von Künstlern des 19. Jahrhunderts zutage, die durch 8 8 Geleitssoldaten des Sultans genügenden Eindruck machten. itäten in Erstaunen setzten und in weiten Kreisen 1 8 Es konnten in dem Serhungebirge, das ein Vorgebirge Vereinigung dieser Werke wachriefen. — Lessingtheater. des hohen Atlas ist, die beiden höchsten Berge, der unterscheidet sich rein äußerlich von der Die gestrige Aufführung von Ibsens „Rosmersholm⸗ konnte Djebel Kamfa und Djebel Ait Ssidi H'ssein bestiegen werden. die lokalen Bedingungen des Kanstschaffens. als Musteraufführung gelten. Jede Rolle war vorzüglich besetzt das Hier fanden sich auch wohlerhaltene Reste einer römischen 8 d 1 . b säit den Taxgen des Mittelalters Paris die Zusammenspiel war einwandfrei und die szenische Darstellung Zitadelle. Beim Weitermarsch quer durch das obere Längstal des 28 “ Berlin, Donnerstag, en I. Fe ruar ie Kunst gerichteten Bestrebungen; in Deutschland stimmungsvoll. So fesselte das eigenartige Stück bis zum letzten Gebirges kam auch die Stadt Serhun mit dem Heiligtum des Muley 2 0 8 Mahes — . — . 8 der mehrere Zentren für die Aus⸗ 8vee-. g . 8b “ .. dg 8* in “.“ ;. Fertnges e. * G Der Grund für diese Erscheinung woblverdient. manuel Reicher gab den Rosmer und zeigte werden. Das Betreten der Stadt verhinderte jedo e drohende 8 stlei 8 zamt des XVII. Armee⸗ der politischen und seine feine Gestaltungskunst namentlich im weiteren Verlauf Haltung der Bevölkerung. Beim Abstieg vom Gebirge zum Atlan⸗ 1 Jahr üherxvomoen nen 8 oder der Gegenstand 89 Vertrags den ö gee Berehemsirnee ef im 2. Leibhuf Völker. f die Entwicklung des Stückes, als die Konflikte sich verschärften. Irene tischen Ozean wurden noch die prächtigen, wenngleich nicht ausgedehnten 1 Wert von 3000 ℳ ü 2 8 Zir igniederlassungen “ “ Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, bis auf weiteres zur Kund Vaterlande mußte die Zer- Triesch, die die Rebekka spielte, bielt sich von ihrer sonst römischen Ruinen von Volubilis besucht und aufgenommen. Die . 8 h. zur Errichtung von Zweig eeSDSDienstleistung beim Militärkabinett Seiner Majestät des Kaisers und — r Kräft zen nachteiligen Einfluß ausüben. Der in oft störenden Maniriertheit frei, sie spielte die Rolle interessant und Rückkehr erfolgte über Rabat. 1“ 3 1 § 13. b 8 ch d rft 8 Königs. — kommandiert. M n und Düsseldorf berrschende Akademismus konnte für lebensvod, nur wirkte ihr Organ im 82 88. Leidenschaft ge⸗ öö u“] schluß des Bundesrats Die Srse haftewersemm. 8 c.ben e Abschiedsbewilligungen. Im aktipen Heere. Berlin, der Mangel einer gemeinsamen breiteren Kulturgrundlage keinen legentlich zu scharf. Uneingeschränktes Lob verdien en Herr Marr, der Für die penfeste des Deutsch⸗Oesterreichischen Alpen⸗ Besch uß „ 8 scheifttiche Emladung mit eine Beine Gesellschoftetversammlun 30. Jannar. Koeppen, Lt. im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, der Erzaß schaffen. Er venhinderte vielmehr, wo er die Führerschaft den Rektor Kroll, und Herr Bassermann, der den Brendel spielte; vereins und der „Berliner Liedertafel“ am Sonnabend bezw. etreffend die „Ostafrikanische Gasthausgesells chaft berufen. Der Vorstand ist verpflichtet, eine er 8 erver Fm d g Abschied behufs Uebertritts in Königlich Sächsische Militärdienste be⸗ . ih miß, das Aufleimen volkstümlicher und individueller vorzüglich war auch Herr Forest als Peter Mortensgard. Das Sonntag im Neuen Königlichen Operntheater sind die Vor⸗ Kaiserhof“ in Berlin. . einzuberufen, falls einer der Gesellschafter es verlangt. Im Falle der willigt. Ragungen. An spontanen Aecußerungen dieser Art fehlte es Ensemble des Theaters ist so vorzüglich, daß man es bedauern muß, arbeiten schon eifrig im Gange. Schöpfer des dekorativen Aufbaues in üGesa b Behinderung des Vorstands hat jeder Gesellschafter das Recht, eine in Sanitätskorps. Berlin, 30. Januar. Dr. Plathner, maädrerd des neanzehnten Jahrhunderts in der deutschen Kunst daß die Direktion ihm nur die Möglichkeit zu einseitiger künstlerischer den Festräumen, der in diesem Jahre ganz besonders schön und 8 Vom 19. Dezember 1905.
