8 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Oberstein. Beschluß. 3 81550 1 1 25 2 8 94 8 Königlichen Amtsgerichte in Hohenwestedt anberaumt. Das ün6. das Vermölen 82 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen beseke Faasceben we egepargie dercheasechae örsen⸗Beilage
Hohenwestedt. den 18. Januar 1906. Goldschmieds Rudolf Juchem zu Oberstein 35 Landeseisen it Entfe g2 3 1 8 ö H* 1 8 Sukstorf, Aktuar, wird hiermit eingestellt, weil sich ergeben hat, daß der Eisenbahnen. E“ lund hes, hme aeiger — utschen Reichsanzeiger und K öniglich P reußischen Staatsanzeiger.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse [81570] 5, 7 rj ⸗ EE11““ 2 . g 9 88 2 in „ 8 v 18 [81523] nicht vorhanden ist. Am 1. Februar d. Js. wird die an der Haupt⸗ und Engh,es JIö 8s Düngemüttieh 8 onkursverfahren über das Vermögen des Oberstein, den 17. Januar 1906. “ bahnstrecke Hamburg — Wittenberge zwischen den Hannover, Reppen des Direktionsbezirks tch “ B li Di gt d 23 J Kaufmanns Friedrich Pandrick zu Kamen wird Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Stationen Boizenburg und Brahlstorf neu ein⸗ Culm und Warlubien des Direktionsbezirks Dosa. 2 erlin, Dienstag, en 23. Januar prersen des Schlußtermins hiermit auf⸗ Preddersheim. Bekanntmachung. (81538] gerichtete Station Kuhlenfeld für den Personen⸗, und Lübtheen der Mecklenburgischen Friedrich — — , —— 1 erEcSxrah LS ebeh MKng — ve len, 17 190 “ Betr. Konkursverfahren über das Vermögen des Gepäck⸗, Eil. und Frachtstückaut⸗Wagenladungs⸗ Eisenbahn mit Entfernungen und Sätzen *nen., 114 Sfallges Büzageiht Zündelsmanns Alezonder Selser Id. in arwichte wen hehr 0f 0 1e güter rꝛgecnen Sreelannatte 1.1c Lusnabmefarff 3 (oonh Uiches Amtsgericht. e sheim. Im Termin v 8 2 g, ferner Gegenstände un üngemittel ꝛc.) — in Ve 3 3 8 ’ seddersheim. Im Termin von 1. Februar zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe er⸗ EE gerliner Börse vom 23. Januar 1906. do. do. 1X.XI33
Karlsruhe, Baden. [81530] / 1906, Vorm. 9 Uhr, wird über den . „ s 1 . „ wir den von dem I f S „ i, ish — , Konkursverfahren. Gemeinschuldner inzwischen angebotenen Zwangs⸗ esezael. In. 8 veprengeff vdass dvech der Be⸗ 1ur Se ghsg Landsberg a. W. und Lands 1 Frank, 1 Lir.⸗ Lsu. 8 44 ¹ Fsterr. do. Kom.⸗Obl. Tu. II 3 ½ uhlenfe ausgeschlossen. er a. . Brü envorstadt des jrekti dea „Gld. = 2,00 ℳ Gld. ö err. g. — 84 ℳ do. do. III 3 ½ g Direktionsbezitt Gold⸗G W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. 1V 3 ½
Nr. 599 III. Das donkursverfahren über das vergleich 1 5 5 S — Konkursve r gle in Höhe von 25 Prozent verbandelt und - G eo. Kr rr.⸗U Eine direkte Abfertigung von Personen⸗ und Reise⸗ Bromb t sei u Sätzen Sren österr. /ung. = B K P 1 berg seither nur mit ätzen des pezial. 1 Krmne 2 1 Gld. holl. W. 1,70 ℳ 1 Mark Banco Oldenbg. Bod.⸗Kred. 3 ¼
Vermögen des Bäckermeisters Karl Schmidt in ist deshalb das Erscheinen sämtll äubi
3 8 3 0 n sämtlicher Gläubi . 1 1 8 1 3 2 Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ dringend erwünscht. 8 8 gepäck wird zwischen Kuhlenfeld und den Stationen tarifs III und der Ausnahmetarife 8 und 9 verseben 1200 & 18 K 1 15 ERnGSae o. S termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Pfeddersheim, 19. Januar 1906. 95 Strecken Hamburg—Wittenberge und Büchen — auch Sätze der übrigen ordentlichen Tarß⸗ x. 9 segecdeehcke=3 0-ℳ Lpeso Gen — e gelh. 8-,Dn.,42 Gerichtsbeschluß vom 18. d. Mis. aufgehoben. Gr. Amtsgericht. Lauenburg a. E. eingerichtet. Die in Kuhlenfeld klassen und Ausnahmetarife 1 bis 5 sowie femer 216 4 1S Pap.) = 1,75 ℳ 1 Dollar = 420 ℳ 5 1eede Födeitese.
Karlsruhe, den 19. Januar 1906. n Fe gh geners ebc bhaltenden Personenzüge sind bereits in dem Fahrplan für die Stationen: Beckum und Neubedum 19 5 Sterling = 20,40 ℳ 8 Sachsen⸗Mein. Ldokr. 4
Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. I Konkursverfahren. [81545] vom 1. Oktober d. Js. „bezeichnet. Bezüglich des des Direktionsbezirks Hannover, Beckum S em Papier beigefügte Bezeichnung N besagt do. Weim. Ldskr. ufk. 10(4 Königsberg, Er. onkursverfahren. (81198) — 8 122 reen ds “ 8 8v v “ Enniger, Liesborn, Lippstadt Nord, S. d aur pestimmits Nummern oder Serien der bez. ee. b de. 8 3 u 38
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des pfosae azg⸗ b 8,22 uppentarif 1I, die Wechseltarife mit der horst, Wadersloh und Wolbeck der Westfälischa ission lieferbar sind. u“ wrzb.⸗Rud. Ldkr. 3½ 1.1.7 1000 — 2 “ Fes . 331 b 200 8 zeufmanne Se e de drer er wn Cee. aies. üö 1 “ de vhesgericch. söcische Verbanda. v und Delfzyl der Niererländische Wechsel “ 11 1000 — 1001,— “ 18998, 2009 200801070 erfolgter Abhaltun 8 Schlußtermins f Glags „ein vangsr Vergleichs⸗ güter en rdostsee⸗Verbandsgüter⸗ und Tier⸗ Staatsbahn anderweite Entfernun F 2. Div. Eisenbahnanleihen. “ ür 0 X 3⁄ 8 ’859
ggnin ebers 1.8gr. 8 Felng cge ben enf vrS k1gs 2 ant sowie den Staats⸗ und Privatbahntiertarif ein⸗ zur Einführung. Im Ieiten ris en dee hac amsterdam Rokterdam 109 f. 1823 Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 14 9 1000 39088900 Fireee 9Sn.9703 2nd92002—2d2
Königl. Amtegericht. Abt. 7. gericht in Ienamer Ne 11 vnaee be besngehe Auskunft erteilen die beteiligten Fahrkarte tan ber 8 Face⸗ eeeee 8 eehe Lnböerzen üh ee 8s “ 6 V 1799 39 8 1991 81 V 299—10. 1999G n. Königshütte, ö5.—S. 81187 E“ Fe 8 “ ten Fahrkarten⸗ bandsverkehr aufgenommene Stationen, Aenderung 8 do. Fr 80,75 G Lüͤbec⸗Büchen gar. 3 2000 — 500 1 2000 — 100 100,70G do.
