1906 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 88 . n 1 281 3) Gebrüder Goldschmidt. Dem Kauf zscht die Fi sellschaft inri Larl S ür si änderter Firma fort. Am 9. Januar 1906 ist an] schafterin Ehefrau Josef Nitzgen, Maria geb. Brick, EIberfeld. [8281- g 8₰ schmi Ionkfu⸗ Kaufmann] Gelöscht die Firmen zu Halle a. S.: H. Peters & Co. ã . di sellf chsfan. . Hermann Friedrich Wrissenberg Prokura erteilt. ist alleinige Inhaberin der Flrua 1 Unter Nr. 715 des Handelsregisters A Wüste Sa. eeh zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ Nr. 1184 Carl aftung. AA“ Fih etesse igf weeea,df⸗ Biedenkopf, 23. Januar 1906. Seeees; gssaSnn 1bob. I . ö 1 . Rotssiepen bei Cronenberg- prokug gerhefstsche Leinen Industrie Marx 2 1e.Seng Gimritzer Porphyrwerke, Der Sis der Gesellschaft ist Hamburg, satrir Kart Schläfer“ mit dem Sise zu Kaisers⸗ Königl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsger b IIe v„ z2 17 . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisbherige G. Un Kleinberger. Der Kaufmann Leopold Kleinb Fie. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar lautern: Die Firma der Gesellschaft wurde ge⸗ Mb’— 1 Fürhölter, Sekretär. Wilhelm Merbeck, Josefine geb. Meier, in Cöln. Die Gesel aft ist ausgelöst. g. erige G⸗ 1se Leopold Kleinberger Halle a. S., den 18. Januar 1906. 1906 abgeschlossen w ; ders ist am 20 „ände n . .S Bischofsburg. Bekauntmachung. on. Bütow, Bz. Köslin. [82767]] Dem Brenner Wilhelm Merbeck zu Cöln Keeh secaes Fabrktant Juline Wüster n erhene a. M. ist aus der Gesellschaft aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. nuar Föeschlasen ev. e ge; 1 ieee üer. ven ledePgesellschaft 8 Avolph und Deptulla b 8 Füxe⸗ Hendelse⸗se b 1 e e. e 8* sim Wüster zu bleibt bestehen. 8 5) Masson & Co. Die offene Handelsgesell⸗ Halle, Saale 11“ [8283 x ““ ön 8. Feee See. —g vis eüverü e. r e7 f 3 der Nr. 4, der Firma Max Krohn, Bütow, ein⸗ i⸗ Handelsschulden n itübernommen. Die Elberf 2 ar 1906 schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf 8 4 . 12, eeZ1XX“ aiserslautern, 23. Januar 1906. mit dem Sitze in Bischofsburg Ostpr. und als der Nr I die Handelsschulden nicht mitübernommen. Die Elberfeld, den 24. Januar . haft i gelöft. . lsgeschäft ist auf den Ir Sreg Abtei 4 Zwecke dien sageschaf 1 . em Sitze in Bischofsburg Sftvr. un. oh getragen worden, daß die Firma erloschen ist. 2e znie zgeri 13 seitherigen Gesellschafter Bernhard Landau zu F „Im Handelsregister Abteilung à Nr. 1783, be⸗ wecke dienlichen Handelsgeschäfte. Kgl. Amtsgericht. deren Gesellschafter der Schlosser Friedrich Adolpb getgagen woerden, at. 6 Firma ist in „Peter Horrix Nachf. geändert. Königl. Amtsgericht. . leitberis. eleul ernhard Landau zu Frank⸗ effend di ffen „belaaesesi . Das S 12 F z 1“ aaeee WMirt —₰ in Bischofs w, den 19. Januar 1906. . 2 8 —— M. übergeganeg treffend die offene Handelsgesellschaft: Hallesche as Stammkapital der Gesellschaft beträgt Kal 5 und der Schlosser Wilhelm Deptulla in Bischofs⸗ Bütow, Königliches Amts II. Abteilung B. Eibverfeld. [82s- furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ Trottoi Str . gr 28 000,— G Srpres; f 3 (82840] UVNamerk, daß die Gesellschaf nigliches gericht. 815 &.ellschaf . 8.l änderter Firma als Einzelkau fortfü rottoir⸗ und Straßenreinigungs⸗Aunstalt e S e ä In unser Handelsregister A ist bei der unter N burg, ferner der Vermerk, daß die Gesellschaft am önlglücgen 8 unter Nr. 615 bei der Gesellschaft unter der Unter Nr. 258 des Handelsregisters A St ande zelkaufmann fortführt. Bender & 2 f S., is in⸗ um schäftsfü is b Heinri EEeee der unter Nr. 31 13. Januar 1906 begonnen hat und jeder Gesell Burg, Bz. Magdeb. [82763] Firma: „Westdeutsche Sauitor⸗Vertriebs. Ge⸗ metz & Nagel, Elberseld 88 —A..v 6) B. Hermann & Comp. Unter dieser Firma e Norf in Halle a. S., ist heute ein A L Heinrich eingetragenen Firma „Adolf Rochocz in Alt⸗

