1906 / 25 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

34

b 1 ter] Wolfratshausen. Bekanntmachung. [83255)

WTE1ö““ en er auf⸗ Zabrze. Konkursverfahren. [83061]] händlers Emil Hugo Rüsch wird nacs erssß 1b

dis 20. 1906 ldefrist bis 1. März Josef Moeser in Ruda ist heute, am 29. ——T verfahrens über das Vermögen des vormalige b 8 ö statt am 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Hamburg. Kontursverfahren. [83050] vFahsetriarien Leo Richstein in Wolfrats.

. u eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich BDas Konkursverfahren über das Vermögen des im des Verfahnt

eöüm Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen b ener Arrest m 1 wird na b 8 1

tag, den ü. Märs 1909. CI 24. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung am hierdurch aufgehoben. Wolfranshaufen. E 11A6X“ z g g

je 1 . 1 iber: Herr. 8H ““ er Ie. 27. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 26. Januar 1906. Der Kgl. Gerichtsschre H Geeschreibee des K. B.Amtsgerichts Regensburg. Allgemeiner Prüfungstermin am 80. Mär1906, mannover. Konkursberfabren, [83044] 8 g 8 Berlin, Montag, den 29. Januar . 8) Sarg⸗ . Melseirt Voeaitzsas ühe, vnuncf.89 —48406. Sen ganhägersehen ihen in n biewne. Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachunge¼ —Böee sgwafh wa. 8 30601¹] 8 aufmann ose genannt ,2 8 . . 3 8 ifan L11P1ees eizeesTe Ferbe⸗ der Eisenbahnen.] Amtlich festgestellte durskct. Ja .n Hwallietz enchr Jusite g 9 lach isa3, 8 le 8 * 4 8 e ) 8 1 8 2d.⸗ dbr I. 1 99, 1 8 -.l.adehn 8 Pnbean 9,e⸗ Aulen. K. Feezeennn 8.Se 11 e“ Behmg dan Beschluß vom 18325711 F pruar 1908 ab erhält der im Direfktions⸗ gerliner Börse vom 29. Januar 1906. de. do. 1Jl. 14. . . Emns . 19488 nuar 1906, Nachmittags 7 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗. Das Konkursp erfahren Cber 86 z1 2. achezember 1905 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ bezirk Bromberg an der Strecke Thorn— Posen ge⸗ 1 Frank, 1 Lira⸗ 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. do. Kom.⸗Obl. Iu. II3 99,20 G Ems 189 1903 wezzerfahren eröffnet, da, der Nachlazverwalter, giea⸗ 1.1 8 8, 9r gehoben. legene Personenhaltepunkt Jankowo die Bezeichnung FSe. Cde bster, a1” do. do⸗ 11 99,20G Erfurt 1893, 1901 N

8 3 te n lgter 8 = . 99,40 G do. 1893 N, 1901 N. Gendarm a. D. Karl Hentschel aus Botzanowitz, die in Aalen ist heute nach erfo ;1 unover den 22. Januar 1906. Talsee. 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark 8 —50098106 Essen 1901 unkv. 1907 Ueberschuldung des Nachlasses glaubbaft gemacht hat. Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung Ha . EE 8 2000 500 98,10 G

1 igliches Amtsgericht. 4 A. Bromberg, den 23. Januar 1906. 1,50 ℳ, 1 stand. Kron 96 10, 350G do. 1879, 83, 98, 01 er Rechtsanwalt Paul Steinitz in Rosenberg O.⸗S. aufgehoben worden. Königliches Amtsgerich 2 See iche Gisenbahndirektion. ö E1 11121815““ I 100,25 G Flonsburg. . 1901 ird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ Den 19. Januar 1906. IIIkirch. Konkursverfahren. „[83040] 216 1 esg (arg. Pap) = 1415 ℳ1 Dollar=—4,0 % do. do 1902,68,0581 S-99 5 1896 ungen sind bis zum 25. März 1906 bei dem Gerichte Gerichtsschreiberet. Neff. Das Konkursverfahren über das Vermögen des tsbahngütertarif, Heft II C. 1 Livre Sterling = 20,40 Sachsen⸗Mein, Ldokr. 2000 100[99,75 G Frankfurt a. M. 1899 ninmelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Merlim. Konkursverfahren. (880341 Dreaisten Fulius Baulont e ö ülti keit 8 31 Januar d. J. ab wird Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim. Ldskr. üuk. 10 3000 200,— do. 1901 M Beibetaltung des ernannten oder die VEö Das Konkursverfahren 885 a.. 8 sigoen wird nach erfolgter Schlußvertestung nuf⸗ die dit Eültigs⸗ averwitz. Nibenburg auf Seite 0 daß nur sbeftimenf⸗ oder Serien der bez. en b Na edk 36 1l 8.Gsg-L-c 99,80 G Fazsed 1806* or. ü 8 Sch emei Fduar mmermanz ben. Eb 8 Ire 1 ission lieferbar sind. hwrzb.⸗Rud. r. 1.1. 00 200,— 8 1 vnderen Behwclteee sowien beanlaiender, gah Scugenachffmercvor, Uhlandstr. 153/154, ist, gecgiihrcg, den 24. Januar 1906. des Nachtrags II zum Tarif von 36 auf 63 km Emis 1 do. Sondh. Ldskred. 3 versch. 1000 100 ,— 8A. 31 über die in 132 der Konkursordnung bezeich⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. De⸗ Kaiserliches Amtsgericht. dlrichtig geste den 26. Januar 1906 Umsterdam⸗Rotterdam 100 8 Div. Eisenbahnanleihen. Fürstenwalde Sp. 00 N3 ½ veee d nür Peehenh 2806. 11— 8 Das Sa. Se 88 8 namens der geschäftsführenden Direktion. Brüsse und Antwerven 190 8 Braunichweigische 8 4 11 3909 —300 103,00 G ß 991'4 gemeldeten . Feea 2 8 6 adhandlung Deege z1 . 3 3 . . 8 Fübeck⸗Büchen gar.. 11.7 200 Ferer. 905;4 Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin, den 23. Bunar 19008 ecpold⸗ Holzmann Pin Königs⸗ 892 5 der Station Schalke Süd 100 Kr. Magdeb.⸗Wittenb. A. 3. 1.1 600 (90,00 G Ganchan 1894 19033% Ferc Teenen aabena asnze Pecone vs danch 5 Abt. 26 verg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 8 ffaung nai. Sch. G H.) Cdeistianzc 309 &r. Wechlbg. Seheresd. 81 1.170 590—509).= JErnaesen 1901 ukv. 1911 S 1“ sud 8 Z“ [83035] g BT den 19. Januar 1906.. Am 1. Februar 1906 wird für den Wagenladungs⸗ Felierche Plätze... 100 Lire 11“ 1.1 9— 10 8 80131 . 7 er n. 2 2„ 4 Ja 8 N 8

