1906 / 25 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

p

Die Prokuren der Kaufleute Paul Rosinsky und Friß oser sind erloschen.

ie Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Adolf Nothmann und Adolf Zindler ist beendet.

Der Chemiker Dr. phil. Albert Friedlaender in e und der Kaufmann Paul Rosinsky in

harlottenburg sind zu Geschäftsführern hestellt mit der Bestimmung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einander zu vertreten.

bei Nr. 519. Kleinbahn⸗Gesellschaft Krone, mit beschränkter Haftung: .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers, Oberingenieurs Franz Ullrich ist beendet.

Der Süß enieur Ladislaus Pap in Charlotten⸗ burg ist zu eschäftsführer bestellt.

bei Nr. 461. Ostdeutsche Spritfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 12. Dezember 1905 ist das Stammkapital um 20 000 auf 1 493 000 erhöht worden.

bei Nr. 347. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Luitpold Zimmermann in Wandsbeck und Fritz John in Wandsbeck sind zu Geschäftsführern bestellt.

bei Nr. 2670. Phonografen⸗Gesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung: loschi Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗

en.

bei Nr. 1212. Hammond Import Compagnie mit beschränkter Haftung: 3

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Berlin, den 23. Januar 1906

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. [83123]

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.

Am 24. Januar 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 28 102 Firma Fritz O. Wenger Zucker⸗ warenfabrik; Berlin. Inhaber: Fritz Otto Wenger, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 103 Firma J. C. August Schulz; Berlin. Inhaber: Johann Carl August Schulz, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 104 Firma Albert A. Hirsch; Berlin. Inhaber: Albert Abraham Hirsch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 105. Firma Leo Chaim; Berlin. In⸗ haber: Leo Chaim, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 106. Offene Handelsgesellschaft Canzler & Hoffmann; Berlin, und als Gesellschafter Willy Canzler, Kaufmann, Rixdorf, und Theodor Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1906 begonnen.

Nr. 28 107. Firma F. Carl Hesse; Wilmers⸗ Inhaber: Carl Heinrich Friedrich Hesse, Kaufmann, Wilmersdorf. 3

Nr. 28 108. Offene Handelsgesellschaft Fritz Mette & Co; Berlin, und als Gesellschafter: Kaufmann, Berlin: 1) William Müller und 2) Fritz Mette. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

bei Nr. 1777 (Firma J. C. Pfaff; Berlin): Die Prokuren des Oscar Götze und des Paul Raunau sind erloschen. 1) Dem Kaufmann Max Bodenheim zu Zehlendorf, 2) dem Fabrikdirektor e. Winkel zu Berlin, 3) dem Kaufmann

ichard Stoeckel zu Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder derselben zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem der Prokuristen Adolf Voigt und Wilhelm Wanner befugt sein soll.

bei Nr. 3714 (Offene Handelsgesellschaft L. Chaim & Co.; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ n2 Moritz Lewinsohn ist alleiniger Inhaber der

a. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 9262 (Offene Handelsgesellschaft Weber & Berent in liqu.; Berlin): Der Kaufmann Martin Weber hat seine Stellung als Liquidator niedergelegt. 8

bei Nr. 9312 (Offene⸗Handelsgesellschaft Albert Behrendt Nachf.; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Siebenmark ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 9399 (Firma E. Heckendorff; Berlin): Die Prokura des Otto Schulze ist erloschen.

bei Nr. 9714 (Offene Handelsgesellschaft Felix Spandau & Co.; Berlin): Am 23. Januar 1906 ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Berthold Fleischer. Der bisherige Gesellschafter Berthold Fleischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Demnächst ist am 24. Januar 1906 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Berthold Fleischer vorm. Felix Spandau & Co.

bei Nr. 14 020 (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Bernhard; Berlin): Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

bei Nr. 22 348 (Offene Handelsgesellschaft M. Kahnemann jr.; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Michael Kahnemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 26 530 (Kommanditgesellschaft Leopold Peiser & Co.; Berlin): In die Gesellschaft sind drei weitere Kommanditisten eingetreten. Die Ein⸗ lagen von vier Kommanditisten sind erhöht.

bei Nr. 27 602 (Offene Handelsgesellschaft Fest & Co.; Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Frau Therese Fest, geb. Spicker, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

bei Nr. 3850 (Offene Handelsgesellschaft Julius Gerson; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Benno Hammer ist erloschen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 4497. E. Hoppe Inh. Richard Hoppe; Berlin.

