5 J 91
14 50, ℳ. lleine do. 36 -13 N, waße Fuese 84— 50 ℳ, gelber† Wetterbericht vom 4. Februar 1906, Vormittags 8 Uhr. Wetterbericht vom 5. Februar 1906, Bormittags Uhr V ier t e B ei 1 5 g E
Senf 26 — 36 ℳ, Hanfkörner 26 — 28 ℳ, interrübsen 20 ½¼ — 21 ℳ, 1111.
Winterraps 21 — 21 ½ ℳ, blauer Mohn 50 —56 ℳ, weißer Mohn 60 — 66 ℳ, Pferdebohnen 17 — 18 ℳ, Bluchweizen 15 — 16 ℳ, Mais loko 13 — 13 ½ ℳ, Wicken 18 ½ — 19 ½ ℳ. Leinsaat 26 — 29 ℳ Name der Kümmel 52 — 53 ℳ, lIa. inl. Leinkuchen 16 — 17 ½ ℳ, Ia. russ. do. 6 ½¼ — 17 ½ ℳ. Rapskuchen 13 ½ — 15 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen Beobachtungs⸗ 5 ½ — 16 ½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 — 56 % station
6 ½ — 17 ℳ, helle getr. Biertreber 12 — 12 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ 1
Hürawn, ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
verlauf der letzten “ Berlin, Montag, den 5. Februar 1906.
24 Stunden 1 99½ 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2S2 2 2 Erwerbs⸗ und Wi enossenschaft 00 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) . 9 Nieders 3. nufgalh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O utl An 8. Niederlass b egn Borkum 751,9 N wolkig Nachm Niederschl. Borkum — 766,5 2.0D.S23 behbec 99 Nachm Niederschl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E 1 er elr er. 9. e 1X“
1 Auü Nachm.Niederschl. Kestum — 767,2 ONO 3 bedeckt 1,1 Niederschl. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. B. 2 G Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. — — vgg Ie vnes Rachm ürderschl. Hamburg — 763,9 MIW 3bedeckt — 0,2 Nachts Niederschl. 1 8 erschiedene Bekanntmachungen.
I“ 89 5n e, Sühlas Vahen — 7 Sminemäünde 7838 —0 2bete 2— s 3. [85307] Süddeutsche Bodencreditbank. insen aus dem Kaufvertrage vom 26. Oktober 1859 an den Vorschußverein K Rüdersdorf weiter⸗ Barren: das Lleraam 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: Swinemüͤ üeee 746,1 S 2 Schnee Regenschauer Rügenwalder⸗ * 1) Untersuchungssachen. Der Verlust des nachstebenden 3 ½ % igen Pfand⸗ 8n die Ehefrau Franz Pieper (Mlaria Catharina gegeben 1“ “ das Kilogramm 89,75 B., 89,50 G. Rügenwalder⸗ 746,7 SSW 2 bedeckt Nachm. Niederschl münde 7640 ONO 2 wolkig — 1.,6 ziemlich heiter [85132] Beschluß briefs unseres Institus wurde bei uns angemeldet: geb. Sigge) in Langeneike zufolge Verfügung vom gemäß zur Zahlang präsentiert, aber nicht eingelöst Einh. 4 % Renkte M.⸗N. p. Arr. 100,15, Oesterr. 4 % Rente Neufahrwasser 748,9 SSW 3 wolkig Vorm. Niederschl. Neufahrwasser 765,1 Windst. halb bed. ¹ 2 Die Fa 5 erklärung vom 3. Januar; Mklchen, ter 3 Feb uar 1908. 1 .ee. her 98 vnhr. Ser dbnste, un. ncAaffen des Moag aan⸗ 8
Kr.⸗W. per ult. 100,20, Ungar. 4 % Goldrente 114,80, Ungar. Memel . 7092 SSW 3 Schnee Regenschauer Memel 766,7 O 1 Dunst Vorm. Niederschl. 8 gegen der II n “ 9 Ie Die Direktion. 6999 Taler Kurant Darlehn nebst 5 % Zinsen dann nebst Protest der .eh.eh.,e 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,25, Türkische Lose per M. d. M. 151,00, Fachen — 753,2 WNW 3 wolkig Regenschauer Aachen 764,3 NNO Z woltig meist bewölkt Beschuldigten aufgehoben. 8 In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. und Kosten für den Kornhändler Aron Stern in die den Wechsel eingelöst hat. Die 113, vanr wang Nachts Niederschl. Hannover 763,5 N. 1 Schnee — 0,2
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stãrke
Witterungs⸗ Name der
verlauf Beobachtungs⸗ der letzten station 24 Stunden
and auf
0 °Meeresnivpeau und
Mederschlag in
—
bb * Tenpekstur in
elsius
24 Stunden
24 Stunden
Wind⸗ stärke
Barometerstand auf 0⁰ Meeresniveau und Schwere in 45 Breite chwere in 450 Breite 8 Niederschlag in V
Barometer
S
8
½ —
—
+S
—
”od OOVSOSSSS=ee S
Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwesthahnaktien Lit. B8 meist bewölkt 2 5 Verlos 8 r eeevier 8 Geseke aus der notariellen Obligati om 28. Fe⸗ Wechsel d Rü 1 eg n 8. — ünaktien i 1uu 8 Düsseldorf, den 2. Februar 1906. 8 (Verlosung ꝛc. von Wertvpapieren) befinden sich zwei er riellen Obligation vom 28. Fe⸗ Wechsel, Protest und Rückrechnung sind ihr dann per ult. 446 00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 669,50, Südbahn⸗ Hannover . g. 8 Ncderchk. Seum — 78380 1O 3 bededt — 0,7 meist bewölkt Königliches Pi. der 14. Division. Bekanntmachungen der Pester Ungarischen Com⸗ bruar 1848 zufolge Verfügung vom 21. März 1848 gemäß glaubhafter Versicherung abhanden gekommen. gesellschaft 126,50, Wiener Bankverein 563,75, Kreditanstalt, Oesterr. Berliin — 746,5 SW 2 bedeckt achm. Belm 65325—n——— . 22 8 —— mercial⸗Bank, an deren Schluß Wertpapiere als eingetragen im Grundbuche von Langeneike Band 3 Der Inhaber der Urkunden wird 2₰ er ulr 674,50, Kreditbank, Ung. allg. 792,90, Lünderbank 44225, Dresden 749.3. 128. wolkig meift bewölk Dresden — 7622 SO bedeck. — 3,6 meist bewölkt 185130) Fahnensluchtserklärung. . Rerrrigcgion benndiich angetei de.... i. Ateilang 3 Ntr. 3 ... ppätestess in dem auf den 17. Septemk⸗. 1906. Brüxer wrex vrne Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Breslau. 7253 8S 4 halb bed. meist bewölkt Breslau c760,5 7 2bbedeckt. — 10 Niederschl 8 Me⸗ ö Fe 22 1 g [85176] 1 “ 8 g. 35 Taler Kaufgelderrest mit 5 % Zinsen aus Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 11““ — E En Halt. 1ang) 2 ½ % Englische Bromberg — 749,5 SSW 2 wolkig Vorm. Niederschl. Bromberg — 763,9 ONO bedeckt — 04 ziemlich heiter ean2 Fahnen flucht, wird auf Grund * 88 69 ff. Herr Hans Johann Thomas Kröner in München, dem Kaufvertrage .z.. 8. Januar 1867 für die Gericht, Berlinerstraße 65/69, 1 Treppe, Zimmer Kons. 90 ½. Platzdiskont 3 %, Silber 30 ⅛. — Bankeingang 13 000 Mez 754.3 NE J balb bed. Regenschauer Metz —— 761,8 NO Z wolkig — 1,8 Nachm Niederschl. . des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 bei der unterzeichneten Gesellschaft nach Pol. 1 Clemens 8 2 zufolge Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Pfd. Sterl. Franffun. N. 751,0 SB beiter Remlich belte— Franksurk⸗M.] 762,2 N. — 2 wolkig Regenschauer hee ütsrgrafgerichtsardnung der Beschuͤldigte bier. Nr. 43716 versichert, hat den Verlust seiner Bef. Beunsbaeche von Eeseke Band 42 111313134 FParis, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz — be B 752,5 S 2 Sch anhalt Nlederschl. Karlsruhe, B. 761,0 ND 2bedeckt — 5,0 Nachm. Niederschl. 8 durch für fahnenflüchtig erklärt. sicherungspolice bei uns angezeigt und gleichzeitig die leilung 3 Fer 8. v1AXAXAX“ ““ 1 Rente 99,27, E ane 4342. 8 1 22 75 Frree⸗ — e 8 1 2 — 7 Nachts Niderschl. München 760,3 N 2 Schnee Nachm.Niederschl. E“ ⸗ .“ E Kne eeha, eeeö Le h. I Scheffel Hafer Geseker Maß, wobei der ge⸗ Försgliches Indenac Abteilung 12 8 7 2. .ꝙ 2.82,) Paris 22,7 I g zab4 Sh 4 kabbeb. .. (E 1 Sehen wir den Pes gen Besitzer 88 Police auf, seine . üb ug e etede ““ 88 e I“ F 32/1906. 2 3. F (S 3 I. B. ie 2 S 8 bedeckt egenschauer Stornoway 765, ed. 1 ew S8 ———— Nechte unter Vorlegung der Police bis zum u e 8. Her Söldner Jakob May in Wössingen, Gde. en 11“ I 6 bedeckt Regenschauer. Malin Head 769,3 SW 4 bedeckt.—¹ 44 meist bewölkt 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ dieseibe nach blauf dieser Feist für krafttos ecklärt ͤ1—1—112— uchung bei den Eisenbahnen und Ban ohe. Auch glaubte man Ffustrow i. l (Wustrow i. M. . r20325 und eine nene Urkunde ansgesertigt wart. 1 Par jedes der Geschwister Kottmann zu Geseke, nurß den Na ingen am 19. Deien ber 187 A.- Nr e veeve weee) Die Balentia —c771,6 N. Zbedect nsereir n.) Balentia.. 771,9 Windst. bedeckt. —— 22 —— Nachts Nede.9h sachen, Zustellungen u. dergl. “ 1I1n Füe Fea n er Kotngann 30 Felele, vq“ leine S de n eises, de — (Königsbg. Pr.) 3 (Königsbg.) Fr.) 8 84968 die Direktion für D 8 b sgeb. 16. Januar 1867, 3) Anton, geb. 15. November Pfandsck ins U.⸗B. v. Zipplingen Bd. 1ZI1.1667 ELE1 Ulffferungen vcr. Die Dörse Scilv 7C76 . .ellg anhalt Niederschl. Scilly . 769,6 NnO 4 wolkig — 44 semlsch eiter LS geh e ihr Weezarkaben hit her 20. Fr⸗ “ 1869, en Abvikat von einhundertfiedenunddreißig benntragt, 11111““ b b einzelnen Wertgattungen. Aktienumsatz 850 000 Stück. (Gassel) (Cassel) — nuar 1906 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag [58698] 55 10 Sgr., ferner eine Schuldenkaution von gefordert, spätestens in dem auf ⸗Mittwoch, den Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für Aberdeen 765,6 NNW 4 wolkig Regenschauer Aberdeen 768,9 SW 1 bedeckt — 0,6 Regenschauer des Fräuleins Sophie Rust in Bremen, vertreten F. 14/05. 