Das Konkursverfahren über das . veeecdeHrh s aeie “ und Güterabfertigungsstellen sowie das Ver⸗ und Ergänzungen des Assim lationkverzeichniffes und Sibapest... Sg Magseb.hirzenb A.3 200e9oO50010b Genchau 1884. 180531 do. 3 1. uhrmachers Johaum epyrpe in 2baahnee veweh 8 Ie. IEöEE e neees “ 1 G as netrefe und Bericht gungen. ghest 1 119 35 9 Feisgr. Freb,3 5000 — 500 Guesen 1901 ukv 1921,2ℳ 1909n. 899 103 20 Cbenbg Cred. D W wird, nachdem der in dem Vergleichstermine p Rennerod, d. 90 8 ͤa liuee enn N rch Nachtrag 12 zum Heft 3 werden die Stationm: Christiama; :. 100 Aer. 4558 Stargard⸗Cüstriner .3 0 1000 — 200 1 do. 1901 3 ½ S7 306 1114“ 25. November 1905 “ 1 Se ““ Iee ges 8 Königliche Eisenbahndirektion. Chemnitz⸗Hilbersdorf, Coswig i. Sachsen, Döbeln Italienische Plütse ... 190 8 81,25 b; Wismar⸗Carow 3 ½ 500 — 100 8 Görlitz 1900 unk. 1908,4 5000 — 100 1 Kur⸗ u P. durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. November nigliches Amesgericht. 16 8 (81571] Staatsbahngütertarif. 1 Ost, Hirschselde, Markersdorf⸗Taura (allgemein), naee “ See Provinzialanleihen. 1“ do. 1900 3 ½ 5000 — 100[98,80 G .“ 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Soest. Konkursverfahren. [81562] Gemeinsames Heft II A. Pulsnitz und Seifbennersdorf der Sächsischen Staats⸗ Fabon und Oports 1 Milreis Efn Brdbg. Pr.⸗Aul. 1899 3 ½ 0 5000 — 100†—, Graudens 1900 up. 10,4 1000 — 200102,70 G L118 3½ 1.
Königshütte, den 19. Januar 1906 Das Konkursverfahren über das Vermögen der] Am 1. Februar 1906 tritt ein Nachtrag 4 in Kraft. bahnen in den Verbandsverkehr einbezogen und do do. 1 Milreis Ldskr. XIX uk.07 3 ½ 2200 — 200 1 Gr⸗Lichterf. Gem. 1895, 3 1000 — 220—2,— do. Komm.⸗Oblig.
Konigliches Amtsgericht. 8 Obstverwertungsgenossenschaft Soest, einge. Er enthält u. a. den Ausnahmetarif 10b für Ge⸗ anderweite Entfernungen und Sätze für die Station 1 ˙2 Füeseehen 8 189831 “ 9280˙9 Seer. 8 . 4 8 27 , 2 — 5 8* . L .„ 8 91,ℳ 92 3 1AeA“ tragene Genossenschaft m. b. H. wird nach er⸗ treide und Hülsenfrüchte im Falle der Verwendung 5 10 8 1 2000 — 200 08,60 B 8 E“ “ 3
Fas Cass. 20,45 b;z G Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ Delfzyl der Niederländischen Staatsbahn eingefüh „ 1 2£ FüUcge b 973 Kosten, Bz. Posen. 81191] ½ 111 e . 8 senfrü “ “ dahn eingeführt. 2f 50 000104,5 alberstadt 1897,3 **ꝙIKonkursverfahren [81191] folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ als Saatgut mit geänderten Anwendungsbedingungen. Ferner enthält der Nachtrag — außer Ergänzunger 199 pe. 3009109 191098 b 1902 N 32 2000 — 20008, 50 G do - 2 gehoben. Berlin, den 20. Januar 1906. s 8* 8 5000 — 100 101,40 bz Ostpreußische do
Ij Ku Anleihen staatlicher Institute. Eisenach 99 ukv. 09 N4 1. Amtlich festgestellte rse. Lessed⸗HvpdfobrL,3ℳ 1.1.7 B 199,20 G E C89 83 0 3 ⅔ 99,20 G . u. 1889 . “ 9920 Elbing 1903 3 5000 — 200 98,00 G Wiesbaden 1900,01 99,20 G Eins 1 33 ½ 1.4. 0 1000 — 200[99,50 G b 1879, 80. 2 Erfurt 1893, 1901 N44 1.4.10 1000 — 200,— 5 do. 1893 N, 1901 N31] 1.4.10 100 2 — 200 100,90 et. bz G Essen 1901 unkv. 190774 1.4.10/ 5000 — 1000 101,60 B do. do. 1879, 83, 98, 01/ 3 ½ versch. 5000 — 200 98,50 bz do. konv. 1892, Flensburg 1901]4 1. 2000 — 200 101,10 G Zerbst... do. 1896,3 ½ 2000 — 20 98,10 B Frankfurt a. M. 1899/,3 ½ 1.2.8 5000 — 200 [99,10 G do. 1901 N3 ½ 5000 — 200 [99,00 G 1903,3 ½ 5000 — 200 99,25 G . . 1898 5000 — 200 98,90 G
2000 — 200/⁄102,50 G 5000 — 200]100,80 bz G 5000 — 200 98,40 bz
122221
2222
do. VI-VIII 3 ½
2000 — 200 2000 — 200—,— 2000 — 500 101,10 G 2000 — 200/98,60 G
1 98,60 G
—
—ö—öö’ . —,—2
2
z—b. 2g
1222222
—
— aee; EE11“
& [8EEE1“
„ 22„72 8˙ 15.
