111“
1[8299512
St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg. „Genuneralversammlung am Freitag, d. 23. Fe⸗ bruar 1906, Abends 8 Uhr, im „Konzerthaus
Reeperbahn, Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, 1 Abrechnung und Erteilung der Decharge. 2) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats. PLre der Revisionskommission. ie Herren Aktionäre können vom 19.
Hamburg“,
karten im Bankbureau mpfang nehmen.
a. c. an gegen Büeteie n Der Vorstand.
der Bilanz und
Februar ihrer Aktien Einlaß⸗
184917]
Spar⸗ und Creditverein a. d. Unter⸗
weser Geestemünde.
28. ordtl. Generalversammlung Mittwoch, den 21. Februar 1906, Nachmittags 3 ½ 89. zu Geestemuͤnde, Georg⸗
im Hotel „Deutsches Haus“
straße Nr. 40. 88 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Dechargeerteilung. 2) Beschluß über Gewinnverteilung. 3) Aufsichtsratswahlen. Geestemünde, den 3. Februar 1906. Der Vorstand.
[84909] Niederlausitzer Kredit. & Sparbank
Ahtiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 6. März 1906, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Bankgebäudes stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 1) Entgeg ba. heg ⸗Fenec ichts üb ennahme des Geschäft ũ Sa 1668 schäftsberichts über das orlage des Rechnungsabschlusses und Beschluß⸗ fassung über die Benasabsehlusen,; 8; 3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 9 4) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche ihre Stimmberechti⸗ gun auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre 8 en ö6A“ zum 2. März 1906 ußer bei der Kasse unserer Gese einem deutschen Notar 1 v bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, bei der Deutschen Bank zig, 5 . ’e; in Breslau, i der Kommandite des le si — 8 vereins in Görlitz “ zu hinterlegen. Kottbus, den 30. Januar 1906. Niederlaufitzer Kredit⸗ u. Sparbank “ Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dedolph. 6
Deutsche Vereinsbank.
Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur
[8491501 sechsunddreißigsten
ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 8. März 1906, zu Frankf Se-hnesun be. urt a. M. im Bankgebände, f⸗ straße 11, stattfinden wird. Imobof Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion ü äfts⸗ vgrsgce n über das Geschäfts 2) Bericht des Aufsichtsrats: Antrag auf Ge⸗ venügung 9 Rechnumgsabschlusses und uf Decharge der Direkti f⸗ .e on und des Auf 3) Beschlußfassung über den im Jahre 1905 erzielten Reingewi 8 1 Ftateen gewinn gemäß § 30 der 4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, esfehe der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien und zwar spätestens am Freitag, den 2. März a. c. bei einer der rgSnn Sene⸗ namlich: er Deut Verein . — fernee 28 sbank zu Frank 2) der Basler Handelsbank in Basel, 3) der Berliner Han in Berlin, CII 4) der Deutschen Bank in Berlin, 5) der Dresdner Bank in Berlin, 6) den Herren A. Chenevière & Co. in ) Seaf. 7) den Herren Gebrüder Stern in 8) der Allgemeinen Deutschen Pee⸗ anstalt in Leipzig, 9) den Herren Kronenberger & Co. in Mainz, 10) der Rheinischen Creditbank in Maunn⸗ heim sowie deren Zweiganstalten, 11) der Bayerischen Vereinsbank in ünchen, 12) den Herren Julius Kahn & Co. in Pforzheim, 13) 5* Vereinsbank n uttgart sowie deren . 14) bebzber. 8 zase⸗ ürttembergischen Bauk vormals Pflaum & Co. — 15) ”vr veesc Rentenanstalt da⸗ elbst, 16) den Herren Stahl & Federer daselbst, 17) den Herren Marcus Berlé & Co. in Wiesbaden zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. eierash. L— „ den 3. Febhrnar 1906. Der der Deutschen Vereinsbank. Ed. von Grunelins. Alex. Majer.
Beteiligungen bitoren. Mobilien.
en ꝛcc. .
Berlin, im Januar 1906.
