1906 / 26 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Neidenburg. Konkursverfahren. [83398]] II. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen/ Friedeberg, N.-M. [833971, Tharandt. 8 [83400 b .“ 8 aäqn-22* 8 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters endet am Montag, den 12. März 1906, einschließlich.ͤ Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde- Imn dem Konkursverfahren über das Vermögen 89 8 8 6 Börf en⸗ Beilage 8 Gustav Baginski in Neidenburg ist heute, am III. Wahltermin wird auf Montag, den 19. Fe⸗ rungen in dem Konkursverfahren über das Vermögen- Tiefbauunternehmers Gustav Ernst Holfert in 8 ug, Dorfhain ist zur Abnahme der Schlußrechnung

24. Januar 1906, Nachmittags 1 das Konkurs⸗ bruar 1906, allgemeiner Prüfungstermin auf des Kürschnermeisters Paul Jacobi hier ist 8 8

eröffnet. . Rechtsanwalt Nadolny in Montag, den 19. März 1906, beide Termine Termin auf den 16. Februar 1906, Vor⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen zum ut en Rei san et er und K ont li

Neidenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. mittags 10 Uhr, angeseßt. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver.

kursforderungen sind bis zum 14. Februar 1908 bei Amtsgerichts dahier, festgesetzt. Friedeberg N.⸗M., 17. Januar 1906. teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ Waldmohr, den 25. Januar 1906. . Schlegel, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ 26. Berlin Diensta den 30 &

lung am 17. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Genthin. Konkursverfahren. [83391) wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den ¹ 8. Negac ag 2 bücheeasa d h g, 30. Januar

Prüfungstermin am 10. März 1906, Vorm. Hudlett, Kgl. Sekretär. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Se. Neherageklccn Nain veremettgee. r, 5 —VN“ —-] öö“ 8 1 2 6 1 Amtlich festgestellte Kurse. Anleihen staatlicher Institute. Eisenach 99 ukv. 09 N]4

5 übr. vor 98 o 2 S Wörth, Eeeac eaehesaeaheg emn 3 Loeufmenne Wefrt en 8 Tharaudt, den 27. Jauuar! Nr. 2. ener Arrest wird angeordnet m n⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham nahme der ußrechnung des Verwalters, zur den 27. . 3 Ld.⸗H dbr I-V 3 ⅛1 1.1.7]¼ 99,2 Elberfeld 1899 N eEEETT“ Berliner Börse vom 30. Januar 1906. 8e 8 nevel 1121 . 89320 do konv. u. 1889

o. do. -XI3 ½ 1

zeigefrist bis zum 14. Februar 1906. L(Levy zu Wörth a. Sauer wird heute, am 26. Ja⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ er des König 1 Neidenburg, den 24. Januar 1906. nuar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Tiegenhof. Konkursverfahren. [83401) 18 ““ 1 1 8 1I11““ ing q1903 N,3 ½ 8 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 1 österr. do. Kom.⸗Obl. Iu. II 3 ½ 1.1. b 99,20 G E 1903 ,3 ¾

1

2000 2001102,50 et. bz G Tri 3,32 98,25 G

5000 200 97,90 b;z —t . 1889,3½¼ 1.1.7] 1000 200/98,50 G 5000 200 98,00 G Wiesbaden 1900, 01 4 1.4.10 2000 200 961 908 8 1000 200(99,60 G do. 1879, 80, 83,3½ 2000 200 08,60 G 1000 200 102,00 bz; B do. 95, 98, 01, 03 N3½ 1.4.10 2000 200 98,60 G 9 1000 200 100,90 9 Worms 1901 ukp. 07,4. 1.1.7 2000 500101,00 G 5000 1000101,70B do. 1903, 05,3 ½ v 2000 20098,60 G So 2 zaͤs konv. 1802,18948; 8 .

2 8 22 . . 3 ½ 1“ erbst ö. 1905 I13 ½ 1. 5000 200 99,40 G 5000 200[99,40 G 5000 200 99,40 bz G 5000— 200,98,90G 2000 200 100,90 G 2000 200 98,40 bz G

8 98,50 B 2000 200 —, 2o0b— 20097,

2000 100

8

11000 u. 500 98,40G do. ä1 3

90 5000 200 103,00 B Calenbg. Cred. D. F. 3 verse

9 5000 10- 97,90 G do. D. H. kündb. 3 vers

500 100 98,30G ö. 23., 'N— 200 98,100 9 . 9

3000 100 98,50 G EE“ W——

1

98,500 o. do 3 14.] 97,90 B Landschaftl 3 1.1.7 10000 100

Do 7

12282ö2

Onischke, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weiß zu Hagenau. Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 e; oetg.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Boftnet Arrest mit Aerchtzan sowie nih n deg bis die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Uhrmachers Emil Poweleit aus Neuteich ist Ferbeegger. 1eg *1 ESe. E do. do. III 3 ½ 1.1. 8 99,20 G Geart. 4 1901 N Plauen, Vogtl. [83367] 25. Februar 1906. Gläubigerversammlung und Prü⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 E Ilh 88 Bod.⸗K 8 8* 1.1. 2000 - 500 99,40 G Eßon Fhe enh Ueber das Vermögen des Baumeisters Ferdi⸗ fungstermin Montag, den 26. Februar 1906, ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Februar zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ = 1,50 ℳ, 1 stand. Krone = 1,125 1 Rubel Sachi-Alt d. Sren. 3; . 3000 —*60 281999, Uen 1879, 1v; 01 nand Max Härtel in Plauen, Straßberger, Vormittags 9 Uhr. 1906. Vormitiags 11 Uhr, vor dem König⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden 2,16 1 Helte Goldruhel = 3,20 1 Peso (Gold) do. Gotha Ldskred. ¹ 1.4.10 5000 100 9.2 Flensburg . 1901 straße 73, Afepäge⸗ Inhaber der Firma „Ferdinand Keaiserliches Amtsgericht zu Wörth a. Sauer. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 4.00 4ℳ 1Peso (arg. Pap.) = 1,75 1 Dollar = 4,20 do. do, 1902, 03, 0531 1.4.10 5000 100 99,00 G do. 1896;: Härtel“ in Plauen und der Firma „Tirpers⸗ Genthin, den 24 Januar 1906. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der 1 Livre Sterline 8 6,40 Sachsen⸗Mein. Ldokr. 4 1. 2000 100 99,90 G Frankfurt a. M. 1899,3 ½ dorfer Fruchtschieferbrüche, Max Härtel“”“ in Artern Konkursverfahren [83389] chroeder, Aktuar, Schlußtermin auf den 26. Februar 1906, Vor⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, do. Weim. Ldskr. uk. 10 49 1.5.11 3000 20078,— do. 1901 N 3 Tirpersdorf, wird heute, am 26. Januar 1906 a rae vvA bedsA’ rbegas 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. do. do. 1.5.11 3000 u. 1000 100,20 bz B do. 1903/3 ½ Konk öffnet. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des i fah 83371]] gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt Emission lieferbar sind. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 1000 200,— Fraustadt 1898 3 ½ Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Selterwasserfabrikanten Edmund Mier, früher Hüningen. Konkursverfahren. b 1 Tiegenhof, den 26. Januar 1906. Wechsel do. Sondh. Ldskred. 3 ½1 versch. 1000 100 —,— Freiburg i. B. 1900/4

