esbe-; F Zwess znigli sgeri Bres f Verfalltage der Beklagten präsentiert und . 1 8 * 86 Schultz hierselbst, gegen ihren Ebemann, früher in gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecks öffentlicher vor Eö 8₰ — P As Zahlung rechtzeitig protestiert worden, mit 8 es erhalten und beide sich verpflichtet haben,] 2) das Urteil gegen Sicherbeitsleistung j Duisburg⸗Hockffeld, wegen Ehescheidung, ist nach Er⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 38,a⸗ 2 Zofiellung wird dieser A zzug e . 1-s; die Beklaate als Gesamtschuldnerin zu 8 5. 889,98 ür88 b-I. % mündelsicheren WMerapapleree ste veennung See Von der 188g er Anleihe, II. Hälfte Der Inhaber dieses Anleihes ledigung der Beweisaufnahbme Kermin zur weiteden Lees h 6 Klage bekannt gemacht. mit der in diesem Prozesse bereits verurteilten Frauu zurückzuzahl „Februar 1905 dem Kläger zu erklären. la streckbar zu 4 % verzinslich. 8 EIeSe ieses Anleihescheines wird auf die üͤndli 5 es Rechtsstreits vor der Tilfit, den 26. Januar 1906.H 3 der Klage bekannt gems Hebwig Gieltowski z. ilen, 8 ckzuzahlen, worauf die Beklagten jedoch no ie Klägeri 1 instermi ril; 8 ezügliche Bekanntmachung vom 1. Fe 8 EEbö tegtrexge ichts in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Breslau, den 231 ner 1906,. . EEö Zaborie —— LSe ie. v, Iinlen von 1. Sober 1900 bc⸗ Benden Nüger belt den Lerlagten mr eegs Sachaase E 1 095 ded 29 1e9, 128 Mesen, 11A1X“ L 1m. ℳ 2 ön 28 — 1 1 2 1 1 6. 8 . ob m jg 5 0 h* 44* R. 8s II. 2 97 58 b .120 23 c B a 8 8 8 1 1 P auf den 7 n E“ [83997] Zustell d Lab [84016] Oeffentliche Zustellung. 12 C 22,06. e Re vvv2 89 82 18 8 F„. eg 8. zu 113,20 ℳ seit dem 1. Srce 1965 schutbene von .. Königlichen Landgerichts Mlas 8s 9n 1497 1505 1831 1882 1900 1917 1919 19: r⸗ e2 84 “ gFenen 8 Srfkr e 3 8 1 — Die Mary Schützeberg, z. 3. in Münster i. W. en, 1 auch 1 8b Antrage: s „a en 30. März 1906. 8 1 11“ Bellagie geladen Lüt, den Fassenen Fasgos F; 8 “ . 4 82* n 4—2 Prozeßbevollmöͤchtigter: Rechtsanwalt 8. Coellen e Fene ö pir 358 &; — Beklagten zu verurteilen, an Fläger EEE F Aufforderungt einen bei 2218 gs . See 38 4080 3 ¼⸗ iigen Anleibescheide 1s e. g5 8 d2 Ffentlich s ung Wacner pe . aus, in Cöln — klagt gegen den Reisenden Robert Her⸗ mündlichen Verhane un “ MWerc esamtschuldner 118. ℳ 85 ₰ nebst 5 0% Z r e zugelassenen Anwalt zu be⸗ 4870 5073 512 ISS 567 4842 daß die zur planmäßigen Tilaung für z ertt, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der in Metten, vertreten durch den Vormund em ge schmeider, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ von 113 ℳ 20 ₰ seit dem 1. Okt 5st 5 % Zinsen stellen. Zum Zwecke der öffentliche 973 5120 5130 5247 5311 5313 5345 5 üeeHegre der we Tilgung für das Jahr adung bekannt gemacht. ter, Zeitungsträger i 3 um mann Bretschneider, jetzt ohne dekannten TS090 eiwitz auf den 4. ril 1906, 2) i. ₰ eit dem 1. Oktober 1905 zu zahlen, wird dieser Auszug d öffentlichen Zustellung 5765 5885 5933 5984 5985. 906 erforderlichen Stücke angekauft worden si — den 88 Jꝛnuar 1906. Baumngenee, S tecach gegen IEeee und Rafenthealttort, seder m Ieahegter ün 5ür 22 [ö der eee einen ö.-4. . bge hethh⸗ L. ü Magdeburg. den 2lage bekannt gemacht. S cucsabe ur ½ 500 ℳ Nr. 8525 8542 83 Ce-14 22 3 ½ % Rhei A 1Iuu Bremer, Gätlerssohn von Böbrach, nun unbekannten Auf⸗ nn “ 18 86es bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seit dem 20 ber 19 FAb. Loewenthal, irat,. 7 3766 8779 8795 8810 8874 8 8917 8941 „ Nheinprovinz⸗Anleihescheinen Gerichtsschrei es Königli gerichts efte Iuxee ver it de altene bare Darlehen den Betrag von 270 ℳ ver⸗ 2 Sne . 2 eit dem 20 Oktober 1905, b. von 13,50. ℳ sei b.se al, Kanzleirat, 8974 905 89 8876 8917 10. Au⸗ * ““ Ant 88 “ n nen bäntse mir dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung Tage der Klagezustellung zu zahlen ““ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 8440 82 9982 825 9239 8889 TbTe“ 299 hbeiwproviitz Linleihescheinen 84009 effentliche Zustellung. Antrage zu erkennen: . 8 50 24 9 9677 9725 9747 98. 8
ööI 1 vllftrecbare Verurteilunz zur Zahlung von 270 ℳ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) die beiden Beklagten [84008] Oeffentliche Zuftelu e 40 9501 96 21 * 1 inpr. Die Metalldreberfrau Elisabeth Krueger, geborene v. De 2687 ist schuldig v. eherscaf zu W1““ 889. apemftelung 8. 5. 302,05. 1 Rechtsstei als Feanlscheberdelen. 8— Feen „SDier Firma “ 8 21 1998 8q e. e. 10058 10098 von ,öaE iheschei zlmann, in Memel, Junkerstraße 4 5, Prozeß. dem außerebelich geborenen Kinde Anna Wagsner, Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen eiwitz, den 24. Januar 1906. 4) den beklagten Eheman n raßen,.Wilhelm Welhausen in Hannsver, Prozeshevo 5 2 08 10314 10334 10371 12. Ausgabe 73 600 escheinen üun, 4 2„ —2 . g; 8 8 8 Klägerm adet den Beklagten 3 nundliche Wolff 8 2 8 Ehemann zu verurteilen die 211 — 4 in Hannover, Prozeßbevoll⸗ 10563 10581 10598 10616 . 8 284 . usgabe 73 000 ℳ „vollmächtigter: Rechtsanwalt Aron in Elbing, klagt geboren am 17. Februar 1904, anzuerkennen; eee eeige zstrits vor das Königliche 32 . Zwangsevollstreckung in .in tellen eEEEe — 5 5 598 10616 10820 10678 10701 F. zga 1 ℳ gen ihren Ehemann, den Metallddreher Robert II. Derselbe hat an die Kisgefim ensn lübrlichen ““ I Zim 8.gg auf als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seiner Ehefrau zu eingebrachte Vermögen den Leutnant a. D. 5 189. .18 Dnlig her —— 1888 neaa. 10783 10787 10852 10870 1e8, 83,5hrandrovinz⸗Anleihescheinen Frueger früher zu Elbing, Memel. Danzig, Berlin, Unterbaltsbeitrag zu 144 ℳ. in vierteljährig voraus. de 26. März 1906, Vormittags 9 Uhr. 55] Oeffentliche Zustellung. 