1906 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

I.“

16

2

84

Staatsa

4) Bd. III, O.⸗Z. 141, Firma „C. L. Stenz“ 2) Ludwi .O.8 8 .L. 2 g. Fehrer. Sitz: München. In⸗ 4 j in SenSnesse öCCA1A“ Pabef s Fe der, Femnglermetfeh . Mänasn⸗ 010 die Ftrmh Mabeg v11X“ 86 898 ae * Besitern 292 8 8 Bauspen 2 6 8 8 1“ 8 8 einen Sohn Friedrich Stenz, Kaufmann in Laden⸗ straße 2⁰⁷ und Instenens t 9 8. Bs. Lina Müller in Netzschkau be⸗ Zinsen vom Tage der Einzahlung durch 1endceng 8 5 1 f t B e i 1 e eeeIe 8 Jöohaun Gillhuber. Sit: Mlnchen. In⸗ Eün b ab während einer Frist von mindestens 14 Tagen 1 1 uU 11 f 2 22 g 1“““ Stenz Inhaber Friedrich Steunz“ weiterführt. haber: Johann Gillhuber, Zimmermeister in München Mylau b greffend 8 1111616121““ 8 uf 5 . 8 in dem Ss Neg enFlcgets Zimmerei⸗ und Frepenbangeschäst Pariserstr. 55 8 Plaae Fech. in Reichenbach igS. V nat D t R 2 V d K öni li ßise ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist 4 Mi nhaber: 1 1 bei vin gg des Geschäfts durch Friedrich Stenz g.o es t „Stezlen ch pe Fhe. hetc. . 8 1.Srtcbe 1906 pro hügs ETE zum eu en el 9 anzeiger un onig 1 reuß he ausgeschlossen. V standes in München, Reisebureau, Arnulfstr. 2b. —Reiche E* . 8 Geschäftszweig: Drogen⸗ u. Materialwarenhandlung. 5 reau Arnulfstr. 269. Reichenbach, am 31. Januar 1906. jahres eine Dividende von tens ährt 9 88 8 1“ S 1 1 18 ür EEEö g. e . a.esa wid. 8 höͤchf % gewährt 9 30. es 1“ Berlin, Sonnabend, den 3. Februar EIE11“ 1 8 . 65. mölln, S.-4. 84790 riebel, den 26. b BBZZEö1ö1“ f r die L ü 3 ssenschaf f f War Ie Frchen dee Fseͤrich Fingado und die des UCr. Weenderngenes üngegecgener, Fiemen, w Im Handelsr 8EEEE11ö1 18 xen bnen s ee. ct. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die eö. aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ müget Romretz in düsscen. eeffes- S eünche 8. Snbg 88 eingetragen: Faßverschlußfabrik Jehn 4&. Pon⸗ Triebel. ö111“ [84427] zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, kurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 Gegseand eng Hubeag vom 9 Prnas Lübagen. Fat. Fch nh h Feen Vedhensin üBögntt. hüiten werle Ee 1 8 e ra 7o⸗ an 2 regi er ur aA en e et 2 (Nr. 30 B.) 3 aufgelöst und tritt in Liquidation.é Der Gesell⸗ haber der geändert na: beieevatt. Dee FFeleilschaft hat am &h. ZW. 1 1— b . ae 1— sesier gehans Fecter 1afgabienjdakor besteitt. rocht veheuns 4 nuar 1906 begonnen. g Pitragea- 22 “; gen HSos Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bd. VII, O.Z. 215, Firma „Rheinische in Mänchen. Verbindlichkeiten sind nicht über. Schmölln, den 30. Januar 1906. kura erteilt ist. 58 Abstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ezh Isidor Heinsheimer“ in Mann⸗ nommen. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Triebel den 29. Januar 1906 Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Ielertionspreis sür den Raum ekner Drncgele a9, —. 1: . 3 z t 8 - .[Sofla. 38 42 2 —— . Fuma ist geändert in: „Fheinische Schuh⸗ S.. ens, Pfle, er Sos di desae. 8 6 Im Handelsrescer Abn nece Fässerlichen 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 5 ;8434 Wohnungen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Braunsberg, Ostpr. [84808] Habelschwerdt. Bekanntmachung. ([84448] ves. geceBarne 2 eh, Räünchee, efeeheher Legesaljcmt Lrtgelgt 11111 EETEEE— Handelsregiste . nossenschaft geschehen unter deren Firma und ge⸗ 1 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 1 Dhande Bgjelscaft. 88 München 1 88 E Bulgax ische Lotterie⸗ 2. Einzelfirmenregister Band 1N Blate 10e d. woldenberg. [84798] v 2* Borstomdesn . . 8 unser Geresfe süskessesikter ist unter Nr. 9 be- 21 eingetragen Nörsa,asn- heinau isn inttda P Geschifterals personlich daftender 29. Fentaer 190e after Hardekäm ensche enter dn. irwa sst uas etoscht worden. Im Stelle dieser, Ftrna 9.8..h, iet.e. üuntederzeffng S1e eeehregtner eiagetragene Fiema Pal- den. den hefchen enasede en eahen Geeeee,een, en, umd Darlehnsk EEEö“ Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat . Januar 1906 offene Handelsgesellschaft unter der ma ist unter Nr. 18 eingetragen worden: in Ulm, Inhaber Friedrich Balkheimer, Kaufmann mann & Duandt in Woldenberg ist erloschen. Pe. vine lehtsen, aeackenrge genun ggalst eingetragene Genssfenschaßt 11“ ösae * pen Fef 8 8 pan gzünderten, gimgs, K& daede bnu gag sche Cene ee. Uleint in Ulm. 1 Woldenberg, den 30. Januar 1906. - EE“ 5 ö Winl 2 Haßtpfticht. Genossenschaft mit unbeschränkter v öö EE Martin Heinsheimer ist erloschen. 