dem Fräulein Johanna Fischel in Kiel, b
dem Fräulein Mathilde Marggraff in Seegalendorß Kreis Oldenburg i. H. 1“
der Frau Gräfin Nora Baudissin⸗Zinzendorf, ge⸗ borenen von Buchwaldt, auf Rantzau, Kreis Plön,
der Frau Kaufmann Anna Kirschstein, geborenen Thede, in Hadersleben — 1
3 der 8eee Olga von Grunclius, geborenen Freiin
von Bethmann, in Frankfurt a. M.,
der Oberin der Krankenpflegeanstalt vom Rothen Kreuz Dora Röthe in Cassel, 1
der Frau Konsiorialpräͤsident Elisabeth Ernst, ge⸗ borenen Dittmar, in Wiesbaden,
der Frau Superintendent Emilie Niederstein, ge⸗ borenen Wülfing, in Lüdenscheid, Kreis Altena,
der verwitweten Frau Amtmann Freifrau Martha von Elverfeldt, geborenen Rey, in Gronau, Kreis Ahaus,
der Frau Bürgermeister Ida Thomas, geborenen Kirschbaum, in Velbert b
2 Frau Hauptzollamtskontrolleur KathiKnoll, geborenen Wild, zu Fürth i. W, 1
der Frau Freifrau Maria Armgard von Secken⸗ dorff, geborenen von Beuermann, zu Schloß Strößendorf bei Burgkundstadt 1t 3
der Oberschwester Amalie Engel zu Offenbach a. M.,
der Oberschwester Margarethe Haster zu Gießen,
der Frau Bürgermeister, Geheimen Hofrat Marie Dahse u Güstrow,
der Frau Geheimen geborenen Schmidt, zu Oer
der früheren der Elise Faaß zu Hamburg,
der Vorsteherin der Allgemeinen Toni Meyer in Altona 8 dem Fräulein Marie Johanne Lüttmann zu Lübeck,
der Frau Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Pauline Borgmann, geborenen Doering, zu Bremen,
dem Oberregierungsrat Bernhard Jachmann in Gum⸗ binnen, 3 1 “
dem Inspektor der Kunstakademie Martin Westermann in Königsberg i. Pr.,
dem Stadtrat, Fritz
nsterburg, G I. dem Praktischen Arzt Dr. med. Leo Pollnow in Königs⸗ berg i. Pr. G 1 u“ .
3 dem Ehausseeaufseher Ernst Lapuse in Pr.⸗Holland,
dem Oberpräsidialrat Dr. Friedrich Gramsch in Königsberg i. Pr., B 8 1“ 1 . 8 Gerichtskanzleivorsteher August H edrich in Briesen, dem praktischen Arzt Dr. med. Wolf Wolf in Briesen, dem Oberlehrer, Oberleutnant der Landwehr Karl Rudorff in Elbing, dem Eisenbahnsekretär Otto Andrée in Danzigh “ dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat, Ninisterial⸗ direktor im Ministerium der Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten Dr. Philipp Schwartzkopff in Berlin “ dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kriegsministerium Rudolf e in Berlin, dem Kanzleirat beim Po izeipräsidium Berlin Otto Atzrott in Steglitz, 8 5 “ zrdem Lotteriedirektor Karl Strauß in Berlii, dem Rechnungsrat Paul Exner in Berlin, . dem Geheimen Oberregierungsrat Lewald in Berlin, dem Sanitätsrat Dr. Josef Haßlacher in Deutsch⸗ Wilmersdorf, II1.X“ dem Zimmermann Ernst Rangk in Steglit, dem Lademeister August Wirth in Dobrilugk, dem Müller Reinhold Hein in Sommerfeld N.⸗L., dem Kaufmann Heinrich Schmilling in Landsberg a. W., dem Tischlermeister Hermann Miersch in Mittenwalde, Kreis Teltow, 1 EE“ 1 dem Bürgermeister Paul Schlesier in Luckau N.⸗L., dem Badeverwalter Johannes Linxweiler, z. Zt. in Kissingen .