4. 0. 443,05. 2. 5) das Urteil für vorläufig vollstreckb z68.. Aufenthalts, früber zu Kl. Küssow, auf Grund Ab⸗ v. von 1 % Rhei TBea gen a8 e nünbelannten I1“ 1 I Ses een 62 5 — 1 e“; bFentlichen ee wird nge. E“ .ehan zu Halle a. S, BsSe hhes ladet die 1 öWöö 8 besm⸗ aetiche n en, I 2 zaerese; 13506 1.. 2,22henheoinz⸗Anleihescheinen der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, Kindes an bis zum zurückgelegten 16 Levens⸗lahre Auszu der Klage bekannt acht. Alrichstraße 37, Prczeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrei itur muͤnd⸗ 18. Dezember 1895, mit dem Antrage, der 32299 13686 13760 13784 13792 13795 von den 3 % Rhei b 1 age auf Scheid be un sowie die Hälf e ankheits ten szug der Klage bekannt gema⸗ gr. Ulrichstraße 37, Prczeßbevollmachtig 8 dlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 3 3 x1895, mit dem Antrage, den Be⸗ 13800 13805 13836 13952 13968 1397 4. en 0 Rheinprovinz⸗Anleiheschei mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe und Er⸗ sowie die Hälfte der Krankheits⸗ und Sterbekosten, Cöln, den 25. Januar 1905 unwalt Jobn in Halle a. S. klagt gegen den liche Amtsgericht zu Liegnit auf den 6. Aprel klagten kostenpflichtig zu verurfeilen, an die naeen 14012 805 13836 13952 13968 13972 14002 9. 1 eihescheinen 2. 65 zn schuldigen? 85 . 8 2 25. Januar ’ Job: n X S., 213 eel 2 Llegn. 2 F 8I11“ berurkfeilen, an die Klägerin 4012 14015 14018 14040 14079 502 E . usgabe 65 000 ℳ, klärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. falls dasselbe innerhalb der Alimentationsperiode . refter. “ 2* früber zu Berlin, jetzt 1906, Vormittags 9 4 prll 1115 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. 2 e 9 915 018 40 14079 14093 14154 von 8 r Die Klägerin ladet den Feagter rn Smnüs 8 . ehet 6 sollte, be 1 Kindkett. Serichtsschreiber des Ksrclichen Amtsgerichts Abt. 12. E Grund HirHernls Liee. Fffentlichen Betellans wird üir. 8e. 8. zabben das Urteil le. Sicherheskanang 1e⸗ 141222 14289 225 1 vFi. 14355 14363 12, 2l2s2b2 in enving Anleihescheinen handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkemmer III. Derselbe hat an die Kindsmutter ein Kindeenr⸗3,017] Oeffentliche Zuste von Waren und Leistung von Ausbesserungs. bekannt gemacht. “ lage vorläufig vollstreckbar zu erkliren. Di ür 14459 14490 14487 14524 14540 14547 145981 von den 3¼9 % Rhei .
Königli dgerichts ing auf de n ichten; 01718 Oeffentliche Zustellung. en— h 8 1 f g, ladet 8 u erklären. Die Klägerin 14612 14614 14656 14671 14592 14753 14766 % Rheinprovinz⸗Anleiheschein⸗ des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den geld zu 30 ℳ zu entrichten; 184 S; seeh rbeiten, mi Antrage: Der auf den 19. Februar 1906, Vormitta ladet den Beklagten zur mündli 8 14769 788 8 50 592 14753 14766 16. Ausgabe 131 500 b einen e 8 8 9 . — 1“ 9 3⸗ Der Weingroßhändler Edmund C haman in arbeiten, mit dem Arn 1ag8: 18 1 3 . 80 1 8 Vormittags 9 Uhr 21 5 Iv. k. ÜUnd ichen Verhandlung 769 14788 14812 14863 14905 68 Ffbe⸗ . üusgabe 131 500 ℳ 25. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, mit Iv. Derselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechts 5 ingroß 1 8 ve , Beklaaten kostenpflichtig zu verurteilen, an anberaumte Termin ist aufgehob 5 [des Rechtsstreits vor die III Zivilkar m. 15028 15038 1802 1486 05 14992 14993 von den 3 ½ % 2 b 87
Auff ein ei dem gedachten Geri streits ; zw erst 2 Donnelay klagt gegen den Kamill Royer, früher 1) den Beklagten kostenpflich ig 1 ellen, an 5 2 mi ufgehoben. 8 eee.aer -2 de ²III. Zivilkammer des König⸗ 5028 15038 15078 15099 15121 15172 15173 G Rheinprovinz⸗Anleiheschei der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte streits zu tragen bezw. zu erstatten; 2 onnelay DVieus “ 1 EI üger 569 65 ℳ nebst 4 % Zinsen von 8 Liegnitz, den 20. Januar 1906 ichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm r 151 uee 15121 15172 15173 17. A gescheinen
5 ; 2 2 — 8 1 9 stwirt in Dieuz t ohne bekannten Wohn⸗ und den Kläger 5 5 ℳ ne. 9 8 3 2 Januar SE 8 1 gard i. Pomm. auf den 86 15287 15297 15337 1 5455 1568 Ausgabe 63 500 ℳ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der V. Das Urteil wird binsichtlich der Antragsziffer Gastwirt in Mienze, les 86 . as Be. 513,65 ℳ seit 17. Dezember 1905 zu zablen Jarobi 8 31. März 1906, Vormittags 10 15691 15748 159754 159231 5454 15455 15684 von den 3 ½ % Rhei Rü- gea Fee hes öffentli stellung wird dieser Auszug der Klage id III für vorläufig vollstreckbar erklärt. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be. 513,65 6 zeit dem a. Sicherbeitsleistung für ve iber des Könsolt er Auff en zmittags 10 Uhr, mit 15748 15754 15831 15880 3 ½ % Rheinprovinz⸗Anleihescheinen hnthehn, . WW S. “ Se über diesen Rechts⸗ klagter ihm für im Jahre 1904 verkäuflich erhaltene„ 2) das EE für vor⸗ beexää Amtsgerichts. E 8 — gedachten Gerichte 18suchstabe K à 100 ℳ Nr. 18516 g. e. 91 200 ℳ 4
1 8 — . 8 FeAbmen Ss k n. n 4 s * 1 2 auf 2 auRr 91 2e 1 8 384 8 8 &„ 2₰ 6 2 en. „1„ 857 1252 22921 =e2 v 2. 9* 8½ 9 Eibing, den 27. Januar 1906. ftreit wir Termin auf Dounerstag. dan mar⸗ ee wuf kosten. länßg valftrecta zden Veklagten zur mündlichen 1g Deffeatliche Justellung. C 31605. Sfentlicen Zustelung witd dieer Aannnc dennaer 18821 13928 18888 18832 882 Auslosung zum Zwecke der intz, 1906, Vormittags 9 Uhr, im diesgerschtlichen fällige Verurteilung 8 Beklagten, an Kiag f 8 eeeee 1v Zivil⸗ e“ hib een.Ie Wescher in Linz am Rhein, bekannt gemacht Auszug ge 1882 882. 8 8847 19029 Ti gung findet . . „ -