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrat Das Konkursverfahren über das Vermögen des den 20 1““ vn . do. ö1903,3 von Einsiedel hier. Anmeldefrist bis zum 27. Februar i N vg. Ih e Kohlenhändlers Wolfgang Moff in St. Ludwig Königliches Amtsgericht. Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 168,90G Des. CisjerEe ettle en. Fürstenwalde Sp.00N 32

1 1 . 8 Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500—,— Kürgb; 1906. Wahltermin am 21. Februar 1906, egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins weissenfels. Konkursverfahren. (83384 do. do. 100 fl. 168,20 G Bergisch⸗Märkisch III3 ½ 3900.300198 Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 Vormittags 310 Uhr. Prüfungstermin am Hegannasstgchlus und zur Beschlut. hierdurch aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 Vife d Fn erpen 390 . 81,35 B Beeascte ecrhsch 6 18609 8, 818 18oin 7. März 1906, Vormittags 110 Uhr. Offener fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Hüningen, den 22. Januar 1906. offenen Handelsgesellschaft Buhtig . Richardt Budapest 88 1 2000 500+ Sen.... 1891 1G Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1906. Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den 19. Fe⸗ Kaiserliches Amtsgericht. in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung do. 100 Kr. 90 Glauchau 1894, 1903,3 ½ Plauen, den 26. Januar 1906. bruar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ Königsee, Thür. ([833722des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Christiania V 100 Kr. z 7099 —90 . Gnesen 1901 ukr. 1911 41 Königliches Amtsgericht. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Schlußtermin auf den 26. Februar 1906, Italienische Plätze. 100 Lire 900— *00 98,90 B do. 1901 33 Rennerod. Konkursverfahren. [83378] Artern, den 23. Januar 1906. Schuhmachermeisters Friedrich Wilh. Louis Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ do. do. 100 Lire lanl 8 . Görlitz 1900 unk. 1908,4 Ueber das Vermögen der Eheleute Karl Krieten⸗ Königliches Amtsgericht. Schöps weiland in Königsee wird nach erfolgter gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Fepcrbagen Stn 18. Kr. n eiten 1 ö“ 19093; stein und Johanna geborene Becker, von Willmen⸗ Berlin. Konkursverfahren. [83388) Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Weißenfels, den 25. Januar 1906.. 1. 1 Meilreis raudenz 1900 ukv. 10/4 1 £

0

1 Alx ßtermi . 1b 8 8 2000 200 99,10bz; G Gr⸗ Lichterf. Gem. 1895,3

rod wird heute, am 25. Januar 1906, Nachmittags 4 Uhr, z Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Der Gerichtsschreiber 1 5000 —20012 Sr. 858 Das Konkursverfahren über das Vermögen der ddee Königlichen Amtegerichts. Abt. 1. 1 Seen ¹ 000 500 üstrow 1895 ,3 ½

das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister d Königsee, den 25. Januar 1906. 5000 200 —-.— adersleben .. 1903,3 ½ Loos von Willmenrod wird zum Konkursverwalter Fübns c 53 e9-—. 2 Fürstliches Amtsgericht. 100 Pes. 7 5000 100104,50 G Harbrelehh .. 1897 3 ½ ernannt. Kvnkursforderungen sind bis zum 1. März straße 7— 11, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ Georgi. . 1 100 Pes. 5000 10097,90 G do. 1902 N3½ 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Leinubn ˖˖2˖ss—Mö 1 183370] T ;8. B k b 1 8 0 5000 200,—,— Halle 1900 Nuk. 06/07,4 5 Beschlußfesung über 58 8 E Berlin, den 16. Januar 1906. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des arif⸗ A. ekann machungen 8 do. 8 8 9 98,00 G do. 1886, 1892 3 verf 3005 100 8 8 99706b9 oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über g b h ;. 8 . F e vn. 898,3 ½]/ 1.1.7 3000 500 98,000 o. 500. 86/90 bz die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ des Köni Wer, heeSe Abt. 82 Schankwirts Heinrich Albin Löser in Lepßt . der Eisenbahnen. 100 Frs. 8 5000 500 103,20 G Hamm i. W . . 1903,3 ] 1.1.7 2000 200 98,25 G Pommersche 5900190 99508 tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ gchehmm 183392 53, wird lüch Abhaltung des Schluß⸗ [83545] - 8 * ... . 100 R. d ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März S-g K 8 9. bee a . bs eraeic bb“ 88 1906 Binnen⸗Güterverkehr der Sächsischen Staatseisen⸗A Schweizer Plätze ... 100 Frs. 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung n dem Konkursverfa 8 1 8. zni 13 cA richt, Abt. II A; Johannisgasse 5. bahnen (vollspurige und schmalspurige Linien) =+G. do. do.‧. 190 Frs. der angemeldeten Forderungen auf den 8. März nesr dasehens, bknse. JARö Aseis v“ cnn g3404) Berlin⸗ Stettin. üächsischer, Magdeburg⸗Halle Sächse ’x KFiosholm Gotbenburg 100 Kr. 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 7 ; i-Ieee IL er, Norddeutsch⸗Sächsischer, Thüringisch⸗Hessisch. shechinten Graste, Fe v vellen Amzenste. 8.. e Reagretz ns Se für gwwiüfelher Mäͤnchen Eechlüscher visch. Fchschen, e Faich Heg F. Fr. 84,50 G do. X 8 Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Anbörznig Kubiger ü Erst 1 s Sächsischer und Rheinisch⸗ und Frankfurt. Sächsischer 8 do. IX, XI. XIV 5000 200 omburg v. d. H. 1902 3 000 200 98,806. ( Sag 8 ö E“ Sens 1öö Stgtee ens. Eööö“ r Am 1. fs 88 Schstscra 11“ öue“ Schl . Prv.⸗Anl, 85 8t 3009— 200 8 1880 1 1910 8 109 2.500 129008 88 89e 8898 schuldig sind, wird aufgegeben, ni⸗ an de SM; äubi der Schluß⸗ Dgen ng . Binnenverkehr und im Verkehr zwischen Stationen berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4. do. 02, 05 ukv. 12,/15/3 ½ 5000 200 do. 1902 3 ½ 1000 u. 500⁹ —,— Sächsi 199990—100[87,40S d verabfolgen oder zu leisten, auch die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß, in München eröffnete Konkursverfahren als durch ichsi S i 1b Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissab do. Landesklt. Rentb. 3 ½ 3 Kaisersl. 1901 unk. 12, 4 2000 ‧100 ,103,500 ächsische 3000 75 s103,50 bz G 5 · 8 termin auf den 7. Februar 1906, Vormittags Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung der Sächsischen Staatoeisenohnen einasseits um London 4. M.Sa 1;2 Har en ggen .güabon 8 Wesif. prov.⸗A fl,d 5000 200 102,25 bz do⸗. 1 vtono 3 M“ 188 1 5009 ½ 87,306z 5000 200 Karlsruhe1902,03 1,1I, 3 ½ 8 1 50 75 87,30 B

