“
2, 1906, Vormittags 11 Uhr, das Kon rfahren er⸗ Königstein, T 1 bezeichneten Fragen am eröffnet. Der Geschäftsagent Fritsch hier wird Saeevees 8 Tübingen. 8 zum Ko 8 8. 3 [81n 3. Februar 1906 einschließlich. Frist für Forderungs. Prüfungstermin: 17. Februar 1906 Bon r er eorg Glöckner zu Kelk⸗ ist nach Abhaltung des Schlußtermins e hier, J .. 88 8 2 anmeldungen his einschließlich Montag, den 19. Fe⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ Schlußtermins biec nach fefülgter GasSeexn dert. hhe onchs Gerictesesclazs zum D eutsch en reußischen Staatsanzei
bruar 1906. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, pflicht: 3. Februar 1906 . 2 ö. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ Lt gniFe⸗ Amtsgericht in Rappoltsweiler. ga Tlichen — “ Tabingen, den 18, Ienaar 1008. 1 eKulmpach, den 18. Janaet 1908. springe. Konursverfahren. (80946] an — ver Ce. Schweiter,cericts. ich, den 19. Januar 1906. Ueber das Ve des ne dshut. Bekanntmachung. [80943] ekr. Schweizer. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kürschners Julius Wolvsch mufmanne und ¶Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat durch Be, Zwiekau, Sachsen- . — (L. S.) Fuchs, K. Sekretär. 2 ist 8 midt zu Springe schluß vom 4. Januar 1906 das am 3. August 1904 Das Konkursverfahren über das V Blhah v1““ zben, s. ; — 7 2d1-e Bit,täsas ist am 18. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das über g 8 ermögen n ; Anleihen staatlicher Institut Eisenach 99 ukv. 09 N4 “ 8 [80942] eeeeen eröffnet. Konkursverwalter: Man⸗ füher, Ie dachlc des ee “ nstag, “ Srager n Amtlich festgestellte Kurse. Hess. 2d „Hoppsbbrd het 1. 17 8 *799 200 Erberselhd 5 Württ. Amtsgericht Leutkirch. atar Schlüter zu Springe. Offener Arrest mit erö 1 merhat, — h eeheh lußterni 8 . do. do. VI-VIII 3⅛ 1.1. 1 5 — Ueber das Vermögen des Josef Boscher, Bauers Anzeigefrist bis 31. Januar 1906. Anmeldefrift bis aflne enesreecs zean üeee. — Janugr 190 ems gerliner Börse vom 22. Jannar 1906. do. de. 11 nr82 Emis 198 n Hundhöfe, Gemeinde Herlazhofen, ist heute, am 10. ebruar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Land e““ “ 1,1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. Kom.⸗Obl. Iu. 1 3½ urt 1893, 1901 N1 17. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. Prüfungstermin am 14. Februar 1906, V Leect, ans 18. Jwmar 1098. Königliches Amtsgericht. 1 Segld. = 2,00 ℳ, 1 Gld. österr, W. = 1,70 7ℳ do. do 13] 5 7, 1901 N3 verfahren eröffnet worden. Konkursverwaller. Be. mittags 11 Uhr 1 g „ Vor- Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht. “ Gold⸗Gld. rr⸗ung. W. — 0,85 ℳ 7 Gld; südd. W. do. do. IV3 ¾ ber 11van ab97 4 eronotar v. Dluhansen in Leutkirch und im Ver. Springe, den 18. Januar 1906. Berninger. K. Sekretär. bes e 1 G. b. B. — 1,1,9, Nae ünce üen. den een.3; Ce 189,2, 98,0183 hinderungsfall dessen Assistent Losinger daselbst. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. Konkursverfahren. [80921 jt. 2 1,50 ℳ, 1 stand. Krone 3 20, 0 1 Pes 5— Horba Lyetred 2 Flensburg 1901 Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Fe⸗ Striegau. Das Konkursverfahren über das 89. Tarif⸗ A. Bekanntma u 218 ℳ 1 (alter) Goldruhel — 882 21 Pen G nls 4 88 Patbr. es. g 33 do. 188 ruar 1906, Vormittags 10 [80888] Handels 5 8 1 100 ℳ 1 Peso (arg. Pap.) = 1, edo. 1902,08, Frankfurt a. M. 189 frist bi 6, rmittag Uhr. Anmelde⸗ Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers delsmanns Friedrich Max Hammermüller der Ei enba iore Sterling = 20,40 ℳ Sachsen⸗Mein. Ldokr. 1901 N: 1 efait be W6“X“ Arrest mit An⸗ “ in Striegau ist heute, am 18. Ja⸗ Uhe norgen mird Abhaltung des Schlußtermins nen. Die einem Papier beigefügte Bezeichmung 88 besggt. 2 1“ 8 1903 ,3 5. — 22727 Ihunuar „Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren 91„20 ufgeboben. . 8 estimmte Nummern oder Serien P1e“ 33 ½ Hen 17. Januar 1906 88 eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär eühren Löbau i. Sa., den 19. Januar 1906. 189 0n 20. d Bekanntmachung. daß Aon lbfftigar sind. eeSchwezb⸗Rud. Edkr. 3 Stv. Gerichtsschreiber Goes ’ . Königl — om 20. d. Mts. ab wird die Tarifentf Emi 8 do. Sondh. Ldskred. 