1906 / 20 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

jährungsfrist Gewinnanteilscheines nach⸗ dafür ein, daß anderweite Lizenzverträ ich 1 schäf 8 ; 1 1

nach in, de Lize nicht anderweiten Geschäften, welche mit dem vorge t 10) Rob ; 8 1 5 1

gezahlt werden, bevor ein Gewinnanteil auf bge 1 eei; 4 1 m, welche mit dem vorgenannten ) ert Grete in Haunover, H.⸗R. A 197. 1 8 b 1 nnanteil auf die abgeschlossen sind und andere Ausnahmen, soweit die⸗ Hauptzweck der Gesellschaft in direktem oder in⸗ 11) Joseph einberg, dannner e,e 12h 1 E 11 n t E E 1 a g; E

Stammaktien entfällt, und werden bei Auflösung sel orf b org icht j s * . sung ben vorstehend nicht hervorgehoben sind, nicht in direktem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital 12) M. Osterhuber, Hannover, H.⸗R. X 1464 We- m 4 8

der Gesellschaft vorab zum vollen Nennbetrage zu Frage kommen dürfen. Es wird schließlich h 7 schäftsfũ si f er Fess m vollen Nennbe imen dürfen. hervor⸗ beträgt 70 000 Geschäftsführer sind die Kauf⸗ 13) Max b V 1 b Zinsen des Kapitals von der gehoben und ausdrücklich von Karl Weber zugesichert, leute Ludwig Wagner und Heinrich Bechtel, beide 8 1) E1““ , zej , 1 1 8 füe ang 8 Ftaemecten einelost. u 8** Ear emnbarg früher Frankfurt a. M. wohnhaft, von denen jeder berechtigt A 2503 . Cover, H.R. 1t . zeiger un v k 9 ie Di n) 5 Be⸗ Vertreter des Berechtigten hinsichtlich des in Rede ist, die Gesellschaft allein zu vertrete 15) O ich i 1 8 1 Sr 9 18 Po 5 5 2 c n. 5 Otto Re H 29 A 187 8 8 Be sbra ben; L oder aus stehenden Verfahrens war, diese Vertretung beendet Frankfurt a. M., den 13. Januar 1906. Wiserstoch F.A 1878 2 1 8 8 j Diens d 23 J 1 8 1906 zu wählenden Persiwen (Wlerktorenhe ves 18.. 2 Fen scelnd d alleinige er. in 22 Königl. Amtsgericht. Abt. 16. bei dem unterzeichneten Gerichte bis zum 15. Miß 8 4. 20. Verlin, Diens tag, ee 2s ählen ersonen (Direktoren); d ssichts. Hins es genannten Verfahrens sind bereits Freib S 1906 geltend zu ma S 8 . vas 8., Geno⸗ nnfühlenden Perianen Direttoren); dem Aussichts. Hinfichtlich des genannten Versahrens wwerg. Sachsen. 81339 geltend zu machen ⁄—,da Iabalt dieser Beilage, in welcher die 2 vun an ts, Vereins., Genossenschafts. Zei senregif und die Beugnife der 1““ g;. X7e. 818 teilt: Frankreich, Auf Blatt 664 des Handelsregisters ist 18. 2 Hannover, den 15. Januar 1906. 88 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrech tragsrolle, über Waren⸗ g 3 zu Italien, Spanien und Portugal, Vereinigte Staaten Firma Jonaß & Co. Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. 4 A. heichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1 828

entscheiden, auch für behinderte Direktoren Stell⸗ don 2 eri g af 1 C 2 3 1 vertreter 29 ernennen. Der Aufsichtsrat besteht aus ö“ whanen Haftung in Freiberg Zweignieder⸗/ Hechingen. [81352 7 2 2 8 mindestens drei Personen. Die von der Gesellschaft Für Deutschland, Oesterreich und Rußland ist eben⸗ ö“ Birrafs e Verlin be. In das hiesige Handelsregister Abteilung is . entra 2 and elsre 1 ter r das Deuts E el 4 (Nr. 20 C.) ansgehenden Bekanntmachungen werden je einmal, falls das in Rede stehende Verfahren zum Patent Freiberg 1 cht worden. zu der Firma J. Stingel & Cie. in Bur⸗ —2 sofern nicht sonst eine häufigere Veröffentlichung vor⸗ angemeldet; diese Patente aber sind bisher noch nicht 6 Königliches Amtsgericht a . 77 des Registers) folgendes ein.

—— . 8 ge or 8

geschrieben ist, in den Deutschen Reichsanzeiger erteilt. Das Verfahren in der gedachten Richtung Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eingerückt, die des Vorstands in der für die Firmen⸗ schwebt zurt Zeit noch. Karl Weber tritt demgemäs Freiberg, Sachsen. [81340] „Das Konkursverfahren ist 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. zeichnung vorgeschriebenen Form, die des Aufsichtsrats alle Rechte, welche ihm aus der 1 See veer, ne. Auf Blatt 947 des Handelsregisters ist heute die Firma ist erloschen.“ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. müssen unter den Worten „Aufsichtsrat der Deutschen des in Rede stehenden Verfahrens zur Herstellung Firma: Artur Hüller, Fabrik für fugenlosen Hechingen, den 13. Januar 1906 vnge Hehg wückssa de. ae eierei ie i uüi unt e Steinwerke C. Vetter Aktiengesellschaft“ die Unter⸗ von künstlichen Steinen für Derif hlmnd ... Kunstholz⸗Fußboden „Norgelith“ und Kunst⸗ Königliches Amtsgericht. .“ 8 H nd lsre ister 8 Schädler daselbst, welcher es unter der Firma Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [81373] oben und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters die neus Gesellschaft ab, sodaß auch das für Deutsch⸗ stein⸗Marmor in Freiberg und als deren In. Hermsdorf, Knast. [81353 Hat els g Josef Schädler weiter betreibt, übergegangen. Im Register für Einzelfirmen Bd. 1 S. 99 ist dr einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. tragen. Der Aufsichtsrat kann auch noch andere land zu erteilende Patent auf die neue Gesellschaft aber der Kaufmann Artur Hüller in Freiberg ein⸗ In das Handelsregister ist heute die offene 8 W 1 [81356] Derselbe hat Aktiva und Passiva vom 1. August heute bei der Firma Otto Haisch in Weilderstadt Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Blätter hierfür bestimmen, jedoch ohne daß hierdurch übergeht, wobei die vorgenannten Lizenzvertr, e jedoch getragen worden. gesellschaft Schulz & Liebig, Petersdorf i. R. ’eüe B Nr. 17 ist bezüglich der 1993 ab übernommen. eingetragen worden. sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten s f Firer hee. Im Handelsregifter eae⸗ .“ er] Kempten, den 20. Januar 1906. ie Einzelfirma ist infolge Uebergangs auf eine und deren Firma zu zeichnen.

