1906 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[83865] . Generalversammlung der Mitglieder des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins für das Kirchspiel Erfde am Sonnabend, den 24. Februar d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale des Gastwirts Eckmann in Erfde. 8 Tagesordnung: 8 1) Rechnungsablage. 2) Wahl eines Vorstandsmitglieds für Herrn C. H. Kühl in Erfde. . 3) Wahl eines Aussichtsrats. Erkfde, den 30. Januar 1906.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für das Kirchspiel Erfde.

H. Holm, Vorsitzender.

83586] Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Lübecker Privatbank am Freitag, den 16. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, im Casino.

Tagesordnung:

) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmi⸗

gung der Jahresrechnung, der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung sowie Erteilung der Eatlastung für das Geschäftsjahr 1905.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung am 15. Februar d. Js. zwischen 11 und 1 Uhr im Bureau der Bank zu melden.

Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schrift⸗ liche Vollmacht nachzuweisen.

Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber zu⸗ stehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die darin benannte Person gültig. Der Zutritt zur General⸗ versammlung wird nur gegen Vorzeigung der Ein⸗ trittskarte gestattet.

Lübeck, den 30. Januar 1906.

Lübecker Privatbank. Mollwo. Martens.

[83812] 8 Würzburger Volksbank. Sechsundzwanzigste ordentliche General⸗

versammlung am Donnerstag, den 22. Fe⸗ bruar 1906, Abends 8 Uhr, im Geschäfts⸗

lokale der Bank. Tagesordnung: 1

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Vorstandschaft

mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung

des Aufsichtsrats und der Vorstandschaft.

4) Verwendung des Geschäftserträgnisses.

5) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

Jeder Aktionär, welcher in der Generalversamm⸗ lung sein Stimmrecht ausüben will, hat sich spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung (der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) durch Abgabe seiner Aktien bei der Vorstandschaft oder durch deren anderweite, der⸗ selben genügend bescheinigte Hinterlegung auszuweisen.

In Frankfurt a. M. kann die Hinterlegung der Aktien kostenfrei bei der Dresdner Bank erfolgen.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie der Geschäftsbericht der Vorstandschaft mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats liegen im Geschäfts⸗ lokale zur Einsicht der Aktionäre auf.

Würzburg, 29. Januar 1906

Der Aufsichtsrat. Carl Bolzano, Vorsitzender, Carl Tietge, Schriftführer.

[83800] In der Generalversammlung der

Haasenstein & Dogler Ahktiengesellschaft zu Berlin vom 25. November 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 100 vollbezahlten Aktien über nominal 1000 zu erhöhen und die Aktien zum Kurse von 112 ½ % auszugeben.

Die Aktien sind sämtlich von der Societé anonyme de l'Agence de Pulicité Haasenstein & Vogler zu Genf mit der Verpflichtung übernommen, sie den sämtlichen Aktionären ratierlich innerhalb der im Handelsgesetzbuch vorgesehenen Frist zum Kurse von 112 ½ % anzubieten.

Der Beschluß über die bereits erfolgte Erhöhung des Kapitals ist im Handelsregister eingetragen.

Die Aktionäre der Haasenstein & Vogler Aktien⸗ gesellschaft werden aufgefordert, das Bezugsrecht bis zum 20. Februar 1906 auszuüben und ihre Aktien zu diesem Zwecke mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Hauptkasse der Haasen⸗ stein & Vogler Aktiengesellschaft zu Berlin, Leipzigerstraße 31/32, einzureichen.

ense⸗ 30. Januar 1906.

Haasenstein & Vogler Aktiengesellschaft.

Richter.

sSocieté anonyme de l'’Agence de

Pphuplicité Haasenstein & Vogler. C. Georg. [83813]

Zu der am Mittwoch, den 21. Februar a. cr., Nachmittags 6 ½ Uhr, im Bureau der Herren Heine & Picker, Berlin, Blücherplatz 3, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat. 1

Diejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe des § 24 unseres Statuts in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien beziehentlich Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis zum 19. Februar a. cr., Nachmittags 6 Uhr, bei den Herren Heine & Picker, Berlin, Blücherplatz 3, zu hinterlegen.