b ifti dSeecber Gesellschafterversammlung einzuberufen. 1G ilitärknabenerziehungsanstalt in Annaburg, als Otto Runge, an Oldach. Was⸗ Betätigung gibt. charakteristisch werden soll, ist der Königliche Maschinendirektor Brandt. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. Dezember 4 Fäe 3 beneih hung zänstelte nn 8. Dhben 518†)
. — 8 Erbard, J. Klein und Caspar David Berge von Tannen und Tannengirlanden lagern schon jetzt im Krollschen ü r mit dem Sitze in Berlin ge ründeten In der Gesellschafterversammlung berechtigen je 10 Anteile zu Nr. 23, Dr. Meyer, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 190 Friedrich. Die escht 1 ahrzehnte hindurch an In Koniglich erans. wirz veeens. . Freln Garten, sie geben dem Fest jenen würzigen Duft, jenes Gepräge der 905 beschioslen ö11 Kaiserhof“ auf Grund einer Stimme. Soweit die Anteilseigner Gesellschaften oder juristische Regts⸗ von Winterseldt (2. Oberschles.) Nr. 23, zur Militärknaben dersen Männern, wenn nicht achtungslos teilnahms⸗ Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, Echtheit, das dem Besucher das Herz aufgehen läßt, das ihn hineinversett Ostafrikanischen 1 hmigten Satzungen nach Maß⸗ ersonen sind, können sie durch eine zeichnungsberechtigte Person ohne erziehungsanstalt in Annaburg, versetzt. dorüdergegangen. Indem sire Maf ihrer Kritik E. Humperdincks komische Oper „Die Heirat wider Willen aufge⸗ in eines jener lieblichen Täler von Tirol oder Steiermark. Wie. prer vom Reichskanzler genehmigte die Rechtsfähigkeit zu e. snni knn vertreten werden; sonst kann ein Anteilseigner 1 Derker ehees Cervelus entzahm, Gela⸗gte sie zu einer Unter. führt. In den Hruhtrollen sind, die Speßn Deftiag, Heros, die viel Mühe, wieviel Arbeit aber mit dem Aufbau verknüpft ist geht sabe des § 11 des Schuzgebietsge ““ gleit zu nur durch einen anderen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten Königlich Bayerische Armee. ieung des Eigensten und vielleicht des Besten, das die Kunst jener Berger, Hoffmann. Fmfer 8 Sgrn⸗ geschäftigt. die 2 daraus hervor, daß für die Herrichtung der Bühne allein vier Tage erleihen. werden. München, 29. Januar. Im Namen Seiner Majestät des FEEe . h n de Herelmg sieser Oieg. soe de S.ee e e helseer aneüee eghe aüchein alen, debeltnenesig eha,nena sh. nheheen Satzungen 6 98 Köne Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs Fegem eime Wamdlung der Anschauungen eingetreten. Sie bat spiele „Der Damenkrieg und „Die Dienstpoten aufgefüͤhrt. diese Pracht zu schauen; denn der Peutsch Hesterreichische Alpenverein ,. Ostafrikanischen Gasthausgesellschaft Kaiserhof“. Die Gesellschafterversammlung wählt ihren Vorsitzenden aus Bayern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nach⸗ r Imeüel sogar einen Tril der Kritik zum Ertrem derleitet und ist ein gar „gestrenger Herr“, nur Mitglieder und deren allernächste Ver. 8 ine Bestimmungen ihrer Mitte, setzt ihre Tagesordnung sest und beschließt in der Regel stehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Werke der klassizistischen Kunst ciner ungerechten Mißachtung 8 Mannigfaltiges wandte haben Zutritt; dann dient dieser Aufbau noch einmal am I. Allgemeine Be “ mit einfacher Stimmenmehrheit. 1““ Offizieren: im aktiven Heere: am 4. d. M. den Lt. Cuno im 2. Pion. Fgrden. Ader diese Reaktiom war nötig, um die Alleinherrschaft 8 g ges. Sonntag für das Alpenfest der „Berliner Liedertafel“; am Montag § 1. § 16. Bat. vom 15. d. M. ab bis auf weiteres ohne Gehalt zum Aus⸗ 2 in stürzen, das nicht ee. sinnlicher Anschauung, sondern auf Berlin, den 1. Februar 1906. aber erfolgt bereits der Abbruch. 1““ Unter der Firma thausgesellschaft Kaiserhof⸗ AHeber folgende Gegenstände: 8 wärtigen Amt zu kommandieren; am 7. d. . dem Lt. — “ bid G. s bic Gäsehsaeseges vom 10. September 1900 1) Pshhra vder Henabh 11“ Eberhard Gr. Walffskeelh. Reichenherg des 1. Schweren : . — Them öö.