1906 / 23 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

behaltung des ernannten coer die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6/7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

8 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗

verwalter ist Bezirksnotar Koch in Urach. Anmelde⸗ offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Fe⸗ ruar 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Den 23. Januar 1906. Gerichtssekretär Baur.

Wolgast. [82364]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Neumann zu Zinnowitz wird heute, am 22. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Rothbarth jun. in Wolgast wird zum Konkurs⸗

Gerresheim. Konkursverfahren. [82438] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Gustav Keßler in Hilden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11““ Gerresheim, den 20. Januar 1906. Königliches AmtsgerichF. 88 Hagen, Westf. [82435] Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Eisenwarenhändlers Wilhelm Tang zu Hagen ist durch Vornahme der Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 20. Januar 1906.

die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbet bestimmt.

Pritzwalk, den 20. Januar 1906.

ve als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ratingen. Konkursverfahren. [82442] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johaunes Postulart zu Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

Amtlich festgestellte Kurse. Anleihen staatlicher Fehte.. Eiberfeld

5000 200 101,10 bz

2000 200/ 102,75 G

198,25 G 98,20 G

94 24 : . 3 g 8⸗ f Vv; b 1899 N4 sonderte Befriedigung in Anspruch dem verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Königliches Amtsgericht. den 21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, Hefs.Ed⸗HvppsobrI.X,85 3 Konkursverwalter bis zum 26. März 1906 Anzeige 22. Februar 1906 anzumelden. Offener Arrest mit Halberstadt. Konkursversahren. [82372] vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Markt, 4 8 do. do. IX-XI m machen. a. 1906 Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmer Nr. 1, bestimmt. 1 Frank, 1 Lirg, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. do. Kom⸗Obl. 1u⸗H. Neuwied, den 24. Januar 1906. versammlung am 8. Februar 1906, Vorm. Kaufmanns Koppel Spindel in Halberstadt Ratingen, den 19. Januar 1906. Gold⸗Gld. = 2,00⸗ 1K österr. W. = 1,70 do. do. III Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. 1 Kron; Freress.eh W 2 7* 8 Sg n. 53 Dn do. Z0d.⸗K 88 ortelsburg. 1 b [82639]] 8. März 1906, Vormittags 11 Uhr. hierdurch aufgehoben. 8 Rendsburg. Konkursverfahren. [82376] e 1,0 1 stand. Krone = 1,125 e Obenbg. Bod. wen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolgast, den 22. Januar 1906. 8 Halberstadt, den 19. Januar 1906. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 216 1 8. Goldrubel = 3,20 1 Peso (Gold) = do. Gotha Ldskred. Lehmann, in Firma Max Lehmann in Ortels⸗ FKhnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. —2 der Schleswig⸗Holsteinschen Kokswerke, Aktien⸗ 100 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 1 Dollar = 4,20 do. do. 1902, 03, 05 burg, ist am 22. JFanuar 1906 der Konkurs eröffnet. IHalberstadt. Konkursverfahren. ([82373] gesellschaft in Rabe bei Rendsburg ist zur Ab⸗ 1 Livre Sterling = 20,40 1 1.“ Sachsen⸗Mein. Ldokr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Donalies ö Angsburg. Bekauntmachung. [82580] Das Konkursverfahren über das Vermögen des nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, ö8Z . burg. Anmeldefrist bis 1. März 1906. Erste Das K. Amtsgericht A gobürg hHat mit Beschluß Mechanikers Thomas Kolan in Halberstadt Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. To⸗ .““ 5.1 Gläubigerversammlung den 20. Februar 1906, as K. Amtsgericht Augeéburg hat mit Beschlu⸗ 8 f Ab Seplußtermins verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigend Emission lieferbar sind. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 Benmags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin vom 23. Januar 1906 das Konkursverfahren über das wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Feiderungen und Bef 197 st genden Vormittags 10 nhe. Aggemeieee Helfungenanhin Vermsgei, des, Spezereihäsdlers Mtathias] biesdulch ansgeb den EEEEEE11113 Zimmer Nr 19 des unterzeichneten Gerichts. Offener Wagner in Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ Halbernadt, den 19. Janner 8 Mibörun ver Gläubige de Zgiesigs finsbrie Zimmer nr. eigefrist bis 1. März 1909.ü stermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet Kenioliches Ansgeicht Abt. 4 bEbnhima

