104,75 G 1S zar he
b;6 AFonds⸗ und Aktienbbrse. Berlin, den 25. Januar 1906.
Die Börse war heute anfangs schwächer, 100,50G da die Londoner Börse sich wenig günstig 102,002 disponiert zeigte. Namentlich wurden für 104,25 G Minenwerte schwächere Berichte gemeldet. 104,25 B Im weiteren Verlaufe befestigte sich die 102,75 B Haltung; auch russische Werte, die zeit⸗ 4.10 101,10 G weilig gedrückt lagen, befestigten sich 104,75 et. bz G später. Eine gute Haltung zeigte der 19849 E99 Kassamarkt für Industriewerte. Eisen⸗ 101,90 G werte sowie Chemische Aktien begegneten 12 100,50 G einiger Nachfrage, erstere auf den Bericht 1 9S10650, ö“ 8 Se. — 10 102,90 bz G rje war wenig verändert. „Ultimo⸗ 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. ab— EE111u66‘“] 1 znz iti 107800 . bercn 82* Heiebviberr⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer PEEEP1P1P1quqN 8— he eEe. reeee. “ 98,60G 8* 9* g gt. on den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer 8 8 1 vU “ d e- lich Preußischen Staatsanzeigers
104 300 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 üE; “ li sw Wilhelmstraße Nr. 32 198208 15* Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin , Wilhe .32.
— —
Osnabr. Kupfer 3 Ottensen, Eisw. 3 ½ Panter 8 0 ( assage abg.. . 9181.30b3 G Haucdtsch, Masch. 0 do. B.⸗A. penige Masch. 0 etersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag.] 4 Phön. Bergw. Planiawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Pos. SpritsA.⸗G. PreßspanUnters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter 285,0 Ravsbg. Spinn.? 99,25 B Reichelt, Metall 109,60 bz Reiß u. Martin 13425 G Fbein⸗Zsassau. 95,70 bz do. Anthrazit. 128,25 bz G do. Bergbau.. 360,00 et. bz G do. Chamotte 231,00 G do. Metallw.. 113,25 G do. do. Vz.⸗A. 86,75 G do. Möbelst.⸗W. 109,60 G do. Spiegelglas 180,00 bz G do. Stahlwerke 179,10 bz G do. i. fr. Verk. 108,250G do W. Industrie 215,75 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw 130,80 bz G do. 8 136,50 G Rheydt Elektr 6 Riebeck Montw. 109,75 G Rolandshütte. 10 1320,00 bz G Rombach. Hütt. 429,50 G h. Rosenth. Prz 121,00 bz B ositzer Brk.⸗W. 120,80 bz do. Zuckerfabr. 158,80 z B RotheErde Dtm. 268,75 bz B Rütgerswerke .. 343,50 G Sächs Böhm Ptl. 10 1 8 Sächs. Cartonn. 10 71,00 bz G Sächs. Guß Dhl. 12 70,75 bz G do. Kammg. V. A.] 0 13““ S.⸗Thr. Braunk.] 2 91,00 bz G do. St.⸗Pr. I 5 299,00 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 12 170,20 bzz G SalineSalzung. 5 259,75 bz 6 Sangerh. Msch. 10 138,25,G Sarotti Chocol. 12 134,00 z G SaroniaCemen!] 5 ½ 259,50 G Schäff. u. Walk. 0 232,50 G Schalker Grub. [10 404,25 bz Schedewitz dämg 9 145,75 bz G Schering Ch. F. 16 229,80 bz do. V.⸗A. 4 ½ 207,50 G SchimischowEt. 9 133,00 z G Schimmel, M. . 8 296,00 B Schles. Bgb. Zink 19 320,00 bz do. St.⸗Prior. 137,75 bz G do. Cellulose.. 283,00 bz G do. Elkt. u. Gasg 90,10 bz C do. Lit. B... 246,20 G do. Kohlenwerk 5,75à 246,25 bz do. Lein. Kramsta 106,25 G do. Portl. Zmtf. 149,8 G Schloßf. Schulte 108,75 G ugo Schneider 81,00 bz G ön. Fried. Tr. 120,25 G Schönh. Allee. 119,60 G Schöning Eisen. 233,00 bz G Schönw. Porz. 1 HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huch Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. i. Schwelmer Eis. 1 Seck, Mhl. V.⸗A. 285,00 bz Seebck. Schffsw. 136,50 bz G Marx Segall.. 93,60 bz G Sentker Wkz. V.) 517,00 B Siegen⸗Soling. 517,00 B Siemens E. Btr. 103,50 G öö 120,75 bz G Siem. u. Halske Fize: Simonius Cell. 111,00 bz G Sitzendorf. Porz. 105,50 et. bz G Spinn Renn u. 8,0 133,75 bz G Sprengst. Carb. 7 ½ 142,75 bz G Fisde 0 288,90 bz B Stahl u. Nölke 8 104,500 Stark. u. Hoff. ab. 0 137,70 bz B Staßf. Chm. Fb. 8 147,75 B Steaua Romana 9[231 00 G Steins. Hohens. 184,50 b Stett. Bred. Zm. 80 00 bz do. Chamotte 1 182,25 bz G do. Elek rizit. 176,25 do. Vulkan abg. 7 [114,40 bz G St. Pr. u. Akt. B,1 12 225,75 G Sishe üerg
in, Lehmann. einrichshall..
moor P.⸗Z. stenb. Msch.
