Offerten mit Muster und Preisangabe sind bis zum 5. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, hierher einzureichen.
Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ und Portogebühren von 1 ℳ per Post übersandt werden.
Zwischenhändler finden keine Berücksichtigung.
Königliches Proviantamt Rastatt i. B.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ peaspieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[81582] Bei der diesjährigen Auslosung von den auf Grund
1 2. Februar 1880 des Allerhöchsten Privileges vom 21 Feebrnarek 1884
ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 ½ vom Hundert verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende
Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 16 81 92 106 146 158 193 194 219 248 268 und 287 zu je 1000 ℳ
Lit. B Nr. 59 zu 500 ℳ
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hiermit gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1906 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten Fälligkeitstermine auf.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.
Von den zur Einlösung per 1. Juli 1905 gelosten Kreisobligationen ist noch rückständig Lit. A Nr. 129 über 1000 ℳ
Lublinitz, den 18. Januar 1906.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses. v. Thaer.
81581] Bekanntmachung.
Bei der am 25. August 1905 erfolgten Aus⸗ osung von Kreisanleihescheinen des Kreises
.er sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 7.
Buchstabe B über 1000 ℳ Nr. 1 und 59.
Buchstabe C über 400 ℳ Nr. 23 102 103 104 151.
Buchstabe D über 200 ℳ Nr. 127 179 221 236 282 368 393 394 395 396.
Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber Lufgefordert, die betreffenden Kreisanleihescheine nach dem 31. März 1906 an die Kreiskommunalkasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerts zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1906 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗ gezogen werden wird.
Schlawe, den 17. Januar 1906. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Scheliha.
[81584]
4 % Pfandbriefe Serie II und III und 4 ½ % Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank, Bubapest.
Die am 1. Februar 1906 fälligen Zins⸗ coupons obiger Pfandbriefe sowie die ver⸗ loosten Stücke werden vom Fälligkeitstage ab
zum Kurse für kurz Wien
in es bei der Nationalbank für Deutsch⸗
and,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr.
„Bethmann,
in Hamburg bei den Herren L. Behreus &
Söhne,
in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer
& Sohn,
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.
Budapest, im Januar 1906.
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[81619]
In der heutigen Generalversammlung wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitglieds unseres Aufsichtsrats, des Herrn Fabrikbesitzers Carl Emil Böhmer von Dresden, Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Max Voigt in Kamenz in Sachsen gewählt, was wir hiermit in Gemäßheit
des § 244 des H.⸗G.⸗B. bekannt machen. Lichtenfels, 20. Januar 1906.
Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels.
Spühler.
[81620] Maschinenfabrik „Deutschland“
Dortmund.
Bei der am 13. cr. stattgefundenen sechsten Aus⸗ losung von unseren 4 % Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 25 69 71 105 144 151 158 293 299 328 333 367 387 402 406 429 449 552 572 579.
Die Einlösung dieser Obligationen zu 103 % erfolgt vom 1. Juli cr. ab bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düsseldorf, bei der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr) und bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund, und sind hierbei die Stücke nebst den nach dem 1. Juli cr. fälligen Zinsscheinen und Talons zurückzugeben. — Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli cr. auf.
Aus früheren Verlosungen sind keine Stücke mehr
rückständig.
Doortmund, den 20. Januar 1906. Der Vorstand.
