Milch, Trockenmilch allein und in Verbindung mit] fabrik. W.: Seifenleim, Ke Wachszündhöl “ “ 8 8 1.““ Preßter Form⸗ Kesgr, Ere⸗ Ed anseerdere cach he waffer⸗ Hreasc an, endae shahnhe en. gn⸗ 1 8 un t e B e; l a g e 1“ 11 8 5.8 ve eweih Lefr negteehe Ane⸗ . nlche O Iastweiff Glpzerin, Fette c. technische 8 5 7. 1 Pni js St ts Föbr⸗ 8 argarine, Käse, „ S „ , S 8 . Seiteir h Seische Ferzastcsseht e 1e e veeasec Seam. Sre — Beonehamp, 2 zum Deutsch chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . e hextratt, 0 „ „ 5 8 74.l½ 8 See. 3 8 8 “ bct “ Geflügel, leischkonserven derNeln Hehton, 8 “ 2 — 9 — — — 8 “ “ Berlin Dienstag den 30 Januar 8 1906.
feln, Suppen⸗ und Saucenwuürzen, Fisch und Fisch⸗ SSSeebZ 5/12 1903. Pecher & Co., Herford i. W. 2ꝙꝗꝑuMHeccan, aui vnon ens. ☛☚ W“ ““ 8
waren, Fischkonserven, Austern, Hummern, Krebse, ☛ AS 13/1 1906 — 2 2 8 I1“ 1 — 2 — Kaviar, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, A e.ʒUhrh⸗ 8 Bettfedern ee e VertgeGat 2e. ——— 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 1 E“ b zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 11“
Früchte roh und eingemacht, Fruchtgelees und Mar 8 5Ie Kakao, Konfi ü 1 4 ·8 F-eFoerr 86 V fituren und Zuckerwaren, f aHkt wor Ser. Fruchtsäfte und Limonaden, Limonaden⸗ 2S. soletta Spazierstöcke, Regen⸗ 8,erne eg e 9 E 1“ Iu.“ 0 990 8 Pulver und „pastillen, Grütze, Baum⸗, Honig⸗ und * v . stoffe, Schirmfurnituren, Steppdecken, Pferdedecken E. Unde 1ö 1“ 11 raqo an r ’* uU E Rei (Nr. 26 B.) Feerh en, dken⸗ gEtneee 868 B8 7 SDaern 9 Wagendecken, Teppiche. — Beschr. e Rhr rderz Fonland 5-1. L e 2 2 egn E * Et. 2 ;) . „Eierteigwaren, Nudeln akka⸗ E9G “ 1 8 roni, Cakes, Biskuits, 8 *Favjer⸗ 2S .— 2. 844634. B. 11576. en; 1 V 4 . 1111“” u““ ““ Kindermehl, Pudding. Puddingpulver, Haferflocken, SI 6 NA S E O ETE“ —2 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischn Bezugspreis beträg ℳ. Theile 20 en 1““ 116ö6“ Malz, Malzkaffee, Malzgerste, Malzextrakt allein SAongzl- Il “ 1. ö M Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nm ciuner Druckeile 80 3. . 8 Süüd⸗. Gebr. Barasch, 1 * 1 is ik. O t tri 1 arasch, Breslau, Ring 31/32. 84 484. J. 2788.] berg⸗Berlin, Bahnstr. 21. 16/1 1906. G.: Fabrik Chemische Fabrik, Oel⸗Raffinerie und Vertrieb von von Beleuchtungskörpern. W.: Glühstrümpfe. Maschinen und Maschinen⸗Bedarfsartikeln. W.:
oder in Mischung mit Cerealien, Salz, Pfeffer, - uge d Vanille, Gewürze aller Art, Ingwer, Sago, Grieß, 8-8 A 1e9- ee erhäns. W.: Ein pharma⸗ 84 470 G. Warenzeichen EE11“
2. 1 2 G F1 6) 8 11 “ ind 22
Schluß. 1 8 ochpackungen, wasserdichte äne, transportable
Graupen, Grütze, Kleie, Pickels, Nährsalz in jeder 25/9 1905. — Dampfentwickler, Annihilatoren, Farbenspritzen,
Form, Saucen, Saucenpulver, Gelees, Geleepulber, 6 88 22. 1 8 84 466. H. 11 660.
