—
ferpräparate, Backpulver, Mais, Maizena, Honig Bienenwachs, Reisfuttermehl, ein rdnußkuchenmehl, Baumwollsaatmehl, Kolanüsse, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗ Per⸗ gament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗, Stroh⸗, Singhaleser⸗, Glanz⸗, Silber⸗, Marmor⸗, Zellulose⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Strohpappe, Karton, Lampenschirme, 1 - Papierlaternen, E Papierborten, Kalenderschilder, 8 enderblocks, Crepepapier, Flechtpappen, Flechtrohr, Siegel⸗ marken, Gratulationskarten, Kotillonorden, Tüben, Tapeten, Falzschalen, Holztapeten, Holzpapier, Lumpen, altes Papier, Holzspäne, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Steindrucke, Chromos, Kupfer⸗ stiche, Oeldruckbilder, Radierungen, Bücher, Schul⸗ bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, schirre und Standgefäße Porzellan⸗ Becher, Butterdosen, Stechbecken, Schmelztiegel, Weinkrüge, 8 Glasstöpsel, linder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl ⸗ f 8 Spiegelglas, Taschenspiegel, rüge, optisches Glas, Gläser, Glaskugeln, Ton⸗ röhren, Glasröhren, Glasmärbel, Bassins, Kugel⸗ flaschen, Isolatoren aus Glas, Porzellan, Gutta⸗
Malz. Leinö Treibkeime,
8 Löschkarton, Schachteln, Kartonagen, Briefkuverts, Briefhüllen, Etiketten,
Brillenfutterale, Spielkarten, alender,
Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, Was aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton. figuren, Porzellanmärbel, Pulverhäfen,
Spucknäpfe, Retorten, enzgläser, Lampenzy
as, farbiges Glas,
percha, Asbest, Papier, Ton, Hartgummi, Vulkanit, Fiber und Holz, Schlupfsteine, Glasperlen, Fläschchen, Ziegel, Verblendsteine, Ba e, Vasen, Terra⸗ otten, Fruchtschalen, Majolika, Kacheln, Mosaik⸗ platten, Bildplatten, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen, Nachttöpfe, Pfeifen, Blumentöpfe, Schnüre, Kordeln, Stiefelgurte, Stiefelösen, Quasten, National⸗ band, Uniformtressen, Rüschen, Schuhrosetten, Ko⸗ karden, Festons, Garne aus Seide, Wolle, Baumwolle, Ramie, Jute und Flachs, Krausen, Korsettschoner, Korsettschließer, Luftkissen, Perlen⸗ besätze, Rockaufschürzer, Rockhenkel, Roßhaarstoffe, echt und imitiert, Schneidermaße. Schürzenband, „ Kissen, angefangene Slickereien, Futter⸗ stoffe, Trimmings, Fransen, Tüllspi Cottondrill, Litzen, Spitzen, uu Ha e, ⸗haken, ter un eiten. Stahlschreibfedern, Tinte, Gummigläser, Bleistifte, Tintenfässer, Kopierpressen, Registrier⸗ und Sammelmappen, Alben, Schrift⸗ ordner, Schreibutensilien, nämlich: Federhalter, Füll⸗ dern, Reißbrettstifte, Federkasten, Schreibmaschinen⸗ bänder, Briefordner, Schreibunterlagen, Schreibhefte, Bankbücher, Schreibmappen, Papierhaken und Lineale; Zirkel, Zollstäbe, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ lack. „Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Briefwagen, Bilder, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Zeichen⸗ papier, Zeichenutensilien, Zeichentafeln, Laubsäge⸗ karten, Abreißkalender, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, Schreibzeuge, Schreib⸗ garnituren, Zeichenkreide, Bleistifthalter, Krapons, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, tlanten, filien. Malvorlagen, Zünd⸗ ütchen, Patronen, Putpomade, Putzpasta, Putz⸗ wolle, tzbaumwolle, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot. Putzleder, Rostschutzmittel, Sandpapier, Stärke, Reisstärke, Blaudruck, Seife, Seifenpulver, Eau de Cologne, Würfelspiele, Würfel, Brettspiele, Stereoskope, Spiel⸗, Visiten⸗-, Muster⸗, Einladungs⸗, Sratuvlations., Ansichts⸗, Brief. und Mitteilungskarien und Landkarten, Spielmarken, Rouletten, Rasenspiele, Ringelspiele,
Badepuppen, Feenr. P np Pentheater, offe, Zünd⸗
P und Holz.),
morces, wefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körper, Palver, Knallsignale, Lampions, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ steine, Zement, Pech, Rohrgemebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate. Stuckrosetten, Rohtabak, Rauch⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarrensauce, Kautabak, Schaapstabak, Zigarrenabschneider, gständer, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Uhrketten⸗ 8 8. Uhrgläser, astronomische Zeit⸗
& 2 t
6 m
8
59 0 8
₰
2 * Flörsheim Dr. tbeim a. M. 81 1906 Vertꝛesd chemischer, chemisch⸗
Zwecke,
und Gefrierschutz. Dichtungs⸗
mittel. Lötmittel. Farben und Farbwaren.