1 pt 8 1Ksönigsberg i. V 8 ker Gruben⸗ und Hüttenvereins o. do. 100 Lire wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königl. Amtsgericht. Abt. 7. verkehr d Pehtis achon Schalte Süd (Fülale Kopenhagen 100 Kr.

verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung . öneberg. 8 8 z 8 S5 1 Lissabon und Oporto 1 Milreis deerpa 88g dem Besitze der Sache und von den Faufchanes —, 1“ ELanterburg, Eis. [830391] Sch. G.⸗H.) eingerichtet und diese Station mit den 88 88 1 Nlhais

b sta kurs ür di ati senki bestehenden Ent⸗ 1ν☛ ppelh e 8 8. 18. Januar 1906 dahin vervollständigt, daß r ““ des EE11“ Fanidverwalter dis aum 25. Nämz 1809 Anxige a CHesgscnldne elStesaer 1i6. aGeorg Herber t Cuo Burchardte Buchhalter in Lauterburg, Essen (Nuhr), d. 28. 1. 06. Königl. Eisen⸗ bivnc 199 Pe X . 2 89 98 S d s 8 . ms 9 liches Amtsgericht in Rosenberg O.⸗S Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts I. Abt. 26. gestorben den 29. Januar 1905, wir nach erfolgter bahndirektion. önigliches Amtsgericht in d S.⸗ 2 TTö“ u“ 1 den 25. Januar 1906. Bremen.

[83254] Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufg hoben. [83260] Bekanntmachung. 1 2944 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Paiserliches Amtsgericht.

Lauterburg, den 22. Januar 1906. (Gruppentarif 1i, Frußpenvwfczsenseige nn. 3 100 Frs. ehʒee 188251] Inhaberin einer Fahrravhandlung und mecha. (3051] Marlbeunscher 1 Ssersentesssch. Rordweß. 199 grs. Konkursverfahren. nischen Werkstatt Ludwig Ernst Lindenau Leipzig. G 1 1 irreldentscher esstscher⸗ und Mieder ... R.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Chefrau, Marie Wilhelmine geb. Eßmann, Das Konkursverfahren über das Vermögen des deutsch⸗Mitte

2000 200/102,75 G 5000 200 [101,00 G Viersen 5000 200198,25 G Weimak 1888 5000 200 98,00 G Wiesbaden 1900, 01 1000 200 99,60 G do. 1879, 80, 83 1000 200 —,— do. 95, 98, 01, 03 N. 1000 200 100,00 B Worms 1901 ukv. 07 5000 1000 101,70 B do. 1903, 05 5000 200 [98,50 bz G do. konv. 1892, 1894 2000 200 101,10 G Zerbst 1905 II 2000 200 [98,10 B 5000 200 [99,30 G 5000 200 [99,30 bz G 5000 200 99,30 G 5000 200 98,909 G 2000 200 100,90 G 2000 200 [98,40 G

. 98,50 B 2000 200—,— 2000 200 97,90 G 2000 100 101,00 B

1 99,10 G 1000 u. 500 [98,40 G do. do 3 5000 200 6581 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½

. HF,90 G do. „D. V. kündb. 5000 100—2,— Kur⸗ u. Neum.

5000 100 98,30 bz do. alte

1999=2907102 708 do. 8 000 200 98,10 G do. Komm.⸗Oblig.

3000— 199 99,08

3 97,90 B Landscha ntral. 2000 200 98,60 G sübsch ktl Zemn ..3 5000 01,10 bz Ostpreußische 5000 100,— 85 b 3000 500 98,00 G b 2000 200 [98,25 G Pommersche

do

98.20 G 98,60 G 101,50 G

10 z 998,60 G

25 —VB —+₰½

9 6H- 2

8

x& HS8B

2 8&

—Sö=Sö=S=v=IéZISEN

SSSSS 28E=Sg=öe

—SE==2ZI2I2IS”N =

ehB.äH.EEE.gggn

—V—BV —-

5002 Cr;n bꝙ— 295—

Se 8

3000 1507126,00 bz G 3000 300 116,00 bz G 3000 150107,00 bz G 3000 1501101,80,G 5000 1001101,70 bz G 5000 100 98,60bz 8 5000 10087,30 bz G 50000 100 .50000 100 3000 600100,60 G 3000 150„-,— 5000 100 99,10 G 5000 100,— 10000 100,— 10000 100 99,50 G 10000 100 87,80 bz G 5000 100105,60 G 3000 75 [99,10 bz 5000 100 86,90 bz 10000 75 98,90 bz 10000 75 87,50 G 5000 100 99,10 BG 5000 100 [87,00 brbb 3000 200 [103,00 G 5000 100[99,00 B 10000 -1000]103,00 bz 10000 100 [87,00 G 10000 -1000ʃ102,75 G 5000 100 98,80 G 10000 1001[87,00 G 3000 75 —,— 5000 75 99,20G 5000 75 87,00 G 3000 60 —,— 3000 60 [99,25 G 3000 100,— 3000 15099,25 G 5000 10087,10 bwz 3000 100[101,30 B V 2909190,89958 5000 100 [87,10 bz 5000 100101,30 B 5000 100[99,25 G 5000 100 87,10 bz N5000 200 102,70 bz 5000 200 98,25 bz 5000 200 86,70 G 5000 100102,30 B 5000 10098,30 B 5000 100 [88,80 G 5000 100 98,30 B 5000 100 88,80 G 5000 100 102,30 B 5000 100 98,30 B 5000 100 88,80 G 5000 200 100,10 bz 5000 200 99,60 bz 5000 200 —,— 8 5000 200 98,25 bz 86,70 G 98,00 G 86,40 G