die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der L1,&ꝙꝗ b Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenb., d b 88 fukv 09 2 8G 1 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. ie dessen Auslagen, des⸗ 2 1 - Warschau 8. Schweiz 5. Sto 5. Wi do. do. IYukv. 09/ 3 ¼ b 200ʃ98 9 4 Uhr, des Konkursverwalters sowie dessen Auslag 5 chweiz 5. Stockholm 5. Wien 4 ⅞. do 3000 —20098756 8. I“ 2000 200 98,10 G Schles. altlandschaftl. 886-—-66 —— nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 4 1 1 2000 500†102, 75 G 7 24. 1 1. G Boetr5 o12 S NFn 158 8* . 2 2 7 2 23 2000 500/98, 0b; 8 3000 5009/009 Berlin, den 24. Januar 1906 protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. und der Kreis Oldenburger Eisenbahn andererseits ein Rand⸗Duk. ISt —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,70 b Westpr. Pr. A. VLuk. 12,4 900 V 306z . S 3000 200—-,— do. 1904 N3 ½ . 1b 5000 500102,00bz; G 5000 150 99,01 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. —,— do. 94, 96, 98, 01, 03,3 ½ 1 e ee e; Sonderb. Kr. 99 uko. 08,4 101,90 G do. 1891. 99v. 9589 2000 500 103,10 G 5000 100 99,30 B das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: v zvf L . ie Gl die a⸗ ¹ g on der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu Vormitt. 10 ½ Uhr einberufen ist, auch über den lei be der Ab erti un ewã rt wird wen. do d 500 g —,— d 3 R 212 ˙75 b4 eren⸗ 882 2 2 7 93 C 2 sogleich bei f gung gewäh . do. pr. g—, do. do. 5,3 u. 1R. 212,75 bz Aachen St⸗Anl. 1853 1 10 5000 —50 Femtans 00 1,75 8 2000 200 97,80 bz G do. 5000 200 [98,60 G

—, S8S

U2EgEÖÖ=

eö1eee“] I1I1 SeEeehemgPSee . —=

229—

1““ 85 3000 150/126,00 /G 3000 300 [116,00 G 3000 150 107,00 G 3000 150 101,80 G 5000 100 101,40 bz G 5000 100 98,50 bz G 5000 100 87,40 bz G h. 50000 100,— 1“ .50000 100 —-,— 3000 150—,— 3000 600 100,70 G 3000 150 99,75 bz G 0 5000 100 [99,10 G

1 1

SASA

* —½

1

3 4

1 1

1—0————

2 a 8. 4 80,80 G Lübeck⸗Büchen gar. 3. 1“ A. 8 F Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 212 80b39 Stargard⸗Cüstriner e- 88 B Wismar⸗Carow 3 ½ 112,40bz Provin

1 1 1 1 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

122—2222ö2

4.

4

4.

b

1. I 1. 11.

8

——-—— —=

8.

—,— EOn2 COo;E OCtoSSbOG bOOObOOCO

SSSS

—,— Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 ,3 ½ —,— San 20,465 bz ann. Prov. Ser. I2 20,39895 Oder e saet, es 66,20 C stpr. Prov. u. X 3 ½

3

3

0

EAmE

. 1. . *. . .

:=

. do. ..31 111.† 10090 100 99,10G 2000 200 188995 do. do. 3 1.1.7 10000 100 87,80 bz G 5000 100101,20 G ..... 1.1.7 5000 100 105,60 bz

—-2ö=2 =

SeFEEEEEgEgngn

12.

—,— [95 bz G Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ L Vehfi. Prsvins⸗dn g. 81,50 et. bz C o. do. 1895 3 81 Z0e bsG Rheinprov. XX,XXI4

8.

SAe

r . . .

1 1. 1. 1

1. A 5. 4. 1 8 1. 1.

.

. . .

