1906 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

10. August 1865 r die auf dem Grundbuchblatt] erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben] des Verschollenen 1 5

8 8 1 8 alle, zu erteilen vermögen, spätestens im häus

d. II 8.2 8. 5 88 . -⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufgebotstermine dem n. Frtece An⸗ Feea mücblichen Verhandlung des Rechts⸗

2* ge 8 5.2. 9 Si 8 frge⸗ 8 Ffatzrnen F.. Aufgebots⸗ zeige zu machen. streits vor das Landgericht, Zivilkammer I, zu Austräglerseheleute in Pfaffenhofen, Kläger, vertreten vollstreckung herauszugeben eventuell die agten 598 609 620 642 653 659 689 728 787 803 918 Pss en

erzinsliche, durch Abtretung dann auf den Gastwirt Crailsheim, den 30 8, 1906. besen ee, n8 Fne Pörlager t g * 2*. S18 er⸗ durch Rechtsanält ch 3 F 2 Eenae,⸗ vr 5 verneelle —2 919 970 1003 4011, 17390 109, 1971 1087 111% Akti gesellschaft. .

Friedla 8 g den 30. 4 A . . er. . . Vormitta j d Christina, eleute in Harten⸗ Klägerin ne %. Zi eit Klage⸗ 2 1208 12 2 1478

IEEEE .F 4 n Zur Beglaubigun :Regensburg, den 31. Januar 1906. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8988 Thongegagte, verlangen ne Kläger mit Klage vom 2dens zu zahlen und Sicher⸗ 1501 1508 1555 1559 1561 1584 1586 1697 1698 In der heutigen Generalversammlung unserer Ge⸗ öEE zu -e9 Beröffentlichtd 8 2 sch. 21 83 Gerichtsschrei des K. Amtsgerichts Regensburg. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum del Rovember 1905 auf Grund Uebergabsvertrags heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1711 1742 1744 1785 1885 1889 1933 1934 1956 sellschaft wurden nachstehende Herren in den Auf⸗ öa’ gefordert, 3 8 ntlicht durch: Gerichtsschreiber Steinmüller. Der K. Obersekretär: Sarg. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug exx 12. September 1903 samtverbindliche Ver⸗ und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1959 1966 2016 2045 2065 2078 2105 2135 2160 aEe a in Berli

IIBöe en den eerhaeenen elceehle kt. . 184897) Aufgebot. der Klage bekannt gemacht. den 2 der Beglagten ꝛur Lieferung der seit 1. Jg. Serichte zugglasstnen Aneealt, —n n-enehen hte 1.. . e e. nes „, 3373 2288] 1 der Jenf Henansein Pers.

ie Haushälterin Helene Morsmann, geborene] Der Buchdruckereiarbeiter August Anders in Reinerz Bremen, den 1. Februar 1906. nuar 1905 rückständigen Naturalreichnisse, nämlich der öffentlichen Zustellung an den Beklagten 2293 2336 2337 2345 2353 2360 2367 2371 2375] 3) E.

88

schaft zu verurteilen, und ladet den 88687. Oesfemeliche Zußelusng. .. Busche und Luia gezorene Balez zum Zwacke der 7841 5711775128, 18 233 244 326 329 374 184837] 1.1*Fn Sachen Gehr, Johann Georg, und Josepha, Befriedigung der rin im Wege der Zwangs⸗ 426 449 471 475 477 492 497 511 523 527 547 Internationale Kohlenbergwerks

8 2 8 t b t A f st sei 5 8 . . 2 2 2 2 8 Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Scharmbeck, in Neuende hat beantragt, ihren ver. hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Anders, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 4 hl Korn, 2 hl Weizen, 3 Ster Scheitholz in Bleimling wird diese Ladung bekannt gemacht. 2383 2385 2386 2400 2426 2437 2438 2455 2456] ꝙDOer Aufsichtsrat 1n. Peree. schaft besteht nun⸗

d idrigen⸗ 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ schollenen Ehemann, den Bergmann Heinrich Mors⸗ zulezt wohnhaft in Roms bei Reinerz, für tot zu Immelmann, Sekretär. klein gemachtem Zustande, 801 Sauerkraut in einem Trier, den 31. Januar 1906. 2459 2466 2473 2492. 1“ nmehr aus 18 Personen Fasse, 4 hl Speise⸗ (L. S.) Horstmann, Die Inhaber dieser Obligationen wollen die Cöln, den 1. Pebrua h“

alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mann letzt wohnhaft in Kirchli 8 . itschen, den 26. Januar 1906. . un, zuletzt wohn aft in Kirchlinde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 8 ur Aufbewahrung dienenden. 4 Aktuar, erche Königliches Amtsgericht. 8 5.5 E2,g Verschollene wird aufge⸗ gefordert, sich weelhn in den 26. 8 L 12g 8 Partoffel, 15 Pfund Rindschmalz. 150 Hühnereier, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kapitalsbeträge vom 1. Juli 1906 ab gegen er Vorstand 84700] Aufgebot. 8 gs 8198 E. e--2 8—* dem g den 18. Sep. tember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Die Frau Gertrud Schewe, geb. B 539 e . dann zur Zahlung von 15 Nachfristen und von 11“ Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen und Der Kaufmann Karl Schliephake in Pabstorf hat] unterzeichnet G vnifenen Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin schweig, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres 60 für nicht gelieferte Milch für die Zeit vom [84696] Oeffentliche Zustellung. 2 0 37/06. 1. Talons bei unserer Stadthauptkasse Rathaus, [82339] das Aufgebot bezüglich des in der Ortsl 8 88 Aufgäbotste wn2 erichte, Zimmer 89, anberaumten zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Nolte, Schroeder und Stammann klagt gegen ihren 1. Januar bis 1. Dezember 1905, weiteres zur Die Ehefrau des Bäckermeisters Georg Jung zu Zimmer 3 in Empfang nehmen. f W. de Fries Actien⸗Gesells aft hn lusgebot bengemchbene Ir. 985 rzalage, do. 1 ots 8.. 22 1I“ -n—n die Todes⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ehemann, den Schmied Maximilian Panh Schewe känftigen Entrichtung aller in dem beieichneten Ver⸗ Soden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1906 auf. 8 8 8 ien -Ge e ch Pebtor, een. 7he. 140 9. . o. vleang, 1— ng 8 8 4 92 alle, he Auskunft über Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vnherannten Aufenthalts, wegen Ebebruchs, mit bens trage unter Ziffer III aufgeführten Naturalreichnisse, Jünger in Wiesbaden, klagt gegen den minderjährigen. Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der für Schrauben⸗ & Nietenfabrikation Al diejenigen 1eleh. vain Recht an . 8 9 ben un 5 8 F8 Verschollenen zu erteilen ver⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine d Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ an den dort angegebenen Terminen. Die Klage Johann Helfrich von Soden, jetzt unbekannt wo bereits ausgelosten Obligationen Hemer i w stück zu baben E1“ Nes mbgfe⸗ erge ufforderung, spätestens im Auf⸗ Gericht Anzeige zu machen. 8 klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihnn konnte der Christina Bögl, nicht aber ihrem Ehe⸗ abwesend, vertreten durch seinen Vater Franz Helfrich Nr. 342 und 1168, ausgeloft zum 1. 7. 1902, 2 . ,e. enen. 88 Reinerz, den. 30. Januar 1906. bsssie Kosten des Rechtsstreits auftuerlegen. Kläͤgerin mang mägestellt werden. Pr 2b EWb Versehe 5 8 2 1. 8 Fee n. 1. 8 Anazrr 8 . des 965.. nigliches Amtsgericht. ündlichen 3 26. Januar erklären die Kläger, oden, z. Zt. e unbekannt wo abwesend, Nr. 280 554 und 1897, ausgelost zum 1.7. . Igr 2 . 3 88 Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 [84896] LAafgebvi. ch ““ nden den eseeeeees M Korn nach der Klageerhebung geliefert worden seien, unter der Behauptun daß ihr der Beklazte aus u. Nr. 279 285 346 348 721 1193 1410 1666 1905 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals ; eNer⸗ Gwass Stelle der übrigen Reichnisse, zu deren Kaufvertrag 4 ½ % Zinsen von 26 500 vom 1917 2195 und 2464, ausgelost zum 1. 7. 1905. beghtes kee des unsere Gläubiger um die

richte anberaumten Aufgebotstermine geltend zu [84674] Auf 9 3 gebot. 8 5 1 A 8 daß an S Der Hufner Georg Hinze in Wahlstedt hat in serichts Hamburg (Zivilzustiggebäude vor dem vehtung in Natur die Beilagten nicht mehr in der 15. Februar 1804 bis 15. Februar 1905 schulde Spandau, den 26. Januar 1906. „Berdersacen daüf en