— dem Wirklichen Geheimen Rat, Mitglied des Preußischen Staatsrats und des Herrenhauses, Fideikommißbesitzer D. Grafen von Zieten⸗Schwerin auf Wustrau und Spantekocrw,
dem Landrat a. D. Grafen Adolf von Schlieffen in Pyritz, 8 12 praktischen Arzt Dr. med. Arthur Damerow in Alt⸗Damm,
dem Superintendenten
dem Rittergutsbesitzer Groß⸗Boschpol,
dem Sanitätsrat Dr. Benno
dem städtischen Brandmeister Bromberg, 2 b
dem Landrat Dr. Ernst Witte in Koschmin,
dem Kreiskommunal⸗ und Kreissparkassenrendanten Emil Schbahiesin “
dem Regierungspräsidialsekretär Qtto Schmidt in Posen,
dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Johannes Reinkober in Trebnitz, 18 4 88
dem Freiskommunal⸗ und Kreissparkassenrendanten Hein⸗ rich Rollfinke in Grottkau, “ 85 8
68 Pastor Hermann Schultze in Jordansmühl Kreis Nimptsch . 88
dem Kaufmann Ernst Knappe in Breslau, dem Rentier Gustav Knorrn in Waldenburg,
Kommerzienrat Herthe Oertel, Oertelsbruch bei Lehester, Allgemeinen Poliklinik
Poliklinik Hamburg
Kaufmann Hassenstein in
Karl Bogdan in Lauenburg, Maximilian von Weiher auf
Hentschel in Schönlanke, Georg Gottwald in
6 2 dem praktischen Arzt, Stabsarzt der Landwehr Dr. Hein⸗
rich Wachsner in Groß⸗Strehlitz, 8 bi Webermeister Eduard Niepelt in Glogau, dem städtischen Oberförster Richard Koch in Wernige⸗ rode a. H., 8.., de. vegeeszerar der Generaldirektion des Thü⸗ ringischen Zoll⸗ und Steuervereins Dr. jur. Rudolf Pohle in Ersfurt, dem Major a. Halle a. S., 8 1 dem Fouragehändler Heinr ich Blumeier sen. in Cracau, Kreis Jerichow I, dem Hauptmann a. Altona, 3 dem Universitätsprofessor Dr. med. Ferdinand Petersen dem Professor am städtischen Realgymnasium Dr. phil. Paul Piper in Altona, dem Rechnungsrat,
D. Cuno Rieder von Riedenau in
D., Polizeiinspektor Klaeber in
Rentmeister der Kreiskasse Peter
dem Hofmaler Heinrich Gercke in Schleswig, dem ee grat Dr. jur. Adolph Kriege in annover, 2 dem Monteur bei der Gasanstalt Karl Nagel in annover, . 8 dem Direktor der 1;e und Kapital⸗ Versicherungsanstalt Gustav Drape in Hannover, 6geg Seaatot Dr. jur. Wilhelm Mertens in Hannover, dem Kammerherrn, Landrat des Kreises Gronau August von Rheden in Rheden, 1 “ de. Agenten Hermann Klages in Hildesheim, dem Fabriktischler Adolf Overheu in Moritzberg bei ildesheim, 1 8 den Kreissekretär Gustav Klüter in Warburg, dem Steueraufseher Gustap Hempel in Schwelm, dem Rentner Fritz Bertelsmann in Bielefeld, dem Landrat Ulrich Wilhelm Karl Nauck in Iserlohn, dem Medizinalrat Dr. med. Hermann Helming in Ahaus, dem Stadtverordneten, Glasermeister Christian Schäfer in Cassel, 1 . 1 “ dem Kreissekretär, Kanzleirat Karl Elbelt in Hom⸗ burg v. d. H., 8 gdem Schlosser Karl Busch in Cassel, ⸗ dem Bürgermeister Heinrich Sopp in Bebra, Kreis Rotenburg a. F., dem 1 Bureauvorsteher des Oberpräsidiums Georg Kühlborn in Cassel, praktischen Arzt, Stabsarzt der Landwehr Dr. Her⸗ mann Doermer in Rheydt, Kreis Gladbach, dem praktischen Arzt Dr. Franz Peters in Elberfeld, dem Sanitätsrat, Stabsarzt a. D. Dr. med. Karl Arnoldi in Remscheid, 8 dem Geheimen Kommerzienrat, Tuchfabrikanten Karl Friedrich Julius Delius in Aachen, 8 dem