111 00 G Ver. Dt. Nickelw. 98,75 G V. Hnsschl. Goth. 136,50 bz G Ver. Harzer Kalk 113,50 bz B Vr. Köln⸗Rottw. 68,10 bz G V. Knst. Troitzsch 88,000 Ver. Met. Haller 72,50 et. bz G do. Pinselfab. 90,00 bz2 do. Smyr.⸗Tep 135,30 bz G do. Stahlwerke 108,25 bz G vpen u. Wissen 199,00 bz G er. Thür. Met. 180,50 bz G Viktor.⸗Fahrrad 162,10 bz G jetzt Vikt.⸗W. 4,00 G Vogel, Telegr.. 307,50 G Vogtlnd. Masch. 236,50 b Vogt u. Wolf. 112,900, Vosgt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr ⸗ Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wer n do. Vorz.⸗
Weser
Ludwig Wessel 2 18 Westd. Jutesp.. — à202,75 bz Westeregeln Alk. 229,00 et. bz G do. V.⸗Akt. 132,90 bzz G Westfalia Cem. 219,25G Westf. Draht⸗J. 140,50 bz G do. Draht⸗Wrk. 221,50 bz B do. Kupfer.. 134,75 G do. Stahlwerk. 230,00 bz G Westl. Bodenges. 293,00 bz 6 Wicking Portl..
218,30 bz artm. Masch.. 141,50 et. bz B 8 129,50 G
267,00 bz G 277.,50G
—
1I Eüewßewemn —e-
1321
do. Henckel⸗Beuthen k. 14
unk. enckel⸗Wolfsb.. ibernia konv. .1 898
do. — 198,00 bz G do. 1903 195,00 G irschberg. Leder “ öchster Farbw. 135,75 G örder Bergw. 1034 183,00 bz G ösch Eis. u. St. 100/4 180,50 G ohenf. Gewsch. 103,5 184,60 bz owaldts⸗Werke. 102/4 ½ 184,50 B lse Bergbau 102/4 SE Fesfenih Kaliw. 102 4 ½ 1. 79,25 Kaliw. Aschersl. 100/4 1.
—,—
— ImnS—- 228gFS — —+½
Hildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw.⸗ örderhütte, neu
do. St.⸗Pr. Lità. 8
Hösch, Eis. u. St. 12 öxter⸗Godelh. 0 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18 otelbetr.⸗Ges. 18 otel Disch. 5 owaldts Werke 4 üstener Gew. 9 üttenh. Spinn. 2 umboldt, M. 5 se, Bergbau 14
SaSe. 12 Jaensch u. Co. 8
Jeserich. Asphalt. 0
do. Vorzg.
Kahla, 2
Kaliwerk Aschl.
Kapler Masch..
Kattowitzer B..
Keula Eisenh.. 4
Kerling u. Th. 6 ¼
Kirchner u. Ko.
Klauser Spinn. 2
Köhlmann, St. 18
Köln. Bergw. 25
do. Gas⸗ u. El. 5 ½
Koöln⸗Müsen 0
Kölsch. Walzeng.
Kön. Wilh. abg. 12
do. do. St.⸗Pr. 17
König. Marienh. St.⸗A. abg 0
do. Vorzg.⸗A. 0
Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i
do. Walzmühle 0
do. Zellstoff 15
Königsborn Bg. 7
Königszelt Porz. 9
Körbisdorf. Zck. 8
Gebr. Körting. 8
Kollm. & Jourd. 15
Kostheim Cellul. 12
Kronprinz Met. 25
Gb. Krüger & C. 9
Kruschw. Zuckerf. 10
Küpperbusch 12
Kunz Treibr. 8
Kurfrstd.⸗G.i. L. Dfr
Kyffhäuserhütte:
Lahmeyer u. Ko. 2
Lapp, Tiefbohrg. 30
Lauchhammer .
Laurahütte..
do. i. fr. Verk.
Leder Evck u. St
Leipzig. Gummi
Leopoldgrube..
Leopoldshall.. do. St.⸗Pr.
Levk.⸗Josefsthal
Lingel Schuhfbꝛ
Ldw. Löwe u. Ko.
Lothr. Zement.
do. Eis. dopp. ab. 0
do. St.⸗Pr.
Louise Tiefb. abg.
do. St.⸗Pr.
Luckau u. Steffen
Lübecker Masch.
Lüneburger W.
Märk. Masch.⸗F.
Märk. Westf. Bg.
Madb. Allg. Gas
do. Baubank.
do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.
Malmedie u. Co.
Mannh.⸗Rhein.
Marie, kons. Bw.
Marienh.⸗Kotzn.
Maschin. Breuer 6
do. Buckau. 0
do. Kappel 18
Msch. u. Arm. St. 3
Massener Bergb. 4
Mech. Web. Lind. 2
do. do. Sorau 17
do. do. Zittau 16
Mechernich Bw. 0
Meggen. Wlzw. 5 do. neue —
Mend. u. Schw. 0 ercur, Wollw. 16
Milowicer Eisen 10
und Genesft 7 ½ —
Mhlb. SeckDred 11 12
Muͤlh. Bergwerk 9 —
Müller, Summi 9 —
Feütller,Sveisef. 6 S ähmasch. Koch 10/ — 4 1. Sturm Falzzal.
Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. ℳp St. 89,00 Sudenburg. M.
NeptunSchiffw. 7½ — 4 1.1 [127,00 bz Sdd. Imm. 60 %,1
N. Bellev. i. L. oD fr. Z. ℳ pSt. 1540 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 1
Neue Bodenges. 9 1.1 s149,60 bz G Tafelglas
NeueGasgs.abg. 6 7 [99,75 bz G Tecklenb. Schiff. 10
Neue Phot. Ges. 12 — 4 1.1 [195,50 G Tel. J. Berliner 9 9
N. Hansav. T. i L. oD fr3 ℳ pSt. 1690 G Teltower Boden — —
Neurd.-Kunst⸗A.. 8 Teltower Kanalt o. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ 0 4 1.7 166,50 G Terr. Berl.⸗Hal. frZ. i.