Allgemeine Häuserbau⸗Artien⸗Gesellschaft in Verlin.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. Januar 1903 beschloß, das bisherige Lundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 1 285 200,— um einen Betrag von höchstens ℳ 814 800,— zu erhöhen, und beauftragte mit der ganzen oder teilweisen Ausführung dieses Erhöhungsbeschlusses Vorstand und Aufsichtsrat. . Nachdem die Hälfte der beschlossenen Kapitalserhöhung den Gründern, soweit dieselben etwa noch ein nachweisbares Recht haben, zu dem fest dseßten Ausgabekurs von 106 % durch Bekanntmachung in Nr. 14 des „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Pren Staatsanzeigers“ vom 17. Januar 1903 zum Bezuge angeboten worden war, dieses Bezugsrecht aber von Berechtigten nicht ausgeübt worden ist, haben Vorstand und Aufsichtsrat, entsprechend dem vorerwähnten Generalversammlungsbeschluß, der am 23. Januar 1903 in das Handelsregister eingetragen worden war, die Kapitalserhöhung im Teilbetrage von ℳ 643 200,— durchgeführt, indem 536 neue Aktien à ℳ 1200,— zum festgesetzten Ausgabekurs von 106 % an ein durch das Bankhaus Emil Ebeling vertretenes Konsortium begeben wurden, wobei dem letzteren die Verpflichtung auferlegt wurde, den bisherigen Aktionären pro rata ihres Besitzes an alten Aktien auf die übernommenen neuen Aktien während einer mindestens achttägigen Frist zum festgesetzten Ausgabekurs von 106 % ein Bezugsrecht einzuräumen. 8 5 ersuchen nunmehr unsere Aktionäre, dieses Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen wahrzunehmen: 1) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 1. bis 10. Februar 1906 bei dem Bankhause 1 8 Emil Ebeling, Berlin, Jägerstraße 55, Vormittags von 9—12 Uhr, auszuüben. 1 2) Die Vorlegung von je ℳ 2400,— alten Aktien ohne Dividendenbogen berechtigt zum 1 Srha⸗ von je ℳ 1200,— neuen Aktien, welche vom 1. Januar 1906 ab an der Dividende 1 eilnehmen. 1 3) Beim Bezuge ist der Gegenwert der neuen Aktien zum Kurse von 106 % nebst 4 % G Stückzinsen vom 1. Januar 1906 bis zum Zahltage, außerdem der ganze Schlußschein⸗ 8 1
[81625]
stempel bar zu zahlen, wogegen die alten Aktien mit einem Stempelaufdruck versehen zurückgegeben werden. . 4) Mit dem 10. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, ist das Bezugsrecht erloschen. Berlin, den 23. Januar 1906. Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Nothmann.
[80820]
Aktiva. Bilanz per 12.
ℳ ₰ Kassakonto... 4 937 97 Effektenkonto 552 552 Hypothekenkonto I. 95 000 Grundstückskonto ℳ 2 030 499,03 — Rückstellung „ 265 499,03]1 765 000 Mobilienkonto. . Kontokorrentkonto, Schuldner 1 ℳ 5 734 375,23 — Rückstellung „ 5 101 777,68 Avaldebitorenkonto ℳ 45 000,— — Räückstellung „ „ Verlust
Soll.
uli 1905.
Per Aktienkapitalkonto ℳ 20 000 000,— ab I. Liqui⸗
dationsrate von 5 % „ 1 000 000,—
Konto I. Liquidationsrate von 5 % . ℳ 1 000 000,— 8
ab erhobene 981 725,— 18 275
Beträge .. „
vpothekenkonto II 977 000
ontokorrentkonto, Gläubiger 74 494 4 45 000
Avalakzeptkonto 20117765
An
I 19 000 000
26 250 —- 17 038 430 59
20 117769 71 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 12. Juli 1905. Einnahmen aus Wechsel⸗, Berg⸗ werks⸗, Dividenden⸗ (verfall. Dividende), Mobilien⸗ und Zinsenkonto . . . .. Eingänge auf abgeschriebene Forderungen 8 Von den im Vorjahre ge⸗ machten ö ℳ in Summa 7 010 121,41 sind bei Abwick⸗ 8— lung von Konto- korrentforde- rungen erforder⸗ lich gewesen 1 478 763,28 “ sodaß bisher nicht erforderlich 11“ waren.. .5 531 358 5 386 026 71]1 Bilanzkonto: Verlust .17 038 430
22 601 345 87] 22 601 345 12. Juli 1905.
Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation. 8 Die Liquidatoren: Dr. Getz. M. Hörisch.
(81452] 8
Gaswerk Esch a. d. Alzette (Luxemburg) A. G. üüenmaEnneeSemmnennnggbuönn
ℳ 2₰
225 000,—-
20 000— 90 000 21 940
2 435 120 430
12 800,—
72”
ℳ ₰ Vortrag des Verlustes der vorjährigen Bilanz 117 123 607 6; Grundstückskonto:
Hypothekenzinsen und Spesen ℳ 50 168,40 — Mieten „ 25 770,79 24 397 Handlungsunkostenkonto: “ Gehalte, Steuern, Gerichts⸗ und Nota⸗ riatsspesen, Liguidatoren⸗, Aufsichtsrats⸗ vergütung, Reisespesen, Spesen der Generalversammlung, Porti und De⸗ peschen, Drucksachen, Bureauaufwand ꝛc. Penaigc ffektenkontoverlust Neurückstellungen: auf Grundstückskonto ℳ 265 499,03 auf Avaldebitorenkonto „ 18 750,— auf Kontokorrentkonto: Außenstände „5 101 777,68 6 Dresden,
ℳ ₰ 361 341 86 8 969 29 6 088/88
1 451 2 200
Grundstück u. Gaswerksanlage Kassenbestand und Debitoren. Lagervorräte 8 Vorausbezahlte Versicherungs⸗
2esS1“ Anleihebegebungskosten ...