schafter zur Vertretung allein ermächtigt ist, zufolge Im biesigen Sende Abt. A Nr. 23 ist sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Buchhalter Otto Steinmetz in Elberfeld i 3er 65 in Frankfurt a. M. eine Kom. Der Kaufmann Carl Norf in Halle a. S. ist aus Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Dabere. bv 1eedn ihn erfügung vo 9. Januar 190 r d utigen heuie zu der Firma Nathan Mathews eingetragen, Die Gesells ti di Beschluß vom 28. De⸗ te manditgese schaft errichtet worden, welche am 16. Ja⸗ SS, I7F-Ae 58*½ Di . v Lebi-n case 8 Die Firma ist erloschen. Verfügung vom 19. Januar 1906 unter dem heutig ale zu d. 2 98 1 Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. De Prokura erteilt. ge , n 8. Ja⸗ der Gesellschaft ausgeschied Die Gesellschafter Riek F 3 b 2 2 . Tage eingetrag daß die Firma erloschen ist. er 1905 aufgelöf auf Mose b. 5 2 24. Januar 190 8 nuar 1906 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ n. ansgeschteden⸗ 8 „Die Gesellschafter Rieken und Peters bringen. Kalau, den 5. Januar 1906. Tage eingetragen. 5 8 ember 1905 aufgelöst. Der Kaufmann Moses Elberfeld, den 24. Januar 1906. r b ender Ge Die in die Gesellscha 8₰ age eingetrag 8 g .* 1906 jembe 905 aufgels Der Kauafman⸗ feld, den 24. Januar 190 Ulichaft td Frankf J 2 ie Firma lautet fortan: Hallesche Trottoir⸗ n die Gesellschaft 5 ihnen ohne jegliche Be⸗ zuta Satsgeri Bischofsburg, den 20. Januar 1906. Burg b. M., den 18. Januar 1906. genannt Mathieu Brünell, Cöln, ist Liquidator. Königl. Amtsgericht. 13. sellchafter Ih er i Frankfurt a. M. wohnende und Straßenreinigungs⸗Anstalt, Gebrüder lastung als freies Eigentum gehörige Dampf Königliches Amtsgericht. G Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Königliches Amtsgericht. Fgggl. Amtsgericht Cöln. Abt. III12. Kaufmann Bernhard Hermann. Es ist ein Kom. Bender. windenfahrzeuge nebst d cbräuchlichen Zu. Kalbe, Saale. [82841 3 [82761] Burg, Bz. Magdeb. [82764 Cöthen haüs Mh (82807] Erfurt. 8 -ge 3 [8281 8 manditist vorhanden. Halle a E., den 19. J 1906 vre sg ge n dem gebräuchlichen Zu⸗ Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 13 mlankesednte, Meergister ist hei der Lrma „„Im biehigen Handelszegütten Thtth, netn Ieebe dhanbeiseegitent i ee . Treeseh ee n LEE“ ECä Königliches Amtsgericht. Abt. 19 e.. . ellcafter Buchbolz und Stolte eireiragene Firma „Haui, Fraume in Calb In das hiesige Handelsregiste 1 er F 8 27 2 Fr 8 1 biei 1g 12 0, des Handelsreqlie sS ist b. „Trommsdor er (Nr. 28 eg eg treibt der zu riesheim wohnhafte! F nr 8 8 9 Sgericht. b . u“ Die Gesellschaft DBu 89! nd S olte u s bearnte elssch r alberstadt⸗ Blautenburger Eiseabahn. bent —eohn des Seevege a sr b Lnec be. der Firma „Dorette Liebrechr in Cöthen ein⸗ 58 Wl. Lageman hier. (Nr. 292 des Regtr Stauch zu Frankfurt a. M. (Hechaadelefchg Hdamburg ee— 2 8 2 mxs 1 u 3 o Steinle 5 1 8 5 er * 2 8 2 8 85 S’isc 4 * be Abelsseg. 2 8 frei . q öürS E 4 8 412²* . . . Jann 822 . Gesellschaft, Aktiengesellschaft, zu Blankenburg“ eloschen ist 3 getragen Firma ih erloschen“ eingetragen, daß deren Inhaber, C als Einzelkaufmann. 8 Eintragungen in das Haudelsregister de Königliches Amtsgericht folgendes 5 Generalversammlungsbeschlüsse vom Burg b. M., den 19. Januar 1906. Cöthen den 23. Januar 190z 8 8.. e.1 88 seinen Wohnsitz von Erfurt nach Ar 8 EEEEE Eduard 88 1966. Januar 23. Die Einkagen der Gesellschafter Nieken und Kattowitz, 0.-S. [82657] 20. Mai 1904 und 18. Januar 1906 ist das Unter. Königliches Amuisgericht. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. eEsfurt, 22. Januar 1906 wohnhafte Fabrikbesit 8 Far ah dere Otenrath Gätjens & Jarke. Der Gesellschafter C. Jark⸗ ters werden mit je 8000,—, die Einlagen „In unser Handelsregister Abt. 4 Nr.- 709 haee Weae auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn Burg, M. Magdeb. [82765] Dresden 3 [82808] Segrsit Föndoliches Amtsgericht. 3 8 Frankfurt Fa W’ Ien deee ee. zu 8 aus Seb. offenen 111 Gesellschafter Buchbolz und Stolte mit je ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma eLebm 4 9 - unnn 8 *s* 8 bhe 8 2 2 2 2v 2 1 12 Ilsge . . 8 ¹ 5 2 2 üan 7 ¹ 9 3 baen- 4 4 ½½ 28 8 2 8 . 2 I gS.s - 2. 2 I“ 2 8 8 s 5 n besaen Handelsregiste r. 18 ist 2 1u“ 1“ 18 r . t. weign rlassung seines schieden; gleichzeitig ist Pedro Joaquim de Freitas, 6000,— bewertet: sämtlise ean Fehe Sr- . Oberschle 8 Fast taesells Sff Blan ennh gach Duedlindurg zum Anschluß BZAZ Ut. a. 2 Sohn In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden: Errurt. [82 unter gleicher Firma zu Otzenrath von ihm als Kaufmann, zu Hamburg, ars Ichesatfchaftes ein⸗ 2 Siegelc Alat. 4 G 1 an die Königlich Preußische Staaiseisenbaan beute als Inagver ve.. Freebritetctt Paaf 1) auf Blatt 10547, betr. die Aktiengesellschaft) n das Handelsregister A unter Nr. 838 imt Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.] getreten; die Gesellschaft wird unter der Firma 111XA1XAXAX*X“ 1s deren versönli ftende Gesell einer Abzweigung nach Thale und einer Eisenbahn in Burg b. M. der Tuchfabrikant Auguft Paasche Rhlinische Emulsi . Papier⸗Fabrik Aectien⸗ In das Handelsregister A unter Nr. 838 in EeE getreten; die Gesellschaft wird unter der Fi inlagen angerechnet. Kattowitz und als deren versönlich haftende Gesell⸗ E heinische Emulsions⸗Papier⸗e das Erlöschen der Firma S. Müller hier ers Pem Imn 8 eussen in Otenrath ist Gätjens & Co. fortgesetzt. ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schafter die Kaufleute Wilhelm Lewin und Leo