Nr. 5567. Paul Buchow; Berlin.

Nr. 6079. Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner A Sohn Kommanditgesellschaft; Gunnersdorf mit Zweigniederlassungen in Leipzig, Dresden, München und Berlin.

Nr. 6779. Berliner Präzisions Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Fabrik Schebeck; Berlin.

Nr. 20 715. Paul Schöltz; Charlottenburg.

Berlin, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Biberach a. d. Riss. [83125] K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister wurde zu der offenen Handels⸗

ellschaft Dahlberg u. Bergmann in Biberach

der Abteilung für Gesellschaftsfirmen eingetragen:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma wird von

88

dem Gesellscha ter Bergmann als Einzelfirma weiter⸗ Dieselbe Firma wurde in der Abteilung

seführt.“ ür Einzelfirmen neu eingetragen.

Den 25. Januar 1906. Oberamtsrichter Rampacher. Biedenkopf.

Im Handelsregister A

vember 1905“. Biedenkopf, den 24. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Bielefeld.

Nr. 768 (Firma Chri feld) heute folgendes eingetragen: Die Witwe Anna Schnittker, geb. Kluge, Kauf⸗

mann in Bielefeld, in fortgesetzter Gütergemeinschaft

mit ihren beiden Kindern ist Inhaberin der Firma.

Bielefeld, den 23. Januar 1906. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Bigge. In unser Handelsregister A ist am 20. Januar 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 20 des Handelsregisters A eingetragene Firma Wilh. Schmücker in Olsberg erloschen ist. 11“ Bigge, den 20. J 906. Königliches Amtsgerichht.

u“

Bingen, KRhein. Bekanutmachung. [83129]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma W. Phildius in Bingen folgendes ein⸗ getragen:

Der Teilhaber Georg Klingelhöfer ist gestorben und somit aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bingen, den 24. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht. 8 Bonn. Bekanntmachung. [83130]

In unser Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein Cöln mit Zweigniederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Potsdam, Essen, Crefeld, Neuß, Duisburg, Ruhrort, Viersen, Rheydt und Bonn, letztere unter der Firma A. Schaaffhausen⸗ Bankverein, Filiale Bonn, eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Essen an der Ruhr ist aufgelöst.

Die Prokura des Hugo Heufer in Düsseldorf und des Thomas in Berlin ist erloschen.

Oberregierungsrat a. D. Heinrich Schröder in Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und Paul Thomas in Berlin ist in denselben als stellvertretendes Vorstandsmitglied eingetreten. v

Bonn, den 22. Januar 1906. .“

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Brand, Sachsen. [83131]

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 143, die Firma Emil Köhler in Großhartmannsdorfbetreffend, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Brand, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Bunzlau. [83132]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist heute zu der Firma: Bunzlauer Holzwarenfabrik Martin & Barasch, Bunzlau, eingetragen, daß die bisherigen Inhaber:

a. Mechslermeister Gustav Martin am 20. De⸗

zember 1904 durch den Tod,

b. Kaufmann Feodor Barasch am 1. Januar 1906 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden sind und daß dafür die Martinschen Erben:

1) ö Drechslermeister Marie Martin, geb.

rause,

2) Frau Kaufmann Elsbeth Müller, geb. Martin,

3) Fräulein Helene Martin,

4) Fritz Martin, geb. am 28. Mai 1887,

5) Curt Martin, geb. am 25. Februar 1889,

6) Johannes Martin, geb. am 26. Mai 1892,

7) Marianne Martin, geb. am 5. Oktober 1898, sämtlich zu Bunzlau, am 20. Dezember 1904 und

8) der Kaufmann Gustav Müller zu Bunzlau am 1. Januar 1906 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten sind.