“ “ spird au 1 r usgabe von uldver „ ve . n ied zu bewilligen; — „Deurschen ndertausstellung“. Die Aus. behandelte ein Vortrag, den am Dienstagabend die „Urania“ in Konitz, 31. Januar. (W. T. B.) Der heute mittag 1 Uhr [Reichsgesetzblatt S. 813) eine Kolonialgesellschaft errichtet, die ihre 5 Auffösun g der Gesellschaft oder Vereinigung m bge g2. vehufg Uebertritts in zij 8 Kaiserliche 8 karzem in der Katicmal⸗Galeris eröffnet wurde, am. ihrem wissenschaftlichen Theater bot und der nur ein einziges 46 Minuten fahrplanmäßig hier fällig gewesene Zug 816 ist auf der PSitz und ordentlichen Gerichtsstand in Berlin hat. anderen Gesellschaft, Schutztruppe für 15 zu bewilligen: am 12. d. M.: dem t dom 1775 b 8 1875. Den Beginn dieser Eroche Mal am Freitagabend noch wiederbolt werden soll. Nebenstrecke Laskowitze Konitz etwa 1 km vor letzterem Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. 4) Verwendung des Reservefonds Schuß blländer des 8. Feldart. Regts, den Lts. Götz des uch mit der Tradit id Es sprach in Begleitung vieler an Ort und Stelle persönlich auf. Bahnhofe entgleist. Die Lokomotive, der Packwagen und der 2. ika Gasthäuf kann nur in einer besonders hierzu berufenen außerordentlichen Gesell⸗8 Inf. Regts. Großherzog Friedrich von Baden, Motschenbacher Fonis genommener und durch diskretes Kolorieren lebenswahr gestalteter nächstfolgende Wagen, der leer war, stürzten die Böschung Die Gesellschaft hat den Zweck, in Deutsch⸗Ostafrika Gasthäuser schafterversammlung beschlossen werden. Zur Gültigkeit der 89 lüßfe 8. IaSeecgegts Kaiser Frenz Joseph von Oesterreich, und Schwin Lichtbilder der Forschungsreisende Herr Rudolf, Zabel aus Dresden hinunter. Personen sind nicht verletzt, der Materialschaden pu bauen, zu betreiben oder betreiben zu lassen und alle Sefere zu uüber diese Gegenstände ist eine Mehrheit von des bei der Beschluß⸗ des 6. Feldart Regts., diesen mit dem 18. d. M., am 16. d. M. dem . ig voran süber Marokko, das er im Jahre 1903 auf einer mehrere Monate ist beträchtlich. Die Strecke bleibt für etwa 12 Stunden gesperrt. machen, die mit dem Herberge⸗ und Gastwirtschaftsgewerbe zusammen⸗ fassung vertretenen Grundkapitals erforderlich. dr. Gabler des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich u ihrer Veranstaltung ging von einer privaten Ve beanspruchenden Reise besucht und in dieser kurzen Zeit so gründ⸗ 1b e“ 8 hängen. Zunächst wird die Gesellschaft ein Hotel in Daressalam § 17. üt dem 391. d. M., am 26. d. M. dem 8 Mayr des 2. Inf. Regts. . 1 . lich als möglich kennen gelernt hat. In einer zeitgeschichtlichen Dortmund, 31. Januar. (W. T. B.) Auf der Zeche rrichten und betreiben. Eine Gesellschafterversammlung, in der alle Anteile vertreten Kronprinz mit dem 10. Februar d. J.; am 27. d. M. mit der gesetz⸗ n Se Einleitung erläuterte der Vortragende, was die Deutschen in Marokko „Freier Vogel⸗ sind heute vier Bergleute durch herab⸗ § ½ b d, kann ohne besondere Einberufung und über alle Gegenstände lichen Pension zur Disp. zu stellen: den Obersten Karl v. Grund⸗ Die Ansführung de nes enfalls in interessiere, das ein altes Kolonialland sei und im Gegensatz zu fallendes Gestein veru nglückt, einer von ihnen ist tödlich Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. eschle ze die sie einstimmig auf die Tagesordnung setzt. heer zu Altenthan u. Weyerhaus, Kommandeur des 6. Chev. venarnfer ssch aß ierungs. der Wüste, 12* 8 * .ee. 1nn verletzt. ie 88 eschließen, 9 18 Rücts- Prinz Albrecht von Preußen, und den Hauptm. Frhrn. v. berregierungsrat Schmidt beigesell 1 sodaß mit Recht die Alten den Fabelgarten der Hesperiden an diese ie Organe der Gesellschaft sind: 8 8 1 5 von der Natur reich gesegnete, von Ozean und Mittelmeer bespülte Hamburg, 31. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer der Die Shenn Gesellschafterversammlung, Die Beschlüsse, die der Gesellschafterversammlung vöegen faesh⸗ Hehs ehcen he .“ 28 1eha 8 nif 1H fütt erie t zur Verfügung gestellt. D Küste verlegt haben. In Tanger, wo Herr Zabel zuerst den Fuß auf Hamburg⸗Amerika⸗Linie „Silvia“, der mit einem großen 2) der Vorstand, 8 auch von den Gesellschaftern 8 an Feeen ege gefa “ Pas nan Fortheng dederbscgiehe neft der gesetzlichen Pensiom Prraekarrat geruhte Seine Kaiserliche und Königliche it der marokkanisches Land setzte, wurde eine Karawane zusammengestellt, Transport russischer Truppen vorgestern von Wladiwostok 5 die Geschäftsführer. falls kein Gesellschafter gegen die schriftliche mmung Widersp . mäßigen Mungtme Facherl, Komp. Chef im seicharte Regts. eendrüng fu 1bernehmen Dem Vorstand untersteht ein über ganz denn andere als schmale Saumpfade, die nur von Fußgängern oder abgegangen ist, ist auf eine schwimmende Mine gestoßen und 5. 8 2 erhebt. 