—O v=q=ESNgN —88S=-SS=

D

Wismar⸗Carow 32

—-ö=2é2IöE

DSSSSSSA

8 do. 1901 500 100,— (Görlitz 1900 unk. 1908 inzialanleihen. do. 1900 3 ½ Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½ 1 5000 100,— Graudenz 1900 ukv. 10 Cass. Ldskr. X1X uk. 07 3 ½ 1.3.9 2000 200[09,10 bz G Gr.Lichterf. Gem. 1895,3 Hann. Prov. Ser. IX 3 ½ 1.5.11] 5000 500,— Güstrow. . 1895 ,3 ½ do. do. VII, VIII3 1.4.10 5000 200,— He . . 1903 3 ½ Ostpr. Prov.VITIu. IX,4 1.1.7 5000 100 104,50 G alberstadt .. 1897,3 do. do. I —X 3 ½ 8 7) 5000 100 97,90 bz 1902 N,3 ½ 1 1 T 1

◻‿7

O Z

P

vtoFcoœc-hoœotboSSSoteoee

Shshstxmsthnsbhstbnee

—22Aö2

—₰

8. 2222g=

do. Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 5000 200 —,— Halle 1900 N uk. 06007,4 Posen. Provinz.⸗Anl. 1.1.7 5000 100 98,10 G do. 1886, 1892 3 ½ do. do. 18953 5000 100,— Hameln 1898 3 ½ Rheinprov. XX,XXI4 5000 500 103,20 G amm i. W. 19033 8 5000 200 101,30 B annover. 1895 ,3 ½

22

₰—

8 2gögg”

2—BZ= —+½ S S8SS

S

do. XXITu. X XIII 32 95 do. II 1 Harburg a. E. 1903,3 ½ XI=X . Heidelberg 1903,3 ½ XXIV-XXVn, 8 eilbronn 97 ukv. 10 N04 XXIX 31 versch. 5000 500 99,00 bz G erne.. 1903,3 E XXVII unk. 16 3 ½ 1 99,40 ildesheim 1889,1895,3 ½ 85,15 B .XIX unk. 1909 3% 2000 500 99,25 bz G örter 1896 3 3 5000 500 Hobensauza 1 8

5000 500 18Je; 5000 500 98,25G omm. neulandsch.. 200]102, osensche S. VL =—X 4 5000 500 98,90 G Posensche Ff.- TVich 2000 200 ,— 5000 500 98,30 G 2000 200 98,00 G 1000 200 98,80 bz 1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500 ,— 2000 100 103,50 8 *20 9848 9 2000200 98,10 EE“ 2000 200 91775 G 2000 500 102,60 bz G do. landsch. 2000 500 98,70 b; G 8— 2000 500 98,70 bz G 8 —. 98,70 bz G 5000 500 101,90 bz G 5000 500 98,75 bz G 2000 500†101,60 G 2000 500 103,00 G 2000 500 98,10 2000 50088,10 G 2000 200 [97,90 G 3000 200,— 2000 200—,— 2000 20098,10G 1000 200 98,10 G 5000 200 98,25 G 2000 200 101,756; 2000 200(8,— 2000 20098.— 5000 100103,00 Westpreuß. rittersch. 5000 10099,70, 2000 500 103,00 G ssch. 2000 200 [98,00 G do. 1.2-8. 5900— 100 100,90 G 88 8

do. 100 N. 5 s Schweizer Plätze... 100 Frs. Hassold in Steinbach⸗Hallenberg, alleinigen In⸗ hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kaufmanns Bruno Cohn, Inhabers des Kurz⸗, schlesischer Kohlenverkehr. b 100 8

.

S

sc. zeute is engeschä ter b 8 Februar 1906 ab werden im Uebergangs⸗ EEE11“ habers der 858 Fee. I. n termins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute Wollwarengeschafts nergvers giel, w.ehn . der Halle⸗Hettstedter Freimbarn u.“ 8 8 & 8 Stei 2 83 d. in Leitf Aabs 8 1 2 8 G - M. Fäͤger ge ; 19 aufgehoben. en . 6, wird bierdurch aufgehoben, Frachtsätze der Staatsbahnstation Halle a. Saale 1 100 Kr. deute am 26. Januar 19906, Nachmittags 122 Uhr,“ Bremeu, den 26. Januar 1906. Wohnung Nordstr. 16, wird hierdurch g . m Hens Fee 1 8 da2 das 1““ eröffnet. 1ö““ 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 8 S e der im 1“ IVWWW“ h 8 Hallee 1. Aegäaa b 1 brn Scg. 5000 200 88,00 G omburg v. d. H. 1902 3 ½ Kaufmann August Häfner hier, Bahnhofsstraße 2. Ahrens, Sekretär. 8 angenommene Zwangsverole uurch rechts. Kleinbah um 2 9 8 5 ““ 1“

Fnn defrist bis zum 10. März 1906. Erste Gläu, romberg. Konkursversahren. [83087] kräfigen Beschluß vom 20. November 1905 be⸗ Kleinbahnstationen Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. do. 02,08 w,,12,1532 bigerversammlung: 3 n Mar Das Konkursverfahren über das Vermögen der Januar 1906 Halle a. Saale, den 24. Januar 19063. Christiania 5 ½. Eisber. Pi. ö 81 4. üef hrdestc Penilg, 84 mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 23. Mür⸗ 5 Pörau Ir . . Jonas⸗ eipzig, den 22. Zanvar Irod, bam A29 . 8 London 4. Madrid 4 ½.. Paris 3. St. Petershurg u. Prov. ⸗r,93,. 1908. dernecgags 9 ühr, vor dem Königl. nercfendsstan Iebeashen c Königli es Amtsgericht, Abt. IA.‧, Johannisgasse 5. Königliche Eisenbahndirektion. Warschau 8. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 4 ⅛. . do. N e; Amtsgericht Steinbach⸗Hallenberg. 3 9 905 angenommene 83052]183266 8 b Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. do. Frep Seeinbach Hallenberg, om ig dasnen gte. Felhgitrankeih dar nehecessten Bescluß vom ⸗Daß Kencmererfahen⸗benns veena manr dut er Söoedsc Gnal Bantt, 12 Zhashhs 2 eg1. 2188 5 8 Benchscreaeexer ne ahnrne sg3288. Jo. Rovember 1905 bestätigt ist WRar. Baunnternehmers Christoph d n Die Station Dortmund KM ist infolge Um⸗ e 8 29'416;z5G grn Brr. 1e0 r 888661 1 V=—VII3;

