1906 / 31 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Schweiz; Vertr. G. Dedreux u. A. Weickmann,] 77b. 169 171. Durch Auftreten zu befestigen⸗/ 2a. 269 086. Herdbelagplatte aus Asbest⸗] maschinen. Fa. O. N. Nitsch, Berlin. 30. 12.05.

Pat.⸗Anwälte, München. 5. 3. 05. der Schlittschuh mit an der Sohle und dem Absatze komposition für Back⸗ und Arbeitsherde von Back. N. 5916. 082. T 1 für W 1 2

in zum Herausbeben des Fahrzeugs aus dem estigungsteilen. av Lange, Breslau, Is⸗ auerstr. 43. 4. 12. 05. 8 O. R. 5 . 1 . 05. . 8 8 8 g

Wasser während der Fahrt. Bras btrelts Alepandre trct. 18. 18,3 05, 1 an, Carls⸗ Zowicagscg, 122. Ausschaltharer, selbstwirkender 88. 265 928. Bersteiftez Waschblech; Lous anzeiger un bnc 8

de —— 321 1— Kenfetlsger 88 Se. Beneseeeeeen s 22 zwei V Z“ Caal. d. 8 1 M t d 5 Februar 8 8

u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. aris; ertr.: aff, 8 miteinander sowie m vem Hahnwirbel und der . C5. 2 1 rsehene 8 „7 8

8 7 88. für eine stuf . 5 Michaslis, pa Malale⸗ Fs eche 68. 8 . Neuhaus, vefbing werrichtge 98 1.-v gr2 Matth. Berlin, on g, en a. . nrichtung für eine stufen⸗ 4. 7. 05. rchim i M. 28. 12. 05. N. . . 1 1 7. vens 8 intrags über Waren⸗

förmige Ausnutzung der Wärme des im Frisch⸗ 78e. 5169 173. Zündvorrichtung für Zünd⸗ 25. 269 072. Schlagmaschine mit zwei durch⸗ 8d. 269 188. Sischeeheenn mit in der Höhe Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrec Ferosgenschea., Feichen tr vnb⸗ 89 Srrseggeestenh. d,n⸗hceleechen agsrolle, ü ren⸗

wassererzeuger gebildeten Dampfes auf Seeschiffen. schnüre. Reinhard Silbermann, Großburdt b. einander schlagenden, infolge der keilförmig geteilten verschiebbaren und feststellbaren Tro S4gen Heinrich gichen, Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e

Hayo Folkerts, Wolfenbüttel. 22. 11. 04. Dresden. 1. 12. 04. Welle des einen auswechselbaren Flügeln. Rudolph Born, Halver. 27. 12. 05. B 3 5 9 2 v

55a. 169 228. Vorrichtung zum Oeffnen und 79a. 169 235. Rollvorricht Scheffuß, Hamburg, Mühlenstr. 28/29. 31. 10. 05. S8. 269 204. Bügeleisen mit für Spiritus⸗, 3 8 72 d 8 D r. 31 B.

Schließen von Schottüren von einer Zentrale und -ee. Niels Awarlich ai aer . Bolzen⸗ und Holzkohlen⸗Heizung bestimmten Ein⸗ en ra 2 an E regi er r d enu e et 4 M D