1 after: An eler, Maurermeistersehefrau in sis ned Iee dsgen nesigect . Königliches Amtsgericht. ärr vang stnr die Benofsee.... . Zesell ertrag is 3 Faeheündet deächefschen Ginknufs von dehe 8) Bd. XII, O.⸗Z. 29, ü „Heinrich Frei⸗ Feesangertent She. Herla9, hanach der bis⸗ Fügehe. CET“ Janecke zu Lübeck. & Glöckler, Hauptniederlassung in Ulm, Frneasc Worms. Bekanntmachung. [84800] hfenag dnh ehennc, sn eve ee 95 1 18e IEge Hemes 8 1“ dasg Lalehch vern 8 8ö.n ge „7 1 imburg, Zimmermeister K 5 2 . 28 Rudolf Rometsch, Kaufmann in Ulm. In 8 serm Handelsregister wurde heute bei der 2n. vs b vxrs lnünd 8 er. 6- g 8 8 8 x 7 8 Zes⸗ 335 en ö. FüsEP. 12; ssen g 9288 un 9 Inhaber ist: Heinrich Freib in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aiserlich Deutsches Generalkonsulat. c. Band III Blatt 153 zu der Firma Alfred In ferher Petenee avs e erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma des eines genossenschaftlichen Geschäfts zum Zwecke: im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumm⸗ be⸗ menner. i: Hentich Feaberg, Keufmaann in 0 s nss., aöheneane, ne dene.., da b hege (84791] Wider in Ulm, Inhaber Gustav Kächle, Kaufmamn 8I16A“ sienss, eaW 1P6e Blttletd der Gelrrisae imd Söne Ha gestnzett cneeZnem s laher zun ellschaf er Gesellschafter Louis Limburg aus⸗ n das hiesige Handelsregister B 1 in Ulm: Der seitherige In LEEI1a“” Ser.“ ; rägt fünfzehn Mark. Vorstandsmitglieder: rung des Sparinne, 8 8 e SIstober Bis än⸗ nhücgstrege vgrtuee ende 8 snihal 68 85* Sc. bagg 8 12 ö- 8 8 Cn.e. EE“ Die dem Franz Damm erteilte Prokura ist 1) Veit Limmer, Privatier in Weißenbrunn 61 a, .2) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen 30. September des folgenden Jahres. Die Be⸗ ö“ Bhen gren engros. 8 Bieler, nun in Falangarten, Gde. Perlach, wohnhaft, Soltau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ berigen Firma von der Witwe Luise Küchle 8 6. erloschen. 8 906 Geschäftsführer, 2) Georg Wagner Kordmacher ebenda, für ihren Erwerb und Wirtschaftsbetrieb, . kanntmachungen erfolgen unter der von mindestens in Ma uh in F Firma „Hirsch & Cie.“ bleibt bestehen. mit dem Sitze in Soltau eingetragen. Stritter, in Ulm weitergeführt 8 1I Worms, 30. Januar 1 een H. Nr. 7, Kassier, 3) Franz Bohl, Korbmacher in 3) der Beschaffung der für den. landwirtschaftlichen zꝛwei Sger ademgfiedern gepichteten Ferme, der Kommanbitgesellsch ft. 5) J. Danner. Sitz: München. Prokurist: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und d. Gesellschaftsfirmenregister Band I1 Blatt 276 Großb. Amtsgericht. Schlevreuth 12. Kontrolleur. Die Einsicht der Betrieb notwendigen Verbrauchsstoffe und Bedarfs⸗ Genossenschaft im Glatzer Anzeiger und, falls sie in Persönlich g 5* Gesell Franz Weickmann in München. Verkauf von Bau⸗, Gruben⸗ und anderen Hölzern zu der Firma Rometsch Glöckler offe er Worms. Bekanntmachung. [84799] Liste der Genossen ist während der Dienststunden des artikel. 2 diesem Blatte aus irgend welchen Gründen nicht er⸗ risch Sedanch haften II schafter ist: Siegmund III. Löschungen eingetragener Firmen. aller Art. delegesellschaft, Sitz in Ulm, Teilbab en. Mol⸗ Bei der Firma: Gerichts jedem gestattet. vensfnaven ses Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossen⸗ folgen können, bis zur Bestimmung eines anderen 8 18 9 8 E Die Gesellschaeft 1) Dr Klebs 4 Dr. Schwalm in Liqui⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 Rometsch Kaufmann in Ulm, ves wOirs Glöckler „Werger’sche Brauerei, Aktiengesellschaft“ Bamberg, 27. Januar 1900.ͤ schaft zum Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. am 1. Januar egonnen und hat einen dation. Sitz: München. Geschäftsführer ist der Auktionator und Kaufmann Kaufmann in Ulm: Die offene Handelsgesellschoft s in Worms wurde heute in unserm Handelsregister Aeih ee itigen Vorstandsmitglieder sind Ber Porftan 5 ltschaftssekretär, Nikol⸗ 1 8 8..„ ngetragen: 1 Porstandsmitglieder sind: arl Daniel, Staatsanwaltschaftssekretär, Nikolaus Smanditästes. Chefrau, Rosa geb. Oberdorser 8) Iale.s. . 1b 1 S t A 8 eingetzagen kurist Heinri ,8; Bamberg. Bekanntmachun [84440] e zeitigen Vorf 8 1 1 ee.har . Ni . 2 1 8 2er. Sitz: München. Der Gesell 8b 27. Novembe e Firma ist auf eine Ikauf 5 Der seitherige Prokurist Heinrich Zaiß in Worms anntma ig. Amtsvorsteher Haußmann in Heinrichsdorf, Vor⸗ Sommer, Gefängsinspektionsassistent, Hans Mohr, 1 8 ch fellschaftsvertrag ist am 27. Novemb r1905 Die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen. ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Eintrag ins Genossenschaftsregiter betr. Durch steher, Besitzer Ferdinand Gehrmann in Bludau, Eisenbahnstationskasseneinnehmer, sämtlich zu Glatz.