— — 885
8
—,—,—,—,— —
127,50 G 3000 — 300]117,00 G 3000 — 150 107,50 G
3000 — 150 [101,80 GS 5000 — 100] 101,50 bz G 5000 — 100 [98,40 BM 5000 — 100
.50000 — 100
rsch. 50000 — 100 3000 — 600 10 3000 — 150 zC
0 5000 — 100 [99,10 G
0 5000 — 100—,— 10000 — 100 ,— 10000 — 100 99,60 bz 10000 — 100 87,60 G 5000 — 100 105,50 G 3000 — 75 [99,30 bz 5000 — 100 [86,60 G 10000 — 75
10000 — 75 87,75 bz
5000 — 100 98,60 bz
5000 — 100 [87,00 bz
3000 — 200 103,10 B
5000 — 100 [99,10 bz
10000 - 1000 102,80 bz G
10000 — 100 87,00 G
10000 - 1000 102,75 G
5000 — 100 98,80 G
10000 — 100187,00 G
— 5000 — 75 [99,40 bz 5000 — 75 87,20 bz 3000 — 60 —,— 3000 — 60 [99,25 G
3000 — 100 [101,00 G
3000 — 150 99,25 G
5000 — 100 86,80 G
3000 — 100[101,00 G
5000 — 150 [99,25 G
5000 — 100/ 86,80 G
5000 — 100 101,00 G
5000 — 100/[99,25 G
5000 — 100 [86,80 G
5000 — 200 102,50 G
5000 — 200 98,20 G
5000 — 200 86,75 bz 5000 — 100 102,20 B
5000 — 100 98,20 G 5000 — 100 [88,80 G 5000 — 100/ 98,20 G 5000 — 100[88,80 G 5000 — 100 102,20 B 5000 — 100 98,20 G 5000 — 100 88,80 G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200[99,60 G 5000 — 200 88,75 bz 5000 — 200 98,40 G
5000 — 200/86,60 G 5000 — 60 [98,20 G 5000 — 200
=S=SS==g
—218 —80̃ö—-ä--ööö
= — —O — q 2
EE“
— 8
—6—ö—öq—öq—ö—
—, JOVO-— —2O-=
—— tõo bo- CœœCe OovboSSbo O bO 0 bo0 0 — —;—5
-
Sires
Srhasesensgen
1
— SSS
—— SS
0
8ꝙ—
—+,—
— üüSeeegekeg
7 2 1—8222122ö—-——- O=
Shshtane —
—
,2 8 8 8hS8SO' SO' V=VYVeSYVSPV=VPSPVPSPPPBSPPBSüSSSSESSSSNS
50/57; do. do. VII, VIII 3 2022bizG Oster ProdVIIkuIX1 vr 8 inzung do. J Konkursverfahren ü Vermaͤg und Berichtigungen — noch Ausnahmefrachtsätze für 5000 — 200 99,75 Halle 1900 uk. 06/07,74 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Soest, den 10. Januar 1906. Königliche Eisenbahndirektion. Eisen und Stahl der Spezialtarife I und II (Aus. 5000 — 100 98,106; do. 1886, 1892 3 ½ 3000 —10088,0 d 3000 — 500 98,00 G dr.
2 ₰ 8
885
-1ngbögnönöee
do. do. I-—1X32 4,1925 G Fdnn Pro vinz.⸗Anl. 3 ½ Kaufmanns Stanislaus Hierowski in Czempin znialiches 2 8 11“ —,— Posen. Provinz.⸗Anl. 31 90 V ; 51 *. 8. 1 5791] EE 8 nahmetarif 1 1. L Stati 61“ 1 do. 189. 500 Se 1898 3 ½ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Köeigüdhes k 1815720 Oftdeutscher Privatvahngütertarif. vegh Erenee 118,u. 9) fürndie gehnhhs. 81,106: Rheinpron-XX. 191 5 SHee 299hchce FHamane, 1. 199838 2000— 200G9825G pommersche rungen Termin auf den 7. Februar 1906, Stadtilm. Konkursberfahren. (81541] Am I. Febꝛuar treten direkte Frachtsäte in Kraft. Staatsbahnen. 8 “ e.c, do. XXIIu. XXIII3: 5000- 2007100,90 5z Hemnover .. . 1895 3; 5000 — 30010,90G 8 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen —In dem Konkursverfahren über das Vermögen der — a. zwischen den Stationen Grüneberg (Bezirk Durch Nachtrag 1 zum Tarif für die Beförd Peaes do. II. VII, X,. arburg a. E. 1903,3 ½ 5000 — 500 98,00 G Amtsgericht in Kosten, altes Gericht, Zimmer Nr. 7, Frau Marie Engel, geb. Raupach, in Groß⸗ Stettin) und Doberschütz einerseits und Stationen Bicher 8 seßs 88 8* e eför erung 1 81,20 bz B XII- XVII, eidelberg 1903 3 ½ 8 98,00 G do. do anberaumt. liebringen, jetzt in Monte Carlo, wird zur Be⸗ der Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗Groß⸗Schönebecker Gh . Magerviehbof des n die Hae g. 8 eilbronn 97 ukv. 19 X,4 2000 — 2000102,75 G Posensche S. VI — X Kosten, den 17. Jannar 1906. . skanntmachung vom 16. Januar 19 ergänzend hin. Eisenbahn anderersetts; „ Bealin mit Säten für Pferde und sonftiaes Ger 50000h99908h1k1uGhLnn- 5--- —3Se,00. do. Xi- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zugefügt: Erste Gläubigerversammlung findet am b. zwischen den Stationen Loos, Makoschau⸗ vieh in gewöhmlichen Wagen, für Pferde in Stallungs⸗ 2000 — 500 —, 2 8 8 21896,3 5000 — 500 98,30 G örize do. XEIII 3 2000 — 200 98,00 G 88. A 5000 — 200—, 1902 3 5 Westf. Prov.⸗A. III,IV/4 98,10 B
2 S
— —— — O— - O —
— —
2ö,
SPOSgSS.·Ö 2e—g=Fö=Zönögng= 588
ASg NSn
800
297—
— do O0œ 0œ SbOo OCCSOCbOO
222ö2ͦͤ2ͤö2ͤö2ͤö2nͤ2önönngnönsnnöönönn
n
——
2212.
g — FüEE. ¶
XINX VII, EE““ 7. F Rei Ficht 2 ve⸗ 85,05 bz G do. XIX unk. 1909 ,3 ½ eepr haecags .. 18923: Kosten, Bz. Posen. 181192] nr. .denrseer.s . . ... 10 Uhr, F vchrbag “ wagen und für Kleinvieh in ein⸗ und mehrbödigen gs eii.s 8 Konkursverfahren. 8 Stadtilm 5⸗ 1eee 1906 ¹ Teuplitz. Sommerfelder n Heee. Kee. vegg Wagen, Mvelowitz und Oswiecim des Direktions⸗ Bankdiskont 8 1 11“*“ 5000 2 ”088,00 G 5 1g 38 1000 — 200 105,00 G 1 Fürstliches Amisnerickt. EEisenbahn andererseits; scha⸗Freiwaldauer bezirks Kattowitz mit Sätzen für Pferde in gewähn⸗ 5 . “ 8 '88 88. nn,188 5000 — 290 99,20 G 8* 1’“ CCo iches atsgericht. seits; lichen Wagen in den Verbandsverkehr einbezogen. gtftlenia Keomberd h. ““ Hrüßse 1 do. Handesklt. Rentb. 3 nia -iih gb zg
—VöVS . A1“
₰
96,
— — — 22222222— 020
do. 3 —,— Kaisersl. 1901 unk. 12/4
5000 — 200 102,40 bz konv. 3 ½ 5000 — 200
SSSSS
2000 — 200/[98,30 G 4 2000 — 200[91,75 G do do 2000 — 500 102,40 bz do. landsch. 2000 — 500 98,30 b; G “ 2000 — 500 98,70 bz G do. do.
b 98,60 bz G do. 5000 — 5001102,00 B 1 do. 5000 — 500 98,80 G do. 2000 — 500²101,30 G do. 2000 — 500 103,00 G do. 2009 — 200b8,0G do. do. 2000 — 500 [98,30 G Schlesw.⸗Hlft 2000 — 200 [98,00 G “ 3000 — 200„,— do.
