1““ 8 behaltung des ernannten goer die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
8 S 1“ das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirksnotar Koch in Urach. Anmelde⸗ feist offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Fe⸗ ruar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 19. Februar
Gerresheim. Konkursverfahren. 82438] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Gustav Keßler in Hilden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““
die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierselket bestimmt.
Pritzwalk, den 20. Januar 1906.
Dienstag, den 3. April 1906, Vormittags 1906, Vormittags 10 Uhr. Gerresheim, den 20. Januar 1906. „Tels JFen. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Den 23. Januar 1906 Köͤnigliches Amtsgericht. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 6/7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche Gerichtssekretär Baur. Hagen, Westf. [824351 Ratingen. Konkursverfahren. [82442] eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahben wolgast. [823641 Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav verstorbenen Eisenwarenhändlers Wilhelm Tang Bauunternehmers Johannes Postulart zu aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ Neumann zu Zinnowitz wird heute, am 22. Ja⸗ zu Hagen ist durch Vornahme der Schlußverteilung Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen — “ — s erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schlußtermins hierdurch aufgehoben. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu b li tgest llte K Sre Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ Rothbarth jun. in Wolgast wird zum Konkurs⸗ Hagen, den 20. Januar 1906. berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Amt ich fes geste e urse. Hess.2d.⸗H fdb 1.V3 sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Königliches Amtsgericht. den 21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, 1 Börse vom 26. Januar 1906 d. o. NVrII8 Konkursverwalter bis zum 26. März 1906 Anzeige 22. Februar 1906 anzumelden. Offener Arrest mit Halberstadt. Konkursverfahren. l82372] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Markt, gerliner 8 26. nar 1906. do. de. Kl zu machen. 8 Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer Nr. 1, bestimmt. 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. do. Kom.⸗Obl. L u. II Neuwied; den 24. Januar 1906. versaamlung am 8. Februar 1906, Vorm. Kaufmanns Koppel Spindel in Halberstadt Ratingen, den 19. Januar 1906 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ, 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. 1I13 ⁄ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1I1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. 1 Srox; isterr. Sg. en. 1 ö 8 1” W. I do. 92 1V6; ortelsburg. [82639] S. März 1906, Vormittags 11 Uhr. hierdurch aufgehoben. g ““ ark Banco Oldenbg. Bod.⸗Kred. 32¼
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 26. Januar 8 1906.
2000 — 200 [102,75 G 5000 — 200 101 10 bz 5000 — 200 [98,25 G 5000 — 200 98,00 G Wiesbaden . 1900, 1000 — 200 99,60 G do. 1879, 80, 83 3 ½ 1000 — 200.— do. 95, 98, 01, 03 N.32 0 1000 — 200 100,90 B Worms 1901 ukv. 07/ 4 0 5000 — 1000 101,70 B do. 1903, 05/3 ½ 5000 — 200 98,50 B do. konv. 1892, 1894 3 ½ 2000 — 200 101,10 G Zerbst 1905 I3 ½ 2000 — 200 98,10 B M5000 — 200 99,10 G 5000 — 200 [99,00 bz G 5000 — 200 99,25 G 5000 — 200 98,90 G 2000 — 200 100,90 B N2000 — 200 98,40 G Berliner . 98,50 B do. 9 2000 — 200„,— do. 2000 — 200 [98,00 G do 2000 — 100 100,80 G do. neue . 99,10 G T““ V 5000 — 2007103,00 B Cokenbg. Erd. D. r 1.4.10 . ũ97,90 G do. D. E. künd 1.4.10 5000 — 1007,—, Kur⸗ u. Neum. 1.4.10 5000 — 100 98,80 G do. 1909—99 8b 88 do. neue 1000 — 200 98,10G do. Komm.⸗Oblig. 3 3000 — 100 89898 8 do. do. 8 8 3 . 7,90 bz B L d ‚Zentro 8 2000 — 200 98,60 G Ffäplchafer Zfätcet. 2000 — 200 [98,60 bz do. do. 7 5000 — 100]101,40 G Ostpreußische sch. 5000 — 100+,— do. 3000 — 500 8699G do. 2000 — 200[98,25 CG Po rsche 2000 — 500 100,10 5 Pof mmersche :10 5000 — 500 98,30 G 0 1 98,30 G do. V 2000 — 200 102,75 G S. VI —- X4 5000 — 500 98,00 G dr 2000 — 200(„⁄,— b 5000 — 500 98,30 G 2000 — 200 [98,00 G 1000 — 200 98,25 G 1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500), — 2000 - 100 1036,50 G Hdo. 8 98,10 B 2000 — 200 98,30 G 2000 — 200[91,75 G 2000 — 500 7103,10 bz 2000 — 500/[98,70 G 2000 — 500 98,70 G 8 98,70 bz G 5000 - 500 101,90 bz 5000 — 500 [98,75 bz B 1 do. 2000 — 500 101,60 G 88 2000 — 500 103,00 öG ERdo. do. 2000 — 500 [98,10 G 2000 — 500 98,10 G 2000 — 20097,60 G 2000 — 200,— (Westfälische . . . . .. 2000 — 20098,10 G Weste 1000 — 200 98,10 G C†do. 5000 — 200][98,25 G 2000 — 200 [101,50 G
licher Institute. Eisenach 99 ukv. 09 NI14 Elberfeld 1899 4 “ 2068 do. konv. u. 1889/ 3 ½ 8 Elbing 1903 N3 ½ Ems 1903 3 ½ 50 6(8 Erfurt 1893, 1901 N4 “ Cde. 1898 N, 1901 N3½ 2000* 98/10G en 1901 unkv. 1907,4 BZoo—S09500,8 do. 1879, 83, 98, 01 32 5000 — 1005,— Flensburg “ Son8 5000 9˙00 G do. 96 3 ½ “ 88 3 Frankfurt a. M. 1899,3 ½ 30900u 1000 99,80bz Fraustadt. 18983 ersch. 1000 — 100,— Freiburg i. B. 1900, 4 ahnanleihen 1 do. lde S ' 31 one - 8 Fürstenwalde Sp. 00 N13 ½ 10] 1000 u. 500198,90 G Fürch i. B. 19C10 4 ⁊3000 — 300/199,00 bz do. 1901 3000 — 300 103,00 G Gießen 1901 2000 — 500 —,— do. 1905 8 1 Fleree thalts 1969 52— 5Sss Gnesen 19 5. 1911 19000 — 200 98,75 G 8 8 1901 500— 1007—,— Görlitz 1900 unk. 1908 lanleihen. do. 1900¾ 10 5000 — 1007—,— Graudenz 1900 üukv. 10/4 2000 — 200 [99,00 bz G Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 ½ 5000 — 500,— Güstrow 1895 3 ½ 5000 — 200,— Hadersleben .. 1903,3 ½ 5000 — 100 104,50 G Halberstadt .. 1897 3 ½ 5000 — 100 98,10 bz B do. * 1902 N 3 5000 — 200,— Halle 1900 N uk. 06/07,4 5000 — 100/98,25 bz G do. 1886, 1892, 3 ½ 5000 — 100 ameln 1898 3 ½