tümer des Grundstücks in das Grundbuch eingetragen marchtal, O.⸗A. Ehingen, hat beantra 3 ieni 2 r „O.⸗A. 3 gt, ihren ver⸗ s js 2 b Füree ] derjenige, der die ihm obliegende An⸗ schollenen Ehemann Alois Egle, I. welcher 27 Frscagcven Tischler Carl Friedrich Petersen, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen das Weiten, 18 für das Holz 7 für das wachsenen Schaden ersetzen müsse, mit dem Antrage Hemer, den 24. Januar 1906. g unterläßt, sein Recht gegen den, der in zuletzt wohnhaft in Ob zuletzt wohnhaft in Wahlstedt, für tot zu erklären. ber gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . für di F1. 15 1bA gs 38 Der Vorstand molichem Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs zu ohnhaft in Obermarchtal war und von da Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kraut, 16 für die Kartoffel, 15 für das Rind⸗ 1) den Beklagten zu verurteilen: [500711 Bekanntmachung. . redlichemdstü oder Rechte an demselben erworben . n nach S. reiste, für tot fpätestens in dem auf den 18. September 1506, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sn schmalz und 9 für die Eier, sohin der Betrag, a. an die Klägerin direkt eventuell an deren zum Bei der heutigen Auslosung der auf Grund des [84913 Akrienziegelei Bayreuth⸗ hat, nicht mehr geltend machen kann. S Verschoune auf. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Hamburg, den 1. Februar 1906. 8 von 93 verlangt, nunmehr e aber noch Re lses. Kg. 2-* 2 ollmächtigten, vearc- . len⸗e. vom 3. März 1890 aus. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Schöppenstedt, den 29. Januar 1906 n in dem auf Dienstag, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden Staunau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 die Summe von 70 für das zu eihnachten Rechtsanwalt Dr. Jünger in Wiesbaden, 1192,50 gegebenen 2 oigen nleihescheine der Stadt hiermit zu der am Montag, den 26. Februar Herzogliches Amtsgericht den 30. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, widrigenfalls die Todeserklärung erfol nen. d. An 4 9 1 1905 zur Lieferung fällig gewesene Schwein be⸗ nebst 3 ¾ % Zinsen vom 15. Februar 1905 an zu Rousdorf über 300 000 sind gezogen worden: [a. e 8. ittags 3 n Leeleikont z0g Bezwin gericht. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗] alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des V n [84989] Oeffentliche Zustellung. 4 R 315,05. 4. ansprucht werde. der Klagsnachtrag enthält daher! zahlen; Buchstabe à. Nr. 20 23 74 191 und 193 über stattfind 2 ch .. beg 8 vnv- g sFjeebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes.] schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die des. Ver. Die Frau Marie Garbe, geb. Reise, zu Schöningen, vnAntrag, Urteil zu eclassen: I. Die Beklagten b. die Kosten des Rechtestreits zu tragen; 1000 ervr r 7sees ss entlichen Generalversammlung [84679) Aufgebot. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frank zu find samtverbindlich schuldig, an den Kläger 1084 2) das ergehende Urteil gegen Sicherbeitsleistung Buchstabe Nr. 2 83 90 156 und 200 über .“ Tagesordnung: Der Arbeiter Robert Merda in Lugau hat das über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Anzeige zu machen. * Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ nebst 3 % Zinsen aus 840 seit 12. September für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 500 1) Berichterstattun Gesellschaftsor ane, Ge⸗ m Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Segeberg, den 29. Januar 1906 mann Ewald Garbe, unbekannten Aufenthalts, früher 1 1904 zu bezahlen; II. dieselben sind weiter schuldig, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Dieselben werden zum 1. April 1906, dem Tage, nehmigun 8 Bilanz und Erteflun; v s Grundstücks Gemarkung Lugau Krbl. 1 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. 1 zu Höteneleben, wegen schwerer . der durch die in dem Uebergabsvertrag des K. Notariats des Rechtsstreits vor die zweite free des mit welchem die Verzinsung aufbört, hiermit ge⸗ g esh 2 Parz. 124/67, Weg von der Dorfaue, von 7 Ehingen, den 29. Januar 1906. . [84680] die Ehe begründeten Pflichten und böslicher Ver⸗ Kastl vom 12. September 1903 Gesch⸗Reg. Nr. 588 Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den kündigt. 2) Beschlugfassun über die Verwendung des Rein⸗ Größe, gemäß Art. 21 27 der Verordnung vom 18 Königliches Amts ericht. 8 Lebhrer F Seclern FEF - 2/06. 1. lassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien in Ziffer 3 aufgeführten Naturakreichnisse zu den 2. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit Der Nennwert der Scheine ist gegen Rückgabe 2 sung bs⸗ ee e 13. November 1899 beantragt. Es ergeht die Auf⸗ Oberamtsricher Ehrlenspiel. 868* ½ er zu Röddelin, vertreten zu trennen und Beklagten für den allein schuldigen dort angegebenen Terminen künftig zu entrichten; der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte derselben und sämtlicher zugehörigen Zinsscheine und dg ur Augühung des Stimmrechts in der Ver⸗ Personen, welche das Eigentum [58376] Aufgebol. 4 F 6/05 4. durch den 9. saune Hennie in Templin, hat be⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten III. dieselben haben die Kosten des Rechtsstreits zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Anweisungen vom 1. April 1906 ab bei der es.; 8v neuen Statuten erfocherliche an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, Der Häusler Ernst Sigesmund Frenzel zu Witt⸗ Gustabp nüe 2 Eeer. Hugo zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor tragen; IV. das Urteil wird für vorläufig voll⸗] öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiesigen Stadtkasse zu erheben. Hinterle 4 der Aktien muß bis spät estens Donners⸗ 8 ibr Recht svätestens im Aufgebotstermin am genau Han Feantragt, den verschollenen Keülner tot zu erkle e etz 8. aft in Templin, für die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts strechhar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung über bekannt gemacht. Ronsdorf, den 29. September 1905. ass 8 28 Februar a. C., geschehen bei dem 30. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Johann Gottlieb Reiche, geb. am 24. Oktober 1854 auf mnochert, sich e. Verschollene wird zu Magdeburg. Halberstädterstr. 131, Zimmer 143, Klage und Klagsnachtrag ist die öffentliche Sitzung Wiesbaden, den 29. Januar 1906. Der Bürgermeister: 1 Seerbane A. Krauß hier geh agh . unserem Nr. 8, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte zu Loos, zuletzt wohnhaft zu Wittgenau, für tot zu waisr 2n. 1906 porien 8 1n den 19. Sep⸗ auf den 25. April 1906, Vormittags 9 b2 der Zivilkammer des K. Landgerichts Amberg vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Staas. 8 Vorstand vöcr eineis esbes. auf das aufgebotene Grundstück ausgeschlossen werden. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ unterzeichnet Gericht Uhr, vor dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mitrwoch, den 23. Mai 1906, Vormitags —·— .“ 8 Bayreuth 2. Februar 1906 Schwiebus, den 26. Januar 1906. gefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Mai 8 meld ne 2 v. Aufgebotstermine richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. vn Zwecke 9 Uhr, bestimmt. Hiezu werden die Beklagten [64614l Bekanntmachung. y Der Aufsichtsrat Könialiches Amtsgericht. 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten * * 5 n 15 A ee erfolgen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der durch den klägerischen Prozeßbevollmächtigten mit In der am 25. September 1905 in Wriezen statt⸗ A. Krauß [84972²] mufgebot. Gericht anberaumten Aufgebotstermm zu melden, des Bevlchole . e 95 unft über Leben oder Tod Klage bekannt gemacht. der Aufforderung geladen, einen bei dem K. Land⸗ 3) Unf gehabten Verlosung der 3 ½ % Obligationen 1 G Der Anbauer Hermann Wöltje in Daverdenerbruch widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Aufforderun ge Seeenr Terfan ocs⸗ ergeht die Magdeburg, den 1. Februar 1906. .1““ gerichte Amberg zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen. des Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruchs (84906] bhat beantragt, den verscholenen Anbauer Heinrich alle, welche Aüskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Gericht An 2 4 8 ach vXX“ E“ Ie Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ 8 G wurden folgende Nammern gezogen: as- und Elektricitäts⸗Werke Bütomw i. Varrets, 8 behnhans ETE scoleren beös Birnazen geht die Aufforbe⸗ Pat gmn Sas Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. 2 gs L2 1 2 * 20 37 59 61 75 196 198 200 . er P. ot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird rung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Könialiches inr 84330] 7 dieser Auszug hiemit bekannt gemacht, wozu Be⸗ à 10 . ö A.-G. . aufgefordert, sich spätestens in dem auf e. 30. Ok. Anzeige zu machen. ü 184977 Knigliches Amtsgericht. Die SSZEI“ willigung mit Gerichtsbeschluß vom 31. v. Mts. er⸗ Keine. Lit. B Nr. 4 13 17 25 61 99 106 124 172 176 Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ toper 1906, Pormittags 10 Uhr, vor dem Grünberg, den 364 Shober wanz.. in Haspe, Jäͤgerftraße 8. Prozeßbevollmächtigter: folgt is. ———V—Z;—C—Z—ꝛꝛꝛꝛñ è è..,.. 23 41 58 80 97 185 2 versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. 1 aufmann Conrad Meng in Karlsruhe und Rechtsanwalt Dr. Ernst Oppenheimer, Berlin klagt, Amberg, den 1. Februar 1906. Lit. C Nr. 5,28 41 58 80 97 185 à 300 den 23. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung [84976] 11“X““ der Kunsthändler Arnold Meng in München, ver⸗ in den Akten 70. R 304/05 8. gegen es er Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Amberg. 4 rko 2 Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ in Bremen, Bachstraße 112/116. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben. —Die lefra treten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Englich in Brom⸗ den Glasarbeiter Adolf Mukrasche, fruͤb Z1. K. Obersekretär Koeppl. ) Ve aufe, Verpachtungen höchsten Privilegjums vom 4. Dezember 1876 den Tagesordnung: rfalge mreg Zerschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Zöͤrn⸗ verwitwete Handelefrau Anna Förster, geb. berg, Friedrichftraße Nr. 41., haben beantragt, den ver. Berlin, Wienerstraße 57 a Ageee Neordi Inzabern gekündigt. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst 3 örnig, in Glogau bat beantragt, den verschollenen schollenen, am 10. September 1831 in Bromberg . 8 7a bei Encmann, jetzt un⸗ [84895] Oeffentliche Zustellung. 69. 0. 433/05 4. Verdin ungen ec. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1906 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904,05. ots bekannten Aufenthalts, auf Grund des 1353 1 Schkasie i 8 chnung 1 8 Der Kaufmann Willi Thum zu Berlin, Dorotheen 8 8 sab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗ Deichkasse in 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

