h “ 8 „ Arbeiter l in 8 en, 1 fenthalts, wegen, Weyrich & Genossen gegen die Firma Michaelis & 3 8 1 1.“ 1111“
k ihren Ehemann, den Arbeiter/ in Bremen, jetzt unbekannten Aufe — Tsi er. .
1sgegl Apsgfeset.g hber in Hamburg Hreslan, nann. gehengen zu Breslau, jetzt unbekannten Ehebruchs, mit dem Antrage, die Fescin Oen öe Kaffe es Königlichen 18 r 1 t t e e 1 1 a g e ö1ö“ Ulben Helnrich Wehber in Aufenthalts, wegen Trachtens nach dem Leben und Parteien am 18. Oktober 1896 geschlossene —
un er e 9
ü 5 jel ü Tei inisterial⸗, Militär⸗ und Baukommission zum Akten⸗ 4 8 8 8 1“ 1 die Ehe begründeten, möge geschieden, Beklagte für den schuldigen Teil Min lite 25 32 Wulfshagenerhütten b als Crben ung “ dhas Se. Fu⸗ Ehe⸗ erklärt und in die Kosten des Rechtsstreits veraüieihe n. 8 2 8 8 um eu en ei g n z e j g e r u n önig j re vollstrecker des ann 11. Thendor Friedrich Wehber scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur werden. Er ladet LE“ Eeeeeee. 4“ be eagan. des ücgetoisbefehren “ w v 88 Ie dea echecftrethe gan g 8 band nh des Nechreftreine 8 Stade auf den gezahlt werde, nnhes vheen ge.Bcber hesleisimg No.. 22. 1“ 3 Berlin Mittwoch den 31 Januar 8 1 8 1 ite Zivi Königliche it der für vorläufig vollstreckbar zu erklären. bläger 8 1b 1 “
Ausschließung von Nachlaßgläubigerm beantragt. Die weite Zivilkammeeen pril 1906, Vormittags 26. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit Jds volstrechar zn ensisen em lüge L.4 u“ d
Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, söre 5 2 8 ff ung, einern d e.] Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ladet den Beklagten z 5 g ZZ 5 vetabefcein ” . 30. März 1906, Zum Zwecke der öentlichen Zustellung wird dieser TEvö wird dieser Auszug de Henig. Gerichtsgebäude, 1I. Stockwerk, Saal 30/91⸗ 3. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. FErwerbs⸗ un irtsch gsit gnpssentiche bs
3 8. Ni 2 anwãa Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den Stade, den 24. Januar 1906. auf den 26. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 EEba garnwälkenf.e
8 1 9. Bankausweise. Gericht Amdeenudften ööööö“ “ Der Gerichtsschreiber des König Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Gericht anzumelden. ie Anmeldun e 8
richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche — “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. [83599] Mise en demenre. . ttlich Zustellung wird dieser Auszug der 6 6 —
e des Gege st.n, de gcilt. .. 5. Oeffentliche Zustellung: 1 X à rinstance der öffentlichen Zustellung 1 Verlust⸗ n. 2 8 650649] 47149 Fagern na zu benthalten. Urkundliche Beweis⸗ 1s,0g] g9 faef Johann, Hubert Esser, Gertrud b“ Lindner à Klage F 1 h. uar 1906 88 2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, Von den mit Allerhöchstem Privilegium vom . Ian Umortifation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ !C %s sachen, Zustellungen n. dergl. Verdingungen ꝛc ss Eastebnides wrest an Reiczconnaen enthecner aah den vens ch mlchnj den⸗
lhen, eanren, undes . en macnisden, Spoxtzlommisons “ igli Landg⸗ vilkammer 162 - Hes 11.“ . S Linden vom 31. Dezember werden folgende Nummer en. zwar Lit. A: helden können, undeschadet des Rechts, vor den Fden Sportskommissionär Johann Hubert 1“ 2 domicile actuel] des Königlichen ö “ Die Schlesische Bodenkreditaktienbank zu Breslau, 82247] “ b folgende vorschriftsmäßig ausgeloste Stücke zum Rr⸗ 1 2 667142 148892900 14, Liran gin12 Verbindlichkeiten aus Pfichtreilsfechten, Bermächn. Esser, srher in Goln, jeßtunbekannten Aufenthalte 1 [83662] Oeffentliche Zustellung. 50. P. 366,05. 3. vertreten durch den Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rund 2420 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc., 1. April 1906 b Lit. 1
nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin “ ar le présent, juridiquement: Der Schneidermeister Arnim Katz zu Berlin, Rechtsanwalt, Justizrat Friedenthal zu Breslau, sollen öffentlich verkauft werden. Buchstabe à Nr. 67 über 2000 ℳ — 8 ℳ, Lit Nr. 182 188 den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als schon 14 Tage nach der Eheschließung miamelt ) Qu'il est p
