1906 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 88 1“

88 8 8 8

der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. 47 S. 263, aus.] stitution durch den Thronerben und dessen Nachkommen Die beiden Kammern des Reichstags versammeln sich Nach⸗ mn: Nachweisung der Einnahmen des Reichs 8— 1. 8 111A1A4“*“ t gegeben am 238. Rovember 190⁵, garantieren. Die gesetzgeberische Gewalt steht dem mittags im Saale des Folkethings zur Cöö“ 75 Ende Dezember 1905. 9) Maß. und Benhc naan 1, 8 eeee. hoͤlftent’Seg an ittel. Lulzung: der Königlichen Regierung zu Stralsund Nr. 47 S. 185 aus. Monarchen, der Reichsduma und dem Reichsrat zu. der Königlichen Botschaft über die Thronbesteigung König weier Systeme von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die 18 ““

gegeben am 24. November 1905, 8 kirischen Prüfämter. 4) Zoll⸗ und St . Ein von diesem oder jener verworfener Entwurf kann in Frederiks VIII. Ele EE ECCö1ö1“ 8 Von den laufenden Unterhaltungskosten der öffentlichen Mittelschulen Die auf 1 Ein⸗

der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 47 S. 424, aus⸗ b F 8 ersteuer⸗ 1 . gegeben am 25. November 1905, derselben Tagung nicht wieder eingebracht werden. Erlasse, Asien. 1 1“ Piae Erscheinen des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das im Etatsjahre 1901 wurden gedeckt: Die laufenden vohner entfallen⸗

jglichen 7 Merseburg Nr. 47 S. 347, aus⸗ die der Konstitution oder dem Gesetz widersprechen, 8 1 b ö 8 b 1 1 “““ II11““ der ö“ 11“ S aus- können vom ersten Departement des Senats aufge. . Der frühere vge- Gesandte in St. Petersburg vehssegen 6) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem vurch Zuschüsse saus eigenem Ver⸗ Unterhaltungskosten der Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. 48 S. 225, aus⸗ hoben werden. Wird eine Duma aufgelöst, bevor urino ist zum Botschafter in Paris ernannt worden. ädte über 80 000 Ein⸗ der unterhaltungs⸗ mögen der durch Schulgeld aus sonstigen betrugen kosten -re. bh

1 . 8 5 ;5 ;gjti Wie das „Reutersche Bureau“ aus Tokio meldet, berichtete 8 5 Quellen r

gegeben am 8 Dezember 1905, b“ ihre Tagungsperiode abgelaufen ist, so muß gleichzeitig Präfident der staatlichen Eisenwerke, General Nakanura, gestern 8 taegne nach den Ergeb⸗] pflichtigen Stͤdte Anstalten Hundertteilen des

der LEEb s a. O. Nr. 48 S. 271, der Fthun 2g die ah a 89 1 Fössfter dem Budgetausschusse der Kammer, daß das Hauptzlel der Werke nissen der Volkszählung auf 1 üRvra. na 1 neuen vicht sp ekanntgegeben werden, dabei haben die Neu⸗ in Kriegszeiten Unabhängigkeit von fremder Zufuhr zu Statistik und Volkswirtschaft. vom 1. Dezember 1900o 3 v. 9. 11“ der 1e

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 48 S. 396, wahlen nicht später als 4 Monate vom Tage der Veröffent⸗ 8 . e 3 M G e erzielen, schon erreicht sei, daß aber ein weiterer Ausbau de der der 8 89 b EEEETEbö15 Nr. 48 S. 340, aus⸗ lichung des Erlasses, die Eröffnung der Tagung nicht später Arbeitsfeldes der Werke notwendig sei, um der Notwendigkeit de Die laufenden Unterhaltungskosten der öffentlichen V b Gesamt⸗ Gesamt⸗ 8 im ganzen Bevölke⸗ einkommensteuer⸗ gegeben am 2. Dezember 1905 - als 6 Monate nach diesem Zeitpunkte stattzufinden. Imports, der vor dem Kriege jährlich 210 000 t betrug und sich in Mittelschulen der Großstädte Preußens und die Art 5 8 ein⸗ 8 ein⸗ rung betrages der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 46 S. 297, aus⸗ Die Bestimmung der bürgerlichen Rechte erfolgt Feren wahrscheinlich noch steigern würde, aus dem Wege zu gehen. ihrer Deckung im Etatsjahre 1901. . nahmen nahmen gegeben am 18. November 1905, 1 b nach dem Muster der westeuropäischen Verfassungen; 5 e. bereitet jetzt die Aufnahme einer Anleihe im Nach den im 176. Bande der „Preußischen Statistik“ ver⸗ 111“ V . 8 der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 49 S. 423, aus⸗ überhaupt, sagt das genannte Blatt, sei der Entwurf von uslande vor.. 8 . zffentlichten Ergebnissen der statistischen Erhebung über das ge⸗ Königsbergi.Pr. 189 483] 229 610 1 0,07 159 688 40,89 1 8 898 öp

gegeben am 25. November 1905. liberalem Geiste durchweht, aber die Erwähnung, daß spezielle 8 Afrika samte niedere Schulwesen im preußischen Staate vom Danzig. . 140 563 35 361 23 167 39,50 - 1478,9f. .“ 111AAXAX“ 1 zi 1901 gab es unter den Städt Berlin .1 888 848 Gesetze Ausnahmen von den allgemeinen konstitutionellen Wie der „Eclair“ meldet, hat der sogenannte General⸗ ag 1ö1“ 1 8eco e nace ee hchen Ebarlottenburg 189 305 25 612 20148 44,03 45 760