4 5000 — 500ß—. amm i. W.. 212,25bwz3 do. XXIIu. XXIII3 ¾ 5000 — 200 annover 11 do. III, VII, X,
ö XII-XVII eidelberg.. W XXIV-XXVnI, eilbronn 97 ukv. 10 N4 “ 8,9, 85.298 5000 — 500 99,00 bz erne.. . 1903 3 ½ “] do. XXVIIunk. 16 8 99,40 G ildesheim 1889,1895,3 85,10 bz G do. XIX unk. 1909 2000 — 500 99,50 B öxter 1896,3 ½ do. 3 5000 — 500 93,50 bz ohensalza.. 1897 3 5000 — 200 [88,00 G omburg v. d. H. 1902 ,3 ½
5000 — 200 Fena 1900 ukv. 19103 5000 — 200 do. 23% “ Kaisersl. 1901 unt- 158 5000 — 200 do. onv. 3 ½ 5000 — 00 Karlsrube 1902,031,11 3 b 5000 — 200 do. 1886, 1889 : 5000 — 200/99, Kiel 1898 ukv. 1910 5000 — 200 897 do. 1889, 1898,3 ½ 3000 — 500 5C do. 1901, 1902 3 ½ 3000 — 200 do. 1904 N3 ⅓ tetieeh e Küln . 6,98,010096 5000 — 2000103,403 sKnigsberg. 1899,4 do. 1991N. ukv. 11/4
2 —
a 1 [98,25 G b 8 98,20 G 1000 — 200 98,00 G 2000 — 200 101,50 G 2000 — 200—,— 2000 — 200 [98,60 G 2000 — 500 101,10 G 2000 — 200 98,60 G 98,60 G
— ☛ 2222
—
—,—
8
—D¼
0202
0 e .8 198ꝑu—7
2=8ö=éöö
— — O- —- —
— —; . . 8EI“
EIö,.· —,—,— — S8SSS
—,— — —,—- —- —-9—
2̃502—2 8
z ; Rendsburg. Konkursverfahren. [82376] — 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = Sachs⸗⸗Alt. Ldb.⸗ 3 ½ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolgast, den 22. Januar 1906. Halberstadt, den 19. Januar 1906. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 2,16 ℳ 1 Geter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) = 89 hhg. E Dh. 6 Lehmann, in Firma Max Lehmann in Ortels⸗ Ksönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. “ der Schleswig⸗Holsteinschen Kokswerke, Aktien⸗ 100 ℳ 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ] do. do. 1902, 03, 05,3 ½
burg, ist am 22. Januar 1906 der Konkurs eröffnet. Halberstadt. Konkursverfahren 82373- gesellschaft in Rade bei Rendsburg ist zur Ab⸗ 1' Livre Sterling = 20,40 ℳ Sachsen⸗Mein. Ldeokr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Donalies in Ortels⸗ ugsburg. Bekanntmach [82580] Das Konkursverfahren über 8- 89 nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim Ldskr. uk. 100 burg. Anmeldefrist bis 1. März 1906. Erste e r. ekanntmachung. “ Mechanikers Thomas Kolan in Halberstadt Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Ddo. do. 3 ½ Gläubigerversammlung den 20. Februar 1906, “ 88 1s öS 1“ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins verzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Emission lieferbar sind. Schmgb. Nud. Erer gh V 8 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin bon⸗ 23. Januar 1906 das Konkursverfah 11A1A1XAX““ öhh aü 8 8 - zub 8 ö. .Ldskred. 3 ½ G 1“ 8. “ lFzene Vermögen des Spezereihändlers Mathias hierdurch aufgehoben. Forderungen und zur Seschlußfesnanm der Gläubiger Wechsel. Iin Gife en 6. März „Vormittag Uhr, . S alberstadt, den 19. Januar 1906. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie 8 rdam 100 fl k Zimmer Nr. 15, des unterzeichneten Gerichts. Offener Wagner in Augeburg nal⸗ Abhaltung des Schluß. Halberesncliches Amfsgericht. Abt. 4 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Ansterdam Ratterdams 100 . Altdamme⸗Kolberg. 34 Arrest 988 88—. 1. vaa. “ 1 vollzogener Schlußverteilung als beendet Uniberutn gb; “ ahren [82374] der Le und die Gewährung oder Vergütung Beüfsel und Antwerpen 19 Frs. Hergisce Meärissch n 1 ü . liches Amtsgericht. Abt. 7. 8 Augsburg, den 24. Januar 1906. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des —— dtennd 8 I “ usschassen he 6 vest 86 100 8 ab- :34 Königliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts am 30. Juni 1904 in Wegeleben verstorbenen ußtermin auf den Februar „Vor⸗ Budap 69 Magdeb.⸗Wittenb. A. Parchim. Konkursverfahren. [82030] Der Gertaeeeenee—iN— 8 8 Brauercibesitzers Franz Balcke wird nach mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ d 190 Fr. Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Ueber den Nachlaß des weiland Zahnkünstlers Barr. Konkursverfahren. [82434] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Cbristignte Piähe 100 Lire Stargard⸗Cüstriner. Auguft Guth zu Parchim ist heute, Mittags 12 Uhr, 1 „Konkursverfahren über das Vermögen der mfgehoben. hj e uß hie w Rendsburg, den 19. Januar 1906. Söüien 9 8 ... 100 gre Wismar⸗Carow . 8 1. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geschwister Lind. Charlotte Karoline, und Lind, Halberstadt den 19. Januar 1906 G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kopenhagen 100 Kr. Provinzi Prestien hieselbst ist zum Verwalter bestellt. Erste Luise EbET1“ 8 Hae wird Königliches Amtsgericht. Abt. 4. sSaargemünd. Konkursverfahren. (82371] Lisabon und Oporto 1 Milreis Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . — — 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. 1 Milreis d-aa gsgeüg Mts. Februar, V ittags aufgehoben. 11“ Hörde. Konkursverfahren. [82431] * “ WL London “ termin am 20. k. Mts. Februar, Pormirtag 18 “ I11“ Daniel Niergarth, früher Wirt in Neunkir 8 5 - jst bi S den 18. Januar 1906 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des gartd⸗ Fe 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum Hesaess . .e 8 Fouft Sverfahren über das Bermögen des bei Saargemünd, wird nach erfolgter Abhaltung 9. xki; 100 Jbe. 13. k. Mts. Kaiserliches Amtsgericht. 