1“
4a. 168s 981.
sitzender Zündpille. Paul Theuerkorn, Wilhelms⸗ von Röhren aus Dampfkesseln. Hermann Kochheim, Z1c. 169 085. Anlasser für Elektromotoren. zur Herstellung eines gleichmäßig zusammengesetzten
8— “ ö1u“
u. Franz Neugebauer, Goldschmieden b. Deutsch
5 . ire v itütũ 20. 3. 83 21c. 169 197. Selbsttätiger von einem Uh ungs⸗Gesellschaft os. Honegger, b. Linz; Vertr.:] 4g8. 169 190. Regulierdüse mit Gleitstück und is dem Unionsvertrage vom —83 die Prio⸗ † r⸗ 1 2 gemäß dem Untons 8 werk angetriebener Zeitschalter für Schließu b „ 20. 5. 05. 1 .05. 28½ B. Al⸗xander⸗Katz, Görlitz. b2g 2 05. it & e hmann. 30. dee⸗ üa8 3 8 de henbelbene 82 Sranhreich Deffnung von Stromkreisen zu n. Kahn snre end nM. 169 181. Fahrbarer Laufstuhl für Kranke 169 208. Verfahren zur Verarbeitung c. S. 20 649. niinose aemeasc 85 Uiner mͤdjale Meißel dr 7. L. ger mnt rität auf —— 8 Eshasahs Jahrestag vorher bestimmten Tageszeiten. Ernest um Wiedererlernen oder Erleichtern des Geheng. von Blei und Silber enthaltenden Zinkerzen. durch ein Exzenter bewegten Ringbank. 71 . 5 I mpffor n 8 m; 25, mit 22. 6. 03 aner v. Verbundturbine mit Ver⸗ Tapt⸗Lecoultre, Orient, Schweiz; Vertr.: C säichard Fiedler, Berlin, Wilhelmstr. 6. 5. 10. 04. Gustave Gin. Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, —ö“ Akt.⸗Ges. vorm. Titte 99. stu eg nr 2 Schiffr se estg⸗ 14c. 169 *. Guf ” nel Lind ark. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ z0k. 169 046. Zerstäuber für ätzende Flüssig⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 2. 8. 02. Sn-, nee pagacg. 2,2. 05. J peägieren Laer, Echin 28.5,0.. Dn. Fictangekamäler. Tore Gaftaf Swaneel ngmann . wäͤlte, Berlin X W. 40. 16. 2. 05 1ok. nce metalftrien Mundftlck. Aleide Bellot Ana. 165 188. Veriahren und Maschine zum In⸗ 5 089. Verfahren zum Imprägnieren weiler, u.*“ 1 Stockholm; F. C. Pie⸗per, H. Sp ga. 05. 21db. 168 972. Kompensierter Regelungs des Minieéres, David Capdeville u. Pierre Anformen von Hüten. Julius Johst, Luckenwalde. von Laub⸗ und Nadelhölzern mit Paraffin, Wachs 5 d. 169 029. Aus zwei übereinander liegenden Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. .6. 05. nndformalor für Einphasenstrom. Michael Szs 8 e iue, Leognan, Gironde, Frankr.; Vertr.: 22. 3. 04. u. dgl, um sie für die Fabrikation von Sicherheits. Trichtern bestehende Einlaufvorrichtung für ge⸗ 15a. 169 105. Vorrichtung zum Einstellen von nns onmate, . —. Herse Pat zeiche 8 ke. gahs 78 . Sachse Pri. Anwalle Vert. 22,8. 169 052. Gasmessergehäuse, Gasmesser⸗ zündhölzern e ge machen. Holzwarenfabrik versatz mittels Wasserspülung, bei der der obere verschiedene Schriftarten enthaltenden Matrizen vor D g v ⸗Anw., Berlin 1. 8 3 8 12.. 192,0 Snee R Le⸗ Z eee— vöee ehex he Sehee lanche efges und Gießnaschiger. 21b. 18 992. Anlaßschaltung für 1ompenstene 8N. ,165 101. Schmel'ofen für Stahl und 42f. 169 209. Obersczalige Federwage. Dewald Bliß⸗ und 3 itlicht 1 nüsch — 6 20 Ant. 8 8 Abte 1 u Luisenhütte R 2cg E wMs8v¹ “ x7 einphasige Kommutatormaschinen. Felten 4& andere Metalle mit mehreren Stichlöchern in ver⸗ Potrykus, Bremen, Gösselstr. 72. 10. 8. 05. e 8 8. „Ges en. Sr gh meebe 25 8 Bierin 1. neg09 „ Remscheid⸗ Compagnie Internationale de Eleetro Tupo⸗ Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ schiedenen Höhenlagen. James Bone, Glasgow; 429. 168 975. Verfahren zur Herstelung bach a. M. 25 888öäöööö 8 6e 1³9 020. Verfahren zur Herstellung von ee ge. *. Rozar, Paris: Vertr.: Pat⸗ furt a. M. 31. 7. 04. Vertr. H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. phonographischer Positivplatten. Cie Générale re. L. 20 912. Vewackung für Brillen u. dgl.] gelöstes Calctumphokphat enthaltendem Erte e. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfuri a. M. 1, u. 218. 168 993. Magnetelektrische Zündvorrichtung 5. 4. 05. de Phonographes, Cinématographes & Appa⸗ mittels zweier übereinander liegender Lagen Pappe hi mond Combret, Paris; Vertr.: M. Löser, 1. Dame, Berlin 8 . 13, 25 6. 