19 bakant Bothmer und dem Lt. Rothlauf des 16. Inf. Regts. Großherzog varschlard verteilter Arbeitsausschas, dem die meisten deutschen Reittieren beschritten werden können, gibt es in dem ganzen aus⸗ in sinkendem Zustande nach Wladiwostok zurückgekehrt, wo das Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam - 5 . hrere Vertreter Ferdinand von Toskana, beiden mit der Erlaubnis zum Fortragen der ums derrErrten, berporrzagernde Küntler, Kunsthistoriker, Sammler gedehnten Gebiete nirgends, ebensowenig, mit ganz geringen Aus. Schiff auf Strand gesetzt worden ist, um seinen Untergang zu sdurch einmalige V öffentlichung in der „Deutschen Kolonial⸗Zeitung“. Die Gesellschafterversammlung 84 8 9 . nüe e. üe Cö mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ Kursüsteunde engederer. Das Ausland hat das Zustandekommen nahmen, Brücken über die zahlreich vom Atlas herab⸗ verhindern. Der erste Koch Ottomar Schwaibold hat bei dem 8 XX“X“X“”“⁊ aus ihrer Mitte wählen, die für 888 di 35 5 15 zu sebene Ge⸗ veiche 9 den Abschied zu bewilligen: dem Lt. Lindner des 8. Inf. . Werkes derch dereitmiliges Entregerkommen wesentlich gefördert. kommenden Bäche und Flüsse, die infolge hiervon nur in Unfalle sein Leben verloren. Das Schiff war zu seinem vollen .“ 1n Zeit das Recht baben, dem Vorstand die eene bei 8 des; Großherzo Frübrich von Baden; zu ernennen: zum Kom⸗ er zräcrdenfschen Staaten sind an der Ausstellung beteiligt Furten durchschritten werden können. Dem entsprechend war die Werte gegen Minengefahr versichert. § 6. 11u6“ nehmigung an Stelle der Gesellschafterversammlung zu erteilen, egrs. erzog Regts. H Karl Theodor den Oberstlt. 1c. Rrfland, Schmweden, Norwegen, Dänemark, Frankreich und bis zur Landeshauptstadt Fez sich erstreckende Reise sehr beschwerlich. 1] Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ, eingeteilt der Geschäftsführung ihn zu beraten und auch in sonstiger Hinsicht ihm is hen⸗ E ohes ereag der Führung dieses Regts. Nachts wurde in mitgeführten Zelten, doch stets innerhalb der Tokio, 31. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des n 2000 auf den Namen lautende Anteile zum Nennwert von je 100 2 gegenüber die Aufgaben eines Aufsichtsrats zu erfüllen. 8. s 888 8 “ der t. dehen Regis Prinz Albrecht er eingelieferten Werke be⸗ Umfriedung eines Dorfes oder Städtchens übernachtet und meist ent⸗ „Reuterschen Bureaus“ hat Seine Majestät der Kaiser von Japan und ist voll eingezahlt. Die Anteile sind unteilbar und werden mit § 20. 8 eauftrag 8 zu de⸗Vherstlt Fürer v. Haimendorf beim Stabe dieser Kunst entsprechenden behrte der Reisende aus mannigfaltigen Ursachen, u. a. auch wegen zur Unterstützung der von der Hungersnot betroffenen Angabe der Eigentümer nach Namen, Stand und Wohnort in 5 Ueber die Gesellschafterversammlungen werden Protokolle geführt, die . Die Pläne stammen von der Nachtkälte, eines erguickenden Schlafes. Von dem Bodenreichtum 50 000 Yen gestiftet. Nach den letzten Berichten [Stammbuch der Gesellschaft Sg.h Die eingetragenen Säe die von dem Vorsitzenden und zwei Mitgliedern der Gesellschafter⸗ eses Regts. Die Wände der Säle und Marokkos gewann der Vortragende die günstigsten Eindrücke. Selbst beträgt die Zahl der vom Hungertode bedrohten Personen nahezu eine eigner bilden die Gesellschaft. Zur eräußerung von Anteilen ist die versammlung zu unterzeichnen sind. XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Fererhore ürd derch bellserdige Stosfe verdeckt. Gemalte, in Bieder⸗ außerhalb des breiten, fruchtbaren Küstengürtels, in der sogenannten Million; Mittel zur Linderung der Not kommen jedoch nur in unzu⸗ Genehmigung der Gesellschaft erforderlich. E“] . 8 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen Beförde⸗ — e Strer edern und umrahmen die einzelnen Steppe, gedeihen Acker⸗ und Gartenprodukte aufs beste. In Fez, länglicher Weise zusammen. b “ . zubi 1“ I 81 85 44 ünd Hersetzungen Im aktiven Heere. 27. Januar. die kleineren, radial liegenden das in schöner Talebene am Fluß mit dem Hintergrund schneebedeckter Für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet den Gläubigern BEöbö“ § 21. 8 B Gesellschaft Befase lunSteünbördi Major und Bals. Kommandeur im Inf. zz2 einer dekoratiden Fruppe Gebirge liegt, war ein mehrwöchiger Aufenthalt zu nehmen, während — nur das Gesellschaftsvermögen. 8 Im Falle einer Auflösung Sfasgt de ——— 88* ne ders Re er g ifer Friedrich, König von Preusten Nr. 125, Gagstätter 2 Wirkang der Bilder störte, dessen das häusliche Leben, Sitten und Gebräuche der Marokkaner, Die Anteilseigner sind zu Leistungen über die Vollzahlung der durch den Vorstand, falls die Gesells ft ammlung n. and eegt. Kaiser g p , „