¹ lin, Jus 8 ich p ft 1 à 500 ℳ Diese Stadtobligationen werden den e“ zavoir à Friedrichstr. 151, vertreten durch die Rechtsanwälte klagt gegen den Tischlermeister Paul Laufer, frül Der Termin ist auf den 12. Februar 1906, Buchstabe B Nr. 109 241 242 258 277 ü ück,
sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen habe und die Mißhandlungen fast täglich bis 11““ 1“ 8 Vresd8. “ Perls hier, klagt gegen 1) die Frau in Breslau, Niedergasse 25, Hanh e del g. Vormittags 11 Uhr Fhcneh, Sens es sind mit 160292** ö1“X“ “ s Gläubiger noch ein Ueberschuß Fergibt. Auch haftet September 1902, seit welcher Zeit die Parteien ge⸗ Rietschelstrasse 23 I1, qu'il a malicieusement] Else Löwy, geb. Krause, 2) deren bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, entspreckender Aufschrift versehene Angebote bis zu Buchstabe C Nr. 293 311 345 über 500 ℳ gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachla es trennt leben, wiederholt habe. Der Beklagte habe abandonné le 17 Janvier 1902; Löwy, bisher zu Berlin, Kurstr. 2 8 5 e 8 daß der Beklagte als Gesamtschuldner mit dem Kauf⸗ diesem Zeitpunkte, versiegelt und portofrei, an uns Von den zum 1. Januar 1905 gekündigten Anleihe⸗ qu. Stucke aufhört. Reste aus früheren Jahren: nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil 5 sich seit der Trennung von der Klägerin um diese 2) Que faut par lui de se conformer à la bekannten Aufenthalts, aus dem ze 96 1-0h mann Max Brink der Klägerin die am 1. Januar einzureichen. “ scheinen vom 1. Juli 1885 ist Buchstabe B Nr. 206 zum 1. April 1905 gekündigt: Lit. B Nr. 30 über Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ und das aus der Ehe hervorgegangene Kind nicht résente mise en demeure. daus les six 31. August 1905, zahlbar am 20. September 1905, 1906 fällig gewesenen 743,75 ℳ Zinsen für das 1b Zuschlagsfeist 21 Tage. über 1000 ℳ noch nicht zur Einlösung vor⸗ 1000 ℳ, Lit. C Nr. 121 über 500 ℳ rechten, Vermächtnissen und n ggen sowie für die mehr gekümmert und seine Verpflichtung zum Unter⸗ e qui suivront la dernière Publi- über 500 ℳ, mit dem Antrage, IV. Quartal 1905 von dem auf dem Grundstück Die Verkaufsunterlagen
n so . Ant — liegen im Rechnungs⸗ gelegt. Liegnitz, den 5. Junt 1905. 3 Gläubiger, denen Hasbir⸗ halt beider nicht erfüllt. 86 Fha ; cation qui en sera fait dans la Feuille 1) die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 500 ℳ Parkstraße 32 in Breslau in Abteilung III unter bureau, Zimmer 14, unseres Verwaltungsgebäudes Linden, den 23. September 190rb9u. guitz, den 5. Jun 9 Der Magistrat. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der „die zwischen den Parteien am 9. November or
sj Neuchatel & le rebst 6 % Zinsen seit 22. September 1905 und Nr. 2 eingetragenen Darlehne von 70 000 ℳ schulde, zu St. Johann (Saar) aus und werden gegen post⸗ Der Magistrat.- [45118] “ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung dem Standesbeamten in Cöln geschlossene Ehe zu “ de l'Empire d'Alle- 7,30 ℳ Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen, mit dem Antrage: 3 freie Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in CCCCC“ her gmortisation der 2 ½ % Liegnitzer Eeaks⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen agne, l'instante lui formera, devant le] 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ Briefmarken) vom Rechnungsbureau abgegeben. [45635] “ ch nh gationen aus dem Jahre 1886 wurden heute sprechenden Teil der ö“ haftet. Teil zu erklären und ihm 8 F e Se.ase Civil du District de La Chaux-de- vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu r1 . as Klacerin 713,75 22 (Siebenhundertdrei⸗ St. e“ Si. 1906. hg Taen ovember 1880 Noge13 EE vit: neg 4 Oldesloe, den 26. Januar 1906. 8 sstreits zur Last zu legen. ie Klägerin ladet den r,mu ne action en divorce fondée dulden, 1 . “ undvierzig Mark f.) zu zahlen, b önigliche Eisenbahndlrektion. i Grunh d er ben 22 be „136 138 167 200 à 260 Lit. Fir. Königliches Amtsgericht. — sbrents sun zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Se. e lit. D, de la loi Fédérale con- 3) das Urteil für vorläufig eftae 1 2) die Klägerin insbesondere für berechtigt zu er⸗ [83791] Bekanntmachung. 8 M8 14. August 1882 der 9 183 888 222 25] 8 1000 , Lit. d0 183670] Oeffentliche Vekanntmachung, streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ cernant 1'Etat Civil, la tenue des Registres, und ladet die Beklagten zur münd ichen Ver⸗ klären, wegen ihrer Forderung im Wege der Zwangs. Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die Prioilecienn 8 seg za Allerhöchft Erteilten 335 346 374 379 389 66 162 196 212 213 327 In dem von der verwitweten Rentier Charlotte gerichts in Cöln auf den 28. April 1906, Ser s'y rapportent & le mariage du 24 D6- handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für vollstreckang Befriedigung aus dem zu Breslau, beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam Prioilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber 335 4 389 409 425 433 469 à 500 ℳ, Cckoline Alexandrine Kühn, geborenen Esellbach, z9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen See., 182† Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Parkstraße 32, belegenen, im Grundbuch von Breslau,
9.9 kitraße 3 und Pretzsch auf die Zeit vom 1. April d. J. bis lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750000 ℳ Lit. D Nr. 63 77 109 à 200 ℳ Diese Stadt⸗ Berlin am 7. Dezember 1891 gerichtlich erichteten dei dem gedachten Gericht zugelasscnen Lanann n, Donne pour ötre dictalement signifié à Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stockwerk, Alt⸗Scheitnig Band XI Bl. Nr. 475 verzeichncten Ende Maͤrz 1907, bestehend in 153 Ries Akten⸗ und werden den Jahabern von Langensalzaer Stadt⸗ obligationen werden den Inhabern per 1. April
3 8n V liane . 8 b d.e, . stück suchen, S soll i . anleihefcheinen folgende in öffentlicher Magistrats⸗ 1906 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ 89 Sn d. esenhesee. W HEetelege. 111““ 1u. 1““ 8 “ ““ Lindner. 18e. anf E einen bei den ch zas tmelchen gegen Sicherheitsleistung für F.decefenvsn ha ö der öffentih ehnch er. ausgelofte Sffcten ibescgehe zur hauptkasse mit dem Benne denche fänsen daß mit Fhes⸗ 3a 1A1“ Preésidene da Tribunal: Vu lexploit de gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Versiegelte Angebote, auf 1 Ries à 1000 Bogen Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse auf vJ Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. 8 — 3 88 mise en demenre qni précode, Attendu que ler Zum Zwecke der Mentlichen Zustellung wird diese Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, den 1. April 1906 gekündigt: 1“ Jahren: p. 1. April 1905 Lit. C bedacht. 18. Januar 1906 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mise en 0. Justin Charpié, négociant est in- Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht sowie über 1000 ℳ Buchstabe A Nr. 51 62 114. Nr. 416 über 500 ℳ b LE Amlsgericht- Abteilung 95. 183857] Oeffentliche Ladung W . anrr- a en 1902, mali- Berlin, den 26. ö bnmen des 8 Landgerichts zu Breslau, der Preis für 1 Ries zu vermerken sind, bis zum 9 Sn 18 328 352 362 September 1905. Der Magistrat. Königliches . fentliche X . „ L 1s ; qu'il a en S Gerike, idnitzerstadtgraben 2/3, im 1. Stock, Zimmer 54, Sonnabend, den 10. Feb 1906, Vor⸗ 7 500 597 717 753 842 72. 2 ekanntmachung. 3672 n Sachen der Haushälterin Anna Marie Haensch, cieusement abandonné le domicile conjugal erike 1 we t Stoc⸗ 2 E w.800,S 1 8 8 8 illenserkläru geben: ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Flensburg, il parait utile que la mise en demeure ci- 1““ 2. ecgs . — 1 , i d a ⸗fentgegengenommen. Die dase ausgelegten Be⸗ S ea. 8 — 1 12. er 1881 ausgegel „38 %F igen Ballin bat solgende Wilene rll ung ehgegeben an eüch üpen !!!⁊IqIZö—Z—oͤs111“ licte, zugelasenen Anmalt zu bestelen. Zum Iwec dingungen sind von den Unternehmern zuunterschreiben hö⸗ onderöigung 19979 vnnter, Stadtanleihescheine ssterburger etahtanlehescheinen⸗v Emission cerhausene Fürstenberg i. M. habe ich am Albert Hoensch, zuletzt in Hadersleben, jett unbe, anzeiger de l'Empire d'Allemagne; Ordonne: Der Rentier Ferdinand Frommbolz zu Weißenser. er bekannt Luße ung wird dieser Auszug der oder in den Angeboten, welche mit der Aufschrift Langensalza, den 5. September 1905. 1ee. polrende Ne Einlöͤfu F Seee asterda nchs kschriftlich Vollmacht erteilt, mich kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen dh c enc que la dite mise en demeure soit 88 8 Künicchausse⸗ 1öö 18 es ö [83659] einaehst 1gr . 