Rechten schaffen können, schwäche erheblich die Bedeutung der st 3 . 2

22p b 27 r stabschef des Prätendenten Bu⸗Hamara, der Ffranzose ünf, in denen keine öffentlichen Mittelschulen od Rixdorf 90 422 1.

juridischen Normen des Entwurfs. Delbret, an der Marchicaküste 88 Ladung von M unibinn Uichtnchen Schulen, die als vi eipranlc qe Schöneberg . 95 998 42 333 17172 28,80 59 635 Epanien. 8 und Schnellfeuergeschützen erhalten und nach dem Lager des vorhanden vee cenih gh Rixrdorf, Dortmund, Barmen und Frettin u“ 1” 99½ Pe6 9 1b 18 8. 5 8 88

Die Marokko⸗Konferenz befaßte sich gestern nach dem Prätendenten befördert, der sich zum Marsch gegen Fez Effen. Von den übrigen Großstädten besaßen öffentliche Mittelschulen, Breglau . . . 422 709 138 816 82 420 37,07 222 356

8 1 nss d entsprechend zu behandelnde Anstalten für Knaben: Magde⸗ 5 Deutsches Reich. Bericht des „W. T. B.“ mit der Prüfung der von der rüstee. 8 8 znigsberg i. Pr. 6, Ki 9 Görlitz .. . 80 9311 41 800 21 684 34,07 63 650 8 - Prüfung barg 8, Königsberg i Pr. 6, Kiel und Elberfeld js 5, Stettin, Magdeburg . 229 667] 654 416 292 988 30,89 948 194

- M 1 marokkanischen Delegation formulierten Anträge, betreffend die 8 bn 8, Csln ze 8. Danzta, Hretlau, Halle a. Eaale se 2. Schöne⸗ 1r 44] 2 1m 98

Preußzen. Berlin, 30. Januar. Verbesserung der gegenwärtig bestehenden Steuern berg, Posen, Erfurt, Wiesbaden, Frankfurt a. M., ag.beeg das Henen Saale 1 8 1 18 18 85 88,88 822 87

Seine Majestät der, Kaiser und König hörten und betreffend die Schaffung neuer Steuern, die gachen je 1; 1. Magdeburg 8, Breslau und Kiel je 5, Allonn . . . 161501 97 853 33 201 324 8229 ce. 177

heute vormittag die Vorträge des Chefs des Militärkabinetts, bestimmt sein sollen, die Einkünfte des scherifischen Parlamentarische Nachrichten. Fheiger 1 Pr. sin nsna. b Ssn o,, P naekt 8 Mein s. 3, Kiel .. . . 107 977 178 707 4 8 176 933 49,71 355 940

eneralleutnants Grafen von Hülsen⸗Haeseler und des Chefs Staatsschatzes zu erhöhen. Was den Entwurf über üee Shrn as art; 1deü p derg, Soall. Fassel und Erefald ie Hannober .. 235 619 106 000 99 835 4790 der Marine, Admirals Büchsel 8 Erhöhung der Zölle betrifft, so ist die Beratung hie⸗ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ gab es derartige öffentliche Schulen für Knaben und Maͤdchen: Dortmund. 142 733 8

M““ lüber ci zu⸗ 88 hi enie, g 1.“ 2. 88 tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. in Magdeburg 1, in Erfurt 3 und in Königsberg i. Pr., Posen . 8 im 18 6 % 5 38 61,99 88 189

iche Delegierte die von ihren Regierungen verlangten In⸗ 3 Saal 1 1“ 2 33,05 7

g gierung g Halle a. Saale, Wiesbaden, Frankfurt a. Main je 2. Im ganzen Feankfurt a M. 288 989 291 757 0. 143 000 32.337 441 826

Zarmen 141 944

SSS!I

SSbwogSSNdo E l S d5b5

SSSSS

œScC-œSS=gS SO ☛œα 2S8

0S

DOS

OSoeSEboS

—‿½

S

D0 82

0 —2 82,—☛

2 J20S

d 128 haben 8 Zu veaüinme der Prüfung 1ö8 Die heutige (31.) Steneh des ü2 chstags, welcher L. s dPünnen 10; vsene. da hhen 88 1 a2 ea Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Justiz⸗ der von der marokkanischen Delegation vorgeschlagenen neuen der Staatsminister,⸗ Staatssekretär des Innern Dr. Graf vorhanden. Uebrigens sind verschiedene dieser Schulen auch zur Be⸗ . 1 wesen und für 1— Iö“ die Festungen Büidtr, henis Steuern untersuchte die Konferenz zunächst die Frage, ob von Posadowsky⸗Wehner beiwohnte, wurde vom Präl friedigung der Volksschulbedürfnisse mitbestimmt, also nicht durchweg ö 196 285 38 188 b 29 300 3833 16 289 1 g überhaupt und unter welchen Bedingungen die Einführung sidenten Grafen von Ballestrem um 1 Uhr 20 Minuten gleichwertig, woraus denn auch manche der nachstehend bezifferten Ver⸗ Düsseldorf .. 213 711 3 469 41 350 1271 86 319

SSSS OßrEm SEe Sbo

1

einer allgemeinen Steuer auf Industriebetriebe sowohl für eröffnet. sleden eten der fmenelenn Herhcht fist ““ Elberfeld . 156 966] 103 924 5 67 764 39,47 171 688

8 1 3 1 die Marokkaner wie für Ausländer zuzulassen sei. Die Nachdem ein schleuniger Antrag der sozialdemo⸗ famten öffentlichen Mi rußis Essen . 118 862 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke“ Delegierten der verschiedenen Mächte erklärten wieder⸗ kratischen Abgg. Albrecht u. Gen. wegen Cin⸗ kosten der gesamten öffentlichen Mittelschulen der preußischen Groß⸗

