1906 / 31 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: In den Generalversammlungen vom 23. N vember und 6. Dezember 1905 ist ein neues Statut beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen ein⸗ gelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten .Se-dee eegeg im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. 8 Hentsch⸗Krone, den 23. Januar 1906. Königl. Amtsgericht.

Deutsch-Krone. [85140] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Arusfelder Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Rosenfelde heute eingetragen, daß der Fleischer und Besitzer Albert Zadow zu Rosenfelde an Stelle des verstorbenen Besitzers Martin Küsell aus Rosenfelde in der Vor⸗ stand gewählt ist. Deutsch⸗Krone, den 25. Januar 1906.

1 Königl. Amtsgericht.

Driesen. 185141]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, „Driesener Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Driesen“, ist heute eingetragen worden: Robert Siebert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger August Zielke getreten.

Driesen, den 29. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [84447] 1) Kraftshofer Darlehenskaffen⸗Verein, ve. Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. vant Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder eorg Adelmann und Johann Simon wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1906 Friedrich Körber und Georg Schindler, beide in Kraftshof, in den Vorstand gewählt. 2) Darlehenskassenverein Markt Dachsbach, kie geersanayn Bv mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. 1 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Brummer und Georg Müller wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1905 Johann Adam Lechner und Georg Erbel, beide in Dachsbach, in den Vorstand gewählt. Fürth, den 30. Januar 1906. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Grünberg, Schles. 3 [85143] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Fenoßeenschaft Scherten⸗ dorf’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schertendorf heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Litzke in Schertendorf Robert Hamel daselbst in den Vorstand ggewählt ist. Grünberg, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Kosten, Bz. Posen. 185144] In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank parcelachjny, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kosten heute ein⸗ getragen worden: 11 Der Kaufmann Hipolit v. Brzezinski aus Kosten ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kosten, den 27. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Langenselbold. Bekanntmachung. [85145] In das Genossenschaftsregister jst unter Nr. 7 der Consumverein für Langenselbold und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Langen⸗ selbold, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedüfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. 1— Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden.

Haftsumme: 20

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

en Vorstand bilden: 1) Schreiner Füikeric⸗ Heuser, Geschäftsführer,

2) Pflasterer Wilhelm Schießer, Kassierer,

3) Zimmermann Anton Braun, Kontrolleur,

b sämtlich zu Langenselbold.

Das Statut ist vom 7. Januar 1906.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Langenselbolder Anzeiger und in der in Frankfurt a. M. erscheinenden Volksstimme.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Eingetragen am 22. Januar 1906 Gn.⸗R. Nr. 7.

Langenselbold, 28. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Marggrabowa. Bekanntmachung. [85146]

Bei der Genossenschaft zum Bau von Land⸗ arbeiterwohnungen zu Dullen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 12 des Registers, ist Sgeee. daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Hauptversammlung

25. have ras. ü eae ist öhoth

Marggrabowa, den 22. Januar 8

9 Köͤnigliches Amtsgericht.

O—

Nimptsch.

Kniegnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen verein da he2 7

aft n ni 8 1 dem Vorstande ausgeschiedenen Schmidt der Erbscholtiseibesitzer Gotthard Hoff mann

1 „zu Groß⸗Kniegnitz ES,Ie; e; 30. Januar 1906.

Nürnberg.

gebung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 8 beschränkter Haftpflicht in Eysölden.

Michael Bernreuther und Georg Emerlin dem Vorstand ausgeschieden;, 1b neugewählt Michael Emmerling, Gaftwirt, zugleich als II. Vorstand, Georg 1 meister, und Georg Dollinger, Metzger

Plauen, Vogtl.

lauen, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schretter Haftpflicht in Plauen betreffenden Blatt 6 des Genossenschaftsregis getragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren nach Beendigung der Liquidation er⸗

loschen ist.

Pr.-HMolland.

zuchtverein eingetragen, 1 1 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Robert Damm in Schönwiese zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Schwelm.

Wasserversorgungs⸗Genossenschaft, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Gevelsberg heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Messerreider Karl Steuer⸗

Generalversammlung aus dem Vorstande ausgeschieden

und an seiner Stelle der Handlungsreisende Adolf Hütz von Gevelsberg in den Vorstand gewählt.

Spangenberg.

mener Milchverwertungsgenossenschaft, einge⸗ 6 tragene 8 pflicht in Tremmen ist heute eingetragen, daf Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Januar 1906 aufgelöst ist und die Liqut⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder sind.

Genossenschaft mit vesch eht.

Nauen, den 30. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

[85149] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 7 (Groß⸗

Genossenschaft Zifupbesche ne kele

„Kniegnitz) ist heute an Stelle Sen gaht Rentiers Karl eingetragen. Nimptsch, den

1 [85150] Genossenschaftsregistereintrag. mnarn. e. e Eysölden mit Um⸗

Michael Lettenmayer, 3 sind aus an deren Stelle wurden

Die Vorstandsmitglieder

Bollmann, Schuhmacher⸗ und Bauer,

ämtlich in Eysölden.

Nürnberg, den 31. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht.

[85151]

Auf dem die Genossenschaft Spar⸗ und Baukasse

ters ist heute ein⸗

Plauen, den 1. Februar 1906.