12

8

8 8

die Rechtsgültigkeit der Veröffentlichun influst zu ücksichtig F g Freib 1 190 esͤs f-. ültigk r Veröffentlichung beeinflußt zu berücksichtigen sind. E fli Freiberg, am 20. Januar 1906. und als deren Inhaber der Gartenbe R wemrahaf ü ; Eae . 50. ducssichtig ind. r bverpflichtet „alle S aahr 8 eren Inhaber der Gartenbesitzer Richard ; . aft Bromberger Bank r 1 3 88 31e188 2 I wird. Die Generalversammlungen werden von dem diesbezüglichen, von der Gesellschaft erforderten Er⸗ Königliches Amtsgericht. Liebig und der Geschäftsführer Wilbehm Schulz Aktiengesenschee, ze han e 8 Kgl. Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft erloschen. Mannheim, 16. Januar 1906. oder dem „Vorstand oder von der klärungen abzugeben, etwaige Zusatzvatente und Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [81341] beide in Petersdorf i. R, eingetragen. Die Gesel⸗ veFeöes Hohensalza, folgendes eingetragen: Koblenz. 8 Im Register für Gesellschaftsfirmen Band I Bl. 53 Großh. Amtsgericht. I. I“ 1 zSron d9 r 5 1& Ꝙ⸗ 4 8 2 2 38 g2 1 ₰, 8* 2 8 Is 45 Ng zr. 22 2 5 r ar Ceee 9 8 G 1 222 ¹ 8 8 2 g— 8 8 Cs 9 ö’S 9 Is neue Fi zn0t gzoen 8 Ser arf aeaeree nEhse Febeh * * [81289

1 1““ ermächtigten Fabrikationsgeheimnisse für die Herstellung der in, In das Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Darch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. November In das Firmenregister wurde unter Nr. 179 bei warde aüc nine Firnaa eingeagen en, Handels. Aannheim. Handelstevimer. *2* .8. 31389] e Besellschoftskiatte Ae in Rede stehenden künstlichen Steine ꝛc. der Gesellschaft tragen .— Nr. 67. Firma Bernhard Schürmann, Hermsdorf u. K., 12. Januar 1906. 1905 bestebt der Vorstand seit dem 1. Januar 1906 der Firma S. Meister in Koblenz heute ein⸗ er⸗ Haisch 8— Weilderstadt, offene Hendels⸗ Zum Handelsregister B, Bo. V, O.Z. 28, Firma: agr. * dn gerichtlich ee X der 2 EE1“ auch alle Rechte auf gewer biichen 3— Scharrel, Inhaber Kaufmann Bernhard Königl. Amtsgericht. ans 2 Mitgliedern. Bankdirektor Martin Fried⸗ getragen: 8 * 8 3 b Lchaff e. einer Zigarrenfa rik seit „Unionwerke Aktiengesellschaft, Fabriken füir i Grünker rAn zser 1 Ermochti ung utz hinsichtlich des in Rede stehenden Verfahrens Schürmann in Scharrel. Kolonial⸗ und Manu⸗ Hildesheim. [81354] leender in Bromberg ist aus dem Vorstande aus. Der Firmeninhaber, Kaufmann Sebastian Meister 12. Januar b. Brauereieinrichtungen vorm. Heinrich Stock⸗ liche Aktien 8,Eegeae eeA— en cha t, die saͤmt⸗ Herstellung von künstlichen Steinen ꝛc. für fakturwarengeschäft Heute ist im Handelsregister eingetragen: ceschieden, an seiner Stelle sind die Bankdirektoren ist am 15. Dezember 1905 gestorben. Das Handels⸗ rvF sind: 1. heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich

1) Fabrikdirektor Kae⸗ Webe. .n . utschland sowie ferner auch alle Verbesserungen, 1) H⸗R. A 590 zu Firma Gebr. Temme Nachf Paul Michalowsky und Hermann zur Megede in geschäft ist durch Erbgang auf seine drei Söhne: . in Weilderstadt, Gehrke & Comp.“ in Mannheim wurde heute vein Ras. ezeeee⸗Frehe Heiter zu Lreße ee h eeeeie. ʒ;;ʒ 3— Siessen. Bekanntmachung. [83342] Hildesheim: 8 Kaufmann Richard Timmer⸗ zu ee. 92 Die 1) ZEE“ 19, .I mann daselbst. 1“ E1““ ontad Better zu en⸗ igen in bezug auf das in de stehende Ver⸗ In unser Handelsregister wurde eingetragen: I. in mann in Hildesheim ist in die Gesellschaf turg des Paul Michalowskvy ist erloschen. Josef Meister, Schreiner 2 .* b 1 Gustav Katzenstein ist aus dem Vorstande der Ge⸗ elsregist d getragen: I. in Hild t die Gesellschaft als Prokura des Pa sky ist erloschen 5 1 1 Stv. Amtsrichter Göz. sellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Frau

88 8

129

882

ren der Gesellschaft unentgeltlich zuzuführen, Abt. A, bezügli Firma S. Joseph in Gi versönlich haftender Gesellschafter einge 1. s L 05. Adolf Meister, Kunstglaser ntge t. A, bezüglich der Firma S. Joseph in Gießen: VPersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2 ensalza, den 16. Januar 1906.. zolf Meister, Kunstg 3 cssecc⸗häte, Bueea 8 . S— 3 nso 3 Joseph 5 8 Dieser Hoh 3 alle drei in Koblenz, übergegangen, und wird von Liebau, Schles. Eugenie Brögelmann ist erloschen. Lorenz Vogt,