Petroleum⸗Industrie⸗Aktien⸗ — Bilanzkonto am 30. September 1905.
veetangzenkofgen, Gründungs⸗ 0 161“ Gewinn pro 1905 sy.
4 783₰
.[11 734 2199 637 833 86
l2 372 771 87 Gewinn⸗ und 34 18. g 368 01087 102 546 08
Grundkapital . 11144“* Gewinn pro 190Ö5
Verlustkonto.
Gewinn aus Beteiligungen. Zinsen und Provisionen..
Die Direktion.
Dr. Weinstein.
baft.
11
ℳ . 12 000 000 4401— 388 010 87
12 372 411/87
—
Kredit.
ℳ ₰ 397 406 25 5 139 83
111“
188871 Leher Bank, ehe. VIII. ordentliche Generalversammlung Sonnabend, 24. Febru Nach 2 Uhr, in Raiae, Serie dche0, “
ges 1 1) Borlegung des Geschäftsberichts für das Jahr
2 2) Beschluß über Genehmi der Bil und. Verwendung des biceeneen-. “ 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Entlastungs.
e Aktionäre werden ⸗hierzu ergeb eingela und können Eintritts⸗ und FUmemehenft Fer⸗ — zeigung der Aktien in der Zeit vom 3. bis 23. Fe⸗ bruar an der Kasse der Bank in Empfang nehmen. . Lehe, den 29. Januar 1906. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Kistner.
A
Gehälter und Allgem.⸗ Arbeiterversicherung. Abschreibungen
[84620]
ktivo.
erung ..
Aktien⸗Gesellschaft Hessis 9.
Unkosten
Bilanz br. 30. September 1905.
Bruchgerechtsame, Grundbesitz und In⸗ J1X“ Immobilien und Maschinen.. Vorräte fertiger Steine Arbeiterversich “ Debitoren und Kautionen... Bürgschaftsleistung Barborrat .. . ..
83 9515769„
18 256 28 4285 38 9204 96 31777
207 393 04
17 975,17 . .. . 82 366 90 . 255 — 75 216 41 10 500,—
4 386 99
398 093/51 un⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital ... Empfangenes Aval Kreditoren... Reservefonds..
Zinsen und Skonti .... Betriebsgewinne.. Gewinnvortrag pr. 1903/04 ..
che Hartsteinwerke Eiserfeld.
Passiva.
—õʒQ——
330 000—
56 393/51 1 000—
398 093/51
.[ 46482 . 30 227 91
31 747/12
Imm
Mobi
So
Wirtschaftsanwesen. Hypotheken hierauf . „ Maschinenkonto.. . Beleuchtungskonto
Flaschenkonto Utensilienkonto... Fuhrparkkonto.
Eöö““ Gewinn⸗ und Verlustkonto
An Rohmaterialien, Bet
[84838]
Vereinigte Annweiler Thal & Brüstle'
Aktiva.
obilienkonti..
. ℳ 239 219,26 170 396,87
Annweiler Bilan
8 82 334 984 56
68 822 39
lienkonto...
Lagerfaßkonto. Transportfaßkonto Kassabestannd.. Debitoren:
a. laufende.. b. Darlehen.. c. Hypotheken
2. 2 2
89 105 — 5 950 — 1000— 8794 —
16 432 —
31 487—
14 008 —
15 943— 6 183 34
159 130/42
II.
imkosten ꝛc....
Abschreibungen...
8
riebs-..
46 053/88 2 157 15
800 050/74
304 441 02 21 352 13
325 793 15
Annweiler, den 30. Januar 1906.
Aktienkapitalkonto . Akzeptekonto.
“
(Pfalz).
ver 30. September 190 53.
Hypotheken und Bankschuld. reditoren:
a. laufende .ℳ 96 917,29 b. Kautionen „ 3 425,65
sche Brauerei, A.⸗G.
8
Per Bier, Malztreber ꝛc.
„ Sanierungsreserve
„ Gewinn u. Verlust —
Vereinigte Annweiler Thal⸗ & Brüstle'sche Brauerei A.⸗G.
Fr. Brüstle.
Fr. Ebert.
See
obl.