Kreisarzt Dr. med. Nikolaus Peren in Montjoie, dem praktischen Arzt Dr. Friedrich Lennert in Konz, Landkreis Trier 8 “ dem Rentner Gerhard Waldschmidt in Wetzlar, dem pensionierten Beamten Peter Anton Hacken⸗ broich in Cöln a. Rh., dem Werkmeister Johann Aachen, . dem Kreissekretär, Geldern, 1 8 dem Privatier Jakob Bader in München, dem Fabrikanten Friedrich Meinel in Bad Kissingen, dem Päpstlichen Geheimen Kämmerer, Dekan und Distrikts⸗ schulinspektor Monsignore Georg Dannerbeck in Tegernsee, ddem Dr. med. Johannes Walter Kreyßig in Pulsnitz, dem Schlosser Friedrich Emil Ullrich in Chemnitz, dem Kaufmann Max Büschel in Hainichen, ““ dem Kaufmann pui ne⸗ Reussing in Oetzsch bei Leipzig, deem Apothekenbesitzer R. Bremm in Leisnig, dem Ohberamtswundarzt Dr. med. Johannes Votteler in Eßlingen, 3 1 ddem Avpotheker Theodor Nörpel in Ravensburg, dem Oberbaurat Albert Beger in Stuttgart, deem Branddirektor Bruno Jacoby in Stuttgart, dem Oberlehrer Adam Schieser in Mergenthein, dem Obermeutnant a. D. Friedrich Dahlke in Frei⸗ burg i. B.. dem Privatwann
Wilhelm Brammertz in
Kanzleirat Albert ter Buyken in
Wilhelm Graff in Heidelberg, dem Geheimen Hofrat, Professor, Generalarzt à la suite des Sanitätskorps Dr. Paul Kraske in Freiburg i. B., dem Tapezierer Josef Morath in Heidelberg, dem Geheimen Medizinalrat Dr. Jakob Krug in Mainz, dem Major a. D. Hermann Diery in Darmstadt, dem Großherzoglich mecklenburgischen Oberstallmeister a. D., Kammerherrn, Freiherrn Otto von Rodde in Schwerin i. M., 1 “ S dem Maurer Wilhelm Hamann in Güstrocb,“ dem praktischen Arzt Dr. med. Max Horn in Vieselbach bei Weimar, . dem Lehrer Hermann Marquardt in Weimar, . 1 dem Plättereiinhaber Albert Reime in Apolda bei Weimar, dem praktischen Arzt Dr. med. Braunschweig, 6 el Mojor z. D. Hans Friedrich Georg Viktor von Rohrscheidt in Braunschweig, 2 dem Lehrer Adolf Haller in Camburg a. S., dem praktischen Arzt Dr. med. Gustav Pistor in Oeslau bei Coburg, dem “ in Ichtershausen, 1 3 1 888 Heelbbireribr Philipp Mühlenbein in Zerbst, dem Vollziehungsbeamten Ernst Hübner in Cöthen, dem praktischen Arzt Dr. med. Carl Hülsemann in Arnstadt, 1 8 dem Fürstlich schwarzburgischen Kammerherrn und Ge⸗ heimen Staatsrat Karl von Holleben in Rudolstadt, dem Kaufmann Ehrhard Eduard Sauerteig in Lichte bei Wallendorf, 8 dem Obersten a. D., Fürstlichen und Hof⸗ marschall Freiherrn Alfred Titz von Titzenhofer in Greiz, dem praktischen Arzt Dr. med. Albert Reuter in Greiz, dem Fabrikbesitzer Friedrich Schilboch in Greiz, dem Dr. med. Karl Friedrich Otto Roth in Lübeck, dem Dr. med. Jakob Heinrich Friedrich Meyer in Lübeck, 1 1“ dem Unternehmer Heinrich Hins ch in Bremerhaven, dem praktischen Arzt Groß in Diemeringen, dem Eisenbahnstationsdiätar Glöckner in Straßburg i. E., dem Oberregierungsrat Dr. Freudenfeld in Metz, dem Kantonalarzt, Bürgermeister Unckell in Ars a. Mosel, dem praktischen Arzt Dr. Pfiffer in Straßburg⸗Kronen⸗ burg, “ 888 Chefredakteur Dedelley in Straßburg, dem Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Ulanenregi⸗ ments Graf Haeseler Dr. Klopstech in Saarburg, dem praktischen Arzt Dr. Knabbe in Zabern.