Neu⸗Westend A. — %D — fr. Z. 190,80 bz G Ter. N. Bot. Grt. o.
Neuß, Wag.i.La. — fr3 ℳ pSt.485,00 G do. N.⸗Schönh.
Neußer Eisenw. 0 65,50 G do. Nordost..
Niedl. Kohlenw. 152,00 bz G do. Südwest
Nienb. Vz⸗Aabg. 91,60 G do. Witzleben.
Nordd. Eisw e 76 Teut. Misburg 8 do. V.⸗A. ThaleEis. St⸗P. do. Gummi. do. do. V.⸗Akt.
Thiederhall...
Thiergart. Reitb
Thüring. Salin.
Thür. Ndl. u. St.
TillmannEisnb.
1 Titel Kunsttöpf.
146,500 Tittel u. Krüger
152,00 B Trachenbg. Zuck.
—,— Triptis Porz..
J169,10 bz G Tuchf. Aachen.
154,00 bz G Ung. Asphalt.
:1 290,00 bz G do. Zuger..
10[192,50 G Union, Bauges.
148,60 bz G do. Chem. Fabr.
132,25 bz G U. d. Ld., Bauv. B
158,25 bz 6G Varzin. Papierf.
213,75 b; G Ventzki, Masch.
69,50 G 1
101,00 G
167,00 z
,— 22 -2ö=ööö he ees
2q — OOBVAq—
— —₰½ — t.
—
12-2ö2ö2ög
00S Sc⸗
———2ö-2öögnönönönnnn —,—
S ₰ IOS00
— SünO0S 22
E"
f..——ö—ö22ͤö=2ög2önöö
2 2 e ——.
2245—q2Aön2öö
191,80 bz G Kattow. Bergb. 100/ 3 ½ 275,00 bz G Köln. Gas u. El. 103/4 ½ 124,75 bz König Ludw. üuk. 10 7102,4 259,75 et. bz B] König Wilhelm 102/4 142,10 bz 6 Königin Marienh. 105/4 ½ 100,50 G Königsborn 102 4 114,00 b. Gebr. Körting 103 4 ½ 135,25 Fried. Krupp 100, 4 132,50 bz; G Kullmann u. Ko. 103,74 131,00 bwz G Lahmever .103 4 ½ 114,00 B Laurahütte unk. 10 100 4 281 40990 do. 100 3 ⁄ 105,75 G Lederf. Exck u. 200,00 G Strasser uk. 10 105 4 ½ 208,50 bzz G Leopoldsgr. uk. 10 102 4 ½ 270,00 bz Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ 138,25 bz 6h LCothr. Prtl. Cem. (102 4 ½ 126,00 bz G Louise Tiefbau. 100 41 126,75 bz B Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 131,60 bz G. Maadb. Allg. Gas 103/4 181,50 G Magdeb. Baubk.ü 103,4% 95,25 G do. unk. 09 103/4 ½ 122,00 G Mannesmannr. 105,42 183,00 G Mass. Bergbau. 104 ,4 4,40 G Mend. u. Schwerte 103 ,4 ½ 87,75 et. bzG Mont Cenis 103,4 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Z. 127,75 G steue Bodenges. 102 4 138,50 G do. do. 101 3 ½ 262,80 bz G do. Gasges. uk. 09 10374 308,90 bz Niederl. Kohlenw. 105 4 67,50 B Nordd. Eisw. 10374 152,50 bzz G VNordstern Kohle 103/4 153,50 bz G Oberschles. Eisb. 103/4 182,75 G do. Eisen⸗Ind. 100/4 59,10 bz; G Zelstoff Berem. I do. Kekneel ,e FIxx ellstoff Waldhf. V 79,70 bz do. do. unk. 328,00 bz; Obligationen atzenh. Brauerei 103 137,00 bz B Dtsch.⸗Atl. Tel. 11004 [1.1.7 1101,00 G vomm. Zuckerfab. 100/4 108990 1ee Pniücen 105 t1114 1687b Fhein. NatrrK 1054 06, ⸗G. f. 105 1 4,750 ein. Me . 10574 115,00 ct. bz B do. * 103,4% 104,10 bz Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 165,75 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 1024 99,10 bz G Rh⸗⸗Westf. Kalkw. 105 4 20, . .4— „ omb. . .90 128,75 G 83 V unk. 10/[100/4 101,90G Rvbniker Steink. 100 /4 ½ 209,00 z G Alsen Portland 102 ,4 ½ —,— Schalker Gruben. 100/4 126,25 B Anhalt. Kohlen. 100,4 99,30 G do. 8102/4 8 n g Aschaffb. M.⸗ hap. 102 80G do. 18 201,90 bz do. unk. 02,80 C do. 172,00 bz G Berl. Elektrizit.. 101,40 G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ 104,50 G do. do. spnp. 100,90 bz Hermann Schött 103 4 ½ 201,90 bz do. gek. 1. 4. 06 100,10 G Schuckert Elektr. 102/4 108,60 bz G do. uk. 08 101,25 bz do. do. 1901 102 4 ½ 2,00 b; o. o. 9 40 C o. 388,225b; G Bismarckhütte .. 102,30 G Sibyllagr. ukv. 07 102 4 ½ 128,75 bz Bochum. Bergw. 94,80 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ 328,00 bzz B Braunk. u. Brik. 101,25 G Siemens Glash. 170,50 bz G Braunschw. Kohl. Siem. u. Halske 8I1“ Bresl. Oelfabrik do. konv. 1eoen 3 xe. 82 . 6,50 C 3 o. gek. 1. 7. .1. beins. Hohensalz. 118,25 et. bzG Brieger St.⸗Br. 1.7 [101,25 G Stett. Oderwerke Sr 5 8 4.10,— 79 b58 ü6 50 bz urba ewerk⸗ masch. unk.] schaft unkv. 07103 1.7 [104,00 bz G Stolberger Zink.
