1906 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ggenossenschaften.

[84149]1

für Mannfacturwaren, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Bremen. Berichtigung.

Bekanntmachunt. b sen hier

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 1841180 Lazard Speyer⸗Elli

der Antrag auf Zulassung von § 75 00

8

In der am 22. Dezbr. 1905 veröffentlichten an

Bilanz heißt es irrtümlich: eingetreten sind 8 Ge⸗

nossen. Es muß beißen: eingetreten sind 7.Ge⸗ (84239]

nossen. 1“ Der Vorstand. Heinr. Schröder. Heinr. Hohenbök

[80099]

National⸗Hypotheken.Credit⸗Gesellschaft. 18. eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Sonntag, den Fe

Haftpflicht.

Gemäß § 41 ff. des Genossenschaftsgesetzes vom

1. Mai 1889, 12. August 1896 und 20. Ma

(Reichsgesetzbl. Nr. 25 für 1898) laden wir die

Deutscher Unterstützungs⸗ Verei

en.

i 1898

geehrten Genossen zu einer auf Dienstag, den 2) B

13. Februar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr,

im Englischen Hause, A. Huster, Berlin W., N

straße 49, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. zum 12. Fe⸗

Vollmachten sind spätestens bis

Kohren⸗

5) N

für ZBu

ordentliche Gen

3) Entlastung des geschã 4) Festsezunf der Entschädigung für

und 9 eu⸗ bezw. Wiederwahl des Kontrolleurs sowie

des 1. und 2. Beisitzers.

Nordwestd e Ei Verei 1 FNüeirenn First Refund Per gage Go on ordwestdentsche Einkaufs dadeg.8 8

örse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1906.

Die Kommission

der Börse zu Frankfurt

zu Leipzig

eingeschriebene Hilfskasse Nr. 8 bruar 1906, Vor⸗ 4) Nebenleistunge

mistags 11 Uhr, findet in den (Flora) zu Leipzig, Windmühlenstraße, di eralversammlung statt.

Tagesordnung:

ericht des Revisors.

evisor.

bruar d. J., Abends 6 Uhr, in unserem Ge. 6) Bericht des Vorsitzenden E. Herzog

schäftslokale, Berlin SW., Bellealliancestraße 1061,

zur Prüfung vorzulegen. Die eigenhändige

schrift des Vollmachtgebers muß von einer ein Amts⸗ § 9 der Statuten ist i stegel führenden Person beglaubigt sein. Ebenda- uten ist in selbst sind die Einlaßkarten zur Generalversammlung

bis eine Stunde vor Eröffnung Empfang zu nehmen. Auf besonderen Antrag

den Genossen die Eintrittskarten vorher durch Post zugesandt. Die dem Vorstand nicht persönlich [83587] bekannten Genossen werden ersucht, erforderliche

Legitimation mitzubringen. und Verlust⸗

Die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ rechnung sowie Gewinnverteilung liegen vo ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht

nossen aus. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht der igung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1905 sowie des Vorstands

und Aufsichtsrats. 8 storbenes Aufsichtsrats⸗

Prüfungskommission. Genehm Gewinnverteilung. Entlastung

2) Neuwahl für ein ver mitglied.

Berlin SW., Bellealliancestraße 106 I, den 17. Ja⸗

nuar 1906. Der Vorstand. P. Manger. Schulte. Dietri

[84245]

Wir laden die Mitglieder unserer Genossenschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 24. Februar 1906,

6 Uhr, nach dem Restaurant Kluge, Berlin W. 8,

Taubenstraße 46, ein. Tagesordnung:

1) Bericht über die gesetzliche Revision.

2) Jahresbericht und Bilanz per 31. Dezember 1905.

Entlastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6) Wahl eines dritten Vorstandsmitglied 7) Genehmigung der Anstellungsverträge Vorstandsmitgliedern. 8) Festsetzung Anleihen und Spareinlagen. Berlin, den 1. Februar 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der del und Gewerbe St

ft mit beschränkter

Creditbank für Han

Eingetragene Genossenscha Haftpflicht.

Hans A. Prahl.

———õ—

8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.

[84150] Bekanntmachung. In der Anwaltsliste des Königlich Oberlandesger 8 anwalt Friedrich Paul Schöne i getragen worden. Dresden, den 30 Januar 1906. Der Präsident des K. S. Oberlande Dr. Loßnitzer.

[84153]

des Höchstbetrags der aufzunehmenden

8 In die hiesige Anwaltsliste ist einge ragen der

Unter⸗ NB

werden die

he abend, den 17. 2 111 Uhr., in Meinholdssälen, Dresden, Moritz⸗

Vereinigte

über den Hilfskassenkongreß zu Berlin.

Der Jahresextrabeitrag für

war am 1. Februar, 1. Mai, 1.