Gustav Müller ist allein zur Vertretung befugt,

11““

die zu 1—7 genannten Gesellschafter sind von der

Vertretung ausgeschlossen. Amtsgericht Bunzlau, 24. Januar 1906. Burg, Bz. Magdeb. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist

heute zu der Firma Otto Schröter eingetragen, daß

die Firma erloschen ist. Burg b. M., den 23. Januar 1906. Köniagliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [83134] Am 25. Januar 1906 ist eingetragen: Restaurant Café Verzett Georg Weitzel, Cassel. Inhaber ist Gastwirt Georg Weitzel in

Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Castrop. In unser Handelsregister A Nr. 63 ist Firma „Ringofenziegelei Castrop L. Velleuer, A. Bauer, Castrop“ folgendes eingetragen: „Der Kaufmann Hermann Bauer in Castrop ist als Rechtsnachfolger des verstorbenen Kaufmanns

Albert Bauer als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten.“ Castrop, den 15. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

Nr. 25 „Hallenstein u. Bing“ in Markirch ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Albert Abrahamson in Markirch ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗

schaft mit einem der beiden bereits bestellten Pro⸗

kuristen Wilhelm Schmidt und Oskar Haertig zur

Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Colmar, den 24. Januar 1906. Ksl. Amtsgericht. Crefeld. & Wirtz

worden die Firma Kamp

wohnend. Offene Handelsgesells schaft hat am 20. Januar 1906 be Crefeld, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

gonnen.

. worden

[83126] Nr. 61 Firma Schaefer & Rehm hier, ist der Eintrag vom 4. XI. 1905 berichtigt in „Vertrag vom 2. No⸗

[83127] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei an Schnittker in Biele⸗

Bekanmmachung. 183128]

[83133]

Bekanntmachung. 82 ei der

nach 1 [83136] In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei

11“ [83138] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Theodor Kamp und 2) Leo Wirtz, beide Kaufleute, ersterer in Crefeld und letzterer in Fischeln Die Gesell⸗

Crefeld. In das hiefige

[83137] Handelsregister ist heute ein⸗ der Firma Rosenthal . Frank

i Crefeld:

Der Ehefrau Simon Rosenthal, Theodora, geb. David, in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Meyer daselbst ist erloschen.

Crefeld, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [83140] Auf Blatt 314 des Handelsregisters, die offene Ee Kirchhübel & Wagner in rimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Louis Hermann Wagner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Paul Gustav Kirchhübel in

Crimmitschau. Seine Prokura ist erloschen. Crimmitschau, den 26. Januar 1906 8 Königliches Amtsgericht. 8

Crimmitschau. [83139]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 402, die offene Handelsgesellschaft Moritz Lehmann’'s Nachfolger in Crimmitschau betreffend, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Gustav Adolf

ꝛDonath in Crimmitschau. Seine Prokura ist erloschen.

Crimmitschau, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dessau. [83142]

Bei Nr. 7 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Dessauer Wollwaarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dessau und einer Zweigniederlassung in Berlin geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember

1905 hat die Auflösung und Liquidation der Gesell⸗

schaft beschlossen. Der Bankier Arthur Sonnenthal in Dessau ist zum Liquidator der Gesellschaft bestellt. Die Prokura des Geheimen Kommerzienrats Hugo Sonnenthal in Dessau ist erloschen. Dessau, den 19. Januar 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [83141] Die unter Nr. 563 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Richard Kändler in Dessau ist heute gelöscht worden. Dessau, den 24. Januar 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [83143] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist heute die Firma Adolf Aron mit Niederlassungsort Puderbach und als Inhaber derselben Kaufmann Adolf Aron in Puderbach eingetragen.

Dierdorf, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [83144]

Die auf Blatt 622 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Müller & Hempel in Döbeln ist heute gelöscht worden.

Döbeln, am 25. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [83145]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Krasselt & de Blonay in Dresden betreffenden Blatte 10 898 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Alexander Krasselt ist 1. .. Der Ingenieur Robert Gustav Richard de Blonay führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.

Dresden, am 26. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. [83148]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist heute zu der Firma Gebr. Laufenberg, Kreuzau, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Buchhalter Josef Peters in Düren zum Liquidator bestellt ist.

Düren, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Duisburg-Ruhrort. [83147] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Filiale Ruhrort in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen, daß der Oberregierungsrat a. D. 8 Schröder aus dem Vorstand ausgeschieden, Paul Thomas in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist und die Prokura des Hugo Heufer in Düsseldorf und des Paul Thomas erloschen sind.

Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. 1 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Löcher jr. in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen: Dem Friedrich Dietz in Mannheim ist Prokura erteilt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. [83149]

Betreff: Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firma: Gebrüder Peters. Sitz: Ingolstadt. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1903. Installationsbureau für Elektrotechnik, Gas und Wasser. Gesellschafter: die Elektrotechniker Karl und Hans Peters in Ingolstadt.

II. Veränderung eingetragener Firmen: C. Simader sen., Inh. Josef Kolb. Unter dieser Firma führt der Plättner Josef Kolb in Weißenburg i. B. die frühere Firma C. Simader sen. pachtweise weiter.

Eichstätt, den 24. Januar 1906.

Essen, Ruhr. [83150]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 22. Januar 1906, die Firma Samuel Zielenziger Essener Zweigniederlassung zu Essen, H.⸗R. A 62, be⸗ treffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Rosen⸗ thal, Bankier, Berlin, ist alleiniger Inhaber der

irma. Die erteilten Prokuren bleiben für die

inzelfirma bestehen. Frankenhausen, KyfTh. öPöb Bekanntmachung. In das biesig

[83146]

se Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Firma: Frankonia⸗Automobil⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Frankenhausen (Kyffh.) ein⸗ grtr⸗ jen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1905 abgeschlossen. Gegenstand des

Unternehmens ist die Herstellung, die Reparatm und der Vertrieb von Automobilfahrzeugen, Bestand⸗ teilen von solchen und allen anderen in den Rahmen eines solchen Geschäftsbetriebs passenden Artikeln Das Stammkapital beträgt 45 000 Die Geschäftz. führer sind: 1) der Rentner Albin Weber hier 2) der Ingenieur Hermann Kuhnen hier.

Frankenhausen, den 25. Januar 1906.

Fürstl. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [83152] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

1) Deutsche Auskunftei Ludwig Katz. Unter dieser betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Ludwig Katz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Oelfabrik Union H. Bauer & Co. Die Firma ist geändert in Oelfabrik H. Bauer & Co, Der Ehefrau Frieda Rothschild, geb. Bauer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

3) Schönfeld 4&. Co. Die Firma ist geändert in Schönfeld & Ce Herrenconfection.

4) Heinrich Lönholdt & Co. Dem Ingeniemr Georg Lönholdt zu Oberursel ist Einzelprokura erteilt.

5) Bechtel & Sauer. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 23. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Geestemünde. Bekanntmachung. (83157)

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:

1) unter Nr. 310 die Firma Wilhelm Ziegen⸗ bein Geestemünde und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Ziegenbein, Alwine geb. Martens, in Geestemünde.

Dem Kaufmann Wilhelm Ziegenbein in Geeste⸗ münde ist Prokura erteilt.

2) unter Nr. 311 die Firma Friedrich Geßner, Nachfolger der G. Ebrecht’schen Fisch⸗Grof⸗ handlung, Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Geßner in Geestemünde.

in Abteilung B: unter Nr. 9 zu der Firma Joh. C. Tecklenborg, Aktiengesellschaft, Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik, Bremerh aven-— Geestemünde: Die an August Theodor Leopold von Bülow in Geestemünde erteilte Prokura ist an 31. Dezember 1905 erloschen. b

Geestemünde, den 25. Januar 19009.

Königliches Amtsgericht. VI. Görlitz. [83158]

In unser Handelsregister Abteilung A ist untei Nr. 830 bei der Firma C. G. Nautze in Görlitz der Kaufmann Curt Nautze zu Dresden als Inhaber eingetragen worden.

Görlitz, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Görlitz. [83159]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 340 bei der Firma: L. Brüggemann in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Dem Ingenieur Otto Brüggemann zu Görlitz ist Prokura erteilt. b

Görlitz, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. [83160]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A is unter Nr. 393 die Firma Paul Busse zu Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bufee aus Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 8.

Bei der Handelsregister A Nr. 430 verze scchneten Firma Albert Brehme, Halberstadt, ist heute olgendes eingetragen:

ie Firma lautet jetzt Albert Brehme Nachf. Inhaber derselben ist der Kaufmann Friedrich Milling, Halberstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmam Milling ausgeschlossen. ““ Halberstadt, den 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. [83162]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1797 die offene Handelsgesellschaft Gramm 4 Börner in Halle a. S. und als Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Gramm und der Tapezierer⸗ meister Louis Börner in Halle a. S. eingetrager. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Der Frau Gramm, Antonie geb. Wilke, in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hohenstein-Ernstthal. [83168] „Auf Blatt 132 des Handelsregisters für die Dörfer ist heute die Firma Paul Mitlacher in Ober⸗ lungwitz und als deren Inhaber der Fabrikant x— Adolf Paul Mitlacher daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation. Hohenstein⸗Ernstthal, am 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. [83172.