masse; Briketts. Kohlenanzünder,
mittel für Holz., Metall, Leder, schutzmittel, Waschmittel, merien. Toilettemittel.
liche, hygienische, haus⸗, forst⸗ und landwirtschaftl für den chemischen und metallurgischen 85 brikbetrieb. Chemische Produkte für Feuerlöschzwecke — r. und Packungsmate⸗ rialien; Wärmeschutz. und Isoliermittel; Feuerschutz⸗
Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, iermittel, Kohlenwasserstoffe. Medizinische, hogienische, technische, ätherische, kosmetische Fette und Oele. Speise⸗Oele und ⸗Fette. Malfarben, Seifen; Putz⸗ und Polier⸗
Glas, Stein. Rost⸗ Fleckenreinigungsmittel, Natürliche und künst⸗ iche Steine und Baumaterialien. Asphalt, Teer,
Temperaturfernmeldung, Einbruchsalarm, Feueralarm, No
Türöffner; Blitzsicherungen, Starkstromsich
apparate, Arbeiterkontrollapparate;
2. 84 307.
zeutischer Präparate.
aller Art, sowie ausgenommen mittel mit Zusätzen von Teer,
K. 10 323.
22/5 1905. Carl Kreft, Elberfeld, Kipdorf 18. 8/1 1906. G.: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ W.: Arzneimittel (ausge⸗ nommen Teere, Teeröle und Teertinkturen
Arznei⸗ Teerölen
und Teertinkturen irgend welcher Art.) 9 b. SZ““
18/9 1905. Fa. Robert Middel⸗ dorf, Solingen. 8/1 1906. G.: rstellung und Vertrieb von olinger Stahlwaren. W.: Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Rasierhobel, Taschen⸗ und Federmesser, Scheren, Pinzetten, Haarschneidemaschinen, Werkzeuge für Schreiner, Zimmer⸗ leute, Schlosser, Schmiede, Küfer, Klempner, Schuster, Elektro⸗ techniker; Hieb⸗ und Stichwaffen.
SuFEAID BILL
M. 8662.
84 309. P. 4106.
KAVSER
14,9 1904. Pfälzische Nähmaschinen⸗ 4 Fahrräderfabrik vorm. Gebr. Kayser, Kaisers⸗ lautern 8/1 1906. G.: Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ räderfabrik sowie Motoren⸗ und Motorfah
oder Motorkraft, Motorwagen für Personen und Gepäck sowie Bestandteile, Zubehörteile und Aus. rüstungsstücke derselben, und zwar: Fahrradrahmen, Rahmenteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen, Motoren, alle Getriebe und Lagerteile, Kurbeln, vres Lenkstangen, Steuergabeln, Kettenräder, Sattelträger, Sä Bremsen aller Art für Hand⸗ oder Fuß⸗ oder Kraft⸗ betätigung, Schrauben und Muttern, Kugellager, Wellen, Griffe, Luftschläuche, Innenschläuche, Lauf⸗ decken, Schlüssel, Oelkannen, Glocken, Laternen, Reparaturkästen, Luftpumpen. Klleiderschutzkästen, Schutzbleche, Signalgeber, Taschen, Tourenzähler, Gepäckhalter, Wagenkasten, Polster; Nähmaschinen⸗ nadeln; Werkzeuge für Nähdmaschinen aus ber ieher
Stahl und Eisen; Oelkannen, Treibschnür tücher, Schleifsteine. Nadelbüchsen, Schrau und Schraubenschlüssel für Nähmaschinen, Gebrauchs⸗ anweisungen als Ware; Zwirn, fertige Seide, Ab⸗
ziebbilder.
