1906 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

II“ 8) Niederlafsung ꝛc. von 8 ö66“ 1 000 000 4 prozentige e j Feenhalas en. 3 1128

83490] Bekauntma

8 1 8 88 1 b Der Rechtsanwalt —* in Potsda bas 5 24 . o V 1 1 EE“ zmerke Alf d um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred xee be

Akti sellschaft in Hamburg. Ber Eesgrtaas,. ag . 8 G 8 [83489) Reutlingen. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ iengese s . 9 g Der Gerichtsassessor Friedrich Büsing mit dem zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten 18 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ZZZZZZ

8 225 9 2. 2 M no d8 . 1 losung der obigen Anleihe b 1 Pünge E 8 Den 26. Januan 1896, 1 8* 1 7 7 5 ““ 8 Amtsgericht. I Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eböoö Landgerichtsrat MNuff. 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Sesnespress ägt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Lfbas 20 ₰. 8 [82613] Er

¹ G ertionspreis für den Raum einer D ile 30 ₰. 311 336 351 399 406 449 469 PeIa ggss⸗sreit Guzad ka Pennbeuren ist heu⸗ 28 sp r um einer Druckzeile 2 601 618 633 650 654 661 676 in die Liste der bei dem Landgericht Ulm zugelassenen Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 26 A., 26 B. und 26 C. ausgegeben. 249 1 Rechtsanwälte eingetragen worden geg 829 843 848 860 867 872 888 8 5* 1 ee den 24. Fanua 1s; 2 Warenzeichen Sn e⸗ Feslang. Küafalr, 2 vne 2 I2 Hufschmiede, 34. 84 421. 11“ 8 W 8Ess tr.: . .Württb. Landgeri . Bleistifthalter, Federhalter, Füllfederhalter, Griffel, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Former Gießer, 9/1 1 Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen n gt am 1. Juli 1906 8 s Ham 8 n (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Kreide, Schneiderkreide, Billardkreide, Pinsel, Lineale, Sattler, Wagenbauer, Schuhmacher, Schneider, 8221n Sne ots⸗ Filiale der Deutschen Bank in Hamburg und den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg. der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Winkel, Zirkel, Maßstäbe, Zeichenetuis, Brief⸗ Klempner, Installateure, Küfer, Uhrmacher, Maurer, damerstraße 22. 22/1 . Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, beschwerer, Brieföffner, Bleistiftspitzer, Siegellack, etzen. Bildhauex, Schiffsbauer, Drechsler, 1906. G.: Vertrieb vo * 2 F. 8 8 8. 2 37 Besch 8 88 8 5 g1 Beschreib 11“ S as öSen gt cife be Sele IS. Ie de. 89 A ( 1 escht. = Der Anmeldun e Beschrei pel, er⸗ Ie. . 11“ 6”” e fümerien, Toilette⸗ Asbest⸗ und Gummiwerke fred almo I 9) Bankausweise. beigefüst. eidung gummt und Fleckenreiniger. EEEe—— RweeeeS u“ 14“ 8 * 1 Werkzeuge zum Messen, Einteilen und Linienreißen. W.: Cre Poliere geine. 16 ec. 84 401. St. 3141. Seast ue Stangen, Blechen und Blöcken Stahl. 22z Crenee nen Holieren Werkstücke roh und bearbeitet, Stahldraht. Werkzeug⸗ 5

Aktien esells af H ambur =ʒ] HARZZER 8 8. näzel Pasta im Relnigen 8 sch ft 8 g- rschiedene Bekannt⸗ GEROBRüÜNNEN -G 8,214 e. .⸗s; wBaihen Behehge

2. Bilanz ver 30. September 1995. Paffiva. 1 ageeer pulver, Nagelpolierer, Nagelwasser, Nagelpapier, 2 . machungen. 8 14 /9 1905. Stadtbrauerei Gernrode Gebr. 11/2 18g6. 1 Sinser. neh B R M 0 Nagelstäbe, Nagelbimssteine, Nagel⸗Garnituren. Per Aktienkapitalkonto . Bartsch, Gernrode a. H. 11/1 1906. G.: Ver⸗ offenerstr. 2/½. 12 Bb 29. 84 122. D. 5333.