Bei der in unser Handelsregister A Nr. 141 ein⸗ getragenen Firma „Wilhelm Voigt in Calbe a’S.“ ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. 8

Kalbe a. S., den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht Kalkberge, Mark. [83174] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma: „Ernst Grunow, Kantinenwirt und Schlächtermeister, Tasdorf“ und als deren In⸗ haber Kantinenwirt und Schlächtermeister Erntt Grunow eingetragen worden. 8 8 Kalkberge, den 23. Januar 1906. 4 Königliches Amtsgericht. 1 Kalkberge, Mark. [83173]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Ernst Siber, Erkner, und als deren Inhaber Apotheker Ernst Siber in Erkner ein⸗ getragen worden. 1“

Kalkberge, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königsberg, Pr.

““ 11 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 29. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ““ ungen 8 d e7* Güterre ts. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ machen 8 1

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond

1906.

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eren Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 255)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ksch 1I öniglich Preuß

Karlsruhe, Baden. [83176] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 93 Seite 791/2 wurde eingetragen zur Firma Gesell⸗ sellschaft für elektrische Karlsruhe:

Nr. 16. Leo Levinger, Kaufmann in Karlsruhe, ist als Kollektivprokurist bestellt mit der Berechti⸗ gung, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Karlsruhe, 24. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Baden. [83175] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 80 Seite 691/2 ist zur Firma! Hermann Brand & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 3: Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Karl Reinbold und Eduard Jung ist beendet. Georg Karl Winnewisser, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Die Prokura des Hermann Brand ist erloschen. Karlsruhe, 26. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. III.

Kiel. [83177] Eintragung in das Handelsregister. H.⸗R. B 70: Vereinsbank in Neumünster, Aktiengesellschaft, Neumünster; Zweignieder⸗ lassung Kiel⸗Gaarden unter der Firma: Vereins⸗ bank in Neumünster, Aktiengesellschaft, Filiale Kiel⸗Gaarden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art unter Ausschluß von Geschäften für eigene Rechnung zum Zwecke der Spekulation. Das in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 zerlegte Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 Vorstandsmitglieder sind: Richard Janus, Direktor, und Johannes Voß, Kassierer, beide in Neumünster. Dem Bankbeamten August Lürig zu Neumünster ist für die Haupt⸗ niederlassung Prokura erteilt mit der Befugnis, zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Der Cesellschafts⸗ vertrag ist am 24. März berw. 21. Juni 1903 fest⸗ gestellt. Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma „Vereinsbank in Neumünster, Aktien⸗ gesellschaft“ und der Namensunterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstands oder deren Stellvertreter oder eines solchen und eines vom Vorstand mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats bestellten Prokuristen ver⸗ sehen sind. Zeichnungen für die Zweigniederlassung erhalten den Zusatz „Filiale Kiel⸗Gaarden“. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus mindestens 2 Personen, welche von dem Aufsichtsrat gewählt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat spätestens am 22. Tage vor dem Tage der Versammlung durch öffentliche Bekanntmachungen der Geselschaftsorgane erfolgen 1) im „Deutschen Reichsanzeiger“, 2) im „Holsteinischen Courir“, 3) im „Generalanzeiger für Neumünster (Neumünstersche Zeitung)“.

88 Kiel, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Handelsregister [83178] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 24. Januar 1906 ist eingetragen Abteilung A:

Die am hiesigen Orte unter der Firma Neu⸗ mann & Dannappel bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Ausscheiden des Eugen Dann⸗ appel aufgelöst, das Handelszeschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Paul Neumann über⸗ gegangen, der dasselbe bezüglich der Baumaterialien, Dachdeckungen und des Kohlenhandels, nachdem in dasselbe noch 2 Kommanditisten eingetreten, unter der veränderten Firma Paul Neumann & Co. fortführt. Die Kommanditgesellschaft, in der der Kaufmann Paul Neumann persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist, hat am 22. Januar 1906 begonnen

und ist mit der neuen Firma, nachdem die frühere

Firma bei Nr. 380 gelöscht worden, unter Nr. 1514 neu eingetragen. Der Frau Elsbeth Neumann. geb⸗ Zechlin, zu Königsberg i. Pr. ist für die Firma Paul Neumann & Ca. Einzelprokura erteilt.