372 529]⁄ 83 050 104 1699 55,11

am 26. Januar in San José de Guatemala eingetroffen und holt, daß die Europäer nicht die Steuern zahlen könnten, beim Landgericht Magdeburg gegen den Abg. Bock wegen Der für diese Schulen erforderliche Gesamtaufwand betrug 135 245 28.259 33 384.— 5416

geht übermorgen von dork nach Corinto (Nicaragua) in See. wenn⸗ die Marokkaner sie selbst nicht bezahlten, denn Beleidigung schwebenden Privatklageverfahrens des Prokuristen 5 311 743 ℳ, und hiervon entfielen auf Schulen für Knaben Summe 6 365 346] 3 108 387. 55 . 2 2 182 779 41,09] 19 539 37] 5 311 743 0,83 1

S. M. S. „Iltis“ ist am 26. Januar in Schanghai es habe den Anschein, als ob der Plan der Friedrich Ludwig in Magdeburg⸗Neustadt für die Dauer der 2249 614 oder 42,35 v. H. für Mädchen 2 356 373 oder 44,36 v. H. XX“ 1“ .““

eingetroffen. marokkanischen Delegierten sei, die Steuerlast besonders ““ Session ohne Diskussion angenommen und die und auf Schulen für Knaben und Mädchen 705 756 oder 13,22 . S b

: 2. ; ; S gr 2 5 EEE1 s s r 2 uschüsse ö .“ 5 11““ 2 „Tiger“ geht heute von Schanghai nach auf die Ausländer abzuschieben. Die Steuerfrage ist Vorlage, betreffend die Abänderung mehrerer Reichs⸗ 1.Ha. Ped efic scen deKefen, lds sce e vner bsde delcen⸗ Zur Arbeiterbewegung. vorgedachten 1399 Studierenden stammen aus

Nanking in schwer praktisch zu organisieren und das Redaktions⸗ tagswahlkreise, in dritter Lesung ohne Debatte unverändert Fmäa ie Ei S 7 Di 6 rovinz Ostpreuße 9 Studt 2 ¹ 8 5 5,13; ; 5 5 deesen gi ige e alve - an⸗ 16“ vvin; vreußen .42 Studierende b S. M. S komitee wird mit der as . eines Entwurfs endgültig genehmigt war, setzte das Haus die Generaldiskussion le, dürg i. C gtlnne assie hrlcgoer nchen 11086 Eb“ nac 88 1112* .“ 8 . Weßfcpreürzen 1“ b 8b 8 salam in See gegangen. dafür viel Mühe haben. Die Delegierten hoffen, daß die des Gesetzentwurfs über die Hilfskassen fort. 8 v. H. und aus sonstigen Quellen 19 539 oder 0,37 v. H. Staat⸗ wie die „Voff. Ztg“ berichtet, am Sonntag eine gut besuchte 8 Brandenburg ein⸗ . 8 Steuer⸗ und Zollfragen in der nächsten offiziellen Sitzung Abg. Dr. Becker⸗Hessen (nl.): Auch meine politischen Freunde lich Aufwendungen für diesen Zweck kamen bei keiner Großstadt vor. Versammlung ab, um zu den Tarifverhandlungen mit der schließlich Berlins. 188 8 8 8 ommern 111“ 8 Posume Schlesien. Sasen Schleswig⸗Holstein . Hannover . estfalen

Hessen⸗Nassau

D

0++ mS 2

tellung des stähte und die Art ihrer Deckung nachgewiesen.