SZSè8F

4 1 i

8 3 4 8 4

2222

Hameln 1898,3 ½

FHʒes do. XXIIu. XXIII3 0 5000 200 100,75 bz Hannover 1895 3 ½ 5000 500 [100,40 B 8 1000 2’ —,— . Z Harburg a. E. . 1903,3 N5000 500]98, 25 G d8 „19099— 150,89,6062 81.25b; G Sür. v Heidelberg 1903 3 . 98,30 B 1Iöe XXIV-XXV, Heilbronn 97 ukv. 10 X 4 2000 200102,75 G 1 147 3000100776876⁄ gs x 73 versch. 5000 00 99,00bz; G Herne.. 1903 3 5000 50098,90 G 1417 3699 —709169109 —,— do. XXVIITunk. 16 32⁄ . 99,40 bz G E11““ 2000 200,— '5000 100 98,80 G 5,15B do. XIX unk. 1909,3⁄ 2900—50099,250 örter 18963 5000 50098,306 b

XVIII 3 * 5000 500 93,80 bz Hohensalza 1897 3 ½ 2000 200 98,25 G 75 628

——2 S

öSSÖS SSS

8 QꝘ DB. —.

do COœ œ StboGl Ce0 bo ObOAbO

Fnmseeehgen

22222=

1222 SS

SS

—,—— --—- - - - - - 122222—-ö—-2ög——

BEEBET“ Faa bbEöEbEbböb—

2—2ö2ö2öbö2ög

—₰ 8 SSScUGSEcUcIwGsS=

——

.

=—

S 02

nePEPEPEPESPSPEESgESSgVgÖ= QGEEEEgn ööö-OööO SSSSSSSSES ————

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus 1. rsverwalte Auk Königl. Militäͤreisenb., der Großherzogl. Olden⸗ 8 do. 1'ip 09 38 . 29 8871- hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, gleichen die Vergütungen der Gläubigerausschuß⸗ burgischen Staatseisenb, der Kronberger, der Farge⸗ Geldsorten, Banknoten und Coupons. Ho. Ihree 2000 20091,75 G de 9 1906 Anzeige zu machen 3 5000 200[89,25 G do. 1889, 1898,3 ½ ves 8 1 8 4 j 8 j 25 n 2 . 5 7 2 2000 5 0 98,50 9 500 37 Der Gerichtsschreiber München, den 25. Januar 1906. neuer Ausnahmetarif 10b für Getreide, nämlich: Scpovereigns 20,445bz Holl. Bkn. 100 fl. 169,05 bz do. do. V VII3 ¾ , 30 2988 Ebööö1. Riesa. 83368 1G 2. 8 A ö 3 5 s [(nerlin. Konkursverfahren. [83393]1 Rathenow. Beschluß. [82694] früchte, im Falle der Verwendung als Saatgut, in Gold⸗Hollars —— Oest. e.p 100 Kr. 85,15 b; Anklam Kr. 190lukv. 15/4 103,40 B Königsberg 19992 5000 500 99,00 bz 3000 10087108 August Richard Gelbhaar in Gröba wird offenen Handelsgesellschaft Kliemeck & Andreas 8. N . . eu 1 ilt e . ld⸗D , Oest. Bk. p. 85, sberg. 1899 aufmanns Ferdinand Lierse hierselbst soll Abfertigungsbestimmungen, indem er bei Aufgabe von 950z,— 905 Sveen; 1 Abfertigungsbef G [gabe vo do. alte pr. 500 g —, Russ. do. p. 100 R. 212,75 bz Teltow. Kr. 1900 unk. 15,4 0105,00 B * 1901 7 3: 2000 500 98,10 bz 3000 10087,10G

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch bi . eiche sch I N8999— 2908, 8 8 399119, Zimmer 102/104, bestimmt. mitglieder, wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ Vegesacker, der Heyaer, der Ilme⸗, der Kerkerbalz⸗ 8 Man⸗Dut. egha. Enak Haner 1 8200!s SSe V 5000 200 99,30 G Kiel 1898 ukv. 1910,4 2000 500102,75 G o. landsch. 3000 100 Königliches Amtsgericht zu Rennerod 1 3000 500 104,75 G do. 1901, 1902,3 ¾ 1 önigliche . ixc aeri 14 I. b 8 8 44 F 6G . 88 Kean ““ Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Weizen, Roggen, Gerste und Hafer und für Hülsen⸗ . 20 Frs.⸗Stücke. 16,30 bz Ital. Bkn. 100 L. 81,50 et bz B Kreis⸗ und Stadtanleihen. Köln 190074 2 3000 100101,30 B der das Vermögen des Baugeschäftsinhabers . 3 . ung als 2998 Ueber da 9 geschäftsinh In dem Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des Kraft. Der neue Ausnahmetarif enthält erweiterte defr Bri990 Kr. 85156 Flensb. Kr. . 4 102,00 B E1ööZ62 2000 500 101,60 G 5000—100710290G heute, am 27. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Neue Roßstraße 19/20, ist infolge eines di „-en. . Ab 1 ,15 bz 1 Be I. die Gläubigerversammlung, die am 6. Februar 1906, G nten Saatgutzi 8 Se-2 100 R. 212,7 unk. 154 2000 900 82 8 g F Saatgut von amtlich anerkannten Saatgutzüchterei do. neue p. St. 16,155 bzz do. do. 500 R. 212,75 bz do. do. 1890,19013 Konstanz 19023 2909 —200958095 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 5000 200 1102,70 bz

. —88 8S gVéSgS bAa

—22ͤO—2ͤön-öq

3000 200 102,60 B 2000 200(—,— 2000 200 98,10 G 1000 200/98,10 G 5000 200 98,25 G 2000 200/101,752 2000 200—,—

2000 200,—

1.7 2000 500,— do. G .1.7 5000 100 103,00 G Westpreuß. rittersch. I

5000 200 86,70 G 5000 100 102,40 b 5000 100198,30 G 5000 100 88,80 G 5000 100 [98,30 G 5000 100 88,80 G 5000 100 102,40 bz 5000 100/ 98,30 G 5000 100 88,80 G 5000 200 100,10 bz 5000 200 [99,60 bz 5000 200—,— 5000 200 98,25 bz 5000 200][86,70 G 5000 60 98,00 bz G 5000 200 80,70G

