V. Hnfschl. Goth. 136,90 bz G Ver. Harzer Kalk 112,25 Vr. Köln⸗Rottw. 68,00 G V. Knst. Troitzsch 88,25 bz G Ver. Met. Haller 73,50 bz G do. Pinselfab. 90,30 bz G do. Smyr.⸗Tep 137,00 z G do. Stahlwerke 107,80 bz G ypen u. Wissen 209,75 bz G er. Thür. Met. 187 7ee Viktor.⸗Fahrrad 162,75 jetzt Vikt.⸗W. 75,50 bz G Vogel, Telegr.. 304,00 bz G VIo.
0. 8.
Vogt u. Wolf. 111,25 G Voigt u. Winde 122,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 208,00 B Vorwohl. Portl. 107,00 bz G Wanderer Fahrr 307,00 bz Warsteiner Grb. 160,75 bz G Wssrw. Gelsenk. 126,90 bz Wegel. u. Hübn. i noh 9 Wenderoth ... 120,002 WernshKamm
129,00 bz G o9. Vorz.⸗A.
—,— Wes
180,25 bz 6 Ludwig Wessel 204,25 S Westd. Jutesp.. 4,25 à 205,00 bz Westeregeln Alk. 228,50 bz G do. V.⸗Akt. 138,50 bz G Westfalia Cem. 219,00 G Westf. Draht⸗J. 141,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 224,00 bz G do. Kupfer .. 136,75 bz G do. Stahlwerk. 234,75 bz Westl. Bodenges. 302,90 bz Wicking Portl.. 242,00 B Wickrath Leder. 145,00 et. bz B]¶ Wiede, M. Lit. A 1 Wiel. u. Hardtm. 150,00 bz G Wiesloch Thon. 171,00 bz G Wilhelmi V.⸗Akt. j 158,25 B Wilhelmshütte. 297,50 bzz 6G Wilke, a 74,25 bz G Wilmersd.⸗Rhg. 110,50 bz G Witt. Glashütte 125,500 Witt. Gußsthlw. 249,90 B do. Stahlröhr. 118,25 G Wrede Mälzerei 210,25 G Wurmrevier .. 169,25 et. bz G Zech.⸗Kriebitzsch 154,75 G Zeitzer Maschin.
118,75 bz G Osnabr. Kupfer 3 159,00 bz G Ottensen, Eisw. 183,10 bz G anzer Hassaße 1heg. —,— aucksch, Masch. 165,50 B do. V.⸗A. 93,50 et. bz 6 Peniger Masch. 156,75 G Hetersb. elktr. Bl. 130,50 bz G do. Vorz. 395,00 b Perrl-W.ag.V. 159,50 Hei es w. 199,50 et. bz B aniawerke .. 247,00 bz G lauen. Spitzen 85,80 G ongs, Spinn. 204,25 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 328,75 bz G PreßspanUnters. 0 300,00 bz G Rathen. opt. J. 1 99,25 B Rauchw. Walter 107,80 bz, Ravsbg. Spinn. 2 134,25 pz G Reichelt, Metall 126,25 bz G Reiß u. Martin 95,70 B Rhein⸗Nassau. 129,75 bz B do. Anthrazit. 377,00 bz G do. Bergbau.. 231,00 G do. Chamotte 115,50 bz G do. Metallw.. GG. do. do. Vz.⸗A. 109,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 485,60 bz G do. Spiegelglas 177,00 bz G do. Stahlwerke 108,50 bz G do. i. fr. Verk.. 218,50 bz G do W. Industrie 8769 Rh.⸗Wstf. Kalkw. 137,00 G do. Sprengst. 259,00 bz ARheydt Elektr. 101,90 bz Riebeck Montw. 318,00 G Rolandshütte. 422,25 bz G Rombach. Hütt. 121,90 bz Ph. Rosenth. P3 1. Rositzer Brk.⸗W. 159,50 G do. Zuckerfabr. 265,50 bz G RotheErde Dtm. 341,00 bz Rütgerswerke.. n SächsBöhm Ptl. 71,00 et. bz G Sächs. Cartonn. 72,00 bz G Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. 94,90 bz S.⸗Thr. Braunk. 307,00 bz G do. St.⸗Pr. I. 169,25 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 269,25 bz G SalineSalzung. 138,10 G Sangerh. Msch. 133,50 bz G Sarotti Chocol. 257,75 G SaxoniaCement 241,00 bz G Schäff. u. Walk. 403,50 bz Schalker Grub. 151,00 bwz G Schedewitz Kmg. 228,25 bz Schering Ch. F. 207,25 bz G do. V.⸗A. 134,00 bz G Schimischow Ct. 289,00 G Schimmel, M.. 306,25 bz Schles. Bgb. Zink 144,00 bz G do. St.⸗Prior. 288,00 bz G do. Cellulose .. 185,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 247,75 bz do. Lit. B... 248,60 bz do. Kohlenwerk 106,70 bz G do. Lein. Kramsta 148,0 G do. Portl. Zmtf. 111,50 bz G SchloßfSchulte 81,00 bz G Hugo Schneider 119,60 b G Schön. Fried. Tr. 121,75 bz Schönh. Allee. 