brbeben naß Wyler 3 h, Hatburg 2 679 228) Jer,3, h Stbe 8 Dritte Beilage shebbbbb Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8p 92
och h 2 auf die eigene Initiative der Betreffenden zurückzuführen ist, daß eine Osterholz 1 (1 kräftige Bewegung in der Landwirtschaft es verstanden hat, das Ge⸗ 2 (4), Osterholz 4 noflertschaftswesen zu fördern. Cs sscaste⸗ zu streben daß namentlich Hohenzollern 37 Sigmaringen 48 “ 1, (1), Zeeeng¹ ö“ 31 vns hc 828 5 g. v Basfäbrfagde 2 1 88 6 3 Föchaden. Bessenbrüch 18 (26) Fburg 3 0. 26: NR. 8 Berlin Montag den 5 Februar männischen Betrieb und kaufmännische Buchführung geweckt wird. 8 3 „ . 8 Ich bin damit einverstanden, daß die Zentralgenossenschaftskasse der falzx... Emden 1 (1), 27: Cecklenburg 2), Wearendorf 7 (19 1 1906. Seehandlung gleichgestellt wird; sie hat die letztere an Geschäfts⸗ ——— umfang schon überflügelt. Deshalb muß auch die äußere Stellung Ob 8 der FFtee genagenschafnagas verbessert werden. “ Mittelfranken. bg. Dr. Hahn (B. d. L.); Ich kann den Abg. Blell beruhigen, Unterfranken
denn ich nehme an, daß er doch auch Sympathien für die Milch⸗ . Schwaben zentrale hat. Ich kann nur betonen, daß die Milchzentrale in keiner Bautzen.
Weise verschuldet ist, sondern mit Gewinn gearbeitet hat und gar Dresden.
nicht an Liquidation denkt. Herr Blell wird also nicht das Ver⸗ Leipzig.
nügen erleben, daß der Milchzentrale etwas Unangenehmes passiert. Chemnitz.
ill der Abg. Blell Studien über die Genossenschaften durchaus in wickau. seinem Sinne machen, so empfehle ich ihm zum Studium die Ge⸗ eckarkreiz. nossenschaftsbank von Scergel, Parrisius u. C b e.
Damit schließt die Debatte. DVenleeeis.
Der Etat der Zentralgenossenschaftskasse wird be⸗ V Konstanz. -
1 „ 0 Beckum 4 (4), Lüdinghausen 5 (6), Steinfurt 1 (1), Coesfeld 1 (I), Borken 4 (6) Nerlin bansen Sehl WicChrb1u7 5 Eöö 8 Handel und Gewerbe. Rom bis zum 13. Februar 1906 einzusend G V Fe hrd, 2, 02 J2he 29: Meschege 2 (8) .n 2 18) (Sorn 8 (Schluß aus der Zweiten Beilage.) del Regno d'Italia.) 1““ s 8 reeeeeh. 8 -W. T ag.⸗ 4 (6), Dortmund Sta „ Dortmund 4 (4 1 8 1““ S r u. Co. eipzi aut „W. T. B.“ Lham 79 19 Cbchentircen 1 (1), Hagen 1 (1), Olpe 1 6 AbsatzmöglichkeitfürFeuerlöschapparate in Griechenland. vom 39182 b 1.8ne he Keaaf ehn. e. 8 V — . e.IS eaed,s 29 gemäß beschlossen, Witigenstein 2 (2h. 85: Cassel, Stadt 4 (9), Cassel 6 (9), Der amerikanische Konsul in Athen berichtet, daß Feuerlösch Wettbewerb ausgeschrieben. Es handelt sich um die Anlage eines aussichtlich im April stattfindet, für bas Eefcheptesschr 1neh 8 e Jer⸗ Eschwege 2. 02) 9' 8e besgesimas *2) Hhmberg 2 9 apparate, insbesondere chemische, in Griechenland guten Absatz — am linken Ufer des Flusses zwischen der Franceseabrüͤcke teilung einer Dividende von 10 % beeansckehe “ Melsangen 1 8 8 i c. K. 8 olg,hnge 9 Fnnten, wenn sich die Fabrikanten darum bemühen würden. Die un er sowie um Kanalisationsarbeiten. Für die “ Verhandlungen, die seit einigen Monaten zur Gründung Böheclkalden 2 (3). 31: Dillkreis 7 (14), Oberwesterwaldkreis Berdeden en ghen ööb RNai 1908 8 Ee—,5— EEEEb e den Berbe Sechse Weßerzurg 14 (). terweenlancn 60977. SBeflaigtte würare Geszaden sehe naatanche benlcht Feceischazvarate senderg, Fonsce geaüsg echenz Zus sene geisbedens enen ehn zungeie, mach, Auer durg wch. . B fühenenehen 4 (4), Unterlahnkreis . Goarshausen 5 (5), 32ꝗIich⸗ 51on. In 8 en A f dieser Frif 73 8 1 t öö. .* übermittelten 2re bcdtn erhac 919 Wiesbaden 2 (2), Untertaunugkrei 10 89 Fataligen Erissse kischn E“ Frhrtte sgerecüs er ss auch 2 E 4 E vesens “ Uüirgen 3, (2). Dkerzummahreit, 8, (191 7 ht La graanah Benglchen Schlssste g sgersergege heme Nhrrtahlndh e, Stözte ssondere Vorkehte eingechanct werden. Die nheren Bebinoungei his ash Füreefghemeisise genfese m nee 1.S frts a. Nan 7 8 h ”)e Fran uczc Weplar 3 (4). 