03 mit schwingendem Anker und geteilter Welle 32a. 168 996. Formsatz für Glas⸗Preß⸗ und reils, de Preécision, Paris; Vertr.: Dr. W. nntuls ghart,s Erward Limig, Peru⸗ Ilinbls. Pak⸗Anw, Peesden⸗A. 28. 9. 0t. — 288 28 eeeeeen; v G. m. b. H., Plcsemaschien, ö“ —- “ “ V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. S — 8 4 - 8 6 1 — . . ug; Zus. Frankfurt a. M. 16. 4. 05. 8 m. J. A. Miller 4& Co., Berlin. 2. 7. 05. 24. 1. 05. Z. nr 88. E“ “ veeistn Redenr. egan hon *. Pat. 155 694. Paul Julius Lamp’l, Wiesbaben, 21 d. 165 108. Ständer für. Wechselftrom. 58 168 077. In ein Sitzmöbel mit Rücken⸗ 42g. 169 053. Sprechapparat, welcher durch 82a. St. 9160. Trockentrommel für Torf. bei denen Innenstege mit den Rohrwänden unlösbar Föthestr. 3. 5.11. 03, 2 Kollektor⸗Motoren mit nicht ausgeprägten Polen und lehne umwandelbarer Schirm. Louis Hunke, Oeffnen oder Schließen einer Tür in Tätigkeit ge⸗ Richard Buch, Berlin, Füfche eerrels, 91. 504. verb earteg . Verschave, Paris; Vertr.⸗ 15. 169 036. Maschine zum Bedrucken von mit nützlichem Querfeld. Akt.⸗Ges. Brown Mlnster i. W., Neustr. 16. 22. 3. 05. setzt wird. Holländische Margarine⸗Werke, 84 — 8233 1r Frannostsche gcge Abdichten A 2. v⸗ 87 Z. 8ℳ älte, Berlin W. 8. Papierbahnen oder einzelnen Bogen von zylindrischen Boveri &. Cie., Baden, Schweiz, u. Mannheim, 338a. 169 090. Zusammenlegbarer dreibeiniger Jurgens & Prinzen G. m. b. H., Goch, Rhld. . Ab, 7 4 904. 2nt, Pat-Amaue., . ae Dac g g Formats. Baden; Vertr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw, Taschen⸗ oder Stockstuhl. Carl Erwin Bruch⸗ 14. 2. 05. straße 6 b. 13. 9. 05. 5 Sb. 168 984. Schleuder für gefärbte Gespiaste, Mar Koenig, Guben. . 2, ot. rrichtung für Berlin SW. 11. 18. 10. 04 heuser, Cöln a. Rh. Frankstr. 12. 25. 5. 05. 42h. 168 976. Prismendoppelfernrohrgebäuse, 83a. E. 10 880. Abdampfapparat, insbesondere Vorgespinste, Kardenhänder usw. We⸗ G1bc-. 165 097;, Sopheobs⸗ evorrichtung für 21e. 169 109. Vorrichtung zur Einstellung 33a. 169 202. Feststellvorrichtung für Schirm⸗ das die Gelenkarme trägt. Fa. Carl Zeiß, Jena. zur Erzeuaung von Süßwasser aus Seewasser. Karl Baden Schweiz; Vertr.: P. Muͤller, Pat.⸗Anw⸗ Druckpressen u. dgl. Jakob Dreyer u, Johan pon Motor⸗Amperestundenzählern für verschiedene schieber, die aus einem verschiebbaren, durch Feder 2. 2. 05. —.A. Wien: Vert Bmg. 1 Pi FSenne e 28 Berlin SW 17* 25. 12. 04. 1 -Anw., Mejländer, Stavanger, Norw. Vertr.⸗C. Lamberts, Spannungen. Isaria⸗Zähler⸗Werke, G. m. b. H beeinflußten Ring besteht. Fa. A. Keßler, Düssel⸗ 42h. 168 977. Sphärisch, chromatisch und mann u. Thevd. Stort, Pat⸗Anmälte Belin N v 0. 8f. 169 078. Aus Kartonpapier o. dgl. be⸗ “ ea . g. hs 6. 04. t München. 29. 4. 05. 11e6 dorf. 18. 5. 05. astigmatisch korrigiertes pbotographisches Objektiv. 12. 5. 05. 1 stehendes und mittels Nadel an dem Stoff zu be⸗ . 168 90. 3, 29 Alatt ven 21f. 168 973. Verfahren zur Herstellung von „3c. 168 974. Kamm zum Aufbringen von Oskar Simon, Dresden⸗Striesen, Glasewaldtstr. 26. gSe. St. 9121. Vorrichtung zur Aufnahme festigendes Etikett. John Cornelius St. John brochenen Zuführen einzelner Papierblätter o. dgl. Glühlampen mit Metallglühfäden; Zus. z. Pat Flüssigkeit auf den dicht über dem Haarhoden liegenden 29. 4. 02. ve geetg nmg den menschlichem Auswurf auf Boston; Vertr Ezuard Franke u. Ceorg Hiüschseh, 1 153 328. Ciemens * Halske Akt.⸗Gef., Berlin. keil der Haare. Gustave Delory, Paris; Vertr.: 42h. 168 999. Hohlspiegel aus Glas für 5 Ivxpn⸗ Magdeburg, Stendaler⸗ ; . 24f Masse Cöln, Salierring 15. 216. 4. 05. 8 L 1.. C21. Ginties d. . s F. Nrüblesz shr.g 1ö1“ 8 Seiler, Pat.⸗ öe 1 dgl. Fa. Carl Zeiß, Jena. 87a. Sch. 24 210. Schraubenschlüssel mit und einem Gewebe bestehender, gemustenter Belag En. 8 . “ — Bagee⸗ u““ für das Anlassen eines elektrischen 33c. 169 048. Kamm zum Aufbringen von 42k. 169 000. Indikator mit von der Maschine beim Drehen auf einem Gewindeschaft verstellbaren für Fußböden, Wände, Decken u. dgl. Ludwig lage des Typenträgers an Einsten vorrichtungen as⸗ oder Dampfapparates. Cooper⸗Hewitt Flüssigkeit auf den dicht über dem Haarboden gesteuertem Absperrorgan zur intermittierenden Auf⸗ Backen, die durch Geradführungen mit einander ver, Wilhelm Seeser, Raguhn, Anh. 4. 