der mohammedanischen sowohl als der zahlreichen jüdischen Be... Nach Schluß der Redaktion eingegangene 888 Anteile hinaus nicht verpflichtet. beschließt. “ bs e in eetredale, 8
’ sich n 5 g, eifri 1 f ückli f 88.* VI. ichtsbehörde. 8 Sinen war Fibtat. ch nac vnherng. ehen ee. enn in ge⸗ Acnhce Za sh. valte e8, Depeschen. III. Geschäftsjahr, Bilanz und Gewinnverteilung. 71 “ 8 8 im Generalstabe der 26. Div. (1. K. W.), Gröner, 8 8. Bulder oder ihre dekorative Wirkung mehrere militärische Schauspiele stattfanden, von denen mittels des New York, 1. Februar. (W. T. B.) Nachrichten, die aus 8.8. te Geschäfts Die Aufsicht über die Gesellschaft wird von dem Reichskanzler Großen Generalstabe, — zu 8eF, ves I aar Ma orz vor neugierigen Augen sorgsam gehüteten, unauffällig mitgeführten Cartagena (Columbien) in Panama eingelaufen sind, melden Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäfts⸗ (Auswärtiges Amt, Kolonialabteilung) geführt, der zu diesem Behufe Militärlehrer bei der Hauptkadettenanstalt, z überzähl. Fors Arbeiten bilden die Oel⸗ Kodak eine Anzahl Augemblidvaufaahmen gemacht werden konnten. daß der frühere Präsident und der G 8 ’ jahr umfaßt die Zeit von der Errichtung der Gesellschaft bis zum einen Kommissar bestelle i kann. Die Aufsicht beschränkt sich darauf, zu überzähl. Hauptleuten die Oberlts: Sproes fes ₰ 9 — Eingelne Werke der Bild⸗ In einer Audienz beim Sultan erbat und erhielt der Reisende fr ve en 31. Dezember 1905. 8 , g daß die Geschäftsführung im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften König Karl Nr. 123, unter Versetzung in das Inf. Regt. Kaiser 1 derigkeit zu den zus besonderer Gunst die Erlaubnis, eine geographische Entdeckun 8 Ospina in der columbischen Provinz Antioquia eine Auf den 31. Dezember ist von dem Vorstande die Bilanz ent⸗ Beh en der Satzungen erfolgt r Kommissar ist Füereic König von Preußen Nr. 125, v. der Osten im Gren. Sele veit. Die Har d. tour in das beilige Serhungebirge zu beilig desbals Reyzglution angezettelt höhen 3 dbebö vrrechend den Vorschriften des Gesetzes Iö 88 abe bnd Hüigt e mgefenlschafterversammlun en teilzunehmen von dem egt. Königin e “ Fehr. 2. b been aeme BEee marokkanischen Dynastie an Inse t Eaases et 8 “ hen dchrdafteg Hofkenghe 18 giegeiechast entmsckelnben Vericht der Vorstande jederzeit Bericht über 88 nüsc Eö erznexfeculgo gkoegki ng im Inf. Regt. König Wilhelm 1. , .r 19 e Wan 8 853 K.ʒMr lb⸗ SGSesellschafterversammlung alljährlich vor dem 1. Juli vorzulegen. s herlangen, * 84 Lre fe veneaüdcbe⸗ on dordner. Nr. 124, Winke im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherjog bis vor kurzem noch als ein weißer Fleck in unsern Atlanten erschien (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Der Reingewinn versteht sich nach den von der Gesellschafterver⸗ scha die Bücher und Schriftstücke derselben einzusehen und eine Ge⸗ riedrich von Baden, unter Versetzung in das 4. Infanterieregiment Auch koßte er, auf römische Altertü s Beid nd Zweiten Beilage.) sammlung festzusetzenden Abschreibungen. Aus dem Reingewinn werden nacscece veesamul inuberufen, falls der Vorstand seinem Er⸗ Nr. 122 Kaiser Frand Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, ITEEEöö uch boffte er, auf römische ümer zu stoßen. Beide Hoffnungen vb “ äͤalährlich 5 % zur Bildung eines Reservefonds verwendet, bis dieser eimaberufen, ems he Wintterlin im Infanterieregiment Alt⸗ Württemberg Nr. 121, „Driertmaler Brano Richter erfüllten sich, wenn auch unter großen Bedrängnissen durch die arg⸗ 8 2088 des G 8 Rals erreicht uchen, dies zu tun, nicht entspricht. unter Versetzung in das Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von wöhnische Bevölkerung, auf welche weder Geleitsbriefe, noch 44“ er übrigen beschließt die Gesellschafterversammlung über die §. 23. Preußen Nr. 125. Kuhn, Oberlt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, 81 f 111 8 .“ Der Genehmigung der Aufsichtsbehörde sind unterworfen: reußen Nr. 125, v. Schäfer, Oberlt. im Gren. Regt.
