1906 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Lndwigs

Ja Akmonäre unserer Bank zu der 286. Febreuar 1906, stattsabencen, ordeutlichen Geaeralversammlung hiermit eingeladen.

8 sür das

Gewian⸗ und B nung laufene Geschäftsjahr nebst den des Aufsichtsrats üͤber Borlagen. 2) Genehmigung der nz, der Gewinn⸗ und astrechnung sowie der ung

Verl 1 einschlieslich der Fejepung der Dividende. 8

3) Ertellung der Entlastung seitens der General⸗ 8 an den Aufsichtsrat und Vorstand. Genehmigung zur Umschreibung von Aktien. 2.arhebhen für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können bis spatestens den 27. Fe⸗

a. c., Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Bank (Börsengebäude des städttschen Biehhofs) wo auch vom 13. Februar 1906 ab die bezüg⸗ lichen Vorlagen ausliegen in Empfang genommen

werden. Magbeburg, den 2. Februar 1906. Magdeburger hmarkt⸗Bank. 8 Der Aufsichtsrat. Wilh. Böhme. 82

W. Grünig. Klingeberg. [35190]

1 ½ Actienbrauerei zum Schiff

vorm. Rettenmeyer in Ulm 2,2.

Wir laren die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft u der auf Montag, den 26. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vertagten, im Ge⸗ baäubde der Gesellschaft, Heimstr. 57 in Ulm a. D., stattündenten 6. ordentlichen Generalversamm⸗

jermit ein. ieah beer melbung hat spätestens 3 Tage zuvor

Asseera, —2

verschrei

[849191 ZBilanz per 21. Dezember 1905.

Prach Beichlaz der kerte 15cedalhenen

FeefeZah wercge de. Tiwchense⸗ rde die 4 v elbe kann

vom ab bei dem 2

12 Uhr und Nach

e der

en. Rürnberg, den 1. Februar 1906. Das Direktorium.

das

Eenbahn -Geselschaft. v ben 2. Februar

Herren Carl von

2 4 vr [35160]

der Anweisung (Coupon) pro 1905

—-

84385] Bei der

1101 1207 1347 1612

1993

ank in Berkin, Filialen unter Einreichun hinausreichenden Zinsscheinen

Die Verzinsung Hamburg, den 1. Februar 1906.

heute erfolgten notariellen 5. Auslosung v 4 % Vorrechtsanleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen: .

Nr. 12 53 79 ⁄2288 117 127 123 143 187 218 228 277 284 315 329 345 415 419 454 488 515 519 663 668 672 674 684 696 3 831 339 856 879 904 913 940 983 1030 1055 1110 1140 1147 1148 1150 1170 1183 1186 1213 1238 1243 1255 1274 1288 1324 1338 1402 1506 1521 1523 1562 1572 1591 1592 1620 1637 1651 1677 1705 1765 1820 1821 1846 1848 1862 1888 1895 1908 1928 1972 1981

349 351 357 375 383 567 579 604 651 653 717 734 755 789 803

Zahlbar am 1. Mai 1906 bei der Hamburger iliale der Deutschen Banuk, bei der Deutschen sowie bei deren sonstigen der ausgelosten Schuld⸗ bungen mit sämtlichen, über den Fälligkeitstag

hört mit dem Fälligkeits Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

unter Ausweis über den Aktienbesitz auf dem Ge⸗

chäftsbureau der Gesellschaft obder dem Bank⸗

—2 Hellmann & Co. in Ulm zu erfolgen.

ordnung: 8

1) Bericht über Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechaung. 1

2) vIhaeg fassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über den Verkauf des Brauerei⸗ anwesens und die Liquidation der Gesellschaft.

Ulm, 3. Februar 1906. 8 Der Vorstand.

Otto Efsenmenger. [24921]

H. Schomburg & Söhne, Aktiengesellschaft. Bilanz per 20. Teptember 1905.

Aktiva.

An Grundstückskonto Gebãäudekonto Maschinen⸗ und Inventarkonto. Matrizenwerkstattskonto Kaolin⸗ und Tongrubenkonto. Beleuchtungs⸗ und elektrische An⸗

lagenkonto .-es Kassakonto (ECffektenkonto Kontokorrentkonto Warenkonto.. Koblenkonto Rohmaterialienkonto b111 Matrizen⸗ und Modellkonto .. Mobilien⸗ und Utensilienkonto eegi⸗

nschlußgleisekonto

4₰ 70 976 20 722 222 57 135 545 52 6 070 66 53775

3 71373

2 824 3 403 03

111 879 95 393 747 08 144 383 03 4 920 70 33 096 13

78

20 2ON”28005

ZIEEbZE—

S EZ—

Passiva. Per Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reservefondskonto Keontokorrentkonto: Krebitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

1 000 000

500 000-

32 108 82

40 091

156 879

1 729 080 (Gewinn⸗ und Verlustkounto.