Essig jeder Art, Oelkuchen, Nüsse aller Art auch . “ 8 2Se 8— ahlen, Mohn, Palmkerne und ⸗kuchen, Sesam * — — 1 1 1 82 1& . 1 ola natürlich und präpariert, aeenene 5— 3 8 1905. Fa. Gustav Lohse, Berlin, Möch 8 5 Under berg A¶ “ 1u14“ b 0 . ““ 8 Eö“ and Fette 1“ gt..B v Liköre, Selterwasser und Sauer⸗ straße 69. 13/1 1906. G.: Herstellung und Vertrieb 88 8 8 Boonekamp 886 779 e 8 * n 8 Gasschläuche, Trelbriemen, Nähriemen, Treihriemen⸗ x und natürlich. von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Parfüm 15/⁄[8 1905. Fa. H. . LNE1 Maag-Hitter, 8— . 8 Meer, Uerdingen 2 sverbinder, Riemenspanner, Wasserstandsgläser,
26 d. 84 450. S. 6073. Eau de Cologne, Toilettewasser, Kopfwasser, Zahn⸗ Hervux, Frankfurt a. M.⸗ 7 b 2 A S 1“ , a. Rh. 16/1 1906. Blogenlichtkohlen, Rechenmaschinen, Lagertropföler, — 2„ . 50 wasser, Brillantine, Haaröl, kosmetische Pomabe und Bockenheim. 15/1 1906. 2 171 5S Hat seine weltumspannende Verbreitung und Be- 13/4 1905. Gustave Duclaud Nchf., Aktien⸗ G.: Fabrikation 1 Ie (LSager⸗ und Dampf,Zylinderschmierapparate, Konden⸗ Creme, Gesichtspuder, Haarpuder, kosmetische G.⸗ Schuhfabrik. W.: G 1 - ebthecit bei Vornehm und Gering zeinen rorzüglichen Gesellschaft, Berlin, Schulzendorferstr. 23. 15/1 von Anilinfarben 8 hEsaationstöpfe, Schalldämpfer, Kaminkühler, Speise⸗ 1 Präparate für die Pflege des Mundes, der Zähne Fertige Schuhwaren — * 58 “ ²u verdanken. Er vrd allein echt ber- 1906. G.: Fabrikation und Verkauf von Nahrungs⸗ 8 und chemischen — MNI wasser⸗Reinigungsapparate, Maschinen⸗ und Dampf⸗
und der Nägel, parfümierte Seife aller Art in 28 1 8 “ ] und Genußmitteln. W.: Eiweiß⸗Fabrikate; Mischungen rodukten. W.: 4 ☚ kesselarmaturen, Pumpen, Ventile, Elektroventi⸗
1 1 1 . Un erberg-Albrecht, von Eiweißsubstanz mit anderen Stoffen; Schokoladen arbstoffe, Prä⸗ 1 — Jlatoren, Elektromotoren, Dynamos, Gas⸗, Petro⸗
b fester und Pulverform, Putzseife, Schminke, Kos⸗ 1d “ 6/6 1905. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. 13/1] metika aller Art. BI““ 2 16464““ mit und ohne Zusatz; Zuckerwaren; Mehl⸗ und Back⸗ 1s parate für Phar⸗ + leum, und Spiritusmotoren, Automobile, Loko⸗ E- 7 . — mobilen, stationäre Dampfmaschinen, Heißdampf⸗
G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ 2 Fee Hx. waren; Biskuirs; Konfituren “ I mazie und Photo⸗ bil⸗ maschinen, Unterwind⸗Feuerungsanlagen, Ring⸗
fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen 84457. 6342. . gempel Fesiegelt vad G= graphie, künstliche G—— dBengeeherzen ea err 84 481. H. 11 971. 8 Riechstoffe, anor. ₰ — sschmierlager, Transmissionen.
36. Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao und „E 1 „Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, “ ““ d. 8 , - 5 ¹ vemu⸗ ong erven, eingemachte rũ e, 8 8— 16 b. 4 1“ 1 5 1 8 6 2 s . 38* 2. 5 b 8 1 20 “ Tee e diätetische und pharmazeutische 26/9 1905. Société Anonyme L'Electrique, “ rSNSAUhSe SS S A. Jas i, Akt. G Herseeng vücche. SüI Fjord-Brand Präparate, Liköre, Schaumweine, Kindermehl, Mali. 28/11 1905. Sächsische Pulverfabriken Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Feblert, G. Loubier, — “ 8△☚‿¶ S u 11⁄11 1905. Georg A. Ja ee. kt. Ges.⸗ . extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präpa⸗ G. Krantz & Co., Bautzen. 13/1 1906 G.: Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin SW. 61. U 1 be 2 1 8 NNE—61.6. Dresden. 16/1 1906. G.: Zigarren⸗ un ISeünnceh 11 30/8 1905. Wichern *. Ludolphi, Hamburg, rierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle Fährikation und Verkauf von Schießpulver, 2 15/1 1906. G.: Herstellung und Vertrieb elektrischer 8 nder 9] s. b 88ZIbI1“ 8 8 Seehe Herger ean Faetrneenanser vö“ 88 1 20c. 675 Zit.
mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Fölf 1 Kraftwagen. W.: Elektrische Kraf 1 ¹ (8 -s gequetsch ülsen und Patronen aller Art. W.: Patronen⸗ ce Kraftwagen. — Beschr. =— Boonekamp eeeeeeschr. Ümt z5z5JFJF waren, Oelsardinen. Gemüse und ver. s Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette un
Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schoko⸗ hüls 16 a. 84 468 5 8 —* lade, Speisegewürze. — Beschr. bülsen, geladene Patronen, rauchstarkes und rauch⸗ 8 D. 5213. , raae ee. 22 EbEEE S5— S 2513. 67h) 8 schwarzes Pulver⸗ 21/8 1905. Deutscher ö““ ₰ 8ss 8 “ Speiseöle, Käse, Milch, Eier, Mehl und Teigwaren, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze
26 d. 84 451. T. 3616 R 54 .7.*2. 9. 9⸗ b 8 . .36. 84158. — eformbund (Einge⸗ semper idem. 82 “ elbach, Bonn a. Rh. 1 . 2S
S. 6295. tragener Verein), Ham⸗ 11“ 11 1902* G. 8e, Benn. W.: S F Popoff & Cie es 8* und Essig, Kakao, 8b 8. Bad⸗ Schmiersei 1 8 2 und Konditoreiwaren, alkoholfreie Fruchtgetränke un
378— 2 g 8 liediheit dei Vorneh und Gkrin inen vo⸗ liche * R A U M U L U S 8 8 .“ burg hee zg 10/9 18 6 ⸗2h. au ve 82 allein x2 8 Schmierseife, Schmierkernseife, Toilette⸗ und .2+₰ — 82* 8 — . b Fleischextrakt B schr — “ 46 gegror haltungsseifen, Seifenpulver und Seifenpräparate 2 „525- 46. — — 2 4 223/11 1905. Fa. Paul Oelbermann, Cöln⸗ ’S; 8 vöS S Sves. Szön
stellung von Bier und H. U 3 ; 2 B2 s 21/8 1905. Harry Trüller, Celle. 13/1 1906. (qHAlkoholfiesen berw. altaber. W.“ lbrecht, kryftalcterte Soda. Bieich⸗ und Perlsoda⸗ Ehrenfeld. 16,1 1906. G.: Vertrieb und Import
G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ 1 1 .: SB. Nur 1 cie 34 84482. W. 6469. von Zigaretten. W.: Zigaretten. . Sz= EE6 8 geschä 8 1, 2/11 1905. Sächsi f Biere, alkoholfreie d His u- Flasche mit cbigem 3 2ö e. 8 geschäft. W.: Backwaren und Konditoreiwaren, Krautz & Co., chsische Pulverfabriken G. alkoholische, h Weühe gnnd und S 222 M. 87 e - 72 8 I 9. ’ S.