o, S gSSgSgg
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— — —1 —
S 2——-GSd
— Imnce IrU Smn⸗
1[SIIIIIOII2SIe;]1S18SwS e
8075
1LILIIIISIIII
10—
L1SEIle]
1.“
üenüAümmbnmmmmmAmAAn
—
—
Ser J14““ 111““ uar Abends. 102,50 G 8 geves.- Igt schie der — n n 4 5
2,800 5 nuar. . 2 2 6 1208 Prese⸗ “ be⸗ 189 19) d has⸗ Iynhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kaiseteuuugggs 1b 1, 3, 4 die Vertretung von Gemeinde⸗ 100520 88 158,50 2Snalgenicht 18, h 159 25 Drdese den Obersekretären Krause, er und Siefke vom Personen, die nach § 6 von der Tellnahme an der Gemeinde⸗ 1100,50 z 6 Maꝛj, do. 190 — 189,75 — 190,25 — 190 Ab⸗ 8 b Reichsmilitärgericht den Charakte r Ka zleirat zu verleihen. “ ausgeschlossen sind, können an ihr auch als Vertreter
102,75 G 3 asgee nahme im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Deutsches Reich. 8 In der Gemeindeversammlung gewährt die Entrichtung von
— Minderwert. Matt. W16“ 8 ECEI1I1I11“ 8 1“ 10199G 8,8798 1hecsclhenes T9.,SS e 2” Bekanntmachung, dehehn. 78 wer hihung 5 * 188 Bekannimnt n EE111““ 8 88 Taels Gemeindeabgaben der im § 5 bezeichneten Art eine düstarcs Mai, do. 174 — 173,50 Abnahme im Juli Kommunalverbandes an die deutsche Niederlassung in Hankau. 1 d Ihun. Ichts eines Kom⸗ mme. 8. 1. 19s0z Normalgewicht 450 k 18400 gesetzblatts. 11“ 8— 8 in Hamn Mieterin, Ffüsban 2 Bistig neee a⸗. nr 8
. 8 81““ I11“”“ 1“ * ü ist, ein Stimmrecht für diese Grundstücke nicht zu. sc1 99g bes 188,75 Ahnohme un Mat. 19 180,5 1“ Königreich Preuszen. Vom 23. Jaß lassteggis 1 Gemeindemitaliede zustehende Stimmenzahl „wird in 109,98 2 ℳ% Mebr⸗ oder Minderwert. Matt. Ernennungen, Fefgrhebe estefgeh. Standeserhöhungen und Gemäß zal des Gescte 6 die e cna ,denscher dem im § 2 Abs. 3 erwähnten e vermerkt.
103,00 G Mais geschäftslos. onstige Personalveränderungen. 1 b Kommunalverbände in den voösgerichtsbe 1 — “ 8 e alan, vach fühei in ihr Sen. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 6 eN betreffend die Meldung zur Aufnahme in 3. Juni 1905 (Reichsgesetzbl. Vull 1l. 8 eluß 8. beruft die Gemeindeversar g führt
1072:5;B 22,75 — 24,75. Behauptet. 8 die Rekrutierungsstammrolle. des Bundesrats vom 18. d. M.Eut⸗? zutschen Niede Gr⸗ 8 Ordentliche Sitzungen finden jährlich einmal im Monate Februar 101,300 Roggenmehl (p. 100 kg) . 0 u 1 in Hankau das Recht eines Köth werbandes auf Grun statt. In ihnen werden die im § 15 Nr. 1 bis 3 bezeichneten Ge⸗ Se. in ha⸗ 3, ae Seesseegs iecah der nachstehenden — vauu den bi 5. * gemäß schäfte vorgenommen. berufen, so oft die Geschäft 1E üböl für 10 3 1 1 Dieser Beschluß des Bunze wird hierdur 3 Außerordentliche Sitzungen werden berufen, so oft die Geschäfte 105,50G Ge alafür. 8 Iünnn. gche⸗ he- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: § 1 Abs. 2 des erwähnten h dem “ 88 —s erforderg. Zar Anberumung solcher Situnzen ist wder Konsul 107290 nahme im Oktober. Behauptet. den nachbenannten Königlich portugiesischen Hof⸗ und öffentlicht, daß der Verband Eber⸗ u. E Gemeindemitgliedern schriftlich
. 8 Staatsbeamten ꝛc. folgende Orden zu verleihen, und zwar: lassungsgemeinde in ankau zuä EEI111nmq“ vnter Angabe des Zweckes und der Grüͤnde verlangt wird. 1 109668 1 8 das Großkreuz des Roten Adlerordens: G „ Berlin, den 23. Januar 1u“ Die Berufung Felgt zn bli. qaa 9v
1100G . 8 S. “ „SP5 1mq 1 sordnung. Gegenstände, die nicht auf der Dnan 1050 dem Ministerpraͤsidenten 8- 4 Loulé: 88 6 8 E11Iu“²“²“ 8 ch acecesennga werden Zwischen der Berufung und 10900 bG 8 8 5 . dem Oberstallmeister und Kammerherrn Herzog de Loulé; 114““ .1 ier Sitzung muß, abgesehen von dringenden Fällen, mindestens eine 101 10G den Roten Adlerorden erster Klasse: 8 b 3 2 1 Fhec 85 bleiben; über das Vorliegen der Dringlichkeit entscheidet I Berlin, 24. Januar. Marktpreise deeim Minister d swärtigen Angelegenheiten Villaga, 5. Iheen der Konsul.