Küstrin. E“ [83179]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 262 Firma Gebr. Schulz in Küstrin

folgenbe eingetragen worden: G er bisberige Gesellschafter Oskar Schulz ist

alleiniger Inhaber der Firmag.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Küstrin, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

““

abes. Bekanntmachung. [83180] In unser Handelsregister ist beute eingetragen: Nr. 100. Firma Gustav Schimmelpfennig in abes. Inhaber: Gustav Schimmelpfennig, Kauf⸗

mann in Labes. Labes, den 25. Januar 1906. g Beg Königliches Amtsgerichht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister.

„Landshuter Brafiltabakfabrik von Martin

amberger.“ Unter dieser Firma betreibt der

aufmann Max Hamberger hier seit 10. Oktober

1905 am hiesigen Platze eine Brasiltabakfabrik.

Landshut, den 22. Januar 1906. h“ Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

183181]

Lauenburg, Pomm. [83182

In unser öB Abt. A ist heute unter Nr. 160 die Firma Gustav Kranzusch in Gnewin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kranzusch in Althammer, auch ferner eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Kranzusch in Gnewin Prokura erteilt ist. 8

Das Geschäft führt Kolonial⸗,Eisen⸗, Manufaktur⸗ und Kurzwaren.

Lauenburg i. Pomm., am 23. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. (83183] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 279 eingetragen die Firma: Franz Lange in Leer und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lange in Leer. Leer (Ostfriesland), den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. I., Leer, Ostfriesi. Bekanntmachung. [83184] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 280 eingetragen die Firma Hinrich K. Buß in Ostrhauderfehn und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich K. Buß in Oftrhauderfehn. Leer (Ostfriesland), den 20. Januar 1906 Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. [83185] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 774 die Firma Hôtel Sachsen⸗

hof Ludwig Röttger in Leipzig. Der Hotelier

Ludwig Wilhelm Röttger in Leipzig ist Inbaber; 2) auf Blatt 6124, betr. die Firma E. Möbius

Nachf. in Leipzig: Die Firma lautet künftig:

Möbel⸗Fabriklager E. Möbius achf.;

3) auf Blatt 7406, betr. die Firma Gebrüder

Baltz in Leipzig: Moritz Wilhelm Baltz ist als

Gesellschafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Zu Geschäftsführern sind bestellt Luitpold Zimmermann und Fritz John, beide in Wandsbeck;

5) auf Blatt 9015 und 10 911, betr. die Firmen Messow & Co. in Leipzig und Carl Orlin, Drei Lilien in Leipzig⸗Reudnitz: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 25. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leutenberg. [83186]

Oeffentliche eg. 8

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist

heute zu der Firma Hermann Hickethier in

Eichicht eingetragen worden, daß Inhaber der Firma der Holzhändler Martin Hickethier in Eichicht ist.

Leutenberg, den 25. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht.

Liegnitz. s83187] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Paul Frölich, Papier⸗ und Kunsthandlung, Liegnitz“ eingetragen worden: er Kaufmann Karl Frölich in Liegnitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. 11““ Liegnitz, den 23. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. (83188]

In das vor 1900 geführte Handelsregister ist zur Firma „Löninger Geuossenschaftsbank“ heute ingetragen:

„Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.“ 8

1906, Januar 19. 8 . Lublinitz. 8 [83190]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Firma Nathau Solmersitz mit Nieder⸗ lassungsort Lublinitz und der Kaufmann Nathan Solmersitz in Lublinitz als deren Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Lublinitz, 24. Januar 1906.

Lübbecke. [83189]

Unsere Bekanntmachung vom 15. Januar 1906, Nr. 80 639 des Reichsanzeigers, wird dahin be⸗ richtigt, daß die Firma nicht Nathan Raben, sondern Nathan Ruben heißt. 1“

Lübbecke, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 183193] In das Handelsregister B ist zu der Firma Lüneburger Kronenbrauerei, Aktiengefellschaft

Lüneburg eingetragen: 1 Die dem Kaufmann Wilhelm Bombenroth in

Lüneburg erteilte Prokura ist erloschen. 8 Lüneburg, den 22. Januar 1906. Königliches

Amtsgericht. 3.