3 v. reiber Goeser. Priemer in Striegau. Anmeldefrist bis 10. März nigliches Amtsgericht. zwischen Sukow, Station der Mecklenburnand Wechsel. Div. Eis Maulbronn. Konkursverfahren. [81133] 1906. Erste Gläubigerversammlung den 15. Fe⸗ Meissen. L11X“X“ Staatsbahn, und Station N in P. Jurlicta 1 Kolhberg.. ,3½ bbenrne den Nachlaß des Jakob Krüger, gewes. bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, und all. In dem Konkursverfahren über das . 171 nm emabiot ation Neu⸗Ruppin P. N. ef üimsterdam Rotterdam . 1 Firafans “ Steinhruchbesitzers in Maulbronn, ist heute, gemeiner Prüfungstermin den 21. März 1906, S iste g 3. J 8 8 do. S Brernschweigische im 889 Januar 1906, Vormittags 10 Uhr das Vormittags 10 Uhr, vor dem nfes, Icaeten Auhmecher meiftere⸗ EE Rlce. d. Fnhls tee . g 5 G Sienrühneigtsore. 3* Sn ursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ namens der beteiligten Verbandsverwaltung Budapest.. . Magdeb.⸗Wittenb. A. Bezirksnotariatsverweser Hirsching in Maulbronn. zeigepflicht bis 10. März 1906. wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der s[8 “ u do.. . Mecklbg. Feiedr⸗Frzb. Facg n mischem 88 Frist zur Anmeldung bei dem Königliches Amtsgericht Striegau. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur h. n Cbriftinsce Pläte.. E“ 1 Se eigt: 10. Februar 1906. Wahl⸗ Stromberg. Hunsrück. [80944] Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Mit Ganti⸗ zahng tertarif Gruppe II. . Provir vos encgedang, heas sen. Nerf nes neber das Düoseaeo gfepferre w. Fahrer⸗ 17 gerever Leüe denseest les he deaneemenn Deibe 1 rler ad Sheens ” Herabssen Soar Brdög. Nr . 89238 P-en. 2 . 1 n I. der Firma R. Führer, 17. buar 1906, Vormittags 112 Uhr, h V .eSaale m ssabon und Oporto f. dskr. XIX uk. 07 3 ½ vcepfch bis 89 Füe⸗ 1906. Wäschefabrik in Bingerbrück, Inhaberin Ehe⸗ vor dem hiesigen Königlichen Amtsgeri chte — Se. 3 1 ö 5 a für bish do. Cass. Ldskr uk. 07 ronn, den 19. Januar 1906. frau Regina Führer daselbst, II. das persönliche Ver⸗ worden. stati b e und Kalksandsteine als Versend⸗ o. SHnt e 8e etsesssiches. s 175 IFentante hee. V Führer, u“ 8. Januar 1906. leer die 85 88 Frachtsätze erteilen die be⸗ Maürid und Barcelona .§. Se — m. 17. Januar 1906, Vormittags 11 ⅛ Ühr, das as Königliche Amtsgericht. teiligten Abferti . 20do Meissen. 8 Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent ö“ eiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunst⸗ 8 Altebet daz Nachlaßvermögen des Frifeurs Fullaa veh . Heienee ee — nchac en. gmtsgericht München Abteil80929” bE“ “ verfahren eröffnet. Konkursverwalter! Rechtsanwalt versammlung am 7. Februar 1906, Vormittags Nachlaß des Bäckermei öve 2 über den eutsch⸗Belgischer Gütertarif 8 R. t nt Rechts . a88 8 0 8 8 .... 100 R. 89 esae. in Meißen. „Anmeldefrist bis zum 185957, nlgmeines NeeameZ in München eröffnete Petern Leöltlen f ecen MBannef nann 25. ö Sehweizer Plätze. 100 Frs. 1A““ 12 — Etromberg (Hnsrück), den 17. Januar 1906 Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung Ausnahretarif 23 I für Eisen Stahl usw vn e do. 1. 199 e. desr nge ühre⸗ n Königliches Amtsgericht. . 18 Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, des⸗ Aufnahme folgender Frachtsätze ergänzt: w“ 100 N. Sfener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ 1““ Konkursverfahren. [80887] Ulecheasece ss gänepsen af u“ d, ne Schlat⸗ a vanft 82 185 42 8 18 Fmiebung; 8 bcgen 2 189 Er ruar 1906. 8 eber das Vermögen des Fleischermeisters terminsprotokoll ersichtli 11*“*“* 3 b Königliches Amtsgericht zu Meißen. Moximilian Mrowezynski in Tremessen ist 2) bestimmt, daß 88 889 JEEE’ 10haeeg, gh ft geben di Bankdiskonto. 88 I. 5 15,3 3000 — 200 do 1902 3 Heissen. u [80938] am 18. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ verteilung verbleibende Rest des Gerichtskosten. TCöln, den 18 8. * E“ ernh. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. ö“ 3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 12, 4 Ueber das Nachlaßvermögen des Sattlermeisters nuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann aversums dem Honorare des Konkursverwalters Königli ene indi 8 Cöristiania 3 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon a. Westf.Prov⸗A SII,1v4 2 5000 — 200 102,40b; do⸗ e. Karl Heinrich Hermann Harzbecker in Milei Mar Eichler in Tremessen. Anmeldefrist bis zum geschlagen wird. ö“ nigliche Eisenbahndirektion. Fondon 4. Madrid 4 , Paris 3. St. Petershurg u. vil. rdd TFukv. 