0
Anweis
Liegenschaften
Bezahlte Wohbl 1 Abschreibungen an den Schiffen
Abschreibungen an d. In⸗ 1I1“
Vortrag anticip. pro 1905/1906
ursverlu 1 Betriebskosten . 8 Sald
[84596] Aktiva.
shaupt
Abschreibunng „
Dampfschi
Bilanz vom 31. Dezember 1905 der
4 Dampfschiffe und 1 Schleppschiff, in Starnberg und sba einschließlich Schiffs⸗ 1 werfte samt Aufzugsvorrichtung (inkl. Landungsbrücken, Hafenanlagen ꝛc) ℳ 404 819,78 15 000,—
389 81978
VV11—“ 1XX“ Inventar (Kücheneinrichtung und Wirt⸗ schaftsinventar auf den Schiffen)
Abschreibung.. Effektenkonto. Kassabestand.
ℳ 5 985,87 1 000.—
W111“*“ Zinsen a. d.
lfahrtseinrichtung
ℳ 15 000,— 1 000,—
Bezahlte Zinsen auf 392 Prioritäts⸗ Fondz für
57 962,—
5z
4 985 87 162 631 62 2 567 99
K
B
Laut Generalvers
Nr. 6 der neuen Aktien zu 35 ℳ
München bezahlt, wobei gleichzeitig für die alten
ungen ausgefolgt werden.
bez. 163 971 10 77 366 68
schluß werden d bei der Hauptkassa
Aktienkapitalkonto: I. Emission, Stück 440 ℳ 154 000,—
Frierttätsabllgationen, Stück 390..
Dispositionsfonds . . . . . . . . Fonds für Wohlfahrtseinrichtung
Erneuerungsonds ———— Konto für nicht erhobene Reserven von
Konto für anticipando bezahlte Abon⸗ Ausstehende Prioritätsobl. Coup. .
Aktienemissionskostenkonto Aufgelaufener Obligationenzins.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 8
erlustkonto.
B-e ein von 1904 „ -8—
Eingenommene Zinsen .. .
Schiffs⸗ einnahm
Aktien neue
Ffahrts⸗Cesellschaft auf dem Würmsee.
I. „ = 25 % aus
ℳ 616 000 „ 154 000,—
eservefonds .. 8
abzüglich diverser Sustentationen. 570,—
2
krien
nements
reditoren.
1904 für 1905 vorbezahlte Abonnements . ge. 3 Restaurationsverpachtungs⸗
u. 2 en
308 000— 136 500 — 30 795 03
5 000—
42 656 95 5 000—
10 000 —
105,— 11 587 13 2 275 — 4 000 — 77 366 68
634 013 06 Kredit.
2 8 062 83
10 000 — 6 439 60
251 229 72
885
ie Dividendencoupons Nr. 1 der alten und
der Hypotheken⸗ u. onsbogen
275735 15
ank in betreffenden
10 500 —
nicht unter
[83868] Leher Bank, Lehe.
Außerordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, 24. Februar 1906, Rachmittags 5 Uhr, in Rüsch's Hotel, Lehe.
Tagesordnung:
E1““ Gesellschaftsvertrages, und zwar § 20 ( ahlperiode der Aufsichtsratsmitglieder) und § 30 (Zeichnung der Firma).
Die Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen und können Eintritts⸗ und Stimmkarten gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in der Zeit vom 3. bis 23. Fe⸗ bruar an der Kasse der Bank in Empfang nehmen.
Lehe, den 29. Januar 1906 . .
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Carl Kistner. [84234)
Am 24. Februar, Nachmittags 3 Uhr, findet mu Münster im Hotel Germania die General⸗ versammlung der Aktionäre der Nordwalder Woll⸗ spinnerei & Weberei Aktien Gesellschaft in Liquldation statt mit folgender Tagesordnung: 1
2) Vorlegung und Eenehmigung der Bilanz.