W.: Fahrräder aller Art mit Antrieb durch Muskel⸗
und Satteldecken.
und Minenzündung; elektrische
Apparate für Röntgen⸗ und Finsen⸗
photographische Apparate, maschinen für Schallaufnahme
zähler, Hörschlüssel, Ruftasten; Signalapparate für Wasserstandsfernmeldung, dr tsignal, Eisenbahn⸗ blocksignale; Kontakte, Ausschalter, Umschalter, Linien⸗ wähler, Fallklappenumschalter, Umschalter mit Glüh⸗ lampensignalen, Vielfachumschalter, automatische Um⸗ schalter, Tableaus, Linienumschalter, Stöpselklinken, Stöpsel, Sprechumschalter, Wecker für Gleichstrom, polarisierte Wecker, Elektromotorwecker, Membran⸗ wecker, mechanische Wecker, elekrische eGe.üars und . eerungen, Schleichstromsicherungen, Blitzableitermaterialien, Erd⸗ platten; mechanische Uhren, elektrische Uhren, Neben⸗ uhren, Signaluhren, Kontrolluhren, Wächterkontroll⸗ phyvsikalische Apparate und Instrumente, elektromedizinische In⸗ strumente; Zündinduktoren für Gaskraftmaschinen — ahlung, Apparate für Lichttelephonie; Apparate für Elekto⸗
lyse und Elektrometallurgie; Mikroskope, Teleskope, hotometer; Sprech⸗ zw. Schallwiedergabe.
23. 84 312.
11u.“.
23/9 1905. Gandenberger'sche Maschinen⸗ abrik, Georg Goebel, Darmstadt. 8/1 1906. .: Fabrik für Papierbearbeitungsmaschinen. W.: Maschinen, Apparate und Geräte zur Herstellung Uund Verarbeitung von Rollen aus Papier, und anderen Stoffen, einschließlich deren Bestandteile; Hilfsmaschinen, Apparate und Geräte für die Papierrollenindustrie; Klebmaschinen; Messerschleif⸗ maschinen; Druckmaschinen; Papier, Pappe, ein⸗ schließlich Auxuspapier in Bogen, Rollen, Röllchen, Ballen, Blocks, Karten, auch bedruckt, perforiert, imprägniert, fassoniert oder verarbeitet zu Luxus⸗ papierartikeln; Kisten, Kartons, Schachteln. — Beschr. 27. —84313. M. 8745.
Obispo 34
16/10 1905. M. Mayer, Koblenz⸗L. 8/1 1906. G.: Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrik. W.: Briefumschläge, Briefpapier, Kassetten aus Pappe und Papier, enthaltend Briefpapier und Briefumschläge, Schreibpapier, Druckpapier, Besuchs⸗ karten, Blankokarten mit und ohne Verzierungen zu Anzeigen, verzierte Phantasiekarten zu Anzeigen und Glückwünschen, Tischkarten. — Beschr.
21. 84 510. E. 1665.
28/10 1905. Erste Mannheimer Holziypen⸗ fabrik Sachs & Co., Mannheim. 871 1906. G.: Fabrikation von Schriftkasten und Holzuten⸗ silien für Buchdruckereien. W.: Holzutensilien für chdruckereien, nämlich: Schriftkasten, Linienkasten, zale, Ausschlußkasten, Formenregale, Ein⸗ en, Setzbretter, Klischeekasten, Trocken⸗ schtische, Trockenhürden, Papierschränke, Tenakel, Buchdruckereien.
84 311.
B. 12 321.
. f 8/11 1906. G.: Einrichtung, rtigung und Zusammenstellang elektrischer, chemischer, pbysikalischer und mechanischer Gegenstände und Anlagen. W.: Elektrische Maschinen, Volt⸗ meter, Amperemeter, Dynamometer, Magnetometer, Elektrimtätszähler, Galvanometer, Gavanoskope, Widerstände, Meßbrücken, Kondensatoren, Polari⸗ sationszellen, Gleichrichter, Drosselspulen, selbst⸗ registrierende Meßinstrumente, Dynamomaschinen, lektromotore, Transformatoren, Akkumulatoren, gal⸗ ims „ Span 5 schlo la- toren, Zellenschalter, Slühlempen, Bogenlampen, Scheinwerfer, Quecksilberx ampflampen, Magnetinduk⸗ toren, Typendrucktelegrapbenapparate, Farbschreiber, egrap — maschinen, Lichtschre unkentelegrapbis Arparate, Funkeninduktoren Fritter, Abstimmspulen, brecher, Polarisationsunterbrecher,
Walzenschränke, Klopfholz aus
32. 84 314. R. 7075.
11/9 1905. 9. J. Rehbach, Regensburg. 9/1 1906. G; Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗, Farb⸗, Pastell⸗, Tinten⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗ und Griffelstifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreidehalter, Kreide⸗ stifte, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen Bleistifthalter, Federhalter, Füllfederhalter. 8 32. 84 315. R. 7105.