18 epier ber “ Magistrat . ö“ de Nummern zur Einlösung gezogen ir Nacklas — st Tuch⸗ ladet die Klägerin den Beklagten zur mändlichen Ver. s0i Treffe du Tribunsl et aux frais de zu Berlin, Neue Friedrichstr. 43. klag . 22. 14n 1 ein müssen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. 1 8 204 223 241 288 293 2 e. bEEö1“ “ eeee ge die Abnahme des der Klägerin durch X“ au Tribunal royal de 8 2) den Kaufmann Dr. Josef Rothenberg, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Potsdam, den 29. Januar 1906. J. V.. Henschke. 8 8 “ 363 366 ncchermeitc. Fiedcgin tragung pon Grundschulden rechtskräftiges, Urteil, des Königlicen Lundgerscis, Dresde pour que ce-lui-ci veuille biem poutroir früber zu Schöneberg, Golbfst 22. it 183868] Oeffentliche Zustellung. Königliches Militär⸗Waisenhaus. [47150) Bekanntmachung. 19 Cma . 880 b “ aunf die zum Faclise aebonen 2. Sihiltom git, 1n Flepagung 1ehas isgbrigg r “ Aufenthante goffor⸗ . Mechseisnde Beggarte — 8 Lechenich, en——-———ö— 8 5 Grund der Allerhöchsten Privilegien. Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der sücke zu bewill ir; 2¹ e“ iger. . insen und Kosten, 18e, 8 : üsan Byns zu ““ svom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten Anlei eine bier it de 5. Brmndsähen 8 bewiclgan, nch lae eungregen. ioh⸗ Haderskeben auf den 16. März 1906, Vor⸗ nae Uerat et prononeé, à La Chauz-de- als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläͤger Fvrnich. klagt gegen den Josef Thünker, Lehrer, 5) Verlosun v MW Ft⸗ und auf den Inbhaber ladkendan Stadtantefhe Fincne chire ele dens Nigck. den e nnsscge⸗ ööö der öffentlichen Zustellung mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen-— Fonds, le 6 Janvier 19.6. 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 12. Oktober früher zu Pingsheim, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ 1 g A. von Wert⸗ t
Forderungen gegen den
is zum
8 gegen Rückgabe der Schuldver⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am schreib bst Fe 2 5 e. 1 unt gemacht. esie ibunal: 5 und 3 ℳ Wichse zu zahlen, und halt, unter der Behauptung, daß der Beklagte d Mts. f S ihescheine: reihungen nehst den Zinsscheinen v. Reihe Nr. 7 Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht 3 Le Président du Tribuna 1905 und 11,03 ℳ Wechselunkosten zu zahlen un lt, ter der 2 tung, eklagte dem . 11. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine: 3 6 bhesnie bengurn ict.), den, 23. Januar 1908., Hadersleben, den 28. Founf 1906. -. s)-= CG. Leunba- beCCNCECVEECEE Nwe h. nn vpapieren. a. aus der Anleie vom Jahre 1888: 15908 bei dnserer Eiobehasöikase in Seüden Fürfter Stoppel, Protokollf, Der Gerichtsschreiber [83652) SOeffentliche Zustellung. —. des Rechtsstreits vor die dritte va berschulde, mit dem Antrage auf kostenfäͤllige Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Lit. à Nr. 1 55 63 119 142 155 à8 1000 ℳ, zu nehmen, indem mit dem 31. März 1906 die Ver⸗ .8 üahtefchreber des Großh. Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 2. —1) Der Karl Gottlob Laib, minderjährig, gesetzlich Handelssachen des Königlichen vendsene -0 Verurteilung des Beklagten durch vorläufig papieren befinden sich ausschließlich in Unt rabteilung 2 Lit. B Nr. 5 23 53 95 96 159 172 199 209 zinsung aufhört. . 1I1 [83656] Oeffentliche Zustellung. 21R 6/06. 1. verfreten durch den Vormund Gottlob Laib, Banern Berlin, Neue Friedrichftr. 185. 822* nne S. S. S Erkenntnis zur Zahlung von 1 b .“ 211 212 213 à 500 ℳ, 3 Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind [83671] la einer Vollmachtsurkunde. Die Frau Marta Fischer, geb. Lehmann, in Dresden, in Großaspach, und 2) Luise Laib, ledig, volljährig, auf den 2. April 1906, Borhn naaht 12 884 ne - 88 0 Sensen. seit dem Klagetage. (74101] eranntznachthe — Lit. C Nr. 55 56 116 138 141 235 à 200 ℳ; sämtlich eingelöst. 