mit dem
Teigwaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, . „Co., Bautzen 13/1 1906. G.: Fabrika⸗ ““ 99 “ — Kaschu, Lakritzen, Marzipan, Marziwansurrogat, 8. vnn von Schießpulver, Patronenhülsen haltthe 88 98 kohlen⸗ 8 5 deus- 1 “ 8 8 “ PSSUeʒX F.’2. Nveg. Sukkade, Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzucker, ¹ lad atronen aller Art. W.: Patronenhülsen und säurehaltige Getränke und 88 hss hane X = AISh 11/9 1905. Harry Trüller, Celle. 17,/1 1906. Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, geladene Patronen. Fmonaden, Essenzen und I . em K 1 G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ . 8 8 SeaI 8 89h-ö⸗ schäf W.: Backwaren, Konditoreiwaren,
Makkaroni, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kindernährpulver, 37. 84 459. D. 5215. Frftafte zur Herstellung 1 G 16 5b. igwaren, “ . Zuckerwaren, Kaschu, Lakritzen, Marzipan, arzipansurrogat,
frische, konservierte und eingemachte 1,8z7 Mehl,
Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Sukkade, Kandis, Salmiakpastillen, Traubenzucker,
Schokolade und Kakao, Konfitüren, Haferkakao,
Branntwein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, 21/11 1905. Dampfziegelwerke Al V 11 Cer. dt. 8 F L.eeür . Waldheim i. S. 15/1 1926. G: Herstellung und XX“ Sh “ EEEö1“”]; srofio. ilinf is inger üchte; Meh l⸗ 5 1 viai b 4 - er 1 — cidit, qui won servat. Waldk ;1 Doarfs 8 3 XI (G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen servierte und eingemachte Früchte; Mehl, Kartoffe Trgaubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaum⸗ Gesellschaft mit beschraukter Seeen. e 4/12 1905. Josef Törley & Co., Budapest: Het zelk docr de gesste en vcornaamxte Perr Vertrieh von Foilett⸗efer und Hersäween, 2 8 8 N * Prsa en W.: Farbstoffe, Präparate für Phar⸗ mehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Stärk⸗, Kleie, wein, Kunstwein, Limonaden, Limonadenessenzen, Cablitz, Algermissen (Prov. Hannover). 13/1 1906. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alerander⸗K. udapest; buftenslands, een evergrect aantal im wFan er Chemisch⸗pharmazeutische Produkte und Präparate, . 8 mazie und Photographie, künstliche Riechstoffe, an⸗ Speise⸗ und Futterschrot, Paniermehl, Mutschelmehl,
Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, G.: Dampfziegelwerke. W.: Tonwaren nämlich: NW. 7 15/1 1906. G 9 ftell er⸗ atz, Berlin EEEE Zahnpulver, Mund⸗ und Zahnwasser, Zahnpasta, lsforganische chemische Verbindungen zur Herstellung Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppen⸗
Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Mauerziegel, Radialziegel, Formziegel, Dachziegel, von Schaumwein. W.: 3—— “ Hhhe b“e ca Zagpen verkaeki by Jahnseife, medizinische, antiseptische, öö 1 2 G kvpoorrbenannter Fabrikate. tafeln, Saucen, Saucenpulver, Tee, Spirituosen,
Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Dachpfannen, Biberschwänze, Firstziegel, Gratziegel, S 8 S wein. H Undier Precht Hengcns und Massage⸗Seifen, Toiletteseifen aller Art in 16 87 257 L. 6518. Spirituosenessenzen, Bier, Porter, Ale, Branntwein,
Spiritus, Sppeisefett, Premier jus, Fleischwaren, Kehlziegel, Drainröhren. — ba 1 4476. B. 12 585. ve 86ht, flüssiger, weicher, fester und pulverisierter Form, 2 w Liköre und Likörertrakte, Beerenwein, Traubenwein,
6 te Rheinberg Uyrxland h Daltzchland 8 . Aes. smetis . 8 . 248b 5 4 * flanzenfett, Butter, Margarine, Wurstwaren 8 — Waschmittel, medizinische und kosmetische Fette. 8 8 8 8 3 1 8 — 3 — v 6 3 6 Walch Sü. ae.e;; ruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, leischertrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, 37. 84 460. Bielefelder — W 8* Pe — ätberische und medizinische Oele, Rasierseifen, Rasier⸗ 86 7 Limonaden, Limonadenessenzen, Selterwasser, Sauer⸗ E, borent 8EEer seifenpulver, Rasierseifencreme, Putzseifen, Parfümerien 8— 5 “ Er EVOU 0 brunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl,