Verwendung des Reingewinns. 8 König von Preuß
Schi ; N Verhhlinne.. 8 2) die Ausgabe von Schuldverschreibungen, Würktemberg Nr. 121, — ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Birkus Albert Schumann. Freitag, Abends
§ 9. 3) Beschlüsse der Gesellschaft, nach denen diese mit einer anderen Wiedemann, Lt. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, zum Oberlt. rei Abends 8 Uhr: Königsglaube. Ein Freitag. Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. präzise 7 ½ Uhr: Zum zweiten Male: Das neue Die Vertretung der Gesellschaft liegt dem Vorstand ob, der von vereinigt oder in ihrer rechtlichen Form umgewandelt oder aufgelöst befördert. Häußler, charakteris. Major und Eskadr. Chef im Ulan.
isches Drama in 5 Aufzügen von Hermann Stodte. Satiri S b W86 8 der Gesellschafterversammlung bestellt wird. Er kann aus einer oder werden soll, Regt. König Karl Nr. 19, ein Patent seines Dienstgrades verliehen.
Sennabend, Nachmittags 3 Uhr: — Besten 5 äces Fcbwart Berbsch e Ebelen Fanre Feasacdahh getim dhe 89 re grhelens Personen bestehen, die jederzeit unbeschadet ihrer vertrag⸗ 4) sonstige Aenderungen der Satzungen, wenn sie den Gegenstand vhr. 5. Sternenfels, Oberlt. im Drag. Regt. Königin Olga
— —— er m 3 Auffüge — Landerholungsbeims . „Jugendschutz”: Der Sonnabend und folgende Tage: Der Prinz⸗ Morgenlandes. Neu: The greant Morgana lichen Fabheue von 8½ Belelsenfherdersenaelaeg. 82 12 des Unternehmens oder den Sitz der Gesellschaft betreffen. Fe 25. Lanffer, 299 dasezctern Rühnese 8 Has. g
A. nafh eimem Lugiriel des — raum ein Leben. — Abends 8 Uhr: Die Logen⸗ . . Neu: oben werden können. Eine Einschränkung der Ver⸗ n „ 1 8 Fhnig Nr. 26, — zu überzähl. meistern befördert. Gr. v. De⸗
EREE“ BMMaxag⸗ Der Kwel-. brüder. n 8 18 8 2Seamnha Nachmittags 3 Uhr: Die Höhle des 9 1e eIe bel ist unzulässig. § 10 8 I ee n een 6 fers. S9 89 bürge Höe ie Drng. Sfst eeäg N. 2he.
mescher Bas Herr E 2 ET“ bwen. “ „ ikaris 10. ö 8 zölten N. s . tent seines Dienstgrade „ „ Lt. . .
— Frledrichei ttädtisches? v S 8 1 28 dn oder mehrere Weschäftssühger dene 8 4 5 ing, Major und Kommandeur des 1. Westfäl. Feldart.
g 2 2208 Abe 6 aeEne Thaliathegter. (Dresdener Straße 72/73.) slekigten. —ar Ses0 Sie Faenärge . stellung erfolgt durch den Vorstand mit Genehmigung der Gesellschafter⸗ wünschten Aenderungen der Satzungen vorzunehmen. Rüta w.r97, Wundt, Major und Kommandeur des Feldart. Regts.
. —. . * Uhr: Der Veilchenfrefser. Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends Ausstattungspantomime: Femina das neue versammlung. Der Umfang der Vollmacht der Geschäftsführer wird von Peucker (1. Schlef.) Nr. 6. — zu Oberstlts., — befördert.