8 Das Königliche Amtsgericht.

Zerenraenanchgenef Se5lse. unser Genossenschaftsregister ist bei dem Pferde⸗

Marienfelde Nr. 7 des Registers

daß der Gutsbesitzer Lau in Robitten

Pr.⸗Holland, den 1. Februar 1906. R Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Bekauntmachung. [85153] In unser Genossenschaftsregister ist bei einge⸗

nagel ist in der am 11. Januar 1906 abgehaltenen

Schwelm, den 26. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

[85177] Genossenschaftsregister. Es ist eingetragen: Die Molterei⸗Genossen⸗ schaft Spaungenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Spanpenberg ist aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt worden der Landwirt Gottfried Sippel in Bergheim und der Müller Karl Bender in Spangenberg. Spangenberg, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Tilsit. [85154] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 14 bei der Genossenschaft „Wohnungs⸗ bauverein Tilsit eingetragene Genossenschaft Eu vaftpfticht/ mit dem Sitze in Tilsit folgendes eingetragen: Das (enae vom 20. Mai 1905 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1906 abgeändert worden. Zweck des Unternehmens ist, in eigens erbauten oder angekauften Häusern unbemittelten —— ge- unde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu schaffen. Nachträglich wird bekannt gemacht: ie 1e; beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds 10. Tilsit, den 30. Januar 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Traunstein. Bekanntmachung. [85155] Betreff: Darlehenskassenverein Alzgern E. G. m. u. H. in Alzgern, A.⸗G. Altötting. Der Beisitzer Josef Unterhofer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Franz Moser in Alzgern wurde als Beisitzer neugewählt. Traunstein, 31. Januar 1906. K. Amtsgericht Registergericht. Waxweiler 8 [85156] Bei Nr. 9 dc⸗ Genossenschaftsregisters, betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse Nimshuscheid, e. G. m. u. H. zu Nimshuscheid ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Ackerer Johann Kapell und Johann Meyers aus Nimshuscheid sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an deren Stelle Theodor Lehnertz und Johann Thoelkes I., beide Ackerer zu Nimshuscheid, in den Vorstand gewählt worden. Waxweiler, den 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

gemeldet am 13. Januar 1906, 15 Minuten.

schaft für 5 Katalog in Zeitungsform und 8 Muster d iketten, hegeneenznife Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet

am 26. Januar

Gesellschaft mit 1 Fabriknummern 4,1

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lastische neza 1996, Vormittags 9 Uhr 10

Annaberg, Erzgeb.

ein versiegeltes

en, 2 sliterschupgen bis 9784, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet den Nachmittags 6 Uhr.

berg, für Rouleau⸗ Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, Nachm. ½4 Uh

Paket, angeblich 16

18

„Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 89 G, 605, gzr 19 bcmittans 13 Uhr

.233. Fallnicht's Laboratorium, Gesell⸗ . 2ac Fecrähkter Haftung, Eidelstedt, ket mit neun Mustern, und zwar ein Muster versiegelt, Fabriknummern 85 bis 93, 1906, Mittags 12 Uhr.

Tapetenfabrik Hansa Iven beschränkter Haftung, Altona, für Lincrusta, versiegelt, 184, 185, 186, 187, 188, angemeldet inuten.

Nr. 234. Co.,

it 7 Mustern E11.

31 Januar 1906.

Königl. Amtsgericht.

[85123]

as Musterregister ist eingetragen: Firma Emil Baldauf in Annaberg, Paket, angeblich 15 Master zu Metall⸗ Gürtelbändern enthaltend, Fabrik⸗

2. Januar 1906,

irma Wilhelm Bamberg in Anna⸗ 11 Karton, angeblich 2 Muster und Vitragendekoration enthaltend, 8124 und 8125, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 3. Januar 1906,

1434.

8

435. Firma Kunstprägerei Buchholz, Preuß e in Buchholz, ein versiegeltes Muster vons femhsc Fafß. argverzierungen enthaltend, Fabriknummern 1. HseScc- 1719 und 1120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 5 angemeldet am 10. Januar 1906, Nachm. 4 Uhr. 1 1436. Firma Fritz Langer & Co. in Buch⸗ holz, ein versiegeltes Paket, angeblich 50 Muster, Photographien und Zeichnungen von Posamenten enthaltend, Fabriknummern und Bezeichnungen 05207, 05282, 05283, 05284, 05295, 05296, 02297, 05298, 05131, 05288, 05289, 05290, 05291, 05303, 05304, Astrachan, Begas, Birma, Belfort, Anita, Benno, Arthur, Alice, Bellamy, Beethoven, Bayern, Athen, Bennigsen, Belgrad, Bacchus, Basel, Bay⸗ reuth, Biarritz, Baltimore, Bianca, Benuba, Herzog Alba, Bertha, Anny, Aster, Belvedere, Auguste, Aspasia, Babylon, Athos, Bangkok, Barcelona, Blanchard, Balzac, Abydos, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ö angemeldet am 23. Januar 1906, Nachm 5 Uhr. 1437. Süß, Carl Ferdinand Emil, Knopf⸗ fabrikant in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 18 Muster von Fassonknöpfen enthaltend, Fabriknummern 221 bis 238, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. . 1 1438. Firma Georg Adler in Buchholz. zwei versiegelte Pakete, angeblich je eine Attrappe in Form eines verschließbaren Häuschens mit Springgegen⸗ stand enthaltend, Fabriknummern 901 und 902, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1906, Vorm. 1¼112 Uhr. Annaberg, am 1. Februar 1906.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Auerbach, Vogtil. [84869] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 191. Firma Victor Knoll & Co. in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Gardinen, Fabrlknummern 3291, 3341, 3345, 3346, 3347, 3352, 3353, 3354, 3355, 3356, 3357, 3358, 3359, 3360, 3361¼, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 3363, 3369, 3370, 3371, 3372, 3377, 3379, 3380, 3385, 3386, 3387, 3388, 3389, 3390, 3391, 3396, 3400, 3402, 3403, 3405, 0881, 0882, 0883, 0884, 0885, 0886, 0887, 0888, 0889, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr. Nr. 192. Firma Ernst Olzscha in Auerbach i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknummern 11620, 11621, 11655, 11656, 11657, 11659, 11660, 11661, 11662, 11663, 11664, 11665, 11666, 11667, 11668, 11669, 11670, 11671, 11672, 11673, 11674, 11675, 11677, 11678, 11679, 11680, 11690, 11691, 11692, 11693. 11694, 11695, 11696, 11697, 11698, 11699, 11700, 11701, 11788, 11789, 11790, 11822, 11823, 11825, 11826, 11829, 11830, 11831, 11832, 11833; Nr. 193. Diefelbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknummern 11834, 11835, 11837, 11838, 11839, 11840, 12357, 11841, 11842, 11925, 11926, 11927, 11968, 11969, 11970. 11971, 11972, 11973, 11974, 11975, 11976, 11977, 11978, 11979, 11980, 11981, 11982, 11985, 11986, 11987, 11988, 12005, 12006, 12007, 12008, 12009, 12010, 12011, 12012, 12013, 12039, 12040, 12041, 12042, 12043, 12044, 12045, 12046, 12047, 12052; 1 Nr. 194. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Stickereien auf baumwollenen Geweben, Fabriknummern 12159, 12322, 12333, 12334, 12335, 12336, 12337, 12338, 12339, 12340, 12348, 12353, 12354, 12355, 12356, 12423, 12424, 12425, 12427, 12428, 12429, 12430, 12431, 12432, 12441, 12442, 12413, 12444, 12445, 12446, 12453, 12554, 12460, 12461, 12462, 12463, 12477, 12478, 12479, 12537, 12538, 12549, 12551, 12552, 12553;

