1906 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

9 einrichshall. 11 4 [1.1 [196,00 bz G. QOsnabr. Kupfer 3 7 [114 00 bz Ver. Dt. Nickelw. 4 [219,60 bz andel Belleall. 1034 ]1 1.1. 7 2,7 8 8 V :11 [s= 4 1. Ie.10 &4.bz6 Otrensen, 88 3 * 1 101,25 bz B. Hnfschl. Goth. ;1, [140,00 bz .v2' Bergb. kv. 100,74 1.1.7 1191,00 G 8 4 Hengstenb. M .8 160,00 G Panzer. 0 7 [136,00 bz G Ver. Harzer Kalk 130,00 bz G do. uk. 07100 1 105— Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 Herbrand Wgg. 6 ½1 10 183,90 bz Passage abg.. 5 112,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 266,00 bz G do. nr. 11109 r.

Hibernia Bergw. Paucksch, Masch. 69,75 b V. Knst. Troitzsch 276.50 Hartm. Masch. 103 Berlin, den 29. Januar 1905.

Nr. 1 76200 11 ““ do. V.⸗A. 4 ½ 88,250 Ver. Met. Haller 198,00 bz G Helios elektr. 102 1 . Hildebrand Mhl., 9 167,090 G Peniger Masch. 74,50 bz do. Pinsjelfab. 299,50G bdo. 109 Die heutige Börse setzte wiederum fest

ein, doch konnte sich die gute Haltung

nicht lange behaupten. Auf allen Märkten

&

üerrnnennnneeenn

—2 22ͤ2ͤö2SNIN

—2 —,— 18209 920

&bo SG ——-n

——JOBOVOSVVg— 83 e. —₰½

—— 1E. —2

[2112 81EIES9521-

dd ——

—2—2ö-A2SS SE—ͤéSSUS —½

—,— b0Ddbo 2—

S

8

22ö

Hoffm. Stärkef. 12 Hofeannnacgha. G otelbetr.⸗Ges.. otel Disch. waldts Werke ustener Gew. üttenh. Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau. Int Baug. St. P. 1⸗ G. Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt. 8̃a9. Vorzg. 0 Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattvwitzer B. 10 Keula Eisenh.. 4 Kevling u. Th. 6 Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 8 5 5 0

EEEEEEEEEEg

2ö2ö=ö2öE2

²½

122,00 G Vorw., Biel. Sp

99,25 et Ravsbg. Spinn. 2 . 9109,25 bz Reichelt, Metall 210,00 b Vorwohl. Portl. 135,50 et. bzG Reiß u. Martin 1.1 107,750 Wanderer Fahrr 95,70 B Rhein⸗Nassau . 1.1 311,50 vz Warsteiner Grb. 129,00 bz G do. Anthrazit. 8 4 1.7 [160,00 bz 6 Wfsrw. Gelsenk. 370,00 bz G do. Bergbau.. 4 4 1.1 125,50 bz G Wegel. u. Hübn. 231,00 G do. Chamotte 4 1.1 [97,50 bz G Wenderoth... 114,00 bz G do. Metallw.. 4 1.10 118,75 z WernshKamm 86,30 bz G do. do. Vz.⸗A. 4 1.10129,50 bz B do. Vorz.⸗A. 108,75 G do. Möbelst.⸗W. 11 [164,50 bz G Weser .... 777,75 bz G do. Spiegelglae 4 1.1 180,00 bz Ludwig Wessel 179,10 bz G do. Stahlwerke 1 7 205,50 bz G Westd. Jutesp.. 107,75 bz do. i. fr. Verk. 068,25205,60 bz Westeregeln Alk. 217,25 bz do W. Industrie 1 231,30 bz G do. V.⸗Akt. 132,75 bz B Rh.⸗Wstf. Kalkw 138,75 bz G Westfalia Cem. 18575G do. Sprengst. 220,25 et bz G Westf. Draht⸗J. 139,50 B do. Draht⸗Wck. 221,50 bz do. Kupfer .. 134,00 bz do. Stahlwerk. 235,00 bz 6 Westl. Bodenges. 296,00 et. bz G Wicking Portl.. 238,10 bz Wickrath Leder. 147,00 z G Wiede, M. Lit. A 18198 1 Wiel. u. Hardtm. 146,25 bz G Wiesloch Thon. 171,00 B Wilhelmi V.⸗Akt.ji. L. i 157,50 G Wilhelmshütte. 286,75 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 73,00 et. bz B./ Wilmersd.⸗Rhg. 112,60 bz G Witt. Glashütte 126,75 G Witt. Gußsthhv. 251,00 7t. bz G do. Stahlröhr. 118,60 G Wrede Mälzerei 212,50 bz G Wurmrevier.. 170,25 bz G Zech.⸗Kriebitzsch

—— —- —- O—- O—: O OOO O'O —,— 8 1u1 .

Fesster Farbw. 388,00 Phön. Bergw. X 204,50 bz G er. Thür. Met. enckel⸗ öchster Farbr G Phön. Bergw 3 eS. ibernia konv. 1 1898 189,75 bz G owaldts⸗Werke 102 103,25 G

örderhütte,neu 0 159,50 bz, 6 Planiawerke .1 182,50 bz G Viktor.⸗Fahrrad 8 8 e Sr⸗ Preits. 8 198,00 hhs Plauen. Spitzen 168 L6; 18800 bz G s. 1903 Hasch. S gel⸗ 7,90 bz Pongs, Spinn 75,50 bz G ogel, Te 181,00 bz G süchberg. Leder 2 8 —* 2 8 8 2 . 1 89,75 2 d. Der Bezugsprreis beträgt vierteljährlich 4 50 *8 . .A. I1“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰. 1920950 2 7 [102,30 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer i. NI u nimmt an: die Königliche Expedition 259,75 G aliw. Aschersl.. 36. 199e Produktenmarkt. Berlin, den 8 1 den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer ““ des Deutschen Reichsanzeigers

Pilvert-Maschi 94,00 B Felktr. Bl. 89,50 bz G do. Smyr.⸗Tep 103,75 G do. I1 öe 4 94,0 Bl 5 588 o. Smyr.⸗Te Hanckel⸗Beuthen machte sich Zurückhaltung geltend. Der 8 örxter⸗Godelh. 86,00 B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 307,90 G Vogtlnd. Masch. 0 b irsch Sb. 291 r. 76,50 do. V.⸗A.. 181,250 öchster Farbw.. 11,00 bz PreßspanUnters 8,50 G do 184,50 B 143,00 bz6 Kattow. Bergb. 100,3 14.10 95,20 G 29 4 1. anch die Expedition SW., Wilhelmst Nr. 32 LZW1W1“ 9 8 und Köntalich Preußischen Stantsanzeigers⸗ 70psC; 1 F1. 103 98 .Januar. Die amtlich ermittelten ““ Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 AAIIIIuu - ziimj 3 1 .