₰2

die bestehende Versuchsstation der neuen Ge⸗ Der Kar S S s nd d sellschafter Steding si⸗ önigliches sgeri o die bestehen öSstat e er Kaufmann Salomon gen. Sally Joseph zu und der Gesellschafter Steding sind nur in Gemein⸗ Königliches Amtsgericht. 6 b ü gange 2 le . 2 2 un osche. 9 schaft zu gewähren und zu übereignen. Ferner Gießen ist als Teilhaber in das Geschäft eingetreten, schaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit ves 11 ihnen unter derselben Firma S. Meister als offene In unser Handelsregister A Nr. 73 ist das Er⸗ Berlin, und Max Obst, Berlin, sind zu Prokuristen 6) Bankier Mar J 1 umt Karl Weber der neuen Gesellschaft das Recht das von letzterem und dem seitherigen Inhaber unter Kaufmann August Forcke hier, welchem Prokura er⸗ Iserlohn. Bekanutmachung. (81357] Handelsgesellschaft weitergeführt. 2 löschen der Firma Berthold & Boser L hestellt und herechtigt, je in Gemeinschaft mit einem ½ 9 Mar Joser zel z8 Berlin, 2 1, die bereits krteilten Patente, ausgenommen der alten Firma als offene Handelsgesellschaft mit teilt ist mit der Maßgabe, daß er nur in Gemein⸗ In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 309 ist Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1905 be⸗ heute eingetragen worden. 8 Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und Handelepesellschaft in Firnes . leeeer ee glüenen England und dessen Kolonien, für das vorgedachte Beginn 1. Janvar 1906 weitergeführt wird. II. in schaft des Gesellschafters Steding oder des Gesel⸗ heuie die Firma Carl Hilpke mit dem Sitze in gonnen. 1 8 8 Liebau i. Sähl., den 17. Januar CE“ 1 6 alg aig as Fum „C. Vetter zu Eltmann, Verfahren, und zwar für einen Kaufpreis von Abt. B, betüglich der Firma Bank für Handel schafters Richard Timmermann rechtsverbindlich Niederhemer eingetragen. Inhaber ist der Fa⸗ Uebertragen Handelsregister A 377. Königliches Amtsgericht. Mannheim 16 Januar 19906 B. Ta⸗ Arise Ir 1 irma: Abel u. Co. 500 000 Fünfbunderttausend Mark ron ihm zu und Industrie, Depositenkasse Gießen: Die teichnen kann, zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ brikant Carl Hilpke in Niederhemer. Der unver. Koblenz, den 13. Januar 1906. 1 Liegnitz. . Großh. Amtsgericht. 11“ a . d. soll der neuen Ge⸗ Prokura des 1) Friedrich Hoff, 2) Emil Eikel, mächtigt. 88 1 ebelichten Wilhelmine Lodewig in Niederhemer ist 3 Kön gliches Amtsgericht. 4. In unserem Handelsregister Abteilung A“ Mannheim. Handelsregister. i Wcher, Beeneo 28G zaft an 8 einzeln zauszuüden zu den folgenden 9 Paul Seiler, 4) Hermann Lüders, sämtlich zu 2) H.R. 4 53 zur Firma Albert Hornthal, Prokura erteilt. 1 Königsberg, Pr. Handelsregister [81363] isß „Zum Handelsregister B, Band I, ais dessen Vorfitzender, Weber zls sein EUt festge btes Preisen für die Zeit bis zum Ablauf Berlin; 5) Ludwig Neuz, 6) Louis Sohl, beide von Hildesheim: Dem Kaufmann Karl Schlesinger Iserlohn, den 15. eae. 906z. des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. eingetragen worden: Firma: Etablissement Hutchinson (Compagnie RNieb 82ern Beflimm E E. vg , enö nach der Eröffnung des Betriebes Darmstadt; 7) Ferdinand Drescher und 8) J. A. in Hildesheim ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Am 18. Januar 1906 ist eingetragen Abteilung A: Dem Kaufmann Hermann Wende iegnitz ist Nationale de Caoutchouc souple) in Mann⸗ vertrags Litel d (8 32 32) wrchee Le.dee der 1. mindestene jedoch bis zum 31. De⸗ Lemme, beide zu Frankfurt a. Main, ist auf die Nieder. 3) H⸗R. A 479 zur Firma Mölders & Co., caiserslautern 8 ([81358] unter Nr. 1512 die Firma Martin Aschkanasy zu Prokura erteilt. heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in be. das G gGrelh neals Einlagen zem er 1911, jederzeit zustehen, nämlich: lassungen Darmstadt, Berlin und Frankfurt Hildesheim: Kommanditist: Kaufmann Karl Ebert Kaise 8 Ischaf der Firma Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Liegnitz, den 16. Januar 1906. 8 Paris wurde heute eingetragen: f das Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht: 1) Für Frankreich zum Preise von 50 000 a. Main beschränkt. in Hildesbeim, ihm ist Prokura erteilt 1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kaufmann Martin Aschkanasy ebendort. Königliches Amtsgericht. A. Diehl in Antwerpen ist aus dem Conseil 1) von den Gründern und Aktionären Conrad Vetter 2) Für Italien zum Preise von 40 000 Gießen, den 15. Januar 1906 4) H.R. A 588 zur Firma Conrad Tack & C „Heister Söhne“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ Königs 1““ 81628] Lin [81376) b'Administration ausgeschieden. und Hans Vetter das von ihnen unter der Firma 3) tien und Portugal zum Preise von 30 000 Großherzogliches Amtsg icht Hildesheim: Gesellschafter Ernst Tack i Lae. lautern hat sich aufgelöst. Das Geschäft Gold⸗ EööE 8 [81628] gen. ekanutmachung. 8 81376] Baron de Senevas, Paris, ist zum Mitgliede des C. Vetter als offene Handelsgesellschaft betriebene 4) Vereinigte Staaten von Nordamerika zum ,&& 1 togliches Amisgericht. (Maagdeburg) ist auns e. Ges hr in Bu leisten⸗und Photographierahmengeschäft en gros ist „In das Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute Zu Nr. 4 unseres Handelsregisters B, Dampf⸗ Conseil d'Admir e. (Vorstandes) n Handelsgeschäft mit dem gesamten Steinbruch Preise von 200 000 merika zu Gleiwitr. 8 3 eixe der 8** aft ausgeschieden. auf den Gesellschafter Karl Georg Heister senior, die offene Handelsgesellschaft Stüber &. Finn in sägewerk Wilhelm Schmidt, Gesellschaft mit 2Snch den deschlusse a Zn nn und Steinmetzbetrieb, insbesondere auch di ein 5) Rußland und Finnland zum Preise von Im Handelsregister A ist heut unter Nr. 5 Hildeshein 1E Dein nnda Marheineke, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, Böhlen eingetragen worden. beschränkter Haftung in Lingen, ist heute ein⸗ 1 8 ü * 1905 soll das G undkapital eb- bruch⸗ und Steinmetzbetriebe in Eltmann, Tretzen⸗ 100 000 se bon die Firma Robert Sperling, Gleiwitz, Inhaber Zald 85 eint emn Buchgalter Marttu Baner in der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: getragen: 1 1 90, e öb-- böht. E;e. 5 vorf, Troffenfurt, Ebelsbach, Zeil, Keppenräen 9 ( .snas Unpann 811 Kaufmann Robert Sperling in Gleiwitz, eingetr H hesbeim 8 1 b 8 r. Site weiterführt. Der Eintrag im Gesellschafts. 1) eree. Stüber in Das Stammkavital ist von 50 000 au Se. Je. d2 w wer 47 Diese F.-ng. a Unterschleichach, Oberschleichach Krum. Brünau“ 3 Soen eebe †. 8 * worden. 571 .N. X 471 zur Firma Eduar eyerhof . des g eee n 2) Handelsmann Arno Finn daselbst. 54 000 erhöht; die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ stattgefunden, das TI“ .“— 3 89 8 . Sberschleichach, crum, Brünau, 7) Holland und Belgien zum Preif on 2 0 8. 2. ““ . yeEMpr Eer⸗ 8 2 register wurde gelöscht 8 Fereehe 8 X 8 8 Unes 2 5 00 8 e3 Schönbach, Steinbach, Gerolibofen. Sand Alten⸗ 9) Prcnhn S 8V8EE1 Amtsgericht Gleiwitz, den 13. Januar 1906. e EETET Mevper⸗ 2) Die Fin. „Gebr. Braun“ mit dem Sitze Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. manns Boldewin Leenders in Nordhorn ist erloschen. 2 h d Oildesh jeit 1. Januar 1906 in Wolfstein ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Geschäftsführer der Gesellschaft sind Kaufmann Karl L eeeee.