1. November zu bezahlen. derselben in. Der geschäftsführende Vorstand. Eduard Herzog. Hans Lang,

Spareinleger,

G. m. b. H. i. Liqu. Dresden. Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der Sonn-.. Februar 1906, Vorm. 88

straße 10, I, stattfindenden ordentlich versammlung ergebenst eingeladen.

ch. Gese

mit

durch Paßkarte oder einen dem eugen nachgewiesen hat. Vollmachten bedürfen der

3 schriftlichen Form und sind in der Versammlung dem

findet von 110 Uhr Vorm. statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Feststellung

der Jahresbilanz. 1 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Hinsichtlich der Teilnahme an de sammlung bestimmen die §§ 15 und schaftsvertrages:

Zur Teilnahme an der Versamm

§ 15. Ulschafter berechtigt.

An der Beschlußfassung in der Vers aber nur derjenige teilnehmen, der s 3. Tage vor der Versammlung, Abends Versammlung nicht mitgerechnet, schäftsstelle der Gesellschaft sich eine Legitimations⸗ karte über seine Mitgliedschaft und die Höhe seiner 7 11.“ Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. . .. b. freiwillilililee . 9) Sonstige Ausgabenn . berschuß und dessen Verwendung: a. an den Sparfonds (Dividendenergänzungsfonds)

e“ c. an die Mitglieder: 40 % Dividende

Beteiligung hat ausstellen lassen, dies Versammlung dem protokollierenden Notar übergeben und diesem auf Verlangen die Identität der auf der Legitimationskarte bezeichneten Person

Notar bekannten 10) Ue

3. Notar zu überreichen.

mit den

in der

[84148]

mann Castendyck zu

üt

Sächsischen

ichts Dresden ist heute der Rechts⸗ in Dresden ein⸗

sgerichts:

zeitherige Assessor Erwin Wolf mit dem Wohnsitz

in Dresden. 30. Januar 1906. 8

Kön. Amtsger. Dresden,

machungen.

[84253]

in Bremen.

Zweite Domland⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Lig.

Einladung zur Versammlung der Gesellschafter auf Mittwoch, 21. Februar 1906, Mittags

12 ¾1 Uhr, na Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Entlastung der Liqvidatoren un Bremen, 2. Februar 1906. 8 Die Liquidatoren. Caspar. G. Kulenkampff.

ch Albutenstraße 1 , erste Etage.

d des Berichts

ddes Aufsichtsrats.

F. E. Schütte.

Gesellschaft mit be bestehende Handelsge Tage aufgelöst und in

Die von den Gesellschaftern in den

der Gesellschaft zu treffenden Best der Regel durch Beschlußfassung nach Mehrheit

abgegebenen Stimmen.

Jede 100 eines Geschäftsanteil

imme.

NB. Die Ausgabe der Leaitimationskarten findet

bis mit 14. Februar 1906 statt. Dresden, den 26. Januar 1908. 1

Der Liquidator: F. W. Glöß.

eingetreten der Ingenieur A

Schwarzlose zu Berlin.

Berlin, den 29. Januar 1906.

O. v. Suhm.

[83414] Bekanntmachung. Die unter der Firma „Timaeus & Kleinhempel 2.

schränkter Haftung“ in Cassel 3) Reservefonds.. sellschaft ist mit dem heutigen 4) Spezialreserven: Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu

melden.

Cassel, Wolfsschlucht 33, den H. Lohr.

84147] Uebersicht der Aktiva und Passiva

1 Aktiva.

Kassakonto. Effektenkonto. Kontokorrentkonto Lombardkonto.

Konto pro Diverse. Inventarkonto . Hypothekenvorschußkonto. Wechselkonto. 1 Grundstückskonto Kommissionskonto Effektenkonto des Reservefonds. Passiva. Kapitalkonto. 1““ Reservefondskonto Depositenkonto Kontokorrentkonto Konto pro Diverse. Tilgungskassenkonto. Hypothekenkonto. Königsberg,

der Bank der Ostpreußis Eckert.

ung an der hiesigen

lassung von Wertpapieren

ftsführenden Vorstands.

Waffenfabrik Schwarzlose.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

den 16. Januar 1906. Der Verwaltungsrat

[83879]

0 000, 4 % ige Southern Paeisic

ing Mort⸗

8 2 8

a. M.

1m“

8 53

149.

Rosensälen e diesjährige

1) Vorlegung und Prüfung der Jahresrechnung. 5) Kapitalertr 6) Gewinn au

a. Kursgewinn:

a. realisierter

5. buchmäßiger 8

den Beisitzer

(Delegierter) 1906 nach August und

en General⸗ Der Einlaß

für das

b. Schadenre

9

c. Schilderg

b. sonstiger

7) Sonstige Einn

a. Bankzins

a. geza

1*

5. zurü

a. geza 8 gez

r Generalver⸗ 16 des Gesell⸗ 4)

5) lung ist jeder

ammlung kann pätestens am in der Ge⸗

e Karte in der 8

Angelegenheiten

Bestimmungen erfolgen

3) Ueberträge (Reserven) auf das näͤchste Geschäftsjahr ich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge).

Verlust aus

Cd.