21⁄9 1905. J. J. Rehbach, Regensburg. 971 188285 F. Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: Blei⸗, Farb., Pastell⸗, Tinten⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗ und Griffel⸗ stifte mit und ohne Fassung, Kreide, Kreidehalter, Kreide⸗ stifte, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Bleistift⸗ halter, Federhalter, Füllfeder⸗ „ Radiergummi mit und ohne Fassung.
n. 10 8085.
1“
8 8 8 4
21/10 1905 Kirchhoff & Neirath, Berlin, Oranienburgerstr 23. 9/1 1906. G.: Chemische 24 und Vertrieb von Neuheiten. W.: Seife, owie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, 2q Heil⸗ und Putzzwecke, in harter, weicher, üssiger und gepulverter Form; Wachs und Wachs⸗ präparate für Leuchtzwecke, zum Wichsen der Parkett⸗ böden; Ceresin und Ceresin ur und als Möbel⸗
11““ G. 6115.
Harz und
Harzöle; Metall, Holz,
Ut⸗ S 8
Kartons, Packpapier,
Kuverts, Etiketten, marken.
kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin⸗ präparate für hygienische und technische Zwecke; und Poliermittel für — Glas, Porzellan, Emalille, Lackierungen und Polituren; Fleckstifte; Fleckwasser; Fleckpasta, Wichse, Schuhcreme, Lacke, Schuhlack, utzpomade; Plakate, Briefbogen, Inserate, Kisten, Siegel·
34. 84 317. 15/8 1905.
und Toilette⸗Artikel. Bart⸗Farbe, Haut⸗Creme, Parfüms, trockene und flüssige Schminken.
P. 4649.
3 Richard Ploetz & Comp., Berlin, Lessingstr. 26. 911 1906. G.: Fabrik kosmetischer W.: Haar⸗ und Kopfwasser, Puder,
38. 84 318.
Fabrik H. F. Wolf, 9⁄11 1906. G.:
Zigarren, Zigaretten,
Dresden,
Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ hülsen, Zigarren⸗ und Zigarettenringe, mittel, Tabaksbeutel, Tabaksdosen, Zündhölzer, becher, Ascheschalen. — Beschr.
2/3 1905. „Kosmos“, Tabak. & Cigaretten⸗ . Fürstenstr. 70. Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. W.: und Schnupftabake, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigaretten⸗ Schnupf⸗
84 319.
10/7 1905. Emil Zippel & Co., 9/1 1906. G.: Export⸗ und Import⸗Ges
und unbedruckt, und zwar: Tuche, Buckskins, Kammgarn stoffe, Cheviots, Zanellas, Futterstoffe, Musselins, Flanelle, Cachemirs,
Schals, Decken, Filze, Kappen, Mützen, Hüte, Spitzen Strümpfe, Socken, Handschuhe, Litzen, Unterzeuge Garn, Bürsten, Pinsel, Besen, Striegel, Messer, Gabeln, Löffel, Sagen, Beile, Aexte, Feilen, geräte, Angelhaken, Türdrücker, Türgehänge, Ketten, Schuhösen, Möbel⸗- und Baubeschläge, Schlösser, emaillierte und verzinnte Eisenwaren, und undekorierte Blechdosen, mit und ohne Spiegel Schrauben, Draht, Drabtgewebe, Vogelkäfige, Draht⸗ stifte, Nägel, Bleche, Uhren, Schutzbrillen, Gold⸗ und Politurleisten, Kämme, Bälle, Dosen, Streich⸗ holzschachtelhülsen, Zelluloid in Platten, Holz., Blech⸗, Zinn⸗, Blei⸗ und Kupferspielwaren, Musik⸗
Pack⸗, Lösch⸗, Schreib⸗, Druck⸗, und Silberpapier, Zinnfolien, Papiermachéfabrikate, Pappen, glas, Zvlinder, Flaschen, läser, Glasringe, unechte Schmucksachen, künstliche Steine, uppen, Figuren aus Holz, Ton, Bronze, Porzellan, elluloid, Gefäße, Tinte, Blei⸗ und Farbstifte, Radiergummi, Handlöscher, Schiefertafeln, Griffel, Bandwaren, Leder und Fabrikate daraus, Brillen, Vergrößerungsgläser, Fernrohre, Stereoskope, Thermo⸗ meter, Barometer, Wichse, Seife, Putzpomade, Leder⸗ fett, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Siegellack, künstliche Blumen, Bücher, Sammelalbum für Photographien, Postkarten, Bilder, Leim, Märbel, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren, und zwar: Ballons, Puppen, Tabak, und zwar: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, feifen, Zigarren⸗ vracgsc Jefteanbnte,
aht, Drabtgewebe, Lametta, Flitter, Gespinste, Rauschgold, Bronzefarben, Blattmetall, Wand⸗, Hänge⸗ und Stehlampen, Angeln, Laternen, Lampenteile, troleum⸗ und Spirituskocher, Geldschränke, Kassetten,
Seiden⸗, Gold⸗ Flaschenkapseln,
Spielkarten, Geschäftsbücher,
früchte, Sämereien, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farbbolz, Gerberlohe, Kork, Baumharz,
Moschus, Vogelfedern, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, ischbein, Kaviar, Hauf
teinnüsse, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische räparate und Produkte, Abführmittel, uchen, Lebertran, Fieberheilmittel, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen,
Mineralwässer, Pflaster,
bocerurtzrtricher, Teerbonarparat 2 MRkashcae Mitwlmöere Tepehche,
poliermittel;
äparate der Parfümerie und Pharmazie sowie ins Axpre 8 „Parfümerien, Toilettemittel,
Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien,
Hamburg. schaft. W.: Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene, flachsene Web⸗ und Wirkwaren, roh, gefärbt, bedruckt