8 8 8

1 e s

,x 11“ Seegheee in Burg b. M. und folgendes eingetragen: 3 ; da 8 1I von Station Wechsel oberbalb Elbingerode nach in Burg . . 8 Beno. gtag 2 Ir Die an Mar Wiener er⸗ 1 Einzelprokura erteilt. Al D Inbaber: inrich A G G 5 8 gb 8 b j d ; Drei Annen⸗Hohne zum Anschlus an die Bahnen Die Prokura des Lv Kinder b. 2. des tenger 5 1906 oooo 9 F. G. Kretschmer & Co. Unter dieser IZ Albert Demuth, schaft erfolgen 5 Hen ee Fremden⸗Blatt S 8 Ketsn e „Rarpbansen a. 2uà „Gesellschaft ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und m lie Proturn st erloschen. 2 er⸗ u Januar 1906. 8 1ah Ses 8. r a [mann, Hamburg. 1 nd in den Hamburger Nachrichten. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1906 begonnen. vea- —— E“ wieder 88 —* Vorstands ist bestellt der Kaufmann Max Wiener b Köngliches Amtsgericht. BZ. Firma ist 8 8. *. zu Frankfurt a. M. eine J. Heinrich Körner. Das unter dieser bisher . Amtsgericht E“ (Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide usgede s* en S alber 25 5 Dn Dr 8 8 in Dresden: ene P 9 vele ing FKi i btei eeg. 355† Gesellschaft meinschaftfis ichtig 1 38 om 18. e 1906 ist die Erhöhung des Grund⸗ Burg b. M., den 19. Januar 1906. ö 426, betr. die offene Handel ⸗gesell⸗ Essen. Ruhr. 2 off 1..*— vhree neche ün nicht eingetragenen Firma von Johann Heinrich Abteilung für das Handelsregister. (Fesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

kapitals um nominal 2 051 000 durch Aus⸗ Königliches Amtsgericht. W bebeebbee ae be Die Gesell Eintragung in das Handelsregister des der zu Frankfurt weba ie nr ellschafter sind Körner, Feuerungshändler, zu Altona, geführte garburg, Elbe Kattowitz, den 16. Januar 1906.

apitals um nomir - 8 . —n,,“ sschaft Julius Dümler in Dresden: Die Gesell⸗-⸗ʒaeat9 Sg. Ruh 8 b er zu Frankfurt g. wohnhafte Ingenieur Friedrich Geschäft ist von Alfred Appel, Steinkohlenmakler, 1 r- E“ 8 Königliches Amtsgericht.

gabe vor tädt [82766] r3 Julius K 1- Hümler ist infolge Amtsgerichts zu Essen ( uhr) am 8. Go thold Kretschmer und d sse Eh 2, 8 2 1 In das hiesige Handelsregister Abt 4 . 8

ev 1700 Stammaktien Lit. C über je 1000 , rsBinct 452 des hiesi en H ndels egisters ist 82 ist v Ju S-e ar Dil Hümler führt 1906 Abt A 1149: Die Kommanditgesellsch⸗ Kretschmer 8 3 Un 8b 1 essen eftau Linda 5 Hamburg, übernommen worden und wird von ist heute NevM 88 daß de b Pan A. 8 Kiel. [82519]

2 att 45 gen blebens b . 8 . 9 3 ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Sch . Eintragung in das Handelsregister.

1 üah-s —, s. 2z 3 2 un 1 2. 2 eg nSen ¹ duSse 4q 8 —; 5 2 & Co 44 Eff . 2 88 8 8 898* 2 Fr. 8 a b. 351 Stammaktien Lit. D über je 1000 berte das Erlöschen der Firma Burgstädter das Handelsgeschäft und die Firma fort; Firma „Münzesheimer = ssen. Jnn 10) Vereinigte Brauer Akt ell Die i schaͤftsbetri 8 3 Schulz in Altenwerder in das unter der 51 S ve feag⸗ ““ heute das Erlöschen Fi Surgf as Handelsgeschäfr und die Firma fort; 8 Maer tHg v Pe.e. 1 05 8 Vereinizte Brauereien Aktiengesellschaft. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Jereoh Holsr in l⸗ n das unter der Fi H.⸗R inveer na⸗h Maßgabe der Bestimmungen I“ Mineralwasser⸗Fabrik, Franz Louis Jung⸗ 3) auf Blatt 7260, betr. die offene Handelsgese 19905 begerm Der Kaufmann Fritz Binding zu Frankfurt c. M. lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen Jacob Holst in Altenwerder bisher von dem baebiche⸗ . . 11““ Beschlusses (i. vergl. Anlage Feee herr in Burgstädt eingetragen worden. schaft M. Kassel in Dresden: Die Eesells st Perlse HDe Effen. C ue ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Kauf⸗ worden. Polzhändler Jacob Holst in Altenwerder allein be. Gegenseitigkeit . Ki Ticheen 8e Küselen sammlungsprotokoll) beschlossen. Durch den General. Burgstädt, am 23. Januar 1906 aufgelöst. Carl August Willy Stampe ist Sigmund Münzesheimer zu Effen. Es ist ein Kaah leute Josef Ritter und Josef Abt zu Frankfurt a. M. W. Frey & In dies anditges ft triebene Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ is 11A4A* 8 h6-n 2. 8 Foe 8 19 6 K. E. g ee. . 8 8 Ang 2₰ S f 8 8N. st 4„ handen . 8 U*8 I . ey 9. In diese ommanditgese 1 aft scha 8 . 2 —₰; 8 8. 2 8 ist als Bertreter dos J rektors aus eschieden und a versammlungebeschlu vom es .bar s ist Das Königliche Amtsgericht. sgeschieden. Der Kaufmann August Friedrich bscee,chh⸗ teser aatesr vssfsgegde 82 sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. . ist ein Kommanditist eingetreten. x c Die offene Handelseesellschaft seine Stelle Sekretär Hans Jenjen Schwarfan zufolge der Anmeldung vom 20. dess. Monals 1“] anel mann Stampe führt das Handelsgeschäft und Essen, Ruhr. 181“ Frankfurt a. M., den 22. Januar 1906. H. Paul & Co. Gesellschafter: Hans Friedrich übrt die bisherige Firma fort. Sie hat ihren Sitz zum Vertreter des Dire e, Neeveʒeeie. das Grundkapital um 4. Saee. 48 S1 h zn: Hemdelo- ien sh 1e28061 Sirnn fort. Eintragung in das Handelsregister, des Königlc Königi. Amtsgericht. Abt 1;6. Wilhelm Paul, 8Z und Pihgrich in Altenwerder und hat am 1. Januar 19. vnbeereter des Direktors Im Behinderungsfalle 1700 Stammaktien Lit. C über je 1000 ℳ, erböbt. m 24. Januar 1908 Mm Teß 5 hüee 25. Jan 90 Amtsgericht Esse uhr) am 22. Januar vzers teSeslhke h a⸗ 2 n Sireafried Friedländer gonnen. 5 8 Durch den reeede 2.See vre. 2 . vom 18. Ja⸗ Schauder & Klarberg, Cassel; offene Handels⸗ Dresden, an 29 Jenen ah, III eea. 89 g128 22 Geislingen, Steige. b [82828] ö18. Siegfried Friedländer, zu Hamburg. Harburg, den 12. Januar 1906 Kiel, den 17. Januar 1906. 2uc2,906 ist ein Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag gesellschaft, begonnen a 23. Januar 1906. Gesell⸗ önigl. Amtsgericht. Abt. III. Eßen betreffend: Die Zweigniederlassung Effer K. Amtsgericht Geislingen. aufleute. 1 Fönigliches Amtsgericht. II. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 14. beschlofse 8 des Feealversamm. schafter sind die Kaufleute Elias Schauder und Puisburg. [82811] Essen keteffend niede In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Königliches Amtsgericht. III. bn Seentas zea 8 rn vregrede vg Sgä Baruch Aron Klarberg, beide in Cassel. In unser Handelsregister A ist unter Nummer 498 jetzt selbständige Niederlaslung. 1 schaftefirmen, wurde heute jur Firma „Württem. 1. Juli 1905. 2 Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 82834] 822 8 182842] g en C 1a Kal. Amtszericht. Abt. XIII. die irma Adolf Sladtke in Duisburg und als Fehrbellin. 5 (S2s bergische Metallwarenfabrit“ in Geislingen Der Gesellschafter Paul ist von der Vertretung. In das Handelsregister ist bei der Fimna üeee eee. das Handelsregister. Eingetragen am 22. Jan g —;—— 2-g. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 2, Fiasuhh eingetragen: der Gesellschaft ausgeschlossen. einigte Flanschenfabriken & Stanzwerke H.R. & 738: Stelting & Baasch, Kiel: Die