drei Jahre, angemeldet am 30. Januar

484 br. 8 31. Januar 1906

uerba . am . 3 Köniagliches Amtsgericht.

Bielefeld.

12426, 12440, 12447, 12476, 12550,

zu Nr. 192 194: Flächenerzeugnisse, see 906,

[85125] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

67, 368, 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 366, 397 378, 379, 380, 381, 382, 3501, 3502, 8549, 8550, 8551, 8552, 8553, 8554, 8681, 8682, 8683, 8684, 8685, 8686, 8687, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1906, Nachm. 2 Uhr 55 Min. Nr. 369. Firma C. Döhler in Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 49 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 8691, 8692, 8693, 8694, 8696, 8697, 8698, 8699, 8701, 8702, 8703, 8704, 8731, 8732, 8733, 8734, 8736, 8737, 8738, 8739, 8741, 8742, 8743, 8744, 8745, 8746, 8747, 8748, 8749, 8761, 8762, 8766, 8767, 8771, 8776, 8777, 8778, 8779, 8781, 8786, 8787, 8788, 8789. 8790, 8796. 8797, 8798, 8799, 8800, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Nachm. 2 Uhr 55 Min. Nr. 370. Firma Hermann Gubelt in Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 1632, 1641, 1642, 1684, 1686, 1696, 1730, 1738, 1739, 1740, 1741, 1743, 1744, 1745, 1747. 1748, 1749 b, 1751, 1751 a, 1757, 1757 b, 1758, 1759, 1761, 1767, 1768, 1771, 1771 a, 1772, 1774, 1778, 1779, 1781, 1784, 1787, 1788, 1789, 1792, 1794, 1795b, 1801, 1802, 1804, 1805, 1813, 1814. 1815, 1816, 1821, 1823, Muster für Fläch⸗nerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906,7 achm. 3 Uhr 0 Min. 1 Nr. 371. Firma Hermann Gubelt in Crimmitschau, ein Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoffmustern, Geschäftsnummern 1824, 1825, 1826, 1827, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835 b, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1857, 1861, 1862, 1866 b, 1869, 1870, 1872, 1874, 1875, 1876, 1878, 1879, 1886, 1888, 1889, 1891, 1892, 1894, 1895, 1898, 1900, 1901, 1902, 1903, Muster für Flächenerzeugnisse, S5 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, achm. 3 Uhr 1898 itsch den 31. Januar 1906 Frimmitschau, den 31. 8

Königliches Amtsgericht.

.“ 8 sttt ict einget [85116] n unser Musterregister ist eingetragen: F. vü. Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel & Co. zu Detmold, offener Umschlag mit 30 Ab⸗ bildungen von Mustern für Stuckornamente, Fabrik⸗ Nrn. 510, 509, 516, 511, 518, 746, 524, 525, 139, 379, 280, 281, 282, 283, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 768, 764, 761, 760, 759, 758, 762, 756, 757, 755, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 1906, Vorm. 11 ½⅜ Uhr. Detmold, 26. Januar 1906. Fürstliches Amtsgericht. II.

Finsterwalde, N.-L. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Finsterwalder Holzwaren⸗ fabriken Carl J. Krause zu Finsterwalde, 8 Modelle für Kindersportwagen, offen, Fabrik⸗ nummern 658/2, 663/1, 663/3, 669, 672, 683, 686, 691, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Finsterwalde, den 1. Februar 19096. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [85115] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma Fritz Hanke & Co. in Hof⸗ Göhlenau, 33 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Email u. a., offen, Dekornummern 2092, 2109, 2117, 2118, 2123, 2127, 2128, 2129, 2134, 2135, 2136, 2137, 2138, 2140, 2141, 2142, 2143, 2145, 2147, 2148, 2149, 2152, 2153, 2154, 2156, 2160, 2164, 2165, 2171, 2172, 2173, 2179, 2191, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. Friedland (Breslau), den 31. Januar 1906.