Kommanditisten. 2) Josepha Schauz. Sitz: Müunchen. Diedrich Brümmerhoff in Soltau. mit Wirkung vom 1. Februar 1906 an aufgelöst.

in Mannheim ist als Prokurist bestellt. München, 30. Januar 190. s nheim ist 30. geschlossen. Den 27. 8 2 1d b 1 Sfscnftenme Oegermarchandlumg. berei Kgl. Amtsgericht München I. Soltau, 30. Januar 1906. Ien ge. Klöß. 1“ Worms, 31. Januar 1903. Iaren eleh 9. 28 kof büe- vende vne deä ; ehee 8 Porfteher, Behben, Ishenn Lanhe en llshens eeeroehcseberesnse eshnang „e1 eer Sorcer 8 hnzeürberei Ex; Nenvurg, pomau. Bekauntmachung. 184888 Königliches Amtsgericht F. veehta. u“ 84796] Gese Seseeit on Beihelehosem eseneertseree⸗ seasgeft ässegsen,Lefbe wneees Heereshehe arng sücheneräitem aa Mitaleges der giemr ih enns ehnse gernerneie Riarzheinn na Feee - e gommerfern ee eseeene; E“ warzburg. erein, 1ht“ mi Sel⸗ ünsterberg, er Andreas Preuschoff in Vierzig. ieht, indem swei Mitglieder der F rma ihre vasgbateat 8 danes cdee nchemüsch⸗ Srr Fen la Uüicrwa dantke.. aae. 1 I“ 28 2 He 1 8 5 1*2 th. 88 Bayerische Drogen⸗ u. Farben⸗Industrie, 88 rne Serre, deagü cha, haben⸗ Besitzer Franz Gehrmann I. in Bludau, als eas nchateüchest besen. g si wäͤbrend Geeschäftszweig: Färberei und chemi ist erloschen. unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft in des Registers) eingetrage ve ve f-ap. „8 Lonnerstädter & Blumenthal. ine Genossenschaf ündek. e 8 Shleen tma enst des Gercht evas ge anstalt. zweig: Färberei und chemische Wasch. Neuburg a. D., am 29. Januar 1906. Firma: „August Rohmann Sommerfeld⸗ und richtig decter), engez meen 5 bdee Unter vorstehender Firma betreihen der Kaufmann ö 1 Hhede . hce . 888 Eöö 4 8 eeasbgees 8 Saeac 11.““ 8 C“ . 8 8 b 5. Schilmu ute seit em Salem Lonnerstädter und der Drogist Samuel Unte 2 m ns ist bede. ;’ 1119 . angelegenheiten sind vom Vere nsvorstand zu unter⸗ abelschwerdt, den 29. Januar 1906. Offene Handelsgesellschaft. Bei dem „A. Schaaffhausen'schen Banr⸗ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat Inhaberin ist. 8 8 8 Farbwarengroßhandlung mit Fabeikation seit 31. Ja. Vereins erfolgen unter dessen Firma im „Landwirt⸗ versammlungen nicht vom Vereinsvorstand ausgehen Kammin, Fomm. Bekanntmachunf. (84451] Persönlich haftende Gesellschafter sind: verein“ zu Cöln ist im hiesigen Handelsregister am 14. Oktober 1899 begonnen. Zur Vertretung Vechta, 29. Januar 1906 nuar 1906 in offener Handelsgesellschaft mit dem schaftl. Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied und sind, hat die U * ichr durch bet d 8G Nach dem FFsgjut voh . Iinae 09, P erne ) Zopy, Kaufmann, deeeanesh. B unter Nr. 40 folgendes eingetragen celischaft ist jeder Gefellschafter für sich er⸗ Großberzogl. Amtsgerichts. ea-2 . wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in lader 1 Beefherhnnns ö“ Frseb uncer 18 8e. eodor Bopp Chefrau, Elisabet Wi orden: mächtigt. an Am 31. Januar S 1n der für Willenserklärungen des tands t je Veröffentli Algen i ändi⸗ un . . py Chef sabeth geb. Wippel, woden) zre des Hugo Heufer zu Düsseldorf and BSommerfeld, den 19. Januar 1906. ebböb1b1— Rai- Amäsgericht Würzburg, Registermmrt. Perrfn dinbrtent Fallen über Rer ed6 g e eeneen a eselre anen Eemläcgt. nossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, zu 3) Anna⸗Luise Gerstner, ledig, alle in Mannheim des zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellten Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. zeichneten Gerichts ist heute ei wisr er I. in Zerbst. [84802] zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ ines: Orga ir eutschen Rei EE11““ stner, 3 Me 1 b 80 b en G 8 ingetragen worden: iSes elsregist 8 b g nennung eines neuen Organs im „Deutschen Reichs⸗ ister eingetrag G 5 DSDie Gesellschaft hat am 15. Januar 1906 be⸗ Paul Thomas zu Berlin ist erloschen. Stadthagen. Bekanntmachung [84109] a. auf dem Blatte 130 die Fi ü Die unter Nr. 252 des hiesigen Handelsregisters nungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens anzeiger“ register eingetragig wohden. bbE1 gonnen. 