S

Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Anmeldefrist bis einem Zwan S f v ei 8. 3 b 1 v 6 4 8. 2 9 8 482 gsvergleiche Vergleichstermin auf den freihändigen Verkauf des Lagers Beschluß fassen. der Frachtbrief den Zusatz enthält: „Im eigenen 8 Amer. Not. gr. 4,1825 b ult. Febr. —,— 3 88 9 200 10C 1 561. 1 20. Februar 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, Rathenow, den 22. Januar 1906. vr Fbachtörief den oZblöcr⸗ Der am 10. Oktober do. kleine... 14,19b3 2 Schwed. N. 100 Ker. 112,40 bz do. 1902 uk. [b 4.10 5000 200 102,0 Landsb⸗rga. W. 90,96,3 ½ ruar 15 Ma ag 1906 de.S vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Königliches Amtsgericht. 1905 eingeführte Ausnahmetarif 10 b für Saatgat bbee e Schweiz. N. 100 Fr. 81,30 b Ahe. burg 1899 8— I1 25 bz Langensalza . 1903 3 ½ vönu Sb Offen Ar ra mit Anzeigepflicht bss Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 143, an⸗ Rathenow. Beschluß. [83395] wird hierdurch nur insoweit aufgehoben, als er füichih Fr. 91,30 bvz Sollcp. 100 G.⸗R. 320,00 bz vblh. a V 3,8968 Lauban 18978 zum 19 *Fe btaee 18206. 114““ 55 Der Vergleichsvorschlag 85 die Erklärung „In der Konkurssache des Kaufmanns Albert die obenbezeichneten Bahnen gültig gewesen ist. Im:U Dän.N. 100 Ker 112,40 bz [do. Aeine 22 sch. 5000 50098; 1— 1ose Riesa, am 27. Januar 1906. EeF 984 en e 1 S Gumz in Ratheuow soll die auf den 9. Februar übrigen bleibt der Tarif vom 10. Oktober 1905 noch bith Deutsche Fonds. 8 polda 5 7 1000 100 98,70 G Kiegnih 1892,32 Königliches Amtsgericht. 8. erei 88 s zur asscar der Be- 1906, Vormitt. 10 Uhr, einberufene Gläubiger⸗ auf weiteres bestehen. Dresden, am 26. Januar 1906 vA1AA“ 6“ e S 2000 2007103, Ludwigshafen . 1902,3 1 1“ 183364 it Januar 1906 v Lesceang dc dee hsc. fassen, 5 dem Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. StagtseisenbahnerN Dt. R.⸗Schatz 1904 3 versch. gg 60G 1. 795 4 SeSe. . S. 8 11878n V ☚— * 1 ö“ 88 onkursverwalter der freihändige Verkauf des Waren⸗ 8 do. 1905 I rz. 07 3 ½ 1.4.10 99,90 Baden⸗Baden 98,05 N ,3 ½ F—— . agdeb. 1891 uk. 1910,‚44 Fernergere sber das Lefnegen de.ee 9 2 11“ Rathenow, den 2¹. Januar 1906. Eisenbahnverband. Dt. Reichs⸗Anleihe 3 versch. 5000 2001101,10 bz; G do N2000 100 do. 1888,91 ko.,94,0981 versch. 2000 20019065G do. d.. Hl. 2*2 9 I

coSOoCcocCocoFcoccFEcRScCx

Westfälische

DSS

D

SSCSSSmSSSSSS 2

3 1.1.

¼

—,—8,—- —-9ꝗ—- —-

B 0920”SSS

8

25

Zuliani, Spezereihändlers in Stuttgart, Prav⸗ Braunschweig. Konkurs. [83383] dönigliche tsgericht. arif Tei eft 8 do. do. .3 versch. 10000 200188,90 bz G Barmen. 18804 200 200 101,256b 901 2,.8 5 5110 1 straße 7, am 26. Januar 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Riesa Kontgliches- Limegrrich 1b 83369] (Halzaugpabgegauif eh 8 1en.läae 11“ ult. Febr.*¼ do. 1890,4 3990 —209 101 968 Merceim . 97 8883 n 3,09100 18”0n,g de. desch. l. Konkursverwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann in Sattlers und Tapezierers Christoph Scholke⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jawora. Sokolikt und Stary⸗Sambor der K. †040f Pren. kyissol Anl. 13* 1508101,25 b; G do. 1901 ukv. 07 X84 1.39 5000 5001101,50 G do. 1904, 1905 3 ½ versch. 5000 100— tttigors, 1 41900 fe dtrest Anreigf. meier vjee s Beshkrfslges Aehaltung, den chäns⸗ Schnittwarenhändlerin Bertha Marie verehel. österr. Staatsbahnen in die Abteilung I (Schnit 1“ do. 1901 , 1901,5884 venc. 5000—59995109G Marburg . 19937,34 14.10 5009 20 08,806 8 fri 8 5. Februar 8 auf nmelde ermins dur zeschluß des Herzogl. Amtsgerichts Röd b. Grot in Gröb ist Ab.⸗ hol ) des Tarifs einbezogen 1— Bad. St.⸗Anl.0 uk.094 1131.,7 3000 2001102 80bz Noerf; 8883 1*4 8 „102 erseburg 1901 ukv. 10/z4 1.4.10 1000 200 103,10 G am 24. Februar 1906. Erste Gläubigerversammlung hier vom 17. Januar 1906 aufgehoben. voer, ge.. zu 5 U. 1 ogen. . 1“ L11““ Berlin *1866,3¼ 1. 5000 75 —,— Minden 1895, 1902 3 versch. 1000 300 98,40 bz G . 8 lußrechnung des Verwalters, zur Die Frachtsätze sind durch Anstoß von je 0,28 4 do. kv. ukv. 07,3 ½ versch. 3000 100/ 99,90 bz G do. 1876, 78 3 ½ 1.1.7 5000 100 99,90 bz ülhei 99/4 6,90 am Montag, den 19. Februar 1906, Vor⸗ Braunschweig, den 19. Januar 1906. nabm⸗ der Schlu d So 5,2e 8 . in 8 d 92, 94, 1900 3 ½¼ 1.5.11 3000 200 99/90 b; 85,98,3 ½ versch. 5000 100 99˙90 »bb Mülheim, Rb. 189974 1.4.10,1000 u. 500(1100,9908 . 1 g5 2 17 G . gege S . w e 0,33 okoliki und vo do. v. 92, 94, 4 1.5.11 3000 200 99,90 bz G do. 1882/98 3 vers 000 100¹99,9 86 g⸗ 5Mllgs 3068 mittags 9 lihr. Saal Nr.d5, allgemeiner Präfungs. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Erdebunsg doon,eeinwendunhen gesen, das Schluß, für, Je hen - EETTTEEö“ do. 18902 utb. 103 v 1.410 3000 200(99,906b; G do. 1804 131 1,9. 2000-100 99908 Tüüfth. N8 1669, 87,81 1 *10 1000)ℳ.00 590 1 Sächsische Pfandbriefe beran em Seneeeee i83543] Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger bestebenden Frachtsätze zu bilden. E“ do. Hdlskamm Obl. 31 1.1.7 20000 5000 —— München . . 18924 1.410 3000 200 ,101706 M BPrmihs 13.nn 608. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des uber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie München, den 27. Januar 1906. Bever. Staats⸗Anr 1.55,11 5090 209 101,00bz G do. Staäcfpg, 490081 (SLee—2n. 1cczchg, do. 1809,01u8,10,1174 verfch. 3900 200103, 30bz;G on. Pdb. bis XDrn 4. be ei den 98,80G 26. Galanteriewarenhändlers Albert Hermann über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen do. verfsch. 10090 09100,109b8 G Bieleseld. 1878, 199074 1.410 2900 90 101,209 de. 8,87,8887,993 vers. 8999 4998019G Areöttbriee disTlr. 3. leden s880 I do. is ; 3 ¾ verschieden 198,80 G