232,75 bz G Schöning Eisen. 267,50 bz Schönw. Porz. 140,00 bz G öö 45,60 bz G chombg. u. Se. 90,00 bz G Schriftgieß. Huch 40,00 bz G Schubrt. u. Salz. 116,00 G Schuckert, Elktr. 140.10 bz G Fritz Schulz jun. 305,00 bz 6 Schulz⸗Knaudt 118,25 bz G Schwanitz u. Co. 109,00 bG Schwelmer Eis. 284,00 G Seck, Mhl. V.⸗A. 137,25 G Seebck. Schffsw. 94,25 bz B Max Sexnalle 1 —,— Sentker Wkz. V.) “ Siegen⸗Soling. 103,50 G Siemens E. Btr. 119,30 bz Siemens, Glsh. —,— Siem. u. Halske 116,00 bz G (Simonius Cell. 112,00 et. bz G Sitzendorf. Porz. 135,25 et. bz G SpinnRenn u. K 147,00 bz G Sprengst. Carb. 246,50 bzz G Stadtberg. Hütt. 102,50 G Stahl u. Nölke 137,75 bz G Stark. u. Hoff. ab. “ Staßf. Chm. Fb. 233,00 bzz 6 SteauaRomang 197,00 bzz G ESteins. Hohens. 76,50 G Stett. Bred. Zm. 189,50 G do. Chamotte. 179,25 G do. Elek rizit.. 117,00 bz G 89.. 225,50 G St. Pr. u. Akt. 161,00 G Stobwass. Lit. B 142,00 bzG Stöhr Kammg. 229,75 bz G do. 1000 ℳ 200,60 bz G Stoewer, Nähm. 154,50 G Stolberger Zink 266,25 bz G Gbr. Stllwck. V. 196,00 bz G Strls. Spl. S.⸗P. ℳ p St. 88,50 G Sturm Falzzal. 4 1.1 [123,10 bz G Sudenburg. M. fr. 3. 4p St. 1530 G Sdd. Imm. 60 % — 4 1.1 [149,30 bz G do. 15000 ℳ⸗St. 5 ½ 4 1.7 [99,10 bz G Tafelglas.. 4 1.1 [195,10 bz Tecklenb. Schiff.
— —₰½
220,50 b andel Belleall. 140,250 arp. Bergb. kv. 1 [128,25 bz G do. uk. 07 264,00 bz do. uk. 11 277.00 et. bz B Hartm. Masch.. 203,00 b 236,50G 104,50 G do. Henckel⸗Beuthen 203,00 bz G unk. 14/1 201,50 et. bz B Finceels. 8 ibernia konv. 1 142,00 bz G do. 189871 183,00 bz G do. 1903 185,25 bz G Felchberg Leder 1 öchster Farbw. 1 183,50 G örder Bergw.. 87,50 G ösch Eis. u. St. 78,00 G ohenf. Gewsch. S owaldts⸗Werke. 275,00 Hüstener Gewerk 125,50 B Ilse Bergbau .. 260,00 bz G FJessenitz Kaliw.. 150,00 bz G Kaliw. Aschersl. 105,000 Kattow. Bergb. 111,50 b; G Köln. Gas u. El. 134,00 G König Ludw. uk. 10 “ König Wilhelm. 130,75 Königin Marienh. 4 ½ 115,50 G Königsborn.... 253,25 bz G Gebr. Körting .. 4 ½ 105,40 G Fried. Krupp... 204,00 bz B Kullmann u. Ko. 214,80 bz G Lahmeyer 4 ½ 282,75 bz B Laurahütte unk. 10 100/4 138,40 bz do. 3 ½ 126,00 bz Lederf. Eyck u. 127,10 bz G Strasser uk. 10/105/4 ½ 132,60 bz Leopoldsgr. uk. 10 102/4 ½ Löwenbr. uk. 10 102 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ Louise Tiefbau. 100/4 ½ Ludw. Löwe u. Ko.1100/14 Magdb. Allg. Gas 103/4 Magdeb. Baubk. 103/4 ½ do. unk. 09 103/4 ½ Mannesmannr. 105 4 ½ Mass. Bergbau. 104 ,4 Mend. u. Schwerte103/4 ½ Mont Cenis 103/4 Mülh. Bergw. 102 4 ½ Neue Bodenges. 102/4 153,50 bz C do. do. 101 3 ½ 183,50 G do. Gasges. üuk. 09 103/4 Zellstoff⸗Verein. 4 V 98,25 bz G Niederl. Kohlenw. 105,4 Zellstoff Waldhf. 15 284,00 bz G Nordd. Eisw. .. 1. 8 NYordstern Kohle. 8 8 8 1 1 Oberschles. Eisb. 4 1“ 8 8 88. 1SSe. “ 8 o. Kokswerke. 50 bz G . Obligationen do. do. unk. 10 121 86,, industrieller Gesellschaften. Orenst. 8 Koppel ,50 bz G 1“ Patzenh. Brauerei 177,50 b1 ,B Dtsch.⸗Atl. Tel. 10014] 1-17 1100,90 6 vateenb. Brauerej 166,00 bz B Aecc. Boese u. Ko. 105 4 ½ 97,75 bz Pfefferberg Br.. 164,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 104,50 G Pomm. Zuckerfab. 32,4) bz do. do. 103 4 ½ 103,75 G hein. Anthr.⸗K. 128,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102,4 99,30 G Rhein. Metallw.. 207,50 bzz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 102,76 bz Rh.⸗Westf. Elekt. 