4) Beschlußfassung über Veräußerung des Gesell⸗ schastsvermögens und Auflösung der Gesellschaft. 5) Wahl eines neuen Liquidators. Die gemäß Statut zur Abstimmung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat zu erfolgen bei dem Vorstande der Gesellschaft. bei der West⸗ wnnegn Vereinsbank in Münster oder einem Nordwalde, den 31. Januar 1906. Der Liguidator der Nordwalder Wollspinnerei c W i /Liquidation. F. Daruvp. [84839]) Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die neunzehnte Verlosung unserer 3 ½ % Boden⸗ Serie VIII, IXa, XIV und XV vorgenommen. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à ℳ 2000. 8 Nr. 3054 3154 3254 3354 3454 3554 3654 3754 3854 3954. Lit. B Obligationen à ℳ 10 Nr. 2073 2173 2273 2373 2473 2573 2673 2773 2873 2973 5028 5128 5228 5328 5428 5528 5628 8 vv2 C Obligationen à ℳ 500.— Nr. 14058 14158 14258 14358 1445 55 14658 14758 14858 14958. 8 8 Lit. D Obligationen à ℳ 200,— Nr. 18015 18145 18245 18345 18445 18645 18745 18845 18945 25007 25107 kg üne⸗ b 25607 25707 25807 36006 36 1 36306 36406 36706 36806 36906. b Lit. E Obligationen à ℳ 100,—
eberei
9
25907 36606
1835 7935 8093 8193 8293 8398 8493 889 8793 8883 8903 26098 26188 28238 22358 28493 298 23698 26798 28898 26988 28011 28111
28911 33017 33117 33217 33317 33417 33517 33617 33717 33817 33917. ““ Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen 8— in Nürnberg bei unserer Kassa, 8 in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenhurg., Augsburg, 1 Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München. Passau, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, in n bei Herren Merck, in bei Herren in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank 8 87 “ g in Stuttgart! rren Stahl & erer g leeLe r sich mit ö unserer Obligationen en, gegen Rück, der Originalobligationen nebst Talons und dabe er 8 berfallenen Coupons eingelöst. b feblende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. April 1906 an treten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige sung und wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, köanen nur eingelöft werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank 4 v2 1.221⸗ und die ein⸗ etauschten Stücke wieder den gleichen Namen engifcbrgbe, Fenere. bovotheleevfahh⸗ Die ditebligationen ( aand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inbaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegun von Mündelgeld, zur Anlage von Kapltalien der Ge⸗ meinden und Stiftungen sowie von Kirchen⸗ und
1
Stiftungen für et erklärt.
Rürnberg, den I. Februar 1906. Vereinsbank.
20.
ebole, und Sisofk und Invaliditäts⸗ c. V Verlosung ꝛc. von 2 apieren. 8
Fachen. lust⸗ und sachen, Zustellungen u. dergl. st Fund “ 8
ichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 3. Februar
1“ 8
u“
Offentlicher
8. Niede 9. Bank
Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
rlassun
c. von Rechtsanwälten. ausweise. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Bericht über den Gang der Lequidation. — b 3) Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.
Nr. 7035 7135 7235 7335 7435 7535 7635 7735
28211 28311 28411 28511 28611 28711 28811
Bamberg,
Fin 6nb. Friedr. Schmid & Co.,
Nicht verfallere
S Kapitalien der Pfründesti d
6) Kommanditgesellschaften f Aktien u. Aktiengesellsch.
Bayerische Vereinsbauk. losung von Pfandbriefen und Kommunal⸗ bligationen der Bayerischen Vereinsbank. zen dem K. Notar Herrn Justizrat Grimm da⸗ wurde heute die fünfundfünfzigste Verlosung nen, welche folgendes Resultat ergab: A. 4 % ige Pfandbriefe. Es wurden gezogen: b aus den Serien XVI und XVII mit Zinsscheinen vom Se. und 1. Juli) umfassend: A à ℳ 2000 de Nummern 27001 — 29000 72001 — 8200) 47001 — 55000 83001 — 91000 E à ℳ 100 „ 2 41001 — 45000 sgjenigen Pfandbriefe, welche eine der folgenden Endnummern tragen: 59 10 13 15 16 17 20 24 28 32 40 48 49 59 63 69 73 80 84 86 89
97.
