1906 / 25 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sinzig. Bekanntmachung. [83218 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 45 i heute eingetragen die Firma „Carl Mähler 4&. Cie.“ und als Inhaber derselben Eheleute Kauf⸗ mann Carl Mähler und Elise geb. Filz in Rolandseck.

Offene Handelsgesellschaft seit 17. Januar 1906.

Sinzig, den 23. Januar 19060.

Königl. Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein. [83219]

Zur Firma Geo. Borgfeldt & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin, ist heute folgendes eingetragen worden:

Prokurist ist Kaufmann Louis Goslar in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 Dezember 1905 ist der Gesellschaftsvertrag 9) geändert worden und bestimmt:

Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt

1) durch ein Mitglied des Vorstands oder 1 2) durch einen Prokuristen allein oder durch zwei

Prokuristen gemeinschaftlich.

Sonneberg, den 23. Januar 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Spandau. 83220]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 234 ist heute als Inhaber der Firma Karl Seusse Velten der Kaufmann Karl Sensse in Velten, der Sohn des bisherigen Geschäftsinhabers, eingetragen worden.

Spandau, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Springe. 183221]

In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 69 ist heute als neuer Inhaber der Firma Heinrich Hische der Kohlenhändler Heinrich Hische jun. in Bennigsen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Ge⸗

chäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen ist.

Springe, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

[83222] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde bei der Firma C. F. Scheer und Cie. in Feuerbach heute eingetragen: Dem Karl Mescher, Ingenieur in Feuerbach, und dem Jakob Fezer, Kaufmann daselbst, ist je Einzelprokura erteilt.

Den 23. Februar 1906.

beramtsrichter Kallmann. Tarnowitz. - [83224]

In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 171 die Firma „Rybna'er Dampfziegel⸗ werke, Richard Linke“ zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Dampfftegeleibesitzer Richard Linke in Tarnowitz eingetragen worden.

Amtsgericht Tarnowitz, den 23. Januar 1906.

Thorn. [83225 In unser Handelsregister A unter Nr. 24 ist b. der offenen Handelsgesellschaft Kuntze & Kittler in Thorn beute eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter Eduard Kittler sen. durch Tod ausgeschieden ist, daß die Witwe Clara Kittler und der Kaufmann Eduard Kittler jun., beide in Thorn, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind, und daß dem Geschäfts⸗ führer Wilhelm Filter zu Thorn Prokura erteilt ist.

Thorn, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Treuen. 83226] Auf Blatt 276 des hiesigen Handelsregisters ist eute die Firma F. A. Hüttner in Treuen und

als deren Inhaber der Stickereibesitzer Herr Friedrich

August Hüttner in Treuen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lohnstickerei und Ver⸗

trieb von Spannstäben für Stickmaschinen. Treuen, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Trier. 3227]

8 In unser Handelsregister B ist heute bei h 31, die Paulinus Druckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Trier betreffend, ver⸗ merkt worden, daß der Kaplan Georg Friedrich Dasbach zu Trier als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Pastor Adolf Langer in Trier zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Trier, den 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. V. Unna. Bekanntmachung. 83228] In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Januar 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 94 ein⸗ getragene Firma Frieg & Beinhauer, Lang⸗ schede, erloschen ist.

Unna, den 8. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Unna. Bekanntmachung. [83229] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. Januar 1906 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Schneider & Schmitz, vormals S. teinweg,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Unna“

No⸗ vember 1904 wird aufgehoben und durch folgende Bestimmungen laut der notariellen Verhandlung

folgendes eingetragen: Der § 8 des Gesellschaftsvertrages vom 23.

vom 11. Januar 1906 ersetzt. Die Organe der Gesellschaft sind: 1) der Geschäftsführer, 159 2) die Versammlung der Gesellschafter.