. do. konv. u. 1889 ö Elbing .. 19033,31 99,40 G do. 1893 N, 1901 N32 b. 2000 500 98,10 G Essen 1901 unkv. 1907, 4 5000 100 —2,— Flensburg .. 1901 4 1.4. 10 2000 200 101,10 G 2000 100 Frankfurt a. M. 1899/3 ½ 5000 200 99,10 G 8 do. 1901 N3 ½ 5000 200 99,00 bz G do. 1903 3 ½ 5000 200 99,25 G Fraustadt. 1898 ,3 ½ 5000 200 98,90 G Freiburg i. B. 1900 4 2000 200 [100,90 B do. 1903/ 3 ½ 2000 200 98,40 G Fürstenmah, Sb ge- 81410 000— 200 128. v⸗Märki 1.7] 3000 300199,00 bz do. 1901 3 1.4.10 2000 200 98,00 G Brüssel und Antwerpen 188 Frs. I1 Braunschweigische 4 ½ 1.1 3000 300 103,00 G ieß 1901 4 1.3.9 2000 100 100,80 G 8 do. 100 Frs. Lübeck⸗Büchen gar. 3 ½ 1.1.7 2000 500—,— 1905 ,3 ½ V . 99,10 G do. Magdeb.⸗Wittenb. A.3 1. 600 —.— b 98,40 G do. do 1 Calenbg. Cred. D. 1 do. D. E. k

4 11.7 5000 20098,35 G Weimar ...

1 5000 200 98,00 G Wiesbaden. 1 1000 2)0 [99,60 G do. 1879, 80,

9 1000 200—.,— do. 95, 98, 01, 03 N. 0 1000 200 100,90 B Worms 1901 ukv. 07 0 5000 1000 101,70 B do. 3

. 5000 200 98,50 B

gerliner Bürse vom 26. Januar 1906. do. do. V

—S

2228=8=Eögn

19 b0- 18 8— 197- 198— 14&— 0—

107—

ügEgEEEESEgESS

3000 200.— 3000 u. 1000 99,80 bz G Sneend. Feeg.. ench. 19820 192 .

1 do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch. 8 .Sn Div. Eisenbahnanleihen. Amsterdam⸗Rotterdam 100 . Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 1.4.10] 1000 u. 500198,90 G do fl Bergisch⸗Märkisch. II3 ½ 1.1.7

Pfandbriefe.

[28

Preußisch 5 127,00 bz G 116,50 G 0107,50 G 101,80 G 101,80 B 98,40 B 5087,70 G

——OO—- 8.J—WOOOOOV

2222ö2nng

7

do. n e * Glauchau 1894, 1903/3 ½ 1 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 1.1.7 5000 500 2,— Gnesen 1901 ukv. 1911 4 1.4. 200 103,00 B Stargard⸗Cüstriner 3 ½ 1.4.10 1000 200 98,75 G do. 1901 3 ½ 1.4.10 1 97,90 G Wismar⸗Carow 3 ¾ 1.1.71 500 100—,— Görlitz 1900 unk. 1908/4 1 Provinzialanleihen. do. 1900 3 ¼ Brdbg. Pr⸗And 1889 81 1.4.10 8000—100— Graudenz 1900 ukp. 104 Cass. Ldskr. X- X uk. 07 3 ½ 1.3.ö 2000 200/99,00 bz G Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 ½ Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 500 Güstrow .1895 3 ½ do. do. VII, VIII 3 Hadersleben .. 1903, 3 ½ Ostpr. Prov. VIIIu. IX 4 Halberstadt 1897 ,3 ½ do. do. —1X do. 1902 N3 3 Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ Halle 1900 N uk. 06/07 4 Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ½ do. 1886, 1892 3 ½ do. do. 1895 3 ameln.. 1898 3 ½ Rheinprov. XX. XXI4 amm i. W.. . 1903: do. XXIIu. XXIII 3 annover 189 do. III, VII, X, arburg a. E. 1903 3 ½ XII-XVII eidelberg 1903 ,3 ½ XXIVXXVII, eilbronn 97 ukv. 10 N4 XXX erne .. 12903 3 3 do. XXVIIunk. 16 3 ½ ildesheim 8 3 5,10 bz G do. XIX unk. 1909 3 ½ öxter 896 3 ½ bS 3 ½ ohensalza 1897 3 omburg v. d. H. 1902⸗

do. XVIII Bankdiskonto. Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 983 Fena 1900 ukv. 810 do. 2

Kaisersl. 1901 82 12

Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. do. 02,05 ukv. 12,15,3

Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. Wesif Prod. do onv

London 4. Madrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. voi rdo TFukv. 09 3; Karlsruhel902,03 1, 1 do. 1886, 1889

Kiel 1898 ukv. 1910

do. 1889, 1898

Warschau 8. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 4 ½. 8b Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. Fj

ünz⸗Duk. pr. —,— . . 1 2 20,47bz G do. do. I b d Mins⸗uf.)er —, FFnolz Banfnh e 81,60689 Westor Pr.ANruri9z do. RL01, 1902 Sovereigns —,— Holl. Bkn. 100 fl. 188 929 do. do. V —VIII 980 PFrs⸗Stücke 16,30 bz B Jtal. Bkn. 100 L. 8140z. (HRiin . ⸗⸗ Z8,0109 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. 112,25 bz Königsberg. .1599 do. 1901 N ukv. 11 do. 1891, 92, 95 do 1901 N