Königl. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [84864] Musterregistereinträge: 1

1) Max Offenbacher, Sn in Fürth, 4 Zeich⸗ nungen von Etageren mit Spiegel, Fabr ⸗Nrn. 7224 1- 4, 2 Pfeifenhalter mit Spiegel, Fabr.⸗Nrn. 4835] 1— 2, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1906, Nachmittags 14 Uhr, Musterreg. Nr. 1163. 2) Adam Hausel, Spiegel⸗ und Möbel⸗ fabrikant in Fürth, 2 Muster von Spiegelrahmen, Fabr.⸗Nrn. 1054/5, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 83 meldet am 10. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 1164. . 3) Otto Kirchner, Fabrikant in Fürth, 1 Leder⸗ etui mit Inhalt von Schreibutensilien und Band für Radiergummi in allen Größen, Fabr.⸗Nr. 700, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am gleichen e, Abends 6 Uhr, Musterreg. Nr. 1165.

4) Haydt, Fohan Georg, Fabrikant in Fürth, 1 Muster eines Blumenstocks als Spar⸗ büchse, Gesch.⸗Nr. 509/1, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Seer 9” 3 Jahre, an⸗ emeldet am 11. Januar 1906, Nachmittags 4 ¾ Uhr,

Kusterreg. Nr. 1166.

5) Baerlein, Karl, Fabrikbesitzer in Fürth, 5 Sparbüchsen aus Metall mit Reklametext, in allen Größen, Formen und Ausführungen, Fabr.⸗Nrn. 69/R, 70/R, 1120/R, 1125/R 1126/R offen, Ge schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, Musterreg. Nr. 1167.

6) N. Wieberer & Co., Firma in Fürth⸗ 4 Zeichnungen von Glasetageren, Fabe.⸗vnn 190, 190/1, 190/2, 190/3, 1 Zahnbürstenhalter, Fabr-⸗Nr. 2163, 3 Glasrahmenspiegel, Fabr. Nrn. 6505 —7,

Spalte 1

sh 18 HFeera. 15 eugnisse. Spalte 6: utzfrist 3 Jahre. lächreitet am 29. Januar 1906, Vowrittags 111Uhr. Gelfenkirchen, 29. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. d, Schwäbisch. 185110] Gesre Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 610. Firma Hermaun Baur in Gmünd, en verschlossenes Paket, enthaltend 49 Pressungen verschiedener plaftischer Gegenstände der Silber⸗ warenbranche mit den Fabriknummern 785/19 bis 785721, 785/25, 785/26, 3117/22, 2161/26, 2117/25, 2162725, 2207/20, 2258/20, 2258/25, 2258/26, N782/24, 2808/21, 2808/22, 2808/26, 2808/25, 480,19, 3480/20, 3482/19, 3482/20, 3484/19, 3487/19, 3500/19, 3500/20, 3500/22, 3503/19, 3503/20, 3503/21, 3503/22, 3503/23, 3513, e77,19, 3577,20, 3821, 3822, 3823, 3829,/19, 3829/20, 3832/19, 3847, 3875, 3905, 3925, 3926, 3977/19. 3928, 3929, angemeldet am 5. Januar 1906, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 611. Firma Carl Forster & Graf in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Zeichnungen, darstellend: 6. Schirmgriffe, Fabrik⸗ Nrn. 20780, 20781, 20806, 20808, 20816 u. 20830, z Stockgriffe, Fabrik. Nrn. 20777, 20778, 20779, 2 Weihkessel, Fabrik⸗Nrn. 20796, 20797, 1 Pboto⸗ graphierabme 1, u. 2 teilig, Fabrik⸗Nr. 20804, 1 Vase, Fabrik⸗Nr. 20739, 1 Zuckerkorb, Fabrik⸗Nr. 20735, 1 Schere, Fabrik⸗Nr. 20812, 3 Petschaften, Fabrik Nrn. 20818, 20827, 20829, 1 Radiermesser, Fabrik⸗Nr. 20827, 1 Papiermesser, Fabrik⸗Nr. 20813, 1 Federhalter, Fabrik⸗Nr. 20814, 3 Bartbürsten, Fabrik⸗Nrn. 20783, 20784, 20794, angemeldet am 5. Januar 1906, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. Nr. 612. Firma G. Kurz, Silberwarenfabrik in Gmünd, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 28 Skizzen, darstellend: 10 Stock⸗ und Schirmgriffe, Verkaufs⸗Nrn. 3412, 3413, 3414, 3426, 3423, 3424, 3427, 3425, 3369, 3370, 1 Kopfbürste, Verk.⸗Nr. 3409, 1 Hutbürste, Verk.⸗Nr. 3401, 1 Kleiderbürste, Verk⸗Nr. 3410, 1 Spiegel, Verk.⸗Nr. 3408, 2 Kämme, Verk.⸗Nrn. 3400, 3406, 1 Zahnbürste, Verk⸗Nr. 3403, 1 Nagelbürste, Verk⸗Nr. 3404, 3 Flaconbeschläge, Verk⸗Nrn. 3380, 3411, 3399, 1 Tintenlöscher, Verk.⸗Nr. 3379, 1 Nagelpolierer, Verk.Nr. 3405, 1 Petschaft, Verk.⸗-Nr. 3386, 1 Scherenheft, Verk.⸗Nr. 3375, 1 Falzbein, Verk.⸗ Nr. 3407, 1 Cravon, Verk.⸗Nr. 3402, 1 Taschen⸗ hügel, Verk.⸗Nr. 3416, angemeldet am 5. Januar 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. Nr. 613. irma Erhard und Söhne in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen verschiedener plastischer Gegenstände, Serie 81, Fabriknummern 1553 bis 1602, ange⸗

28 Muster

meldet am 31. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr,

Schutzfrist 3 Jahre. Den 1. Februar 1906. 8 Amtsrichter Simon.