EEEh

1I n

80

S Ooo SuxE

- 10,28 1000⸗

nar-

irschberg Feder 10 E11 1c; da. gehehfen 2)1,00 b; G unt. 14102 v“ 3 9 .“ 1 8 Kassamarkt verkehrte in Aelte Haltung. ö“ 2. 56 L“ Der Prtvatdiskont bli unverändert 8 3 . Ultimogeld wurde zu 4 ¼ bis 4 % 8 angeboten. 829,80 5h athen. opt. I Shs Fst i. Werh 87,10 G sch Eis. u. St. . 115,250 König Ludw. uk. 10/102,4] 1.1.7 100,80 G Peeis⸗ waren (per 1000 Fp) in Markk.

V. Akt. ko 131,00 bz trl.⸗W. ag. Vz. 110,00 bz G en u. Wissen Hochd. V. Akt.kv. 3 ,90 bz G Petrl.⸗W. ag. Vz z Fer n 198,00 b; G zn del-Wulftb. 289,00 bz G Walter 112,000 Voigt u. Winde 04 1. 25 1“ 1b 5 „0b5 8 Rauchw. Walter Voigt u. Winde 2930G ohenf. Gewsch. 102 17 [H10475 bz G W1““ “““ 8 1“ 8. 8 -. 1 134,25 B König Wilhelm 102 11.7 [101,60 G Weizen, Normalgewicht 755 g 187,50

27,25 bz 0 önigsborn. 10: 11 75 188,50 „Abnahme im 1““ aH- 2 ““ 1 33 38 Srns gnn;.1e. 1r.g forb, 1880,8 2 Nehe be Uünneran ⁸&MN 26. Berlin, Dienstag, den 30. Fanuar, Abends.

"mnönEEEö’nnE==gZ

IIIISIISle., 18I1I

PSaGmNInnSN

29—

EIS2I

6,90 2 Kullmann u. Ko. 10. 12 2 b 1272 204,50 B Lahmeyer.. H103 41 1 4.107103,105; Sea bac eon ekaehich 712 8q 173,00 212,25 bz G Laurahütte unk. 10 100/ 4 1.1. 7 [101,80 bz G 72 2, nahme im Maꝛ,

02

üEeeaeüegaeeeerenenegnenn 112

ErreeeeennEnn

12,25 1⁷ 10 79,75 592 en Inhalt des amtlichen Teiles: Kreuzthal, den pensionierten Eisenbahnlabdemeistern Michael Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

576˙0 G 100,3 ½ 1.3.9 195,20 bz do. 172,75 172,25 Abnahme im Juli m Inha 9 1 reuztha ] EES;e

1890 119 Lederf. Cvch 88 1 1,50 Mehe. de Medrsge Ordensverleihungen 2c. oe r 8* 88 G.egg 8 1e. 2 H⸗ den Direktor des ymnafiums nebst Zelschal⸗ 88 Mül⸗

127,00 bz G Strasser uk. 10 105/4 ½ 22,500 Hafer, Normalgewicht 450 163,00 ohann Pagenkopf zu Stettin, dem pensionierten Eisenbahn⸗ eim a. Rhein, Professor Dr. Pau zoldscheider zum

1 Fngrnesr. 8 88 18 9288 bis 163,75 163,25 Abnahme im Maj, 1““ Dentsches Reich. 8 werkführer Wilhelm Reuter zu Cöln⸗Heutz, bisher in Opladen, hn e e te. gi ö sowie 99 b1G JFöwenbz. E,m. 102 41 een do. 165 165,25 164,75 Abnahme im Erste Beilage: dem pensionierten sancchenfoneneg te en Ferdinand dem Polizeisekretär Görlitz in Posen den Charakter als

SSm 2

258,00 bz Rheydt Elektr. 100,75 G Riebeck Montw. 320,00 G Rolandshütte. 423,50 bz B Rombach. Hütt. 121,00 G Ph. Rosenth. Prz 125,25 bz G Rositzer Brk.⸗W. 160,00 B do. Zuckerfabr. 268,60 bz G RotheErde Otw. 344,00 bz Rütgerswerke.. SächsBöhmPtl. 72,50 bz G Sächs. Cartonn. 72,50 bz G Sächs. Guß Dhl. —,— do. Kammg. V. A. 92,00 bz S.⸗Thr. Braunk. 30 ,50bz G do. St.⸗Pr. 1. 170,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fb. 261,00 bz 6 Saline Salzung. 138,75 G Sangerh. Msch. 133,00 bz G Sarotti Chocol. 259,50 bz B SaroniaCement 237,50 bz G Schäff. u. Walk. 105,50 bz G Schalker Grub. 151,75 bz 6 Schedewitz Kmg. 230,00 et. bz B Schering Ch. F. 207,75 G do. V.⸗A. 133,00 bz G Schimischow t. 283,00 bz G Schimmel, M.. 314,00 bz G Schles. Bab. Zink 138,75 bz do. St.⸗Prior. 289,60 bz do. Cellulose. 183,75 bz G do. Elkt. u. Gasg. 249,00 bz do. Lit. B...