101,10 bz G n Ermittelun sen des Königlichen dem evaa 9e N. n sss. ng Mi d b n 1 Fuuzhwng in Hankau. 3 8 § 10. 18 n. di 100,90 bz G r g dem Minister des Innern Pereira de Miranda un B 89 6 Die ordentliche Gemeindeversammlung ist ohne Rücksicht auf die 10420b;G 26 ecpräsidiums. (Höchste und niedrigste dem Finanzminister de Espregueira; 2 ahl der in ihr vertretenen Stimmen beschlußfäbig.
102,00 G se.) Der Doppelztr. für: o n6 — b 4 Stern: ie. 8 gen. 8 Eine außcrordentliche Gemeindeversammlung ist nur beschlußfähig, er.Thi h. ist. Sre.1567,51Z den Roten Adlexorden zweiter Klasse mit dem Stern: v1“ art etr alß die Häͤlste der vorhandenen Stimmen vertreten 0[102,40 bz B forte †) 17,84 ℳ, 17,76 ℳ . Ifredo de Albuquerque zu assung i. Hankar ugt des 8 n der Beschlwhanfählaket die Versammlung zum BeNn . dem Stallmeister Alfredo de lbug ung In Hankch et Wird im Falls der Beschluß die Versammlung um
1 “ Iv See 9,. 16,5 Lissabon; Kommunalverbandes und Rechtsfähigkeit mit den b 8 benec. zweiten Male zur Berakung über 8 8 berafem 102,800 — Moggen, gute . 1 “ b indeo 41 Abs. 1). Der Verband führt den Namen hne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlüß. 89S — ttelsorte †) 16,52 ℳ, zniali den erster Klasse: Femeindeordnung (8 e Mcaib i . födiese Bestimmung aul⸗ 103,75 G Lgen. . den Königlichen Kronenorden .Deutsche Niederlassungsgemeinde in Hankau und hat seinen Sitz in fähig. Bei der zweiten Berufung muß auf diese Bestimmung ause 104,305bz ZZEö11“ dem Minister der Justiz und kirchlichen Angelegenheiten Hankau. - 8 drücklich hingewiesen werden. 102 10 b 16,40 ℳ ö gqute d'Alpoim Cerqueira Borges Cabral Die Deutsche Niederlassungsgemeinde in Hankau hat den Zweck, I 1 102,50 16,30 ℳ, 15,30 ℳ — Futtergerste, poim Cerq 1 Arbeit . für Handel und die gemeinsamen Angelegenheiten der dortigen deutschen Niederlassung Die Beschlüsse werden nach Stimmenmehrheit gefaßt. 102,00 G sorte“) 15,20 ℳ, 14,30 ℳ — dem Minister der öffentlichen Arbeiten, 4 walten, insbesondere die zu deren Ordnung, Wohlfahrt und Stimmen leichheit entscheidet der Vorsitzende; dieser führt im übrigen — 82 di0 e.9n,1728 8. 2 17862 Bei ” f im Ministerium der auswärtigen An⸗ Sicherheit erforderlichen Aalagen, Anstalten und Einrichtungen her. kine Stimme⸗ 8 stiamb 8 1 die Beschlußfafung
1 . 6 em Kabinettschef ie di gen An⸗ ten. Em Mitglied ist nicht stimmberechtigt, wenn die Beschlußfassun 101,590 G er. vealene gelegenheiten Baron de San Pedro und 8 ve“ 2. 1 die eines Rechtegeschäfts mit ihm oder die Einleitung Cal Asbeft 105 5 SeUhieb 8 8* Fertage g. 16,50 — dem Generalinspekteur des Palastes de Serpa Pimentel Mitglieder der viederlaftagsenee sind üer 1 bder Erledigung eines Rechtsstreits zwischen ihm und der Gemeinde almon Asbeft 105 1.7 ,— Teutonia⸗Misb. S 8n „ u Lissabon; Mieter, Pächter und sonstigen Nutzungsberechtigten von Grundstücke betrifft. Central⸗Hotel 1.1104 1.1.7 102,00 G Thale Eisenh... 1.7 [99,90 G 7,20 ℳ, 5,40 zu L ; 8 schan Niederlassung in Hankou, die in den das Grundstück 12. 1“]
horsottd Cneen 18 17 105,2 Tües “ -. den Königlichen Kronenorden zweiter is der deutscZee aiedercastzns lafunotze Zeinde betreffenden Rechts⸗ Die Sitzungen der G.egelele wlnse ha öffentlich. Doch 3 Charlotte gaernit 103 1.7 103,25G e ... 101,209 dem Stern: 11 verhältnissen der deutschen Gerichtsbarkeit unterworfen sind. Der kann auf Ankrag durch besonderen Beschluß die Hefnnre 8 - Chem. F. Grünau 10341] 1.1.7 —.— Tiele⸗Winckler.. 104,20 G dem Zivilgouverneur Alarcào Velasques Sarmento BErwerb und der Verlust der Mitgliedschaft bestimmen sich nach den geschlossen werden; über den Antrag wird in nichtöffentlicher Sitzung I6eS Chem. F. ens . s 90G Uee. Fee 187,99 Osorio zu Lissabon; vassteHend egeten as gfan gbanor fa. ein Verzeichnis der Ge verhandelt. § 13
. do. o. 7 [102,75 G nter d. Linden. 20 — er deutsche Konsu r Hankau fi e V Se⸗ 11“ I ben. 136,60 Contorbis uk. 09 100 101,90 b; G Westd. Eisenw. 8 —,— B den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: meindemitglieder, das von jedem Beteiligten eingesehen werden kann. Der Vorsitzende leitet die Verhandlungen, eröffnet und schließt 1
e; V aee 808,25g 8 d Tele hie Alfredo § 3. die Sitzungen und handhabt die Ordnung in der Versammlung. 8 100, 30G 89. Kupfer dem EFeKerhlhisekton 1u“ v Die Gemeindemitglieder sind zur Benutzung der Anlagen, An⸗ Die Geschäftssprache ist die deutsche; doch kann der Vorsitzende 882998G Zessbeleaen Sveen Pereina in Fldrhetn Hoß Pacini ebendaselbst; sowie stalten und Eiarichtungen der Gemeinde nach Maßgabe dieser Ge⸗ ausnahagweise Fenrrans lher ugdene Fö P.