2 —₰

300100,50 G 99,50 bz G 99,10 G

99,60 bz G

Se eagen Kur⸗ u. Neum. 98,80 G do. alte 102,70 G do. neue 200 98,10 G do. Komm.⸗Oblig. 98,50 B do. do . 97,90 bz B Landschaftl. Zentral. 98,60 G do. do. 01,40 G Ostpreußisch M53000 - 1002,— W1“ 3000 500 .83 do. 2000 200 98,250, 5000 5001100,105 e 5000 500 98,30 G Pomm. neulandsch.. 3 98,30 G do. do. 2000 200 102,75 G Posensche S. V⸗— X 5000 500 98,00 G d X -XVII 2000 200G.S, Lit. D 5000 500 98,30 G 2000 200 98,00 G 1000 20098,25 G 19 u.590 103,00 G u u. 500 ,— ichsis⸗ M2000 100]103,50 G C8e . 98,10B 2000 20098,30 G 2000 200/ 91,75 G 2000 500103,10 ; 2000 500 98,70 G 98,70 G H.

OOoto S Stboo teo 0 beœ

1 Milreis 3 1 £

D e eeeen

. .

1 £ 100 Pes. 1

—₰½

—₰½

322ö-2ö

82

8 0

Sragrgrng 2 gtraggtagtaragrarstaStasen

5000 100 10000 75 10000 75 5000 100][99,00 G 5000 100 [87,00 bz 3000 200 103,10 bz 5000 100 99,00 B 10000 -1000[103,00 G 10000 100 87,00 G 10000 -1000]102,75 C 5000 100[98,

222öönümamEä=önönnes. 8

5000 3005+.,— 5000 2001101,10G

EüPPEEEEeEnee —222-2öönS

—- J O —₰¼

do. St. Petersburg Schweizer Plätze .. G B do. do. 100 Frs. Stockholm Gothenburg 100 Kr. 100 R.

t0-

—O -— O OO—

föh —-—ö2ö

b0 OO OS b0 O0 C0 O bo SA

A.

¼ 2

8

22

,— 2228. S=b’o

7

Ooo E CaECGECS-gSeneoe

105— 195-

2

. .1. .1. .1. .1.

A E C B

107

—,—, ——

—OOVOPSSFF

22ö22ggönnnnnngnnnn, 00025 e

14 19,—

. 99,25 G 101,20 bz 101,20 bz 99,300 B 86,90 G

8 beedg2s

FüeeeeeekeeEegg. —- O - —- —-—-2

——JxöhOOOOVV—'OO—

vor 185—

2222222222uuööueüeaeeaeöeanenee

—Vö

ISECSConOmeo⸗SoUe Seene

Q*

Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901ukv. 15 1

197-

S8

Gold⸗Dollars 4,19bz G Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,10 bz G Imperials St. —,— do. do. 1000 1. do. alte pr. 500 —,—. Russ. do. p. 100 R. 213,30 bz F do. neue p. St. 16,155 bwz do. do. 500 R. 213,30 bz do.

5000 200 102,70 bz 98,35 bb 86,75 bz

8070107 18—

SegeeeEgez —₰½

2—22ö2ͤöbö

Jdo. Westfälische 8 do.

do.

do. do.

8

SSSchEesccsSco⸗hen

8 vr- r ren

e DSS

Leer i. OQ.. Lichtenberg Gem. 1900 Liegnitz 1892 Ludwigshafen 1902

übe 1895 Magdeb. 1891 uk. 1910 4

do. 75,80,86,91,02 N 3 ½ Mainz 1900 unk. 1910,4

do. 1888,91 kv., 94,05/,3 ¾ Mannheim ..

do. , do. 5000 100 97,90 bz G Marburg.. 3 ½ 5 200 98,30 bz G Merseburg 190l ukv. 10/74 10 1000 200 103,10 G Minden 1895, 1902 3 ½ versch. 1000 300 98,50 G Mülheim, Rh. 1899,74 1.4.10 1000 u. 500 101,20 G do. 1899, 04 N3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 98,30 G Mülh., Ruhr 1889, 97 3 1.4.10 5000 München 1892/4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99,3 ½ do. 1903, 04 3 ½ M.⸗Gladb. 99,1900 N4 1 do. 1900 ukv. 08/4 do. 1880, 1888 3 ½ do. 1899, 1903 N,3 Münden (Hann.) 1901 4 Münster .1897 3 ½ Nauheimi. Hess. 1902 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 s do. 1902,04uf 13/14 4 1.4. do. 91,93 kv., 96-98,05 ,3 ½ 1903, 3

do. 8 Offenbach a. M. 1900 4 1.1.

do. 1902, 05 3 ½ 1.4. Offenburg 1898 3 ½ 1.4. 1 4

—E8 —E gPeeeeeeees 28 gFSgSg 2

½

0202092 8e

do

b1“ e. rittersch.