nenom
B. 3 ½ % ige Pfandbriefe. Es wurden gezogen: 68 zus den Serien I bis einschließlich V t Zinsscheinen vom 1. März und 1. Septembe umfassend: ℳ 2000 die Nummern 1—6000 4 ℳ% 1000 „ 1 — 24000 à ℳ 500 „ 8 1 — 14000 0 1 — 29000 100 „ 1 zjerigen Pfandbriefe, welche eine der folgenden Endnummern tragen: 5 48. 1 1 aus den Serien I und II der ab 1. ober 5 mittels Abstempelung in 3 ½ i tůcke Vumgewandelten Pfandbriefe nit Zinsscheinen vom 1. April und 1. Oktober) umfassend: Lit. A à ℳ 2000 die 2 B à ℳ 1000 „ C àK %ℳ 500 Ö‧„ D à ℳ 8200 „ SI786 ejenigen Pfandbriefe, welche eine der folgenden Endnummern tragen: 15 20 40 54 65 76 83 96. imtliche Nummern der Serien I und II der ab Oktober 1895 mittels Abstempelung in 3 ½ % ige ite umgewandelten Pfandbriefe sind nunmehr ge⸗
vogen.) . C. 4 % ige Kommunalobligationen. Es wurden gezogen: aus der Serie I umfassend: a Lit. A à % 2000 die Nummern 1 — 300 à ℳ 1600 1 — 600 2à ℳ 500 1 — 300 à ℳ 100 1 — 500 à ℳ 5000 1 — 100 enigen Kommunalobligationen, welche eine der folgenden Endnummern tragen: 21 26 31 33 40 67 79 90. Es gelangen somit sämtliche Pfandbriefe und mmunalobligationen aus den obigen Serien, welche e der gezogenen Endnummern tragen, zur Rück⸗ slung; also beispielsweise: Die 40 ⁄% igen Pfand⸗ efe Serie XVI Lit. A Nr. 27009; die 3 ½ % igen andbriefe Serie V Lit. B Nr. 23945; die oigen abgestempelten Pfandbriefe Serie I Lit. O 15; die 4 % igen Kommunalobligationen Serie I D Nr. 21. 1 Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe und
2 2 2 82 2
manalobligationen zum Nennwerte zuzüglich der
asen erfolgt kostenfrei gegen Rückgabe der ver⸗ ten Stücke nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen
„
en 8*½*ʃ
ter Königlichen Hauptbank in Nü⸗ d, Fürth. Hof. Kaiserslautern, bei
rt, Straubing und Würzburg,
yherr & Cie. in Augsburg.
Mit dem 1. April 1906 treten die verlosten Pfand⸗ d Kommunalobligationen außer coupons⸗ tsige Verzinsung. Bei verspäteter Einlösung wird depofitalzins von 1 % vom 1. April 1906 ab
efe und
vad Pfandbriefe und Kommunalobligationen, welche au
Namen eines bestimmten Berechtigten . er
ankkasse in München gegen Abquittierung seitens
chrieben oder vinkuliert sind, können nur bei
8 in den Büchern der Bank eingetragenen Eigen
mers (mit beglaubigter Unterschrift) zur Einle 8 elmãf 88 . ger⸗ Aktien nebst Nummernverzeichnis bis einschlies
dem Geschästslokal der Gesellschaft, Neue Oderstraße 10, hinterlegt haben. die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der den V
mmen. Bei Stiftungen und grwvorationen ist hierzu die Genehmigung der Kurate dörde erforderlich.
Wir bieten den Umtausch der verlosten Stücke in ere 3 ½ % igen Pfandbriefe beider Gattungen an. er Umtausch wird bei der unterfertigten
sodaß die Besitzer der verlosten 4 eiger ücke noch l
verbleiben; die 3 ½ % igen Pfandbriefe werden
Erneuerungsscheinen bei der Bayerischen einsbank in München, ihren Depofiten⸗ sen Rumfordstraße 10 und Bavyverstraße 27 in ünchen sowie bei ihren e gensburg, Straubing und zburg, ferner — 2 ruberg deren Filialen in Amberg, Ausbach,
chaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bay⸗ —
ndshut, Ludwigshafen a. Rh., uchen, nssau, Regensburg, Rosenheim. Sm⸗ er rection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin d Frankfurt a. M., sowie bei dem Bankhause
is 1. April I. J. im Genusse des 4 0g zum hiesigen Geldkurse franko Provision in Tausch ge⸗ eben. 3 Die Pfandbriefe der Baverischen Vereinsbank sind in Bavern gemäß Verordnung der Kgl. Staats⸗ regierung zur Anlage von Mündelgeld sowie Ge⸗ meinde⸗, Pfründe⸗ und Stiftungskapitalien zugelassen. Das Verzeichnis der aus früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht eingelösten Pfandbriefe und Kommunalobligationen wird bei jeder Nieder⸗ lassung der Bank unentgeltlich verabfolgt oder auf Verlangen portofrei zugesendet. München, den 1. Februar 1906.