2000 — 200„—,— Westfalische 2000 — 200ʃ98 do. 1000 — 200[98, 5000 — 200]98,00 G 2000 — 200 101,50 G 2000 — 200 2000 — 200 . 2000 — 500, ö1I“ 5000 — 100 b Westpreuß. rittersch
S
do. —,, Karlsruhel902,031, II 3; 5000 — 200 98,75 G do. 1886, 1889/ 3 0 5000 — 200 [99,30 G Kiel 1898 ukv. 1910714 5000 — 200 89,25 G do. 1889, 1898 3 ⁄ 3000 — 500 104,75 G do. 1901, 1902 3 3000 — 200—,— bne. “ et tanleihen. oln 190904 2 4 8, 01, 03/3 ½ 5000 — 200103,40 B E“ . 18994 5900—oteül do. 1901 J) ukv. 1174 5000 — 10001104,75 bz 88. 1 1000 .200199,80 B Konstanz ....
offenen Handelsgesellschaft A. Jczewski & 8 s Stott -
St. Rominski in Liquidation in Kosten ist zur (gez.) Ortloff. c. zwischen den Stationen Haspe und Rheinhausen⸗ Im Fötriaen enths 8 bezogen ₰ T b 1 1 8 1 14 g . 2 8 FTri 8 8 4 ;49 — . —₰ rigen enthält der Na tra Sã 8. 2 2 † 9 .
üfung der nachträglich angemeldeten Forderungen gema 8 111 K.O. einerseits und den Stationen der die bereits Eö1““ Liach⸗ Horrt 8 Eeirg ojn 8. Bkershurg 8.C. do. do. IFukv. 09 3
2 Zuf 5 8 8S Stad nN Greifswald⸗Gr. 1 Stralf „Triebs 8 2 2 ä“ 27 * g . 8 9* Lchwe 8 — 5. en 4½. G 1 r31
ermin auf den 7. Februar 1906, Vormittags Stadtilm, den 18. Franf ““ Eisenkahn hrn2nan und Stralsund⸗Triebseer Holland der Holländischen Eisenbahn sewie u“ ““ do. do. II, III, IX 3 ½
ranke, 1 seits; Aenderungen und Ergänzungen. Soweit durch den Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. IX ukv. 15,3 ½
—.
—
8—
11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in F “ . - 2 fasswwabe 8 5 rei 1 1 Station Recklinahausen⸗Ost eirn 8 Kosten, altes Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. 1 v. zwischen der Station Recklinahausen⸗Ost eizer⸗ letztgenannten Nachtrag Frachterhöhungen ei⸗ Münz⸗Duk.) pr. —,— Engl. Bankn. 1 2,20,47bz do. do. I. 3 Kosten, den 17. Janunr 1906. Steele. [81552] dorf rieh 5 v. S2. der Nebenbahn Hars⸗ treten, werden dieselben erst vom 15. März 1906 ab Rand⸗Duk. St —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,45 b Westor.Pr. A.VIuk.12 4 2] dorf⸗Priebus, Muskau⸗Teuplitz⸗Sommerfeld und gültig. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten A⸗ Sovereigns 20,43 etbz G Holl. Bkn. 100 fl. 169,00 bz do. do. V — VII3; 8 1ö11“ 0 Frs.⸗Stücke. 16,30 bz FItal. Bkn. 100 L. 81,35 bz Kreis⸗ und
—Jßy——'OOhʒ-AOAhg
. 2. 2. ——
— —,— — — —- —- E 99: —8 2
8
—2ö2ö2ö
AꝘgSEE 8 4 — 8
8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Das Konkursverfahren übe 5 s 6. as Konkursverf über das Vermögen des Rauscha⸗Freiwaldau andererseits s is
E““ ,S 1 . Rauscha⸗Freiwaldau andererseits sowie zwischen der ertigungs 8 Wx S 1 gr. — Fövgg ik re — über das er. bruch wird, no dem er in dem Vergleichs⸗ bahn Rauscha⸗Freiwaldau. ses; —8 anuar 1906. Gold⸗Dollars 4,1875etb G Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,10bz B Flensb. Kr. 0. 4 I“ axg Huck in Lahr ist termine 82 2. September 1905 angenommene Ueber die Höhe der Frachtsätze geben unser Ver⸗ üe- ven — Z“ dofi d0. 1000 Ff. 3726958 Sender.e0ne⸗ h84 rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Zwangeveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom kebrsbureau sowie die beteiligten Abfertigungsstell⸗ namens der Verbandeverwaltungen. do.altepr. 500 8,†Q§C(Russ. do. p. 100 R. 214,60bz3 Teltow Kr. 1990 un.154 1 durch Beschluß des Gerichts vom 16. Januar 1906 2. September 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. nähere Auskunft. “ — “ [81576] 88 8.Fee 1 509.110063 ET 1 aufgeboben worden. Steele, den 12. Januar 1906. Breslau, den 17. Januar 1906. hid, de 8 der Stre vüner Rot Ir. 1Set. bz G 88 89 8 ℳnn. g Nachen sEn 899,b 101490, Krets h. 19702rgn.298, ottbus —Frankfurt a. O., zwischen den Statione ntee b 753 do. 1902 uk. 07 4 5009 — 200]101,75 6 andsberga. W. 90,963 ½ 1 „ 21 do. kleine 14,17 b Schwed. N. 100 Kr. 112,30 bz 1893 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 4 emevirha . 1903 3 ¼ 1. 1 1 1 1 1 1 1
8 — —2
—=ö=géö-ö
895
1 1 1 1 1 1 1
—
SSSOOPobL-F oQCeb S0”Oe Srn Se⸗
—+— SS — 8 70 5
—
ggg
2222ö-8ö2ö — b
üeegeeggg
Lahr, den 16. Januar 1906. Königliches Amtsgericht Königli 1 1 8 2 8 ngrteee nigliche Eisenbahndirektion, namens der be⸗ dMFs 2 EEE“ Lon “ Steele. [81553] teiligten Verwaltungen. Grunow und Müllrofe gelegene Haltepunkt Miz. gl do. Crr. N. L. — Schweis 7.100 g1. 51,5bz Ahenburg 1809,1.,,1 1099 — 100103,800 78 neseenans. .eeeen echüssererar. In dem Konkursverfahren über das Vermöaen des [81573] “ dorf, der gegenwärtig nur dem Personenverkekt 1 Belr .10 Sr.1256b;, Zollcp. 105 G.⸗R. —— Aliona 1901 uf. 11,3 1. 3999 29971028,B HLeus,v. 139938 Mittweida. 1 Konkursverfahren. [81529] Schmieds Franz Buntermann in Königssteele üeenn I/IV, Tarifheft II H. 8g.* für den Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr Dän. N. 100 Kr. 112,25 bwz do. kleine —,— don 87 1836, 1699 31 ncgsc 8e89 8d2 P. G.. Das Konkursverfahren über das Vermögen der it infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Mit dem 1. Februar 1906 gelangt ein Ausnahme⸗ Halle a. Saale, den 18. J 1906 8 Deutsche Fonds. AQApolda 1895 ,3 ⁄ 1000 — 100 —,— Kiegnit 1892,3 ⁄
Geschäftsinhaberin Selma Bayer in Crossen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ tarif für Thomasschlacken und Thomasmehl zum Königliche Eisenbahndirektion Staatsanleihen. 88 chsffene 1901 u6192 ee 105900 Sehevisshafen
- 1889, 1897, 05, 3 2 — 10
821
SSS
. 1. .*¼.