2. Die nachstehend bezeichneten beiden sechs undert;wölf Taler für dieselben aus der Schicht, 10. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, vor letztes u, b2 Tages nom., Wechsel L-- London - Tage) Uüasdeburg 1 — n. 1“ in Policen der Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver⸗ eheng bom en 1odegben bache dem üntexfeieeten Gericht Cee Aufgebots⸗ 4,83,80, ble Transfers 4,87,80, Silber, Commercial Bars 65 ½. Shi 763,7 2 5 bed. meist bewölkt Shields 770,0 W 3 wolkig — 1,1 egenschauer aven, wird der unbekannte Inhaber der Aktien sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, und zw r: Sae 97 8 8 termin seine Rechte anzumelden und die Uckunde Tendenz für Geld: Stetig Sbields — 163,7 N 2 1“ aür von Geseke Band 59 Blatt 27 und nach dem Grund⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de
ünberz Nr. 501 und Nr. 502 der Bremerhavener Baugesellschaft a. Poli 304 12 Ieen. 888r 5 “ eerS sell . Police Nr. 304 usgestell 1. 8 87 E9ööoS“ G (GrünbergSchl.) HArhn earcöchh) in Liquidation in Bremerhaven hiermit aufgefordert, 1895 2 EEE“ 1, S. 5 von Geseke Band 67 Blatt 32, Band 50 Urkunde erfolgen wird. die bezeichneten Aktien unter Anmeldung seiner Rechte 400 (Vierhundert Mark). Zlatt 17, Band 61 Blatt 35 Abteilung 3 Nr. 2 Ellwangen, den 30. Januar 1906. K. Wärtt. Amtsgericht.
(Mülhaus., Els.) auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Mi . 8 und Band 65 Blatt 49 übertragen. 18 jelb 2 s in dem Nier fMitt⸗ b. Police Nr. 1 298 902, ausgestellt a Juni 3 23 Silb Iüe Iar p schs niarna. deu B“ 1906, Vormittags 1897 . 5 Friletrich Schulze, v. ern Zinfen⸗ zeFeelae Landgerichtsrat Mühleisen. riedrichs — do e ntsg 8 bi s bst be⸗ . 128 .- 2 K. vee „ 1 26 emb 9**2 2 S gro⸗ 020275 H. Engcea05-0 Peasr — e EE1ö1ö“ elbst anbe⸗ meister“, über Sechshundert Mark. dorgelegte Kosten aus dem rechtekräftigen Mandat vee Aufgebot. ö egend heiter raumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, sind abhanden gekommen. Das öffentliche Auf⸗ 26. J 357 8 6“6“ Der Kossät Gustav Jurk zu Rehnsdorf, vertreten (Bamberg) widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden gebot ist p nachgenannten Personen b .(vom J6. Januar 1857 und in Gemäzheit der du R Walter zu Spremberg, ha⸗ g gebot ist von den nachgenannten Personen beantragt: Requisition des Prozeßrichters 20. Juni 1862 durch den echtsanwalt Walter zu Spremberg, hat “ den 2. Februar 1906 zu a ven der Ebefrau des Ingenieurs Paul Alrabam Rosentbal zu Geseke das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypotheken⸗ . n 2. r 906. Stonj MWoraa „ So idler. in Dess 8 8 88 Seg — . ☛ enes v 7./28. August 37 über da r Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis: SSbeee˙˙ vsumenn, veen 8eeBtlachlt. 11 pan Hedashin Seketär Schlingmann. xZ“ eister Frie Schulze uch von Geseke Band 29 Blatt 21 a Abteilung 3 in Abteilung III Nr. 2a— f für die Gesc 88e8 8 Nr. 7. ung III Nr. 2a—f für die Geschwister [84346] Aufgebot. F. 1./06. Den gestellten Anträgen ist stattgegeben; es werden Ses Scheffel Roaoge 5s S Jurk oder Gurk eingetragene, auf Verlangen jeder⸗ Die unverehelichte Luise Echwenn in Neustrelitz daher die etwaigen Inbaber der oben unter a und b Frc e ea. e. desh gper zeit beziehungsweise bei eingetretener Molorennität hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen näher bezeichneten Policen aufgefordert, ihre Rechte jährliche Rente für di eae Su n 19 fällige und von da ab mit vier Prozent verzinsliche Schuldverschreibung der hiesigen Vorschuß⸗Anstalt an diesen Urkunden spätestens in dem auf Dienstag⸗ Eeeabaxe pn ve väterliche Erbteil von 32 TIrn. 10 Sgr. 6 Pf, über 250 ℳ, ausgestellt unterm 29. Juni 1888 auf den 8. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Band 8 Wart 7 Abteilung 2 Nr. Pon Langeneicke welches jedoch nur noch in Höhe von 13 Tlrn. den Namen der Antragftellerin, beantragt. Der In⸗ dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4. sind angeblich getilgt und sollen auf Antrag der 21 Sgr. 9 Pf. Abteilung III Nr. 2f, Anteil der haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Schuldner zum Zwecke der Löschung aufgeboten werden. unverehelichten Caroline Jurk (Gurk) in Hosterwitz dem auf Sounabend, den 6. Oktober 1906, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 111. Die 1 ung ausgevoten wefden. bei Dreeden, in Kraft und im Grundbuch ungelöͤscht 2 uf x Sereses ktob . kunder zulegen, 9 8 2 1 III. Die Hypothekendokumente über folgende Posten: ist elches D 1b h ungelöscht Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. a. Einhunderipierzig Taler Darlehn nebst 5 % ist und welches Dokument aus dem am 28. August richt cnberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. Dessau, den 19. Oktober 1905. 3 insen ex Oblig. vom 7. August 1867 für die 1837 obervormundschaftsgerichtlich genehmigten Erb- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. sin nge Sparkasse zu Geseke. Eingetragen ex vergleich vom 27. August 1837 und dem Hypotheken- die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. [67386] Aufgebvot. 2. F. 4105. deereth vom 23. März 1889 im Grundbuche von schein vom 18. Juni 1840 gebildet ist, beantragt. 1 Neustrelitz, den 24 Januar 1906. 9 See Freimaurer⸗Loge zu Detmold hat das Auf⸗ Geseke Band 58 Blatt 6 Abteilung 3 Nr. 9. eee die Inhaber der Urkunde bezw. die Rechts. 8 E cßherzogl. Amtsgericht. Abt. 1. scoebot des Einlagebuchs der Fürstlichen Landessparkasse b. Zweihundertundvierzig Taler Darlehn, verzins⸗ Seeneesr Fersecbes werhen, Iemörben spätestens [81669] Aufgebot. 1 su Detmold Nr. 11 812 vom 23. Juni 1897 über lich jahrlich seit dem 11. Februar 1873 und zahlbar d Uhr Zlm a2 3.1 ¼ 88 v Vormittags Der Theodor M. aurer, von Pliezhausen, 660 ℳ 39 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde nach † jährlicher Kündigung für die sstdtische Spar⸗ Gericht “ Feggeb hogedennn ene cpenen 3. 8 wohnhaft in Kirchentellnsfurt, vertr. durch wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, kasse zu Geseke auf Grund der Schuldurkunde vom ihre Rechte anzumelben 8 nd die Urk ezw. Rechtsanwalt Jäger hier, bat das Aufgebot je eines den 27. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, 11. Februar 1873 eingetragen am 24. Mai 1873 1 widrigenfalls die K ftl Fr. rkunde vorzu⸗ reenersenxreh, L-rree 48 e Ann WE“ 85 Nr. 5, 8* 19 ES. von Geseke Band 58 Blatr 6 Ab⸗ echels ie Kraftloserklärung der rkunde unste 5 Schuldscheins vo Sep⸗ be en Aufgebo ine seine Rechte anzumelde 1 5 85 tember 1901 und 8. Januar 1903 über 120 ℳ und und die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Dfinds angeblich verloren gegangen und sollen auf 1“ 82 88 Januar 1908. 1“ 100 ℳ, woran insgesamt 80 ℳ erhoben sind, be⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Antrag der Grundeigentümer agufgeboten werden. 8 nigliches Amtsgericht. antragzt Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Detmold, den 30. November 19095. „IV. Die Sparkassenbücher: 18889 r. Aufgebot. 5. F 2/05. 2. gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Fürstliches Amtsgericht. I. a Nr. 7998/12289 der städtischen Sparkasse zu Der frühere Gastwirt Michael Guth in Groß⸗ 28. August 1906, Vormittags 9 Uhr, vor [84701] „ Aufgebot. (sSSFeseke mit einer Einlage am 29. März 1883 von auheim hat im Wege des Aufgebotsverfahrens den dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebols⸗ I. Das Eigentum: 50 ℳ, lautend auf den Namen der Fräulein Anna Ausschluß des Eigentümers nachbenannter Grund⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden a. des im Grundbuche von Störmede Band 4 Bruns zu Geseke, flücke mit seinem Rechte beantragt: Großauheim vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Blatt 38 eingetragenen Grundstücks Flur 1 Nr. 807 b. Nr. 6394, früher Nr. 5672, 7702 und 9425 N 115 Im Pfortenweingarten, Acker, 7. Klasse, s 895 e Z 1906 der Steuergemeinde Störmede, welches auf den 8 8565 etele zu Geseke mit einer Ein⸗ Wien, 8099 ss. 8† 8 888 5 en Hergersgärten, Tübingen, en 27. anuar 05. 