8 Kraftloserk ärung Rühl, geborene Heilmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bode in Halber⸗] von da, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Faber mit der Aufforderung, einen baeeen g Ium 2— adet den Beklagten zur mündlichen Eöbbe g. 5 b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: I erednneh, den 11. Ger tancher 1906 “ Frau Margaretha ag htsführersehefrau herc klagt gegen ihren Ehemann, Gaͤrtner Alfred in Backnang, klagen gegen den Karl Wegmann, Gerichte zugelassenen Anwalt zu Fhellenf dun erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1 e veecgs esawenses us. Lit. A Nr. 219 285 à 1006ℳ, en ngisene⸗ 1 Kaffeegeschäftsinhaberin uße d at die von ihr zu Pauf Fischer, früher in Aschersleben, jetzt unbe⸗ ledigen Metzger von Großaspach, zur Zeit mit unbe, Zwecke der öffentlichen Iehen wir. 1 8 “ 4 ee auf den 24. März ö stlotischer A reis ta 1, 18gen zur Lit. 8 Nr. 311 313 345 383 à 500 ℳ, Dr Kirchhoff. heeEebecher, Fraenznrs Nürnberg I vom 27. April kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 8 in adn send, ant ö ng BEEeö“ “ 1 zffentlichen Zenlata0, wod eüer 1 skenbe 1“ eea üc 5 sin dee vhe 88 402 411 416 432 à 200 ℳ [44907] eemeeersen 8 8 1 R.* H terhändler Johann te am 5. März 1894 die Klägerin und die u. 1715 B. G.⸗B., mit dem Antrag, durch ein sowen . 27. Je 8 — C 9e Lit. A Nr. 27 90 g2 u“ “ Bei Fäbrige . 3 . 1 1903 eingestei⸗ Anwesens Hs. Nr. 21 nicht für sie gesorgt, sich auch des Ehebruchs schn ech kennen, vI : t eg. AMeeeeee., weres . if 485 498. 8 f F. . 8 8 82 begeb wm lgezger “ 8 ie0daS38 und 181, — sGuldig in 13““ 18887011 —8ꝗ„RS esne eehss e pnen 2., 7 Gerichtsschreiber L Amtsgerichts. cLi⸗ C. Nr. 540 545 561 572 615 616 641 650 E.hens “ bebufs LEEET Won e eea.n See eE11A1“ Vollmacht für kraftlos erklärt. Auch der Chemann setzbuchs), mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden urd Laib vom 14. Januar 1803 gg Ce“ ne Hor ersgeseehin, Friebichstrabe 82 183654] Oeffentliche Zuftellung. 53 696 718 750 796 799 865 920 955 993 1078 Kämmereikasse hierselbst zurückzuged 73 90 104 173. Mare, za Rüh Johan l en Bekla dig zu erklären. Die Klägerin seines 16. Lebensjahres eine jähr iche Ren 1 Berger Collani d. zu 88 111 che g 2 8. 1 imereikasse h zurückzugeben. N. & 18 Stügs .h. Herdegeac 115 Iedann aäüahgts “ ST mündlichen ZZ“ 8 200 ℳ — vierteljährlich 8n ücc. 5 gagt gegen bi 1EIeee 9e uffi⸗ Sgaelich 5 8. E neslen. 1089, 1S5 1098, diefer Oblkzgationen nad aie Aus⸗ b5ie Hertinfung der ausgelosten Stadtanleihescheine 88— 5,5 . 1“ N4,91 8n 23S., diese von sei⸗ he- its vor die Zivi ner des Königlichen und der Mitklägerin Luise Laib die Summe Alfred Gustav Burchar a.. n8. e zu Schweidniß, vertre Lurch agistrat zahlung der Beträge derselben erfolgt 1 dem 1. Ap 4179 508 596 5 16 München I, Abt. A f. Z.⸗S., diese von seiner Ehe⸗ Rechtsstreits vor die Ziv “ 10. April 100 Die Kläger laden den Juni 1876 zu Fulda — 47 C 120/06 —, unter u Schweidnitz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat zaglung der Heträge derselben erfolgt vom 1. April Von den früher ausgelosten Stücken der gedacht ee 8 5 85 ilte¹ b rrufen. . — ℳ — zu entrichten. Die Kläger lade 18. Juni 1876 zu Fulda 130/05 — 1— 3 itz, Prozeß gter: Justizrat 1906 ab bei der Stad 9 on den isgelof ücken der gedachten Von Lit. C über 500 %% 26 Stück Mr.⸗ frau dem Hörndlein erteilte Vollmacht widerrufen. Landgerichts in Halberstadt auf den 3 V lung des Rechts⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihr für einen am Bassenge zu Schweidnitz, klagen gegen die unverehe⸗ 1 ei der Stadthauptkasse in Siegen. Anleihen sind noch rückständig: IIEE ℳ 26 Stück Nr. 3 8 19 d es 8 b 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Behauptung, daß der Bellagte ih an ge zu Schweidnit, klagen geg e e Mit dem 1. April 1906 hört die Verzins S. e Ped-— 119: 345 28 41 45 105 167 250 297 316 353 372 22 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rürnberg vom 1900, Bormatttags Gerichte zugelassenen ffreits das K. Amtsgericht Backnang auf 26. Oktober 1904 käuflich geliefert erhaltenen Gek⸗ lichte Anna Friedrich, früher zu Ober⸗Leutmanns. JZelt, ne. ort die Verzinsung auf, der Stadtanleiheschein Lit. O Nr. 345 über eEbb 27. d. M. wurde gemäß § 176 B. G.⸗B. die Ver⸗ rung, einen bei dem gedachten . 8 8 ögentlichen “ 906, Vormittags rock 2reihig, mit Weste und Hose v. ff. schwz. Kamm. dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an 200 ℳ, aus elost im Jahre 1901; der Stadtanleihe. 