22222222222unnöheneöeaeeaneeneeneeeeaeeeeneeeeeöeaeeeöeeeeeee
—
1 — 22,—8——— —¼
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gleichstermin auf den 1. Februar 1906, Vor⸗. Düngen im Versande von den Stati illi Btermins h . . - 6 Stationen Dillingen 2 — 8 Sch 047 esch. 50 bz 5000 —- 2G 1 3 6n [81579) Gr. Badische Staatseisenbahnen. d. R Sechch 19071 verch, . J89.609 Badev⸗Baden 8,09318 3900290 88,10 Mac e59 98 ℳ9, 91073, versch. 5000 — 100 99, vS
Abbaltung des Schlu
ehoben mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht (Saar), Malstatt, Neunkirchen (Saar), Rheinhausen⸗ Mit Wirk 8. unen. do. 1905 1 rz. 07,3 ½ 1.4.10 4 99,600G i irkung vom 10. März 1906 wird im Süd⸗ Preuß. Schatz 04rz.08 3 ½ 1.4.10 1,c9- ’ Bamberg 1900 uk. 11 N4 2000 — 100 [102,50 G Mainz 1900 unk. 191074 1.1. 7 2000 — 500ʃ103,25 G
z d 2000 — 100,— do. 1888,91 kv., 94,05/ 3 ½ versch. 2000 — 200
8
88 8SPSSSSA.S8,ERÖ 82
822SgSS
n8 C0CUSCoSS 195v, —
22 106
teobe- 1.2ö=2
10,0
Mittweida, den 19. Januar 1906 in Steele, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver. Friemersheim und Völklin f Des
ses e emr küee. gFHn m tr. 1, raumt. Der Ver. Friemers ingen nach den auf Oester⸗ 6 . 2 Aüd⸗ 8
Königliches Amtsgericht. gleicksvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des reichischem Gebiete gelegenen Stationen Deutscher westdeutschen Verband, Gütertarif, Teil II, Hest Dt. Reichs⸗Anleihe 3 ⅞ versch. 5000 — 200 100,90 bz B do. 1903 ,3 ½ p vcen
ünchen. Feseeshenhes [81559] Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Eisenbahnverwaltungen Dzieditz, Grünthal, Halbstadt, (Baden — Pfalz) der Ausnahmetarif Nr. 2 Ziffer 1 do. do. 3 versch. 10000 — 200 188,70 bz Barmen . 1880,4 5000 — 200 101,00 G Mannheim . 1901 4 1.2.3 5000 — 100 101,10 B Das Kal. Amtsgericht München I, Ahtelluna 9. gelegt. 6 Jägerndorf, Oderberg, Oswiecim und Troppau für Düngemittel usw. durch den Zusatz ergänzt: „bei do. ult. Jan. 88,75 b ä 1899 4 .
zür Zivilsachen at mil Beschlus 22 19. Ee Steele, den 16. Januar 1906. 3 8 St. B. zur Einführung. Verwendung zu Düngezwecken“. 85 konsol. Anl. 3 ⅞ versch. 5000 — 150. 101,10 ⁄, do. 1901 zukv. 072 4
mit Beschluß Königliches Amtsgericht. Ueber die Höbe der Frachtsätze geben die beteiligte „„Die unterm 6. Januar 1906 bekannt gegebene Er⸗ “““ .“ 88800 de. 1901 J. 1904,96 3
5900 — 500 100,80 b; do. 88, 97, 98,3 ⅛ versch. 2000 — 100 98,25 G 5 5000 — 500 0101,30 G do. 1901, 1905 3 versch. 5000 — 1009,— 5000 — 500 98,00 bz Marburg 1903 N,3½ 1.4.10 5000 — 200 —,— 5000 — 500 98,00 b Merseburg 1901ukv. 10/z4 1.4.10 1000 — 200 [103,10 G 5000 — 75 99,60 G Minden 1895, 1902/ 3 ½ versch. 1000 — 300 98,50 G 1enas Mülheim, S . 1006 u. 500 88889 5000 — 100 99,75 bz G do. 599, 04 N3 ½ 1.4.10 1000 u. 500/ 98,30 G 8 h. b eegn; 100,00 G Mülh., Ruhr 1889, 9* 3 ½ 1.4.10 5000 — 200—,— Säächsische Pfandbriefe. 20000-5000 —,— München c1892/4 1.4.10 5000 — 200 —,— dandw. Pfdb. bis XXIII 4 5000 — 200 103,00 bz do. 1900/01 uk. 10/11/4 versch. 5000 — 200 103,25 B en bis n 3 ½ 5000 — 20099,00, G do. 86, 87, 88, 99, 94 3 ⅛ versch. 2000 — 100 98,10 bz G Kreditbriefe bis XXII. 4 11i7 2000 — 500 101,00 bz G do. 1897, 99/3 ½ versch. 5000 — 200 98, 0 bz G do. bis XXV. 3 verschieden 2000 — 500 102,00 G do. 1903, 04 3 ⅞ versch. 5000 — 200 [99,00 bz B 98,70 bz G M.⸗Gladb. 99, 1900 N4 1.1.7 5000 — 200 100,75 bz G 00⁰ 5000 — 200—,— do. 1900 ukv. 084 2000 — 200100,75 bz G 8 0 5900 — 1000 do. 1880, 1888 3 ½ 2000 — 200 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. 1 p. 3
222
—,—,J— —,—E 00 18
₰ —
.Ew SISSS
—=n
—
⅞8E*
2
—,— 2Z— SS
2
—
12 12 300 159,00 bz 300 —,— 60 ([35,00 bz G 300 145,25 bz G 150 145,25 bz 150 148,50 bz 120 135,90 bz 12 83,00 bz 2 50,00 et. bz G
(
22
—8g8g
99
8
G
5000 — 50098. 60G do. 1899, 1903 N3 2000 — 200 Augsburger 7 fl.⸗L. 5000 — 500 88,00 bz G Münden (Hann.) 1901/4 2000 — 200 Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1 1000 — 200 98,50 G Münster 1897 3 ½ 5000 — 200 Bayper. Prämien⸗Anl. 4
5000 — 100 102,00 G Nauheim i. Hess. 1902/ 3 ½ 1000 — 200 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 5000 — 100 98,35 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ 2000 — 100- Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant..