h 98. 81 9 1209 er 8 —;,, 85g 2 2 2 4 ¹ 5. Sum ig rk nebst 5 % Zinsen vom Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zibil⸗ 8 Pro zeß evollmächtigte: Rechtsanwälte D 8 Mern, e-. ö. 19033 19053 19130 19151 29 somit be üglich der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sitzungssaal Nr. 3 anberaumt, wozu die Klägerin, Summe von neunzis Ma AFrn 8 88 n; lichen Landgerichts zu Halle a. S dHil 1 kechtsanwälte Dres. Pfau] —BStargard i. P den 27. 25 Se 1924 5 6 F.eh „g—, Gerichts el 8 8 Hung 2 4 7 5 † b laoge u zahlen und das kammer des Ke niglichen Lan gerichts zu Halle d. S. und illenbrand in N d, kla⸗ geg 4 omm., den 27. Jan 1906 19264 1926 2 vorbe ch 8 2 w 8 745] üa⸗ Suste 63/05. die mi uͤß vom 26. Januar 1906 zum Armen⸗ Zustellungstage dieser Klage ab zu zahlen un 8 1 2xI.“ 222 ; 1 25 + euwied, klagt gegen den Richard Waes a ’ 8 265 19268 19273 19406 zeichneten Anleihescheine 82745) SOeffentliche Zustellung. E. 63/05. die mit Beschluß vo Se and I für vorläuf vollstreckbar zu erklären. Der auf den 28. März 1906 Vormittags Zimmer, unbekannten Aufen 1.“ E1“ 19483 19505 19509 19406 ;,5 8 3 1 1 l In Sachen der Fabrikarbeiterin Anna Margarethe rechte zngelassen und der K. EeZ e ö 5. n FMläcgen ver 8 — 1 de See T Fhar 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 19792 19817 19792 e Fs. diesem Jahre nicht statt. verebel. Dunger. geb. Gahn, in „Send. en. EEbö diesgerichtlich bewilligter handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagten am 27. Mai 1905 ein Rheingold Fahrr ——NN H20063 20079 20089 20095 es Düsseldorf, den 9. Januar 19006. äßchen 5, d.vn ““ vpentlicher Zostellung biermit ladet. . gericht in Dieuze auf den 22. März 1906, Zum Zwecke der “ des geh. wird diesersh 15 104 024 käuflich geliefert habe und daß auf den 5 20204 20205 20244 20300 20319 20324 209392 Ee techts v. 8 AevC PF. 4 8 — 8 8s8 1 2 2 in Zwecke der öffentlichen uUg 2 8 ekan ge 8 auspreis vo — 4 1 2 PosanbI† so⸗ ; 2 203 2035 20388 c 59 2 5 ergen 88 1 . jett unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Viechtach selung werd 8 g Der Gerichtsschreiber 3 gten, an den idita 1 20927 20931 20933 53 1—“ 5 Geheimer Regierungsrat
S
2.
So ο 000 0 — UGCR 5 =20
90 SGnS5Sc
EEIEI.““ -SGo=EG;S &⸗
Ia c . 4 — 1 Am. lager 120 — Ei lhundert ;G 5 z MWei⸗ ü 4 h. Mi K. Sekretär. gemacht. 4 ““ Si tFn 8Z1““ e Nrans Einhundertundzwanzig — ℳ mi be — 8 Klägerin den Beklagten unter Aufbebung des den Mülter⸗s KSeretr. Dieuze, den 30. Januar 1906. des Königlichen Landgerichts. Abt. 4. vier Prozent Zinsen seit 15. August 1905 zu XX“X“ 2 erung .1“ 0, 22963 20977 20994 20995 [84206 8 15. Februar eS veln [83992] “ Snen Christianv, Amtsgerichtssekretär. [83995] Oeffentliche Zustellung. Verb 3 ladet vden Beklagten zur mündlichen 8“ “ 8 Charlottenburger Stadtanleibescheine der Bei e 8 Bekanntmachung. Termins zur mündlichen Verhamdlung des Rchtg. Die Firma F. Wilhdm. Krause &. Gom Weingroß⸗ üliche Zussel 8,0.52/06. Der Kauf Hade zu Hamburg, Johannis⸗ erhandlung des Rechtsstreits vor das Königli u“ IIL. und II. Hälfte 1889er Anleihe im Gesamthe B m 25. und 29 d. M. erfolgten pl streits vor die 3. Zivi ier des Königlichen Land⸗ n Berlin, Krausens . voll⸗ Oeffentliche Zustellung. 8.0.52,06. Der Kaufmann Anton Haye zu Hamburg, Jobannie⸗ vrans d2,. ⸗. Be ve r WBe n önigliche .“ 210 200 1889 er Anleihe im Gesamtbetrage mäßsigen S,g ge an⸗ serig bet bee 3, Zvlfeaanne aiag, den g. Avei 8,1h.Melirn Eiorenstscgt Thenen 27 Se 1849011 Seffeatliche, Bertegench 3gnam sen, in bollwerk 17] - 190s.aare inaa, hnrren E“ von 210 700 . ündigen wir biermit den Inzabern den rnofge -deens—, vog, Schulbscheineen aus re 1“ ½ Fe gie⸗ Mechroe üle aleeeee 5229, 1 r Proroöbevollmächtiater: Rechtsanwalt Justiz⸗ Dr. Alfred Reunert zu Hamburg, klagt gegen den ;3 r. um Zwecke der — erhes 06. on diesem Tage ab hört die Stadtgemeinde Drosden s. Slraßen ien auf die 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Dr. Indig bier, Charlottenstraße 61, Crefeld Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz’ Dr. Alfred Memrerr 50.,8 82 98e8 öffentlichen Zustellung wird dies 8 S. 5 weitere Verzinsung auf age ab hört die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anlei rung, einen bei sießem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ klagt gegen 82 Hoteldesizer Wilbelm Rabebraun rat Dr. Klein zu Tüsseidorf, klagt gegen die Witwe Schiffsoffizier Isidor Lange, früher in 56 g wird dieser Auszug der Klage 4) Verkäufe Ver cht Den Anleihbeicheinan . N der vormaligen Dresdner dalt ;z stell u wecke der öffentlichen in SWollin. P jet e Aufenthalts. Carl Altendorf, früber zu Viersen, Neumarkt 3, wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalis, mit dem ras. I 1ö“ 8 24 achtun en 8 leihescheinen sind die dazu gehörigen Zins. schaften sind folgende uüerntraßze n. Gesell⸗ anwart zu bestellen. Zum Zwe e der e in Wollin Pomm jett unbekannten Aufenthalts, Car tendorf, üb 8 Sr, 5 . F [ chtj zuß eckbar⸗ Linz a. Rhein den 25. Ja „ „ und Erne terungsschein 3 . u sind folgende Nummern gezogen worden: asrellung wird dies bekannt ge t 1,, vharsmrne 2 . 