Isserode bei
Wilhelm Wolze zu
Arzt Dr. med. Ernst Hugo Wehling
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin un
Königin 2 Kapitels der zweiten Abteilung des Luisen⸗
ordens
der Frau Staatsminister von Budde, Helene geborenen
der verwitweten Frau Elisabeth Braun, geborenen Freiin von Stumm, zu Saarbrücken, 8 dem Fräulein Mathilde von Mevissen zu Cöln, der Frau General von Braunschweig, Marie geborenen Gräper, zu Danzig, — der Frau General von Lindequist, Anna geborenen von Podewils, zu Hannover und der Frau Oberpräsident von Moltke, Ju lie geborenen Zuckschwert, zu Königsberg die zweite Klasse der zweiten Abteilung des
Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. “
Um den Angestellten und Arbeitern Meiner Herrschaft Cadinen einen erneuten Beweis Meiner Fürso ig und Meines Wohlwollens zu geben, habe J beschlossen, was folgt: v 11“ 8
1) Es soll für sämtliche in der Land⸗ und Forstwirtschaft sowie in den industriellen und gewerblichen Unternehmungen der Herrschaft Cadinen beschäftigten Personen eine Betriebs⸗ krankenkasse errichtet werden, welche den Mitgliedern in Krankheitsfällen neben freier ärztlicher Behandlung und freier Arznei vom Tage der Erkrankung an die Hälfte des durch⸗ schnittlichen Tagelohns als Krankengeld gewährt. Alle Familienangehörige der Kassenmitglieder sollen freie ärztliche Behandlung und Arznei, die Frauen auch freie Hebammen⸗ dienste genießen. Beim Tode eines Kassenmitgliedes und eines seiner Familienangehörigen wird ein Sterbegeld gezahlt werden. 8 8
Ich behalte Mir vor, die Kasse mit einem genügenden Reservefonds auszustatten, werde auch von dem Beitrage der Kassenmitglieder, der auf das gesetzlich niedrigste Maß fest⸗ zusetzen ist, den dritten Teil Selbst übernehmen. .
2) Jeder im Dienst erwerbsunfähig gewordene Arbeiter erhält neben der ihm etwa zustehenden gesetzlichen (Alters⸗, Invaliditäts⸗, Unfall⸗) Rente eine Gnadenpension, bestehend in Wohnung und angemessenem Deputat. Für kleine Hofdienste, zu denen er fähig ist, erhält er angemessenen Barlohn; ist er dazu nicht mehr faͤhig, oder reicht das so Verdiente nicht aus, um ihm eine auskömmliche Lebenshaltung zu ermöglichen, so erhält er eine entsprechende bare Unterstützung.
In gleicher Weise soll auf eine ausreichende Versorgung der Witwen und Waisen der Arbeiter Bedacht genommen
rden. .
88 3) Das Mobiliar sämtlicher Cadiner Arbeiter wird auf Meine Kosten gegen Feuer, ihre Kühe und Schweine gegen Verlust durch Krankheit oder Feuer versichertt.
4) Um den Sparsinn zu fördern, bestimme Ich:
a. Jedes in Cadinen neugeborene Kind erhält 10 ℳ auf ein bis zur Erreichung des 14. Lebensjahres gesperrtes Spar⸗ kassenbuch. Für jedes zweite, dritte usw. Kind wird außerdem an die Eltern eine Spareinlage von 5 ℳ gewährt.
Ferner erhält jedes Kind beim Verlassen der Schule eine bis zum vollendeten 20. Lebensjahre gesperrte Spareinlage von 10 ℳ . 8
b. Bei der Cadiner Schule soll gerichtet werden. 8 8 über 3 ℳ lautende
enke Ich die ersten 0,20 ℳ 1 1 sc C. 8 den Sparsinn auch bei den Erwachsenen zu fördern, will Ich nach Einführung des Sparkartensystems auf jede über 15 ℳ lautende Sparkarte 0,50 ℳ schenken und einen Fende überweisen, vwecher alljährlich unter den Sparern als
mie zur Verlosung gelangt. “ .
h 5) gch will Melnar Verwaltung der Herrschaft Cadinen alljährlich eine angemessene Summe zur Verfügung stellen, um an Angestellte und Arbeiter für besonders treue Dienste, gute Viehpflege, Sauberkeit und Ordnung im Haushalt und dergleichen Belohnungen zu gewähren, deren Verteilung in der Regel am 22. Oktober, dem Gebutstage Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Meiner Erlauchten Gemahlin, statt⸗ finden soll.
Ich beauftrage
eine Schulsparkasse ein⸗ Sparkarte
Sie, diesen Erlaß den Cadiner Angestellten und Arbeitern am heutigen Tage zur Kenntnis zu bringen und das Erforderliche wegen der Ausführung desselben, namentlich hinsichtlich der Begründung der Betriebskrankenkasse und der Versicherung des Mobiliars und des Viehs, baldigst in die Wege zu leiten. “ lin, den 27. Januar 1906. 8 Wilhelm R.
An Meinen Generalbevollmächtigten für die Herrschaft Cadinen, Landrat von Etzdorf. 8
Deutsches Reich.