3

Alleiniger Geschäftsführer ist vom 11. Januar

1906 ab der Kaufmann Carl Schmitz zu Unna. Unna, den 16. Januar 1906. 1“ Königliches Amtsgericht. Waldheim. Auf Blatt 144 des Handelsregisters N. H. Beunewitz in Waldheim b

obert Hermann Bennewitz, beim, ist gestorben. seine Erben: Anna Selma verw. Reichelt, in Waldheim, udolf Bennewitz in Dreden,

ennewitz, ge

eschwister Johanna Margarete, Ruͤdolf Herbert

Roland Walter, Hedwig Frieda und Anna Bennewitz in Waldheim übergegangen. Zur tretung der Firma ist nur Bennewitz, ie übrigen

[83230] die Firma etreffend, ist

heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber 1 Kaufmann in Wald⸗

Das Handelegeschäft ist auf

den Kaufmann Hermann artha Johanna

ennewitz in Waldheim und die minderjährigen

Elifabetö 8 Ver⸗ 24. Dezember 1905 ist an Stelle des verstorbenen

nna Selma verw. eb. Reichelt, in Waldheim, berechtigt, id von der Vertretung ausgeschlossen.

Werferlingen, Prov. Sachsen. [83231] In unserm Handelsregister A ist am 27. De⸗ zember 1905 die unter Nr. 11 eingetragene Firma Heinrich Schrader Dampfziegelei in Hödingen

elöscht worden. 11“ 1 Weferlingen, den 17. Januar 190. [83232]

Königl. Amtsgerchtkt. Wermelskirchen. Bekanntmachung.

Die Firma Karl Haas ist im hiesigen Handels⸗ register Abt. A Nr. 52 heute gelöscht. u Wermelskirchen, den 25. Januar 19060.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. [83233] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 178 ist bei⸗ der Firma J. G. Hering & Ce, in Wernige⸗ rode heute eingetragen: Bertha Selma Hering, geb.

röde, Hermann Alfred Hering, Heinrich Richard ering, Selma Elisabeth Hering sind von der Ver⸗

tretung der Gesellschaft austgeschlossen. Wernigerode, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Wesel. 3 83234] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Cour. Schultze zu Oberemmelsum folgendes Dem Kaufmann August Schultze zu Oberemmelsum ist Prokura erteilt.

esel, den 15. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 8 [83235] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 357 ist heute die Firma: Johaun Graepel, Schwanen⸗ Apotheke“ mit dem Sitze in Zeitz und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Johann Gerhard Graepel in Zeitz eingetragen worden.

Zeitz, den 22. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. zeulenroda. Bekanntmachung. 1(83236) In unser Handelsregister, Abt. 8, ist heute bei Nr. 39, die Firma Gustav Scheibe hier betr., eingetragen worden, daß dem Spediteur Paul Scheibe hier Prokura erteilt worden ist. 8 Zeulenroda, den 25. Januar 1906. G

Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [83272] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Alfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alfeld heute eingetragen: . An Stelle der ausscheidenden Wilhelm Ohlmer August Wulfes und August Koch sind Heinri Körner in Limmer, Heinrich Grotjahn in Föhrste und Heinrich 8 in Lütjenholzen zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Alfeld (Leine), den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Ansbach. Bekanntmachung. [83273] I. Molkerei Kaierberg e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1905 wurde für Friedrich Strauß als Kassier in den Vorstand gewählt: der Gütler Karl Groener von Thürnhofen.

II. Darlehenskassenverein Heilbronn —Vor⸗ derbreitenthann e. G. m. u. H.

Friedrich Kundner von Zumberg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Ausbach, den 25. Januar 1906. E1““ K. Amtsgericht. Beverungen. Bekanntmachung. 83274] In dem hiesigen Genossenschaftoregister ist Band I Seite 6 heute bei dem Consum⸗Verein Beve⸗ rungen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Beverungen einge⸗ tragen worden, daß die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen zu den Generalversammlungen durch polizeilichen Schellenschlag oder durch einen Boten, die Veröffentlichung der Bilanz und solche Bekannt⸗ machungen, welche durch ein öffentliches Blatt er⸗ folgen müssen, durch die Beverunger Zeitung oder durch den Deutschen Reichsanzeiger geschehen.