[83555]

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

5 8

(

ieuta X. Schaaffbausen'sche nkt 8 sser. W.: Quellwasser. Vertrieb von chemischen, kosmetischen und technischen 2 , Feeän b83ö6114““ Lonndem 2. ftcfstzusen cen Zonte n6 Eee er Süslngcee 1. Beelvaler. . Ailan, , ie, vomd kabzungs end erußmänelg. sena Me Tbeahenl, d. 1,, dcs, ehe get.e- nsees2““atvor. n I 88 500 ne A v. 8 8 . W.: Schwämme, Wärmeschutzmittel, Bier, Mineral⸗ stellung und Vertrieb von pharmazeutischen Prä⸗ Steinzeu werke, Aktiengesell

Prioritätenkonto II . 1. davon unbegeben.. neue Aktien der Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗, 8.: Wärmeschutzmittel, Bier, à sen

8 eae wässer und kohlensaure Wässer; Eier, Seifen, Rost⸗ Icbf ,8s na x. schaft, Charlottenburg, Berliner⸗

9 paraten. W.: Pharmazeutische Präparate. straße 22 b. 12/1 1906. G.: Her⸗

Brauereibvpothekenkonto.. .. 88 er. 8 Kalr vei 8.* 6 tt 4 8 sschutzmittel, Mund⸗, Zahn⸗, Haar⸗ und Hautkonser⸗ hs 88 u“ K.Veen 8828 2 zum Börsenhandel cr 1Vixn 6 K8 S IU- E svpierungsmittel, Zigarten, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ 3 a. stellung und Vertrieb von Ton⸗ ab Guthaben bei Reichsbank und Notenbank . FI den 27 .e d2e 1906 ö Cq und Schnupftabak. 1— 1“ W.: r. aller Art aus Kontokorrentkonto: 1 Seo Ieen g9*† Z1.“ 18 1 1 Ton, Steinzeug, Porzellan, Kunst⸗ —5z Hiverse Kreditoren .... 2641697 Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin 147/9 1905. Fa. Willy Zander, Magdeburg. 35. 84 410. 1“ stein, Schamotte, Korund, Karborundum, insbesondere Pb. laufender Malzaufschlag Kopetzkyv. 1111 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von 8 4 pparate für chemische Zwecke, wie Pumpen und c. laufende Akzepte 1 88 1 8 [83538] 8 Seren, Eüsn. 98 eeeee 8 1 * 2nr Fee. eehes, l.pengen, d. Hypothekenzinsen EC1“ 8 ““ 3 8 8 solchen und daraus hergestellten Getränken. W.: 5. Fa. J. F. 8 olbenpumpen, Pumpenkörper, Kolben, Stopfbüchsen 8u Kautione und Einlagen. 86 2 251 265 27 Jubilüumspreis des Philanthropins. Essenzen, Extrakte und Sirupe, zur Herstellung 8 1 Reiser, Berlin, Unter 42 Ventildeckel, Ventilkugeln, hohl oder massid, Flͤgel⸗ : Erxhaustoren und deren Bestandteile, Um⸗

J †3 9„ 2 U„ 312 . g. *2 4 4 5 4 3 IIwvwv. .“ 8 8 11 677 50 von früheren Zöglingen Nvee. Jubiläumefonte gestellten Getränke, sowie Bier, alkoholfreies Bier, 7 12 Putsa Geseßlicher Reservefonds . . . . 58 79 setzi. Derselbe soll am 16. Arrl stille Weine, Schaumweine, Spirituosen und Minerall 8 Z2.: Hüte und Mützen. ¶&☚SEnxE Hhnmmmmh . . . . . . .. . 2 . * ggeber erden. üih fi. eee. HMgrsg; 1 angen⸗ eslit zud ee. Vorschlangen, Spezialreserve Il für Anleibekosten Der Preis in Ho on Tausend vn wind für eire 26 F. 587 2503. S. 12 258S. —— e““ v“ Hutfa b ri k Ersatzringe, Einlauf⸗ und Auslaufstücke, Uebergangs⸗ Immobilienreserde 11“ vorragende Leiftn ul dem Gebiete avns. 88 9 W1 —1 In 8 1 8 3] rohre, Siphons, Röhrenkähler, Kühlrohre, Zu⸗ aften, insbesonder Natur, oder der Handels⸗ 8 Hager S Blutmalz . n“ 8 strömungsrohre, Auslauffortsätze mit oder ohne sssenschaften, der Kunst oder der Technik gewätn ö1 2 Wasserverschluß; elektrochemische Apparate und deren A. 4846. Bestandteile, wie Wannen, mit oder ohne Rillen,