machen, widrigenfalls der Antragsteller als Eigen⸗ 8 B 8 F s. p 9 Die Barbara Egle, geborene Wiker, in Ober⸗ seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger beantragt, olstentor) auf den 20. März 1906, Vor⸗ dage seien, der Geldwert nämlich von 28 für sowie den ihr durch Nichtbezahlung der Zinsen er Der Magistrat Lag 1 1 1 . 5 W1.“ 9

geht die Aufforderung, spätestens im Aufg Barbier Josef Zörni

8 ; 1 24 Josef Zörnig, geboren am 1. Septembe bore e d 5 L 4 1 1

vx richt Ansexg7 machen. 11869 n Mittedwalde 'als Sohn des Fagearbeiters albet Ehep. ev Bürgerlichen Gesezbachs wegen Herstellung der ebe⸗ straße 69, Prozeßbevollmächtigter: Justiat Dr. [84876] Ausschreibung 8 Wriezen 3) Wahl in den Aufsichtsrat

„Königliches Amtsgericht. II. ZSosef Zörnig und dessen Ehefrau Verontka geb.] erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ lichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten Kronfeld, Berlin W., Leipzigerstraße 100, klagt gegen über Lieferung von Brennstoffen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei Sti Ne⸗ S lche Aktien, welche EE Ziedermann, zuletzt wohnhaft in Mittelwalde, für] fordert, sich spätestens in dem auf den 6 Sep. kostenpflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft den eund. med. Hans Zink, früher zu Passau, auf Es soll vergeben werden die Lieferung der in der der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. e I1I1“ keb. ghez 8 2 [84681] 8— Aufgebot. 8 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird tember 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unt mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerim Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten im Zeit vom 1. April 1906 bis einschließlich 31. März!] Reitwein, 30 September 1905 eungE. Fersuaen Se 1 2„ m 9 d G Sprinenf 19. 8 am 83 Z 5 f js 1 G . ivi ebä 2 Fi stein F 3 ; 5. 3 488 geboren am 5. Oktober 1837, aus Hirschlanden, zu⸗ mehsen E“ ee prgdin. engeateemne, . E“ die Todes, lichen erichts I in Berlin, Zwoilzerichisgekäuse behe 4 bebe⸗ 8 8 öe; üece de n F ie 0. ke k.-e- S.⸗ nc 1e“ (EE(äeke⸗ oder auf dem Büͤrgermeisteramt in Büüton leßt wobnhaft in Amerika, für tot zu erklären. termin zu melden widrigenfalls di⸗ Todeserklärung über E1 Veise 9 Auskunft Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2- 4, auf den bolrnpflichtic ꝛu ve Elen an hen Klage beten F.en 2600 t ö Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über vebeg vermögen em f I“ 27. April 1906, Vormittags iof ugr, 1.“.“ 50 3 .SenhS. e Iiufen von 979 seit 8 100 I Klobenholz 1 11“ I 1“ ] spätestens in dem auf den 22. September 1906, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen Aufgebotstermine dem Gericht A ng, spätestens im der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte dem 4. Oktober 1903 und von 111 50 seit cza. 500 Pakete 20 Stück) Kohlenanzünder, 2 sosss [84604]