2

ans Vetter zu Eltmann, irektor Dotterweich zu Bamberg, 5) Ingenieur Franz Jurschina zu Würzburg,

8

927 p 2

.

2.2— 2* 282

2

brunn, Zapfendorf, Gleisenar „er. 2, 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist un f W⸗ . 8 1

in 18 allen Grundftücken rung eines rZ“ Nr. 737 bei der 2 k. .952 Ruschre * . Ehefrau Mevyerhof hier erteilte Prokura ist it dem Sitze zu Kaiserslautern: Der bisherige, Königsee, den 18. Januar 1906. in Lingen. Willenserklärungen namens der Gesell⸗ zussec deemeschlus der nußerordentlichen Gehe⸗

der Verwaltung und dem Patente einen Nettobarerlös mteln erworbenen (rlitz folgendes eingetragen worden: 1— Pe. 8 Firmeninhaber Joseyh Wertheimer, Zigarrenfabrikant Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. schaft und die Zeichnung der Firma geschehen cültig, Durch Beschluß

er einbringenden Firma eigen⸗ vlth. ist Ffl re. ;. 500 000,— er⸗ Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Ruschke . 2 8 cee zur Firma Sarstedter Dach⸗ in Kaiserelautemn ist gestorben; das Handelsgeschäft Königslutter. ——— [81364] durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen versammlung vom 12. Juli 1905 wird das Grund⸗

1 E“ 1 pf chtet, auch die übrigen, Nachf. Iuh. Louis Rothschild. Inhaber ter⸗ steinfabrik Otto Thomas, Sarstedt ist geändert IVZAE1““ Im hbiesigen Handelsregister A ist beute die Firma derselben und den stellvertretenden Geschäftsführer. kapital auf 5 000 100 Fc:. gebracht, eingeteilt in vn nasberxessseecbten, wie noc nicht erworbenen Patente von Karl Weber zu Fachf.⸗ fmmee hilbe. Fhaber ker⸗ in: Sarstedter Dachsteinfabrik W. Kattentidt, 1“ r EEEIEE“ 8 Lingen, den 16. Januar 1906 16 667 Aktien zu 200 Frcs. das Stück, worunter

r besteben. 2) von den oben angegebenen Preisen zu erwerben. Die 8,8 1. 8122. Louis Rothschild zu Görlitz. Sarstedt, als neuer Indaber Ziegeleirbesitzer Wilbelm r vfee eeZ“ öe veeee . Königl. Amtsgericht. Abtl. 2 1163 Vorzugsaktien und 15 204 gewöhnliche Akrien. cen 2 SüAnng on unstli 2 G . z0 ung 4 aufpreises em ar We er 2 1 L 21. August Schulze in ildes heim. 1 8 2 lte 5 De 2 . I . 28 v/ Abe 8 8 1 82 ¹ 1 a18. *₰ 8 1 85 10011 werte.

bei einer Erhöbung ihres Grundkapitals die Kauf. Sörlitz. [81345] 8. 5.20 4 30 Hil Firma F. Kirn, Hildes⸗ Witwe des obgenannten Joseph Wertheimer, 2) Gustav, Geschäftsrweig: die Anfertigung und der Vertrieh In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 Mannheim, 17. Januar 1906.

8 o. DHildes⸗ Wertheimer, Zigarrenfabrikant, 3) Karl Wertheimer, von Konserven, neu eingetragen. bei der Firma Emil Wagner in Wüstenjerichow Großb. Amtsgericht. .