Berlin, den 30. Januar 1906.

Terraingesellschaft und Sanatorium

Bad Birkenwerder bei Berlin 1 Der Vorstand. M. Pretzsch.

und

[83802]

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Arnold Th. Aßmann, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, da sind neu eingetreten die Herren:

erleutnant a. D. Frhr. v. d. Bottlenberg⸗ Schirp,

Generaldirektor Horn, Wilmersdorf,

Regierungsrat Künstler, Berlin,

Regierungsrat von Strantz, Berlin. 8

Berlin, den 30. Januar 1906.

Vermögensverwaltungs⸗-Stelle für

Offiziere und Beamte Kom.⸗-Ges. auf Aktien. ppa. Holschau. ppa. Hempel.

[83801] Artiengesellschaft Paulanerbrüu

(zum Salvatorkeller) vormals

Gebr. Schmederer Actienbrauerei.

Bei der am 29. ds. Mts. notariell vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen unserer e wurden folgende Nummern aus⸗ gelost:

Lit. A zu 1000,— Nr 88 99 112 171 188 713 810 882 956 1069 1079 1149 1207

97

Lit. B zu 500,— Nr. 149 271 306 370 381 437 446 533.

Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heim⸗ zahlung ausgelosten Schuldverschreibungen ein, und weisen darauf hin, daß dieselben 3 Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekanntmachung außer Verzinsung treten.

Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai l. J. ab

bei der Bayerischen Handelsbank dahier und

bei der Pfälzischen Bank dahier sowie an unserer Kasse, Ohlmüllerstraße Nr. 42, gegen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuld⸗ verschreibungen samt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons. München, den 31. Januar 1906. Der Vorstand. F. M. Kickelhayn. M. Jodlbauer.

[83878] 1 1 * 3 Schleibank Kappeln (Schlei). Ordentliche

Generalversammlung

am Sonnabend, den 17. Februar 1906,

8 Nachmittags 4 Uhr,

im Central⸗Hotel hier. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1905.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

5) Schenkungen:

a. Bismarckturm auf dem Scheersberg

b. Krankenhaus zu Kappeln.

6) Uebertragung von Namensaktien. 7) Sonstiges. 8 Nach § 11 sind Inhaberaktien zur Ausübung des

Stimmrechts mitzubringen.

Der Aufsichtsrat. Jeß Petersen, Vorsitzender.

[83872] Creditbank Rosenheim Ahtiengesellschast.

Wir laden hiermit die Herren Aklionäre unserer Bank auf Mittwoch, den 7. März 1906, Nachm. 3 Uhr, zu der im Fortnersaale statt⸗ findenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, hbaben statutgemäß ihren Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Bank unter dem üblichen Nachweis anzumelden, wogegen die Eintrittskarten ausgefolgt werden. Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme. Vertretung von Aktionären durch schriftlich Bevollmächtigte ist gestattet; die Voll⸗ machten sind bei der Bank zu hinterlegen.

b Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts; Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns; Festsetzung der Dividende.

4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats 14 der Statuten).

Rosenheim, den 30. Januar 1906.

Creditbank Rosenheim Act.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Kollmann, Rechtsanwalt,

Vorsitzender.

183862) Revisions- und Vermügensverwaltungs⸗ Aktien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 7. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier W., Behrenstr. 43/44, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung des § 13 des Statuts dergestalt, daß hinter dem ersten Absatz die Worte einge⸗ fügt werden: „Sofern nur ein Vorstandsmit⸗ glied vorhanden ist, ist dieses allein zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.“

Da Aktien oder Interimsscheine bisher nicht aus⸗ gestellt wurden, sind gemäß § 18 des Statuts nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche sich durch den Vorstand der Gesellschaft haben be⸗ scheinigen lassen, daß und mit wieviel Aktien sie im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind.

Berlin, den 30. Januar 1906.

Der Vorstand. Dr Mankiewi Meltzer.

[83873] Bekanntmachung. .