ö“ Görlitz. . [85114] In unserem Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 293. Firma graphische Kunstanstalt und Druckerei Karl Ernst in Görlitz, 2 Pakete, ver⸗ schlossen, mit je 2 Privatsiegeln, enthaltend zusammen 67 Muster für Vignetten zu Flächendekorationen, Geschäftsnummern 148 197, 198—214, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. Görlitz, den 30. Januar 1906. 88 Königliches Amtsgericht.

Grenzhausen. 1865128] In unser Musterregister wurde rees pen Nr. 306. Firma Marzi & Remy in Höhr,

1 Paket mit 30 Mustern und 2 Modellen

für Bierkrüge, versiegelt, 30 Muster für Flächen⸗

erjeugniss, und 2 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern der Modelle 006 und

007, Fabriknummern der Muster 1786, 1787, 1723,

1792, 1719, 1800, 1801, 1802, 1803, 1725, 1782,

1720, 1724, 1798, 1796, 1810, 1811, 1808, 1813,

1812, 1809, 1804, 1805, 1789, 1825, 1826, 1824,

1799, 1727, 1794, Schutzfrist 3 Jahre für ganze oder

teilweise Anfertigung in jeglicher Größe und jeglichem

Material, angemeldet am 5. Januar 1906, Vor⸗

mittags 11. Uhr⸗

Grenzhausen, den 1. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grossschönau, Sachsen. [85113] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 471. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit 21 Mustern von bnumwollenen Webwaren, Fabriknummern 1244 bis mit 1264, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1906, Vormittags ½9 Uhr.

Großschönau, den 31. Januar 1906. Ksnigliches Amtsgericht.

Hof. [84848] Verjeichnis der im Monat Januar 1906 erfolgten intragungen in das Musterregister des K. Amts⸗

gerichts Hof.

Nr. 631. Hutschen⸗ reuther, Aktiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ segelten Briefumschlag zwei lose Blätter mit Skigen von Tafelseryice DD Fabriknummer 101 inn Kaffee⸗ und Teeservice Fabriknummer 50, her⸗ selbar in allen Größen in Porzellan und Steingut Payence), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn ahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Vormit⸗

ags 8 Uhr. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz

Nr. 632. Thomas & Ens in Markt⸗Nedwitz, in einem

Vorzellanfabrik 2222 n

—: 1. Spalte 2: Buchdruckereibesitzer Siegfried Lilienthal zu Gelsenkirchen. Spalte 4:

85 88

in

reuther, Aktien⸗Gesellschaft ohenberg

schlag 9 Blätter mit 35 Abbildungen von

jedwedem Material, drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1906, mittags 5 Uhr.

50 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen,

5l12 Uhr.

Nr. 636. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag 50 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen, Fabrik⸗

zwei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr 637. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag 48 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen, Fabrik⸗ nummern 101 148, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Karlsruhe, Baden. [85111]

Zu Band III des Musterregisters wurde ein⸗

getragen:

1) O⸗Z. 114. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe. Versiegelt, 4 Muster von Karton mit den Fabrik⸗Nrn. 880, 881, 890, 891, und 5 Muster von Papierbeuteln mit den Fabrik⸗Nrn. 883, 885, 886, 888 und 892, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1906, Nach⸗ mitt. 4 ½ Uhr.

2) O.Z. 115. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe. In versiegeltem Umschlag 6 Muster von Kartons mit den Fabrik⸗Nrn. 884, 887, 893, 895, 897 und 904, 3 Muster von Papierbeuteln mit den Fabrik⸗Nrn. 889, 894 und 896, und 1 Muster einer Etikette mit der Fabrik⸗Nr. 901, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1906, Nachmitt. 4 Uhr. 8

Karlsruhe, 2. Februar 1906. 8

Großb. Amtsgericht. II. [84849]

Luckenwalde. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: M.⸗R. 354: Fähndrich & Co. und C. W.

Fähndrich in Luckenwalde. 15 versiegelte Pakete

mit 687 Mustern für Stoffe aus Streichgarn und

Kammgarn, Fabriknummern 1001 1314 und 3001

bis 3373, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Ja⸗

nuar 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom

4. am 5. Januar 1906.

M.⸗R. 355: Luckenwalder Broncewaren⸗

ftanats Julius & Albert Hirsch. Ein ver⸗ egeltes Paket mit vier Modellen für Möbelgriffe

mit Schildern, Fabriknummern 1312/13, 1314/15,

und für Möbelschilder, Fabriknummern 1319 und

1321, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Ja⸗

nuar 1906, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, Schutz⸗

frist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom

5. am 5. Januar 1906.

M.⸗R. 208: Dieselbe Firma. Zu Fabrik⸗

nummer 42 ist die Verlängerung der Schutzfrist um

weitere sieben Jahre eingetragen. Eingetragen zu⸗

folge Verfügung vom 5. am 5. Januar 1906.

M.⸗R. 356: H. Henschel, Luckenwalde. Ein

versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell eines Ver⸗

sandkartons für Baumkuchen, Fabriknummern 612a,

b, c, d, e, f. plastische Erzeugnisse, angemeldet am

24. Januar 1906, Nachmittags 5 Uhr 17 Minuten,

Schutzfrist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 25. am 26. Januar 1906.

Luckenwalde, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 1 [85117]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 144. Kaufmaunn Paul Hermberg, in

Firma Herwberg'sche lithograph. Anst. u.