098: 5000 — 200,— Karlsrube 1902,0 1,1I 3 d dee. vFä Varmitkets 8. Fernas 1906. Erste Gläubigerversammlung München, den 18. Januar 1906. .80857] 1 Warschau 8. Schweis 5. Stockholm 5. Wien 42. do. do. II, III, IV 3 ⁄ 0 5000 — 200 98,75 bz G do. e⸗ 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ An 85 Segruer 1 Vormittags 9 ⅛ Uhr. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Ost⸗Mittel.Südwestdeutscher und Reichsbahn Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. IFrk;. 15 38 1 v 1889. 1898 verwalter: Herr Ortsrichter Reinhardt, hier. An⸗ 2 gemeiner Prüfungstermin den Z. März 1906, äanch Staatsbahn⸗Güterverkehr. Münz⸗Duk.) pr. 9,69 B Engl. Bankn. 1 £ 20,475z . e..ss 3000 - 500 104,75 G do. 1901, 1902 b b n⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. Offener A 1 en. [80930 Am 1 8 t Lne5 r - Westpr. Pr. A. VI uk. 12,4 0 3000 — 500 104,75 G bgen- e bis zum 10. März 1906. Wahltermin frist bis 10 Februar 1906 ner Arrest zusß Anzeige Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 2 tarifen EEE1“ breten ih ten Tnege. Pend duk. — 202745 Hon Ien 1990R. 18 066, de. do. V. 8 9 9000 da 19930 .2. Tegev 22 Uhr. Der Gerichtsschreiber für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 17. Januar kalktarif) Aenderungen 1 hniial und 4 Für⸗ Hepese Ctäcge. 16,30b; Ftal. Bin. 100 L. 81,45bz Kreis⸗ und Stadtanleihen. ds— 94,96,98,01, 03 mittags 112 Uhr. Offener Arses mit des Königlichen Amtsgerichts Tremessen. 1) 12 Peh. 30. Dezember 1902 über das Kraft. . 8Guld.⸗Stücke —,— Hverwe. 00Fr. 18gh Anklam Kr. 1901ukv. 15/4 0 5 9 Meees Königsberg. 1899 - I mögen der Bäckermeisterswitwe Ottilie Rub,. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten P⸗ Seb Deles Oest. Be.“ 900 r. 85,106b; Nlen89. g02 1 10 2000— 200 102,70 B 8 18010 nüv. 32 10 ,5000 — 1000 101,50 bz ** 1901 N 110 1000 u. 500 99,80 B Konstanz 1902
pflicht bis zum 31. Januar 1906. Wilsdruff. sosso] Permögen der Hassar—e cfgiascer ds zit hanen f üuchen eröffnete Konkursverfahren als fertigungsstellen. Imperials St. —, Ser. e 21n ee. Sen ven. e z9 8,83
110 5000 — 5001101,10 G Krotosch. 1900 Lukv. 10
110 5000 — 200 101,75 G Landsber a.W. 90686
1. 1. 8 8 3 Wi 7 g 16,16 1213,60 b . do. 1890,1901 3 1. MHünchen [809281 walde, Tännichtmühle, wird beute, an .. enat gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, Königliche Eisenbahndirektiovn, do. nene r; 3 do. do 0 1 1
1.4.10 5000 — 500[99,25 G Langensa
4
8
8 82
2000 — 2000102,50 bz G b 5000 — 200 101,00 bz Viersen 3 ½ 5000 — 200 98,40 bz Weimakr.. 1888 3 ⅜ 5000 — 200 98,00 G Wiesbaden 1900,01 4 1000 — 200 99,50 G do. 1879, 80, 833 ½ 1000 — 200 102,20 do. 95, 98, 01, 03 N3 3 1000 — 200—,— Worms 1901 ukp. 0774, 000 101,70 B do. 1903, 053 ½ sch. 200 [98,10 G do. konv. 1892, 1894,3 ½ 2000101,10 G Zerbst 1905 II3 ½ 98,10 B 8 99,110G 500)0 — 200 99,00 G 5000 — 200 99,25 G 5000 — 200 [98,90 G 2000 — 200 101,00 G 2000— 200 98,40 G 1.
8 98,50 B 2000 — 200 ,— 2000 — 200 98,00 G 2000 — 100 100,70 bz G ö-S, 10 G b 1000 n. 590 98,40 G 6 V 5000 — 200 7 Calenbg. Cred. D. F. “ 7, ade. D. E.fündb. ’ 5000 gen ur⸗ u. Neum. 1000 — 200 102,70 G bs. 38 0 1000 — 200⸗2S,— do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 3000 — 100 888 88 78 bear 13
. 1202 andschaftl. Zentral 4 2000 — 200 98,60 B do. do. 3 ½ F5000 — 100 101,60bz B Ostpreußische sch. 5000 — 100—,— do.
3000 — 500 98,00 G 2000 — 200 98,25 G 5000 — 500 100,90 G 5000 — 500 [98,00 G 8 98,00 G 2000 — 200 102,75 G 5000 — 500 98,00 G 2000 — 200,— 5000 — 500 98,30 G 2000 — 200 98,00 G 1000 — 200„—,— 1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500 ,— 2000 — 100 103,50 G
. 98,10 B 2000 — 20091,75 G do. 28 2000 — 5007102,80 B . landsch. A 2000 — 300⁄98,70 G EC111 2000 — 50098,70 G 1
. 898,70 bz G do. C D D D
—
290— 22 — =
2 SESPESg SvES8.vSgWgVgÖe
22öngES=göng
D2
1 2
—2 8VVVę VVę VgV B8SS
.1. .1. .1. .1. .
*.
——q='=Séö22g
— E
—8S 1“
8 58 2.
—
e
8 8α 8
8.5P8̃ 5. 2ES.6.SPEPP 82-8SüöIBIgö=EESIööNN
—,— — —
1 .