0 S*

bfD 9 07— 2n E —2ö

00

bung Wirtschaftsanwesenkonto.. 1 % Abschreibung 8

1 2

„—

̊ 4 6S11

92 18

22 0

1 P

0 mwb —₰ 202019△½

I —. 1

.

- S& 49&

Darauf lastende Hypotheken Kaschinen⸗ und Eismaschinenkonto 5 % Abschreibung

Gärbottiche⸗ und Lagerf 5 % Abschreibung

Transportfaßkonto 15 % Abschreibu

und Pf

0 Absch

Mobilien⸗ und U

—’—

2 Or.

42 4-* 6

cnh 00!;

2122

9 * * 2* .*

(₰ 510 5S

—1g92= (₰

1 945— Aus dem zur Jahrhundertfeier des Philanthropins kohlensäurehaltiger Getränke und die daraus her⸗ 8* —2 den Linden 17/18. 12,1 räder, E. 2. 7. 1906. G.: Hutfabrik. hüllung für Wellen und sonstige Metallteile; Kühl⸗ und Wärmeapparate und deren Bestandteile, Kühl⸗

L 8 4

0 2 4- 2

konto 8

8 .

00 C2 t *

2 1

20

4-

2₰ 5 2 0

9.

—02— S 9 0 ,92 8 88 S &̊—2

I ☛½☛

02 8 * co-* 00 —e

94 ☚9

+ 10 0⸗2 92

022 65 90

Delkaderekonto znis 1 1 Zuweisung 1904. 1 8 E11“ 1 1 8 8 Flaschenkonto ““ 3 . Inspanto⸗ 1 id wird nur an frühere Schüler oder Schülerinrer 5/9 1905. Dr. Baunholzer & Hager, Pfersee, spgpge. 8 eil ohne -50 % Abschreibung 997321 b (eAmehen. 8231 des Philanthropi rgeben, welche einen weser⸗ Augsburgerstr. 35. 11/1 180 8 &. Sagerah und 8 1 b Kästen, Siebe, Rahmen, Rollen, Töpfe, Isolatoren, 0 8 Vortrag 8. 1 ichen Teil ih ¹ 8 gsburg Iee .9 n 29/10 1904. Actiengesellschaft Einlaufröh Siebröh * 2 Flaschenkastenkonio. 13 351,30 ebvinn 1904,05 . . ichen rer Ar Vertrieb von Nährmitteln. W.: Kakao. 2 , 4 . Adolph H. Neufeldt. Metall⸗ Einlaufröhren, Siebröhren, Trichter, Untersätze, 33 ½ % Abschreibung 1 450,43 900/87 288 8 1ö“”“ aben. 1 b 26 d. 84 254 B. 12 555 1 M S8E warensabrik und Emaillier⸗ Stutzen und Knaggen für Holzböden; Wasch⸗ und 3 Flörsbei q Die Verwendung wird, wie folgt, vorgeschlagen: 889 Bewerber wollen 2 beseg.exe zum ng. 2 1 18 8 . A2 werk, Elbing. 12/1 1906. G.: Tro penet. en esen Phandtelle xwv E. geee“ 12 224.l Iie eeeedd, wie slgt, vorgeschtelgen⸗ nuar 1907 bei dem Bureau des unterzeichneten 9 2 b 64 8S i“ eles- und⸗Trockner, Waschkessel, Waschtürme; Absorptions⸗ dso Abschreibung... 8 111 Schulrats (Schillerstraße 22) einreichen. Hager S Malzzwieback V11 e. und Kondensationsapparate sowie deren Bestandteile, Virtschafisanwesen 1“ % 13 584,97 b Frankfurt a. M. velir. e 1906. 27/9 1905. Dr. Banholzer & Hager, Pfersee, . eh . zwar: Wannen, Tönnchen, Flaschen, 1b ——— mit oder eͤSH Maschinen und Eismaschinen 30 441,42 8— Ca. Augsburgerstr. 