8. 04. E“ Stecher, Hamburg, Electric Company, New York; Vertr.: C. Pieper legenden Teil der Haare; Zus. 3. Pat. 168 974. zeichnung des Druckdiagrammes bei jedem Fürge naf. 527 88. h““ Kronen⸗ 9 168 192 Ienn 2 be 2 159. 3₰q 106. Zwischenraumschaltwerk n 8. 8 X“ Pat.⸗Anwälte, e 1eg. Bert.; 8 88 “ Abent 88 88 KSee. 82 g b. berfeld. 12. 8. 05. Melange⸗, Vigoureux⸗, Buntweberei⸗ un . Schreibmaschinen mit Vorderanschlag. Wanderer⸗ erlin .40. 25. 6. 03. 1 G. ner u. .Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin uteaux, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, --eeei ʒas -ISeeae. Sr elehena 8 nen p E8 F.nan e Le veürden. Täcgenr B“ 88 Haarbrennschere mit beim 8 Ferg bp“ Alliancestr. 47. 10. 10. 05. b-2 ne⸗ Faeeh Sreng,,n6 scs — 15f. 169 121. Verfahren zur Herstellung von 8 2 JZ H. Neubart, Oeffnen und 8. der LSvSJe 8 Wärm⸗ “ ac 2r 2— r mpferstangen. „ „ 8 . vedex — at.⸗ 8 n .61. 9. 10. 04. äufi ülsen. . w 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Raifaffr 4 8 29. 10 02 Üeus. ortmund, Staubfarbendrucken durch Einreiben von Vordrucken Zif. 169 0238. Verfahren zur Herstellung von e Penlaufiß dersciezenen, Hallen Fa ber Rechenmaschinen 8 dleg eeeeen: 34b. 169 133. orrichtung zum neiden weig, Kastanienallee 71. . 2. 05. 9 133. Vorrich Zerschneiden schweig, Kastanienallee 71. 16. 2. 05
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher 10a. 169 080. Gasdüsenanordnung für lie⸗ nit clenbfcrhen.28 b Ludewig, Hamburg, Leuchtfäden durch Schmelzen von Magnesia, Silicium⸗ zurückgenommen. gende Koksöfen mit senkrechten Heizzügen und unter 251 169 178. Druckplatten und Prägeformen SegS. . ee,aaxxö von vegetabililgen Nrodnüten Ioene Belk. Lagned, aereandtep sin die Znerecer en Wlel⸗ aun 2Age. 3 8- des Hühe⸗ er- r9 g enees, en 128 fibezah Ver⸗ Louis Collardon. Leiphg Friedrich Ueütftr 52. veen. Parig, 1eg EEö Fensa⸗. 8 ga 2 8 Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ enemmet ne Me Iferrhper Sen es Fahrzeuges geführten Stromabnehmers elek⸗ legung der Gasdüsen innerhalb der Luftzuführung; 23 . B 3 Listsrr. 95. sous⸗Bois; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Anw., Aachen. 6. 1. 05. uzern; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner 1eeh. ehaen, P. 1. ”0e. Zafe, Pat. 135 827. Heinrich Koppers, Essen, 23 1. 03 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 12. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 4. 4005 1her Bahnen, 2 a. 05Z rrichtung zur Ver⸗ Rnhr. Wittringstr. 81. 25. 10. 08 17 c. 169 038. Verfahren zum Kühlen der in 21f. 169 198. Hitzdrahlbogenlampe. William 20. 3. 42n. 169 055. Wandkalender. John Rowse meidung übermäßigen Werkzeugdruckes 2 Maschinen 10 b. 169 081. Verfahren zum Festmachen Flaschen oder anderen Behältern befindlichen, für James Davy, London; Vertr.: Bruno Nöld dem Unionsvertrage vom 11 219‿1 die Priorität Haggarty, Oswestry Shropshire, Eng IJ.; Vertr.: 53, Lochn, A. e ee 2 9 5 9 3e he alean er andeen Müageal gees hcio P. Eeencpoct bePialewig Plsarfhrer 8 05. Breglau, Ohlauerstr. 18. 13. 3. 04. 8 auf Grund der Anmeldung 8 8. Vereinigten C. eblert, G. Loubier, Fr. Harmsen . n. Bütlner, g. 2 „ Alarmvorrichtung für Fahr⸗ Joseph Kueß, Tunis; Vertr.: Dr. J. raim, 17f. 16 039 ,3., 12.2.. 21f. 169 199. Bogenlampe mit abwärts Staaten von Amerika vom 5. 3. 04 anerkannt. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 6. 04. f. 9 . Rohranordnung für Vorwärmer, gerichteten Elektroden, die einander genähert und “ beA 88 0. ex, 43a. 169 001. Registrierkasse mit mehreren
räder. 20. 11. 05. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 2. 04. 1. 8 18 8 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu 10c. 169 117. Verfahren und Vorrichtung, 87298 ö Freeee. gemeinsam nachgeschoben werden. Deutsche Gesell⸗ rchtung mit belastetem Fehrbafe ve EEEE Com⸗ any m. b. H., Berlin. 8. 3.