“ 2*8
Von dem Kaiserlichen Vizekonsul in Retalhulen (Guatemala) ist Herr J. A. L Kauffmann zum Konsularagenten in Champerico bestellt worden. 6
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Lollar, Nord⸗ he ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: im Verkehr mit obigen Orten je 1 ℳ
Berlin C., den 26. Januar 1906.
1 Kaiserliche Oberpostdirekticn. 8 Vorbeck.
Bekanntmachung.
Der Aktien gesellschaft „Kaufmannshaus“ in Hamburg ist auf Grund § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die staatliche Genehmigung erteilt, Schuld verschreibungen auf den Inhaber im Betrage von drei Millionen sechs⸗ hunderttausend Mark (3600 000 ℳ) in den Verkehr zu bringen. Die Schuldverschreibungen werden in Stücken zu je 1000 ℳ ausgegeben und mit den Nummern 1 bis 3600 be⸗ zeichnet; sie sind mit jährlich vier vom Hundert zu verzinsen
Die Rückzahlung der Anleihe geschieht zum Nennwert mu einem Aufgelde von zwei vom Hundert in Gemäßheit eines Tilgungsplans in der Zeit vom 1. April 1911 bis zum 1. Aprf⸗ 1951. Die zurückzuzahlenden Stücke werden im Wege des Auslosung bestimmt. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, vom 1. Januar 1915 ab jederzeit den ganzen noch rück⸗
Heyland, zu Berlin,
ständigen Teil der Anleihe zur Rückzahlung zu kündigen.
y14“
Zur Sicherstellung der Inhaber der Schuldverschreibungen Hamburg als Vertreterin derselben an dem der Gesellschaft gehörigen, in Hamburg an den großen Bleichen und an der Bleichenbrücke belegenen, im Grundbuch von Neustadt Nord Band IV Blatt Nr. 197 verzeichneten Grundstück eine Sicherungshypothek zur Höhe von 3672 000 ℳ. bestellt. Dieser Sicherungshypothek gehen im Range voran
wird der Vereinsbank in
eine mit 15 975 ℳ zu lösende jährliche Rente von 426 ℳ
und eine mit 4050 ℳ zu lösende jährliche Grundmiete von
108 ℳ — . Falls die Gesellschaft Teile des verpfändeten Grundstücks
verkauft und der Verkaufserlös zu einer außerplanmäßigen
Rückzahlung verwandt wird, ist die Vereinsbank in Hamburg
verpflichtet, die verkauften Teile aus der Pfandhaftung zu
entlassen. Der von der Gesellschaft erzielte Kaufpreis muß mindestens dem abzuschätzenden Werte des zu entlassenden Teils des Grundstücks entsprechen. Die Abschätzung erfolgt durch Sachverständige, welche die Vereinsbank in Hamburg ernennt oder an ihr geeignet scheinender Stelle ernennen läßt. Die außerplanmäßige Rückzahlung erfolgt an einem von der Gesellschaft zu bestimmenden Termin nach drei Monate vorher erfolgter Kündigung. Die Nummern der zurückzuzahlenden Schuldverschreibungen werden im Wege der Naslgne bestimmt. Gegeben in der Versammlung des Senats Haäamburg, den 24. Januar 19069..
“ 6
8 Das Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 1906 ist ers chienen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsassessoren Detlef von Köller in Pyritz und von Trebra in Ragnit zu Landräten zu ernennen, den Regierungsräten Kreckeler in Marienwerder, Dr. Hauck in Lüneburg, Wenckebach in Cöln, Berndts in Danzig, Dr. Frommel in Berlin, Gießel in Stettin und Martinius in Frankfurt a. O. den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungsrat und dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule und der damit verbundenen Lehrerinnenbildungsanstalt Dr. Wil⸗ helm Knörich in Dortmund den Charakter als Schulrat mit dem Range der Räte vierter Klasse zu verleihen, sowie die Wahl des Landesältesten, Landrats von Lucke auf Mückenhain, Kreis Rothenburg O.-⸗L., zum Landschaftsdirektor der Görlitzer Ebb1“ für den sechsjährigen Zeitraum von Weihnachten 1905 bis dahin 1911 zu bestätigen. “ 8 “ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Schiemann zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlichen Generalkonsul in Kairo, Wirklichen Legationsrat, außerordentlichem Gesandten und bevollmächtigtem Minister Dr. Martin Rücker⸗Jenisch den erblichen Adel und zugleich als zeitigem Besitzer des Senator Martin⸗Jenisch⸗ Blumendorf⸗Fresenburger Familienfideikommisses die Freiherrn⸗ würde zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr.⸗Ing. H. Ende
zu Berlin die (mittels Allerhöchsten Erlasses vom 13. Juni
1881 gestiftete) Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Gold zu verleihen. 16166“
Um der Akademie der Wissenschaften in Berlin ein weiteres Zeichen Meiner Anerkennung zu geben, will Ich der Akademie die Ermächtigung erteilen, zur Ehrung besonderer Verdienste um die Förderung ihrer Aufgaben alljährlich an ihrem Leibniztage eine Leibniz⸗Medaille zu verleihen. Der Vorlage des Entwurfs eines Statuts über die Verleihung dieser Medaille, wie eines Modells der letzteren sehe Ich entgegen. Berlin, den 27. Januar 1906. Wilhelm R. Studt. An den Minister der geistlichen
8
Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 21. Januar d. J. will Ich, in Abänderung des Allerhöchsten Erlasses vom 11. August 1879, dem Präsidenten des Kammergerichts den Rang der ersten Klasse der höheren Provinzialbeamten und dem Oberstaatsanwalt bei dem Kammergericht den Rang der zweiten Klasse dieser Beamten sowie den Charakter als Generalstaatsanwalt hierdurch verleihen. Berlin, den 27. Januar 1906. Wilhelm R. 8 1I.““ An den Justizminisier.
Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 14. Januar d. J. bestimme Ich unter entsprechender Abänderung Meines Erlasses vom 27. Januar 1898 (G.⸗S. S. 5), was folgt:
I. die Oberlehrer der Gymnasien, Realgymnasien, Ober⸗ realschulen, hereghamnaftcn Realprogymnasien, Realschulen und Landwirtscha tsschulen können bis zur Hälfte der Gesamtzahl zu Professoren charakterisiert und Mir, sofern sie eine zwölf⸗ jährige Schuldienstzeit von der Beendigung des Probejahres ab zurückgelegt haben, zur Verleihung des persönlichen Ranges als Räte vierter Klasse vorgeschlagen werden.
, I. Die Ziffer VII Nr. 1 des Erlasses findet auch auf die Leiter der dem Minister für Handel und Gewerbe unterstellten 1 staatlich unterstützten kunstgewerblichen Fachschulen und höheren
Ragnit übertragen worden.
stadt als Amtsgerichtsrat nach Eberswalde, der Landgerichtsrat Rabe in Stendal nach Halberstadt und der Amtsrichter Viet⸗ meyer in Niederwildungen nach Burgdorf.
richter Jacob in Oppeln ist die nachgesuchte Dienstentlassung
III. Die Oberlehrer der dem Minister für Handel und Gewerbe unterstellten staatlichen Baugewerk⸗, Maschinenbau⸗ und sonstigen Fachschulen können bis zur Hälfte der Gesamt⸗ zahl zu Professoren charakterisiert und Mir, sofern sie nach Vollendung des dreißigsten Lebensjahres eine zwölfjährige Dienstzeit zurückgelegt haben, zur Verleihung des persönlichen Ranges als Räte vierter Klasse vorgeschlagen werden.
IV. Die Verleihung des Charakters „Professor“ kann an Lehrer der dem Minister für Handel und Gewerbe unterstellten staatlichen kunstgewerblichen Fachschulen auch ohne die Voraus⸗ setzung voller akademischer Bildung erfolgen.
V. Die unter Ziffer VII Nr. 2 und 4 des Erlasses ge⸗ troffenen Bestimmungen finden mit den vorstehenden Ab⸗ änderungen unter III und IV auch auf die Lehrer der staatlich unterstützten kunstgewerblichen Fachschulen und höheren Fach⸗ schulen für Textilindustrie Anwendung. VI. Welche kunstgewerblichen Fachschulen unter die vor⸗ stehenden Vorschriften unter II, IV und V fallen, wird vom Minister für Handel und Gewerbe im Einverständnis mit dem Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen⸗ heiten und dem Finanzminister bestimmt.
VII. Der Minister für Handel und Gewerbe wird er⸗ mächtigt, in geeigneten Fällen den etatsmäßig angestellten Leitern selbständiger Abtellungen sowie der Versuchsanstalt der, Porzellanmanufaktur den Charakter „Professor“ zu ver⸗
Berlin, den 27. Jannar 1906. 1
Wilhelm R.
Fürst von Bülow. Graf von Posadowsky. von Tirpitz. Studt. Freiherr von Rheinbaben.
von Podbielski. von Budde. von Einem. von Bethmann⸗Hollweg. Delbrück. Beseler.
An das Staatsministerium.
““
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Albrecht Penck ist zugleich die Direktion des Instituts und Museums für Meereskunde an derselben Universität übertragen worden.