50,25à 249,00 bz] zdo. Kohlenwerk 106,60 G do. Lein. Kramsta 149,8 G do. Portl. Zmtf. 109,90 bz Schloßf. Schulte 81,25 bz G Hugo Schneider 120,25 G chön. Fried. Tr. 120,75 G Schönh. Allee. 232,00 bz G Schöning Eisen. 267,90 b; Schönw. Porz. 138,50 G HermannSchött 45,80 bz G Schombg. u. Se. 91 75 bz G Schriftgieß. Huch 41,10 bz G Schubrt. u. Salz. 115,10 bz G Schuckert, Elktr. 141,25 bz G Fritz Schulz jun. 297,00 bz G Schulz⸗Knaudt

118,00 bz G Schwanitz u. Co. 98,10 G Schwelmer Eis. 284,50 G Seck, Mhl. V.⸗A. 137,90 bz Seebck. Schffsw. 93,80 G Mar Segall.. —,— (Sentker Wkz. V.) —,— ESiegen⸗Soling. 103,50 G Siemens E. Btr. 119,00 bz G Siemens, Glsh. 38S Siem. u. Halske 117,00 bz G Simonius Cell. 110,00 bz G Sitzendorf. Porz. 132,75 G SpinnRenn u. K 145,90 bz Sprengst. Carb. ö Stadtberg. Hütt.

9 b

b0ddo ꝗ*EEE=E=I=g

25

-

51*

S

Köhlmann, St. 1. Köln. Bergw. 2 do. Gas⸗ u. El. Köm⸗Müsen Kölsch. Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg.. do. Vorzg.⸗A.) Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. ,9 Krruschw. Zuckerf. 10 * Küpperbusch 12 Kunz Treibr. 8 Kurfrstd.⸗G. i. L. 0Dfra Kyffhäuserhütte 20 Lahmeyer u. Ko. 2 ½ Lapp, Tiefbohrg. 30 2 Lauchhammer . 5 Laurahütte.. do. i. fr. Verk. LederEvcku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Leok.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdv.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kothn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest Mhlb. SeckDrod Mülh. Bergwerkt Müller, Gummi Müller, Sprisef. Nähmasch. Koch Nauh. äuref. Pr. i.L. NeptunSchiffw. 7 ½ N. Believ. i. L. o

8SSEESegeeeeeeeeeenne EE11111““ EEE2 ö11“

v 2

1

22öqö=SégSéASönnnüeeünnneneneöeenne

181,50 G Lothr. Prtl. Cem. 10274 ½ ; g d 1 er 8 1 10929G Nlttmit 2. Prrhrs Lds. Wetfrus Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Büge zu Stettin, den pensioniert Gisenbahnweichenstellern Kanzleirat zu verleihen.

100,60 B 38 ig im J 5 Jukius Heinrich zu Podejuch im Kreise Randow, August 1.e I““ Becanschweig im Jahre 1908. Schulz zu genheaun Sn demselben Firsse Vernheäard 22,75 4,7db. Behauptet. 8 Königreich Preußen. Kirschhausen Ehht Manfoche c lingen, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J126,25 bz G Mass. Bergbau. 104 4 101,50 1.9zG 2Sneeer e. 100 kg) Nr. 0u. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Frankfürrea. O., isenbahmne. Bahnwärtern Michacl dem ün 2 ulius in Rend Schwerte 108 ,Io. Rübol für 100 kg mit Faß 52,40 8n be eecsczahtang A1“X“ Gazda zu Frankfurt a. O., bisher zu Baudach Berlin den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen. 317·90 b2 fülb. Bergw. .102 1.7 102,60 bz bis 52,20 52,50 Abnahbme im Mai, do. aß, betre For G 8 des Arbeits⸗ i Preis krossen, Friedri Ulm u Char⸗ 3160bs 1t 105,9063 53,70 Geld Äbnahme im Oktober. Wenig lohnes an Saisonarbeiter der Bauverwaltung bei militärischen 1 L.““ tandel 8 im Kreise Meshas⸗ 153,60 bz G do. Zdo. .09 105 verändert. Uebungen. 1 Johann Wolff zu Berkenbrück im Kreise Lebus, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 152,00 bz G Zeitzer Maschin 199 09b38 Röderf Foßlenw. 184 102796 8 1“ Betanntmachung 88 88 e. nlicht d g Fesene Braukmann zu Lünern, bisher zu Hemmerde im dem Tapezierer und Dekorateur Carl Glaß zu Wahlers⸗ 60,50 bz G Zellstoff⸗Verein. 9775 G Nordd. Eisw. 103,4 101,00 G den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlicen Kreise Hamm, Diedrich Leifert u Hstönnen im Kreise hausen bei Cassel das Prädikat eines Königlichen Hoftapezierers Zellstoft Waldhf. 283,00 bz Vordstern Kohle. 103,4 103,00G 1 Erlasse, Uͤrkunden ec. 8 2 Soest und Johann Otten zu Wiesdorf im Landkreise zu verleihen. 102 10G Erste Beilage: 8 Solingen, dem pensionierten Gemeindewaldwärter Wil⸗

181,50 G Oberschles. Eisb. 103,4

327,75 b 8 do. Eisen⸗Ind. 100 4 1. 99,90 G 1 3 8 g 8 8 3

128,59 1 do. Kokswerke 1034 1.1.7 [101,10 G 3 Personalveränderungen in der Armee. 8 helm Germann zu Driedorf im Dillkreise, dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

171,00 bz G SDOobligation 8 do. do. unk. 10,1044 1.4.101101,300G 1 . Friedhofsverwalter Bernhard Kempe zu Charlotten⸗ Medizinalangelegenheiten.