ℳ6

970 247 38 011

Debet.

An Waren⸗ und Fabri⸗ kationskonto.. .

Abschreibungen auf: ebäudekonto . . . Maschinen⸗ und In⸗ ventarkonto 33 886 Matrizenwerkstatts⸗ 6 071]¹

rubenkonto 28 516 Wrleuchtungs⸗ und % elektrische Anlagen⸗

konto

Fuhrwerkskonto..

Matrizen⸗ u. Modell⸗

3 713]72 2 706

18 914 2 690/2

5 554

8

silienkonto . . 140 065

Patentkonto . . . . Reingewinn

1 267 192 Fredit.

Per Saldovortrag aus 1904 . .. Warenkonto

12 163/27 1 255 029/61

.-L.-. gelaufene gesetzt, und gelangt 70, Deutschland, hierselbst, zur Auszahlung. Berlin, den 31. Januar 1906. d. Schomburg & Söhne, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Rudolf Schomburg.

Kontokorrentkonto..

Reservefondskonto.

62 156 827909 88

1 267 192 88 iI der am 31. Januar a. c. abgehaltenen General⸗

wurde die Dividende für das ab⸗ eschäftslahr 1904/1905 auf 7 % fest⸗ dieselbe von heute ab mit pro Aktie bei der Nationalbank für

Aktiva. Gesellschaftserwerbskonto. Abschreibung ..

Kassakonto

eekonto güash Abschreibung ..

2₰

Passiva. Aktienkapitalkonto...

Zugang pro 1905

Akzeptenkonto

Dividendenkonto: 3 ½ % de 100 000,J— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag pr. 1. Jan. 1906

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

100 000

17 900 30 194

3 500 100

151 695

2

85

7

Debet. An Restantenkonto

Papierkonto Handl.⸗Unkostenkonto Portokonto Druckkonto Manuskriptenkonto Klischeekonto.. (Gesellschaftserwerb Reservefondskonto. Dividendenkonto Vortrag pr. 1. Januar 1906 ..

b

Kredit. Per Vortrag pr. 1. Januar 1905 ‧.. Verlagskonto

102 366

737 47 896 4 926 1 437 32 847 451

5 469 2 500 2 500 3 500 100

179 102 187

Berlin, 31. Dezember 1905.

Aktiengesellschaft.

Die Direktion. Friedrich Le⸗

gernossenschaften.

[84934] e. G. m. b

Die findet am Mittwoch, den 14.

Tagesordnung:

gegennahme der Rechnung für 1905. 2) Beschlußfassung

lastung und

liche Revision der Genossenschaft. scheinen.

§§ 14, 20, 21, 27 und 45). 6) Abänderung bezw. Geschäftsanweisung s 4, 21 und 22). 7) Ausschließung von Mitgliedern.

für

Satzungen.

der Faßunßen 10) Beschlu anträge.

Magdeburg, den 1. Februar 1906. Der Vorstand.

Hermann Schomburg jun.

) 8

Karl Merseburg

7) Erwerbs⸗ und Wirtscha

63 11 34 41 80 18 40

85 17

55

102 366

John Schwerins Verlag

nz.

Privatschiffer; Transportgenossenschaft H. Magdeburg.

2. ordentliche Generalversammlung 1— ebruar 1906, Vormittags 10 Uhr, im „Fürstenhof“ (Vikoria⸗ straße) zu Magdeburg, statt.

1) Bericht des Vorstands über die Kassen⸗ und Ge⸗ schäftsverhältnisse des Jahres 1905 und Ent⸗ a. über Genehmigung der Bilanz für 1905, b. über die dem Vorstande zu erteilende Ent⸗

c. über die Gewinnverteilung für 1905. 3) Kenntnisnahme von dem Bericht über die gesetz⸗

4) Genehmigung der Ausgabe von Anleiheanteil⸗ 5) Abänderung bezw. Ergänzung der Satzungen Ergänzung der revidierten die Genossenschafter 8) Wahl von Vorstandsmitgliedern laut § 14 der 9) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern laut § 20 fassung über eingegangene Mitglieder⸗

Nichtmitgliedern ist der Eintritt verboten. 8

Wilhelm Schwarz

sts⸗

Dortmund zugelassenen laufenden Nr. 82 der Rechtsanwalt Kuhlmann in Dortmund eingetragen. Dortmund, den 1. Februar 1906. Königliches Landgericht.

Friedrich Paul Schöne in m K. Ober⸗ gericht e in der hiesigen

[85162] Infolge Ablebens ist der Rechtsanwalt He

Geyer in den hiesigen Anwaltslisten

gelöscht worden. den 1. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht und Kammer für Handelssachen.

In die Liste der beim

A☛

eingetragen

worden. Der

[85159]

In die Liste der beim

Berlin, den 31.