446,474 535 644 650 652 664 690 692 713 784. Fffentlichung der Kraftloserklärung der Vollmachts⸗ Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffen t ge⸗ 9. im Zwecke der öffentlichen Zustellung garn auf Seide den Betrag von 130 ℳ schulde, mit 2% hauptung, daß auf dem Grundstücke Nr. 121 Leut⸗ 98 rFe gee. schein Lit. B Nr. 385 über 500 ℳ, ausgelost im „„Bon Lit. D über 200 ℳ 15 Stück Nr. 14 43 ctande bewilltgt 2 1906 “ “ 1ö 5 n0 nßf. 2 der Klage bekannt gemacht. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig iunr mannsdorf Bergseite der Mühlenbauer Wilhelm Siegen 8 LWE“ 1.““ Fahre 1903, und die Stadtanleihescheine Lit. A F“ ““ Nürnberg, den 29. Januar 1906. ts hag- h den 26. Januar 1900. Backnang, den 27. Januar 1906. Zahlung von 130 ℳ nebst 5 % Zinsen seit den Friedrich als Eigentümer eingetragen ist, daß derselbe 8 D Nr. 286 über 1000 ℳ und Lit. C Nr. 356 und 5;i 8 Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. L“ Bittkow Aktuar, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 26. Oktober 1904 an sie zu verurteilen und zes estorben und die gesetzlichen Erben seine Witwe und “ d114141X“X“*“ à 200 ℳ, ausgelost im Jahre 1954. mit ö den vegann [83645] 1 v““ Gerichts vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [82987] Oeffentliche Zustellung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 5. Va⸗ eine 10 Kinder, darenses die Beklagte, geworden 8 Eööö dDs Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Beträge vom 1. April 9506 ab- b Purch rtet den gusceasch dneregcitnotn,83688) esfeutiche. Zusfellang., 3 ℳ,3,09,12.11 Mants,egfe e Eerntgerz Schrgbstase 2e, slaßeim laden den Beflegen dur mändlihengt. 1 sech gos auf dihen Grurnstüge ir e ligerinnen 2 Shio ern,nvl2 Sehtscbern desreeechrhn Srererung gebzacht. — 5. kfkommunalkafse hierselbst oder bei der Magde⸗ heutigen E“ Dembna. In 8ö Ehefrau Margaretha Genzmann, 2) Karl Willi Gölter, vertreten durch seinen Vor⸗ handlung des Rechtoftretts vor di ec 12/15, I., in in 895 a Hepozbet 99 752 8 (Allerhochstes Privilegium Sgei. Fezner 1894) a. eee 1905. burger Privatbant zu Magdeburg gegen Rück⸗ 88 9-. August 1854, aus Redgosicz für tot geborene Hilvisch, zu Dausengu, Klägerin, 8een mund Fet “ Sunmeftr. 711 Cüe. “ as e April 1906. für 36 eee EE find folgende 75 Obkegationcn —— enn agisteat. 8 bihe 8 Rrebligadene de 8ve 2 332* — is 31. De⸗ 1 :2 e zu Limburg, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Eßlinger II., tt⸗3 7. n Zwecke der öffent⸗ ü mit 3 ℳ 8 . ämlich di : “ — nehmen sind. 8.85 189 Feütenelt 11“ “ Pasögner August 88 85 gegen den Christian Reichert, Bau⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffe jember 1904 mit 3 ℳ und von 75 ℳ vom 1. No⸗ worden, nämlich die Nummern: zemb 8 . “ 5 1 b get
Wongrowitz, den 24. Januar 1906.
8 3 bi tt; 2 13 15 23 29 30 36 37 “ Die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligati d . em Auf⸗ Ii dd dieser Auszug der Klage % vember 1903 bis 1. November 1904 mit 3 ℳ no 6 8 10 12 13 15 23 29 30 36 37 40 50 53 55 [46848) Bekanntmachung. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen Nliches Amtsgeri DLCrtüan gsen a Tewin une e umnfäligen 1 ö . Si 8 1ehh, d An⸗ 8 nicht Celt sind, Antrage: die Fennas 60 70 79 81 83 88 99 102 111 116 119 122 123 Am 3. Juli d. Js. sind folgende Anlei hört mit Ende März 1906 auf. 88 Königliches Amtsgericht. 8 Aufenthaltsort, ist Termin zur weiteren Pv enthalt abwesend, Sicherheit für vor⸗ Berlin, den 25. Januar 1906. kostenpflichtig zu verurteilen, als Miterbin nach ihrem 125 132 133 136 137 140 141 144 146 147 148 der Stadt Bocholt ausgelost worden: . C ““ sind auch die dazu gehörigen Die Ehefrau Anna Henkel, geb. Marquardt, zu Vormittags v Uor⸗ fon, er. Bimmer Nr. 24, Sars; te ist kostenpflichtg schuldig, an die des Königlichen Amtsgerichts I. G wegen 6 ℳ Zinsen von der vorstebend bezeichneten 204 213 219 221, 225 2838 239 248 “ Nr.1382 denige neschcen ud wis e 1 Belmene. aPreesgenolaciteren d,nerhane senigtichen vanndoer. Helagte ven Anewegen ge⸗ Päen 1 bes aenaarten Prozeßbevoll⸗ (83566) Oeffentliche Zustellung. 10 a C. 99/06. ¹. sapattet in das Geundstück Leutmannsdorf Berg⸗ 247 248 251 276 279 280 283 286 287 291 BHB Nr. 190 „ 1000 e g ürzt werden Justizrat Schmidt in Altona, 3 3 . z
8 188 85 5 8 V igentũ 2 ar kor, seite Nr. 121 zu dulden, und das Urteil für vor⸗ 294 2927. C6 Nr. 14 „ 500 Kalbe a. S., den 9 September 1905.