3 Namen der Maria Schulte, Leb. Roth, ver eichnet lage mi insen am 1. Januar 1903 von 41,64 ℳ, ese, 3. Klasse, 14 dm, 0, R. E., eingetragen 8 Königliches Amtsgericht. stehbt, soll auf den — 8es Igrdpiris Frans lautend auf den Namen des Lohgerbers Levi Stern in Artikel 452. der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ Dr. Burkhardt H.R. Stemmer aus Störmede, der das Aufgebot bean⸗ zu Geseke, meindebezirks Großauheim, auf den Namen der Veröffentlicht durch Amisgerichtssekr. Schweizer. tragt hat, umgeschrieben werden, ind angeblich verloren gegangen und sollen auf Witwe des Peter Seikel, Elisabeth geb. Gack, in [85309] „Bekanntmachung. b. des im Grundbuche von Geseke Band 8 Antrag der Vorgenannten aufgeboten werden. Großauheim. Der Eigentümer dieser Grundstücke Abhanden gekommen: Schecks Nr. 8218 über Blatt 58 eingetragenen Grundstücks Flur 20 Nr. 35 Die unbefannten Eigentumsprätendenten in An⸗ wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 292,45 Angewiesene: Filiale der Rheinischen der Steuergeweinde Geseke, welches auf den Namen sehung der Grundstücke Flur 1 Nr. 807 ber Steuer⸗ 17. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Crebitbank in Freiburg, ausgestellt in Freiburg i. B. des Heinrich Gödde und dessen Kinder Heinrich, gemeinde Störmede und Flur 20 Nr. 35 der Steuer⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine am 11. 1. 1906 von S. Knopf, Ordre Edoardo Friedrich, Tbeodor, Johannes, Anton und Maria gemeinde Geseke werden aufgefordert, ihre Ansprüche seine Rechte anzumelden, widrigenfallg er mit seinen Reva, Giro Edoardo Reva und giriert an Deutsche Gödde, verehelichte Fuhrmann Franz Luübeling ver⸗ und Rechte auf die unter 1 erwaͤhnten Grundstücke Rechten an den Grundstücken ousgeschlossen werden wird. Bank von Giuseppe Bolaffio, 8 zeichnet steht, soll auf den Namen der Maria Leising spätestens im Termine am 18. Mai 1906, Vor⸗ Hanau, den 1. Februar 1906. Nr. 7 664 883 über 155,65 ℳ, Angewiesene: in Geseke, die das Aufgebot beantragt hat, um⸗ mittags 11 Uhr, anzumelden und zu heweisen, Königliches Amtsgericht. 5. Reiseberk i Ferlsrade, decoebeht, in Ferlerahe escebeben waden, Ebbö1 Reulanforüchen (849681 3.B.H„aeer Iet vhant biersab am 10. 1. von Geschwister Knopf, Ordre Ed. II. Die Posten: ausgeschlossen werden und die Eintragung derselben er Malermeister Karl Funk hierselbst, als Ab⸗ Reva, Giro Edoardo Repa und giriert an die Deutsche a. 43 Taler Abfindung für Anna Maria Gertrud auf die Namen der betreffenden Antragsteller erfolgt. wesenheitspfleger, hat beantragt, seinen Pflegling, Bank von Giuseppe Bolassfio. (931 IV. 3. 06.) Redeker sowie 25 Taler Kaution für die Genannte Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ den verschollenen Schlachter Theodor Riebe, geboren Berlin, den 3. Februar 1906. zur Liberenz von den väterlichen Nachlaßschulden nachfolger der unter 2 erwähnten Posten werden am 8. Juli 1855, zuletzt wohnhaft in Stavenhagen, Der Polizeipräsident. IV. E. D. ferner ein Wohnungs⸗ und Alimentationsrecht aus aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
Rio, de Janeiro, 3. Februat. (W. T. B.) Wechsel auf Holohead ⸗⸗. 7869, N —S wolkig Regenschauer Holyhend 7702 Windst. balbbed. — 121
London 172 ⁄⁄2. 1 (Mülhaus., Els.) Isle d'Air 761,0 NNW 6 halb bed. Nachts Niederschl. Isle d'Air 761,5 NO wolkenl. 1,4
2᷑
bedeckt 3,2
—
SSorOSSSSS0†⸗
IU TSAS==SoSeSSeeeSeSeeOSeAeSe SSSSISsb.
botostolcchtelPlbeleleleleeee 820
— Osbdosbee8S=
— SßbS
3 8 4 4 1 3 Lemberg. 762,6 OSO 4 4 6 3 6 8 1
Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ Hermanstadt — 755,9 S 2 wolkenl. Hermanstadt 757,7 SW
Triest 751,1 ONO
woche.) Wochenumsatz 82 000 (71 000), do. von amerikanisch. Baumw. Triest 747,9 NO 3 bedeckt
68 000 (58 000), do. für Spekulation 3000 (5300), do. für Export 2600 Brindisi 748,2 W 3 Regen
(1400), do. für wirkl. Konsum 76 000 (64 000), do. abgeliefert an Spinner vorno 743,7 S 2 bedeckt
85 000 (87 000), wirklicher Export 9000 (12 000), önren. der Woche — 2 —— —
120 900 781000), davon amerikanische 102 000 7598000)) Vorrat Belgrad. 752.7 SO. lshalbbed.