20 Mafescavicdn 1.Abaadb atv1 üact hammer, Schönaich, Sassendorf, Wiesentheid, Abst⸗ 10 000 Sörlitz. 1812441 bespane. e Sr An ee de.e 8 1 esellsch 1 wind, Altenberg Breitör „Ab . 1 ¹begonnene offene Handelsgesellschaft eingelreten. Seine 3) Betreff: Die Firma „Joseph Wertheimer“ schafter für sich allein ermächtigt. Niemann in Lingen und Kaufmann Johann Budde Frhch des h des Beepiteir habin erürzt:

Neuschleichach, Wolfste 1 üg der Hohe de undkapitals dahin erganzt: à

Ornamenten, Figuren und deraleichen aus Steinpulver oder dergleichen, Ton und preise der ei 3 55 In uns delsregis⸗ 1 i Off P schaf lüutt tein er dergleichen, Ton und eise für alle oder einzelne der Patente bis zur Höhe „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter heim: Offene Hande lschaft sei Janr fape in Kals Brennens, dadarch gekennzeichnet, 3 22 8X. 1 h Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar Zigarrenfabrikant, alle in Kaiserslautern wohnhaft. Königslutter, den 8. Januar 190u0. eingetragen: e 1 5 8 . in 2 vs er, 81283. n 2 82 e 2 4 2 m 1 M 2 2 ½ 27 29% ös 2 4 85* 8 S —: 27. 7 5 5 S 2 :2½ 8 2 388 plaftischer Ton oder dergleichen plastisches Mineral ftausend Mark nominal Stammaktien (Lit. B) folgendes eingetragen worden: ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Der Eintrag im Firmenregister wurde gelöscht. Herzogliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. EüebrSr, 42be Ih u. lärer in innige Mischung mit dem Wasserglas ge⸗ zum Parikurse mit Dividendenberechtigung von den Die Prokura der Frau Kaufmann Etti Salberg, schafter eingetreten aftender Gese 4) Das von dem Kaufmann Simon Schwarz, in Bröckelmann. 8 Loburg, den 15. Januar 1906. Zum Handelsregister Abt. B, Band I, O.⸗Z. 16, 5 und dann erst diese FI3sse mit übrin Soen Els 1 n 8 27. eg. * * 1B, Inderer 8 8 wohnhaf Sitze das s v 5 önigli tsgeri Firma zitäts in L brs i1 nnd tann er Hdiese Flässigkeit mit dem übrigen Tage der Uebertragurg der Patente an zu gewähren geb. Sommer, ist erloschen. 9) H⸗R. X 660 die Firma: Louis Manasse Marienthal wohnhaft, mit dem Site daselbst unter Kosten, Bz. Posen. 8 [81365] Königliches Amtsgericht. Firma 1“ ve esten Material innigst vermengt, worauf die Gesamt⸗ und zwar kostenfrei. Inhaber der Firma ist jetzt: der Kaufmann Paul Hildesheim, als de Inhaber Kauf Lonis der Firma „Simon Schwarz“ betriebene Handels⸗ In das Handelsregister A ist unter Nr. 140 die Lüneburg. [81382] burg als Zweigniederlassung der Firma „Sud⸗ mischung nach dem Trocknen gebrannt wird, noch dem in besonderes Entcelt für dieses von Karl Weber Meyer zu Görlitz. —WManasse in Hildesb EEI11ö1“ geschäft Spezerei, und Kurzwaren⸗, Mehl⸗ und offene Handeltgesellschfftt W. & S. Wroszkiewicz Unter Nr. 303 ist in das Handelsregister A ein⸗ deutsche Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft““ in System des Herrn Franz Jurschina zu Würzburg he iMir weau 2bg. ,.,Görli en 12. nasse in Hildesheim. Landesproduktenhandlung ist unter Ausschluß Inhaber 1 b 8 Sei . Ce. in Hambu ö1— aller im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen]/ a. Wloszkiewicz, Witold, Baugewerksmeister, Zweigniederlassung zu Lüneburg. Inhaber ist der Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 905 wurde die Gesellschaft aufgelöst.

mit der Berechtigung, dasselbe in Deutschland icht gewäh 8. Frveeeaeg Könialiches Amtageri 3 sbe. 1“] Sasselbe Deu d gewährt, vielmehr soll dies mit der Königliches Amtsgericht. aktiengesellschaft, Hildesheim. Der Gesellschafts . e h er G chaft d Verbindlichkeiten an dessen Sohn Salomon b. Wtoszkiewicz, Stanislaus, Architekt, Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Seifert zu 1. obem L2 „rn. 1. n Der bisherige Vorstand ist Liquidator. Die Gesell⸗

R S8AN S”.

cher h

von 500 Stück gleich 500 000 Fünfhundert. Nr. 168 bei der Firma: Adolf Salberg in Görlitz 1906. Weinhändler Hermann Reiche in Hildesheim