Steindr. in Lübeck, 1 Umschlag mit 47 Etiketten⸗

mustern, versiegelt, Fabriknummern 147 187, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

30. Dezember 1905, Nachmittags 4,35 Uhr.

Nr. 145. Firma Zaeckel & Achenbach in

Lübeck, 1 Muster füͤr Türdrückerrosetten, offen,

Geschäftsnummer 850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1906, Nach⸗

mittags 1,45 Uhr.

Nr. 146 und 147. Aktiengesellschaft für Car⸗

tonnagenindustrie in Loschwitz, Zweignieder⸗

lassung unter der Firma Fr. Ewers & Co. in

Lübeck:

a. 1 Umschlag mit je einem Muster für verzierte

Gewürz⸗ bezw. Fischdosen aus Weißblech, versiegelt,

Fabriknummern 50 und 51, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre;

b. 1 Umschlag mit der Abbildung eines Musters

für verzierte Dosen in Form eines Bienenkorbes für

Cakes, Honig, Zuckerwaren oder sonstige Artikel, ver⸗

siegelt, Fabriknummer 52, plastische und Flächen⸗

erzeugnisse, Sehet 3 Jahre, angemeldet am

19. Januar 1906, Nachmittags 1 ¼ Uhr.

Nr. 148. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗

industrie in Loschwitz, Zweigniederlassung unter

der Firma Fr. Ewers 4& Co. in Lübeck, 1 Um⸗ schlag mit je einem Muster für verzierte Blechdosen, bestimmt für Cakes, Honig, Zuckerwaren ꝛc. bezw.

für Sprotten, versiegelt, Fabriknummern 53 und 54,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 27. Januar 1906, Nachmittags 1 Uhr.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

a. Eger, in einem verschlossenen und versiegelten Um⸗ Flächen⸗ dekorationen Nr. 13663, 13664, 13665, 13666, 13667, 13668, 13669, 13670, 13671, 13672, 13673, 13674, 13675, 13676, 13677, 13679, 13688, 13690, 13693, 13694, 13703, 13704, 13705, 13706, 13707, 13708, 13709, 13713, 13718, 13719. 13731, 13732, 13733, 13734, 13736, ausführbar ganz oder teilweise, in Flächenerzeugnisse, FFbugfnn

ach⸗

Nr. 635. Firma Georg Münch & Co. in Hof, in einem verschnürten und versi⸗gelten he abrik⸗ nummern 1—50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1906, Vormittags

nummern 51— 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Uh

Nr. 211. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg. ein versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Hutschmuck, Fabriknummern 5499, 5501, 5502, 5516, 5517, 5523 bis 5529, 5531 bis 5537, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. Marienberg, am 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [84862] IFIn das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2720, 2721. Die Firma Wolff & Sonntag in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4272 bis mit 4371, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Zohi⸗ angemeldet am 18. Januar 1906, Nachmittags r.

Nr. 2722. Die Firma Wolff & Sonntag in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 4372 bis mit 4421, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Nachmittags

r. Nr. 2723 bis mit 2725. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, drei versiegelte Pakete, zwei mit 50 und eins mit 28 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 314 bis mit 440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Meerane, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. 88

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 823, 824. Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete Nr. 249, 250, mit je 50 Mustern für englische Gar⸗ dinen, Fabriknummern zu Nr. 823: 12017, 12096, 12106, 12120, 12125, 12134, 12144, 12193, 12214, 12222, 12227, 12236, 12239, 12241, 12242, 12244, 12246, 12248, 12254, 12258, 12259, 12270, 12272, 12280, 12287, 12289, 12291, 12293, 12296, 12297, 12300, 12303, 12304, 12303, 12309, 12312, 12313, 12314, 12318, 12325, 12326, 12327, 12328, 12331, 12334, 12336, 12338, 12339, 12341, 12343, zu Nr. 824: 12344, 12345, 12346, 12347, 12348, 12351, 12353, 12354, 12355, 12358, 12361, 12362, 12364, 12366, 12367, 12369, 12370, 12371, 12373, 12374, 12378, 12382, 12383, 12384, 12385, 12586, 12388, 12391, 12392, 12394, 12396, 124041, 12405, 12408, 12409, 12425, 12432, 12433, 12435, 12445, 12446, 12449, 12450, 12460, 12482, 12488, 12491, 12493, 12499, 12507, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Vormittags ¼12 Uhr. Oelsnitz, am 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schmölin, S.-A. [84865] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 199. Firma Schmöllner Regulatorgehäuse⸗ fabrik Schade & Co. in Schmölln, 7 Abbildungen von Uhrgebhäusen, 6. 101 107, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1906, Vorm. 11 Uhr. Nr. 200. Firma Mech. Stickerei Gößnitz Adolyph Paatz in Gößnitz, 2 Muster für Früh⸗ stücksdosen, Fabrikzeichen „Oval“, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1906, Vorm. 9,45 Uhr. Schmölln, den 30. Januar 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3