38: ach augreicht, mangele es meistens an Feuerlöschgeräten. Der Konsul hält önnen beim genannten Ayuntamiento eingesehen werden. “ die Ostastatische Kompagnie und die Firmen 9 dlh, Rees 4 (4), Crefeld 3 (3), Duisburg Stadt 1 (1), Brlch 19 . 4e.. Füüsat von Feuerlöschapparaten in An⸗ Lieferung von Schlössern, Türklinken, Riegeln usw 116“ ü u. Sohn mit einem Aktienkapital von Ruhrort 2 (2), Essen 1 (1), Mörs 12 (18), Geldern 18 (33) spruch g. en Agenten Musterapparate zur Verfügung haben nach El Ferrol (Spanien). Es bandelt sich um den diesjäbri en tri en Kronen, die zweite, die als Aktiengesellschaft ins Leben I 88 87e(19), Meitmann 2 (2), Solingen 1 ch) und diese zur Veranschaulichung ihrer Leistungsfähigkeit öffentlich vor⸗ Bedarf des Arsenal del Ferrol an obigen und anderen Gegenstä 8 tritt, verfügt über ein Betriebskapital von einer Million Kronen. Neuß 1 (1), Grevenbroich 1 (1). 34: Waldbröl 1 (1), Siegkreis führen. (The Board of Trade Journal.) aus Messing sowie Vorhängeschlössern aus galbonistertem Elsen. Beide Gesellschaften verfolgen in erster Linie den Zweck, dem Kopen⸗ 1 (8), Mülheim a. Rh. Stadt 1 (2), Mülheim a. Rh. 1 (2) 1 b Kaution: 600 Pesetas. Die näberen Bevingungen liegen in der Secretaris E ee“ Cöln Stadt 1 (5), Cöln 3 (3), Euskirchen 1 (1), Rheinbach 1 (1). de la Comandanecia general del Arsemal de1 Ferrol, der Direccion — Die Gr “ Ce S;⸗ 9 Büburg 4 ( 9 Wähtich 3 89 Peanig stel 1 ch. 8 111A“” “ e“ t Hdel inex in Madrid und in den Coman- Januar 1806: S.en 58 “ “ im Trier Stadt 1 (1), Trier 7 (9), Saarlouis „Saarbrücken “ 3 e Marinzs in Bilbao und Cartagena zur Einsicht aus. An⸗ AXAX“ . V. 5 en). 4 (5). 36: Erkelenz 4 (5), Heinsberg 2 (2), Geilenkirchen 2 ) 8 8 * ee de Ultramar in Madrid und von 287 (erf lwaischhͤuhau E’e von der Direcciön Woche 85 88 ö 5J2 58n 1.S. er cienda in Habana veröffentlichten Statistiken 8 arina, der Capitania general ʒy ausgeführt; eingeführt wurden 23 000 Dollars Gold und
Württemberg
88 willigt. Baden freiburg. Schluß 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Montag 11 Uhr. Fhetah⸗ (Etat des Ministeriums des Innern.) Starkenburg Hessen Oberhessen. Rheinhessen. . 3 Mecklenburg⸗Schwerin.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Shenn “ Mecklenburg⸗Strelitz
maßregeln. . sireg 8 Oldenburg. .
Die „Zentraurommission der Krankenkassen“ in Berlin wird vom übeck... 6. d. M. Pis 9. März 1906 mit Unterstützung von Professoren und 67 Birkenfeld. Aerzten auch in diesem Jahre hygienische Fe in den 1 Birtensand, “ städtischen und Vorortsgemeindeschulen abhalten. s werden im Sachsen⸗Meiningen. ganzen 12 solcher Kurse in verschiedenen Stadtgegenden Berlins und Sachsen Airinbagg der Vororte veranstaltet werden. Jeder Kursus wird 5 Vorträge um⸗ Sachsen⸗ Cob -8 fassen. Da nicht in allen Schulen dieselben Vorträge gehalten werden, Cob.⸗Gotha findet ein Teil an den Donnerstagen, der andere Teil an den Freitagen vh.. . .. statt, damit een die Gelegenheit geboten ist, jedes Thema hören 8 Schwarzburg⸗Sondersh. zu können. Die Vorträge beginnen Abends 8 Uhr. Im Anschluß an 88 Schwarzburg⸗Rudolstadt den etwa einstündigen Vortrag kann eine kurze Diskussion bezw. v Fragestellung stattfinden. Die Teilnahme an diesen Kursen steht allen Reuß älterer Linie Krankenkassenmitgliedern von Berlin und Umgegend sowie deren An⸗ 8 Reuß jüngerer Linie. gebörigen unentgeltlich frei. Eine Legitimationskarte ist zum Eintritt 1 1 Schaumburg⸗Lippe nicht erforderlich. — .