Beverungen, den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Boppard. Bekanntmachung. [82586]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Mühlen⸗Genossenschaft zu Beulich e. G. m. b. H. zu Beulich heute eingetragen worden: An Stelle der sämtlichen ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder sird neu gewählt worden:

1) Johann Peter Halfmann, Vorsitzender,

5 Johann Jakob Escher, stellv. Vorsitzender, 3) Johann Börsch II., Kassierer,

4) Jakob Konrath, 1

5) Lorenz Wölbert, alle Ackerer zu Beulich.

Boppard, den 22. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [83275] Bekanntmachung. .

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Transport⸗Genossenschaft zu Plaue a. H. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht ist heute folgendes eingetragen: Die Vertretunasbefugnis der Liguidatoren ist infolge Verteilung des Vermögens erloschen.

Brandeuburg a. H., den 19. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Bützow. 8 [83276]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei⸗Genossenschaft Warnow e. G. m. u. H. eingetragen: 1

Mit dem 1. Januar 1906 ist der frühere Erb⸗ pächter Fritz Burmeister zu Warnow aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Erbpachthofbesitzer Hans Hoffrecht zu Schlockow in den Vorstand eingetreten.

Bützow, 24. Januar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. [colmar, Els. Bekanntmachung. [83277

In Band II des Genossenschaftsregisters ist Nr. 61 Wettolsheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wettolsheim, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Ludwig Gilg der Genosse Faver Schoepfer, Reb⸗ 25, in Wettolsheim, in den Vorstand gewählt worden. e

in Me

Darkehmen.

Zu Nr. 1 des Genossen verein zu Darkehmen, eingetragen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, getragen worden: Der Kaufmann Ferdinand Mex in Darkehmen ist

zum Vorstandsmitglied gewählt.

§ 16, 27,

Deggendorf. Darlehenskassenverein getragene Geuossenschaft mit Haftpflicht in Schaufling.

so

Der Vorsta

Vereinsv

Deggendorf. Darlehenskassenverein Metten, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht

tten.

Vorstand besteht nunmehr aus folgenden

Personen: 1 2) Murr, Martin, Bauer in Metten,

vorsteher,

Der

2) Kufner,

5) Stettm

a icht 89—b Stelle

Der Vors Personen:

8

Deggend

Hastpflicht

Kgl.

Glatz.

Verein zu

machungen

posgen dur olgt, inde unterschrift

Gotha.

mit

schaft

Gotha. In das

egend scheänt

gewählt.“

Waldheim, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Colmar, den 24. Januar 1906. 1I1“ Ksl. Amtsgericht.

2

8 8 8 8

Deggendorf. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Innernzell, tragene Geuossenschaft Haftpflicht in Innernzell.

Glatz, den 19. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein Zella St. Bl. eingetragene Genossen⸗ aftpflicht in Zella St. Bl. eingetragen worden: „Robert Büttner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Daniel Schneider ist in den Vorstand gewählt.“ Gotha, den 24. Januar 1906.

„Konsumverein für ees hes. Genossenschaft er

tragen word „Rudolf Schmidt ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden, Christian Weisheit ist in den Vorstand

31, 32, 35, 38, 39, 53 und

Statuts sind abgeändert worden. Darkehmen, den 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

unbesch ind besteht nunme

nen: 1) Schlögl, Hermann, Pfarrer in Schaufling,

orsteher,

2) Klarl, Johann, Bauer in Hainstetten, vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Loibl, Josef, Gütler in Wulreiching,

B. Has Alois, Müller in Urlading,

5

akob, Josef, Gastwirt in Schaufling. eggendorf, den 9. Januar 1906.

K. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein 1 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Thurmannsbang. Der Vorstand besteht nunme Personen: b ) Karl Ilg, Bauer in Gingharting, Vereins⸗ vorsteher, b 2) Ludwig Helmö, Wirtschaftspächter in Thur⸗ mannsbang, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Mathias Preis, Bauer in Haundorf, 4) Josef Aigner, Bauer in Haunseiten, 5) Mathias Habereder, Gütler in En Deggendorf, den 9.