Aktienkapital
Vorzugsaktienkapital.. ypothekarische Anleihe .. hnmsnee“]
Vortrag für Reparaturen, Unkosten, Zinsen, e11*
Nicht eingelöste Dividende.
Reservefonds.
Erneuerungskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1903/04. Reingewinn pro 1904/05
“ ..ℳ 567,79
. 6 757,63
“
2 325 42 380 051 83 Gewinne.
ℳ ₰ 567,79 60 422]44
380 05183 (Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
Verluste. uli 190 g8. ℳ ₰ 45 864 81 4 500— 50 364
Kosten des Betriebes
Vort 8 1903/0ͤ4 . Anleihezinsen.. ruttoertra
Bruttoerträgnis
r
81 Abschreibungen: rneuerungskonto
Anleihebegebungskonto 3 300
Reingewinn zu verteilen wie folgt: Reservefonds .. . ℳ 340,— 4 ½ % Dividende auf Vorzugsaktien „ 900,— 2 ½ % Dividende auf Stammaktien „ 5 625,— ortrag in 1905/06
2* 4
Fen1“
i. S, hn Dezember 1905. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. —Wintert, Jpohs. Brandt. Vorsitzender. H. Theuerkauf.
MRervidiert und mit den ordnungsmäßig geführt Büchern stimmend befunden. gxmößig gefüührten H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
am Mittwoch, den 14. Februar 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Wilhelmstra Nr. 27 in Heilbronn a. N., stattfindet, höflich ein. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Samstag, den 10. Februar 1906, nach Maßnahme des § 17 der Statuten bei der Gesellschaft ausweisen. Heilbronn, 22. Januar 1906. I1. e. Der Aufsichtsrat. 8
[81453] In der heute stattgefundenen Generalversammlung
unserer Gesellschaft wurde an Stelle des durch den
Tod ausgeschiedenen Herrn Advokat Auguste Liger,
Luxemburg, Herr Fritz Francke, Bremen, in den
Aufsichtsrat gewählt.
Bremen, den 20. Januar 1906.
Gaswerk Esch a. Alzette (Luxemburg) A.⸗G. Emil Seelig Aktien⸗Gesellschaft 181636]32 Heilbronn a / Neckar.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der
Ordentliche
Generalversammlu näre der ug de
Schlesischen Blandruckerej
Aktien-Gesellschaft (vorm. J. G. am Freitag, den 16. Februar 1906,]
zu Greiffenberg, Schlesien. Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Fest 285 vnde Re eragfagene über verteilung. ntlastung des Vorstanze des Aufsichtsrats. rstung
Die Berechtigung zur Teilnahme ergibt 1
§ 21 der Satzungen.
Als Anmeldestelle hat der Aufsichtsrat auz
Schlesischen Bankverein, Breslauw, bestime aie re. Sat. den22n Januar la er Vorsitzende de chtsrats⸗ [81632] Gede esuferf an
[81648] Kammgarn⸗Spinnerei Düssel
Die diesjährige ordentliche Generalverss lung findet Samstag, den 17. Februar, mittags 10 ¾ Uhr, in unserem Geschift Brückenstraße 7/11, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Pnmg sowie Vorlage des Geschäftsberichts ig Rechnungsabschlusses für das Jahr 1905
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichert Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung desß gewinns.
4) 1 zweier Rechnungsrevisoren für daeß
Zur Teilnahme an der Generalversammlung nach § 7 unserer Statuten nur diejenigen A. berechtigt, welche mindestens 8 Tage vm Geueralversammlung den Besitz ihrer 1 “ Angabe der Nummern bei uns ober k
erren:
von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elb
von der Heydt & Co., Berlin, 3
straße 7 a, schriftlich anmelden und in obenbezeichneten sammlungslokal den Besitz spätestens eine en vor Eröffnung der Generalversammlung weder durch Horgeihng der Aktien oder e genügend erachteten Depotscheins, welcher die mern der Aktien enthalten muß, nachweisen.