126,0 bz G [Allg. El G. 1-1v 100,4 J100,60 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 179,70 bz do. V unk. 10/100/4 101,20 bz do. 1897 202,10 bz Alsen Portland 102 4 ½, 103,90 G Romb. H. unk. 07 169,00 bz G Anhalt. Kohlen. 100 4 99,50 G Rybniker Steink.. 105,50. Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 103,75 G Schalker Gruben. 196,25 bz G do. unk. 07 102 4 ½ 103,75 G do. 18981 112,25 bz G Betl. Elektrizit. 100/4 101,80 bz B 85 132,00 bz B do. do. konv. 100,4 101,00 bz G do. 1903 132,50 bz G do. gek. 1. 4. 06 100/,4 ½ 100,10 Schl. El. u. Gas 338,25 bz G do. 8 100/4 ½ 133,75 bz Berl. H. Kaiserh. 100 4 ½ 333,00 bz G do. do. 1890 100 4 ½ 168,50 bzz 6 Bismarckhütte 102 4 ½ vehege gg. Bochum. Bergw. 100/4 197,80 bzz G ABraunk. u. Brik. 100 5 P5,50 G Braunschw. Kohl. 103,4 ½ 124,00 bz G Bresl. Oelfabrik 1034 107,75 bz G do. Wagenbau1034 115,00 G do. gek. 1. 7. 06 103 /4 ½ 129,10 bz B3 Brieger St.⸗Br.103/4 116,60 bz G Buder. Eisenw. 103/4 262,00 bz Burbach Gewerk⸗ 188,00 bz G schaft unkv. 07 /103,5 169,00 bz G Calmon Asbest ẽ105 4 ½ 81,25 G Central⸗Hotel I 110/4 61,00 bz 6 do. do. II 110 ,4 ½ 128,75 et. bz G Charlotte Czernitz 103 /4 ½ 113,50b G Charl. Wasserw. 100/4 137,50 G Chem. F. Grünau 103 4 ½ 101,50 bz G Chem. F. Weiler102 4 145,10 bz G do. do. 1103 ,4 ½ 140,00 bz G Concordia uk. 09 100/4 121,00 G Constantin d. Gr.J 184,25 bz G böue686 100/4 345,50 bz G Cont. E. Nürnb. 102 4 131,80 bz G Cont. Wasserw. 103 4 ½ 2 Dannenbaum 103,4 305,00 bz G Dessau Gas .105 4 ½ 40,10 G do. 18902 .105 4 ½ —,— do. 1898 105,4 165,00 bz G do. 1905 unk. 12 105,4 132,50 bzz, 6G DOt. Lux. Ba. uk. 07 100, 5 184,50 bz G do. do. uk. 07 102 4 ½ 122,20 cet. bz G Dtsch. Uebers. El. 103 5 129,25 G Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ (755b;G do. Bierbrauerei 103 ,4 ½ 111,50 bz G do. Kabelw. 1034 ½ 122,75 bz B do. Linoleum 103 4 ½ —,— do. Wass. 1898 102 141,75 bz G do. do. 102 172,60 bz Dtsch. Kaiser Gew. 100 215,50 bz do. unk. 10 100 J113,50 bz G Donnersmarckh. 100 108,75 bz G do. do. 100 2800 bz G Dorstfeld Gew. 102 J127,75 bz G Dortm. Bergb.jetzt 143,30 bz Gwrksch. General 105 276,50 bz do. Union Part. 110 168,50 bz do. do. uk. 10/ 100 J167,75 bz G do. do. 100 202,60 bz Düsseld. E. u. Dr. 105 1055990G Eckert Masch. 103 115,50 Eisenh. Silesia 100 142,00 G Elberfeld. Papier 103 130,00 et, bz B8 CElektr. Licht u. K. 104 ,4 ½ 64,50 et. bz2 do. „uk, 10/ 104 /4 ½ 172,00 bz G Elektr. Lieferg9g. 105,/4 ½ 102,00 bz G Elektrochem. W. 103/4 ½ 122,50 bz Engl. Wollw. 103/4 126,50G do. do. 105,4;1 Erdmannsd. Sp. 105/4 sensb. Schiffb. 100/4 ½ ankf. Elektr. 103/4 ½ rister u. Roßm. 105/4 ½ eas. elsenk. Bergw. 100/4 11 [139,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 10 186,00 bz G do. uk. 1911,103,4 165,25 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 330,25 bz G (Germ. Schiffb. 102/4 128,75 G Ges. f. elekt. Unt. 103/4 150,25 bz G do. do. uk. 06 103/4 ½ u. Görl. Masch. L. C. 103,4 ½ 213,75 Tert.⸗Ind. 105/4 154,75 bz G nau Hofbr. 103/4
Berichtigung. Vorgestern: Haml, 3 ½ % Staatsrente 101,25 bz G, 9 Berichtigung irrtümlich. — tern: Hofmann Waßg. 331,50 bz G. Hacag⸗
— —,—,—
22ö——-2ö-ö2ö SS
öI1“. erbrand Wgg. 6 ¾ ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. 8
Fere ⸗Godelh. üe Stärkef.
— Sco S
— [32]
P.⸗Z.
295 111m1
—,—
—
00 —— —öSö’g gFggg= —82 222222
112,50 G. Schriftgießerei Huck 132,75 z Stolberger Zink 186,75 bz.