5.

s gewähren eine 1) Forderungen

c. Guth

indische

b. Verfallene Dividenden 1166 c Gewinnanteil aus Rückversicherung..

vierteljährlichen Raten, und 8 Fehlbetrag.

b. Schäden, einschließlich der 1357,51 im Geschäftsjahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: hlt ETT“ 1“

8 5. zurückgestellt Abt. M.. Abt. F

Prämien abzüglich Abschreibungen auf Forderungen

b. sonstiger Verlust

den Tag der 6) Verwaltungskosten, abzüglich d 1 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.

b. sonstige Verwaltungskosten . Steuern und öffentliche Abgaben

a. Ruͤckstände der Versicherten. b. Ausstände bei Generalagent

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen .

Gegründet 1828.

S 8

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre..

2) Ueberträge (Res 1— a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienübert

erven) aus dem Vorjahre . 8 räge

serve Abt. M. Abt. F

ni Abt. M 168 929,38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr vom 1. Januar 1905 bis 31.

.. 14 041,60 50

Feuer⸗Versicherungs⸗Societät zu Rostock auf Gegenseitigkeit.

8 Dezember 1905. 99 547 14 950

7

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristor 8 ab Rabatt 181,10

Abt. 5 ℳ% 9 039,— ab Rabatt 115,30

168 748,28

8 923,70

n der Versicherten: a. Schreibgebühr für Versicherungsscheine b. Nachtrags⸗ und Hypothekenscheingebühr

ewinn

d. Feuerlöschbeiträge äge: Zinsen.. 8 Kapitalanlagen:

Gewinn

ahmen: en

v111“ B. Ausgabe.

1) Rückversicherungsprämien. 2) a. Schäden, einschließlich

aus den Vorjahren, abzüglich des hlt Abt.

Abt. F ckgestellt Abt. M. . Abt. F

Abt. F

Kapitalanlagen:

a. Kursverlust:

an realisierten Wertpapieren. buchmäßiger.

Bilanz für den Schluß des Gesch

A. Aktiva.

.

aben bei Banken.

. 2) Kassenbestand.. . 3) Kapitalanla

ssichtsrat der unterzeichneten Gesell⸗] 5)

von 899 dem en . r ft ist ausgeschieden der Hauptmann a. D. Her. 6) Fehlbetrag . Berlin. In den Aufsichtsrat ) Ses 8

ndreas Wilhelm

B

1“

24. Januar 1906.

der Bank der

Ostpreußischen Landschaft am 31. Dezember 1905.

860 752,90

1 127 013,36 2 711 490,92 2 338 190,— 1 124 440,13 4 790,60

841 650,19 501 570,— 75 000,—

32 784,83 102 668,78

. 3 000 000,— 8 102 668,78 5 149 114,43 249 890,52 466 458,56 578 976,86 40 500,—

2) Sonstige

4) Grundbesihz ... ... Inventar (abgeschrieben).

a. für

5 Ueberschuß

*

vorgefunden

genehmigt.

Rostock, den 6. Januar 190 Vaterländische Feuer⸗V

1 Uebereinstimmung 1 richtig geführten Büchern, sowie daß die vorstehend au

Vorstehender Rechnungsabschluß für das

Gesamteinnahme..

der 413,25 betragenden Schabengermittelungskosten, Anteils der Rückversicherer:

8 51794

322 109 31

8 951,90 3,50 8 955/40

1“

betragenden Schadensermittelungskosten,

18 515,25 V 1 108,21 19 623,46]

7 926,55 623,51 8 550 06

. für noch nicht verdiente

es Anteils der Rückversicherer:

Gesamt

en beziehungsweise Agenten.

B. Paffiva.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des An

Gesamtbetrag.

noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

b. für aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) . I Passiva: Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen... .

a. Sparfonds . . ..... b. Gewinnreserve der Mitglieder

Der Aufsichtsrat. W. Scheel. des vorstehenden Re

sind, bescheinigt: ostock, den 15. Januar 1906.

Carl Dieckmann.

das Feuerlöschwesen: 1

äftsjahrs 1905.

30 066 92 48 61787] 78 684 79

1 207 79

2 61871 325 3020o -%cct 3 0728Ä3836, 68 245,73%˖ —1182058

322 109 ,31

39 656,19

1 92372

472 835 72 V

IE

ausgaben...

110 028 32

.ℳ 7 926,55 623,51 8 550 06 118 578

Gesamtbetrag..

6. ersicherungs⸗Societät zu Rosto

24 216 67 620 58 514 415 63

ck auf Gegenseitigkeit. Der Direktor: Voigt.

chnun gsabschlusses und der Bilanz mit den in calculo

fgeführten Aktiva in Wertpapieren und Kasse richtig

Die Revisionskommission.

Carl

Voigt.

Luckmann.

Geschäftsjahr 1905 ist in heutiger Generalversammlung

Rostock, den 30. Januar 1906. gs⸗Societät zu Rostock auf Gegenseitigkeit.

Vaterländische Feuer⸗Versicherun Der Direktor:

[83880]

Sorietüt

Die satzu scheidenden

Rostock,

zu

chen Landschaft.

Paterländische Feuer-Versicherungs⸗

und Konsul G Generalversammlung wiedergewählt.

Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät

zu Rostock auf Gegenseitigkeit. ngsgemäß aus dem Aufsichtsrate aus⸗

Herren Geh. Kommerzienrat W. Scheel W. S. Scheel wurden in heutiger

den 30. Januar 1906. Rostock auf Gegenseitigkeit.

[80032] Die hat ihre

[82997] ist, G

Der Direktor: t.

Fabrik seidener Blousen G. m. b. H.

Auflösung beschlossen.

Der Liquidator fordert die Gläubiger auf, sich zu melden.

Nachdem die Liquidation unserer Firma beschlossen fordern wir hiermit alle Gläubiger auf, sich

wegen ihrer Forderung zu melden.

enthiner Holzcontor, G. m. b. H. in Liquidation, Genthin.

85

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli ßischen S *l 28. 1 Berlin, Donnerstag, den 1. 9 b tci Staatzanzeiger

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntme 1 1 5 anntma . m zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Lnin eescher, din, Serane 8n 2 I HsSeae Zeichen., Muster . ntmachungen der Eis nen enthalten sind erscheint auch in n2. und Börsenregistern, der Urheberrechtseint 8 2

7 em besonderen Blatt unter dem Ti ein ragsrolle, über Waren⸗

1 itel .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutst stans das SIIH auch durch die Könsgliche Expedition ile eg,re⸗Arrch ale Hostansbartean g Henin sür Kanheleesgilter jr aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 11““ SeHreie beträgt 1 4 30 & flr das Heutsche. 8 Eschein ET1116““ ee er be, Rmmn ne 8 2 eljahr. Einzelne Nummern koste 9. en ier Druckzeile 30 ₰. ““

Vom „Zen

tral⸗Hand 8 aw va DSett,e, err] Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 28 A., 28 B. und 28 0 2 b A. . 1. ausgegeben.