9 Klä⸗j hne bekannten Wobhn⸗ und Aufenthaltsort, Antrage auf lostenpflichtige, vorläufig vollstreckbar n. 25. Januar 1906 9 1 euerungsscheine vom 1. April 1905 ab I. von der Aulei ern gezogen worden: Zustellung wird dies bekannt gemacht. unter der Bebauptung, daß Beklagter von der Klä⸗ jetzt ohne bekann;en 8 Pmrurteilung Verurreikung des Beklagten zur Zahlung vorn Neumann, Aktuar er ingungen A Reihe I1I Nr. 14 bis 20 beizufügen on der Anleihe der vormal. Dresdner Der Gerichtsschreiber des Königl. gerin am 8. Oktober 1904 und 13. März 1905 r2 Seeee- mit dem Antrage, auf Verurteilung Werugedng, vehst 4 % Zinsen seit dem Klagetage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [84208] . Die Auszablung der baren Beträge wird vom fenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 F 22 n js 5 7 ü er ² ag 8 82 21,0 DU 1 men 8 8 8 S*⸗ g. eh ehrnaeder üalahe eSbenn 8 S. 25— — wmotung ber ren Beträge wird s 1. Fexc 8 Freiberg, am 22. Januar . ufpreise von noch 220 ℳ ekauft und über⸗ der lagten: 114“ “ 1 be 8S N sg Hn 8 5 F 8 . “ Norvz n 8* 15. März 19 ö“ (Tramways Company of Germany [84002] Oeffentliche Zusftellung. 6. R. 233, (5. 5. 1“ habe 5209 Z.n,ee des Vertrags⸗ 1) anzuerkennen, 2 die etnstweinige Pesfhag B 8E11I“ 8,3 e 2N E1 5. vedeitnng nn der Lleferung 8. 85988 Stück Ab⸗ Rückgabe 2 Sag,setdesmae neocntagen gegen Fr 50 £ = 1020 ℳ% Nr. Zö“ IEEE““ . — 3 8 Iee 8. 8 aebeenne. . g S3 . sgerichts zu Vi 9 vo . De⸗ en Ju un ’ Waten 2 uf in Jea Wae er in Linz ga. 7 ein zehbi „ 2 g gemahlener ceid 2800 2 Slaelanleiben ne stattfinden, und zwar 35 2161 2162 29218 59298 -ene Srde.. Die Ebefrau Lo Fder, geb. Korn, in Han⸗ erfüllungsortes Berlin, mit dem Ankmge auf vor. des Könzgl. Amtegerichts zu Biersen vom w 8 Pro⸗ in Linz n. Zinnob A. ide, kg je nach Wahl der Empfäng 1 5 und. 1— 61 2162 2216 2226 4305 4318 4335 43 Die Ebefrau Louise Schröder, ge r erfüllungsortes Gerltn, 2 Rech aongen ist 8 20,2 gek d ng 1 rozeßbevollmächtigte: sa D f Zinnober g oma 8 9⸗ S Wahl der Empfänger auß b 35 1 82 2 095 4318 4335 435. nover Humboldtstraße 4 I111 — Prozeßbevollmäch⸗ läufige vollstreckbare Verurteilung des vs zur * 1905 in v. enser Hie 12020 , ede-ct vnd fe e 120⸗ Snh S Sneeescseeste. ““ Pfau en EZ k Strom⸗ Stadthauptkaffe dx g. 4431 4433 4143 4483 4503 4533 4539 454 vvEs 5 ; 2 Eech ee E; 1 ebsi Zinf 20 „ . 2) das ihrerseits vom Kläger gemie av Auslage 1 8 8 . lUenbr. 3 d — gt gegen grun, 20 kg Ocker, 12 360 kg Umbra, n enburg bei 1 583, tigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in Hannover Zablung von 200 ℳ nebst Zinsen von 120 ℳ seit 98 enn. 1z gg eeee rsetzen habe. Kläger ladet den Beklagten zu den Albert Zimmer, unbekannten Aufe at. gegen Caput mortuum,. 820 kg Schiesers 30 kg lichen auf der Rückseite der Zin 9f b 8 2 1 B. ssis n 8 . , b se⸗ zsen berauszugeben, bezw. darin einzuwilligen, zu ersetzen babe. Kläger lade Beklagten . r, unbekannten Aufenthalts, früher &⸗ mortuum, 820 kg Schieferschwarz, 18 170 kg fü Ißj veeeg sscheine aufge⸗ zu 25 £ 510 ℳ%ℳ N. 9 72 1975 171 klagt gegen ihren Ehemann, den Bureauassistenten 8. April 1905 und voa 100 ℳ seit 13. September an diesen berausz b T“*“ 3 de üͤndlichen Verhandlung des echtsstreits vor das in Andernach, auf Grund der Behan 9 Kienruß, 3150 k Beinschwarz, 42 31 8. „ g führten Zahlstellen sowie ferner bei der D 4 1OU ℳ Nr. 1031 1073 1075 11 schard Schrö früher i v n 3 di znerin lade eklagten zur münd⸗ daß der Gerichtsvollz’eher Güldner zu Viersen es dem mündlichen Berhan g. des Rechtsstreits vor de Beklag 7 Grun er Behauptung, daß † 5 8 Bemschwarz, 42 310 kg Spachtel⸗ Bank, der Mi e ferner bei der Dresdner 1104 1110 1124 1168 1197 1198 1252 130 2 Richard Schröder, früher in Hannover, jetzt un⸗ 1905. Die Klägerin ladet den Beklag 1 . 2 Amtsgericht Hamburg Zivilabteilung X Ziviljustiz eklagter am 8. Juli 1905 von Kla ¹ arbe, 18 000 kg Deckenspach 8 „ der Mitteldeutschen Creditbank und d he 1282 1300 kannten Aufentbalts, auf er §§ 1562 1 d es Rechtsstrei das König. Kläger herausgibt, “ v.; i.. e N g . F . uli 1905 von Kläger ein Allright⸗ rde, 18 900 kg Deckenspachtel und 1335 Briefen A. Schaaff ¹ tbank und dem 1322 1323 1369 1378 1379 1394 1395 bekannten Aufentbalts, auf Grund der §§ 1565 und lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das g ger bere 8 ; zni . bã or der lstentor, Holstenwallflüͤgel, Erd Fahrrad Nr. 130 524 käuflich gelief 8 f r ür die Eisenbahndirektionsbezi Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berli 35 1457 1506 15 379 1394 1395 1396 568 Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem 2 ge: die sgeri erlin, Abtei 54, Neue 3) in die Rückzahlung der beim Königl. Amts⸗ gebäude vor dem Holstentor. Holstenwallflugei, Sre⸗ 2 veb 24 kauflich geliefert erhalten auf die Eisenbahndirektionsbezirke Cö der Rheini in Berlin, 1435 1457 1506 1522 1573 1578 1579 1568 Bürgerl. Gesetzbuchs, mit dem Antrage: die liche Amtsgericht I in Berlin, Abteilung 54, 2 5 25 des Verwahrungs⸗ geschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, d 5, von 125 ℳ, bisber nur 20 ℳ Elbeckeld. Essen, Frankfurt a. M., Mainz 2 be Aöerrische⸗ 7 in Mannheim, den 1696 1697 1800 1841 — — s. 3 2. 2. 1 1 8 2 9 J *† h . — — — 8 5 Daänthau n 8 885 24 e 8 18 91 8 360 2. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Zun zahlt habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des] St. Johann⸗Saarbrücken. . Warburg & Co. und 3529 3535 3536 3546 3555 3557 3570