1.
PEEPEEEREꝶ
1SLLIIIISlIIll1885 SS Se S
100,25 et. bz G 101,00 G 102,00 B 104,00 G 104,50 G
s Fonds⸗ und Aktienbörse.
19890G Berlin, den 3. Februar 1906. n 99,75 G Die Börse war heute überwiegend fest. Auf Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
195—g einigen Gebieten trat entschiedene Nachfrage V Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
— — SSSog-IESES2SS
—S
D
— 2=æö2ö2ö2ͤög=Iö
ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch owaldts Werke üstener Gew. do. neue — Hüttenh. Spinn. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen 0 Kölsch⸗Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zek. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Leder Excku. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube. . Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. 5 do. Eis.dopp. ab. 0 do. St⸗⸗Pr. ² Louise Tiefb. abg. 0 do. St.⸗Pr. 0 Luckau u. Steffen 8. Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen . Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckDrod Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nähmgsch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. i. L. f NeptunSchiffw. 7 ½ N. Bellev. i. L. o Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. Neue Phe 8.
—JSögZ S
—
— Bü =SE=WGROUSÖS
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. nimmt an: die Königliche Expedition
80
½
——O-—OOOOOOSO'SOSOOAOOOOSO'qOAqOOAéOqOA—- 2 2 — — 2 2222ͤ=Z=2
102,25G hervor, besonders für Kohlen⸗ und Eisenwerte bhol 8 888 des Deutschen Rrichsanzrigers 1 2 rte. drn Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer b - 8 a. 8 3003908 Auf diesem Gebiete machte sich der Ein. “ 18 die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. E und Königlich Freußischen “ 8 1 fluß des vorliegenden Düsseldorfer Be⸗ . I““ . 28s Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ,606 richts geltend, der starke Nachfrage für 1 u 3 LeEri ven. 2,00 Eisen und Kohle konstatierte. Bevorzugt 3 98,60 G waren namentlich Gelsenkirchener Berg⸗ 104,00G werks⸗ und Phönix⸗Aktien. Auch Elek⸗ 102,10 G trizitätsaktien waren fest, dagegen wurden 1s; Schiffahrtsaktien niedriger umgesetzt. 103,00 bz Privatdiskont 3 ¼ %.
—
EAnrcOoAE0OSE
—,— DSdbn*
2
2 ꝗ SARSSoctonadbe
8.
2Sönnnseönöön — C.220Oœ S0o —-SSSnU 5
— ½
AATTTITITvIT/;;
. Fürstlich S „Lippischen Militär⸗ 5,30et. bz emeinen „sowie 8 b 1 ü — - — — Ordensverleihungen ꝛc. ] Gendarmeriedberwachà h 58 ichhner zu dem Sanitätssergeanten Teubener in derselben Schutz⸗ 10330 G Deutsches Reich. Hannover, Mathias Gerdtetzssh, genik, Hugo truppe. Ernennungen ꝛc “ Fbener me 818 88 h — Fr . 8 Bustav hthh 3
Produktenmarkt. Berlin, den Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der Peore Fünngoer, Güter „1 gendarmen ——— 3. Februar. Die amtlich ermittelten Post⸗ und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs. Otto Krause zu Praust im 1 7. Heinrich 8
103,25 G pe ) 2. † j . 8 9 S 7 5 i . 8 8 “ 5 E. H 100 Fe h. Mart⸗ Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs Eitzmann zu Stor chnest Fes 8 * an n Deutsches Reich “ 104,890G malgewicht 755 c 188 Abnahme im Mat, Königreich Preußen. Prüfer zu Kanth im K vn. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
G do. 189,25 Abnahme im Juli mit 2 ℳ 8 4 . u Zabrze, Franz Vahle zu sttttt 1 — 1 192,09; Mehr⸗ oder Minderwert. Still. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und n. dübcs Neumann zu M eswalde se Teltow, dem “ r⸗ EEE1“ beses 101,30 G Roggen, Normalgewicht 712 g 172,75 sonstige Personalveränderungen. Robert Schneider zu Halbe i mmmttise, Ernst gesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst n f 102,60 G bis 172,25 — 172,50 Abnahme im Mac, Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Leuschner zu Dolzig im Kreise sZäh ügn Junke keilen. 1 192 S0, hG do. 172,50 — 172,25 Abnahme im Juli mit Reinertrag der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. „ zu Nakel im Kreise Wirsishthl üüümnger zu 100,90 G 1,50 ℳ . 88 Fec Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie Droyßig im Kreise Weißense He Keinhardt 6 1 102,75 bz G a1bfer⸗ eomalgewich 18 868 in Hann.⸗Münden im Sommerhalbjahr 1906. zu Löbejün im Saalkreise, mne ahn Westense: Bekanntma chung. 8 102,308 im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oöder Minder⸗ 8. 88 hen. Ah eborn, Post⸗ und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs. 8 102 30 et. bz G wert. Ruhig. en Fußgendarmen ugusttt A 1 8t des Reichspostamts neu “ Seine Majestät der König haben Allergnäödigst gerußt; im Kreise Sorau; Frauz B. 70 indt im Hearbrionen Post⸗ und Genbahnkarte des Zeutschen Reichs 191,206 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreise Heilsberg, Friedrich Bitiitlhl.hartenburg sind jett die Blätte III und XIV erschienen.