5 ₰ℳ 24 8 4 . „Haber 8 151 n * olf G d u . 4 4*α 8 8 5 5 8x½ 376. 5 37 3 5 Die Ausgabe der Aktien Lit. C erfo qassel. Handelsregister Cassel. [82805] Adolf Gladtke Fick & Ce. in Brunne, folgendes eingetrage „Zweigniederlassungen mit gleichlautender Firma Arthur Staupe. Diese Firma ist erloschen. Actiengesellschaft in Regis mit Zweignieder⸗ Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 24. 1 Zu Böhme & Becker, Cassel ist am 24 Ja⸗ Hxeng. Fee wae 1903z. Der Bauergutzbesitzer August Neumann fi sind errichtet in Kiel und Posen. Die Prokura J. H. Schmidt. Diese Firma ist erloschen. lassung in Hattingen a. d. Ruhr eingetragen: H.R. X 414: Baltische Korkenfabrik Eugen 6“ nugr 1906 eingetmgen: urg, önieliches Amtsgericht 1 der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bauergutst des Heinrich Alle ist erloschen.“ Hans Wagner, zu Berlin. Die hiesige Zweig. Generaldirektor Ad. Halbscß ist aus dem Vorstand Pfotenhauer 111““ e Die Firma ist geündert in „Nichard Becker“. gliches Amtsgerickht. Adolf Neumann ist in die Gesellschaft einge: Geislingen, den 23. Januar 1906. niederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die ausgeschieden. Kaufmanns Johann Georg Otto Reichold ist er⸗ Bekanntmachung. [82803] Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. üüersax ag ““ 82809] An Stelle des ausgeschiedenen Bauergutet. K. Amtsgericht. Gehring, A.⸗R. an M. Wagner, geb. Weidner, und an F. Wetzel. Hattingen, den 16. Januar 1906. 4 71: Christian Qualen, Kiel: D In unser Handelsregister Abteilung 8 ist beute Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [82481] In unser. Handelsregister à ist unter Nummer 499 August Neumann ist der Bauergutsbesizer Gleiwitz. [82829) erteilten Prokuren sind hierselbst erloschen. Königliches Amtsgericht. bes- .⸗rs⸗h 8s —— 122 iel 11 der undr Nummer 823 die Firma „Otto Weyrather“ In das Handelsregister ist am 23. Januar 1906 die offene Handelsgesellschaft Geschwister Josephs Proße in Gemeinschaft mit den Danermne Im Handelsregister A Nr. 520 ist heute die Otto Heidtmann. Inhaber: Otto Arel Friedrich gerrnstaat. ———— kI““ 21s deren Jahaber der Kauf bE E zu Duisburg und als deren Inhaber Wilbelm Fick und Rudolf Striekert zur Vermn m Handelsregister Nr. 520 ist heute die —Heidtmann, Kaufmann, zu Hamburg. 8 8 8. 182835] gefügt: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 u Bonm und als deren Inhaber der Kacfmann eingetragen⸗ in Drie unvetedelichte grosjäbricge Emmy Josephs, der Gesellschaft ermächtigt. Hgve Inhaber der Kauf. Hamfentische Haudels Gesellschaft mit be⸗ 2r Anserem Handeleregiter Aöt 8. ist heute die begonnen. Otto Werrather eingetragen worden. I. Abteilung 8 3 die E“ Eofgübrige Efcilie Jof Zehrbenin, Sene . r 1906. mang Hugo Wienskowitz in Glawit, eingetrager schränkter Haftung. 1 unter Nr. 15 cingetragene Firma Gustav Scholz Kiel, den 18. Januar 1906. Bonn, den 24. Januar 1906. unter Nr. 4091 die Firma: „Louis Welter eide zu Duisburg wohnhaft, eingetragen. Köͤnigliches Amtsgericht. worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Herrustadt gels Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

28 28 te 18

znigl. Amtsgericht. Abt. 9. d als Inhaber Louis Welt: Kaufmann 2 ꝓꝙ 8 EE; 8 1 z17 - 8. 8* nsta Fn 1b ——— buigl. Amtsgericht. A Cöln, und als Inhaber Louis em Der unverehelichten Johanna Josephs zu D 8 Amtsgericht Gleiwitz, den 24. Januar 1906. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1906 Herrustadt, den 19. Januar 1906. Koblenz. Bekanntmachung. [82646 Flensburg. (.