1“ 88 wese rer⸗ wird, “ der am des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Madrid und Barcelona 169 Pe. Parchim, 22 Januar 1906. Berlin. Konkursverfahren. [82344] . den Zeanoevergleich unc Saargemünd, den 18. Januar 1906. 8 1G 1 8 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist aufgehoben. “ EI11“ Das Kailserliche Amtsgericht. 8 . 100 Srs Solingen. Konkurseröffnung. [82437) Kommanditgesellschaft Stumpf & Co., in Hörde, den 23. J 3 ysßstendal. Konkursverfahren. 82365 89 Ueber das Vermögen des Hermann Zander, Liquidation in Berlin, Triftstr. 42 a, ist zur Ab⸗ Hörde, den 7n. Jahus 1ccsericht. ““ In dem 8öö sxe das .2382 W9 5 früher Zigarrenhäudler, jetzt ohne Geschaäft zu nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- Küngelsau. Komnkursverfal 82624]) des Maschinenfahrikanten Adolf, Schulze in do ..1R Solingen. ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Koneursverfahren. [82624] Röxe ist zur Abnahme der Schlußrechn weizer Plätz 100 Frs ichts Soline 1920 Jog 906. * ern i der Vertei i d. n bden] Das Konkursverfahren über das Vermögen des; 8 1 pluf ung Schweizer Plaßste.. Frs. gerichts Solingen vom 22. Januar 1906, Nach⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Friedrich Thie N. gae Verenggne⸗ öͤgen des des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen do. „ .100 Frs. mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ZUm Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Fe⸗ Töe⸗ ri v. Ffer rauereibesitzers in gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Stockholm Gothenburg 100 Kr. Verwalter ist der Rechtsanwalt Pütz in Solingen bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem örzbach, und über den Nachlaß seiner Ehefrau teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Warschaau 100 R. ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ Marie geh. Burkert wurde, nachdem der am Beschlußfassung der Gläͤubiger über die nicht dhh Wien 109 Kr. zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. März straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 — 108, bestimmt. 1“ Zwangsvergleich durch wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Sv Kr. z 9. 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe. Berlin, den 20. Januar 1906. beee luß vom gleichen Tage bestätigt 21. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, Bankdiskonto. Schl⸗H. Prv.⸗Anl, 984 bruar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner — Der Gerichtsschreiber Künzelsau, den 24. J 1906 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. do. 02, 05 ufv. 12,154 Prüfungstermin am 26 Mär 1906 Vor⸗ des Königlichen Amts gerichts 28 Abt. 82. ünze Sau, en 24. Januar . 5 Fpristiani je 5 ope 5 do. andesklt. Rentb. Prüfungstermin am 26. März 1 8— glicc⸗ Seke. Hieber, Gerichtsschr. K. Amtsgerichts Nr. 22, bestimmt. Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. W. sir Prav.⸗N.M .1 mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Bromberg. Konkursverfahren. [82356] 11“] a“ Stendal, den 19. Januar 1906. London 4. Madrid 4 ½ Paris 3. St. Petershurg 8 8” do. TVukv 09 Zimmer Nr. 38. 90 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leutkireh. [82361] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Warichee vwest 5. Stockbohm d. Wlen es. do. do. II.III.IV Solingen, den „Januar 19 06. “ Kaufmanns Paul Latte, in Firma Schuhwaren⸗ 1 Amtsgericht Leutkirch. Unnna. Beschluß. [82430] Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. IVukv. 15 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 8. fabrik Paul Latte, in Bromberg ist zur Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Münz⸗Duk.) er —,— Engl. Bankn. 1 2 20,47bz G do. do. I.. Sorau, N.-L. Konkursverfahren. (82349] Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Georg Knieß, Hausierhändlers in Leutkirch, Kupferschmiedemeisters Emil Pletz in Unna Rand⸗Duk.1St —,— Frz. Bkn. 100 Fr. Sieh Westor Pr. A. NLug, 2 Ueber das Vermögen des Tapezierers Hermann Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Sovereigns —,— Holl. Bkn. 100 fl. 168,95 do. do. V — VIII3 ¾ Scheffter in Sorau, Gr. Kirchstr. 3, wird heute, verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. hierdurch aufgehoben. 9 Frs.⸗Stücke. 16,30 bz B (Ital. Bkn. 100 8. 81,405;B Kreis⸗ und am 23. Januar 1906, Mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Leutkirch, den 19. Januar 1906. “ Unna, den 11. Januar 1906. “ “ 8Guld. Ftüce ge 8 orwen 100gr. Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 kursverfahren Heröffnet. Der Kaufmann Eduard üͤber die nicht “ Vermögensstücke sowie Stv. Gerichtsschreiber Goeter. 8 Königliches Amtsgericht. S“ Gold.ünert — öö' Kr. 89,10 b5 G Flensh. .1 36, - zzmilian Müller in Sorar ; vonküurs⸗ r Anbör 6 mnoige je Erstatt 8K qN. vörn - ror e Nbabü-daesdtaist Han hsed. hers 1“ 8 . . 1 1 1 Kr. 08 Marimilian Meüller in Spoem weird zam eees E;ʒHg über die Erstattung der Lgtnon. Konkursverkahren. 182 ehen, Ta 82 do. alte pr. 500 —,—. NMuss. do. p. 100 R. 213,30 b909 SAltw K1900unt194 na Erste Gläubi lu Ausl d die Gewäh t b Weh aunus. Konkursverfahren. [82660] nes derwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Auslagen und die Gewabrung einer Verguütung an In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 . . do. neue p. St. 16,155 bz do. do. 500 R. 213,30 bz do. do. 1890,1501 3
N 2 5 z 2 Hig zrolioder dos I5 tao s 5 2 : 24 22 k 24 ü 8 V zgen 2 1 2 allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar die Mitglieder des Fläubigerausschusses der Schluß⸗ Kaufmanns Max Eichel in Lötzen ist zur Ab⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. pr. 500 —,— do. do. 5, 3 u. 1R. 213,30 bz
N. =
— —DS
. 2 gSN.