2

2 n allein zu verwerten mit Ausnahme der Stadt ve nd sub à festgesetzten 3 vape⸗ 25 4 eae nd ur a. e111*“ adt Sub 2 festgesetzten Zuwendung mit ab- Görlitz. f [81346] vertrag ist am 12. September 1905 festgestellt S n. 8 Ws 5 . en V3 2. Heinein vachI Selchene De cn leewig⸗ gegolten sein. Auch diese Einlage fowie die gesamte In unserm Handelsregister Abteilung B ist 80 worden. Gegenstand tes Untergehmens isl ehe ge⸗ Schwarz, Kaufmann, in Marienthal wohnhaft, beide in Kosten, eingetragen worden. 8 4 I“ e 1sbese ir zung erfolgt nach dem Stande vom 1. Ok⸗ unter Nr. 24 eingetragene Gesellschaft in Firma: werbsmäaßige Beförderung von Personen und Satzen übergegangen, der dasselbe am gleichen Sitze unter Kosten, den 15. Januar 1906. Lüneburg, den 17. 4 n Phngen eneas, un, Pans Vente . 190a, sodaß sowobl der Betriez das aferiedn Büsenfastshen eJs . LE“ der bisherigen Firma weiterführt. Der Eintrag Königlich⸗s Amtsgericht. Amtsgericht. Mannheim, 18. Pens 2 8 We N n, Geschäfts und der Werke sowis der sonstigen Ein⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz von Grundstücken zu diesem Zweck. Das Grund⸗ een des Schwarz als Landau, Pralzl. 181367] Hasdeburgs. —— 8 [81383) Gr. . Ilien jeder Art, die sämtlichen Materialien, die 3 en⸗ lagen mit diesem Tage für Rechnung der neuen Ge⸗ gelöscht worden. 8 8 kapital beträgt 120 000 und ist in 600 Stamm⸗ öreä 5 Eymann, Witwe des Die Firma M. Runkel, Weinhandlung in 1) In das Handelsregister B Nr. 42, betreffend Mannheim. Handel8register. 1 ertigen und fertigen Warenvorrate, auch die Gesch 8 gilt. Bür den Görlitz, den 13. Januar 1906. wertaktien zu je 200 zerlegt. Der Vorstand Kaufmanns Friedrich Postius d8 Kaiserslautern Landau, ist erloschen. „Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Zum Handelsregister Abt. B, Band 11, O.-Z. 2. der gesamten Zweiggeschäfte in Berlin e .. 904 erzielten Gewinn wird kein be⸗ Königliches Amtsgericht. wird vom Aufsichtsrate gewählt und besteht aus mit dem Sitze d selbst unter der Firma Friedrich Landau, Pfalz. 20. Januar 1906. Haftung“, ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis Firma „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft und Frankfurt a M, wie auch dos ganze laufend 8* gewäbhrt. Die Kosten des jetzigen Greifswald. (81347] einem Mitgliede. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Postius Win.“ be ea⸗*:; 451 gl. Amtsgericht. sdes Albert Favreau ist beendet. Regierungsbaumesster in Maunheim wurde heute eingetragen: 8 8E1“ gs ganze aufende Laboratoriums bis zur Inbetrieb⸗ X Handeleregist⸗ Pr⸗ 88 5 8 sellschaft erfolgen durch den D tsch Reichs ostius Ww.“ betriebene Drogen⸗, Kolonial⸗ und “; 198129gg91] Johann August Duvignean ist jetzt zum Geschäfts⸗ Johannes Joerg, Mannheim, und Heinrich Vollmer Geschäft nebst allen vorhandenen Abschlüssen mit dem Laboratcriums gehen auf Rechm. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist zu erlolge ich den Deutschen Neichs⸗ Farbwarengeschäft ist am 15. Januar 1906 an eine Langenschwalbach. [81366) /₰ gaft Puvbtan ir am F ½† ne.es vns. be.vn⸗-. eae drh F. b EEe“ ee b-. 1* . dnnng der Firma Carl Juhl mit dem Sitze Greifswald 8 Königlich Se Staatsanzeiger. offene Handelsgesellschaft übergegangen die dasselbe In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl wv Kaufmann 6 . in⸗ Prokuristen ö Löschung zu verlangen. Die ges *Phhsbcden . 9dee eh ea, bas 11“ eingetragen worden, daß das Geschäft als offene Die Gruünder der Gesellschaft sind: - der biskerlae e leiben S Max Sänger, Herrnmühle⸗Hohenstein (Nr. 61 zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt. je in Gemeinschaft mit einem andern herzu Er⸗ schung ;⸗ serlangen. Die gesamte Einbringun LTonrad und Hans Vetter auf 600 000 1 Fxxr e- Aege⸗ 8 1— ils offene BüVe,g r 81 5 unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗ zFanger, w s . „Iʒf I 3 tzoat⸗ Fqö ft zu pe 2 d die 1 erfolgt nach dem Stand vom 1. Oktober 1904, so⸗ Weber auf 400 000 Fesiursee⸗ für es; Eev die Kaufleute Paul Juhl und 9 TSanaae FE“ Josef Bettels, führt. Gesellschafter sind: 1) Joseph Bader, Kauf⸗ des Registers) worden: eh. a.Eirisl zalter von d, Fben I die Gesellschaft zu vertreten und die Firma 8 diesem Zeitpunkt ab der Betrieb des 8. d und Hans Vette E bal 2 eorg Jul⸗ iu Pankow übergegangen ist und daß 2 Kaufmann . Ernst, mann, 2) K I . b ide in Kaisers⸗ Die Firma ist erloschen. b ,8 ½ 8 Sbvertrages au ben. z ichnen. 8 b EsagS-s 2 1 2 Ge nd Vetter zus Stü rN 1 82 2 K n b ann, 2) Karl Bühler, Kaufmann, beide in Kaiser ¹ 1 n* 8. Jannar 19 sämtlichen eingehrachten Gegenstände gsaktien Lit. A und Bim Sörd Zrück die Gesellschaft am 6. Nopember 1905 begonnen hat. „.Hense Hate ö lautern wohnhaft. Der Eintrag im Firmenregif Langenschwalbach, den 16. Januar 1906. 2) Die Fuma „. Fhezerkauf ö Es en easäsat 18 e 18. . chnung der neuen Aktiengesellschaft ge⸗ Bs anrn Sü.;- 38,109 Süc Stammattien Greifswald, den 19. Januar 1906. 4) Kaufmann und Bürgervorsteher Georg Steinhoff, wurde gelöscht 8. Königliches Amtsgericht. II. Nr. 383 des Handelsregisters A ist erloschen. Gr. Amtsgeri bt. . 8 Ausgeschlossen von der Einbringung sämtliche Aktien zum Seeeeee b Koͤnigliches Amtsgericht. 22 Sebeen ge e Kaiserslautern, den 17 Januar 1906. Leipzig. 181368] b 3) Die ee. e. . esobe. Mannheim. Handelsregister. m I ves en eae e ennbelrage; dielel be erd 2,en sämtlich in Hildesheim. à be . Z58 2 3 urg und als deren Inhaber der Kaufmann Zum Handelsregister B, Bd. V, O.⸗Z. 10. Firma d de refür voll gezabl 2 + 4ꝙ ; Greiz. Bekannt 5 813 2 8 22 92 3 8 8 n 5 5 8 S Iaron orden: 2 1 1 eren 4 1 um Handelsregiste Bd. O.⸗Z 1 2b ee Weren .sosein det. XX“ 1. b. Mia ze. S.. ist nommen. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand, Katscher. Se brit Hön 5 ziger Registers eingetragen. Smreker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und Spar, Person (Direktor) besteht, von dieser oder von heute die am 1. d. Mis. gegründete offene Handels, den Kaufmann Karl Hake in Hildesheim, gerichtlich In unserem Handelsregister Abteilung A Cakes Fabrik Hänsel & Helmke in Raschwitz. 4) Die Firma „Wallner & Kalbaum“ zu in Mannheim wurde beute eingetragen: 2 die 1 Prokuristen, b. sofern der Vorstand aus Bauch mit und außergerichllich rerrreten. Mitglieder des Aaf st beut bei der Firma Johann Marker in Piltsch Gesellschafter sind die Paul Emil 8 Magdeburg und als deren versönlich haftente, Erwin Luther in Beilin ist als Prokmrist bestellt 2b 1 24 häfts. ese 1 rson mn Dire m s Ho A Sitze i un 5 ejell f 2 6 8 9 8 3 9 8 nn 3 2 9 „b2 8 37 3 1 O in H 7 d ’1 . e 7 7 5 ; 5 v 5 1 8 sol 7 Peb „pech. eeeEs. 8 8n E sind von Cograd Vetter un * 8 felbft zu ““ Segen. Seht. von Destillateur Karl Reinbold Ie 4 1“ 8 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert EEE“ e Zre, e90 schan. *. Gesellschaftr die Kaufleute Karl Wallner daseltet und berechtigz in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ 9 oren oder von einem Direktor und Sreiz 1) Stadtsyndikus Götting, Hildesheimn, in Paul Marker, Piltsch. 2) auf Blatt 7317, betr. die Firma Blanke & und Nerk. eehehe nn . unter Nr. 2145 führer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma 8 ae 8 desselben Registers eingetragen. ie offene Handels⸗ zu zeichnen.