Bayerische Vereinsbank.
Greifenberger⸗Kleinbahnen⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Am Sonnabend, den 24. Februar 1906,
2 S ba
Nachmittags 2,15 Uhr, findet im Kreishause
hierselbst die ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre der Gesellschaft statt. Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1904,05.
2) Genebmigung der Bilanz. B“
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl für 2 ausscheidende Mitglieder des
Aufsichtsrats.
5) Neuwahl für ein verstorbenes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats. n W“ Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 19. Februar d. Js., Nachmittags 6 Uhr, bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse hier, der landschaftlichen Bank in Stettin oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin hinter⸗
leger Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen. Greifenberg i. Pom., den 1. Februar 1906. Direktion der Greifenberger Kleinbahnen
Aktien⸗Gesellschaft.
Franz
84908] Spar. & Vorschußbank zu Hermsdorfi /E. Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der Sonnabend, den 24. Februar 1906, Mittags 1 Uhr, im Erbgerichtsgasthofe zu
Herms⸗ dorf stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichthrats. 2
2) 121 der Vergütung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 4) Uebertragung von Aktien. Hermsdorf, den 2. Februar —
Hennig, Direktor. 1
P. S. Die letzte Einzahlung unseres Aktien⸗
kapitals findet vom 15. bis 31. März 1906
an unserer Kassenstelle statt. D. O.
[84911] 1 Sin. 4 Continental Hotel Actiengesellschaft Frankfurt a. Main.
Einladung zur achten ordentlichen General⸗
versammlung der Aktionäre auf Montag, den
26. Februar 1906, Nachmittags 3 Uhr, im
Geschäftslokale der Bankfirma J. L. Finck, Hoch⸗ straße 34, Frankfurt a. Main.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands pro
1904/05 und des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz pro —230. November
1905, nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns pro 30. November 1905.
4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre
Aktien bis spätestens 22. Februar 1906 bei
der Bankfirma J. 2. Finck, Frankfurt a. Main,
interlegen. W Hetnae gen a. Main, den 2. Februar 1906.
Der Aufsichtsrat.
ausscheidenden
1906. .
bierdurch zu der am 24. Februar 1906, Vorm 9 ½ Uhr, in unserm Geschäftslokal, Oranienburger⸗ straße 87, versammlung eingeladen.