22ö--ö2ö-ögö

1 2 1 2

9 291

50⅔

Surg. b 8. ůber 8 an die itglieder des Gläubigerausschusses der ä Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 182030] SPertsgerichts Das Konkursverfahren äüber den Nachlaß des Schlußtermin auf den 21. Februar 1906, Vor⸗ Budapest Parchim. —— 8 2 5 8 5 . 8 1““ Barr. [82434 Brauereibesitzers Franz Balcke wird nach 8 88 r Christiania.. Ueber den Nachlaß des weiland Zahnkünstlers Sor Konkursberfahren über das Berusde 89 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch öe“ Fatenische Pläze... das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Geschwister Lind, Charlotte Karoline, und Lind, den 19. Januar 1906 1 * 1 . Prestien hieselbst ist zum Verwalter bestellt. Erste Luise Adele, Huthändlerinnen in Barr, wird au v Ab Saargemünd. Konkursverfahren. (82371] Lissabon und Se termin am 20. k. Mts. Februar, Vormittags aufgehoben. 8 eeevr nr. . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 5. Ir, Sbr 8 8. 8 M von 8 9 übe 8 3 8 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum Barr, den 18. Januar 1906 Das Konkursverfahren über das Vermögen des bei Saargemünd, wird nach erfolgter Abhaltung 8 . 3 A4. 8 8 p. 1 5„ Parchim, 22 Januar 1906. Berlin. Konkursverfahren [82344] 4. 8 geschlossene FeenmFewecleich xhac des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8 S 8 b eg 8 24 5 g Be ß b selben T e . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des rcchiskrästigen Beschluß vom selben Tage bestätigt Das Kaiserliche Amtsgericht. 1t 9. 8 p 22 b Stendal. on ren. 2 Ueber das Vermögen des Hermann Zander, Liquidation in Berlin, Triftstr. 422, ist zur Ab⸗ Hörde, den Sar ern ger St. Konkursverfahren [82365] früh udl hne L 2 88 ; Z1 99⸗ es Maschinenfabrikanten Adolf Schulze in Solingen. ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ XX“ Röxe ist zur Abnahme der Schlußrechnung mittags 67Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Fe⸗ Friedrich Thierauch, Bierbrauereibesitzers in gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt Pütz in Solingen bruar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Dörzbach, und über den Nachlaß seiner Ehefrau tkeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur zur Anmeldung der Forderungen is zum 12. März straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106—108, bestimmt. 5. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe. Berlin, den 20. Januar 1906. rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt 21. Februar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, Fvee ee. - 5 8 Kznialichen 8 ünzelsau, den 24. Januar 1906. Prüfungstermin am 26. März 1906. Vor⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Künzelsa 8 T11u*“* Nr. 22, bestimmt. mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Bromberg. Konkureverfahren. [82356] Sekr. Hieber, Gerichtsschr. K. Amtsgerichts. Steudal, den 19. Januar 1906. Solingen, den 22. Kaufmanns Paul Latte, in Firma Schuhwaren K. Amtsgericht Leutkirch. Unna. Beschlu 824 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. 8. fabrik Paul Latte, in Bromberg ist zur Das Konkursverfahren über das Vermögen des] Das 1““ das 1u. 22 Ueber das Vermögen des Tapezierers Hermann Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ mwurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird nach erfolgter Abhaltu Schlußtermi Scheffter in Sorau, Gr. Kirchstr. 3, wird heute, verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. eIe Füns. kursverfchren eröffnet. Der Kaufmann Eduard über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Stv. Gerichtsschreiber Goeter. Königliches Amtsgericht. 8 Maximilian Müller in Sorau wird zum Konkurs⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Lötzen. Konkursverfahren. [82637] gliches Amtsge cht. 32 8 3 „,1. 2321„2 2 2 & 88 3 8 , F allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Kaufmanns Max Eichel in Lötzen ist zur Ab⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des v5oo . 8 b defrist bi 1 17 1 . .J; 8 b 95 p: 00 500 101,10 /G ch. 1900 Lukv. 10 1906, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis termin auf den 17. Februar 1906, Mittags nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er.] Heinrich Christmann von Born ist zur Abnahme Ee. it. er. 4 8256; S vünl. N.10agn I125 b; 1002 uk. 68 8 5000 200 101198 bendabeehe 1.99 bis 6. Februar 1906. selbst, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, be⸗ jei er bei der Vertei ücksichtigen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der do. Cp. z. N. N. 4,18bz G Schweiz. N. 100 Fr. 81,25 bz 8 1 Svedn. den 23. Januar 1906. be gerichteg 8 zeichnis der bei der Verteilung, zu berücksichtigenden bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Belg. N. 10881. 81,30⁄ Zollcp. 100 G.⸗R. —,— Altona 1901 uk. 11 N4 5000 500 1102,70 G eb 3 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie eien do. 1887,1889, 1893,3 ½ 5000 500198,60 G 234 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . äubiger ü ie Ers (Vormittags 10 ½ Uihr, vor dem Königlichen Amtz⸗ 1 . Sprottau. [82348] chtssch glichen Amtsgerichts. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung, gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt 1 Aschaffenb 1901 88;10 1 109,199, Heinze in Sprottau wird heute, am 24. Januar/ ꝗ—BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen des an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Königl. Amtsgericht Augsb ukr 3, 0[10 3 1906, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Tapezierers und Dekorateurs Otto Herrmann Schlußtermin auf den 3. März 1906, Vor⸗ Iggee do. 1905 I rz. 07 1.4.10 1 1 Baden⸗Baden 98,05 N 3 Verwalter: Kaufmann Eduard Koslik in in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Willenberg, Ostpr. reuß. Schatz 04rz.08,3 ½ 1.4.10 99,60 G Bamberg 1900 uk. 11 N 4 Sprottau. Anmeldefrist: bis 1. März 1906. Erste gemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Fe⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. 3 . 1903 3 Gläubigerversammlung: 12. Februar 1906, bruar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ Lötzen, den 18. Januar 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. 3 versch. 10000 200 89,00 B Barmen . h Klempnermeisters Ernst Goldenberg in Willen⸗ ult. Jan. 88895; do. 1 ß do. 1901 ukv. 07 88 3