1

1“““ werden zu Ende geführt werden können. Man wird dann haben zum großen Teil ernste Bedenken gegen diese Vorlage. Wenn Einnahmen aus eigenem Vermößen der Anstalt hatten Berliner Steinmetzinnung Stellung zu nehmen. Der zur Zeit mit der Beratung der Frage der öffentlichen Arbeiten auch eine Anzabl dieser Bedenken gestern vom Staatssekretär Grafen nur zwei Schulen aufzuweisen, die altstädtische Knabenbürgerschule in geltende Tarifvertrag läuft am 30. März d. J. ab. Nach dem Be⸗ 1“ ““ EE1“ beginnen. von Posadowsly zum Teil zerstreut worden sind, so können wir uns Königsberg i. Pr. (280 ℳ) und die Stadttöchterschule I in Hannover schluß der Versammlung soll durch weitere Verhandlungen versucht 8 1 8 Die Deputiertenkammer setzte gestern die Erörterung doch der Auffassung nicht entschlagen, daß der Entwurf von so ein⸗ (758 ℳ); die Anteile dieser Einkünfte am Hundert der Gesamtheit werden, die Bewilligung folgender Forderungen zu erlangen: In der Zweiten Kammer stand gestern die Be⸗ d äls s heit 8 Abst 1 Ser schneidender Bedeutung für die Hilfskassen ist, daß es jedenfalls betrugen noch nicht 0,50. „Die Zulassung eines Verbandsvertreters bei den Verhand⸗ ratung des Justizetats auf der Tagesordnung. der Fälschungsangelegenheit bei 2 stempelung der dringend notwendig sein wird, in der Kommission Mittel und Wege Durch Erhebung von Schulgeld deckten mit Ausnahme von lungen; der 5 Uhr⸗Schluß auf den Werkplätzen; Errichtung Der Justizminister Dr. Otto erklärte im Laufe der Debatte, äußer en Schuldtitres fort. 8* . zu finden, um den Mißständen entgegenzutreten, die ja anerkannter⸗ Duisburg (23,35) und Schöneberg (28,80) alle Gemeinden mehr als eines paritätischen Arbeitsnachweises; Abschaffung der Akkordarbeit.“ W. T. B.“ meldet, auf eine Anfrage über den Stand der Ar⸗ Im Laufe der Debatte forderte der Deputierte Salmeron die maßen bei manchen Kassen vorhanden sind, die aber auf der andern Seite 30 v. H. der Gesamtausgaben, zwölf mehr als 40 und fünf mehr als Die erneuten Verhandlungen mit der Innung wurden dem Gesellen⸗ . beiten in der Reichstagskommission zur Reform der Strafprozeß⸗ Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung der vorgekommenen nicht dazu führen dürfen, die Hilfskassen in absehbarer Zeit von 50 Hundertteile. Zur letztgenannten Gruppe gehörten Cassel (51,09), ausschuß übertragen. Der Tarif der Schrifthauer (Haupt⸗ Rheinprovinz. BWBIö“ ordnung, daß die verbündeten Regierungen sich darüber geeinigt hätten, Betrügereien, während der Ministerpräsident Moret dieser Maß⸗ der Bildfläche verschwinden zu lassen. Der Abg. Mugdan hat Aachen (54,16), Halle a. Saale (54,88), Cöln (55,11) und Altona forderungen: 25 für jeden Buchstaben sowie ein Stundenlohn von den Hohenzollernschen Landen. das Schwurgericht in seiner bisherigen Kompetenz bestehen zu lassen und nahme widersprachg. da die Regierung und die Gerichte die Frage der gestern allerdings gemeint, daß diese Vorlage nicht besonders über⸗ (67,29 v. H.). Die Einnahmen aus Schulgeld betrugen bei den 80 ₰), dessen Vertretung die Verhandlungskommission der Stein⸗ aus Preußen somit . 1068 Studierende künftig auch die Berufung zuzulassen. Bezüglich der ihm vorgeworfenen Verantwortlichkeit bereits klar gestellt hätten. raschend für uns gekommen wäre, insofern der Staatssekretär im Schulen für Knaben insgesamt 928 967 ℳ, bei denen für Mädchen metzen mit übernommen hatte, ist bewilligt worden. Die in den aus den übrigen deutschen Staaten .153 2 Eingriffe in die Rechtspflege bei der Verurteilung der Dresdener Türkei. vorigen Jahre bereits diesen Entwurf in nuce wenigstens angekündigt hätte. 1033 083 und bei denen für Knaben und Mädchen 220 729 ℳ, Sitzmöbeltischlereien Berlins beschäftigten Arbeiter waren, aus dem Gebiet des Deutschen Reichs Wahlrechtsdemonstranten erklärte er, daß er sich lediglich darauf be⸗ N iner Meld d Wi Telegr⸗K Sae Der Reichstag hat allerdings bei der betreffenden Ankündigung ein sodaß auf eine Knabenmittelschule durchschnittlich 20 195 Schul⸗ nach demselben Blatte, ebenfalls am Sonntag fast vollzählig ver⸗ E b1182,21 Stuierende schränkt habe, dem Ersten Staatsanwalt zu empfehlen, eilig vorzu⸗ b 8 ach baber 2 FRn 8 ein ern hel ehere la 8 „Sehr richtig!