Hämmer, Bohrer, Korkzieher, Zangen, Scheren, Nadeln, Angel⸗
Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Verbandstoffe, Scharpie,
K. 9984.
an 1t Merinos, Satins, Samte, Plüsche, Seidenstoffe, Baumwollstoffe, Möbelstoffe,
dekorierte
instrumente, Spieldosen, Kinderpistolen, Zündplättchen,
eensterglas, Spiegel⸗ Glasperlen,
und Zigarettenspitzen, e Instrumente, leonische Waren, und zwar:
e⸗ 8
Reisekoffer, Konserven, Gelatine, Kuverts, Christ⸗ baumschmuck, Farben, Tüten und Beutel, Etiketten, äft Gratulationskarten, Stempel, Kalender, Schube, Stiefel, Formaldehyd, Desinfektionsmittel, Desinfektoren; Getreide, Hülsen⸗
Nüsse, Bambusrohr, Kopra, Maisöl, Palmen, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte;
enblase, Korallen, Bernstein,
Wurm⸗ Serumpasta,
1 ien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, arsg. Alee, Casne, Gestadruch Casasagen „Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Carnauba⸗ Seehe Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebracho⸗
Insektenpulver, Rattengift, Kreosotöl, Kar⸗
Seete dIE 1 müt. olsäure, Helme, Damenhüte, Hauben, fertige 1. für Männer, Frauen, Kinder, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Scheinwerfer, Wärmflaschen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Gas⸗ kocher, Piassavafasern Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, bhuder “ kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, arfümerien, Menschenhaare, Phosphor, Schwefel, aun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Aether, photographische Trockenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Baselzat, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ eflecht, Asbesttuche, Asbestpapier, Asbestschnüre, utzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphos⸗ vhat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, en, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Biet, Nickel, Neufilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rofetten, Rondeelen, latten, Stangen, Röhren, Blechen und Draͤhten; andeifen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Queck⸗ silber, Lotmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolsram, Plaltindraht, Platinschwamm, latinblech, Magnesiumdraht, metallene Keiten, Nlaens Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Tire⸗ fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Fassonstücke aus miedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster,. Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Heu⸗ und Dunggabeln, uer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Pflugschare, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stell⸗ macher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtkörbe, Vogelbauer, Fischangeln, Angel erätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Füusen, Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnägel, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Hand⸗ Geschosse, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, üergris gedrehte, gefräste, “ und gestanzte
bolineum, Borax,
Fassonmetallteile, Metallkapseln, Schirmgestelle, aßstäbe, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhelme, Taucheraprarate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Fahrradzubehörteile, Farben, Farbholz⸗ extrakte, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Schuhelastiks, Klebstoffe, Dextrin, Leim, leckwasser, Bohnermasse, Wagenschmiere, Schneider⸗ reide, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ extrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßbefe, Gummischläuche, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Fässer, Türen. Fenster, Flaschen⸗ korke, Rettungsringe, Billardbälle, Schachfiguren, Kegel, Uhrgehäuse, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Brotschneidemaschinen, Bratpfannen; Gewürze, Suppentafeln, Essig, Schmelztiegel, Zünd⸗ hütchen, Patronen, Rostschutzmittel, Wachstuch, Leder⸗ tuch; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer.