Mainz. [83194] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Saarbach’'s News Exchange, Mainz. Die

dem Hermann Ritzinger erteilte Prokura ist erloschen.

Dem Gustav Hämmerlein, Kaufmann in Mainz, ist

Gesamtprokura ertetlt derart, daß derselbe in Gemein⸗

schaft mit dem Prokuristen Füih Leitermann zur Ver⸗

tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist

Das

Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. .

2) Eduard Saarbach & Cie., Mainz. Die Prokura des Hermann Ritzinger ist erloschen. Dem Gustav Hämmerlein, Kaufmann in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe in Gemein⸗ schaft mit dem ten Füis Leitermann zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Mainz, den 24. Januar 1906.

Großh. Amtsgericht. Menden, Ba. Arnsberg. [83198] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 76 die Firma Friedrich Humpert zu Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Humpert zu Menden eingetragen worden.

Menden, den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Menden, Bz. Arnsberg. [83196] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma Frau Elise Bölling zu Menden und als deren Inhaberin die geschiedene Frau Elise Bölling, geb. Pferdekämper, zu Menden eingetragen worden.

Menden, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Menden, Bz. Arnsberg. 13 Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Januar unter Nr. 20 bei der daselbst einge⸗ tragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesell⸗ schaft „Müller & Wauts“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. E

Menden, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht Moringen, Solling. [83199] eec.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma: Jarcob Jacobs, Moringen, eingetragen: dem Kaufmann Oskar Jacobs in Moringen ist Prokura erteilt.

Moringen, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald.

Nr. 1320. Zu O.⸗Z. 104 des Abteilung A kirch Tibi in Lenzkirch wurde heute das Erlöschen der Firma eingetragen⸗

Neustadt, den 24. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. 1832

Nr. 1321. Unter O.⸗Z. 110 des Handelsregisters Abteilung A wurde heute eingetragen die Firma Elektrieitätswerk Lenzkirch Louis Gohl in Leuzkirch. Inhaber ist Elektrotechniker Louis Gohl in Lenzkirch. 8

Neustadt, den 24. Januar 1906..

Gr. Amtsgericht.

Nieder-Olm. 11““ In das Firmenregister wyrde heute bei der „M. Neumann in Stadecken“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Nieder⸗Olm, den 25. Januar 1906. Gr. Amtsgericht.

[83197]

8 8 8

183202] Handelsregisters dU

Norburg. ...11682268 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1, der Nordborg Sparekasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Norburg, folgendes ein⸗ getragen worden: 8 5 Der Hofbesitzer Nis Nissen in Norburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Norburg, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 8

oldenburg, Grossh. [83208] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V. —* In unser Handelsregister ist eingetragen die Firma Mobiliar⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Gegenseitigkeit“ für das Herzogtum Olden⸗ burg, Oldenburg i. Gr. Sitz: Oldenburg. 1“ Direktor ist Herr Carl Kothen in Stuhr. Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit mit juristischer Persönlichkeit, verliehen am 23. Juni 1897. Die vom 1. Januar 1906 an gültigen Satzungen sind am 9. Dezember 1905 festgestellt. ¹ Der Direktor vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Fülensgals ist am 1. Juli 1870 gegründet für Mobiliar⸗Feuerversicherung auf Eegenseitigkeit ihrer Mitglieder. Sie übernimmt die Versicherung für alle beweglichen Gegenstände und diejenigen Zu⸗ behörungen von Gebäuden, welche nach dem Brand⸗ kassengesetz nicht versichert werden können. Nicht x werden Maschinen, welche mit Expansion arbeiten (außer wenn der Verwaltungsrat im einzelnen alle die Genehmigung erteilt hat), Inrentarien und Vorräte in Dampf⸗ und Windmühlen, Warenvorräte und Fabrikgeräte der Kaufleute und Fabrikanten. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen. Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vorbehalten. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in den durch den Verwaltungsrat bestimmten Blättern. Organe der Gesellschaft sind die Mitglieder⸗ vre be der Verwaltungsrat und der Direktor. Der Verwaltungsrat besteht aus fünf von der Mit⸗ gliederversammlung auf 6 Jahre zu wählenden Personen. Der Direktor wird auf Vorschlag des Verwaltungsrats von der Mitgliederversammlung auf höchstens 10 Jahre gewählt. 1“ 11“

1“

EI

Flektricitätswerk Leuzkirch Fritz⸗

1 m———

Die Berufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung in den Olden⸗ burgischen Anzeigen und in den etwa vom Verwal⸗ tungsrat dazu bestimmten anderen öffentlichen Blättern und Angabe der Tagesordnung.