Oberschlesische Portland⸗Cement⸗-

und Kalkwerke Artien-Gesellschaft zu Groß⸗-Strehlitz O/S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 24. Februar a. c., Nachmittags 4 Uhr, nach Breslau, Sitzungssaal der Breslauer Disconto⸗Bank, Junkern⸗ straße 2, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1905 durch den Vorstand, Bericht

des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung.

3) Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor der Versammlung ihre Aktien

im Bureau der Gesell⸗

aft,

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ Bank und deren Kommanditen in Gleiwitz,

Kattowitz, Oppeln, Ratibor und Zabrze

niedergelegt oder binnen der gleichen Frist glaub⸗ hafte Atteste der Gesellschaft eingereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichs⸗ bank oder bei einem Notar hinterlegt sind.

Breslau, den 30. Januar 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Haenisch.

[83550]

Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch zu einer Montag, den 19. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Hotel Kaiser Wilhelm“, Halle a. S., Bernburgerstr., stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Uebertragung von Namen⸗

aktien. über Erhöhung des Aktien⸗

2) Beschlußfassung

kapitals.

3) Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dioidendenscheine und Erneuerungsschein spätestens bis zum 16. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei der Gesellschaft zu Händen des Herrn Aug. Nauendorf, Halle a. S., Reil⸗ straße 131, hinterlegen oder bis zur genannten Zeit eine Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über die Hinterlegung einsenden.

Halle a. S., 27. Januar 1906.

Zucker⸗Raffinerie Barby a. d. Elbe

Akt. Ges.

1 Der Vorstand. Ernst Götze. R. Zimmermann.

1834931 Dortmunder Steinkohlenbergwerk Louise Tiefbau in Barop.

In unserer Generalversammlung vom 29. No⸗ vember vor. Js. ist beschlossen worden, die Stamm⸗ aktien zum Zwecke der Gleichstellung mit den Prioritätsstammaktien derartig zusammen zu legen, daß je 4 Aktien über 300 zu einer auf den In⸗ haber und über 300 lautenden Prioritätsstamm⸗ aktie und je 4 Aktien über 1000 zu einer auf den Inhaber und über 1000 lautenden Prioritäts⸗ Stammaktie umgewandelt werden. Dabei ist jedem Inhaber einer Stammaktie nachgelassen, durch Zu⸗ zahlung von 75 % des Nominalbetrages der Aktie innerhalb einer vom Vorstande in den Gesellschafts⸗ blättern näher zu bestimmenden vierwöchigen Frist diese Aktie ohne Zusammenlegung in eine auf den gleichen Nominalbetrag und den Inhaber lautende Prioritätsstammaktie umzuwandeln. Die Umwand⸗ lung ist auf den alten Aktien durch Stempelaufdruck zu vermerken, und zwar im Falle der Zusammenlegung auf je einer derselben unter Zurückhaltung und Ver⸗ nichtung von drei anderen.

Die Eintragung des Beschlusses zum Handels⸗ register ist erfolgt.

In Ausführung des Beschlusses wird die oben⸗ genannte vierwöchige Frist zur Zuzahlung bis zum 1. März 1906 einschließlich bestimmt.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Stamm⸗ aktien auf, die Aktien nebst Talons und Dividenden⸗ scheinen behufs Vornahme der Zusammenlegung zu Prioritätsstammaktien bis zu dem vom Aufsichtsrate festgestellten Termine, nämlich ebenfalls dem 1. März 1906, einzureichen oder aber dieselben unter Zu⸗ zahlung von 75 % des Nominalbetrages behufs Umwandlung in Prioritätsstammaktien spätestens bis zum 1. März 1906 einzureichen.

Die Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis sind einzureichen und die Zuzahlung ist zu leisten:

bei der Gesellschaftstasse in Barop,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bet der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund

und

8 28 Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗

eld.