BFernienee 1, nbee emr Fanar efif fta rrenhe en alechee nn⸗ deenennae eEöbe grece r e 1. MSnh 1904 e na,ven lit ecngefe gegn de ftr das verchülche Miehaus, Werfttꝛe 6) Kommanditgesellschaften de derg atansg gg Febener 1996. Gericht, b 3/14, .Stock, termine dem Gerichte Anzei 1“ igli weriüit. den Zustellung wird dieser ug der I1ö“ Sicherheitsleist f öbe 28 zu⸗- Nr. 7: 8 2 ; V Folss zu der am Montag, den 26. Fe r . nsc ] C“ zu Mittelwalde, —— 8 [81628] Cehnägrföcse Baugfelliang 4 1 0. 17 g. 8 8. rng, 8 82 E“ . 60 t Braunkohlen bezw. Briketts auf Aktien U. Aktiengesellsch. achmittage 8e Uhr, br „änbarger da⸗ 2

b ser lärun erfolgen Königliches Amtsgericht. 88 n 1A. erlin, den Januar 8 8½, ar 85 rläufig vo Ftrec 3 2 à 20 Stü ¹ Nlss⸗ 22 8 8 8 Meißen stattfin enden or entlichen eueral⸗

92 welche 8* ben 25 [84672] ufgebor gerich 8 Deeng⸗ Fr K. Fhn heschecen füsaren Wcir Kläder 8 ver eng nindrer n,ce .1ch Hat.e 18 20 etzch ernber Zlgerscht Die Bekznntzmn saeasschlichlis versammlung *

8 Verschollenen zu erteilen ermögen, erge Im Wege des Aufg hotsverfahrens soll der 8212 . 2 27. uar 1896 zu öniglichen Landgerichts I. Zivilkammer 33. lichen V h Rochtsstreits Nre. 8 -oes-ur ⸗gee. rses. v. eren 1 ng 2. agesordnung: 1 8 Im des ebotsverfahre er am Seubersdorf verstorb . 5 4 . schen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivil⸗ gebäude, Grunerstraße, Zimmer 25 1, eingesehen .„vr. 1 A. 1 92 v.rde ena Aufgebotstermine 11. März 1872 zu Mergenthal geborene Bäcker Karl vird sür hn erkläürt. Altsitzer Gottfried Böhm [84694) Oeffentliche Zustelung. 5. 0 864/05. kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, werden. Auf Verlangen wird Abschrift derselben 4607 1) de eeeen. der Aaghasebft Berlin, den 27. J 1906 EFErnst Wackwitz für tot erklärt werden. Er ist im Osterode i. Ostvr., den 18. Januar 1906 Der Invalide Gottlieb Hintze in der Landarmen-— Grunerstraße 1, II. Stockwerk, Zimmer 11,13, gegen Zahlung der Schreibgebühren von 1 erteilt. 1 1 0 95 Fk i Per⸗ Fh. den 2,Jennche 0s,n 8. Zgüehne 18898 10c Erslena en gageedet,, deaet I“] Rechtee⸗. Sertetdg⸗e, 1906. Vormitsags 10 Uhr. Angeboie sind bis . neer ügr, en lerena Felfeade vir wawnnere anenes98eane dis; wenma 1 88

nains gliches g Abteilung 4. Nachricht hat er im Jahre 1895 aus S Rita in (aez.) Dr. T anwalt Dr. Rothe zu Berlin, Friedrichstraße 79 a, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- dss. Js. Vormittags 11 ½ Uhr, im Plenarsaal thelarischen aünseige, vom Jahre 1992e bnn re 2 Ernlasta 4 3 Begenands d Aufsichtsrats

I Di helich Aufgevot. s[S Paulo (Brasilien) gegeben. Antragsteller sid. Gemäß § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. wird dieser klaat gegen den Restaurateur Emil Grundmann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Landzerichts 1, Grunerstraße, 1 Treppe, statt. 3 6en EEeee. b.811 2 1 find die 28 esvener Filiale

an Die vnvereheli te Ottilie Schwarzenhauer in der Maurer Moritz Ernst Wackwitz in Mobschatz Auszug des Beschlusses zum Zwecke d vFrentk zu Rixdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der findenden Eröffnung unter Angabe der Preis. 1. Mai ausgelost worden: Hinterlegungsstellen sind die Dr n 1