1356 4648 28.88.SEHhHd

bobo⸗ S8.85s.

27 SS1p“*“ ̊́nE˖REEMMR:

2222ö22ö2ͤSSSnngnnnsnnnsnsneene

aufgehoben. Halberstadt. Fontursverfahren. (82374] der Auslagen und die Gewährung oder Vergütung Konkursverfahren. am 30. Juni 1904 in Wegeleben verstorbenen mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ do. August Guth zu Parchim ist heute, Mittags 12 Uhr, t 1906. f Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gopenhagen Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 8 [82431] Daniel Niergarth, früher Wirt in Neunkirchen 13. k. Mts. Kaiserliches Amtegericht. Ernst Müller zu Hörde wird, nachdem der am Saargemünd, den 18. Januar 1906. Solingen. Konkurseröffnung. [82437] Kommanditgesellschaft Stumpf & Co., in ist, aufgehoben. in n In dem Konkursverfahren über das 5 früher Zigarrenhäudler, jetzt ohne Geschäft zu nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ S fah über das Vermögen gerichts Solingen vom 22. Januar 1906, Nach⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ Marie geb. Burkert wurde, nachdem der am] Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ bruar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Der Gerichtsschreiber ist, heute aufgehoben. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Zimmer Nr. 38. Januar 1906 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leutkirch. [82361]] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sorau, N.-L. Konkursverfahren. (82349] Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Georg Knieß, Hausierhändlers in Leutkirch, Kupferschmiedemeisters Emil Pletz in Unna am 23. Januar 1906, Mittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Leutkirch, den 19. Januar 1906. Unna, den 11. Januar 1906. verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an/ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wehen, Taunus. Konkursverfahren. [82660] V 812 998 do. do. pr. 500 g —,— do. do. 5,3u.1R. 213,30 bz Nachen St⸗Anl. 180 onftans 900. 13. Februar 1906. Bffener Arrest mit Anzeigepflicht 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung 80. 5000 500 9. sZangensalza 1903 Altenburg 1899, I u. II 1000 100 103,80 G derunge d Beschlußfass Iäubia 1 5 b 2 Königliches Amtsgericht. Bromberg, den 19. Januar 1906. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger der Schlußtermin auf den 15. Februar 1906, Zür.N.100 &r 11230 , G do. kleine —.— 1202e er 1hassas.zacn Apolda 1895 ,3 ½ 1000 100 [98,70 G 2 39 5 5 zg. [822 gs 2 G N üt. 8 8 Neber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bromberg. Konkursverfahren. [82377] der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Wehen, den 19. Januar 1906. ĩ1508 Dt. R.⸗Schatz 1904 38 versch. 8 do. 1889, 1897, 05 4 öffnet. 8 1 8 M Konkursverfahren. t. Reichs⸗Anleihe 3 versch. 5000 200 101,00 rbb= do. qMh⸗z⸗ 3 fungs . är2 iche 2 sSa in 9 b i N 8 im 1 8 8 ä Sori s iber do. 1 8 3 8 2,80 b . Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 19. März lichen Amtsgerichte in Bromberg, Zimmer Nr. 9 im Prochnow, Sekretär, Gerichtsschreibe berg wied nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Prenß. konsol. Anl. 3t versch. 5000 1507101,25 8