Kar hl, Gric raupen, Grütze, Sago, 16 b. 84 175. — Frärts⸗ -. Speise⸗ vnd Futterschrot, Heniernatt, 250 “ „ Boogehsm 8 vAet 8 b 1 — utschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppenein⸗ — 4 5. 3 Int 8 . - lagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, Spiritus vSEES 8 = 23/10 1905. Waldheimer Parfümerie⸗ und ic- ““ 5 — m. Nude 3 i: inderna 1 Laff , 8— 8 EEELEEb „ERs 111“ b - 8 19 . 5 3/11 1905. Chemische Fabriken vorm. Nudeln, Makkaroni; Kindernährpulver, Kaffee, 8 L1 Zaag-Hefger, ’ Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, b Il 8 Weeiler⸗ter 1e.-g. eif hen a. Rh. 16/1 1906. Zichorien und andere Kaffeesurrogate, frische, kon⸗
Spirituosenessenzen, Spirituosen, Bier, Porter Ale,
ürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süß⸗ . Nähmaschinen⸗ 8 Mee 1 . bolz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Ffsche. Fabrik Baer K& sh 8 Seei Tere —e aller Art in flüssiger und fester Form, Toilette⸗ und Erdöl. Senföl, Fruchtsl. Sewürzöl, Knochenöl⸗ Krebse, Fischkonserven, Krebsextrakte, Krebskonserven Rempel, 9 1 — B Üeedi be Kopfwasser, Riech⸗ und Toiletteessige, Haaröle, Benzin Petroleum, Spiritus, Speisefett, Premier Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Gelee⸗ 8 Bielefeld. 1 5vC. 8 n. gr Pomaden, Präparate zur Pflege des Haares und des 8 1 Se jus Fleischwaren, pflanzenfett, Butter, Margarine, ertrakte, Backpulver, Puddingpulver, Vanille, 15/1 1906. S [16b 84 473. Bartes, Puder, Riechpulver, Konservierungsmittel, 8 4,11 1905. Laszlö Pollak & Co., G. m. b. H., Wurstwaren, Fleischertrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Vanillin, Fruchtaromas (natürliche und künstliche), 3/11 1905. The United Limmer & Vorwohle G.: Näh⸗ 1 9 “ kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, der 8Eä Breslau, Altbüsserstr. 61. 16,1 1906. G.: Wein. Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, äs Haare und der Nägel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ eWe — handlung. W.: Stillweine, Schaumweine, Kognak Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische,
Malz, Malzextrakte, Honig, Milch, Käse, Rock Asphalte Company (Limited) àn maschinenfabrik .. . df b 8 WUI 8 —
Eier, Eierkonserven, Hefe, Ammoniak, Wein⸗ vor Hannover. 15/1 1906. G.⸗ As 5, 87 8 5; — “ iat, W ꝛober. . . .: phaltgruben⸗ — 1* 4 8 5 1 v 1 22 steinsäure, Salpeter, Aether, Schwefel, Naph⸗ betrieb, Asphaltfabrik und Afphaliwarenfabrir ⸗ maschinen und I „ 2— Beonekamp ; infektionsmittel. — ; 6 3 84 496. K. 10 989. Krebsextrakte, Kaviar, Gelee, Marmelade, Gelee⸗ thalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, Asphalt, und zwar Guß⸗Asphalt und Stampf⸗ deren Teile (mit Iö — 28 8 84483 . 11“ pulver, Geleeertrakte, Backpulver, Puddingpulver, Ausnahme von * MHaarg⸗Ei. 8 34. 25 rikets Sind wir= VPVanillin, Vantlle ruchtaromas (natürliche und . b e, Bora 4 m S 75 erg fter, . 8 . 1 Ze Brikets Sumnawirjasch Vanillin, Vanille, F as un Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, 38 Nähmaschinen⸗ — 2 cader 4e inpreeh: 31/110 1905. Waldd u““ bS⸗ “ Piigich) ces i a s rer künstliche), Malz. Malzextrakte, Honig, Milch, Käse, Firnisse, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, r Hvellenglut!“ Konservierungspulver, Eier, Eierkonserven, Hefe, Sirup, Pilze, Salze, natürliche und künstliche Ver⸗ 1 26c. 84477. E. 55053 ans 82 dcor de eerste en voornaamte Personen Toitetteseifenfabrik 8 A. 8 4 5 1 „ Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, 1 7 , 2 dere Zag. n eraus ernede err eü⸗ 8. A. Bergmann. Wald. .¶☚☚¶ũo½ EEWWTL Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Waschblau, Soda,
Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Asphalt, Asphaltplatten.