3 „Dem Kaufmann Josef Ellendt zu Düsseldorf ist Im Handelsregister A des unter richneten Amts. Anstalt und Se,aa esSeren en Abteilung A bisher eingetragene Firma: Gasanstalt 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder 8 Prhunsberg den 10. Januar 1906. E11115. Geschäftszweig: Damenschneiderei. für die dortige Zweigniederlassung Gesamtprokura gerichts ist zu Nr. 91, die Firma Richard Stein⸗ Nachf. in Altstadtwaldenb Sege⸗ * zu Zerbst Ruvolf Glöckuer & Co. in Zerbst dessen Stellvertreter; die Zeichnung erfolgt, indem Köni liches Amtsgericht. Abt. 2 kesengeschäfts zum Zuece: 1) Ie, Söhrührung non fer zse vorge Zvesbaeegahh6 S barnfaldfke . ist hbeute gelöscht worden. 1 sder Firma des Vereins die Unterschriften der Zeich⸗ 8 büdes. ““ Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Großb. Amtsgericht. Verenssamihljeh gher einem zwaten Fe eete 1 s . Wembirokenn shne aehe” Sebric Hatwann daßelden, ,. gerbst. denot. gltcha Antsgeriat nenden eigejügt wifteg Die dzietnen Bossäncs. nSn unser Genossenschaftsregite wurd 899] Vlsgeland Fedezund des Cenefans geszelt auc . 18478 be ist. i Stadthagen ist erloschen. b. auf dem Blatte 33 51 Herzog sgericht. mitglieder sind: 1) Johann Nagengast, Bürger⸗ n unser Genossenschaftsregister wurde beutr en. Ni jeber E hen können,; FlSis ecsgelgzeriste des unterzeichneten Am 8 Oberregierungsrat a. D. Heinrich Schroeder in Stadthagen, 25. Januar 1906. F. Martin in 2Se bh e,8e⸗ meister in Weigelshofen, Vercinsvorsteher 2) Johaun getragen: das Statut vom 18. Seööe Rich nütglteheg SpeFescagen machendweerseh nlcher ist heute auf Blatt 488. di erzeichneten Amtsgerichts Cöln ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ Fürstliches Amtsgericht. IV. Waldenburg, am 31. Januar 1906 1.“ ae Oit, Bürgermeister in Drosendorf. Stelivertreter „Spar⸗ und Darlehnokasse cingetragene de⸗ Petre alnchen ee scmf d henosersGagktag. i Mei 8 betr⸗ e Firma Wilhelm Hey⸗ geschieden und Paul Thomas zu Berlin als stell⸗ Stuttgart. 3 Königlich Sächsisches A richt. 178 8 7 8 sdes Vereinsvorstehers, 3) Georg Kropfeld, Dekonom nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ EEEö..“ eeiter d. feoteer 8 aeseen Mitolger in 5 eingetreten. F. Amtsgericht Stuttgart Stadt [84893] .e aw Snles. tsgeriche I8 1582] 1 Genossenschaftsregister. sebenda, 4) Zohenn puff Oekonom ebenda, 5) Johann mit dem Sitze zu Eichberg. Gegenstand des füene se erantmachingen, w. wder rc⸗ 1 1 8 . 8 . Irs, S. 11 . 5 Bauer ij igel fen, si . 9 8 js 8 . . 8 e 8 n zwei Vor⸗ U der Kausmann Grarg Oppenbeim in Halberfadt Sarick Martsgersct. . In das Handelcrerister it hente eingeteagen worden: In unser Fantelergiter ist am 26. Janwar 1908 Anklam. 181157 Se8 ime de e de Berefilt iht wübrens der Uibterneheneneastder Begiebgfäder Grvzbundg vor andemtzliedern, im ⸗Pommersche Eerofsenscafts iccn es Handelsgeschäft vingetreten. Die Gesell- Nertheim, Mann. 1884787] Die Fiema August Dederer, Sis in I11123“ In unser Genossenschaftsregister, ist heute unter Dienststunden des Gerichts jedem gestatet. ¶Harlehn an die Genossen für lhren Geschäftse und llatt, Feetäherannteaachumcen Pch ur üchsten Be⸗ 1 8 8 Felta begehreten. Has e —— 2 tutt. Kohlen⸗Syndikat, Gesellschaft m. beschr. Haf⸗ 2 Nr. 18 eingetragen die „Ländliche Spar⸗ und Bamberg, 30. Januar 1906. Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge⸗ eißen am 28. Januar 1906 HS.n . . 18 eee 1— e 9 7 b. Bauwer meister tung, in Waldenburg eingetragen: Dem Kauf⸗ Darlehnskasse Schwerineburg, eingetragene 8* K. Amtsgericht. fanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der neralversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ „Aug e . rportgeschäft, von Heilbronn nach Stutt⸗ mann Fritz Wildenau zu Waldenburg ist Gesamt⸗ Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu brensh Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ anzeiger“ zu erfolgen. Der Vorstand besteht aus:

Königliches Amtsgericht 1 8 in Northeim“ eingetragen: gart verlegt prokura erteilt f 1 85 1 Schwerinsburg“. Gegenstand des Unternehmens 8 [84805] d unt fenne Geno t, Theodor Lüder, Emil Wegener und August Scherping, . 2 Durch Beschluß der Generalversammlung der 1aceen 88 1eet 11bEEb145“ sämtlich zu Nemitz. Die Willenserklärungen des

beute die Firma Deutsche Korkschrotwerke Northeim, 31. Januar 1906 1 gis E. Sen. mne Derm. Volz, weissensee, Thür. [84797] 3 Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen. Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ Benno Stern, Melsungen eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Boß. Ka fn Eöe“ In unser Handelsreaister B ist beute unter Nr. 3 fur ihren Geschäfts⸗ und Wittschaftsbetrieb, der schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mahlsdorf zu Breslau aufzunehmen. mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, b Whaber 8. Firma ist Kaufmann Benno Stern Pössneck Ege mmMerta 184789] für chemische und technisches nachheteichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Erleichterung 1 b des vemn d. Icaahe gsbr E1 8888,gn . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ deß 1 Fürm der 1e. in Spangenberg. 1.“ 1 1847 b ibusütrie. . eingetragen worden: Sparsinns, wes auch Nichtmitglieder Spar⸗ e veee en ben 'osse urch zw ndomitglieder er⸗ ihre Namensunterschrift beifügen 8. sur me Melstengen, den 26. Januar 1906. 88 Abteilung A ist heute L.Zgger Ficßnn in Stuttgart: Zuckerfabrik Straußfurt Gesellschaft mit eegr machen köͤnnen, und der gemeinschaftlichen „Mahlsdorfer Zeitung“. Berlin, den 17. Januar GGe Voestan deneczgerbind. beträgt 250 für jeden erworbe. hatsa il. Fea“ König & Lindig in Die Fiems ist mit dem Geschäfte auf die Witmwe beschränkter Hastung zu Straußfurt. ragen machandwirrschäftlicher Betriebsmittel.. Die 1906. Königliches Amtegericht I. Abteilung 8sè. lichteit haben soll, Die Zelchnung geschieht in der Die höchste zulässtge Jahl der Eebisesant ale er Metz. Handelsregister Metz [84782 Kaufmann ““ nor gseneg if geb Wunderlich, die 88 8 rau Elisabeth Eberspächer,“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1906 Haftfumme beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Derlin. [84806) Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ einzelnen Genossen beträgt 100. Die Einsicht der 1) In das Firmenregtster Band III Nr. 2800 schafter ausgeschieden Iggrc ig ens 1. Zu der Firma ilhelm Effenberger in öLrer was 6 beis 1-eeIr: e ö .gen, Benafteaech 8 8 8-e. Genossenschaftsregister ist 138. 1- Sea üüie Namensunterschrift beifügen. Der Ieegder en sterte 1“ wurde bei der Firma „Marx⸗Weil“ in Dieden⸗ dessen aufgelöst. Der andere Gesellschafter Gust 4 Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf F 25 ng er Zuckerfabrik sowie der Zetrieb dieser teiligen kann, bekräg . Die zeitigen rstands⸗ Nr. 334 ( onsumverein für Tege und mgegend orstand besteht aus: Se K ün 1. C den 24. J 1906 1““ hofen heute eingetragen: König in Pößneck führt das Handelsgeschäft ustac Konrad Wittwer, Buchhändler hier, übergeg Fabrik und der damit verhundenen Geschäfte. Die mitelieder siad: 1 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1) Georg Anders, Leutnant, Eichbe, mätestzat erat erorue ee Iehn Das Geschäft ist an de ““] t das Handelsgeschäft unter Abteilung für Gesellschaftssi gegangen. Zeitdauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt, Administrator Paul Conradt in icht, Tegel) eingetragen worden: Wilhelm Duli 2) Paul Poike, Lehrer, Eichberg, Königl. Amtsgericht. 8 mann 12 ntein 6 Ses A“ 8 een n öö ie Zu 2 1“ Pirn 2 nämlich bis zum 30. Juni 19 6. Das Bea ecstheea Gastwirt Robert Heiden Schwerins⸗ M 8. dem Vorstonde ausgeschieden, Robrer Kotterts 9 arl Lessig, Amtsvorsteher, Eichberg, 1ZZ1.“ 8ꝙ der Firma „Marx⸗Weil, Nachfolger: Karl Hey⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. II art: Der Gesellschafter Markus races 8 Stutt⸗ beträgt 200 000 Die Geschäftsführer sind der Sattlermeister Friedrich Schultz burg. zu Borsigwalde ist in den Vorstand gewählt. Berlin, 4 Wilhelm Herzog, Lehrer, Groß⸗Gollnisch, und In unser Genossenschaftsregister ist im Feudinger ͤ166““ gliche sgericht. Abt. II. der ist un 28. Me. 1505 infoige 2. n, 8 aufmann Ritrmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Sigismund Das Statut datiert vom 18. Januar 1906. den 22. Januar 1906. Königliches Amtsgericht I. 5) August Seidel, Gemeindevorsteher, Klein⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. 2) In das Firmenregister Band III wurde unt Posen. Bekanntmachung. [84788] offenen Handelsgesellschaft a zöeschi Todes aus der von Henning auf Schoenhoff zu Vehra und Dr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Abteilung 88. W“ Gollnisch. u. H. in Feudingen, heute eingetragen: en uter- In unser Handelsregister Abteilung A ist deute Tage ist in die eßtere als Gesellschafter n gleichen Hermann Schütz zu Straußfurt, stellvertretender lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 11“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der. In der Generalversammlung vom 9. Desember w 2 Stere als Gesellschafter neu einge⸗ Vorstands⸗ Berncastel-Cues. 184442] Dienststunden des Gerichts jedem gestattie. 1905 sind neue Satzungen angenommen. Die von sder Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen

Nr. 3430 die Firma „Marx⸗Weil Nachfolger: i zürefs . e en 1b Karl He Li fen, machfolger: eingetragen worden: en: Alb Kanfmann hie schäfteführer ist der Amtsvorsteher und Leutnan der Genossenschaft, gezeichnet von zwei EE“ Heymann in Tiedenhofen“ und als deren treten: Albert Kann, Kaufmann hier. der Reserve Karl Wagner zu Straußfurt. Die ahen⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrate ausgehenden In das ist die durch das Bunzlau, den 18. Januar 1906. 8 Kanuar 1906 errichtete Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. ssfind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter inem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die

Inhaber der Kaufmann Karl Heymann in Heidelbe Nr. 1410: die Firma Wilhelm Küper in Posen u der Firma P S 8 8 I Wagn 3 - n den eT. Heymann in Heidelberg und als deren Indaber der Kanfmann Wilhelm 21 222 8-5ö28 g b der Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäfts⸗ desselben, von dem Vorsitzenden ege 88 Fun Graucher Spor⸗ nd I em Kaufmann Forst in Di bTWWI tung in 8 : Die B tm⸗ eiß Sie sind i s ssens * rlehn & 1 sen 1 vNhrn Lmeser un Marx Forst in Diedenhofen ist 8 1 8 88 Se Banaszak 29. 8. ö IVL1.“] es* A. den 29. Januar 1906. 8 sind im Genossenschaftsblatte“, V“ Senh nseese ecen Crone, eeve 886810] 8 Metz, den 29. Januar 1906. 8 un rugas in Posen, als deren persönl Friedrich Schi hr.Je *☚ K-e öniglich mtsgericht. Abt. 1. ** Stettin, auftunehmen. haft mit unbeschränkter aft mit dem In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der die gensteiner Zeitung in aasphe zu veröffent⸗ . Pessnncher Iochgericht. 8 haftende Gesellschafter die Kaufmannsfrau Süsenis HeJeege⸗ g-.n Witten. [84437] Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt. Sitze in Graach“ eingetragen worden. Pferdezuchtgenoffenschaft Schauzendorf e. G. lichen. Die Willenderklärungen und die Zeichnungen Föanastek umn die Frkeneen Nanse e he beeeee. Seen ung 818 Rüees v⸗ In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 machungen bis zur nächsten Generalversammlung Gegenstand des 12. 84 beh. Se m. u. H. Nr. 19 des Registers folgendes für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereins⸗ vegA . 8 8 2 . da t. Besells 8 ZS * 8 8 8 ., 8 je Fi . 8 4 0 2 8 rf . 1 6 b te . 8 . 1b 8 AEEE n8g druesd fselbst. Die Gesellschaft dat am 24 Ja. Guthaben an die Gesellschaft eingebracht, nämlich die Firma: 1 durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen unsf der Mettetede⸗ n 6 er v. 1e eingetragen worden: 5b vorsteher oder def en Stellvertreter und mindestens ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft begonnen. Ferner: Dem Kaufmann Franz a. Darlehensguthaben 10 000 ℳ, b. Kontokorrent „C. Berghaus, Gesellschaft mit beschränkter Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Zeziehung zu verbessern, die dasu nötigen Ein⸗ Die ertretungsbefugnis der Liquidatoren Schmekel ein weiteres Mitglied des Vorstands. .““ 2 Ne sene, exdee.sen Banaszak zu Posen ist Prokura erteilt 2 ee 228g vnto Haftung, Witten“ ossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen und Rauch ist beendet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Bein ur, Rheiee und zls beren Inhaher 1 Mül. Nr. 1412: die Firma Wilhelm Markowiez in zus. 18145 7 ℳ, den Rest von 1854 97 heingetragen. er blgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter Crone a. Br., den 29. Januar 1906. 25. November 1905 ist an Stelle des ausgeschiedenen 1 und als deren Inbaber Wilhelm Posen und als deren Inhaber der Kaufmann und hat er i e aeg, 93 Gegenstand des Unterneb . keit haben seoll. 