1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest Landgerichtsgebäude, anberaumt. ddees Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. mit Anzeigepflicht: bis 15. Februar 1906. Bromberg, den 22. Januar 1906. Hünchen 11“ Königliches Amtsgericht in Sprottau. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Kgl. Amtegericht München 1, Abteilung A bh,a.r 209 2991090 2354 g. K 23281föür Sipilfach * Q ν ö . 8 gliches Amtsge 11““ o. kv. ukv. versch. 300., 7 8 I1“ ““ 1 1 4] Z“ eE [82378] für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 23. Januar wreschen. [82379] 1e. . 99 1900 3 xH i 3000— 2 99,70 b; do. 1885/98 3 ½ eber ögen des fmanns Joseph In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1906 das unterm 29. August 1905 über das Ver⸗ s 8. 2 ut V 3000 200,— d 1904 13 * Straßburg, West st heute Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Wal z b In der Konkurssache des Kaufmanns David do. 1902 utb. 193½ 1.4,10 3000 200—2, 84 11. Fuchs in Straßburg, Westpr., ist heute, am Kaufmanns un Se8 esitzers Waldemar mögen des Kaufmanns Georg Hauschner, In⸗ Leßner in Milvslaw steht die Schl 1 do. 1904 ukb. 12 3 ½ 1 100,00 B do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 1.1. „Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ Scheel. in Firma W. Scheel, in Bromberg haber der Firma Hauschner & Tarrasch, in bevor. Verfü 2 xt. die ußvertei ung do. 1896 3 do. Stadtsyn. 99 N4 b verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ratsherr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- München eröffnete Konkursverfahren 1 evor. Verfügbar sind 8180,76 Das Schluß⸗ Baver. Staats⸗Anl. 4 do. 1899 N, 1904 3 ½ Isßdor IFtzias jors [defrist bi März rungen T f den 3. F 8-Sg--s nkursverfahren als durch verzeichnis ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt 1898, 1900/4 sidor Itzigsohn hierselbst. Anmeldefrist 18 16. März rungen Termin auf den 3. Februar 1906, Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung Sis Smeen b acfichtige 9* eer legr. do. do. 3 ½ Bielefeld, 189. 1282¼ 6. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, des⸗ beträgt 69144 er * erücksichtigenden For erungen 1 8. ienee. 0608 BPo. ea. Rh dubn. 5 ar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs. gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9, im Landgerichts⸗ gleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläu⸗ Feeeg - B c. Ldsk.⸗Rentensch.3 ½ ingena. Rb. 05 1, 13 fermin den 29. März 1906, Vormittags gebäude, anberaumt. bigerausschusses wurden auf die aus dem Schluß⸗ Wreschen, den 23. Januar 1906. fusch.⸗Lün. Sch. vI .. 180032 10 Uhr, Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit Bromberg, den 22. Januar 1906. terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. 8 Peyser, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter. 8 Anl 8 88,90 1901 3 Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1906. Strasburg, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. München, den 23. Januar 1906. . 92, 93, 98, 99. 3 do. 1896,3 .S. . den 23. Januar 1906. Königliches Amts⸗ Cloppenburg. [82441] Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. T 1 Bek en 8 do. 85 1898 88 Farnse Rnnune18 97,8: geriahbtkt1 Großherzogl. Amtsgericht Cloppenburg 8 9 —·—˖—˖—˖—˖—˖˖˖/CQ˖—-—-— arif⸗ anntmachun vrbumnor St⸗Rnt 11u . u] . Neuwied. 82432 * amb 3 2000 500 ,— 1901 3 ½ Konkursverfahren. [82346] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das . g 889 urger St.⸗Rnt. 3 3

b do.

128 1 N.Me. ““ enorf 19004 1.17 5000 500 103,00 6 Breslau 1880, 1891 3 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau „Das Konkursverfahren über dos Vermögen der des Schußwareuhändlers Friedrich Steinhauer der Eisenbahnen. deer1 9399 31 versgh B Zeeecr1978ℳt 1907 Aurelie Fischer, geborenen Siemianowski in Witwe des Böttchermeisters Johann Vernhard zu Bendorf a. Rhein wird Termin zur Prüfung [82447] 8 1904 3 3 8 do. 1895, 1899 3 1. Tilsit, Hobe Straße 57, Inhaberin des „Ootel Briuker, Anna Margarethe Etisabeth geb. der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer St⸗-Anl. 1886, Burg 1900 unv. 10 4 1.1. de Russie“ ist heute, am 22. Januar 1906, Nach⸗ wird nac ersolgter zif⸗ Vergleichstermin zur Verhandlung über den von dem Güterverkehr. * deffisch I⸗ 108, i *29 5993—2 -e; 88 978½ vv Tc mittags 6 Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ .ee Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Js. wird im *St. dn1300 3 1.4.10 5000 200 100,00 b,z B Charlottenb. 1889,99,4 versch. valter: Stadtrat Louis Baumann in Tilsit, Wasser⸗ Veröffentlicht: Rohde G ichtsakt 5 Zwangsvergleiche auf Dienstag, den 13. Fe⸗ Warenverteichnis des Ausnahmetarifs 1 Abteilung 4 do. 1896,1903,04,05 3 ve 200 86,40 bz G do. 1895 unkv. 114 1.4.10 do. straße 10. Erste Gläubigerversammlung den 17. Fe⸗ brüen Eeohbe. .arger bruar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem (Holztarif) unter Ziffer 4 das Wort „Satzkisten“ Lüb. Staats⸗Anl. 1899 ,3 ½ 1 —,— do. 1885 konp. 1889,3 versch. Oppeln 1902 N3

bruar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Dettelbach. Bekauntmachung. [82353] Königlichen Amtsgericht in Neuwied, Zimmer Nr. 7, geändert in „Satz⸗ und andere leere Kisten, wenn do. do. ukv. 1914 do. 1895, 99, 1992 3 versch. Peine 18095 Prüfungstermin den 20. März 1906, Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der ineinander gesetzt“. Ferner wird im Warenverzeichnis do. do. 18958

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Bäckers Josef Dominikus Nauch in Dettelbach Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer 2 Meckl. Eisb.⸗Schuldv.