Finanzministerium.
Der Bundesrat hat in der Sitzung vom 24. November v. J. — § 727 der Protokolle — beschlossen, daß 1) die für Getreide, Hülsenfrüchte, Raps und Rübsen sowie für die daraus hergestellten Müllerei⸗ und Mälzereierzeugnisse gestundeten Zölle spätestens am 1. März 1906 einzuzahlen sind; 2) die Zollgefälle für die Mengen ausländischer Waren der vorbezeichneten Art, welche von der letzten vor dem 1. März 1906 stattfindenden Abrechnung an bis zum Ablaufe des Monats Februar 1906 aus offenen Zollagern (reinen oder gemischten Privattransitlagern ohne amtlichen Mitverschluß für Getreide usw., Getreidemühlenlagern, Mälzereilagern, Oelmühlenlagern und Teilungslagern der Kaiserlichen Marine⸗ verpflegungsämter) in den freien Verkehr des Zollgebiets ge⸗ treten sind, zum 1. März 1906 festzustellen und vom Lager⸗ inhaber binnen 8 Tagen nach Mitteilung des Betrages ein⸗ zuzahlen sind. Ich ersuche, die beteiligten Zollstellen hiernach mit An⸗ weisung zu versehen.
Januar 1906.
Berlin, den 16. Der Finanzminister. Im Auftrage: Köhler. 8 An sämtliche Herren Provinzialsteuerdirektoren, HFenn Generaldirektor des Thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins zu Erfurt und die Königliche Re⸗ gierung zu Sigmaringen.
Königliche Generallotter Bekanntmachung. Die Erneuerungslose sowie die Freilose zur 2. Klasse der 214. Königlich preußischen Klassen⸗ lotterie sind nach den §§ 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der bezüglichen Lose aus der 1. Klasse bis um 5. Februar d. J., Abends 8 Uhr, bei Verlust des Unrechts einzulösen.
Die 8 der 2. Klasse dieser Lotterie wird am Ziehungssaale des
9. Februar d. J., Morgens 8 Uhr, im
Lotteriegebäudes ihren e sang nehmen. Berlin, den 27. Januar 1906. 3 Königliche Generallotteriedirektion. Ulrich.
8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Kraft Allerhöchster Ermächtigung ist den Geheimen Ober⸗ bauräten und vortragenden Räten im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten Koch, Thoemer und Dr.⸗Ing. Sympher, dem Mitgliede der Eisenbahndirektion zu Essen, Geheimen Baurat Kohn und dem früheren Mitgliede der Eisenbahndirektion zu Erfurt, Geheimen Baurat Lochner zu Berlin die (mittels Allerhöchsten Erlasses vom 13. Juni 1881 gestiftete) Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Silber verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrat von Köller ist das Landratsamt im Kreise Pyritz und
dem Landrat von Trebra das Landratsamt im Kreise
Justizministerium. “ “ Versetzt sind: der Landgerichtsrat Sonntag in Halber⸗
Dem Amtsgerichtsrat Hoeck in Erfurt und dem Land⸗
nit Pension erteilt.
achschulen für extilindustrie Anwendung.
2
dienst geschieden.
„Prinz Heinrich“, Egidy (Moritz), persönlicher Adjutant des Prinzen Heinrich von Prtußen, Königliche Hoheit, Brüninghaus, Erster Offizier S. M.
I. Torpedoabteilung, abteilung und Moller von der I. Torpedoabteilung;
—
Der Kommerzienrat Ernst Korte in Bochum ist zu Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst wiederernannt. Der Staatsanwalt Tzscheutschler in Beuthen i. O.⸗Schl ist an die Staatsanwaltschaft in Breslau versetzt.
Der Notar Lossen in Eltville hat sein Amt niedergelegt
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts anwälte Joachim Heidenfeld bei dem Landgericht I in Berlin, Norbert Bertram bei dem Landgericht II in Berlin, von Paledzki bei dem Amtsgericht und dem Land gericht in Danzig, Dr. Zweck bei dem Amtsgericht und dem 15 ericht in Stettin und Lossen bei dem Amtsgericht in
ville.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Norbert Bertram vom Landgericht II in Berlin bei dem Kammergericht, Joachim Heidenfeld vom Landgericht I in Berlin bei dem Landgericht II in Berlin, die Gerichtsassessoren Dr. Paul Hirsch bei dem Kammer⸗ gericht, Erich Wentzel bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Kottbus, Brettschneider bei dem Amtsgericht in Peiskretscham und der Referendar Dr. Richter bei dem gemeinschaftlichen Landgericht in Rudolstadt.