Der Präsident In die Liste ist eingetr

[85163]

mann Nitschke hierselbft. Bremervörde, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

In die Liste der beim Königlichen Landgericht in fs Rechtsanwälte ist unter der r. jur. Wilhelm

85157]

85158] Der Rechtsanwalt

Zittau in Zittau,

Januar 1906. Präfident des Landgerichts I.

zugelassenen Rechtsanwälte Georg Arnheim in Berlin, eingetragen worden.

agen⸗

Dresden hat nach Cv e Zulassung bei

landesgericht seine Zu

Dresden aufgegeben und ist heut

Anwaltsliste gelöscht worden.

Dresden, den 1. Februar 1906. Der Präsident des K. Landgerichts.

assung beim K.

Januar 1906. des Landgerichts I. Rechtsanwalt Her⸗

Land

Umuth

8

eichskassenscheine. Noten anderer deu he-5 Sonstige Kassenbestände Wechselbestände.

Lombardbestände.

Effektenbestände. Debitoren und

Reservefonds Banknoten im Umlauf. Täglich fällige beiten..

Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. Von im

[849330

Stand

ktiva. Lüverenn es deutsches Geld..

s onstige Aktiva Passi Eingezahltes Aktienkapital Verbindlich⸗ An Kündi ungsfrist gebundene

sis zu Dresden

am 31. Januar 1906. A

18 586 977. 213 450.

551 200. 929 574. 190 753. 33 542 965.

8 538 120. 10 355 151.

va. . 30 000 000 6 539 764. 32 639 300.

17 570 156.

21 904 626. 2 254 344.

nlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden

Die Direktion.

der Badischen B

am 31. Januar 1906.

ktiva.

3 35

9) Bankausweise.

70 249.

an

33.

. Beerlee Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, der Firma S. Bleichröder. Born & Busse, sbeft, ve,er Bank, dem A. Schaasthausen sche Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden, Kr. 1500 000 1687 500 4 % Teilschuldverschreibungen der E Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft (Kriatia- nia Sporveisselakab), 1000 Stück Nr. 1 bis 1000 über je Kr. 1000 = 1125, 1000 Stüs Nr. 1001 2000 über je Kr. 500 = 562,50, regelmäßige und verstärkte Tilgung bis 1914

zum an der hiesigen Bäörse zuzulassen. Berlin, den 2. Februar 1906. Börse zu Berlin.

Bulassungsstelle an der Kopetzky.

[85218]

„Ceres“ Hagelversicherungs⸗Gesellschast

auf Gegenseitigkeit in Berlin.

Die 20. ordentliche Generalversammlung

unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den

28. Februar 1906, Mittags 1 Uhr, zu Berlin

in unserem Geschäftslokal, Schiffbauerdamm 15, II,

statt, zu welcher alle nach § 11 der Satzung stimm⸗

berechtigten Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1

1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und den zuvor vom Verwaltungsrat geprüften Rechnungsabschluß sowie die Bilanz behufs Erteilung der Decharge.

2) Vorlage der Protokolle über die im abgelaufenen Geschäftsjahre gefaßten Beschlüsse des Ver⸗ waltungsrats.

3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.

Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro

1905 liegen vom 13. bis einschließlich 27. Februar cr.

wochentäglich von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr

Nachmittags in den Geschäftsräumen hier, Schiff⸗

bauerdamm 15, II, zur Einsichtnahme für die Mit⸗

glieder aus.

Berlin, den 3. Februar 1906. 8

Der Verwaltungsrat. 1 Adolf Weber, Vorsitzender.

85196 Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. März 1906, Vormittags 10 Uhr, in Horn’ Restaurant hierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

I. Vorlage des Jahresberichts und Abnahme der Jahresrechnung für 1905 1.

II. Antrag der Direktion auf Abänderungen der Satzung und Ermächtigung des Aufsichtsrats nach § 39 Abs. 3 des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen m 12. Mai 1901. .

III. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

IV. Anträge von Mitgliedern und sonstiges.

Hamburg, den 3. Februar 1906.

Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direktion. Jentsch.

184939) 1 3 Société Anonyme du Chemin

de Fer Keneh-Assouan.

Messieurs les Actionnaires sont convoqués en Assemblée Géenérale ordinaire, au Siège social au Caire (Bureaux de MM. Suares Frères & Co.) le Lundi, 12 Mars 1906, à 4 heures p. m. 16u“ Ordre du jour: Rapport du Conseil d'Administration, Approbation des comptes, Fixation des dividendes à répartir, Nomination du censeur. Pour prendre part à cette assemblée, il faut Sstres propriétaire de dix actions au moins et justifier du dépôt de ces actions qui aura du- 6tre effectué dans les lieux et les délais ci-après

Reichskassenscheine.

Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten.. onstige Aktiva

Metallbestand...

désignés, savoir:

Noten anderer Banken.

.