vom Hrt und Stelle aus auf hydraulischem Wege; Frederik Wilbelm Schertiger, Aalborg, Dänem.; 3a. 269 011. In der Weite mittels Gurte sätzen. Hermann Brand, Arnheim; Vertr.: Curt 1““ ö“ 11“ Zal. 11111A“*“ Femmermm, vat. Birhtanes Feaiset. C. eese . g gas. v öö1u“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 as entral⸗Handelsregister für ge 28— Jungfrauenthal 15. 10. 6. 05. Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 8. 05. Gomaringen⸗Reut ingen. 18. 12. 05. K. 26 835. B. 29 783. 1 3 1 adch durch die Körggliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 22 eträgt 1 50 für das Vierteljahr. z 3. 35b. 169 229. Ausblasevorrichtung zum Ab⸗ 79b. 169 236. Vorrichtung für Strang, 2a. 269 014. Korsett mit direkt mit der 9. 269 07 6. Stielbefestigungshülse mit aus⸗ Selbstabholer auc r Uihelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Fg. ““ EA“ 88 v. eneteneefg 8— Seee Pressen der Soliee in ö fedindes 89s 8— 1 Lepen. Ramesohl, Staatsanzeigers, 5 veegeIs 11 neve I, r ompany, Borough of Brooklyn, City of Zigaretten. British⸗American Tobacco Com⸗ lasche. Fa. Eduar midt, Coburg. 21. 12.05. Oelde i. W. 13. I11. 02. R. . 44““ 8 1 Levinger, München, Maffeistr. 6. . 12. 05.] bolzen. vr 5 New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. pany, Limited, London; Vertr.: C. Pieper, H. Sch. 22 209. 1 ös9. 269 094. Aus einem dreifachen Tupfenpinsel, Gebrauchsmuster. 8 vre e chech erhecheenc s 5 8 Lere Per ch 1 felv. 28. 12. 05. P. 10 7 36. 81 A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin] Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin Za. 269 015. Untertaille mit fester Schweiß⸗ zwei dreifachen und zwei deceta eskbaser be⸗ 1 h dnh 8 JFopferlektungen in zwei zue Hnaner paröllelen Rillen 30 b. 269 047. Preßvorrichtung, durch welche 34c. 269 231. Putzvorr cütung⸗ Ir esser, 655 T“ EETee böö“ Marmortggitawonüß 5 8 (Schluß.) zweier Papierstreifen liegen, welche Rillen durch eckige metallene Gaumen⸗ biw. Gebißplatten für zahn⸗ Gabeln u. dgl., mit 2 einer 8 Pla Enife 8chg⸗ d. 79 b. 169 237. Trockenvorrichtung für die Kaiser Wilbelmstr. 37. 22. 12. 05. W. 19 504. Engweiler, Zürich; ertr. M. W. ilrich, Pat⸗ 1“X“ 16 inem Unterlagskörper mit Einkerbungen des, einen Sneeifens gebildet sind: technische Zwecke mit in die Form zu pressendem festen Punkt schwingbarem und in seiner 8- ag wagerechten Lage von Torpedos. Anton Rabié, Hülsennaht bei Zigarettenmaschinen. British⸗- 3 b. 268 730. Rückenschutzdecke für Sackträger. Anw., Berlin SW. 12. 8. 12. 05. Sch. 22 129. 15d. 269 134. Aus einem Unterlag börpent Filtereecrenrath, Duisburg, Wanheimerftr. 1rn. Ueherzug don Rohgummi. o. dgl. Masse bersestelt vom Drehpunkt verstellbarem Putzer. Fischer Pola; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. American Tobacco Company, Limited, Kropp, Lüpges & Cie., mech. Weberei und 9. 269 118. Schrubberbürfte für Gärbottiche dünnem Boden bestehende Vorrichtung bn b b 10.811205. H 28772. 8 werden. C. Rauhe, Düsseldorf, Königsallee 4. Lindenberg, Barmen. 23. 12. 05 F. 13 373. vel 2. 2. 05. London; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Säckefabrik. Rheydt. 20. 11. 05. K. 26 615. u. dgl. mit gewölbter Arbeitsfläche und staffelförmig von Brüchen usw. an Buchdru 8 8 5 s. 10. 11. 05, S. 28 e. sprechader mit Luftisolatton..o R. 16 580. 1 34d. 265 742. Holtfänger als Schußzmitte 65f. 168 964. Verfahren zur Vermeidung der Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 22. 9. 03. 3 b. 268 939. Weste mit Hosenträger. Peter gestalteten Bärten. Otto Puls, München, Quellen⸗ Wilhelm Neusch, Neuß. 30. 18 . e n. Ffcn rrchader mitscuftisieian, 59b. 208,728. Schutzvorrichtung für Renn⸗ gegen Sach⸗ und Personenbeschädigung durch fliegende Srl;unen, de im Vettiehe der Forthemegunge⸗ 796. 102 228. Voraichtung für Zigaretten. Sverling, Neuntichen, Bet. Trier. 13. 12. 05. sgrase 3 22, 12C5, hlte,shn ThaenZcs rez. Porwrschschersrrchtange sir en welche cese asaegkeurd dun üavistanz dan sahrenh., vlchez cuse scerngem. S1turtzeim, und Mlctebein hanere garn dascen,nnn Fideg Steuer⸗ und anderen Vorrichtungen durch die Be⸗ maschinen zur Bildung des Tabakstranges. Napoleon S. 13 255. 9. 269 124. Stielhalter für Besen u. dgl. mit Falzmaschinen. Kuhn £ Co., Berlin. 22. 12. 05. Leiter lön itudinal umgibt. Fritz Herkenrath, federnden, Rücken, Brust, Arme und Beine be⸗ Wilhelm Löhmer, Wermelskirchen. 11. 12. 05. rührung mit der Luft bei Schiffen entstehen können, Du Brul, Cincinnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: 3b. 268 943. Damengürtel mit Spitzenbesatz in die Lochwandung eindringenden Spitzen. Fa. W. 8. 26 867. s Hohlwalze Duisburg Wanheimerstr 111. 10. 11.05. H. 28 773. deckenden Binden besteht. Christoph Pütz, Mül⸗ L. 15 211. 4 8 L deren Fortbewegung durch Einblasen von Luft in R. Schmehlik, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 3. 6.05. auf der Außenseite. Mahn 4& Co., Berlin. K. Gebhardt⸗ Hagen⸗Eckesey. 28. 12. 05. G. 14 947. 15i. 269 203. Reisekopierprefse au 5 2 un 8 Z21c. 268 915 Doppelleitungsader für Fern⸗ heim a. Rh., Windmühlenstr. 141. 13. 11. 05. 34e. 268 973. Selbsttätige Feststellvorrichtung das Wasser erleichtert wird. G. Quanonne, 80a. 169 174. Selbsttätige Abschneidevor⸗ 21. 12. 