1 187 000 1 140 000), davon amerikanische 1 046 000 (1 012 000) und Helsingfors⸗ 749,1 0 2 Schnee
ägvptische 53 000 (47 000), schwimmend nach Großbritannien 281 000 Kuopio. 753,5 O 1 Schnee
(305 000) davon amerikanische 206 000 (234 000]. Zuͤrich 755,2 W 2 Schnee Paris, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker —— 1“ —
ruhig. 88 % neue Kondition 1S 20. Weißer Zucher stetig, Nr. 3 GGenf.— —— 755,4 NNW 2 beiter
ecn SS
SSSS
—
11.1.“]
2
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. (Friedrichshaf.) Magdeburg, 5. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. St. Mathieu 765,6 N. 6 wolkig Nachts Niederschl. St. Mathieu 767,5 N. Kornzucker 88 Grad o. S. 7,75 — 7,90. Nachprodukte 75 Grad o. S. (Bamberg) 810 - 629. Stimmung: Mati. Brotraffinade 1 c. F. 17,75. Grisnez — 757,5 st. bedeckt meist bewölkt. Grisnez 765,2 O bedeckt. — 044 Rokzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar Vliffingen 755,1 5Regen . Wllffingen — 766,3 NN.O Iseiter 04 15, „ 16,00 Br., —,— bez., März 16,05 Gd., 16,15 Br., Helder 752,2 N 2 beiter Helder.. 766,4 NO halb bed. 1,6 April 16,15 Gd., 16,25 Br., —,— bez., Mai Bodoe — 755,14 — bedeckt Bodoe — 7055,6 S wolkig — 1,0 1 er. . (W. T. B.) Rüböl loko 56,00, Skudesnes — 755,4 N 1 wolkenl. Skudesnes 768,3 SO 2 wolkig Man 56,50, F - ) ca Skagen — 751,6 ND A bedeckt Skagen 768,2 O bedeckt —- 1,4 1 n, 3. Februar. * 8. 8 1e. 2 Vestervig — 751,9 NNO 6 bedeckt Vestervig 767,5 ONO 2 balb bed. — 3,2 vatnotierungen. Höher. „Tubs und Firkin 5 — eimer 41 ½. Speck. Stetig. Kaffer. Unverändert. — Offizielle —2 1.. u dbrdece Keen 2— b-. — 28 Notierungen der Baumwo le. Baumwolle. Matt. Upland Karlstd 753,1 W 24 II“ Lnsr — loko middl. 57 ¼ ₰. . Stockholm 749,9 NNO 4 bedeckt Stockholm 767,6 bedeckt — 5,0 8 SAeeeegen. Febrnar (W. T. B.) Petroleum. Lustlos. Wisby. . 748.3 Windst. wolkig Wisby 767.,0 bedeckt — 0,3 tanda e loko 7,10. . Hernésand 754,6 NNO L bedeckt Hernösand 766,8 Windst. wolkenl. — 13,6 8 nn . Fen . 8 in 82, 6e, enee 5 aparanke 7888 1D bedeckt Haparanda 763,7 bedeckt — 11,1 Sepiember 40 ½ Gd. Dezember 41 Gd. Stetig. — Zucker. Riga —— 7492 2 bedeckt Riga —763,8 bedent. —24 Fenkr. 114““ rodukt L;,22 12., Wüna 701,9 S 1 bedeckt Wilna 767,0 T bedeckt — 7,8 ent neue Usance frei an or mbur ebruar 00, 753,9 SS So — Zudapest, 3. Februar. (W. T. B.) Raps per August Wien —— 752,0 SD 2 Schnee Wien 758,2 Schnee — 1.3 27,70 Gd., 27,90 Br. Prag .750,6 Windst. Nebel Prag 761,0 Windst. bedeckt — 2,2 London, 3. Februar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko, Rom 742,2 N 3 bedeckt Rom 746,0 bedeckt 4,0 Ibig 9 sb. 1 ¼ d. Verk., Rübenrohzucker loko matt, 7 sh. 11 ½ d. Floreng 89 119 NS 4 halb bed Florenz —749,6 Zwolkig 34 Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat;: Cagliari 744,4 NW 4Regen Cagliai 744,3 bedeckt 22 5 n F2 B. gn“ Cherbourg — 763,5 N. 8 halb bed. TCherbourg — 767,5 wolkig 3,8 merikaner willig, unkte niedriger, Aegypter stetig, z höher, Clermont 757,3 JSchnee Clermont 758,8 bedeckt — 1,6 ausgenommen fair, Brasilianer 6 Punkte niedriger. Amerikanische — 1 8 1 2 good ordinary Lieferungen: Stetig. Februar 5,79, Februar⸗März Biarritz 764.5 ONO 4 balb bed. Biarrit 781,9 belbbe.— 929 579, März⸗April 5,83, April⸗Mai 5,86, Mai⸗Juni 5,89, Juni⸗ Nöszza 743,6 ONO Fbedeckt Niza 7748,1 wolkig 3,0 Jult 5,91, Juli⸗August 5,93, August⸗September 5,87, September⸗, Krakau 753,1 SW wolkenl. Krakau. — 759,7 ORNO 3 bedeckt — 4,8 Oktober 5,687 Oktober⸗November 5,61 — 4 — Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ EebZZ.“ Webel es Schnee 1,2 L wolkig 2,6 Brindist 748,7 SO halb bed. 5,8 Livorno . 