12 9012
84 461. W. 6228. nadeln). Cccidit, qaui non cervat. heimer Parfümerie und 3 ö . 88 6
1 2
süßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch und kon⸗ 8 Pottasche, Lauge, Borax, aun, Vaseline, achs,
serviert), Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen H b ff. 11““ .“ beim i. S. 15/1 1906. * 29/9 1905. Harry Maisner, London; Vertr.: 8 Oelkuchen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. U ertus Ka G F nü** Feer⸗ en by B“ und 85 . Pat.⸗ Anw. Heinrich Neubart, S 9 61. 85 12 8 8 Wachslichte, “ vate Firnifse 84 452. Sch. 7841 877 1905. M. Wilckens Nachfol 6/10 1905. Caff 5 Ed. Schling. Unde Ubrecht von Toiletteseifen und Par⸗ — 116/1 1906. G.: Herstellung und Vertrieb voen S.STEh Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Sirup, 1t u. T 1 15 3. G ger, Bremen 8 4 Caffee⸗ Groß Rösterri Ed. Schling⸗ e. m DuHges fümerien. W.: Chemisch⸗ . — übkörp W.: Glübstrümpfe 8 b ilze, Salze, natürliche und künstliche Versüßungs⸗ u. Burgdamm. 15/1 1906. G.: Vertrieb von Roh⸗ schröder & Co., Bonn a. Rh. 15/1 19606. G.: [w Geee . Aisseeassas pharmazeutische Produkte 1 — 1 1. Glübs 2— 1 . Pürzer Solse, und Geflüͤgel (frisch 78. versegung. — — 2 8 8 JröK 1b Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen,
“ tabaken, Verfertigung und Vertrieb von Tabak. Kaffeegroßrösterei. W.: Bohnenkaffee Fer 28 1 KA P 07 N ER er . . Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und 26 c. 84478. Sch. 7 648. bn 1.— Se. 1 h Zahnwasser, 8 8 8 2 Zigaretten Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Srhmurstabale-Zigarren und Zigaretten. . eh.ne. 1 * SS Zahnvasta, Zahnseife, medi- sii . P“ 2— ner 1 Raffael Santi. andüepriche, vdes. [h. 11.“ K.S—2 Aenderung in der Person
29/8 1905. Lorenz Schuster, Straßburg i. E., 84 462. zinische, infizierende und Massage — S. des Inhabers.