Kzu Stolp und seiner gi schaftlichen Königliches Amtsgericht. Balußtermine vierdurch auf worden. Mit sofortiger Wirkung ist daher in den 2%¶ꝗ8 Guld.⸗Stücke 16,15bz Norweg. 1.100 Kr. 112,25bz 2 1901ukv.15,4 Block zu Stolp 9:8 .ne⸗ Königliches Amtsgericht. Schlußtermins dierdurch Fngeschen. Pariheften 1, 2, 3, 8, 10 und 11 sowie in Hest 4 Sa efea3. 10,5 158 F.N1100Fr 1 1S62 Phmnamr. gplukv. 18 ö’e Marta 86b. Uhe- das Rontursverfahren Duisburs. 8 1183250] Leipzig, 88 22. Jenant 1I & 1, Johannisgasse 5. der Leitungsvorschriften die Station Dortmund Kl. Imperials St. —,— do. do. 1000 8 Sonderb. Kr. 99 ukv. )8,4 1906, Nachmittags 8 Uhr, Lwerlahren“/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, 2 gasse b. mit Entfernungen und Frachtsätzen (mit nachstehen⸗ do. alte pr. 500 9 —,— Russ. do. p. 100 R. 212,75 z Teltow. Kr. 1900 unk. 154 ünet. „Dergoltenh Fanfmanne, ieinen Zigarreuhändlers Louis Pfaff zu Duisburg Lüdenscheid. Konkursverfahren. 183252]] den Ausnahmen) zu streichen. Ferner sind bei Don⸗ do. neue 11“ 88 5 11“ do. do. 1890,1901 3 ½ Stolp. Anmeldefrist bis 98½ 1906, ist durch Schlußverteilung beender und wird daher In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mund BM die Buchstaben BM und im Tarifheft 13 P. do. pr. 18 Söb⸗ do. do. 138 F 212,75 bz Nachen St⸗Anl. 1808 1 Gläubigerversammlung am. zia rmümtsgeri cht⸗ aufgehoben. 838 Wirts Ferdinand Mertens zur hohen Steinert bei Dortmund KM die Buchstaben KM zu streichen 11““ C116““ Seos ut. O7 N9 Mittags c 8 Prütun e d am Tuisburg, den 22. Januar 1909. böe Lüdenscheid ist zur Prüfung der nachträglich In den Ausnahmetarifen Nr. 2 a (für Gaskoks) und do. Cp. z. N. . —,— Schweiz N. 100 Fr. 81,35bz 8” bun⸗ 1806 1189n Zimmer . 88 88 82— nne Sffener Köntaliches Amtsgerichht.. aangemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Fe⸗ Nr. 13 (für Kalziumkarbid) der Hefte 2, 3 und 9 Bels. N.100 Fr. 81,35bz Sollep. 100 G.⸗R. —,— 11“ veän rrnhrn vnoogepflcht bis zum 15 März 1903. Duisburg-Ruhrort. [83240] bruar „25z ben. 85 vor dem ferner im Bnsbs e Nr. 14 Uir eh Dän. N. 100 Kr. 112,50 bz do. kleine —,— do. 1887,1889, 1893,3

eige 0 bi . X 308. 58 zuigkichen Ami Ht raumt. fe 2 z je *† Ahbtei a IX (fü . 3 288.

2 . 0 Konkursverfahren. 8 Königlichen Amtsgerichte hier anbera der Hefte 2 und 3 sowie in teilung IX ( 9 ha Apolda 1895,3 *

Stolp, den .n Nehunh e bt 8 Das Konkursverfahren über den 8 des Lüdenscheid, den 8* 1906. Ferochrom und Ferrofilieium)⸗ von Abschnitt 8. 8 desengenn 1619 1 21n 29 sthags beth

itsc . c0 88 8 zse 3 Xh w tereubro aus Schu 5 8 8 ist an Ste e von ortmund K.I urch⸗ 8 hen. Augsb. 9 ukv. I 908 50 200 ;90 e

Teterow. Konktursverfahren. [83057] Serishneseses Krh FFessessrhehenn des Schluß⸗ Gerichtsschreiber des deirlicben Amtsgerichts. e Dortmund Rangierbahnhof“. Dt. R.⸗Schatz 19043 ½ versch.) . 99,60G do. 1889, 1897, 053 ½ . 5000 200 98,00 G Magdeb. 1891 uk. 1910

Ueber das Vermögen des Amtsrats Carls zu Ruhrort wird ncd erhe vwasserhiietiit. üeeih vren“ [83244] üen lsruhe 'den 24. Januar 1906 do. 1905 I rz. 07,3 ½¼ 1.4.10 99,90 bz Baden⸗Baden 98,05 N,3 ½ 2000 200 98,10 G do. 75,80,86,91,02 N Ueber das Veruge, saberg) wird beute, am termins hierdurch ausgehoden. 33, Jan E“4“ über d b11“ E ruß. Schaß 04 5.5,31 1.410 .9970B Bamberg 1900 uk. 1171 M2000 100 103,10G Mn 1900 unk. 1910 denghnaen 8 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Zanuar 1906. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der-⸗ Namens der beteiligten Verwaltungen t. Reichs⸗Anleihe 3 ⅞versch. 5000 200 101,00 bz G do. 1903,3 2000 10098,10 G do. 1888,91 kv. 91,05 25 Januar 1906, Nachmi Rochtza elt Füldner in Königliches Amtsgericht. Firma D. C. Sattelmacher Nachf. (Juhaber 8 Großth. Generaldirektion * Anleibe 3s versch. 10000 200 88,90G Bvormnen .... 18894 2900100,000G bb1 on, Färth, Bayern. Bekanntmachung. [83065) A. Möller) in Minden wird im PrüfungstermiPs der Staatseisenbahnen. 8 r. Jen. 180 eS- 28991.886 8 Se. 519711, 1.2.8 8909—19 10909 d. sdgrc.