42. P. 4312.
“ 1““
10/2 1905. Franz Pretzel & Comp., Berlin, Große Hamburgerstr 32. 9/1 1906. G.: Fabrikation von Leder und Treibriemen, Militäreffekten, Oel⸗ und Fra sowie sämtlichen technischen Bedarfs⸗ artikeln. W.: Tran; Karbolineum, Hufsalbe;
ferdedecken; Handlampen, Lötlampen; Faßbürsten,
ischbeinbesen und ⸗bürsten, Flammenrohrbesen, Kühlschiffsschrubber, Mälzereibesen, Piafsavabelan und ⸗bürsten, Rollenbürsten, Rußbürsten, Stahl⸗ drahtstraßenbesen; Bimssteinmehl, Graphit, Infu⸗ sorienerde (Kieselgur), Schmirgel; Fiber (Vulkan), Schlackenwolle, Wärmeschutz, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien aus Asbest, Graphit, Talkum, Gummi, Kork, Kautschuk, Mennige, Hanf, Leder oder Metall, einzeln oder gemischt; Lagermetall; Dichtmaschinenschlüssel und „knarren, Formerstifte, Schaufeln, Hämmer mit Einsätzen, Hämmer aus Hols Kessel⸗ und Rohrabkratzer, Lederscheren, Lehren, ocheisen, Lochapparate für Riemen; Messerpicken, Messerpickenhalter, Drahtverbinderzangen, Mühl⸗ picken, Riemenahlen, Riemenscheren, Scheren, Schieb⸗ lehren, Schlauchverbinder und zangen, S 36. fräser, Schraubenschlüssel, Treiber, Zangen, Abhäute⸗ gelochte Bleche; Blech⸗
Zylindergaze, Draht⸗ ewebe, Guß⸗ elsteinbürsten, Draht⸗
messer, Schraubenzieher; emballagen, Bleiplomben, 8 gewebe, Drahtseilschlösser, Eisendraht putzbürsten, Kernnägel, Kernstützen, Ke Ketten, Metallklammern, Kupfernieten,
verbinder, biegsame Metallrohre, Peesenschlösser, Plomben, Sackschnallen, Siederohrbürsten, Schlauch⸗ halter, Schlauchkuppelungen, Schlauchrollen, Schlauchträger, Schlauchverbindungen aus Eisen, Schlauchverschraubungen, Stahlrohre, Tropfbecher, Zerstäubermundstücke, Zweispitznieten, Oelkannen, Riemenscheibenbandagen⸗Verbinder, Schrauben, Seilschlösser und „kupplungen; Karren; Schlauch⸗ wagen aus Holz und Eisen; Eisengrau; Leder, Schleifleder; Brauerglasur, Degras, Eisenfilz⸗ kitt, Eisenglasuren, Glaserkitt, Linoleum⸗Bohner⸗ masse, Mennigekitt, Modell⸗Politurlack, Mühl⸗ steinkitt, Steinkittmasse, Treibriemenkitt, Adhäsions⸗ fett und⸗ wachs, Riemscheibenbandagen⸗Kitt, Elevator⸗ gurte, geflochtener Flachs, geflochtener Hanf, Hanf⸗ urte, Seile aus Baumwolle, Hanf, Draht und eder; Kordelschnur; Flaschenverschlüsse (Gummi⸗ scheiben); technische Gummiwaren, nämlich: Gas⸗ beutel für Gasmotoren, Gummiauflösung, eklopfer, „matten und läufer, „nägel, ⸗regenröcke, ⸗siebplatten, „unterlagsstoffe, ⸗ventilkugeln, ⸗ringe, Wringwalzen⸗ bezüge, Buffer; Linoleumöl, Maschinentalg, Schmier⸗ öle und ⸗fette, tierische Oele; Feilenhefte, Hammer ⸗ stiele, Leitern, Leiterkonsole, Pockholz, Putzwolle⸗ kasten, Sackklammern, Werkzeuggriffe; Wasserstands⸗
Hülsenfrüchte und Metallspäne; Manometer, Oel⸗ standszeiger, Reflektoren für Wasserstandsgläser; Wasserstandsapparate, Riemenlochapparate, Schutz⸗ brillen, Tourenzähler, Wasserstandshahnköpfe, Wasser⸗ wagen, Transmissionswagen, Annihilatoren; Blase⸗ bälge, Blumenspritzen, Röhrenreiniger, Siederohr⸗ Dichtmaschinen, Drahtglas⸗Wasserstandsschützer, Friktionsscheiben und ⸗kegel aus Leder; Gartenwalzen, Keilnasen⸗Schutzhüllen, Schutzringe für Keile; Leder⸗ zerreiß⸗ und streckmaschinen, Mühlbecher aus Leder und Blech, Dampfpfeifen, ö und ⸗platten aus Filz oder Stoff, Rasenmäher, Rasensprenger, Riemen⸗ aufleger, Riemenschneidemaschinen, Riemenspanner, Riemenverbinder, Rohhaut⸗Zahnräder, Rohr⸗Aus⸗ stoßer, Sägeschärfscheiben, Schauapparate für Schmier⸗ pumpen, Schleifstein⸗Abrichtapparate, Schleifstein⸗ tröge, Schmirgelscheiben, Schutzvorrichtung für Wasserstandsgläser; Tropfölreinigungsapparate, Niet⸗ maschinen, Winden. Zweispitznietmaschinen, Schläuche aus Baumwolle, Gummi, Hanf, Leder und Metall; Schmierapparate, spritzen, büchsen und „kannen, Tropfölreiniger, Oel⸗Spar⸗ und Abfüllapparate, Treibriemen aus Leder, Gummi, Balata, Baum⸗ wolle und Haar; Riemscheiben, Bandagen für Riemscheiben, Riemscheibenbandagenspanner; Ele⸗ vatorenbecher aus Leder und Blech, Biertropfsäcke,