tilgen, eine Haftung dafür seit neuen Gesell⸗ ei urist oSöu H EPS. der Kaufmann Arno Eduard B in Irchwitz ein⸗ 5 F.⸗,ꝗbb, 8 ; ; schaft in cnsdrücklich ausgeschl I“ bob⸗ zwei Prokuristen. getragen worden. X“ 2) Assessor Schneidler, Hildeeheim, Katscher, den 12. Januar 1906. Amtsgericht. Rast in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ 1egllschf 8. 2 dlele Wettres n bebear r Greiz, 16. Januar 1906 Kaufmann J. Bettels, Hildesheimn, Kkempen, Rhein. [81360) mann Ephraim Hermann Richard Ritter in Leivpzie gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Mannheim, 18. Januar 1906. S 8 8 2 2 meh; 8 Leipzig. 5) Die Firma „Georg von Cölln, Verkaufs⸗ Gr. Amtsgericht. J. 3

Januar 1906. Königliches schaft wird durch einen Liqutdator vertreten.

2 902 9 %

0

122162

8 0

1

7 ₰⸗.

* - 8 8 8

E

22 ²8282

8 8

——

Zur Aufflärung ist bemerkt, daß die auf den Namen gleiche Vertretungsbefugnis. Zu Vorstandsmit⸗ z Kauf 9S. S E““ des Hans Vetter eingetragenen Grundstücke und gliedern sind bestellt: Conrad Wetter, Steinbruchs⸗ Fürstliches Amtsgericht. Faufmann G. . nhoff, Hüldesheim, 1 In dem Gesellschaftsregister ist heute zu H.⸗R. B-* ꝑLeipzig, am 19. Januar 1906. 1 88 8 Baulichkeiten in Würzburg von der Einbringung besitzer zu Tretzendorf, 88 Vetrer, Stein bruchs⸗ Hanau. Handelsregister. [81349] ““ 8 8 Nr. 8 e daß 8 Stelle 18. bis⸗ tp8zc, oliches Amtsgericht. Abt. IB. b—— Mannheim. Handelsregister. (813891 eelosfen fines „kesißer zu Eltmann. Dem Architekten Albrecht Firma Bechtel & Co in Hanau. Die Ge⸗ Dr. med. Miehe, Schellerten .“ berigen zwei Geschäftsführer Heinrich Fervers und Leisnig. 1 niederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann eee EEö Hvdithedn süce Fecden ahne Belastung mit Seöller zu Eltmann, dem Kaufmann Franz Scheidel sellschaft ist aufgälöst. Laaidatoren sindd.B Pastor Rensche, Bettrun, südwig Bönniger leßterer als alleiniger Geschäftz. Auf Blatt 206 des biesigen Handelsregisters ist, und Kommerzienrat Georg von Cölln zu Hannover beute eingeremene he Industrie Gesellschaft mit Venter find 14 eg 2 =vee-e-h, weg, Elt mann, dem Architekten Christian Ritter zu Frank⸗ . Philivp Bechtel, ) Gutsbesitzer Wittneben, Achtuum, Kempe⸗ belaffen worden ist. Leisnig eingetragen worden. Magdeburg, den 20. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 22 EEE“ urt a. M. und dem Steinmetzmeister Georg Haber⸗ ) Kaufmann Otto Fues jr., beide in Hanau, 11) Ziegeleibesitzer L. Heicke, Gr.⸗Lafferde. pen Rh., 16. Januar 1900. Leisnig, 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. E“” Fnischer Arkel sowie 82 2. —22 en 3, —*½2 b . korn zu Berlin ist Gesamtvrokura derart erteilt, daß und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln be. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Hainz eeeeexeehäch [81384] e. 1n ae zur Löschung zu bringen; die Erundstücke Ffiad 8 öeg r . den 18. Januar 1906 ehhÜèusb⸗sondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Kempen, Rhein. 8 81359] Lengefeld, Erzgeb. 8 181370]]ꝙIn unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Dde⸗ Stammkapital beträgt 50 000 eemeee ner Misen⸗sen baht in der Heee a9⸗ b2 8 n 8 . veö 1 Aufsichtsrats und der Revisoren können während der 18 Nr. 90 des Handelsregisters A, woselbst die, Auf Blatt 66 des Handelsregisters für den Amts. 1) Alfred Höxter. Unter dieser Firma betreibt Sigmund Feitler, Kaufmann, in Mannheim ist als register aufzulafsen. Betreffs der Karl Weberschen mit eirem Borsaarein tn die estn emein . gese megeeehe. 5. Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen Deue, Handelsgesellscheft Firma A. Wefers' sche gerichtsbezirk Lengefeld ist heute das Erlöschen der der Kaufmann Alfred Höxter in Mainz allda ein Geschäftsführer bestellt. Emmlage ist noch im Veutrage bemerkt: das him⸗ kreten. standsmitglied di schaft zu ver⸗ [81350] 4 Ie⸗ dem Prüfungsbericht der Revisoren kann ruckerei L. & F. Wefers mit dem Sitze in Firma Johann Friedrich Baldauf in Lenge⸗ Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 sichtlich der genannten Ausnahme Lizenzverträge be⸗ Frankfurt a. M., den 11. Januar 19053. wegen in 8 tigt, vr Amts an ve hiesigen Handelskammer Einsicht Uen den eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Der feld eingetragen worden. 11“ 2) Laue; Funk & Ciec. Zweigniederlassung Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1906 stehen zwischen der Firma H. L. Norden u. Sohn Königliches Amtsgericht. Abt. 15. a„“ B 8 Keitgesellschafter, Kaufmann Leopold 8— in Leungefeld, den 18. Januar 19099. Mainz. Die dem Oskar Josef Büttner zu Mainz festgestellt. in Hamburg vom 21. Juni 1902 bezüglich der Ge⸗ ökA“ 3 822 2 Hannover, H.