‿002
do. Fraustadt.... Freiburg i. B. 1900 1903 3 ½
2 8 o. 323 ahnanleihen. ürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ 4.10, 1000 u. 500198,90 G ürth i. B. 1901 uk. 10/4 3000 — 30099,10 et. bz G do. 1901 3 3900 — 3009,;— Gießen 1901,4 . do. 1905 3 % . 1 Glauchau 1894, 1903/3 ½ 5000 — 500—,— Gnesen 1901 ukv. 1911 4 01000 — 2092- do. 1901 32 Görlitz 1900 unk. 1908/4 2 . 0 1900 3 ½
i ihen. do. darleagen . Graudenz 1900 ukv. 10/4 2 5 Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 ½ 1 Güstrow. 1895 ,3 ½ Hedenlehen .. 1903 3 ½ alberstadt 4 3 ½
do. Halle 1900 N üuk. 06/07/4 do. 1886, 1892 3 5000 — 100 —,— ameln... 5000 — 500 103,00 G amm i. W.. do. XXIITu. XXIII 32 5000 — 200 101,30 bz annover do. III, VII, X, arburg a. E.. 33 ½ XII -=—XVII . 1903 3 ½ XXIVY-XXVI Heilbronn 97 ukv. 10 N4 8.15u1 3 ½ 5000 — 500 99,00 bz G Herne. . . 1903 3 ½ XXVIIunk. 16/ 3¾ . 99,40 G ildesheim 1889, 1895 3 ½ XIX unk. 1909 3 ½ 2000 — 500 ,— öxter 1896 3 ½ XVIII 3½ 5000 — 500 94,25 b ohensalza.. 1897 3 ½ do. IX, XI, XIV3 500) — 200 88,00G JHomburg v. d. H. 1902 3 ½ Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,3 ½ 5000 — 200 99,20 G Jena 1900 ukv. 1910 4 b
6—88SSVBV—
2
1 102 b0
127,60 G 117,00 G 107,50 G 50[101,80 G 101,25 bz G 90 [98,40 B 5000 — 100 87,90 bz B
— 1
EüSEESUHe
3 82
24
— — — — — — — — — SSSESSSg
έ—
—,—*
— 1
222ö2ö=
—OO 22 S= —
Sab 222
8 * B. A.
55
22
— —
999,10 G
7
—,— 8
— —,— ScCooœC- oœto SStoOto 0to 8 e E
—”* . 2„ 2* 2
Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ do. do. VII,VIII3 Ostpr. Prov. VIIIu. IX/4
do. do. I —IX 3 ½ Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ do. do. 1895 ,3 Rheinprov. XX,XXI4
7 8 0[99,50 bz G 9[87,60 bz G 9105,50 G 99,20 bz 66,70 bz 98,80 G 5 87,80 B 0 98,50 bz 9[87,00 bz 200 103,20 G 900 [99,00 bz 0102,80 bz 87,30 B 102,75 G 99,00 bz 87,30 B
87,40 bz
0 [99,25 G 100,90 G 9 [99,25 G 86,80 G 100,90 G 99,25 G 86,80 G 100,90 G
Sen —₰½
—
2—2ö2ö2ö
SE ͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤͤö14uöup⸗.“—
d0 4 8
—,——q—--9qO9--9——e⸗ eeemeeee oEooEoI1111“ 8 1M. —— —— OSn LEE11“
SS
— bo
2 8 00 257
2* 2 EPüEEE;EeEeeeegPg.
b0 00 00 S bO0 0 00 O00 bo O0 bo SMMngmagenstas
—DS
222.
290
eaäüöhöeheeeeenn
1—OO—OOhOO— . IMNAmn 2222ö2nönnönönö--nn
AgmsE — —OS.=S
—,— — — —2 SSSSS
—
.4.
222
—yO88hhOO—
—-AABö ½ ————
8
Q
5000 — 500 98,80 G 3 do. 2000 — 500 101,25 bz G 1 do. 2000 — 500 103,00 bz . do. 2000 — 500 98,40 G 1 do. 2000 — 500 98,40 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 2000 — 200 98,00 G do. do. 3000 — 200—,— do. 8 2000 — 200-,— Vestfälische. 2000 — 20098,00 G 8 1000 — 200 98,10 G 5000 — 200 [98,00 G 2000 — 200 [101,50 G 2000 — 200,— 2000 — 500,— 5000 — 100 103,00 bz G
— . —,2 S8=S
0—
—
5SccoamSerSSneoeneoeöee
—n —,—2 —9229ö2
— — —,— — — —
—D
Königliches Amtsgeri z Ueber das Vermögen des Gasthofs⸗ und Mühlen⸗ 2 1 1 111“ gliches Amtsgericht zu Meißen. besitzers Wilhelm Gustav Kosock in durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver. Erfurt, den 18. Januar 1906. 8 E“ 16166 8 88 Das Kgl. Amtsgericht München I Abteilung A für 1906 1 esgleichen die Vergüt 2244 „ 1 he 6. 8 0x — do. do. 5,3 u. 1R. 213,60 bz Aachen St⸗Anl. 1802,4 wvilsachen 8 “ 906, Vormittags ½12 Uhr, d 8 sgleichen die Vergütungen der Gläubigerausschuß⸗ als geschäftsführende V “ Not. gr. 4,1825 b ult. Jan. —,— 88 2 enise hat über das Vermögen des Hutmachers eröffnet. e dnn, F1enrh Seeeeee mitglieder wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ [80858] “ e“ 11775 6: Schwed. N. 100 Kr. 112,45 bz do. 1902 uk. 2* 8 4
EE- ePeEEELeees.n