8

der Beryllerde 3 ¹ von Tonerde und event. Eis 1 8 Patente. v Br zcdich Gran, Rüengraggfr. Le,Geche O. Ec; 5 Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 42 gã. D. 15 250. Verfah Herf (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 120. C. 13 E’ 15. 7. 05. 21h. B. 37 951. Kühlvorrichtung für di von Platten für EEöe tellung 1) Anmeldungen Eb121 98 Han. asge⸗ klektrischer 8 iht r und elastischen, in der Wärme weich n8. 9 Chemische Werke Schuster Ki .F. Bourgevis, Genf: Vertr.: Max Löser, Pat b astisch werdenden Material. ile Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Ane.,Ges⸗ Gbeife & Wilhelmy, Anw., Dresden 9. 25. 8. Max Löser, Pat.⸗ grandchamps, Paris; . F. SI emannten an dem berecchneten Tage die Erteilung 12c. E. 13 656. Verfahren zur Darf 22a. O. 4294. Verfahren zur Darstell Glaser, O. Hering u. E. Peit, Pat⸗Annälte, eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer von Trichloraethylen aus s zur Darstellung eines blauvioletten Monoazofarbstoffes Darftellung Berlin SW. 68. 13. 10. 04. „Anwälte, ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ aethan. C z symmetrischen Tetrachlor⸗ Chemische Fabrik Griesheim⸗ ofes für Wolle. 42h. P. 17 387. F 2 e. heichen ange egen⸗ 1. onsortium für elektro f Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank⸗. . Fern⸗ oder Operngläser mit b ist einstweilen gegen unbefugte dustrie G. m. b. H., Nürnberg Hemisch 8 125. ee 88 Beencn 82 und metallenen Fassungsringen ung geschützt. 12 “. F. 19 861. Verfahren 52 Ker . A. 10 989. Verf Société Picard et Cie., Paris; Vertr.: 3 . W. 227 368. Zangenartiger Kleiderraffer von eeEbö zur Darstellung, gelber Schwefelfarbstoffe. Feer arr Drsgelhang Heimann, Pat ⸗Anw., Berlin 1.“ 05. nit Hurchftechader, Wenzig, Hamburg, Friedr. Bayer & Co., T2a nr ü en. Berlin. 24. 5. 04. nhe akt hes Se. T. 10 768. Rullstelivorrichtung für 23. .05. g 12p. F. 19 754. Verfahren zur Darstecz. f. St. 8776. Verfahren zur Darstellung W1X“X“ einem ausschwenkbaren Addier⸗ denh 8 5 voß anche Säeri. eee. Chinolinderivaten der An. SncSchweselzint, Zal. z. Pat. 167 172. Henꝛy allee 71. Braunschweig, Kastanien⸗ stijt einschwingen en Nadeln. tra inonreihe. Farb I Stucklé, Dieuze, Els.⸗Loth 22 3 2 ¹ . . 05. Kopenhagen: Vartr. H. Betche, Pat.⸗Anw, Berlin 12a. F. 20 1699 2h In aag Plnang, e —1 Z Fisebend nn einer na esce ZZ1ö1ö1nömo6““ von kyloryacethylverbind . asse, bei der mehrere einerseits deA; versehenen Mappe. Milenko Markovitsch u. Mil 4d. Sch. 23 035. Pneumatischer Gasf 1 cethylverbindungen des Guajakols, gemeins 5 heinerseits in einen Wappa, Belgrad; Vertr.: . c 8 sfern⸗ Kreosots und deren Deriv F 3 gemeinsamen Druckbehälter mündend in einen Wappa, Belgrad;: Vertr.: N. B. Drautz u W Fter ber wälcem eine das Bemennn r. v. 1— aten. Farbenfabriken eweglich dende, andererseits Schwaebsch, Pat⸗Anwälte, Stuttgart tz u. W. Membran mittels Luftpressung oder ⸗„T ve e⸗ „Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 5.5. 05. rech gliche Platte verschließbare wage⸗ 42p. L. 19 sung oder ⸗Verdünnung 13a. M. 26 791 r Ferrz 05., rechte Formrohre in einem v. L. 19 630. Schaltvorrichtung Orts durchgebogen wird. Hermann Schlaich G 9 mit Rücklaufstaö 2 . Kammer⸗Wasserröhrenkessel behälter an 8 er gemeinsamen Kühl⸗ anzeigern mit Ul 4.1 2 ng an Orts⸗ ogebogen wi S 8 8 1 29 ehalte geordnet sind. Ph. H., S Fe⸗ it rollenden Kartenbändern. Anton Loi Obermeier, Stuttgart. 6. 12. 04 ich u. Georg schinen aufsröhren; Zus. z. Pat. 132 386. Ma⸗ Frank ; Ph. H. Schrauth jr., polder, Rosenstr. 2 Hei be Sear . . 6. 12. 04. eee eh; 81. gn Frankfurt a. M., Holzhausenstr. 18. 15. 3. 05. straße 37, osenstr. 2, u. Georg Heimerl, K IS. r,113. Verfahren Gasglühks 8 . Dampfkesselfabrik „Guilleaume 24a. Sch 21/305 Kess r. 18. 15. 3. 05. straße 37, München. 27. 5. 04 bar zu machen. Elma Bir asglühkörper halt. Werke m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. 15. 7.04 . * 5. Kesselanlage für Lokomotiven 42 p. R. 18 . 27. 5. 04. uun macgen. sch, geb. Schönrock, 14b. H. 36 14 7 ftmaschi 7.04. u. dgl. mit Nebenfeuerun R 030. Fahrpreisanzei G Berlin, Copernikusstr. 6. 12. 11. 04 hden K 14 7. Kraftmaschine mit umlaufen⸗ Dr. Wi S ig, in der Rauchkammer. Baum, Bres v1e“ n, äEbol. Kolben. W ar r. Wilhelm Schultz, S ““ „Breslau, Victoriastr. 