35. 11/1 1906. G.: Fabrikation 8 8 ässer, Tassen, Teller, Untertassen, Wn 8 89-g 2 ls Kesfe e Gärbottiche und Lagerfässer. 2 768,92 [83571] und Vertrieb von Nährmitteln. W.: Zwieback in 3/11 1905. Carl Abt, Kranichfeld b. Erfurt. Terrinen, Töpfe, Pfannen, Formen, Körbe, Trichter, Iran * bbod sorptions⸗Tourills, 1.29và Transvortfässer gersaf 1 (8357 1r Gesellchef Eor Foerm⸗ 1211 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Roste, Kafserollen, Halter, Konsolen, Deckel, Ständer, 2 ionstürme, Sie boden, Verteilungsdeckel, Verteiler, Fuhrwark und Pferde . . . Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellsche 28 84 1405. F. 17 156. Cbristbaummoos. We: Chrift x Eierkuchenwender, Leuchter, Nachtgeschirre, Nacht⸗ Fn. ee Egeeeehoenies gh Füllungen für Türme, Mobilien und Ürensilten a. G. für Gärtnereien etc. zu Berlin 3 87111. .. 12 lampen,Essen. Sbeisenträger,Kaffeefilrier⸗Maschiner, läree Reset SLübeewüerhede Kütdenge, Wirti haftoavensär . Die satzungsmäßige alljährliche Geueralversamn 8 1 . 8 Kaffee⸗, Milch⸗, Schokolade⸗ Spargel⸗Kocher SeheehöceteKeschbenschelen W11“ Me jatzung eraßice alfameherhe e eg 1 ümyfer (Kartos vre, , 4 [S „Konden gefäße, Ve ßmuffen, lung der Gesellschaftsmitglieder findet am Montazuox 1 (Kartoffel⸗) Bürstenbretter, Hebeammen⸗ Wasserverschlußmuffen 8 E— den 19. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, 15 ö“ Z 8. taschen, Irrigatoren, Maße, Sorxleth⸗ und Sterili⸗ für solche, Füllringe für Türme, Verbind ülle 1 br Ere 1 23/6 1905 . 8 fi t U „Füllringe für Türme, Verbindungstüllen, Restaurant „Schultheiß“, Neue Jakobstr. 24,25 (Ei⸗ 6 1900. B 73 G erapparate. 2b 27 1 * * Restau⸗ 8 6 vne satt Idsef Hille⸗ 8 dner 88 deren Bestand⸗ gang durch den Restaurationsraum), statt. * Nen-. 8 E 8 50 tßhG. 684 419. N. 2 teile, Zerstäuber, Injektoren, Ejektoren, Saug⸗ und 1uu“ Tagesordnung: . bn ie [8 7111 1905. Geo. Borgfeldt & Co., Aktien⸗ .“ 8e Blaseapparate, Püsen, Heber zum Anblasen und 1) Erstattung des Jahresberichts und Vortrag de 1906. G.- Wache. EEIB Ffesscasa. Berlin, Ritterstr. 48. 12/1 1906. Angießen, Rührer jeder Rührgebläse, Saug⸗ 38

—₰— Se

9

Wirtschaftsind 290 1„

8 02 92 —½

LU v. ½ρ 8

5—4 .0ρ 025 22 85 0

2 . 83

10 05 C.0 C —1 22ꝗ

1

12 90 -

1 rSNn

-0⸗ 2 ◻½

4-

99.