akob Staufer in München, Geschäftslokal: feld hi 2 protokoll ersichtlichen Beträ setzt; b 1 8 2- 8.3zx do. 1.4.10 25 G t n, Ge : Kronf . 5 n Beträge festgesetzt; 2) bestimmt, Cp. z. N. B. —,— Schweiz. N. 100 Fr. 81,25 b 2 1899 10 Reichenbachstr. 6, Wohnung: Preysingstr. 22,0 R.⸗G., eare e. mmeeehe “ daß der nach vorgenommener TTö“ 8 — — zwischen Stationen deutscher P. Ees1098 .81,25 b Zollep. 100 G.⸗R. 322,30 bz Pitenburg 89,1nN. 4 venc 8. 10389 en. 1 e veas 1an⸗ ’ Renc 8 g mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 8* 24 März .zee 8,19* de Gerichtskostenaversums dem 8 sche, Pdng Ceäneicg ererereun Dän. N. 100 1115,16 ½; do. kleine 322,30 bz do. 1887,1889, 1893,3 ⅛ versch. 5 20 B SichtenbergG - . nkursverwalter: Rechtsanwalt 5 8. onorare des Konkursverwalt s 8 3 . 8 d 1895 3 ½ 1.1.7 iegni 1 ris Schepy in München, Dachauerftr. 28,l. Arncepfänhe itase 3 0,llbr. Offener Arrest mit Muüͤnchen, den 18. Janante 79092 chlogen wird. Zum Ausnahmetartf vom 1. Oktober 1901 fr⸗ Deutsche Fonds. vpelde, 9. 1901 uk 104 1.62 Kudwigshaͤfen. ener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ Wiledruf d ins Februar 1906. 1 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann die Beförderung von Steinkohlen usw. von rheinisch⸗ Sctaatsanleihen. Augsb. 1901 ukv. 190874 1.4.10 1 übeck tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Kön⸗ lich Januar 1906. 8 s1 1 Fass a ege g westfälischen Stationen nach Stationen der luxen⸗ 5 atz 1904,3 ⅛ versch. 8 199,69, do. 1889, 1897, 053 ½ versch. Magdel 2921ne,12”3. 5000 — 100 99,60 rungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß önigliches Amtsgericht. 8 eusalza-sSpremberg i. S. [80926] burgischen Prinz Heinrich⸗Bahn tritt am 1. Februn 1905 T rz. 07 3 ½. 1.4.10 8 99,60 G Baden⸗Baden 98,05 151 versch. Maj 75,509 1n1910,4 . 3000 — 500 10825 G des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des d. Js. der Nachtrag III in Kraft, enthaltend Fracht. Preuß. Schatz 04rz.08,3 ⅜ 1.410 . 99,50 B Bamberg 1900 uk. 112 4 uf ank. 2970939 2009 20090— Samstag, den 3 Februar 1906 einschließlich befsftemt Böblingen. am 28. Juli 1905 verstorbenen Fabrikanten sätze für verschiedene neu einbezogene Kohlenversand⸗ Dt. Reichs⸗Anleihe 3 versch. 5900 — 2001100,90 B n do. 8 9 88eeIeen 2¹ . 7s .S 3 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl 8 x- B Se Ernst Neitsch in Kunewalde ist stationen des Direktionsbezirks Essen. Preis des 82 n. Sn “ 88759; EEEöö do. 88, 97, 98,3; versch. 2000 — 100 98,25G . neulandsch. zimnes anderen Verwalters, Bestellung,eines Cläu.] Das Konkaregeefaheer ecle des Verms zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Nachtrags 0,10 9. prerß konsel an 3z versch. 5000 -150¼10110b8 G do. 1901 ukp. 07 7,4 do. ,190531 versch. 5000 — 1005.,— 1b bigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und onkursverfahren über das Vermögen der rungen Termin auf den 26. Januar 1906, Essen, 16. Januar 1906. Kgl. Eisenbahn⸗ do. do 3 sversch. 10000 — 10088,90bz do. 76, 82,87,91,96,3 ⁄ . en⸗, Johanna Margarethe Hochdörfer, Kaufmanns, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ direktion, namens der beteiligten Verwaltungen. b ult. Jan. 88,75 bz do. 1901 X, 1904, 053 ⁄
137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit wi 1 f do dem aemei Vrü termi . 8 witwe hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ gerichte hierselbst anberaumt. ’öe d·St⸗ 6 - FOb 2001103 002 Berli 1866 ,3 ⅛ Llsemeinen Prüfunaskermin auf Mittwoch, termins durch Beschluß vom heusin Tage auf⸗ Neusalza, den 18. 1906. [808591 Deutsch.Belgischer Güterverkehr. vad. St⸗Anlh1 u.0h s8 1.17 3000— 20080 ,002; Berlin ..j970 783 ½
den 14. Februar 1906, Vormittags 9 ¼ U - — 8 Zum Ausnahmetarif vom 1. September 1900 fü do. kv. ukv. 07 3 versch. 3000 — 10099,60b; G CEEEEE11““ im Zimmer 85/I. Stock im neuen vahs deebr. 21 Königliches Amtsgericht. 8 8 d2. v.e.,dr -ha -ee. 88Sn 8 8 1885473
98,50 B 88,80 G 200 100,30 bz 99,60 G 98,60 B 87,10 b
98,20 G
0 186,20 bz
22-82ö=2ööS2g=Z
& ᷣ¶ “
0 b”
SSS. ½ 2ö2gg
K=FAN
.
SSSSSSSSVSSSYSSVSVSSVSSVVESVæęVSVVYVęOVOV SVæEeæg=eEegVegV=Wæ? Vͤgygy S eæ eæey*en SSSgEęEęgESæVęgEęVęVgWeVeFæEvgęVgE PFEFEgʒ . . . 2. . . . . 2. . . 2. . . . . . 2 2 2 2 2. . . . . . . 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2„ . . —ööVSVöVöööööSVSYeSYOYSYOVYSYVYVYOVqOVVYOVYVYOVVęOVVVOVYOVYVYOYYOVOSYOYVęYVSRxæEgV
qqqqq1ö5u5.