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldunge assen Torf i terb ieb 124b4 - Li 8 Ser als ““ . sol ga mil aTaef inneanerbeocerer eee;äl schweig, Cellerstr. 8. 22. 12. 04. Sgsthr 25 5 11XAX“ fefestigten Ziehklinge. Albert Schwenke, Klein⸗ 43a. 169 002. Lohnzahlungskassette. R. W maschinen. 5. 10. 05. werden kann. Dr Martin Ekenberg, Stockholm; Eisenbahnfahrzeuge mit bei Zug⸗ und Druckkräften Senten von B al 8 bn, Hegmmn 34c. 169 162. Eßgeschirrspülmaschine. Carl vTen.⸗ e remenr 27. S9e. Sc. G. 20 078. Verfahren zur Herstellung von Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Hlennenc efte⸗ Feder. ngin. Em e. Foert. Steinstr. 22 maenlengen. “ Faber. ee 18 8. iI s mit einer Scheibe 9888 “ Unrd pie — K 2 11. 06. . - . 8. ago; ertr.: at.⸗ Anwã r. R. rth, 9 1“ 8 xe. . He 8 1 7 1 8 vee s8e, eere eign. 2. 11. 05. förmig ausgebildeten, auf der Messerwelle sitzenden, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß werke, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1. 6. 05. gae 8 2 rt I scraa a Üua 43 b. 169 139. Selbsfassternde Stempelvor⸗ 16c. F. 1 . Lüftungs⸗ und Entwässerungs⸗ umlaufenden Messern und festen Gegenmessern. 20. 3. 83 21h. 169 201. Elektrischer Schmelzofen, bei ve bert John Murphy, Leeds, Engl.; richtung für Briefe o. dgIl. Robert Wales, Dunedin, Iichtu⸗ fir Dampfbeizkower und dgl. 30. 10. 05. Conrad Blomdahl, Eskilstuna, Schweden; Vertr.: dem Unionsvertrage vom . 5 die Priorität welchem die ungleichpoligen Elektroden in ver⸗ “ le 1. 8 Sachse, Pat.⸗Anwälte, Neu⸗Seeland; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, Fr .19 785. Klemmkupplung. 19. 10. 05. R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 1.04. f Grund der Anmeld . 12. schiedenen Räumen angeordnet sind, die unten durch BFürn di Ann ar- 2-. S. b ze 1c. O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. b. 2 22 255. Verfahren zur Herstellung I1e. 169 177. Verschlußeinrichtung für Brief⸗ 8 tun er Anmeldung in den Vereinigten einen Kanal in Verbindung stehen. Charles Albert Für diese Anmeldung ist di der Prüfung gemäß 25. 11. 04. mehrfarbiger Maschinenstickereien. 23. 10 05. ordner. Shannon⸗Registrator⸗Compagnie, Staaten von Amerika vom 23. 2. 04 anerkannt. Keller, Paris; Vertr.: A. Bauer, Berlin N. 24. dem Unionsvertrage vom 20-3. 83 die Priorität 43 b. 169 140. Pistole mit Münzenprüfer für v4b. 10 417. Papierzuführvorrichtung bei- August Zeiß & Co, Berlin. 17. 5. 04. 20i. 169 122. Selbsttätige Weichenstellvor⸗ 7. 11. 03. 14. 12. 00 selbstkassierende Schießspiele. Ed. Peschel, Barmen Briefumschlagmaschinen, bei der mehrere Greifer oder 12a. 169 191. Destillationsvorrichtung. Dampf⸗ richtung für Straßenbahnen u. dal. Octave Sire, 22a. 169 086. Verfahren zur Darstellung auf Grund der Anmeldung in England vom 29. 3. 04 Westkotterstr. 117. 24. 2. 05. 8 vön. nach einander je g vczar in die⸗ kessel⸗ und Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke Paris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin eines besonders zur Bereitung von Farblacken ge⸗ anerkannt. 4 43 b. 169 141. Selbstkassierendes Schießspiel, . Fa v.] facger. 2. 11 05. X Co. Akt.⸗Ges., Braunschweig. 30. 7.05 W. 57. 9. 3. 05. - eigneten Disazofarbstoffs. Farbwerke vorm. 34i. 169 204. Drehbarer und aufklappbarer, bei welchem eine mit Schlagbolzen versehene, ein⸗ 1e.. ee .e be. Soesa-b. 12.. 1 7,099.⸗e (e. ..eeJea .a el 18860. 18.9 .. . ....8. Hc auf Winkelsticken befestigter Sis, für Schulbänte, salltafe, Fanae e del. vörwendet würd. Emahd .26. 10. 05. . 8 e; Zus. z. Pat. . 19. 5. 05. Auguf 8 Li . „Vörde i. W. 8. 7. 05. drLabcseien gg.: vr Tag der S.e Abteilung Luisenhütte, Remscheid⸗ Gustav Mertens, Blasewitz b. Dreseden, u. Hemi 22g. 169 044. Anstrichsmasse für Schiffs⸗ nmaaft. 8 tedgr r.-oe⸗ X“ EEEEE“ Robert r An tetsacn Echubes beger. ndnt öegs vennn, 4 811““ 5. 09 . 29 . Paris; Vertr.: Gustav Mertens, Blasewitz böden, Wasserbauten und andere der Fäulnis und 34i. 169 205. Schultafel. Gustav Mehnert de Simone, Michele Guglielmo de Simone, g gelte g . e. „ Verfahren zum Mischen vor⸗ b. resden. 22. 6. 05. 1 Zerstörung unterliegende Gegenstände. George Gustav u. Otto Roth, Stetzsch b. Dresden. 28. 2. 05. London, u. Henry Garda, Leipzig, Dolzstr. 1; 3) Versagungen. wiegend hyproskopischer Körper mittels einer unter 2a. 168 988. Armstütze für Fernsprechende. Schobert, Birmingham; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ 341. 169 051. Aus zusammenschiebbaren Draht⸗ Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln 715. 1. 05. 8 - Benutzung eines Elevators wirkenden Mischvor⸗ Bernhard Badmann, Dornstr. 29/31, u. Andreas Anw., Berlin SW. 48. 27. 11. 04 1 bügeln bes derbü 1 1 1 d mit ineinander 1 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzei A „ ndm 3 8 b 8 ügeln bestehender Kleiderbügel mit Sicherheitsschloß. 44a. 165 211. Armband mit ineinander ver⸗ 2 “ 20. “ 2672 r. dolf Rother, Görlitz, Bahnhofstr. 