05. M. 20 873. I1a. 268 935. Vorrichtung an Fazdenheft⸗ mit ium Schreiben und Kopieren 8-.en 5. gen ten⸗ sr Frabel benc zekennzeichnet, daß die beiden P. 10619. mit Gleitrolle und Klemmexzenter für den Aufzugg⸗ Houdeng⸗Goegnies, Belg.; Vertr.: A. du Bois⸗ richtung für Strangpressen. Simon Lühr, Merk⸗ 3 b. 268 948. Aus einem federnden, mit Aus⸗ maschinen zum Niederhalten der Falze. Gebrüder lien in Behältern zwischen Trennungsboden 5 1 K vf leitungen in zwei zueinander parallelen Rillen 30 b. 269 040. Wandernierenbinde, bei welcher gurt von Rollläden. Hans Bühler, Eßlingen a. N. ene .eneo. h. Lente, Pat⸗Kncalte Weage 8. 709,6, aa he üeungen versehenen Bögel und finem wischen den Biehmerg geidng Plageeton ch2ang aus dordel amie mit einem außen mit einer Schiene befestiaten Kuhferleitungen in en eweiche Mllen durch egige die Pelotte an einer durch Taillengurt und Schenkäl. 59. 0, ,9 298. Berlin SW. 13. 21. 10. 04. SOc. 169 239. Verfahren zur Erzeugung von Schenkeln gleitenden Knopf bestehender Kleider⸗ Ila. 268 945. Hefivorrichtung aus doppelt Wickeltuche. Patent⸗Bureau Reichau ese ühn becbar Egereifen bebildet sind. Fri viemen gehaltenen Platte sitzt. Reinhold Wurach, 34e. 269 298. Gurthalter, der durch Umsetzen ZZ1114“” Fenflera, Jen. dens Bebeigen von Drehrobröfen taffer, Friedrich Peters, Johannisthal b. Berlin. Fincgtemm. Fofe gis Feaasege 1ee Schilling; Benlin. z81. Herk ah Duisburg, Wanheimerstr 111. 10.11.05. Berlin, Neue Promenade 5. 13. 11. 05. W. 19 288. des Klemmhebels auf beiden Fensterseiten verwendet aner von Metallstäben oder Röhren mit kreis⸗ dienen soll. Henning & Wrede, Dresden. 2. 10.04. 23. 12. 05. P. 10 723. Heftriemen und Klemmen für dessen Enden. Ewald 15k. 269 096. Winkellehre mit verschiebbarer ernenra . g., 50 ½. 269 077. Fußschoner, welcher das Wund. werden kann. Schwarzwälder Metallwaren⸗ örmigem bzw. ovalem Querschnitt mittels Schleif⸗ 80d. 169 114. Maschine zum Spalten von 3b. 268 987. Wäscheschoner an Hosenträgern, Urbahn, Gr.⸗Lichterfelde, Roonstr. 29. 22. 12. 05. Platte auf dem einen Schenkel zum Justieren von 81 268 916. Doppelleitungsader für Fern⸗ reiben durch das Schuhwerk verhindern soll und fabrik, L. Schwer & Cie., Triberg, Schwarzw. r, eesche Hesz. Fc Lee ee Steinen, C. Holzamer, Görlits, Landckronenstr.54. bestebend gus eisem met der Schnalle ehngenchten, 1208; 5 ũ Lllsh., Ihmn TT.“ s 8 bel, bei welcher die beiden Kupferleitungen aus zwei beweglich verbundenen, um Sohle und 5. 1. 06. Sch. 22 287. der Richtung ihrer Drehachse hindurch bewegt wird. 12. 9. 03. 1 1“ 1 das ganze Unterteil der Schnalle bedeckenden Stoff⸗ 11e. 268 573. Deckkarton für Photographie⸗ Beckschlagergasse 22. 9. 12. 05. K. 26 748. 8 „. vchrallelen Rillen zweier Papier⸗ Kappe gekührten Metallbügeln sowie über den 34f. 268 982. Passepartout, welches in Form Bremshey & Co., Obligs, Rhld. 30. 12. 04. S1a. 169 026. Tütenspreizer für Packmaschinen stück. Diedrich Grote Nachf., Kempen a. Rh. Alben mit aufgelegten Rahmen und Rahmenteilen. 17e. 269 063. Berieselungskühlapparat für sn mnes vclche Rilen durch runde Ein. Span geführtem Riemen besteht. Otto Emil Schott, eines Schmetterlings stilisiert ist und symmeirisch 67a. 169 099. Vorrichtung an Rundfacettier⸗ für Tee o. dgl. James Ormond, Melbourne, 21. 11. 05 G. 14 780 Otto Nissen, Eutin. 3. 11. 05. N. 5804. Milch und andere Flüssigkeiten, mit zwei in senk⸗ 5 en 1 welce eifens gebildet sind. Frit Chemnig . S. Fürstenstr. 10. 16.11.05. Sch. 21 985. angeordnete Oeffnungen zum Einschieben von Bildern maschinen zum Abschleifen der Kanten runder Scheiben. Austr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 3b. 269 043. Gestrickter Schlivs, bei welchem 11e. 268 665. Mit Federn versehene Druck⸗ rechter Ebene übereinander angeordneten Kühl⸗ ker 822 ernisb Wanhelmerstr. 115 30 . 269 257. Stoffgürtel zur Befestigung einer besitzt. Kaspar Bertele, Augsburg, Gabelsberger⸗ H. A. Waldrich, Siegen. 9. 4. 05. 1 Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. zur Bindung der Maschenreihen Nähte angeordnet leiste an Zeitungshaltern. Carl Langer, Berlin, schlangen. August Rößler, Berlin, Brunnenstr. 45. i: 55 nrhurg⸗ . . Monatsbinde, welcher durch seine Form den Unter⸗ straße 7. 15. 11. 05. B. 29 300. 67a. 169 149. Schleifvorrichtung für Schneid⸗ 26. 1. 05. siinnd. Hermann Ruffner, Taura i. S. 28. 11. 05. Mittenwalderstr. 49. 19. 12. 05. L. 15 257.. 19. 8. 05. R. 16 061. 88 KS. Hoppelleitungzader für Fern⸗ keib stüßt und zurückhält. Frau Clara Conrad, 34f. 269 173. Eierständer, mit über den werkzeuge u. dgl. Rudolf Hendrik Dalman, 81c. 169 071. Blechplombe aus zwei mitein⸗ R. 16 541. I1e. 268 906. Briefordner⸗Mechanismus mit 19a. 269 145. Schienenbefestigung insbesondere 5. Sab be :r bhe mie beiden Kupferleitungen Eöln Geverinstr. 148. 1. 11. 05. C. 5024. Einstecklöchern angeordneten Federn zum Halten der Amsterdam; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. ander verbundenen Hälften. Jul. Reiche jun. 3b. 269 051. Mittels Druckknopfes zu be⸗ verbundenen Bügeldrähten. O. Skrebba, Frei⸗ für Straßenbahnen auf Beton⸗ ꝛc. Untergrund durch sprechkabel, e I. er er Rillen ehnes Papfer⸗ 30 8, 269 211. Fahrbare Uriniervorrichtung mit Eier. Emil Weisflog, Nuͤrnberg, Augustenstr. 6. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Barmer Blechemballage⸗Fabrik, Barmen. 3.3,05. festigende Krawatte. W. Kunstmann, Regensburg. burg i. B., Lessingstr. 9. 14. 9. 05. S. 12,895. laschenartige, unten seitlich überstehende Ansätze und sn 8 8 ee hnülle a ch gebildet werden, Schlauchverbindung zwischen Urinierglas und im 8. 