—
2SO0E 00do
SIILeILILSILILIIIIISIIEIIIEIIIS
D
880 188E!’” b0— ½
— — — H —
— — 1 8 8 IIeEISIElSSIIIIlelIable,, lSl8SewlSa
E1 8 — — 2ö2ͤö--—-öqO2Aö
— — SSS —.
—
—2 8SV'S VS VVę g=WSegÖSEF eeaEEeeaaaqqqqqqqqqqqaaaq —,— 2 2 8 8
—I22éöSnU2nSSge’eoeneneöoeneööönnsneneeneöööööseöseööneeööö
8 151SI! — —₰ —,.
— . 8 2 2
— —,— IdohSbdoSS
— — — 00
—
——é2öüöögg — — —2 —2ö -2ö2neögög
— 0‿ do
b07 b.
CUO0SbOUOSUNSoo
=
+——JOqAnnnnnnnnnngnnn —,—,——,————,— ———————-—,——-ß——- —-- -i——-,— —,——9,,, 22 EaESGEEEEEEEEE EEEEEEE11 e 2. —22ͤ2ͤö-2ö2ͤö2ͤö2nͤö2nͤöSͤöhnͤIöInö
—öSxA2E o
[&-2l œbe
S—— SSHo ο&᷑SSGο—2SHSS
—
N
80 —₰
—, —
— 1S5l
88
C
101,50 b;z B 22,50 — 24,75. Ruhig dem General der Infanterie z. D. von Leszezunski ise Allens aitnezu im Kreise
104750, 75. . . 2 S. i im Kreise Allenstein, Richard titetealz .
104,75 G Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 auf Repten, Kreis Kalau, Chef des Infanterieregiments Mark⸗ Neidenburg, Thomas Ekowsstt ccilll Permann 8 ö III den nordöstlichen Teil von Mecklenburg 219,5s12hs nagn. mit Faß 51,60 graf Karl, (7. Brandenburgischen) Nr. 60, zuletzt Busch zu Kinten im Kreise Feyder ack zu9 und den nordwestlichen Teil von Pommern (von 8 8 8 bis dierender General des IX. Armeekorps, den Hohen Orden vom Weißensee im Kreise Risder; gtsiner zu Doberan bis Kolberg),
. 52,90 — 53 s 2 b — 8 2.30099 80 Abhnabme ind Oktober. ‧JN Schwarzen Abler zu verleihen. Possessern im Kreise Angerhugt tsti zu das Blatt XIV die Provinz Schlesien mit Ausnahme
Etwas schwächer. Tolkemit im Landkreise — 4. 2* des nordwestlichen Teils. 8 nz . des nordwestliche 8 11““ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heheshech⸗ 38 Se 1 reise Die Blätter können s Sess ds Bacheateis Prös⸗
2—öö2'ö2ͤöv2ͤ2ͤög
08 155 —S
600
0 8”0 —+— ,
Sbhbachteg—s‚s —eSbdnes
—y — —— ——
—+ So GANEAEAEE”EE”gEEEgE=gn ggEöEUEgEEEERgengggA’N”gENgg”Bg
—
8. — —2
.PSbSEEn —g
222ög=öööS.:
12
ce]I
105,009 den Regierungsräten Dr. Karl Klein und Willy Angermünde. tr Vl s thznhe:; bmHeh 88 cel. a esabteasds eehgze; “ Feigell, 18 Fhhes .eh H ee mrus eltow, Ernst Nixborf prz . berg im van 1 lage, dem Berliner Ethograshischen Fesftiat enn enhen 104,006 1““ 8 8 dem Gymnasialoberlehrer, Professor Dr. Borchardt, ein, Gustav Fuchs zu Northeim, Franz Böhm zerlin W. 35 ge 110), bezogen werden. 109,000 Eisenbahnverkehrsinspektor Albert Bütow, dem Regierungs⸗ im Nuh Osterode a. H. Friedrich Brink⸗ iii 8e eeee. 88 ), bezoge c
LLheo Berlin, 2 Februar. Marktpreise sekretär, Rechnungsrat Eugen „Gast. dem Bureuu- mann zu Goslar, Nas5 Klein zu Nörten im Kreise Der Staatssekretär des Reichspostamts. 102,5 nach Ermittelungen des Königlichen vorsteher bei dem Konsistorium, Rechnungsrat Wilhelm Northeim, Albert Müller zu Baddeckenstedt im Kreise “ Im Auftrage: 197299,8 Polizeipräftdtumg. (Höchste und niedrigfte Spohr, dem Oberpostkassenrendanten Karl Drosdek, dem Marienburg i. Hannover, Otto Klemer zu Urbach im CLse 18 8 40 bz Horiseh Der Doppelztr. für: Weizen, Oberpostsekretär Paul Kranz, sämtlich zu Danzig, dem Kreise Ilfeld, Heinrich Kosfeld zu Westheim im Kreise B 1 eg ute Sorte †) 17,60 ℳ, 17,54 ℳ — Weizen, Regierungs⸗ und Baurat Georg Gette zu Graudenz, dem Büren und Ignatz Körling zu Lippspringe im Kreise
9 — 0
—— ☚ 80—- 92
112SIb —SEngeeneeeennngnöEEg’ÜE’EeüA
— — — d0 SS
—= 22ööö2I2Iö2ͤ2ͤ=2ͤö=
½
2
101,90 bz Hermann Schött —,— Schuckert Elektr. —,— do. do. 1901 102,30 bz Schultheiß⸗Br.