Ingenieur, Cöͤln. 2 8 82975 F 8 nigliches sgeri 5 c. 8 Brandenburg, Havel. 82762] 1692 2 offene Handelsgesellschaft unter h deeeheaen. Eintrazung ins Handelsregister B vom 24. 3en [82975] abgeschlossen worden. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A wurde unter Nr. 274 Bekanntmachung. b“ ruuhaus m.] D¶Die Gesellschaft soll am 1. März I. beginnen. nuar 1908: önigl. Württ. Amt 1 des 828 der in unserem Handeleregi 1 nr Fere. .eern ee 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der beiden Die Firma Fleusburger Dampfsägeeghw Im Handelsregister wurde heute eingetragen die von ndelsgeschäften aller Art. Im Handelsregister A ist folgendes eingetragen: eingetragen; 8 99 ei genen offenen Handelsgesellschaft fönlich hastende Gesellschafter sind: Johann Berres⸗ Gesellschafterinnen ermächtigt Gesellschaft mit beschränkter Hastung 8 Einzelfirma Julius Uhlman, Korsettfabrik in Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt. Bei Nr. 162 das Erlöschen der Firma „Drogerie Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann .Ri in Brandenburg F. ist beim und Amandus Graeff, beide Bierbrauerelbesitze’, Duisburg, den 23. Januar 1906. 8 Flensburger Holzhandlung esellschaft Leinzell, Inhaber: Julius Uhlman, Korsettfabrikantt 20 000,—. zum roten Kreuz, Erich Müller“ hier. Fritz Müller in Koblenz übergegangen, welcher das⸗ in worden: Cöln. E111“ 1“ Königliches Amtsgericht. 8 beschränkter Haftung in Flensburg um h in Leinzell. v1““ Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so Unter Nr. 358 die neue Firma „Drogerie zum selbe unter der bisherigen Firma „Max Friedeberg Chꝛistian Friedrich Richter— Die Getellf 2. Jmnnar 1906 b . Fiensb Königliches Amtsgericht. Den 23. Januar 1906. 8 können diese nur gemeinschaftlich die Gesellschaft Kreuz, Sünther Kloß“ hier und als ihr Nachf.“ weiterführt. n. Gleichjeitig „Die FöIee 8 Gefellschaft sta K delsregister A ist bei bFP üsee 111“ Amtsrichter Simon. vertreten. 2 ——FNIFnhaber der Kaufmann Günther Kloß hier. 9 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts gonnen. Zur Vertretung se In unser Handelsregister A isf 1 28, Flensburg. -k/—V Zum Geschäftsführer ist August Wilhelm Emil Hirschberg in Schlesien, den 22. Januar 1906. begründeten Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

gericht Gmünd. des Unternehmens ist der Betrieb Hirschberg, Schles. [82836] bei der Firma Max Friedeberg Nachfg. heute

sosls 9 9 men ãch igt. *9 Fone Handels Ill f ers zunkran ing Hand srooist 2 29 Grossenhain. 28 8 ½21 n 7 X0 2 5 8 —2 2 beide Gesellschafter zusammen ermächtigt die offene Handelsgesellschaft Bodewig & Petersen Eintragung ins Handelsregister vom 24. 2 2 182830] Kraufs, zu Hamburg, bestellt worden. Königliches Amtsgericht. des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Müller

ünigli

Hohenleuben. Bekanntmachung. [82837] ausgeschlofsen.

schinenbau und Graviranstalt Jean Weies“, burg betreffend, folgendes eingetragen: —. Den Kaufleuten Andreas Christian Heraa heute das Erlöschen der Firma Richard Hege⸗ Cöln. Dem Handlungsgebilfen Ernst Ecker in] BDie Geselsschaft ist aufgelöst, die Firma ist und Karl Großheim in Flensburg ist Gesamtoa meister, Metallwaarenfabrik in Großenhain

unter Nr. 1233 bei der Firma: wre Ma. zu Antwerpen mit Zweigniederlassung in Duis⸗ 1906 bei der Firma H. Schuldt, Flensburtz⸗ Auf Blatt 361 des hiesigen Handelsregisters ist Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: 82 * 8 8 1 1 4 4 2* Die Bekauntmachungen der „Gesellschaft er⸗ In unserem Handelsregister, Abteilung B, Nr. 3, Koblenz, den 18. Januar 1906. gEge 8 18 29 en He 4 5 8 . 1 82—9 ½ 82 9bennneee 2. 3 8 ön gli es 2 8 1 8 A 1 . Cöln ist Prokura erteilt. erloschen. erteilt. eingetragen worden. folgen in den Hamburger Nachrichten. betreffend die Firma Triebeser Farbeuwerke, Knigliches Amtsgerteht. Abk. 4

4 2 1““ ISexe Köniali er Januar 24. Aktiengesellschaft Tri ist a „utigen Koblenz. Bekanntmachung. 45] . Jene. 1906. Flensburg. Königl- Amtsgerict Königiches gmtegeriht Geoßzenbain, Walter 4 Maas, Ren Seinns Mactz. Rorse Leiengesens hat n Seiccreina in „Attien,. tacncge'Beecheen Lchnnng. unter e 8.

mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ gesellschaft für Lithoponefabrikation“ geändert, bei der Firma G. Guttmann, Zweigniederlassung

anese

en. 19. Januar 1906. unter Nr. 1288 bei der offenen Handelsgesellschaft Duisburg, den

8 mtsgericht. unter der Firma: „Kölner Central Saatstelle Königliches Amtsgericht. Frankfurt, feseIFFreahe 8 am 25. Januar 1906.

2 s8 Julius Mildebrandt“, Cöln. Salomon Hecht 8 zreeik Hagen, Westf. 8250⁴] g en: Hand fef 8 1““ g. 1 b b . 8 3 t.h V P e ; üeg 3 Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ebeleben. Bekanntmachung. 82812] Veröffentlichungen aus dem Handelsre gen, [82504] getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ daß durch Beschluß der Generalversammlung vom der in Mainz bestehenden Hauptniederlassung heute 27 82 1 . —2 —22 1

8 D. 8 . ser Handelgreaiß 77 9 Am 24. Januar 1908: eine Erben: Wüwe Salomon Hecht, Ida geb. Im Handelsregister . Nr. 16 ist unter lfdr. mng Eochehlzmer. s Handels;ese Richard Scüie 8 E Cörl Alber 8 Pnna gebi ist Rudolf 16. Dezenber oe die Erhöbunz des Femmdkavitals gie Zweign ss ist in ein selbständi B 1 & Co., Bremen: Am 23 1 ro ffrau, und Fanny Hecht, minderjährig, Nr. 2 bei der Firma Kohn und Rosenstiel mit gese schast ist au Zesellschafter Fsaak Gochese der Kaufmann Richard Schlie zu Hagen eingetragen Inn bbbben den olf um 100 000 beschlossen und diese Erhöhung auch Die Zweigniederlassung ist in ein selbständiges dzetti ꝗPremzemnt * d in die Gesellschaft als verfönlich haf⸗ dem Sitze in Holzthaleben beute eingetragen auf den bisberigen Gesellschafter Isaak Soges⸗ 1nene ., den 16. Jam 1906. getragen. Mackh und Karl Julius Mackh, Kaufleuten, zu durchgeführt worden ist und das Grundkapital nun⸗ Geschäft umgewandelt und durch Vertrag auf den ind in die Gesellschaft als persör af⸗d 5 Hagen i. W., den 16. Januar 3 Hamburg, übernommen worden; die offene Handels⸗ mehr 250 000 beträgt, sowie daß durch den be⸗ Kaufmann Fritz Müller in Koblenz übergegangen,