Solingen. [85124] S Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 2722. Fabrikant Ernst Mandewirth in Höhscheid, Umschlag mit 1 Muster für ein Messer in Form eines hfaues in allen Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2723. Firma Gebr. Grah in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für Stahlheftmesser mit verzierten Griffen, von 1 Muster für Zuckerzangen mit verzierten Griffen, von 1 Muster für Blumenscheren mit verzierten Griffen, von 1 Muster für Bureaubestecke, Papierschere und Brief⸗ öffner mit geprägten Griffen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 269, 270, 271, 272, 273, 274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 2724. Firma Richard Haastert in Wald, Paket mit Abbildungen von 20 Mustern 1) für einen Spargelheber mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 2) für einen Spargelheber mit ge⸗ prägtem Griff und glatter Platte, 3) für einen Tortenheber mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 4) für einen mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 5) für ein Eis⸗ besteck 2tlg mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 9 für ein Salatbesteck mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 7) für einen Kompottlöffel mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 8) für einen Zuckerstreuer mit geprägtem Griff und Gravur im Empirestil, 9) für ein Butter⸗ und Käsemesser mit Prägung im Empirestil, 10) für eine Kabarettgabel mit Prägung im Empirestil, 11) für ein Konfektbesteck mit Prägung im Empire⸗ stil, 12) für einen Zuckerstreuer mit Prägung im Empirestil, 13) für einen Kompottlöffel mit Prägung im Empirestil, 14) für einen Tortenheber mit Prägung im Empirestil, 15) für eine Sardinengabel mit Prägung im Empirestil, 16) für einen Könfekt⸗ löffel mit Prägung im Empirestil, 17) für eine Eisschaufel mit Prägung im Empirestil, 18) für einen Zuckerstreuer mit Prägung im Empfrestil, 19) für eine Brotgabel mit Prägung im Empire⸗ stikl, 20) für ein Obstbesteck mit Prägung im Em⸗

irestil, für alle Metalle und zalvanischen Aus⸗ ührungen sowie auch für dieselben Muster in glatt

pharmazeutische

Nachm. 12 ½ Uhr.

Strassburg, Els.

Waldenburg, Schies.

8 6 886 Dessert⸗ und Tranchier⸗Bestecke mit Metalleinguß

Perle des Heftes eine Höhlmißel mit

Elfenbein und Zelluloid, offen, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jahre

[5 Minuten.

berg in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Trebors Schreibmethode, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗

15. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten

Nr. 2728. Fabrikant Walter Stock in Wald, Umschlag mit photographischer Abbildung von 1. Muster für ein Christbaumgeläute offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6164, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2729. August Schreiner in Solingen, Paket mit 2 Mustern fuͤr Separationen für Scheren⸗ etuis aus Holz in allen geschnittenen und gestanzten Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1347, 1348, Irugfrit 3 Jabre,

45 Minuten.

Nr. 2730. Firma S. Hoppe Söhne in Solingen, Paket mit 1) Abbildungen von 8 Mustern und zwar von 6 Mustern für Schlachtmesser und von 2 Mustern für Küchenmesser, 2) 1 Muster für eine Schere,

für eine leere Scherenkarte, 5) 1 Muster für ein Rasiermesser mit Helle. 6) 1 Muster für ein Messer und eine Gabel, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 396, 394, 9857, 9856, 9858, 393, 395, 833, 347, 829, 348, 44, 1238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2731. Firma Gebr. Schmachtenberg in Solingen, Umschlag mit 2 Modellen und Ab⸗

S oder Bergsteiger“ genannt —, in allen und glatt sowie in allen Größen, in einer und mehr Klingen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4503, 4504, 237, 238, 239, 240, Schutzfrist 3 Jahre, 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Metall,

waren in allen Größen, allen Arten Pappe, beklebt oder unbeklebt, in allen Farben, mit genieteten oder geklebten Deckeln, mit gehefteten oder genieteten Ecken, gebogen oder geritzt, mit oder ohne Gummi geschnürt zum Vorband, versiegelt, Muster für

6089, 6090, 6091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.

Verlängerung der Schutzfrist für 4 Modellabhildungen für 1 Fischbesteck (Gabel und Messer), 1 Brotgabel und 1 Kompottlöffel, Fabriknummern 1121, 155, 369, ist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1906. . Nr. 2733. Firma Carl Wüsthof in Solingen, eigenartiger Verpackung für sämtliche Solinger Stahl⸗ und Metallwaren in allen Größen und Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 652, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1906, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Solingen, den 1. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Spandau. [85118] In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 33. Firma: Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik, Aktiengesellschaft in Velten, Paket mit Abbildungen von 7 Ofenmodellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 433, 434, 435, 436, 437, 438, 439, Schutzfrist drei Fabre angemeldet am 24. Januar 1906, Vormittags r

Spandau, den 31. Januar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [85112] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 154. Firma 88 M. Lenzuer“ in Stettin, ein versiegelter Umschlag mit angeblich 18 Mustern für Etiketten, Kuverts und Taschen für Schokoladen, Spezialitäten und Verbandstoffe, lächenmuster, Fabriknummern 1105 —1122, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Firma „Ernst Gentzensohn“” in

Nr. 155.

Stettin, zwei versiegelte Umschläge mit angeblich 30 und 28 Mustern für Etiketten und Plakate für Spirituosen, Liköre, Fruchtsäfte, und Wein, Flächenmuster, Fabriknummern 1080 bis 1085, 1089 100% 1101 1122, 1124 1141, Schutz⸗ frist drei Jahre, aͤn

Mittags 12 Uhr.

Bier, Konserven

gemeldet am 15. Januar 1906,

Stettin, den 31. Januar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [85119]

Im Musterregister Band I Nr. 345 wurde ein⸗

getragen:

Rade, Alexander, Kaufmann in Straßburg,

Els., eine Ansichtspostkarte, darstellend das Straß⸗ burger Münster illuminiert mit drehbarer Illumi⸗ nationsscheibe, Flächenerzeugnis, verschlossen, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9 Innuar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Straßburg, Els., den 1. Februar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

[85120] In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Langemeldet am 15. Januar 1906, Mittags 12. Ühr

nummer 1843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3) 1 Muster für 1 Karte mit 12 Scheren, 4) 1 Muster

Band von Komposition Hohlkopf darstellend und 2m Ende des Hohlkopfs vom Hefte eine Perle, und ohn

Komposition in allen Holzarten, Formen, in Gallalith,

18 8

Nr. 2727. Druckereibesitzer Robert Schönen⸗

8

angemeldet am 16. Januar 1906, Nachmittags 3 Uhr 8

bildungen von 4 Mustern für Taschenmeser

Formen, bemalt und transparentem Zelluloid

angemeldet am 18. Januar

Nr. 2732. Firma Carl Ascheuer in Solingen, Paket mit 5 Mustern für Schachteln für Stahl⸗

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6087, 60388,

Zu Nr. 2308. Firma Aug. Ferd. Hammes⸗ fahr in Kronprinzenstraße (Gde. Wald), die

Paket mit 1 Muster für Kartons bezw. Schachteln

versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr 50 Min., Musterreg. Nr. 1168.