338700G 11“ vracs es⸗ Orenst, u. Koppel 103,4 ½ 1.5.11104,40 G Berlin, 27. Januar. Marktpreise burg, dem Glöckner August Zethke zu Czychen 888 84 EI industrieller Gesellschaften. CE S nach Ermittelungen des Königlichen im Kreise Oletzko, dem Maurerpolier Heinrich Roesch Dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Goldscheider 17,565 8 DtichLhl Tel. 1004 117 1101,1052 B-— Pfefferberg Br. ,105(4 1410110525G po 8“ Höchfte 8 Sgs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Bomst, dem Steiger Kaßzl. Batzchann zu Esfen ist die Direktion des Wilhelms⸗Gymnasiums in Cassel über⸗: 166,00- ½ NAcc. Boese u. Ko. 105 111 4.1096 0 b; Pomm. Zuckerfab. 190 4 1.1.7 (100,25 G V“ veun dem Konteradmiral z. D. Ernst Gülich zu Berlin, a. d. Ruhr, dem Werkmeister Heite ich Niestrath zu Werfen tragen worden. 6“ 1er !z A.S. s. Anitim, 103 ³ 1410104 135 38 Fhein. hrtatrse1o 1ric,e1eke”, Mittelone —,— ℳ, , A bisher Nommandant in ilhelmshaven, den Roten Adler⸗ im Kreise Herford, dem Lagermeer einrich Wülgongier v

32,00 bz G do. do. 103 41 104,00 G Rhein. Metallw. 10574 14.1094,10 bz Weshere 1“ 1 see mit Ei ; b Ennigloh in demselben Kreise, dest Holzhauermeistern August inisteri für Landwirtsch

129 508 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 4 1.4.10]99,20 G Rh.⸗Westf. Elekt. 10274 1.4.109100,75 B Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, —,— orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, zu Ennigloh in dem Kreise, de Holzhan zugn Ministerium für Landwirtschaft,

.858 Adler, veiß⸗Fem 106 1 Sd..50. Rö.Westl. Kacew. 1051 1.I. 106,00 b; G —Feaer getehs e 16,40 ℳ., 16,38 dem Regierungsrat Fritz Leiter zu Schleswig, dem Reinhardt 8n F. n2g imgöe eburch a 1 und Forsten.

179,00 bz G Allg. El G. 10 100 4 * 89 Roggen, Mittelsorte †) 16,36 ℳ, 16,34 4 Gerichtsarzt, Medizinalrat Dr. Stern zu Breslau, dem Sanitäts⸗ Hogreve zu Wachenhausen im sereise N. . F Dem Tierarzt Dr. Zalewsky, Erster Assistent der

107, 79 4 Nomb. H. unf. 0710341 117 10500 bbz 1e8e 39 termzn Greslazt. dem gp vür; nne kämun 8 Erste nt i 20350588 Aüen Portland :1924 Robniker Steink. 100, 4 ½ 1.1.7 102,40 G Roggen, geringe Sorte †) 16,32 rat Dr. Hermann Pütz zu Gräfrath im Landtreise Solingen, gesellen W ilhelm Böllizseh - hee c Glau⸗ Veterinärklinik der Universität Leipzig, ist die kommissarische 172,5 B nhalt. Kohlen. 100 - 42 bs b 1 X 22 d

V geen Irer (Iru - 16,30 Futtergerste, gute Sorte’ „F 3 ünnütnf ethe 8 604756 Anbalts Kehprp. 102 49 88 Schalker Grabene 100,4 141910120b6,) 16,10 ℳ, 15,20 ℳ, Futtergerste, Drihg dem Bergwerks⸗ und Hültendirektor Azzguft .Herigen Eisenbahn⸗ Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Husum übertragen 199,25 do.“ unk. 07102 41 8 82N 11“

do. 1899,1004 sorte*) 15,10 ℳ, 14,20 Futtergerste Niedermarsberg im Kreise Brilon. Umacher Auguft Born 988 argard i, Pamm., dem worden. aee —193983 36 Bert Crctast. 1094 .5.* 6

101,40 G do. 1903 /100/714 100,50 bz ringe Sorte*) 14,10 ℳ, 13,30 pharmazeutischen Revisor 9 bis unterhaltungsarbeiter Wilhelm Wegener Kr⸗ 11A“

135,00 bz G do. do. konv. 100/4 100,90 bz Schl. El. u. Gas 1034 ½ v 104,00 bz G Pafer gute Sorte*) 18,00 ℳ, 17,20 ℳ— dem Stadtältesten und früheren Beigeordneten, Rentier Alfred ishe igen ahnunter altungsarb Wi 1 egen Die Oberförsterstell Schelitz im Re jern eirl 33,00 8 1 6 716 zu Booßen im Kreise Lebus, dem landwirt schaftlichen Arbeiter ie Oberförsterstelle gelitz gierungsbez 133,90G 86. e....100 1 gnng E- 2 scsaßich Oppeln ist zum 1. März 1906 zu besetzen.

1. 1 1 1 1 1 1.177 1100,10 G Hermann Schoöti 103,42 102,250 afer, Mittelsorte“*) 17,10 ℳ, 16,40 ℳ— Hammer zu Allenstein, dem Beigeordneten, Rentner Karl 189 29636 Zer. 9 der; 199,4; 2 Schuckett, E. 67 103, 109 zbt 85 Sorte*) 16,30 ℳ, 15,60 Pfeifer 8 Kalk im Landkreise Cöln, dem Eisenbahnrechnung⸗ Georg Stüwe zu Wobeser im Kreise Rummelsburg und 29,75 bz erl. H. Kaiserh. 81 8 9 1 G 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

98,00 bz G Souise Tiefbau. 110014 121,75 bz Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 185,00 G Magdb. Aug. Gas103,4 4,50 B Magdeb. Baubk. 103,4 ½ 94,00 bz G do. unk. 09 103/4 ½ 121,60 bz G Mannesmannr. 105/4 ½

982-8--qönönnnöennönsenönnnn

-2önEö2g

———AqqSSSSSSSVSVSYVSVVSPOVVYVęVęVgegeg8g .

1SSIS9.

88 ½ —‿½

——OhOOOOANöOgN 2 8 .

222.-0-SAöSgenengAnönneöeenene

8 155

1'

.—

8 ₰έ

SGE===E=E

—,——— O——-—-9— —-—- —- N

[11811121

v 5

e

1sS0.

0⸗

—,—

uu9umm

abüeeöeeeennüeügeeeegen

gn

OœoOo- Ax&ScoSSS

805

—₰

200—

—22öSSngeUnnsneoenönee

AeNSIUOgS

[E=I] HOvo

OHSScbeSochrboehreSde

222ö=2222ö2g

g 11S111512515

0oSobS⸗ vnen⸗

98—

gg=gg S“

5 8

29

Ser

N.. .

O0o E 11ml H

80

.