1 8* ; Be nahme sich be⸗ mächtigten die Summe von 3000 ℳ nebst 4 % Der Eigentümer August Damerow zu Pankon, 4 — „u- für, br 8 E.ach Ca Seitnee ncenae Söffteng achezn eneeen ghongenag sücrsefatearver zun Bacesaich aus Nitz dem Tage EE“ Pronsdedelmch ghr, nneh. aig laen e Phehcaer u enalicen Veebamdhen der ner⸗ EEE Snr 88. 8909. 1“] eX“ Aafentbalts, auf Grund des 8 1568 3 B. mit Z cke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung eventuell jährliche Alimente von 240 ℳ in viertel⸗ Dr. Lppelt in Pankow, klagt geg Preitt⸗ znigliche A b zahlung derselben ist Termin auf den I. April C Nr. 42 * 500 1 [49653] Bekanntmachun EE 1“ sährlichen Raten à 60 ℳ voraus zahlbar, erstmals unbekannten Aufentbalts, früher zu Vankow, Kia de Seedhee t,ceice aeeen gefse ein, am, düt ite Serihe, be C Nr. 47 500 „8 Von Anleihescheinen der Siadt Biel vem Antrage auf Ghescheldung vun GSle aggnin Limbuͤrg, den? 908. um 25. Oktober 1905, in solange, als Karl Willi straße 22 a, unter der Behauptung, daß der Gerichts⸗2%△ scSchweidnitz auf den 20. März 1906, Vor⸗ 1906 festgeseßt, un een die Inhaber auf⸗ 18 16u6 ’„ 5 heinen der Stadt Bielefeld, bha de benane dans nc Nh. Feräandiin Rencchefgesrcler da Kballchen Landgerichts. 2e2n sich gicht selbst zu vnterbalten vermag, vollzleher Mustroph bei dem Beklagten auf Antre% mittags 10 ¾ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gefordert, den Nennwert der Obligationen nebst er⸗ C Nr. 65. 500 Buchstabe A, Allerhöchstes Privilegium ladet den Beklagten jur mün n
die vierte Zivilkammer des [82634] Oeffentliche Zustellun R. 78,05. mindestens aber bis zu dessen zurückgelegtem mehrerer Gläubiger gepfändet und, nachdem das ¶Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und 5000 ℳ 14. Februar 1881, sind heute ausgelost des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkamme 3 b 8 . 78/05. d
38 8 sc⸗ Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder später Die Rück hlung des Kapital 1 2 ärs 31. März 1906: 1 1 1 ebensjahre, sowie wei 500 ℳ nebst 40 gericht II d terlegung des Auktionserlösh 2 gemacht. 95 2 4* . späte e Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 31. März “ üaaglchen Langeer ceaes n Atona anf Sonnabend, die Zultug egenberg Chestan Aäna febgteme i enbeus bhee. Sünmeiiseg, dem Pche der gge wenens is Wetaneseche tes Kigesg,dis,u,h,. Hcheeideig, den 28. Zamuar 180,N Rwan Len eh Shcder asse Sharbrücken ze erzeber Mit 1090 bei der hiefigen Kämmereltaffe geges 1eSth 1u 500 4ℳ Nh 568 88,8“219 18 197 den 28. April a; 10 , ö in Sohmen Sücers Sehts. 8 zu bezahlen. Die Kläger laden den Be⸗ von 1338 ℳ angeordnet, den vtien ele Ci Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peee Oblichatioren 8 ie Verzinsung der aus⸗ . nnfätesceine 8 Anweisungen v 185 167 395 88 6: 119 48 12 13 B13 di⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wohnhaft, Klägerin, Prozeßzbevonmachrigrer: „(kKlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 93,51 ℳ hinterlegt habe, daß der Beklagte die Ei. 2 (838151 Saarbrück 9. rfallenen Zinsscheine. H 1u“ 88 E1““ fides ugelaseneg elnalt 1n befteger dns Ss Fnl, Se vr e Fönigliche Keneerigt Stadt auf Samstag, willigung zur Auszahlung dieses Erlöses an * Das Kgl. Amtsgericht München I1. hat durch Be⸗ Seh ETEEEb“ 8 16“ v eeöb. b 8 198,27291075,4098,11180 1123 188 1206 1232 ““] Cagte gebeh cheffner⸗ lbenann n Wohn, und Auf. den 17. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Kläger nicht in der von der Hinterlegungestelle ne, schluß vom 25. ds. Mts. die vge eöö ““ 111X1X“ 1741 1744 1748 1756 1759 1835 1838 1842, 1899 Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Beklagter, unter der ’ E 2 Stuttgart, den 23. Januar 1906. willigen, daß der von dem Gerichtsvollzieher Musttefg Berg a. Laim, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Bei der am 5. d. Mts erfolgten 17. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Stücke zu 200 4 Nr. —* 5 2360 2383 [83661] Oessenstiche Zusemaans. g. ger hier Süchgcs, beanarisch egen Fedroht und nicht für False Fuler, Amtsgerichts in Z“ 15. v 5 Sön 1) des Faful . Dʒ Eöö 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadtanlethescheine sind folgende Nummern 2391 2409 2406 2407 9417 2120 2482 2459 ,19 Sa en des Tis lers kar Blo „ 9 Bbö 5 2 4 „† An⸗ e ichtss r iber des Königli en m Sgeri . besi ers ermann rnho! 248 er 8 g. nfolge rande 5 om 5 8 * N. EL“ 4 8 88 8 2474 2476 2525 2529 2 32 2533 2536 252 Ferancse 2 Pegfae ehe e Eee 81 Enandes⸗ Ligae. Sess. Zusteluung. 74. 0 43,C6. 