In Gemäßheit der §§ 290 und 219 Handelsgesetz⸗ buchs kündigen wir hiermit den Aktionären bezüglich derjenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung nicht bis zum 1. März 1906 erfolgt ist, und die auch nicht zum Zwecke der Zusammenlegung bis zu diesem Tage in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von 4 zu 1 aus⸗ reicht und auch bei den Hinterlegungsstellen bis dahin nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, die Kraftlos⸗ erklärung dieser Aktien an. Der Ablauf der nach § 219 Handelsgesetzbuchs für die Einreichung der Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung zu ge⸗ währenden Nachfrist wird hiermit zufolge Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats auf den 20. April 1906 festgesetzt 1

Schließlich werden die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 Absatz 2 Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Barop, den 29. Januar 1906.

Der Vorstand. Th. Sattelmacher 8

8381 A. L. Mohr, Actiengesellschaft Altona⸗Bahrenfeld.

Ordentliche Geueralversammlung am Frei⸗ tag, den 23. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftelokale Vereinsbank in Hamburg.

5 Tagesorduung: 8

1) Erstattung des Jahresberichts und Vorlage der

Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

2) Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

Aktionäre, welche an dieser Versammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben sich über ihren Besitz an Aktien der Vereinsbank in Hamburg gegenüber auszuweisen.

Hamburg, den 31. Januar 1906

A. L. Mohr, Actiengesellschaft. Der Vorstand. G. Fell O. Franck.

[83854] Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 18. Januar 1906 hat zum Zwecke der teilweisen Beschaffung der für den Bau neuer Linien erforder⸗ lichen Mittel beschlossen, das Grundkapital von 3 400 000 um nom. 2 051 000 auf 5 451 000 durch Ausgabe von 2051 neuen Aktien auf den In⸗ haber zu je 1000 zu erhöhen.

Von den neuen Aktien sollen 351 Stück nach In⸗ betriebsetzung der neuen Linien durch die an dem Bau derselben interessierten Gemeinden ꝛc. über⸗ nommen werden. Diese tragen die Bezeichnung Lit. D und nehmen für die Dauer von 10 Jahren an der Dividende überhaupt nicht und von da ab für weitere 10 Jahre nur in beschränktem Maße teil.

Die restlichen 1700 Aktien, welche die Bezeichnung Lit. C tragen und an der Dividende des Geschäfts⸗ jahres 1906 zur Hälfte teilnehmen, sind von uns unter Einzahlung von 25 % des Nennwerts mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 2000 alter Aktien eine neue à 1000 zum Kurse von 104 % franko Stückzinsen bezogen werden kann.

Nachdem der Erhöhungsbeschluß die landesherrliche Genehmigung gefunden hat und ebenso wie die durch⸗ geführte Erhöbung um 1 700 000 in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts werden innerhalb einer Ausschlußfrist

vom 2. bis 15. Februar einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank, in Blankenburg bei der Blankenburger Bank Actien⸗Gesellschaft,

in Blankenburg bei dem Harzer Bankverein Actien⸗Gesellschaft,

in Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗Anstalt,

in Halberstadt bei Herren Mooshake & Linde⸗

mann,

in Hannover bei der Hannoverschen Bank,

in Hannover bei Herrn Bernhard Caspar entgegengenommen.

2) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugerecht geltend gemacht werden soll, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis ohne Gewinn⸗ und Erneuerungsscheine einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben. Soweit die Einreichung von Aktien nicht in durch 2000 teilbaren Beträgen erfolgt, sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf des Bezugsrechts der Aktienspitzen zu vermitteln.

3) Der Bezugspreis von 104 % ist

mit 29 % bei der Anmeldung,

mit 25 % am 2. April 1906,

mit 25 % am 1. Oktober 1906, mmit 25 % am 15. November 1906 franko Stückzinsen bar einzuzahlen. Bei derjenigen Stelle, bei welcher die erste Einzahlung geleistet wird, sind auch die späteren Einzahlungen zu be⸗ wirken. Die Kosten des Schlußscheinstempels fallen den beziehenden Aktionären nicht zur Last.

4) Vorzeitige Vollzahlung vor den festgesetzten Terminen ist jederzeit unter Abzug von 3 ½ % Zinsen auf die Einzahlungs quoten vom Tage der Vollzahlung bis zu deren Fälligkeitsterminen gestattet.

5) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt.