8 gericht in Viersen unter Nr. f 4 i s 8 . 2 5 2 2 8 8 ½ 4 „ L. 8 5 4 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus Beklagten, an den Kläger 105 — Einhundert und Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Behrens & Söhne in Hamburg, Hermaun 3800 3801 3864 3876 3880 3904 3953 923
8 ien an schei 8 gten fü SIoprichstraße 12 — 15 Zi 247,249, auf den 3 Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Friedrichstraße 12— 15 Il, Zimmer 2471248 t in 2 8 * I den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 26. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum buches am 20. Dezember 1905 binterlegten Sicherheit
den 8 ur mündlichen Verhandlung rdes zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug von 700 ℳ eiazuwilligen, scbliesli 1— 2 ünf — n. nert un .⸗ Funterlagen können bei un Bartels und Eutha⸗ 1 mann 3800 3801 3864 ladet den Beklagten zur mündlichen g. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief des Nechtsstreits einschließlich der Klage bekannt gemacht. f Mark nebst vier vom Hundert Zinsen seit Hausverwaltung, Domhof 28 bierselbst, eingesehen, Haunover, Ephraim Meyer & Sohn in] 3973 3974 3975 4003 4014 4053 4076 9592
NRorfüm 8 Su 52 1 1. Oktober 1905 Her Slz oder vo „ 5 „52, 8 1 Gebr. Arnhold in 5 8 ee. 3 Verfügung des Königl. Hamburg, den 25. Januar 1906. Hhoeb⸗ iu zahlen. Der Kläger ladet den n derselben gegen portofreie Einsendung von Wertheimber und der ewLas , & E. 4154 4176 4185 4216 4217 4218
des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer 88 der Klage bekannt gemacht. Wer EEE“ E önigli Landgerichts i annover auf den n 22. Januar — rjenigen stweiliger ung n rg, den 8 - 1 . ziu zahlen. 1 en5 — re — 31“ Fafsfesben Beren don 20.Hessnien Srche., e Geüczuncgjgshschan gre decene Heflsgten zur mänlhen Werhandlung des Retts⸗ 9rsr,in bar (niche in Beiefmaeken) ögoxgen gesetichast in Fraorfurt e. Meai- aich er 94 181 188 18 18 99 8n Len a6. 1 . 2 22 2 2ꝙb „ 3 jch⸗ 3 lung 5 8 05 — 3 — eventuell gegen Sicher⸗ vilabteilung X. 8 8 5 2 8 g tlch Sgerich in Linz fen. 28 Fn E 1— 8 8 er 7 213 249 261 enn. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 54. G. 32705 — ducch vorlanfg 8 G a. Rhein auf den 28. März 1906, Vormi Die Angebote sind gel 1 Firma E. Heimann und der Breslauer Dis⸗ 538 593 597 620 69 264 280 338 sse sß . 3 1 tsleistung — pollstreckbares Urteil. [83658] Oeffentliche Zustellung. — 10 u 8 5 1906, Vormittags 224 d versiegelt und mit der Auf⸗ kontobank in B eslauer Dis⸗ 538 593 597 620 690 694 707 754 758 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [83993] Oeffentliche Zustellung. 54 C 64,06. 1. bei 82 eftrdie Berlagt r mündlichen De Bank fur Handel und Industrie, Filial 0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung chrift „Angebot auf Lieferung von Farben“ kin Breslau in den bei jeder der be⸗ 774 775 781 785 791 794 4838 222 758 7 3 öffentli wird dieser Auszug der Klage Fi F. Wildm. Krar 5. bier. Der Kläger ladei die Beklagte zur mändlichen D Die Bank für Handel und Industrie⸗ Trern wird dieser Auszug der Klage bekannt wamgen e seben bis z0 Lieserung von Farben“ ver⸗ zeichneten Stellen ü eschäfisstunden 774 775 731 785 791 794 838 840 894 898 936. Rrenabchen A6k ne “ be lrdees, ladeite: *. kier, Verhandlung des Rechtsstreits vor eässch Swil⸗ ’ tenoeselicaft. Prorcbbenalsmäcede Liaz a. Rhein, den “ 10¼ eE ääö““ Eherkabeacha⸗ dechen9 ö ETü 2402 2239 den 25 8 ftirrat Bading, e vad b. er des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf Justizrat Dr. Rudolph und Rechtsanwalt Dr. 5 1 „ den 26. Jank 1 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ “ “ .8 1906. 2445 2446 2450 2458 2475 2508 2527 2586 2580 Hannover, den 25. Januar 1906. — anwälte Justizrat Bading, Dr. Hanquet und Dr. u* Vormittags 9 Uhr, mit flagt gegen di — in Martha von Münch Neumann, Aktuar, und bestellgeldfrei an uns einzureichen Der Magistrat. 2725 2752 2780 2781 2347 2298 2527 2536 2680 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Indig in Berlin, klagt gegen den früberen Horel. 2 EEöö “ 8* P.rmnit “ — 1 Gerichtsschreiker des Körialichen Amtsgerichts Ende der Zucchlassfas 8 — 1822, . . 228 2122 2780 181 21 29G 28 2ee 2882 [84000] Oeffentliche Zustellung. III. R. 44 05. Hefißer uer üee, eie ds vecber der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Forderungen aus bestandener laufender Geschäfis [84007] Oeffentliche Zustellung mütrhs 8 Uhr. [83559] 8 — II. von der Anleihe der vormal enes en⸗ 9 Imonsi⸗ Kapbgfine Hahlaaca ₰ Füchre B Heeee de e ag ventder Klagerin am öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage verbindung, mit dem eeg —— —— selbit Eeden der siche ungageselsschaft zu Leipjig, da 85 ven 33 Ferwen l08. direk 8 ekanntma hung. . 2.n. 8088 —1e Lom Jabee 1892, zu Hamburg⸗Eilbec, Prozeßbevollmächtigte: Rechte. 13.ar, 91905 100 Fl. Wein 3 1,50 d bekannt gemacht. beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes elbst, — Prozesbevpollmächtigte: Rechtsanwält⸗ rig isenbahndirektion. Von d K. Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 73 86 235 88 8 2 C 84½, 5 1 rs 25 „ 2 9 1 0 1. —4 8 „ ℳ und 8 ℳ 2 5: 1 5 b 8 MN „„633 3 2 igte: Rechtsanwälte 455— — . 8 on en auf Grund des 5 8 8 . e Nr. 73 86 235, Srfüeat 8 Je F5I veent es 185 2 Fl. 21zonh gehetntpreise von 240 %ℳ Düsseldorf, den 8 be 1906. Urteil öö 5 L-g ℳ 2, 1- uf . gr Mebes und Knopf zu Maagdeburg 8889 Lee vilegiums vom 20. Mai 11 1000 ℳ Nr. 253 333 344 407 410 Sbazberg, 3. Zt obne bekanmten Wohn⸗ und Aafent. iarl 35 76 öch⸗ckang gehusgg,nezgerefälüngsorts) als Gerichtsschreiber henshe, den Landeerihrm. e deüeh. une vanielge, Venrünen fabennt Fheebedein dc wesbeneehe nne Be n 983898 mon cFenegz el be aisenns 81 32. Andeeke Kadsan, 8e gacnee ,90 w808911,5009,8 „Ir. 102 1188 1181 1201 haltsort, auf Grund der §§ 1565 u. 1567 Ziffer 2 halten unter Verahredung des Vertragseg llt 5. 