255

22ö2önönönönnnneeeeneeeneeeeöeheeneöeeeeeeöeeeeeeeeneeeöeeeäaeeaeereeee

002

0

127* 1 88 11

Der Gerichtsschreiber: Fritz Te 1 8ss.2 1 gsen eg. zo. Do. 600—3 . ¹ Fritz Timmermann, Inhabers der Firma Georg einer Ver ütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ 5 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1.2.8 5000 200 do. F, G 02/3 ukv. 0874 0 2000 500 102,000 . versch. 2 Se. Amtsgerichtssekretär Dr. Henßler. 9 9 9 [83544] do. Ldsk⸗Rentensch. 3 ¼ 1.6.12 1000 100 e Rb. 05, p 113 2000 500 102,00 G 1903, 04,3 versch. 5000 200[99,00 B 1

TETimmermann, hierselbst, ist, nachdem der in dem ausschusses der Schlußtermin auf den 26. Februar 183 8 zr⸗ zwis Ldsk. sch. 3 ¾ 8 Tenneberg. [83366] Vergleichstermine vom 12. Januar 1906 angenommene 1906, Vormittags 19 Uhr, bestimmt worden. . Fösfuar d. Pekn. 1 1. 5900200 8 Bochum c1902 3 Ueber das Vermögen des Hofklempnermeisters Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Niesa, den 26. Januar 1906. Teeena. e „Bahn. 4.10 5000 200 Bonn 19003

84 1 re h 52 1 Küstrin —Reppen gelegene Haltepunkt Göritz (Stadt, Bremer Anl. 87,88,90, do Christian Hennings zu Waltershausen ist vom demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß Königliches Amtsgericht. welcher bisher nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehxsh 2Sr 38 ,96,96.,733 5000 500 g 100 d6. 3 Herzogl. Amtsgerichte hier, heute, Vorm. 11 Uhr, des Amtsgerichts aufgehoben. gehwürhehnenue 1 nur de d Gepäckverte EEET11 ). 48 ,18963

6 z 1 3 7 1906 Warzenberg, diente, auch für die Abfertigung von Stückgüterne 3 1 1A“ Borh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bremen, den 27. Januar 906. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des öffnet werden do. do. 1896, 1902 /3 5000 500 86,30 bz G Brandenb. a. H. 19014 1. Rechtsanwalt Kache in Waltershausen. Offener Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlossers Ernst Willy Graupner in Ober⸗ Die referziaung von Leichen, lebenden The Hamburger St.⸗Rnt. 32 2000 500 100,80 G. 9g 1901 3 ¼] 1.4.1. Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1906, bis 1 8 Ahrens, Sekretär. sachsenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Ficker Wagenladungsgütern, Fahrzeugen und Sprengstoffe 6 16“ 1 89.gSe 97 Breslau 1880, 1891 3 ersch. 5000 —5 V dahin auch Anmeldefrist. Erste Gläubigerversamm⸗ Crimmitschau. 2 [83387] έ Herrmann, Laternenfabrik in Obersachsen⸗ ist bis auf weiteres ausgeschlossen. 1 85. 6 90099,60 8 EE1“ 4.10/ 5000 2001107,50G 5000 2001104,60 bz 6G Lübecker 3] ½ 1.4 150 148,25 bz lung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Fe⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des feld, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Mit demselben Tage wird der Haltepunkt Göei do. St.⸗Anl. 1886, 1900 8 15 9 4* 1n- ae e. c. 2000 200[98,50 bz G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 120 134,60 bz bruar 1906, Vorm. 11 Uhr. verstorbenen Tuchhändlers Franz Louis Sänger machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ (Stadt) in den Staatsbahngruppentorif 1 und dißhh 1897] 1202 , 3 Ounkv. 10 N4] 1.1.7 2 102,75 G 5000 100 88,00 G Pappenheimer? l-8.= Stc. 12 83,00 bz

8 8 do 2 B 8 20 5000 500 CECassel 1868, 72, 78, 87,3 ½ versch. 3000 2 75G - V 29* 2068 Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. p. S 19775 .(C Schloß Tenneberg (Waltershausen i. Th.), den in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ gleichstermin auf den 16. Februar 1906, Vor⸗ Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe afßfsßf HesischeSt⸗Anl18963 10] 5000 200 11“ 12 901* N3 ½ zerich. 3009—29 8850 Sec a.W. 2998 V V 2he9 —290 101,29G Sachsen⸗Mein. 7fl.⸗L. p. S 12 [H49,75 t. bz G D. D. 8 2000 20

4.10 5000 2007100,00 bz B Charlottenb. 1889/99, 4 versch. 2000 100 102 00 G Offenburg .. . 1898 3 5000 200—.— d 5 7 1

. 0 59000 200 98,20 bz do. 1900 ukv. 08/,4 2000 200101,00 G 0 5000 1000 do. 1880, 1888 3 2000 200 98,10 G Ausb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 12

3 2. do. 72 98,70 G nee vos 9 18-684 11.7 5000 200 101,00 G 7 5000 500/98. 60G do. 1899, 1903 N 3 ½ 1.1.7 2000 200 Amsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 (507756b;

5000 500 88,00 G Münden (Hann.) 1901‚4 2000 2008+, Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 300 1650,00 b; G

. .