K. Amtsgericht. 5 Bekauntmachung.

Sebastian, Wagnermeister in

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Fent, Ludwig, Schneidermeister und Haus⸗ besitzer in Metten, 4

4] Lang, Franz Paul, Posthalter Hausbesitzer in Metten. Deggendorf, 11. Januar 1906.

in Met

er, Franz,

K. Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 8 Darlehenskassenverein Johanniskirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

in Johanniskirchen.

des ausgeschiedenen Anton Schachtner wurde Franz Schwarzmeier als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. 1“ Deggendorf, 12. Januar 190u00.

K. Amisgericht.

tand besteht nunmehr aus Josef,

Bauer in Innernzell,

vorsteher, 8 2) Albert, Sebastian, Lehrer in Innernzell, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Kroiß, Josef, Bauer in Schlag, Brunner, Xaver, Bauer in Vockinng, Weber, Josef, Bauer in Mutzenwinlk.

orf, den 12. Januar 1906. K. Amtsgericht.

Fürth, Bavyern. Bekauntmachung. [83284] Darlehenskassen⸗Verein Schornweisach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Das Vorstandsmitglied Karl Paulus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ,

en 24. Januar 1906. Amtsgericht als Registergerich

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschuß⸗ Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute auf Grund der Beschlüsse vom 7. Oktober 18 . 1 1905 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Vorschuß⸗Verein zu 6 Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hefehflicht. Die Haftsumme beträgt 600 Ein

enosse darf sich nur mit einem Geschäftsanteil be⸗ teiligen. Nach dem neuen Statut vom 25. Oktober 1905, welches an die Stelle des Statuts vom 16. Dezember 1889

Glatz, eingetragene

etreten ist, erfolgen der Genossenschaft unter der

Glatzer Kreisblatt und in dem in Glatz erscheinenden Gebirgsboten. Die Willenserklärungen des Vorstands

ch mindestens 2 Mitglieder, die m 2 Mitglieder der g beifügen.

beschränkter

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Genoss⸗ a-Sesüe. ist

aftpflicht“ in Georgenth

en:

Gotha, den 24. Januar 1906. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 3. S-.

schaftsregisters, Vorschuß⸗ gene Genossen⸗

Schaufling,

hr aus folgenden Per⸗

Thurmannsbang,

hr aus folgenden

tscherreuth. Januar 190u00.

mit unbeschränkter

1904 und 25. Oktober

irma ihre? kamens⸗ gade t

rgenthal und Um⸗

[83278]

ist ein⸗

62 des

[83279] ein⸗ ränkter

84 92 *

[83280]

[83281]

Vereins⸗ Metten,

ten,

[83282]

[83283] einge⸗

folgenden

Vereins⸗

8

[83285]

Glatz,

Bekannt⸗ irma im

eichnung

[83290] bei dem

mit be⸗ al einge⸗

8

[83286 In das Genossens chaftsregister ist bei dem „Konsue. verein Schmerbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schmerbach eingetragen worden: „An Stelle des Louis Hellmann ist Georg Creutzburg in den Vorstand gewählt.“ Gotha, den 25. Januar 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

1 [83287] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein zu Fischbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Fischbach eingetragen worden: „Gott⸗ lieb Füldner I. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Reinhold Stolz ist in den Vorstand gewählt.“ Gotha, den 25. Januar 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha.

Gotha. b [83288] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗ sumverein zu Gossel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Gossel eingetragen worden: „An Stelle des Hermann Menen II. ist August König II. in den Vorstand g. wählt.“ 3 Gotha, den 25. Januar 1906. . Herzogl. S. Amtsgericht. 3Z3.

Grossalmerode. Bekanntmachung. [83291] Zu Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Rommerode ist eingetragen am 9. Januar 1906: „Former Johannes Künzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Landwirt Wilhelm Oetzel I. in Rommerode in den Vorstand eingetreten.“ Königliches Amtsgericht Großalmerode.