Der Amtsgerichtsrat Przybilka in Neisse und der Staatsanwaltschaftsrat Walther von der Staatsanwalt schaft II in Berlin sind gestorben.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde Constanza in Rumänien ist der evangelische Pfarrvikar Ku Peisker zu Grulich in Böhmen berufen worden.
“““
Seine Majestät der König haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 8. d. M. zu genehmigen geruht, daß der Pro⸗ vinziallandtag der Provinz Westfalen zum 11. Februar 1906 nach der Stadt Münster berufen werde.
Die Eröffnung des Landtags findet an diesem Tage nach einem um 9 ½ Uhr Vormittags im Dome und in der Erlöser⸗ kirche stattfindenden Gottesdienste um 1 Uhr Nachmittags im Landeshause zu Münster statt. 1 Münster, den 25. Januar 1906. 3
Der Königliche Landtagskommissar. Oberpräsident der Provinz Westfalen, Staatsminister 8
Freiherr von der Recke.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 der Gesetzsammlung enthält unter b Nr. 10 667 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. Januar
des Oberstaatsanwalts bei dem Kammergericht, unter
Nr. 10 668 die Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der Amtsgerichte Herborn, Höhr⸗Grenzhausen, Langenschwalbach, Nastätten und Wehen, vom 18. Januar 1906, und unter Nr. 10 669 die Bekanntmachung des Justizministers, be⸗ treffend die Bezirke, für die während des Kalenderjahrs 1905 die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die Bezirke, für welche das Grundbuch auch in Ansehung der von der An⸗ legung ursprünglich ausgenommenen Grundstücke als angelegt gilt, vom 22. Januar 1906. 4 Berlin W., den 27. Januar 1906. 1
Königliches Gesetzsammlungsamt.
Krüer. 8
.“
Personalveränderungen in der Marine. Berlin, Schloß, den 27. Januar 190b6..
Es sind befördert: zum überzähligen Vizeadmiral:
-der Konteradmiral von Eickstedt, Direktor des Konstruktions⸗ departements des Reichsmarineamts; 3
zum überzähligen Konteradmiral: der Kapitän zur See Coerper, Marineattaché bei der Botscha
zu London;
zu Kapitäns zur See: die Frronttenkeptän⸗ von Levetzow, Kommandant S. M. 8 Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Caesar, Kommandant
FnSn 3
S. M. Schulschiffs „Mars“, und Voit, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteilungsvorstandes im Reichsmarineamt, unter Ernennung zum Abteilungsvorstand im Reichsmarineamt;
“ zu Fregattenkapitäns: die Korvettenkapitäns von Rebeur⸗Paschwitz rom Reichs⸗
marineamt, Gädeke vom Reichsmarineamt und Koch, Kommandant S. M⸗ kleinen Kreuzers „Bremen“; v1““
zu Korvettenkapitäns:
die Kapitänleutnants Türk, Erster Offizier S. M. großen Kreuzers später S. M. großen Kreuzers „Roon“, von
nienschiffs „Kurfürst Friedrich Wilhelm'’, Vollerthun vom
Reichsmarineamt und Graßhoff (Kurt), Erster Offizier S. M. Linienschiffs „Kaiser Friedrich III.“; — f ö. “
— zu Kapitänleutnants: die Oberleutnants zur See
v“ 8 von Müller (Erich) von der Pfeiffer (Walter) von der II. Torpedo⸗
zu Oberleutnants zur See: die Leutnants zur See Becker (Walter) vom Stabe S. M.
Schulschiffs „Stein“, Schaarschmidt von der VII. Torpedoboots⸗ reservedivision, Meine vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Lübeck⸗ 8 Jnund Baer (E
Nach Maßgabe des Etats ist in eine offene Etatsstelle
rich) vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Lübeck“.
eingerückt: der überzählige Konteradmiral Kindt, Inspekteur der II. Marine⸗
inspektion.
Der Fähnrich zur See Kersten von S. M. Linienschiff
„Zührmgen. hat ein Dienstalter unmittelbar hinter dem Fähnrich zur Se
e Giseke erhalten.
((ESs8 sind weiter befördert: zum Marinechefingenieur: “
der Marineoberstabsingenieur Kaehlert, Flotteningeni
Der Amtsrichter Bönner in Achim ist aus dem Justiz⸗
aktiven Schlachtflotte;
1906, betreffend den Rang des Kammergerichtspräsidenten und
1“ u“ 2 en. 2 .
8 ₰
☛α