42 Eb!ssss vn *& be⸗ F v3 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Frauenreich. . 9 im Anstellungsvertrage im einzelnen festgestellt. Mit Genehmigung 1 hlere gL. im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36,
— 2ie 2 — a end, Aben br: Ueber unsere Kraft. Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Sonntag: Zwei Galavorstellungen: Nach⸗ der Gesellschafterversammlung kann der Vorstand auch Prokuristen . Auszug vnter Enthebung von dem Kommando nach Preußen und
Semherih. Denene Rege:⸗ err Herber. (Nonrhag, Nachmittags 3 Uhr: Cralnamebille. — Lrwwschtt. E“ bng mittags 3 ½8 Uhr (ein Kind frei) und Abends 7 Uhr. ernennen. das 2. Feldartillerie⸗
“] Die Bäuerin. — Abschied vom Regiment. — gügatan end und solgende TLage: Bi um In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends:
Sonnniert- ODvernhans. 22 2 8 — Fünfe!
1 8*,
⸗
2 4
en deutscher Kunst hier Wandel zu schaffen, „F. Ein in denkbar höchstem Grade „gegenwärtiges“ Thema
1
)
1* 8 * ¹
4
de
— —
7
„ ³ „
8
99
et9
b
s F 468 1b
8
Cn. „†
9 . — „
4
11e““ ““ 8 8 Oberleutnant, in aus den Statuten der Deutschen Togo⸗Gesellschaft 1“ 129. Prinz⸗Regent Luitpold von Bavyern eingeteilt.
§ 11. 8 regiment 2. Wonnemernts- Tbends 8 Uhr: DTi . 1 Sämtli Erklärungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie erfolgen S ä ie von der Hauptver⸗ Adä, Lt. im 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von virfelnag. Der Ming des Nibelungen. Büöbgen⸗ IͤI1111“ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. ee.nSe “ von einem Mitgliede des Vorstands oder von zwei Prokuristen. auf Grund der Satzungsänderung, die Haup
MezeE 1 5 8 „ zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. Rauth, ver, Fcha Weeer Zwenter Tag: (Entdo Thiellcher in der Tlüelralle.) Seörne heesertlärangen müen von den diernach pertmtungs. sammlung der Gesellschaft amds Iarumigt * S.el und BZavern, zuntend⸗Bezirtsofftzier beim Landw. Bezirk Chingen, Smegfrich. Ir 2 Tten (Erta⸗ Frau Herp Theater des Westens. (Station Zoologischer “ —— berechtigten Personen unter der Firma der Gesellschaft abgegebe )-]— von der Aufsichtsbehörde genehmigt wor — 1—— zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk Stuttgart, zu Demne 188 Grnst) Ansang 7 Uibr.. (AGarten. Kan 12) Freitag (bei aufgehobenem Zentraltheat I 1“ “ werden. . Feätchakt gebencüber ahenheben, so genädt 6u § 6 Absatz 2. diesem Landw. Bezirk versetzt. Sa * 2 8 8 t. thaxixeiau. 24. Zerremert): Schätzenliesel. (Fris Werner, als benn 2 “ 2* Familiennachrichten. re. Eve der Gesehsgaft IEEe Innerhalb der ersten fünf Fatre nach 1 t Rein der 2. Ingen Son⸗ tmn Herhe kofczser Fein Zanbe Fhesar . 2 — von Offenbach. (Orpbeus: Karl Schul.) erlobt: Frl. Ida von Kauffberg mit Hrn. Richard Seabe, geharhachren wewflichten die Gesellschaft innerhalb des Geseulschaft kann das Grundkapital, eee aes erhötzt burg’ behufs Ueberweisung zur 1. Art. Depotdirektion, in dem Kom⸗
Prelsen: Der 22 — -2—4 Bei kleinen Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Schneeweißchen Jahr (Niederlößnitz bei Kötzschenbroda-— Berlin) Rahmens ihrer Vollmacht. Sie baben ihrer Unterschrift einen das sichtsrats bis zum Betrage von einer Million bedürf ö mando nach Preußen belassen. ntr. Schüventtesel 22 eie, z Mene und Rosenrot. — Abends 8 Uhr: Das süße Verehelicht: Hr. Hauptmann Reinhold von Vollmachtsverhältnis oder die örtliche Geschäftsführung (1. B. Ge⸗ werden. Spätere oder weitergehende Erhöhungen edürfen de 8 Befördert: zu Lts. mit Patent vom 10. Juni 1904: Meene, Soantag, Nachmittags ⸗ Ubhr: Bei halben Preisen (Mädel. (Mit Mia Werber.) Restorff mit Frl. Elisabeth von Plessen (Rostock). schäftsführung Daressalam) andeutenden Zusatz beizufügen. Beschlusses der Hauptversammlung. 3 Fäͤhne im Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, Junge, Fähnr. ie Zauberfiöte. — Abends 7½ Utr: Schützen⸗ Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Der Bettel, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Hahn § 12. der Gesellschaft 11““ im Gren. Regt. König Karl Nr. 123; 18 gns mit e. 3 - . v. liefei. (Frit Werner, als Gast.) student. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.) (Krotoschin). — Hrn. Regierungsassessor Claus von Der Vorstand bedarf der Genehmigung der ellschafter⸗ “ 21. Juli 1904 die Fähnriche: Bäumler m Inf. Regt. Kaiser Madle Cebius und bie Ephiuk. Azfanz7 Ubr. chützenliesel. (Fris Werner, als — Abends 8 Uhr: Der Vogelhändler. (Mit Köller (Saarlouis). — Eine Tochter: Hrn. versammlung 8 Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Waaser im Inf. Regt. mmaäaem Der Raufmann von Beuedig. Saßt b.. Imn el. (Friz er, Mia Werber.) Hauptmann von Blanckenburg (Spandau). a. zur Anstellung von Geschäftsführern und Prokuristen und der⸗ 8 änd 6 8 Alt⸗Württemberg Nr. 121, Lendle, Haager im Inf. Regt. Kaiser — ööö I. avis.n. Aee memr Gestorben: Fr. Oberstleutnant a. D. Gebhard jenigen Beamten, deren jährliche Besoldung mehr als 3000 ℳ beegt. Personalveränderungen. Friedrich, König von Preußen Nr. 125, v. Hartlieb gen. Wals⸗
. 8 — 5 oder bei denen eine längere Kündigungsfrist als drei Monate fest⸗ i . m. 9. Inf. Regt. Nr. 127, Berger im Drag. Regt. Komische Oper. Freitag: Zum 50. Male: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof hanalgersceene (Ererngh 0) — 9 Pbostßte Ale. geseßt wird, oder denen ein Antefl am Reingewinn der Gesellschaft Königlich Preußische Armee porn i Inf. Reg
8 „ Fhnigin Olga Nr. 25, v. Faber du Faur im Drag. Regt. Hoffmanns Er riedrichstraße.) Freitag: Loulou. Anfang 8 Uhr. Dr. Eduard Bratke (Breslau). — Fr. Louise gewährt werden soll; Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, 8 Föaig ar. 28 9-B hine . Seidenbeng im Ulan. Regk. König Sertiner Theuter. Freaiag Ter Wider⸗ zählungen. avyrig. 9,8 Uh G ).— Fr. Louise von Im aktiven Heere. Berlin, 9 2. 9
.. TZomnakert: Ter Cotregidor. Sconntag, Nachmittags: Die herbe Frucht. Nathusius, geb. Bartels (Hundisburg). 1u““ und zur Belastung von, zungen und Berse Huns Phe er im Heneralstahe des Kvle Armee, Kall Nr. 19, Febr. e Zülkenüte n. ii, Ulanhnchee König
20; 8 e: 2 im Gren. Regt. Neues Theater. Freitag: Ein Sommer⸗ Konzerte. ein Jahr, oder für einen höheren Pacht⸗ oder Mietszins als ℳ; enstle ung. e :
G ilit 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von 3 b 3 82 g W „ Major im Großen Generalstabe, als Militärattachs zur Nr 121, Abel im N 1 Jof CAingiheaier. 2auus Tuveuss 78 Ubr⸗ . Anfang 7 ½ Uhr 8 Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteirt den Well Fetgc “ rs isteethnde. etn . Weheaft in Et Petersburg, Puder, Malor aggreg. dem 15. Rtbein Heterrgch, Fani vorplngemges tstn nsch Fnf. 18 . Petler . 8 2₰½ ent: Calome. Anfang 8 Uhr. II. Liederabend von Alexander Heinemaunn. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 0 zur Anschaffung von Einrichtungen oder Betriebsgegenständen, Infanterieregiment Nr. 161, Götze, Hauptmann und Sb ed des Friede, K vnns 8 “ 5. Nu sch üegt. Knig Kaei vmrualaenn, Tverut 1 Tüir Uns —,2 Snrtaz⸗ 12 — 8 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. wenn deren. Fnscaffmmaewert mehr - II beträgt; Ie hehgenntz, de⸗ EI zh. 18. 3 86 vheh e Fhteaggeen, beag Hfesberg . * 8 Montag: 8 s f. zu Darlehen oder sonstigen Kreditgeschäften; 1 nstle erko Nr. 19e. u Fähn⸗ een ch, Rarei hon Preußen Nr. 25, Reuß 8 — 21.2 * 122 12 1½ — Beethoven-⸗Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ g. zum Abschluß von Lieferungs⸗ oder sonstigen Verträgen, soweit mandiert. Wrzodek, Hauptm. im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Inf. Reg R. s 138
“ v111““
Lufispielhaus. (Friedrichstraße 236.) Konzert von Theodor Spiering (Violine) mit v11““ Wilhelmstraße Nr. 32. durch sie eine Verpflichtung der Gesellschaft auf längere Zeit als ein! Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 von der Stellung als Komp. Chef ae Tbenbs 5 Uebr: Der Weg zur Hölle. dem Philharmonischen Orchester. Acht Beilagen b 8 8 1 Sonnaben
1“ “ 8 F
d⸗ Ter Weg zur Hölle. “ “ 8 (ei schließlich Börsen⸗Beilage). 1