Düsseldorf, den 22. Januar 1906.
Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. Schmidt.
Generalversammlung
Versammlungzlelt
[81525
Die ordentliche
Aktionäre der— Vereinsbank zu Frankenben in Sachsen findet Sonnabend, den 3. Februar 1 Abends 8 Uhr, im Saale des Hotels „zun in Frankenberg statt, und werden die Herm! näre zum Besuche derselben ergebenst eingelähe Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf 1905. 2) Bericht des Aufsichtsrats und der Piit kommission über die Pruͤfung der Bilm der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9 Ertellung der Entlastung des Vorstands.
4 Beschlußtaßf ung über Verteilung des Reinge
5) Erteilung der Genehmigung zur Uebern.
von 5500 ℳ 3 % Sächs. Rente aus der servefonds in den Dispositions⸗ oder Grunt amortisationsfonds der Bank. § 34 des b schaftsvertrags.
6) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an
der statutengemäß ausscheidenden Hermn direktor a. D. Roßbach, Robert Bill Rudolf Vogelsang. Sämtliche Herrm wieder wählbar.
7) Wahl einer Revisionskommission von]
gliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung nur die im Aktienbuche eingetragenen Besttze Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.
Die Teilnehmer an der Generalversammlung. spätestens am dritten Tage vor der Geuk versammlung ihre Aktien im Kontor der Ven bank gegen Quittung auszuhändigen. Diese Au ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. 6. des Gesellschaftsvertrags.
Pnatkt 8 Uhr wird das schlossen.
Frankenberg i. Sa., am 22. Januar 146
Der Vorstand der Vereinsbank En Frankenberg in Sut J. A. Schulze, Direktor.
Justizrat F. Priber. P. Beyer, Kassen [81612] Pommersche Eisengießerei & Mast fabrik Artien⸗Gesellschaft Stralsund
in Stralsund und Barth.
Zu der am Dienstag, den 13. Februar 1. Vormittags 11 ⅛ Uhr, in Berlin W. 8, in Hôtel, Friedrichstraße 178, stattfindenden en⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ne und des Revisionsberichts, Entlastung 8 stands und des Aufsichtsrats, Festsetzur Dividende. 1
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
3) Wahl von Revisoren.
ur Teilnahme an dieser Ver — jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Amf⸗
ammlung se
doppeltem Nummernverzeichnis oder die Besags über die gesetzlich zulässige Hinterlegung d üh einem Notar oder die Depotscheine der über ihre Aktien spätestens bis zum 9. 8 d. Js., Abends 6 Uhr, entweder bei der 2 schaftskasse in Stralsund, oder bei dem vr Leopold Friedmann, Berlin, Französischeste oder bei dem Halleschen Bankverein 2 — Kämpf & Co., Halle a. S., hinterleg Stralsund, den 23. Januar 1906.
88 Der Aufsichtsrat.
13. ordentlichen Generalversammlung, welche
Friedr. R. Mayer, Vorsitzender.
W. Falkenberg, Vorsitzender.
8
mittags 3 † Uhr, in den Räumen der Gesah
[814500) Aktiva.
Grundstück ... Gaswerksanlagen. Wasserwerksanlagen.
Debitoren... Kassakonto Lagervorräte
Vorträge für Reparaturen, Salaͤre. ꝛc. Vorausbezahlte “
Anleihebegebungskonto
Verluste.
8 ten des Gaswerksbetriebes.. Foßen des Wasserwerksbetriebes
Anleihezinsenkonto . . . ..
Abschreibungen: Erneuerungskonto.. Anleihebegebungskonto Konto pro Dubiöse
Reingewinn, wie folgt, zu verwenden:
Reservefondskonto.. 5 % Dividende a.
Vorzugsaktien 2 % Dividende a. Stammaktien Vortrag a. neue Rechnung..
as 3 733 22 208 31581
3 698 235 6 461 1 442 537 2 000
373 159
.. ℳ 310,— ... 12—— . „ 4 600,— „ 84,28
Aktienkapital... Vorzugsaktienkapital. .
Hypothekarische Anleihe Kreditoren .
Vortrag für Anleihezinsen ... Noch nicht erhobene Dividende ... Reservefondskonto... Erneuerungskonto . . . . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag
Reingewinn in 1904/05 „6 123,52
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1905.