versammlung beteiligen wollen, den Alti nehst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben
84805] Eö““ Grundbank, Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
stattfindenden ordentlichen General⸗
Tagesorduung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Feststellung der Bilanz. des Gewinn lustkontos und Erteilung der Entlastung.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ aben ihre Aktien
⸗ und Ver⸗
gemäß § 7 unseres Statauts bis zum 20. Fe⸗ bruar cr. einschließlich zu binterlegen. Berlin, den 3. Februar 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kant.,
[84885] 1 1 Bei der heute erfolgten notariellen 5. Auslosung unserer 4 % Vorrechtsanleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen: 8
Nr. 12 53 78 89889 117 127 133 143 187 218 228 277 284 315 329 345 349 351 357 375 383 415 419 454 488 515 519 567 579 604 651 653 663 668 672 674 684 696 717 734 755 789 803 831 839 856 879 904 913 940 983 1030 1055 1101 1110 1140 1147 1148 1150 1170 1183 1186 1227 1213 1238 1243 1255 1274 1288 1324 1338 1347 1402 1506 1521 1523 1562 1572 1591 1592 1612 1620 1637 1651 1677 1705 1820 1821 1846 1848 1862 1888 1895 1908 1972 1981 1993. s
Zahlbar am 1. Mai 1906 bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, bei der Deutschen Bank in Berlin, sowie bei deren sonstigen Filialen unter Einreichung der ausgelosten, Schuld⸗ verschreibungen mit sämtlichen, über den Fälligkeitstag hinausreichenden Zinsscheinen. “ 1 Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeitstage auf. Hamburg, den 1. Februar 1906
Deutsch⸗Australische b Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
84884 18göan; 4 der Anleihebedingungen unserer
4 ½ % igen bvpothekarisch sichergestellten Schuld⸗ e im Gesamtbetrage von 450 000 ℳ vom Jabre 1904 geben wir hierdurch bekannt, daß die am 1. April 1906 fällig werdende Tilgungs⸗ rate von 9000 ℳ nach Höhe des Teilbetrags von 1000 ℳ durch Einziehung des Stücks Reihe I Nr. 9 beschafft worden ist, und daß bei der am 30. Januar 1906 bewirkten Auslosung folgende Nummern ge⸗ zogen worden sind: von Reihe I die Nummern 45 51 95 119 und 245 und von Reihe II die Nummern 344 481 504 550 558 und 598.
Die Auszahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung bei der Kasse des Einsiedler Brauhauses in Einsiedel, der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz. Einsiedel b. Chemnitz, den 31. Januar 1906.
Einsiedler Brauhaus A.⸗G.
E. Schwalbe.
[84183] — 1 4 % Tivoli -Brauerei-Obligationen von 1890.
Bei der heute vor Notar und Zeugen statt⸗ gefundenen elften ordentlichen Verlosung obigen Anlehens sind die folgenden Nummern gezogen worden:
11 Stück à ℳ ö6e Nr. 5 29 46
59 179 224 251 367 391 41 28. 10 Stück à ℳ 500,— Lit. B Nr. 436 441 475 515 572 666 744 748 798 818.
17 Stück à ℳ 200,— Lit. C Nr. 911 914 918 936 951 963 967 982 1010 1066 1067 1086 1101 1118 1124 1132 1265. b
Die Heimzahlung erfolgt am 1. Juli 1906
bei der Württembergischen Vereinsbank in
Stuttgart und
bei der Württembergischen Baukanstalt vor⸗ mals Pflaum & Co. in Stuttgart,
und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.
Von der letzten Ziehung sind noch rückständig und seit 1. Juli 1905 außer Zins:
1 Stück à ℳ 500,— Lit. B Nr. 600. “
1 Stück à ℳ 200,— Lit. C Nr. 1054.
Stuttgart, den 30. Januar 1906.
Carl Finck, Vorsitender.
Württembergische Vereinsbank.
1848861 Breslauer ordentlichen Generalversammlung auf f Montag, den 5. in unser Geschäftslokal, Neue Oderstraße 10, hiersel
Tages 1) Geschäftsbericht pro
Gewinnverteilung sowie über die
Zur Teilna
bei uns kostenlos zu haben. Die Jahresbilanz,
der Aktionäre aus.
en Filialen und Depositenkassen sowie
mtlichen Pfandbriesverkaufstellen von heute vorgenommen. Bei dem Umtausche werden die J. berechnet,
E1““
tückzins
en gegenseitig bis 1. April I.
“
Breslau, den 30 Januar 1906. Der Aufsichtsrat Theodo
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur neunundzwanzigsten März 1906, Nachmittags 4 Uhr,
1905, Genehmigung der Jahresb Verwendung eines Reservefonds.
2) Beschlußfassung uͤber Entlastung des Vorstands und des alversammlung sind nur diejenigen IAe. 1 lich den 1. März 1906,
Verhältnisse unserer Gesellschaft betreffende Geschäftsbericht liegen in
des Breslauer Lagerhaus.