03506 J, öä 103 800 dem ꝛrchtigt ächtig sind, den Gebrauch einer anderen Sprache ge .
100,50 G Zeitzer Masch 108 103,80 G “ meindeordnung berechtig I.e 8 mächtig sind,
0725 bz G 1 102 706 1“ 8 sse: Si 9 die für die Niederlassung eingeführten Vor⸗ § 14. - 828.
10725 b,G e l ac . dden Königlichen Kronenorden dritter Klasse 1 scrscgie Regfeft aghe an 84 Abgaben und Lasten der Gemeinde Ueber den Gang der Verhandlung und die Beschlüsse der Ver⸗ 2 108,60G dem Oberstleutnant im Königlichen Marstall Figueiro nach Maßgabe dieser Gemeindeordnung teilzunehmen. sammlung hat der vom Vorsitzenden zu ernennende E“ “ 103,40 bz Freire de Camara zu Lisson. § 4. Protokoll zu führen, das von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer
103 80G Elekt. Unt. Zür. 103,/4 . “ 8 1.“ Die Angelegenheiten der Re erscse geeseen durch die zu untecseichge 1th tokolls ist auf der Gemeindekanzlet zur Einsicht
579 Grängesberg 103/4 .““ A“ - und den Gemeinderat geordnet. Abschrift des Protokolls ist auf der 1 834.
Uenn⸗ sedes häcs — 1092 4. — “ jestä d König haben iter Abschnitt b F sdder Gemeindemitglieder auszulegen; auch sind die Beschlüsse der Ver⸗
784 aphta Prod. 100 4 ½ 1.4. 200 Seine Majestät der Kaiser un bnig “ Zweiter — ffammlung, sobald sie wirksam geworden sind (§ 37 Abs. 2), in orts⸗ 9103809 do. unk. 09,100,5 117 8 3 “ Allergnädigst geruht: ESenmneindeversammlung. “ büblicher gei e in deutscher Sprache sowie in englischer Uebersetzung 104,10G Hest. ld een.1904; 1. 2 en 1u“ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung E“ 1b § 5. 8 ; 8 8n üct bekannt zu machen. 100,25 G Soring⸗Vallen. 100,4 1252 b 3 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Die Gemeindeversammlung bestebt aus den Gemeindemitgliedern, — „ § 15. 102,25 G Steaua Romana 105,5 8 9 die von ihrem Grundbesitz in der Niederlassung und den darauf er⸗ Der Gemeindeversammlung liegen folgende Geschäfte ob: 99,90 G Ung. Lokalb. I. 105/4 s1.14˙.196,50 G dwaß. 1 richteten Gebäuden oder von gemieteten, gepachteten oder sonst benutzten 1) die Wahl des Gemeinderats; 1 beahn 0)78 des Ritterkreuzes des Großherzoglich Badischen Niederlassungsgrundstücken im ganzen einen jährlichen Betrag von 2) die Prüfung und Feststellung des Gemeindehaushalts (§ 26); Fr
“ F
97,10 G 8 8 2 4 9 2 zf sts⸗ ¹ 9 28 ;
* * olds I.: 7 emeindeabgaben entrichten. 1“ 3) die Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung (§ 28); 100,75 G Ordens 1 “ da obne 8. mindestens 75 Taels an G 2 8 2 die Pec chlußfassung über die Art und die Höhe der zu erhebenden .““ EE1“ Chinesen nehmen an der Gemeindeversammlung nicht t
emeindeabgaben (§ 25); 1 8 8 “ 8 1 zur Erwerbung, Veräußerung und Belastung
α2-=2ö22ö2ͤö2ͤ2ͤö2n2nöönͤnnönng
2—öq—q—ö-ööö2ööö
D
—— Soh.SES — — ISorE GCO0 Ito-So⸗ Io So SSSno —
—2 —
105—-
111811121EI1EEb
=
— —
Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A 90⁰2 Wiel. u. Hardtm. 1 145,75 et. bz G Wiesloch Thon. 171,00 bz B Wilhelmi V.⸗Akt. i. 157,00 bz G Wilhelmshütte. 285,00 G Wilke, Vorz.⸗A. 73,10 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 112,50 G Witt. Glashütte 126,50 B Witt. Gußsthlw. 251,25 G do. Stahlröhr. 119,00 B Wrede Mälzerei 212,25 b; G Wurmrevier .. 170,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch 152,50 bz G Zeitzer Maschin.
FEFfFfEFfEeüennnen
SöSPSPSPEPEPVSYSEPESPEPESPEPEESPEPEPEPEPPPEPBUSUESSWSSVSqSVSÖSg=ʒ 2 FErhem . ☛ —7
——22ö---Iö= —22öhAn’e‚n‚neÜonehn,ohöbnoeeneeööönneneöeneöeeeöööönsneöönsneööaeenöe
81221112.
112115
—2222nö2n2nͤö=Snnöönn
— 05SSSmeS 8 82
— —
8 ün EEennEAnEgE [So00⸗ 0⸗ S
—q 22"=g
— +½— —- — ——8OO8OSOOOOOoSASSSOSSOYSVYOSSVYOYVSYOVyOSxOVSYOOOOOOOAOOOAAOS —,—e 2 2 EESESETEEE11111A6“““*“ EEE11 2
8
50——
—₰½ —--ö2A2öIöngn
— 60—
22ö22ö2
[858] 22S=
—
2 α —
0 —
— SII
108 290— eeeee˙ee*;
ee,.— ; .