89,00 b do. 97 . iesgeri en Bef om? r a 7 906, Vormittags 10 ½ Uhr, 8. konsol. Anl. 3 ½ versch. 5000 1507101,25 bzG do. 1901 ukv. 07 N 4 5000 500 101,50 b do. 1904, 1905 3 versch. 5000 100 98,20 G 9 kursforderungen sind bis zum 1. März 1906 bei Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 23. Januar am 15. Februar 1 V 9 [83261 Preuß. konsol. Anl. 3 ½ vers 9 5,G J8000—206 vg1iegs eurg.2 1909073:8 r, 2090 —2009830G do do

2 1 6 8 1 1,25 nd n - 2 8 8 vorsch 10000 568 76, 82,87, 91,96,3 ½ dem erichte aneumelden. Es wird zur Beschluß. 1806 wunde dag unterne ine xeeeeheehe geheg hen ese hrchan Pa Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen 1111*“ do. 1051 N, 1904,9934 5000 500 98,10 8 Merseburg 1901ukv.10,74. 1.4.10 1000 2007103,20 G deß 2 über die B libehaltun des ernannten oder die Vermögen des Politurleistenfabrikanten Marxtin Warenlagers und über den von der vi igen Bau⸗ der Gruppe 1 öftliches Gebiet. ETöT1“ L11ö1ö1“ 8 Z. 5969—Is Nerseburg 1901usa 10 18 1.710 1000200 19 9208 Wnbl eines di eden Verwallers sowie über die Be⸗ Geistlehner in Jürth eröffnete Konkursverfahren polizeibedörde angeordneten Sicherungiau f henr Mit Gültigkeit vom 1. Februar dieses Jahreh do. —*v. ukv. 07 3 ½ versch. 3000 100 99,90 bz B do. 1876, 783 ½ 5000 100 99,80 bz; G Mülheim, Rh. 1895,74 1.4.10 1000 u. 500 100,89 bz G 8 8 s läubi zsschusses und eintretenden als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Hause Bäckerstraße Nr. 50 beraten. ie Gläubiger werden die Haltestellen Beßwitz auf der Streckh do. v. 92, 94, 1900 3 ½ 1.5.11 3000 200 99,90 bz B do. 1889/98 3 ½ 5000 100 99,80 bz G do. 1899, 04 N3 ¼ 1.4.10/ 1000 u. 500 98,30 G (Sächsische Pfandbriefe. 88 86120 be Konkurgordnung Fürth, 25. Januar 1906. werden daher nochmals besonders zur Teilnahme Neustettin -Stolp des Ccfendahndirektionsbezit do. 1902 ukb. 10 3 1.4.10 3000 2005,— do. 1904 13 ½ 5000 100 99,90 G Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ 1.4.10 5000 200,—, Falls über die in § 12 8 98 iberei des K. B. Amtsgericht. eingeladen. Dan vvunkt zunischk fde do. 1904 ukb. 12,3 ½ 1.3. 8 —,— do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 20000-5000,— München. 1892, 4 1.4.10 5000 200 1101,70 G Landw. Pfdb. bis XXIII 4 1.1.7 —,— bezeichneten Gegenstände auf Donuerstag, den Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgericht. lngeleceen, den 26. Januar 1906 Danzig und der Haltepunkt Makunischken auf 8 8 6818 31 1,23 8 5000 —200—,— do. Lhlergurm Su e 0000-2900 109,ooB deneg,1 r 1h11t v. s 5009—200710340936 5 AEE1121 15. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [83066] nbeh, I Amtsgericht Strecke Goldap—Stallupönen des Eisenhahn⸗ Baver. Staats⸗Anl !5 11 5000 200 101,70 bz G do. 1899 N, 1904 3 ½ 5000 200 99,00 G do. 86, 87, 88,90, 94 3 versch. 2000 10098,20 bz G Kreditbriefe bis XXII. 4 V 1.1.7 8ee.de und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 23. Januar . Königl. Amtsgericht. Rrektionsbezirks Königsberg i. P. in den obigen Ver 88 b Anl. 4. 1.511 590—200 101,90659 Böüefeld 1898, 19004 00 G .86, 87, 88, 90, 4 versch. 200 G 3 88 auf Donnerstag, den 15. März 1906, 1906 wurde das sunkerm 15. April 1905 über das Plauen, Vostl. kehr einbezogen, und zwar mit den Frech⸗ do. Eisenbahn⸗Obl. 28. 5000 20088,30 G do. F, G. 02/3 ukv. )84 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten- Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Welzel in Das Konkursverfahren über das Vermögen es sätzen der Station Hammermü hle und Makunischte do. Ldsk⸗Rentensch. 3 ½ 1.6.12 1000 1007—,— Bingena. Rh. 05 1, II 3

7

Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, Fürth eröffnete Konkarsverfahren als durch Schluß⸗ Fuhrwerksbesitzers Paul Rudolf Buchheim jr. mit denjenigen der Station Cassuben. Brnschodün Sc.T3: 1.17 5000 2008— Zachum .1002 3

to œStbOoœUDObUbWFA

Sühmasase.

ena 1900 ukv. 1910 do. 1902,3 ½ Kaisersl. 1901 unk. 12

do. konv. 5000 200-,— Kertsrubel 0e09 in 5000 2009875G do. 6, 1888 5000 200 [99,30 G Kiel 1898 ukv. 1910 5000 200/[89,25 G do. 1889, 1898 10 3000 500 104,75 G do. 1901, 1902 10 3000 2007—,— 8b. 0038

zbe öln

adtanleihen. 1* den 9½, 96,98,01,03 0 5000 2001193,40 3 Königsberg. 1899 0 2000 200 101,90 G do. 1891, 92 95 0 5000 1000 105,00 B do. 8 1901 N 5000 500 101,10 G Krotosch. 1900 Lukv. 10 5000 200 102,00 bz Landsberga. W. 90,96 5000 500,— Langensalza 1903 1000 100 103,80 G Lauban 1897 5000 500ʃ102,75 G Leer i. O. 1902 5000 500/ 98,00 G Lichtenberg Gem. 1900 1000 100 98,70 G Liegnitz 1892 2000 200 103,10 G Ludwigshafen 8

5000 200 —,—

7

5000 200,— 5000 200/]102,50 B

222252822ͤ2822ͤ2822222öönaSeees ä

8 . 2 .+ . 772 3 EEESEEEEEE111““

—--öö--ä-öAy2Iͤ2ͤ=Zͤ=S SSSSSSSSS 2ö2ö2ͤö2NͤäE= ö

———ℳOO ßn——- EEEEEEEE111141A14“ —- —- - —O —— —-

üeeäeeeeeeg

1 2222ö2

8,äg —ZöSê2ENg

2Q

G

- 2ZI ”SES 52—

.*¼.