002 —— 1 EEEg 1w 1—2 2228öö= —,— 8,‿ b19

to DSo SESGon

Itos

12

g

S

—JOOOVg— 2 . N. ANE. egRFEE. ¶E —ö8eÖdnöAnSöeSnsnönöenene

ᷣ=8n Be⸗

2

980 92 ,— 1 DS

E EAEEEEEEng 18221

SüœA bo

122

—₰

—,— Schultheiß⸗Br. „10514 102,30 G do. 1892 105/4 —,— Sibyllagr. ukv. 071102 4 ½ 101,30 B Siem. El. Betr. 103/4 ½ 1. 105,00 G Siemens Glash. 103 4 ½

7 [101,00 G Siem. u. Halske 103/4 102,20 G „do. konv. 103 4 1. 103,20 G Simonius Ceil. 105,/4 1.

—22 —¼

do. do. 1901 102,41 102,40 bz G Richtstroh 6,32 5,82 1 Scheidt zu Brüst dem Zigarrenarbeiter Julius Wellmann zu Eilshausen im 3850bz B Ddo. do. 1890 100,4 1 —— 8 6ee revisor a. D., Rechnungsrat Heinrich Scheidt zu Brüssel, dem Zigerford das in 8 8 zmnardbe 7,30 ℳ, 5,00 Er⸗ bisher in Elberfeld, dem Eisenbahnsekretär a. D., Rechnungs⸗ Kreise Herford das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1038,10G zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 Speis rat Heinrich Nick zu Glogau, dem Oberlandes⸗ dem Fleischermeister Hermann Böttcher zu Insterburg sa he; 103,50 et. bz G bohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ctssekretz ganzlei Engelbert R die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Nach der Vorschrift unter Ziffer 1 des Runderlasses vom 1Bett, Linsen 30,00 ℳ, 4000 —. Kariofta Prichtssetretr t. en, Ficberveptütons goeslcher ö“ Januar 1904 (III 15 625/03) sollen Arbeiter, die mindestens 02.25 bz G 00. Rindfleisch von d Coln, em Eisenbahngt. xrpel Sr e . D. Her⸗ G 6 9 1 g nbg 1903 102,50 bz G 8e4 88 390 N Zntio mann Nilges zu Vohwinkel im Kreise Mettmann und dem 8 ein Jahr ununterbrochen im Dienste der Hantsemne 115öbzG do. ger. . 79 10311 91,209 Steinf 102,00 G AZauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 Eisenbahnsekretär a. D. Hermann Prast zu Mölln (Lauen⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ beschäftigt sind, bei militärischen Uebungen von nicht mehr als 128/75 bz Brieger St.⸗Br. 103,4 101,20 5z Steins. Hohensalz. 109 4 eeze. 8 . 150 Fleveh R 8 8 Klass ädias 1 14 Tagen unter gewissen Voraussetzungen ihres Arbeits⸗ 118,40bz B Buder. Eisenw. 1034 Deee; g Stett. Oderwerke 105, 4 1.1.7 [104,10 G Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,50 ℳ— burg), bisher in Posen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, gnädigst geruht: lohns g e. Neilhe 3

Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 dem Kreisbauinspektor a. D., Geheimen Baurat Bier⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis ohns fortgezahlt erhalten.

262,50 b; G Burbach Gewerkk. Stoewer Näh⸗ 8 2 H. 5 8 181709z0 1 unsn. 071087. Smusbes h 19541 1. 101306 Henmels. 5 1,89 * 8eg mann zu Paderborn, dem Pfarrer, Superintendenten und zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden i 58 Rütra 9 bgesehen 1 164,75b; G Falmon gn est 110,4 102,00 Srotonis Mrb .103 1.1.7 103,50 G Sn 7 20 Kreisschulinspektor Zimmermann zu Heiligenbeil und dem zu erteilen, und zwar: ständigen Werkstätten⸗ usw. Betrieben g 1 gn 8980G; Central⸗Hotelct 11194 105,000 Peutonig⸗Mäeb. 193 41 1,1.7 80 8* 60 Stück 5,80 ℳ, 3,20 Karpfen Landbürgermeister a. D. von Trotha zu Wiesbaden den . b 4 4 einer bestimmten Jahreszeit die Einstellung der Arbeiten er⸗ e tdszermie 10348 13,00 G , G Threr⸗ u. Erdil⸗ 2,40 ℳ, 1,40 Aale 1 kg 3,00 ndbnngernes den dritter Klasse 8 des Großkreuzes des Königlich Spanischen Ordens fordert, werden die dadurch betroffenen Arbeiter jener Ver⸗ 113,30 bz Charl. W.serw. 1004 nGgg öW“ 100/4 100,60 G 1504 er. 8 va 1,20 Langheh Firgeteheister a. D. Heinrich Karls III.: ünstigung nicht teilhaftig, weil es ihnen an der Voraus⸗ Thiederhall 100 4 ½ 101,60 B echte g . 1,2 Derera 8 Ilfeld, ddei Ingenieur Max choc za dem Staatsminister und Staatssekretär des Reichsmarine⸗ secung der ununterbrochenen einjährigen Beschäftigung

136,75 bz G Chem. F. Grünau 103,4 v5en 4 * 94,25 bz G 1 2 102,5 bz B Chem. F. Weiler 102 4 997,90G Tiele⸗Wincler 1024 ½ 104256z6 Barsch⸗ 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ— ister ers ss Otto Schmi 1 s 1 299G 1Gef. 103 3,706 1 5 96 a. D. 8 amts, Admiral von Tirpitz; gebrich.. . 1 103,00 G Union, El.⸗Ges. 103 103,00 G kg 3,50 ℳ, 1,50 Ble Stektin, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Otto Schmidt pit MitRücksicht auf das Interesse, das die Bauverwaltung daran