53. eaePrgftr Cs Mensheg. vai nah 8 “ Retarionsfef mit schräg ge⸗ Auna Müller, geb. Männchen, Breslau, Kupfer⸗ schlungenen, opalen Kettengliedern. Fa. Andreas ngeg .3 11. 04. . . ur selbsttätigen lagerten retorten. schmiedestr. 49. 24. 5. baub, . 1. 5. 04. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des 12k. 169 032. Verfahren zur Darstellung von Abgabe des Anrufzeichens auf Fernsprechämtern, bei Begg Little, dborteh. .rchibald 11 wmledeste 19,033 8 für Zahlteller -— 1 8n l Bart einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Cyvanwasserstoff durch Einwirkung von Ammoniak welchen die Rufzeichen und Haltewickelungen mehrerer bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 11. 04 an Schaltern Albert Höing, Steele a. d. Ruhr öb, New Rochelle P. bHolr⸗ 8 e; 89. 4 34 vE Ronlerende Braupfannen⸗ auf Holzkohle. Dr. Hermann Charles Woltereck, Anrufrelais parallel an eine Sammelschiene und ein 24e. 169 088. Gaszerzeuger mit oberer und 23. 2. 05. 8 8p — —2 ee 8 4¼ b A. Elliot, F. *½ vrc. 92 8,NS. Belabschn LEI1ö“ 111“ S. Hamburger, Pat.⸗Anw., gemeinsames Kontrollrelais angeschlossen sind. unterer Feuerung, bei welchem die Abzugsstelle für 35a. 169 110. Selbsttätige Verriegelungsvor⸗ 1115“ 8 SSeeee]; Gebrauchsgas wie auch diejenige für das Abgas vceneng ic dir Kozernscane ar elente beir henen Sür diese Ammadung sst bei de. Preen gemäh a2⸗ 3 ve- * 1 . d 1 :n F eutz, n⸗Deutz. 3. 6. 05. Berlin, Königgrä .100. 24. 3. 04. 14. 12. 8 a. N Plane vn; Pigtoov pge v. 9 helteFeng ““ Robert Schmitz, eines auf dem Amte verfügbaren Weckstromes in die 24e. 169 127. Kraftgaserzeuger. Richard 35a. Lö-S S ee.A, für Förder⸗ Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten ze en; Zus. z. Pat. 6. . 6. 05. ase 32 ertr.:/C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Leitung des gerufenen Teilnehmers durch den rufenden. Freund, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond körbe. Karl Teiwes, Tarnowitz O &8 23. 7. 05. von Amerika vom 28. 1. 04 anerkannt. 4) Erteilungen. 4. 1. Dlttner Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2* 8.. 92 „Fenes. lephon⸗ u. Mar Wagher 8 F Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 35a. bün. 163. Keil⸗Fangvorrichtung für Auf. 44b. 169 212. Tabakspfeife mit Rauchreinigung 8. 2 b. 1 „oIT..“ C111““ züge, Fördereinrichtungen u. dgl. Gustav Dünkel⸗ mittels eines dauernd feucht gehaltenen Filter⸗ 2,. üster 82 Fiegasen 8— Nummern den Säurenitrilen und Säureamiden. Deutsche spräches an das Anrufrelais angeschlossen bleibt; Frankfurt a. M, S2. gr aemn 8 re gng nn8,h 1“ beehe 1228. 8 Padförmiges Drillschar 8. Fnache F. * eigegete s atum bezeichnet gen. g vorm. Zus. z. . 92 887, Deutsche Telephonwerke Z4h. 169 045. Vorrichtung um Fest⸗ und beim, Windeckstr. 5. 18. 4. 05. G. Patermann, Berlin, Zietenstr. 10. 2. 5. 0. 168 961 bis 169 240 † 1.968,986 9. Dampfkessel mit Ob 2 vere Co. G. m. b. H., Berlin. 10. 11.04. Losmachen des Füllrohres für Hochösen, Gaserzeuger 35c. 169 135. Einrichtung zum Fortbewegen 45c. 169 214. Trommel⸗Heuwender mit 109 1182 Ahtb1 18.40:, und Misch. n erkefsa ampfkessel mit Ober⸗, und 21a. 160. Schaltungsagnordnung zur zeit⸗ u. dgl., deren Fülltrichter mit dem schräg in den und Sichern von Schraubenwinden auf Fahrbahn⸗ schwingenden Wenderechen. August Ganskow Sns rHEhes s inc Sie. hE Ee] Flenen. (Chalses, narcd nc. Nem Pork; Jeven8”840,008. Sghe 1 5 S . 92 8 Monb 3 2 8 - 22 85 n. ; 8* 8 3 .6 Le,n2 Sc. ai; Pg 8. “ “ EEö“ Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ Senes 88 Fhes fren ans. Siemens & Halske Berlin 3 61. 889es—r5 F1 d g. 8 c. Prs Fe⸗ 12. 88 03. veernne 807 Fʒ a ge Ss s 2 8 EI“ . . 1. . „ .„ rlin. 2. 3. . 24i. 169 129. Unt ind 8 1 35 9 . 1 SW. 61. .12. 03. . 9. . . 3 b. 169 027. 9 Za. 1 — nterwindfeuerung mit c. 169 136. Wind „ 45e. 169 142. den v “ . 8gö8. Kattowiß O.⸗S., Grund⸗ vrlermcg getranaer, enge ööe. Gustav esene. Leitung liegende Teilnehmerstellen. 24i. 169 130. Fisttevorrichtung für selbst⸗ Cealteie. Acerseng. 22 — Welle angeor geecgn 1“ . 109 188. Vorrichtung zum Befestigen von 13a. 169 154. 8 Iserrgtrenüstel mit bee eeer Feeeni acftr. en Teeat n. 59 Feuerzugregler zu Niederdruckdampfheizkesseln 26c. 168 998. Regelungsvorrichtung für A5e. 169 143. Vorrichtung zum Zerkleinern 8 .2 „ L. .9. 25. 7. 05. a mer und oben an ür di d iß 124 1 . „ Alt⸗ . 15. 11. 04. . - Zc. 169 077. Druckknopf; Zus. z. Pat. 168 270. verbundene Kammer angeschlossen sind die 9898 d Fün. deese n 285 8 tist Beti der Prgfung gemäß vi. 169 121. Doppelwandige Feuerungzum⸗ 826d. 165 091. Entlüftungseinrichtung mit 12. 7. 05. 2. Ltein, Schhnau b ““ Kn 28 18 men m b 8 8885 Feeeünchn vher zmmamtelung e⸗ welcher der zwischen blasebalgartigem, die Luft aufnehmendem und aus⸗ geg. 169 004. Melkbecher aus elastischem .: Max L. . 9. 27 ; : 2 H. . e ine ö 1 ü ⸗ Carl Stein, Schönau b. Schluckenau Boͤbmen; Sw. 61. 20. 