umpen, vunpe Rutscher für gläser, III ö riemen, Continue⸗Hosen, Feuereimer, Florteilriemchen, Füabtraen Nitschelhosen, Webervögel, Tornister, Leibr Patronentaschen, Kochgeschirriemen, Gewehrriemen, d Trommelstocktaschen, Pfeifenfutterale, Tragvorrichtungen, Spatenfutterale, Beil⸗ und Pie futterale, Brotbeutel, Zeltstocktaschen, Helme, Sättel, Packtaschen, Halfter, Trensen, Vorderzeuge, Bandoliere, Kartuschen, Säbelkoppel, Revolvertaschen, Lanzen⸗ armriemen, Lanzenschuhe, und Hinterzeug; Putzlappen, Schmirgelleinen, Ferostan e Katzenstein, steine, . Linoleum, abgepaßte Linoleumvorlagen, Teppiche aus Loreees 8 Wächter;
eidengaze, maschinengaze, lagsstoffe, Beutelgaze für Mühlen, Pläne.
Gartenspritzen, Flaschenzüge, Ventile, ischler; Darmsaiten; Kugel⸗ Schaugläser für Vacuumapparate; Binde⸗ aus Leder, Fahrradtaschen, Näh⸗, Kinbegfasen. und — 5
itschelleder, Pickers, agriemen, Militärausrüstungsstücke, nämlich: Leibriemen, Säbeltaschen, Mantelriemen, Trommelriemen, Signalhorn⸗ icken⸗
Tragriemen,
Trommelleder,
Kartentaschen, Beinleder Putztücher, Putzwolle, Rostschutzmittel, Brauerpech, französische Mühl⸗
Washitasteine;
Schleifsteine, Oelsteine,
Seidenbeuteltuch, wasserdichte Unter⸗ wasserdichte
anzeiger, Libellen, Magnetapparate für Getreide,
8 111““ 8 8 1 7/3 1905. Fa. Carl Mampe, Berlin, Penette 17. 9/1 1906. G.: Großdestillation, ikörfabrik, Spirituosenhandel. W.: Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Lebertran, Pillen, natuͤrliche und künst⸗ liche Mineralwässer, ätherische Oele, Bay⸗Rum, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen Hausschwamm, Hühner⸗ augenmittel, Fußschweißseife, Frostbalsam, Zahn⸗ schmerzstiller, englisches Pflaster, Heftpflaster, Konservierungsmittel für Lebensmittel; Fliegen⸗ leim, Mundwasser, Zahnpulver, Bonbons, Me⸗ dizinalweine, Haarfärbemittel, Haarkonservierungs⸗ mittel, Haarzerstörungsmittel, Seifen, Wasch⸗ mittel, Putz. und Poliermittel, Beruhigungs⸗ pulver, Mast⸗ und Freßpulver, Malzextrakt, rein und mit medikamenktösen Zusätzen, Honig, Honig⸗ präparate, rohe und gereinigte Pflanzensäfte, Senspapier, Senfleinewand, Rostschutzmittel, Papierwäsche, Papierwäsche mit Stoffbezug, Schwämme, Bartwichse, photographische Trocken⸗ platten, photographische Papiere, Kesselstein⸗ mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Parfü⸗ merien, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Pflanzen⸗ nährsalze, Blumendünger, Nähnadeln, Näh⸗ maschinennadeln, Flaschenkapseln, Ultramarin, Fußbodenanstriche, Stoffarben zum Selbstfärben im Haushalt, Stempelfarben, Klebstoffe, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malz, Malzextrakt, alkoholfreies Bier, Strob⸗ hülsen, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Liköre, Bitters, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Brannt⸗ wein, Spirituosen, Brennspiritus, Gewürzpulver, Wachskerzen. Wachsstöcke, Fisch⸗, Krebs⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Wurst, Schinken, Speck, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Perlzwiebeln, Kapern, Morcheln, Marmeladen, Pasteten, Gänse⸗ schmalz, Lebern in Konserven, Fleischertrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen, Sauecen, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, Malkaroni, Kakao, Schokolade, Tee, Senf, Gewürze, Senfmehl, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Mar⸗ zipan, Malzbonbons, Biskuits, Schokoladeartikel, Kakaopräparate, Haferkakao, hygienisches Papier, Siegellack, Tinten, Tuschen, Zündhölzer, Riech⸗ kissen, Räucherkerzen, Spielkarten, Kopfwässer, Mineralöle, Knochenöle, kondensierte Milch, Hafer⸗ präparate, Reisfuttermehl, Malfarben, S Waschblau, Seifenpulver.