12. 05. W. 19 420. . SW. 61. 18. 12. 04. . Sie. 169 240. Tube für Pasten, Farben u. dgl. 27. 12. 05. K. 26 885. 8 11e. 268 927. Aus einer mit einem Aufreih⸗ Steinanker. „Phoenix Akt.⸗Ges. für Berg⸗ see Rüütorr v. Papierstreisens mit Ausstamunage Kasten untergebrachtem Sammelgefäß, welche am 34f. 269 207. Teller mit Vertiefungen im 67a. 169 150. Schleif⸗ und Poliermaschine Paul Kamprath, Leipzig, Tauchaerstr. 14 14.4. 05. 3b. 269 139. Krageneinlage aus konisch ge⸗ stift durch einen Lochschlitz, mit dem zweiten Aufreihh dau und Hültenbetrieb, Ruhrort. 10. 4. 05. daß die 08 es Pap 1 ch, Duisburg, Wan. Ständergestel lösbar befestigt wird. Gustav Rande, zur Aufnahme von Kompott, Gewürzen für Stahlfedern, Radierfedern und ähnliche halbrunde 81d. 168 967. Vorrichtung zum Abdichten von dehntem Filz mit in Schlaufen eingesteckten Ver⸗ stift durch eine in Einschnitte des Stiftes ein⸗ P. 10 041. versehen sin 1 Frit Uvör. 98 276 2 Sommer, Pforzheim, Westliche Karl Friedrich⸗ u. dgl. Carl Dreger, Bismarckstr. 18, u. Franz Gegenstände. Paul Richter, Berlin, Mariannenpl. 8. Müllbehältern bei ihrer Entleerung in einen Müll⸗ steifungs⸗Querstäben. Müller & Eykelskamp, schnappende Feder verbundenen Flanschplatte be⸗ 19a. 269 146. Schienenbefestigung insbesondere Füeerhe. 3e8 88 8. 8. selbsttätigen straße 1a dim, S2712 801. Schmidt, Löwestr. 3, Stettin. 2. 5. 05. O. 9911. 13. 1. 05. swagen. Heinrich Freise, Hamm b. Bochum. 21. 10.04. Barmen. 3. 1. 06. M. 20 970. stebender Rückenverschluß für Bücher mit heraus⸗ für Straßenbahnen auf Beton⸗ ꝛc. Untergrund durch 21 c. 2 aicht S eru ceih 1 seleftrischen 306. 209 214. Operationstisch mit sich kreuzen⸗ 34f. 269 208. Speigefäß mit Gelenkrohr und 68a. 169 151. Von innen von Hand ein⸗ S1e. 168 968. Saugdüse für Saugluftförder⸗ 3b. 269 215. Stoff aus Kunstseide und nehmbaren Seiten. Friedr. Müller Söhne, Steinanker und laschenartige Ansätze, welche bis zur Auslöschen eeeg en dnüttels ulamoren. den, untereinander verbundenen Beinen, deren eingeschaltetem, selbsttätigem Hahn seitlich aus⸗ und ausrückbarer Riegel zur Feststellung des Drückers. vorrichtungen. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. N. Baumwolle in Verbindung mit Metallfäden. Fa. Elberfeld. 2. 12. 05. M. 20 764. Schienenfuß Unterkante reichen. „Phoenix⸗ Akt.⸗ Stromes. Elektric p⸗2; 8* 1 8 8121 Stellung kereinander durch eine Kurbelbewegung ver⸗ schwingbar unter einem Wassergefäße verstellbar an Ernst Buchholz, Langendreer, u. Hubert Müller, 21. 7. 04. 8 Louis Geutsch, Zeitz 16. 11. 05. G. 14 748. IIe. 268 954. Vorrichtung zum Aufbewahren Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Ruhrort. Werke Seidelmann o·., Berlin. 12. 05. Stellung zueinander durc veng ar Pistor, Cassel linem Stative) angeordnet und p ersehen mit breiter, Barmen, Ludwigstr. 20. 26. 3. 05. 1 S1e. 168 969. Abwurfwagen für endlose 3b. 269 216. Verdeckte Knopflochpatte für von Postkarten, bestehend aus einem Kasten mit 10. 4. 05. P. 10 668. E. 8669. 1. Kl füʒ i Drähte, be⸗ 15. 11. 05. C. 8536. bespülter Trichterfläche mit Einhän esieb, sowie mit 68a. 169 152. Zwangsverschluß für Doppel⸗ Fördervorrichtungen. Robins Conveying Belt Ueberzieher, mit einfacher, nicht auftragender Außen⸗ verrückbarer Zwischenwand. Hugo Fritzsche, Leipzig⸗ 19a. 269 147. Schienenbefestigung insbesondere 21c. 268 961 . e 8 we. 2n vteisths. 3 5.,1 239 285. Leichenhalter in Särgen, be⸗ Griff. Richard Courad, Berlin, Marheinekepl. 11. türen. Ernst Benninghoven, Hilden. 5. 8. 05. Company, New York; Vertr.: Dr. S. Hamburger, kante. Arthur Duve u. Heinrich Vendix. Neu⸗ R., Crusiusstr. 4— 6. 27. 12. 05. F. 13 381. für Straßenbahnen auf Beton⸗ ꝛc. Untergrund durch stehend aus zwei Ba 22 8 . ttig 1 stehend 20 aadeen, die an der Sargwand befestigt, 6.,5. 05. C. 4811. 68c. 169 025. Versenkbares und verdeckbares Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25, 5. 05. münster. 21. 11. 05. D. 10 568. 11e. 268 955. Vorrichtung zum geordneten fußlaschenartige Ansätze und Steinanker. „Phoenix Sienaeng. Schtockerter e G. m. b. H., Berlin. kreuzweise über die Leiche geführt und durch Gurt⸗ 34f. 269 293. Menagebehälter, dadurch ge⸗ Gelenkband. 9 Franz Sadecki, Charlottenburg, S1 e. 168 979. Endlose Fördervorrichtung mit 35b. 269 232. Hosenschützer, bestebend aus Aufbewahren von Postkarten, bestehend aus einem Akt.⸗Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, 29. 12. 05. I . bindungsstück für Leitungs. halter festgeklemmt werden. Eduard Gruschke, kennzeichnet, daß die Deckel der Salz. und Pfeffer⸗ Lece, 2022 Halte. für Bleistifte, Fed E der. Frnst Iü⸗ 2, xig Stiftzn Fen⸗ 8 5 Lenan. Felenc nn h. Rrplichen * 0 1008,05 P dl0eh. s geschmol niübt v2der schen Minenzündern. Robert Steeg Saarlouis. 27. 12. 05. G. 14 942. behälter 8 heeesreas— Fifer Hals veeffnet 1 . leistifte, Federn, 3 r greifenden Teilen. Ern o Grille, Meißen. 27.12. 05. G. . Fritzsche, Leipzig⸗R., Crusiusstr. 4—6. 27. 12. 05. 19c. 269 8 asterstein aus geschmolzenem 1 zündern. . b d. werden. Hermann e, Posen, ergasse 10. Stahlspitzen usw. Fred Jackson, Liverpool, Engl.; Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., 3b. 269 299. Mit einem Hosenträgerteil in 13 382 kieselsauren Kalk, vermengt mit Zement. Bruno Oberhausen, Rhld. 11. 12. 05. St. 8148. 30f. 269 e. Dractglashalter ür Zicenh cgazt Se06. R. 16 684.