6 484 22 792 19 618 11 229 1 048

2 748 433

398 355 300 529 010 465

92 S86

59

54 01 72

Au Caire: Au siège de Ila Sociéeté de MM. Suares Fréeres et 0. 89

A Alexandrie: chez MM. J. L. Menasce

lglio & Co. ou chez MM. R. Rolo figli & Co., cinq jours au moins avant la réunion, soit an plus tard le 7 Mars 1906. A Berlin: à la Bank für Handel

Passiva.

und Industrie ou

à la Berliner Handels-Gesellschaft

Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten Sonstige täglich ET“ An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

zahlbaren Wechseln

fäͤllige Verbindlich⸗

gebundene

2 091 17 251

12 319 069

1 280 743

9 000 000—

778 9⁰⁰

41 943 491

883 011,11.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

8

[84496] Von

88 8

10) Verschiedene Bekan machungen.

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, § 286 600 auf den Inhaber lautende Aktien (ordinary shares) der Nobel Dynamite Trust Company, Limited, in London Nr. 200 001 —228 660 = 28 660 Aktien à £ 10 mit Dividendenschein 1905/06 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Januar 19606. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

nü⸗

30

86

dix Jours au moins avant 1a2 réunion, soit au pPplus tard le 2 Mars 1906. gue: [84244]

Mit Beschluß vom 31. Dezember 1905 haben wir das seither unter der Firma Emil Schmidt G. m. b. H. bestehende Geschäft in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Unsere neue Firma ist: Emil Schmidt & Cons. Fabrik für Gas⸗ Wasser & Heizungsanlagen Ingenieure für Sanitäre Ein⸗ richtungen in Karlsruhe. Wir ersuchen etwaige Gläubiger unserer früheren Firma, welche sich jetzt in Liquidation befindet, Forderungen in unserem Bureau, Hebelstr. 3, einzureichen. Karlsruhe, den 31. Januar 1906. Emil Schmidt G. m. b. H.

Die Geschäftsführer: J. Schneider. Emil Schmidt.

[84560] Unsere Gesellschaft ist nach einstimmigem Beschluß vom 15. Januar 1906 in Liquidation getreten, und fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf⸗ sich bei uns zu melden.

München, 20. Januar 1906.

Vereinigte Gipsfabriken

G. m. b. H. i. Liquidation. H. Völker.

185189]

—für Schreibmaschinen, Setzmaschinen u.

8 v

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 5. Februar

3₰

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 8.3e geen. aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Semnossenschoft⸗e Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

rplanbekanntmachungen der Eis

onen enthalten

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „n. 314)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch du

Das da,enespe Känahs für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche SSe 1 Reichsanzeigers und Königlich Preußise

ere⸗ t 1 50 In

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 31A., 31B., 310C. und 31. ausgegeben.

Bekanntmachung. 8 Der Patentanwalt Theodor Hauske zu Berlin, Großbeerenstr. 16, ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden. Berlin, den 2. Februar 1906. Der Präsident des ““ Patentamts: auß.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. W. 20 915. Einrichtung zur Ausführung stetiger Stoßherdarbeit. The Wilfley Ore Con⸗ centrator Syndicate Limited, London; Vertr.: ZI““ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 7. 03. 2c. Sch. 22 269. Streumittel für Bäckerei⸗ zwecke. Carl Schulze, Berlin, Kottbuser Damm 65. 24. 6. 04. . 5d. R. 21 400. Vorrichtung zur Bestimmung des Streichens und Fallens der Schichten in Bohr⸗ löchern. Dr. Alfred Rapoport Edler von Porada in Wien. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Berlin SW. 61. 17. 7. 05. 6a. V. 5982. Vorrichtung zum Waschen, Lüften und Mischen von Getreide im Quellbottich; Zus. z. Anm. V. 5694. Paul Vogel, Görlitz, Theodor Körnerstr. 9. 22. 4. 05. 4 7c. K. 29 062. Vorrichtung zum Anpressen der Falz⸗ und Andrückrollen bei Falzmaschinen mit um⸗ laufenden Falzrollenträgern. Karges⸗Hammer, Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Braunschweig. 1. 3.05. 7e. P. 17 189. Verfahren zur Erzeugung der ündlöcher in Zündglocken für Patronenhülsen. atronenhülsenfabrik Bischweiler, Walbinger, Meuschel & Co., Bischweiler i. Els. 28. 4. 05. Sa. R. 19 601. Vorrichtung zum Färben, Bleichen, Waschen o. dgl. von Garn in Kötzerform. Romulus RNawson u. Edward Lodge, Hudders⸗

field, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius,

Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 4. 04. Sa. R. 20 203. Haspel für Maschinen zum Färben, Bleichen u. dgl. von Gespinsten in Form von Strähnen. Zus. z. Anm. R. 19 073. William Reid, Wellroyd. Engl.; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 28. 12. 03. 10c. E. 9299. Verfahren zur Behandlung von nassem Torf und anderem feuchten Verkohlungsgut; us. 3 Anm. E. 8910. Dr. Martin Ekenberg, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälten, Berlin . 61. 25. 6. 03. 8 i. B. 39 635. Verfahren zur Darstellung haltbarer wasserfreier Hydrosulfite. Badische w- & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12 /. C. 13 146. Verfahren zur Darstellung von p⸗Nitroso⸗p-acetylaminodiphenylamin und dessen o-Sulfosäure. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14. 11. 04. 12g. H. 33 283. Einrichtung zum Erzeugen hochgespannter Dämpfe. W. Huber, Bremen, Nordstr. 171. 25. 6. 04. 15a. T. 10 026. Letternkantvorrichtung für Letternsetzmaschinen, bei welchen die von Hand in einen Trichter geworfenen Lettern in die richtige Lage Feeht und nach dem Setzschiff übergeführt werden. Robert Lowry Thomae, North Plainsield, V. St. A.; 8 Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 15a. T. 10 028. Einstellvorrichtung für die Letternbahn von Letternsetzmaschinen, bei welchen die von Hand in einen Trichter geworfenen Lettern in die richtige Lage gedreht und nach dem Setzschiff übergeführt werden. Robert Lowry Thomae, North Plainfield, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 12. 2. 02. 15a. T. 10 029. Letternumstürzvorrichtung für Letternsetzmaschinen, bei welchen die von Hand in einen Trichter geworfenen Lettern in die richtige Lage gedreht und nach einem Setzschiff übergeführt werden. Robert Lowry Thomae, North Plainfield, V. St. A.; Vertr.: ꝙ*† Neuendorf, Pat.⸗Anw.,

Berlin W. 57. 12. 2. 02. 15 b. W. 22 980. Vorrichtung zur Umkehr des Farbbandes an mit

der Bewegu rE. Farbband druckenden Maschinen. Stephan Pollitzer, Max Weiset,

Deutsch Wilmersdorf⸗Halensee, u. Berlin, Fürstenstr. 24. 14. 11. 04. 15e. G. 21 437. Bronziervorrichtung. Douglas Gardner, Upton Park, u. John Oliver Newton, South Woodford, Engl; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt,

Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 5. 6. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 1200 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom

6. 6. 04 anerkannt.

15g. Sch. 24 195. Typenzeichen -8, 9 Taste gl. Carl

Schwieger, Hannover, Georgstr. 38. 9. 8. 05.

15g. U. 20231. Vorrichtung zum Schreiben in

Tabeilensormilan Schreibmaschinen. Union Type⸗

writer Company, Jersey City, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte. Berlin NW. 40. 1. 5. 02.

15g. U. 2440. Typenbebelbewegungsvorrichtung an Schreibmaschinen. Union Typewriter Com⸗ pany, Jersey Citv, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 1. 04. 17 a. R. 19 37 7. Sicherheitsventil für die Umgehungsleitung des Kompressors bei Gefrier⸗ anlagen. Railway and Stationary Refrigerating Company, New York; Vertr. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 7. 3. 04.

17f. B. 38 924. Umformdüse zum Umformen von Dämpfen oder Gasen geringer Spannung und hoher Temperatur auf den umgekehrten Zustand. Rudolf Bergmans, Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße 76. 9. 1. 05. 1

20e. R. 20 159. Selbsttätige, doppelt an⸗ geordnete Kupplung mit Doppel⸗Pfeilhaken und drehbaren Sperrklinken. Alfred Rowley⸗Hill u. Ewan Stephens, Calcutta. Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 14. 9. 04. 20f. P. 16 577. Mittels Elektromotor dreh⸗ bare Handbremsspindel für Eisenbahnbremsen. Lduis Pfingst, Boston, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 31. 10. 04.

21a. A. 10 180. Schaltung des Auslöse⸗ elektromagneten in der für gemeinschaftliche Leitungen bestimmten Schaltvorrichtung; Zus. z. Pat. 152 999. Paul Arnheim, Hannover, Kniestr. 18. 20. 7. 03. 21a. B. 39 344. Mikrophon mit zwei Haupt⸗ membranen und zwei von diesen gestützten kleineren Nebenmembranen. Robert Bines, Chicago; Vertr.: A. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 2Z1a. K. 27 7 74. Fernsprechrelais, welches zur verstärkten Uebertragung von Sprechströmen von einer Station nach einer anderen dient. George Washington Kretzinger, Chicago, V. St. A.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 26. 7. 04.