Lagerhaus.
bst ein. E . ordnung:
Aufsichteérats.
ilanz und Beschlußfassung über die
Akrionäre berechtigt, welche ihre Nachmittags 6 Uhr, in Formulare hierzu sind
ermögensstand und die unserem Geschäftslokal zur Einsicht
[84184]
4 % Stuttg. Brauerei⸗Gesellschaft Obligationen von 1887.
Bei der heute vor Notar und Zeugen statt⸗
gefundenen neunzehnten ordentlichen Verlosung
obigen Anlehens sind die folgenden Nummern ge⸗
zogen worden:
20 Stück à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 22 24 41
57 90 131 155 186 199 201 206 226 264 265 324
375 382 384 407 413.
22 Stück à ℳ 500,— Lit. B Nr. 425 510
516 537 554 556 583 603 607 612 632 658 660
670 718 777 788 794 795 806 841 845.
20 Stück à ℳ 200,— Lit. C Nr. 882 919
925 938 965 979 981 992 996 1057 1092 1096
1109 1159 1165 1174 1177 1187 1210 1230.
Die Heimzahlung erfolgt am 1. August 1906
bei der Württembergischen Vereinsbank in
Stuttgart und bei der Württembergischen Bankanstalt vor⸗ mals Pflaum & Co. in Stuttgart,
und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.
Von der letzten Ziehung sind noch rückständig
und seit 1. August 1905 außer Zins:
2 Stück à ℳ 200,— Lit. C Nr. 952 1160.
Stuttgart, den 30. Januar 1906. Württembergische Vereinsbank.
[84914] 2 4 3 Rheinische Spiegelglasfabrik Eckamp bei Ratingen. Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Samstag, den 3. März dieses Jahres, 12 Uhr. zu Aachen im „Unton Hotel“ statt, und beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechaung pro 1905. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 1 4) Auslosung von Obligationen der Anleihe vom Jahre 1892. — Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hat 5 Tage vor der betr. Generalversammlung zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats, bei der Rhei⸗ nischen Disconto⸗Gesellschaft in Cöln und Aäachen, bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, bei der Bank für Handel & Ju⸗ dustrie in Berlin, bei dem Crédit Général Liègeois in Lüttich und Brüssel sowie bei der Banque de Gand in Gand geschehen. Eckamp hei Ratingen, den 29. Januar 1906. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Comte E. Demeure. de Kerchove de Denterghem. Paul Bohne.
in Dusseldorf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Februar
1906, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale
des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf statt⸗
findenden siebenten ordentlichen General⸗ versammlung, ferner zu der am Mittwoch, den
28. Februar 1906, im Anschluß an die vor⸗
erwähnte ordentliche stattfindenden außerordeut⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. A. Tagesordnung für die
siebente ordentliche Generalversammlung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts pro 1904/05 mit Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung. 2 1
3) Mittetlung des Vorstands gemäß § 240 H.G.⸗B.,
daß der Verlust die Hälfte des Aktienkapitals
earciat bezw. überschritten hat.
B. Tagesordnung
für die außerordentliche Generalversammlung:
1) Beratung und Beschlußfassung wegen evtl. Ver⸗ folgung eines Rechtsanspruchs gegen die Ueber⸗ nehmerin der Lizenz zur Ausnutzung uns ge⸗
hhöriger Patentrechte. Zugleich Vorlage eines
Vergleichsabkommens mit derselben zum Zweck
dder Aufhebung des Vertrages vom 11. Oktober
1898 mit der Lizenznehmerin und evtl. Ver⸗
mmeidung vorerwähnten Prozesses.
2) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. 1
3) Wahl der Liquidatoren. 1II
4) Modalitäten der Liquidation, eptl. Ermächtigung
der Liquidatoren, das Gesellschaftsvermögen auch im ganzen zu veräußern.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 25. Februar 1900 inkl. bei
der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf,
dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
dem Bankhause C. Schlesinger. Trier & Co.,
Commanditgesellschaft auf Aktien, in
Berlin, 1 dem Bankhause von Erlanger & Söhne in
Franlfurt am Main
zu hinterlegen. 1 Düsseldorf, den 2. Februar 1906.
Motorfahrzeug⸗Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat.
r Schwarz.
Heinr. Ehrhardt, Geh. Baurat, Vorsitzend