Vertr.: F. Huber, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 23. 12.04. Berlin. 30. 1. 04. Verbindung stehende, durch einen Winkelhebel zu⸗ 11e. 269 007. Sammelmappe mit gummierten Müller, Dresven⸗Blasewitz, Striesnerstr. 20. 21c. 269 250. Unverwechselbarkeits⸗Einsatz mit lun nac. 1 .N. Lmgenau & Co. G. m. 341j. 269 294. Salz. und Pfeffer⸗Behälter

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß S2a. 169. 157. Trockengutverteiler für Röhren⸗ sammenschließbare, den Hosenstoff einklemmende Blättern, die durch den Klemmrücken der Mappe 20. 11. 05. M. 20 704. zentraler Bohrung und isolierter Stirnfläche b. gnitarer, rde⸗Je 11.109. J. 6114 mit doppeltem Verschlußdeckel sege⸗ Feuchtigkeits⸗

20. 3. See trockner. Victor Rolff, Cöln⸗Lindenthal. 4. 4. 05. federnde Klammer. Ed. Hausmann, Amsterdam; zusammengehalten werden. Franz Müller, Leipift 69 088. Seilklemme aus Flacheisen, für Stöpselsicherungen, Glühlampenfassungen zc. intritt. Hermann Rippke, Posen, Töpfergasse 10. dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Sag. 169 108. Uhr mit Stunden⸗ und Minuten. Vertr.; Dr. B. Oettingen, Peresnmanf Neane 1 weriee. en Mn9 z28:31”— n1e⸗ vremat gebogen ist. Friedr. Flacheisen, Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. rves Secdeas inst Vampsenenaee ei sathg 5 Fintetze Hneufs s8. de⸗ 3 Grund der Anmeldung in Großbritannien vom auslösung und einem nach außen wirkenden, unter NW. 52. 18. 3. 05. H. 26 526. 11e. 269 193. Klemmhülse mit Sperrung, Spiesen. 4. 12. 05. K. 26 709. 30. 1. 05. S. 12 004. 88 eee.; 8 84 3 pfdicht muesschraubbarem Leltungsrohr. 34f. 269 295. Streubüchse mit über dem 24. 12. 03 anerkannt. Federdruck stehenden Hebel. Louis Rochat⸗Benoit, 3c. 269 041. Von beiden Seiten schließbarer für Musterbücher g. dgl. Paul Friedrich, Berlin, 20e. 268 715. Mit beweglichem Puffer ver⸗ 21c. 269 279. Fernausschalter für Elektro⸗ Forsgeen. Leerec gen, Pohl: Siebboden angeordnetem, am Grunde mit Oeffnungen 71c. 169 169. Rotierendes Werkzeug zum Les Bioux, Schweiz, u. Henri Senaud, Lausanne, Druckknopf mit gedeckter Feder. Benedikt Kahler, Spandauerstr. 58.“ 28. 12. 05. F. 13 386. bundene Waqenkupplung. Emil Lehmann, Striegau motore, bei welchem ein 1ööu8u“ mit zwei Barf vlem n. ütns Perhin F 8g. 1dcC6; verfehenem Eknsat. Lubwig Zinßer⸗ Murr, O.⸗A. Aufbringen von Wachs auf zu polserende Gegen⸗ Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Ludwigsdorf, Kr. Neurode. 16. 11. 05 K. 26 582. 11e. 269 275. Abreißkalender mit zwischen i. Schl. 24 1. 05. L. 13 771. Ankern zur Anwendung kommt. Fa. Otto Keucher⸗ 8. 28 568. aaii . . ee Marbach, Württ. 3. 1. 06. Z. 3864. stände. William Amber Reed, Chelsea, Mass., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 3e. 269 213. Bemalter Fächer mit plastischen geschossenen Blättern, die an das Uhraufzieben 20e. 269 066. Hakenkupplung für Eisenbahn⸗ Leipzig. 15. 12. 05. K. 26 807. rel Hor. 269 262. In einer hermetisch zu ver⸗ 34g. 268 921. Zimmerstuhl mit Wasch⸗ und V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 15. 12. 04. 8 Seidenpapierblumen. Frau Marie von Boeck⸗ erinnern. Ernst Paul Enghardt, Chemnitz, König⸗ fahrzeuge, bei welcher auf jeder Seite nur ein Bügel Z1e. 268 Ga4. Lettungepräfer mit 1“ ließ den Glashülse untergebrachter, im Quer⸗ Spiegeleinrichtung. Jos. Wüllner, Oberhausen, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 85 c.7. 169 158. Rechen mit Drahtbespannung mann, Schöneberg b. Berlin, Martin Lutherstr. 69. straße 8. 13. 12. 05. E. 8606. mit festem Haken angeordnek ist. Jürgen Hansen, Sigwart Ruppel, Kaiserslautern. 27. 10. 05. sch sühen enüen hohler Wickelftab für Cutgut, der Rbld. 23. 11., 05. W. 19 356. 9. 7. 04. für Abwasserkläranlagen. Geigersche Fabrik für 14. 11. 05. B. 29 317. 11e. 269 283. Notizblock mit Bleistifthalter Norderstr. 82, u. Hans Hansen, Feldstr. 3, Flens⸗ R. 16 392 8 1 d hn gWellenber ih und am unteren Ende durch⸗ 349. 268 983. Auf einer Achse bewegbar Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel, 4b. 269 002. Halbzylindrischer Beleuchtungs⸗ und Vorrichtung zum Lochen, bei dem das Schreib⸗ burg. 30. 9. 05. H. 28 028. 21 e. 268 645. Leitungsprüfer mit Widerstan . ln 8. vee;. Gummiverschlußpfropfen der ruhender, von einem Untergestell getragener Schaukel⸗ Neeerhs ann; 20. 3. 83 20(G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 7. 1. 05. körper für Notenständer. Bernhard Klinckersuß, papier von einer in einem Gestell ꝛgelagerten, aus⸗ 20sf. 269 097. Steuerkolben eines Steuer⸗ Sigwart Ruppel, Kaiserslautern. 8 och bülfe e ist. Ludwig Barthels, Ham⸗ Evens * Pistor, Caffe 15. 11. 05. em Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität 85f. 169 072. Mischvorrichtung für mit Gas Stuttgart, Kanzleistr. 18. 5. 12. 05. K. 26 713. wechselbaren Rolle abgewickelt wird. W. Mey. ventils für Luftdruckbremsen, dadurch gekennzeichnet, R. 16 393. 1 bun enhr der Alster 32. 25. 11. 05. B. 29 417. E. 8535. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten beheizte Wassererhitzer mit gekuppeltem Wasser⸗ 4b. 269 082. Bügelartiger Schirmträger aus bohm, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 239. 21. 12.05. daß in dem genannten Kolben ein mit doppeitem ZIf. 268 958. Edison⸗Gewindekorb mit unter⸗ 888 in der Aler 181edohäller mit Gummt. 348. 269 102. In Tafelform zusammenklapp⸗ von Amerika vom 9. 7. 03 anerkannt. verteilungs⸗ und Gashahn. Julius Max Bier u. Bandeisen für Drahthängelampen. Franz C. Fertig⸗ M. 20 889. Ventilkegel versehenes Füll⸗ und Regulierventil ein⸗ halb des Gewindes angeordneter und nach innen ;5 8 :che aabehalter me De Ernft barer Feld⸗Lehnstuhl mit Rückenlehne und Sitz aus 72a. 169 221. Zweiläufiges Jagdgewehr mit Se . d1 89, * aar Sertisch. Ee ”- 24. 88 P 8748 88 858. ge 9 28 C gebaut ist. Jakob Löhr, Düwsabt. Wilhelminen⸗ S. 1808. cei-g38788,0es⸗ EEe; 8 1. ncg. 818 ehn Glaaalgs „De Henst emem Stud Stoff, Siigebo Fbehge ön deeh, an. Fi rnb 5 . 19, .M. . 1. 04. 8 8 aubfänger mit Sieb für In⸗ richtung und Lenkkörper m ülkanal. eor ß . .12. 