85. 16. 1 Berlin, 5 7. 9 5 8 8 B“ . . 5 Qutf 7 2 appa . F - MNunecas ¹ Ko enwasserstoffe. Louis Denayrouze, P ge 1 4c. 2334 8 1ör⸗ 9. 05. H. Heimann, Pat Anw. e.. 5; Ver r.: W. 9. 16. 9. 04. vli, ⸗Anw., 1 Vert. 1. dolh. A*. Vogt, —2 Harts⸗ 5v ö 2 errictang nen daex 2b. ** 370. öe 88 88 Flüssigkeitsverschluß zum Ab⸗ 1ö“ 8 . Hodgkinson, Edgewood Park memsenheh..,. Bändern gebildetem, wanderndem Geflecht⸗ Hagmesser Sdurchflusses für selbstkassterende nasse Für diese Anmeldung ist 2 gemãß 5,— Dr. R. Wirth, g.ere C, vhe 182 e 8- ööö Bernes. Berlingsec Mor v116A““ dem Unionsvertrag 20. 3. 83 sens W. Dame, Berlin SW. 13. 1.7ö b ver. Co. G. m. b. H., Barmen, mit 13 b. H. 34 757. Selbstkassi üf Weeh ber 2 ge 14 12. 00 die Priorität dee S. 1e Cinrsstung zum Einstellen ba Berue 89 Figge, ar T Feee 3 r Anmeldung in Frankreich vom sti 8 ei Schreibmaschinen auf einen be⸗ 27c. M. 27 570. S. 84d. 7. 6. 04. Alpirsbach, Schwarzw 8 1 denee, 31. 12. 03 anerkannt stimmten Abstand der letzten schrei c. M. 27 570. Schrauben⸗Propeller⸗P. pirsbach, Schwarzw, u. Wilhelm Steidl e zu schreibenden Zeile bezw. ⸗Gebläse. Franz 2 bropeller⸗Pumpe Göppingen. 21. 2. 05 Steidle, 5a. W. 22 428. Schwengel⸗Tiefbohrvorri vom unteren Papierrande. Josef Forkarth, Inns⸗ New J ebläse. Franz Marburg jun., Brooklyn, 43 b. M. 28 3 2. Selbstkasf 1 . engel⸗ 8 „Wi . 8 8 „Inns⸗ New T Vertr.: Nieß b. M. 28 3 S er Flüssi ed shabrsen unter Ferfahchornch eg Eo““ Pat.⸗Anw., mne ⸗are Kretzen, Pat.⸗Anp, (aisvecaaser. nr EEEb Vertr.: C. Wlodarczyk, Borweslaw, Galizien; 15h. T. 10 246. Vorrichtung; 30 5b. B. 40 561. Vorrichtung zum Bef scher Ventilsteuerung; Zus. z. Anm. G. 29567. . g5 8 Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. von unauslöschlichen eeichlang, ꝛam g 89s Schleifsteinen oder Schletscheiben e L“ Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 6c. .34 179. 2 ö1“ 8 Urkunden. Libanus Me Lo 1 4 aschinen. Haxry Sanford B 4 8 22 9 Ene Bingen a.Rd. 12, 119. 1 * u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 30e. W. 23 794 8Na ge 85 vnnhe1 E1. Reenermann, Beelan Fsbeihe I Fsasemalchine. Otto 15i. W. 21 640. Durchschreibebuch. Le Kranke und Kinder. Hertha Winkler. geb Hepser füraße 114. 27. 2. 0b. 7a. B. 39 415 .““ 6859. 11 05. Gore Whitney, Borough of Manhattan B.St⸗ A Cbmmnt E“ . 25. 4. 65. . shlcsdern⸗it vgg⸗ 8 Fefüssvdrgtung fce S. zur Verwe n abge Vorrichtung Vertr.: C. Pataky u. E. t.-Anwälte, 92. Verfahren und Vorri ins d gelförmigen Tellern bestehendem John Be vgn vog atgernbten E““ S. 42. 4. 1. 28n 19 S eeen een Vertr.: r. 9. St. A.; 2 . e. .35 32 . 8 1 iner esstell o. dgl. drehba 1 ⸗Anw. erlin W. 66. San-alaste, HerhSr. 88. 3ug 95.—Peis. döbühmms . nasgend Rorsicnhecber enfrechte e Raneet Ben, e Ce 8 Ta. H. 36 062 Vorrichtun 116““ in Kochgefäßen o. dgl. durch Zuführu Ür ne. . . ert Groß, Rastenberg i. Th. 19. 11. 04 Tierfalle mit rostartig aus⸗ 1 rase für Pilgerschritt⸗ von ei 3 Zuführung von Flüssigkeit 30k. K. 28 418. Pl. G . .gebildeten Eintrittstüren. Emma Thiel, geb B walzwerke zum Wiedereinf g sc on einem über dem Kochgefäß angeordneten? 8 418. Pleura⸗Punktionsvorrichtung. M 18 6g 1 el, geb. Berger uer⸗ Fgdea Ikten eeriaabren des von pen ö— Meünes. Segtatg 18b ütg. 23. vrn. Krönig, Berlin, Kurfürstendamm 38. Mnfte hera 158 mit Vorwärm . o Heer, Zürich; Vertr.: Otto Hoesen,¹ „. . Zementierverfahren für Eisen 31c. N. 807 1 für schwere Oele. L vopold Ge üeag Inw, Berün W. 686. 5. 9. 08 vesen, Pat.“ und Stahl mittels Kohle. Carlo Lama 31c. N. 8079. Verfahren zur Herstellung von Gautreau Dor Léopold Gautreau u. Theophile Zö1u1ö“ as Rom; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth rgesc. stäͤhlernen Blockformen (Kokillen) zum Gießen von dorf, Pat.⸗A C“ Vertr.: H. Neuen⸗ linzsgeschweihter Rohre unker Erbibun Herstellung kurt a M. 1, u. . Hame, Berlin SW. 13. 10.11. 06. Stahlblöcken. Dr. Ing. Hans Nathusius, Halber⸗ 465. F. ß r Erbitzung des ganzen, 19a. E „Berlin SW. 13. 10. 11. 03. stadt, Groeperstr. 21. 3 . Halber⸗ d. F. 15 544. Verfahren Erhö Er Erzeugung des Rohres bestimmten Bl ganzen, 19a. Sch. 21 761. Schienenstoßverbindung mit 33 c. G 21⁄. 3 10. 05. Arbeitsleistung von mit Wass EE. arl Twer, Nassau a. d. Lah 30 echstreifens. einem oder mit zwei die Schienenenden unterstütend 6 .21 235. Vorrichtung zum Erhitzen Maschinen 8 d n nag asserdampf betriebenen 8a. S. 24 4278. aef n. 30. 