8 gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders Königliches Amtsgericht. Vorstandomitglieds Friedrich Hoffmann der Haupt⸗ Jansen, Kaufmann, und Heinrich Siebott, Werk⸗ Ziegeleibesitze 1 In 1 Zufr und hat er in bar geleistet. 1 8 1 zehmens ist der Erwerd und 1 3 1& 3 We 8 8 ee Faudi N. egsen, Ranfsmanai and Haineich Siebott. „Ziegeleibesitzer Wilbelm Markowicz dafelbst. Den 29. Jaanar 1906. . Fortbetrieb des als offene Handelsgesellschaft zu Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. 3 lehrer Jakob Ruppersberg in Feudingen zum Vor⸗ Beste, bede Fasebst sellschaft hat am Posen. den 25 poruar 18c 6 . e“ Witten bestebenden Holzgeschäfts und Sägewerks ar 2, der Genossenschaft ihre 5 Leenig. Sernneas ühen e e 86 .eeenen cenoflenschafterealsde ist heute n e.ee.8 s 8e. v“ Januar 1906 be 8 Königli Amtsgeri 1 8 1 Hutt. C. Berg und reiligung amensunter eifügen. orstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen n unser aasphe, den 22. Januar 1906.. AXA“ Üg 1906. meneeeee ct. m, enee [88793] Cn 2 4—4 den⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreier „Konsumverein Germania zu Barop und Um⸗ G Königliches Amtsgericht. 8 mameim, Ruhr- . . Ier bn [84785] 5b In Handelsregister Abteilung B ist beute Firma Adolf 83 dem Eepe 8 vernge⸗ Gesccereeer 8 2 beträgt 300 000 ℳ. 8 de. eee n .-Zenc,129. Lfe⸗ eee 111“ schecmaher vetvüce⸗ 9eBnen hafgendes zh. 28 5 Snnen. E. ssensch , . 1, 8 28 gg mg. 8478 ei der un er Nr. 9 eingetragenen Firma Credit⸗ dorf und als d Sihe 8 8 8 De sis brer sind: 8 8 29. Jar U6. 1 1 8 Auf Blatt es hiesigen Genossenschaftösregister 1 2 8 ditanstalt zu Essen folgendes eingetragen: Swinemünde, , 8 2) Robert Strarmann in Essen. F“ eeeee. 6 ie mntt un deiner Vaßtvnsche nr Mulsen eeen zaf 8 Albert Müller zu Essen ist aus dem Verstand g Kẽ. den 20. Januar 1906. Dem Franz Heinz in Witten ist Prokura erteilt. Molkereigenossenschaft Oberfulzbach ei. G. gliedern des Vorsande, unter welchen sich der Vereins⸗ geschieden und an seine Stelle der Bergmann Heinrich schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mülsen 8 125dne Che⸗ t ist auf die in der Gütertrennung ausgeschieden. 8 önigliches Amtsgericht. Derselbe kann die Firma nur in Gemeinschaft mit m u. H. vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, er⸗ Bönninghoff jr. getreten. Et. Niklas, heute eingetrogen worden. de Ehefrau Kaufmann Karl Kunze, Kathartna Recklinghausen, 29. Januar 1906. . [84428] einem Geschäftsfährer rechtsgültig zeichnen. . In der Generalversammlung vom 17. November folaen. . b C Fe xe In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, wo⸗ Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter 1905 wurde für den ausscheidenden Hautum, Johann, Die Zeichnung geschieht in der Wfise daß die Königliches Amtsgerichht. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 84812] schaftlichen Geschäftsbetriehs die Wirischaft der

geb. Hilger, zu Mülheim Ruhr übergegangen, welche Königliches . O 9 8 e Ceirgesa 8 Koni li 8 A 9 8 5 8 7 7 8 gliches Amtsgericht. Abt. 5. selbst die Firma Norddeutsche Lederpappen⸗ Haftung. Der Wesellschaftsvertrog ist am 29. De⸗ 8 der Oekonom und Zürpermeifter samie n Namensunterschrift beffügen 8 b Mitglied söͤrdern, daß denselb des Vorstands gewählt. 1— .*In das Genossenschaftsregister ist heufe bei der2 Kitglieder dadurch zu foördern, daß densalden; Der Vorsland besteht aus folgenden Personen: under Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Nank 81,0n ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe

8 8

Fraustadt.