⸗R. A Nr. 2277. Hildesheim, 19. Januar 1906. 5* ee ist am 10. Januar 1906 aus der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist er⸗ Der Gesellschafter Louis Rueft, Chemiker, in Basel nehmigung für die Städte Hamburg und Altona, Frankfurt, Main. [81014] I2 195 Kuhlmann, Hannover, H.⸗R. A 3 Königliches Amtsgericht. 1. 8 schaft arungsgemäß ausgetreten und ist die Gesell Lengenfeld, Vogii- [81371] loschen. bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die sowie zwischen der Fima I P. Maßmann zu Veröffentlichung aus dem Oandelsregister: 3) S Goldsch àl 2 8 6 Hochheim, Main. [81355] Ver Mhiselben Tage aufgelöst. Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters ist Mainz, den 18. Januar 1906. Gesellschaft ein und diese übernimmt von demselben eiligenhafen und der Firma Amandus Kahl in A. Dreißigacker, Gesellschaft mit beschränkter 5.R Nr. ün 1 omp., Hannover, Das Erlöschen der Firma W. Schmidt & C⸗⸗ in K itgesellschafter, Kaufmann Ferdinand Wefers heute eingetragen worden, daß die Firma M. Schar⸗ Großh. Amtsgericht. 1) Verfahren zur Herstellung eines Konservierungs⸗ Hamburg vom 15./18. August 1802 für die Provinz Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit 4) C. A. Gries H.R 947 in Hochheim a. M. ist heut im Handelsregister ein⸗ setzt das Handelsgeschäft unter unver, schmidt in Lengenfeld i. V. ihren Sitz nach Mannheim. Handelsregister. [81385] mittels, 8 Schleswig⸗Holstein mit Ausnabme der Stärte Altona dem Siß in Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ 5) Georg Lein . H.⸗R. A 1947. getragen worden. u. F. Mirma, „A. Wefers'sche Druckerei L. Eich bei Treuen verlegt bat. Zum Handelsregister B Band V, O.⸗Z. 43, Firma 2) Verfahren zur Herstellung eines schnelltrock enden und Wandsbek. Durch diese Verträge ist nur das schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister 1659 9 Leineweber, Haunover, H.⸗R. A Hochheim a. M., den 16. Januar 190b. 8 Kem efers fort. Lengenfeld i. V., am 17. Januar 1906. „Chemische Lack⸗ und Farb⸗Werke Gesellschaft hogienischen Fußbodenöls, K 8 Recht eingeräumt, Gegenstände nach dem in Rede eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vüee 6) Wilhelm Ahlbo Racfol 68 Königl. Amisgericht. H.⸗R. A.5. pen, Rh., den 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung“ in Ladenburg wurde 3) Verfahren zur Herstellung einer hochglänzenden stehenden Gieß⸗ beiw. Gieß⸗ und Preßverfahren in 6. Januar 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ H.⸗R. A 1178. en Nachfolger, Linden, 2. Königliches Amtsgericht. Lennep. [81372] beute eingetragen: 1“] Parkettbodenwichse, den genannten Bezirken berzustellen und in diesen nehmens ist die Uebernahme und Fortführung des 7) Julius Schneemann & Co., Hannov Verantwortlicher Redakteur: empten, Schwaben. [81361] ¹ꝙIn unserm Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist beit]. Dr. Paul Becker ist als Geschäftsführer aus. 4) Verfahren zur Bezirken in Handel zu bringen. Karl Weber hat von dem Kaufmann Adam Dreißigacker bisher unter H⸗R. A 294. 8 g.geg Dr. Tyrol in Charlottenburg. 4 Handelsregistereintrag. der Firma Heinrich v. d. Emde zu Lennep beute geschteder. Anton Peter ist alleiniger Geschäftsführer. mittels, Herftel hhs Wrate Fhrh in alle Rechte hinsichtlich des in Rede stehenden Ver. der Firma: „A. Dreißigacker“ dahier betriebenen 8) Warenhaus Adolf C in Li Verlag der Expedition (J. V.⸗Heidrich1t n. von der Witwe Hedwig Schädler unter der eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Albert Anton Peter Ehefrau. Clara geb. Schweizer, in Laden⸗ 5) Verfahren zur Herstellung eines Produktes za fahrens zur Herstellung von könstlichen Steinen ꝛc. Fabrikgeschäfts zur Herstellung von Lack und Farben H⸗R. X 2465. 88 olf Cohn in Linden, fise; * wedition (.B.: Heidrich) in Berlin Josef Schädler Wwe. in Weißach be⸗ Dörrenberg zu Lennep. burg ist als Prokurist bestellt. 8 Politurzwecken, stell ines Antiseptik erworben und sichert ausdrücklich zu und tritt] sowie ähnlichen Artikeln, ferner der Abschluß von! 9) Stiel & Heynen in Haunover, H.⸗R. A 657 1 Buchdruckerei und Verlags⸗ ene Kunstmühlengeschäft ist auf deren Sohn, den Lennep, den 17. Januar 1906. 11“ Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 10. Ja⸗ 6) Verfa ren zur Herste eg e 8 Intisepti uns 1 1 H.⸗R. A 657. stalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. t ufmann und Kunstmühlbesitzer Josef Anton Königliches Amtsgericht. nuar 1906 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ und 8 88

Herstellung eines Desinfektions⸗

8 8 8 ““

8 8. 8