8 Nachweisung ““ 32
über den Stand von Vierseuchen im Deutschen Reich 3 — - “ 8 3 07 — 1 8 nter⸗Elsa Butjadingen 3 (4), Brake 4 (8), Elsfleth 3 (3), Delmenhorst Oele, Fette usw. 1 264 609 1 413 756 1 293 947 ie Ko si 25 — — h “ 2eaeg. E,“ 111 Smat 1 (9), Delmenhorst 4 (67‧ Wldeshausen 2. (2), Vechta Baumwolle und Baumwollen⸗ (Chde.1 102 d4-pe heesilsababachen Aricn Die Preisnoti b 1 Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Lothringen . . V 4 (5), Cloppenburg 1 (1). 66: Fürstentum Lübeck 2 (2). 67: waren 8114 632 diesem Zweck La Paz (Bolivien) wird voraussichtlich dem zu di ie Preisno chen Po vom Berliner Produktenmarkt sowie Kaiserlichen Gesundheitsamt.) v“ 8 Ss ) — 1 flanzenfasern 2 141 01b * 3 136 309 88 em 8 e gegründeten chilenischen Syndikat übertragen werden, die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in 6 ssene Kreise ꝛc. bööü—-.), Helmstedt 2 (2), Gandersheim 2 (2), Holzminden 4 (5), essen Forderungen gegen die englischen um 487 000 2 und gegen die Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Fürstentum Birkenfeld 1 (1). 68: Braunschweig 6 (8), Wolfenbüttel eö 8 1 1 „ 2c. 2 — g⸗ —ö, 13 8 964 927 476 jeni 8 8 — 8 EA“ Iegmes dersegisen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) ana. Maul⸗ und Klauenseuce. Bllankenburg 6 (25). 69: Saalfeld 6 (6). 70: Westkreis? 89 “ “ 888 889 339 464 selgen L Pewerber um 200 000 T geringer sind. (Le Nouveau ““ 907 670 8
be auenseuche, Lungenseuche oder „ . „ 1“““ 1
Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 31. Januar herrschten. Die 5: Rosenberg i. Westpr. 1 (1), Thorn 1 (1). 73: Zerbst 1 (1). 76: Kreis der Twiste 2 (2), Kreis der Eder 1 (1). er 8 u““ 3 1 3 8. . Berlin, 3. Februar. Beri s vhhen der 1See Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in 1 (1). 16: Kattowitz Stadt 1 (1). 77: Reuß ä. L. 1 (1). 80: Detmold 4. (4), Schötmar 7 (7), Reeewig “ 3280 940 3 360 441 †8& Chile. Die Konzession zu elektrischen Beleuchtungs⸗, Gebr. Gause. g thenr Die büich grühexrusehe leseert hin-n lammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ Zusammen 4 Gemeinden und 4 Gehöfte. Bremisches Landgebiet 2 (3). 83: Marsch⸗ z und Volzwaren 1 258 854 1 371 198 1 772 389 Heizungs⸗ und Kraftanlagen in La Cruz, Distrikt Quillota, zu erhöhten Preisen geräumt. Zweite Sorten sind sehr gefragt und
Lemgo Stadt 1 (2). 82: sch 1 H 8 .
andener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten 8 JVande 1 (1), Bergedorf 1 (D). 85: Mülhausen 1 (1). 86: Dieden⸗ Andere Pflanzenstoffe 142 337 190 492 217 681 ist der Compania General de Pelectricidad in Santiago erteilt knapp, die eintreffenden ersten S 5 b—
Prbshe in .ba⸗ die Seuche nach 2 geltenden — ften noch p. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). hofen West 3 (4). v Fir. Felle 5 897 278 6 265 193 7 797 142 worden. . butter wurden b. arc, Heefcgen, frischer sibirischer Müce⸗
nicht für erloschen erklärt werden konnte. 828 8 e Fischhansena 0), eeäcaggegl⸗ EE1 Sha. Zusammen: 1446 Gemeinden und 1983 Gehöfte. . eeh 2b ⸗ 2 8 88 W. 82 Sraen bau in Chile. Der Direktor der öffentlichen Arbeiten Woche vrden gröͤßere ee Fe doch bleiben die Forderungen
Rotz (Wurm). eg i. Pr. , 1 “ *¼ 1 — “ 8 trut 9 72 1 72 in Santiago nimmt Angebote entgegen für den bei C 1 8 e heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗
Preußen. Reg.⸗Bez vee; Tilsit 1 (1). Reg.⸗Bez. Rastenburg da.e 8 - Folen.2 Fegenban “ Nüschmente 3 9 8 9 8 5 920 führenden Bau einer Brücke über den NAeeen “ butter Ia Qualität 118 bis 120 ℳ, II a Qualität 115 bis 118 † bn
2 8 2₰ — “ . u“ 8 — rade Jou übli : estre
h. Areinehe. T.e.nh ete 2 h eheben 1 d9. 8 G bc; ö Nporvegen. 8 Heenat EIIII111““ 188 891 Trade Journal aus Diario Official de la Repüblica de Chile.) “ der Bestrebungen der Packer, die Schweinepreise in
Stadtkreis Berlin 1 (9). Reg.⸗Bez. Potsdam: Niederbarnim 3: Johannisburg 5 (5) Lyck 2 (2) Neidenburg 3. (7), Ortels⸗ Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 27. Januar Fleisch 6 806 000 6 600 287 5 99. 82 Hafenarbeiten in Melilla und den C e¹“