7) Reindel Fritz;, Firmä in Fürth, 10 Muster von Mahagonirahmen in verschiedener Ausführung mit Patina⸗ oder sonstigen farbigen Eimlagen, in Gold, Grün⸗Gold, Cuivre⸗poli, Fabr⸗Nrn. 547, 894/8, 1801/2, 1039/40, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, S me 3 Jahre, an⸗ emeldet am 24. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr,

usterreg. Nr. 1169.

Fürth, den 30. Januar 1906.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gelsenkirchen.

In unser Musterregister ist heute unter eingetragen worden; 8

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. [84852] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 231. Tapetenfabrik Hansa Iven & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, ein Paket, enthaltend zehn Muster für Lincrusta, versiegelt, Geschäftsnummern 161, 170, 173, 174, 176, 178, 180, 183, 189, 190, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten Nr. 232. Neumann & Co., Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, 1 Paket, enthaltend 15 Modelle für Möbel, offen, Geschäftsnummern 270 bis einschließlich 279, 603,

verschlossenen Umschlag 1 Blatt mit Abbildung des neores Fabriknummer B 20 mit verschiedenen Mittel⸗ icken, wie Devise, Tiere ꝛc., ausfübrbar in jeder barbe und Größe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist tij Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vor⸗ nittags 8 Uhr. cke 633 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & go.⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Filiale Kronach in Konach, in einer offenen Rolle Zeichnungen 11527, 528, 529. 532, 530 G, 530 B, 530 OC, sh D, 530 E, 530 F, 530 G neu, 522, 536, aus⸗ 8 süer ganz oder teilweise, in allen Größen und ülichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1906, Vor⸗ r.

mittags 8 uh

Aktiengesellschaft unter der Firma „Mechanische Weberei Ravensberg“”“ in Schildesche bei Bielefeld, 1 Muster für baum⸗ wollene Kindertücher (gemustertes Hohlgewebe), Fabrik⸗ nummer 5788, 2 Master für gemusterte Leinen (sog.

Marienberg, Sachsen. [85128] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 209. Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, ein ves geies Paket mit 16 Mustern für Hutschmuck, Fabriknummern 5460, 5463, 5467, 5469, 5470, 5472, 5473, 5474, 5476, 5478, 5479, 5483, 5485, 5488, 5489, 5490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Zahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr 20 Min.

Nr. 210. Karl Robert Ochernal, Photo⸗ graph in Marienberg, ein versiegelter Umschlag, 1 enthaltend 5 Muster für Ansichtspostkarten (historische Uniformen des 7. Inf.⸗Reg. König Georg Nr. 106 Leipzig), Geschäftsnummer 256, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 11906, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 356. a. Nr. 180, Firma Karl Krister, Waldenburg, bezüglich der am 17. Januar 1900, Vorm. 10 Uhr, hlehepelesten Muster die Schutzfristverlängerung um ahre. b. Firma C. Tielsch & Co., Neu⸗Altwasser: Nr. 275, eine versiegelte Kiste, enthaltend: Kaffee⸗ kanne „Chantilly“ Modell Nr. 5771, Kaffeekanne „Imperator“ Modell Nr. 5806, Teller „Chantilly“ Modell Nr. 5785, Teller „Imperator“ Modell Nr. 5810, Tasse Nr. 461 und Nr. 465, geschützt als Tafel⸗ und Kaffeegeschirr für ganze und teilweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Material, als Muster für plastische Erzeugnisse auf 3 Jahre, 8 11. Januar 1906, Vorm 11 ¼ Uhr. * Nr. 2726. Messerreider Rudolf Balke in Nr. 276, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Hases ers Paket mit 2 Modellen für Tischmesser,! Zeichnung Dekor Nr. 855, güatac für ganze oder ör 8e 8 8888 gsß

Metz. eehe aevegi E Metz. [85147

n das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 61 i beb demn „Conichener Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, e. G. m. u. H. in Contchen heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1905 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen August Chleg und Josef Guerber der Nikolaus Becker, Rentner zu Contchen, als Vereinsvorsteher, und der Karl Schlouppe, Eigen⸗ ümer daselbst, als dessen Stellvertreter gewählt. Metz, den 31. Januar 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Nauen. [85148]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Tefnassgas in Firma Trem⸗

ohne 8 ung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabitnummen 1730, 1731, 1732, 1733, 1735, 1736, 1737, 1738, 1740, 1741, 1742, 1743, 1745, 1746, 1747, 1748, 1749, 1750, 1751, 1752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2725. erenhärter Albert Butz in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für einen seeeenascgeider, eine Champagnerflasche dar⸗ tellend, aus durchsichtigem Zelluloid mit unterlegten Bildern in allen Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1204, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Fischerleinen), Fabriknummern 1 und 4, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr.

Bielefeld, den 31. Januar 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 1 [84868]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 368. Firma C. Döhler in Crimmitschau, 126 ein Umschlag, versiegelt, mit 47 Stück Herrenstoff⸗ 8 9 mustern, Fabriknummern 351, 352, 353, 354, 355, r. 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365,

Nr. 6344. Por ellanfabrik