6 244 28
Bremen, im November 1905.
Der Aufsichtsrat. Carl Francke jr., Vorsi
er. 8 Deric Beschluß der Generalver ividendenschein Nr. er Vorzugsaktien Lit. wird m öö mit ℳ 20,— bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und auf om 5. Januar 1906 ab eingelöst. .
erem Bureau zu Montjoie v S- 1 und Wasserwerke Montjoie A.⸗G.
Der Vorstand. Johs. Brandt
Gas⸗
30 200,82
Rievidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
H. A. sammlung vom 28. Dezember 1905 wurd ktien mit 5 % und auf die Stammaktien mit
Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G. B Juni 1905.
—y—
. ℳ 230 000,— 25 000,—
a. 1903/049. ℳ 120,76
28
Erträgnis des Gaswerksbetriebs Erträgnis des Wasserwerk⸗ ä1A4“*“ Vortrag aus 1903/,04 .
stimmend befunden.
ℳ 50,— und derjenige
Gewinne
Redecker, beeidigter Bücherrevisor. de für das Geschäftsjahr 2 % festgesett.
373 159,22
Nr. 8 der
[81459] Debet.
Haciendas San Andres⸗Osuna und La Rochela
+ Neuanschaffungen..
— Abschreibungen:
ℳ 4 297 145,39 25 648,49
NX 2522 73,88
auf Gebäude⸗ und Maschinenkonto ℳ 27 272,17
Wegekonto „
7 001,23 „
34 273,40
Bilanz.
“
Betriebskostenkonto auf Ernte 1905/1906
Kassakonto.. Bankkonto.
Assekuranzprämienkonto (vorausbezahlte Prämien) Warenkonto in Guatemala.. Mobilienkonto in Guatemala .
— Abschreibung.
Mobilienkonto in Hamburg ...
— Abschreibung. Arbeitervorschußkonto..
— Abschreibung. Dnes Debitores..
Osuna⸗Rochela Der Aufsichtsrat.
Eduard L2. Behrens
Vorsitzender. Die ngengeremmung mit den Büchern bescheinigt
der beeidigte Bücherrevisor:
Saldovortrag von 1903/1904 Betriebskostenkonto 8
(inklusive Bankierzin Auf Prioritätanleihe Abschreibungen:
8
9 auf Haciendas
Arbeitervorschußkonto.. Mobilienkonto in Gua Mobilienkonto in Hamburg..
Ernte 1904/190 en und Handlungsunkosten) bezahlte bezw. vorgetragene Zinsen
. ℳ⸗ 6 653,68 11““
. ℳ
280,05 EEEZ“
. ℳ 273 336,91 13 666,85
d Verlustkonto ...
oritz
7
4 288 520 18 8 55 548
4 363
. . 19 093 .. 12 092 27 801
66 236 787 653
Aktienkapitalkonto Prioritätanleihekonto Arbeitervorschußkto. — Spezialreserve — Diverse Kreditores.
82 40 51 55 74
31
07
06 62]1 4³
3 000 000 1 275 750
Kredit. ℳ
100 000 1 152 172
Meyver,
stellvertretender Vorsitzender. 8
C.
5 527 922 Hamburg, den 30. September 1905. 8 Plantagen⸗Gesellschaft in DBamburg.
99
8 8 Lindo.
Friedich Heise.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
an Andres⸗Osuna und La Rochela 8. ℳ 34 273,40 13 666,85 665,37 106,01
temala . 8G
ℳ
. . 678 633 —. 402 211
62 887
48 711
Der Aufsichtsrat.
Eduard L. Behrens,
Vorsitzender.
Mori
Meyer,
stellvertretender Vorsitzender. 8
bereinstimmung mit den Büchern bescheinigt 6 der veeidigte Bücherrevisor: C
1 192 444 Hamburg, den 30. September 1905.
Osuna⸗Rochela Plantagen⸗Gesellschaft
8 Lindo.
1 Friedrich Heise.
in Hamburg. Der Vorstand.
5 527 922
404 790 787 653
1 192 4
mmer.
[81460]
In der heutigen Generalversammlung ist an Stelle
des Herrn Ludwig Sanders, ausgeschieden ist, Herr E. C. des Aufsichtsrats gewählt. Hamburg, den 20.
der aus dem Auffit sct
Hamberg zum Mitglied
Januar 1906.