1 4 1), Fhaklottenbun g2 8 8 28 e 82) (Sencsb g⸗ n 5 h. 4: Elbing 5 7) Wlarsenöurg ⸗ Welchr, 8 i, Serr. “ nber,Nüser . nt, Feeehn. Fücer 1 153 611 1 057 982 1 25* 8 In 168. (Nordafrika). Die Direcciom den “ 8 1ae
Luckenwalde 1 (1). Reg.⸗Bez. Posen: Posen Stadt „Posen anziger Niederung 2 (2), Danziger Höhe 1 (1), Dirschau 8 — 1 2 2 etreide. 6 510 27 20 püblicas (Ministerio d 8 8 5 8 2 7 1 d
Ost 1 (1). n)er Fromberg. Hohensalza 1 (1). Reg.⸗Bez. Pr.⸗Stargard 8 % 2 8 dih Palstan i. g- r. 2 (2). 5: S. deeen eg. 8 18 und Verordnung vom e Früchte 329 88 6 233 288 2341 92⅛ bruac 1906 fin enc neg Schenrohnines e Mellce besn, S2trge⸗ Pöan 1 118- 2i6 —⸗ rderfen 89 E“
Liegnitz: Löwenberg 1 (1), Lauban 1 (2). Reg.⸗Bez. Oppeln: Stuhm 6 (6), Marienwerder 5 (5), Rosenberg i. Westpr. 9 (10), 5 Kraft 2 b 8. - Peftes — 8 genannten Hafenblage Pflanzen und Küchengewächse 2 307 279 2 233 012 2 445 221 des erforderlichen Eisenmaterials sowie die Arbeiten zur Fn zsees. Hackehe- auch dan En 7 F. aber nicht allein in
Rosenberg i. O.⸗S. 1 (1), Beuthen 1 (2). Reg.⸗Bez. Schleswig: Löbau 16 (19). Strasburg i. Westpr. 4 (5), Briesen 4 (4), Thorn 2 2 18 etzt worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 31. Okto er 1900, Oele und Getränke 3 291 575 2 935 716 2 992 507 des natürlichen Hafens der Chafarinas⸗Inseln. Anschlag für die Arbelten ist, ist die Farmerpartei eatseiehen cg eee. ausgezeichneter
Altona Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Bochum 1 (1). Stadt 1 (1), Thorn 8 (8), Culm 3 (3), Graudenz 17 (19), Schwetz . . Brasilien — aus Milch 1686886 955 155 1 141 171 in Melilla: 3 543 246 80 Pesetas; für diejenigen auf den Chafarinas⸗ sind die Preissteigerungen für alle E—1—
Bayern. Reg⸗Bez. Oberfranken; Ebermannstadt 1 (1), Reg⸗⸗ 12 (14), Tuchel 1 (1), Konit. 2 (2), Schlochau 4 (9%, Flatow 3 (3), ken. “ 1 ndere Nabrungsmittel . . . . 2 131 030 1 536 070 2426 6905 Inseln: 1452 049,60 Pesetas. Vorläufige Kaution: 5 %; endgültige Die heutigen Notierungen sind; Choice Western S 1167die 468022.
Bez. Unterfranken: Königshofen 1 (1). Württemberg. Jagst⸗ Deutsch⸗Krone 6 (7). 6: Stadtkreis Berlin 1 (1). 7: Prenzlau „Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid macht im Hinblick auf Gemünztes Geld 1 550 693 3 613 245 5 807 337 10 % der Zuschlagssumme. Die Bedingungen und Pläne’ li 1g amerikanisches Tafel g a1 nd: Choice Western Steam 46 ½ bis 46 ¾ ℳ,
kreis: Aalen 1 (1). Baden. Landeskommissariatsbezirk Mann⸗1 (1), Templin 2 (5), Angermünde 3 (4), Oberbarnim 6 (6), Nieder⸗ die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundheitspolizei Zusammen einschließlich der⸗ — Ministerio de Fomento in Madrid und bei dem Gobi chen ir- (Krone) 47 ½ ℳ - 5„ 2, (Borussia) 48 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz
heim: Mannheim 1 (1). Sachsen⸗Weimar. Weimar 1 (1). barnim 2 (8), Teltow 3 (3), Beeskow⸗Storkow 2 (2), Jüterbog⸗ bekannt, daß in Pernambuco (Brastlien) einzelne Fälle von schiedener Waren 62 135464 67 077 676 82 835 6⸗ Provinz Malaga zur Einsicht aus. Angebote sind bis zum 19 Fe⸗ b 86 ℳ 4. Helbner veel. vnn (Kornblume) 50 ℳ in Tierces Hamburg. Hamburg Stadt 1 (2)., X“ Luckenwalde 8 (9), Zauch⸗Belzig 1 (1), Potsdam Stadk, 1 (1), Beulenpest vorgekommen sind. 82 835 651. bruar 1906 bei dem Ministerio de Fomento in Madrid einzureichen. W
Zusammen: 24 Gemeinden und 36 Gehöfte. 3 x E 1 2.HftbPefland 1,o) geant 8o- 18 “ Ausfuhr. ö 28. v 8 nigsberg i. Nm. 12 (16), oldin Arnswalde 2 (2), Friede⸗ * 1902 1“ 1 6 8
Kreish vwenmscaft Lei ig: Gri 1 (1) berg i. Nm. 1 (1), Landsberg 1 (1), Lebus 1 (2), Weststernberg 2 (2), FSandel und Gewerbe. 1 “ 1“ Wert 888 S a ebmrfi vens 3 Per ar 106 un Pecaef
11A1A“ “ Oftsternberg 1 (2), Krossen 5 (7), Guben 1 (1), Lübben 7 (8), Luckau (Aus den im Reichsamt des Innern zusammenge Fiu und Feli 88 2 2681 151 13 334 Konkurse im Auslande. EIEEWö“ — 10 c41 Schafe, 7919 Schweine. Markt⸗
3 b 2 e 374 482 76 602 269 634 8 52 “ reise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission
3), Spremberg 2 (2). 9: Demmin 3 (3), Ueckermünde 2 (2), bfälle . 8 8 1 Galizien. “ 8 t 2 on.