2 ,—

0 1000 200 98,50 G Münster 1897, 3 1.1.7 5000 200 8 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 vD5O 0 5000 100101,95z 1 1000 200—, Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 60 234,00et. bz G 0 5900 100—,— 17 2000 100,8 (Cöln⸗Md. Pr⸗Ant. . 31 1.4.10 300 s144,75 b; G 5000 200 99,10B 5000 200 103,20 bz G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 150 s144,25 bz

4 4 4 4 1 4 4 1 1 4 4 4

8.Sb2nz

58.

—,— —D

S 2 22

24. Januar 1906. termins hierdurch aufgehoben. mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen C. H. Kühne, Crimmitschau, den 25. Januar 1906. g 1. n. Der Vergleichs. Ueber die Hs ifsätz lligte do. 1896,1903,04,05 3 versch. 5000 200 /86,70 bz B do. 1895 unkv. 1174 1.4.10 5000 100 103,75z 895⸗2

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Jane ches Aüsmesche Aatsserichte dib gernnt, wardeng s dere wegschshes AAXAX“ Lüb. Staats⸗Ant.190),3 8oh 809 do. 1888 konv. 1889 31 versch. 2900 100 29199 8 Obsem . . ä1972578 2000—209.xJ

Waldmohr. Konkursverfahren. [83373]] Daressalam. Konkursverfahren. [83405] liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Stettin, im Januar 1906. 8 2000 200 815g 8 CeFken 85 1b 9 6855 dersch. MoeeSee 68105 Peine. 1903,3 ½ 1.1.7 5000 500 —, 5 Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Beteiligten aus. Königliche Eisenbahndirektion. 3000 500 TE“ 98,10 G Pforabeim vss 1 5. 2000 200 101,25G gesellschaften.

Nachmittags 5 Ühr, folgenden Beschluß erlassen: Eisfabrikanten Peter Josef Burg hier ist. Schwarzenberg, den 26. Januar 1906. 5 11““ 3000— 100 Eöpenick 19) i unkv. 10,4 1.4-10 2000 200 102,908 Pienasens . 1899 4] 15* 2²00000100090909 ,9,3. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u.1007100,905

I. Ueber das Vermögen der Elisabetha Krämer, neuer Prüfungstermin auf den 31. März 1906, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [83547] ichisch⸗U 1 öfischer 5 4 3000 100 Cöthen i. Anb. 1880, 1 Pl ... 1903,32 147 5059005001”022 et. bz (von. Releh mit e. 8 8 1

geb. Wagner, Witwe von Karl Krämer, im Vormittags 9 Uhr, vor dem Unterzeichneten an⸗ Schweidnitz. 8 [83390] Seterre, ,. 18.I 8 Odo. 5 2. 1e01. . 1e.- 8 b 90, 8* 96, 1903 3 500 300 99,25 G s 19004 1.1,.7 5000 200 101,30 G Fensen und 120 %

Leben Oekonom und Müller, zu Ober⸗Miesauer⸗ beraumt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (Verkehr mit ahnvees andestbahnen vio ETCqq111A1A““ attbus 190 utv. 1928 5000 500 103,00G .1894, 1903,3 ] 1.1.7 5000 50097,80 G Rückz. gar.)

Mühle wohnhaft, wird der Konkurs eröffnet, als Daressalam, den 30. Dezember 1905. früheren Gasthofbesitzers Ferdinand Heiber in (Ver Eif Ee türn franzo 1 9 Sch 1u.) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1 4.10 1000 200 8 1895 5 5ve. 90,300 otsdam . . 1902/3 ½ 1.4.10 5000 200 98,20 B

Konkursverwalter der 11X“ Schmidt Der Kaiserliche Bezirksrichter. Schweidnitz ist zur Abnahmt der Schlußrechnung v 895 SzftscheSt⸗Aar 8 31 1110 19002,3002— C2gend 1805 2 2000 —20070; 2 EA6 8 ve. E.r2a .anc R

2 p 5 2 g * ¹ 5 8 1 7 5 1 88 afr. . .1. 2000 500 2 in Waldmohr ernannt und offener Arrest erlassen Dresden. [83379] des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Die im Nachtrag IV zum vorbezeichneten Tart 9 8 St.⸗Rente. .3 versch. 5000 100187,80bz B 8 V gs

2=Z —+½ 2

2. . 2,—[*—- 5F* AFmahssmn

—. B;—

—2-O- —+½

—,— —- -- —- - —O

DSS

26 D

—292-ä-—2

1- 8893 12. u“ 5000 200 102,756 Nemscheid 1900, 1903 31 1.1.7 5000 500 98,00 G do. Reich sichergestellt)

mit Anzeigepflicht bis längstens Samstag, den Das Konkursverfahren über das Vermögen des gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung S 4 r ku —, 1b 5000 200 98,60 G R 200. 1899 8 17. Februar 1906 einschließlich. II. Die Frist zur Ziegeleibesitzers Ernst Hermann Thleme in zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Sefe g,8n dar P 1““ Fwne Sohws.Sond 1900 8, 1.410 2000—209— do. 1901, 1903,3 5000 200 98,00 G Heodt .18973, 1e So-neoe; Anmeldung der Konkursforderungen endet am Mon⸗ Leubnitz⸗Neuostra wird, nachdem der in dem Ver⸗ auf den 26. Februar 1906, Vormittags †) Hierfür sind 9 außerstanzbsischen Schni Zürtt. St.⸗A. 783/ 3 versch. 0—2 S 8 gee⸗ 3* 8090— 29, 98,00 bz Rostock. 1881, 1884 3 1-1. 96901-500 tag, den 12. März 1906 einschließlich. I11. Wahl⸗ gleichstermine vom 29. Dezember 1905 angenommene 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in sätze des A T IV (Seite 285, 379 und 404) d Rentenbriefe. vEEE111“ 258; 2900—209 8688 do. 1903 31 1.1.7 5000 100 98, termin wird auf Montag, den 19. Februar Bwangeber leich durch rechtskräftigen Beschluß von Schweidnitz Zimmer Nr. 22 bestimmt. Tarifteils 1I, A, Heft 1 vom 1 Januar 1906 906 Hannoversche 4.] 1.4.10 3000 30 102,20 G Dessau 1896 3 ½ 3000 200%9⸗ G nn brn 18s 1.7 3000 500 1 Ausländische Fonds. 1906, allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ Schweidnitz, den 26. Januar 1906. G Bor6més 4 bis u 8 do. 3 versch. 3000 30 99,00 G D.⸗Wilmersd. Gem 99/4 1000 500 103 aarbrücken.. 896,3 1 4. 10 5000 u. 1000 .