21a. K. 29 268. Papiervorschubvorrichtung für

Telegraphenanlagen, die mit Gebern für selbsttätige Abgabe der Morsezeichen nach Druck auf eine ent⸗ sprechende Taste ausgerüstet sind. Marximilian Kotyra, Paris; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 3. 05. 21a. M. 26 734. Schaltung für Fernsprech⸗ apparate. Robert Lambert Murray u. Frederik Thomas Jackson, London; Vertr.: Robert Heißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 1. 05. Z1a. Sch. 24 280. Kurbelinduktor zum Anruf im Fernsprechbetrieb. Nicolaus von Schwarzen⸗ berg, Aachen, Südstr. 33. 28. 8. 05. 21a. T. 10 464. Vorrichtung für die Teil⸗ nehmerstellen von Fernsprechanlagen zum Anrufen des Amtes und zum Zählen der Gespräche. Tele⸗ phon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 9. 6. 05. 21 b. F. 18 735. Verfahren zur Verringerung des inneren Widerstandes der positiven Polelektrode elektrischer Sammler, die aus in eine nicht leitende ülle lose eingefüllten Massekörnern gebildet wird. abre u. Schmidt, Paris; Vertr.: Alexander eill, Straßburg i Els. 7. 4. 04. 21 e. T. 10 081. Verfahren und Einrichtung zur Registrierung des elektrischen Energieverbrauchs. Rich. Tormin, Münster i. W. 13. 12. 04. 21f. A. 12 464. Zündvorrichtung für Queck⸗ silberdampflampen und ähnliche Apparate. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14.10.05. 21f. B. 36 938. Clektrische Glühlampe. Dennis Joseph O' Brien u. Tullio Antonio Rot⸗ tanzi, San Francisco, V St. A.; Vertr.: E. W. an K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 25. 5. 03 anerkannt. 21f. 20 153. Verfahren zur Herstellun von Glühfäden für elektrische Glühlampen. Erne Léon Frenot, Paris; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 4. 5. 05. 1

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 10 2, E die Priorität auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 7. 5. 04

anerkannt. 21f. S. 21 198. GElektrische Glühlampe. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 5. 05. 21h. B. 37 437. Verfahren zum Betrieb elektrischer Heizvorrichtungen mit kleinstückiger kohle⸗ haltiger Widerstandsmasse. Jegor Jesrael Bronn, Wilmersdorf b. Berlin. 16. 6. 04. 22g. G. 20 859. Verfahren zur Herstellung von Farbfolien. Genthiner Cartonpapierfabrik G. m. b. H., Berlin. 25. 1. 05. 22 b. H. 30 624. Verfahren zur kontinuierlichen, fraktionierten Destillation von Mineralölen, Teer⸗ ölen, Fetten, Oelen u. dgl. Fa. Heinrich Hirzel, Leiphig⸗Plaamit, 26. 5. 03. 25 b. R. 17 794. Maschine zum selbsttätigen Einlegen der Spulen in die Schiffchen von Spitzen⸗ maschinen. John Charles Richmond, Thomas Stanley Birkin, Charles Wilfred Birkin u. Feen; William Pare, Nottingham, Engl.; Vertr.: .H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 13. 2. 03.

1

26 d. D. 15 944. Gasreiniger und ⸗Kühler insbesondere für Lokomobil⸗Sauggasmotoren mit mehreren auf einanderfolgenden Filterkammern, in denen die Stückgröße des Füllmaterials stufenweise abnimmt. Deutsche Sauggas⸗Locomobil Werke G. m. b. H., Hannover. 31. 5. 05. 26 d. K. 29 533. Gasreiniger zur Abscheidung von staubförmigen festen oder flüssigen Ver⸗ unreinigungen aus Gasen mittels in den Behälter senkrecht zur Zugrichtung des Gases in feiner Ver⸗ teilung eingespritzten Wassers. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 8. 5. 05. 28 b. L. 19 128. Maschine zum selbsttätigen Spalten von ungleichmäßig dicken Lederstücken u. dgl. entsprechend der Dicke der dünnsten Stelle. Lacene Manufacturing Company, Manchester, New mpshire, V. St. A.; Vertr.: G. H. Fude u. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 27. 1. 04. 28 b. P. 16 441. Streckmaschine, bei der die nachgiebigen Seiten der zu streckenden Haut mehr gestreckt werden, als der mittlere Teil. Ezra Lord Post, Wallingford, New Haven. V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 9. 04. 28b. V. 6105. Lederschlichtmaschine mit ein⸗ rückbarer, auf ihrer Achse lose laufender Druckwalze. Christian Voß, Neumünster. 15. 7. 05. 3209. K. 27 590. Schabemesser mit einer das Einschneiden verhindernden und die Dicke der Schab⸗ schicht vorausbestimmenden Schutzschiene. Frederick Kampfe, Richard Kampfe u. Otto Kampfe, New York; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11, i. V. des Pat.⸗Anw. Dr. Häberlein, Friedenau⸗Berlin. 22. 6. 04. 32c. Sch. 23 600. Haarbrenneisen. Schöller, Schmalkalden i. Th. 28. 3. 05.