42992 59 447 103 320 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht registrierten derebtkawur esür 1109 Phund 1“ Schlacgerich in Mark
Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche 6 c9) Kalau 3 (3), Kottbus 11 (14), Forst Stadt 1 (1), Sorau „Nachrichten für Handel und Industrie“.) (einschl. Schweinepest). 1 3 premberg 2 (2) “ . — — Seasots 3 (6), 1vvö“ (h. Freseabaces 4 09), Pinß “ Britisch⸗Ostindien. 8 er, roher, raffinierter 29 994 572 40 452 191 54 260 839 Cigentümer einer Glas Porzell 648 8 „Kammin Greifenber 1t : Drambur - 1r - 18 1 ge. einer Glas⸗ und Ri 1 . “ Sbeöre zessencaihh götedeshna hegme sistgeohe, ewsan esne eseün s eac heneenenh, in o1“““ „Provinten, .““ 2. emm. 7e- (2 Stolp Stadt 1 (3), Stolp 17 (2), Lauenburz dos indischen Zolliarifs (Einfuhrzölle)*) durch ei Tabelle ersetz. te . ....... .1 274596 2271 2738 2642 795 eilung 1V, in Stoczöw vom 16. Januar 1906 — No. ca. S.1/6. sfeischige, nicht ausgemäͤstete und aͤltere ausgemaͤstete 66 bis 21 ℳ; b — Pomm. 3 (3), Bütow 8 (14). 11: Rügen 5 (5), Stralsund Die Abwei zölle)*) durch eine neue Tabelle etreide und Küchengewächse 632 171 667 7 7 6: — Provisorischer Konkurzmasseverwalter: Advokat Dr. S 3) mäßi ährt 6 1 ferner Bundes⸗ sowie seuche Stadt 1 (4), Franzburg 6 (6), Grimmen 5 (6). 12: Farotschin Die Abweichungen von dem bisherigen Tarif betreffen im wesentlichen Schildkrötenschalen 8 67 751 807 6244 Wagner in Brody. Wahltagf r. Samuel ißig genährte junge und gut genährte ältere 62 bis 65 ℳ; ’. mourg 1 1 8 54 615 56 374 38 557 . v. ahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven 4) gering genährte jeden Alters 57 bis 60 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ sttaaten, Bundesstaaten, 1 (1), Schroda 3 (3), Schrimm 3 (3), Posen Ost 2 (2), Posen die der Verzollung zu Grunde zu legenden Warenwerte; S 8 93 22 Konkursmasseverwalters) 14. Februar 1906, Vormi ” 8 ullen: 1) vo . 2 9 Es sind unter anderem folgende Artikel neu bewertet: 420 813 423 4365 342 984 „Vormittags 10 Uhr. Die fleischige, höchsten Schlachtwerts 71 bis 74 ℳ; 2) mäßig genährte welche in welche nicht West 1 (1), Obornik 2 (2), Birnbaum 2 (2), Meseritz 2 (2), 1b 1 s 74 144 34 132 Forderungen sind bis zum 9. Februar 1906 bei dem K. K. Bezirksgericht füngere und gut genährte ältere 66 7 32 Kegierungs⸗ in Regierungsbezirke ”— 2 89 Chems d)GR Srfäftan ,2 Pjcdn nen 2,9 o1“ Naas Rbiehh. Ueneüim - Kup 1 1218 1 672 562 1218 18 baer Zhsürhum memiagrfäter. 2 8 8 8 Heoeh. nahe 85 c Ze⸗ Lüls 899 Käen de voffians sraa krnäset bezirke † 1. Kosten I)au (0)., (7e: Fllehne 13 (17), Kolmar 1. P. 10 13), 8. Brotzucker, ausscht. des in Würfel f 3 218 199 75 005 tagfahrt (Termi ambaft zu machen. Liquidierungs⸗ Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ geteilt sind. 2), 8 ꝛ Filehn 1 ar i. P. und Stücke zerschlagenen. 380 926 150 445 108 884 gfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 5. März 1906, Vor⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 63 b geteilt sind. chlagene . . Zentner w 1 428 574 2189 562 1 705 394 mittags 10 Uhr. 66 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und vengs 8 d. 62 hce
Wirsitz 3 (8), Bromberg 1 (1), Hohensalza 1 (1), Mogilno 2 (2), Kristallisier 5 ter Rübenzucker . . . 8 8 . v sierter Rübenzucker 1 1 9 üe öü 85 518 8881 Jv Rumänien. jüngere Kühe und Färsen 61 bis 62 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen Wund Kühe 56 bis 60 ℳ; 4) gering 18. ärsen und Kühe