Jauer. [83292] Bei der unter Nr. 11 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Hertwigswaldau, ist folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Seehrfiters Gustav Gampert ist der Stellenbesitzer Julius Gampert als Vorstands⸗ mitglied gewählt. 1“ Jauer, den 5. Januar 1906. 8 Königliches Amtsgericht..

Kempten, Schwaben. [83307] Genossenschaftsregistereintrag. Muthmaunshofer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1905 wurde an Stelle des Pfarrers Magnus Kocher der Pfarrer Karl Pfeiffer in Muthmannshofen als Vorsteher gewählt. Kempten, den 24. Januar 190u0. Kgl. Amtsgericht. .“ Kottpus. Bekanntmachung. (83293. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Comptendorfer Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, daß der Gemeindevorsteher Matthes Nakoinz und der Halb⸗ hüfner Johann Noack aus dem Vorstande aus⸗ eeschieden und 8 an ihrer Stelle der Kossät August eisler in Drie Krautz in Kahsel in den Vorstand gewählt sind.

Königliches Amtsgericht. Liebenburg, Hann. [82598] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Consumverein Lewe⸗Liebenbung“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1905 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Zimmermanns Adolf Flamme in Lieben⸗ burg der Maurer Ernst Brennecke in Lewe neu in den Vorstand gewählt.

Liebenburg, 5. Januar 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 294]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11. bei der Rietzer Möbelfabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Luckenwalde heute folgendes 7558 worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst, da die Zahl weniger als 7 beträgt.

Liquidatoren sind der Tischler Gottfried Balzer und der Bildhauer Gustav Brabandt, beide in Luckenwalde.

Luckenwalde, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Lutter, Barenberg. [83295]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 44 eingetragenen Firma: Schlewecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Schlewecke folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1905 ist an Stelle des Anbauers Karl Bruns vom 1. Januar 1906 der Ackermann

Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Lutter a. Bbge., den 19. Januar 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Metz. Sesnsenschefter üet Metz.

Im Genossenschaftsregister Band I Nr. 28 wurde bei dem „Garscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ebe-an. Haftpflicht zu Garsch“ heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Terver⸗ Hippert ist der Schmiedemeister Peter Steinmetz zu Garsch als Vereinsvorsteher, und es sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Gra⸗ vier, Franz Terver⸗Große und Nikolaus Schivert zu Vorstandsmitgliedern Johann Kohlen⸗Kohlen, Schreinermeister zu Kechingen, Alexander Cridel, Maschinist, und Johann Scharf, Arbeiter, diese beiden zu Garsch wohnend, bestellt worden.

Metz, den 24. Januar 1906.

Kais. Amtsgericht. Naugard. 5 [83297]

Bei der unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ershe Landwirtschaftlichen Brennerei, eing. Gen. mit beschr. Haftpflicht, zu Nau⸗ gard ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Franz Klütz der Gutsbesitzer Wilhelm Winter zu Schwing mühle in den Vorstand gewählt ist.

Naugard, den 19. Januar 1906. Khsöhnigliches Amtsgericht.

chnitz und der Halbhüfner Adolf Kottbus, den 24. Januar 1906.

*

Hermann Klingemann in Schlewecke und zwar als

[83296]

8*

Nossehn.