11. 04. Keilunterzügen. Johann Schul en von Brenneisen u. dgl. auf eine bestimmte Temperat Sause Fct Frederick Georg Fitch u. Frau Alida 4 34 1 sel zum Kochen, Färb 8 n chuler, Fraulautern Gustav de Grahl, Fried ur. Louisa Rosenthal, London; Vertr.: Pat.⸗Anwä und Imprägnieren von Geweben in breitem Färben a. d. Saar. 7. 3. 04. 33d „Friedenau b. Berlin. 12. 4. 05. E. W. Hopkins u. K. O is Befrri nwälte unter Umwickeln des Gewebes i reitem Zustande 20 c. S. 19 684. Vorrichtung zum Verriegeln dal . F. 20 283. Gestell für Hängematten u. A. Ohnimus, M „K. Osius, Berlin SW. 11, u. Adolph Leupold, Dresde A. im Kesselinneren. und Entriegeln von Klapptüren o. dgl. insbes geln dgl. aus fernrohrartig in einander verschiebs und 47 b. 5 6, Mannbeim. 31. 10. 01. . „A. .39. 6. 1. 05 .dgl. insbesondere feststellbaren Stü⸗ R un b. D. 15 723. Riemen⸗ oder Sei 8d. H. 36 028 Eie 1. Hefe 39 6. 1.05. an Entladewagen. Forges de D . 7212;, 8 S ützen. udolph Fitzner, Schweid⸗ de 3 oder eilscheibe, 8 28. 2. nspannvorrichtun an 1sdhes ouai (Société nitz. 5. 6. 05. 0 te Kranz aus Nürnberger Scheren 2 n Ne g2. von Walzen⸗Wasch⸗ Weinge n“ C. Gronert u. W. 33d. K. 30 421. Abnehmbarer Halt A. Delagueaux, Paris; Vertr.: Een Pabefteht egEre Nmift 1 tettier Feder. 20d. G. 20 835 Vien chiung 8 04. Ie ves Straßenbahnfahrscheinen und zum Halten Lan We Lare eülth, Beche 8.1½, 2 8, 6. Sd. M. 26 861 ⸗Zvlinder t. Holst. 30. 8. 05. der Spurweite von Radsätzen nebst zu J. en erer Gegenstände am Kleidungsstück. Robert zur Verwert IRenLes, Sefehen schinen⸗ und Appar 8 ve Ma⸗ Bremsklötzen für Eisenbahnfahrzeu zugehörigen Klitscher, Erkner. 30. 9. 05. ertung Wesselmann'scher Erfin⸗ 8 8 r Eisenbahnfahrzeuge. Ganz & 34i. E. 10 557 6 sddungen m. b. H., Tempelhof. 8 Raih, G. m. b. H.⸗ Dum auanstalt Boy & Comp. Eisengießerei u. M ⸗+ zn Runder Ausziehtisch mit fest⸗ 47 8.ipes sch eze taed „G. m. b. H., Duisburg. 1. 2, 05. Akt.⸗ ensrest u. Maschinen⸗Fabriks⸗ stehendem rundem Mitteltei deh⸗ c. L. 20 883. Einrückgetriebe für Reibungs⸗ Iaeh 8n 598..es hechge Batich frr Zoi. 8e⸗,1ash-r. Vhe ncenfignalsceite Abalf Synbieate vcr⸗ 111“ ohanne⸗ unter Verwendung von Diche deiden Bottichteile Beer, St. Inabert, Pfalz. 31. 10. 05 Adolf Syndicate Lüd., London; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗ 47 D8 16 52. 8 1 Se. ungsmaterial dampf⸗ 20i. 111““ Anw., Cöln. 16. 1. 05. b e. 8 052. Kolbenschmierung für M dühl aufegnamder gepeeßt weren. Emit Eustopfälenbhe Farl Brevelmeler, Zaice 8 8d. Sch. 23 976. Aus zwei fest 20i. W. 23 597. Druckluftst Begießen von Braten. Frau Jenny Winne, 11. 7. 0⸗ „Karl Diedelmeier, Zwickau i. S. d . 2 3. Aus zwei festen Seiten⸗ insbes 8 . Druckluftstellvorrichtung, Steglitz, Hubertusstr. 13. 2. s 1 dun Overstäben bestebende Trommel fur eeseern, e, een⸗ und Signalstellwerke. 35 b. G. 20 775. e 1es 47 e. M. 25 851. Auftrieböler mit einem vor Waschmaschinen. Ernst Schwarz, Berlin, Dreyse⸗ London; Ve⸗ house rake Company, Limited, Motor zum Drehen und Oeff gemeinsamem der Drosseldüse angeordneten Gitter; Zus. z. Pat bnbe 5.B S8 05. Berlin . . 83 Schmidt, Pat.⸗Anw., & Comp Eisengießerei 86 3 9aen V298 366 i. Wllbelm Michalt, Beuben b Orezdar 83 . 5 * . . 8. 5. 2 2 1 * * 2 . 4 8 86I11414““ Elckzromagnetische Fah G ttor. . 1. 09. vhinen- 227, M. 28 ftriebo e. . E“ E1“ bremse. Dr. Ing. Erwin Framer⸗ Verlin Nette 1. p. 15 119. Lüftungseinrichtung. E. Pfyffer der Drosselduse Auftrieböler mit einem vor Bremnttsf 89 Sn E üsfigen becr. 2 10-29904. . „Nettel⸗ Feer⸗ H 1 Landenberger, 166 573. Hüsch dngegäichatt Cegta, vgr 188 Sn . 1 Weimar. 21a. T. 10 75 7. Schaltung für selbstkassi 37a. K .12. 3. 8. 03. 21. 9. 04 u* Su. B. Verf Fernsprechstellen, jerende 3 7a. K. 28 4872. Eisenbeton. Konftrukti K Schwi Süer acanne BeDerfahe⸗ eat, Sesg 8db einen 5 ““ hüte ceisens gbendreirah liges Vüersngigen B 8 Sararien eahtn Feadin Herfte adische Anilin⸗ und Soda⸗Fabri 7 530. magneten mit polarisiertem Anker enthalt d 37 3 urg D. 208. 3. 12. 04. berg i. Meckl. 8. 4. 05. hafen a. Rh. 20. 5. 08 oda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ bei denen durch den Einwurf einer Müreze un c. N. 7485. Dachrinne. M. M. Nicolas 47h. M. 27 980. z