“ gerufen, aber ich glaube, daß es doch in einem be⸗ entfielen, auf eine Mädchenmittelschule 21 083 ℳ, auf eine sammelt, um über die in Aussicht genommene Lohnbewegung zu be⸗ ferner aus dem Auslande. . . . . LW1“ gehen. Auf die unabhängigen Richter habe er keine Beeinflussung bureaus daben in Konstantinopel in jüng er Zeit info ge der scheideneren Umfange ausgesprochen wäre, wenn man auch nur im ent⸗ Mittelschule für Knaben und Mädchen 15 766 und auf eine raten. In der allgemeinen Aussprache wurde eine allgemeine wen, e ol 1599 Studierend versucht. Er freue sich aber, daß in diesen Fällen so rasch von den Beschlüsse des Sofioter mazedonischen Kongresses sowie infolge ferntesten hätte ahnen können, daß neben den sogenannten Schwindel⸗ Mittelschule überhaupt 20 025 Lohnerhöhung von 10 v. H. gefordert. Die Versammelten waren der zus en, wie oben, .1399 Stu leren e. Gerichten gearbeitet worden sei. Wer es sich nicht versagen könne, der Gerüchte über den Beginn einer größeren Aktion der kassen nun auch die meist sehr gut geleiteten freien Hilfskassen unter Die Einnahmen aus sonstigen Quellen (abgesehen von den Meinung, daß die Akkordarbeit ganz zu beseitigen ist und überall die .“ an solchen Ausschreitungen teilzunehmen, der müsse aber auch die bulgarischen Banden im nächsten Frühjahr Ministerratssitzungen das Aufsichtsamt gestellt werden sollten. Soweit der vorliegende städtischen Bedürfniszuschüssen), die zur Bestreitnng der Kosten Ver⸗ Lohnarbeit eingeführt werden sollte. Eine weitere Versammlung wird Weizeneinfuhr Marseilles Folgen tragen. und Beratungen über die zu ergreifenden Gegenmaßregeln nher ies wer eih eh. Sn evbr. fenene hanen bei. 8 ö“ S. 15 vlchla. fassen, auf welchem Weaf zur Verbesserung der wirtschaft⸗ Nach den Wochenüberfichten bE“ rscheinend 82 6 8 5 Bj ärriF L1 1ris. Freunde r lich unterstützen. Der vorliegende Entwur veutung. hre Anteile am Hundert der Gesamteinnahmen schwankten⸗ ichen Lage vorgegangen werden soll. 1 1 bersichte n Ao No. nenden 8 1“ 1.“ eee nish esorgh 1“ ö mir 8 damu angetan, 1X“ einer anian peiser 1,60 42☚ a. M.) 8 Posen)., dabes 85 18 In ken Knesderfebeiten von Scheuer u. Plaut, M. J. E“ hat die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege Eiin Telegramm aus Windhuk in eutsch⸗Südwest⸗ 2 2 eihe von wir ich gut geleiteten Kassen die Existenzmöglich⸗ rankfurt a. Main betrug der entsprechende nteil au ei Erfurt Mayer un reyfuß in Mainz ist, der „Frkf. Ztg.“ zufolge, tragen: 1 afrika meldet, wie „W. T. B.“ berichtet, folgende weiteren oder sind beschlossen worden. h““ . Seen 89 1 eeeeNce rn,enns Fes. 85 1ng 2. 1 88 9 bei Cöln (0,95) und Crefeld (0,90) ein 1 ee 8 Die 8— in der Zeit e; vö“ 28 88 dz Verluste: werden müßten. Nun stehe ich persönlich auf dem tandpunkt, da nicht allzuviel dahinter zurück. neider verlangen einen Wochenmindestlohn von 25 ℳ, Abschaffun 4 1 an 11““ 8 Am 10. Januar wurden bei Dochas verwundet: Reiter Wilhelm Griechenland. 116“ diese Kassen, seien es die Hilfskassen, seien es die Betriebskassen oder Bei der überwiegenden Mehrzahl der Großstädte wurde mehr der Sonntagsarbeit und Bezahlung von Ueberstunden. Die Unter⸗ in der Zeit vom 31. Dez. v. J. bis zum 5. Jan. d. J. 176 387 Hinrichsfen, geboren am 26. 6. 1882 zu Langenfelde, früher im In der Deputiertenkammer legte der Minister⸗ Vhhaglen. Fae Ar des Peantentashe. aldien Läft per le gics gas estg. TT nehar ögen diese Sardermngn, aheelehe 8 vütaberr 1““” In] z 1 9 onierbataillon Nr. 19 (Schr 5 Reiter z6 4 328 8 sens einer großen Einheitskasse weichen müßten. h wünschte, ulen durch Zuschüsse aus Gemeindemitteln bestritten. Nur in Ausstand in der Badischen Anilin⸗ un Sodafabri 8 8 1“ befihrcntgan Prhnen easc ahugeh Uategs agschant hztere m S 16“ daß dieser Zeitpunkt nicht allzu weit hinausgeschoben würde. Bei s Altona (32,71), in Cöln (43,94), Halle a. S. (44,97), Aachen in Ludwigshafen ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern vor dem „davon aus Rußland. . .. .. . 