heute die durch Statut vom 15. Januar 1906 er⸗

richtete Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ditt⸗

mannsdo vsfengnaddrf ber mannsdorf bei Nossen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, nittels 1.88 schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) die Bedarfsartikel zum Betriebe der Landwirt⸗ schaft, die die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen ab⸗ nsscr kendwittschaftich ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgen und gemeinschaftlich verkauft eenr Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der senschef. schaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate aus⸗ geht, mit dem Namen des E des Aufsichts⸗ rats unterzeichnet werden. eim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, einhundert. Die Vertretung der Genoffenschaft durch den Vor⸗ stand erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Ferseac der Firma der Genossenschaft ihre Namen nzufüugen. Mitglieder des Vorstands sind der Rentner Franz Lippert, der Kaufmann Oscar Bär, beide in Ditt⸗ mannsdorf, der Gutsbesitzer Bruno Zschoge in Neu⸗ kirchen und der Gutsbesitzer Ernst Wüstner in Ditt⸗ mensde.at der L ie Eins er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem veelteneh Nossen, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 14 roßherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. unn. 88 In das Genosserschaftsregister ist zur Firma Oldenburger Hengsthaltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 81 in Liquidation in Oldenburg ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 1906, Januar 11. 8 8

osterode, Harz. Bekanntmachung. [82793 In das Genossenschaftsregister ist bei der S1.2798] schaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Echte eingetragen: Has Begftandemttolhen 18 1v. und an seiner Stelle der Zimmermeister A. Rie in Echte in den Vorstand gewählt. früa Osterode (Harz), den 18. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. I.

St. Wendel. [83300] Heute wurde bei Nr. 26 des Genossenschafts⸗ registers Molkereigenosseuschaft Concordia, eingetr. G. m. u. H. zu Winterbach ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Dezember 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. St. Wendel, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. 2.

Schömberg. Bekanntmachung. [83301]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Schömberg eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen 2 Vorstandsmitglieder Heinrich Stöckel aus Blas⸗ dorf und August Ullrich von hier Johann Weist von hier und Heinrich Bürgel aus Blasdorf zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden.

Schömberg, den 22. Januar 190u0.

Königliches Amtsgerichht. Stargard, Pomm.

Die durch Satzung vom 9. Januar 1906 unter der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Hansfelde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Haus⸗ felde begründete Genossenschaft ist beute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, 3) der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Betriebsmittel. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ, die höͤchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Die Be⸗ kanntmachun en erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pefherstchen Genossenschaftsblatte Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstandes sind: Bauerhofs 9 Robert Hinz⸗ mann, Lehrer Karl Hensel, Bauerhofsbesitzer Bert⸗ hold Unger zu Hansfelde. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Seing. geschieht, indem zwei Mitglieder der

irma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗

cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden jedem gestattet. Stargard i. Pomm., 20. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. 83303]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sehlem⸗Escher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sehlem eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Mathtas Josef Binz ist Mathias Haas zu Sehlem zum Vereins⸗ vorsteher, an Stelle des ausscheidenden Peter Theisen II. ist Ignatz Hofer zu Sehlem zum Stell⸗ vertreter gewählt.

Wittlich, den 17. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

8

und Umgegend, eingetragene Ge⸗

[83299]

Wittlich. 8. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Minheimer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗

8 .“ 83298 Aa Biatt 10 des Reichegenosfenschaftsregite n h

mit beschränkter Haftpflicht in

An Stelle des ausscheidenden Johann Fischer ist der Küfer Peter Christen zu Minheim stell⸗ vertretenden Vorsteher, an Stelle des ausscheidenden Mathias Zisch⸗Klaß ist der Winzer Johann Michael

worden.

Wittlich, den 17. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Wittlich. 8

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei 82 Feee. Winzerverein,

ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cröv, eingetragen: 8

An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Schnitzius ist Peter Thielen (Hüls), Winzer in Cröv, zum Vorstandsmitgliede bestellt. . 1

Wittlich, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Zeulenroda. Bekanntmachung.

Bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Zeulenrodaer Vorschußverein hier betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma in Ge⸗ een vezeie⸗ eingetragene Genossen⸗

e t ftpfli ““ Zeulenroda, den 26. Januar 1906. Fürstlich Reuß Plaui. Amtsgericht.

Wassergenossenschaftsregister.

Schwelm. Bekanntmachung. [83270] In unser Wassergenossenschaftsregister ist unter r. 1 Milsper Wassergenossenschaft zu

Milspe Spalte 4 heute folgendes vermerkt worden: An Stelle des Kaufmanns E. A. vom Brocke zu

Berninghausen ist der Kaufmann Felix Wellershaus

- als stellvertretender Schriftführer ein⸗ Schwelm, den 18. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. .