82997 — stell Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Köniz unter der Behauptung, daß auf dem 1 fenthalts, 24 360 m Sackband im Wege d 1 8 1 ud Januar 1906 1246 1286 1311 1407 1564 1615 1620 1815 3557 des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter der Bebauptung, Berlin, mit dem Antrage auf vorläufige vollstre 85 Dienstmärchen Geitrud Schmidt in Cöln, lichen Landgerichts zu Hannover auf den 27. Apr von Magdeburg Band 58 Blatt 3164 perz cUhe dingung vergeben werden, und ist hierzu im Geschaf A. 4⁰ nr cke ausgelost worden: 2095 2169 2216 2265 2296 2325 2357 24905 5558 daß Beklagter eericben und sie börwillig bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Das. Dienstmsee eßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1906 it der Auf Erundbafdeburg Band 58 Bjatt 3164 verzeichneten zimmer des unkerzeichneten Provianente 86 s-“ 4 % Anleihescheine 20 2628 2637 2672 2746 2919 2960 2977 2982 2529 “ g die . des 240 gmebst 32 Zinsen gen 13 Schtemöer 1805. . EE— “ ur c, ichte 2 e . 88s Petlag⸗ die Kerägers t d8 de-29 Süeeeee 8 8.u v- 0. Anszabe. 8 E 2746 2919 2960 2977 2988 3074 ei stehen h scheiden aus Verschulden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen an 2. ₰ BIe 1. A 8 stelle 8 ece de ausges bre rund der vom Beklagten angesetzt. 8 „ Nr. 734 716 1277 22 it. u 2 Nr. 34572 32 1“] EEö“ I. vII. des Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche befl ssenen Hermann Wagener, 2 in Wanne, E 4, EEö — 25. Mzi 1893 Allemeine und besondere Bedinaungen I 1538 1631 1644 E“ 1427 1481 88 E 3506 3717 37 59 8 2. 2. Last zu legen. Die.Klägerin ladet den Amtsgericht I, Abteilung 54, in Berlin auf den unter der Behauptung, daß der Heklagte e Deng. E 3 8 8 - seit 25. Mai 1893) 285 Frwo (ursprünglich Amte zur Einsicht aus, könn liegen beim v. Buchstabe B, Stücke à 100 4718 4734 4782 4808 4811 138% 4426 4534 4598 Betlagten zar mündlichen Verbandlung d Rrchts. 20. Märg, 12900; 8 29 ,9 f. — vee e. Luge⸗ Flägerin 6— den 24. Januar 1906 jährlichen, an 4 N% in Hüga von 50 ₰ pro I“ E Nr. 2007 2027 2032 eenr III. von der Anleihe der -ege8 Deutsch .-Sghe gg. itte Zivilka aiserli drichstraße 12 — 15 II, Zimmer 247 — 239. Zum Antrage auf Zahlung dieser oou⸗ “ . v44ae. Saeg ue ictz Tei * ev 1 stagen zahlbaren seaùee⸗ 3 en.¹ 2565 2694 F'ves * 2 schen freit vor die dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Friedrichstraße 12- †½ ieg dieser A 1 6 ündli V dl des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte eilen, mit der Maßgabe hypotbekarisch ei Proviantamt Königsberg i 2 2891 Landgerichts in Straßburgi. Els. auf den 30. März wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug R Seb Zivi des König⸗ra. 1 2b seien, daß eine Erhöhung des Zinsfußes auf jäbrft . 1 3 3799 4632 6161 6409 702 Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 5001 593 Feev⁷ uff ag nt gemat 1 echtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ (83994] Oeffentliche Zustellung. 9. Cg. 2042/0 5 %¼ 6% bri g des Zinsfußes auf jährlich 1 —— 27027 7053 7 7024 Li La. 1906, Vormittags 8 ¼¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ der Klag bekannt gemacht. “ 4 ee e Fe eee. S assaal 40 94]3 1 1 8 % eintritt, a. wenn eine 8 b Jäht ———y—yy 2 53 7136 7226 7229 723 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 5223 5235 5287 5305 4 2 8 . 5 22. Jan 1906. 8 lichen Landgerichts in Essen, Sitzungssa 9, Die irma Drost u. Co. in Leipzig vertret 14 T — Zinsrate nicht längstens — — 7338 7347 75 8 22 7 Eö v ⁸ r 223 5235 5287 5305 ung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Berlin, den 22. Januar 190b0. J 235 April 1906, Vormittags 9 Uhr, dnr 8I 1 2n, Nenler 4 Tage rach ihrem Fälligkeitstermine oder 8 8 73 7347 7596 7660 7662 7715 537,9, 5478 5557 5676, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen „ Sem, Gerichtsschreibr. 52 8* A einen bei dem gedachten de. echssseh Za Eö“ dieselbe gestundet ist, nicht innerhalb der G stun ü-9 5) Verlo ung ꝛc. Mort⸗s 768 7774 7775 8366 8367 8172 „Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5685 5709 5920 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 54. es e eee Lecdi kagt gegen den Monbeer Rudolf Hosge frist engrlchket witz, für die han⸗ . V ꝛc. on Wert⸗ 8802 8878 24258 828932 83958 3422 G184,3192 8158 9175 27 6588 6859 .““ 3 Zustellung. ell Miefles ve⸗ 3, , mn ᷓ11,12 früher in Kaiserslautern, Trippsted Be 23, t rückständig G Feens vede elche die 1 37. 6728 6740 6747 6782 6837 6942 698⸗ ee gegrhr zburg den 24. Januar 1906. 1 1e effencheenn Hofmeolt in Rostock, Zwecke der öffentlichen Zutellung wird dieser Auszug unbekannten Aufenthalts, aus einem Lieferung , b. wenn das fällige papieren. c. Buchstabe C, Stücke à 5000 L. 9. 812200 ℳ N 82123 67155 7888 2 8 ꝙðMach. Landaerichtssekretär. vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Se ö 92 t Januar 1906 82 eh. d2, 8an⸗ 1 Bicg für die Zeit vom Slgfe uenee üegeabe Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert N 9120 10104 10185 en 7749 7785 7902 7927 7969 8014 8055 8. b 8400 ffentli s 1 in Bremen, klagt gegen den Mühlen⸗ . FF veeh ahlung von 37 ₰ zu 4 % . insrate an bis zur Rückzahlung des genene en papi heß verAn, on Wert⸗ 8 10551 10619 1063 8254 8271. [84006] QOeffentliche Zustellung. . und Finke in Bremen, gacte Sgen Perspen Bergerfurth, Aktuar, dem Tage der Klagzustellung zu perurteilen, d Bus Ene un bis zur Rückzahlung des Kapitals, und Popieren efinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.] 