05. L. 15 069. Ges.⸗ e e 8 Mi- hasli †,„Anmölte. Ber nenrahmen. Fr⸗ eterseim, Erfurt, SehxA“ Boc; ebschntns in Fnrrschenag zutzchichermng 5 perteenhen.⸗ Sen I. Berlin, Bolchann,Haubara Ellerntorsbrane b 82 vof. E“ 87 ea. r 8 Priamatisgee, Far 1 e WE „Anwaͤlte, Berlin SW. 68. 5 h 3 g 245 8 t 2. 222 8* . 28 8 53 2 8 8 . n a. n. q. . Dariserstr. 55. 12 . . . 585 4 . 2 veränderli er ewi ts⸗ mantel, in essen n 3. 8 4 8 4 8 3 4 8 269 121. t esen versehener Ler⸗ vafe. v Cseülte. Verüin E 82 H. Schäfer, Ohorn i. S. 30. 5. 05. 4d. 269 119. Reibzündervorrichtung für Gruben, 12e. 268 931. Gasreiniger für Sauggas⸗ 1eshe 8 Radbremsen futter begrenzten Ecken die Verbindungsleitungen 31b. S. ke büaeea biee gshaken für die Spanndraͤhte von Sprung⸗ Fab.top⸗ 8sD ,9 18 ela ischem 86c. 169 115. Webstuhl. Georg Schwabe, sicherheitswetterlampen mit im Innern eingesetzter motoren, bestehend aus vier übereinander angeordneten in Tätigkeit setzt. Johannes Bathe, Essen a. Ruhr, zwischen Verdampferschale und Aschenraum gebettet tätigung der V1 . gen e. Famotragen. Jacob Ullmaun, S chweinfurt. Verte F. T. Glsser 2 üser” gac. 2 Bielitz b. Biala, Oesterr.⸗Schles.; Vertr.: F. C. Wand zur Verhütung des Funkenüberspringens auf Kasten mit Rost. bzw. Siebeinsatz und Koks⸗ bzw. Söllingstr. 2. 19. 12. 05. B. 29 674. sind. Güldner⸗Motoren⸗Gesellschaft m. b. H., Ti be 20e5 04rE. 7157 27. 12. 05. U. 2084. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14 4905. Classr, 8 Glafer, O. Hering w. E. peiz,... das Zündband Ludwig Stegmann. Utfort b. Mörs Holzwoll⸗ bzw. Sägespänefüllung und einer Absperr⸗ 20i. 268 926. Signalscheibe für Eisenbahn⸗ München. 15. 8“ 315. 209 038. Um eine einseitig horizontal 249. 269 220. Bank mit verstellbarer Platte. 72 . fos 232. Patronenzuführung für Maschinen⸗ melte, eefn,. Piitteis —de. schwingbaren 8 Rh. 27 Milhelm Firbagh, wee Fehälettung mit Hrüae. Hith. Fönh banhhh6 8 * müt eir 38 1ec nacz Sreee gelagerte Achse abklappbare Brücke einer Form⸗ Walter Hyau, Berlin, Gitschinerstr. 108. 1. 12.05. ge 2 . . 8 Rh. 27. 12. 05. . 8196. 1 Mansfeld. 5. 12. 05. R. 1. Ki en Ansatzstellen von Griff für we re. D. Ie⸗ N 8 . 28 581. hasfen; 7-Tae., Werisih üeh⸗ Berlin, Zinzendorf Backe ratschenartig arbeitender Schraubenschlüssel. 493. 269 087. Aufsteigendes mit Rückbogen 121. 269 205. Vorrichtung zum Verdampfen ——— b. & Email⸗ M.⸗Gladbach. 17. 10. 05. D. 10 434. maschine. e ge s 1 86 g08 9 255 Fs 951. Fabhrbarer Kinderstuhl mit 1. 169 233. Rückstoßlader mit gleitendem 8 ee.is eshle,ee. esebenen Miscgeotran Feveritlampen. Fen Fec bonne 68 t. Pal. cnen eeilese von Seee serwerie . G. vorm. J. 6 8. Kerkmann, Falap EEö Hesgeoft A . Gußsorm mit auswechselbaren Klosettsitz, ertlegeae. Flespeehe und gng. Lauf; Zus. z. Pat. 159 157. Paul Mauser, Obern⸗ 88 b. 169 074. Steuerung für Wassersäulen⸗ er mnaatel zungebesen Ualchoh. 1e ee. Ablen i. W. 2. 12. 05. W. 19 394. S . j . Finsteckstempeln. F. Ziegenbein, Hamburg, Mann⸗ barem Oberteil. Johann Nohl, Osburg. 27. 12. 05. 8 8 8 . . Leuerung für Wassersäulen⸗ St. 8137. bau⸗Anstalt Humboldt, . 28. 10. 05. er für Kontakt⸗ Harnisch, Gera⸗Neudebschwitz. 27. 12. 05. H. 28 782. Einsteckstempeln. g . . N5910. vabe. e- S Einzel⸗ und Selbstlad maschinen. Ernst Heldmaier, Ludwigsburg, Württ. 5b. 269 053. Schrämkopf mit auswechselbaren M. 20 570. 8 558 28 „ednl.d Ltungedeicsache saeemm be. 249. 289 071. Beim Aufmauern von Kaminen steinstr . 025. 3e schieber für Nadel⸗ 22791808 591. Aktenschrankfach mit über zwei egee.n vv 3 estoßlader mst gleitende L fr 18. 2. 05. ö Schrämmeißeln, welche durch einen mittleren Meißel, 13b. 269 064. Zwischen Injektor und Druck⸗ festigten, mit den Innenkanten ihrer Oberenden der zur Aussparung des Abzugsloches dienende konische 33a. 2 die b dfß ige Glocke an ihrer an seinen Seitenwänden befestigte Winkeleisen aus⸗ ebervegdfnde sckiosladgr git geitenen Sauf, Z87. J09 928. Wandsitger, Otto Kubisch, der hn Aushessängen, der beigen Meizel eigreft, dejil des eseles angeorhneter Wassertenlanmie se den Pabt aüittenden Sucfremen. Jgnen glendlehüches Hern. Jof. Heizabachet, Cöln, scirme Bes wencfa gealiet 1 daßz der Anso des und einschtebharer, awel Föhruggalgscer bessgender a. N. 8. 7. 05. 89 b 169 178. Rübense 3. 05. 1 r . nen⸗ mit innen befindlicher Heizschlange. Robert Kreidler, Wilhelm, Philadelphia; Vertr.: Schmetz, Pat.⸗ An der Eiche 5. . 8 Schirmariffes verdeckt wird. Max Rother Düssel- Tür. Theodor Buck, tuttgart, Turmstr. I. 74ec. ; 3 Db. . übenschnitzelmaschine mit fabrik „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. Düsseldorf, Grafenberg 42. 22. 9. 05. K. 26 168. 3. 1. 06. W. 19 546. 24i. 269 125. Reguliervorrichtung mit elastischer rmg 1 . 3 5. B. 29 489. saenx 8e gerzette cheltang, sae S Rübenaufhaltern und am Boden des Rübenbehälters 19. 2. 04. A. 7031. 13e. 269 268. Ke EbE be⸗ s 82 . * 1se.h, Batterie, Druckplatte für Niederdruck⸗Dampfkessel. F. Gerlach, dorf, 88* 185 Pfse LS 8 F- E Ständer mit einstellbaren Knie⸗ Zwischenstellen weltergegeben wird. Eiemens & umlaufender Messerscheibe. Fa. Wilh. Köllmann, 6f. 269 104. Faß mit aufgesetztem hohlen stehend aus einem Rollengestell mit Spannvor⸗ deren Behälter aus einem säure⸗ und alkalibeständigen Friedenau 28. 12. 05. G. 14 949. 33 b. 268 . Kar 1c- 8 durch den Trag⸗ rohrstücken zur Aufnahme gelenkiger Tragarme. Halske Akt.⸗Ges., Verekin 15. 12. 04 c SeI Spund und Ableitungsrohr zur Entfernung der bei richtung und zwei mittels Kurbelrad angeiriebenen Material besteht. Heinz Hobel u Hugs Schau- 241. 269 187 Automatischer Zugregulator für Dege nit üßergraftatem 8Ss Wülh Thomad Agnes Shacklock, Hampstead; Vertr.: Fr. Meffert e. 69 076. Ausführungsform der durch der Gärung sich entwickelnden Kohlensäure aus dem Stahlrollenketten, welche über die Kesselrohre laufen. wecker, Charlottenburg, Leibnizstr. 28/33. 24. 11. 05. Kaminschieber, verbunden mit sekundärer Luft⸗ und henkel geschlossen ge . . „u. Dr. L. Se. Hampsäead l Berlin SW. 13.