1. Erium . Henpel vet. Ge. 4) des Ren Bandense⸗ Fr auf .ege-En⸗ bö Algemenen Zer⸗ 134 159 171 195 230 274 279 289 292 501 2399 2364 2523 2999 2587 2996 2536 2532 253¹ Bunge hier, gegen seine Ehefrau Gertru ger. 8. zu Unna am 13. Juni 1895 geschlossene Ehe Der Generalkonsul Martin Burchardt in Berlin, Otte gegen den Inhober der Kunstan talt — v. erungsbedingungen Ihre bei unsere Seees 2) Venuns 6 8 0 V=.. . .......q112 000 ℳ 2632 2636 2693 2660 2663 2665 2669 2681 2682 ö1“““ ldigen Teil zu Tiergartenstraße 34, Prozeßbevollmächtigte: Rechts, A. Jaich zu Pankow auf Grund des Beschluse nng durch Police Nr. 203 757, in Höbe, vone 1020: om Buchstaben C Nr. 25 26 55 101 170 185 206 299 347 369 385 2687 2690 2699 2721 2723 2780 2784 2787 2789 2* 1 dten für erglcfuwißen Reahis. Tiergartensgrase z6, Frch 5 Königliche sgerichts II Berlin vom 11. Mrh bis 9. Sept 1907 geschlossene Versicherung und 400 à 500 ℳ = 2 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, R. 318. 04. Z.⸗K. 20, zu scheiden, den 8 1 ie Kosten des Rechts⸗ ’ Fustizräte Ernst und Dr. Haendly und Königlichen Amtsgerichts 1I1 Berlin 111. 2a, bis zum 9. September g⸗ G b11A1466“*“ ss Fortsetzung Ver⸗ erklären und zu verurteilen, die Kosten des Rechts⸗ anwälte, Justizräte Erntg 1— — 1 der Königlichen Ministeria⸗, hiermit auf 3) Vom Buchstaben D Nr. 130 138 und 192 à 200 ℳ = 0 WI1I1 ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen B treits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten Rechtsanwalt Dr. Meidinger in Berlin, Tauben. 1905 bei der Kasse der. Königlichen Lüvr. rmit auf. 2 “ 999. ö“ — 8 2 1 8 1. n DBe Htsc ꝗ . 2 2r1543 1 ⁄ I A 208. Magdeb Fe erversicherungsgesellschaft: ..“ 8 1 folg — handlung auf den 21. April 1906, Vormittags S ündliche d 8 vor 2 32 klagt gegen Calmon und Genossen, und Militär⸗ und Baukommission zur Masse 988 agdeburger Feue der “ 9. “ 99- „Sö 9 hesöeech n fensebbetge esglit, von 80 Uhr, vor der 29. Füsese ee he- Z 8— e ne der Koufmann Fritz Ebner, als hinterlegte Auktionserlös mit 93,71. vEes. Generalagentur München „Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge Mit den 31. März 1906 hört die Verzinsung auf. Freeects, Stsazen gimmer befö zzltnm⸗ ge 88 8 Mhair gat eh .... Inhaber der Firma Michaelis und Eöner, früher in aufeelzufenen Dopposstatzinsen an g lrcain Fu ger. Preser. derselben vom 1. April 1906 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der IV. Reihe Aus der Verlosung vom 22. September 1903, ge⸗ Sevehehrc., Lis der Eir 1. 77 Pach nitta 8 9 Uhr mit der Aufforderung einen Berlin, Koloniestraße 57, jetzt unbekannten Auf⸗ gezahlt wird. Der Kläger ladet den Be 81 de München, 27. Januar 1906. „t Nr. 8—10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadthaupikasse oder bei der Dresdner Bauk kündigt zur Rückzahlung zum 31. März 1904, ist i welchem die Beklagte mit der Aufforderung ge⸗ vr. c8 chten Gerichte zugelassenen Anwalt zu enthalts, auf Grund dder Behauptung, daß ihm an mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Halä . „Der geschäftsl. K. Sekretär: Lettner. in Berlin oder bei dem Benehenf ede acleree een sn de en vnnist ur ühetagteng, um 31. Mer laden wird eineg, .“ Pera zugelassenen besteken ge Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung den für die Beklagten zu 1—6 bei der Firma Fönsglich⸗ — b 8 12., dn 190 26 —— Abaug gebe etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung in Aus der Verlg ung vom 13. September 1904, ge⸗ d“ ird dieser Aus klag t. Nichaeli pfändeten Gegenständen, be⸗ Ufer 29/31, Zimmer 10, auf de .Apr'i 3 ;834342. 98 — 1“] ündigt zur Rückzahlung zum 31. März 1905, sind Derlin, den 24. Jannge 190⸗ ib “ 8 venehgh “ 8 Kgise Cbner gchecgg derselben wegen seiner Vormittags 10 Uhr. Zum n vffentn 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Anleihescheeadfen 1. April 1906 hört die Verzinsung der vorstehend zu diesem Termin gekündigten noch rückständig: — 5 Königlicen Lande Saiceescgenfr mer 20. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Mietzins⸗ und Kostenforderung von zusammen Zustellung wird dieser Auszug der Klag ¹— Rückständig sind noch vom 1. April 1902 7 Nr. 66 69 108 113 115 1905 zu 500 ℳ des Koöniglichen Landgerichts 1. Zivilkam . 183669] Oeffentliche Zustellung. 1979,05 ℳ ein die e g. Frchashgg B. den 27. Januar 1906 8 Versi erung. 9 Greifswald 88 15 12 *,41 Buchstabe B Nr. 5 und D Nr. 5. 8 ür 1nn,n 200) ℳ. Lö i iter Karoli Der Arbeiter Johann Meyer in Harburg, vertreten des Erlöses hinderndes Recht zusteht, mit dem An⸗ den r. Vnerglgschreiber X“ . ESeseme e“ 2 neer e 8 d- nncheheg. 1 Bralae ü8 1 . de 8 ; . 1n ve⸗ 8 üht ₰ 1 “ 16 Pern. — 8 II Abt. 10 a. 8 1 “ 1u“ 8* “ is agistrat. 1“ 8 1“ 8 4X“ Der Magistrat. 8 e S. Segr.S 8. 2eclah. e Rechtsangal 1b6 nade,, geb. Etratah⸗ zuletzt urteilen, darin zu willigen, daß von den in Sachen des Königlichen Amtsgerichts II. Prozeßbevollmächtigter: —