— AamNOoOooE=
2—
2-=géö2:
—'—OℳO 2—
—ö2SgSeAön
S. 11SIII8
H S SS
IUlelIlZllIlIIlIl —2
8SS=gSgF 25 —G —
—
Soo Sern
˙*
— 2
2228.=
—
222ö=2ö2önönInö=2ngnö
—
— b0
SS
₰.
⁄οο
— ½ 95
222=2ö2ö2
—
SSOUSCO LIIeSIIIIn
2
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 1 4 4 4
80 — — 8 ⅞— 892
5E
EreEeemnen
1e=e S8
22ö--S2önönönönönnSSSeen S &r
Imum‚mmammamameanöahaneeaneereeeeöen
— — 0₰.
S90.
—,— SPEPEbeeeebsehese 22220ꝛ=ö2öä
S
100—
—2 ,— 0. —2 8
—
0 20 SCoon*‿, &n— D₰
290—
—,—OOOOO- —':OOdℳnℳ—
— —— - - O-=*
I—M
— —: ₰
— —6 — 8 2 — SSaAnSSS
7
22222S
2öge
— ,—
üʒʒʒʒüü’bememeee’eenn
101,75 G Constantin d. Gr.] 146,10 G unk. 10.. 140,50 G Cont. E. Nürnb. 120,50 G Cont. Wasserw.. 182,25 bz G Dannenbaum .. 350,00 bz G Dessau Gas ... 130,00 G do. 1992 do. 1898 301,00 bz G do. 1905 unk. 12105,4 40,10 G Dt. Lur. Bg. uk. 07 100/5 165,00 bz G do. do. uk. 07,102 4 1 169,00 bz G Dtsch. Uebers. El. 1035 1.1. 131,00 bzz 6G DOtsch. Asph.⸗Ges.,105/4 ½ 1.4. 189,50 bz G do. Bierbrauerei 103,4 ½ 1.4. eee. do. Kabelw. 103 4 ½ 127,50 G do. Linoleum 103 4 ½ 63,75bz G do. Wass. 1898 102,4 113,250 do. do. 102 41 121,30 bzz G Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 8ce do. unk. 10. 100/4 138,75 bz G Donnersmarckh. 100 3 ½ 172,10 bz 6 Dorstfeld Gew. 1024 1. 719, 20b58 — rksch Weblest 105,49 dem emeritierten Pfar J109,90 bz do. Union Part. 1105 111,25 G Versicherungsaktien. “ 111““ drsst t rchede fucg aus. “ 8R 2720 bz G do. do. uk. 10 100/5 103,25 G Allianz 1275 G. “ 1 8 ö“ tz Z “ eschtbfen:* Teilnahme an der G s g 8 “ EE1e“ söwis ;83 Nenahne alag Magdeburger Feuerversich. 4750kz. See chsexhasn 8. des Ritterkreuzes des Päpstlichen Piusordens: 8 1) Personen, die sich mit der Entrichtung von Gemeindeabgaben und Ausschlagung von Schenkungen, Erbschaften und Vermächtnissen;
J127,50 bz do. do. . .100, 4 420 bz I 2 Acscis. . 4 e 1 , in Xrn 3 142,50 G Düsseld. E. u. Dr. 10541 10925G Magdeburger chel Bens. Gej 300 B. dem praktischen Arzt Dr. Burguburu zu Straßburg im Rüchstande befinden, 6) die Beschlußfassung über die auf länger als ein Jahr er
1 1 Gemeindebeamten; 165,60 b Eisenh. Silesia 100 4 ½ 102,75 reuß. Lebensvers. 1040 B. 8. i. E. 1 2 ersonen, über deren Vermögen das Konkursverfahren folgende Anstellung von Gemein 8 ; J185,00 b; G Elberfeld. Papier 103 4 102,50 G huringia, Erfurt 3850 B. E., sowie 181 t tifice“: eröff22 85 7) der Erlaß allgemeiner Anordnungen L3 die Bee n 201,50 bz G Elektr. Licht u. K. 104 4 ½ 1. 104,25 b des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesiaet pon 8 3) Personen, die nicht die bürgerlichen Ehrenrechte besitzen oder Benutzung der Anlagen, Anstalten und Einrich ungen der chtuns be; 105,50 bz G do. utk. 10 104,4 ½ 1.4.10 105,60 dem Seminardirektor Hoeber zu Metz. sich wegen einer strafbaren Handlung in Untersuchung befinden, die 8) die Beratung über die das Gebiet der Nied 1 116,80b,G Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ 1.1. 25 8 * den Verlust dieser Rechte zur Folge haben kann. 1rden, ae veffenden Polizeiverordnungen (§ 29): 8 7. 9) die Ueberwachung der Ausführung ihrer Beschlüsse. In der Gemeindeversammlung werden vertreten:
146,006 Elektrochem. W. 103/ 4 ½ 1“ 127,25 G Engl. Wollw... 8 sian 8 “ gea res 11“ 1 Ueber 9 als Fenneedecngesa. deiten derhen Grftde hessauer Landes⸗Bank 0,10 bz. 9 Geschäftsfähigkeit Beschränkte versammlung ohne Genehmigung des Kon issat⸗ 1 89 Reich. 1) Geschäftsunfähige oder in ihrer Ge g 1 8 Deutsche Bank 2,31256z. Deutsches 1“ durch ihren gesetzlichen Bertreter; 88 —
63,45 G do. do. 102105zG Heutsch Luxemburg. 2716 6bb. üb h⸗ 1 ADdrritter Abschnitt. 10 Veutich. Papier 29,50 e90, 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2) Abwesende oder Erkrankte durch ein schriftlich bevollmächtigtes 1“ 8 r
60—
—2-2ö2ö-2E= —
&ᷓ e,&‿ l!lIIOoo=coe-Tegee „
————OO'ed-Odʒ—OAqh- &mEERS AR Ss Ir vr Fee e Eeae e ne e 2989——nnnnnnoInnönö
02 —
2
IIeleleeES
1222222 1222222ö—-=2
162,00 bz G Stöhr Kammg. 141,750 do. 1000 ℳ 207, Stoewer, Nähm.