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlichtt) Brandenburg, Havel. 183068] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 183 e eingetragen:

Lirma F. Baake, Dom Brandenburg, ein versiegeltes Paket mit einem Muster, Bilderleisten in allen Breiten zum Einrahmen von Bildern, Fabriknummer 1426, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr.

Brandenburg a. H., den 30. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Börsenregister.

Berlin. Börsenregister 183336 des Königlichen Amtsgerichts 1 Be 885 1— Am 22. Januar 1906 ist in das Börsenregister B 88 Wereheenc) unter Nr. SS. enn rauß, Thalmessinger o., offene Handels⸗ gesellschaft, Berlin. 88 8 8 Berlin, den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Konkurse.

Bernburg. Konkursverfahren. [83036] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Boas in Güsten, Inhabers der Firma C. F. Boas deaselbst, ist heute, am 25. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Tschentscher in Güsten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1906, 1“ 7.- 88 S Pruͤfungs⸗ ermin am . ãr . r

1en, 3 ormittags Herzogliches Amtsgericht Bernburg.

Buchsweiler. Konkursversahren. [83054] Ueber das Vermögen des Adam Helmstetter, Metzgermeister in Pfaffenhofen, ist am 25. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Lurz in Zabern. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Buchsweiler, den 25. Januar 190b9bb. Kaiserliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Konkursverfahren. [83246] Ueber das Vermögen des Bergmanns und Spezereiwarenhändlers Johann Weiß in Brauck bei Gladbeck, Herbertstr. 39, wird heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Hermann Töͤnnis in Horst (E.). Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. März 1906, veen 11 Uhr, und offener Arrest mit An⸗ zeigepfüicht is zum 24. Februar 1906. N. 1. 06. uer i. W., den 25. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 183063 Ueber das Vermögen des Schneldern 057 Ferdinand Braun zu Charlottenburg, Kant⸗ straße 34, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ nersversabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 26. Februar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1906, s. gc 11 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1906. Charlottenburg, den 25. Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Crereld. Konkursverfahren. [83247]

Mertes zu Minheim zum Vorstandsmitgliede bestellt 6 . 84 8 8. März 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20,

föffnet. Verwalter: Mannbu alter: Kaufmann Robert Brehm in

83306]

Badersleben verstorbenen Rentiers Heinrich

Hamburg. Konkursverfahren.

Schreiber ist heute, am 25. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Angerhausen in Crefeld ist Konkurz⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 20. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den

Prüfungsterminm am Samstag, den 7. Apri 1906, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 20. Srhrn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1906. Crefeld, den 25. Januar 1906. Königl. Amtsgericht. Dramburg. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters

Gustav Werner in Dramburg ist am 25. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhrs der Konkurs 8

g. Anmeldefrist bis 26. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prü⸗ Fdee,e g. 8. Nur 1906, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. Februar 1906.

Dramburg, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Konkursv . Ueber den Nachlaß betnenn 2fe göcn

[83058] des am 27. Oktober 1905 zu

Ahrens ist durch Beschluß des Königlichen Anits⸗ Abt. 4, in Halberstadt am heutigen Tage, kachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1906. Anmeldefrist bis 10. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 24. Januar 1906. 8 „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

. n [83048]

Ueber das Vermögen des früheren Fettwaren⸗ und Mehlhändlers Hinrich Friedrich Wilhelm Scharnberg zu eveh.; Lübeckerstraße 122, wird heute, Vormittags 10 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Mäͤrz d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ veFemmlun d. F d. J., Vorm.

r. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14.

d. J., Vorm. 10 Uhr. 8

mtsgericht Hamburg, den 26. Januar 1906.