147,25 G do. do. 103/,4 ½ 1 140,00 ct. bz C rdia ut. 09 ,100,4 101,00 G Unter d. Linden 100,4 101,20 G 1,50 ℳ, 0,80 Pe , Fisen SerH 8 8 18 MitR sse,d d 19,Se bsG Confändig nchr V Westd. Eisenw. 102 41 1.1.,7 16,00 9181 reih zu Mettmann, dem Eisenbahnmateria Ferwalter, zweiter der dritten Klasse des Königlich Spanischen Ordens hat, sich einen brauchbaren Arbeiterstamm zu erhalten, bestimme 186,00 bz B unk. 10 100,30 G Westf. Draht 1034 102,75 G †) Ab Bahn Klasse a. D. Konrad Springer zu Posen, den Eisenbahn⸗ für Verdienste zur See: ich daher im Einverständnisse mit dem Herrn Finanzminister, daß 351,50 bz G Cont. E. Nürnb. 96,60 bz do. Kupfer 1034 —,— ¹ 5 assistenten a. D. Louis Mattibe u Posen, Karl Draeger See Ingenohl; x82 e 94 3 8 13125 Cont. Wasserw. 10 102,70 Wilhelmshall 103/,4 103,80 G ) Frei Wagen und ab Bahn. . und Erdmann Ringelhann, beide zu Düsseldorf, und dem dem Kapitän zur See Ingenohl; die Vorschrift unter Ziffer 1. des eingangs erwähnten Rund⸗ Ke Dennenhaum 42 100,50 G her Na S . 19829 8 Eisenbahnstationsverwalter a. D. Gustav Wärk zu Frank⸗ der zweiten Klasse desselben Ordens: . Ba. arf deen gen Sgechen hangn dehtoernosseun 1010 bz G; do. 182 Wen 3 dlstoff. Wanb,103 48 b 18 308 8“ furt a. Sge in Neuzelle, den Königlichen Kronenorden dem Kgpitänleumant e von geppelin, Adjutanten Herdangeege Js sena znt 8 eec; letverstc sars 166,000 z3 38 do. 1898 103,80 G oolog. Garten 100,4 14.101101,305z ““ vierter Klasse . des Staatssekretärs des Reichsmarineamts; * äfti 169 399bz G De. 1905 unk 15 1054 103,60 G 8 G dem Hauptlehrer a. D. Joseph Seggewiß zu Oelde dessegvs wanh. im Bereiche der Bauverwaltung beschäftigt gewesen sind. 1890G Sr. Lur Be. n1,071095 193723870 im Kreis Beck d dem Lehrer a. D. Friedrich Frölich der Königlich Spanischen silbernen Medaille: Unterbrechungen der Arbeitszeit, wie sie im Runderlasse vom 188,00 bz do, do, ut. 07102,4) 102138G, Cuckt. Unt. Zür. „108,4. 1410— 8 im Kreise. eernmh zmtd eesdt im Krel dem Torpedoobermatrosen Gößel: 12. Januar 1897 (III 15 735) behandelt find, schließen die 889 gent. Cl.1035 8998. ekt. Unt. Zür. 103/4 1 u Tarmstedt, früher zu Wilstedt im Kreise Zeven, den Adler em Torpedoobermatrose ßel; 1 Ne- . 18 Zisch. eber. er. 1086, 105,80 bz G Grängesberg .. 11066; 5. 108290 8 8 Inhaber 58 Könkalichen Hausordens von Hohenzalern des Kommon rkreuzzes erster Klasse des Gewährung jener Vergünstigung nicht aus. 66,00 bz G do. Bierbrauerei 1034 ½ 103,40B Fahor⸗ Prhs . 1093 90h 80, 1 dem Polizeikommissar Franz Winkler zu Altong, dem Königlich Schwedischen Schwertordens: Verit, Hen e enüe ö Arbei 114,75 G do. Kabelw. 103,4 ½ do e vunk. 09 100,5. 1.1.7 9840b: G ““ 8* 8 Steueraufseher Petereit zu Königsberg i. Pr. und dem den K 3 üvmidt . Der Minister der dhe Arbeiten. 795 Oest. Alv. Mont. 100/4 ½ 1.17 ,— 8 , 8 f 1 Auagust H em Konteradmira midt un von Budde. 198238 E. Jelst, Paldb. 100 4,1620—,— 8 Fxüüahcha⸗ Tutsferfen e dee gaüsestareinin dem Kapitän zur See Pohl; 8 An die Herren Oberpräsidenten zu Dan Fgae. 99,90 G üeebs a-. 9 der Schwertmedaille desselben Ordens: Magdeburg, Hannover, Koblenz, Münster i. W.

erneeeEnnnEn 2‿

S?0

IeEIIII

[1SSSe] ,,..]

2

169,70 bz 6 Bismarchhütte 102,4 ½ —,— Bochum. Bergw. 100 4 193,25 ct. bz G Braunk. u. Brik. 100 5 6,50 G Braunschw. Kohl. 103/4 120,50 bz G Bresl. Oelfabrik 103/4 106,00 bz G do. Wagenbau 103/4

7

vor-

—— —hqO'OOOOO Se. . g.

&᷑ O25EEgeng

ISmw = 2SD E SS

—29S2NSOoOSSbSnSd 12

EFEREEEEI -9-—-2ö2ͤO—

IILeogeelIIlLelgeel 0eS

——Vxé-OVYYqOS-OVOxSVeSYOSY'OONI;ä;‚A

. S8 SConoSe G 8n

. . . . 8 8 . . .

.

. . . . . .

22g.

—22

8

ö8qSgönnnöönönnneeöööneönnehee

———OOO'OO '—OOOS EE“ eEns 1 2 2 SS

rS82

2 . I.“ 2. 8 9.