.Rbh. 20. 5. 05. 9. . 1 E1.“ : . 980. Zahnräd IlIa. B. 37 639. Maschi 1 Verbindung zwischen der einen Amtsl eine Frores, Lpon; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Fa. J. A. Maffei, Mü⸗ jderwechselgetriebe. nnfezer Zadenschnos aschine zum Anbringen ge⸗ Erde hergestellt wird. Telephon Ap eitung und Anwälte, Berlin W. 8. 24. 9. 04. V 7812 E e München⸗Hirschau. 7. 8. 05.

8 Amr 2 2 83 8 2 7. Stahl lt ü Schuhen o. dgl an Papierstapeln, Tüten, E. Zwietusch & Co Ee 37d. K. 28 073. Verfahren zur Herstellung maschinen V tahlhalter für Hobel⸗ . Busch & Co., Oberursel i. T. 21 b. Sch. 23 846 Positive Per .10. 05. eines Fußbodens mit massiver Decke. Matthä b zum Vor⸗ und Rückwärtshobeln; Zus. z.

. „Sch. . elektrode für Kühl, Hamb aif atthäus Pat. 156 213. Wilbelm Ehrhard

115. F. 19 889. Maschi Aetnische Fommler, die gemäß Pasent 1542 „Hamburg, Admiralitätstr. 64,65. 20. 9, 04. Marstr. 12. 29. 3. 02 v“ . aschine zum Ausschnei de S ler, die gemäß Patent 154 224 aus 38a. R. 21 236. issa 9 1 axstr. 12. 29. 3. 05.

S 4 . er ei d S 9 2 ’1 . aler 1 g. *. S. 2 ; 8s c. 8 9 er U en . f 9 2 7 2 ve Schneidwerkzeug. 8 F. . Falk, deir 22 tung eingeschnittenen Metalllamellen gebildet ist; für Rohr⸗ maschinen. Rud. Paul mile: depgin Plabwe Le 8. 1— „Lerpeag⸗ Sed.. “354278 Max Schneider, Dresden⸗ Tondern. 8. 9. 05 en, Bülderup⸗Bau b. 4““ 8⸗Plagwit,

28. H. Sebfttätig h 20. 5. 05. AM 19c. B. 39 000. Werkstück. Zufü teil insbes Selbsttätig kippender Ver. 21c. R. 5 39a. K. 26 401. Verfahre 8 8 . erkstück. Zuführungs⸗ und EE“ Sreraslae. mit E“ g-. —2 22 Zededesehesensühnden chhenms Hasts Borrichtaog, er A 15. sprebe John Brure, Sydnev, A arvey u. Charles erzeugenden Grupp sep b 1 er Celluloid⸗ & Kautschukwarenfabrik A. E“ John 8 „Austral.; Vertr. E. A ruppe. Joseph Louis Routin, Lyon; Kohl & abrik Arthur Barry, Houdeng⸗Goe Belg.; 2 1 u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berin. sg. . ETETEEbb“ Stort⸗ 220. ees. ha g 2.nee. 889 82 8 86 eeesberher 8. Sgecnies, ela; Verte;.

k 88 1 vr NW. 40. 5. 8. 04. Spiegelbildes von Zeichnungen. 2 bf. B Gase 6⸗8 gassn. .„dbfratgehürrican n a. Ssca ebnesrcen e e n ae eene, P Se 8. 6. 84. C“ Rölten 8.- ardnh el e m Seeger n. eed Hündfe, . S. gfaͤure, mit ihre Berlin In den Zelten 78. S 952 . S. 35. Entfernungsmesser. Vitt . A. Bomnüter, Frank⸗ 1 . 25. 4. 04. S sand: . Vittorio furt a. M., Bredowstr. 10. 14. 4. 05

. vr;* 5 Zr. P. 35. fahren zur Behandlung Pat.⸗A v eitzenbaum, 51a. F. 20 071. Mechanische A 12 . 298. 40 830, Berjab:en ur; von Blechen aus Stahllegierungen. R lung Pat⸗Anw. Zerlin 89. 11. 28. 6., 04 wichtung ür fe egestfcc nantrbeag . Verfahren zur Trennung! Sheffield; Vertr.: F. Lnseg, . A Hadshesc, Pne;sch. Ekveeekffer Fa. Julius Laach IcFerzab küe Rhrefke Dstod 1 1 . 12. 8. 05. .4. 05. S 6