02 002 8

v -1—ö 8,— 90—

ο

-218*

99 2 1 90

99 8 -1S5 C0on

bbOoO orG b *

0 4- 0 —güg- Do02o=

4 8 8 5— .2

]

5S

agrgtorete 900— G.

zegen erhaltene

I., 28 5 ) g üeeneü.„ . U . .

en für Bier und Tre

Sie ̃CnUSbr⸗ 8 8 21

——*—

5 % Reservefond 73 3 8 3655181] ehen vrra eev. In d” Ing ge Sretiens n 8 8s 1““ 1 5 194 961 8 Jabhresrechnung sowie Antrag auf ntlaste 1 - Vertrieb von Puppen. W: Puppen. e. 28 köpfe zum Schutz der Enden von Saugleitungen, 3 % Dividende . 2 920 des Vorstands und des Aufsichtsrats 7e bene 2 E“ 82 Schöpfapparate und deren Bestandteile, Tropf⸗ 1“ Zur Eeihnation als Mitglied ist die Vorlegr⸗ zsichtskarten, bb —112 1 8 F fühechen. eeece I.e Serhr⸗ 8 1 6 387 665 30 der Police erforderlich. Bilder, Statuen vVWIWII“ 1 1 1 : Hahnkuken ummantelte, nicht u telte, Küken 1 . ava. ; Jah esbericht, die Bilanz und die Gewing und Statuetten 2C . 2*2F 1““ IMS 8 . Un I—— 27,er, te, nicht ummantelte, Kuten 1 . 4 8 hn⸗ ber Gese in Holz, Gipse, S 1 S9F 8 6 —2 für Bleihähne, Bodenventile für Holz⸗ und Stein⸗ rauerei Aschaffe Büutz mft den Büchern bescheimigt⸗ südfs zur Eiesichmohme auus. akotia und ö55äZ ö- Die Direktion. Os . Berlin, den 29. Januar 190böb9. 8 1 üt + G6 Ebeu 2 mit Wasserverschluß für Gasleitungen, Schieberver⸗ O. Seyffert. KR Pnlesese. TETI11u1“ Otto Neumann, Vorsitzender des Aufsichtsrats 11.1*.— G I 1 schlüsse für Druckleitungen, Schnabelhähne, Durch⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1905. [83492] . 16/6 1904. M. Piza & Co., Hamburg. 2 2 gangshähne, Unterlaufhähne, Dreiweghähne, Doppel⸗ ———— . Der Kaufmann Herr Paul Engell, Wismar, 12/1 1906. G.: Zigarrenfabriken und Import von öS 8B85 flanschhähne, Flanschschnabelhähne; Fraktionierappa⸗ Per Vortrag 3 823, 12 auf seinen Wunsch aus dem Aufsichtsrat urf 84 406. St. 3010. Zigaretten. W.: Zigaretten und Zigarettenpapier. x I146 rate und deren Bestandteile, Fraktionierkolonnen, 152 & 3 für Bier, Treber, Brauabfälle ꝛc. . . . . . ... 272,67 Gesellschaft ausgeschieden. S. 6167. ühen Savallesche Siebe, Näpfe und Röhrchen, Abscheider, 9 v““ 8 Hansa Brauerei Wismar ö“ 61LA 8 01 1 8 8 2— 5.22 EEET“ Denitrierapparate, Denitrier⸗

- 1 8 BI n türme mit Schamottefutter, oder aus Ton, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 88 8 1mu“ 8 2. l.. 7 für * * va Srrin Rüg den 8 1 * 1““ 8s 8 8,2.,48, A. 3,5: 2 5, 8 % Löb, Frankfurt a. M. 22 V töpfe, Nietrierkessel stillierapparate und deren