74 b. 169 154. Verfahren zur Bestimmung Patent 146 490 geschützten Vorri b Kellereirä Lhe⸗ Steinigtwolmsdorf. 6. 12. 05. T. 7318. . der Entfernung von metallischen Gegenständ dat geschützten Vorrichtung zur selbst⸗ Faß bzw. Kellereiräumen. Jos. Goebel, Ernst Heinrich Brachtl, Rieder⸗Lichtenau b. Lauban. H. 28 502. Dampfzuführung in den Feuerungsraum. Hermann . luß durch 19. 10. 05. 13023. 3 8 sch genständen fätigen Heizdampfzuführung für periodisch arbeitende Fosg aen. 15. 12. 05. G. 14 906. 5. 12. 05. B. 29 516. 21 5. 268 960. Verschlußplatte für Taschen⸗ Ruberg, Düsseldorf, Aachenerstr. 13. 30. 12. 05. w Adesscher Täsche denen Ferscene, 8 34ij. 269 115. Ümlegevarfichtung für Schul⸗

Schiffen o. dgl.), deren Gegenwart durch das Ver⸗ Flüssigkeitsanwärmeap 8 ür in F⸗

- 88 das 1 parate; Zus. z. Pat. 146 490. 6f. 269 105. Aufrührkette für in Fässer 14c. 269 2 . 8 5. 3 she nanch 54 wiegt 1cnc gäcgeftaln Piß 18a Schneider & Helmecke, Magdeburg. 17. 6. 04. ablagernde Hefe. Jos. vhorunn, fes 1 Frolc benesteier. Sler kastar fsevagoplaftischen Deg⸗ üe nh n des Hetee c sanene 882g n.0 6„68 708. Vorrichtung zur Fadenführer⸗ wirkt wird. C. Zeunder, Berlin, Alexandrinen⸗ b Ferasee e E“ 1 5 Pe aütontr Iu meyer, Düsseldorf, 89k. 168 980. Verfahren zur Herstellung 15. 12. 05. G. 14 907. Turbinen. Bergmann „Elektricitäts⸗Werke, Ieeeegh 820 5 1 n der Platte befestigte Kontaktfeder bewegung, bestehend aus einem keilförmigen Mit⸗ straße 25. 20. 11. 05, Z. 3806. J ire Rohr und f 88 teilweise übergreifendem, seitlich am 76c. 169 101. Vorrichtung für Ringspinn⸗ und vahnneeh Sterte, Zns.n. 98 89 dn. Svemn Zerrica 8 e Fetesm⸗ 1 e,eSee. anneatc Ztar Geselsschaft fuͤr elektrische In⸗ Phener, für,,Metchsscheen2 1e. 8. Hiunegen, 8S ee 99 in wecbinterten Faschicha Ellus⸗ Bankfuß veiesäiatem Scharnierlager. 8enobe Ringzwirnmaschinen zum selbsttätigen Regeln der 8 A““ 11161AX“X“ ntfernen 14c. 269 300. Anordnung einer Vorder⸗ und dustrie m. b. H.⸗ Hamburg. 28. 12.05. St. 8197. emnitz. . 12. 05. H. . lappb halt Fernrohrlinsen und S ulbankfabrik J. Kottmann, ehringen,

- 1. ampf behandelten Hinterwand mit 8 d d 1 j üäll. 27 c. 269 070. Gasschleuderapparat aus Ton kasten ausklappbar gehaltenen h a

dheh denaung 8 91 1 e dat 1. 205 Kert Waren. C. A. Moritz Schulze, Crimmitschau. 18 Leitkörper Eöb Fücgen⸗ naen. 8 rNn e. Clen b oder Steinzeug, bei welchem die Metallwelle des Toilettegegenständen bzw. Futteral E11— 8 n,35b 22,9 Seö2igaagtisch dessen Tisch⸗

Zestner. Mülhaufen i. Els. 24. 3. 04. 6“ Gebrauchsmuster 4. 12. 05. Sch 22 096. Schulz, Berlin, Flensburgerstr. 2. 28. 3. 05. Berlen. 3 e11. 05 K. 26 500 *Schleuderkörpers vollständig von einer ungeteilten Volfertz, Wald b. Solingen. 27. 12. 05. Aatt. auf Winkeleisen montiert, miltels Stege und 76c. 169 155. Verfahren zur Herstellung der 6 3 . 8 ee —— 25 und *8 .“ b 1 zic. 288 916. Fernsprechader mit Luft. Ton. oder Steimneuahülle vmgehe, st. ac⸗ 269 221. Nagelpolierer mit auswechsel⸗ Feecläener Arme mit den Füͤßen beweglich verbunden Huchrolten vog Spinzereimaschinen. Anton Litzler, (Die Zistem lintes bezeichnen die Klasse.) SamtSchimmei jre Limbach i S. 28. 12. 6s. vas ffeae⸗ 122 H Wfil⸗ 8 vncder 8 8 pc, en ase ahn si uh de Ten.b0ng. 220 76. 85. 5. 15 488. barem Polierleder und mit in seinem Innern unter⸗ 8 8; Feneegöln. Unter⸗Kahlenhausen 7.