F*1

82

„*

890

Elr*

103,50 Stahl u. Nölke 138,40 Stark. u. Hoff. ab. 147,75 Staßf. Chm. Fb. 233 00 G Steaua Romang 188,00 bz Steins. Hohens. 76,00 bz Stett. Bred. Zm. 191,50 bz G do. Chamotte. 181,00 bz G do. Elekrrizit.. 117,50 bz G do. Vulkanabg. 2 223,00 bz G St. Pr. u. Akt. 160,50 bz G Stobwass. Lit. B 141,90 bz Stöhr Kammg. 207,25 bz G do. 1000 202 00 bz G Stoewer, Nähm. 153,25 G Stolberger Zink 265,10 bz G Gbr. Stllwok. V. 191798 G0 Sul SplS.P. 89,00 G Sturm Falzzal. 1 [125,25 bz Sudenburg. M. 2. 0D St. 1530 bz G Sdd. Imm. 60 % Neue Bodenges. 9 149,00 G do. 15000 ℳ⸗St. NeneGasgs.abg. 6 1.7 [99,75 G Tafelglas... Neue Phot. Ges. 12 1 1.1 [196,50 bz G LTectlenb. Schiff. N. Hansav. T. i. L. oDsfr3 pSt. 1690 G Tel. J. Berliner Neurd.Kunst⸗A.] Teltower Boden jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ½ 7 [66,75 bz G Teltower Kanalt Neu⸗Westend A. oD fr. Z. 190,30 b, Terr. Berl.⸗Hal. do. München. 0 ,0, 4 1.4 [94,50 bz G Ter. N. Bot. Grt. Neuß⸗Mag.i.Lg. fr3 vSt. 185,00G do. N.⸗Schönh. Neußer Eisenw. 0 :1 65,50 B do. Nordost.. Niedl. Kohlenw. 153,50 bz G do. Südwest Nienb. Vz⸗Aabg. 94,30 G do. Witzleben. Nordd. Eiswerke 77,00 B Teut. Misburg. do. V.⸗A. 94,0 bz G Thale Eis. St⸗P. do. Gummi .. 64,60 bz G do. do. V.⸗Akt. do. Jute⸗S. Vz. A 124,10 G e. 8 do. do. B 92,25 G Thiergart. Reitb do. Lagerh. Berl. 139,00 bz G Thüring. Salin. do. Ledervappen 132,10 bz G Thür. Ndl. u. St. ,10 do. Spritwerke 147,00 bzz G TillmannEisnb. 0 do. Steingut. 333,60 G Titel Kunsttopf. 8. do. Tricot Sprick 147,50 bz G Tittel u. Krüger 2. do. Wolikämm. 10 152,00 bz G Trachenbg. Zuck. 7 Nordh. Tapeten 4 —,— Triptis Porz.. Nordpark Terr. 169,80 bz Tuchf. Aachen. NordseeDpffisch. 8 154,00 bz G Ung. Asphalt. ( Nordstern Kohle 14 297,00 bz G do. Zucker. 88 Nürnb. Herk.⸗W. 9 191,50 bz Union, Bauges. 711— 4 Obschl. Eisb.⸗Bd 7 149,10 bz G do. Chem. Fabr. 9 11 do. E.⸗J. Car. H 4 133,25 9 U. d. Ld., Bauv. B. 7 do. Kokswerke. 9 157,80 bz G Varzin. Papierf. 18 do. Portl. Zem. ,10 ¼ 213,90 b G Ventzki, Masch. 6— 4 1. Odenw.Hartst. 0 69,50 G V. Brl⸗FeGum. 9 4 1. Old b. Eisenh. kv. 0 1108,75b;zG Ver. B. Mörtlw. 10 4 Opvp. Portl. Zem. 9 192,60 bz 6 Ver. Chem. Chrl. 12 12 4 Ore 21112 212,50 bzz 6 Ver. Dampfzgl. 15 115 4 11.

111““

vr urenee

& f

8 9

.S r —O-——-2—— 2 ☛ꝗ

SAtbor-CS =qg= 222=—ö22222ö2önö

EESEEII

Icho œᷣ oUSSNSSUü SIESSSNSm

JOO--O9OOOO—- gegggagangeaeenemneeeeeeneeeee —2——-g222SnSnOOOUnI8I

SSoceobcbaeceees à0.

uu u

1

AKa fr.N.2

IIISeleloE! 1SIg

80 2—⸗8q;ꝓ5q2gö’g 2

1II

—,— 222SS5S;S

.— 2. .

BNg=

—. 8 œ◻ 22 22ͤö-—-ö2öb-2Inöögöönnönnönön

f

5 —◻ SSSS

2.

aEmEEEAEAEAA

5552b8eeEnSeEeeene —2

11u..“ ——-i-A----ʒh-dOOOOAOOA—8⁸— —,— -— —- —-,—-—- —-

368SöSSSeegeegegses 5 2

12 eE —. sasnsnemmmaüameaüüüaemeüemee —₰½

2VSVVęVęVVY òSS ęSæVSeVę gVęVYöOęVęõGSV gE=gE=geæ=gEæę'Vęq gEęq 6ęü xgxq xqFFg 2 ENR . AEMRR.

—+½ 0* —22=éö—ͤö

—,— do. Wafs. 1898 102

139,00 bz G do. do. 102/4 ½

-.95 1003 998 Ung. Lokalb. I. 105/4 96,75 G 8 1 Nizfoldme Guido Kintzer bei der Versuchs⸗ inn Bord S. M. Lini es (Strombau⸗ bezw. Kanalverwaltung), die Herren J113,75 bz G Donnersmarckh. 100/3 ¾ 97,10 G 2 8 dem Vizefeldwebel Guido ] dem Zivilkoch Mehlan an Bord S. M. Linienschiffes r be⸗ 1 J105,60b; G do. do. 100ʃ4 101,10 bz G 8 .“ kompagnie 8 Verkebrstruppen, dem früheren Gemeinde⸗ „Kaiser II.“; 8 Regierungspräsidenten (bei Potsdam Verwaltung 144,00 Gwrksch. General 105 88 8 1 g97„ 1 88 zweiter Klasse: ““ 5 . 8 278,00 bz G do. Union Part. 110 112,00 G 1 s 1 Schulze zu Töpchin im Kreise Teltow, dem Acker⸗ 1“ I“ 8 ommission hier.