Aschaffenburg, den 11. Januar 1906. 9 Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vor⸗ [78978] 15/6 190e5. Stern & Löb, F 1 töpfe, Ni sel, darate und 22 2 ; . 8 2— ar udeichen Sewinn. und ustkontos mit den Büchern Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidatio Frankenallee 34. 12/1 1906. G.: Druckerei und 8 8 8 Asaas . Bestandteile, Destillierhelme, Destillieraufsätze, Re⸗ Bayerische Actien⸗Bierbrauerei Aschaffenburg. H eferden Herinn. uvnd Verlaftontes mit den Bächen eie as eebhnete eensceht hen Ligran Ftartenune 34. 1501 1901, 2., rtast an⸗ e131 g. Die Direktion. 8 Oscar Thieben, Nürnberg. bruar 1907 einzureichen. schließlich Postkartenalbums, Andenkenartikel, näm⸗ ch 22/4 1905. Neußer Margarine⸗Werke, G. m. deren Bestandteile, Konzentrationsgefäße, Konzen⸗ Georg Oechsner. O. Seyffert. K. Euler. Allgemeine physikalische Kur⸗Austalt und lich: Ansichten hinter Glas und Glasersatz, auf b. H., Neuß a. Rb. 12/1 1906. G.: Margarine⸗ trationspfannen, Perkolatoren für Laboratorien und 7 2 8 5 lustrechnung können schon von heute ab in der Kasse Faugo⸗Kuranstalt Gesellschaft mit beschränkes Holz, Metall, Leder, Karton und Glas, Gebrauchs⸗ . 3 Fabrik. W.: Butter, Margarine, Schmalz, Kunst⸗ Betrieb, 8 Druckapparate und deren Bestandteile, Bayerische Actienbierbrauerei [83574] Gesellschaft eingeseb . Haftung in Liquidation. gegenstände mit Ansichten, nämlich: Briefbeschwerer, veisefette. Speis ines Rinderfett, Speiseble. Montejus, automatische Montejus, Hebeschnecken,

9 1 1 der Gesellschaft eingesehen werden. g 1 bes 2 peisefette, Speisefette, reines Rinderfett, Speiseöle, 1 Unsere 15. orbentliche Generalversammlung Aken, den 30. Januar 1906. Dr. Hugo Davidsohn. Dr. Max Scheffle Medaillons, Bücher. Hebeapparate und deren Bestandteile, Reinigungs⸗

v1““

Pflanzenbutter und alle Pflanzenspeisefette. apparate und deren Bestandteile, Bleichtürme 7 2

86412) Aschaffenburg finde & V 2 findet am 24. Februar dss. Jahres, Nach⸗ ; Dr. g Fob 8 F. 5971.

IFg 8— mitlags 3 Uhr. in Rumbss Gotel in CGöthen Hafen⸗ u. Lagerhuus-⸗Artien⸗Gesellschaft Dr. Eugen Cohn. 32. 8 „n —75785. Filter, Wasserfilter für Sand. und Kohle⸗ 2 EG : 8 8 *filtration, Filterbatterien, Nutschenfilter, Trichter,

urde die Dividende für das Geschäftsjabr 1904. statt, und laden wir unsere Herren Aktionäre iu Aken a. d. Elbe. Bekanntmachung. b 2 G 8 3 8 ltra tterie er, Tric if 3 % 2 2 nd techt zahlreicher Beteiligung hiermit ergebenst —ein. (EFichler. Bauer. 1 *+ Sächsische Konserven⸗Fa⸗ch 8 1 Nutschentrichter, Filtrierzvlinder, Heißwasserfilter, ee“ schrirkcl. 9 8 2 8 Schwefelwasserstoffapparate, Azetylenreiniger, Chlor⸗