10 02. E“ 88. Fer⸗ 888. Schaltung für Fernsprechämter offener Verbindung steht. Josef Moufang, Ober⸗ 36d. 169 137. Regelungseinrichtung für den Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirih Frankfurta. M. 1, Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 10. 1I. 04. 13b. 19 083. Vorrichtung zur Aufrechterhal⸗ Dünreab gebecgeeie bes Feittn, 1 98,82 .“ Feli.n in der Verdunstungztüchen von ,. Neat. Herlin 8. 19. 17 4., 04. w. snehe 80 hetgetilch, .n gleich⸗ ng eines bestimmten Flüssigkeitsstandes in einem an das Anrufrelais angeschlossen bleibt. Deutsche baren Endrädern. öb ant gg. .“ ver. nchtemn mit Vergrößerung 19 Hee 45g. 169 . aceeseghgiae zur Ses 2 8 18” * 1c. na 8 on 5 1 ge⸗ eenpfer pacger, Heißwasserke el o. dgl. Frangois Telephonwerke R. Stock & Co. G. m. b. H., Reading, V. St. A.; Perte.; A.* Dam⸗ n' dunst üeper endes 99 38 üe Qutrin Shchleube⸗ T. 8 egerc t Fauson, CFle 8 Rheinprabe 110 10. 04 11X1AX“”“ Manie . gston Dac de la Fochesomeauld u. .eg. 10. 11. 96. b Anw., Barmen. 13. 9. 9. “ Eedargat cher 391 1 N 6298. “ Behlen Mogman G31 — Fchen⸗ Cbncage⸗ 168 981. Kerzenhalter. Ernst Paul Deißler, Faftig ülen. Sn; Vertr.: R. 21c. 168 990. Elektrischer aus Kohlenstäben 25 b. 168 995. Flechtmaschine zur Herstellung 37a. 169 2021 h. n, zum Tränken von 181. 169 22 Pa.⸗ 1, achch bestebender Letzmann, Brandenburg g. H. 19. 4. 04. er-e Herin Sv. 81. 11 3 65 eiler, Pat.⸗An⸗ ee Fesen arcderstagd. Valdemar Carl] von abwechselnd einflechtiger und zweiflechtiger Litze. Wänden, Steinen u. dgl. mit Tränkungsstoffen unter Steckgriff. Hermann Müller, Chemnitz, Dorfstr. 3. 4d. 168 982. Einrichtung zur Oeffnung von 13 b. 169 176 Vorrichtung ur Reini vhen egen; 16. “ Geiß, Pat.⸗Anw. Bartels, Dierichs & Co. m. b. H., Varmen, — ochdruck, der durch die zum Erwärmen dienende 14. 2. 05. 3 asleitungen auf beschränkte Zeit durch Druck⸗ von Kesselspeisew sse it ob N. einigung Fran 88 29. mit Zweigniederlassung Berlin. 19. 5. 04 — eiße Druckluft erzeugt wird Edward May Caffall, 46a. 169 006. Verfahren und Vorrichtun änderung. Joseph Kersti Rirdorf, Mu ärmt p asser mit oberem Mischraum für 21c. 168 991. Kabelkasten und Verbindungs⸗ 25c. 169 122 Vorricht 9 Sparkill; 8 † rge.nn . 6 b 2 g 22 Sn ogph. ug, Rirdorf, Münchener⸗ 7 .; und dazwischen muffe, bei denen die innere Kammer von einer Schnüren o. dgl. für die Hersestung von Vesaß⸗ SW. 1I. E Se E1“ e ee ecse eh aber. . e. 4 b. 168 983. Selbstzünder für Gas mit unter⸗ firae 176a. 2. 3. dne raun, Düsseldorf, Ost⸗ “ 1 Sgsesr aits ven Fa. Moritz Harnische Sehma i. S. a8h. 169 182. Vorrichtun zum gnlr e Heisig, Berlin, Nucaftfir 26. 19. 3. 05. h halb der Brenneroberkante in einem Luftzufuhrkanal 12f. 169 118. Porrichtung zum Herausziehen heim a. Rh v1““ 1160 179. Verfahren und Vorrichtung “ Corc sürer cgee Ee ler v AöHetevegsacen Aia sse. platz 2, u. Wilhelm Schulz, Kanzlerstr. 70, Chemnitz. Werne b. Langendreer. 26. 2. 05. a St ü. 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 8. 04. „Dil Citv, V. St. A.; Vertr. F. Schwenterley, 10. 3. 04. 8 8 3 14c. 169 034. Umsteuerbare Aktions⸗Turbine. sraag,, Senan -&, S.ac -⸗ Seeh Luftgases. Gustav Sperk, Moskau; Vertr.: Ernst 39a. 169 ,052. Vorrichtung zum Zusammen⸗ Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 20. 7. 04. 4f. 109 159. Glühstrumpfträger. Jacques Keller⸗ Frau Louisa Heilmann, Paris; Vertr.: Dr. W.] burg 1. 16. 8. 05. vn ““ W. 50. 17. 1. 04. dulkanisieren von Schlauchenden aus Kautschuk. 46 b. 169 112. Vorrichtung zur Regelung des - 1-SeNS LCE“ u. u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 21c. 169 125. Sockel für elektrische Dreh⸗ dichtung. Fa. 2. Sangrnnpe wüt 1 8 Fhs nglheen . 8 vFeihns 8 F-üeg . ee 8 r. Clifton Isaac Miller Bristol, V. St. A.; Vertr.: Für diese vaeg. ist bei 8 schalter lose ansetzbarer Bügel zur Einführung von 29a. 169 089. Vorricht Se 8 8 88 1 Faffoltk;, 8 2 8. euendorf, Pat.⸗Anw., Berlin . 888 eee nnescxeslae earasee F. 89 R.nas Schmnetz Pat An Aachen. 122 3 ; — U Anmeldung ei der Prüfung Leitungsrohren. oigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Flachsstengel von den Samenkapseln; 10a. 169 138 b 1; 38 asteazedrbts . „Pat.⸗Anw., . . 1““ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 7. 005. 1052 742. B b apfeln; Zus. z. Pat. 10a. 38. Verfahren der Zugutemachung berg. 13. 3. 04. 1 3 8 2. Bruno Nöldner, Breslau, Ohlauerstr. 18, von zinkhaltigen Erzen und Hüttenerzeugnissen; Zus. 46c. 169 058s. Perkussionszündvorrichtung für
.“ “ 1“ ““
Explosionskraftmaschinen. Dr. Rudolf Lorenz, Gumbinnen. 4. 12. 03.
46c. 169 059. Zpylinder für Explosionskraft⸗ maschinen o. dgl. mit einem auf elektrolytischem Wege hergestellten kupfernen Kühlmantel. Alexandre Frangois Bosquet, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 29. 9. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 17 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 10. 2. 04 anerkannt.