18222—-—=
S2 O
8
—8-8—8-8-O8O8—O— 282ö=Eö2nö2ͤöU =
—
SSS — —
125
s
. 8 1A1. SS=g 8 5 12 r020
S
L 1 3 ͥ2220ꝙ=
— SS
D
— 8 — —
— n D
1906 das unterm 2. September 1905 über das Ver⸗ . — ögen der Tändlereigeschäftsinhaberin Stendal. Konku 20]Abfertigungsstellen Auskunft. gänzung des Ausnahmetarifs Nr. 31 Ziffer 1 für Bad. St.⸗Anl. 01 uk. )974 1 20— 200[103,00 B Berlin .. 1979 7838 Leen enbacher in München — Das aTö Vermõ Le Breslau, den 20. Januar 1906. Düngemittel im Badischen Binnengüterkarif und im 8 nv. 8 8. ensg. 871, 19 89 1 ng 8 eE1111““ Micheel Königliche Eisenbahndirektion, Gütertarif Badische Staatseisenbahnen — Badische . v. 92, 94, 1900 3 ½] 1.5.11 3000 — 200 99,90 B 1882/98 3 v“ 11““ öe . ö 88. erst 1902 4 198 e0 3000 — 200 99,70 G 192eI8 1 vgeres 8 Uligten Verba Wirkung vom 10. März 1906 in Kraft. 8 uth .31 1.3 38 — Been. 73 bs;. — “ 2zresler 5 Uxerzacg, aufgebo 5 1engeen 1. Feb 1906 a5 8 1 Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. 189031 2.8 5000 — 200 8,— do. Stadtsyn. 99 N4 Hünstermaiferd. [81560] EStendal, den 12. Januar 1906. „„Februar 1906 cb treten im Gütertarif, Karlsruhe, den 19. Januar 1906. eneedetaan e keh 18 ees ie ö““ Königlices Amtsgerich. des Nordostdeutsch⸗Sächsischen Verbandes folgende Gr. Generaldirektion. do.“ do. 3 versch. 10 200 95,80 B Bielefeld 1898, 1900 4 Gastwirts und Weinhändlers Jacob Heidger Thorn Konkursverfah 1816 Aenderungen ein: Im Ausnahmetarif 1 (Holztarif) 81577 1““ ,gereNies, 119 8 —S Ee findet am 10. Februar 1906, Vormittags J — Konkursverf gren. 9 [81661] Ziffer 4 wird das Wort „Satzkisten“ ersetzt durch [81577] 15 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½ 1.6.12 1000 — 100,— Bingen a. Rh. 05 I, II 3 ⅛ 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht des Möbeihanblers Feniun LKaree⸗ „Satz⸗ und andere leere Kisten, wenn ineinander⸗ Püktcken⸗ vfälsischer Sürenbr. 8 hes dis Säeh 9 V vüt-Ba 88 328 8 1 Nr. 6, eine Gläubigerversammlung statt. Tages Thorn ist S pfae in gesetzt“; im Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) und Aus⸗ 1 eöe“ Tehaha “ 8 . „ Rlaubigerversam. . ges⸗ zur Abnahme der Schlusrechnung des jf 3 8. folgende Aend der Ausn e Biemer Anl. 87,88,90, do 18988 ordnung: 1) Feststellung des Honorars und der Aus. Verwalters sowie zur Anböruna d. äubi g8. nahmetarif 4 (Düngekalktarif) wird das Waren⸗ 9 Aenderungen der Ausnahmetarife ein: 92, 93, 98, 99. 3 ½ 5000 — 500 99,00 bz G do. 18903“ lagen des Verwalters. 2) Beschlußfass⸗ v.. frvß e. A, n Inbörung der Gläubiger über verzeichnis bezüglich des Artikels „Kalkmehl a . danahe gharif 8 Eeskenh. 1. d. g ,9 8 Phe 3 8 b-a 2agabes 2,Beciss ef ang darüber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Muscheln“ geändert. Ueber die Aenderung in 8 „Unter Ziffer 4 ist das Wort „Satzkisten“ zu änden do. 1 1896 1805 38 4.10 5000 — 500 99 9054G E118*“ 8* , „die in einem einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ Ausna KeT8, e; 8 in „Satz⸗ und andere leere Kiste inander Han hn EEE— 725 bz 1 EETTTö11.“ Drittel bestehende Beteiligun den Gru erere,e Ausnahmetarifen 2 und 4 geben die Dienststellen 9 isten, wenn ineinand aburger St.⸗Rnt. 3 ⁄ 2000 — 500—,— 88 1913 gea “ eiebis veeesfche⸗ Seünlern e e Februar Auskunst. 8 gesetzt“. do. amort. 19004 1.1.7 5000 — 500— Breslau 1880, 1891,3 5000 — 200 99,00 G Nuürnb. 99/01 uk. 10/12/14 versch. 5000 — 200 8,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Münstermaifeld, den 18. Januar 18,6. Am taerich dittags 12 Uhr, vor dem Königlichen] Bromberg, den 18. Januar 1906. 2) Zu Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif). do. do 8., 31,935,99 8 versch. 5000 — 50099,60bz3 6 Bromb. 192 ukv. 1907,4 3000200G101,708 deeeeee g21 8 , a Z 8 Zitbtct “ Körigliches Amtsgerichht. FEE“ Königliche Eisenbahndtrektion foletde dummer 2 des Warenverteichmifses erbäl 8. Sr. e e5 “ 5099—10008910225 do.91,88t.96 ,03 31 vensch. 2009— Bosc8 0 bzG lden burhane, Füen Enigliches Amtsgeri „ .Jam 06. schaftsfüh 2 olgende Fassung: St⸗Anl. 1886, V Zurg 1900 unkv. 10 N4 20 N02,750 do. 903 5000 — 10088,25 bz G Lavpenbeimer „.§. Nagold. K. Amtspericht Nagold. [81209] Sa Wierzbowski, 81580 als geschäftsführende Verwaltung. 2) Düngendlitel, folgende: Dünger (Mist), auch dessisch 27.91,992 ,3 versch. 5000 — 300186,80 G Gede118c 121991 9,88 “ 8I 5 “ rüeSIeeeeeee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [81580]/ Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. getrocknet und gemahlen, und Abtrittsdünger. sische St.⸗Anl. 18994 1.4.10] 5000 — 2005,— do. 1901 N31 5000 — 200 98,80 G do. 1902, 05/3 2000 — 200]98,10 B über das Vermögen des Adam Blaich, Müllers Waldbröl. Konkursverfak 8 Am 24. d. Mts. wird die Strecke Hersel - Bonn † Ik, Gipsaf d ge en, und rittsdünger, Gas⸗ do. do. 1893,1900, 3 ½ 1.4,10] 5000 — 200 99,70 bz G 111 29 1,90a 98 8 von der Schildmühle, nach Abbaltung des Schloas Das Konk onkursverfahren. [81546]] der normalspurigen Nebeneisenbahn von Bonn über 12⸗ ipsasche, Kalkasche (Staubkalk); Mülldüngg 2 1896, 1903,04,05 3, verich. 