SSSooocb

—¼

0202502 ——8-9e

—222gö2

28O—OVqq— SSSS

5 SöS== ˙

1II

wr e en SS 1..“

FEFgSEv 5.-8. —2

e won- —]

1

S 22ö-2ö=-ö—Böê=gè2

2 2 8

8 1. 2 8,PSPSpPPüeehüäöeeSg 1 8

—1

8 —VSSVSYgVSVYVVVYVYVYVVgVWBVVB 2 . 8 . HEÆ 2SN —. .

507

2 S. 82

22g

0‿ 280 28

Ss 88E“; 8

228

s

SegEüEüEPPPEPPerebeäbeesese 222ö2öuönömnemanananeeaneöeahneaneenöneöeeeneneheneeenee

üherPeeüehePPgnS.Snge.AS. IA=ESg

8 S.

—2—

2000 500]101,25 B do. 1897, 99, 3 ½ versch. 5000 2008,20 bz G do. bis XXV. 3 ⅛] verschieden [98,70 G 2000 500 102,00 G do. 1903, 04 3 ½ versch. 5000 200 98,90 bz G b 8 M.⸗Gladb 99,1000 N4 1.1. 7 e e. 5000 20097,90 do. 00 ukv. 0874 1. 200 101,90 G 18 10 5900— 1000,—,— do. 1880, 1888,3 2000 20098,00 G Ancbh.⸗Gunz.⸗7 fl-L. p. Stch⸗ 11“

5000 50098,60 bz G do. 1899, 1903. N, 3 2000 20098,090 G AKEngsburger 7 fl⸗v.. Stck. 51,00 bz 5000 500 88,00 G Münden (Hann.) 1990114 2000 200]101,25 G Bad. Präm⸗⸗Anl. 1866744 12,8 eeeeane 1000 200 98,50 G Münster .1897, 3% 5000 2009+ Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 ves, 0 5000 100 102,00 G Nauheimi. Hess. 1902/ 3 ½ 1. 1000 200++,— Braunschw. 20 Tlr.L.. ; 8 4 vra. et. bz MH500)— 100, Naumburg 97, 1900 kv. 31 2000 1009,—— Cöln⸗Md. Pr.Ant. 31 15. 145,40 bz G 5000 200 99,10 bz B Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 v 5000 200]103,20 6 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.. 145,00 B