35 451 Königlich württembergischen Dragonerregiment Nr. 25 (Schuß in rechten Nach dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Ministerpräsident dieser vorliegenden Frage muß man sehr scharf scheiden zwischen (45,84), Cassel (48,85), Stettin (49,40), d. h. in den Städten, die dortigen Gewerbegericht als Einigungsamt beigelegt worden. Die in der Zeit vom 14. bis zum 19. Januar d. J. . . 165 650 Unterschenkel). Am 12. Januar wurden bei Karibib verwundet: das Kabinett werde bestrebt sein die unumgänglich eesen Re⸗ solchen Kassen, deren Geschäftsbetrieb lokal beschränkt ist, und den größten Teil der Kosten durch Schulgeld zu decken in der Lage Arbeiter erhalten eine 10 %oge Lohnerhöhung und bessere Bezahlung davon aus Rußland. . 48 651 Unterschente). . Aw17. Iboren am 7. 10. 1888 zu Göppingen, sormen 7en —— Umglich trahe dgache deg . 88 n e eh R scch 1 8 88 1 Seers EEEETö“ für E“ . ket. 8 1“*“ 6 ü und Entrepots befanden sich früher nigli 3 326 8 82 21 sstaat, s ganze Re in ausdehnt. ufwendungen für das Mitte nicht mindesten 1“ e raten, nach einer Meldung des „W. T. B.“, die .Jar .J. 2. flacer n. 8. 8 J. wür tembereischhn E I Pn⸗ dgh 8 Die Begründung der Vorlage erkennt selbst an, daß viele eingeschriebene bei 11 Städten betrug er mehr als 60, bei Schöneberg und Duisburg Straßenbahnbediensteten wegen der Entlassung eines Beamten 8 eeee e 6. 1882 ; AN, ontingents auf RNFIEe p herbei⸗ Hilfskassen eine einwandfreie Tätigkeit entfaltet, den gehegten Er⸗ sogar 70,99 bezw. 76,75 v. H. Von den 46 öffentlichen Mittelschulen in den Ausstand. 8 Rr 6 (leicht 18, gschn) zu Beuthen, früher im Husarenregiment zuführen. Das Heer loll; so formiert weden, daß seine Mobili. wartungen im wesentlichen entsprochen haben. In der Beratung des für Knaben waren bei 12 Anstalten die städtischen Bedürfniszuschüsse In Fiume sind, dem „W. T. B.“ zufolge, sämtliche 1 1 8 3 1 r⸗ - 2 : 8 4 . 2 1 der ben. In 9 7 9 1 en T. . 1 8 „W. T. . 1 „— 3 8 8 3 8,Cct, Hrgelc0h, g storben: Leutnant Georg Rebfeldt, 18 küerester Frish Sge 8 1“ cuß⸗ 1 Hüfatassengeseher und des Gesetzes über die Privatversicherung wurde geringer als die Einnahmen aus Schulgeld, und zwar gehörten hierzu Arbeiter der dortigen Torpedofabrit wegen großer Strenge des Königliches O h geboren am 3. 1. 1881 zu Grumsdorf, früher im Ulanenregiment 843 176 Drachmen abschließen 9* 8 8 das auch von der Regierung anerkannt. Jedenfalls haben sich bis je 3 Anstalten in Stettin, Altona, Kiel, 2 Anstalten in Halle a. Saale Fabrikleiters in den Ausstand getreten. Die Ruhe ist nicht gestört 3 ö-— 88. aus. Nr. 8, am 24. Januar, und Reiter Wilhelm Gerhardt, geboren Die Erklärungen des Minister räsidenten wurden von dem dahin Mißstände in größerem Umfange nicht geieigt. Man und 1 Anstalt in Aachen. Bei den öffentlichen Mittelschulen für worden. estern abend ging auf der Köͤniglichen Bühne am. 14. 3. 1877 zu Schwabsburg, früber im Infanterieregiment beifäll ETI“ sterp 8 fragt sich nun unwillkürlich, sind inzwischen so große Mißstände hervor⸗ Mädchen blieben die Zuschüsse aus Gemeindemitteln in 13 von 49 11“ 8 Kerl“ von Viktor von Woikowsky⸗Biedau, die Festoper vom Nr. 116, am 23. Januar im Feldlazarett an der Lüderitzbucht an Hause beifällig aufgenommen. 16“ 8 getreten, daß ein solcher einschneidender Gesetzentwurf notwendig er⸗ Fällen hinter den Einnahmen aus Schulgeld zurück. Daran ware Kunst und Wissenschaft. Sonnabend, zum ersten Male in öffentlicher Aufführung in Szene und Herzschwäche nach Typhus; Reiter Michael Moser, geboren am Gerbien. scheint? Die Begründung sagt darüber nichts. Schon die Begründung beteiligt die Städte Breslau, Halle a. Saale, Erfurt, Kiel, Hannover, 1. fand nach dem Schlußakt freundlichen Beifall, der mit den Darstellern 16. 1. 1883 zu Legelshurst, früher im Feldartillerieregiment Nr. 15, 28 ““ des Gesetzes von 1901 weist auf die Mißstände bei den Hilfekassen Cassel, Düsseldorf und Aachen mit je 1, Cöln mit 2 und Altona Im Königlichen Kunstgewerbemuseum werden die Ge⸗ auch den Verfasser vor den Vorhang rief. Viktor von Woikowsky⸗ 2. n einer Sitzung des Klubs der Regierungspartei legte hin, u. a. darauf, daß an unauffälliger Stelle die Satzungen mit 3 Anstalten. Von den 14 öffentlichen Mittelschulen für Knaben schenke ausgestellt werden, die Ihren Kaiserlichen und Königlichen Biedau, den man als Liederkomponisten kennt, ist auf der Bühne