747,8 NO wolkig 4,6 Belgrad 751,9 SO0 Swolkig 1,1 Helsingfkors 763,6 W bedeckt — 1,0 Kuopiov 763,8 O lbedeckt — 4,6 Zürich 759,2 NO S halb bed. — 5,3 Genf 756,1 NRO 6 wolkig — 2,0 4 88 52 Februar 23 ½, März 24, Mat⸗⸗Juni 24 ¼, August. Lugano 149,3 NW lI heiter Lugano (753,1 N 1wolkenl. — 1,0 er 25 ¼i. äntis . 547,1 WSW4 S ö . — Amsterdam, 3. Februar. (W. T. B) Java⸗Kaffee good ü — EI ”. 1. 1L 4884u— I NeL. . Ihee e ers a. 1 88 NS Söwoltig 25 = Wis 1766,2 8 2 bedeckt 1,1 [85308] Bekanntmachung tem Vertrage vom 4. März 1847 ein gleiches im vorgenannten Termine anzumelden, widrigenfalls wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ “ arschan 2 S Isbe ae. arschau 763,0 MoO lbedeckt — 35 Znne 81. v. M. desiohlen 397 (rrüber 4 %) Weohnungs. und Alimentationsrecht für die Witwe sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausge⸗ tag, den 18. September 1906, Mittags elnbeen 853 8 gn 19 Se. do. ebruar 19 ½ Br., Portland Bill 764,2 N 5 heiter 2,8 — Portland Bill 768,5 N. 5 heiter 0,0 Prenß Konsol Nr. 9037 über 2000 ℳ, ohne Talo; Heinrich Stephan Redeker, Auguste Maria Goers chlossen und die Posten im Grundbuche gelöscht 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ do. v⸗ Br. do. April⸗Mai 20 Br. Ruhig. — Ein Hochdruckgebiet über 770 mm liegt westlich der britischen Ein Marimum über 772 mm befindet sich über Südwestirland, und Coupons. (866 IV. 30. 06.) 18 eingetragen im Grundbuche von Störmede Band 4 werden. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls
Schmalz. Februar 95 ¼. 1 . ” . 8 2 1 2 i 3. l,. ¹ ilung 3 2 Die Inhaber der unter 3 erwähnten Hypotheken⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche heäeeen 88ZIee“ eedeeeebee m ee (Denusclanzn aaas erhe““ Eet . nrkunden 223 auczeferdet ibr gci sentestes Arckanft übe Leben eeben 8., Wer lehenwelce reis ,45, ,00, do. ag n Sür S 6eo 9 . ; — — 3 is 8 esi 1 m vorgenannten Termine anzumelden und die Hy⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforde „späteste Feeferung Juni 11,14, Baumwollepreis in New Orleans 10 %⅛, iern. zen sind Miederschläge gefalles, 8 fültene Wetter mit vielfach ist Niederschlag gefallen. — Kaltes, stellenweise heiteres Wetter [85319] Bekauntmachung. Hrister, Wherland eertis in Pheresiecn,nd necbe Hothelergürtunden vorzulegen, widrigenfalls die dr. im Aufgebotstermine ün. ö ꝙ Standard white in New Pork 7,60, do. do. in Philadelphia vi achen Niederschlägen bei nöͤrdlichen Winden ist wahrscheinlich ohne erhebliche Niederschläge ist wahrscheinlich. Sit 14. Januar 1904 abhanden gekommen 4 % erreichter Großjäbrigkeit, und die im § 4 des Ver⸗ kunden für kraftlos erklärt werden. Stavenhagen, 25. Januar 1906. 55, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Dil City 6 — Deutsche Seewarte. 8 Deutsche Seewarte. hze. Serie 19 Nr. 1426 trags vom 23. Zeotember 1842 beschriebene Ai. „Die Inhaber der unter 4 erwähnten Spankassen⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 1,58, Schmalz Western steam 7,95, do. Rohe u. Brothers 8,00, Ge⸗ 8 1 8 “ 88 6 6 8 1 8g B 1i ℳ 19. mmentationzverbindlichkeit für die genannten Ge⸗ bücher werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im [84978 Bekanntmachung. 8 treidefracht nach Liverpool 2, Kaffes fair Rio Nr. 7 8 ½, do. Rio b 8 8 8 b 1 x ö--, iieh rhis t. jv. E. ssichwister Dreis aus bezeichnetem Vertrage, eingetragen vorgenannten Termine anzumelden und die Spar. Durch Ausschlußurteile vom 15b. Dezember Nr. 7 Mär⸗ 24 do. do. Mai 7,25, Zucker 3, Zinn Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Mitteil d 1 1 Polizeiprasident. IV. E. D. decreto vom 7. März 1846 im Grundbuche von kasenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für sind: 36,70 — 37,00, Kupfer 18,00 — 18,50. “ Observatori Lindenberg bei Beeskow ungen des Königlichen Aöronautischen [85311] —vö22 Langeneike Band 1 Blatt 205 Abteilung 3 Nr. 4. traftlos erklärt werden. vbeebbbII) die konsolidierte Preußische Schuldverschreibung ““ ervatoriums Lindenberg bei Bee . Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Abhanden ee. Interimsscheine zu 5 % Sao, c. 200 Taler Kurant Geldabfindung und 80 Taler Geseke, den 24. Januar 1906. 6 dder 3 ½4 % (vormals 4 %) igen Staatsanleihe von 1882 Nr. 687 (Band 58, Heft 3) der „Annalen für 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ 1142 22n .enezle 88 W11“ He , ; Preghenmang 1.5. 3. 84670 nhaschger zacegrrict 4 100. . nd ur vcdie ne p züsc
. . m 5 1— 1 7 2 abfindun r Maria Catharina Franziska Degener usgebot. 4. F.? 2) die konsolidierten Preußis Schu eschrei⸗ Bauw len⸗, herausgegeben von F. C. Glaser, Kommissionsverlag Drachenaufstieg vom 3. Februar 1906, 8 bis 9 Uhr Vormittags: Drachenaufstieg vom 4. Februar 1906, 8 ½ bis 9 ½ Uhr Vormittags: Berlin, den 5. Februar 1906. düladne, s⸗ und 200 Taler r. üt 8 für 8½ offene Handeema süschest Starcke u. pe⸗ h. der 8 % Fen Pesustlchen varehegeerehe Georg Siemens, Berlin W., hat u. a. folgenden Inhalt: Verein für Geng 1000 m 1350 m V Station Der Polizeipräsident. IV. E. D. den Franz Anton Degener in Langeneike aus der Dosee ee⸗ bei Erkner, vertreten durch die Rechts⸗ a. von 1885 Lit. 0 Nr. 8512 über 1000 ℳ, Cisenbahnkunde zu Berlin. Versammlung am 14. November 1905. 22 m 500 m m m Seehöhe 122 m 500 m 1000 m] 1500 m 1720 m [85312] Erledigung. 8 Obligation vom 30. Juli 1831, eingetragen ex anwälte Justizrat Neumann II. und Moses, Berlin C., b. von 1885 Lit. 1) Nr. 42 033 über 500 ℳ, Vortrag des Regierungsbaumeisters Heinrich: „Der neue Hauptbahn⸗ Temperatur (C ) 0,4 — 1,5 — 5,2 — 8,3 83 Temperatur (O0 1 Das in Nr. 292 des R⸗A für 1905 ad 3815 decreto vom 27. Januar 1836 im Grundbuche von Landsbergerstraße 58 (Alexanderplatz), hat das Auf⸗ c. und d. von 1885 Lit. F Nr. 6747 und 11 40 dof in Leipzig, mit besonderer Zersckfichtigung der Nrenzischen àn, ell. Ftgk. 02) 7, 100 106 105 8 Fegeer ,h, art —ee —So — 1 IV. 10. 05 gesperrte, nachsolgend aufgeführte Wert⸗ Langeneike Band 1 Blatt 205 Abteilung 3 Nr. ba gebot des auf Herrn Julius Zeimer, Rirdorf, über se 200 ℳ. lagen“. — Die neuen Berliner Verkehrsprojekte von Wolfgang Adolf Wind⸗Richtung. WSW W W W 8 Wind⸗Ri 1 5 87 88 87 86 papier ist ermittelt und wird dem Verkehr frei⸗ und b. nesebeckstraße 134, gezogenen und von diesem 0. von 1886 Lit. O Nr. 80 433 über 1000 ℳ, Müller, Zivilingenieur — Verein Deutscher Maschinen⸗ — Geschw. mps 10 16 16 17 Feschen ung. SW SW WSW b [Aene. 3 ½ % Berliner Stadtobligation vom Jahre d. 10 Taler Absindung für die Geschwister Fründel⸗ akzeptierten, von den Trebbiner Kieswerken Hendrichs f. und g. von 1887, 1888 Lit. Nr. 84 477 und Versammlung am 5. Dezember 1905. — Verschiedenes. — Personal⸗ 2 ’ 8 xmps 10 8 bis 9 7 bis 8. 903 Ne. 15 851 über 100 ℳ berg zu Geseke, eingetragen im Grundbuch von Geseke u. Goͤpfert an eigene Order unter dem 8. Oktober 84 478 über je 300 ℳ, nachrichten. Himmel ganz bedeckt, etwas Schnee. Fractocumuluswollen schon Himmel ganz bedeckt, etwas Schnee. Berlin, den 3, Februar 1906. Beand 53 Blatt 4 Ahteilung 3 Nr. 6. 1905 ausgestellten Wechsels über 250 ℳ, fällig am h. und i. von 1887, 1888 Lit, F Nr. 61 218
— von 520 m ab. Draht und Drachen schwer mit Reif belastet. 270 m Höhe. Schwacher Reifansatz an Dr h 8 Der Polizeipräsident. IV. E. DH. 6. 65 Taler rückständige Kaufgelder nebst 5 % 14. Dezember 1905, der dann von der Artragsteterin 6¼ 219 über je 200 ℳ,
v“
8
1“