SOsnna-Rochela Plantagen⸗Geseuischast in Jamburg.
[81621]
Bremen⸗Besigheimer
Bei der am heutigen Tage unserer
mäßigen Auslosun
Oelfabriken.
stattgehabten plan⸗ 4 % Anleihe sind
folgende 25 Anteilscheine à ℳuℳ 1000,— gezogen
worden:
Nr. 46 106 169 200 226 589 629 633 660 701 723 950 959 974 1000.
302 380 418 436 535
729 731 848 862 878
Die Rückzahlung derselben erfolgt mit 3 % Zu⸗
schlag vom 1. Juli a. c. Bremer Bank Filiale Bremen, Commerz⸗
bei der der Dresduer Bank,
Disconto⸗Bank in Hamburg
und de lesch & Ulrich, Augsburg. vhaen Herren Siesch. eens. hört die Benlcfung
dieser Anteilschei
ö
ne auf. remen, den 19. Panuar 1906. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken.
[81622]
Bei der heute, Herzoglich Anhaltischen Notar den unserer in Umlauf befindlichen Part 8 F enmaß 1896 wurden 40 Stück, und zwar die folgenden Nummern gezogen:
2e.. Nr. 8 20 34 52 58 60 64 65 81 118 135 136 140 142 153 162 173 174 183 184.
Lit. D Nr. 2 11 22 24 34 37 38 47 56 79 82 85 95 107 115 131 155 157 167 199.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Auslieferung der⸗ selben am 1. Juli dss. J. bei der Kasse der Gesellschaft in Nienburg a. S. zahlungstage ab hört die Verzinsung auf. Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik.
Der Vorstand.
Der Aufsich
am 15. Januar 1906, durch einen alobligationen
Auslosung
Vom Rück⸗
tsrat.
[81456] Aktiva.
Grundstücke: Bestand am 1. Oktober 19 Abschreibung 1 ½ %
Zugang pro 1904/05 Bruchanlagen:
Abschreibung 5 %,
Gebäude: Bestand am 1. Oktober 19 Abschreibung 2 % .
Zugang pro 1904/05
Abschreibung 10 % Abgang..
Abschreibungen 10 %
Zugang pro 1904/05 Wasserleitung:
Abschreibung 33 ½ %. Mühle:
Abschreibung 10 %. Aufzüge:
Abschreibung 10 %
Gleise: Abschreibung 12 ½ %.
Zugang pro 1904/05 Fuhrwerke:
Zugang pro 1904/05
Abschreibung..
Geräte: Bestand am 1. Oktober 1
Bureaueinrichtung: Wasserkräfteanlagen:
Abschreibung 3 % Forstkonto:
Zugang pro 1904/05
Drahtseilbahn Versicherungskonto. Vorräte an
Debitoren .... Bankguthaben
Effekten:
abzüglich Kursverlust Kassakonto..
Handlungsunkosten
Finsen 11“ bschreibungen .. Kursverlust
Gewinnsaldo
1
gefunden.
Moritz Berliner,
beeidigter Bücherrevisor zu Hannover.
zur Einlösung gelangt. Ehlbingerode,
Max
Bilanzkonto vom
Bestand am 1. Oktober 1904
Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlagen 3 Bestand am 1. Oktober 1904
Induftrielle Anlage: Bestand am 1. Oktober 1904 Bestand am 1. Oktober 1904 Bestand am 1. Oktober 1904 Bestand am 1. Oktober 1904
Zugang pro 1904/705 . Bestand am 1. Oktober 1904
Bestand am 1. Oktober 1904„
Abschreibung 10 % . . .
Bestand am 1. Oktober 19041 estand am 1. Oktober 1904
Bestand am 1. Oktober 1904
Kalk, Steinen, Sprengmaterialien Kohlen ꝛc.
Bestand am 1. Oktober 1904 8
Wir machen hierdurch bekan vom 22. cr. ab an unserer Kasse Aktiengesellschaft
Verein
30.