1

ist die Geselllschaft aufgelöst und d zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es 3 gean. wen 58 ̊ „„ Sosellichafter eingetreten ur Vertre nd orden: 1 2 aJ 7 xem zniali Amtsgeri ½ loschen. Die Aktiven und Passiden D⸗ schafter eingetreten. Zar Vertretung sind worde 8, 3 unveränd Fir ls Einzelkar feai Könialiches Amtsgericht. llschaft hat beg 15 X 9l0 Se. 2 . 2* loscher ie . 924 1 1 we e e . „. unveränderter Firma als Einzelkaufmann esellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906 und ze b de lschafts welcher dasselb ter d bish schaft sind auf die Kommanditgesells Schi Salomon H d fmann Bert Spalte 2: die Firma lautet jetzt: „Julius Köhn ee b A. 9 b t hat beg . zeichneten Beschluß der Gesellschaftsvertrag im § 1 welcher dasselbe un ter der bisherigen Firma 1A16“ 11““ Holzthalebe: . Dasm a. M. -8 hnne 8 1u6“ iier ist hente di [82503] sge eas Se aan unter der Firma Carl Alberti und im § 6 Abs. . abgeändert worden ist. b ““ weiterführt. Betri bzF 5 8 3 unter Nr. 1513 be Firma: „h. Zolfs“ Spalte 3: Landwirt Julius Köhn in Hol ochsheimer, geb. Simon, ist Einjelpretam⸗ns⸗ 8 n unser Handelsregister ist heute die Firma achf. fort. 1 1 1 Hohenleuben, den 15. Januar 1906. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Böhrs & Co., ühn ens duf die Cöln. * Iöls bei dar imma: ges⸗ LeSecn APrir ““ Fles Lt 2) Fabrik technischer Papiere Aran Gottfr. Otto Voß zu Hagen und als deren „Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Hen Heritlöhe Amtsgericht begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe loschen. Die Aktiven und Dahl r. Eü. I“ geb. 1be. e, 5. der bisberige Gesellschafter, Landwirt Trost. Die dem Kaufmann Paul Schar ueh Inhaber der Kaufmann Gotifried Otto Voß zu lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen —,—e 0nc1 des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Mülle Gesellschaft Böhrs d. m schrän ung Giani, in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt. Spalte 5: der üar2n., Gesellschafter, Landwirk Frankfurt a. M. erteilte Gesamtprokura ister Hagen eingetragen. worden. Insterburg. Bekanntmachung. Fn. ausgeschlossen unter Nr. 2051 bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Köhn in Holz'haleben ist der alleinige Ir- N“ Das unter dieser Firas 8 i. W., den 16. J 1906 G D ; 8 . Unter Nr. 361 unseres Handelsregisters A ist öplenz, 1 Mahlf mter der Firma: „Imhoff & Schmitz“, Cöln zaber der Firma. 3) L. Leschhorn. Das unter dieser ge. Hagen i. W., den 16. Januar 1906. van Dam. Prokura ist erteilt an Hermann heute die Firma „Carl Lackner⸗Insterburg“ Koblenz, den 18. Januar 1906. Bredenkamp & Mahlstaedt, Bremer: unter der Fürma: „Jahoff achis Lisz infolge. Spalte 6: die Gesellichaft ist aufgelöst dem Kaufmann Johann Philipp Friedric de Königliches Amtegericht. Goldschmidt. hegte dien Fih an fg deen Inhabker Faufman znigliches Amtsgericht. Abt. 4. Carl Teichen hat das Beschäst amt die veenee⸗ n A scicden Bleich. Ebeleben, den 22 Januar 1906. Schmidt in Frankfurt a. M. beiriebene D.⸗9 Hagen, Westf. [82505] Carl Christlicb. Prokura ist erteilt an Magda⸗ ee. Insterbar 8 E4 aufmann Koblenz. Bekanntmachung [82149] ufleu Heinm Friedri Bu⸗ ed s enb 1 4 ücre * 3 gevv n 5„ 5 1s 25 8 12 1 v7C un 8ᷣ* 8 7 2 27 272 1 —: 8 istlIieb 8 8 Lackr1. erb! - igetre en. . 2 *. 8 eech, Sbe— * welche zeitig is en Witwe Mari eb. Imhboff, Kauf⸗ Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abt. II. geschäft ist auf die ledige Sasanna Beaun 8 In unser Handelsregister ist heute die Firma a lena Cbristlieb. 8 b Justerburg, den 22 Januar 1966 8 In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 379 ee e, bars Föͤnlich * sSäorri. [82813]] furt a. M. übergegangen, welche es unter⸗ Hagener Ledertreibriemenfabrik Wilhelm F. s⸗ Sloman & Co. Ferdinand Christian eönigliches Amtsgericht. seingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der etreten Ver. -eIeeeee eingetragen E. 1 ünderter Firma fortführt. Die Prokurg der br Lemmer zu Hagen und als deren Inhaber der Bruno Adolf Engel, Schiffsmakler, zu Hamburg, v Königliches Amtsgericht. Fiema: büüss sell errung der Geselschaft itt je üfchafffrin alein 11““ Fichard Böhm 1n Lowise Semir e6, See 3 1 Fabrikant E11318* Z1“ E 8 F Bn 8 Pe⸗beisrniters u 81 0 Coblenzer Dach⸗ und Schließgesellschaft Ses, e S Fbfran Heinrich Schmi 5 11“ 2 2 2 Mie ofleme en i. W., den 19. Januar . st 5⸗ gonnen am 1. Januar 1906. .. u àrs re⸗. ser Fo. i en. 1ö1“ 5 erxmächtigt. Die d Ebefrau „Hh ens. Gelenau und als ihr Inhaber der gesellschaft ist aufgelft. Das Handelsgeschät 1 Hagen i Königliches Amtsgericht. Die an den genannten F. C. B. A. Engel er⸗ unterzeichneten Köͤniglich Sächsischen Amtsgerichts, persöndh 12 8.Sx schmidt, Bremen: Die Firma ist Maria geb. Imhoff⸗ are lie Prokura ist erle 85 2 Richard Max Boͤhm daselbst. Angegebener Ge⸗ den seitherigen Gesellschafter Gustad Dertg teilt⸗ Prokura ist erloschen. die Firma Kübler & Niethammer in Georgen⸗ Jen9. selssgafter si Sn am 26. Juni 1905 ciloschen. 8 s unter Nr. 2143 bei der offenen Handelszese hem schäftezweig; Fabrikatton von Strumpfwaran⸗ Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es n—9 Halberstadt. ..F(82831] Allut Noodt & Meyer. Diese offene Handels⸗ thal betr, ist beute in Abteilung II unter Nr. 3 2) Theodor Droste, Kaufmann in Koblen; G Adelheid Mester, Bremen: Die Firma ist unter der Firma: „H. Michels & Cie.“, Cöln. „b. auf Blatt 324, btr. die Firma Frauz Kießling Fränderter Firma ols Einzelkaufmann mere⸗ Bei der Handelsregister X 395 verzeichneten Firmaß. gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation eingetragen worden: 8 G Dis Gefellschaft lc en ni 1. Heinrich Neuberger, Bremen: Mit dem am loschen Die Prokura der Cbefrau Pugs Michels, Bernbard Kießling, in Thum; g 2z Beamten der Gesellschaft Curt Kölbel in Cba⸗ eingetragen: Meyer. getreten: 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4 21. Dezember 1905 erfolgten Ausscheiden der Laosra ger. Mich⸗ls, ist erloschen. c. auf Blatr 307, btr. die Firma Lindner * burg und Albert Rinne in Berlin ist Gesamr⸗ „Der Kaufmann Ernst Gottschalk in Derenburg M. G. Amsinck. Der Inhaber M. G. Amsinck (fr.) a2. Franz Albert Johannes Niethammer in Krieb⸗ 8 velcafterin Heinrich Neuberger Witwe, Lene unter Nr. 2267 hei der Firma⸗ „Louis Welter Gödel in Zeyer: Die Gesellschaft ist aufzelöst, dergestalt erteilt, daß jeder derselben die Saa ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell, ist am 10. Apeil 1905 verstorben; das Geschäft ist stein, Königsbrück. [82843] aufgelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter Cöln. Die Gesamtprokura des Heinrich Plengen d. auf Blatt 77, btr. die Firma J. G. Drescher fellschafter oder mit einem anderen Gesamipꝛrlj esellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die Hamburg, übernommen worden und wird von ihm in Waldheim. heute die Firma Theodor Bernhard, Seiler⸗ Moritz Neuberger das Geschäft unter Uebernahme und Emil Thofehm ist erloschen. Der Kauf. & Söhne, und auf Blatt 335, btr. die Firma zu vertrelen berechtigt ist. u rokurg des Kaufmanns Gottschalk ist erloschen. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. warenfabrik und Großhandlung, Königs⸗ der Arpen und Paffiven und unter unverinderter mann unz keut Louis Welter in Cöln Emil Kurth in Geyer: Die Firma ist erloschen. 6) Schnei iengesen Halberstadt, den 16. Januar 1906. 8 ilte ohanngeorgenstadt, den 23. Januar 1906. brück i. S., Inh. Martha Bernhard, in Königs⸗ f 2 5 Friedri 8 f 2 den Kauf * . 23. 4 90 6) Schneider und Haunau ieng 88* je an den genannten M. G. Amsinck erteilte georgenstadt, . Bernhard, irma fort. Die an August Döͤll und Friedrich hat das C versußert an den Kaufmann Ehreufriedersdorf, den 23. Januar 1906. Durch Beschluß der Generalversammlung dar uüauxc Köaigliches Amtsgericht. Abt. 6. Prokura ist erloschen. Fniglich Sächsisches Amtsgericht. brück und als deren Inhaberin die Kaufmannsehefrau HerPacd rteilte Fesamweokuez lfitt, ie Kraft. Peneh, hlengenn Hiche dasabe Naaighe näre vom 8. Januar 1906 ist der Gesellschafe 0 Halle, Saale. salsog. Brand & Wagner. Der Gesellschafter H. H. Kaiserslautern. 82516] Martha Bernhard, geb. Gerlach, dort eingetragen Fritz Lederer ist unter Erlöschen seiner Gesamt⸗ bofehrn in Cöln, welche dasselbe in unveränderter Einbeck. Bekanutmachung. [82814] abgeändert worden. Insbesondere sind im z. 1 Im Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Wagner ist am 14. September 1905 durch Tod] 1) Betreff: Die Gesellschaft mit beschränkter worden.