1906, Januar 4.

oldenburg, Grossh. [83206] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.

In unser Handelsregister ist eingetragen:

Firma und Sitz: Richard Herrlich, Oldenburg.

Inhaber: Bruno Richard Herrlich, Bandagist in Oldenburg. Bandagen⸗ und Handschuhgeschäft.

1906, Januar 13.. Oldenburg, Grossh. [83207]

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.

In unser Handelsregister ist eingetragen, daß das unter der Firma Wilhelm Heitmann in Olden⸗ burg eingetragene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers auf dessen Witwe

rauke Elise Adeline Heitmann, geb. Brawe, in

ldenburg übergegangen ist.

1906, Januar 16.

Pforzheim. Handelsregister. [83209] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) Band V, O.⸗Z. 163: Firma Jacob Sauer

hier. Inhaber ist Kaufmann Jacob Sauer hier.

(Angegebener Geschäftszweig: Mehl⸗ und Fourage⸗

handlung.

2) zu Band III, O.⸗Z. 12: Die Firma K. Reul hier ist erloschen.

Pforzheim, den 24. Januar 1906.

Gr. Amtsgericht. II.

Plauen, Vogtl.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden.

a. auf dem die Firma Emil Vollmer in Plauen betreffenden Blatt 1273: Osecar Paul Richard Hoff⸗ mann ist ausgeschieden; Emilie Lina verw. Vollmer, geb. Waha, in Dresden ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Fränzel & Windisch in Plauen betreffenden Blatt 2171: Die Handelsniederlassung ist nach Bergen bei Falkenstein verlegt worden.

Plauen, den 25. Jannar 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Ragnit. [83211]

Heute ist in unser Handelsregister bei Nr. 108 eingetragen, daß die Firma August Schneidereit in Tilszenehlen erloschen ist.

Nagnit, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. 8 Reichenbach, 0.-E. 183212]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 21 die offene⸗Handelsgesellschaft J. Balzer u. Co., Nieder⸗Reichenbach, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Reichenbach, O.⸗L., den 20. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Rentlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma G. Bofinger mit dem Sitz in Reutlingen als Einzelfirma er⸗ loschen ist.

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma G. Bofinger, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906, mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen.

Gesellschafter sind: Julie Bofinger, geb. Linden⸗ berger, Witwe des Buchdruckereibesitzers Gustav Bofinger in Reutlingen, und Theodor Bofinger, Kaufmann daselbst.

Den 22. Januar 1906.

Landgerichtsrat Muff. 1 Riesa. [83214]

Auf Blatt 420 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hafen⸗Hobel⸗ und Sägewerke Georg Müller in Gröba betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Hermann Hinrich Siebs in Riesa erteilte Protura erloschen ist.

Riesa, am 25. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. [83215]

Im Handelsregister ist eingetragen worden. daß die Firma Johann Panhagas und Julius Feig in Schlettau (Blatt 182 und 187) erloschen

Scheibeuberg, den 24. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Schneeberg. 83216]

Auf Blatt 355 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Georg Linkeaheil jun. in Schueeberg und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Georg Linkenheil daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenfabril.

Schneeberg, den 26. Januar 190b9.

Königliches Amtsgericht. gechwarzenberg, Sachsen. (183217]

Auf Blatt 466 des Handelsregisters ist heute die Firma: Lippert & Leicht in Grünhain ein⸗ etragen und weiter verlautbart worden, daß In⸗ vaez- derselben der Schlosser Robert Kurt Lippert und der Klempner Hermann Bruno Leicht, beide in Grünhain sind. 8

Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1905 errichtet worden. 1u 8

Angegebener Geschäftszweig: kation.

Schwarzenberg, am 25. Januar 1906.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

[83213]