5009 200,86,6098G de. 1eStonn. echt “ 38 termirs urnd Vollzug der Ee-A. Agen; Has Kenkursverfahren über das Vermögen der Wesseling nach Cöln (Rheinuferbabn) für den (Haus, und Straßenkehricht, ausgenommen Kehricht ueStaats⸗Anl. 1899,3 ½ 1.1.7 5000 — 500/ 99,00 bz G do. 1885 konv. 1889, 3 ½ versch. 2000 — 100 99,10 bz Oppelnl.. . ve b EEE1“ Sclußverteilung auf. Witwe Zigarrenhändler August Nusch zu Personen⸗ und Geräckverkehr mit elektrisch betriebenen der Metallverarbeitungsstätten); Muschelschalen, do. do. ukv. 1914,3 2 1.1.7 5000 — 500 99,00 bz; G vgien 89 10 19001 .h bthsnh bfe 11 Ivarares ösecrnfenn ] ning, Hessreatäehen nügas, Fsg . Seäerensed eiriebenen folgende: Austernschalen, ferner Musch schalen aller Maal. S9. 18953 1.4.10 5000 — 200 86,00,8 Coblenz 85 kv. 97,1900,3 5000 — 200 98,00 bz G Pforzheim 2000 — 200 101,25 bz G gesellschaften. 2 8 S . 8 Ser Ark, zerkleinert (Kalkmehl aus Muscein. Muschl⸗ 28 isb.⸗Schuldv. 3 ⁄ 1.7 3000 — 600 99,70 bz G Coburg 1902 N 3 ½ 3000 — 100-,— do. 189 2000 — 100 98,00 G . 5 3 N. Amtsger⸗Sekretär Schaufler. gleichstermine vom 28. Dezember 1905 angenommene , den 21. Ee 1 gries) und Abfälle von Muschelschalen — s. auch den 88 8. 86/3 ½ 1.1.7 3000 — 100—,— Fpenich 1SCünse.h 2000 — 200 102,70 G Pirmasens.. 100,90 G e. 1.1 1000 u. 100100,90 b; G 2 2 2 8 2 Q ₰ 3 2 h Amle ’. . G * 00 — L i 89 8 b ves) eserenesngno2s Bgfmäsneeeicfren ie Direktion. . Ausnahmetarif 4 —; Phozphate, mineralische, aller v. do. 1017/93 88 4. 8 28 190 1 Carbeg idnh. 1e 500 — 300 99,25 G 85 1900,4 200]101,30bz G Zinsen und 120 % Art, gemahlene und ungemahlene, namentlich Thomas⸗ Oldenb. St.⸗A. 1903,3 5000 — 100 98,80 G Cottbus 1900 ukv. 10/4 5000 — 500 103,00 G do. 1894, 1903,3 ½ 5000 — 500 98,0b; G “ 5000 — 200 98,20 G
222ö-öOhIg2SA=g
”
S
5000 — 500 —,— 6000 509S,öJJä Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 † 2000 — 500 99,40 bz 5000 — 500 98,00 G (v. Reich sicher gestellt) 2000 — 500]101,10 G 1000 u. 500,— 3000 — 200 98,30 bz G 5000 — 100/ 98,30 bz G 1 3000 — 500 88,25 G Ausländische Fonds. 5000 u. 1000,— 1 3 3000 — 5005,— Argentin. Eisenb. 1890 100,90 B 2000 — 200—,— do. do. 100 £ 101,30 bz 5000 — 500 98,80 /G do. do. 20 £ 101,30 bz 3 99,20 G do. do. ult. Jan. —,— 3000 — 100 98,50 bz G do. Anleihe 1887... —,— 1000 u. 500 102,90 16“ do. kleine —,— 500 [103,20 G IöI1 abg. 100,90 bz B 1000 — 200 102,00 G abg. kl. 100,90 bz “ innere 98,25 bz G kleine 8790 G 8 200 3999 * 9729639 99,00 G 7,75 bz0 8 8 100 £ 97,75 bz G 20 £ 98,00 bz B do. do. 1896 20 £ 91,20 bz Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. —,— Bosnische Landes⸗Anleihe .. Fem . 1898 F8n 101,20 B
„In dem Kankursoerfahren über das Vermögen des gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Iag den Sächsfisch⸗Lü tf Tischlermeistere Johann Reisaus zu Neumarkt Waldbröl. den 17. Januar 1906. eeeSg. Südwestdeutschen Güter⸗ schlacken und Thomasmehl; Schlammtünger aus e29 do. 1896,3] 1.7. 2000 — 100 86,00 /G 88 1889,38 5000 — 500—,— otsdam .. . . 1902/3 ½ i. Schl., Liegnitzerstr. Nr. 7, ist zur Prüfung der Königliches Amtsgericht. I. 1 ehr, arif hefte 2— 4, ird vom 1. Februar Kläranlagen — s. auch Kalkschlamm im Ausnahme⸗ 8.Gotha St.⸗A. 1900,4 4.10 1000 — 200⁄—,— 1895,3 5000 — 500 90,30 G Forsdaheg zr1.09705 3 ½ nachträglich angemelreten Forderungen Termin auf womnsber hehersshrMardeheeacad b1 1906 an die Verkehrsstelle Oberaltchemnitz für den tarif 4 —; Wollstaub.“ dcbsische St.⸗Anl. 693 1.,7] 1500 u, 300 .— 1900 4 5000 — 200 do. 1889/3 den 12. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, n 88 Incgaes [81532] allgem einen Klassengutverkehr einbezogen. Nähere 3) Zu Ausnahmetarif 4 (Düngekalktarif). do. St⸗Rente. 3 . 5000 — 100187,70 bz G do. 190 1 unkv. 191114 5000 — 200 +,— Hemscheid 1900, 1903 3 ⁄ vor dem König ichen Amtsgericht in Neumarkt i. Schl Das Konk Fre — 99 Weinsberg. 2 Auskunft erteilen die beteiligten Stationen. Das Warenverzeichnis erhält folgende Fassung: Schwräb⸗Sult⸗ Jan. 822 do. 1876, 82, 883 ½ 5000 — 200 98,80 /G Rhevdt W. 1899,4 4b BI, 8822,8 onkursverfahren über das Vermögen des Dresden, den 20. Januar 1906. „Kalkstein (auch Marmor, Kreide, Gips und Vänt Et=nde190 3 4. 29992008+ C““ 12—hg. e do. 1891 3 Reumarft i. Schl., den 14. Januar 1906. vüner. Arrnt vr. Affaltrach ist nach Kgl. Gen.⸗ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen Dolomit), gebraunt oder gemahlen, — üb L““ Darmftadi 1— 19189; 38 3000 200 30 ’G 6. 1884 38 erfolgte ltung des Schlußtermins aufgehoben als geschäftsführende Verwaltung. Kalkerde (erdiger, kohlensaurer Kalk) — s. auch Eeüenrhe Rentenbriefe. 1I1“nq“ 1902 05,3 ¾ 2000 — 200 98,25 B 8e. 1895,3*
— dunoversche 1.4,10/ 3000 — 30 +,—— 1896,33 5000 — 2009,— Saarbrücken .1896,3 ½
1000 — 500 [103,90 B St. Johann a. S. 02 N,3 ¾
32000 — 500 98,20 G do. 18963
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. worden. [81575] den Ausnahmetarif 2 unter 3 b — V - versch. 3000 — 30 [99,00 G D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 5000 — 100 103,60 bz Schöneberg Gem. 96,3 ½
SSS
b
4 en.
sEPEEEFP 2.-qüöSe*EgV 22=g=Z
=
1222
2—=2 S
58’ng 8,—— S.