Berlin, Krausenstraße 38 a, hat beantragt, den ver⸗ bei Kofsebaude und die Maurersehefrau Anna Marie Zustellung bekannt gemalht. e der öffentlichen Behauptung, daß er zwei zu Genaville bei Melbourne Klage bekannt gemacht. . forderungen, unterschrieben, vorto⸗ und bestellgeldfrei 11 10 25 und 60. Zt der Deutscheu Bank in Dresden und die

schollenen Schneidermeister Gustav Emil Julius Hinkel, geb. Wackwitz, in Großolbersdors. Der Ver⸗ Osterode Ostpr., den 23. Januar 1906 gelegene Hausgrundstücke für 200 £ = 4000 an Berlin, den 30. Januar 1906. und mit folgender Aufschrift versehen: Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen Meißner Bank in Meißen. Der letzte as

Leya, geb; am 3. September 1830 zu Potsdam, zu⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in Te** „(Ünterschrift) Kanzleirat, . ssdeen Beklagten verkauft babe gegen die Verpflichtung Hettwer, Sekretär, „Angebote auf Lieferung von Brennstoffen“ st die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Hinterlegung ist der 1906.

Sätee Seteas e „2ra ge ge Lrremn iie . e.. wenswchte Eistacf galinan a 3. giedsieseiheseebeernihr e, d. e. aa gesawfadat darHeidiche. eaaraaa 1. neachacsegf efiedge ebeßer we hehe umns Lielie Steingutfabrik Act⸗Gef 238 . Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ 7 . Irn,S e Rre Ie A ac b g2 ge 6 erlin C. 63, Grunerstr, den 31. Januar 1906. 8 ;,;,4348.N .5 8

N. 8n den n2. Oktober 1906, lichen Amtsgerichte bestimmten Aufgebotstermine in . 8 99 den Beklagten zu verurteilen, an ihn vom 88 Oeffentliche Zustellung. 82 30,06. Der Präsident des Landgerichts I. Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke B. Heckmann. W. Heckmann. rmittag 1 Uhr, vor dem unterzeichneten melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen; ie meinem Ehemanne, Kaufmann Franz Brüssow, 1. Januar 1906 an eine für drei Monate im voraus ter Besitzer Franz arzycki aus Radosk klagt Fa-

9 1 Friedrichfhase berle- 1III. Sta vird.⸗ die Auskunft über Leben oder Tod des . ö’ hrvöe Geldrente von 150 sowie 350 2 en garzvert. Been [77100] Bekauntmachung. Sterkrade A.⸗G. [84903]

immer 143, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Verschollene jeilen vermög 8d 3. Schneidemüdl, den 30. April 194, erkläre ich rückftsndice ente für die Zeit vom 1. Juni bis ide früher in Neubof wohnhaft und jetzt unbe⸗ ig der für die unterzeichnete Straf⸗ . 8 b jelli

vidngerfsl ie dos 88 erdzong eroiger Ie e. fnättitenas vferbolgrer g 2— 8s 8 8 25 HZ. 1905 zu Z. und 8 —— Füüe unter 8 Pedzupten;, das gü8- a Fan LE“ 1. April recr bis Ende He Beschluß der außerordentlichen General Franken⸗Allee, Aktiengesellschaft, 8 „welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ richte Anzei achen. yritz, den 22. Januar 1906. g ees Rechtsstreits zu tragen, Neuhof Blatt für die Beklagte zu 1 in Ab- 2 irts ärfnisse is b xenń b f 8 8s

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Ne ar e, 9 ena 1906. Z Frou Erna Brüssow, gebr. gorenzZ. 2 das Ucteil gegen ZSicherheitsleistung für vor. teilung III unter Nr. 1 ein Muttererbteil von 22 Mri gestsberirsagog. vresenie Pvon 30ceesofebat, und -- düs ken. Wi Frankfurt g. M.

ge zu n 8 [8497 8 sböffentlicht. 1““ r Kläger ladet eklagten mündlichen erbteil von r. Sgr. f. nebst Zinsen termi b t. Ai ee. S- eig⸗ 4 2 5 Fenen Perlin, den 22. Januar 1906. 88187,8 Sbllwalkerachlt Zot⸗ 805r Berlin, den 23. Januar 1906 1 Verhandlung des Rechtsstreits aüs IF sewie auf Neuhof Blatt 26 für die Beklaate zu 2 eeSeen⸗ ihre Angebote, welche mit der Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Vormittags 11 Ühr, im Bureau, des Herrn Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Garstedterfelde, als gerichtlich vnn Fochimn 8 2 S, Gerichtsschreiber klammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin in Abteilung III unter Nr. 1 ein Muttererbteil von Aufschrift „Lieferungsangebot auf Wirtschaftsbedürf⸗ Deutsche Hartspiritus- und Chemikalien- Direktor C. W. Pfeiffer, Neue Mainzerstr. 55, [84673 Auufgebot. deantragt, die berschollenen b des Königliches Amtsgerichts 1. Abteilung 99. S. 11“ Hallesches Ufer 29 31, auf den 15. Mat 23 Tlr. 2 Sgr. 5 Pf. nebst Zinsen eingetragen nifse versehen sein müssen, bis spätestens am Fabrik Artiengesellschaft i. Liau. stattfindenden fünften ordentlichen Generalbe Der Gemeinderat Michael Neber in Sattelbaus, 1) Anna Elsabe Schock, geboren 18. März 182 [84676] K. Amtsgericht Nagold. 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 60, mit der steher, daß ferner diese Erbteile an die Beklagten 14. Februar 1906, Nachmittags 6 Uhr, ver⸗ Hempel :

Gde. Satteldorf, hat beantragt, die verschollenen zu Bergstedt 28 9 Durch Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts vom Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte vor vielen Jahren bezahlt worden seien, mit dem siegelt und franko an die unterzeichnete Direktion . Tagesordnung: .