3

Coblenz 85 kv. 97,1900, 3 ½ versch. Pforzheim 1901/4

4 Coburg 1902 N 3 ½ 1 3000 100 —-,— do. 1895, 1905 hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkurs, wird nach Abhaltung des lußtermins hiermit der Beteiligten niedergelegt. im Waren ifs 4 do. kons. Anl. 86,3 forderungen bis zum 6. März 1906. Offener Arrest e] g Sch ußs 2 Seng F. eSee 19: und im Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs do. 1890/94 1 8

17 1 Csvensck 190 1unkv. 104 14.10 2000 200 103,00 et. bz B. Pirmasens 189924 (Düngekalktarif) die Position Kalkmehl aus do. 1 3 Cörhegh dng; 1es. 88 1999 8 b Fenn 8 8 29½ 8 1 8 8 8 5 „90, 95 3 ½ . EEEE.. 0 eitelbach, 22. Januar 19D8. 8 Königliches Amtsgericht. Muscheln“ geändert in „Muschelschalen, folgende: Obbenb. St⸗N 190331 141. Cottbus 1900 ukv. 104. do . 1894, 1903,3 Tilfit, den 22. Januar 18 [ 1 K. Amtsgericht. . oberhausen, Rheini. 182352] Austernschalen, ferner Muschelschalen aller Art, zer⸗ do. do. 1896 3 1.7. do. 18893 ½ Fenen „. 1902 3 ½ Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Englert. 2 Konkursverfahren. kleinert (Kalkmehl aus Muscheln, Muschelgrieß) und E.HethaSt⸗.19903 10 1000 200,— 5000 500 UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm a. D. [82341]1 Düsseldorf. Beschluß. [82439]] „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abfälle von Muschelschalen.“ schsischgSt.⸗Anl. 69 31 7 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jaloufiefabrikanten Heinrich Ludwig Wilms

do. 18953 egensb. 97 701-03,05 3 ½ 1500 u. 300,— Crefeld 18893 Erfurt, den 20. Januar 1906. o. St.⸗Rente 3 versch. 5000 100187,75 bz G Ueber das Vermögen des Andreas Doll, Gipser⸗ offenen Handelsgesellschaft unter der Firma in Oberhausen, Nhld., wird nach erfolgter Ab⸗

19004 do. do. 1901 unkv. 1911, 4 Rerc , 1”o. ee 3 do. —,— do. Rheydt Ee ve. 8 4,29 Königliche Eisenbahndirektion, Sebrvrab.⸗Sur6. 1909a. 1.410 2900—200 do. 1901, 1903,3 ½ do. meisters in Ulm, ist heute, am 23. Januar 13906, Wiese & Schwarz, Decorations⸗ und Aus⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. als geschäftsführende Verwaltung. Rostock . 1881, 1884,3 ½ Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet stattungsgeschäft zu Düsseldorf, Gartenstraße 111, Oberhausen, Rhld., den 19. Januar 1906. . 1903

1876, 82, 88,3 1 8 1891 3 82448] Ses 5 1 Württ. St.⸗A. 81/83,3 ) versch. 2000 200 —, b 1904 N3½ 1.4.102 50 G 19 1 1— Rhl 2 ekanutmachung. . 1 . -1. 30 G 8 worden. Der Gerichtsnotar Kratz in Ulm und in und über das Privatvermögen der Inhaber Deko⸗ Königliches Amtsgericht. Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. 1“ 8 2 6 190: 8 3 w 2.1.heh 392 8 Ausländische Fonds. dessen Verbinderung sein Assistent Traus ist zum rateur Friedrich Wiese hier, Gartenstraße 111, Oettingen, Schwaben. [82358]] % Die Station Georgschacht an der Rinteln⸗Stadt⸗ do. 8 versch. 3000 30 D.⸗Wilmersd. Gem 99,4 St. Johann a. S. 02 N3 ½ Eisenb. 1890 .. 5

Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der und Kaufmann Paul Schwarz hier, Düsselthaler⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des hagener Bahn wird mit Gültigkeit vom 1. Februar Hessen⸗Nassau ..4. 1.4.,10 3000 30 Dortmund 91, 98, 033; do. 18963. 1.1.7 8. do. 100 4 V Konkursforderungen bis 15. März 1906 Erste straße 49, wird infolge der Ecelßverteillng nach Drechslermeisters Michael Volk von Oettingen 1906 in den direkten Verkehr aufgenommen. Die do. do. .3 versch. 3000 30 Dresden 1900 uk. 10 7 4. 14. Schöneberg Gem. 963 ½ 1.4. m do. 20

Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 21. Fe⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tarifstationen geben Auskunft. 11“ Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 do. 89 b do. Stadt 1904 N3 ½ 1.4. 8 20G . do. 8 bruar 1906, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin aufgehoben. 8 Oettingen, 22. Ke. 1906. Hannover, den 23. Januar 1900. 828. do. 3 . do. 900 N3½ 14. · Schwerin i. M. 189731 1.1. 8 Anleibe 1887,5. am Mittwoch, den 4. April 1900, Vorm. Düsseldorf, den 20. Januar 1900l. Kgl. Bayper. Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. auenburger do. b Solingen 1809 ufb. 194 do. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Königliches Amtsgericht. 11au. Pritzwalk. Konkursverfahren. [82351] zuunerf 4. do. Grdrfohr. 1r.18 2 9. öe b 1r. 171 ge,; 4 1906 Eibenstock. [82359)]]⁄ ꝙIn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des ....4“s1.4,10 3000 30 do. III, Vuk.1912/13 3: versch. 5000 do. 1895 33 5 Amtsgerichtssekretär Heydlauf Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. April 1905 in Pritzwalk verstorbenen Verantwortlicher Redakteur: do. Grundr⸗Br.1.I14 . Stargardi Pom. 19958: 8 8nn ve 8 182842] 2 Friesc. e B. 22— s Huth ist zur 2 Dr. Tyrol in Charlottenburg. . ... döns - utv.19c. Trach. K. Württ. Amtsge rach. Schönheide wird na⸗ altung des Schlußtermins nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ C . . b 18842: V hheben den Nachlaß des am 268. November 1905 hierdurch aufgehoben. 8 üis hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. . Ddcsedar 521 ean 13 1 Stettin gün dn- 8 183 -xerstorkenen Albert Fecht, Zimmermeisters in Eibeustock, den. 23. Januar 190b. Inis der bei der Verteilung zu kerKefcs e e Forde⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Sächsische do. 1876,3 ½ 1,5.11/10 99,80 G Stuttgart 1895 N4 Urach, ist am 23. Januar 1908, Nachmittags 4 Uhr, KRghnigliches Amtsgericht. rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Scblesische Dda. 889091109 88 1 nbe n 21278Jh

o. sch. uisburg. 41. orn .

8 1 1 Z11 1“ 11“ 1 11“ b 1“ 88 8 Schleswig⸗Holstein.. 4. do. 1e, 85, 89, 96 3 ½ do. 1895 ,3 8 1 111“ „. 1w. 3 1 do. 1902 N.33½1

termins hierdurch aufgehoben. do. do. 3. versch. 10000 100188,006;

Willeuberg, den 18. Januar 1906. 8 Ic 5013

8 5000 75 99,60 G N5000 100 100,00 bz

1 2 8 32 2

=

1876, 78,3 ½

bLSEöS2Sggs

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. bis X XIII 4 117 —,— do. bisXXV. 3 ½ verschieden s88,75 bz G

Kreditbriefe bis X XII. 4 1.1.7 —.,— do bis XXV. 3 verschieden [98,75 bz G

92 1

0

5000 200 98,40 G

. 5000 200 [99,00 bz G 5000 200 100,90 G 2000 200 100,90 G 2000 200 101,25 bz B

8

SEVESESCESgEgʒ PSbS. SIbe -2Sb

80 —2öAöAö2öö2S

—¼

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½

8 3,10G Heeene. Tlr.⸗L. 2

j 5000 —2 . Lübecker 3 ½

1 Se 50 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3

5 88,25 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 101,10 bz G Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. p. Stck. 98,00 G

=S=S

b0bo

ZL —₰½

51,50 b;z B 159,00b2G

2 2

en.8. —20052ö SS

——x—ö2”2 —2ͤ22ͤö2= 1A 2 2

SSS=—

. 8

E“

25=Féö

SDSS 328888

=

8 SS8

28 8

D

*

+8

sch. 18953 88

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften.

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 (vom Reich mit Zinsen und 120 %

ckz. gar.)

2222ö2ö2=qg ☛—

2—2ö---—2 —+½

1 4. 8

5 5

1. 100,90 bz

. . . .

. . . . . . .

E—-9E——-' DS

5000 500 oSn 5000 200]101,30 G 500 98,00 bz 98,20

—,2,=2—

—222ö2ͤ=

ᷣPeg ²⁸½

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

—2ͤN—

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ (v. Reich sicher gestellt)

D

ESeE=g 222ͦ=öb80S.

101,00 bz G 101,30 bz 101,30 bz

98,30 bz 98,60 bz

98,00 G 98,00 et. bz B 88.10 b 1 91.30

.2

Preußische do. V Rhein. und Westfäl. 4 do do. 3

0S8SSS

do. do. 1896 20 £ 4 Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 3 Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 .

do. 1888 4 do. 1902 unkv. 1913] 4 ½ 101,00 et. bz G

1“

—½

EePzeeeeeebeses 2=F8b2ͤöögögö=gögöSUeennnnnen