Iburg. 3 [83241] Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker Gerhard Wamhoff und Ehefrau Catharina geb. Liescher in Vorgloh ist am 25. Januar d. Js., Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Brune jun. in Borgloh. An⸗ meldefrist bis 24. März d. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 280. März d. Js., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar d. Js. 8 Iburg, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Jauer. Konkursverfahren. [83024] Ueber das Vermögen des am 17. Januar 1906 verstorbenen Gasthofbesitzers zu Poischwitz ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Stadtrat Guerke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1906. Jauer, den 25. Januar 1906. .“ Königliches Amtsgericht.

Laubach, Hessen. [83237] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Döll V. zu Villingen wird heute, am 26. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 24. Januar 1906 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Spohr in Gießen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl- eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, 22. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beräumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Suße in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vperabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1906 Anzeige zu machen. 2 Großherzogliches Amtsgericht in Laubach. Lörrach. Konkurseröffnung. 83042 Nr. 2508. „Ueber das Vermögen der Konsumgeschäft August Poetter in Lörrach wurde heute, am 25. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter: Karl Friedrich Britsch, Waisenrat in Lörrach. Anmeldefrist bis zum 10. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. e 889 Zs. März 1906, Vor⸗ mittag r. ener Arrest un 1 bis zum 15. Februar 1906. üeee 199. eer Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Blum. 8

Loslau. 8 [83023] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bialek zu Loslau wird heute, am 24. Januar 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schwade hier⸗ selbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗

88

I1

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Minheim eingetragen: 1144“

Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1905 zu Anrath verlebten Kaufmanns Martin August

Heinrich Haufe

*

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 63, I. Stock. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1906. Königliches Amtsgericht Loslau.

Mainz. Konkursverfahren. [83062]

Ueber das Vermögen des Leopold Freund, Eier⸗ großhändler in Mainz wird heute, am 20. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Peter Wirth in

Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

ffoorderungen sind bis zum 12. März 1906 bei dem [83253]

Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 17. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 24. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Perxsoner welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den soezunoeg. für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1906 Anzeige zu machen. Großh. Amtsgericht zu Mainz.

Neunkirchen, Bz. Trier. [83053] Ueber das Vermögen der Dirminger Dampf⸗ ziegelei und Steinbrüche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neunkirchen, Bez. Trier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fenner hierselbst. Konkursforderungen sind bis 5. März 1906 hier anzumelden. Prüfungstermin: 20. März 1906, Vormittags 10 ½l Uhr, hier, Sitzungssaal. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 25. J

1906 Königliches Amtsgericht. 8

Osnabrück. Konkursverfahren. 832491]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Rudolf Bertram zu Osnabrück ist am 26. Januar 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat B. Dyckhoff in Osnabrück. Anmeldefrist bis 20. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1906. Osnabrück. 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Peine. Konkursverfahren. [83033] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zigarrenhäudlers Wilhelm Neubauer in Peine ist am 26. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Daume in Peine. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1906. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Peine, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Petershagen, Weser. [83245] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kolon Christian Müller Nr. 4 Südfelde, gestorben am 4. Dezember 1905, wird heute, am 23. Januar 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Dörmer in Petershagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eventuell über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 17. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaßpfleger Kolon August Röͤthemeier Nr. 6 Eldagsen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1906 Anzeige zu machen. 8 Petershagen, Weser, 23. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Preetz. 183037] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hannes Christian Ludwig Blöcker in Preetz wird heute, am 26. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kanzleigehilfe Seehase in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 198. Anmeldefrist bis 12. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 26. März 1906, venn 10 Uhr. Preetz, den 26. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Pr.-Stargard. Bekanntmachung. ([83026] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Nathau Nachmann, in Firma F. Ziebarth Nachfolger, in Pr.⸗Stargard ist am 24. Januar 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rentier Joks hier. Anmeldefrist bis zum 14 März cr. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar cr., Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 22. März ecr., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar cr. Pr.⸗Stargard, den 24. Januar 1906. Regensburg. Bekanntmachung. [83059] Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Seilermeisters Michael Stückrad in Regensburg, Brückstraße Nr. 79 ½, unterm 25. Januar 1906, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗

versammlung den 8. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1906,

verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Bloch in