2. Karoline Merklein, geb. 28. November 1862, 2) Cathari e 16. Januar 1906 wurd inla zef zugelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ Antrage, die beiden Beklagten kostenlästig zu ver⸗ einzusenden. [84608] 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts.

b. Marie Mertlein K. 21. März 1872 1948 02 Catharina Margaretha Schock, geboren 4. Ok⸗ Privatsparvperei Altensteie 1““ auftragen. Zum Zwecke der öffentlichen 9.ham. urteilen und zwar: gx. öff 8 der Angebote findet im Termin in Gegen Crefelder Baumwoll Spinnerei 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und

. b lllein, geb. 21. 2, er 1822 gste ns ** ellun 1, 28 röffnung der An G 8 Verluf

8 des cefterteren Fetemn Me seieogad za8,hüwehabitt n Garstedt,Kinder pon Hendi e ee Namen pes Feiedrich Land. we zieser Auszug der Klage und Ladung bekan Ne9ePtanas Frjeüi ea da hee ejücaneren 546ö Act. Ges Crefeld z Bentrmeträe

gewesenen Zieglers in Nesdenfels, Gde. Satteldorf, Scho ina M. r 1 er herr, Küfers von „üb Ei . att 8 Abteilung tr. n 30 Tlr. Die Lief zbedingungen liegen im Bureau der . . . 1 I⸗

und der verschollenen Katharine geb. 1 * 4 öEö be —. Stc. für lautend. Heselbronn, über 140 Eialage —Berlin, den 28. Januar 1906. 22 Sgr. nebst Zinsen und Abteilung III Nr. 2 von Anstalt zor Einsicht dns esw. werden gegen 0,50 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ 4 Entlastung 5 Vorstande und des Aufsichtsrats.

wohnhaft in Neidenfels, für tot zu erklären. werden aufgefordert, sich sprleitens 8 dzaas ollenen b. Nr. 7381, auf den Namen der Katbarin⸗ ; e“ 47 Tlr. 27 Sgr. 3 Pf. nebst Zinsen⸗ Schreibgebühren übersandt. lung auf Freitag, den 2. März 1900, Nach⸗ 422n.22 v.-h ha

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 26. Oktober 1906 Vormittags 0 uhr. Landherr, Wüwe von Heselbronn, über 45 Ein⸗ als Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Landgerichts 1I 5 n. Marionna Pfack in 1 Fscheang g; Post Bei Emforderungen der Bedingungen ist anzu- mittags 4 Uhr, in der Handelskammer. Zur Teilnah 8 e eee sammlung ist

sich spätestens in dem auf Montag, den 15. Ok⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. 109e lautend, *3184280) SOeffentliche Zustellung. Neuhof Blatt 26 Abteilung III Nr. 1 von 23 Tlr. geben, für welche Grupp⸗ Angebote heabsichtigt werden. Tagesordnung: 2 naet dn 88 Gef Uver frnlc 4

tober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ geb ine z1 e ür kraftlos erklärt. Schramm, Ulrich, Werkmeister hi d 2 Sgr. 5 Pf. nebst Zinsen tere sind steis auf die volle Gruppe abzugeben. 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ jeder in dem Aktienbuche der esell chaft als solcher

5 2 er⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ FEee m, Ulrich, Werkmeister hier vertreten durch u willig d das Urteil für vorläufig vollstreck ½ appe 08c ) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ eingetragene Aktionär berechtigt. § 19 der Statuten. zeichneten ; Zanberaumten Aufgebotstermine zu erklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben Heyd, Amtsgerichtssekreitäͤkx. sdie Rechtsanwälte Reinhold und Sand hier, hat b ;. här⸗ un 8* rtei nj 82¾ a 8 Poh f . Ddie Vergebung des Bedarfs an Kartoffeln findet! scchäfts unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗

melden, wi rigenfalls die Todeserklärung erfolgen oder Tod der Verschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ [84975) Im Namen des Königs! gegen Umgelder, Josef Faver, Friseurgehilfen, früher en erklären. Der Mäger 19 K vr 6,292 en für die Zeit vom 1. April bis Ende September und Verlustkontos und des Geschäftsberichts [84603]

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ In der Aufgebotssache des Stellmachermeisters in Elberfeld, nunmehr unbekannten Aufenthalts, e Sre,. Verhandlung des Re zte treits vor 1906 statt. fFlr das verflossene Geschäftsjahr. Nach Generalversammlungsprotokoll v. 26. I. 03

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1* Julius Teschner zu Schönberg O.⸗L. hat das König⸗ wegen Forderung, Klage zum K. Amtsgericht Augs⸗ 8 EA“ 2 Sr: auf den Berlin, den 4. Januar 1906. 8 ) Bericht des Aufsichtsrats. G besteht der Aufsichtsrat aus den Herren:

Mmen. spätestens im Aufgebotstermine dem Pinneberg, den 24. Januar 190b6. liche Amtsgericht in Seidenberg am 31. Januar burg erhoben mit dem Antrag, K. Amtsgericht wolle 8.us zffentliche b ird Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ Kommerzienrat rbslöh,