ℳ ℳ
2 884 315 43 264
2 841 050 7 192
₰
20 73³
04
347 750 17 387
285 759 5 715
280 043 97 5 000
04
99 992 9 999 89 993 500
269 020 98 26 902 10 242 11888 14 608 27
4 888 93 1528 68
21 11
904
09 14 701
5406 66 1 ⁰29,28
242 376,19 52 520 15
26 940—
2 848 242
330 363
89 4938
256 727
3 057
9 475 350
6 435 * 40 673 “ 1 506 49 569
294 896
26 880 3 659
September 1905. Passiva
MA-
ℳ Aktienkapital . . . . . . . 2 700 000
Dhleattonenan leihe 1 ℳ
00 000,— ab bis jetzt aus⸗ gelost .. 180 000,— Hypotheken 13 700,— ab zurückgezahlt 1904/05 13 700,— Separatvorschuß 500 000,— ab zurückgezahlt 1902/03 ℳ 150 000,— ab zurück⸗ gezahlt 1903/04 100 000,— ab zurück⸗ gezahlt 8 1904/05 250 000,— 500 000, — Rückständige ausgeloste Obli⸗ gationen .. . . . .. Obligationenzinsen: bis 1. Oktober aufgelaufene bezw. rückständige Zinsen. Dividendenkonto: 3 pro 1902 /03 nicht eingelöste Dividende ℳ 100,— pro 1903/04 nicht eingelöste Divi⸗ dende.. 6 Kreditoren ... Reservefonds . . . . . Reservefonds I . Hele“ Gewinn⸗ und Verlustkonto ..
1 620 000
1
ℳ ₰
62 139 21 LW11“ 73 460 83 140 936,64
60.— 140 996 64 317 236 54 593 833 22
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
mit den
Die Revisoren der Generalversammlung: Niewerth. Stawitz.
in Elbingero
Meyerstein, Hannover,
den 20. Januar 1906.
i W. Klein.
4 884 726 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1
4 884 2880 Haben.
ℳ
80
Gewinnvortrag. . .... Finsen 1 Coupon verfallen.. Bruttobetriebsgewinn. 8
2*
Elbingerode, den 16. Dezember 1905. Vereinigte Harzer Kalkindustrie.
1 W. Klein. H. Pohlmann.
nt, daß der Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien mit ℳ 75,—
de und bei den Bankhäusern
für Montanindustrie, Berlin,
Hugo Thalmessinger & Co., Regensburg, Harzer Bankverein, Blaukenburg,
X“
gte Harzer Kalkinduftrie.
H. Pohlmann.
[81457]
burg, neu gewählt worden. Bankier
Justiz⸗ u
Vereinigte Harz
Wir bringen hierdurch zur dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausges⸗
besteht nunmehr aus folgenden Herren: Hannobver, Vorsitzender, Bankier Leo Michel, Berlin, stellv. Vorsitzender,
abrikbesitzer C. E. Buchholz, Rübeland,
tadtrat E. Glaser, Blankenburg, Rentier W. Kattentidt, Goslar, Beankier Siegmund Meyerstein, Hannover,
Bankdirektor Ludwig Sachs, Charlottenbu
ermann Vogl,
Der Aufsichtsrat
Elbingerode, den 20. Januar
Kenntnis, daß d
Selly Mexyerstein,
nd Domänenrat 906.
W. Klein.
chieden sind.
er Kalkindustrie Elbingerode i. Harz.
ie Herren Carl Lückhoff und Rud. Wartenberg aus Dahingegen ist Herr Stadtrat E. Glaser, Blanken⸗
111“
““
r Maenskurg.
Der Vorstand. H. Poblmann.
[81618]
des betr.
Bank in Berlin zur Unna⸗Königsborn, den 20. Januar 1906. — .
Königsborn, Ahktiengesellschaft
für Bergbau, Salinen-& Soolbad⸗Betrieb. Die zweite Reihe der Dividendenscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft gelangt
Talons von usgabe.
Vorstand. Effertz.
* 8 8
gegen Einsendung eute an bei der Deutschen
[81637]
1906, Nachmittags 2 zu Blickweiler stattfindend Generalversammlung.
chtsrats. 2)
Kalkwerk Blickweiler,
Aktiengesellschaft zu Blickweiler. Einladung zu der Samstag, den 24. Februar
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗
orlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 31. Dezember 1905.
Uhr, im Geschäftslokale en zweiten ordentlichen
r
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns. 1 n
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens Mittwoch, den 21. Februar 1906, bei der Filiale der Rheinischen Kredit⸗ bank zu Zweibrücken ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars ausliefern.
Zweibrücken, den 22. Januar 1906.
Der Aufsichtsrat.
Ad. Eilbott, Vorsitzender.