SFg
Sg5.SgEn 2
— —- —2——
Pfandbriefe.
3000 — 150⁄127,00 bz G 3000 — 300 116,50 G 3000 — 150 107,50 G 3000 — 150 101,80 G 5000 — 100 1101,80 B 5000 — 100 [98,40 B 5000 — 100[87,70 G .50000 — 100 .50000 — 100 3000 — 150 3000 — 600 3000 — 150 5000 — 100 5000 — 100 10000 — 100,— 10000 — 100 [99,60 bz G 10000 — 100[87,70 bz G 5000 — 100 105,50 G 3000 — 75 99,10 B 5000 — 100 [86,70 G 10000 — 75 [99,10 B 10000 — 75 87,40 G 5000 — 100 99,00 G 5000 — 100][87,00 bz 3000 — 200 103,10 bz 5000 — 100 [99,00 BMW 10000 -1000103,00 G 10000 — 100 87,00 G 10000-1000 102,75 G 5000 — 100 98,80 G 10000 — 100187,00 G V 3000 — 75 1104,00 bz G
E Ah8hOEEOO— 12
— 2 ₰
n
SEE
0—
2 —
00 d0 0 qmenn 86
— — d10D Sbo od SaSn
2228
2⸗ PEEEEETDEE“ See es se Leecse
22% s.
tor- b0-
— —O —- —O- - -— e OO+——O —
to- E & 55 —
—VSV——O' —Sê2= —2ö—F2
— 0”2”0-n — —
Z8
ns
r
1
e Pr.⸗Anl. 1899 ,3 ½ 1. Cass. Edskr. XIX uk. 07 3 ½ 133. Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ do. do. VII, VIII 3 Ostpr. Prov. VIIIu. X/ 4 do. do. —R3 Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ do. do. 1895,3 Rheinprov. XX. XXI
ben 2—
—D+₰½ — —-ö=qöuööIönuünnöneanenenee
—
Sh
4 n
—D¼
vE
— 2 S=' —
m̃hstaggtag öeeeeeeeee.
—2ö2ö2ö=önöünö
—
—,—,— —- —-9— —- — — — OE—O8Onn EE 2☛.
—, — —- — —
2 2 8 — —
—-2ö=öF2ög
3 SSSS8S8S8S2SS
— bo œ œœ Oto œ00OltbOo’‚b
Sa
do.
24
—. g
2222ö2ö22ͤ2ͤöuönöngnennseseönne
5000 — 75 [99,10 G V 5000 — 75 87,00 G
do. Schles. altlandschaft — do B
d
——-—— -- -— — O— — — —- - - -- --O-O—
1222ͦ222ö2önönnönnnnneöhneöneöeeenee
2222ͦ2ö2ö2ö2ög
—Oh9—ℳ —-O—- EEEE
82
3000 — 60 —,— 3000 — 60 [99,25 G 3000 — 100 101,20 bz 3000 — 150 [099,30 G 5000 — 100 86,90 G 3000 — 100]101,20 bz 5000 — 150 99,30 G 5000 — 100 86,90 G 5000 — 100 101,20 bz 5000 — 100][99,30 G 5000 — 100 86,
200102,70 bz 98,25 bz
02,
98,30 G 88,80 G 98,30 G 5000 — 10088,80 G 5000 — 10010230- 8G 5000 — 100]98,30 G 5000 — 100 [88,80 G 5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 99,50 G 5000 — 200/88,50 b 5000 — 200 98,30 C 5000 — 200 86,70 G
;99;.’ I S' *
—— — —- — — ———-OOO —
—
— —- —- —- —- —- —- — —
— — — —- —- —
8582 IE=gS.;
807—
S . . ,—222 SS SreEenSSEmSSSgen 8
—2 —- 82,— —
2000 — 200 101,90 b d 2, 953 5000 — 1000 105,008 do. 1891, 970 978 % 1000 u. 500199,80 B Konstanz 1902 5000 — 500101,10 G Krotosch. 1900 L ukv. 10 5000 — 200 101,75 G Fandsber a. W. 90,96 5000 — 500⁄,— Langensalza . 1903 1000 — 100 103,80 G Lauban 1897 5000 — 500 102,70 G Leer i. O. 5000 — 500 [98,00 G Lichtenberg Gem. 1900 1000 — 100 98,70 G Liegnitz 1892 2000 — 2005,M— 2000 — 200 103,10 G Ludwigshafen 1902 31 14.10 2000 — 2005,— 5000 — 200 101,80 bz G FLübeck 1895 17] 2000 — 500,— 5000 — 200 98,10 bz Magdeb. 1891 uk. 1910 4¼. 1.1,7 5000 — 100 103,20 G 2000 — 200 98,10 G do. 75,80,86,91,02 N 5000 — 100 99,70 G 2000 — 100 103,00 G Mainz 1900 unk. 1910, 4 1.1,7 2000 — 5007102,90 G 2000 — 100 98,10 G do. 1888,91 kv. 94,05 : 2000 — 2008,— 5000 — 200 101,00 G Mannheim 1901 2.8 5000 — 100 101,00 G . 5000 — 500 101,00 B do. 88, 97, 98 3 ½ 2000 — 100—,— 3 1.7 5000 - 60 [98,20 bz G 5000 — 5007101,30 G do. 1904, 1905 3 ½ versch. 5000 — 100 97,90 bz G 117 200022008640 5000 — 500 98,00 G Marburg . 1903 N 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 98,30 bz G k“ 5000 — 500 98,00 G Merseburg 1901 ukv. 1074. 1.4.10 1000 — 2007103,10 G 5000 — 75 [99,60 G Minden 1895, 1902 31 1000 — 300 98,50 G 5000 — 100 100,00 bz Mülheim, Rh. 1899 4.10 1000 u. 500 101,20 G 5000 — 100⁄99,70 brbz3 do. 1899, 04 N3 ½ 1.4.10 1000 u. 500198,30 G Sächsische Pfandbrief 5000 — 100 99,90 G Mülh., Ruhr 1889, 97,3 ½ 1.4.10 5000 — 2005,—
20000-5000(, — München c1892 4.10 5000 — 200 101,60 bz G Landw. Pfdb. bis XXIII 4 11,7 —,— 5000 — 200 102,90 B do. 1900/01 uk. 10/11 .5000 — 200 103,20 G do. bis XXV. 3 ½ verschieden (98,75 bz G 5000 — 200][99,00 G do. 86, 87, 88, 90, 94 sch. 2000 — 100 [98,40 G Kreditbriefe bis XXII. 4 117 ——
2000 — 500 101,40 bz do. 1897, 99 3 ½ 5000 — 200 98,40 G do. bis XXV. 3 verschieden [98,75 bz G 2000 — 500102,00 G do. 1903, 04,3 ½ versch. 5000 — 200 99,00 bz G