1 8 llsheim b maches Könialiches Amtsgericht. 1906 durch den Amtsrichter Jaques für Recht erkannt: erkennen: der Kl g1 8 * ung wird diese uusnggg———-— kasinno und Fessezung der Dipidende. Bankier Seern hiene ra ge] 1906. N84677] Beranntmachung 8 Der Gläubiger der auf Nr. 3 Schönberg Abt. III 1) der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 154. de 24 Januar 1906 * 85 4) Wahl zum ufsichtsrat. Kaufmann Carl Schaefet,

vig . mtegericht. Alufgebot zum Zwe dererklã Nr. 4 für den Holzhändler Karl Gottlieb Ullrich in 60 nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klags⸗ rg. den 24. Janua 5. 89 5 e Aktionäre, welche an der Generalversammlung] Rechtsanwalt Dr. Appelius, Kögel,* fa zum Zwecke der Todererklärung des Ni G 1. Wojciechowski, Sekretär

Veröff iice-; ) 25* „A. R. sKaminkehrergehilfen, Thomas Kreitinger von Alt Nieder⸗Linda eingetragenen Hypothek von 300 Talern = züstellung an zu bezahlen.. als G ichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 5) Verlosung A. von Wert⸗ teilnehmen wollen, haben ich durch eine Legiti⸗ Medizinalrat Dr. Brauns, Zeröffentlicht durch A⸗9.⸗Sekr. Hoffmann. ecglofsbeim. Auf Antrag der 8. Vüitinger, vont lt. 900 wied mit seinem Rechte auf diese Hovotbet 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits 417 G. tssc stes Ker. eeee⸗ mationskarte guszuweisen. Die Legitimationskarten. Dr. med. Jennicke

[84971] Aufgebot. Tberese Beck in Deggendorf ergeht die Aufforderun ¹ ausgeschlossen. zu tragen. 11““ 1 1882oʒS Zustellung. 2 O. 63/04. 18. papieren. werden ausgestellt gegen Hinterlegung der Aktien Medizinalrat Dr. Wedemann.

8 * 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar In spätestens 32 Tage vor der Generalversamm. Nach Generalversammlungsprotokoll v. 19. IV. 05

Der Otto Merz, Kaufmann bier, hat beantragt, e Frübi 1 Serre ech ign chen der Gemeinde Metzdorf, vertreten dur den verschollenen Heinrich Adolf Merz. Bäcker, * 212 L.Ree * Fräbsahre 1891 10.—1. 12 18897s8. dbc-ng Zustellung. erklärt. 1) den Bürgermeister A. Dersd 8 Trier, 2) 8 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ lung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei sind an Stelle der ausgeschiedenen Herren 6. D⸗zember 1863 Sohn des Friedrich Merz, am 14. März 1874 in Alteglofsheim rj b 2b 23 Fann des Maurers späteren Handels. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß Ortsvorsteher Classen in Metzdorf, Prozeßbevoll⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. dem „Schaaffhausen’schen Bankverein, Berlin, Dr. med. Jennicke, . Rotgerbers hier, und der Magdalene Wil⸗ Bruder Thomas n 5 ge 8 arl Wilhelm Fischer, Anna Friederike vom 31. Januar 1906 die öffentliche Zustellung der mächtigter: Rechtsanwalt Mendgen in Trier, gegen Cöln, Düsseldorf, Essen, Bonn, Crefeld, Duis⸗ Medizinalrat Dr. Wedeman belmine geb Stolz, zuletzt wohnhaft in Berlin, sich spätestens im Aufithesetermin wescher dhn Ifen, 2 8 885. Knegendorf, in Bremen, vertreten durch Klag⸗ bewilligt und Termin zur mündlichen Ver⸗ den Peter Bleimling, ohne bekannten Aufenthaltsort, burg, Neuß, Rheydt, Ruhrort⸗ Viersen, ferner die Herren für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf Freitag, den 26 Ottober Ie f-dens 8 . echtsanwälte H. J. Tidemann und Dr. Fr. handlung des Rechtsstreits anberaumt auf Samstag, und Genossen ladet Klägerin die Beklagten zu dem [848751] Bekanntmachung. bei der Bergisch Märkischen Bank Crefeld in— Dr. med. Möckel, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, mittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 21 übe 2. lhelen; 1““ klazt egen ihren Ehemann, den 7. April 1906, Vormittags 8 ½ Uhr, auf den 31. März 1906, Vormittags 9 Uhr, Auf Grund des für die Anleihe der Stadt⸗ Creseld, Bergisch⸗Märkische Bank Elberfeld Ingenieur B. Demmer 8 den 22. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, Stiege, festgesetzt wird mu melden, widri lis er . mn, jetzt annten Aufenthalts, Justizgebäude, Erdgeschoß, links, Sitzungssaal I, zu vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier gemeinde Spandau, Ausgabe III, im Betrage und deren Filialen. getreten. ““ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ für tot erklärt wird; b b * 8 Beklagen 99 bva Tissteeng. veee H JZ“ e. Weümg reh 8860016 nesescnren eer dhs 89 8 Febennen Aaffichte ts 288 e., 58 iche 4 1— e 2 ugsburg, den 1. Februar 8 unter solidarischer Haftbarkeit kostenpflichtig zu ver⸗ das Jahr ie folgenden Stücke ausgelo ver Vorsitzende de sichtsrats: —2 zen⸗ ĩ en e steapfcgeig . den: folc Fritz Leendertz, Kommerzienrat. Sophienbades Aktien⸗Gesellschaft.

termine zu melden, widrigenfalls die Tode 2) a 2 1 9 melden, widrigen Todeserklärung! 2) an agle. welche Auskunft über Leben oder Tod klären, eventuell den Beklagten zur Herstellung der Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. urteile:, den Nachlaß der verlebten Eheleute Peter! wor