Clementzpl. 2. 13/1 1906. G.: Bäckerei. W.: Brot 8 “ 1““ E : . —W.: Brot. 25/5 1905. Fa. G 2 häürs erener mund 2 88 F 31. s 8 8 Fa. Georg Schepeler, Frankfurt 7, Toiletteseifen aller 8 1 88 8 84 453. St. 2214. ASTER ““ a. M. 15/1 1906. G.: Kolonialwaren⸗, Herxfancfurt 8 Eren. Fsfginelet w icher⸗ E(ESS 1 89 11 8162 (K. 704) R⸗A. v. 27. 8 8 1 ““ . 2 2 Wein⸗ und Zigarrenhandlung. W.: Roh⸗ und Röst⸗ ; fester und pulverisiertea 2582 5 — 9 498 (. 705) „ „ 27. S eller S (- 8”“2e d. s, engs. Air S kaffe⸗ 18 o, Ten —. Zucker⸗ und Zucker-. Form, Waschmittel, medi⸗ ☛ 5 . 82 d 8 88½ 63 2809) “ 8 (S . . „Anwälte M. Hirschla ren, Früchte und Gemüse (frisch, Konserv b 4 1 inisc⸗⸗ isch . 8* 5 34 4 K. 565 „ „ 12. ebb, Scherpe u. Dr. . Michaslis, Bertin, 5c ce. Prüservenh, Nkamelahen egscg en ernendnd e e 1 vilermnd e aesa⸗ Eeeze, Eer’seh,xY b429 334 8. 5658) ..28. STE LL A “ 15,/1 1906. G.: Uhrenfabrik. W.: Uhren, deren Kapern, Oliven, konservierte und getrocknete Pilze, Boonekamp. Oele, Rasierseifen, Rasier⸗ 8 5 der 8 8* 11 52 581 (K. 6560) „ „ 18. 2. 19 3 Bestandteile und Etuis. Fleisch⸗ und Fischkonserven, gesalzene und geräucherte W wnag- bitter. seifenpulver, Rasierseifencreme, Putzseifen, Parfüme⸗ 8 1/12 1905. Fa. Hermann Knäbich, Potsdam, Zufolge Urkunde vom 13/1 1906 umgeschrieben am 6/,11 1995. Fritz Steller, Barmen, Hecking⸗ “ 84 26 5. . 10 . und Fischwaren, Käse, Saucen, Gewürze 1 EE rien aller Art in flüssiger und sester Form, Toilette⸗ h Margaretenstr. 32. 16,1 19906. G.: Engros⸗ 25/1 1906 auf Vereinigte Ultramarinfabriken hauferftr. 67. 13/1 1906. G.: Maschinen⸗ und . . 100.5 ehlwaren; Gersten⸗Präparate, Grieß, Hafer⸗ 1 Semper icem. und Kopfwasser, Riech⸗ und Toiletteessige, Haaröle, Geschäft für Briketts. W.: Braunkohlen, Preß⸗ Aktien⸗Gesellschaft vormals Leverkus, Zeltner technisches Geschäft und Holzriemenscheibenfabriktk.. 8 Präparate. Hülsenfrüchte, Mais⸗Präparate, Reis, vbet e. venege ebegregn. Vecdernens wnd Be. Pomaden, Präparate zur Pflege des Haares und des fohlen und Steinkohlen. & Consorten, Cöln a. Rh. W.: Treibriemen und Riemscheiben. Stärke, Sago, Suppeneinlagen, diätetische Nähr⸗ -he e e,,nkas. E. vri. h .22 8..ä. Bartes, Puder, Riechpulver, Konservierungsmittel, 84 497. P. 31. 84 454. St. 3220 Präparate, Bäckereiwaren, Stearin⸗ und Wachslichte, gevteln von Cer ir Jahre 18468 gegrodeien Fima kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, der b 8 “ “ Nachtrag. 8 8 — Haushaltungs, und Tcollette⸗Seifen, Tafelöl, H. Underberg-Albrecht Haare und der Nägel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ 6 t 12 842 (A. 849) R.⸗A. v. 28. 1. 96, 1 = vIs⸗ Lampenöl, Essig, Honig, Engl. Wichse, Streich- ¹n, Ratphause au Raeitdert am Niederrbein ittel, Schmier⸗, Putz⸗ und Rostschutzmittel, Des⸗ 20,3. 1905 : erlj 12 843 (A. 848) „ .„ „ „ Eer S “ S 8 hölzer, Soda, Tolletteschwämme, Seifenpulver, e cht, vene a⸗ 5 infetti 8 lnrel.“ V dir te S Heeneng dgaené⸗Weisan eesden 2 8 11 828 (. 