Znin 3 (3), Gnesen 2 (2), Witkowo 1 (1). 14: Namslau 1 (1) K — . 7 2 8 ristallisierter und weicher Zucker 6 Guhrau 1 (1), Wohlau 3 (8) Meumgs — EHe einigten Königreich gereinigt Fabak, verarbeitet 12751712 12787 173 196687 37 Sarat. Anmeldung der Forderungen bis 25. Januar/7. Februar 50 bis 55 ℳ 6 (8), Striegau 4 (4), 2(½), Neurode 6 (7). 15: Grün⸗ Alaun; 19, 146 1 225 572 965 385 8 92 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber ba Chhe gencae ealdenburdn,g)Sprotaun! (9. Ctearh Kupfervitriol 3 8 Zusammen einschließlich ver⸗ B 1 b-eeNIe.“ Lüben 1 (1), Bunzlau 1 (1), Goldberg⸗Hainau 2 (3), Liegnitz 1 (1), Kampfer, gereinigter, in Kuchen. Pfund schiedener Waren 64 948 804 78 486 409 89 978 141. stellung für Kohle, Kols und Briketts genährte Kälber (Fresser) 60 bis 63 ℳ Schönau 4 (7), Bolkenhain 1 (1), Landeshut 1 (1), Hirschberg 3 (3) desgl.,teilweise gereinigt, in Stücken (Boletin del Centro General de Comerciantes e Industrialtes 8E b Ee, Nle-elznif usg fünern Iestheme⸗,n b8,81 wn; Löwenberg 12 (13), Lauban 3 89 Görlitz 4 (4), Hoyerswerda 2 89 von ungefähr 13 Plund “ “ de la Isla de Cuba.) Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ve. e e,s 86 gvähge ewenberg 12 133 debage ,her, . B⸗S. 3 (o), Ovpeln 3 83) desgl, roher, pulverisierter... . 1 8 1 Fne 1ci Terglchasi, 9,begnsa, ,rherhee- dbsbeerne⸗ Groß⸗Strehlitz 1 (1), Lublinitz 2 (2). Tost⸗Gleiwitz 3 (3), Zabrze ees. Patent⸗ und Gelbmetall, “ 8 2 “ 8 Gestellt.. 22 048 511 hea v bis — ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ Geoß. Fenec 2,19) Pleß 2 10), vipbnit 2 (2), Kosel 2 2), Leob. Spikerhaut, Bleche, Rotgießer⸗ 8 8 Nicht gestellt. 8 Ebbbe schüt 2 (3), Neuftadt i. O⸗S. 4 (4), Falkenberg 2 (6), Neisse 1.(1). messing und Platten Zentner 1.““ Ausschreibungen. 8 r 1906 E Groktkau 2 (7). 17: Jerichow I 3 (3), Jerichow 1I 6 (6), Kalbe 6 (6) Blech, platt oder in Rollen, ganz b gen. SGSeestellt 1“ “ assen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht Brattlcden 111)- Magkehae Stant „(8. Oschersleben z 3), Hal 8. Wasa Ree 16 brce ven d. ek 1eseset, vesen. in Oesterreich⸗ 8 Nicht gestellt.. — 8 8 e- 889 Pfun;e Ugr 28 e „ -e.. (Käser) 8 ini : Masseln, - 8 . orarlberg) fan ie W“ v111“] eine Iet. .s””. 8298 Targan 11), Scegfinit. 171), Müteer 89119). Blöcke, Kuchen, 2398 üschjes Heneralversammlung der Geselsschaft für 12u,⸗ 8* 73 bis 74 ℳ; galen und Eber 73 bis — ℳ Ki verins ennbeckalts. elitsch 1 (1), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Mansfelder See⸗ Hartstücke. 88 Hetriet eines Elektrizitätswerkes sratt. Das Werk ist durch die „„Der Aufsichtsratt der Spinnerei⸗⸗Aktiengesellschaft
kreis 3 (3), Sangerhau Eckartsberga 2 (3), Querfurt 1 (1 Eisen: Bleche, gewellt, galvanisiert nteilszeichnungen finanziell vollkommen gesichert. vorm. Job. Friedr. Klauser in M.⸗Gladba 8 1 ö“ 8
(3), Sangerhausen 4 (4), ga 2 (3), 9. oder schwarz Tonne 160 — 180 — Die Stadkgemeinde von Frankstadt (Mähren) plant die Errich. 1. März dieses Jahres zu M.⸗Gladbach Aansbache keind Gene al Stastefünnnt . cs eg ül Sschehhericht für Stärke
„ 1 . rikate un ülsenfrüchte von Max Sabersky.
14A“
leerselelLleglL-ee!
,—
ddSmSbsdo
IIJI “
Jülich 2 (3), Düren 1 (1) Cupen 5 (9). 28: Aichach 1 71), — Comandancia de Marina del Ferrol, den Capitanias generales 14 000 Dollars Silber.
reising 3 (3), Ingolstadt Stadt 1 (2), Ingolstadt 1 (1), München estaltete sich der Außenhandel Cubas nach Wa nö . Coman Fesng m. Sngontad gh Prarech fen 8 0—) S:11119212 wcimn Fahren 1902 bis 1904, wie folgt. ch rengattungen in den in Cadiz und Cartagena und den Comandancias de Marina der New York, 3. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der
1 (2), Starnberg 1 (1). 39: Mainburg 1 (1). 43: Schwabach Provinzen La Coruma und Bilbao entgegengenommen. vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 16 060 000 Doll.