82 —,—q—q—q— 02—
s Marburg 1903 N 3 ½ 1.4.10 5000 — 2005,— Merseburg 1901ukv. 1074 1.4.10 1000 — 200 103,40 G Minden 12895, 1902 3 ½ versch. 1000 — 300 98,50 G 1 — 8 Muͤlheim, Rh. 1899, 4 1.4.10 1000 u. 5001101,25 bz B 8 8 82 do. 1899, 01 N.3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 98,30 G Sächsische Pfandbriefe. 50 Mülh., Ruhr 1889, 97,3 ½ 1.4.10 5000 — 200,— “ 20000-59000-,— München 1892 4 1.4.10 5000 — 200,— Landw. Pfdb. bis XXIII 4 1.1.7 103,20 G 5000 — 200 103,40 B do. 1900/01 uk. 10/11 /4 persch. 5000 — 200 103,25 B do. bis XXV. 3 ½ verschieden 98,80 et. bz B G do. 88, 87,88,90, 943 ½ versch. 2000 — 100 98,60G Kreditbriefe bis XXII. 4 1.1.7 103,20 G 8 25 b; do. 1897, 99,3 ½ versch. 5000 — 200 98,60 G do. bis XXV. 3 ½ verschieden [98,80 et. bz B 2000 — 500 102,00 G do. 1903, 04 3 ⅛ versch. 5000 — 200 98,90 G 8,70 G M⸗Gladb,. 99,1900 N4 1.1.7 5000 — 200 100,725 G do. 1900 ukv. 0874 2000 — 200 100,75 G do. 1880, 1888, 3 ½ do. 1899, 1903 ,3 30 Münden (Hann.) 1901/4 1000 — 200 98,50 G Münster 1897,3
8.— 8252
—
üB‚bE S
8 ½ᷣ SgPg
5 6 8 sdie Beförderung von Steinkohlen uf ini 5 8 . N. 9 “ eaan 8 zef een usw. von rheinisch⸗ 5 —290119900 kn 3 1904 13 ½ der Luitpoldstraße bestimmt. aisi-eeEee rixn. [80934] westfälischen nach belgischen Stationen trilt an . I. h. 1.. .- b5 eö 1chcöbz o pse. Sdles nn bl,—
München, den 18. Januar 1906. . 8 hisseckretär Lauxmann. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1. Februar d. Js. der Nachtrag X in Kraft, ent⸗ do. 1896 3 8 5000 — 200 — do. Stadtsyn. 99 N4
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Böblingen. [81131] Brauereibesitzers Reinhold Adolf Freund in haltend außer Ergänzungen und Berichtigungen des Baver. Staats⸗Anl. 4. 1.5.11] 5000 — 200 101,50 bz B do. 1899 N, 1904,31 Neuenbürg. [80931] K. Amtsgericht Böblingen. Gottleuba wird nach Abhaltung des Schlußtermins Haupttarifs die seit Herausgabe des letzten Nachtrags an 3 versch. 10000 — 29088,9003 G 8S. 1879, 19994 K. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg. Konkursverfahren. hierdurch aufgehoben. eingeführten und bereits veröffentlichen Frachtsätze, do. Eisenbahn⸗Obl. 5000 — 200 88,70 bz G do. F, G 02/3 vans Konkurseröffnung über das Vermögen des Gokelob Das Konkursverfahren über das Vermögen des Virua, den 17. Januar 1906. ferner Frachtsätze der Ausnahmetarife A, B und vde eern Fingena. Rh. 05 1n 38
Hädinger, Waldhornwirts in Herrenalb, am Fbee Kaufmanns hier, ist nach er⸗ Das Königliche Amtsgericht. bg 1u einbezogene Kohlenversandstationen 5000 — 2008.,— 900
c/‧ẽMẽͤẽ4% 189
Anmeldefrist bis 10. Februmr 2398 e. Den 15. Januar 1906. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhr⸗ dem Wasserwege daselbst angekommen sind. Die füt do. do. 1905 3 1083B Borh.⸗Rummelsb. 28
allgemeiner Prüfungstermin am 17 8 b 85 Amtsgerichtssekretär Lauxmann hherrn Karl Bolz zu Potsdam wird nach erfolgter Anvers (Kiel) eintretenden Erhöhungen sind erf do. do. 1896, 1902 3 5000 — 500 86,40 b, Brandenb. a. H. 1901,4 1.4.
1906, Vormitt. 10 Uhr. Offener Mreft mait Breslau. 11““ [80941] II““ Sedench aufgehoben, gültig vom 15. März d. Is.; am gleichen Tag⸗ bemburger I . 16 G Zrezlau 1880 18918
üeArsꝗ r ,⸗ 8 . 8 ar E rd z2 5* 1 1 000 — 500 102, res 891 eeeeä Z.*“*“] Königliches Amlsgericht. Abteilung 1. vnhrn ns v racf che gür aehez9 (eei) nast w, ee. dae h 83433 deg 31an.—30 e 1n Zaambssatte s83 88 —
18 1.en heigee des K. Amtsgerichts. i ee. g. “ hierdurch aufgehoben. „ Seer. neersversahnen * des ö 8 desich 2e E-,. vö. 86,90 G Cassel 1988 ,8 e 1n — Ihsnbach 4.N. 19008 5 ½ 20 1..- 1.“ 8
ruberg. 80945 au, den 13. Januar 1906. b m Hardt von Seck wird nach 8.—. Verwaltungen. eSgetz Fn 9 v.