94,60 G do. 1892 101,50 bz B Sibyllagr. ukv. 08 5ö”a (Siem. El. Betr. 100,90 G Siemens Glash. — Siem. u. Halske 103,40 G do. konv. 101,20 G Simonius Cell.
—
102,20 bz
104,50b; Mittelsorte †) 17,48 ℳ, 17,42 ℳ — ten Staatsanwalt Fran itzlaff zu Thorn, dem Amts⸗8 Steueraufsehern August Krajewski zu . 19889 Weten Ferrnge Sarr 17,36 ℳ, 17,30 4% Ferscns as Avolf Dyes zu 8.aecsit im Kreise Schlochau, aeeng,s “ Haaf e 8 Danzig, dem Ober⸗ v 104,40 G .x Eieer ) 16297ℳ 25 dem Kreisschulinspektor, Schulrat Reinhold Lettau zu postschaffner Friedrich Retzlaff zu Thorn, den Eisenbahn⸗ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 102,50 bz 88 Roggen 59 Sorte †) 16,14 ℳ Schlochau, dem Hafenbauinspektor, Baurat Bruno Ladisch zu lokomotivführern Karl Ritter zu Danzig, August Mundt Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und 16,10 ℳ —Fustergerste, zute Sorie⸗) Neufahrwasser bei Danzig, dem Postdirektor Otto Bö zu Dirschau, dem Eisenbahnweichensteller Karl Teik zu Lang⸗ A. dem belgischen Orte: Le Roeulx, 9[102,60 G Steins. Hohensalz. 16,10 ℳ, 15,20 ℳ — Futtergerste, Mittel. A Deutsch⸗Eylau, dem Seminaroberlehrer, Königlichen b fuhr bei Danzig und dem Eisenbahnhilfsweichensteller Joseph B. dem bayerischen Orte: Diessen, 1 Stett. Oderwerke sorte*) 15,10 ℳ, 14,20 ℳ — Futtergerste, direktor Otto Lackner zu Löbau W.⸗Pr., dem Fabrik⸗ un Kolberg zu Dirschau das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ GC. dem im Reichstelegraphengebiet belegenen 10450 b; B Svoewer Neho 1 101,700 eringe Sorte*) 14,10 ℳ, 13,20 ℳ — Riitttergutsbesitzer Gustav Schottler zu Lappin im Kib F leihen. 1“ 1 Orte: Lechenich 8 8 stcre Lets asn 8, Pis ts s Eess Kschar⸗ Hc k1 Ae vheeawedebester Hecheganamspac suahacnan 8 1“ an röfnek worhen Die Gebühr fär ein gewöhꝛelihes Ge 2, Teutonia⸗Misb.. 85 2 7 Mi . . d „ 3 2 8 j 2 8 9 Fhale Eiserh. . 24 1.1.7 [H100,10 G bafes, geringe Fv. 1919 2 8. Klimm zu Lyck, dem Postmeister Eduard Nehse du “ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aleer⸗ spräch 19n ur Dauer 8 11“ 3 8s .50 bz 88 u. Erdöl⸗ I 1 7 2, W.Pr. und den Oberrevisoren Franz Becker zu Strasburg gnädigst geruht: 29) im Verkehr mit Diessen 1 ℳ 50 ₰,
Sr. . 6,70 4,80 — Erk elbe 8 Fen. S 88 88. - 8 2029ℳ Sbeife⸗ W⸗Pr. und Julius Neumann zu Neufahrwasser bei Danzig 8 1 ten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 3) im Verkehr mit Lechenich 1 ℳ 8 Tiele⸗Winckler.. 5,00 bohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ — dden Roten Adlerorden vierter Klasse, 3 en nachbenannten Offizieren ꝛc. die ö 1164“ 101,00 G Union, El⸗Ges.. 102,90 et. bzG. Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — Kartoffeln ddem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Berlin C., auherhe Vberpostdirektion 100,40 B Unter d. Finden. 18298 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von der er Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Adolf teilen, und zwar: “ 1e b 11.A“X“ 188009, Westf Draht.. 102,10 G Feal; 1 as * *0ℳ — dito bir sg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter des Ritterkreuzes 18 König lich Sächlisch en Militär- 2,70 G do. Kupfer .. 9 eisch „ asse, t. Heinrichsordens:
100,50 5; Wilhelmshall.. 108,80G Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, dem Konsistorialpräsidenten D. Eduard Meyer zu 1 1“1“X“ en. 106,20 b; hee Naaa . 103 “ Danzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem füͤr Eem Feaser. eister im 2. Feldregiment der Schutztrupp 103,50 G Zellstoff. Waldb. 102 108,805 . Stern, ö“ “ “ Gian n. 108 8db, Senhe Geran 100 11 a. ,g Fenenet 5 dem Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht in Marien⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Königreich Preuße 8 102,80b; B Elekt. Unt. Zür. 103 vvIS 4 werder Dr. Louis Thiele, dem Oberregierungsrat Rudolf Württembergischen Friedrichsordens: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und b 106,00 et. bz B Prüngessen 8 S1 4 ½ 104,00 B I 9 Danzig, E11 . 85 dem Hauptmann Merker in der Schutztruppe für Deutsch⸗ Medizinalangelegenheiten. gp be aidar Pacha 100/5 103,25 G Marienwerder und dem Pfarrer, Dekan un hrendomher Ostafrika: 8 “ “ 103,40 Naphta Prod. 100/4 ½ 98,20 G 8 7 ise S könig⸗ ; . — Am Schullehrerseminar in Zülz ist der kommissarische
B 8 Pro 8810,G Nhe he Helle ze schr hacs im Kreise Stuhm den König des Frbe sg rch Mecklenburg⸗S chwerinschen Lehrer 86.b 1s ordentlicher Seminarlehrer und
1 5e rilge⸗ „Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: an der Präparandenanstalt in Greiffenberg der bisherige
1.9, H99. 2 nten 199 1 3,90 G Oest. Mont. I —,— . 8 . 8 8 8 d uptmann, Rittergutsbesitzer Ludwig Dauter b 1 1t ¹ — 8 Müen Feüchchaun Kreise eh. den Bürgermeistern dem Hauptmann Schlosser in der Schutztruppe für kommissarische Präparandenlehrer Mießner daselbst als Zweiter Lehrer angestellt worden.