1 —0

7

eh za n b ird hierdurch aufgehoben, nachdem der K itz, den 25. Januar 1906 d5. Ie. VI3Z 14.10 5000 200,— 1900 3 ¾ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in verteilung beendet aufgehoben. in Plauen wird hier . nac attowitz, den 25. Januar 1906. 8 B “] 900 welche See gh zur Konkursmasse etwas schuldig Fürth, 25 Januar 1906. im Vergleichstermine vom 198. ange. 18. IV. 16/10. Königliche Eisenbahndirektion. Heehen FS9. 3 ½ 5000 500 99,20 bz B 5b 189989 sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts. . nommene Zwangeverüleich er eücts 8* 8 8 8 2. [83262] Pfälzisch⸗Hessischer Tiertarif. d-eneeG 8 1 8920bz9 Bdeh Rummelsb 9931 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ gemünden, Bayern. [83243] schluß vom 28. K 22 06 4 eentiehsiseieing⸗ Am 1. Februar d. J. wird die Station Gimös do. do. 1896, 1902/ 3 5000 500 88,50 29 Brandenb. a. H. 190174 pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und Bekanntmachung. Aktenzeichen K. 4105. heim in den Tarif einbejogen Hamburger St.⸗Rnt. 3 ¼ 2000 500 100,90 G do. 1901 3 ½ von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Das Konkursverfahren über das Vermögen des Plauen, den 25. Januar 1906. * e EEE. do. Lrisrf. 1900 5000 500⁄ Breslau 1880, 1891 3 1 3,20G Hemnhan . 145,99 zesonderte Befriedigr 8 ag Fantur eruceh einsieh Hahl non Königliches Amtsgericht. Matis. der 28. nbar 198h. e.. do. do. 87,91,3,99 3% 5000 500 99,50 G Bromb. 1902 ukv. 19074 5000 200 101,50 B do. 1902, 04 uf. 13/14 5000 20010470 6G6 Kübecker.. .. Z3 1. 48,256z. ö in Naspruch nehmeg, fe Schuhwarenhaändlere EEEööö— hr. Konkursverfahren. [83239] Namens der beteiligten Verwaltungen. do. do. 1904,3 ½ 5 —— do. 1895, 1899, 3 1.4.10 5000 100 98,10 G do. 91,93 kv., 96-98,05,3 ½ 2000 200198,50 G HOldenburg. 40 Tlr. . 8 135,90 bz B Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1906 Anzeige ZBurgsinn wurde durch Beschluß des Kagl. Amts⸗ Sechwerte, Ru ir. onꝛ vur a2 . 3 Königlich Preußische und do. der g 109 4. 1 5 Burg 1900 unkv. 10 74 1. 2000 - 100 102,75 G do. 1903 3 1. 5000 10088,10 B Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. 3 8 zu machen. Lt. erichts Gemünden vom 26. Januar 1906 als durch Das Konkursverfahren über as üebeeee 5 Großherzoglich Hessische Eiseubahndirektion. 1897, 1902 3 versch. 5000 5007-,— Cassel 1868, 72, 78, 87,3 1 versch. 3000 200/ 98,75 G Offenbach a. M. 1900/ 4 1.1. Teterohv, 26. Jannar 120686 z.. wangsvergleich beendigt aufgehoben. Firma J. Egen in Schwertee wdn⸗ nach hc⸗ 8 8 83265] 1“ Hessische St.⸗Anl. 1899,4 1.4.10 5000 200,— do. - 1901 NI3 14.10 5000 20098,75 G do. 1902, 05 3 ½ Großherzogl. Amtsgericht. Gemünden 26. Januar 1906. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho en. L 5 3 ber 1905 mit Wirkung ven do. do. 1893/1900 3 ½ 5000 200-.— Charlottenb. 1889/,99 ,4 versch. 2000 100 102,00 G Offenburg .. Wiesbaden. Konkursverfahren. 83248] *Gerichtsschreiberei Schwerte, den 23. Januar 1906. Die unterm 13. Dezember 1905 mit Wirtung ve do. 1896,1903, 04,05 3 . 5000 200 86,50 bz G do. 1895 unkv. 11‚4 1.4,10 5000 1007104,25 G do. Per das Hern een des⸗ eisters Pe 8 Kgl. Amtsgerichts Gemü M Königliches Amtsgericht. 1. Februar d. J. bekannt gemachte Einführung daall Lüb.Staats⸗Anl. 1899,3 ½] 1.1.7] 5000 20099,20 G do. 1885 konv. 1989,3 versch. 2000 10090,20bb HOvyvpeln.. . Ueber das Vermögen des Tünchermeisters Peter des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. WNM.. 84 „[Büearbabnzuschlages von 89 9 für den Eiserbat eStants 2n. 18113 ) 1.1.7, 3900 —50009208 do. 11892 99.1902 3 ½ versch. 5000 100 90920bz Aeine Rauch zu Wiesbaden, Niederwaldstraße 3, wird Hamburg. Konkursverfahren. [83045] Spandau. Konkursverfahreu. 882948 wagen nach und von Rostock Hafen wird auf eim do. do. —0. 138958 5000 2008,— Coblens 85 kv.97,1900 3 versch. 5000 200,98,10 G FPforzheim cute, am 25. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des späteren Zeitpunkt der demnächst veröffentlicht were+%¼ ◻Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ 6 Coburg 1902 N3 ¼ 1.1.7 3000 100 —,— do. 185 das Konkursverfahren eröffnet. Der Justigrat Heintz⸗ Goldarbeiters Oskar Paul Friedrich Clauß am 16. Dezember 1897 in Spandau verstorbenen üaas üe'sn do. konj. Anl. 86,3 ½ 1“ Cöpenick 190 1unkv. 104 1.4.10 2000 200 102,90 9 Pirmasens... mann bdier wird zum Konkursverwalter ernannt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Malermeisters Pergande wird nach erfolgter Schw eir, den 24. Januar 1906. do. Sae. 3 ½ 100,209 9 Cätben i. Anh. 1880 2 5 lauen... Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1908 bei hierdurch aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme Grof zlüiche G . Eisenbahndirektio do. do. 1901, 05,3 300 e 84, 90, 95, 96, 1903,3 ½ 500 300 99,25 G Hosen 1900 200101, 30 b, G RFrmasr gar. KonkegFeegeenanzumlden. 1. Termin zur Beschluß⸗ biedamburge den 26. Januar 100bz. sder Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Großherzogliche General⸗Eisenba Oldenb. St⸗A. 190334 3000 —19099,200 Cettsus 16) uta 19 4 IITö de T 8 fassung über die Beibehaltung des, ernannten, vde Has Amtsgericht Hamburg. Spandau, den 23, JFanuar 1906, 1.“ Schtha Cr.A.1999. 1110 v“ 18953 C9h— 0es JRetensn.97vö1.99,05 81 vench. 5000 500-— + Fe Wabl eines gfderen, Beruolifrs sope nhef den Abteilung für Konkurssachen. Wazglickes Amtsgecicht, Abt. 5. . DReichgeisenbahnen. 18 Gepietber 1905 css., SächsüschecSs⸗Anl. 6931 1,7 1390hℳ 309eshggs Geefelh 1909 4 2900— 200101,00bz 6 do. 1889 3) 19 8.] 5900 5008+,— Ot.⸗Ostafr Schldvsch. 34 Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den Hamburg. Konkursversahren [83046] Strassburg, Eis. [83041] DHer m g f 10 für Saatgut wird ni do. St⸗Rente.3 versch. 5000 10087,80 G do. 1901 unkv. 1911/4 5000 200-,— Remscheid 1900, 1903,3 5000 500 98,00 G v.Reich sicher gestellt) 21. Februar 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfübrte 8. eehm etzeh 0 1sg Sag geboben; 2 do. ult. Jan. 1 EE11“ 82, 88,3 ½ 5000 200 98,60 G Rhevydt IVV. 18994 2000 500101,00 G 1“ 8 und zur Prüfung der angeneldeten Forderungen an des früheren Rechtsanwalts Dris. jur. Oito Uhrmachers Adalbert Finster hier wird nach Geltung vom 1. Februar 1906 kritt 8. seine Si Schwrzb.⸗Sond. 1900) 4 1.4.10 Fe-e do. 1901, 1903,3 ½ 5000 200 98,00 G 1891 ,3 ½ 3 206, 8 8 . 0 E 8214

έ 2

—₰¼

½ ——,2ͤööööqönöhEöö —- -222ͤöO—-2ö-2I=2

S —8

-—65ö2ö=-2ö2ͤögögng

S8

—8.=Fgd8.

2000 200 101,20 bz G Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. 2000 200 98,00 G 5000 200—, 2 20909 200 2000 500 Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗ 2099 200 191239 gesellschaften. 100 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3]/ 1.1 1000 u. 100 1000 101,00G (vom Reich mit 30 %½%

5900 5900 101,30 bz G Zinsen und 120 %

.ö=Zéö2g

582 2. 8 DS

2=2 —₰

D

—D+S

. . . .

—2-ö-2Iö2ͤöÖ2

S 222ö2ö2ö

—₰

1.1. 1.4. 1.1. 1.1. 1.4. 1.4. 1.1. 1.7 1.4.

22ö=Eö=éö== 8

₰—

—₰½

8 22=ö.