& Co. üb allein, ermächtigt.

828

okara Prokara ecteilt. 1] Weise als ene Handelszesel chaft, die am 1— Im hiesigen Handelsregister A ist heute zur Firma: Worte: Der Erwerb und Fortbetrieb der l Eintragungen bewirkt: aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Hastung unter der Firma „Düngerfabrik Kaisers⸗ Königsbrück, den 25. Januar 1906. ke & Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ nuar 1906 begeenen 122 forifüben. Sann. er. „Julius Franck in Eindeck“ eingetragen: furt a. M. unter der Firma Schneider 82 bei Nr. 419 (Firma: Martin Jeßtnitzer Nach⸗ gleichzeitig ist Hanchen Agatha Wagner Witwe, lautern Georg Karl Zimmer mit beschränkter Das Kgl. Amtsgericht.

am 23. Januar 1906, unter Ieug der Gesellschaft 8ee Wel hu Sie. Der Kaufmann Hermann Schiff ist aus der Ge⸗ bestehenden Möbelfahrik und Ausstattungie⸗ 8 folger, geändert in: Martin Jetznitzer Nachf. geb. Pöhlmann, früher verw. Hirschfend, zu Ham⸗ Haftung“, Zweigniederlassung Kaiserslautern, Königs-Wusterhausen. [82521] eines Kommanditisten. ersönlich mächtigt. Die Firma ist in „Louis e F 6 gir: sellschaft ausgeschieden. in die Worte: „Betrieb einer Möbelfabrik 2hwe Inh.: Oscar Ludwig, Halle a S.). burg, als Gesellschafterin eingetreten. Hauptniederlassung in Mannheim unter der Firma In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist esellschafter ist der biesige Kaufmann Nachf. Gesellschaft für Licht un e9 Einbeck, den 17. Januar 1906. Ausstattungsgeschäfts“ geändert worden. Die Bekanntmachung vom 23. Deiember 1905 J. Jensen & Co. Max Franz Carl Jensen, „Georg Karl Zimmer mit beschränkter am 19. Januar 1906 eingetragen die „Schloß⸗

2.