46c. 169 060. Anlaßvorrichtung für Fahrzeug⸗ motoren. Martin Fischer & Cie., Bürich⸗ Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 2. 05. 46c. 169 661. Andrehkurbel für Explosions⸗ kraftmaschinen. Langenstein & Schemann, Ernst⸗ hütte b. Coburg. 21. 3. 05.
46Üce. 169 062. Zündstromkontaktvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. W. J. Drake, Westerham, u. Fr. Drake Norman, Maidstone, Engl.; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 15. 7. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 8. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 7. 2. 05 anerkannt.
46c. 169 113. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Zündfunkenverstärkung bei magnet⸗ elektrischen Zündmaschinen durch periodisches Kurz⸗ schließen. J. Carl Hauptmann G. m. b. H., Leipzig. 28. 10. 03. 46c. 169 145. Kohlenwasserstoffverdampfer für Explosionskraftmaschinen. Albert Hayes, New ork; Vertr.- A. B. Drautz u. W. Schwcaebsch, at.⸗Anwälte, Stuttgart. 25. 5. 05.. 46 b. 169 187. Gasturbine. ugo Leuntz, Leipzig⸗Plagwitz, Carl Heinestr. 33. 19. 4. 04. 47 c. 169 607. Bewegliche Wellenkupplung. Carl Treiber, Stockerau b. Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 6. 05. 47 c. 169 063. Kegelreibungskupplung. Hugo Baumgartmer⸗Misa, Basel, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 19. 7. 04. 47g. 165 008. Vorrichtung zum Halten der zum Verstellen eines Schiebers, Ventiles o. dgl. dienenden Schraubenspindel. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges. Abteilung Luisen⸗ hütte, Remscheid⸗Vieringhausen. 28. 3. 05. 47g. 169 064. Niederschraubventil mit zwei auf beiden Seiten der Trennungswand des Ventil⸗ gehäuses angeordneten Ventiltellern. Joseph Hop⸗ kinson, Richard Kilburn u. J. Hopkinson & Co. Lid., Huddersfield, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 7. 04. 47h. 169 009. Sperrvorrichtung mit belastetem Sperrhebel. Fa. J. Buscher u. Emil Dold, Solingen. 21. 3. 05. 47h. 169 216. Schaltwerk mit umsteuerbarer Bewegung. William Meischke⸗Smith u. Georgius en scus mhetschte,nh. Parige Vertr.: A. du ois⸗Reymond, M. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 14. 6. 04. 49c. 169 065. Einstellbare selbsttätige Vor⸗ schubvorrichtung zum Einstellen des Gewindeschneid⸗ stahles von Schraubenschneidmaschinen; Alberto Di Spirito u. Ernesto Palanca, Neapel; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 2. 3. 04. 49c. 169 066. Werkstückzuführungsvorrichtung für selbsttätige Schraubendrehbänke, Alberto Di Spirito u. Ernesto Palanca, Neapel; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 2. 3. 04. 50 b. 169 164. Mühle zum Mahlen bzw. Schroten und zum Quetschen. Ferdinand Stark, Ludwigshafen a. Rh. 25. 10. 04. 50 b. 169 165. Plansichterrahmen mit Mittel⸗ stück zur Aufnahme des Kurbelzapfens und zwei seit⸗ lichen geteilten Siebsätzen, die mittels Eckwinckel und zweier Spannschrauben die Holm⸗ tragen und das kürzer als die Siebkästen gehaltene Mittelstück zwischen sich einschließen. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 21. 1. 05. 1 51 b. 169 094. Kllaviermechanik mit zwischen dem Fänger und dem Gegenfänger schwingbar ange⸗ ordnetem Zwischenstück. Richard Eastwood, Colne, Lancaster, Engl.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pai. Anwälte, Berlin NW. 40. 17. 2. 05. SIc. 169 010. Von Hand spielbares Saiten⸗ instrument mit mechanischer Begleitvorrichtung. Paul Fehringer, Cöln, Subbelratherstr. 268. 2. 2. 05. Sic. 1659 011. In den Bässen der Länge nach eine Quintenfolge zeigende Ziehharmonika. Max Lang, Weiden, Bayern. 16. 2. 05. 5Ic. 169 012. Elektrisch spielbares Glocken⸗ spiel o. dgl. Musikinstrument. Hans Seliger, Berlin, Hohenstaufenstr. 65. 21. 3. 05. 5S2a. 169 166. Stoffschieber für Nähmaschinen. Gustav Tittel, Plauen i. V. 12. 7. 05. 52 a. 169 217. Fadengreifervorrichtung an Nähmaschinen. Hugo Willing, Magdeburg, Kleine Schulstr. 32. 9. 2. 05. 53 b. 169 067. Vorrichtung zum federnden Andrücken der Verschlüsse von Sterilisiergefäßen. M. Alfred Willkommen, Niederhelmsdorf b. Dürr⸗ röhrsdorf i. S. 15. 12. 04. 53 b. 169 095. Verfahren und Vorrichtung zum Einsieden von Konserven. Eduard Wolff, Habelschwerdt i. Schl. 7. 6. 05. 53 c. 169 184. Verfahren zum Räuchern von durch einen Längsschnitt in zwei Hälften zerlegten Lachsen. Wilhbelm Janßen, Neu⸗Weißensee. 6. 9. 04. 531. 168 978. Maschine zum Dressieren von Konditorwaren, bei der eine Druckplatte ungleich⸗ mäßig gesenkt und gehoben wird. Hugo Lerche, Raab, Ungarn; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 3. 04. 54 b. 169 013. Sack oder Beutel mit recht⸗ eckigem Boden aus einem einzigen Stück mit ge⸗ falteten, gegen den Boden umgelegten dreieckigen Teilen. Feüäönt van Allen, ECroissy, Frankr.; en B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 54g. 169 014. Reklamevorrichtung nach Art der Jakobsleiter oder chinesischen Treppe. Max Tannert u. Michael Bösherz, Stettin. 26. 7. 04. 54g. 169 015. Anhänge⸗Etikett. Fa. H. Hensch, Luckenwalde b. Wittenberg. 7. 3. 05. Füa. 169 218. Schleisstein aus einzelnen
Sektoren, deren Wurzeln mittels Bolzen in seitlichen
Rosetten festgehalten werden, insbesondere für die Holzschleiferei. Ad. Richard Schulze, Dresden, Chemnitzerstr. 13. 21. 1. 05. 55db. 169 016. Aus nebeneinanderliegenden, unabhängig voneinander drehbaren Einzelrollen be⸗ stehende Führungswalze für Papier⸗ und Gewebe⸗ bahnen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimer Weg 25. 6. 2. 04. 57a. 169 017. Photographische Kassette mit starrem Schieber. Heinrich Ernemann Akt.⸗Ges. für Kamerafabrikation in Dresden, Zweig⸗ niederlassung in Görlitz vormals Ernst Herbft & Firl, Görlitz. 7. 10. 04. 57 a. 169 018. Filmpaket für Dreifarben⸗ photographie. Joseph Thacher Clarke, Harrow, s Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 11. 3. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 1. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 5. 04 anerkannt.