E1111““

208

in de nke boes 8 8. b 3 1 3 8 8 1 Ser. ; b ; 12; 3 1 Krankensammelstelle iu Koe 8 der Ministerpräsident die Entwickelung des Kon⸗ Bestimmungen treffen, die zu Ungunsten der Versicherten und Mädchen war der städtische Bedürfniszuschuß nur bei einer Hoheiten dem Kronprinzen und der Frau Kronprinzessin zu ihrer für Berlin wenigstens, wo seine Erstlingsoper „Helga“ bisher nicht auf⸗ fliktes mit Oesterreich⸗-Ungarn dar. Nach längerer vom Vorstand ausgelegt werden. Die Begründung der jetzigen Anstalt in Halle a. Saale geringer als die Einnahme aus Schulgeld.] Hochzeit dargebracht sind. Die Zahl der Stücke ist so groß, daß sie geführt wurde ein homo novus, immerhin aber einer, von dem Vorlage hätte nachweisen sollen, bei welchen Kassen diese Die aus Gemeindemitteln zur Erhaltung der öffentlichen Mittelschulen den weiten Lichthof des Museums füllen werden. Die kostbarsten sich noch etwas für die Zukunft erwarten läßt, wie im „Langen Kerl“

8 8 Debatte wurde, „W. T. B.“ zufolge, die Antwort der rlag b 1 1 1 1 je etbir S 1&* Mißstände bestehen. Deutschland hat 1620 Hilfskassen mit für Knaben gewährten Zuschüsse betrugen im ganzen 1 316 171 ℳ, Iuwelen und Arbeiten in Edelmetall als Geschenke aller Fürstenhäuser mancher gute Einfall sowohl in dem von ihm selbst herrührenden Frankreich. 8 8 1. a b .ööö gjei 887137 Mitgliedern, davon waren 147 eingeschriebene Kassen und für Mädchen 1 310 592 und für Knaben und Mädchen 481 624 ℳ, von Europa und selbst von China und Japan, monumentale Arbeiten Text wie in der Musik zu gewährleisten scheint. Freilich hat diesmal Bei der Inventuraufnahme in den Kirch lat gt. e ee; ste 18 . 8 g. 9.b 100 landesrechtliche Hct tafsen Die Begründung hätte doch sodaß durchschnittlich eine Knabenmittelschule 28 612 ℳ, eine Mädchen⸗ in Silber und edlen Gesteinen, Gemälde, Adressen in zum Teil höchst der Komponist den Te tdichter namentlich in bezug auf den Humor allzusehr fast uͤberall d den Kirchen legten nach wie vor bereit, ein Einvernehmen mit Oesterreich⸗Ungarn leicht nachweifen können, ob die Mißstände die kleinen Hilst⸗ mittelschule 26 747 und eine Mittelschule für Knaben und Maͤdchen künstlerischer Ausführung, Gaben, die Zeugnis geben von rein per⸗ im Stich gelassen. In der Dichtung, deren Grundzüge neulich an dieser fast übera ie Pfarrer und Kirchenvorstände schriftlich und zu pflegen. 8 86 kassen, die lokal begrenzt sind, oder jene großen Kassen, deren 34 402 Zuschuß aus Gemeindemitteln erforderte, während sich dieser sönlichem Zusammenhang, reihen sich aneinander. Das Kronprinzliche Stelle angegeben wurden, und die daher als bekannt vorausgesetzt mündlich Verwahrung gegen diese Maßnahme ein. In Die Skupschtina ist gestern vormittag zusammengetreten. Mitglieder über ganz Deutschland verstreut sind, d. h. in erster für eine Mittelschule überhaupt auf 28 517 stellte. b Paar hat bestimmt, daß die Ausstellung zu Gunsten der Notleidenden werden darf, ist der Geist der Zeit des Soldatenkönigs recht glücklich einzelnen Orten wurde, „W. T. B.“ zufolge, die Amtshandlung Lnie die sogenannten Schwindelkassen, betreffen. Das jetzige Hllfs⸗ An laufenden Unterhaltungskosten für die öffentlichen Mittel in der Eifel stattfinden soll; die Ausstellung wird vom 14. bis erfaßt; die stramme Zucht und der unbedingte Gehorsam, der von der Eöö“ der Meigerung des Pfarrers un⸗ Dänemark. bossengeset 15 neenie; sden 8 58 Mittel, sculen Rügelen Gurgschntte ic, ogezsg 898 stnesr. 88 8 der 28. Februar zugänglich sein. b ILe Saee Heas er heec, eesdet. earbhehe vmes äh möglich gemacht. In ijon, Tours und Bourges fanden D 31. ;8 X 3. 8b eine rün ung solcher Kassen zu verhindern. as einzige 28 preußischen Großstädte; 12 ädte zeigten höhere Kopfbeträge, 6 8 nappen Versen, in denen die damals modische Sprechweise ges hefsge Auftritle sta. v ges f u— 88 Cge h im 68 8 gestern Mittel ist, falls die Kasse schlecht gewirtschaftet hat, ihre darunter Halle a. Saale, Königsberg i. Pr., Wiesbaden und Posen Land⸗ und Forstwirtschaft 8 und charakteristisch nachgeahmt wird, zum Ausdruck gebracht. Mit Die Deputiertenkammer nahm in ihrer gestrigen Sitzung 1g h sei Regierung infolge 3.3. zschl 8 ¹Schließung, aber bis dahin können viele Mißstände eingetreten solche zwischen 2 und 3 ℳ, Kiel, Erfurt und Magdeburg die höchsten R 8 . . sdiesem Stückchen echten Zopfstils will sich nun leider die Musik in eine Vorlage an, nach der landwirtschaftlichen Genossen⸗ Jahre Aines Neaiheazhg ge Ees. Heräsch ages ver⸗ sein, die die Mitglieder schädigen. Hier hat das Hilfskaffen⸗ mit 3,30 bezw. 4,02 und 4,13 Andererseits erreichten die Kopf- Uebersicht DNihrem Streben nach farbiger Polyphonie zu keiner Einheit ver⸗ schaften Vorschüsse aus Staatsmitteln gewährt werden schieden. Nach dem Bericht des „W. T. B.“ fühlte sich der gesetz allerdings eine große Lücke. Hätte man 1876 im Hllfs⸗ beträge bei Aachen (0,46), Düsseldorf (0,45), Danzig (0,42) und über die Zahl der Studierenden an den heheten land⸗ schmelzen; sie erdrückt zumeist den hübschen, lustigen Text, König, nachdem er am Vormittag die gewöhnliche große kassengesetz den § 4 der Regierungsvorlage unverändert angenommen, Charlottenburg (0,24 ℳ) noch nicht 50 ₰. Auch die aus Gemeinde⸗ Sirschaftlichen ranstalten a. and⸗ anstatt ihn gebührend hervorzuheben; nur da, wo sie vorwiegend

ees ea Montagsaudienz erteilt hatte, unwohl und legte sich nieder, so wären solch⸗ Mässtände nicht moͤglich gewesen, denn dieser §8.9 mitteln geleisteten Zuschüsse für öffentliche Mittelschulen auf 1 Einwohner im Winterhalbjahr 1905/06 Stimmungen zu erwecken hat, wie bei dem sehr hübschen Einfall, das