ftskasse, kk S. Bleichröd 1) Vorl Tas gedenrz a. Bilanz und * Nitsch Gesellschaft mit twickle telte Tonapparate jeder Art schaftskasse, dem Bankhause S. 1 röder, ) Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz und e EE8Z8SEIE1141X*X g bestehende Gesellschaft ist aufgelöst 20 . * 1 Gefße, Behälter und 15 1 Berlin, Bank für Handel und Industrie, Gewiegn⸗ und Verlustrechnung und deren Ge⸗ 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ die Auflösung im Handelsregister des Amtsger 0 9)11 1905. Johaun Froescheis, Lyra⸗Blei⸗ 1G 25S 1 ..“ b Gefäße, Behälter und Geschirr sir Hemische, photo⸗ Darmstadt und Berlin, sowie deren Filiale in nedmigung. 2 t 8b 2 Dresden eingetragen worden. Es werden desbe stift⸗Fabrik, Nürnberg, Großweidenmühlstr. 28. 1 1 8 8₰ graphische, elektrolytische und sonstige Zwecke, ex⸗ —₰ a. M., den Herren Gebr. Arnold, 2) Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinn⸗ genossenschaften 8 11 die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, 12/1 1906. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: 2 ö“ 8 ö11“ 111““ WMo plosions sichere Gefäße jeder Form, Stand efaͤße jeder 8 2 derselben zu melden. Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schieferstifte, Künstler -. 1“ 19. 5. och. 9 —— Art, Dekantiertöpfe, Transvportgefäße, Fässer mit

vees schaft mit beschränkter Haftun schi ü istifte, Bleistiftfeilen, Spitzen⸗ 329, 4 Gqnned von 8 ree numeee. eachrener⸗ Aschaffenburg, 27. 3 906. mitgliedern. 1 EX“ SenA Tfr se S.. anee hhhe Breigtet 31. Bleflft⸗ umd Kredde⸗ a0. 2397905;2 §es Falomon, Berlin, Prenzlauer Oleomargarin, Margarine, Butter, mit und ohne Doppelfalzdechel Pulvertöpfe Pikrin⸗ Bayerische Actienbierbrauerei Aschaffenburg. Wer an der Generalgersammlung teilnebmen schränkter Haftpflicht in Berlin, Ritterstr. 125. halter, Radiergummi, Radiermesser, Federhalter, ee 23 2. 2/1. G.: Engrosvertrieb phar⸗ Speisefetten. W.: Oleomargarin, säurekessel, Zelluloidkessel, Schalen zum Ein⸗ und Die Direktion. will, hat seine Akrien oder einen über dieselben Ordentliche Generalversammlung am 14. Fe. 182997] ““ he. e eiül. ederhalterträger, Federwischer, Federkästen, Schreib⸗ mazeutisch⸗ osmetischer Präparate. W.: Mittel zur Margarine, Butter, Speisefett. 1 Abdampfen, Kristallisiergefäße, Sublimierschalen,

T Serefert. K. Euler. lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank drei bruar 1906, Abends präzise 8 Uhr, bei] Nachdem die Liquidation unserer Fima bescee⸗ edern, Tinte, Tusche, Tintenfässer, Tintenlöscher, Körperpflege, insbesondere Mittel gegen Fußschweiß, F. 86 4 ʒ Töpfe, Krüge, Kannen, Autoklaveneinsätze, Bom⸗ „Schultheiß“, Neue Jakobstr. 24,25. ist, fordern wir biermit alle Gläubiger auf, kuschnäpfe, Reißzeuge, Reißzwecken, Reißschienen, Hühneraugen; pharmäazeutische Präparate. 2 bonnes, Woulffsche Flaschen, Vakuumtourills, Bleich⸗

Re 1 töpfe, Schlemm⸗ und Emulsionsgefäße, Ablauf⸗

Werktage vor EEEI— Fereeeües ihrer Forderung zu melden bis zum 20. Februar cr., Nachm. r, Tagesordnung: wegen ihrer Forderung den. Maßstäbe, Zirkel, V Reißbretter, Lineale, Winkel, Maß Zirkel, 9. 84 416. R. 7199. geschirre in Topf., Hut⸗ und Schalenform; Trans⸗

Zankgeschäft Dresden, und der Aschaffenburger verteilung. 1 1 [83570]

olksbank e. G. in Aschaffenburg zur Aus⸗ 3) Entlastung der Verwaltung 8 b 8 1 4) Neu⸗ bezw. Wiederwahl von 2 Aufsichtsrats. Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ u. Darlehn⸗