6) Die Ausgabe der Aktien wird seinerzeit gegen Rückgabe der uͤber die geleistete Vollzahlung erteilten Quittung bei derjenigen Stelle erfolgen, welche die Quittung ausgestellt hat. Der Zeitpunkt der Aus⸗ gabe wird später bekannt gegeben werden.

7) Formulare für die Anmeldung sind bei den oben erwähnten Stellen kostenfret erhältlich.

Berlin, im Januar 1906.

Deutsche Bank.

(84863] Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 43. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 24. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Bankgebäude, Voßstraße 1, hierselbst.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr

19⁰5. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Festsetzung der Dividende. 8

4) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung sind spätestens am 22. Februar d. J. bis 1 Uhr Nachmittags bei uns nachzusuchen, und zwar gegen Hinterlegung der Aktien oder der Bescheinigung eines Notars uͤber die bei ihm erfolgte Hinterlegung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen.

Berlin, den 30. Januar 1906.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Der Vorstand. Dannenbaum Zimmermann.

. Untersuchungssachen. .Aufgebote, 8. 8

Vierte Beilage Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

Mittwoch, den 31. Januar

Berlin,

en Staatsanzeiger.

8 8

erlust⸗ und

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung 2 8 1 . Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

V Sffentlicher Anzeiger

1906.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktienges 8 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Straßenbaukonto. Mobtlienkonto . EL4 e“ Haftpflichtversicherungskonto ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8

ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Actiengesellschaft für Grunderwerb

Bilanz per 30. September 1905.

Bilan konto.

973 898

1 220 302. elwinn⸗ und

aaern.

Kapitalkonto.

Reservefondskonto . 90 Kreditoren.. w. .. 99 16 Avalkonto...

Verlustkonto.

Zinsenkonto... Mlietekonto 5 Bilanzkonto.

zu Duisburg.

1 220 302,07

1635 3 330/ 87

510,— 4 60151

[83860]

Aktiva.

Grundstück.. Gebäude 25. Abschreibung Mobilien 1 Abschreibung.. Effekten. Amortisationsfond 45,50 Zinsenansammlungsk Gewinn⸗ und Verlustkonto: ortrag aus 1903/04 Gewinn p. 1904/05

Debitoren

111“

be6* Unkostenkonto.... Aufgelrkonto Gebäudekonto, Abschreibung. Mobilienkonto, Abschreibung. ö]

. 8 . . * . 3 2⸗:

1 399 621,62 Gewinn⸗ und

39 133,41 6883

2 530 0: 2 601 68

1

Hannover, den 29. Januar 1906.

Aktienkap 3 Hypothekenkonto.. Partialobligationskonto Hypothekenkonto.. Reservefo Zinsenkonto ...

Fn Idoß Saldov

September 905.

ndekonto.

onto

Passiva.

485 000,— 301 000 109 659/64 . 5 435/18 8. 13 399 53 8 1 542 50 6 576,88 7 068,59

Abschreibungen: a. Gebäude. a. Mobilien

13 645,47

b V

8513 74

Verlustkonto.

Per 30. Zinsenkonto (Effektenzinsen). 400,— Einnahme 1 8

1904/05

Nheinischer⸗Hof A. G.

Der Vorstand. Ernst

Sedlmayer.

1 399 621 62

Kredit.

6 576 88 67 50

September 1904

[83581]

Aktiva.

An Grundstückskonto. e“ 37 .

82

Bilanzkonto Soyhie

Per Aktienkapital

nbad in Reinbek 1904 05. 1

Prioritätenkonto.

Inventarkontöo. Dirverse Kreditores

Konto pro Divers ..

8 Reservekonto:

251 904 89 Gewinn⸗

An Zinsenkonto...

Spes

1.,’eö“

labbö“] Betriebs⸗ und Wäaͤrterlohnkonto Reisespesenkonto.. Inventarkonto:

Saldo vom vorig. Jahr 8 1 + Neuanschaffungen.. 2*

Abschreibungen.. B. IeFF Ein Drittel v. Reingewinn .. .. 1 5 % v. Reingew. a. Reservekonto. 8 Differenz a. Reserveerneuerungskonto 1““

Nettoüberschuß.. + Saldo v. v. Jar.r.. Davon Extraabschreib. a. Inventarkto.. Ferner dem Reserveerneuerungskto. überwies. 3 000,—

Zinsenvortrag.