r.:; 8 . 8 8 22 TL.a zs - Mgs⸗ „₰ . ¹ 2 1 5 2 mn 8 jerrich Schieke. Die Aktiven und geändert und unter Nr. 4090 des Handelsregifters Königliches Amtsgericht. I. Frankfurt a. M,, den 20. Januar 19 wird dahin ergänzt: Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ Haftung.“: Dem Kaufmann Wilhelm Paul in brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ der aufgelöften offenen Handelsgesellschaft Abt. A neu ee.. Firma: „Schuhware Eisenberg, S.-A. [82815] Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Der Uebergang der in dem. Betriebe des Ge⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be. Biebrich a. Rh. wohnhaft ist Prokura erteilt. Der⸗ tung in Königs⸗Wusterhausen“. Geenstand 1 *& Co.’ sind von dieer Gesellscha umter Nr. 3198 bes der 2 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 19 Frankfurt, Main. schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ gonnen am 22. Januar 1906. selbe ist mit einem anderen Zeichnungsberechtigten des Unternehmens ist der Betrieb der bisber von en. Angegebener Geschäftszweig: 1 Magazin von M. Blum“, Söln. Je * Di die Firma Felix Lieberknecht in Eisenberg Veröffentlichungen aus dem Handelsr- h werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Oecar Richter & Eckl. Gesellschafter: Fritz Ferdinand zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung der Firma „Schloßbrauerei Königs Wusterhausen gkur Gerrg Heilborn ist durch Uebergang betr. Lingetragen worden: 1) Tapisseriewaarenfabrik Gebrüder; Ludwig auegeschlossen. Richter und Franz Eckl, Kaufleute, zu Hamburg. befugt. hs Feinrich, Hauschilde am hiesigen Platze betriebenen

Bremen: Am 1. Januar . des Saosch. Heilborn ist due Bang Die Fiema ist in Felix Lieberknecht Nachf. Nachs. Lion Winnen & Ce.. Den Ka⸗ bei Nr. 1733 (Firma: Gebr. Kircheisen Inh. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2) In das Firmenregister wurde eingetragen die Brauerei und Mälzerei in ihrem ganzen Umfange

50 ist der Kommanditist ausge chieden und der des Geschäͤfts ü-geen. Zandelsgesellschaft geändert, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Raimund Ottenbacher und Carl Stes Walter Deparade, Halle a S.). Inhaber jetzt: 1. Januar 1906. Firma „Karl Ziegler II. Rahmen⸗ &. Möbel⸗ und der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mit sige Kaufmann Arnold Ezuard Heinrich Klugkist, unter Ne. 3328 bei der offenen Heneeegeles Ier Friedrich Wilselm Scharg in Eisenberg. zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesana Auguft Ernst, Kaufmann, Halle a. S. Die Firma Pohland 4& Comp., zu Falkenstein i. B. Die fabrikation“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern; diesem Betriebe direkt oder indirekt zusammenhängen, rlöschen semer Prokara, als Gesellschafter vnter der Firma: „. vige 1,9z 5 8 29- K⸗ Eisenberg, den 24. Januar 1906. in der Weise erteilt worden, daß sie zur lh lauret jetzt: Gebr. Kircheisen Juh. August 88 Zmeiafeherlafsang ist aufgehoben, die Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Ziegler I1. insbesondere die Einrichtung von Zweigniederlassungen ingetreten Hierdarch ft die Kommanditgesell⸗ Ge 20 Past . 28 13 ersönlich Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3. schaftlichen Vertretung der Gesellschaft beres hl Ernst. 8 irma ist hierselbft erloschen. 1 in Kaiserslautern. 2 sund die Errichtung von Ausschänken. Stammkapilal t in eine cFene Handelsgesellschaft umgewandelt. ee„ ar. ⸗. aesls wMennch .— 8E11 [82816]] 2) Weill Gundersheim & Co. Das⸗ bei Nr. 1761 (Firma: Franz Wolff, Halle Franz Petznick & Söhne Gesellschaft mit be⸗ 3) Die Firma „J. Schlemmer“ mit dem Sitze 300 000 Uleiniger Geschäftsführer ist der nberg, Bremen: Permann ha Ig haf een Handelsgesellschaft. In unser Handeleregister A ist eingetragen unter geschaft ist auf den zu Frankfurt a M. x assS.). Inhaber jetzt: Färbereibesitzer Otto Spengler, schränkter Haftung. zu Lauterecken ist erloschen. Brauereibesitzer Richard Hauschild zu Königs⸗Wuster⸗

Eöefrau, Azmnes orothee unter Nr. 3775 bei der offenen 2X& vCöln Nr. 383 die Firma August Ackermann,s Sohn, Kaufmonn Josef Dreifuß übergegangen, de: Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe Der Geschäftsführer anz Carl Erdmann 4) Die Firma „Joh. Braun“ Kürschnerei hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗

schift durch Vertrag er⸗ unter der Firma: Karl ü ee 5 Pe 1 Ackermann in Eisleben und als deren In⸗ unveränderter Firma als Einzelkaufmann SA des e begründeten Forderungen und Ver⸗ 94 2 ist aus seiner Stellung ausgeschieden. & Huthandlung mit dem Sitze zu Kaisers⸗ vember 1905 festgestellt und am 20. Dezember

olches seit dem 6. Januar 1906 Die Prokara des Haul Franfen m eng Her icaf haber d Zampagist Paul Ackermann daselbst Der Uebergang der im Betrieb des Geschxh bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Ed. Kauitz &.¶ Co., zu Wien mit Zweignieder⸗ lautern ist erloschen. 1905 bezüglich der Abtretung von Geschäfts⸗

„abgesehen von den. unter Nr. 3926 bei der offenen Viexicgan Eisleb 521 Januar 1906 scvrundeten SForderungen und Verbindlichev hh durhk den Färbereibesitzer Otto Spengler ausge⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an ) Die Firma „Philippine Schläfer“ mit dem anteilen, des Aufsichtsrats, der Befugnisse des

gebZren, jedoch unter der Firma: „Josef Nitzgen & Cie.“, Cöln. eben, den 20. Januar b d 86 8 Siag 1Robert Granichstädteen. Sitze zu Dielkirchen ist erloschen. Geschäftsführers, bezüglich der öffentlichen Bekannt⸗

8 3 8 8 1 eX“

e 290 B A24 2 F. ꝓas 7271 Amnn aAn 2 1 8 l Passiver, und unter unver⸗ Die Gesellschaft ist cusgelost. Die bisherige Gesel⸗ Königliches Amtsgericht. 11A1A1AX“X“ 8 8 1 88 “““

69 *

¶A. 8ᷣl2

59

eb

ecornn

haber ist Georg Heilborn, Kaufmann in Cöoln.

.“ -u“