98,70 G M.⸗Glabh 69 190038 1. ee.. 100,32 5000 — 200 [97,90 G do. 00 ukv. 1.7 2000 — 2 18 8. E”
5000 — 1000⁄—, do. 1880, 1888;: .1.7 2000 — 200—,— Ansb.⸗Gunz. 7 fl⸗L. — p. Stck. . 5000 — 500 d do. 1899, 1903 N 3 ½ 1.1.7 2000 — 2002,— Augsburger 7 fl⸗L.. — p Sicl 51,50 bzB 5000 — 500 88,00 G Münden (Hann.) 1901 2000 — 200 ‧01,25b B3 Bad. Präm⸗Anl. 15 815 . 159,00 bz G 1000 — 200 98,50 G Münster . 1897 3 % 5000 — 200,— Haver. Prämen Anl. e, u 5000 — 100 102,000, Nauheimi. Hess. 1902, 3 ½ 1.4.10 1000 — 200,— Braunschw. 20 Tlr⸗ 32 Stsk. 188. .
5000 — 100,— Naumburg 97,1900 kv. 3 1.1,7 2000 — 100 98,50 b; G Cöln.Md. pr⸗Ant. 31 154 14525b;G
. 5000 — 200 99,00 G Nürnb, 99/01 uk. 10/12 5000 — 200 103,10 G Hamburg. 50 Tlr⸗ 9 bz
5000 — 200 101,70 B do. 1902, 04 uk. 13/1474 1.4.10 5000 — 2001104,60 G heer .ah 9. 8 - 189S5p.
5000 — 100198,10 G do. 91,93 kv., 96-98,05 3 ½ . 2000 — 20098,50 G Hldenburg. 40 Tlr⸗L. . 90 bz
2000 — 1001102,75 G do. 1903 3 5000 — 10088,25 G Pappenheimer 7 fl.⸗§. — p. Stck. “
— Offenbach a. M. 1900/4 2000 — 200]101,10 bz G Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 2 19,75 et. bz G
do 1902, 05,3 ½ b
2000 — 200 Offenburg 1898,3 ½ 5000 — 200 do. 18953 . Oppeln 1902 N3 ½
Pforzheim.. Pfarzheim 19858, 1905 31 irmasens 1899,4 1903 3½ sen 1900/4 do. 1894, 1903 3 ⁄ Fotee 1902 3 ½ Regensb. 97 N01-03,05 3 ½ 1889 3
do. Remscheid 1900, 1903,3 ½ Rheydt IV. 1899 5000 — 200 [98,00 G do. 1891 3 ½ 5000 — 200 98,50 G Rostock . 1881, 1884,3 ½ 8 do. 1903 3 ½ do. 1895/ 3 Saarbrücken 1896/3 ½ St. Johann a. S. 02 N 3 ½ do. 1896/˙3 Schöneberg Gem. 96 3 ⅛ do. Stadt 1904 N 3 ½ Schwerin i. M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandau 1891/4 ho. 1895 3 Stargard i. Pom. 1895 3 ½ Stendall901 ukv. 1911/4 do. 1900 8 Stettin Lit. N, O, P 3 ½ 80G uttgar 8 9 . 98,100 do. 1902 N 3 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 529, A 101 9 % Thorn 1900 ukv. 1911 5 gsevug. bandes Unleibe. . do. 0
8 8 . o. 1 8 1“ “ do. do. 1902 unkv. 1913 d
Aachen St.⸗Anl. 1893,4 do. 1902 uk. .76. selbst, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäud .ei i der Vertei 6 „Schluzver⸗ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der do. Cp. z. N. N. 4,118bz Schweiz. N. 100 Fr. 81,35z o. 8 1 stumst. 5 ““ “ va. Stelang, snn berücksict gehden bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen els. N. 100 Fr. 81,30 1 Zollep. 100 G.⸗R. —,— Altenbug 880, n,k4 Bromberg, den 19. Januar 1906. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sogie der Schlußtermin auf den 15. Februar 1906, Dän. N. 100 Kr. 112,50 bz G do. kleine. —. . do. 1887,1889, 1893,3 Sprottau. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung geestta Fon Uhr, vor 8 Königlichen Amts⸗ Deutsche Fonds. . Fpolds. 1788 Ueber das Vermögen I' Bromberg. Konkursverfahren. [82377] der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung eee“ 1906 bestimmt. I“ Staatsanleihen. ““ hsg 190 ukv. 1908,1 Seinze in Sprottau wird heute, am 24. Januat! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der b“ Di. R⸗Schatz 19048 versch . 99,696 ds. 1889, 1897, 053 % Zeinze r .8,8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Tapezierers und Tekorateurs Ditv Herrmann Schlußtermin auf den 3. März 1906, Bor⸗ 111““ dt. R Shchaß 19073;0 r 0 (C99,90 G Baden⸗Baden 98,09 N,32 Berwalter: Kaufmann Evuard Koslik in in Bromberg ist zur Präfung der nachtrglich an. mittage 109 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte Willenberg. Osepr. 182638] reuß. Schatz 041z.08 3 ½ 1.4.10 . HOH99,60 G Bamberg 1900 uk. 11N 4 Anmeldefrist: bis 1. März 1906. Erste gemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Fe⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Konkursverfahren. 8 t. Reichs⸗Anleihe Z versch. 5000 — 200 101,00 bz 5 190839 ammlung: 12. Februar 1906, bruar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem König. Lötzen, den 18. Januar 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. ... versch. 10000 — 200/89,00 B Barmen ... . 1880/4