Stolberger Zink
D
Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P.
—,—,———————— — — — — — — — — — — — — 8. 1 RgEREIn
———ö—ö2öüöö2ööäögennnööö 82
7
=SSSSSeSbnnnsn —
190-
1o IISIllllle
—
eeeeee rs s las PfrrrrrrfrreräeAnAeAnn 2—22=22ö-ö-öN==
38OhOOOOVq— 05028nãCeeeAnnn
9 2
2
.ℳ pS
70
2 —
.
O0⸗OO SS=S
SS
8
Bezugsrechte.
12222 —,—22ö= 2228
Ems
do. Lagerh. Berl. do. Ledervappen do. Sprinwerke 10 do. Steingut 20 do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Taxeten 4 Nordpark Terr. — Nordsee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 14 Nürnb. Herk.⸗W. 9 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 do. E.⸗J. Car. H 4 do. Kokswerke. 9 do. Portl. Zem. 10 ½ Odenw. Hartst. 0 Oldb. Eisenh. kv. 0
Opp. Po 9 BI 12
OSbhdhhSnreeNeSeeses
— — SoeGo AISIoUS=SS2ISUGSSbd — — SS
1 S6.
2 —,—- - -— — O- I1[ —6
2——
IelIIIISISS1.Scebblleeen; EEEeSsEreEeeesssene
171,25 G Erdmannsd. Sp. 105,25 bz Gemeinderat.
97,50 b; Flensb. Schiffb. 24,50 bz rister u. Roßm. 1 zchti lied:; 1999093 See 10739: 111““ „den außerordentlichen Gesandten h.. bebolm r H ltimagenfshtigten Gemeingemtgeichae durch einen von ihnen oder 85 § 16. 105,00 5 Menister in Hamburg. FeFetton zea eg 1.82 ch 86 Wötli cher durch ein schriftlich bevollmächtlgtes stimmerfchtßhäes 11 Der Gemeinderat besteht aus fünf Mitgliedern. Ihr Amt ist 35 3 8 nter Verleihun jurist en, Handelsgese n b “ 79266t.bG gendorff u 8 vv...EH f ühs whesasestes Förenete berechtigten Gemeindemitglieder und in
II SSS
HMLgesnn —
100,50 bz G do. uk. 1911/103 “] Germ.⸗Br. Drtm. 102 —,— Germ. Schiffb. 102 138,25 G (Ges. f. elekt. Unt. 103 180,50 et. bz B1 do. do. uk. 06/103
22-8=g=2Sn
199,25 bz G Georgs⸗Marienh. 5,00 G Geheimer Rat mit dem Prädikat „Erzellenz“ zum Staats⸗ Genossenschaften durch einen ihrer verfassungsmäßig berufenen Ver⸗ ie stimm 99,75 bz G Berichtigung. Gestern: Gothaer serinn des Auswärtigen Amts zu ernennen und nach Maßgabe Sezef einen Generalbevollmächtigten oder Prokuristen, einen schriftlich ben Müblbeg. sig⸗ Kn. n Vertreter. Der Konsul und andere be⸗ 193 206 Grdkrd.⸗Bk. 1675b,; G. Dynamite Trust des Gesetzes vom 17. März 1878 (Reichsgesetzblatt Seite 7) bevollmächtigten Angestellten oder ein schriftlich bevol mächtigtes stimm⸗ soldete Konsulatsbeamte sowie Gemeindebeamte können nicht gewählt
165,75 G. Goörl. Masch. . C. 103 102,90 b 1 G 8 8 1 9 ied; ats müssen Deutsche sein. SöSoge ag. Tert.⸗Ind. 1054 1.1.7, 102,25 G ut; 1788, 8. Heege. Ne c . 8 mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Wö6““ beres ie. e.neenach Ehemann, unverhetratete Frauen oder werden. Drei Mitglieder des Gemeindera ss
127,25 anau Hofbr. 103 4 100,00 G Lünebur Auswäaäͤrtigen Amts zu betrauen. ““ 1 bevollmaͤchtigtes stimmberechtigtes Ge⸗ § 17. 81
5'P Kas ger Wachs 118,30 G. Fritz Schul 8 L1“ Witwen durch ein schriftlich bevollmächtigtes stimm 9' 1 t d Stimmzettel mit ein⸗ sei hse, Bendei Been 18 1 117 1ch, 1he an B2sn. Gehrchc Ualen Pen. Se “ beiaden akses, Athlcn wnch durch even schrftlch 5 e. wals zeh er ndh wer der. das zunht des 193,30 bz G Ver. 214,0 ( do. uk. 07 100/4 101,25 G 111bz. Neue Gasges. Obl. 101bz G. 8 . 1 89 1““ 8 großjährigen Sohn. Diese Bestimmung findet auch auf Frauen An⸗] facher Stimm 1“ “ 211,50 bz Ver. Dampfzgl. 15 151,00 bz G do. uk. 11100,4 101,25 G Aachener Rückvers. —,—. Allianz 2020G. 1t 1 “ 1
8— 8 “
I
— — —
6 4—
1 eeöeeeeaeaeneöeeeeen 8
z
E“
üʒGreeeeeeübnbeeeeüebnneeeeeeeen
7 —,— 1— —=
EIGGERSRSENERIERIINNE 228———qö-6q8
— — bo