjeichen. Alle genannten Schutzrechte bringt Herr Kipde in dem Umfange und mit den auf ihnen lastenden Beschränkungen und Forderungen der Erfinder m dem aus der Verwertung der Patente erzielten Rei⸗ gewinn ein, wie sie durch die Vereinbarungen bvou 24. Mai 1904 und 6. November 1905, ferner ben 18. und 21. November 1904 sowie vom 17. Februn⸗ 1905 festgesetzt sind. Insbesondere übernimmt also auch die Gesellschef dem Gesellschafter Herrn Rudolf Küpper senin gegenüber die Verpflichtung, für die Befriedigung de den Erfindern jeweils zustehenden, ebenerwähnte Fesernnehe Scgeenee; b ee vorher erwähnten Schutzrechte sind folgende: a. Erteilte Patente: 8 Deutschland Nr. 146 810 Einhundertsechsud vierzigtausendachthundertzehn. Oesterreich Nr. 17 390 Siebzehntausenddreihundert neunzig. Ungarn Nr. 33 701 Dreiunddreißigtausendsieben⸗ hunderteins. Ungarn Nr. 30 296 Dreißigtausendzweihunder⸗ sechsundneunzig. talien Nr. 73 338/54 Dreiundstebzigtausenddret hundertachtunddreißig Bruchnummer Vierundfünfitg Italien Nr. 70 213/132 Siebzigtausendzweihunden⸗ dreizehn Bruchnummer Einhundertzweiunddreißig. Frankreich Nr. 345 593 Dreihundertfünfundvieriig tausendfünfhundertdreiundneunzig. 8 Frankreich Nr. 333 201 Dreihundertdreiunddreißig⸗ tausendzweihunderteins. 1 Spanien Nr. 34 509 Vierunddreißigtausendfünf hundertneun. Portugal Nr. 4721 Viertausendsiebenhunderteir⸗ e. 8 urg Nr. 5614 Fünftausendsechshunden⸗ erzehn. Belgien Nr. 178 955 Einhundertachtundsiebzie 1a senedenn setaden ee serctfa f elgien Nr. 171 033 Einhunderteinundsiebiig tausenddreiunddreißig. Schweden Nr. 19 284 Neunzehntausendzweihunden⸗
80981] ummer
Handelsregister.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. 18272] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 140 ist heute eingetragen die Firma Meyerhof & Co mit Sitz in Alfeld und als persönlich haftende Gesellschafter Bankier Friedrich Wilhelm Meverhof in Hildesheim und Barkier Diedrich Puppel zu Alfeld, Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1906 mit einer Kom⸗ manditistin. 1 Alfeld (Leine), den 17. Januar 1906. 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 Altenburg, S.-A. [80971] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 264 — Firma Kunze & Schreiber in Ruß⸗ dorf, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Chemnitz — eingetragen worden, daß dem SAbee Robert Müller in Rußdorf Prokura er⸗ eilt ist. Altenburg, den 19. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Annaberg, Erzgeb.
beträgt
8 ¹ — [80972] Auf Blatt 1101 des Handelsregisters ist heute die 8 Füe Bernhard Rieß in Buchholz und als ihr Inhaber der Posamentenfabrikant Carl Heinrich Bernhard Rieß daselbst eingetragen worden. 3 e Geschäftsbetrieb: Posamentenfabri⸗ ation. asgüit den 18. Januar 1906. Königl. Sächs. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Inh.:
Bielefeld. [80977] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 30 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der irma: Bielefelder Winden⸗ u. Werkzeug⸗ „ aschinenfabrik Huck & Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute fol⸗ gendes eingetragen: Ernst Karhausen in Bielefeld hat aufgehört, Ge⸗ schäftsführer zu sein, und ist daher nicht mehr befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 1“
Apenrade. [80973] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 130, Marcussen & Sohn Apenrade, als Inhaber der Orgelbauer Johannes Lassen Zachariassen in Apenrade eingetragen. Bei der Firma ist ferner eingetragen: Die Pro⸗ kura des Orgelbauers Zachariassen ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf ihn erloschen. “
1— 1““ 8
penrade, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Aue, Erzgeb. [80578] Auf Blatt 416 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Internationale Trausport⸗Gesell⸗ schaft Gebrüder Gondrand, Aktiengesellschaft, Filiale Aue in Aue. Das Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassung der in Brig, Kanton Wallis (Schweiz), unter r Firma Societé anonyme internatio- nale de transports Gondrand Fréeéres bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1902 festgestellt und am 24. Februar 1902 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist
Kaufmann: 1) Alfred Weymann, Tempelhof und 2) Josef Schauerte, Hermsdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1906 begonnen.
Nr. 28 065 Firma Martin Nebel; Berlin. üeeg. e mesn. Saufnasn, Hene⸗
ei Nr. 82 irma Franz F. Fischer; Berlin): Jetzt: Offene ndelsgesellschaft und als Gesell⸗ schafter: Heinrich Dittmann, Kaufmann, Berlin und Curt Schaller, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
bei Nr. 2936 (Offene Handelsgesellschaft Falken⸗ Apotheke M. Wegener’s Erben; Charlotten⸗ burg): Frau Margarete Rutenberg, verwitwet ge⸗
r Betrieb der Transportbranche und gleichartiger Gewerbe sowie der Handel, der Im⸗ und Export
I- Wegener, geb. Mees, ist ausgeschieden. ei Nr. 6095 (Offene Handelsgesellschaft C. A.