rüfungstermin: 19. März lichen Amtsgerichte in Bromberg, Zimmer Nr. 9 im Prochnow, Sekretär, Gerichtsschreiber Klempnermeisters Ernst Goldenberg in Willen⸗
do. ult. Jan. 8 1088806;,G do. 1894 ag 1 ½ Uhr. Offener Arrest Landgerichtsgebäude, anberaumt. ddes Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. berg wird nach 6 Abhaltung des Schluß⸗ vg 56 Anl. 3 ½ versch. 5000 — 1501101,25 bz G do. 1901 ukv. 077 cht: bis 15. Februar 1906. Bromberg, den 22. Januar 1906. E“ 8 b
ermi ler . 3 10000 — 100189,00 bz G do. 76, 82,87, 91,96,3 ½ 8 termins hierdurch aufgehoben. . 3 versch. 99 b5⁄ nzeigepfli berg, de 95 1 2. 88,80 do. 1901 N, 1904, 05,3 Königliches Amtsgericht in Sprottau. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Her.Amtsgeri cht München 1 Aete 2022 Kenese . 15 vnier b 8 vdo. Et. Anl4 Jen [1.1,7] 3000 — 200 88506 8 Berlin 1866 3 urg, Westpr. 1 [82354] Bromberg. Konkursverfahren. [82378] für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Januar nigliches Amtsgericht. 858 o. 3 ukv. 07 31 versch. 3000 — 000 8970 s dg. 1888 8884 das Vermögen des Kaufmanns Joseph In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1906 das erm 29. Augus 5 N. Wreschen. [82379] . v,. 92, 94, 1900/3 ⅞] 1.5.11 3000 — 200,99,70 bz do. 2,99 3 ½ Fuchs in Straßburg, Westpr., ist beute, am Kauf nanns und Ziegeleibesitzers Wa 08 das unterm 29. August 1905 über das Ver. In der Konkurssache des Kaufmanns David 1902 ukb. 103 ] 1.4.10 3000 — 200,— do. 1901 13 ½ Fuchs in — es Prn W“ Scheer, in ghbs Les Scher1 in mögen des Kaufmanns Georg Hauschner, In⸗ Leßuer in Miloslaw sieht die Schlußverteilung do. 1904 ukb. 12 3 ½]1.2 100,00 B do. Holskamm. Hbl32 23. Januar 1906, Nachmittags Ihr, das Konkurs⸗ Sch „ in Firma W. S el, de irma s ’. 2.⸗ 1 2 8 „1*, 9 . — 200—,— do. Stadtsyn. 99 N fabren eröffnet. Konkursverwalter: Ratsberr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ öber der “ bevor. Verfügbar sind 8180,76 ℳ. Das Schluß⸗ vdo. Staats⸗Ank. . 309—209 101,70 B 8 Stgggh 1904 3 ½ * Ztzigsohn bierselbst. Anweldefrist bis 16. März rungen Termin auf den 3. Februar 1906, Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung verzeichnis ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelcgt. 8 8 19909300 8, Bielelae 1879, 490941
üüee.. een t 1 8 G Fene;⸗ 152 I“ o. do. 8 Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, des⸗ Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1000 — 100 — Bingen a. Rh. 05 1, II 3 ⁄ 5000 — 200 —,— Bochum. . 1902,3 ½
run Vormittags 10 Uhr. Prüfungs. gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9, im Landgerichts⸗ gleichen die 1 e he es⸗ beträgt 69 144,71 ℳ do. Ldsk⸗Rentensch. 3 ½ 10 Uhr, Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit — Bromberg, den 22. Januar 1906. 2 terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Peyser, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter. Bäee Aa.g2,88,90, 5 8 19003; geigefrist bis zum 10. Februar 1905. Stras Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München, den 23. Januar 1906. 92, 93, 98, 99. 3 ½ 5000 — 500 99,20 bz B do. 18963 den 23. Januar 1906. Königliches Am Cloppenburg. [82441] Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. do. do. 1905 3 ½ e. Zorh. Nummels 92781 q „ rand .d. P. 2000 — 500 ,— do. 1901 3 ⁄ 5000 — 500 103,00 B Breslau 1880, 1891 3 ½ 5000 — 500,— Bromb. 1902 ukv. 1907 1 “ do 1895, 1899 3 ½
Tesqgeazons. Aansgerich, Gospeadarg. euwicc. —2 —— e18269] Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen —waenvane Seehc Burg 1900 unkv. 10 N/4
Konkursverfahren. [82346 Konkursverfahren. In dem Konkursbverfahren über das Vermö 8 — Ir nkursverfah über das gen der Eisenbahnen do. amort. 1900/4 do. do. 87,91,93,99 3 ½ 5000 — 500 —,— LCassel 1868, 72 3 ½
Vermögen der verwitweten Das Konkursverfahren über das Vermögen der 5,3 uhwarenhändler jedri 8