8 Bekanntnzachacag. (Auszug.) w Königliches Amtsgericht. 882e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eoh. 1 n — 1 do. 1889.1888099 8 1905 . u hat am 19. Januar aesgvb Konkursverfahren. [80951] Rennerod, den 18. Januar 1906 nnasrbischen Fichüsen aüc en E un üe büb.Staais⸗An1.18008; 81 . rmittags hr, über das Vermögen des In dem Konkurse über das Vermögen des Jean Königliches Amts ch b Von 1. Feb 1 und Bleihüttenbetrie do. do. ukv. 1914 3 ½
garettenfabrikanten Isaak Goldberg von Gother, Inhabers einer Konditorei und eines EEö. 2 „Februar d. J. ab werden die baverisc⸗ M⸗ do. 1895,3 RNürnberg, Engelbardsgasse 13, das Konkurs⸗ Cafés in Crefeld, Rheinstr. 89, wird das Ver⸗ Stargard, Pomm. [80885] okalbahnstation Stechendorf⸗Welkendorf und die eckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½
verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt fahren auf Grund des § 204 Konk.⸗Ord. eingestellt, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des preußischen Stationen Czekanow und Sliwnili te 83 829 b 3%
Bever in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des V. Buch⸗ und Musikalienhändlers Geor den vorbezeichneten Ausnahmetarif für die Eisenbahr⸗ 1
er in Nü⸗ Offener 2 . . md Ma⸗ 1 g Moll n⸗ ür die Eise do. do. 1901, 05
Anzeigefrist bis 24. Februar 1906. Anmeldefrist bis fahrens entsprechende Konkursmasse nicht es Ver⸗ hierfelbst, in Firma Weber’sche Buchhandl direktionsbezirke Kattowitz und Stettin vom 1. Janucr Old *† „05,3 ½ f nich issstüühh ist. chh ung 1903 als Versandstationen einbezogen. 8s h-en 188832
24. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung: Crefeld, den 13. Januar 8 (Georg Moll) Stargard i. Pomm. Ab⸗ 2 986 do 889 3 ½ 14. Februar 1906, Vormitkags 89 nne. d5 Lar 1cosch g nahme der Schlußrechmeg des — g. Näheres bei den amtlichen Auskunftsstellen. S.Gotha St.⸗A. 1900 4 1.4.10 1000 — 200 28 do. 895 3 und allgemeiner Prüfungstermin: 7. März 1906, Eisleben. ö“ 8 hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ Kattowitz, den 18. Januar 1906. Sächsische St.⸗Anl. 693 ½ 1.1.7] 1500 u.3002.,— Crefeld 4 Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer 41 Das Konkursverfab äb „[80923] nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde Königliche Eisenbahndirektion. do. St.⸗Rente. 3 versch. 5000 — 100/87,80 bz G do. 1901 unkv. 1911 .
des Justizgebäudes an der Augustinerstraße Kaufman 8 *† kebrich über das Vermögen des rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über [81132] Bekanntmachun 2 ult. Jan. do. 1879 82993 31 „ Küuͤrnberg, den 19. Januar 1905 * ““ 8 7 rich Ohm in Eisleben wird die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowwie ner Deutsch⸗Französt g. „ Söwut⸗Sond. 190014 1.4,10, 2000 — 2008.,— bo. 180 1208 4.
81 . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ sowie zur An⸗ zösischer Verband. ürtt. St.⸗A. 81/83,3 ½ versch. 2000 — 200/ 99,80 G Danzig 1904 N3½ 1.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. durch aufgehoben. hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen. Darmstadt. ⸗1897 3 ½ 1.1. Putzig, Westpr. Konkursverfahren. [80874] Eisleben, den 16. Januar 1906. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die „Der Artikel „Eisen und Stabl; Stahltnüpte Rentenbriefe. do. 908, 63 ½ Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin (Billets) von mindestens 30 mm Dicke“ (Seute 65 4 1.4.10 3000 — 390 —2,— Dessau 188888 1. Lieske in Putzig Wpr. ist am 18 Januar 1800 Han. b er bes Konig geri auf den 9. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr des Teils I B) tarifiert auf der fran ösischen Strecke 8 3 ⅛ versch. 3000 — 30 99,00 G D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 1. Nachmittaas 1 Uhr, E“ J“ 1 n bos bem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, 35 Aufgabe in Wagenladungen von 10 000 kg 109 bEE.“ 85 ern Haran a., 290” 5-Peen Vepralt. defchteßn nghs Pr hancd9c Restaurateure Michard Hirsch in Halle a. S., Stargard i. Pomm., den 17. Januar 1906 Eerascaong ch Se1Ja nuar 1906 8 8. 1.820 .h8—29 39895:90 b. 19005788 Erste Eläubigerversammlung den 17 Feb 6. 22. 2. n Bischleben, wird nach rechtskräftig be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5 Kaiferliche Generaldirettion 1B 3 8 vessc. 102,20 G do. 1905,3 ⁄ 1900, Vormittags 10 Uhr. ö Pen. sta Haece Een. E Stuttgart. 1.“ 81134] der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8p s 14110 300 195208 d. Grdrwfohr. Pu-II 1 ermi 3 Ä947 8 8 . äftsfü 99,00 B 8 do. 2. “ 8 , e.ä 8 2 ) Hermann Kies, Kaufmann hier 8 vei, 3800-8. 299909 S. Mr-Be s 1; ützig, Wpr., den 18. Jan 8 S8 über den Nachlaß des ) Marie Keßler, Gla w r. 1.“ : 1 ersch. 3000 — 30 99, ” Könizliches A Irr “ eneenn g. Treu in Glöwen wurden nach güsler⸗g e Eaneeragihe⸗ Hier; ar Tm 8 vensc ee- de 3r8ör — enFe 0h ve v ümie 180086] bürdung hfrfolster haltung des Schlußtermins Vollzug der Schlußverteilungen durch Gerichts⸗ . ...., Fg bass do. 3; versch. 30 99,000 Düffeldorfk 18994 K, das Vermögen des Rebmanns Justin öeen; Januar 1906 ö“ wv-een veedn rpain N e Hett h. Sclesi 1419 d8. 889094,19070966 berle in Rodern wird heute, am 18. Januar ¹—Ksanigliches Amts Gerichkeanar 3 Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagt⸗ d 728 1 Duisburg .. 18994 3 — glich gericht. 3 Gerichtsschreiber: Sekr. Dr. Henßler. 8 Anstalt Berlin SW., W e Nr. 32. 1 . ven ca 2 8 1eo,85,9 993%
d0 8⸗ Ꝙ
83 9 .