Saldo vom vorig. + Uebertrag v. G.⸗ u. V.⸗Kto. Reserveerneuerungskonto: Saldo v. vorigem Jahr. + Uebertrag p. G.⸗ u. Extraüberweisung v. Gewinn⸗ u. Verlustkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.ℳ 12 000,— 1 241,90 13 241,90 5 241,90

Fahe.

V.⸗Kto.

und Verlustkonto 1904—05.

6 123/80 11 183 76 2 300— 25 88c. 1 003,—

5 241 90

.ℳ . .

.

1 529,85 68

3 000,—

8 000,— 2 294,45 76760 114,72 649,88

7 741,03 6 000,—

51387 51

11472 649 88 52 152 T

3 000—-

120 000— 112 000—- 6 000— 700,—

6 105,97 114,72

1 593,29 649,88

2 3 000,—

251904 89 Kredit.

Per Saldo. Pensions konto

3 000⁄—-

Bleibt Vortrag auf neue Rechn..

err Bruno Meyer, in Firma: Meyer, Gooß & Co., gewählt. Kück ist wiedergewählt.

Iberto

Reinbek, den 31. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat.

Alberto Kück. Otto Loeck. H. C. Dethleffsen. Sanitätsrat Dr.

1741 03 59 89314

November 1. per Saldo. Die Direktion. P. Hennings.

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds,

Der durch

82 88

Turnus ausscheidende Herr

59 893,14 . 1 741,03

Hugo Krüger. Herrn Otto Lantzlus, ist

u.“

stimmung mit den ordnungsmäßig

An Bilanzkontovortrag

An Grundstückkonto: 1 1

mäßig

[82265] Eiseuwerk Braunschweig Actiengesellschaft in Braunschweig

früher Tarnowitze ienges fi Hi sit ien

s-⸗ F. enochiher Llctienseses hest für Bergbau und Eisenhüttenbetrich. eneralversammlungsbeschlusses vom 23. Juni 1903 ist eine Zusammenlegung der Stammprioritätsaktien Lit. B . 1

wei zu eins beschlossen mit Naß ß die nicht fri äß eing en Akti

xietbee ehh. sSlossen mit der Maßgabe, daß die nicht fristgemäß eingereichten Aktien

Teijl 83 Mpitijon z 4 2 7 4 4

88 5 1“ ist ise zwecks Zusammenlegung noch nicht eingereicht.

k vrbentliche Generalversammlung vom 28. November 1904 hat den auf Zusam: d

vrdentliche Ge⸗ ersam November den au mmenlegung de

FhrfrweFügäte Aktien gerichteten Beschluß vom 23. Juni 1903 wiederbolt und noch als bestimmt. daß

Fenst htlich dieser Aktien das Kraftloserklärungsverfahren gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs eintreten soll

ZZ“ wir die Inhaber der Stammprioritätsaktien Lit. R über 1500,— und über

—, lautend auf unsere frühere Firma Tarnowitzer Actien Gesellschaft für Bergbau und

Eise 2 2 . 2+ 1 84 2,.20 2 senhüttenbetrieb in Tarnowitz O.⸗S., auf, dieselben behufs Zusammenlegung nach Maßgabe bis zum 27. April 1906

des obigen Beschlusses bei der unterzeichneten Gesellschaft einzureich 2 ß ei der unterze en einzureichen, unter der Androhung, daß alle bi dies . nicht zur Einreichung gekommenen Stücke für kraftlos erklärt ö“ ö1X“X“ Braunschweig, den 23. Januar 1906. Eisenwerk Braunschweig Actiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Borchhardt.

im Verhältnis von z für kraftlos zu

[83595]

„Meteor“ Aktien⸗Gesellschaft Geseker Kalk⸗ und Portland⸗Cement⸗Werke.