Klee, Kaufmann zu Kronweiller.
Bielefeld, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. [80978] In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 55:
Sp. 1: Nr. 1.
Sp. 2: Firma: Reinhold Klee, Kronweiler. Sp. 3: Bezeichnung des Kaufmanns: Reinhold
Birkenfeld, den 4. Januar 190b. Großherzogliches Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. [80979] In dag hiesige Handelsregister A ist zur Firma: Carl Märker & Comp. zu Wilzenberg ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Sp. 5: Birkenfeld, den 9. Januar 1906.
Döring; Berlin): Der bisherige Gesellschafter
vierundachtzig. Norwegen Nr. 14 528 Vierzehntausendfünfhunder⸗
achtundzwanzig. 4 ha. 24 603 Vierundzwanzigtausendsech⸗
Rußland hundertdrei. b Rußland Nr. 22 488 Zweiundzwanzigtausendviet hundertachtundachtzig. Finnland Nr. 2299 Zweitausendzweihundertneunun neunzig. England Nr. 17 624 Siebzehntausendsechshunden⸗ vierundzwanzig. 1 England Nr. 13 557 Dreizehntausendfünfhunder fenimdfunfig. Vereinigte Staaten Nr. 736 812 Siebenhunder sechsunddreißigtausendachthundertzwölf. a faic Deutschland Nr. 159 854 Einhundertneunundfünft 8 tausendachthundertvierundfünfzig. 8 Deutschland Nr. 160 769 Einhundertsechzigtausen
Großherzogliches Amtsgericht.
siebenhundertneunundsechzig.
nenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel bbeschrithen irma der Gesellschaft re Namenzunterschrift beifügen. Füeieieer Ge⸗ schäftsführer ist der Bürgermeister außer Dienste heodor Heider in Bonn und süf den Fall der tatsächlichen oder rechtlichen Verhinderung desselben 8 Feufmann Victor Ignatz Bürgers in Bonn als ellvertreter. Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen in der Kölrlschen Zeitung. Bonn, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
onn. Bekanntmachung. 18988 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 bei der Aktiengesellschaft unter der irma Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und eberei in Beuel folgendes eingetragen worden:
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ludwi Walach zu Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ d.g allein ermächtigt. Die Prokura des Ludwig
allach ist erloschen.
unter Nr. 3122 bei der Firma: „Carl Jos⸗ Schmitz“, Cöln. Der bisherige Gescäfteinbober n n
Kaufmann Carl Johann 89 chmi gestorben; neue Inhaberin ist dessen Witwe, Maria geb. Cremer, Kauffrau in Cöln.
unter Nr. 3415 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Heyer & Schmitz“, Cöln.
Für den ausgetretenen Kommanditisten ist eine neue ommanditistin eingetreten. offenen Handels⸗
Firma ist geändert in: Maschinenfabrik, straßenwalzenbetrieb.
2) Gebrüder Trier, Darmstadt:
Barth in Darmstadt ausgeschieden. D bleibenden Gesellschafter Eduard und 8 haben dem Kaufmann Franz Harres Prokura erteilt.
Darmstadt, den 11. Januar 1906.
Darmstadt. In unser Handelsregister B
unter Nr. 3511 bei der gesellschaft unter der Firma:U „Bertuch 4
Hermann Wex, Ingenieur zu Beuel, ist aus dem .
Cie.“, Cöln. Die offene Handelsgesellschaft ist
getragen hinsichtlich der Firma:
A. Henninger & Co. Kesselschmiede & Dampf⸗
des Karl Erlanger in Darmstadt ist erloschen; . 3) Gebr. Edelmann, Daimstadt: Franziska Edelmann in Darmstadt hat Prokura erhalten; 4) Harres & Barth, Darmstadt: Mit Wirkung vom 31. Dezember 1905 ist der Gesellschafter Karl
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Die Prokura
ie beiden ver⸗ ulius Harres Darmstadt
[80996] ein⸗
Erkelenz.
Alleinige Gesellschafterin ist die Int rnatfonale Bohrgesellschaft, Aktiengesellschaft in Erkelenz, welche die Geschäftsanteile der früheren Gesellschafter über⸗ nommen hat. 1
Bezüglich des Stimmrechts der Gesellschafter s Aenderungen n6 -eee n
Erkelenz, den 16. Januar 8
Königliches Amtsgericht 8 8
Eschweiler. ehbfeanegiscer si b oa⸗
8 iesigen Gese tsregister i eute unter nc der Firma Englerth u Eünzer offene Handelsgesellschaft zu Eschweiter Pümpchen
tragen: 8
eingetraggafeschaft ist aufgelöst. Die Firma is
elg hcn ner, den 15. Januar 190b.
8 Königl. Amtsgericht.