A☛

82 S5.üS*gÖ 8

do. 1000 u. 500,— Sams ä 3 b. t aufgebob Gültigkeit vom ürtt. St.⸗ f ena Danzig. 1904 N3 ½ 5000 200—,— Rostock 1881, 1884 3 ½ 1. 3000 200 98,30 bz G Samstag, ÜSens . eekhen Geechte Zimmer 92, Frauz Ferdinand Freiherr von Olders⸗ Abhaltung des Schlußtermins Süheüten g8b eren- Mosnahitarif 10 b, der sich von dem 0 Württ. St.⸗A. 81/83/3 ½ versch. 2000 200—, Darmstadt. 1897 3000 200 98,30, 48 1903 3 1.1.7 5000 10098,30 bz; G 8 10 Uhr, vor dem Arrest mit An eigepflicht hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Straßburg, den 25. Januar 1906. herigen nur dadurch unterscheidet, daß der Ausnahm Rentenbriefe. .“ 1902, 05 . 2000 200 98,00 bz G do. 18953 1.1.7 3000 500 88,50 G Ausländische Fonds.

anberaumf. . Stener Arre 1 termins hierdurch aufgehoben. 8 Kaiserliches Amtsgericht. karif nicht ausschließlich im Rückerstattungswec⸗ Hannoversche....4. 1.4.10]/ 3000 30 [102,30 G Dessau d 5000 200,— Saarbrücken .1896, 3 1.4.10/5000 u. 1000 , bis zum 10. März 1906. b r en 26. Januar 1906. Fs T ha, Bz. Leipzig. [83055] b wiss 3 8 i der P do. 3 versch. 3000 30 99,00 G D.⸗Wilmersd. Gem 99 % 1000 500 103,80 B St. Johann a. S. 02 V3 ½ 1.1.7 3000 500 ,— Alvxgentin. Eisenb. 1890. Königliches Amntsgericht in Wiesbaden. Abt. 11. Hembueg. deh ces haht Haeebims g venrever g 1 das Vermögen des 6e8- 9 . 5 auch sogleich bei de Hessen⸗Nassau 4 14.10 102,30 G Dortmund 91, 98, 03 3000 50098,70 5b; do. 1896,3 II111““ do. 199 4 5 3 Da 2. 1b 8 8 2 8 1 Everf h er er igung angewen e ir 8 . 222 .2. Kae; 1 7 77 1 g 5 9 24α E 99 2

Wirsitz. E“ 82 Abteilung für Konkurssachen. (Gastwirts Aethur Lesnhard Schneider in raßburg⸗ den 21. Januar 1906. 1ü-. 8 828 versch. 105300 188 eeee 19278neG Sch6neHns G 258 4. 88 89,9968,0 88. ult. Jan. nebes e e 828 85 7 Philippsohn Hamburg. Konkursverfahren. [83047]2 Paunsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins Kaiserliche Geueraldirektion do. do. 3; versch. 99,20 B do. 1900 N 5000 100 99,40 G Schwerin i. M. 1897 3 1.1.7 3000 100 98,25 G 8 Anleihe 1887... Philipnsohn. 82 Firma Pb 88 1906, Nach⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des hierdurch aufgehoben. 1n1“ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Lauenburger 4 1.1.7 102,30 G do. 1905]¾ b —,—— Solingen 1899 ukv. 10 4.101000 u. 500 102,90 G 8 do. kleine in Weistenhöhe ist am 25. Januar „nn. Schlachters und Wurstmachers Johann Michael Taucha, den 25. Januar 1906. ommersche 4 1.4.10 102,20 bz G do. Grdrpfdbr. I u. I. 3000 100 103,90 B 8 do. 1902 ukp. 12 4.10 1000 u. 500 103,20 G do. abg. mittags 4 ½ Uhr, das Konkurzverfahren, Pas. Kur wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. do. 3 versch. 99,90 B do do. Nunt. 11½ Spandau 1891 4 1.4.10 1000 200 102, . ddo. abg. kl. Verwalter Fansmam Zeuff las zum 2.*Phetz bierdurch aufgehoben, 86 Tiegzenhof. Nonfursverfagren; Verantwortlicher Redakteur: 81 31 1n 39 897989 bEEEEö1““ 2. März Hamburgs den 26. Januar 19c1 z. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des 1 1u q11““

1906; erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ 8 v 1 b Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1.4,10 30 [102,30 G Düren B... 9. 1906, Vormittags 10 ½ Uör; allgemeiner Das Autsgericht Hamburcg. gaufmanns Beuno Hamm in Neutteich wirz 892. 1, versch⸗? 98 90bzG 8“ bruar 1c, Bann0, März 1306, Vor⸗ Abteilung für Konkurssachn. NInach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Verlag der Erpedition (. V.: Heidrich) in Berli 1416 30 102,30G do. 6 1861 kond, Peee 10 Uhr 8 3 Hampurg. Konkursverfahren. [83049]] aufgehoben. der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlas S. 1 w. 3 versch. 3000 30 99,00 6G Düsseldorf... 18 mittag Der Gerichtsschreiber 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tiegenhof, e 2 1908 I Drug de Be lin 8 5 wülbelmftraße Nr. 32. Sächsische . 9890 8 v do e 1807 . des Kögiglichen Amtsgerichts zu Wirsitz. 1 Papier⸗ und Galauterie⸗ und Spielwaren⸗ Königliches Amtsgericht. 3 1 ., 8 1.,80 8 2020eg,. Deüöbuig. .. 199 M E 11“ 8 4“ 8 g 8TT111“ b 4 19ng . 102,350 6G do. 1882, 85 . ve ch. 4 . Tn

E PFgYS8 —2SSSESSPEPESPVgVé SV —2S.ö2ͤög=2 —₰

58 *

S=S 22=8

8.=q6 —,— 2,— —=—

—22=2

₰☛

. . —— O 0— 2

Ss.

D.

5000 200,10910G do. 1895 3. 14.10 1000 200 98. ue“

3000 100 103,00 G6 Stargardi Pom. 1895 4.10 5000 200 41 do. 1000 8 Stendall901 ukv. 1911 1.7 5000 500, 1000 S sddo. 1 1903 3 ½ 1.4.10 5000 500 99,00 1000 b Stettin Lit. N, O. P3 ½ 1.1.7 5000 200 98,

5000 ——5000101,30 G do. 1904 Lit. G N 31 1.4.10 5000 20098,25 . do.

1,10000 200 99,80 G EStuttgart 1895 N4 1.86.12 2000 200 ¼101,50 do. do. 1896—

. 5000 500 98,40 rb b do. 1902 N3 ½ 5000 200 G Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv.

1900 101,506 39 Thorn 1900 ukv. 19114 V 4. 1 vn. 3,25 Bosnische Landet,Anleihe. 2

) 8 8 o. . . 1 e Ee . 1902 unkv. 1912

EEmnocanhe m„me

Æ E ——8—8OgBS; 11“““

——- —ᷣ

—9S22=2 SSSSS

““

SüühwbneeeeAEEne

2 SgC

EE“

—VOSS5 22ͤ=R. 2ö80ö—

1