— 1 b Einfuhr. 84 1 (1). 45: Dillingen 6 (10), Donauwörth 1 (1), Oberdorf 3 (6), Eisenbah 22 fü Zuemnanshaufen , 249) Pemnens 1 01) G n;m a02 69, Racli 8 . “ Fenesser 1nb aa .Bet (od 9 Zehers ere Eeflchäe eeöe.u.*“.“
2 (2). : Leipz — „ e, 8 8 e. n erhalten, welche v S — 1 (l). 51: Eßlingen 1 (1), Ludwigsburg 1 9- Stuttgart 1 8 SAre .. 328 220 329 791 über Actopan 88 nh ee Stant 5 2 1 Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 58: Hedenbelm 1 (1) va Blautsureg ”h., Pe,sJbanse Sias und Kristall 342 882 684 881 721 890 Kontessionsinbaber ist auch Frmächtigt, diese Linie gegebenenfalls bis ö Uim 1 (1). 56: Emmendingen 1 (1), Müllheim 1 (1), Oberkirch Fopferwaren, Horzellan 68. 23 823 842 344 Tampico zu verlängern und Zweiglinien unter 50 km Länge zu ba 8 und Zunahme gegen den Stand vom 23. Januar: Notenumlauf Offenburg 1 (1). 58: Schwetzingen 1 (9), Sinsheim 1 (1), „vorz .. 608 e (Diario Oficial, Meriko) 1 148 5929G Fur⸗ 84 588 119 00. Mertaroe 29, 129o7d Sür. „Mexiko. „Goldbarren n. 3 059 000), in Gold zahlb.
1 (1) war — Eberbach 1 (1). 59: Darmstadt 2 (3), Groß⸗Gerau 2 (4). 60: Gold, Silber Platin 251 977 479 990 872 059 8 1 ch Eisen und Stahl 3 172 668 2 720 976 3 384 590 Eisenbahnbau im Staate Riode Janeiro (Brasilien). Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 484 564 000 (Zun.
Gießen 1 (1), Friedberg 2 (3). 62: Wismar 7 (8), Rostock 3 (3), w 2 8 7 1 ech Gnoien 1 (1), Malchin 1 (2). 63: Weimar 2 (2), Apolda 8 9 Kupfer und seine Legierungen. 277 3422 330 278 485 558 Der Companhis Estrada de Ferro de Maricà ist zum Bau der 24 572 000)) Lombard 43 045 000 (Abn. 115 000), Hypotheken⸗ Henbag 10) Neasstaen0. 8 G 52111 8 9 nr3e F .... 8 g 185 5½ 220 420 8-.ee HIcrxchcbh. eine staatliche Subvention von nhr007Sen009- (Zun. 1 070 000), Pfandbriefe im Umlauf teubrandenburg 2), Woldeg 9. : enburg Stadt n, Fimis uss. 2289 744 49 31 361 832 Milreis für den K ter bewilligt worden. (Revista Com- - un. 1 440 000), steuerpflichtige Not
110),, Ordenburg 7, (31), Westerstede 2, (38), Vaxel 4 (12), Cbemikalien 950 897 1 049 074 1133 485 mercial e Financeira.) 8 Revista Com- (Abn. 86 579 000). 18“*“
d0
— SeSEerbeese
00 dGU
1
sIIIIIIlIfIiillIliIIIEIiiIIIIII FIIIEIELIEEIIIIIIIIIIIEIIIEIIIIIIII
EIII8W“
.
höfte
2 Kreise:
— b2 2A
/ Gemeinden
Kreise ꝛc. Gehö
1. 3
Fhen bens 11““ Gumbinnen. L g
— — d0,—
d
Ostpreußen
Berlin
otsdam e,gn 9 tettin
10 Köslin .. 11 Stralsund. 12 Posen 28 131 Bromberg. 2 8 egnitz. Oppeln. Magdeburg . Sachsen Merseburg. Erfurt
1 a chl.⸗Holstein 120 Schleswig.
V V V d 21 Hannover . ichecbenn.