2142) „ Ie 31/3 1909. SSb Waschextrakt, Spiritus, Liköre, Zigarren, Zigaretten, + 1 8 vremmer. Berlin, Akt⸗Etralon“20 1u 38889. 8G 385 8e 8 42 095 (A. 2283) „ 27. 2. 1900) gallee & Co. N. G., SSIEITT Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake. “] g 9 stellung und Vertrieb von Zündstreifen für Gr ber⸗ „68 498 (A. 892) baberin 50 1 “ Biebrich a. Rh. 7⸗ 20b26a. 84 279. - 5572. 8— tühta basivessiit lampen, Grubenlampen und deren Zubehörteilen. 14/7 1905. H. Prager⸗Bauer, Zürich (Schweiz); „2r⸗ nan 1e., 37cegtots Condensed Milr 7111 1905. Fritz Steller, Barmen, Hecking⸗ 15,1 1906. G.: Her⸗ ☚— iwNg Wrüben rubenlampen, Grubenlampen⸗Zündkasten, Vertr. Patenkanwäͤlte Hugo Lichi u. Ernft Liebing, Company. Der b der Gesellschaft ist in Cham 9
— 8 -— g ½ 1 4
hauserstr. 67. 13,1 1906. G. Maschinch⸗ und stellung und Vertrieb . 16/12 1905. Fa. H. Underberg⸗Albrecht, Rhein⸗ EE1111““ j Grubenlampengläser. — Beschr. — Berlin SW. 61. 16/1 1906. G.: Fabrikation und (Schweiz): Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser,
technisches Geschäft und Holzriemenscheibenfabrik. von Teerfarbstoffen 9) uͤblen, berg a. Niederrh. 15/1 1906. G.: F ti ““ 2 3 3 4. 84 491. F. 5890. Vertrieb von Schwimm⸗ und Retkungsapparaten. 9 ser, O. Hering, E. Peitz, Berlin SW. 68 c ern tgh,,. 2 Dsne 3 ZE1ö1 8 . M N 8 W.: Schwimm⸗ und Rettungegürtel sowie Apparate Sinen. Peitz
W.: Treibri jemsche und chemischen Pro⸗ reibriemen und Riemscheiben. dukten e⸗ ghro⸗
Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: s jegli 8 2. * 99& Spirituosen, i s itter⸗ — 1 zur Rettung aus Wassergefahr jeglicher Form 47 1„A. v. 9. 7. 1901. 34 81455. S. 5432. mazeutische Produktie. (eeene 8 mpir en, im besonderen Bitterfabrikate, Bitter 2) —2 8108 . 10 449. “ „ö6h, ren; 2,9 de. . 8 “ L2 14,11 1905. Carl Lemberger, Tübingen, Wil⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) . — . . 0 88 0 Charlottenburg, Mommsenftr. 57 ((ingetr. am 261 1““ 99 8 ce 24888 S7) helmstr. 20. 15/1 1906. G.: Bäckerei und Zwieback⸗ Z mwortu — 3 8 8 1906). üehehhs V Pnbrötchen rot. Bretzeln, Largenwecken, v Awnse I.“ 17/11, 19059. Fa. Jos. Areusberg, Elberfeld, 25 46 748 (K. 5510) R.⸗A. v. 21. 12. 1900.
12/78 1904. Sunlight Seifenfabrik ¹—Mlohnbrötchen, Tafelbrötchen, Teegebäck, Muͤrbes, Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Uellendahlerstr. 499. 16/1 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ 1 .P. Keßler, Markneukirchen i. S.) Ge⸗ b. H., Rheinau⸗Mannheim. 13 5. S. Kakaozwieback, Zwieback, Eiernudeln wie S en⸗ eö-ver .h W.: Heil⸗ 2/10 1905. Richard Feuer & Co. Actien⸗ 5/7 1905. Fa. Max Arthur Krause, Char⸗ (Inhaber: P. Keßler,? arkneukirchen i. S.) 11XA4X“X“ bNJIFäabeln, Gemüsenudeln. — Besch.. —unpene Deng dene üefeiscen Haücshedcege enh Sedeo⸗ kechnssh Prähancge sür Pfeszcg:ge. . Heir. esellschaft far Gabglabliche Zabustrie, Bhbnne loitrnburg, Kücjebecte. 28.—e7 1806. Gr: loscht am 25,1 1808. e 8
“ 8 8 8 — 8 11“ S 1u I“ “ 8
“ u 11“ 1“