76c. 169 156. Schmiervorrichtung für die Eintragungen. Sch. 22 234. mit selbsttätiger Sperrung des Steuerhebels gegen sbemigkis. ne Leiter spiralfrmi umgibt. Fritz 30a. 268 782. Pinzette mit Federvorrichtung gebrachten Gegenständen zur Nagelpflige., 1n 19, 2.,89,5128. Schalldämpfer für Möbelfüße, Lagerzapfen der Streckwalze Spi 8 6 4 1 Sb. 268 972. Spannmaschine mit im Trocken⸗ Fahrtende. Maschinenbau⸗Akt.⸗G Union“ vS, heaa, Duisb W neimersie 111. zum Festhalten von Wundklammern und selbsttätiger Christine Korwie, Mainz, Bonifaziusstr. 12. 4. 12.05. ;i Stüch dafür geeigneten Stoffes mit ab. 7 8 Gulllemaud, L“ ö7. d,st 8 848 laume ge b ,. Geßner, Aue Essen. 28. 10. 0b. M. 20 576. 3 Hee Deggmnrg. 2 8 Beffnung nach Anlegung der Wundklammern, Dr. Mar S . 229. Bartbinde mit feststehenden sitbier Fabjang zur Anahme des Befestigungs⸗ 9 81 S 8 8 8 rzg. .8. . . 384. „21,72, . . 6 . 8 3 8 8 3 8 6 8 . . 8 6 8

ee⸗ e. e Seehe nn 8 82 1. 09 s 730 733 735 742 775 782 783 784 785 827 8d. 18, 68G 967. Waschmaschine, bei welcher die 88 daich ngaschraubes Hitfapschriebee 222 e. vasi, re. Hee rtungea er r Fe. Sene⸗ 8788 Töu Ohrbügeln aus Metall. Jakob Matthäi u. Josef säes n d ecthn Tempelhoferufer 25. e Feonj vontzer fin Rmnasg 5 8 81.89 88. FKeer escn. Necer nor. EETT Fevenees g. Uündenen inkeln. Wilhelm Rheusch u. Andreas 1. . K. e⸗ Rällen veines Papier⸗ 30a. 208 g 1 Feseisn 9 ½ S s ders a⸗iechaciersbegieen Lenaa 3i. 269 826. Mit in der Höhenlage verüten.

maschinen. Karl Weber, Dornach i. E., Ernst 89 99 157 161 163 166 217 270 1. nem wenk⸗ anzer, Neuß. 30. 12. 05. R. 16 67722. streifens liegen, welche Rillen dadurch gebildet werden, von Hühneraugen, bestehend a einer über die . 88;us em mit Gaze üͤberzogenen baren Auflagern versehenes Regal. H. C. G. elcer n. Hermann Kefiner, Milhaufen 1, C. 146. 269 028. Kurbelscheibe, welche en, einem hmn eeefdense neh Zofd egchnefer N. Sc, wen (Schluß in der folgenden Beilage.) dah sis Kander des Hapierstreifens mit Cinschnitten zu sisenden lattischen Hülsei die men üsem ne vesahee Ferhg acgeang Etinus, Hühl, Baden. Cagers * Co. G. m. b. H., Hamburg⸗Gilbeck.

8 t. 8213.

17. 7. 04. Lagerkörper drehbar angeordnet ist 8 4 1 versehen sind. Fritz Herkenrath, Duisburg, Wan⸗ schließbaren Ansatz zum Cinfüllen von Medikamenten Stahldrah 18. 12. 05. E. 8634. S 76 b. 169 102. Vorrichtung für Spulmaschinen, in bestimmter Lage fe kgebalten whnncls einsegbnren 8* 12,g6 026. 1heschmaschie bei welcher di keibersannr. 10. 11. 05. H. 28 391. versehen ist. Ernst Harms, Maadebung Pionier⸗ 8, 1. 06. 3991. Aus mehreren Einzelmessern 347. 269 177. Badewanne mit Isolierschicht. E - auf der Spule. Mar Fuß 1, v. Peibüghe 4Stts Schüßler, Ströbitz Lagerarme für die dschebewegerwelle 8* die Verantwortlicher Redakteur: n 16 5 8 8, nn; Seeh ences 89 85 nos⸗ 19, ,28 ,5991 g zum Quetschen des bestehendes Gemüsezerkleinerungs. Werfzeng. dolf vveag. Kö.NXn 27. 88 e b8.aaender . .9. 4. 05. Kottbus. 4. 12. 05. . 22 117. 8 pre , dadurch gekennzeichnet, . 1 ¹ 1 8 1.3. 05. . 7550. 4l. 2 . 8 7 7a. 168 966. Vorrichtung zur Erleichterung 2a. 269 084. He epkach. 22siesükomposition E EE at dens sebtlch am Wasch. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Kupferletungen in mes zeinander varallelen Rillen Mogens oder Hasezen saegs S Caer ver 5 er. Fotghuce 2aga in Schüsselhalter, aus einer verstell, und verschiebbar Igoiet- und, Springbewegeeg end apla h S. or. 8 rbeitsherde von Back⸗ und Trocken⸗ Carl Kampmann jr., Mülheim a. Ruhr 1P.191. Velag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ 22 blibeen,eir K. j 6 bün znnch sl⸗ ie ee. 6 2 05. K 26 749. Löcher der Klingen Aagressenden Halbrunden, durch aurneineg vFen enfoslegten Halteahette vere ; itr.: C. v. owski, Pat.⸗ .Ri 8 1““ 8 r en beider reifen ge . G. A. . N., Nb. [S 1 8 Porsche, EE“ ve Anw., Berlin W. 9. 25. 5. 05. e ,88; .nth Dresden, Zwickauerstr. 43. 88 26 4—2 ES Druck der Norddeutschen Weüdrackere⸗ und Verlagk⸗ Friß Hertenxadb, Duisburg, Wanheimerstr. 111. 30a. 269 234. Pneumatischer Nasenspiegel mit eeane zußeinander drückbaren Verbindungs 3n. las 932les. Aufbänobüget far Hosen, Röce

8 8 8 Gehäuse für Trommelwasch⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 0. 11. 05. H. 28 392. im Querschnitt ovalem Ansatztrichter. Dr. Siegfried h

* 11“