860,50 b;z 103,75 bz G Versicherungsaktien. Füchuls Idseph Pch ,. zu Woischnik im Kreise dem Kapitänleutnant Maerker; sowie 1 r201,00 ‧b; G. Düsseld. E. u. Dr. 105 it W 1 b

10 995;G Eckert Masch. 86 103 102,25 G ie Union, Hag.⸗V. Weimar 860ebG. 1 Agenten Julius Straßmann, 8 eide 9 Barmen, Erlöserordens:

163,75 6 Wibelma, Magd. Allg. 1790G693z. 8 dem pensionierten Steueraufseher Albert Rch

121,50 G do. Linoleum 103,4 ½ 171,75 G Dtsch.Kaifer Gew. 100,4 G 1 1½˖1110570B8 8 DC 114“ cc 210,70t. bzB= —do. unk. 10...1009 100,75 G Steaua Romana 1055 10570B 5 Ehrenzeichens, J2750 bz; G. Dorstfeld Gew. 1024 100,750 8 ..““ 1 vorsteher, Landwirt Wilhelm Siebert zu Schönfließ im f S der Märkischen Wasserstraßen), den Herrn Polizei⸗ . 1S Dortm. Bergb.jetzt 8 1 2 8 9 5 8 88 8 Kreise Rastenburg, dem Gemeindeschöffen Ferdinand des Kaiserlich Russischen St. Stanislaus ordens präsidenten und die Königliche Etstss ni Hihl 186, gps do. uk. 10 198 9,40 b Magden Hagel⸗Vers.⸗Gesf. 285ebG 8 8 8 3 J166,10 bz G o. do .ü10 99,40 bz Nagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 285ebG. Lublini 1 ilhelm Schneider em 2 wöniagli rech1 1

Se. eee National Stettin 1500bz. 1““ Lublinitz, dem Rentner Wilh Sch 4 des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen 8 118,00 bz G Eisenh. Silesia 100 102750 ner zu dem Korvettenkapitän von Rebeur⸗Paschwitz Sektions⸗ 88 8 Bekanntma chung.

144,80 bz Elberfeld. Papier 103 129,00 BNM (Elektr. Licht u. K. 104 63,50 G do. ulk. 10/ 104 172,00 8 Ellektr. Liefergsg. 105 107,00 bz G Elektrochem. W. 103 118,00 bz G Engl. Wollw. 103. 126,00 bz G do. do. .105 119,00 ct. bz G Erdmannsd. Sp. 105 204,00 bz G Flensb. Schiffb. 100 101,30 bz G Front. Elektr. 103 —,— rister u. Roßm. 105 —,— Gelsenk. Bergw. [100 137,25 bz G Georgs⸗Marienh. 103. 181,75 bz G do. uk. 1911 103 165,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 102 —,— Germ. Schiffb. 102 128,00 G Ges. f. elekt. Unt. 103 149,75 bz G do. do. uk. 06/1 176,25 bz, 6 Görl. Masch. L. C.

- 88 ise Uelzen, dem pensionierten Schutzmann 8 8 4 v11u“ e⸗ ; 9 . 19s-hee 8 vestorf 9. 812 n Freienwalde a. O., bisher in vorstand im Reichsmarineamt. 1u“ 8 I,Boschest da aebe vom 10. April 1872 (Gesetzsamml 10539 1.b;9 Berlin, den pensionierten Zugführern Wilhelm Storch . 1sens 1) der Allerhöchste Erlaß vom 3. August 1905, betreffend die 2. Bezugsrechte. 86 zu Posen, Heinri 9 Greve zu Schwerte Kreise Hörde, u“ Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 ange⸗ 199 06%, 1 Sung 8 8— den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern August Vöoß Koönigreich Preußen. hängten Bestimmungen wegen der Chaussecpolizeivergehen auf d. ——— Deutsch. Luxemburg. 3,0063. 8 8 zu Aplerbeckermark, bisher zu Schwerte im vom Landkreife Guben ausgebauten Chausseen vom Baßnhofe Fürsten⸗ 102,50 G Allgem. Elektr.⸗Ges. 2,006z. ö“ 8 Hörde, August Sallermann zu Wewer im Kreise Pader⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: berg bis zur Oderfähre bei Fürstenberg und vom Bahnhofe Koschen

estt; b 1 . * 1 heh a. B tsblatt der Königlichen Regierung zu 105,00 G born, bisher in Hagen i. W., Hugo Scheibe zu Lissa den Königlichen Kammerjunker und Oberleutnant der nach Fetwang durch das, Lant⸗ anggegeneg September 1905;

101,40 bz B 3 i. Posen, Albert Erfurth zu S fiegr im Kreise Reserve des Kürassierregiments Königin (Pommersches) Nr. 2 Ffurt e ie höchste Erlaß vom 23. Oktober 1905, betreffend die 101,900 1b t Teltow, disher in Wollstein, August Otto zu Pasewalk und Grafen Friedrich von Schwerin auf Stolpe zum § of⸗ 6 1 8— erbschste verloß zum Stamut der Zentrulland Haft für 199,109: Berichtigung. Am 24.: Aachener 3 Karl Maahn zu Pankow im Kreise Niederbarnim, marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873, durch die Amtsblätter 799106* G MRücvers. 2020 G. Allianz —,—, Be⸗ 1u“ bisher in Berlin, dem ppensionierten Eisenbahnschaffner Leopold von Preußen zu ernennen und zu bestellen der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin 19 759 b9 richtigung vom 25. irrtümlich. Vor- 3 Johann Volkmer zu Fraustadt, bisher in Posen, 1 Nr. 46 S. 393, ausgegeben am 17. November 1905, 193,26 1 b;B gestern: Dtsch. Bk. ult. 240,605 50b, 7568. 1 8 dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Friedrich der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 47 S. 255, aus⸗ 103,25 G Br. Germania Dortm. 197,70B. König Bertelmann zu Ernsdorf im Kreise Siegen, bisher in 1 gegeben am 24. November 1905;

213,00 bz G Han. Tert.⸗Ind. Wilh St⸗Pr. 342,25z. Laurahütte I G 8 8 151,60 bz G anau Hofbr... i. fr. V. 250,25 aA 250 à 250,50 à 249,25 à, 50 bz. 8 8

1“ v“ öI11“

EEEEe vor- u r-

—-2=2 SDS

. .,2722

. 8 ——8m---O-OIE—-

(I1SIIIIII92I]

—,5— SSSeoSbUScerdbo

=q -

=

—,—-OO————————- 8 —. 8 E

00

226

8

EE=g —x82-öSYSYxng

-ge

D

—,— 0 ——qö2ͤg

2

DSS

9 egEESEgEE 5,-

8

11““ 8

—AqAhASOhSOAO—'OroheSYOOOO ☛— . Feg

ePEEeeke

—,———'O—O—- Al A☛ 2 22—-—-222

S