252, Inhaberin des „HOotel Meyborg E1““ eeneen . der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer de. e.s. 78,87 um 22. Jannar 1208, Nach⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch bee e ve Vergleichstermin zur Verhandlung über den von dem 88 Güterverkehr. Hessische St⸗Anl. 1895 4 5000 — 2001 —,— do. 1901 N,3 enssverms een erelnese e. Cloppenbur. Ee Januar 1806 Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Js. wird im do. do. 1893/1900 3 ½ 5000 — 200]100,00 bz B Charlottenb. 1889/99/4 TEEbEöb5 Veceffentlicht: Ro hde. Gerichtsaktuargeh Zwangsvergleiche auf Dienstag, den 13. Fe⸗ Warenverieichnis des Ausnahmetarifs 1 Abteilung 4 do. 1896,1903, 04,053 5000 — 200 86,40 bz; G do. 1895 unkv. 11 4 Fraße 10. Erste Pläunbegerveramna 17. Fe⸗ aaEEE“” geh⸗ bruar 1906, Vormittags 10 ½⅞ Uhr, vor dem (Holztarif) unter Ziffer 4 das Wort „Satzkisten“ Lüb. Staats⸗Anl. 1899,3 5000 — 500(„ ,— do. 1885 konv. 1889/3 ½ bruar 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgememer Dettelbach. Bekauntmachung. (82353] Königlichen Amtsgericht in Neuwied, Zimmer Nr. 7, geändert in „Satz⸗ und andere leere Kisten, wenn do. do. ukv. 1914,3 ¾ 5000 — 600 +. — (vL do. 1895. 99; 19023; Prüfungstermin den 29. s 98, „Vor. Das Konkursverfahren über das Vermögen des anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der ineinander gesetzt. Ferner wird im Warenverzeichnis Mo. de. 1895 3 5000 — 200-, 2—4 Cohlens 85 ko. ,9003; taags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Bäckers Josef Dominikus Nauch in Dettelbach Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer2 F Ceb cbrethe. 88 A FA Cöpensck 190 1 unkv. 10,4
G 00 100,202 öthen i. Anh. 1880 g.re; Sen. G8—9 90, 95, F. 1903,3
— — — — — 8 e pere.
— —- — — —- —-2- —₰½
SSSS88S cocSEʒEcE
1906, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis termin auf den 17. Februar 1906 Mittags nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Heiurich Christmann von Boru ist zur Abnahme Amer. Not. gr. 4,1825 bz ult. Jan. —,— 13. Februar 1906. ffener Arrest mit Anzeigepflicht 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ hebung von ““ gecen don Shlußber⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung do. kleine 4.18 bz Schwed. N. 100 Kr. 112,25 z
bis 6. Februar 1906 Sorau, den 23. Januar 19065. Königliches Amtsgericht.
11““
-,SEShSSOVVSVVBgV
273 8.
. 2 8 SS
802.52—-”SS8S8.3.8—8. 2gö=ZFgS SSS
— b D¼
89
3
—,— —- E —½
☛■ 55 do0do
— —
EAmmSeᷓ‧ᷓᷓᷓᷓᷓ‧‧ᷓ˙ᷓᷓ˙ᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓ. Eeᷓ
2= —
2 — —
½ SgFSgSSF x—,—,—,—,—
2 N — —S.—2SU
5
—,— — —
AgEboEgS 80
—,——E E11u.“ SSgbo8.,Udodoe S
5
—,—,h—— —
6— 2,gd.
-IZUg=E =
=A‿ꝶ
2
—
gF,
½ —,—öSEOh-IéqOO—
35—S
— —,
& 5858;5 n
—,— SSSE ;25 gF
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ gesellschaften.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3/ 1.1 1000 u. 1001100,90 bz G (vom Reich mit 3 % Zinsen und 120 % Rückz. gar.)
x xE 55 —
2AN2A S
SS —22ö2ö2öüÖSönöög:
— S
— —'—O—'O—'OO—- EEERETE—1
er E1 S=SSg=ZS.gg
AQ—
E ¹ D
üöeeeg=eegg —,— — —- —82 —
;t.Ossfe Schwvsch,82 (v. Reich sicher gestellt)
—,—,—,— — — —,—
„Zemmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkurz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit] der Beteiligten niedergelegt. und im Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 4 8 kons. Anl. 3⁄ 6. März böen. . “ MNeuwied, den 22. Januar 1906. . (Düngekalktarif) die Position Kalkmehl aus do. do. 1901, 05,3 ¾
“ 2. 8 Königliches Amtsgericht. Muscheln“ geändert in „Muschelschalen, folgende: Oldenb. St.⸗A. 1903,32 5000 — 100 98,90 G LCcottbus 1900 ukv. 10/4
v. 8 . 1 Oberhausen, Rheinl. [82352]] Austernschalen, ferner Muschelschalen aller Art, zer⸗ do. do. 1896 ¾ 2000 — 100 86,25 brbb do. 1889,3 *
Augustt, (L. S.) Englert. 8 Konkursverfahren. kleinert (Kalkmehl aus Muscheln, Muschelgrieß) und F.SCethnSt⸗F.180 10 1000 — 200—,— G!89. ld 18895
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. [823411 Düsseldorf. Beschluß. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abfälle von Muschelschalen.“ 1 schstschs Fee lns. 6918 versch 1500u 87,75b;G dor 1901 unkv. 1911 4
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jalousiefabrikanten Heinrich Ludwig Wilms Erfurt, den 20. Januar 1906. kult. Jan. 8 - do. 1876, 82, 88,3
E11 SS
2 2
— . 4 5 do.