34e. K. 30 648. Vorrichtung zum Aufhängen und Drapieren von Vorhängen u. dgl. William Edwin Knight, Newcastle on Tyne, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, e a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 12. 11.04 anerkannt.

34f. G. 22 070. Ständer für Photographien, Zeichenblocks u. dgIl. zum Hoch⸗ und Querstellen. Karl Gerich, Wiesbaden, Schulgasse 2. 3. 11. 05. 34i. G. 21 644. Schreibmaschinengehäuse. vg; Grunert, Johanngesrgenstadt. 34i. S. 19 832. Ausziehbare Schrankstange. nen Frankfurt a. M., Wöhlerstr. 18. 35a. K. 27 342. Druckknopfsteuerung für elektrisch betriebene Aufzüge. F. Klöckner, Cöln⸗ Bayenthal, Bonnerstr. 273. 9. 5. 04. 3 7a. K. 29 020. Betondecke mit Schalungs⸗ 8 Max Krauß;, München, Dultstr. 2 a. naer 8,2 8 2 Zusammengesesten angitg geschlossener ohlkörper. einri Westphal, Posen. 19. 1. 04. 38k. L. 21 683. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spaltholz in Bündeln. Lennartz & Jußen, Rheydt. 23. 10. 05. 40a. Z. 4634. Verfahren zur Fällung von magnesiumsulfathaltigen Zinksulfatlösungen mittels Aetzkalk. Zinkgewinnungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 9. 05. 41b. L. 20 811. Plattenring für Klapphut⸗ ee Luckhardt, Cassel, Leipzigerstr. 57. 5 M. 27 909. Vorrichtung zur Aufzeichnung der Lichtstärke unter verschiedenen Neigungswinkeln mit Hilfe eines Selenphotometers. Dr. ing. Bert⸗ hold Monasch, Berlin, Schröderstr. 6. 24. 7. 05. 43a. L. 19 872. Zeitregistrierapparat für Kon⸗ trollzwecke o. dgl. mit sprungweise bewegten Typen⸗ trägern. Kontrollapparatgesellschaft m. b. H., Berlin. 26. 7. 04. 43 b. B. 40 218. Selbstverkäufer, insbesondere in Verbindung mit Schießspielen. Herrmann Brätsch, Hamburg, Marthastr. 40. 10. 6. 05. 42 b. G. 21 736. Selbstverkäufer von Elektri⸗ ; Zeit. Theodor Gruber, Lüdenscheid i. W. 45b. A. 11 036. Kartoffellegmaschine mit sich drehenden Armen, welche die Kartoffeln einzeln mit⸗ tels einer Gabel aufspießen; Zus. z. Pat. 162 125. Lewis Augustus Aspinwall, Jacksson, Mich., 8 Vertr. Georg Benthien, Berlin SW. 61. 45f. M. 27 994. Gerät zum Befestigen der Steigschnüre an den wagerechten Drähten in Hopfen⸗ anlagen. Georg Maier, Frfising (Bayern). 9. 8. 05, 45g. B. 37 490. Milchfilter mit Schlamm⸗ abscheidevorrichtung. F. Böbs, Bauhof b. Schön⸗ berg i. M. 22. 6. 04. 45h. F. 19 645. Angelhaken mit gekrümmtem Hakenende. Charles Fredricks, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. 27. 12. 04. 8 45h. J. 8362. Zweiteilige Viehrampe. Henrik unker u. Josias Holm Petersen, Odense, änem.; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 4. 05. 46 b. B. 37 485. Verfahren zum Betriebe von Sauggaskraftmaschinen. Henry Wentworth Bradley u. Henry N. Bickerton, Wellington Works, Asfhton⸗

August

under⸗Lyne u. Dugald Clerk, Little Woolpits Ewhurst, Engl.; Vertr.- H. Heimann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 46b. S. 21 088. Explosionskraftmaschinen. Datchet, Engl.; Vertr.:

Regelungsvorrichtung für . Fehlert, G. Loubier

20. 6. 04. 5 Hugb Smith,

F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SW. 61. 9. 5. 05.

46d. N. 7298. Gasdampfturbine. Florent Naive, Lüttich; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 29. 18. 5. 04.

47 b. C. 13 291. Kugellager mit, durch Ab schlußplatten begrenzten Zwischenstücken wischen de Kugeln; Zus. z. Pat. 164 390. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 20. 8. 03. 47c. A. 12 104. Kupplung. Akt.⸗Ges⸗ Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz) ““ H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7

47 f. A. 12 201. Dichtungsring, der aus zwei oder mebr gee smabe umgebenden Teilen

mit zwischen liegender Metallfassung besteht. Asbest und Gummiwerke Alfred Calmon, Akt.⸗Ges. Hamburg⸗Uhlenborst. 17. 7. 05.