II EEE Bilanz am 30. Septeurber 1905. NBassiva.

651 000 649 000 600 000—

13 113 75 82 595 67

19 846 51 220 000—

Per Stammaktienkapitalkonto. Prioritätsaktienkapitalkto.ü Obligationskonto... . Obligations⸗ ꝛc. Zinsen⸗ konto Kreditoren in laufender diverse Kreditoren. Trattenkonto . . ...

Delkrederekonto 3 000,—

Abgang.. Shaer ae

besondere Zu⸗ weisung. „Oefenkonto: Reservefondskonto 1 .1“ Amortisationskonto: es and am 8 2 5 . 1904 Bestand am 1. Oktober 896,à“ 1994 422 572,63 Zugan 2 22091 65 8 Abschreibungen Faanag..

1 für 1904/05 Außerordent⸗ Bahnanschlußkonto Transportbahnkonto:

7 ung: besondere Bestand am 1. Oktober 60 6

Zuweisung aus EEEöu“

V 59 70 freigewordenen 8 205 5: Obligationen Maschinenkonto: Lit C... Bestand am 1. Oktobe ““

Zugang. u Mobilien und Inventa Vorräte an Kohlen, Koks, Säcken, Tonnen, Reserve⸗ teilen, Gebrauchsmaterialier Vorraͤte an Rohmaterialien fertigen und halbfertigen 6“* Kassabestand, Wechsel und Debitoren i Rechnung . diverse Debitoren. Gewinnn⸗ und konto:

Saldo am 1.

Betriebsgewinn des Ge⸗

schäftsjahres 1904/05

Bestand am 1. Oktober F“—“ 218 620 56 1I11A1A“X“ 242, 228852 56 1“ 3 Gebäudekonto: Beestand am 1. 1909 Zugang

217 882

Oktober 1

92 676,90

131 85951

9 431 64 162 940 92 25 560 60

besondere Abschreibung.

2 974 979 86

Der Vorstand. Kronenberg. Natho. Nach Prüfung der vorstehenden Bilanz geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft.

Geseke, den 23. Dezember 1905. Heinrich Lemke, vereidigter Bücherrevisor Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. September 1905.

trag vom 1. Oktober 1904. er Bruttoüberschu der IEe 8 Betriebe dlcu, des Gehälter, Steuern, Zinsen, Skonti, Porti ꝛc. Verbrauchs an Brenn. Betriebsunkostenkonto: materialien, Betriebs⸗ Beiträge zur Berufsgenossenschaft, Invalidi⸗ 18“ täts⸗, Kranken⸗ und Feuerversicherung ꝛc. 290 A.⸗G. Nordwest⸗ Delkrederekonto: 1b Mitteldeutsches Port⸗ Rückstellung für etwaige Verluste... land⸗Cement⸗Syndikat Reparaturkonto: Hannover: Materialien und Auslagen für Instand⸗ Zahlung laut Schieds⸗ Allagen ....... gerichtsurteil.. Amortisationskonto: Mietseinnahmen ... Abschreibungen für Abnutzung der An⸗ Obligationskonto C 1 % vom Grundstückkonto. 2 176,40

lagen usw. 2 % vom Gebäudekynto 18 360,10 5 % vom Bahnanschlußkonio . 4 664,85 5 % vom Oefenkonto . 21 315,96 5 % vom Transportbahnkonto 10 252,98 5 % vom Maschinenkonto 30 734,49 10 % vom Mobilienkonto.. 5 172,12

Obligationszinsenkonto: 4 ½ % der Obligationsschuld und 5 % der Teilschuldverschreibungen für ½ Jahr

Der Aufsichtsrat. A. Kisker jr., Vorsitzender.

bescheinige ich deren Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗

Debet.

482 398

35 112 50 482 398 94

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Kronenberg. Natho. A. Kisker jr., 1e Prüfung der vorstehenden Gewinn⸗ und Berlaftre gnunf bescheinige ich deren

11““

Nach

eführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Geseke, den 23. Dezember 1905. sellscaf Heinrich Lemkke, vereidigter Bücherrevisor.