—έ½
—2ö2=
— —
—— S=SöA
S
—,— —
I 222
4. 4. 4
V V
— — 89— N—,
—
.1. 4.
— SSS88S8 28S
S =
— Neustadt, Haardt. Bekanntmach [81544] Den 19. Jan 8 2 —12 2,7 9 .IJam 9 . 2 2— 7* 8 o. 2 „ 223 Konkursverfabren über das Lernzlen 2 Stv. Gerfttsscgreibe Löffler Teutsch⸗ Niederländischer Eisenbahnverband. Kalkschlamm — s. auch Schlammdünger aus Hessen⸗Nassau 1 1 30 91, 98, 03 Bauunternehmers Ignatz Rieger in Neustadt Ace, eerr. ... 8 Am 1. Februar d. J. tritt zum Gemeinschaflichen Kläranlagen im Ausnahmetarif 2 unter 2 —, S1n 4.10 3000 — 30 Dortmund 91, 033 4. 5. H. wurze nach Abbaltung des Schlußterminsg ernigerode. [81211]] Heft (Teil 11) des Verbandegütertarifs der Nech. „Muschelschalen, folgende: Austernschalen, ferner Kur und Nm (Brdb.)4 versc 3909—30 109000p 1I1“ 1 9 S. mit Gerichsbesch usß ige aufgehoben. Sozulben Konkursverfahren über den Nachlaß des trag 3, zum Heft 1 der Nachtrag 13, zum Heft 2 Muschelschalen aller Art, zerkleinert (Kalkmehl aus g do. E “ 3009 —30 1900 8 1900 N 3 3904 100 89290 8 Seer Srnd1997,82 Reustadt a. d. H., den 19. Januar 1906 Hotelbesitzers Karl Hahne aus Rothehütte ist der Nachtrag 14, zum Heft 3 der Nachtrag 12 und Muscheln, Muschelgries) und Abfälle von Muschel⸗ Praenburger 4 1.1.7 3000 — 30 102,10 G do, 1905,3 ⁄ Seüngen 1899 ukv. 10,4 8. Zmisgerichtegreberck. (ZTime de veafberstorhenen Kaufmanns Gottfried zum Tarif für die Beförderung von Leichen und schalen — s. auch den Ausnahmetarif 2 unter 2 —, hhersch⸗ 1,410 3000 — 30 1102,00 BG do. Grdrpfobr. 1u.II versch. 3000 —100101,700 G pdo. — 1902 ufr-124 ESano, K. Obersekretir. 8 2 I der Kaufmann Leberecht Erxleben hier zum lebenden Tieren (Teil I1) der Nachtrag 1 in Kraft. fämtlich zu Düng ezwecken.“ Posensche versch. 3000 — 30 99,00 B do. do. unk. 144 . — Spandau 1891,1 Neustadt, Schwarzwain. Se; Konkursverwalter ernennt und Termin zur Abnahme Der Nachtrag 3 zum Gemeinschaftlichen Heft ent⸗ St. Johann⸗Saarbrücken, den 18. Januar 1906. do. 4 1.4.10 3000 — 30 102,00 B do. III, IVuk. 1912/13, 3 ¼ 5000 — 200 101,10 G do. 1895 3 ½ G Fontursauftebung w. gl. bö. 2 v2 b.22 hlt Ergänzungen und Berichtigungen. Durch die Königliche Eisenbahndirektion, Preußische . vere 8989es 7900 Ze. 11“ 39geie Slargafn Pon. 189738 Das Konkurtverfabren über tas Vermögen des tung des ur Deschlußfaslung über die al⸗ Nachträge 13 zum Heft 1 und 14 zum Heft 2 werden namens der beteiligten Verwaltungen. o. 38 vene: SAr. 8 * Sae . tenda ukv. 1911 — tverfabren uüͤb ernannten oder die — S 1 gAöe 84 R z versch. 3000 — 30 99,00 G do. J. 190 1000 102,700 do. 1903 3;⁄ Franz Schweizer in Löffiagen betreffend. Beseftes sone A “ 8.öSe des Direltione bezirkes Han⸗ bein. und 41410 3900 — 30 102,00 B do. 6. 1891 konv. 1. 1009 1922,28 Stettin Lit. N, 0, P3 ½ 1 ¹ . Fil⸗ und Frachtstückgutsätzen, Bielefeld Verantwortlicher Redakteur: Sächsische . 3000 — 30 99,00 G Düsseldorf 18994 5000 — 500 101,40 bz B do. 1901 Lit. GN3½ 1 r3000 — 30 [102,00 B d 76,3 ½ 1.,5.11/10000 — 200 99,80 G Stuttgart 1895 NI1
SSSSS
do.
00———8—92O—-—— —- — 2—-—
2=-2ö=2éö-éögögöeennnönnn
czaecscs6·qʒ·ä6··
„ ö 8S8S
Nr. 11230. Das Konkoarsverfahren wurde nach er⸗ Forderungen auf de 97 5. fol⸗ Ebal Schlußtermi rn Forberungen auf den 12. Februar 1906, Vor. Ost und Hamelspringe des Direktionebezirks Han⸗ 21 1 Schlesisgeee 4. o. 18 folg ter 2 1““ aufgehoben. BB— Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht G“ Direktionsbezirks Hall 23 ve rol in Charlottenburg n eövwasti⸗ 5, 1 3000 — 30 101,990 Ag. ’.19979 . 5000 — 500 [98,20 b do. 1902 N 3 ⅛
Reustadt, to⸗ e vea e 1 be 8 egel des Direkrion bezirks Berlin, Moys b. Görlitz Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ schleswia⸗ sch. 3000 — 30 [99,00G uisburg 1899 4 1. 1000 s102,00 Thorn 1900 ukv. 1911/4
a.23 1*“ etssttaüh⸗ 90. — 1906. de: Direktionsbezirks Breslau, Beuthen 2.e. E8 28 Druck der Norddeutschen Verlags⸗ de. nc 3z versch 3090—0 3098900 “ 88 39529 3 nI. 1000 38208 98
8 nigliches Amtsgericht. Leobschütz des Direktionsbezirks Kattowitz, Trachenberg Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ga. es 000 98,20 B
— — — O— —- - —— —— — — — 8 —₰½
—,— — — — — —,— ——,— —,— — — — 2. .
do. do. 1902 unkv. 1913
2
—22ͤ=2EÖS=