meisters in Ulm, ist beute, am 23. Januar 1906, Wiese —— SSen e 1ae 8 d2 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. als geschäftsführende Verwaltung. Barnese Send9 893, versch. 2000 — 2002—, Danzig 1904 N3 ½
See e Phe des derzersezBifßt egf tes ewchcegess sasfarseha gebeher che,... .Asznes irtrehe wonnme,, Zeeversvecicehechehsce Sgerrhens W1““ „ 2, . iaözas
mn. er richtsnoctar Kratz in Ulm un und ü das Privatvermögen der Inhaber Deko⸗ önig — utsch⸗Bayerischer ertarif. 8 — 220 G - [896:
E““ sein Assistent Traus ist zum rateur Friedrich Wiese 2 Sonbaher ⸗ 111, oettingen, Schwaben. [82358]] „Die Station Georgschacht an der Rinteln.Stadt⸗ Fößneßeliöe. s 2*9 3009—9% egeag⸗ Hellan ;8 Gena9
Kenkarsgerwalier exnannt. Irtii far Anmeldung der und Kaufmann Paul Schwarz hier, Düsselthaler. Das Konkursverfahren über das Vermögen des hagener Bahn wird mit Gültigkeit vom 1. Februar Hessen⸗Nassau.. 4. 1.4.10 3000 — 30 102,20 G Dortmund 91, 98, 03 4
we⸗ q“ 8 92* „„Erste straße 49, wird infolge der Schlußverteilung nach Drechslermeisters Michael Volk von Oettingen 1906 in den direkten Verkehr aufgenommen. Die 9. do. ... t versch. 3000 — 90 R092 Dresden 1900. ukf. 10 N
— gE haee b ee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 88 nach vne. . des 2- Ienn⸗ aufgehoben. “ gben Ken. 1906 8 Lmm. und Nm. (Brdb.)6 8858 19 8 do. 3
A . . r. Prufungstermm aufgehoben. 1“ ettingen, 22. Januar 1 zer, den 23. Januar 3 1I“ . . . 3
2 g-2 8997. den 6. Agril vbeme . Tüfseldorf, den 20. Januar 1906. u 8 Kgl. Bayer. Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. 8 Hommersche 11o 3000 — 30 12220 do Prdrofobr. 1199,
ZZEe116“ dis eissi4ee. B0 h Königliches Amtsgericht. 11au. Pritzwalk. Konkursverfahren. 2 — d versch, 3000 — 30 98,80 G do. do,. F unk. 14,4 2. Pre Imivbenstock. [82359]]⁄ ꝙIn dem Konkursverfahren über den Nach
o. 3 Dea? 8 aß des Posensche. .4. 1.4.10 3000 — 30 1102,20 G do. III, Vuk. 1912/13 — eeen. — F, Hevblaut Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. April 1905 in Pritzwalk — Verantwortlicher Redakteur: d versch. 30 99,90G do. Grundr.⸗Br. I.II,4
1 8 1u] 6 82 —— e. e R- 2—— v Huth ist zur F. Dr. Tyrol in Charlottenburg. * 1 Preußische 1 8 3 . 2927999 3. “ 190 Trac Wärtt. Amtsgericht Urach. 8 n wird na ung des ßterm nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 8 A 1 . ;: 9992 „126 1*
PS2ee er Hazlat, des 2m 22. November 192 biergurch aufgeboben. hebung ö — dese Der Seiepörmzeich.] Verlag der Expedition (Z.V.: Heidrich) in Berlin. “ 99,60G Decsecwonf 521. 19g⸗
ver griere. Albert Fecht, Zimmermeisters in Eibenstock, den 23. Januar 1909. nis der bei der Verteilung zu verüdkichte enden Forde⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Sächsische 1.4.10 : 2,302 do. 1876
Urach, ist 2m 22. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr, Khnigliches Amtsgericht. rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 Schlesische 1.4.10 3 . vds. 8800844909h 8 o. 3 ⅛ versch. uisburg.
Schleswig⸗ .4 14.10 do. 1882, 85, 89, 96
do. EWö 3 — do. 1890⁄ N
2 8 5 28 8
Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890. do. do. 100 £
8 8 do. 20 £ 8 99,20 G do. ult. Jan. 3000 — 10098,25 G . Anleihe 1887... 1000 u. 500 102,90 G do. kleine
1000 u. 500 103,20 G — — abg. 1000 — 200]102,00 G
101,00 bz G 101,30 bz 101,30 bz
7
100,50 G 100,90 bz 98,50 bz G 98,60 bz G
98,00 G 88 98,00 et bz B 98,10
91.30
2q;è5SESégSè=gSèC SêES;êSECE'vSEgg ;8ö8*g2SgSSöäggg S=SöIS
58
— —, — 2—
—— ·qgEê 22ö2
— — —— hAOOO’'OO— aSGREIA. 2
—E——— 08222
8 38 ₰.
8. E— D=
d 2VöVęVęVęVęSVæVæ VęVg=ęæV gESgEgS
222S.Se
EgSEEExE
—; —2—
— J,=2q— SSSSS
do.
2. . —2 ᷑
2
7
f101.00 et. bzG
00—2
—,——,————,— —,—
—₰
—,——— N—
—,— —
— —,— —