dasselbe unter der Firma Karl Kunze, Inhaberin Vogti. 906 Frau Karl Kunze fortsetzt. 2 Reichenbach, Vostl. [84414] fabriken Aktien n 5 5. fef 86 1— b . aze; b EIuu“ ken- gesellschaft zu Groß⸗Särchen zember 1905 festgestellt. Zr rr. Obersulzbach als Mitglied Ferne in am 31. Januar 1906 eingetragen; .. A94 vüis Handelsregister ist heute eingetragen (Kreis Sorau N. L.) eirgetragen steht, ist —22 der L.n3 Pehterertcheacse. 8 den ai.ganuar vg f der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts 1) di .. des eingetragen worden: führer bestellt sind, die Unterschrif weder zweier K. Amtsgericht. Schaefer I. Willibrord, Winzer zu Graach (Vereine⸗ tigen Geldmittel in verzindlichen Darlehen .öe, ön and 11““ ist AILIr in Mylau 8 e der vom Geschäftsührer oder dines Ceschäsfsfübnees hamberg Bekanntmachung [84439] vor e, Havir. Pfter s 21ee Wegzser ZV 2988-— .. mwährt werden, und F. danch Unterhalteng eiver em Erwer es Geschäfts durch die Ehefrau Die Fim Imtet ksektin— 8 8 5 auf Erhöhung des Brundkapitals Prokuristen erforderlich 2 1111““ EETääupu“ 8 Feierroise (dessen Stellvertreter), Meyer, Conrad, nzer zu b mwich engee Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Kearl Kunze, Catharina geb. Hilger, es Die Firma lautet künstig: Carl Blechschmidt, . is eg slufien b⸗ 2 . 1 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Nei tragen worden, daß die Bekanntmachungen des Vor⸗ eranse S—S. 8 8 Kaa üenn. Fnhe. 18 ebegerzgensgeschlossen. 2) 1ie Firma Rotzert Selschlägel in Aaibe. 2n EEEEEö1“ a gges -Eereg4 3 Durch Statut vom 3. Sepiember 1905 wurde Brsach, (Behiberh., git, der Genossen sst in den stands der genssenscafte von mn nchn danh dee 8.e eeas, Betriebe Ahrer Land⸗ Königliches Amtsgericht. bach betreffenden Blatt 620: geführt, daß di eeae erden 880 mner e 1 897 igliches Amtsgericht. unter der Firma: „Konsumverein für Weißen⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Zeitung Gazota Polaka“ in Kosten erfolgen. eirt ’8 üt. vFö nne grafsenschaft im großen de⸗ Iünchen. Handelsregister 8 Die dem Kaufmann Ernst Robert Oelschlägel in von dem Bankhaus S. 2 Landsberger 2 Ven 7⁰ brunn u. Umgegend, eingetragene Genossen⸗ Berucastel⸗Cues, den 26. Januar 1906. Fraustadt, den 29. Jannar 1909. n KGe t 8*98 8 d neisenee vollen Gebalt an 1 1. Neu eingetragene Firmen. [84564]] Reichenbach erteilte Prokura ist erloschen, welches sämtliche Kosten trägt, 5g Verantwortli dakt 8 schaft mit beschränkter Haftpflichte mit dem Königliches Amtsgericht. 2. Königlicheb Amtsgericht. 92 ti —g Ulene imn Neinen adgelassen 9 nues * Fmbhie. Erg. marchern. C. Reb. ehen . 82 Lteree.eoe desenes nenehö. eer Tno eben nes fandamn Dr Seeen TSane lleabarg ibe a geessoefr dum, a. Amisag gen adni niwurg [848071 Glonau 88. iusch £ Er 889. hen. C. 3 8g v 2 259% 4 l⸗ 8 8 b eine en egründet. 0 . 84818 r e Be Offene Pendelse ellschaft. Beginn: 1. Januar 1906. treffenden Blatte 1031: reichenbach be⸗ betrages L-e und das Agio von 12 ½ % mit der Ewediti 8 S- hü4 Unternehmens ist 2 geemeinschaftliche inkauf von Beim Bitburger Creditverein e. G. m. u. Im Genossenschaftsregister Nr. Spar. und DHOie von der Geneossenschaft ausgehenden Bekannt. 1“] 2 .Bie Rüüge r 8 8 4 8 8 eitens der Sechrertn, Bank. Verlag xpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Lebene⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im roßen und H. zu Bitbur 1” heute an Stelle des verstorbenen Senre eg⸗ c. G. m. u. H. in Ssceenschen machungen sund in Ma. dolf Ströhle, ter Brer. erlosch schaft aufgelöst und irma v Berlin, bar zur Kasse Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung Vereins⸗ und Vorstandsvorsitzenden J. P. Limbourg wurde heute eingetragen: Bernhard Weigelt dt aus 855 des Perhandes der Uaadeirtsdelten Se 111“ 1““ 1u“ beg 868 SW., Wi und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ der Geheime Sanitätgrat Dr. Nels zu Bitburg alb dem Vorstand aus eschleden und sür ihn Kark Welgang nessenschasden im Koöͤnfareiche Hechsens in der Foemne . v 2 SW., Wilbel⸗ 32. K ständen in eigenen Betrieben, Annahme von Vorsitzender eingetragen worden. in Koßemeusche sa den Vorstand gewählt. zu verdffentlichen, daß sie mit 8* Geunossenschafts⸗ 9c Amtsgericht Glogau, 29. Januar 1906. rma und dem henes teesn Besshesdenttolhades 8

—88 pareinlagen und schließlich Herstellung von! Bitburg, 2 Januar 1906. Kgl. Amtögericht..!

11 1 1 3 h