1 2 3 . Marienwerder. 7 8
Brandenburg
am 4. Februa 3
Pommern Posen Schlesien
IL1
Merseburg 5 (5), Weißenfels 6 (6), Naumburg 5 (6), Zeitz 1 1). tu 19: Nordhausen St⸗ 2eobenftein 2 (2 Stahl: Bleche, gewellt, galvanisiert ng einer elektrischen Beleuchtungsanlage, deren Ko versammlung vorschlagen, von dem sich für 1905 A 1 (1), eebeuses Stad 19, Szrsih. Hibhhlbauten 00%, oder schwarz . 1990 —2 00 (90 Kronen veranschlagt werden, sten auf Vortragesoldes, ergebenden C.denn 1ch 20989 8 chleglich 7, Die. Tegden EE AXX“ salza 8 (18), Weißensee 3 (8), Ziegenrück 13 (22). 20: Hadersleben Zink: Ziegel oder Platten, 19 — 22 — füh Die Gemeindevertretung von Maffersdorf (Böhmen) hat die Ein⸗ 127 382,64) 65 590,18 ℳ (67 215,92 ℳ) abzuschreiben und nach Ver, geben. Es sind⸗ Bg. NSg der schwachen Kauflust nach 2 (2), Apenrade 1 (1), Sonderburg 13 (14), Flensburg 11 (13), Feegl. desgl. „harte 16 — 18 — führung der elektrischen Beleuchtung beschlossen. Die weitere Durch⸗ rechnung der vertragsmäßigen Tantieme 6 % (i. V. 2 %) Dividende la. Kartoffelmehl 18½- —19 1., la. Kartoffelstärke 18 ½ - 19 ℳ Segl’swig 8 (11), Cgernförbe 1 (4), Eiderstedt 1 (2), Tonden 16. Fokosnußör 22 ves See—e an die Aktionäre zur Verteslung zu bringen. Die ordentlsche Rück. Kartoffelstärke Frachtparität Bernn- F e. vn 1 (1), Oldenburg 3 (3), Plön 3 (3), Kiel 2 (3), Rendsburg 6 (7), 50. Mennige, trocken 12 14 — für en Sonderausschusse übertragen. (Oesterreichischer Zentralanzeiger lage hat die gesetzliche Höhe hertits überschritten. Die Spinnerei 21 ½ ℳ, Kap.⸗Si SFr 22 erlin 9,70 ℳ; gelber Sirup 21 bis E1 chen 1 (1), Bügezacmassge 6 89 Ei 6 (8), 61. B 1 KeS2he 8 öffentliche Lieferungswesen.) Tegee c uffe 822 5 gut versehen und hofft auf zucker gelb 221935 ℳ es Trper säran2t, 752 7 FSMünag-r tormarn 3 (6), Pinneberg 12 (18), Altona Stadt 1 (1), Herzogt. rson.. — afen riten i en Geschäftsgang. 33½— gzier FIna 85 - 2 ee 8 8 eeg 1n - 1) Meon Secht hars 8 h. „ Mohn . .. — da Hales ba u 1 Ebeit; 2. in Reepel. Am v 1906, — Der Ausichtsrat der 82 Fabräcker Bank beschloß laut Valenr 42* g. ℳ, a1eer; 33 — 33 ½ ℳ, Dextrin gelb und weiß Stolzenau 3 (3), Neustadt a. Rbge. 1 (3), Hannover Stadt 1 89, *) Deutsches Handels⸗Archiv 1904 1 S. 179. in Rom und gleichzeitig bei der Präfett N. 1'Bünn abblici Meldung des „W. T. B.“ in seiner vorgestrigen Sitzung, wie im 38 ½ — 40 ℳ, Wei rna 8 3 n 2 23 Ihs Nae be Fene 3 9 S-er. 3 (4), Springe 8 —. er. Hh 2-9. “ 1“ (The Gazette of Indis.) verhanelungen hattfinden, betreffend “ —5 2—— eige 6— geeae 82—8 Jtfllchte Vheschlag zu bringen. Reisstärke Strahlen⸗) “ Ertchko g. — * eine 2 (2), Hildesheim Stadt 1 (1), Hildesheim 4 „Marien⸗ wecks Erweiterung des Hafens von Neapel. Anschlag: 7 850 000 Li — In der vorgestrigen Aufsichtsratésitzung der Kammgarn⸗ Schabestärke 32 — 33 ℳ, Ia. M isstärke 34- 35 n- urg i. Han. 2 (2), Gronau 2 (2), Goslar 3 (3), Einbeck 1 (1), 1.“ Verla rwesterung des Haffns von Neabel. Anschlag: 1890 009 Lire. [pinnerei Schedewi. A. Ge wade laut Meldung des⸗W. K. B.⸗, 21-25 ℳ., Kocherbsen 20. tserte 86. s, , HAee Northeim 2 (2), Ilfeld 2 (2). 23: Burgdorf 3 (3), Isenhagen summe. Die näheren Bedingungen lie gültige 10 % der Zuschlags. der Abschluß des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt und beschlossen, ttererbsen 2 —25. ℳ, grüne Erbsen 20 - 24 ℳ, 2 (2), Ilfell 2 8 8 mliegen bei den genannten Behörden der demn — en, Futtererbsen 16 ½ -817 ℳ, inl. weiße Bohnen 30 — 32 ℳ, flache weiße 1 (1), Fallingbostel 2 (2), Uelzen 5 (5), Lüchow 1 (1), Bleckede 1 (1), 1 us. Angebote sind an das Ministero dei Lavori Pubblici in] Abs esePlendenh, denengersanrelung nach reichlichen Boühnen Lohr⸗ 9% Fenc⸗ 1.⸗ Hoösenen. N. cengf ⸗ — hh „ große Linsen 52 — 60 ℳ, mittel do.
üneburg Stade . Osnabrück Auri . Münster. Minden . Arnsberg. Cassel .. Wiesbaden. Koblenz.. Düsseldorf. Cöln . Trier.
Aachen
Hannover
Hessen⸗Nassau
TTTLIIIIIIIIIIIIIL1I1
— w
qqqqTEIIEsIIIiIIIIIglII
[FIIEIEEIIIIII
Rheinland WWI ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent. 8 111“ u 8 1“ — 11
sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.