Rußland. um zu ruhen. Als sich sein Befinden verschlimmerte, bestimmte: Die höhere Verwaltungsbehörde hat über die Zulassung waren am höchsten bei Magdeburg (2,85), Erfurt (2,68), Posen Glockenspiel der Potsdamer Garnisonkirche hineinklingen zu lassen, 1 Der Generalgouverneur von Moskau, Admiral Dub s urd di beiden Leibärzte erbeigerufen, de Be⸗ der Kasse zu entscheiden, die nur versagt werden darf, wenn (1,93), Kiel (1,66) und Wiesbaden (1,48 ℳ), am geringsten beil⸗ e 1 eexaxie 8 = oder wo sie bekannte militärische Weisen, wie den Dessauer Marsch, g 2 1 u assow wurden ie eide L z h gerufen, ren e 4 b 8 d D . 3 8 9 8 Studie⸗ Neu ein⸗ schickt ei t 8 der is Belassung in seiner Stellung als Generaladjutant in mühungen jedoch vergeblich waren. Bei Eintritt des Todes die Kasse den, gesehlichen Anforderungen nicht genügt odes⸗ anzig (0,25), Cöln (0,22), Aachen (0,21) und Charlottenburg Bezeichnung f ospi⸗ zu⸗ eschickt einflicht und vartiert, tritt sie ergänzen⸗ und fördernd hinzu⸗ ist unter Belassung in ühungen jedoch vergeblich n 5 28 nach dem eingeholten Gutachten der Sachverständigen die (0,14 ℳ). der rende aus getretene Hosp zu chade; wäre es Herrn von Woikowsky gelungen, vielleicht auch durch den Reichsrat berufen worden. des Königs waren die Kaiserin⸗Witwe von Rußland, der Prinz statutenmäßigen Beiträge zu dem gesetzmäßigen Mindestbetrage nicht In Hundertteilen des auf 1 Einwohner entfallenden Staats⸗ 2 früheren Studie⸗ tanten sammen musikalisches Archaisieren für sein Werk, die rechte Note zu finden, Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Hans von Schleswig⸗Holstein und die beiden Leibärzte an⸗ ausreichen. Aber immerhin geben auch in dem geltenden Geset die einkommensteuerbetrages machten die Kopfbeträge der Gesamtkosten Lehranstalt. Semestern] rende es hätte ein wirklich „lustiges Spiel“ von bleibendem Wert agentur“ Staatsrat gestern die Prüfung des wesend. Der Kronprinz erschien in dem Augenblick, als der §§ 25, 26, 27, 29 und 33 doch so piele Handhaben, um eine Arn⸗ am meisten aus Kiel (43,82), Posen (42,77), Erfurt (38,54) und werden können. Von der Aufführung darf man sagen, Gesetzentwurfs über die Vereinigungen, der von dem König verschied. Später versammelten sich die übrigen Mit⸗ zahl von Mißständen zu beseitigen, allerdings nur, wenn die Ver⸗ Magdeburg (37,14). Erhebliche Anteile zeigten auch noch Altona GLandwirtschaftliche daß sie schlechthin ein Meisterstück war. Die Damen Destinn, Ministerrat gemäß dem Manifest vom 30. Oktober v. J. aus⸗ glieder der Königlichen Familie. waltungsbehörden mit der nötigen Schärfe dagegen vorgehen. (26,32), Halle a. Saale (19,77), Stettin (18,92) und Elberfeld (10,91). Hochschule Berlinü. 404 351 898 von Scheele⸗Müller, die Herren Lieban, Knüpfer, Berger, gearbeitet worden ist. Der Ministerpräsident überreichte gestern aus Anlaß des (Schluß des Blattes.) Bei den übrigen Städten schwankten die entsprechenden Hundertteile Landwirtschaftliche Hoffmann u. a. überboten sich förmlich in vortrefflichen Leistungen. Wie die „Nowoje Wremja“ erfährt, werden die Thronwechsels dem König die Demission des Kabinetts. wischen 9,78 (Wiesbaden) und 1,00 (Charlottenburg) Die Kopf⸗ Akademie Bonn⸗ Das militärische Schlußbild an der Langen Brücke vor dem Potsdamer 31 7 je * 8 5 8 28. 158s 3 b EEZI1n A. 8 beträge ädti üssen gedeckten Ausgaben in Hundert⸗ 1 Schlosse mit den im langsamen Schritt heranmarschierenden „langen 1 4 8 8 ge der aus städtischen Zuschüssen g. g H Poppelsd 401 76 24 01 1 1 Reichsgrundgesetze in folgender Weise abgeändert: Der König sprach den Wunsch aus, daß die Minister die riiesZe der ns güdnishner gufellenden Staatseinkommensteuerbetrages ppelsdorf 5 Kerle und Dörte (Fräulein Destinn) am Arme des riesigen Ohne Abänderung des Titels des Monarchen wird der Geschäfte weiterführen. Nach vorläufiger Bestimmung soöll machten aus in Posen 29,38, in Erfurt 25,70, Magdeburg 25,63, zusammen 805 427 167 1399. Grenadiers Macdoll, der vom Flüͤgelmann der Leibkompagnie des Begriff der unbeschränkten Gewalt beseitigt. die Angelegenheit formell in einer heute stattfindenden Nr. 4 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, Kiel 22,05 und Königsberg i Pr. 15 84, in den übrigen Städten Außerdem nehmen an den bei der Landwirtschaftlichen Hochschule 1. Garderegiments z. F. gewandt verkörpert wurde, wäre des Pinsels Die Einführung des Eides auf die Konstitution. wird Staatsratssitzung geregelt werden. Heute mittag um herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 26. Januar 1906, hat noch nicht 10 v. H, und wensger als 3 v. H., in Cassel (2,72), und der Universität Berlin gemeinsam E Vorlesungen teil: eines Menzel würdig gewesen. nicht beabsichtigt, doch wird das Manifest über die Ab⸗ 12 Uhr erfolgt auf Amalienborg, und zwar vom Palais folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen. Ermächtigung Crefeld (2,60), Düsseldorf (2,04), Aachen (1I,75), Cöln 67⁰„ 270 Studierende der Universität und udi jerärztli änderung des Grundgesetzes die Beobachtung der Kon⸗ Christians VII., die Proklamierung des neuen Königs.] zur Vornahme von Zivilstandsakten. Exequaturerteilung. 2) Siöis Charlottenburg (0,59). Hochschule Berlin. G v1“ 1“ 8 8