März 1906, beide Termine Vor⸗ 1 Königliches 2 die französischen Schnittsätze des Barsmés 4 bie Yxo, Hessen⸗Nassau .. ..4 1.4.10 3000 30 —,— m 1— St. Johann a. S. 02 N 3 ½— 1.1.7 3000 500 Argentin. Eisenb. 1890 .. den 19. ãr3 26, beide X 9 gehoben. 8 Königliches Amtsgericht. A bis, bezw. des Tarif commun Nr. 300 (Sei 8 8 FM Dortmund 91, 98, 03 3 ½ 3000 500 1896,3 2000 200 8 1 100˙4 mittags 11 Ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Dresden, den 26. Januar 1906. ssteinach, s. u. 183396] 105 105 d., Tacisteils I1 vom 1. Januar 180 Frcrundöhm. Brdb. 800 29 1899, b esden 1900u8. 9J2 4 5 V Amtsgerichts dahier festgesetzt. 1908 Königliches Amtsgericht. Abt. II. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu berechnen.“ - 8 rr und Nm. Brdb. EEE11 do. 1948997

Waldmohr, den 25. 82 Amtsgerichts: Friedberg, BayFern. [83377)] Firma F. W. Schmidt, Gesellschaft mit be. Wien, am 25. Januar 1906. Lauenburger 4 1.1,7 3000 30 102,30 G 88. 108 Der E1““ Eer. 5 gerichts: Bekanntmachung. schränkter Haftung in Steinach ist zur Ab⸗ K. K. Oesterr. Staatsbahnen, Pommersche 4, 1.4.10 3000 30 102,40 B do. Grdrpfdbr. I u. I Hudlett, Kal. Sekretär. Das K. Amtsgericht Friedberg in Bayern hat nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. do. 81 versch. 3000 30 do. do. V unk. 14,4

Waldmohr. Konkursverfahren. [83374) mit Beschluß vom 25. Januar 1906 das Konkurs⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ 4. 1.4.10 25 G do. III,Vutk.1912713 3: Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen, verfahren über das Vermögen der Firma Meringer⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ 2 do. 78* versch. S* Se.Hg. Nachmittags 6 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: mechanische Schuhfabrik Wilhelm Einhorn, rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über 2 d 33 . v11““ I. Ueber das Vermögen des Karl Krämer, Guts⸗ vorm. Th. Zolleis in Mering, Alleininhaber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ Verantwortlicher Redakteur: 8 4 14.102 1; 30 G do. G 1891 konv. besitzer, zu Ober⸗Miesau wohnhaft, Ees 9* 58 Ehesofh. in Mering, als durch Zwangs⸗ S „e ee. 8 e Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 d 3 ½ . 8 0G. Düfseldorf . 1899 4 Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter der Rechts⸗ vergleich beendigt aufgehoben. ormittags ½ r, vor dem Herzogl. Amts⸗ 34 8 in Berli 4. o. 1876 3 ½ konsulent Ine Roth in Waldmohr ernannt und Friedberg, den 26. Januar 1906. gericht, 1., hierselbst bestimmt. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B 8 4. 2,20 B8 do. 88,90,94,1900,03 3 peffener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Steinach S.⸗M., 25. Januar 1906. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und S78 9 sch. 1og98, g Dutobugg, 85 318994 Saäamstag, den 17 1906, einschließlich. Fleischmann, K. Sekretär. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 4. 102,30 bz o. 1882, 1859939 111.“ 11““ 8 1““ 8 X““ 88 v11““ 8 8 8 8 8 8 CE1““ . 9 8 1 8 . 8 ¹

——89g2ES e chef Bss . 2922 FeF . —+½

2 2

.5g.äg

8IS X. ·qn*S —-2EF2Ö= = S

2

2S.---F2E

D

—, 22ö=2

101,20 bzz; G 101,388

102,50 B 102,50 B 100,40 G 100,60 bz 98,60 bz G

7

5000 100 105,802 Stzneberg Gem 86

9 öneberg Gem. 96/3 ½ 1.4.10 5000 500 3 do. 20 £

5000 200 do. Stadt 1904 N 3 ½ 144. .P 8 do. ult. Febr.

5000 100 868b 8 EZ 11. 7, 3000 100 do. Anleihe 1887... . 30 bz G 3 1 1 5 gi

3000— 100103,908G Seeex11,19] 1009n.50 do. kleine

8 ——

Sbendau-—81111 14,19 1999“‧3185 G1616161““ . —,— andau... 4. 200 5000 200 101,10 G do. 1895, 3 1.4.10 1000 200 18 r 3000 100 103,00 G StargardiPom. 1895 3 ½ 1.4.10 5000 200—, 1 kleine .ee Stendall901 ukv. 1911‚4. 1.1.7 5000 5005◻. .äußere 1888 1000 £ 102,70 G 1I 1903,3] 1.4.10 5000 500 99, I“ 500 £ 98,25 G Stettin Lit. N, O, P3 ½¼ 1.1.7] 5000 200/[98,25 B 8 100 £ 101,40 bb do. 1904 Lit. GN 1.4.10 5000 200 98,25 B3 o. do. 20 2 99,80 G Stuttgart 1895 N]4 1.6.12 2000 200]101,50 G do. do. 1896 20 £ 98,40 G ddo. 1902 N3 1.2.8 5000 200 98,70 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 101,50 gG EThorn 1900 ukv. 1911/4 8 Bosnische Landes⸗Anleihe.. 98,10 G do 189581] 14. 00ꝓ+, do. do. 1898 98,10 G 11A“ vW do. do. 1902 unkv. 191

—8.

eSeeeEge8.Eg —022ͤ=2ͤän

ESCmnen eah

7 —2 05

218--902ö=ö=öögögöSneennnnes

97,90 bz 97,90 bz

91,80 bz G

—.—

—28OVOVęVV SSSo

₰. .

8 2 222S.

co behEEx vr Aᷣor e᷑ or-

ShbocShEeEengeeggg

—,—, A☛ 8

88 11— S.