57a. 169 068. Vorrichtung zum Entnehmen einzelner, bereits belichteter Films aus Premo⸗Film⸗ Packs. Dr. Max Dittrich, Heidelberg, Brunnen⸗ gasse 14. 6. 6. 05. 5Ja. 169 167. Nach beiden Richtungen wirkender Rouleau⸗Verschluß. John Stratton Wright, Duxbury, u. Charles Sumner Gooding, Boston, V. St. A.; Vertr.: J. Leman, Pat.⸗Anw., Berlin SO. 26. 28. 4. 03.
57a. 169 168. Photographische Kassette mit hervorstehendem Schieber. Gustav Geiger, München, Maximilianpl. 16. 21. 4. 05. b 57a. 169 219. Photographische Kassette mit aus einfachen Platten bestehenden Schiebern, welche im geschlossenen Zustande den Kassettenrahmen nicht üherragen. Gustav Geiger, München, Maximilian⸗ platz 16. 31. 1. 05.
57 c. 169 019. Spannvorrichtung für das Drucktuch von Lichtpausapparaten mit gekrümmten Glasscheiben, die mit der konkaven Seite der Licht⸗ quelle zugekehrt werden; Zus. z. Pat. 165 468. Gebr. Pabst, Ludwigshafen a. Rh. 31. 8. 04.
63 b. 169 146. Rennwolf. Max Waubke, Velten, Mark. 18. 11. 04.
63c. 169 069. Bremsvorrichtung für Motor⸗ hihesenge Louis Nicolas gen. Charles Vinzio, ausanne; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 13. 11. 04.
63 c. 169 220. Reibungsgetriebe für Motor⸗ dnn e. dgl. W. von Pittler, Leipzig⸗Gohlis. 63Jc. 169 221. In die Auspuffleitung von Explosionsmotoren eingeschaltete Ventilklappe für Signalvorrichtungen, insbesondere für Motorwagen. Emilio Barbaroux u. Giacomo Barbaroux, Turin; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 2. 05. 63db. 169 096. Befestigung von Speichen an der Radfelge. Vinzent Ploch, Studzienna b. Ra⸗ tibor. 9. 9. 04.
63 d. 169 097. Radsicherung. Eduard Kreisel, Königshütte, O.⸗S., Kronprinzenstr. 21. 14. 6. 05. 63e. 169 020. Lose zwischen Laufmantel und Luftschlauch angeordnete ringförmige Schutzdecke für Luftradreifen. Emile Lapisse, Elbeuf, Frankr.; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 12.04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 26. 3. 04. anerkannt. 63e. 169 021. Luftradreifen mit zwischen Lauf⸗ mantel und Luftschlauch angeordneter Schutzeinlage. Robert Wilson Ferguson, West Orange, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 1. 3. 05. 63e. 169 022. Federnder Radreifen mit radial angeordneten Schraubenfedern. Johannes Aumund, Zürich; Vertr.: A. Gerson u. A. Sachse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 05. 63e. 169 222. Wagenrad mit elastisch ge⸗ lagertem Laufreifen und mehreren zur Stützung des Laufreifens dienenden Luftreifen. Benjamin Gastal, Brasil.; Vertr.: F. Schwenterltey, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 66. 21. 9. 04. 63e. 169 223. Elastische Metallbereifung für ee jeder Art. Albert Wilhelm Peust, annover, Hildesheimerstr. 226 c. 10. 1. 05. 53h. 168 961. Lösbare Befestigung für Fahrrad⸗ und andere Lenkstangen. Friedrich Krauel, Ham⸗ burg, Geibelstr. 36. 30. 4. 04.
63. 169 224. Antrieb für Motorräder. Ed.
Bütikofer, Biel, Schweiz; Vertr. M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 26. 2. 05. 64a. 168 962. Sicherung für die Stöpsel von laschen. Jan Phou Lee, New York; Vertr. G. H. 6 8 F. Bornhagen, Pat.⸗Anwalte, Berlin NW. 6. 64a. 169 098. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. Pierre Juppet, Paris; Vertr. F C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 9. 04. b 64“a. 169 147. Fscheeerselng. Johann Fremdling, München, Promenadestr. 12. 25. 9. 04. 64 b. 168 963. Fangvorrichtung mit federnden Armen zum Entfernen von innerhalb der Flasche befindlichen Korken und Korkenresten u. dal. Franz Podlaszecki, Przemysl Lazienkt „Wandy’, Galizien; 6,8 L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 64 b. 169 023. Fördervorrichtung für Flaschen. Albert Winckler u. Charles Winckler, Lyon; Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
Für diese Anmeldung ist bei ve Pertanc gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund ver Anmeldung in Frankreich vom
23. 3. 04 anerkannt.
64 b. 169 024. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u. dgl. mit Metallkapseln. Bremer & Brückmann, Braunschweig. 1. 6. 05.
64 b. 169 225. Floscheneinweichvorrichtun 1 Unionwerke A. G., Fabriken für Brauerei⸗ einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Co., Mannheim u. Berlin. 22. 6. 05.
64 c. 109 148. Faßhahn mit feststehendem Neraee bei welchem das Hahnküken aus einer Metallhülse besteht. Cesilius Barrett, Baar,