—öq——
9On
156,50 et. bz G 234,00 bz 145,50 et. bz B 144,50 bz
148,00 bz 135,40 bz 50,50 bz G
SS
”
1.1 8
7 2000 — 200 [98,250, Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 13. 2069— 200 3828 Augsburger 7 fl.⸗. — p. Stck. 117] 2000 — 2008.— Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2,.8 1.1 1.4 1.1
PSPn8.êU — — t0 b”
—,— —- — 82⸗8
— 2
—¼½
I 75 ber. Prämien⸗ 1.6 ¹] 1.1.7 5000 — 2007,— Baver. Primzen da g 88. 5000 — 100102,00 G Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ 1.4.10 1000 — 200,— Braunschw. 20 Tlr.L. — p. Stck. 98,25 G Faubein Fe9 en 2 17 2900 — 100 L 1.S Ien 8 20 5900, Nürnb.39701 5.19,14 versch; 8000 200 Femzurs. . 5000 — 200 101,800 do. 1902,04 uf. 13/14,4 1.4,10 5000 — 2001104,90 G be 8 5 do. 91.98 2. g6.9805 31 versch. 2000—200 Sldenbuig. 10 X 8.,8
.
6
8288
SS
üüeeeeeeeeegenn —
—,——22y—2ö-ö=A2Iöngn
SSS
02 8₰ ·
S28
—
8 8 mreAee 3.üSEE. -Sögq008ögS.
S?
0
—— NℳUEAqhqhAOqnAqhhhhh
—2,- SS
60 —
= 2 ——
5000 — 200 199,80 G Charlottenb. 1889/99,4 versch. Offenburg 1898 3 ½ 5000 200 “ 111.“
1 5000 — 20086,60 G do. 1895 unkv. 114 1.4.10 8. 2397,81 11 . “ denaationen Peute do. 1885 konv. 1889,3 ⅛ versch. 99, Oppeln 1902 N . V Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ 41.7, 5 8 gesellschaften.
— —
8 3.8. SSSg
— — 8
1
5000 — do. 1895, 99, 1902 3 ⅛ versch. eine. 0 8 Coblenz 85 ko.9,1900,3 ½ versch. . 0CG forzheim ... 1 9000100107,900, Oßafe Gisb⸗G, gts 11 19001.100
vom Reich mit 3 % 5900 — 500— güghe und 120 % 8 8
Coburg 1902 N31] 1.1.7 do. Cöpenick 1901 unkv. 10/74 ‧1.4.10 Pirmasens... 1 79
Cötben i. Anh. 1880, 3
h — 84, 90, 95, 96, 1903,3 ½ 5000 — 100 98,80 G Cottbus 1900 atvj 104
3 3 3 3 4 3 : 3 4 3
8 8
=q
—,2,-22ͤöI2EL2é8nö2
8—-
SegEgge
2— 500 b.9701-03,05,38 8 A. — Remscheid 1900, 1903,3 ½ 500 (v.Reich sicher gestellt) 888 IWV. 18994 2000 — 500 “ . 8 — o. Rostock.
do.
—,—-——
—— O— — —8 —x—*
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890. 5 IT“ do. do. 20 £
do. ult. Jan. Anleihe 1887 ... sdo. kleine do. abg. do. abg. kl. do. innere degs 1c.ne äußere 188 18 500 2 100 £ 20 £
8.— —+½
do. Saarbrücken.. St. Johann a. S. 02 N 1896]
do. Schöneberg Gem. 96 3⁄ do. Stadt 1904 N3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891/4 do. 1895 3 ½ Stargard i. Pom. 1895/ 3 ½ Stendall 901 ukv. 1911/4 do.. 1903 3 ½ o. it. 1 1 do. do. 1896 20 £/ 4 beg 1835 178 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3
. 31] 1.2. . Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 SC. 1900 ukv. 18288, 4. 8,e
100,90 G 101,25 bz 101,25 bz
7
— —
3 3
ehweEh SS
17850 ; 101,00 101,00 B 98,3009 88.50bzG 97,60 bz 97,60 bz 91,10 br =
2x- n 101,20 et. bz B.
588SqèSg
— 58
—öööögéIͤöIöIͤ2ͤFEg
SSSSS
S8SS
6 AgE — — 2,— —
8 — ————-— 8.„˖ ½ρ— PPEEv S.·.FgÖ
—½
Fn. 2 8
eheEgeeeEEeseeesee g 2=2b2öögö=Iö=öSöeUnnsnnnn anne
7 — — 27
. . 1 8. 189 . bdo. 1902 unkv. 1913 4 ⁄
—,—— —
do 2 11“ “