11011 1101 — Wececeeee Die verehelichte Arbeiter Friedrich, Marie geb. besitzer H. Garbade, fruüͤber in Bremen⸗Gröpelingen, richtsschreiber des Könialichen Landgerichts. dem e der Alagzufte ö. aß Gläubigerin berechtigt sci, in den vorbezeichneten 92. 4 11223 11396. Die Betꝛäͤge dieser Schuldscheine sind vom 1. Jult Klägerin, Prozeßbevoll⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Gerichtssch EE rral aeh sr weehnehis wenste ccgedingen Ve Sge das Kapital jererzeit ohne Kündigurg 5 79682] Bekan B. 4 % Anleihescheine 21. Ausgabe. 3906 ab nebst den bis dabin fällig 54* T.. S⸗ dlur r Lerghe sr sübee die an 1. 8 2geenes 2. Neihe 57, Stücke à 500 ℳ Eises g Basscerlen de 1seescne,eresenn 8 2 ein
258 4288 4289
3065 3223 3480 Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898
Oertel, zu Eilenburg, ozeßt t beka — ,5 mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Becker in Torgau, Mühleneinrichtungen und Arbeiten, mit dem Antrage: [84018] Oeffentliche Zustellung. 4 C 23/06. 2. Juli und 1. Bk⸗ —
aaf Keg Fabtcn Friedri Den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vor⸗ Der Gastwirt Fr. Fuchs in Frankfurt a. M. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amps tober 1905 auf die Zeit vo 1. Juli 1 Auslosun 1 1 1 FPehi, gegen, den Arheiteen Iuftanbägts Bettag'en fausg “ Urkeil kosteapflüichtig zur Zahlung Börnestrcße 18, 128 gegen den Bckergesellen gericht i Lewug EEEEEEEöe kense 1905 fällig 1 veel. 8,27- L.nn von Chaxlottenburger ZEEE1“ 89., 110, 1356 288 323 325 514 N. Altfädter Ratbaue, I.vss, e rAn Heidung il Beklagter sich geg 2 703,5 st 4 % Prozeßzinsen z teilen. Georg Korder, unbekannten Aufenthalts, früber in auf den B. * eS. 2 8ös: von 2990,60 ℳ auf Wuasch wiede ge —ZBZei der am 14. Juni 1905 stattgefund V Ihe 58 S Nr. 34 — oder bei der Dres gf̃ᷓ eer auf Ehescheidung, weil Beklagter sich gegen den von “ nda⸗ 8 ee gunbte . anfnrt a. der Behauptung, daß ihm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die 2 ° „ auf Wunsch wiederholt, zuletzt bis losung sind folgende Nummern gezog denen Ver⸗ b. Reihe 58, Stücke à 1000 ℳ b bei der Dresdner Bank in E““ 1- EEE ö 1gs FePtssteekts vor 8s Landgericht, 2 Beklagte e. dnten . 9948 venahretchtes Essen der “ En 8 u“ 882 v dn vnaugsels fes. Von der 1889 er Anleihe 1. Hälfte 8 1 2830 üvereeen- n “ als Jabhresfr E1““ Sne. Lm1 en, im Gerichtsgeväude, 92 „ 1 Schlafgeld 6 ℳ, zusammen Leipzig, am 25. Januar 19306. innerung nicht erfolat sei nochmaliger Er⸗ u 3 ½ % verzinslich: . 8 320 22 64 3368 keEnbbfeng enuns cdit. Anstalt in 2 EH“ 1 85 FioTherräesho, u, Lözomtag, den 26. März 1632 22 “ Antrage, den Bekaagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeric Genängeit’ cht G8. E ee in (Zimste mine.1, Anek nns 193, ober) 8888 * ,½ EEEEEöW- 1 Sen 1ahc es a2le flgen Betnäͤge werden anden haden. Die Klägerin ladet den Beklagten 1900, Vormittage n2 T. e 9. Auf⸗ 2 füt 1218 vollftreckbar 8 g. [83655] — Zahlung des Kapitals von 145 000 ℳ Fnehff de⸗ 108 I Nr. ⸗ 52 69 71 4487 4488 4489 822 Uh — 22 sind die bereits früher aus⸗ — a 7 Verh ng des Rechtsstreits vor forderung, einen ei diesem Gerichte zuge assenen enntnis zur ahlung von 92 % 2 ⁄%% Der S hlossermeister dol Aßmann zu Liegn nsen zu 5 % bvo 1 2 8 Waen. n [192 120 212 246 86 847 925 938 939 963 3 8 2 2 . often Schuldscheine bie E ng, desn Kechtsftrciten zis Rechtsanbalt zu bestellen, Zum Zwecke der ösent. Zinsen seit Klagezusteilung an ihn zu verutteilen. R.Derchcessr eeg orgbcbollmrchtigter: R0, 1908 und den seht dem 1. Snerke 1805 6.6 der964,965,566,007. e ah Sen 8.52023,4 der Anleihe der vormal. Dresdner Straße 8 27 Torgau auf den 27. April 1906, Vor⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ eer Kläger ladet den Beklagten zur enches anwalt Neumann zu Liegnitz — klagt gegen: 8 weiterlautenden Zinsen F, 190% S-.⸗b 41090 ℳ Nr. 2021 2022 Die b I. 1 bahngesellschaft vom Jahre 1892 n⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei kangt gemacht. 9. Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 M. auf d . be verehelichte Drozist Ottili Vogel, gebo sich ng⸗ babe, Zablung indessen nicht erfolgt sei und 2980 2982 2983 3212 229 2656 2874 2876 2974 habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, d Tramways Company of Germany Ld) dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, Bremen, den 29. Seenr,19—8 bie ETEöö“ Fegen-s 8 Sen DSereere E a. S., jetzt —— “ die seit dem 1. Oktober 1905 3228 3229 3230 3231 25 3 3225 3226 3227 die Auszahlung des Kapitals nach nn Fhece. d0s zu 50 F8— ℳ Nr. 4329, 7 8 5 8ö8.— chen us D erichtsschreiber des Landgerichts: c. 1 8 „ ormittags . annten Aufent „früher zu Liegnitz, nden Zinsen fü . —₰ 22. 22 2 2 3 22 350 2 3823. zahlung K⸗ ü na Ne 1 zu 25 — 510 Nr. 1807 1 1 IIö11““ EEETEEe Der G Leendfrig. Sekretär. ( 88n Die Einkassungsfrift lhar 3 Pechen bers ihren veee den daezüte Otto Vos b2b b⸗ 2½ eriaht vahen, so e ler 489 85 2 eeBuchftabe 1. 3 500 ℳ Nr. bon 8 85 aa⸗ 88 1 neöst 3764 * 3797 3798. Nr. 1507 1949 1950 1951 1 u, den 26. Jan 96. 11783998 9 sestgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unbekannten Aufenthaltsorts, früher zu Liegnitz, de eegenden Klage ein Teilbetrag des fälli vor. 9521 6223 6224 6236 6237 6238 6240 6241 6242] noch nicht fälli, 1 b4 Sa einen und den zu 10 2£ = 204 ℳ Nr. 68 89 3071;