47g. R. 17 328. Vereinigtes Druckminder⸗ und Sicherheitsventil. John James Royle, Irlam Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 10. 02.

49e. B. 37 227. Treibapparat für dampf hydraulische Arbeitsmaschinen (Pressen, Scheren Lochmaschinen). Jacob Becker, Kalk bei Cöln a. Rh. Kaiserstr. 9. 19. 5. 04.

49e. K. 29 596. Hydraulische Arbeitsmaschine (Presse, Schere, Lochmaschine u. dgl.). Kalker Werkzeugmaschinenfabrik, Breuer, Schumacher & Co., Akt.⸗Gef., Kalk b. Cöln. 22. 5. 05. 49e. L. 21 083. Hvpdraulische Treibvorrichtung für Pressen, Scheren, Lochmaschinen. Ernst Lang⸗ Fe Kalk b. Cöln. 13. 5. 05.

beweglichem, steil gestelltem Siebe. Higginbottom, Liverpool; Vertr.: Pat.⸗Anw., Braunschweig. 15. 4. 05. 53g. L. 21 197. Vorrichtung zum Zerreiben und Mischen von Futtermitteln. Ernst Leeder, Radeberg i. S. 14. 6. 05.

56a. G. 21 216. Zugstrangkupplung. 25 Glander, Itzehoe. 15. 4. 05.

a. fabenaufnahmen mit einem die Verschlußschieber öffnenden und schließenden, gegebenenfalls auch das Wechseln der Platten und Farbfilter bewirkenden Federtriebwerk. Arthur Kolbe, Dresden, Bloch⸗ mannstr. 13, u. Eugen Tiedemann, Leipzig, Auen⸗ straße 3. 8. 9. 04.

Her⸗

H. 35 184. Sichtvorrichtung mit un⸗ James

K. 28 000. Objektivverschluß für Drei⸗

63c. C. 13 711. Schaltvorrichtung für elektrisch 1

betriebene Wagen. Compagnie Parisienne des Voitures Electriques (Procédés Krieger), Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 17. 6.05. 63c. T. 10 473. Staubfangvorrichtung für Motorfahrzeuge. Rheinpfalz. 13. 6. 05.

63d. P. 16 740. Federndes Wagenrad. Georges Perruchon, Epernay, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 12. 04.

63d. T. 10 435. Federndes Rad. Dr. Amédée

Tardieu, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G.

Friedrich Theilmann, Landau, 8

Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin

SW. 61. 26. 5. 05.

65a. A. 12 144. Tuürschalter für elektrische Schottürschließvorrichtungen. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 6. 05.

65a. S. 20 992. Anordnung mehrerer Schlick⸗ scher Schiffskreisel zur Verminderung von Roll⸗ und Stampfbewegungen im Seegang. R. Skutsch, Braunschweig, Wolfenbüttelerstr. 58. 17. 4. 05. 65 b. V. 5629. Vorrichtung zum Aufsuchen von unter Wasser befindlichen Gegenständen mittels eines von Land oder von einem Schiff aus ge⸗ steuerten selbstbeweglichen Suchers. Friedrich Wil⸗ 8 1.hs Voßz, Hamburg, Danzigerstr. 30. 68a. S. 21 440. Verschließbarer Kleiderhaken. nr .aeen geb. Haertel, Breslau, Lewaldstr. 30. . 8. 05.

68a. Sch. 22 515. Türschloß mit um senk⸗ rechte Achsen drehbaren Drückern. August Schöddert, Aachen⸗B., Neustr. 31. 22. 8. 04.

68a. W. 22 005. Türschloß mit elektrischer begen und Sch vorean Berthold Wolff, Charlottenburg, Eisenacherstr. 115. 11.4. 04. 68a. W. 22 627. Schirmhalter mit sich selbst⸗ tätig schließendem Verschluß. Rudolf alder, St. Gallen; Vertr.: Friedrich Weber, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 12. 8. 04

68 b. H. 34 488. Türband mit einem den Angelzapfen durchdringenden, lösbaren Bolzen. E. Schlenker, Stuttgart, Sene⸗ felderstr. 15. 31. 12. 04.

72 b. N. 8086. Patrone für 5. be⸗ liebiger Art zur vorübergehenden Unschädlichmachung vwr. n Adolf Niemeyer, Alfeld (Leine). 3. 11. 05.

72 b. O. 4890. Geschoß mit über den Umfang hervorragenden drehbaren Kugeln. Eduard Ohl, Feneg i. Els., Tivolistr. 4. 19. 6. 05.

72i. M. 27 173. oppelzünder mit ein⸗ und ausschaltbarer Einrichtung zum Verzögern der Auf⸗ schlagzündung. 76c. H. 335 581. Elektromagnetische Brems⸗

vorrichtung für den Läufer an Ringspinnmaschinen.

Selbstschließendes steigendes

aul Martin, H 21. 3.05. 8