—
ElISSSS
=
— ö 8 232 . 8 .— .
& ismesrmneseesnmameessmnemsgengsesnennee
222—--2222önnnnönönöeeöhööne
SaonISSSOO;
— —
88
— —
— — —,——V—
7 —2 So do
02 82 —
SSüSbEUSSSSghneEhnnneneS
—8V8SVę Vę VgEvogExYc WxqcxExq ExqüExSqgxqcPEc;cxEcq Eg;c EExSęc8gxSc“xES6Ü6S8ʒ —,— — — — SSSSSEeeeSSSSn —2222222ö2nönn
—22
ter-
—,——8O— —O—-6———O ——J——89—-96 —O-O———q— ℳ,——y—ℳzꝛqℳ————ß —ß —- — — EÆRSUEEEg ͤᷓᷓᷓᷓᷓG‚GInfü - OPbhoeSenöäneögnöAäeneeööööenenöüönenöhöeSöeneöeö
—22200ꝛ=S2ͤöä=2 —22BN 2— 2
. —,———ö=2 —
—
-— qœ n0l 0lo S=SUoS=SNASS=USASAIEnESSURm
282bl
— — 8⁷‿
28=FEoe
2. 107—
—
—
28=2ö2ö22ö2önnS
69—
———öööööö 22ö=2æö2önö2önönönn
—,— —
—
— —- — — O- - O O—O—OOO— 2 F.. . —₰½
ꝗꝙllOœοoSO;Sgce-=
—
SSS ‿ — 22 S 1lln
— - b ——
8
—
152
†nERrnaee vn. 2 lmmn * . GnGgggg IECEDEE1 FEE
222222222222ͤö
IIIISIIISISIU/EFIISI ——ööööegUggggögge
. . b 8 —, — - — 2,——-—- —2,—- 2OO—.—-— — —
—
*15b
98
—,— — —6,—6ß—ß—69—ß ————6— —,— — —- —-6—ß — —-6 — — . E E. RARR.
☛ 1 212ö—2ö—2ö2ö—-öy—öq—ö=
SEeerzEErsezezgeegee
SSSS 2;:ö”2g
D 9 6
151 N. Hansav. T. i. L. oDfrZ. ℳ pSt. 1690 G Tel. J. Berliner Neurd. Kunst⸗A. Teltower Boden
100,25 bz R. Zellst. Waldh. 100 ,4 ¼ 1 okalb. 1. 105, 4 1.127:9675” Anton Dobrowolski zu Gorzno im Kreise Strasburg W.⸗Pr. Kamerun, 1 Jh.s Ung. Lokalb. . 105,4 (1.14.,96,75 G 1—“ und Hermann Klatt 5 Schlochau, dem öö- b en Keütae 8— Snllexehe e bern . Feldartillerie⸗ 1 100,90 G 1 1 voorsteher, Kaufmann Ferdinand Diegner zu Tolkemit im abteilung der utztruppe für S „ 111 2 G 100,75b;G Harsgeher Fiufme 189 Vorschullehrer Heinrich Boege am den Unteroffizieren Willers und Duggen, 8 Ministerium für Handel und Gewerbe.
88 1 88 Gymnasium in Marienwerder, dem Eisenbahnstationseinnehmer dem Gefreiten Klöockmann, — S Der Ingenieur Friedrich Knust in Altona ist zum 110o; 1““ 1 FriedrichZeitzmann e1 sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika; 6 Oberlehrer an der höheren Maschinenbauschule daselbst er⸗ 103,10 G Aachen⸗Münchener Feuer 11450 S. “ sekretär Adolf Bart u Danzig, dem Zollsekretär Franz 8 „ nannt worden. ““ 2
1020N I . .“ Brombach 1* “ dem Hofbesitzer August Gehr⸗ Mrküranr “ C “ 1“
29 111“ mmann zu Baumgart im Landkreise Elbing den Königlichen Gae.