Torgau, den 26. Januan 190 83998 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Berlin, Reinickendorferstraße 36a, von 10 000 ℳ und die fhr ödie Zeigen Kavitals 6243 6749 6922 7111 7141 7142 7143 7144 7154 noch nicht fälligen Finsscheinen vom l. Juli d. Js. der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen⸗ EeE Der Photogravh Wilbelm Geier in Bresl k M., den 29. Januar 1906 der Behauptung, daß: 1905 bis 31. De rdie Zeit vom 1. Amil 7157 7161 7244 7297 7298 7299 7300 7302 7500 ch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet bahn⸗Gesell schen Straßen Gerictsschreiter des Königlicen Landgerichts.sScharidriersta e, 1518˙Prgdesbfpolimadtigter: Dn Zerfhäbscrier des, Könidlichen Aatsgerchts.“ 1) die, bellazte Ebestau dem Fläger n 8. zr höbe bon .“ e ee heheeiarin
9 2 4 8 . 2 0 Hetichtsschieid⸗ 8 84 L . Sbeft * 9. DDn 2 70 2 dOaonz o”n 83 2 28ö ird 2 4 . 14 it. 0 Nr. 44, [84011] 1“ . Hause bier, Raupachstraße 17, vom 1. April 1905 werden, mit dem Antrage 73,43 ℳ beansprucht 3885 8366 8877 8380 8386 8392 8483 8391 84125 1. Juli de e gekürzt. Mit dem Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 896, Sefsentliche Zustenung. 4 8,38,08, 9.er 18. beanzen Alefumrer Tichv, eüber au Wtn, Tdalic. (838602 Sessaice Fas-eafe CAͤ M 81 8432 8433 8137 843 8484 8493 3430 fegelosten Agleczesceine, vershrsebznen, Kazal.. 19,1 20 ℳ Re 2 9s s70 arse Die frühere Kaufmannsf Fr⸗ ger.IgHsz FFrüis ve 1ebas Enbict. Die Fi Ei 2 Fo, Filiale Waldenburg vierteljährlich 4,50 ℳ gemietet und übergeben erpac⸗ angsvollstreckung in den i 1 Peae S etr G ² verschriebenen pital⸗ P zu ℳ Nr. 3642 3856 3870 476 , d bevo 8 8 ei Marie Chvinopski⸗Lubicz, jetzt Die Firma Eichborn & Co, Filia nburg 50 - M en im Grundbuche von Bu b ge auf. Werden diese Anleihesche 9. 767 Uthike, in Budwethen, Kreis Ragnit, Prozeßbevoll⸗ straße Nr. 101 b M. aaes Fbevollmaͤchtigter: habe und auf diese Miete den Betrag von 13,50 agdeburg Band 58 Bl. chstabe J à 200 ℳ Nr. 11118 11123 30 Anleihescheine binnen 4833 4917; üchti 3 in Ti g n . unter der Behauptung, daß in Waldenburg i Schlesien. Proze Hbevollm iarer: vo n 5 b G Blatt 3164 verzeichneten 11129 11761 11762 3 Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Ei 1 mächtigter: Rechtsanwalt Bolck in Tilsit, klagt gegen nbekannten Ausenthalts, un im Oktober 1903 Rechtsanwalt, Justizrat Mox Geisler in Gleiwiß, vom 1. April 1905 bis 31. Dezember 1905 sch rundbesitz und in das sonstige Vermögen des Be⸗ 126 1 11762 11893 11923 12529 12660 Ilösung präsentiert, öde g micht zur Ein⸗ der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen⸗ ihren Ehemann, den früheren Kaufmann Eugen der Kläger für den Beklagten im ober 19 „Justiz . alein Morse ferner daß dieselbe von dem Möbelbändler Ar. klagten an Klägerin öͤgen e⸗ 12681 12692 12693 12719 12766 12770 12771] Kra 1 rt, oder ist deren Aufgebot und bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898 . 8 113001 13049 13052 13080 13127 13190 12151] Srrfesetlsrung innerbalb dieser Frist nicht be. Lit. B 11 1000 ℳ Nr. 929, Jehr 1
5 fr5 1 ff G mi verschi f Häusern (Außen⸗ klagt im Wechselprozesse gegen das ; 1b Krämer, früher in Wedereitischken, Kreiz Ragnit, 10 verschiedene Aufnahmen von Häu ieltowski, früher in Zaborze A wohnhaft, jetzt Berndt zu Liegnitz in den Jahren 1903 und 19 a. 10 000 ℳ Teilbetrag der für dies 4 aur antragt word „d 1 Gieltowski, früher in Zaborz für dieselbe auf dem 13162 13180 13224. geneg woches, so werden dieselben vach Ablauf der Lit. C zu 500 ℳ Nr. 6486 7206,
8 8— gntt unter der Behauptung, und Innenansicht) zum vereinbarten und angemessenen 1 4 — 39 . Hal⸗ vorbezei v. b s Tfhrss getsa Fesse von 480 ℳ pes Stück also wüfinen gesamt, ens Palnte enen hezdl de dr Beaeung. d2ß 1is 570 78 ns gfslhna, 1cch 6,ℳ, g. 2ee n ,6RoGZZ—2ZZ“ macht habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der preise von 45 ℳ gage ertigt habe, 1 Fre. vones 19005. P 7 zahlb 30. No⸗ 4 % Verzugszinsen seit 20. Oktober 1905 schul von 145 000 ℳ nebst 5 ¼ % Zins r n 8 242 16264 16265 16266 16267 16329 16366 — 8 Wir fordern zur ungesäumten Erbeb
Beklagte wird zur mündlichen, Verhandlung des den Beklagten 8ogee s 2 1 ber 91909, ausgestellt hat, welcher von der Frau welche Restforderung von Berndt mittels Urkun 1 S8 15420 16569 16784 16785 16789 17074 17125] von den in frü gemacht, daß fälligen Kavpitalbeträge auf; eine weitere Verzi
ꝙ49* SZivij des K freckbar zu verurteilen, an ihn 45 ℳ (in Worten: vember 1905, ausgeste at, er bo Raen . 61; b 17349 17441 17442 17 7 . in früheren Jahren ausgelosten 40 1 selben fi v. ; Verzinsung Nüchtsandgeriche 2* An Swnhe — 21. Aprii Fünfundvierzig Maeh 85 1h insen nsait S1. — Fewig Le-ege e. Seger eavffdede n⸗ 28 vog 20. Otne 0 ——2 A. 12 E K., vergecheten Pppo⸗ 1S 1793 174 5 172 12 17734 2 18” vekne Selesbescheznen g2. am 9. Januar chrnrn. 8 82 1906. lichen Lan ermittags 14 Uhr, geladen mit der tober 1903 zu zablen. Der Kläger ladet den Lec⸗] Summt von 670 ℳ zu zahlen. Der We vl NeEhb rar von dem Kläger ein bares Darlehn 1. April bis 1. Dezember 1905 zu 10 om 17788 17864 17869 17870 17971 17972 17973 Buchstabe B Nr. . Der Rat
bei dem gedachten Gerichte zu⸗-] klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits! Summe von zu zah “ Ffer 8 w zu zahlen, 17974 17978. .“ nichtbne Eimsenr. een - 68 88 Königlichen und Refidenzstadt.
Aufforderung, einen