SELECTOL
1/11
Fabrik.
1905. Fa. J. L. Baradé, Türkheim 9/1 1906. G.: Oel⸗ und Fettwaren⸗ W.: Technische Oele und Fette.
R.
☛ 8 8 e wan gkeimal tsglich eirig Purkille STp zweiFaztie aarmer alleh 20fgelüsf UII AuFzeEwAN REN.
11111 1905. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 9/1 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, Gemische Produkte für medizinische und hvogienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
2.
W. Geiblers
Rheumatismus- 2⁴
Wilhelm Laubegast⸗
3/11 1905. Geibler, Dresden. Hauptstr. 10. 9/1 1906 G: er⸗ stellung von Heilbalsam. W.: Heilbalsam.
Un nervenstärkender
Heilbalsam
84 325. D. 5270.
NERVvIMNKTUR
2.
22/9 1905. C. Dintelmann, Hanau a. M,, Grimmstr. 19. 9/1 1906. G.: Vertrieb von Heil⸗ mitteln. W lmittel.
84 320.
1““ 1 M. 8090.
DERGROSSEISTERN.
84 326. D. 4914.
Acetosol
28/2 1905. Fürst Guido Donnersmarck'sche Kunstseiden⸗ und Axcetatwerke, Sydowsaue b. Stettin. 9/1 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemischer und technischer Präparate. W.: Photographische Papiere und photographische Trocken⸗ platten, Präparate für die Photographie, Folien, Lacke, Polituren, Anstriche, Isoliermittel für elektro⸗ technische Zwecke, Wandbekleidungen, Dichtungs⸗ materialien, Rostschutzmittel, hornartige Stoffe und daraus hergestellte Gegenstände, Gespinste, Gewebe, kosmetische Präparate, Chemikalien für wissenschaft⸗ liche, Laboratoriums⸗ und industrielle Zwecke, für die Metall⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Textil⸗, Leder⸗, Asbest⸗, Gummi⸗, Guttapercha⸗, Zelluloid⸗, Zündholz⸗, Sprengstoff⸗, Fahrzeugindustrie, für graphische, aku⸗ stische und optische Reproduktionen, für die Be⸗ leuchtungsindustrie, für Appreturen, Beizen, Kitte, Putz⸗ und Schleifmittel. — Beschr.
9 a. 84 327. J. 2758.
17/10 1905. Judustrie Aktien⸗Gesellschaft „Vogesia“, Zabern. 9/1 1906. G.: Eisengießerei und Stahlwerk. W.: Stahlstäbe.
17/11 1905. schweig. 9/1 1906. Konservendosen. 11.
25/9 1905. Chemische Fa⸗ briken vorm.
Weiler ⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 9/1 1906. G.;: 4221 von Anilinfarben
und chemischen Prepubren. W.:
arbstoffe, Prä⸗ parate für Phar⸗ mazie und Photo⸗ graphie, künstliche Riechstoffe, anor⸗ Prische chemische
eerbindungen zur Herstellung vorbe⸗ nannter Fabrikate.
16 b.
Spanlsche Fllege
9/11 1905. Carl Job. Hoelting, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 5. 9/1 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W. 2
Liköre und andere Spirituosen. 16b. 84 336. E. 4552.
„Der beste Doctor“
26/7 1905. C. F. Eccardt G. m. b. H., Kreuznach Rhld. 9/1 1906. G.: Produktion bezw.
5 8
Ch. Unger & Sohn, Braun 6 belt Blechwarenfabrik. .:
84 329. C. 5859.