M Germania Lebensversich. 1150 G. 8 4. 2
102,80 1 Krone er Klasse, 8 18 8
899—e Mässeserger Fübene.wercge 8 8 öö. Friese zu Christburg im Kreise dem Sanitätsunteroffizier Raethke in der Schutztruppe
104,40 Wüldelma⸗ eücvens ig 176009G. 8 Stuhm den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens für Südwestafrika; u“
105,20 G von Hohenzollern, 88 1 des Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen G “ 8 b nninis
102,80 bz dem Negierungsbotenmeister August Moewert zu Verdienstkreuzes für Auszeichnung im Kriege: 1893 g 18 EEE e
97309G 1SG “ 1 86 Marienwerder, dem Magistratsboten Julius Opprowski zu dem Leutnant von Pet ergdorffegampen im 2. Feld⸗ e. 82 v en eusebenr ac dah n Berriase ehe Bezugsrechte. Danzig, den Gendarmerieoberwachtmeistern Paul Fibitz zu regiment der Schutztruppe für Südwestafrika; 1984/705 bei der Oschersleben⸗Schöninger Eifenbahn
102,756 mnburg. „Bk. oyerswerda, Karl Sauther zu Paderborn, Julius “ 4/05 bei * — Hen ene. P Pai⸗ r.9 h,g. 5 “ ller zu Deutsch⸗Krone, dem pensionierten Gendarmerie⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des bezüglich ihrer öö“
Se kee : S G 1 1 — 2 (H sti j 2 dens: Vogel Telegraph 4,005;G. oberwachtmeister Julius Marx zu Stettin, dem pensionierten Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausorden — 101,1089 Allgem. Elektr.⸗Ges. 2,706,G. 8 — b berittenen Gendarmen Au gust Castelli zu Gudow im Kreise dem Leutnant von Haeseler in der Feldsignalabteilung dhes naehg 8 3. Februar 1906 8 100,25 b; v“ 16““ Herzogtum Lauenburg, dem Fußgendarmen Gustav Rödiger der Schutztruppe für Südwestafrika; Ra ne. Kõ Uigliche Eisenbahnkommissar. — 1614“ v zu Emden, den pensionierten Fußgendarmen Julius Schröer 8 ienstmedaill h“ 8 1 8 19 609 5 u Wöllstein im Kreise Alzey in Rheinhessen, Heinrich der demselben Orden angereihten Verdienstmedaille Graaf. 8 89 1“ Auerbach zu Oberkasel bei Vonn, bisher zu Merscheim im EEEEEEtergo⸗ “ Kreise Meisenheim, August Zimmermann sn Witkowo, dem Unteroffizier Streichardt in derselben Schutztruppe; Leopold Domning zu Königsberg i. Pr. un Friedrich sowie 8 8 “
85 8
SSSSSSSSeSbS
— —
—
9
ͤͤͤͤCͤͤqͤqͤͤ1e45e.—
840—
3J3— —Oͦ-ℳ —-'ℳ——-'OO— ☛ 11“
—, —.,—, obo2goEgEggeSeggeeee
jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 ⅜ Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, negg.g. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerhaus do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. NordseeOpffisch. Nordstern 21 Nürnb. Herk.⸗W.
Eisb.⸗Bd do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel
64,75 bz G TeltowerKanalt J191,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 94,25 bz G Ter. N. Bot. Grt. 485,00 G do. N.⸗Schönh. 66,10 G do. Nordost .. 154,00 bz G do. Südwest . 93,50 G do. Witzleben. 76,50 bz B Teut. Misburg. 96,00 et. bz B CThaleEis. St⸗P. 65,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 124,00 G Thiederhall... 91,00 bz G “
21 elolIIISlIIllS.
70 8 1
— —e2neeES
ο2 88S12 *.2 1
2
2
—2—
0 oD 0
& —20- 25
—
IIIII92-
— —, — — .
—,
2 3 . 8
2—V—öVqGööeöön
(8ö 8*
—
282ͦ22ö
. 2. 28 . . 2. . 2. 2 2* — JOauh† —- —O— ----2 —-
— —
138,75 bz G Thüring. Salin. 133,00 bz 6 Thür. Ndl. u. St. 147 25890 TillmannEisnb. 335,00 G Titel Kunsttöpf. 158,00 bz G ETittel u. Krüger 2 150,80 bzz G Trachenbg. Zuck. 7 —,— Triptis Porz. 10 J168,50 bz G Tuchf. Aachen. 4 155,00 bz Ung. Asphalt . 0 297,00 bz G do. Zucker.. 8 194,25 bz Union, Bauges. 7 148,00 bz G do. Chem. Fabr. .
8
6
Gemäß § 46 des demnmnbmelagavenehsegen vom 14. Juli
— ◻/ SSbUGUASGU
— —₰½
—SAheenee
SSeoSboeSemteSe-S!] =
1[2!
— S 80 F=S=e 2v-é2ö22ö=ö=
3
— 20
133,40 bz U. d. Ld., Bauv. B
158,00 bz G Varzin. Papierf. 1 210,10 bz; G Ventzki, Masch.
70,60 G B. Brl Fr Gum. 9 — 105,00 B Ver. B. Mörtlw. 10 — 4 193,75 bz Ver. Chem. Chrl. 12 12 4 211,00 bz G Ver. Dampfzgl. 15 15 4
— — =g 111218SH GAg 2882ö2SS
bocoSSScex
2822
S
11elIIII810,S 105SoeTllle/ncSN
8 2 . 2. 2.
—