.2„ berrmnan 122.—72

2 ctien⸗Zuckerfabrik Bockenem bei dem Cvethener Bankverein Oscar 1) Geschäftsbericht und Bilanz. Dechargeerteilung. Geuthiner Holzcontor, G. m. b. H. 1 . br5 37, . 4 - -*& Paletten, Pinsel, Schreibtafeln, Kopierblätter, Brief⸗ 236, b Fürleku⸗ Ypf lavung zu einer tl G al⸗ Sonnenthal & Co., Cöthen, 2) Gewinnverteilung. in Liquidation, Genthin. . 8 t⸗, 256/101905. HansRichter, vortballons, Färbekufen, Jodrezipienten für Destillation im einer außerordeutllchen Tener 5 1 und Musterklammern, Plakathalter, Pergamen Berlin, Alexandrinenstraße 8 und Sublimation, Trockenschalen, photographische

,2a-⸗ 183258 2

vpersammlung am Dienstag. den 20. Februar oder bei Herren Lüdicke & Müller, Cöthen, 3) a. Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern. Muster⸗, Paket⸗, Tuch⸗ und Anhänge⸗Etiketten, 509G Al- 1 asche 1 b in Hofmeisiers Gasthause zu B. 1 d 2 Gesellschaft in Aken, b. Ersatzwahl von zwei ausgeschiedenen Aufsichts⸗ [82305] Bekanntmachung. gr⸗ arzfrner. ¹ ine. 95/96. 12/1 1906. G.: Entwickelungsgefäße, Bleiweißtöpfe, Gießkannen, 1906, in Hefmeisters E Sockenem er bei der Kasse der Gesellschaf 8 8s ch Auff 1 Briesbeschwerer, Brieföffner, Stemvel⸗ Falzbeine ꝑWrtrieb don Stahl. Wert⸗ ntwickelungegefäß stöpf ßkann

inn: 9 ¼ . oder bei einem Notar ratsmitgliedern. ginn: ½ Uhr Bormittags 4) Statutenänderung. Carl Hermann Schürer aus Werdau, 32. 84 408.

s . Trockentöpfe, Wassergefäße mit Eiskühlung für K. 10 783. zeugen und Werkzeug⸗ 2 F. 6005. Krankenhaͤuser, Laboratorien ꝛc, Reservoirs, Ab⸗ dampf⸗, Löse⸗ und Schmelzkessel, Beizkessel, Färbe⸗

ug: u hinterlegen. 1 zen 1v einer Schnitzel⸗ 3 Der Hrralegencgschein dient als Legitimation Der Aufsichtsrat des Allgem. Beamten Spar⸗ 22⁄ zuletzt in Philadelphia, . 8 maschinen. W.: Werkzeuge 1 22 1 1 nlage. zur Ausübung des Stimmrechts in der Versamm⸗ u. Darlehn⸗Vereins. Eingetr. Genossenschaft auf, seine Adresse mir anzugeben. ea Sr. ( E N TL R 8 aus Metall oder Holz oder kessel, Extraktionskessel, Destillierkessel, Reaktionskessel, er Vorstand. lung, ist demnach mitzubringen. mit unbeschr. Haftpflicht. Leubnitz⸗Werdau i. Sa., Wilhelmstr. 8 11 Metall und Holz zum Reduktionskessel, Babewannen, Kübel für Misch⸗

C. Volger. Geschäftsbericht, Blanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ Wende, Vorsitzender. Ida Schürer. 18/10 1905. Johann Fr. Krämer, Nürnberg. Bearbeiten, Zerteilen und 8. en von Materialien zwecke mit oder ohne Abflußtülle, Destillierblasen, 1b 16““ 8 . 8 8 12/1 1906. G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: jeder Art, wie: Metall, Holz, Horn, Elfenbein, 20,11 1905. A. Freislederer, Passau. 12/1 1906. Kochgefäße, Reibeschalen, Salben, Zylinder, Pulver⸗

Pastell⸗, Schiefer⸗, Farb⸗ und Tintenstifte] Knochen, Gummi, Kautschuk, Glas, Glimener⸗ G.: Dampfmühle. W.: Mehl. büchsen, Wannen, Abklärtöpfe, Säure⸗Gefäße, Gieß⸗

2 x.

1